5. Jahrhundert - Chlodwig I. - der Urvater Europas?

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 4. 09. 2019
  • Im 5. Jahrhundert tut sich einiges auf unserem Kontinent. Manche sagen, in diesem Jahrhundert wird der Grundstein für Europa gelegt. Der Ritt durchs 5. Jahrhundert beginnt wie in den vorherigen Jahrhunderten im römischen Reich. Das Reich ist zweigeteilt: Ostrom steht militärisch und finanziell gut da. In Westrom aber fallen immer öfter Kriegergruppen plündernd ein. Zuerst die Westgoten, später die Vandalen. Es kommt zu Bürgerkriegen und innenpolitischen Problemen. Im Jahr 476 wird schließlich der letzte in Italien herrschende Kaiser des Weströmischen Reiches Romulus Augustus vom meuternden Heerführer Odoaker abgesetzt.
    Westrom wird jetzt rein theoretisch vom oströmischen Kaiser mit seinem Sitz in Konstantinopel regiert. Doch der kümmert sich nicht. Dieses Machtvakuum versuchen in Gallien, etwa im Gebiet des heutigen Frankreichs, die Chefs der dort siedelnden Frankenstämme zu füllen. Sie nennen sich Könige und kämpfen um die alleinige Macht. König Chlodwig erweist sich seinen Gegnern dabei überlegen. Er unterwirft die konkurrierenden Frankenstämme. Seine Feldzüge haben weitreichende Folgen für ihn und seine Untergebenen: Nach dem knappen Sieg in einer entscheidenden Schlacht bei Köln gegen die Alemannen konvertiert Chlodwig zum Christentum. Er hatte der Legende nach Jesus Christus während der drohenden Niederlage versprochen, sich nach einem Sieg taufen zu lassen. Damit hat Chlodwig den Glauben des Großteils seiner Untertanen angenommen, und er macht ihn auch gleich zur offiziellen Religion des Frankenreiches.
    Chlodwig gilt heute vielen als „Großvater Europas“. Denn er hat es geschafft viele kleine Stämme rund um das heutige Deutschland und Frankreich zum Frankenreich zu einen. Und er hat den Grundstein für die christliche Prägung dieses riesigen Gebiets gelegt. Seine Taufe wird darum häufig als „Geburtsstunde des christlichen Abendlandes“ bezeichnet. Aus Chlodwigs Reich werden sich später viele verschiedene Nationen entwickeln. Darunter die Französische, Belgische, Niederländische und zum großen Teil eben auch die deutsche Nation. Mirko Drotschmann alias MrWissen2go nimmt Euch mit auf diese Zeitreise ins 5. Jahrhundert!
    Alle #jahr100 Videos in der Playlist: • 3. Jahrhundert - Roms ...
    Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit objektiv media.
    Animationen: Nicolas de Leval Jezierski.
    Wissenschaftliche Beratung: Dr. Christian Scholl, Institut für Frühmittelalterforschung WWU Münster
    Abonnieren? Einfach hier klicken - / @terraxhistory
    Alle Filme und Infos zu Terra X gibt es hier - terra-x.zdf.de/#xtor=CS3-82
    Terra X bei Facebook - / zdfterrax
    Terra X bei Instagram - / terrax
  • Věda a technologie

Komentáře • 733

  • @manub8181
    @manub8181 Před 4 lety +148

    Super Reihe Mirko. Freu mich schon auf das nächste Jahrhundert. So macht man Geschichte interessant.

    • @GenderDenier
      @GenderDenier Před 4 lety +5

      Mensch Manu, lass dich doch nicht so missbrauchen...
      Die Chlodwigs, Pippins und Karls waren nicht die Urväter, sondern die Totengräber Europas. Die Verchristung und Ausrottung der heidnischen Europäer als "Grundstein für Europa" zu bezeichnen, sagt über das heutige EU-Regime wirklich viel aus.

    • @rocketlcs8402
      @rocketlcs8402 Před 3 lety +3

      Karsten Haufe wtf was labberst du was für Missbrauchen digga

    • @sammygoff1166
      @sammygoff1166 Před rokem +1

      Finde ich auch

  • @globaldigitaldirectsubsidi4493

    Empfehlung: Manche Kanäle zeigen die Machtverhältnisse und Schlachten anhand einer Karte und scheinen so an Beliebtheit zu gewinnen. Vielleicht keine schlechte Idee.

    • @saman5306
      @saman5306 Před 4 lety +15

      Kannst du mir Namen nennen ? Interessiert mich.

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 4 lety +89

      @@saman5306 Hier ist wohl die Rede von "Mit offenen Karten" unserer Kollegen von Arte 😉Wir verwenden immer mal wieder, vor allem in den großen Terra X-Dokus, Karten - das ist aber nur ein Teil der Dokus. Wir merken uns aber den Wunsch, mehr mit Karten zu arbeiten 😊

    • @lydiaupssilon504
      @lydiaupssilon504 Před 4 lety +7

      Ich finde das auch die reellste Methode . Nur erzählen kann man viel und dann sagen das es als belegt gilt .

    • @wurstuk
      @wurstuk Před 4 lety +17

      @@lydiaupssilon504 Was hat das mit dem Wahrheitsgehalt zu tun?

    • @papageitaucher618
      @papageitaucher618 Před 4 lety +6

      @@TerraXHistory nicht unbedingt mit offenen Karten, wohl eher englische Kanäle wie bazbattles oder kings and generals

  • @alexandervanlohen4229
    @alexandervanlohen4229 Před rokem +6

    Ich schaue mir gerade die ganze Serie an, vielen Dank für die spannende Aufbereitung! Die ruhige, sachliche und angenehme Art von Mirko Drotschmann ist unschlagbar, bester Mann!

  • @Petra44YT
    @Petra44YT Před 4 lety +27

    Belgien ist verdammt groß, wenn man nur ein Pferd oder seine eigenen Füße hat!

  • @MrMaikiu
    @MrMaikiu Před 3 lety +18

    3:41 Corona wurde vorhergesehen xd

  • @weinendeweintraube
    @weinendeweintraube Před 4 lety +180

    Chlodwig als Urvater Europas zu sehen ist mir zu einfach. Ja, er hat große Teile vereinigt. Genauso gut haben das aber auch die Römer vor ihm gemacht, wodurch ja auch er profitiert hat.

    • @dasaggropop1244
      @dasaggropop1244 Před 4 lety +14

      sehe ich genauso. wenn, dann würde ich karl den großen akzeptieren. weil der strukturen geschaffen hat, die nachhaltigere wirkung hatten.

    • @gehtdichnixan3200
      @gehtdichnixan3200 Před 4 lety +14

      @@dasaggropop1244 karl der massenmörder und religöse irre ... neee keiner von denen hat europa als urvater gedient auch die derzeitigen typen haben kein europa geschaffen sondern ne kapitalismus union

    • @jensschreckenderhiesigenha144
      @jensschreckenderhiesigenha144 Před 4 lety +4

      @@rodrigodiazdevivar6250 Bei Leuten wie dir weiß man echt nicht wo man anfangen soll.

    • @jensschreckenderhiesigenha144
      @jensschreckenderhiesigenha144 Před 4 lety

      @@rodrigodiazdevivar6250 Na, wenns im alten Testamemt steht, dann muss es ja stimmen...

    • @jensschreckenderhiesigenha144
      @jensschreckenderhiesigenha144 Před 4 lety +2

      @@rodrigodiazdevivar6250 Im Übrigen beantwortet das nicht meine voraus gestellte Frage, für wessen auslöschung du dich bei Karl bedankst.

  • @sieglindelarricq8461
    @sieglindelarricq8461 Před rokem +5

    RICHTIG GUT!
    Besser geht's nicht.
    Geschickt eingefädelt die Denkanstöße zur jetzigen Welt, so subtil, dass es nur die wenigsten bemerken und ich mich gar frage, ob du es bewusst machst.
    Wie auch immer: für mich ein genialer Erfolg und immer den roten Faden in der Hand haltend.
    Unheimlich spitzfindig, hochintelligent, gut durchdacht, sich dermaßen durch die Jahrhunderte schlängelnd

  • @theowlfromduolingo7982
    @theowlfromduolingo7982 Před 4 lety +6

    Diese Serie ist echt interessant und wichtig. Sehr gute Idee

  • @Marc0o
    @Marc0o Před 4 lety +20

    Geschichte kann so interessant sein ... :)

  • @tobiaswilhelmi4819
    @tobiaswilhelmi4819 Před 3 lety +9

    Würde mich sehr über eine Folge über die Thüringer freuen. Die waren zu dieser Zeit das größte Königtum auf dem ehemaligen Gebiet Roms und werden heute oft vergessen, weil das Reich 530 untergegangen ist und kaum Schriftkultur hatten.

    • @mariakappes3611
      @mariakappes3611 Před 3 měsíci

      Dann ließ mal in den Büchern von Erhard Landmann auchcals PDF erhältlich. 😉
      Ala rich war kein Herrscherr

  • @birgitb.499
    @birgitb.499 Před 4 lety +9

    Hallo Terra X. 🤗🤗 Das war wieder wirklich sehr interessant.👍👍 Ihr lieben, ich wünsche euch noch einen schönen Abend. Bis dahin 😘😘🤗🤗

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 4 lety +1

      Liebste Birgit, vielen Dank für dein Lob! Wir würden uns auch freuen, Dich auf unserem Schwesterkanal Terra X Lesch&Co zu sehen 😉czcams.com/channels/5E9-r42JlymhLPnDv2wHuA.html

  • @RicoExNihilo
    @RicoExNihilo Před 4 lety +2

    Gutes Video, auch die passende Vertonung ;)

  • @grokur9714
    @grokur9714 Před 4 lety +26

    Terra X denkt an Sonntag

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 4 lety +6

      Tun wir doch immer - und freuen uns natürlich, wenn Du wie immer mit dabei bist =)

  • @justadu21
    @justadu21 Před 4 lety +4

    Wär super toll, wenn ihr sowas auf Spotify hochladen könntet👍
    Sonst super Video😍

  • @angela_merkeI
    @angela_merkeI Před 4 lety +110

    4:00 "Odin und Thor". Nein, Wotan/Wodan und Donar (und mit unter noch wichtiger, zumindest vielleicht anfangs, Tiwaz). Die Franken waren keine frühmittelalterlichen Skandinavier... Was für ein Faux Pas...

    • @dagmarkunzel5406
      @dagmarkunzel5406 Před 4 lety +21

      Das hab ich mir auch gedacht! Ich war schon sehr irritiert als er mit Odin und Thor anfing. Es waren doch einige Fehler mehr dabei. Ich wollte keinen Kommentar schreiben, aber ich muss Dir recht geben. Und leider auch einen Daumen nach unten für das Video.

    • @dagmarkunzel5406
      @dagmarkunzel5406 Před 4 lety +13

      @Ju lian Gehts noch? Weißt Du nichts von Deiner Geschichte?

    • @Woiti
      @Woiti Před 4 lety +36

      Es bleibt letztlich ein und der selbe Gott.
      Ich denke es wurde auf die verbreiterten Namen zurückgegriffen, da die meisten die nordischen Götter unter den Namen kennen.
      Die meisten werden auch nicht wissen, dass du mit Tiwaz den Gott Tyr meinst.

    • @lfr234
      @lfr234 Před 4 lety +16

      Er hat sich der geläufigen begriffe bedient. So wie Zeus oft für Jupiter genannt wird oder umgekehrt. Es ist nicht falsch.

    • @dagmarkunzel5406
      @dagmarkunzel5406 Před 4 lety +2

      @@lfr234 Du meinst, wir könnten statt Wodan dann auch Zeus sagen? ^^ Ist ja dann letztlich ein und der selbe Gott.

  • @Fawkes313
    @Fawkes313 Před 4 lety +2

    Wirklich sehr interessant wusste ich so noch nicht.

  • @celphpwn
    @celphpwn Před 4 lety +2

    1:45 command and conquer soundtrack...beste :)

  • @klausreinermann2855
    @klausreinermann2855 Před 4 lety +2

    Mega cooles Video ich liebe eure Videos ❤️ das ist alles so genial

  • @ASTUTEANNA
    @ASTUTEANNA Před 9 měsíci +3

    Ich hab much überrascht, als ich große bulgarische Schauspieler (Krastio Lafazanov und Valeri Jordanov) gesehen habe. Welcher Film ist das von dem Sie die Abschnitte haben?

  • @emmaestella705
    @emmaestella705 Před 2 lety +3

    DAS IS EIN Hammer Video!

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 2 lety

      Dankeschön, Emma! 😃
      Was hat dir am besten gefallen?

  • @carpediem5232
    @carpediem5232 Před 4 lety +50

    Schon witzig, wie ausdrücklich erwähnt wird, dass Chlodwig seine Haare lang trug er aber in allen Videoeinspielungen kurze Haare hat.

    • @franzpeters3824
      @franzpeters3824 Před 4 lety +6

      Perücken waren wohl zu teuer. LOL.

    • @lydiaupssilon504
      @lydiaupssilon504 Před 4 lety

      Jesus wird ja vorzugsweise auch , so wie z.B die Pharonen vorzugsweise dunkelhaarig dargestellt .

    • @carpediem5232
      @carpediem5232 Před 4 lety +3

      ​@@lydiaupssilon504 Was hat das mit Chlodwig zu tun? Und warum meinst du Jesus wird wie die Pharaonen mit dunklem Haar dargestellt?

    • @franzpeters3824
      @franzpeters3824 Před 4 lety +4

      @@lydiaupssilon504 Blonde Juden gab es früher kaum. Die gibt es heute nur wegen der europäischen Einflüsse.

    • @mweskamppp
      @mweskamppp Před 4 lety +1

      @@franzpeters3824 Eventuell gab es bei den Juden schon früher europäische Einflüsse. Nach der Schlacht mit den Seevölkern, hat der damalige ägyptische Pharao die Besiegten (die mit der gesamten Familie und Hausstand auf ihren Schiffen gekommen waren) in Palästina angesiedelt. Namentlich bekannt sind die Pelesi, eventuell die Namensgeber für Palästina. Der Ursprung dieser Leute ist ziemlich sicher die Mykenische Kultur, also die Ägäis. Es gibt da auch in der Bibel einige Anspielungen auf Verwandtschaft zum Peleponnes. Vielleicht der biblische Stamm Dan. Ist aber nur Spekulation. Die Archäologie zeigt aber, dass die Neusiedler sich innerhalb von ca 200 Jahren komplett in die lokale Kultur eingepasst hatten. Also nach den Handwerkserzeugnissen. Töpferwaren, Architektur etc.

  • @OneGodFatherYeshuaHolySpirit

    Bitte bringt mehr Dokus über Römer/Barbaren/Bronzezeit 🙏😊

  • @Lucdera
    @Lucdera Před 4 lety +6

    Oh, hi Mr. Wissen2Go :D
    Willkommen auf dem wunderschönen Kanal Terra X Natur & Geschichte

  • @eques9531
    @eques9531 Před 3 lety +2

    08:03 "Wie bei House of Cards". - Guter Vergleich :D

  • @svenja02
    @svenja02 Před 3 lety +2

    Wow, das kann ich sehr gut für mein Referat gebrauchen, vielen Dank!

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 3 lety +2

      Hi, Svenja!
      Viel Erfolg bei deinem Referat! 🍀🍀🍀

  • @moritzkraemer4494
    @moritzkraemer4494 Před 3 lety +2

    Das Video ist sehr informativ
    👍👍

  • @kellerkindzuhause3009
    @kellerkindzuhause3009 Před 4 lety +23

    Der hat sich sicher gedacht: "Wenn ich einmal hier bin, dann kann ich auch das Angenehme mit dem
    Nützlichen verbinden!"

  • @steffen337
    @steffen337 Před 4 lety +3

    2:18 die Hintergrund Musik ist aus command and conquer generals.

  • @Malfunct1onM1ke
    @Malfunct1onM1ke Před 4 lety +2

    Mehr davon!

  • @yrrebwarts93
    @yrrebwarts93 Před 4 lety +3

    Was ist mit dem Fuß unten rechts bei 3:33 los? 🤔
    Nettes Video btw. Danke dafür 😊

  • @AlessandroPieracci
    @AlessandroPieracci Před 2 lety +1

    Immer richtig gut fürs lernen

  • @m00chie39
    @m00chie39 Před 3 lety +2

    Wir haben heute ein Video von ihnen geschaut mega spannend 😄

    • @bournejackson7799
      @bournejackson7799 Před 3 lety

      Hallo Religion
      Ich möchte fragen ob es für Sie in Ordnung ist wenn ich bei der nächsten Cannabis Legalisierung unter anderem mit zwei zusammenknirschenden Autos ein Geräusch in der Nähe der Menschen aufstelle das sich anhört wie ein Ja oder Nein!
      Das ist ihr Automatisches Schicksal sobald Sie ihre GEHIRNSYNCHRONISIERUNG an so Religionssachen verschwenden!
      Mfg Don

  • @noahhofmann297
    @noahhofmann297 Před 3 lety +3

    Die Merowinger sind ein wirklich interessantes Thema!

  • @frederic-marcfluehmann6373

    Sehr gut!

  • @AlessandroPieracci
    @AlessandroPieracci Před 2 lety

    Danke mrWIssen2go!

  • @royal8286
    @royal8286 Před 4 lety +2

    Kannst du ein Video über die Gründung und Geschichte von Paris machen ? Wie sie während Caesars Galieneroberung gegründet wird bis zur Revolutionäre im 2. WK👌

    • @franzpeters3824
      @franzpeters3824 Před 4 lety

      Es gibt schon einen Film darüber: One Night in Paris. ;-)

  • @LibsZoggt
    @LibsZoggt Před 4 lety +17

    Schönes Video. Vor allem eine oft zu wenig beachtete Epoche. Aber Chlodwig war doch nicht König Frankreichs. Er war König des Frankenreichs. Ein kleiner aber feiner Unterschied.

    • @roodborstkalf9664
      @roodborstkalf9664 Před 4 lety +6

      Ein sehr wichtiger Unterschied. Wenn jemand sagt das Chlodwig 1 die erste König Frankreichs war, beweist er dass er nicht weiß, wovon er spricht.

    • @lfr234
      @lfr234 Před 4 lety +2

      @@roodborstkalf9664 nein chlodwig war weder deutscher noch franzose weil es das damals schlichtweg noch nicht gab. Das mit dem ersten französischen Kaiser hat eher etwas mit traditionsbewusstsein zu tun

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 4 lety +4

      Chlodwig war natürlich nicht betitelter "König Frankreichs", denn an Frankreich ist zu der Zeit absolut noch nicht zu denken. Aber so wie "Großvater Europas" meinen wir "König Frankreichs" eben in Anführungszeichen - Bedeutungen, die ihm sehr viel später dann zuteil werden. Das erklärt Mirko ja aber auch im Verlauf des Videos.

  • @Stony_Mahony420
    @Stony_Mahony420 Před 3 lety

    Real Talk du bist der Beste

  • @bAtACt1X
    @bAtACt1X Před 4 lety +2

    sehr guter kanal. Sehr gute arbeit. Danke.

  • @gunterschulze899
    @gunterschulze899 Před 3 lety

    das ist ein tolles video und spannend ich bin froh das ich es gefunden habe ich brauche das gerade nähmlich für dich schule :)

  • @manuelconstien1828
    @manuelconstien1828 Před 4 lety +2

    Warum ist da eigentlich Musik aus Comand & Conquer Generals im Video? So ca. 2:00

    • @phil_5430
      @phil_5430 Před 4 lety

      Wenns passt, warum nicht?

  • @westphalenglocke9491
    @westphalenglocke9491 Před 4 lety +2

    Eine sehr interessante Sache mit der Reise durch die Jahrhunderte! Ab dem 5. Jhd wirds interessant in Europa! Freue mich auf die folgenden Videos, besonders ab dem 8. Jhd.

  • @paulaburner
    @paulaburner Před 4 lety +1

    Endlich!

  • @KimmyAtom
    @KimmyAtom Před 4 lety +2

    2:22 C&C Generals

  • @TheOrwell57
    @TheOrwell57 Před 4 lety

    Dankeschön

  • @phil_5430
    @phil_5430 Před 4 lety +4

    Wie geil ist denn die Legende mit der Axt ^^

    • @MarpoLoco
      @MarpoLoco Před 4 lety

      War bestimmt die "Hand Gottes" :-D.

    • @nordlicht1978
      @nordlicht1978 Před 4 lety

      @@MarpoLoco Nein, das war der Schwachsinn Gottes. Beim Axtwurf stand wohl der Zufall Pate, nach dem Motto, auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn..........!

    • @MarpoLoco
      @MarpoLoco Před 4 lety

      @@nordlicht1978
      Musste da wirklich an Diego Maradona denken, der sein Handspiel damals als "Hand Gottes" getarnt hat. Irgendjemand wird die Axt schon wirklich direkt auf den König geworfen haben. Und hatte Glück, weil der König mit anderen zu beschäftigt war, um sie zu bemerken und auszuweichen.

    • @nordlicht1978
      @nordlicht1978 Před 4 lety

      @@MarpoLoco Deine Denkkombi von Diego Madonna "Hand Gottes " und dem Axtwurftreffer ist gelungen. Als ausgesprochenen Schwachsinn bezeichne ich, dass es einen zeitlichen "Kausalzusammenhang" geben könnte zwischen dem Jesus Christus Deal von Chlodwig I und dem Wurftreffer. Die Axt-Legende ähnelt an dem Geisteszustand einer Fata Morgana: Einbildung ist auch eine Bildung oder die christliche Religion sucht verzweifelt seine Daseinsberechtigung einer Glaubenswirkung durch Legendenbildung.

    • @tinabuchner6816
      @tinabuchner6816 Před 3 lety

      Axtwürfe spielen im Mittelalter allgemein eine recht große Rolle. Im juristischen und ganz gegenständlichen Sinn etwa bei Landschenkungen. Man erinnert sich aber auch an den Axtwurf in der Legende vom Hl. Wolfgang.

  • @Huegell
    @Huegell Před 4 lety +3

    Die Einspieler sind übrigens (größtenteils) aus der "Europasaga" von Terra X. Der kurzhaarige Chlodwig ist aus "große Völker: die Germanen", ebenfalls von Terra X. Findet man beides in der ZDF Mediathek. Beide Reihen (Europasaga und Große Völker) sind überaus sehenswert!

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 4 lety +1

      Und hier kommen noch die Links dazu ;-)
      Die Europasaga findet Ihr unter www.zdf.de/dokumentation/terra-x/europa-saga-teil-1-woher-wir-kommen-wer-wir-sind-100.html#xtor=CS3-82
      Bei Interesse an den Germanen empfehlen wir www.zdf.de/dokumentation/terra-x/grosse-voelker-die-germanen-100.html#xtor=CS3-82
      Gute Unterhaltung :-)

  • @block7059
    @block7059 Před 3 lety +1

    Schaue ich immer beim lernen(hauptsächlich Latein...) 👍toll, wenn man sowas spannend findet (also nicht Latein)

  • @adoptmefan2773
    @adoptmefan2773 Před 2 lety +1

    Cooles Video wir schauen die Videos gerade in Reli und der schule😄

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 2 lety +1

      Von der ganzen Reihe? 😃 Freut uns! Wir hoffen, wir können helfen. Viele Grüße an dich und deine Klasse 👋

    • @adoptmefan2773
      @adoptmefan2773 Před 2 lety +1

      @@TerraXHistory ja alles! Grüße zurück

  • @papaya8634
    @papaya8634 Před 3 lety +2

    "Chlodwig heißt er"
    Ich: " *Klooodwig* "xD

  • @Kusha3220
    @Kusha3220 Před 4 lety +5

    Echt gut 👍
    Kannst du mal ein Video über Skanderbeg machen

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 4 lety +1

      Wir schreiben das mal auf die Wunschliste ;-)

    • @ruffy657
      @ruffy657 Před 4 lety

      Skanderbeg was willst hören er hat 19 mal die Osmanen hinterrücks angegriffen bauern abgeschlachtet und nannte sie siege hatte eine Burg ganz oben was ihm strategisch stärkte
      er war der treue köter des Papstes damals
      sein wahrer name ist Giorg von der Adelsfamili der Kastrioti
      die Dukajins waren z.b. treu gegenüber dem reich
      die Türken gaben giorg nachdem er den islam annahm den namen iskender bey das bedeutet übersetzt Herr Alessandros Alexander der große
      weil er ein fähiger soldat war bekam er von uns diesen namen aber er brach seine loyalität besetzte skrodra von den osmanen und herschte für ca. 25 jahre darüber

    • @MarpoLoco
      @MarpoLoco Před 4 lety +1

      @@ruffy657
      Tja, so ist das mit den Helden. Die einen verehren sie, die anderen verabscheuen sie. Ist mit Enver Pascha, Kemal Pascha und anderen genauso :-). Kommt immer darauf an, wen die Helden abgeschlachtet und wem sie geholfen haben.

    • @Kusha3220
      @Kusha3220 Před 4 lety

      Terra X Natur & Geschichte m.czcams.com/video/k3Qelvsi_5E/video.html Kuk euch das mal an

    • @Kusha3220
      @Kusha3220 Před 4 lety

      Terra X Natur & Geschichte cool danke ✌🏻

  • @klauslay2091
    @klauslay2091 Před 4 lety +2

    Allerdings . Diese Machthaber rissen an sich , so viel sie ,,kriegen'' konnten . Die meisten wären bei einer Zeitreise , ihm zu begegnen , sehr enttäuscht . Ganz sicher . Begriffe und Namen , sind Konstruktionen , sie existieren ohne den Menschen nicht . Was ist Größe ? Ich bemesse es am besten an einem Charakter .

  • @maximtarekal-kaledi4276

    Ich finde es cool wie die zum teil auch memes rein machen also so das Kinder das gucken können

  • @Bugstoon
    @Bugstoon Před 4 lety +4

    Super interessant! Grüße aus Franken :)

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 4 lety +3

      Gerne geschehen! Freut uns sehr, dass es Dir gefallen hat. Wenn Du magst lass uns gerne ein Abo da :-)
      Liebe Grüße aus Mainz!

    • @Teilzeitaktivist
      @Teilzeitaktivist Před 4 lety

      "Super interessant! Grüße aus Franken :)
      "
      Die nichts mit dem Volk der Franken zu tun haben...zufällige Namensgleichheit. Grüße zurück aus der Bratwoaschdmedrobole.

    • @hbecker123
      @hbecker123 Před 4 lety +1

      @@Teilzeitaktivist Vielleicht kamen Chlodwigs Ahnen einmal aus dem Dorf namens Nürnberg und aßen auch gerne Rostbratwurst.

    • @Teilzeitaktivist
      @Teilzeitaktivist Před 4 lety

      hbecker Tststs, Dorf namens Nürnberg. Wenn da mal nicht einer aus der Westvorstadt kommt. 😁 Nun, vielleicht kommt er auch aus Roßtal und hat gerne Pferdesalami gegessen. Das verschwindet im Dunkel der Geschichte. Wie so vieles.

    • @Bugstoon
      @Bugstoon Před 4 lety

      @@Teilzeitaktivist Ah, aaner vom Glubb! Drodsdem san de Fädder kaane aas der Wesdvorstadd ;)

  • @djlol7541
    @djlol7541 Před 3 lety

    Ist schon mal jemanden aufgefallen dass ab Minute 2 im Hintergrund Musik von der GLA aus C&C Generals gespielt wird xD

  • @Chaddy2
    @Chaddy2 Před 4 lety +11

    Mei Terra X, derzeit macht ihr es mir echt nicht leicht. Chlodwig als ersten "König Frankreichs" anzusehen ist ziemlich weit entfernt von jeglicher Wissenschaftlichkeit. Ein "Frankreich" gab es damals noch lange nicht (genausowenig wie ein "Deutschland") und eine direkte Kontinuität von diesen spätantiken germanischen Reichen zu in der Moderne existierenden Staaten zu ziehen ist ziemlich hanebüchen.

    • @deniskramer3562
      @deniskramer3562 Před 4 lety +5

      Stimmt. Der erste König Frankreichs war natürlich Ugluk, der Häuptling eines Neandertaler-Stammes, der nördlich der Seine etwa 32.000 vor Christi Geburt seine Stammhöhle hatte und ein Gebiet dominierte, was ungefähr die halbe Größe des Saarlandes hatte. Ein echter Global Player zur damaligen Zeit.

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 4 lety +1

      Hi, Chaddy2!
      Chlodwig war natürlich nicht betitelter "König Frankreichs", denn an Frankreich ist zu der Zeit absolut noch nicht zu denken. Aber so wie "Großvater Europas" meinen wir "König Frankreichs" eben in Anführungszeichen - Bedeutungen, die ihm sehr viel später dann zuteil werden. Das erklärt Mirko ja aber auch im Verlauf des Videos.

    • @Chaddy2
      @Chaddy2 Před 4 lety +2

      @@TerraXHistory Das ist schon klar. Die Verwendung solcher unwissenschaftlicher Aussagen, auch nur in Anführungszeichen, führt aber schnell zu falschen Vorstellungen und einem verzerrten Geschichtsbild. Und genau das sollen eure Videos doch gerade nicht erreichen. Natürlich kann man erwähnen, dass Chlodwig später zu einer Art Gründungsvater der französischen Nation stilisiert wurde (ähnlich wie das im 18. und 19. Jahrhundert deutsche Nationalisten mit Arminius und der Schlacht im Teutoburger Wald taten). Aber dann muss man das ganze auch kritisch einordnen (was in einem so kurzen Video zugegeben schwer ist).

    • @oliverkroker527
      @oliverkroker527 Před 4 lety +4

      Ich stimme Chaddy definitiv zu. Ihr seid eigentlich nicht dafür da, ein populärwissenschaftlich verzerrtes Weltbild wiederzugeben, sondern der Bevölkerung Lust auf mehr zu bereiten.
      Das schafft man aber auch fachlich korrekt und definitiv ohne das Viertelwissen eines Herrn Mirko D., der mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mal ein geschichtswissenschaftliches Studium hinter sich hat. Zumindest wirkt das leider nicht so.
      Ansonsten... ich kann mich jetzt schwer irren, aber spricht man nicht erst seit der Reformation vom Katholizismus? Wenn nein, wann erfolgte dann diese Unterkategorisierung vom Christentum?

    • @Siegbert85
      @Siegbert85 Před 4 lety

      Im Gegensatz zu Arminius mit seinem späteren Deutschlandbezug, gab es durchaus eine direkte Linie französischer Könige von den Merowingern über die Karolinger und Kapetinger bis in die Neuzeit. Einen harten Bruch vom Frankenreich Chlodwigs zum Frankreich der Neuzeit hat es nicht gegeben.

  • @destinakartal3481
    @destinakartal3481 Před 3 lety +3

    Wer schreibt morgen auch Geschichtsabi?💀

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 3 lety +2

      Wir nicht. Aber wir wünschen dir trotzdem viel Erfolg :-)

  • @dirk64ful
    @dirk64ful Před rokem +1

    Es trifft so weit zu, daß sich Deutschland und Frankreich auf Chlodwigs Reich gründen. Er hielt sich so gut, weil er als erster germanischer Eroberer der Völkerwanderung zum Katholizismus übertrat. Vor ihm traten etliche andere zum Arianismus über und gingen unter. Chrodechilde war aber unter den Burgunden eine Außenseiterin als Katholikin, die Burgunden waren sonst auch Arianer.

  • @alpinblautouren548
    @alpinblautouren548 Před 2 lety

    du bist genial !!!!!

  • @raketenelefanten411
    @raketenelefanten411 Před 6 měsíci

    Warum benutzt man da Musik von. Command & conquer Generals ?

  • @anjachan
    @anjachan Před 4 lety +1

    hm ... hatte ihn noch gar nicht so auf dem Bildschirm ... also keine Ahnung xD

  • @dianvik
    @dianvik Před rokem

    du bist der beste, Mirko

  • @klausnicholasschmidt
    @klausnicholasschmidt Před 3 lety +1

    Supertolle Zusammenfassung des 5. Jahrhunderts. Einziger Verbesserungsvorschlag ist dass man Clovis auf französisch mit dem 'S' am Ende ausspricht.

  • @BeJuli
    @BeJuli Před 4 lety +27

    😊in die AboBox geschaut und zwei Videos mit Mirko :)
    Erst liken und dann anschauen, wenn Mirko dabei ist, kann man damit nichts falsch machen.
    Lg

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 4 lety +3

      Na da hast Du alles richtig gemacht 😉 Wir freuen uns natürlich auch über einen Kommentar, wenn Du das Video dann geschaut hast 😊

    • @BeJuli
      @BeJuli Před 4 lety +2

      Terra X Natur & Geschichte Bin gerade fertig geworden und finde das Video sehr gut.
      Einige Sachen wusste ich zb aus der Schule oder anderen Videos, aber über den Chlodwig wusste ich noch nichts. Also sehr interessant und bildend.
      Danke an alle die an dem Video beteiligt waren.
      Lg

    • @BeJuli
      @BeJuli Před 4 lety

      ramsi von toeffi Eine Begründung, für so eine zurückgebliebene Aussage, wäre angebracht.

  • @enawikena
    @enawikena Před 4 lety +3

    Fast alles richtig - doch war Chlodwig sicherlich nicht der erste König Frankreichs, sondern des Frankenreiches. Ein wesentlicher Unterschied. Die Ostfranken, die einen wesentlichen Teil Deutschlands ausmachen, hatten auch Chlodwig als ihren ersten König. Sie sind Deutsche. Frankreich entstand erst mit der Reichstrennung im neunten Jahrhundert.

  • @Dan-yq7hk
    @Dan-yq7hk Před 11 měsíci +1

    Ich denke schon, dass man Clodwig I als den "Begründer Europas" bezeichnen kann, da die Kombination Christentum, Römisch-griechische und germanische Kultur eben unter ihm entstanden ist. Und diese drei Faktoren sind nun einmal bestimmend in der europäischen Geschichte.

  •  Před 4 lety +1

    Eine Zusammenfassung wäre cool, in der man mal subsummiert, wie oft Deutschland und Frankreich sich schon bekriegten. Es gab viele Auseinandersetzungen und mit den Franken und Allemannen offenbar auch schon vor 1500 Jahren.

    • @teyre_baze_kurd
      @teyre_baze_kurd Před 2 lety +2

      es gibt hier nur ein Problem, und zwar kann man hier nicht den Krieg zwischen den Franken und Alemannen als Referenz für das ständige Bekriegen zwischen Deutschen und Franzosen nehmen. Die Franken waren, genau wie die Alemannen, Germanen. Damals gab es kein Frankreich, sondern das Frankenreich, das eben von fränkischen Königsgeschlechtern regiert wurde, die aber eben germanisch waren.

  • @chrism.4037
    @chrism.4037 Před 4 lety +4

    Meine Mutter arbeitet selbst als Betreuerin/Erzieherin in einem "Kinder/Jugendheim". Sie selbst macht ab Oktober eine Fortbildung zur Traumapädagogin um besser auf Kinder aus einem schwierigen Umfeld eingehen zu können.
    Wäre ja vielleicht mal eine interessante Idee für eine Follow-up doku über die Betreuer/Innen und deren Spagat zwischen eigener Familie und Beruf und den allgemeinen Alltag.

  • @roodborstkalf9664
    @roodborstkalf9664 Před 4 lety +5

    Es begint mit einen riesen Fehler. Lodewijk 1 war nicht der erste Köning von Frankreich. Das war 500 Jähre später.

    • @consgchaos
      @consgchaos Před 4 lety +4

      Er war König der Franken und des Frankenreichs, das ist schon richtig so.

    • @roodborstkalf9664
      @roodborstkalf9664 Před 4 lety +4

      @@consgchaos : Er sagte Frankreich, nicht Frankenreich.

    • @lfr234
      @lfr234 Před 4 lety

      @@roodborstkalf9664 genau hinhören.. er sagte dass napoleon ihn so gesehen hat. Nicht dass er das war sonst sagte er immer Frankenreich

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 4 lety +3

      "Der erste König Frankreichs" ist, genauso wie "Großvater Europas" an dieser Stelle nicht wörtlich zu nehmen. Es ist eine Bedeutung, die ihm erst viel später zuteil kam. An einzelne Nationen wie Frankreich ist zu Chlodwigs Zeit natürlich längst nicht zu denken - aber das erklärt Mirko ja auch später im Video.

  • @mephisto7549
    @mephisto7549 Před 4 lety +2

    Sacko aber klassisch T-Shirt mit V Ausschnitt drunter

    • @serkman9064
      @serkman9064 Před 4 lety +2

      Ok 👍

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 4 lety +1

      Hast Du was gegen Business Casual? 🤔

    • @Teilzeitaktivist
      @Teilzeitaktivist Před 4 lety +1

      Leck my Sacko, sieht gut aus das Sakko. 😂

    • @ParanoidMaster
      @ParanoidMaster Před 4 lety

      Es gibt wenige Dinge auf dieser Welt, die wahlloser, unbegründeter, unwichtiger, austauschbarer oder mehr auf stumpfem Herdentrieb basierend wären, als modische Konventionen..oder doch lieber Mode-Dogmen? ;)
      Als Junge mit Haut-engen Röhrenjeans, die über dem Knöchel enden, wäre man noch vor 12 Jahren (zu Recht) aus dem Klassenzimmer gehänselt worden. Heute sagt irgend ein zugekokster Designer dass es gut aussieht. Ware mal 5 Jahre ab.

  • @111BAUER111
    @111BAUER111 Před 2 lety

    3:10 König Philippe von Belgien ist jetzt traurig.

  • @talia1907
    @talia1907 Před 4 lety

    Dank euch lerne ich die richtiger
    Geschichte Deutschland's.

  • @patrickfuchs5220
    @patrickfuchs5220 Před 4 lety +2

    Terra X Natur & Geschichte: Was ist mit dem Konzil von Nizzae um 455, was zum Bruch mit der Ostkirche geführt hat?

    • @lydiaupssilon504
      @lydiaupssilon504 Před 4 lety

      Hat sich nicht gekümmert und war weit weg klingt doch schöner ;-))

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 4 lety

      Das Konzil, das Du wahrscheinlich meinst, ist das 2. Konzil von Nicäa (oder auch „Nizäa“). Es fand allerdings nicht um 5. Jahrhundert statt, sondern 787. Es war das letzte Konzil, das auch von der Ostkirche anerkannt wurde. Das 1. Konzil tagte übrigens schon 325.

    • @MarpoLoco
      @MarpoLoco Před 4 lety

      Weiß nicht, wie du auf eine Verbindung von 455 und Nikaia kommst. In diesem Jahr wurden zwei weströmische Kaiser ermordet (Valentinian III. und Petronius Maximus) und Rom wurde von Geiserichs Wandalen geplündert. Weltbewegendes scheint in Ostrom nicht geschehen zu sein. Vielleicht sind da ein paar Kornsäcke umgefallen :-).

    • @ebkolamancha3153
      @ebkolamancha3153 Před 4 lety

      Ist ein Hoax, hat Donald Trump gesagt. 😉

  • @bernhardmayer4815
    @bernhardmayer4815 Před 2 lety

    0:00 Hallo auch!

  • @BENZO999
    @BENZO999 Před 4 lety +3

    Kannte vorher nur den chlodwigplatz in köln 😂😂

    • @deniskramer3562
      @deniskramer3562 Před 4 lety

      Hm... und irgendwo in der Nähe des Chlodwigsplatzes ist doch die Merowinger Straße. Oder irre ich mich?

    • @BENZO999
      @BENZO999 Před 4 lety

      @@deniskramer3562 keine ahnung

    • @soldierofchrist888
      @soldierofchrist888 Před 4 lety +1

      Ja das kommt raus wenn die Schulen von Linken Deutschland hassenden Neomarxisten regiert werden.

    • @MarpoLoco
      @MarpoLoco Před 4 lety +1

      @@soldierofchrist888
      Schulen werden von Direktoren "regiert" und das sind keine "Deuschland hassenden Neomarxisten". Du redest Unfug.

  • @DuArschloch
    @DuArschloch Před 2 lety

    Ich bin über das Plural von Talisman überrascht, aber nach einer kurzen Recherche scheint das zu stimmen. Wow.

  • @kofola2300
    @kofola2300 Před 4 lety +1

    FÜR FRANKEN

  • @arthurhonisch6911
    @arthurhonisch6911 Před rokem

    Ist das alles interessant, besser wie Hollywood ✌️👍👍👍👍👍

  • @codexillyria4132
    @codexillyria4132 Před 4 lety +3

    Oj oj hier wird ja ein Riesen Bogen um die Illyrer gemacht 😂😂😂😂

    • @codexillyria4132
      @codexillyria4132 Před 4 lety +1

      Taqifsha Nanen
      Traurig aber wahr 🥴

    • @niklask8753
      @niklask8753 Před 4 lety

      und was haben die damals großes gemacht??

    • @niklask8753
      @niklask8753 Před 4 lety +1

      @Taqifsha Nanen hier wird aber einen großen bogen um alle romanisierten völker gemacht. Was hier zählt, ist, dass sie rom gedient haben. Da haben die germanen deutlich größere bedeutung gehabt

    • @shekiswelt161
      @shekiswelt161 Před 4 lety

      Das ist Standard, halt Shka was willst du von denen erwarten? Reimen sich ihre Geschichte zusammen wie ihnen das grade passt.

  • @silviarupprecht3484
    @silviarupprecht3484 Před rokem +1

    👌

  • @andreasrohde6505
    @andreasrohde6505 Před 4 lety

    Gibt wichtigeres worüber man sich den Kopf zerbrechen sollte!

  • @benediktmorak4409
    @benediktmorak4409 Před 4 lety

    so wäre der trockene Geschichtsunterricht in der Schule auch nicht schlecht gewesen.

  • @elkeheinz5690
    @elkeheinz5690 Před rokem +1

    Mich würde es ja interessieren welche Sprache die Franken gesprochen haben.

  • @locky-No7419
    @locky-No7419 Před rokem +3

    Oh Hölle nein

  • @ernststefan583
    @ernststefan583 Před 2 lety +1

    4:58 Trug König Chlodwig wirklich einen alten, kaputten Strickpullover und Kunstlederkleidung bei offiziellen Anlass? ^_+

    • @bernhardmayer4815
      @bernhardmayer4815 Před 2 lety +1

      LoL! Der schaut fast so aus wie ich selbst auf dem Moped

  • @mattischuldt3434
    @mattischuldt3434 Před 3 lety +1

    Schade das Theoderich nicht explizit behandelt wird. Wäre eigentlich sehr wichtig für das 5. Jahrhundert.

  • @protoleranz7603
    @protoleranz7603 Před 4 lety +1

    Chlodwig als "Urvater Europas" zu bezeichnen, ergibt schon Sinn, zumal er das Christentum angenommen hat und damit eine Spur gelegt hat, die bis heute sichtbar ist.

  • @ammatz.7763
    @ammatz.7763 Před 4 lety

    Der eigentliche Gründer der christlichen Abendlandes war wenn man erst nehmen würde Konstantin der Große.
    Er setzte den Anfang, er brachte den Stein zum Rollen

  • @SattarJabbarRahman
    @SattarJabbarRahman Před 4 lety +1

    ja

  • @christinethurnhofer7422

    In erster Linie hat Chlodwig alle Konkurrenten umgebracht.

  • @Barbara-fh9ux
    @Barbara-fh9ux Před 4 lety +4

    Ja ja es galt schon immer: „Liebe vergeht, Hektar besteht“ 😂

  • @snakepenta2293
    @snakepenta2293 Před 4 lety +1

    Das 6. Jahrhundert???? Wo bleibt es???

  • @kingkong1554
    @kingkong1554 Před 4 lety +3

    endlich :D

  • @RaizorX784
    @RaizorX784 Před 4 lety

    Ihr bekommt alle ein Bienchen 🐝

    • @MarpoLoco
      @MarpoLoco Před 4 lety

      Ach daher kommt das :-D. Danke.

  • @raadaurizeichnerderkonverg973

    Es gibt wohl ein altes arabisches Sprichwort das finde ich hier wie eigentlich zu jeder Zeit sehr passend.
    Harte Zeiten bringen starke Männer hevor.
    Starke Männer bringen gute Zeiten hevor.
    Gute Zeiten bringen schwache Männer hevor.
    Schwache Männer bringen harte Zeiten hevor.

    • @starwarsunlimited3170
      @starwarsunlimited3170 Před 4 lety +2

      Die Frage ist nur, bist du stark oder schwach?

    • @starwarsunlimited3170
      @starwarsunlimited3170 Před 4 lety +1

      Und ,ist die Zeit gut oder schlecht?

    • @raadaurizeichnerderkonverg973
      @raadaurizeichnerderkonverg973 Před 4 lety +3

      @@starwarsunlimited3170 Fragst du mich das persönlich? Ich will nichts bewerten, ich bin nur ein unbedeutender Zeichner von Strukturen mit turbulenten Funktionen im Inneren. Ansonsten stelle dir diese Fragen doch selbst, vielleicht findest du die Antworten in deiner Vorstellungskraft? ... Wenn du es dir erlaubst sie zu nutzen.

    • @starwarsunlimited3170
      @starwarsunlimited3170 Před 4 lety +1

      @@raadaurizeichnerderkonverg973 ich glaube es ist schwierig zu sagen ,also teils teils ,das bei beiden

    • @cabigo9145
      @cabigo9145 Před 4 lety +1

      Das stimmt wirklich

  • @jugoboss5710
    @jugoboss5710 Před 4 lety

    Hallo Mirko und Terra X. Ich möchte in Zukunft Geschichte in der Uni in Siegen studieren. Ich wollte fragen ob ihr sagt das sich sowas noch lohnt und ob man da auch Berufliche Aussichten hat ohne und mit Studium? :-)

    • @hbecker123
      @hbecker123 Před 4 lety

      Ich bin kein Student und sage : Wenn du einen gefragten Ausbildungs-Beruf lernst den nicht jeder kann , z.B. im Maschinenbau- und Wartung, Elektriker o.ä. dann verdienst du mehr wie so manch ein Soziologiestudent. Kommt natürlich auf die Branche an. Aber generell werden Studenten höhere Einstiegsgehälter haben bzw. ist die Voraussetzung für manche Jobs. Andererseits wenn du früh eine Lehre beginnst verdienst du etliche Jahre eher Geld. Und der Beruf und das Umfeld sollten passen.

    • @jugoboss5710
      @jugoboss5710 Před 4 lety

      @@hbecker123
      Ja klar danke für die Antwort. Aber meine Frage war speziell auf den Bereich Historik in beiden Richtungen gerichtet. :)

    • @franzpeters3824
      @franzpeters3824 Před 4 lety

      @@jugoboss5710 Du kannst schon mal den Taxischein machen. Ach ne, die fahren dann ja selbst , wenn du fertig bist. Dann bleibt dir nur noch der Job als Juicer oder Paketzusteller.

    • @jugoboss5710
      @jugoboss5710 Před 4 lety

      @@franzpeters3824
      Soll das jetzt Sarkasmus gegenüber das Arbeitssystem sein oder gegen mich und meiner Frage?

    • @franzpeters3824
      @franzpeters3824 Před 4 lety +1

      @@jugoboss5710 Das heutige Arbeitssystem ist Scheiße und beutet alle Leute aus, die im Niedriglohnsektor arbeiten.

  • @danielrutz4274
    @danielrutz4274 Před 4 lety +6

    Außerdem ist der Name "Chlodwig" eine frühe Form von "Ludwig", von denen es später als Könige Frankreichs ja genug gab :)

  • @lifeseekers5338
    @lifeseekers5338 Před 4 lety +1

    Wann kommt das 6. Jahrhundert raus ?

    • @Chaddy2
      @Chaddy2 Před 4 lety +1

      Aller Wahrscheinlichkeit nach am 3. Oktober. Die Videos dieser Reihe werden immer am ersten Donnerstag im Monat veröffentlicht (bis wir die 2000 Jahre durch haben wird also noch ne ganze Weile vergehen).

    • @lifeseekers5338
      @lifeseekers5338 Před 4 lety

      @@Chaddy2 haha na dann, frohes Schaffen!

    • @MarpoLoco
      @MarpoLoco Před 4 lety

      Wenn's fertig ist, würd ich mal sagen. Es ist übrigens DAS 6. Jahrhundert ;-).

  • @lucienne123
    @lucienne123 Před 2 lety +1

    Ka kucken dich immer in Geschichte siehst aus wie ein Lehrer von meiner schule

  • @joeyseethaler4188
    @joeyseethaler4188 Před 4 lety +2

    wer kommt auich von der schule