Freundschaften in Amerika

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 9. 11. 2023
  • Erhalte einen Sonder-Rabatt von 60% auf das jährliche Blinkist Premium, gültig nur bis zum 21. November! Starte die 7-tägige kostenlose Testphase, indem du hier klickst bit.ly/lebenusa
    Wie ist es eigentlich amerikanische Freunde zu haben? Gar nicht mal so einfach, denn das amerikanische Verständnis von Freundschaft ist anders als in Deutschland.
    Mein Patreon mit exklusiven Inhalten:
    / lebenusa
    Wer mich direkt über PayPal unterstützen möchte:
    www.paypal.com/paypalme/leben...
    Ich freue mich auf eine CZcams-Mitgliedschaft von dir:
    czcams.com/users/LebenUSAjoin
    Mein Instagram: / lebenusa
    Mein Blog: www.digitalwelt.org/blogs/leb...
    Fragen? Ich beantworte alle Fragen in meinem Blog unter:
    www.digitalwelt.org/blogs/leb...

Komentáře • 2,9K

  • @LebenUSA
    @LebenUSA  Před 6 měsíci +41

    Erhalte einen Sonder-Rabatt von 60% auf das jährliche Blinkist Premium, gültig nur bis zum 21. November! Starte die 7-tägige kostenlose Testphase, indem du hier klickst bit.ly/lebenusa
    Sagt mir auch gerne, wie euch die Drohnen-Aufnahmen von San Diego euch gefallen haben. Das tolle daran ist, solches Wetter gibt es in San Diego 300 Tage im Jahr - und ich muss mir nicht mal Mühe geben beim Videoschnitt das schön aussehen zu lassen, weil die Farben hier an sich schon Filmreif sind. Liebe Grüße an alle!

    • @markkitzig8343
      @markkitzig8343 Před 6 měsíci

      der Link funktioniert bei mir nicht.

    • @nerdy3740
      @nerdy3740 Před 6 měsíci +1

      9:30 tolle Tugend von dir! So einen Freund hätte ich auch gern!

    • @nerdy3740
      @nerdy3740 Před 6 měsíci +4

      Nein ist gut das du es nicht Rausgeschnitten hast, genau richtig wie ich finde.

    • @ManBad88
      @ManBad88 Před 6 měsíci +2

      Ich weiß nicht, was du da Freundesclique nennst. Das hört sich eher nach einem Haufen von oberflächlichen Vollidioten an.

    • @bilalahnadzai1234
      @bilalahnadzai1234 Před 6 měsíci +1

      Du selber siehts nicht 100% Deutsch aus! Woher kommen deine Eltern, wenn ich fragen darf?

  • @shorshmike2594
    @shorshmike2594 Před 6 měsíci +993

    Das du dich mit dem Vater von gestorbene Sohn getroffen hast finde ich super von dir , Respekt 🙏

    • @scurr8in8ya8face5
      @scurr8in8ya8face5 Před 6 měsíci +8

      💯

    • @DerSchakal523
      @DerSchakal523 Před 6 měsíci +20

      Echt mal! Das muss ein Kulturschock für den amerikanischen Kumpel gewesen sein! 😅

    • @mariusbockler1802
      @mariusbockler1802 Před 6 měsíci +10

      Das ist wirklich eine tolle Geste 😊

    • @loci5327
      @loci5327 Před 6 měsíci +13

      Finde ich auch sehr anständig von dir. Das war hier bei den Meisten "Usus" ist, ist dort erschreckenderweise leider anders. Aber die Leute sind so "erzogen". Schwierig, so etwas zu ändern.

    • @herberthuber4383
      @herberthuber4383 Před 6 měsíci

      Ist ja eigentlich normal ,selbe Sprache,selbe Kultur .Dass man sich da „ verbrüdert „ sieht ist kein Wunder

  • @willow9526
    @willow9526 Před 6 měsíci +221

    Meine Tochter lebt in den USA, MA. Als wir zu Besuch waren, 2013, veranstaltete sie ein "open house". Wir warfen Einladungen in die Briefkästen der weiteren Nachbarschaft. Auch ein 80 jähriger Nachbar kam, weil er nicht glauben konnte, dass er, als Witwer willkommen ist. Seit seine Frau gestorben war, lebte er ganz allein, wurde nie eingeladen. Dabei war das ein ungemein charmanter, liebevoller, gutaussehender Mann. Das hat uns sehr traurig gestimmt!!

    • @HIGHLANDER6912
      @HIGHLANDER6912 Před 5 měsíci

      Amis sind halt Schmutz

    • @bunteseinhorn7523
      @bunteseinhorn7523 Před 5 měsíci

      ​​​@@HIGHLANDER6912ihr deutschen scheinbar auch, wie man an delnem Kommentar erkennt. Rassisten die Millionen in eine Topf werfen. Top Kommentar Highlander.

    • @wolfgang4368x
      @wolfgang4368x Před 5 měsíci +10

      Ich bin auch "allein", 67.❤
      Alles Gute!❤

    • @wolfgangzinn309
      @wolfgangzinn309 Před 5 měsíci +11

      Erstens sind das keine Freunde und Zweitens kann Dir das auch in jeder Deutschen Grossstadt passieren. Ich lebe hier schon 40 Jahre und habe andere Erfahrungen. Ist also nur Deine persoenliche Erfahrung.

    • @HelenaRG71
      @HelenaRG71 Před 4 měsíci +13

      @@wolfgangzinn309 Aber trotzdem, wenn Du jemanden nach dem Befinden eines «Freundes» fragst und erfährst, dass dieser einen schweren Schicksalsschlag erlitten hat und man ihm beigestanden hat, die Erzählung dann aber komplett ignorierst. Warum fragt man überhaupt, wenn es einen gar nicht interessiert? Er hat ja nicht vom Wetter oder seinem Hund erzählt... Bei uns gebietet es einfach schon der Anstand, jemandem zuzuhören, vorallem wenn es um so etwas Trauriges geht.

  • @starrynight6223
    @starrynight6223 Před 5 měsíci +70

    Ich habe eine amerikanische Freundin hier in Deutschland, die bereits sehr lange in Deutschland lebt. Mir ist aufgefallen, dass sie sehr herzlich ist, wenn wir uns treffen und man Spaß mit ihr haben kann, aber wenn es einem nicht gut geht, fehlt ihr die Empathie völlig, bzw. ist sie absent. Das hatte mich sehr irritiert. Sie ist eine Schönwetterfreundin. Es ist nett, Spaß zu haben, aber von Freunden erwarte ich mehr. Danke für Dein interessantes und aufschlussreiches Video. Jetzt vermute ich, das ist einfach ein kultureller Unterschied, der schwer zu überwinden ist.

    • @petrousiliousthezwackel
      @petrousiliousthezwackel Před 2 měsíci

      Kann ich bestätigen. zusätzlich habe ich den Eindruck, dass Amerikaner ständig gelobt werden wollen, auch wenn ihre Leistung nur (unter-)durchschnittlich ist und man ihnen eigentlich zu einer besseren Leistung verhelfen könnte, wenn sie sich nicht als Zentrum des Universums erleben würden.

    • @John.bww03
      @John.bww03 Před 9 dny

      Meistens tut es gut einfach positiv zu bleiben anstatt unangenehm über negatives zu reden..

    • @petrousiliousthezwackel
      @petrousiliousthezwackel Před 8 dny

      @@John.bww03 Klingt nach Realitätsflucht

  • @Bartz01able
    @Bartz01able Před 3 měsíci +11

    Ich befürchte das Modell "Douglas" wirst du inzwischen, mit steigender Tendenz, auch in Deutschland treffen. Jeder für sich, Gott für uns alle, wird hier immer mehr zum Motto!

  • @Landogar85
    @Landogar85 Před 6 měsíci +585

    Krasse Geschichte, die mich aber nicht verwundert. Ein Schulfreund von mir hat während seines Studiums vor 15 Jahren ein Auslandssemester an der Duke University absolviert. Da er ein sehr offener und unkomplizierter Typ ist, hat er schnell Bekanntschaften geschlossen. Aus einer wurde eine gute Freundschaft und dieser Freund (Andrew) hat ihn dann auch später zweimal in Berlin besucht wo ich ihm einmal kurz begegnet bin. Jedenfalls ist Andrews Frau vor fünf Jahren bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Mein Kumpel hat alles stehen und liegen gelassen und ist rüber geflogen. Er hat seinen kompletten Jahresurlaub plus weitere 6 Wochen unbezahlten Urlaub darauf verwendet, seinem Freund beizustehen sowie den 5 Jahre alten Zwillingen, die völlig traumatisiert waren (sie saßen während des Unfalls auf der Rückbank). Das Problem war, dass die junge Familie erst kurz davor ihr erstes Eigenheim erworben hatten, das stark renovierungsbedürftig war und in Eigenleistung auf Vordermann gebracht werden musste. Andrew war dazu nicht in der Lage, zumal er Zeit für seine Kinder brauchte. Also hat mein, nicht gerade handwerklich begabter, Kumpel, gemeinsam mit anderen Freunden der Familie die Arbeiten übernommen. Darunter war der direkte Nachbar (Amerikaner), ansonsten ausschließlich europäische Freunde, die es in die USA verschlagen hatte (ein Schwede, ein Schweizer und ein Ire sowie noch ein Italiener oder Franzose), von denen zwei professionelle Handwerker waren. Der restliche amerikanische "Freundeskreis" war überwiegend noch nichtmal bei der Beerdigung.
    Ich selbst habe in meiner Heimatstadt Freiburg vor ein paar Jahren Freundschaft mit einem amerikanischen Studenten geschlossen, der nach seinem Studium hiergeblieben ist und jetzt für das Fraunhofer-Institut arbeitet. Er hat vor einiger Zeit auch einen schweren Schicksalsschlag erlitten, den ich hier nicht weiter ausführen möchte. Sein Freundeskreis vor Ort war vorher mehrheitlich amerikanisch, aber als es ihm richtig dreckig ging, waren es auschließlich seine deutschen Freunde, die ihm zur Seite standen. Seine Reaktion war traurig und verblüffend zugleich. Er hatte das Verhalten (oder vielmehr Nicht-Verhalten) seiner amerikanischen "Freunde" gar nicht als Problem wahrgenommen. Erst als wir anderen proaktiv auf ihn zugegangen sind und einfach gemacht haben, ohne vorher groß darüber zu palavern, wurde ihm bewusst, dass es auch andere Konzepte von Freundschaft gibt. Ein positiver "Kultur-Schock" für ihn.

    • @danielemathildelydiakepple2532
      @danielemathildelydiakepple2532 Před 6 měsíci +11

      Danke für diese Geschichte! Traurig für alle und dennoch andererseits tröstlich. Was wurde aus den Zwillingen und dem Witwer? Liebe Grüße aus Österreich!

    • @karinliebtschokolade8157
      @karinliebtschokolade8157 Před 6 měsíci +2

      Landogar, danke fürs Erzählen und Grüße aus der Heimat. 🖐🏼

    • @charlottepeukert9095
      @charlottepeukert9095 Před 6 měsíci

      Ich verstehe die Amerikaner in mancher Hinsicht überhaupt nicht. Ich habe das Verhalten einiger Bekannter als so verstörend empfunden, dass ich mich frage, ob es in den USA so etwas wie ein gesellschaftlich anerkanntes, kollektives Verdrängen gibt, wenn es um traumatische, das Leben verändernde Ereignisse geht. Ob die Amerikaner oft eine Art Vogel- Strauß- Verhalten anwenden, bei dem man so viel wie möglich verdrängt und hofft, alles werde irgendwie schon gut.
      Ich habe dies in geschäftlichen, privaten und gesellschaftlichen Situationen erlebt und es war klar, dass dieses Verhalten zu keiner Lösung führt.Es hatte den Anschein, als wolle man eine schmerzhafte Realität verdrängen. So etwas manchen aber eigentlich nur Kinder und Teenager !?!😢

    • @klarap.7260
      @klarap.7260 Před 6 měsíci +51

      Meiner Meinung nach gibt es nur e i n Freundschaftskonzept! Alles andere sind Bekanntschaften...

    • @charlottepeukert9095
      @charlottepeukert9095 Před 6 měsíci

      @@klarap.7260
      Ja, das denke ich auch. Es gibt nur ein Freundschaftskonzept und das besteht aus Offenheit, Ehrlichkeit, Geben und Nehmen.Dazu kommt eine tiefe Akzeptanz für den Freund oder die Freundin und der Mut, ihnen zu sagen, wenn sie auf dem falschen Weg sind.Echte Freundschaft zeigt sich in der Not.Sie ist nicht unbedingt amüsant und unterhaltsam.Darüber hinaus sind echte Freunde bereit, zu helfen, solange man sie nicht ausnutzt.

  • @sebastiannolte1201
    @sebastiannolte1201 Před 6 měsíci +130

    Der kulturelle Unterschied drückt sich teils schon in der Sprache aus. Wenn man in Deutschland über die Leute spricht, mit denen was in der Freizeit unternommen hat dann reden wir oft von "Kommilitonen", "Arbeitskollegen", "Mitbewohnern", "Bekannten",... wir scheuen uns etwas das Wort "Freunde" vorschnell zu benutzen, weil es für uns eine tiefere Bedeutung hat. Ich glaube in de USA dagegen redet man viel eher von "Friends".

    • @Robert-cd2ox
      @Robert-cd2ox Před 6 měsíci +13

      Friend lässt sich auch eigentlich eher mit Bekannter übersetzen.

    • @Paddeltroll
      @Paddeltroll Před 6 měsíci +24

      Ja, ich habe das Gefühl, bei der inflationären Verwendung von 'I love...' ist es ähnlich.

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 Před 6 měsíci +8

      Auf Malta selbst erlebt, wie schnell sie im anglizistischen Sprachraum mit „Hello, my friend“ sind …

    • @thomasbarchen
      @thomasbarchen Před 6 měsíci +10

      Yeah, 999 friends on Facebook und keine im echt.

    • @Eysenbeiss
      @Eysenbeiss Před 6 měsíci +7

      ​@@Paddeltroll Stimmt, aber da muss man die "Angelsachsen" leider auch in Schutz nehmen, denn denen fehlt das, was bei uns zwischen "Ich mag dich" und "ich liebe dich" liegt, nämlich das "ich hab dich lieb", das gibt es im Englischen einfach nicht und daher kommt es dort dann auf die Betonung an, was aber kaum jemand beherrscht.

  • @stefanengel4714
    @stefanengel4714 Před 6 měsíci +140

    Hi Bill, ich bin in Wisconsin zur Schule gegangen und habe später in England studiert. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass in Amerika Freundschaften daraus bestehen, dass man Dinge gemeinsam macht (High School Sport wie Football oder Wrestling) oder Parties, bei denen getanzt oder Fernsehen geschaut wird, oder man geht jagen oder fischen oder reiten. Amerikaner sprechen nicht über Gefühle oder was sie bewegt. Derartige Ansätze irritieren und verunsichern Amerikaner, so meine Wahrnehmung. Ich war der einzige Deutsche in meinem Umfeld und meine Freundschaften zeichneten sich dadurch aus, dass man gemeinsam Dinge tat und gemeinsam rumblödelte. Das war für mich dann auch vollkommen in Ordnung.
    Als ich in England war, stellten sich meine innere Einstellung auch wieder auf "American mode", sehr wahrscheinlich wegen der Sprache. Mit Briten entwickelte sich aber ein anderes miteinander und mir fiel eine Sache auf, in der sich Amerikaner von Deutschen und Briten massiv unterscheiden: die drinking culture. Amerikaner saufen meist nur im College / University-Alter. Wenn sie dann besoffen sind, wird hart abgedreht, Party gemacht und "rumgemacht". Briten und Deutsche tun das auch, sie fangen dann aber auch an, sich zu trauen, über persönliche Dinge zu sprechen und von sich zu erzählen. Dadurch entsteht eine ganz andere Ebene im zwischenmenschlichen, eine Ebene, die Amerikaner reflexartig versuchen zu vermeiden.

    • @melchormanechor9698
      @melchormanechor9698 Před 2 měsíci +3

      Habe ein Jahr in der High-School in Texas verbracht und kann alles was du geschrieben hast so unterschreiben

    • @SlyNicolai
      @SlyNicolai Před 2 měsíci +2

      Ich empfinde dieses Phänomen als völlig normal und es ist in Deutschland meiner Meinung nach null anders.

    • @FrancisKnoni-mb8hm
      @FrancisKnoni-mb8hm Před měsícem +1

      @@SlyNicolai vielleicht hat es mit dir zu tun? oder einfach in der falschen Clique?

  • @knuthkahler
    @knuthkahler Před 4 měsíci +55

    Moin Bill,
    Ich habe von 1992 - 2005 in L.A. am Venice Beach gelebt . Kann dir nur 💯 zustimmen. Alles ist cool wenn du jemanden auf ner Party kennenlernst. Es gibt aber Leute die reagireagieren als wenn sie auf einmal dein bester Kumpel sind und wenn du sie eine Woche später später auf der anderen Straßenseite siehst tun sie so als wenn sie dich überhaupt nicht kennen. Das schlimmste was ich mal erlebt hatte war das ein Arbeitskollege ermordet worden war. Natürlich waren wir alle geschockt, aber nach 2 Stunden wurden von den anderen wieder Witze gemacht und rumgealbert. Als dann jemand zu mir kam und fragte was mit mir los sei, sagte ich das ich traurig war. Als Antwort bekam ich : Knuth, listen...... shit like this happens in this town almost every day .
    Hatte er ja Recht,aber trotzdem krass einfach so was zu Sagen.
    Lebe jetzt in Hamburg und bereue es nicht wieder hier zu sein.

  • @Ramsi-Berlin
    @Ramsi-Berlin Před 6 měsíci +37

    Ein heikles Thema ❕
    Als hochsensibler Mensch, ist es fast unmöglich Freunde zu haben, ohne ständig enttäuscht zu werden.
    Die Alternative, ohne Freunde zu leben, macht auch keinen Spaß ❕
    Alles was mir bleibt ist die Hoffnung 😅

    • @alenmil
      @alenmil Před 6 měsíci +4

      Sei umarmt.

    • @Ramsi-Berlin
      @Ramsi-Berlin Před 6 měsíci +3

      @@alenmil Danke Fatti ❣️🙏🏼
      Fühl dich ganz lieb zurück umarmt von mir 🤗
      Dicken Knutscha aus Berlin,
      Ramsi 😘 🙋🏻‍♂️

  • @Warrgen
    @Warrgen Před 6 měsíci +27

    Es war total OK die Geschichte mit "Alex" und "Douglas" zu erzählen. Das Ziel dieses Videos wäre verfehlt, wenn man nicht ehrlich und auch vollständig über dieses Thema reden würde.

  • @basharhunien906
    @basharhunien906 Před 3 měsíci +8

    Ich finde es völlig in Ordnung, dass du deine Erfahrungen teilst und konstruktive Kritik äußerst.

  • @GinaBambinaXY
    @GinaBambinaXY Před 6 měsíci +60

    Danke für deine Offenheit. Das empathielose Verhalten, was du in deinem Beitrag beschreibst, beobachte ich auch vermehrt in Deutschland. Es wirkt so, als möchten diese Menschen in ihrer heilen Welt leben wollen und alles was Leid suggeriert mit der Maske der positiver Ablenkung überschmicken wollen. Sie können mit traurigen Dingen nicht umgehen.

    • @svenanonym
      @svenanonym Před 5 měsíci

      Fällt mir auch auf, vorallen bei der jetzigen kommenden Generation das gefühlt nur Ellbogen und Blick geradeaus ist. Hat sicherlich viel mit Erziehung bzw. wie die eigene Familie agiert zu tun. So meine ICH es.

    • @allesdurchprobiert
      @allesdurchprobiert Před 5 měsíci +10

      Hmm, jetzt wo du es sagst...
      Kann ich auch bei manchen beobachten. "Unangenehme" Themen werden einfach totgeschwiegen. Wenn jemand mit so einem Thema anfängt, antwortet halt einfach (fast) keiner und dann wechselt jemand das Thema.

    • @rantanplan-
      @rantanplan- Před 4 měsíci +3

      Auch was das Thema Freundschaft angeht, ich weiß nicht ob das hier wirklich einfacher ist. Also meine engsten Freundschaften kenne ich schon ewig. Noch aus der Schulzeit und teilweise sogar noch vor dem Kindergarten.
      Die Freundschaften die ich erst viel später hatte, die gingen nie so tief und waren eher oberflächlich und oft auch schnell wieder vorbei.
      Denke auch die Region spielt eine Rolle. Köln zb ist sehr offen. Hier lernt man schnell Leute kennen.
      Das wird in den USA sicher nicht anders sein. Ich meine das Land ist riesen groß.
      Und ja, Empathielosigkeit, Egoismus und sonstiges ist auch hier sehr verbreitet.

    • @ludwigsamereier8204
      @ludwigsamereier8204 Před 4 měsíci +2

      Ich frage mich: Kann und will ich mit schlimmen Dingen umgehen? Kommt drauf an. Auf einer Fete z.b. will ich mich amüsieren und keine Probleme wälzen. Politische schon gar nicht. Aber wenn´s passt, dann lasse ich schon auf ein tiefgreifenderes Gespräch ein.

    • @Harald_Reindl
      @Harald_Reindl Před 4 měsíci +1

      Ich kann meine Empathie nur 5 Menschen verteilen und alles andere ist eine Selbstluge die daher kommt weil die meisten zu dumm sind zwischen Freunden und Bekannten zu unterscheiden! Und nein du hast keine 20 Freunde weil dir schlicht und ergreifend die Zeit fehlen würde sie zu bespielen

  • @billhilli7357
    @billhilli7357 Před 6 měsíci +149

    gutes thema, nicht nur immer den sonnenschein von kalifornien beleuchten, sondern auch solche themen - bitte mehr davon.

    • @michaelmuller8654
      @michaelmuller8654 Před 6 měsíci +2

      Irrglaube. Im Endeffekt liegt es immer an einem selbst, wie du dich integrierst. Wie gut sprichst du dir Sprache ? Beteiligst du dich an kulturellen Veranstaltungen, bist du im Sportverein. Beteiligst du dich ehrenamtlich.

    • @veganbutcherhackepeter
      @veganbutcherhackepeter Před 3 měsíci +2

      ​@@michaelmuller8654 Lebst du in den USA oder hast du dort gelebt? Ich schon. Es ist genau wie hier beschrieben egal wie eng man "befreundet" ist, wirklich persönliche Themen werden dort nicht besprochen. Footballergebnisse, das Wetter, das neue Haus, wie teuer Disneyworld inzwischen ist, okay. Aber Persönliches und Gefühle? Will keiner wissen.

    • @s.u.6198
      @s.u.6198 Před 2 měsíci +1

      @@michaelmuller8654mag irgendwo zu sein; USA ist anders... die Amis lachen den ganzen Abend mit Dir; DU machst voll die legendäre Clubnacht mit Action ohne Ende... am nächsten Tag sagen die in der Firma nicht mal mehr Hallo... kann man sich als "nicht Plastik Kopp" nicht vorstellen

    • @marcoader9095
      @marcoader9095 Před 2 měsíci

      ​@@s.u.6198 Es ist genauso in Deutschland. Als Ausländer in Deutschland seit 5 Jahren habe ich noch nie einen echten Freund*in gehabt. Die Deutschen sind die unfreundlichsten Menschen eigentlich. Amerikaner sind aber richtig herzlichen Menschen mit Gefühl. Deutsche sind einfach kalt und gefühllos.

  • @laradevereaux-dragqueenps4983
    @laradevereaux-dragqueenps4983 Před 6 měsíci +264

    Hallo Bill, was du beschrieben hast empfinde ich mittlerweile als Zeitgeist. Vor einigen Wochen bin ich schwer gestürzt, Hose zerrissen...Knie aufgeschlagen, lag erstmal hilflos im Dreck. Passanten sind über mich hinweggestiegen oder haben sich noch beschwert das ich im Weg lag. Als ich mich aufgerappelt und nachhause gehumpelt bin...blutüberströmt und mit zerrissenen Kleidung , wurde ich nur schräg angeguckt. Niemand hat gefragt ob ich Hilfe bräuchte. Und vor einpaar
    Tagen , in einer Playstationparty, erzählte ein Mitspieler das seine Katze gestorben ist. Der Kumpel lebt ganz alleine, seine Katze war sein ein und alles...er fing an zu weinen als er davon erzählte. Reaktion der Anderen "ich hab eben eine Pokemonkarte an der Tanke gekauft", "spielen wir weiter?" etc. Diese Empathielosigkeit wird immer schlimmer, die Leute immer bekloppter.
    Als meine Mutter starb hat im Krankenhaus die Krankenschwester völlig kommentarlos mir die Habseeligkeiten meiner Mutter in die Hand gedrückt, hat sich angefühlt als wenn sie nur schnell das Bett wieder freikriegen wollte.
    Deswegen bleib ich bei meiner Meinung, es ist überall gleich und entwickelt sich auch alles gleich.
    Die Menscheit verliert nach ubd nach ihre Menschlichkeit.

    • @chatterm17
      @chatterm17 Před 6 měsíci +13

      Ok ich muss zugeben bei Haustieren bin ich auch Empathielos. Würde aber nicht einfach drüber hinweg reden. Sondern nicht nachfragen.
      Bei Menschen seh ich das anders.

    • @CYBERQUEEN01
      @CYBERQUEEN01 Před 6 měsíci +1

      Meine Mutter ( sie ist schon älter ) ist vor einer Zeit an einem Fußgängerüberweg gestürzt, weil sie am Bordstein gestolpert war. Dort standen jede Menge Menschen, kein einziger hat meiner Mutter aufgeholfen oder einen Krankenwagen gerufen. Diese sogenannten Menschen sind nur noch Zombies dieser Zeit.

    • @orangmakan
      @orangmakan Před 6 měsíci +32

      Ich denke es kommt darauf an ob Du im Ballungszentrum mit hoher Anonymität lebst oder In Gegenden wo man sich sehr gut kennt. Wenn Du am Kottbusser Tor hinfällst wird sich keiner um Dich kümmern, und das weist Du auch vorher. In einer Kleinstadt oder sogar auf dem Land wo man noch auf sich angewiesen ist sieht das anders aus.

    • @matrix54190
      @matrix54190 Před 6 měsíci +15

      Kann dir nur zustimmen, ist ziemlich zur Norm geworden,diese empathielosigkeit😢.

    • @teresap.8291
      @teresap.8291 Před 6 měsíci +23

      Zum Glück sind nicht alle so gestrickt. Ich bin gerne für andere da und muss lernen mich aber auch abzugrenzen da gibt's Du den kleinen Finger, will man gleich die ganze Hand.

  • @HOSEK463
    @HOSEK463 Před 6 měsíci +70

    Bitte mehr Videos die genau so ehrlich sind wie dieses, ich finde es richtig gut das du das nicht raus geschnitten hast, das Video hat sich richtig ehrlich angefühlt, so das man wirklich mal ein tiefen ehrlichen Einblick in die Gesellschaft bekommt ohne so ein Fake "alles ist schön" Vibe, auch wenn ich Amerika liebe und die Kultur richtig krass feier, fand ich das Video mit Abstand am besten von dir weil es komplett authentisch gewirkt hat, bitte weiter so...👍👍👍

  • @deadeye1982a
    @deadeye1982a Před 6 měsíci +32

    Da ich harten Stoff gewohnt bin, hat mich dieses Video nicht schockiert. Nein, du bist nicht zu weit gegangen. Das ist für uns ein interessanter Einblick und mit diesen Beispielen kann man sich das besser vorstellen.

  • @hendrikwagner5957
    @hendrikwagner5957 Před 6 měsíci +332

    Diese Entwicklung sehe ich hier in Deutschland sehr massiv. Eine absolut ich-bezogene Ellenbogengesellschaft, in der jeder sich selbst der nächste ist.
    Ein Beispiel aus meiner eigenen jüngeren Erfahrung. Ich habe jemandem, einem vermeintlichen Freund, meine Werkstatt über einen längeren Zeitpunkt überlassen, damit er sein Auto reparieren und restaurieren kann. Das Resultat war: defektes Werkzeug (ohne was zu sagen) leer gemachte Verbrauchsmaterialien (ohne nachzufüllen) und viele andere Dinge. Darauf angesprochen kam: man solle sich nicht so anstellen, man sei zu stressig und so weiter. Respekt und Anstand sind mittlerweile ein rares Gut geworden in Deutschland. Ebenso wirkliche Freundschaften. Echte Freunde kann ich an kaum einer Hand abzählen.

    • @mick7922
      @mick7922 Před 6 měsíci +33

      Da fragt man sich was bei manchen im Kopf überhaupt vorgeht! Ich würde mich so schämen und für andere ist das einfach kein Ding. Wie kann man so unterschiedlich ticken?

    • @birgitzellweger7538
      @birgitzellweger7538 Před 6 měsíci +14

      Du hast es voll auf den Punkt gebracht.

    • @Mona-zu3wb
      @Mona-zu3wb Před 6 měsíci +21

      Hallo, sehr gut beschrieben! Und Leute, die immer erzählen wie viele Freunde sie doch haben. Es mag ja wenige Ausnahmen geben, aber die haben mit dehnen noch kein Leid geteilt. Da bleibt mit Glück eine Hand voll übrig. Es ist halt einfacher in guten Zeiten ein Freund zu sein. Leider ist auch die Moral in Deutschland sehr gesunken. Ich versuche mir nach Möglichkeit nichts auszuleihen. Und wenn es mal doch so kommt, gehe ich mit diesen Dingen, ich sage immer besser als mit den eigenen um. Und wenn ich etwas verbrauche, fülle ich es wieder auf oder kaufe es neu. Auch die Frage halt....bin ich dir was schuldig? Leider bin ich mittlerweile so weit nichts mehr zu verleihen. Auch das man die Dinge kaputt zurückgibt ohne was zu sagen...Einfach unmöglich.

    • @nexus-6956
      @nexus-6956 Před 6 měsíci +25

      Das geht in der Schweiz auch in diese Richtung. Ich habe aktuell noch einen guten Freund, den ich aber so gut wie nie sehe. Ich bin boll im Alltag eingespannt, dass ich am Wochenende keine Energie mehr habe, um die 1.5 h zu ihm hin und zurück zu fahren. Ihm geht es wohl ähnlich, nur noch ein Telefongespräch ab und zu.
      Ich denke ein Grund ist die Arbeit. Da ist man stark eingespannt. Ich habe viele Arbeitskollegen, die ich nach der Arbeit nicht mehr sehe. Worüber ich ehrlich gesagt eher froh bin.
      Dann ist die Schweiz, so klein sie ist, zu einem Schmelztiegel der Kulturen geworden. Mit dem gleichen Effekt, wie Bill es beschreibt: jeder kümmert sich um seinen Kram.
      Meine Generation sieht die Arbeit noch als wichtig an. Damit verdiene ich das Geld für meine Familie. Ich stelle mich selbst ganz hinten an. Familie, Arbeit, alles ist mir wichtiger als ich selbst.
      Mit der Generation Z werden wir wohl endgültig amerikanische Verhältnisse heaben.

    • @muratdemir1554
      @muratdemir1554 Před 6 měsíci +5

      Sehe ich nicht ansatzweise so

  • @a.cognitio5230
    @a.cognitio5230 Před 6 měsíci +233

    Sehr ehrliche und realistische Darstellung der amerikanischen Lebensweise. Von der unverfälschten Wahrnehmung des gesellschaftlichen Umfeldes, nichts beschönigen, nicht schlechtreden, können wir mehr gebrauchen. Es würde so manche Frustration ersparen.

    • @tierbefreierberlin
      @tierbefreierberlin Před 6 měsíci +7

      Ja, finde ich auch super, dass er so ehrlich darüber spricht. Bestätigt leider meine Vorurteile, dass die Amis eher oberflächlich und egoistisch sind, wie ihre aktuellen Politiker eben auch bis auf Bobby Kennedy Jr., sonst fällt mir kein Erfreulicher ein.

    • @noddy1569
      @noddy1569 Před 6 měsíci

      finde es maximal unsympathisch das die amerikanische Bevölkerung keine Kritik hinnimmt und sie als "Strong opinion" abstempeln während sie sich alle gleichzeitig in erster Linie nur um sich selbst kümmern.. Das ist meines Erachtens nach geistig mehr als beschränkt und soll insgeheim nur als Schutzschild für den eigenen Egoismus dienen. Die USA scheinen ein sehr widersprüchliches, unkollegiales, ja fast schon narzisstisches Volk zu sein

    • @axelschweiss3083
      @axelschweiss3083 Před 6 měsíci

      Warum Bobby Kennedy Jr.?

    • @brigittebrodhun255
      @brigittebrodhun255 Před 6 měsíci

      @@axelschweiss3083 Ich erinnere mich an eine Rede von ihm in Berlin, aber worum ging es.

    • @Lexila1936
      @Lexila1936 Před 6 měsíci +2

      @@tierbefreierberlinMeinst du vielleicht JFk Jr? Bobby, der momentan Präsidentschaftskandidat ist, ist nämlich nur erwähnenswert, wenn es um *Politiker die an Verschwörungstheorien glauben* geht. Einfach nur peinlich und lächerlich.

  • @PeTer-xd8nx
    @PeTer-xd8nx Před 6 měsíci +30

    Was du erzählst ist erstaunlich - hätte ich nicht gedacht. Man sieht in den Berichten immer die vielen Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren. Oder die unmengen an Geld, die auf Spendenplattformen die Besitzer wechseln.
    Danke für deine überaus interessanten Einblicke in dein Leben.

  • @berndbaasner7445
    @berndbaasner7445 Před hodinou

    Ein Freund ist jemand den Du anrufst, wenn Du Hilfe brauchst (keine Familie) und Dir klar ist, dass er ohne zu fragen kommt.
    Wenn Du einen kennst: Sei glücklich

  • @hannes3335
    @hannes3335 Před 6 měsíci +179

    War absolut in Ordnung, das mit uns zu teilen!
    Gerne mehr davon :)

    • @noddy1569
      @noddy1569 Před 6 měsíci

      finde es maximal unsympathisch das die amerikanische Bevölkerung keine Kritik hinnimmt und sie als "Strong opinion" abstempeln während sie sich alle gleichzeitig in erster Linie nur um sich selbst kümmern.. Das ist meines Erachtens nach geistig mehr als beschränkt und soll insgeheim nur als Schutzschild für den eigenen Egoismus dienen. Die USA scheinen ein sehr widersprüchliches, unkollegiales, ja fast schon narzisstisches Volk zu sein

    • @teamuller
      @teamuller Před 16 dny

      Menschen in der Not beizustehen ist das überhaupt Beste und Schönste, was es gibt!

  • @roncytron7883
    @roncytron7883 Před 6 měsíci +157

    Bill, ich lerne Deutsch und habe mir dein Video angeschaut. Ich wohne im Midwest, nicht in Kalifornien, und ich wünsche, dass ich die Gelegenheit hätte, dein Freund zu werden. Wir sind nicht alle so wie Douglas. Die meisten Amerikaner sind freundlich, und wir kümmern uns um einander. Ich habe in New York gewohnt und da würde ich sagen, man kann immer Freunde finden, und die Freundschaft da ist tief. Ich habe drei Kinder, alle erwachsen, aber ich kann mir etwas vorstellen, wie traurig es für "Alex" sein muss. So gut, dass du sein Freund bist.

    • @danielemathildelydiakepple2532
      @danielemathildelydiakepple2532 Před 6 měsíci +17

      Du schreibst perfektes Deutsch! Gratulation! Hoffentlich kommst Du mal nach Deutschland oder Österreich, wo Du diese Sprache auch sprechen kannst. Liebe Grüße aus Österreich!

    • @Eysenbeiss
      @Eysenbeiss Před 6 měsíci

      Nein, genau das tut ihr eben nicht, vor allem nicht wirklich, sondern es ist alles nur oberflächlich, es ist alles nur Schein, nur Plastik, alles fake.

    • @volkergluth3428
      @volkergluth3428 Před 6 měsíci +3

      Hey Ron (?), super was Du schreibst. Ich denke es ist am Schlimmsten in Großstädten und in einer gewissen Mittelschicht, die "keine Zeit" zu haben glaubt. Ich habe seit 30 Jahren Freudschaften in den US und die sind tief und gut.

    • @roncytron7883
      @roncytron7883 Před 6 měsíci +6

      @@volkergluth3428 Das freut mich sehr, dass du hier seit 30 Jahren bist und gute Freunde gefunden hast! Vor 30 Jahren war ich New Yorker. Auch in der größten Stadt kann man Freundschaften schmieden. Meiner Meinung nach ist es schwieriger Freunde in den Großstädten zu finden, aber solche Freundschaften sind eben tiefer.
      -- Ron

    • @jolinalee3887
      @jolinalee3887 Před 5 měsíci +3

      Dein Deutsch ist so gut! Deine Rechtschreibung ist besser, als meine.

  • @ludwigsamereier8204
    @ludwigsamereier8204 Před 6 měsíci +74

    Hallo Bill, Dein Vlog ist ECHTE LEBENSHILFE. Seit meiner Kindheit träumte ich von den USA.
    Heute sagen mir Deine Vids, dass ich dort gnadenlos untergegangen wäre. Je mehr ich über dieses Land erfahre, desto froher bin ich, hier in meiner Heimat München zu leben. Klingt enttäuschend, aber nicht jeder ist ein Abenteurer.

    • @Big.dragon00
      @Big.dragon00 Před 6 měsíci +7

      München ist eine tolle Stadt!

    • @Lexila1936
      @Lexila1936 Před 6 měsíci +6

      Die USA sind ein tolles Land zu besuchen, aber hier zu leben, ist nicht einfach. Sei froh, das du in D geblieben bist. Bill‘s Videos kann ich nur zustimmen, besonders diesem über den Umgang mit Freunden und wie oberflächlich und narcissistic man sich selbst guten Freunden gegenüber verhält.

    • @politifarce8582
      @politifarce8582 Před 5 měsíci +6

      Ein Abenteuer ist es und man muss bereit sein, alles zu geben, sogar erst einen Lebensstil in kauf zu nehmen der niedriger ist als der, den man in Deutschland gewohnt ist. Manche Menschen fühlen es einfach und Spüren es, dass sie es einfach machen müssen. Sie haben praktisch keine Wahl und wissen, dass sie in Deutschland eingehen würden. Wie mir einmal Jemand als Junger Mann sagte: "Wenn ich mit 80 in meinem Schaukelstuhl sitze, will ich wenigstens sagen können, dass ich es zumindest versucht habe." Wird man sich mit 80 besser fühlen nichts Wirkliches riskiert zu haben? Belohnt das Leben die Menschen, die Grosse Risiken eingehen oder Diejenigen, die alles immer sicher spielen?
      Und mit Belohnungen meine ich Reichtum, sondern die Gerissenheit da sein, wo man sich wohl fühlt. Das ist aber etwas, was Jeder fuer sich selbst entscheiden muss. Ich habe Deutsche Freundschaften hier in den USA nie gesucht, denn ich dachte mir: "Dann hätte ich auch in Deutschland bleiben können. Will ich ein Deutscher in Amerika sein (wie der sympathische junge Mann in diesem Video hier), oder will ich Amerikaner werden? Will ich mich konstant als Besucher fühlen oder mich voll in die Kultur einmischen? Das muss jeder fuer sich selbst wissen und Beide Wahlen sind okay. Jeder Weg ist etwas anders, weil die Menschen auch alle anders sind, Gegenden und Umstände auch. Sogar der Zeitspann. Vor 30 Jahren war noch anders als heute. Deswegen kann man nicht einfach Allgemeine Behauptungen machen.

    • @JakeeReacher
      @JakeeReacher Před 4 měsíci +2

      @@politifarce8582“und wissen das sie in DE eingehen würden“. Genauso fühlte es für mich an in DE. Bin zwar auch in Los Angeles geboren, aber habe während meiner Kindheit für 10 Jahre mit meinen Eltern in DE gewohnt. Aber ich merke einfach das ich in DE nicht glücklich bin. Daher wohne ich wieder in CA.

    • @ralfj.1740
      @ralfj.1740 Před 4 měsíci +3

      Geht mir genauso, hab früher auch davon geträumt mal in den USA zu leben. Mittlerweile bin ich sehr froh in Deutschland geblieben zu sein. Grüße aus dem schönen oberbayerischen Inntal :)

  • @billymeyer9536
    @billymeyer9536 Před 6 měsíci +17

    Freundschaften ? Mein bester Freund aus Bernkastel besitzt neben dem Bekleidungsgeschäft ein Hotel. - Als ich 2015 wohnungslos mit zwei Kindern auf der Strasse stand, hatte er keinen Wohnraum für uns. Wie gesagt, er hat Wohnraum satt. Heute vermietet er an Asylanten. - Für die hat er Wohnraum. - Freundschaft in Deutschland? - Das ist meine Geschichte zu deinem Video " Freundschaft in USA "

    • @firgasz2920
      @firgasz2920 Před 6 měsíci

      Für die Asylbewerber zahlt der Staat und der zahlt JEDEN Preis und damit MEHR ALS DU. Bei Geld hört die "Freundschaft" auf, wie man so schön sagt.

    • @marcsteppi2192
      @marcsteppi2192 Před 4 měsíci +6

      Dann war er kein Freund.. Manchmal ist es schwierig zwischen Freunde und Bekannte zu unterscheiden. Das weiß man meistens erst, wenn man in Not bzw. Schwierigkeiten ist. Gute Freund sind in der Regel immer für einen da.

    • @agn855
      @agn855 Před měsícem

      Der vermietet ja nicht an Asylanten weil er plötzlich Humanist geworden ist, oder diese Dir vorzieht, sondern weil er damit über Durchschnitt Mieteinnahmen erzielt (wofür die Asylanten auch nichts können, da der Mietpreis durch die mangelnde Willigkeit zur Vermietung an diese Menschen unnötig gesteigert wird, gemäß Angebot und Nachfrage). Er zieht damit seine bisherige Verhaltensweise (zur Gewinnmaximierung) durch. It’s that simple.

  • @gromtex5462
    @gromtex5462 Před 6 měsíci +175

    Man darf die eigene Kultur genauso kritisieren wie auch fremde Kulturen.

    • @berndlober8194
      @berndlober8194 Před 6 měsíci +4

      da bin ich bei dir...KRITISIEREN bedeutet ja auch: der/die (Anderen) sind es wert (würdig) kritisiert zu werden...aber mit dieser Denke sind wir wohl eher eine Minderheit...

    • @tinkerduck1373
      @tinkerduck1373 Před 6 měsíci +6

      Ich denke, es geht hier eher darum, in welchem Umfang man die andere Kultur kennt.

    • @ahmidosenadoro3642
      @ahmidosenadoro3642 Před 6 měsíci +11

      Naja wenn man kritisiert weil man die Informationen aus einem Bild-Artikel hat dann wohl eher nicht.

    • @urtyp6596
      @urtyp6596 Před 6 měsíci

      Yup. Das.

    • @adrianog4148
      @adrianog4148 Před 6 měsíci +2

      abschieben..

  • @KK-jw3iw
    @KK-jw3iw Před 6 měsíci +103

    Hallo Bill,
    Dein Kanal wird immer wertvoller. Ich finde, Du bist super reflektiert. Mit dieser Beschreibung der 'amerikanischen Seele' versteht man viel mehr die Falten der amerikanischen Politik. Ich habe wochenlang in USA gearbeitet, aber vieles nicht verstanden. Du hilfst mir, das einzuordnen. Danke.

    • @tierbefreierberlin
      @tierbefreierberlin Před 6 měsíci +8

      Die Falten der amerikanischen Politik 😅. Bei einem steinalten Präsidenten ist das sehr treffend ausgedrückt. Von seinem unterirdischen Sohn gar nicht zu reden.

    • @Trololo_n1ce4me
      @Trololo_n1ce4me Před 2 měsíci

      @@tierbefreierberlin und Tramp ist normal oder what?

  • @rumpelstilchen
    @rumpelstilchen Před 6 měsíci +31

    Von 1983 bis 1989 war ich als Amerikaner in Deutschland vollständig integriert, konnte auch gut Deutsch, von Anfang an. In den ersten zwei Jahren war es fast unmöglich, Freundschaften zuschließen, denn die einzigen, die ich kennengelernt habe, waren Einzelgänger und hatten wenig Interesse, Freundschaften zuschließen. Erst nachdem ich beim Sport Mannschaft war Hab ich drei enge Freunde gefunden und wir sind seitdem eng zusammen. Ich bin mittlerweile schon längst in Amerika zurückgegangen. Aber, stell dir vor, diese drei Kumpels haben seitdem keine neue Freundschaften geschlossen - in Deutschland . Einer hat mir erzählt, nach einer gewisse Zeit bleibt man bei den alten Kumpels und hat wenig Interesse, neue Leute eng kennen zu lernen.
    Kann es sein, dass manche Fremde Menschen -- wie Bill ?? --im Auslandt das gleiche erleben?

    • @lemajor7198
      @lemajor7198 Před 6 měsíci +8

      Du hast das sehr gut beschrieben. Ich als Ausländer in DE, erlebe ich genau dasselbe.

    • @youtubenutzer5482
      @youtubenutzer5482 Před 6 měsíci +12

      Laut Studien kann ein Erwachsener nur 3-5 gute Freundschaften zeitlich verwalten. Die meisten Leute haben bereits Freunde, nur der Neuankömmling ist auf der Suche. Das ist auch in anderen Ländern so und hat mit Ablehnung nichts zu tun. Man ist einfach versorgt und für mehr als lose Bekanntschaften reicht es oft nicht mehr aus.

    • @Kakteen75
      @Kakteen75 Před 4 měsíci +7

      Wenn man aber erstmal richtige Freunde gefunden hat bleiben sie es auch. 2-3 feste Freunde sind besser als 10-20 oberflächliche Kumpels

    • @PlantbasedSilvi
      @PlantbasedSilvi Před 28 dny

      Es gab eine Umfrage über Deutsche an Ausländer, die hier in Deutschland leben. Es ist sehr schwer für viele Bekanntschaften zu schließen.

  • @guteronkelpeter
    @guteronkelpeter Před 6 měsíci +2

    Absolut korrekte Darstellung der US-Amerikaner bzw. US-amerikanischer Freunde. Kann ich nur bestätigen.

  • @patriciaghiani5165
    @patriciaghiani5165 Před 6 měsíci +156

    Meine Schwester lebt seit 30 Jahren in Los Angeles und sagt seit Jahrzehnten das gleiche wie du. Sie fühlt sich recht einsam, da sie keine Freunde hat. Da Amerika auch das Land der umziehenden Menschen ist (Zitat meiner Schwester), sind ihre paar (deutsch/japanisch/chinesisch) Freunde weggezogen. Im Gegensatz zu dem was ich in am. Serien und Filmen immer zu sehen bekomme.
    Ich schaue sehr gerne amerikanische Serien und Filme. Und da fällt mir auf daß IN DEN FILMEN Amerikaner für ihre Freunde ihren Job in Gefahr bringen oder ihr Leben aufs Spiel setzen oder stundenlang der kpl Freundeskreis im Krankenhaus sitzt. Wieviel von dem was wir so in den Serien sehen ist denn überhaupt nah am Amerikanischen Lebensstil dran??? Wäre das mal eine Idee für einen deiner Beiträge: Selbstdarstellung im Film mit der Realität zu vergleichen

    • @ABode-er7rz
      @ABode-er7rz Před 6 měsíci +17

      Noch unrealistischer empfinde ich in den amerikanischen Filmen / Serien, dass dort regelmäßig die Arbeitskollegen als "Familie" bezeichnet werden - mit oben beschriebenen Effekten. Das finde ich absolut affektiert.

    • @danielkubik2501
      @danielkubik2501 Před 6 měsíci +34

      Deshalb sind ja die Serien und Filme so beliebt, weil sich jeder nach so etwas sehnt. Die Realität ist genau das Gegenteil. Leider...

    • @esto5755
      @esto5755 Před 6 měsíci

      In der Krise zeigt sich der Charakter! Auch für hier anwendbar!
      Weil die Mehrheit Arschgeigen sind, hat die Mehrheit nicht recht.

    • @werdemenschlich
      @werdemenschlich Před 6 měsíci +10

      @@danielkubik2501 ❤️ wahre Worte ❣️

    • @timcarstens2523
      @timcarstens2523 Před 6 měsíci +2

      @patriciaghiani5165 Das würde mich auch interessieren. Gute Frage.

  • @Frankbox70
    @Frankbox70 Před 6 měsíci +45

    Bitte bleib so unzensiert wie möglich 😊 Kontroverse Themen müssen klar ausgesprochen werden 👍

  • @airwolff
    @airwolff Před 2 měsíci +3

    "harte Worte" - danke, dass Du diese Erfahrungen und speziellen kulturellen Erfahrungen teilst

  • @TheLeopard81
    @TheLeopard81 Před 12 dny

    Wow, das ist echt hart, ich hätte genauso reagiert. Respekt für die Tolleranz zu den Freunden, wie sie in der Situation reagiert haben und das Verständis für deren Verhalten. Mir hat das Verhalten von Dougles einen Stich ins Herz gegeben aber wie Du sagst, wir sind alle nicht perfekt und müssen noch an uns abeiten.🙏🏻

  • @panzerkeks8530
    @panzerkeks8530 Před 6 měsíci +87

    Du bringst es auf den Punkt. Wir haben ein paar amerikanische “Freunde”. Nette, energievolle Leute aber wenn wir die mal wieder treffen geht es nach einer Minute nur noch um die; wie toll sie im Job sind, dass sie gerade befördert wurden, dass ihre Kinder super an drr Uni sind, dass sie die grösste Hallowendeko haben… permanent im Mittelpunkt - zum Kotzen😂

    • @Dr.Seltsam100
      @Dr.Seltsam100 Před 6 měsíci

      Und dann hetzen unsere Medien gegen Trump, der nur ein ganz normaler Ami ist.

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 Před 6 měsíci

      Exakt so „ticken“ auch die Briten … besonders nervig in Italien, Frankreich oder Spanien.

    • @derechtem0mo
      @derechtem0mo Před 6 měsíci +4

      Genau sowas kann für andere aber auch mal sehr entspannt sein, sich mal nicht nur um Probleme und das alles schlecht ist Meckern wie es der deutsche ständig tut und man ja auch herrlich wieder hier in den Kommentaren wieder findet. Ich finde es tatsächlich mal ganz entspannt wenn mein Gegenüber von sich und über seine positiven Errungenschaften spricht oder wie gut es seiner Familie geht, das sind doch tolle News! Man merkt hier wirklich krass den unterschied, mich zieht es da eher in die USA kulturell. Die Lebensfreude ist dort insgesamt deutlich höher. Und ein bisschen mehr "Me me me" anstelle von Mi mi mi könnte den deutschen wirklich nicht schaden 🙂

    • @Dr.Seltsam100
      @Dr.Seltsam100 Před 6 měsíci

      @@derechtem0mo Man bist du naiv. Du gehörst wirklich in die USA.

    • @tierbefreierberlin
      @tierbefreierberlin Před 6 měsíci

      ​@@derechtem0moJa, dann gute Reise in due USA. Der Aufprall wird aber dann umso härter sein, wenn die USA ihre Vormachtstellung in der Welt endgültig verlieren, Pleite gegen etc.

  • @alf5735
    @alf5735 Před 6 měsíci +73

    Dein Teilen ist voll OK und vermittelt einen guten Eindruck davon, wie sensibel du wahrnimmst und reflektierst.
    a) Redensart: Wenn man in Deutschland in eine neue Umgebung alleine umzieht hat man - wenn es normal läuft - nach einem Jahr 2 bis 5 Freunde. In den USA hat man in kürzester Zeit eine Menge Bekannte und nach einem Jahr bleiben 2 bis 5 übrig.
    b) Den "USA-Effekt" kenne ich in Deutschland von großen Freizeitclubs in denen man am Wochenende an Events schnell neue Bekanntschaften machen kann. Es schleicht sich eine Einstellung ein: "ich kann ja am nächsten Event schnell neue Bekannte machen" = ich brauche Beziehungen nicht zu vertiefen. Anders ist es in dörflicher Umgebung, wo die Nachbarn nicht schnell wechseln, man trifft also die selben Leute oft wieder und es bauen sich auch dörfliche Gemeinschaften auf.
    c) Deinen geschilderten "Billardtisch-Effekt" kann man auch so sehen: Dein Gegenüber empfand deine Themen so: "Sie sind mir zu anstrengend. Ich bin das nicht gewohnt" und weicht zur Entlastung auf den Billiardisch aus.

    • @deadsnow
      @deadsnow Před 6 měsíci +11

      Bei der "Billardtisch-Situation" hat der andere ja von sich aus nach dem trauernden Vater gefragt aber an der Antwort eben kein Interesse gezeigt. Wie er schon sagte,
      wahrscheinlich hat er eine kurze Antwort erwartet, wie "Der trauert noch." und dann - Themawechsel und weiter Spaß haben. Kein echtes Interesse am Schicksal der "Freunde".
      Das ist wie fehlendes Vertrauen, "der will mein Mitleid vielleicht nur ausnutzen", "der zieht mich nur mit runter", "der will doch nur Aufmerksamkeit/im Mittelpunkt stehen" ...
      In einer "Gesellschaft", die eigentlich nur aus Rivalen / potenziellen Rivalen besteht, kann es kaum echte Freundschaften geben ...

    • @CodepageNet
      @CodepageNet Před 6 měsíci +6

      dazu passt auch "thoughts and prayers" - und schon ist das Thema vergessen, Probleme werden nicht angegangen.

    • @tierbefreierberlin
      @tierbefreierberlin Před 6 měsíci +3

      ​@@CodepageNet Oh ja, wenn ich immer diesen oberflächlichen Schrott mit den Thoughts and Prayers höre, kriege ich ganz schlimme allergische Anfälle....

    • @obsidianwing
      @obsidianwing Před 19 dny

      @@CodepageNet Hab viel mit Amis Online zu tun und jeder postet das schon Ritualisiert in die Kommentare. Aber im grunde kümmerts keinen. Ich geb mir die Mühe und schreibe was normales. Da ich auch nen Hals auf diese Gottes Fansclubs habe, verhalte ich da auch eher neutral. Sehr unangehem ist auch das alles mit Bibelversen und Gebeten wieder gut werden soll.

  • @letten14
    @letten14 Před 4 měsíci +2

    Ich finde du bist ein guter Typ, hast eine gesunde Einstellung, die Videos sind informativ und kurzweilig. Vielen Dank 🎉👍

  • @marsrover1313
    @marsrover1313 Před 3 měsíci +1

    Auch dieses Video ist mega interessant. Wirklich vielen - DANK -. Ich war das letzte mal auf deinem Kanal vor cirka 2 bis 3 Jahren. Einfach extra Klasse wie Du die Vor - und Nachteile der USA auflistest. Hast mir echt meine Augen geöffnet.

  • @mariaskadi-yx3qy
    @mariaskadi-yx3qy Před 6 měsíci +47

    Die wahre Stärke des Menschen zeigt sich darin, wie er mit Menschen umgeht, denen es nicht so gut geht.
    Ich finde, du bist eine sehr starke und empathische Persönlichkeit, die sich nicht verbiegen lässt und die Nächstenliebe lebt und nicht nur predigt.
    Diese Eigenschaften brauchen wir in jeglichen Gesellschaften mittlerweile mehr den je.
    Ich sehe diese "Ich -bezogene Ellenbogengesellschaft" hier in Deutschland auch sehr deutlich und das bereitet mir wirklich Sorgen.
    Wir müssen alle wieder mehr eine Gemeinschaft werden.
    In guten und wie in schlechten Tagen.
    Ich mag deine Videos sehr und du kommst sehr sympathisch rüber.
    Liebe Grüße aus Hamburg :)

    • @noddy1569
      @noddy1569 Před 6 měsíci

      finde es maximal unsympathisch das die amerikanische Bevölkerung keine Kritik hinnimmt und sie als "Strong opinion" abstempeln während sie sich alle gleichzeitig in erster Linie nur um sich selbst kümmern.. Das ist meines Erachtens nach geistig mehr als beschränkt und soll insgeheim nur als Schutzschild für den eigenen Egoismus dienen. Die USA scheinen ein sehr widersprüchliches, unkollegiales, ja fast schon narzisstisches Volk zu sein

  • @BMWfan92
    @BMWfan92 Před 6 měsíci +41

    Ich finde es toll, dass du dieses schwierige Thema ansprichst. Zugegeben, manche Videos wirken auf Grund sehr hoher Positivität wie ein Werbespot für die USA. Ich finde das nicht schlimm, denn es ist deine Meinung und du bist halt einfach happy und dann ist das auch legitim. Ein solches Video zu machen, welches aber einfach mal die harte Realität eines Themas genauer beleuchtet finde ich aber da auch umso wichtiger damit ein Gewicht gehalten wird und nein, es ist auch nicht schlimm dass du das Beispiel nicht rausgeschnitten hast, im Gegenteil! So kann man Menschen die vielleicht nach Merika auswandern wollen noch einmal ehrlich zeigen, was sie erwartet und ob sie damit umgehen wollen/können. Das ist ein wichtiger Beitrag, danke dafür ❤

  • @annhane
    @annhane Před 4 měsíci +2

    Mutig,mutig so völlig alleine in ein so fremdes Land zu gehen.Respekt!
    Ja, das ist absolut wichtig,dass du das geteilt hast. So bekommt jeder Auwanderwillige einen groben Eindruck. Noch,bevor ausgewandert wird.

  • @Wasserspaniel
    @Wasserspaniel Před 6 měsíci +2

    Super Video und richtiger Move von dir dich mit ihm zu treffen. Das die Amis so krass sind hätte ich nicht gedacht, wieder was gelernt. Bitte mehr von diesen Videos

  • @Paddeltroll
    @Paddeltroll Před 6 měsíci +39

    Zu Douglas: Solche Menschen gibt es auch in Deutschland. Ich meide sie inzwischen, weil sie IMHO zu keinerlei Beziehung fähig sind.
    Ich habe auch 'entfernte Bekannte' denen ich von meinen Depressionen erzählt habe, die daraufhin gesagt haben: 'Wenn Du Probleme hast, komm vorbei!'. Das war sehr wertvoll für mich!
    Wenn ich Freunden auf die Frage 'Wie geht es Dir?' antworte 'Naja, geht so...', dann fragen die nach! Vielleicht nicht gleich bei der Begrüßung, aber im Laufe des Abends, wenn es dann passt! Das definiert für mich Freunde! Wer nicht wissen will wie es mir mir geht, der ist per Definition nicht mein Freund...

    • @Eysenbeiss
      @Eysenbeiss Před 6 měsíci

      Der letzte Satz ist einfach nur dumm und zeigt, wie wichtig du dich nimmst.
      Schon mal dran gedacht, dass es anderen Leuten noch schlechter geht und das diese deswegen nicht fragen?
      Nein, natürlich nicht, weil es niemals schlechter sein kann, als bei dir, du armseliges Etwas.

    • @quasimode9038
      @quasimode9038 Před 6 měsíci +7

      Everybody loves the winner! Das ist so die Einstellung, die die meisten Leute in den USA wie auch hier in DE und allgemein wohl in der gesamten westlichen Welt haben. Wohlstand schmälert wohl das Einfühlungsvermögen enorm.

    • @ricoschwarz3739
      @ricoschwarz3739 Před 6 měsíci +1

      @@quasimode9038 deinen letzten Satz unterschreibe ich. Zudem spielt wohl auch die Reizüberflutung eine Rolle, sodass viele einfach gar keine Kapazitäten mehr fürtiefgründige Dinge haben.

    • @quasimode9038
      @quasimode9038 Před 6 měsíci +2

      @@ricoschwarz3739 Sie haben sicher Recht mit der Reizüberflutung. Fast jeder kann sich heute ein Smartphone leisten und ist nicht mehr darauf angewiesen, sich informativ mit anderen Menschen persönlich auszutauschen.
      Kürzlich habe ich einen geschiedenen Mann gefragt, ob er heutzutage noch eine Beziehung mit einer Frau eingehen würde. Seine rasche Antwort: Nur wenn sie keinen Zugriff auf ein Schlauphone hätte...

  • @V8-friendly
    @V8-friendly Před 6 měsíci +167

    Hi Bill, vielen Dank für dieses Video von Dir! Ich bin im Jahr 2000 in die USA eingewandert, mit einer Amerikanerin verheiratet, und wir haben eine 19-jährige Tochter. Dein Video hat mir die Augen geöffnet. Irgendwie hatte ich dieses
    Gefühl schon immer, konnte aber bis heute mir nicht erklären, warum das so ist. Die können einfach nicht anders und meinen es sicherlich nicht böse. Sehe ich am besten an meinen Schwiegereltern, die jeden Tag im Prinzip mit “Me, me me! (Ich, ich, ich!) beginnen, und denen es im Grunde genommen “scheißegal” ist, wie es dir oder anderen geht. Deren Lieblingssatz ist “It is what it is” (insbesondere, wenn sie nicht selbst davon betroffen sind). Rate mal, wer mich nach meinem schweren Herzinfarkt angerufen hat, um zu fragen, wie es mir geht? Meine Eltern aus Deutschland natürlich und ein einziger meiner dreißig Mitarbeiter, und der war selbst Immigrant (überrascht?), in seinem Fall aus Indien. Jetzt wird mir vieles verständlicher, und ich verstehe, was ich 23 Jahre lang nie richtig begriffen habe und mir nie so voll und ganz erklären konnte.
    Leider muß ich in anderen Kommentaren lesen, daß sich so ein selbstbezogenes Verhalten nun auch etwas in Deutschland etabliert hat. Bin aber schon zu lange weg, und kann das fast nicht glauben. Wird aber leider wohl stimmen, wen jemand das hier postet.

    • @clausstimpfig3803
      @clausstimpfig3803 Před 6 měsíci

      Hey listen. Deutschland ist heute ein kaltes homophobes, antisemitisches, rechtsradikales Land geworden. I know we dont get that on the news...
      Ich habe hier in San Diego mit meinem Mann und seinem Sohn ein durchaus gutes Leben. Leider müssen wir ab und zu nach Deutschland zurück. In 1989 kam ich zum ersten Mal nach kansas City und habe für Trans World Airlines gearbeitet. Eine wundervolle Zeit. Ich war sofort in der gemeinde.
      Es tut mir leid, daß du andere Erfahrungen gemacht hast. Diese wundervollen United States of America. Ich werde sie verteidigen. Und ich sehe idiots plus followers of mr strawberry hairs.

    • @simonsrapp7534
      @simonsrapp7534 Před 6 měsíci +16

      Also kann ich aus meinem Umfeld nicht sagen!

    • @V8-friendly
      @V8-friendly Před 6 měsíci +6

      Die Ausnahme bestätigt die Regel? Oder Glück gehabt. Ich gönne es Ihnen. (auch ohne das verstärkende Ausrufezeichen am Satzende)

    • @castrogonzalez614
      @castrogonzalez614 Před 6 měsíci

      @@simonsrapp7534Ich auch nicht. Konnte mich vor liebevoller Anteilnahme kaum retten, als ich neulich mal im Krankenhaus war.

    • @tierbefreierberlin
      @tierbefreierberlin Před 6 měsíci +26

      Wahnsinn, wie man solch ein Umfeld 23 Jahre aushalten kann. Ich würde daran wohl zerbrechen. Hier in Deutschland geht es immer mehr in diese Richtung, vor allem auch in Berlin. Klar, alles Üble wird konsequent aus den USA übernommen. Aber es ist noch lange nicht so schlimm wie in den USA.

  • @PB190793
    @PB190793 Před 4 měsíci +2

    Hi Bill! Ich schaue deine Videos sehr gerne und möchte dir von meiner Erfahrung berichten. Ich bin Deutscher und mit einer Amerikanerin verheiratet. Wir sind in Deutschland selbstständig und investieren unser verdientes Geld in den USA in Immobilien. Es reicht noch nicht ganz um das Leben zu finanzieren, was wir in Deutschland genießen, daher können wir immer nur ein paar Monate im Jahr in Amerika verbringen . Ich schätze wir brauchen noch ca. 5 Jahre, bis wir dauerhaft in den USA leben können.
    Unsere Vorfreude in die USA zu fliegen ist immer riesig und ich bin regelrecht sehnsüchtig danach dort zu sein. Wir haben viele Freunde(alles Amerikaner, durch meine Frau) und meine Frau ist so offen und spricht jeden an, egal wo wir sind. Ich liebe den small Talk an jeder Ecke, in den Bars, an der Kasse etc etc. Meine Frau kommt aus einer wohlhabenden Region an der West coast und wir investieren in strukturschwache Regionen an der Ostküste.
    Obwohl wirklich viel in der strukturierschwachen Region kaputt ist und “West”deutschland im Vergleich besser da steht fühle ich mich an der Ostküste wohler. Ich liebe das rural life und das alles langsamer zugeht. Es gibt keine große Auswahl an Restaurants und auch nicht viel zu tun und doch sind die Leute glücklicher, freundlicher und besser drauf als in Deutschland. (Nur mein Eindruck)
    Wenn wir nach Deutschland zurück kehren fallen wir für zwei Wochen immer in ein tiefes Loch. Es wirkt kalt, unpersönlich, die Leute sind gestresst und überall wird nur gejammert. Wir schätzen die gute Infrastruktur und auch ist manches Deutsches besser, wie zum Beispiel das Essen (sieht meine Frau anders)
    Dennoch würde ich sofort in die USA auswandern, wenn ich könnte. Just my two cents! Mach weiter so! Danke und liebe Grüße 😊

  • @thomasbeck352
    @thomasbeck352 Před 5 měsíci +3

    Hey Bill, wie immer ein sehr interessantes Video. Bin an Silvester zufällig auf deinen Kanal gestoßen und seitdem beinahe täglicher Gast hier. Danke für deine tolle Arbeit 👍

  • @spekulatus04
    @spekulatus04 Před 6 měsíci +52

    Hey Bill ,genau diese Zusammenhänge sind absolut interessant! Am Verhalten von Menschen in besonderen Situationen kann man seine wirkliche Persönlichkeit kennenlernen! Bitte mehr davon!

  • @nils3816
    @nils3816 Před 6 měsíci +70

    Hi Bill, dein Kanal ist absolut klasse, bitte mehr davon! Ich liebe es, mehr über kulturelle Unterschiede zu erfahren. Ich wohne selber in Mexiko und bin oft in den USA. Ja, das ist in der Tat traurig, dass wenn es drauf ankommt, die Freunde dann nicht für einen da sind, sozusagen hat man nur Spaß mit ihnen, aber keine Unterstützung in harten Situationen.

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 Před 6 měsíci +1

      Das wären keine Freunde für mich, sondern eher „falsche Bekannte“.

    • @DaBoogie049
      @DaBoogie049 Před 6 měsíci +1

      Mich würde auch mal interessieren, in wie fern sich lateinamerikanische Völker von den Amerikanern unterscheiden...

    • @aquamarin4294
      @aquamarin4294 Před 6 měsíci

      Es gibt sehr viele Latinos in den USA, vor allem in Kalifornien. Und mit denen habe ich persönlich keine guten Erfahrungen gemacht hinsichtlich Ehrlichkeit und Empathie, also den Voraussetzungen für echte Freundschaft.@@DaBoogie049

  • @johanneswei7635
    @johanneswei7635 Před 6 měsíci +1

    Super Video. Danke dass du das harte Thema genutzt hast. Das hat mir wirklich geholfen das alles zu verstehen 😊

  • @andreasu1230
    @andreasu1230 Před 15 dny

    Wow, super dass Du Dich traust, Deine Gedanken und Erlebnisse zu teilen. Ich war noch nie in den USA und versuche aber, mir ein Bild von dem Land zu machen, um irgendwie zu verstehen, warum es aktuell so schwierig ist auf der Welt. Dein Beitrag ist daher für mich ein weiterer Mosaikstein. 😊

  • @lucygertrudbischoff7900
    @lucygertrudbischoff7900 Před 6 měsíci +103

    Für jemanden wirklich da zu sein, der einen schweren Schicksalsschlag zu verkraften hat, ist auch in der deutschen Gesellschaft eher selten; gerade wenn es sich um den Verlust eines Kindes handelt. Es ist eben leichter, dem aus dem Weg zu gehen, als die Stärke aufzubringen, sich mit der großen Not des anderen zu konfrontieren und einfach nur anwesend zu sein. Du hast deinen Freund dadurch echt unterstützt!!!

    • @DerSchakal523
      @DerSchakal523 Před 6 měsíci

      Ja genau! Ich denke jedoch, wir Deutschen übernehmen bereits seit Jahrzehnten nach und nach diese amerikanische Kultur. Ich habe Erfahrungen mit der damaligen ostdeutschen Kultur. Und diese osteuropäische/russische Mentalität beinhaltet viel viel mehr Zusammenhalt, auch allein zwischen Freunden. Und das geben wir alles für diesen anerzogenen Narzissmus auf.

    • @endsieb
      @endsieb Před 6 měsíci

      Mich würde das eher stören.

    • @helgaretzloff_musicformyheart
      @helgaretzloff_musicformyheart Před 6 měsíci +19

      Als meine Freundin ihren Mann verloren hat nach monatelanger Krankheit, und nach einem künstlichem Koma, war ich auch für sie da. Wir haben gesprochen, uns getroffen, telefoniert, sind zusammen spazieren gegangen und haben auch einen neuen Partner in ihrem Leben begrüßt.
      Ich war bei meiner Mutter als mein starb und habe bei ihr geschlafen damit sie Nachts nicht alleine ist in der ersten Woche nach dem Tod. Ich war für sie in ihrem Alter da. Also anderen helfen ist wichtig. Und ich persönlich möchte diese eiskalte Ego Kultur nicht in meinem Leben. Das Wort Sozial ist mir persönlich sehr wichtig und zwar in Taten.

    • @timme781
      @timme781 Před 6 měsíci +3

      Wie viele Freunde Kontakt abgebrochen haben, als meine Mutter Krebs hatte. War echt krass. Zum Glück hat sie es gut überstanden.

    • @marioh6989
      @marioh6989 Před 6 měsíci +4

      Ich denke das das heutzutage deshalb ist weil die Leute heute nicht mehr von anderen so abhängig sind wie damals. Die Technik hat auch viel kaputt gemacht was die Freundschaften betrifft. Es wird uns auch ein ganz anderes Bild in den Medien vorgelegt was gut sein soll. Schade einfach.

  • @ThatGermanGirl
    @ThatGermanGirl Před 6 měsíci +16

    Bin schon sehr lange in den USA und habe oft aehnliche Erfahrungen gemacht. Allerdings hat man mir in D fast nie geglaubt, wenn ich von meinen Erfahrungen berichtet habe. Freue mich, dass hier auch negarive Themen angesprochen und glaubhaft vermittelt werden.

  • @mafei1517
    @mafei1517 Před 6 měsíci

    Danke fürs ehrliche Teilen, gerne mehr davon 👌

  • @hanswurst6765
    @hanswurst6765 Před 6 měsíci +1

    ich fande das video super, es zeigt halt mal den unterschied was der eine unter freundschaft versteht im vergleich zu jemanden anderen.

  • @ikram6984
    @ikram6984 Před 6 měsíci +17

    Ich finde es vollig ok das zu erzählen. Es ist wie es ist. Ich persönlich hätte große Schwierigkeiten damit. Oberflächliche Freundschaften bringen mir nichts. Ich würde mich unfassbar einsam fühlen. Das du das so akzeptieren kann, finde ich fast schon bewunders Wert. Und schön, dass du für deinen Freund da warst.

    • @Eysenbeiss
      @Eysenbeiss Před 6 měsíci +1

      Ich weiß nicht mehr genau, von wem das Zitat stammt, aber es ging inhaltlich so:
      "Allein sein kann unheimlich süchtig machen, weil man dadurch erst erkennt, was wirklich wichtig ist"
      Ich bin lieber für mich und spare mir den ganzen oberflächlichen Scheiß, meine Zeit für Leute aufzuwenden, die es dann doch wieder nicht wert sind, aber gut, ich bin auch keine 30 mehr und vermutlich bedarf es mehr Lebenserfahrung, um zu diesem Schluss zu kommen ....

    • @ikram6984
      @ikram6984 Před 6 měsíci +1

      @@Eysenbeiss ich bin auch gern und viel allein. Und wenn ich mit jemandem befreundet bin, dann sind es Freunde. Oberflächliche Beziehungen und Gespräche mag ich nicht. Du siehst, wir sind uns nicht ganz unähnlich.

  • @GR-zx3wo
    @GR-zx3wo Před 6 měsíci +12

    Hi Bill, ich arbeite in Deutschland für eine US Firma in deiner Region, schon seit vielen Jahren, und einige der US Kollegen sind zu Freunden geworden. Ich werde nie vergessen, wie mir ein US Kollege aus seiner Vietnam Zeit erzählt hat, spät Abends beim Bier, als ich dort war. Das war seiner ehrlich und auch ergreifend. Zu Douglas,- es gibt überall solche Typen…

  • @ste2pac
    @ste2pac Před 5 měsíci

    Ich finde es super, wie du die Mentalitätsunterschiede rüberbringst.

  • @thomasmasuch2068
    @thomasmasuch2068 Před 4 měsíci

    Sehr interessantes Thema und Video. Danke für die Emphatie und die Einblicke in dein Leben.

  • @krebsandi
    @krebsandi Před 6 měsíci +21

    Ich denke mal wenn du von klein auf in den USA lebst und das ganze Schulsystem durchlebst wirst du auch 1 bis 3 Freunde haben auf die man sich verlassen kann. Jugendfreunde für das Leben auch. Auch in den USA.

  • @devhxpg
    @devhxpg Před 6 měsíci +22

    Bill hat mal gesagt, dass er auf Parties den pessimistisch/negativ (realistisch?) eingestellten Menschen aus dem Weg geht. Vielleicht sind es aber gerade diese Menschen, die einem eher beistehen, wenn es Probleme gibt und bei denen eher tiefergehende Freundschaften entstehen.

    • @sandralison7584
      @sandralison7584 Před 6 měsíci +5

      Eben! Ich verstehe auch nicht wieso man solchen Menschen aus den weg geht? Die sind es oft gerade die auch negatives sehen können und sich trauen ihre Meinung, Ansicht oder Fakten zu sagen, auch wenn sie negativ sind! Ich mag gerade solche ehrlichen Leute. Die sind real! Und diese "Toxic Positivity" in den USA stört echt. Alles immer schön reden

    • @Eysenbeiss
      @Eysenbeiss Před 6 měsíci +1

      @@sandralison7584 Die Antwort ist ganz einfach: Er ist selbst inzwischen nicht großartig anders, als die US-Amerikaner.
      Diese so genannten "Introverts" sind diejenigen, die Freundschaften zu schätzen wissen, eben weil sie selten viele haben und dann auch nicht unbedingt sehr intensive.

  • @willigoldbach5761
    @willigoldbach5761 Před 15 dny +1

    Ich habe 1987 in Atlanta gewohnt, später in Longwood (Florida) gearbeitet, meine Tochter war 2 und wir haben uns sehr wohl gefühlt, wir mussten nach 8 Monaten wieder raus aus den USA dann wieder zurück wieder für 6 Monate und eine 2 Monatige Verlängerung. Ich hatte ein Business Visum B2 auch eine Social Security aber NOT VALID FOR EMPLOYMENT. Ich war mehrfach beim Immigration und bekam immer wieder den Spruch „Come back tomorrow“ Wir wären auf jeden Fall in den USA geblieben. Danke für all die Infos, vieles habe ich bei meinen vielen Reisen auch so kennengelernt.

  • @Danielandreas1
    @Danielandreas1 Před 2 měsíci +3

    🎼🎵Ein Freund, ein guter Freund, das ist das beste was es gibt auf der Welt...

  • @adeangelo6871
    @adeangelo6871 Před 6 měsíci +121

    Da kommen in mir folgende Fragen auf:
    - Wie verhält sich Alex, wenn einer seiner Freunde das selbe oder eine ähnliche Situation erlebt?
    - Hat Douglas Kinder?
    - Wie verhält sich Douglas, wenn einer seiner Freunde das selbe oder eine ähnliche Situation erlebt?
    - Was passiert wenn Douglas Alex wär?
    - Was erwartet Alex in einer solchen Situation, was würde passieren?
    - Was erwartet Douglas?
    - Gab es zwischen Alex und Douglas eine solche Situation mit umgekehrter Ausgangslage?
    - Wie wurde Bill von seinen deutschen Freunden und/ oder Bekannten in dieser Situation wahrgenommen?
    - Wie von seinen amerikanischen Freunden und/ oder Bekannten?
    - Ist Bill ein Familienvater? (privates im Internet teilen erwarte ich nicht, ich respektiere diese Grenze)
    - Was tun Amerikaner in Situationen, die Sie psychisch herausfordern?
    - Wie sehen solche Situationen aus?
    - Welchen Wert hat ein menschliches Leben in der amerikanischen Kultur?
    - … und in der Deutschen?
    Personen, Charakter, allgemeine und kulturelle Prägung, Vorfahren, aktuelle Stimmung, Art der Beziehungen , Variablen wie: Definition von Wert.
    Dieses Video mag ich sehr, gerne mehr? ❤

    • @Austria002
      @Austria002 Před 6 měsíci +2

      Sehr gute Fragen, Bill's Senf dazu würd mcih auch interessieren.

    • @ypsilonberlin9228
      @ypsilonberlin9228 Před 6 měsíci +9

      Und warum stellst du dir jetzt so viele Fragen...

    • @DerSchakal523
      @DerSchakal523 Před 6 měsíci +8

      Ich finde diese Mentalität erschreckend! Offenbar stirbt dort wirklich jeder für sich allein! Schon mal den Film "Requiem for a dream" gesehen? Typisch amerikanisch - viele tragische Einzelschicksale und jeder trägt sie am Ende allein (bis zum finalen Tod).

    • @helgaretzloff_musicformyheart
      @helgaretzloff_musicformyheart Před 6 měsíci

      ​@@ypsilonberlin9228Eventuell ist man interessiert nach USA auszuwandern, dann kann es hilfreich sein, zu wissen worauf man sich einlässt. Oder wir könnten ja auch hier einen waschechten Amerikaner treffen und auch dann weiß man eben auch auf was man sich einläßt. Aber ist die Kultur wirklich so anders? Hier geht auch immer mehr Zusammengehörigkeitsgefühl verloren. Jeder sieht nur noch seinen eigenen Futtertrog und wenn sie im Krankenhaus oder im Pflegeheim landen, wundern sie sich das keiner mehr da ist, der die pflegt. Schnelles Geld, Trading, Bitcoin und Co. lassen grüßen.

    • @inale19
      @inale19 Před 6 měsíci +4

      Ganz schön verkopft…😉

  • @matthiasjellinek7779
    @matthiasjellinek7779 Před 6 měsíci +15

    Auch wenn ich deinen interessanten Kanal schon seit langer Zeit verfolge, war dein Video zu Freundschaften definitiv ein besonderes Highlight. Deine sachlichen und reflektierten Erklärungen machen nachdenklich und zeigen einen Blickwinkel, den wir hier in DE so nicht kennen oder verstehen. Es war großartig, daß du dir die Zeit mit Alex genommen hast.

  • @micharenrew6070
    @micharenrew6070 Před 5 měsíci +5

    Empathie, Herzenszugewandtheit und Verständnis ist nicht jedermanns Sache. Für mich sind das Begleiterscheinungen für Kapitalismus im Endstadium.
    Ich bin ein Fan von : Solidarität ist die Zärtlichkeit der Völker.

  • @bern7584
    @bern7584 Před 4 měsíci +2

    Bleib auf jeden Fall wie Du Bist! Jeder würde sich einen Freund wie Dich wünschen!

  • @thenextlevel3567
    @thenextlevel3567 Před 6 měsíci +19

    Das ist genau das weshalb ich dein CZcams-Kanal so schätze, bitte mehr davon. Du willst den Menschen die Realität zeigen, d.h. die Wahrheit. Vielen Dank dafür, und eigentlich sorgt dein Blog dafür, dass man Amerikaner auch besser versteht, dass kein Kulturschock entsteht.

  • @bird3951
    @bird3951 Před 6 měsíci +7

    Ich lebe seit 29 Jahren in Deutschland und bin in Kasachstan geboren. Ich habe keine Freunde aus meinem Heimatland weil ich oft von diesen Leuten ausgenutzt und verraten wurde. Meistens hieß es: "Du kannst doch so gut Deutsch sprechen hilf mir hier, hilf mir da" dies endete meistens in Ausnutzerei und fallen lassen, sobald ich nicht mehr gebraucht wurde. Deshalb meide ich Leute die die gleiche ausländische Sprache sprechen wie ich. Ich meide diese Leute mittlerweile wie die Pest. Am besten verstehe ich mich mit anderen Ausländern, weil man einfach die gleichen Probleme, Erlebnisse hat z.B. Armut in der Kindheit weil die Eltern nur Billiglohnjobs hatten usw. Auch meine Mutter meint, dass sie keine Freundschaften aus unserem Heimatland schließen kann weil die Leute irgendwie komisch sind. Es ist auch ein riesen Unterschied zwischen Leuten die grad erst jetzt nach D eingewandert sind oder Leute die so wie ich seit fast 30 Jahre hier leben und mittlerweile eingedeutscht sind. Dann gibt es Leute die sich nicht anpassen wollen und die sind sehr komisch. Das sind dann diejenigen die gerne sich ein Opfer suchen und ausnutzen z.B. kommen Forderungen wie: begleite mich zu dem oder dem Amt und übersetze für mich oder schreib für mich eine Email und das nicht manchmal sondern jeden Tag, wenn ich selbst mal Hilfe brauchte waren diese Leute nicht bereit zu helfen. Das lasse ich nicht mehr zu. Aber man muss auch sagen, dass russischsprachige Leute sich meistens gegenseitig nicht leiden können, das habe ich von vielen Leuten gehört. Es gibt einfach keinen Zusammenhalt wie bei anderen Nationen

    • @thorstenjaspert9394
      @thorstenjaspert9394 Před 6 měsíci

      Das ist Ausnutzerei. Freundschaften basieren auf Geben und Nehmen Wenn man weiß das man dem andere keine Hilfe bieten kann, bedankt man sich mit Geld. Ich hätte gedacht dass die russischdorachige Leute solidarischer mit einander sind.

  • @daka5147
    @daka5147 Před 6 měsíci +1

    Danke für diese Einblicke.

  • @Throne_M
    @Throne_M Před 2 měsíci +1

    Bitte öfter solche themen. Tolles Inhalt.

  • @christophschmitt1099
    @christophschmitt1099 Před 6 měsíci +17

    In einem US / D Cross Culture Training hatte ich genau das erfahren und kann es daher bestätigen. Enge Freundschaften sind in den USA eigentlich nicht üblich und selten. Amerikaner haben eine enge Bindung zur Familie, nach der Familie kommen dann nur noch Teams (Sport-Teams, Kollegen, etc.) und hier ist man dann auf die Gemeinsamkeit im Job oder im Hobby beschränkt. Danke Dir für Deine Videos - Machst du toll!

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 Před 6 měsíci

      Das Gleiche in Deutschland … man geht am besten in einen Verein, wenn die engen Beziehungen aus der Schulzeit nachlassen.
      Ich bewundere wirklich immer wieder die „südeuropäische Mentalität“, darunter auch im frankofonen Sprachraum bis in den Norden, wie schnell und spontan sich Menschen untereinander treffen, gemeinsam draussen feiern und viel Lebensfreude miteinander haben. Das habe ich unter Anderem auch im schweizerischen Lausanne oder in Brüssel beobachtet.
      Von meinen Verwandten im anglizistischen Kanada habe ich gehört, dass Viele, z.B. aus Toronto, Winnipeg, etc. zum Feiern gehen gerne für Wochenenden nach Montreal oder Québec fahren, bzw. fliegen.

  • @hainomax5825
    @hainomax5825 Před 6 měsíci +8

    Es sind keine Freunde, es sind Bekannte

  • @fleischliebe430
    @fleischliebe430 Před 5 měsíci +1

    sehr interessantes und spannendes Video! Bitte mehr davon

  • @mansurie
    @mansurie Před 2 měsíci +1

    ich finde es sehr interessant was du mit uns geteilt hast

  • @marrykurie48
    @marrykurie48 Před 6 měsíci +15

    Ich erinnere mich daran, vor über 20 Jahren mit meinem Vater ein Gespräch darüber geführt zu haben, in dem es um genau diese Erfahrung ging. Er hatte mit meiner Mutter vor meiner Geburt mal einen ausgewanderten Onkel in Amerika besucht und dabei diese Erfahrung gesammelt. Das ist also kein neues Phänomen und anscheinend etwas sehr normales in den USA.

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 Před 6 měsíci +2

      Diese „Gleichgültigkeit bis ins Extremste“ ist mir auch bei Familienangehörigen deutscher Seite bewusst, wie ihre kanadischen „Familienmitglieder“ auftreten.

    • @sonjagatto9981
      @sonjagatto9981 Před 6 měsíci +4

      @@detlefmann7433 Sicherlich! LG aus Canada...Ich vermisse meine Heimat seit vielen Jahren. 💖 Germany is still perfect...mit allen Ecken und Kanten❣

  • @gerhardh.5719
    @gerhardh.5719 Před 6 měsíci +29

    Ich bin drauf und dran in die USA zu ziehen. Mit 74 Jahren !
    Ich kenne allerdings die USA, habe in Boston studiert. Aber genau um dieses soziale Umfeld mache ich mir Sorgen. Denn alleine sitzen ist furchtbar, erst in guter Gemeinschaft leben wir auf. Ich werde dieses Problem etwas abmildern weil ich Privatpilot bin, wirtschaftlich unabhängig und kommunikativ. Demgemäß beabsichtige ich in eine Air Community zu ziehen und viel mit dem Flugzeug unterwegs zu sein. Aber ich kenne die Verhältnisse und die Bindungslosigkeit (was hier in Deutschland mittlerweile ebenso um sich greift).
    Dein Video ist gut gemacht und es gäbe noch viel darüber zu erzählen. Im Grunde hast Du es richtig beschrieben, man muss sich anpassen und die Dinge nehmen wie sie sind. Zu jeder Schattenseit gibt es auch eine Seite des Lichtes und vice versa. Interessant ist Deine Erwähnung eines "Kipppunktes" in den USA, was eine gesellschaftliche Verhaltensänderung bewirkt hat. Genau diese Änderung des öffentlichen Lebens habe ich am Beginn der 70er Jahre beobachten können. Bis zu dem Zeitpunkt kenne ich die USA als sehr gastfreundlich, vermögend, unvoreingenommen und stolz auf ihren Way of Life. Dann kamen die Schicksalsschläge wie Vietnam, Watergate, Drogen, Rassenprobleme usw, was zur Verunsicherung und einer gespaltenen Kultur führte. Heute sind die USA völlig anders. Ellbogen und Mißtrauen, materialistisch und teilweise hyperreligiös. Dazu die sozialen Probleme. Man kann es teilweise erklären mit dem Weg den die USA gegangen sind. Erstaunlich ist, dass solche Ereignissse lange nachwirken und eine Gesellschaft auf Jahrzehnte prägen.
    Ich finde, dass Du mit viel Klugheit und entsprechender Vorsicht an solche Themen herangehst und denke, Du wirst Deinen Weg gehen. Viel Erfolg dabei.
    Ob mir das noch gelingen wird ist fraglich. Aber zumindest wird es interessant werden. Am Ende sehe ich mich wieder nach Deutschland zurückgehen (wenn es dann noch ein Deutschland ist, in dem man gerne lebt).

    • @annettewalther-ux9zv
      @annettewalther-ux9zv Před 6 měsíci +2

      Ich gehe gerade alleine nach Ecuador. Baue gerade ein Haus. Bin 63 Jahre alt und wage es auch!

    • @gerhardh.5719
      @gerhardh.5719 Před 6 měsíci

      @@annettewalther-ux9zv
      Darf ich fragen warum Du Dich für Ecuador entschieden hast?

    • @edfieber1484
      @edfieber1484 Před 2 měsíci

      Viel Glück gerhard bei dem schweren Weg vor Dir und das mit 74 ! Respect , aber vielleicht doch auch ein Fehler ?

  • @braincrash42
    @braincrash42 Před 5 měsíci

    Interessante Einblicke, die du teilst ... many Thx!

  • @wolfgang4368x
    @wolfgang4368x Před 5 měsíci

    Danke!
    Merry Christmas!❤

  • @daeny1982
    @daeny1982 Před 6 měsíci +9

    Ich find das mit "Alex" und "Douglas" erschreckend. Da lobe ich mir fast die deutsche Ehrlichkeit. Ich find das gut, was du gemacht hast und in Deutschland würde sowas tatsächlich auch passieren. Man interessiert sich halt für seinen Freundeskreis, auch wenn es den Menschen im Umfeld nicht gut geht. Da guckt man doch nach dem anderen. Es heißt ja immer, einen wahren Freund erkennt man erst in der Not. Wahre Worte.

    • @ricoschwarz3739
      @ricoschwarz3739 Před 6 měsíci

      Das besonders dreißte an einem solchen Verhalten ist, dass solche Menschen, speziell von der amerikanischen Westküste dann die deutsche Ehrlichkeit auch noch als unhöflich abstempeln und negativ auslegen.

    • @Philipp007
      @Philipp007 Před 6 měsíci +2

      😂 Deutsche Ehrlichkeit, die muss ich als Deutscher wohl noch kennenlernen. Ich bin in meinem Leben von den meisten Menschen enttäuscht worden und "Freunde" haben sich in Notsituationen genauso verhalten, wie die hier beschriebenen Amerikaner. Als ob die Deutschen ehrlicher wären und engere Freundschaften pflegen, als Amerikaner.

    • @Eysenbeiss
      @Eysenbeiss Před 6 měsíci +1

      @@Philipp007 Sind sie, aber da du die US-Amerikaner noch nie im Alltag erlebt hast, dich aber für wichtig hältst, glaubst du tatsächlich, du könntest es vergleichen.
      Bei solchen Leuten wie dir hab ich schon oft erlebt, wie sie jammern und anderen die Schuld geben, bis sich am Ende der Analyse herausgestellt hat, dass sie selbst das Problem dargestellt, oder es mit dem eigenen Verhalten verursacht haben.

    • @Eysenbeiss
      @Eysenbeiss Před 6 měsíci +1

      ​@@ricoschwarz3739 Ich kann zwischen Ost- und Westküste keinen großen Unterschied feststellen, gerade was die Weißen angeht.
      Allerdings hab ich in Los Angels auch eher "Latinos" und Schwarze im Bekanntenkreis - den größten Unterschied hab ich eigentlich im Süden erlebt, Tennessee und Louisiana, aber wirklich gefallen hat mit der Umgang der Leute dort auch nicht.

    • @ricoschwarz3739
      @ricoschwarz3739 Před 6 měsíci

      @@Eysenbeiss danke für deine beiden Ausführungen, auch die Antwort an den anderen Kommentator. Bin voll deiner Meinung.

  • @Rheumakalle
    @Rheumakalle Před 6 měsíci +3

    Eigenartig, dass sie im Quasi-Smalltalk so offen und empathisch erscheinen und dann doch so.... anders sind.
    So hat wohl jede Kultur ihre ganz eigenen Fehlbarkeiten, auch die Deutsche.
    Danke für die Infos❤

  • @mikelottermannlol7917
    @mikelottermannlol7917 Před 6 měsíci +2

    Danke für dein Video! Ich habe als deutscher selber 8 Jahre in den USA gelebt und gearbeitet und kann deine Schilderungen voll und ganz bestätigen.

  • @nordmaid4316
    @nordmaid4316 Před 6 měsíci

    Sehr gut rübergebracht, danke dafür.

  • @famsoru6202
    @famsoru6202 Před 6 měsíci +15

    Freunde sind für einem immer da und Kumpels sind nur da wenn Sie es selber brauchen

    • @OpenGL4ever
      @OpenGL4ever Před 6 měsíci +3

      Der treuste Freund im Leben ist ein Computer, der ist 24 h 7 Tage die Woche immer für einen da. Das gilt sogar mit Windows 95.

  • @jensprielipp4134
    @jensprielipp4134 Před 6 měsíci +30

    Ich hatte in meinem bisherigen Leben erst ein mal mit einem in Deutschland lebenden Amerikaner zu tun, der mir deine Betrachtung der Dinge haargenauso rüberbrachte. Ihn hat die deutsche Art der Kommunikation und Wertigkeit von Beziehungen/Freundschaften fasziniert und war persönlich etwas beschämt, das in der amerikanischen Gesprächskultur sehr schnell, deutlich und brutal klar wird, welche Priorität ein anderer Mensch in der Realität hat. Für ihn ist (oder war)dieser ganze Gedanke der amerikanischen Hilfsbereitschaft (Spenden, Sponsoring, Stiftungsarbeit) die deutlichsten Art und Weise, sein Gutmenschentum in die Öffentlichkeit zu tragen, ohne wirklich von Substanz geprägt zu sein. Okay, das war ein(!) Amerikaner, daraus ein Gesamtbild ableiten zu wollen, ist eher Suboptimal, allerdings fügt es sich ziemlich perfekt in deine Schilderungen ein. Daraus resultiert bestimmt auch ein großer Teil der Annahme, das ein Amerikaner zu allererst oberflächlich ist.

    • @sonjagatto9981
      @sonjagatto9981 Před 6 měsíci +9

      Interesting...so habe ich das auch in meinem Kommentar beschrieben. Bin viele Jahre in Canada verheiratet. Ich werde dieses oberflaechliche Benehmen nie verstehen.
      It is a "Plastik World" mit kuenstlichem, achtlosem Benehmen.
      Germany and Amerika is for me like day and night. It can be uncomfortable.
      We have a different mindset in so many ways❣Ich bin Deutsche. LG. 🍀

    • @klauswerner
      @klauswerner Před 6 měsíci +5

      Charity und beten sind die besten Möglichkeiten nichts zu tun, und trotzdem Hilfsbereitschaft zu zeigen.

    • @klauswerner
      @klauswerner Před 6 měsíci

      I pray for you, I believe on God, I pray for changes - die beste Art nichts zu tun und Anteilnahme zu heucheln. Kann man an jeden jeden neuen Vorfall mit Schuss Attacken von us Politikern sehen und hören.

    • @Eysenbeiss
      @Eysenbeiss Před 6 měsíci

      @@klauswerner -zeigen
      + heucheln

  • @Schreibtisch1
    @Schreibtisch1 Před měsícem

    Danke für das Video. Sehr interessant, gerne mehr von solche persönlichen Erlebnissen und Erfahrungen.

  • @Luschaka
    @Luschaka Před 4 měsíci

    Sehr interessantes Thema, gerne mehr davon 👍

  • @felixz2703
    @felixz2703 Před 6 měsíci +6

    Bill du bist ein intelligenter Mann, danke für deine Videos, danke für deine Ehrlichkeit. Ich mag die zunehmende Tiefgründigkeit so sehr!

  • @jurassiclassie8028
    @jurassiclassie8028 Před 6 měsíci +94

    Ich bin Amerikanerin, komme aus Georgia. Wohne aber in der Nähe von München. Ich, meine Freunde, meine Familie...unsere alte Nachbarschaft würden sich NIE sich so verhalten. Jedes Mal wenn jemand krank war, oder hat jemand verloren waren wir alle da. Wenn eine in der Nachbarschaft eine tod kranke Familien Mitglied hatten, waren wir sofort für den Mensch da und haben gefragt was wir machen können zu helfen, essen bringen...usw. Entweder sind die Umgebung wo du wohnst, evtl California allgemein, aber sowas würdest du niemals das erleben in the south. Mein Vater ist vor 4 Jahren gestorben. Keine hat sich extra Zeit genommen um mich zu trösten hier. Ich finde es nicht richtig das als typisch "amerikanisch" zu nennen. Das stimmt nicht. Ich kenn mich sehr gut aus. Habe 23 Jahre in Amerika gelebt und 23 Jahre in Deutschland.

    • @ulrikepiel4318
      @ulrikepiel4318 Před 6 měsíci +36

      Ich könnte mir auch vorstellen, dass es diesbezüglich ein starkes Stadt- Land- Gefälle gibt, je größer die Stadt desto unpersönlicher und oberflächlicher.
      Der einzige Amerikaner den ich persönlich kennengelernt habe (Studium) war einer der intelligentesten, humorvollsten und empathischten Menschen welche mir im Laufe des Lebens begegnet sind.

    • @chrise-ih4ix
      @chrise-ih4ix Před 6 měsíci +2

      ❤❤❤

    • @heimatliebe116
      @heimatliebe116 Před 6 měsíci +12

      Meinen Eltern wurde in den USA schon von wildfremden Menschen auf der Strasse couragiert in Notfallsituationen geholfen und auch sonst haben wir nur gute Erfahrungen gemacht mit Nachbarn, die sich um deren Wohlergehen gekümmert hatten. Bezaubernde Menschen!

    • @mauertal
      @mauertal Před 6 měsíci +8

      @@heimatliebe116 Thema verfehlt! Es geht nicht um oberflächliche Standarthöflichkeiten! Du glaubst wahrscheinlich, das Jeder der fragt, wie "es geht".........tatsächlich ein Interesse an deinem Befinden hat!

    • @amolaliberta
      @amolaliberta Před 6 měsíci +4

      @@ulrikepiel4318 bestimmt wenn ihn Frankfurt jemand auf dem Boden liegt interessiert es keiner aber wenn in Dorf jemand auf dem Boden liegen würde würde er keine 5 Minuten da liegen ohne das Leute um ihn herum da mindestens ein Krankenwagen gerufen hätten

  • @juergenaverbeck7617
    @juergenaverbeck7617 Před 3 měsíci

    Danke für Deine Offenheit - und Deine Empathie.

  • @philippgloege7820
    @philippgloege7820 Před 19 dny

    Sehr empathielos. Danke, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst. Es ist sehr interessant und ich hoffe irgendwann auch von solchen deiner Erfahrungen zu partizipieren.
    # love you're channel 👍

  • @helgahampel5010
    @helgahampel5010 Před 6 měsíci +16

    Danke mein lieber Bill, es zeigt was für ein emphatischer Mann Du bist. Mit einem angenehmen, guten und menschlichem Charakter.
    Ich wünsche Dir alles Gute, wo auch immer Du in Zukunft leben wirst.
    Jaaa... ein interessantes Thema, welches durchaus wichtig ist, es näher zu betrachten.

  • @schnitzelking825
    @schnitzelking825 Před 6 měsíci +10

    Finde es super, dass du so offen und ehrlich über deine Eindrücke, Erlebnisse und privaten Freundschaften/Bekannten in deiner Wahlheimat berichtest. Gerne mehr von. Nützt keinem, der sich mit denselben Gedanken trägt, wie du sie einst hattest zum Auswandern und dann in der Wahlheimat enttäuscht vereinsamt. Lieber grausam ehrlich als niedlich verharmlosend. Danke dir nochmals für deine Eindrücke.

    • @politifarce8582
      @politifarce8582 Před 5 měsíci +1

      Nur im Hinterkopf behalten, dass es sich hier nur um die Erfahrung von nur einer Person hält. Es kann total anders fuer eine andere Person sein. Wir haben es mit einer Person zu tun, die sich überlegte was ihn besonders von anderen Deutschen macht und vermutlich mit seiner persönlichen Auswanderungserfahrung auf CZcams Geld machen will. Das ist aber nur vermutlich. Ich kenne Jemanden, der vor 31 Jahren auch den Sprung wagte und keine Ahnung, wovon dieser junge sympathische Mann redet!

  • @janemarple9578
    @janemarple9578 Před 6 měsíci

    Ein wirklich spannendes Video! Ich finde es gut und wichtig, dass Du auch mal kritisch über bestimmte Aspekte des gesellschaftlichen Miteinanders vor Ort berichtest. Nur so kann man auch ein Gesamtbild bekommen über die Menschen und die Gesellschaft in den USA - mit allen positiven und negativen Eigenschaften.

  • @kunstschwesterrichmute3351

    krasse Story, toll, dass Du sie geteilt hast.

  • @Suctess
    @Suctess Před 6 měsíci +23

    Vielleicht ist das mit den oberflächlichen Freundschaften noch stärker ein Thema in Kalifornien, wo es besonders die Leute hinzieht, die auf beruflichen Erfolg aus sind. Seien es Entrepreneure, IT-Spezialisten oder Schauspieler. Man trifft dann Leute in einer Lebensphase, in der sie stark auf sich fokussiert sind.
    Ich habe letztes Jahr in DE einen Amerikaner aus Massachusetts kennengelernt und ich hab ihn als durchaus sensibel erlebt. Er hat irgendwann nach einem Heimatbesuch erzählt, dass er ein Mädchen kennengelernt hat und er nicht mehr in Deutschland sein möchte. Ich hab ihn seit seiner letzten Heimreise auch nicht mehr gesehen.

    • @alexganz8473
      @alexganz8473 Před 6 měsíci

      das könnte sein, ich folge auf Facebook durch die Truckerproteste Gruppen, wo die Arbeiterklasse repräsentiert wird, da kriegt man dann wieder den amerikanischen Lifestyle in Bezug auf freiwillige Unterstützung statt Sozialsystem mit. Egal, ob emotionale Unterstützung gebraucht wird wegen einem kranken Familienmitglied oder gesammelt wird für Hinterbliebene eines verunglückten Kollegen.
      Das Phänomen, daß derjenige, der weniger hat, leichter gibt, dürfte international sein 😉

  • @danielkubik2501
    @danielkubik2501 Před 6 měsíci +3

    Wirklich große Empathie und Sensibilität im Aufschlüsseln der dortigen Gegebenheiten. Ich finde es auch gut, das du daran nicht zerbrichst, sondern dich weiterentwickelst.

  • @synthesizerhome2041
    @synthesizerhome2041 Před 4 měsíci

    Eines der besten Videos von dir!

  • @erichloidfelder1931
    @erichloidfelder1931 Před 6 měsíci

    Dein Verhalten ist vorbildmäßig. Leide.r stelle ich fest, dass diese Situation auch bei uns stark zunimmt. Ich war einige male in California und habe vieles von dem du sprichst erlebt. Grüße aus Österreich.

  • @johnnyutah7961
    @johnnyutah7961 Před 6 měsíci +5

    Samstag Früh mit Bill - Traumhaft - Danke Bill

  • @andreas16021965
    @andreas16021965 Před 6 měsíci +3

    Hallo Bill, ich finde deine Schilderungen zu amerikanischen Kultur sehr interessant. Das sind Erfahrungen die man als Tourist einfach nicht machen kann. Ich bin überzeugt, dass du keine vorschnellen Urteile fällst. Deine Aussagen sind nach meiner Auffassung nach sehr fundiert und gut überlegt. Gerne mehr davon!

  • @buschi3530
    @buschi3530 Před 6 měsíci

    Ich finde Ihre Videos sehr sehr interessant, weiter so! LG ❤😊