Europa 1444: Lübeck

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 12. 10. 2016
  • Inhaltsübersicht mit Short-Links:
    2:35 - Vorgeschichte und Stadtgründung
    14:08 - Die Hanse
    18:53 - Exkurs: Niederdeutsch, die Sprache der Hanse
    21:03 - Warum war Lübeck die wichtigste Hansestadt?
    26:20 - Dänemark und innere Unruhen
    18:18 - Ausblick: Der "Abstieg" der Hanse
    Lektüretipps (incl. Amazon-Shoplinks):
    Konrad Dittrich: Lübeck - Kleine Stadtgeschichte. Regensburg 2007. (11,99 Euro) amzn.to/2e9FXuC
    Rolf Hammel-Kiesow: Die Hanse. München 2000. (8,95 Euro) amzn.to/2e9J6KM
    Philippe Dollinger: Die Hanse. Stuttgart 1998. (29,90 Euro) amzn.to/2dYw3xc
    ► Steinwallen unterstützen? Dann auf in Steinwallens Lager! - / steinwallen
    ► Playlist: • Historisches
    Copyright der Bildschirmfotos von Europa Universalis IV und Crusader Kings 2© 2016 Paradox Interactive AB. www.paradoxplaza.com
    Musik: "Long Road Ahead" Kevin MacLeod (incompetech.com)
    Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0
    creativecommons.org/licenses/b...
  • Hry

Komentáře • 111

  • @carador9286
    @carador9286 Před 4 lety +2

    Hab das Video (leider) heute erst entdeckt. Sehr interessant! Besonders für mich als Halb-Lübecker :D

  • @TumluGaming
    @TumluGaming Před 7 lety +22

    Mal wieder ein sehr interessantes Video. Danke für die Mühe :)

  • @flyingbeerbottle
    @flyingbeerbottle Před 7 lety +9

    Wärest du doch nur mein Dozent^^ Sehr interessantes Video!

  • @cornixc1176
    @cornixc1176 Před 7 lety +3

    Das war ein wunderbarer Exkurs! Ich schätze deinen Kanal besonders für diese interessanten Einblicke in die Geschichte und die vielen kleinen Zusatzinformationen, die du während deiner Let's Plays einfließen lässt. (Ach, vielleicht hätte ich doch Geschichte studieren sollen...)

  • @jandoering4132
    @jandoering4132 Před 7 lety +2

    Ich freue mich auf jeden deiner historischen Exkurse!

  • @horstr.2178
    @horstr.2178 Před 7 lety +4

    Deine Einführungen sind einfach super! Danke! Es herrscht große Vorfreude auf dein neues EU-LP.

  • @Lakewood42
    @Lakewood42 Před 7 lety +2

    Immer wieder gut deine Hintergrundvideos zu EU4.. Daumen hoch!!

  • @falkenflug13
    @falkenflug13 Před 7 lety +2

    Wunderbar!!! Ich als Lübecker bin stolz, das du ein Lets Play zu Lübeck machst!!! Danke.

  • @originalThePlague
    @originalThePlague Před 6 lety +2

    Großes Kompliment für das Video! Man hört dir gerne zu, weil man die Begeisterung merkt :)

  • @ernestosacristao6634
    @ernestosacristao6634 Před 7 lety +9

    Danke Dir für die wohlfeile Hinführung zum Let's Play und die sehr schöne Verknüpfung mit der Exkursion, die mir gleich wieder sehr präsent war. Schön auch das Upgrade der Gelehrtenwand von Ivar auf Billy :)

    • @Steinwallen
      @Steinwallen  Před 7 lety

      Es ist eher der Abstieg aus dem Arbeitszimmer ins Wohnzimmer... ;) (Aber gut erkannt!)

  • @SvenSinclairMusic
    @SvenSinclairMusic Před 6 lety

    Mega gut, hab das EU4 LP mit Lübeck angefangen und da hast du erwähnt, dass es das hier gibt.
    Richtig stark, dass du das alles verknüpfst!

  • @ThePunisherNr01
    @ThePunisherNr01 Před 7 lety +1

    Super interessantes video, danke dafür :) Die Vorfreude auf das Rights of man lp steigt!
    Daumen hoch für das vide. Die Arbeit und Liebe zum Detail die du in solche Videos steckst sind großartig. Das ganze wird sich auch weiter mit steigenden Abo- und Zuschauerzahlen (und natürlich der Treue deiner Zuschauer) bezahlt machen, da bin ich sicher :)

  • @Wiking171
    @Wiking171 Před 7 lety

    Hat man wieder was gelernt ^^
    Freue mich auch schon auf das Let's Play :D

  • @wonebul8807
    @wonebul8807 Před 7 lety +2

    Tolles Video, Danke!

  • @commandercor3618
    @commandercor3618 Před 7 lety

    Aufregend! Danke für diesen Einblick ;)

  • @grogu_4248
    @grogu_4248 Před 5 lety

    Vielen Dank!
    Super Video 👍🏻👍🏻

  • @killuazoldyck7705
    @killuazoldyck7705 Před 3 lety +1

    Bei solchen Videos fühl ich mich immer wie ein kleines Kind, das von Onkel Steinwallen ne gute Nachtgeschichte erzählt bekommt :')

  • @mr.bowtoms9685
    @mr.bowtoms9685 Před 7 lety

    Mann oh Mann.... Herbstferien und ein Flashback an die Uni-Abschlussprüfung. Und ich kann dir nicht mal böse sein. Spricht für deine Qualitäten... Danke für deine Arbeit und die Saat der Hoffnung, dass es ein Hanse LP geben könnte.... Hihi

  • @Gilderandor
    @Gilderandor Před 7 lety

    Sehr interessant und gut präsentiert. In dem Video hast Du bestimmt eine Menge Zeit hinein gesteckt. Danke!

  • @GaiusJuliusCaesarYT
    @GaiusJuliusCaesarYT Před 7 lety

    Hab schon mit Upload das Video gesehen. Fande ich sehr interessant, da ich einiges neues erfahren hat und man oft die Geschichte der Hanse kennt, nicht aber die Geschichte Lübecks.
    Ein sehr schöne Hinführung.

  • @TerraB.
    @TerraB. Před 7 lety

    Sehr interessantes und Aufschlussreiches Video über Lübeck und die Hanse. ;-)

  • @voxxel
    @voxxel Před 7 lety

    Ich liebe diese Videos!

  • @holgerkretz1970
    @holgerkretz1970 Před 7 lety

    Lieber Steinwallen,
    bravo, bitte mehr davon!
    Danke auch für die Ausführungen zur Linguistik. Da ich im Münchner Exil lebe, freut es mich, wenn man den Weißwurstäquator auch mal aus der anderen Perspektive betrachtet.
    Rüm hart - klaar kiming !

  • @ImmanuelCan
    @ImmanuelCan Před 7 lety

    Das ist jetzt so richtig ein Video zum Genießen!
    Vielen Dank und.. Lübeck! Das ist quasi mein all-time-favourite in allen Europa Universalis Spielen gewesen. Großartig!

    • @Steinwallen
      @Steinwallen  Před 7 lety +1

      Wow. Volltreffer... ;)

    • @ImmanuelCan
      @ImmanuelCan Před 7 lety +1

      Und dazu noch als alter Patrizier-Fan :D Denke mal, da schreibe ich auf ähnlicher Wellenlänge ;)

  • @KrumpasBambuso
    @KrumpasBambuso Před 7 lety +3

    Wieder ein Video mehr, welches dich von den anderen "CZcams-Strategen" abhebt. Das Video Europa 1444 - Frankreich war übrigens das erste Video, welches ich auf deinem Kanal gesehen habe. Seit dem gefesselter Zuschauer. :)

  • @888quattro888
    @888quattro888 Před 7 lety

    Ich freue mich drauf :)

  • @Kurt_Ostwald_FlussMark

    Wie geil ist denn dieses Videoformat von dir? ;-) Viel besser als jeder Geschichtsunterricht... Ich träume von eier Internetschule, wo das Wissen in Videos ist und man kann sich den "Lehrer" jederzeit aussuchen^^
    Aber jetzt habe ich Lust bei Patrizier 2 weiter zu spielen^^ Danke dir

    • @Steinwallen
      @Steinwallen  Před 7 lety

      Patrizier 2 ist wirklich das perfekte Spiel für die Hansezeit!

  • @torstenvonrk4553
    @torstenvonrk4553 Před 3 lety

    Sehr schönes, interessantes Video über Lübeck. Ich bin echt begeistert. Sie sind echt mit Leidenschaft dabei. Einfach toll !!! 👍🏻👍🏻Nette Grüße aus Lübeck, Torsten W ps. Geschichte hat mich schon immer begeistert. Einiges was in Ihrem Video gesagt wurde, wußte ich, einiges aber auch nicht. Man lernt eben nie aus.

  • @stein412
    @stein412 Před 7 lety +2

    als gebürtiger lübecker fühle ich mich geehrt ^^

  • @Grauer82
    @Grauer82 Před 7 lety +4

    Wow, ich wundere mich grad etwas. Ich war den ganzen Abend damit beschäftigt, Mathematik- und Logikskripte für die morgigen Vorlesungen vor- und nachzuarbeiten und dachte schon mein Kopf wäre zu; da ginge nix mehr... Aber die halbe Stunde an (interessantem!) Geschichtswissen ging ohne Probleme noch mit rein ... Liegt wohl am Dozenten ;-p

    • @Steinwallen
      @Steinwallen  Před 7 lety

      Logikskripte - das klingt nicht so vergnüglich...

    • @Grauer82
      @Grauer82 Před 7 lety +1

      Naja, wer sich freiwillig ein Informatikstudium aussucht, verdient auch nichts besseres ;-p

    • @Kurt_Ostwald_FlussMark
      @Kurt_Ostwald_FlussMark Před 7 lety +2

      Informatik ist cool ^^ habe ich hinter mir

  • @deniskramer3562
    @deniskramer3562 Před 7 lety +1

    Naja, kleiner Einblick geht anders. 32 Minuten vollgepackt mit Informationen. Meinen Respekt, tolles Video.
    PS: Auch wenn es gar nicht zum Thema passt, möchte ich doch anmerken, dass ich mich total gefreut habe, dass Bob Dylan den Literaturnobelpreis 2016 erhalten hat.

  • @needmorebrain
    @needmorebrain Před 7 lety

    Machst du häufiger solche Videos? Ich weiß nicht wieso, aber es ist total entspannend, sowas im Hintergrund zu hören, während man lernt :)

  • @dorklenesachse9649
    @dorklenesachse9649 Před 7 lety

    Interessantes Video :D

  • @Th0rodin
    @Th0rodin Před 4 lety

    Bin gerade durch das Patrizier letsplay hier drauf gestoßen. Werde jetzt mal wieder Patrizier II angehen und wie üblich Lübeck aufbauen^^ Ein wirklich sehr interessanter historischer Überblick.
    Was ich problematisch finde: in dieser Zeit von "Deutsch" zu sprechen halte ich für fragwürdig. Insbesondere die Hanse als Zusammenschluss "deutscher Händler" zu bezeichnen. Ich würde ja die Hanse eher noch als erste europäische Wirtschaftsgesellschaft bezeichnen. Klar war das was heute Deutschland ist Kernbereich, aber es war doch deutlich mehr als nur darauf begrenzt.

    • @Steinwallen
      @Steinwallen  Před 4 lety

      Nein, das ist tatsächlich so. Die Hanse war ausdrücklich und von Anfang an eine Interessensgemeinschaft deutscher Händler. Man sprach auch sehr schnell von der dudeschen Hanse oder von den mercatores de hansa Alemanie. Die deutschen Städtegründungen reichten ja bis ins Baltikum. Alle Niederlassungen jenseits der deutschen Städte waren dann auch als Kontore organisiert und galten NICHT als Hansestädte (Novgorod, Brügge etc.).

  • @Sundara229
    @Sundara229 Před 7 lety

    Wow, wirklich gut gemacht! Sehr sehr interessant, vor allem für mich als Hanseaten ;)

  • @conquistare6541
    @conquistare6541 Před 7 lety

    Hach, die Hanse... Lübeck...
    Jetzt schaue ich das Video schon zum 4. Mal an und finde es immernoch spannend. Toll erzählt, Steinwallen! Daumen Hoch ;-)!!

    • @Steinwallen
      @Steinwallen  Před 7 lety

      Wow. Danke! :)

    • @conquistare6541
      @conquistare6541 Před 6 lety

      Ich muss mich korrigieren: zum 6. Mal inzwischen, und ich finde immer wieder neue Details, die ich noch nicht kannte. Und ich hoffe auf eine Fortsetzung. Ich als Oberschwabe fände Ulm oder Ravensburg interessant, auch wegen dem Schwäbischen Städtebund. Schau das doch mal nach, wenn es dich interessiert.

  • @riweebo2389
    @riweebo2389 Před 5 lety

    Sehr tolles, interessantes und ausführliches Video! =) Schade, dass du diese Reihe nicht weiter geführt hast... wie wäre es mit einem kleinen zusätzlichen Video pro Woche, wo du einfach ein altes, besodners Video erneut hochlädst bzw anzeigst, z.B. dieses hier? so eine Art eigenes Geschichts-Video auf einem Geschichts-YT-Kanal? ;-)

    • @Steinwallen
      @Steinwallen  Před 5 lety

      Ach nö, Re-Uploads sind irgendwie nicht schön. In der Playlist "Historisches" kann man es ja jederzeit finden.

  • @chaintrain2476
    @chaintrain2476 Před 7 lety

    Zolle hier meinen Respekt für dein geschichtliches Wissen.
    Da abonniere ich doch gerne ;)

  • @marcziegenhain8420
    @marcziegenhain8420 Před 7 lety

    Sehr gut gemacht. Hast du das nur über Lübeck gemacht, oder auch über andere Städte?

    • @Steinwallen
      @Steinwallen  Před 7 lety

      Es gibt noch ein Video zu Friesland und ein etwas anderes zu Frankreich 1444.

  • @imagineobvio5993
    @imagineobvio5993 Před 7 lety +4

    Du hast ein neues Steinwallen-Tshirt !!

    • @Steinwallen
      @Steinwallen  Před 7 lety +1

      Jau, ein Facelifting anlässlich der Gamescom... ;)

  • @DerGoldeneKlaus
    @DerGoldeneKlaus Před 3 lety

    Sehr interessantes Thema zum historischen welt ich war letztens im holstentor dort habe ich eine Landkarte gesehen da war kein lübeck abgebildet wollte fragen ob sie vielleicht einen video darüber machen könnten wie der Stadtteil lübeck entstanden ist? mich würde auch interessieren wie die welt von Kaiser bis heute entwickelt hat

  • @Anheuerncom
    @Anheuerncom Před 7 lety

    kannst du bitte noch so ein Video über Aragon machen?

  • @theo9e6
    @theo9e6 Před 7 lety

    +Steinwallen - Games & History, kannst du irgendeine spezifische Literatur bezüglich Lübeck oder speziell der Hanse empfehlen?

  • @karljansson3906
    @karljansson3906 Před 7 lety +1

    schon mal eine interessante Länderwahl

  • @Paul-pw5ek
    @Paul-pw5ek Před 7 lety

    Kannst du auch ein Video über Bremen machen?

  • @Paul-pw5ek
    @Paul-pw5ek Před 7 lety

    Was den die Kriterien für einen Handeltsstadt und wie erkent man sie?

  • @HenryAusLuebeck
    @HenryAusLuebeck Před 2 lety

    Meine Heimatstadt. Gruß aus Lübeck. Ah, und ja: Ich bin ziemlich froh das es hier beschaulicher ist als z.B. in Hamburg. Lübeck ist nicht zu groß und nicht zu klein. Wir haben viel Wald, Flüsse und sind nah an der Ostsee. Lübeck ist immer ein Besuch wert. Ich werde hier niemals weggehen.
    Ähm, falsch. Die von dir benannte erste Siedlung Liubice ( die Liebliche), bestehend aus einer Niederungsburg plus Siedlung, befand sich rund sechs Kilometer traveabwärts von der Altstadtinsel des heutigen Lübeck, gegenüber der heutigen Teerhofinsel, auf einer Halbinsel, die von einer Biegung (heute: Altarm) der Trave und der Einmündung der Schwartau gebildet wird.
    de.wikipedia.org/wiki/Liubice

  • @Crystallkill1989
    @Crystallkill1989 Před 7 lety

    Ich verfolge deine Let's Plays jetzt schon einige Zeit...Bist du Geschichtslehrer? Wenn ja, der beste, den ich kenne :)

  • @conquistare6541
    @conquistare6541 Před 7 lety

    Hallo Steinwallen,
    ich wollte dich fragen, was aus deinem Buch geworden ist.
    LG Conquistare

    • @Steinwallen
      @Steinwallen  Před 7 lety

      Es ist kürzlich erschienen und ich werde es in den nächsten hier auch mal kurz vorstellen... ;)

    • @conquistare6541
      @conquistare6541 Před 7 lety

      in den nächsten was?

    • @Steinwallen
      @Steinwallen  Před 7 lety

      Entschuldige: Wochen.

  • @lordpueckler
    @lordpueckler Před 7 lety

    Geiel!!!

  • @oLii96x
    @oLii96x Před 7 lety

    ein solches Video zu Nürnberg wäre auch sehr interessant, bzw. generell zu den freien reichssstädten des Mittelalters

  • @FlosBlog
    @FlosBlog Před 7 lety

    Ist das in deinem Regal diese Die Zeit Klassikerreihe? Ist diezu empfehlen?

    • @Steinwallen
      @Steinwallen  Před 7 lety

      Ja, die Zeit Weltliteraturreihe. Der Verarbeitung ist nicht so dolle, gibt auch einige Setzfehler. Aber die Werke an sich sind großartig. Und man bekommt ne Menge Weltliteratur zu einem sehr günstigen Preis.

    • @FlosBlog
      @FlosBlog Před 7 lety

      Dankesehr^^

  • @dazimizer9119
    @dazimizer9119 Před 7 lety

    Hui, schade dass Ich diesen Kanal jetzt erst finde. "Games & History" besser geht's nicht, oder doch? Lübeck, klasse!

  • @dr.laurel2156
    @dr.laurel2156 Před 7 lety

    Sehr schoenes Video.Hast du irgendwas mit Geschichte studiert? Bin selbst grosser Geschichts Freak.Gruesse

    • @Steinwallen
      @Steinwallen  Před 7 lety +18

      Ja, irgendwas mit Geschichte und zwar: Geschichte. :)

    • @Steinwallen
      @Steinwallen  Před 7 lety +1

      In gewisser Weise waren alle Kaufleute Konkurrenten. Andererseits aber auch Geschäftspartner. Die Hanse darf man sich auch nicht wie ein "Konzern" vorstellen, sondern wie eine Art "Dachverband" unter dessen Schirm viele unabhängige Kaufleute gehandelt haben. Die Fugger hatten ihre Zentrale in der Tat eher im Süden, handelten aber wohl auch mit den Hansestädten.

  • @joshir.6505
    @joshir.6505 Před 7 lety

    macht er eine neues spiel kündigt er es an ?

  • @basti__-vq1co
    @basti__-vq1co Před 7 lety +1

    bin schon gespannt mit welcher Nation du morgen das EU:IV LP startest :)

  • @Luwi1996
    @Luwi1996 Před 4 lety

    Hast du vor diese Reihe mal wieder fort zu setzen?

    • @Steinwallen
      @Steinwallen  Před 4 lety +1

      In der Form nicht. Wurde abgelöst durch andere Formate.

  • @hermannguth1790
    @hermannguth1790 Před 7 lety +5

    Köln und der Raum Köln gehört nicht zum niederdeutschen, sondern zum mittelfränkischen/mitteldeutschen Sprachraum !
    Zudem ist es durchaus nicht unumstritten ob Niederdeutsch eine eigene Sprache sein soll. Außerdem gab es nicht ,,das Niederdeutsche" sondern einen ganzen Schwall von unterschiedlichen Dialekten des Niederdeutschen, die oftmals auch selbst Übergangsdialekte zum Mitteldeutschen waren.

    • @Steinwallen
      @Steinwallen  Před 7 lety

      Bzgl. des Kölner Platts hast du Recht - da bin ich wohl einem verbreiteten Irrtum unterlegen. Danke für den Hinweis. Die Diskussion "Dialekt oder Sprache" ist mir bekannt - aber ich halte die Argumente für den Dialekt-Status für nicht überzeugend. Die Tatsache, dass du selbst von Dialekten des Niederdeutschen sprichst, verweist ja z.B. auch in die Richtung. Eine eigene Grammatik, ein sprachgeschichtlicher Sonderweg (Lautverschiebung), eigener Wortschatz etc. kommen dazu. Nicht zuletzt ist Niederdeutsch als Minderheitensprache in der europäischen Sprachencharta anerkannt worden und steht damit rechtlich auf einer Stufe mit dem Katalanischen, dem Sorbischen, dem Friesischen etc.

    • @hermannguth1790
      @hermannguth1790 Před 7 lety +3

      +Steinwallen - Games & History
      Ich sehe in Anerkennung bezüglich europäischen Sprachencharta zum Teil eher eine subtile ideologische Motivation und Begründung, denn eine rein wissenschaftlich und geschichtlich fundierte. Mit dem selben Argument hat man den moselfränkischen Dialekt der in Luxemburg gesprochen wird in den 1970er Jahren ebenfalls zur eigenen Sprache erklärt und könnte es theoretisch mit nahezu jedem deutschen Dialekt tun, der von der Hochdeutschen Sprache abweicht. Bairisch und Schwäbisch wären da nur zwei Beispiele.
      Niederdeutsch und Hochdeutsch sind Dialekte einer Sprache und zwar der deutschen Sprache. DIE eigentliche, ursprüngliche deutsche Sprache gibt es jedoch nicht.
      Viel mehr ist ,,deutsch" ein Sammelbegriff für die germanischen Sprachen Mitteleuropas, die miteinander in einer sprachlichen Verwandschaft stehen und sich von den doch abweichenden germanischen Sprachen Skandinaviens und Englands durch ihre grammatikalische Nähe und einen ähnlichen/gleichen Wortschatz, abgrenzen.
      In Teilen meiner Familie wird westfälisches Platt gesprochen (und das gehört zum Niederdeutschen) und das liegt mit Sicherheit nicht weiter vom Hochdeutschen entfernt als beispielsweise Berner Deutsch in der Zentralschweiz. Grüße

    • @Steinwallen
      @Steinwallen  Před 7 lety

      Hier liegen wir eben auseinander: Es gibt einen wesentlichen linguistischen Unterschied zwischen dem Hochdeutschen und seinen Dialekten (damit auch dem Berner Deutsch und den allemannischen Dialekten insgesamt) und dem Niederdeutschen und seinen Dialekten. Letztere haben wie das Englische, das Niederländische und die skandinavischen Sprachen die zweite (hochdeutsche) Lautverschiebung nicht mitgemacht. Das unterscheidet sie strukturell voneinander. Insofern nimmt das Niederdeutsche als eigene Sprache eine ähnliche Stellung wie das Niederländische ein - nämlich als ein Zwischenglied zwischen dem Englischen und dem Hochdeutschen.

    • @hermannguth1790
      @hermannguth1790 Před 7 lety +2

      Steinwallen - Games & History
      Niederdeutsch steht dem Englischen (das zu weiten Teilen bereits im einfachsten Grundwortschatz (z.B. Language, Mountain, Picture, Lake, Fork, Plate, Animal, Enemy, Forest, Flower) aus romanischen Wörtern besteht) weit entfernt im Vergleich zum Hochdeutschen. Niederdeutsch und Hochdeutsch sind Sprösslinge/Dialekte einer Sprache. Der Wortschatz des Englischen stellt hingegen wirklich eine eigenen Sprache dar.
      Dass Englisch dem Niederdeutschen näher stand als dem Hoch- und Oberdeutschen war vielleicht vor der Schlacht von Hastings im Jahre 1066 und der normannischen Einflussnahme so, hat aber mit der gesprochenen Realität der letzten 900 Jahre nichts mehr gemein.
      Auch die skandinavischen Sprachen stehen dem Niederdeutschen durchaus ein gutes Stück weiter entfernt als das Hochdeutsche und enthalten eine Fülle von Altnordischen Wörtern, die in den letzten 1.300 Jahren allenfalls indirekt oder eben nie im norddeutschen Raum beheimatet waren.
      Die skandinavisch/nordgermanischen Sprachen kennen nicht einmal vorgesetzte Artikel, wie im deutschen Raum stets üblich war.
      Die Selbstbezeichnung ,,deutsch"(Niederdeutsch), die bereits in ihrer Frühform im 8. Jahrhundert auftrat, etablierte sich nicht durch Zufall sehr früh als Eigenbezeichnung für die Sprache in Bremen und Lübeck, aber auch in Nürnberg, Augsburg oder Köln.

    • @Steinwallen
      @Steinwallen  Před 7 lety +1

      Ich habe nicht behauptet, dass das Niederdeutsche dem Englischen näher steht als dem Deutschen. Ich habe nur von einer Zwischenposition gesprochen und selbstverständlich seht es dem Hochdeutschen hierbei näher. Das ist jedoch für die angesprochene Frage unerheblich. Selbstverständlich stammen sowohl das Niederdeutsche als auch das Hochdeutsche aus der gleichen Wurzel, dem Westgermanischen und haben dann eine unterschiedliche Entwicklung durchgemacht. Genau so wie die skandinavischen Sprachen aus einer nordgermanischen Wurzel stammen. Natürlich sind sich Dänisch und Schwedisch ähnlich, dennoch würde niemand bezweifeln, dass sie zwei verschiedene Sprachen sind. Und in diesem Verhältnis stehen auch das Niederdeutsche und das Hochdeutsche.

  • @DasIstDerMars
    @DasIstDerMars Před 7 lety

    Schöne Idee und schönes Video.
    Ein bisschen abgelenkt hat mich die Tatsache, dass Falken und Wölfe in unterschiedlichen Regalreihen stehen. How dare you? ;)

    • @Steinwallen
      @Steinwallen  Před 7 lety +3

      Ich erlaube mir manchmal etwas Rebellisches... ;)

  • @GoMrTom
    @GoMrTom Před 7 lety

    24:54 Wie wurde diese Stapelpflicht in der Praxis realisiert? Der Anbieter ist sicherlich nicht mit Mondpreisen um diese Pflicht gekommen und gleichzeitig muss er auch irgendwie geschützt werden, dass er nicht zum Spottpreis verkaufen muss, wenn es gerade nur einen Nachfrager gibt.

    • @Steinwallen
      @Steinwallen  Před 7 lety +1

      Die ganze mittelalterliche Ökonomie war viel regulierter als wir uns das oft vorstellen. Das Stapelrecht dürfte in der Regel verbunden gewesen sein mit der Verpflichtung zu "ortsüblichen Preisen" zu verkaufen.

    • @eltrollos6678
      @eltrollos6678 Před 7 lety

      In der Stadt in der ich lebe gab es während des Hochmittelalter auch das Stapelrecht. Und da war es tatsächlich üblich, dass die Händler vor Ort die Preise bestimmen konnten zu denen sie die Waren kaufen wollten. Ich weis allerdings nicht, ob es irgentwelche Schutzmechanismen gab die verhindern sollten, dass die Waren zu billig verkauft werden mussten.

  • @supernanny089
    @supernanny089 Před 7 lety

    "Ihr kennt ja sicherlich den Wikingerhandelsplatz..."
    Ehm ja, natürlich, ...
    So können nur echte Fachmänner reden ;)
    "Weißwurstäquator" sehr geil xD

  • @luchssierrawhiskey6371
    @luchssierrawhiskey6371 Před 7 lety +1

    S.P.Q.L.

  • @nordiland2044
    @nordiland2044 Před 7 lety

    Mir sogar schon Lübeck zu voll :DD wie ist es wohl wenn ich mal nach berlin/frankfurt/münchen etc. komme xD

    • @Steinwallen
      @Steinwallen  Před 7 lety

      Ich kann das sehr gut verstehen... ;)

  • @bummilp5996
    @bummilp5996 Před 7 lety

    Ich kann noch plat deutsch

  • @nextdesign8431
    @nextdesign8431 Před 5 lety

    Nicht lübesches Recht sondern lübsches Recht

    • @Steinwallen
      @Steinwallen  Před 5 lety +1

      Beides geht: Lübisches Recht oder Lübsches Recht.