Mindblow Beschleunigung: Volle Kraft zum nächsten Stern? Zeitdilatation erklärt | Terra X Lesch & Co

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 12. 12. 2023
  • Stellt Euch vor: Ihr steigt in ein Raumschiff, volle Kraft voraus. Wie schnell wärt Ihr wohl an einem fremden Stern in einer anderen Galaxie angekommen? Bei kosmischen Distanzen würde so eine Reise doch unvorstellbar lang dauern - oder nicht? Tja ... Einstein sagt: Alles ist relativ! Und immer eine Frage von Beschleunigung und Bezugssystem. Und das könnten wir uns bei intergalaktischen Reisen durchaus zunutze machen. Was wir brauchen: Ein Raumschiff, das immer weiter beschleunigt, und schon wären wir in (relativ) kurzer Zeit an weit entfernten Reisezielen angekommen. Aber es gibt einen Haken: Der Grund, warum der Film "Interstellar" nicht ohne Wurmloch funktioniert.
    Noch mehr zum Thema:
    Das Universum: Schwarze Giganten
    www.zdf.de/dokumentation/zdfi...
    Das Universum: Zeitreisen www.zdf.de/dokumentation/zdfi...
    Die Relativitätstheorie für Einsteiger: www.zdf.de/dokumentation/terr...
    Quellen & weiterführende Links:
    Reisen mit konstanter Beschleunigung: bigthink.com/starts-with-a-ba...
    Onlinerechner für relative Reisezeiten: www.omnicalculator.com/physic...
    Lorentztransformationen: de.wikipedia.org/wiki/Lorentz...
    Zwillingsparadoxon: www.spektrum.de/lexikon/astro...
    Abonnieren? Einfach hier klicken: czcams.com/users/terrax_leschun...
    Terra X in der Mediathek: www.zdf.de/dokumentation/terr...
    Leschs Kosmos in der Mediathek: www.zdf.de/wissen/leschs-kosm...
    Terra X bei Facebook - / zdfterrax
    Moderation:
    Autor:in: Jana Steuer, Suzanna Randall
    Redaktion: Victor Riley, Elisabeth zu Eulenburg, Jana Steuer
    Produktion: Florian Rehm, Andrea Böhmer
    Producer:in (objektiv media): Anne Westphal
    Kamera: Noah Amshoff
    Ton: René Liebig
    Schnitt: Dennis Burneleit
    Thumbnail: David Weber
    Grafiken: Dennis Burneleit / Kurzgesagt
    Musik von Extreme Music & CZcams Audio Library
    Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit objektiv media.
  • Věda a technologie

Komentáře • 753

  • @tiroxa5210
    @tiroxa5210 Před 5 měsíci +28

    Ich finde es wirklich toll, dass du ein Teil der Crew geworden bist und wie schön du die Fakten schilderst! Ich finde du machst das wirklich toll und freue mich auf weitere Videos ! ❤

    • @erichjeske
      @erichjeske Před 4 měsíci +1

      Deinen Kommentar kann ich 10000 x unterstreichen. Diese sympathische Physikerin ist der Gamma Blitz auf den wir so lange gewartet haben.

  • @chris-lk4ml
    @chris-lk4ml Před 6 měsíci +11

    Hab in den letzten 25 Jahren ja schon echt viele Erklärungsversuche gehört. Immerhin mal eine neue Erklärungsart - und dann auch schon sehr anschaulich.

  • @constancevigilance8696
    @constancevigilance8696 Před 6 měsíci +7

    Finde ich super, dass das mal so anschaulich erklärt wird. Das mit den Spiegeln habe ich schon häufiger gesehen und das ist so eine tolle Methode um zu veranschaulichen wie Zeitdilatation funktioniert.

  • @arkadiuszkisza
    @arkadiuszkisza Před 6 měsíci +52

    Hallo, danke für deine Zeit und Dein super Video 😊 🚀 , hast wie immer top erklärt, mach weiter so 😮😮

  • @sabrinas52
    @sabrinas52 Před 6 měsíci +60

    Ihr erklärt das wirklich sehr gut. Aber trotzdem muss ich mir das Video noch mindestens dreimal schauen, weil ich das Gefühl habe, ich bin selbst für so eine vereinfachte Erklärung zu doof :D
    Also Respekt an alle, die da wirklich durchblicken und versuchen Lösungen zu finden!

    • @jizzyjiz78
      @jizzyjiz78 Před 6 měsíci +15

      ich versuche es mal noch einfacher: stelle dir mal die erde vor wie sie sich dreht, laaangsam ... nun sitzt du in einem raumschiff was krank schnell beschleunigt, in dem flug irgendwo hin egal wo stelle dir folgendes vor: du fliegst super schnell und machst dir ein paar würstchen in der raumschiff microwelle... weil du aber im weltraum gerade so unglaublich schnell unterwegs bist dreht sich die erde gerade superschnell und nicht mehr langsam, aber das ist nur deine wahrnehmung weil du so schnell bist im weltraum, also während du dir in der dir "normal erscheinenenden zeit" deine würstchen machst und JETZT macht die microwelle "DING" würstchen fertig,... hat sich die erde in der dir normal erscheinenden zeit 30.000 mal gedreht.. übertrieben gesagt, also es kommt nun darauf an wie oft sich die erde gedreht hat mit welcher geschwindigkeit du gerade im weltraum unterwegs bist, würdest du beispielsweise so schnell im weltraum unterwegs sein das du eine galaxie an dir vorbeizischen sehen würdest würden sich die sterne und planeten in der galaxie superschnell bewegen in deiner wahrnehmung du selbst im raumschiff kannst aber ganz normal würstchen braten und normal altern, du alterst normal weiter während sich auf weit entfernte planeten ganze zivilisationen umbilden.. ich hoffe ich habs einigermaßen verständlich erklärt, viele grüße aus berlin

    • @hans_f7791
      @hans_f7791 Před 6 měsíci +3

      Vermutlich hattest Du etwas Vorwissen, denn sonst hätte drei mal nicht gereicht.

    • @christian_mtb1
      @christian_mtb1 Před 6 měsíci

      Du würdest gar keine Mikrowelle mehr brauchen weil von vorne das Licht als harte Gamma Strahlung auf das Raumschiff durch die Stauchung ankommen würde @@jizzyjiz78

    • @bluefiretekken4836
      @bluefiretekken4836 Před 6 měsíci +2

      @@jizzyjiz78danke für den Erklärungsversuch. Aber irgendwie versteh ich es immer noch nicht. Kannst du helfen? Die Erde dreht sich doch immer gleich schnell für ihre Bewohner. Warum soll sie sich schneller drehen wenn wir in einem Raumschiff Mega beschleunigen?

    • @quentorium
      @quentorium Před 6 měsíci

      @@bluefiretekken4836 wenn für die Person im Raumschiff eine Sekunde vergeht, aber auf der Erde vergeht in dieser einen Sekunde 1 Jahr. Wie schnell müsste dir dann die Erde aus dem Raumschiff erscheinen? Schneller oder langsamer?

  • @rogercabo5545
    @rogercabo5545 Před 6 měsíci +1

    Es ist doch die richtige und plastische Erklärung, die auch Themen, die man Ansatzweise schon kennt, einmal ins richtige Licht rückt! Danke!

  • @robertnowak8927
    @robertnowak8927 Před 6 měsíci +25

    Zunächst einmal ein großes Lob an Frau Randall und das Team! Ich glaube, dass es in diesen Zeiten sehr wichtig ist, wissenschaftliches Denken zu vermitteln.
    Zu meinen Fragen: Für einen Astronauten, der sich mit relativistischer Geschwindigkeit von der Erde wegbewegt, erscheint die entgegenkommende Hintergrundstrahlung blauverschoben.
    1. Ab welcher Geschwindigkeit wird die Strahlung zu einem Problem, und was könnte man ggf. gegen diese tun? (Harald Lesch hatte diesbezüglich einmal einen Scherz über die Klingonen mit ihrem Knochenwulst auf dem Schädel gemacht.)
    2. Hätte man anhand dieser Blauverschiebung denn nicht ein universelles Bezugssystem für Geschwindigkeiten?
    3. Was bedeutet das für das kosmologische Prinzip (Isotropie des Weltalls)?

    • @kilianbader9786
      @kilianbader9786 Před 6 měsíci

      Ah super verständlich danke 👍

    • @rb-gz3pe
      @rb-gz3pe Před 6 měsíci +1

      Schau dir hierzu am besten "Cool Worlds - A Journey to the End of the Universe" da wird das ganze Thema (auch die Problematik mit der Hintergrund Strahlung, welche bei so einer Reise die Intensität wie kurz nach dem Urknall hätte) etwas detaillierter behandelt

    • @robertnowak8927
      @robertnowak8927 Před 6 měsíci

      ​@@rb-gz3pe
      Danke für den Tipp. Das Video ist nicht schlecht, könnte aber etwas informativer sein.

  • @WernerSchnitzer-vb9ti
    @WernerSchnitzer-vb9ti Před 6 měsíci +56

    Nicht einfach zu verstehen, aber sehr gut erklärt. Ein Wahnsinn, dass Einstein sich das einfach "ausdenken" konnte, einfach irre.

    • @y-europe6841
      @y-europe6841 Před 6 měsíci

      Naja, Einstein hat 'nur' eine eine Mathematische Lösung für ein paar Probleme gesucht. Welche Bedeutung und Folgen diese Lösung hat, dessen war er sich wahrscheinlich nicht ansatzweise bewusst.

    • @lequin9767
      @lequin9767 Před 6 měsíci

      Bewusstseinserweiternde Mittel hat er konsumiert, welche sicherlich zu seinen geistigen Leistungen beigetragen haben.

    • @technickUM
      @technickUM Před 6 měsíci

      Einstein hat sich das nicht einfallen lassen. Er hat verrückte Gedanken Experimente gemacht. Er hat einmal gefragt: "Was passiert, wenn ich schneller als das Licht reise und vor mir einen Spiegel halte?" Die Antwort ist: "Das kann nicht sein!" Das ist verrückt.

    • @Z-Diode
      @Z-Diode Před 6 měsíci

      Er hat es sich nicht einfach ausdenken können. Für die Entwicklung der ART hat er rund 10 Jahre gebraucht, in denen er sich fast vollständig von der Außenwelt isoliert hat. Sein Kollege und Studienfreund Marcel Grossmann hat ihm dabei nützliche Dienste erwiesen, da Einsteins Kenntnisse in der Mathematik noch ausbaufähig waren und er ohne Grossmanns Unterstützung nicht die erforderlichen Schritte hätte unternehmen können. Alles gut dokumentiert in seriösen Einstein-Biografien wie z. B. von dem Autoren Walter Isaacson.

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Před 3 měsíci

      Es ist wohl leichter, sich etwas "auszudenken", als es dann danach zu verstehen 😅

  • @user-ze5wd7od2m
    @user-ze5wd7od2m Před 5 měsíci

    Boah, ich bin überzeugt. Ihr könnt mich gerne für so eine Reise engagieren. Danke für die tolle Erklärung.

  • @blackwater4100
    @blackwater4100 Před 6 měsíci +13

    Als Kind habe ich oft Star Trek mit meinem Vater geschaut und bin bis heute ein großer Fan von TNG und Voyager. Die Reise zu den Sternen hat mich seitdem unglaublich fasziniert. Ich hoffe so sehr, dass wir Menschen die Kurve kriegen und lernen friedlich miteinander zu koexistieren, damit wir Sternenschiffe bauen können, um das Universum zu erkunden. 30 Jahre... soooo lang. Vielleicht nennen wir solche Distanzen irgendwann einmal einen Katzensprung. Wie eine Fahrt in die Nachbarstadt. Das wäre schön ☺

    • @arrax27
      @arrax27 Před 6 měsíci

      Wir werden nie unser Sonnensystem verlassen.

    • @syspangylium
      @syspangylium Před 6 měsíci +4

      ​@@arrax27 Und so ungefähr Jahr 1900 sagten Leute "Menschen werden nie fliegen" 😊

    • @OktaviaMikii
      @OktaviaMikii Před 6 měsíci

      Das einzige was wir innerhalb der nächsten 30 Jahren eventuell schaffen, ist den Mars zu erreichen…. Und dann haben wir ungefähr noch ne Milliarde Jahre Zeit, uns einen neuen Planeten zu suchen bevor unsere Sonne stirbt. Aber ich bezweifle, dass wir noch solange existieren werden

    • @melchiorvonsternberg844
      @melchiorvonsternberg844 Před 6 měsíci

      @@arrax27 Schade, dass man darauf keine Wetten abschließen kann...

    • @martintrippel6533
      @martintrippel6533 Před 6 měsíci +1

      Dir ist sicher auch nie bewusst gewesen das die in Star Trek niemals die Galaxie verlassen haben obwohl sie Warp Antrieb hatten. Um das Universum zu erkunden braucht es was viel schnelleres als Warp Antrieb. Lg

  • @andromeda2449
    @andromeda2449 Před 6 měsíci

    Vielen Dank für das Video
    Mit Deinen Beispielen super und verständlich erklärt.
    :)

  • @NicolettaM..
    @NicolettaM.. Před 6 měsíci

    Ganz herzlichen Dank für das wieder ausgesprochen interessante Video! 🫶

  • @michaelreifinger2159
    @michaelreifinger2159 Před 6 měsíci

    Danke für das sehr gut und leicht verständliche Video. Von allen Antrieben, die in den Science-Fiction Serien benutzt werden, ist für mich das Wurmloch realistischen. Denn das war doch an sich faltet praktisch Raum und Zeit d.h. einmal durch fliegen und schon ist man auf der anderen Seite. Anders als bei Videospielen. Die haben einen so genannten Gravitationsantrieb. Das ist eine Maschine, die ein künstliches Wurmloch erzeugt und so die Reise von A nach B auf 30 Sekunden verkürzt.
    Ich finde die Terra X Folgen sind sehr sehr lehrreich und gut gemacht. Großer Respekt Sie erklären das so einfach, dass auch Leute ohne einen Hochschulabschluss das ganze verstehen. Bitte macht weiter so.

  • @borgitech6994
    @borgitech6994 Před 5 měsíci

    Ich finde deine Art etwas so Komplexes zu erklären das ein Leihe wie ich es versteht phänomenal gut. Mach bitte weiter so und erkläre uns die Welt aus Sicht der Wissenschaft für uns Normalos. Danke!

  • @BiesenbachKlein
    @BiesenbachKlein Před 6 měsíci +7

    Oberperfekt erkärt.
    Riesiegen Dank !🏆🌷

  • @MURTOE42
    @MURTOE42 Před 6 měsíci +5

    Nun fehlt in der Reihe noch die relativistische Massezunahme, freu mich schon drauf 🙂 Vor allem wie ihr das wieder erklären werdet, super gemacht!

    • @turundtor891
      @turundtor891 Před 5 měsíci +1

      Es gibt keine relativistische Massenzunahme, das ist ein Mythos der irgendwie aufgekommen ist.
      Schon Einstein meinte dazu: "Es ist nicht gut, von der Masse M ["relativistische Masse"] eines bewegten Körpers zu sprechen, da für M keine klare Definition gegeben werden kann."
      Es gilt: Invariante Größe Masse: Die Masse eines Systems hängt *nicht* von seiner Geschwindigkeit ab; sie bleibt unverändert, wenn man durch eine Lorentz-Transformation das Bezugssystem wechselt, in dem das System betrachtet wird.

    • @aqa2866
      @aqa2866 Před 5 měsíci

      @@turundtor891 ne von geschwindigkeit hängt garnichts ab aber von Beschleunigung

    • @turundtor891
      @turundtor891 Před 5 měsíci

      @@aqa2866 auch die Beschleunigung hat keinen Einfluss auf die Masse eines Körpers.

    • @wolfgangs.714
      @wolfgangs.714 Před 5 měsíci

      Daran würde es in der "Praxis" hapern: Beschleunigung mit 1 G wird immer schwerer, je näher wir der Lichtgeschwindigkeit kommen.

  • @bencash1137
    @bencash1137 Před 6 měsíci

    Echt wieder top erklärt!!

  • @fr3akss710
    @fr3akss710 Před 6 měsíci

    danke schön... wieder was gelernt..

  • @odysseus9941
    @odysseus9941 Před 6 měsíci +3

    „Willst du immer weiter schweifen?
    Sieh, das Gute liegt so nah.
    Lerne nur das Glück ergreifen,
    Denn das Glück ist immer da.“

  • @m.m.2
    @m.m.2 Před 2 měsíci

    Ich liebe Gedankenexperimente, danke Suzanna und Team Terra X. Achso, danke auch A.E.

  • @stefanrothe8622
    @stefanrothe8622 Před 4 měsíci

    Sehr interessant und nachvollziehbar geschildert. 👍👍

  • @humanidrome
    @humanidrome Před 6 měsíci

    Das ist wirklich beeindruckend und faszinierend. 5 Millionen Jahre ........

  • @billyart5333
    @billyart5333 Před 6 měsíci +1

    Schöne fast verständliche Geschichte,
    👍👍👍😎✌️

  • @NeinnLive
    @NeinnLive Před 6 měsíci

    Dankeschön Frau Randall! Also dafür, dass sie es Herrn Lesch gleich tun und ich mir sie sehr gern als Lehrerin gewünscht hätte. :D

  • @juliawitt9498
    @juliawitt9498 Před 6 měsíci

    Vielen Dank für das spannende Video.

  • @grafzahl3915
    @grafzahl3915 Před 6 měsíci

    Ist doch easy das Thema 😂
    Super erklärt und äußerst interessant!👍

  • @juliussenegal6668
    @juliussenegal6668 Před 6 měsíci +2

    In Science-Fiction Romanen war die Zeitdilatation auch schon zentraler Bestandteil, siehe Joe Haldemans "Der ewige Krieg".

  • @3D-GLe
    @3D-GLe Před 6 měsíci +1

    Saugut erklärt. Vielen Dank dafür. Wahnsinn 60 : 5.000.000 - ist echt Mindfu..

  • @ClezZz
    @ClezZz Před 6 měsíci +5

    Physik ist so ein geiler Scheiß! Wenn ich nur Zeitdilatation höre bekomme ich leuchtende Augen 😊

  • @ArneBuettner
    @ArneBuettner Před 6 měsíci

    Klasse Beitrag! 👍

  • @Dreanor360
    @Dreanor360 Před 6 měsíci +1

    Was ein Zufall, eben noch Interstellar geschaut, und jetzt macht ihr ein Video darüber. Witzig.

  • @romanmuller3218
    @romanmuller3218 Před 6 měsíci +187

    Ich würde sagen, nachdem wir uns eh bald einen neuen Planeten suchen sollten, ist die Frage nach der Rückkehr vollkommen Irrelevant.

    • @SaschaK-iu1ei
      @SaschaK-iu1ei Před 6 měsíci

      Stimmt, der letzte der hier bleibt räumt dann auf. Ne ganze Menschheit weiß das wir keine Rettung haben, und baut auf weiter so. Wir haben es mehr als verdient, hier zu verrecken, oder magst du auf dein Auto verzichten? Ahja... Wofür also n neuer Planet? Zum ihn ebenfalls zuzumüllen in 200 Jahren? Für Geld? Yoar, wir sind Helden!

    • @jordizaragosa2154
      @jordizaragosa2154 Před 6 měsíci

      Bevor wir uns aufmachen und einen anderen Planeten mittels Terraforming bewohnbar zu machen, ist es viel einfacher und viel billiger unsere vergiftete, verseuchte und verstrahlte Erde mittels Terraforming wieder herzurichten.

    • @imtheeastgermanguy5431
      @imtheeastgermanguy5431 Před 6 měsíci +29

      Es gibt keinen im näheren Umfeld. Hör auf zu träumen und lass uns terra wieder reparieren

    • @nosarcasm1
      @nosarcasm1 Před 6 měsíci +4

      No Chance. Da gibt es keine Möglichkeit.

    • @jizzyjiz78
      @jizzyjiz78 Před 6 měsíci +2

      hahaha gut gesagt xDDD

  • @r.k.3013
    @r.k.3013 Před 3 měsíci

    Unglaublich wichtiges und interessantes Thema. Und ja.. so ganz bin ich da noch nicht angekommen, aber dafür kann ich mir das Video ruhig öfters anschauen. 😎

  • @rb-gz3pe
    @rb-gz3pe Před 6 měsíci +3

    Nettes Video aber es kommt mir doch ein bisschen so vor, als hätte sich das liebe Terra X Team doch ein bisschen zu sehr an "Cool Worlds - A Journey to the End of the Universe" orientiert. (übrigens ein fantastisches Video, vermutlich eines der besten zu dem Thema auf youtube)

  • @Defcon033
    @Defcon033 Před 6 měsíci +19

    Einfach faszinierend super erklärt danke 👍

  • @alexandrekleine1577
    @alexandrekleine1577 Před 6 měsíci

    danke fur diese video

  • @topitop3238
    @topitop3238 Před 6 měsíci

    Hat mir sehr gefallen.

  • @teffile69
    @teffile69 Před 6 měsíci +1

    Das alles ist soo super faszinierend! Ich finde, wir sollten doch so einen Superantrieb bauen, haben ja nichts zu verlieren.

  • @TheHermeister
    @TheHermeister Před 6 měsíci

    Super Beitrag, Danke 😊👍 Das einzige wofür sich die Rundfunkgebühr lohnt

  •  Před 6 měsíci

    Sehr schön Gruss, Jürgen 🤠

  • @mexican-tears
    @mexican-tears Před 6 měsíci

    Top erklärt

  • @rebuar2000
    @rebuar2000 Před 6 měsíci

    Tolles Video

  • @Bart_LP
    @Bart_LP Před 6 měsíci +3

    Deswegen ist Physik einfach mein Lieblingsfach/Lieblingswissenschaft

  • @erichjeske
    @erichjeske Před 4 měsíci

    Liebe Frau Suzanna Randall, wieder finde ich Sie mit diesem Thema enorm unterhaltsam. Sie erreichen als Astrophysikerin mit Überlichtgeschwindigkeit die interessierten Menschen
    zu denen auch ich gehöre. Insofern hat Einstein sich geirrt. Es gibt doch etwas was schneller ist als Licht ............ Sie❤

  • @queendoubleboy
    @queendoubleboy Před 5 měsíci

    Vielen lieben Dank. 🫴 🐾 🌌 🍀

  • @blutwurst5312
    @blutwurst5312 Před 6 měsíci

    Tolles video

  • @andreasthiel1811
    @andreasthiel1811 Před 5 měsíci

    also selbst mit so einer guten Erklärung ist das ganze sehr schwer vorstellbar deswegen ist das Universum eins meiner liebsten themen man merkt einfach das wir wirklich unbedeutend und winzig sind

  • @wolfm59
    @wolfm59 Před 6 měsíci

    SUPER

  • @andrebauer7310
    @andrebauer7310 Před 6 měsíci +1

    Die Zunahme der Geschwindigkeit hat einen nicht-linearen Effekt auf die Zeitdilatation gemäß der speziellen Relativitätstheorie. Je näher man der Lichtgeschwindigkeit kommt, desto größer wird der Lorentzfaktor, und somit wird die Zeitdilatation deutlich ausgeprägter.

    • @johnwalker1553
      @johnwalker1553 Před 6 měsíci

      Zeitdilatation redshift? Es wurde mit Experimenten, anhand unterschiedlicher Zeiten von Uhren in den Satelliten und Bodenstationen bewiesen. Allerdings ist es schon einige Jahre, stand der Wissenschaft. Ein Millimeter Distanz. Heute also 2022 gibt es aktuelle Ergebnisse mit genaueren Messungen. Jetzt wurden Experimente mit ultrapräzisen Atomuhren erzielt, die nur einen Millimeter voneinander entfernt waren. Das Sammeln von 90 Stunden Daten lieferte einen Messwert, der 50-mal präziser war als alle vorherigen ähnlichen Messungen. (optical lattice). Hier wurden die beiden Atomuhr-Messwerte von derselben Atomwolke in einem stark kontrollierten Energiezustand aufgenommen. Tatsächlich tickten die Atome 37 Sekunden lang perfekt synchron zwischen zwei Energieniveaus, ein Rekord in Bezug auf die Quantenkohärenz (d. h. das Halten von Quantenzuständen stabil) - und diese Stabilität ist für diese Messungen unerlässlich.
      Messwert: Rotverschiebung war bei einen Millimeter 0,0000000000000000001.
      Atomic Clocks Experiment Reveals Time Dilation At The Smallest Scale Ever
      --The University of Colorado Boulder

  • @KingsizeAutopflege
    @KingsizeAutopflege Před 6 měsíci +2

    Das wäre dann in gewisser Form eine Zeitreise … zumindest in die Zukunft ✌️✌️

  • @brunohadlich3845
    @brunohadlich3845 Před 6 měsíci

    Supersymphatisch und verständlich wie immer! Ich glaub jetzt hab ich auch den Unruheffekt, vorgetragen von Josef Gassner verstanden... also warum eine Nachricht von der Erde, ab einer gewissen Geschwindigkeit - die Nähe der Lichtgeschwindigkeit ist - nie mehr ankommt...
    Ps. Das ist keine Kritik an Josef Gassner, den ich sehr schätze, ich war in seinem mit Herzblut vorgetragenen Video von den vielen vorgetragen Fakten überwältigt, das ich die Übersicht verloren hab.

  • @kaiwrede7922
    @kaiwrede7922 Před 6 měsíci +1

    Moin! Ich fühlte mich an das Buch "Einstein für Anfänger" vom Rowohlt-Verlag erinnert. War in Comic-Form gehalten und ist 1979 erschienen. Genau in diesem Buch wurde die Lorentz-Trafo mit dem Satz des Pythagoras für einen Zehntklässler verständlich abgeleitet. Dieses Buch war u.A. für mein Physik-Studium ursächlich.
    Um den letzten Satz zu erklären: Damals hat man noch nach Neigung studiert.

    • @Rippafratta
      @Rippafratta Před 6 měsíci

      Hee, nicht alle! In meiner Stufe gab es damals zwei Handvoll Leute, die Medizin studiert haben. Deren Neigung, durch komplett fanatische Elternhäuser beflügelt, war es, einen möglichst risikolosen, angesehenen und gut dotierten Beruf zu ergreifen. Ja Freunde, Medizin ist nahezu risikolos. Nicht umsonst gibt es den Spruch, dass Ärzte ihre Fehler einfach begraben können.
      Die Fächer, um einen guten Abi-Schnitt zu erreichen, wurden dann auch clever ausgesucht (Bio zum Beispiel war es meistens nicht).
      Einer verfehlte den Numerus Clausus und schrieb sich beim Bund für ein Medizinstudium ein (Tauglichkeitsstufe 1, die höchste). Kurz vor Antritt seines Dienstes bekam er einen regulären Studienplatz im Nachrückverfahren. Schnell Connections spielen lassen, ein paar Atteste besorgt, erneute Nachmusterung und siehe da: Tauglichkeit 4 (ausgemustert).
      Keine einzige dieser Typen hatte das, was einen Arzt menschlich ausmachen sollte. Wenn man dort eine Neigung verorten wollte, dann die nach möglichst viel sicherer Kohle.

  • @diabolusumarov
    @diabolusumarov Před 6 měsíci

    Am Meisten fasziniert mich in dem Zusammenhang eigentlich, nicht ein Astronaut in einem Superraumschiff hat die Zeitdilatation, Längenkontraktion und Co entdeckt, sondern ein einfacher Mensch auf Papier bzw. einer Tafel. Wo eben noch Raum und Zeit konstant waren, ist es auf einmal eine relative Raumzeit und die Lichtgeschwindigkeit ist kontant. Das ist für mich ein Mindf**k.

  • @bobmusil1458
    @bobmusil1458 Před měsícem

    “Mindblow Beschleunigung”?
    Ich glaube das ist einer der dümmsten CZcams-Titel, die ich je gesehen habe.

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Před měsícem

      Welchen Titel hättest du dem Video gegeben? 🙂

    • @bobmusil1458
      @bobmusil1458 Před měsícem

      @@TerraXLeschundCo
      1.
      Diese Mischung von Deutsch und Englisch ist einfach “cringe” (ja, ich kenne auch moderne Jugendvokabeln - aber ich verwende sie nicht, weil ich nicht mehr 15 bin) und schlechter journalistischer Stil.
      2.
      Was spricht gegen unglaubliche, ungeheuerliche, verblüffende, überwältigende, beeindruckende, sensationelle oder unvorstellbare Beschleunigung?

  • @berndmayer3984
    @berndmayer3984 Před 6 měsíci

    Videos mit ihren 99,9999% c gehen mir auf den Keks.

  • @DerBrotmeister
    @DerBrotmeister Před 6 měsíci +1

    ich glaube ja nach wie vor , das es eine möglichkeit gibt , die lichtgeschwindigkeit zu überlisten :) wann immer es eine "letzte" grenze für die menschen gibt , wird sie überwunden und das wird bei der lichtgeschwindigkeit nicht anders sein .

  • @niklaskleinjanss7509
    @niklaskleinjanss7509 Před 4 měsíci

    Was ich mich nach diesem Video Frage sind 2 Dinge, zum einen : Wenn wir also schnelle als das Licht durch den Raum reisen, würden wir dann in der Zeit rückwärts reisen? und zum zweiten: Ist die Lichtgeschwindigkeit daher auf knapp unter 300 000 km/s begrenzt da alles schnellere sich in der zeit nicht bewegen würde ( oder eben rückwärts wie in der Frage zuvor)?

  • @FAKEFACTORY
    @FAKEFACTORY Před 6 měsíci

    Dieses Video schafft in 10 Minuten, was meine Lehrer in 10 Jahren nicht geschafft haben.

  • @valentincuc4101
    @valentincuc4101 Před 6 měsíci

    😊wurmlochern...sind genau das richtigen transit zum andere galaxien ,muss man aber erst in so einer geraten dann ist gelangt man in andere zeit und leben.faszinierend so was....

  • @kaigruber3165
    @kaigruber3165 Před 6 měsíci

    Das sich längen verkürzen können kann ich nur bestätigen 👍

  • @Leni00801
    @Leni00801 Před 5 měsíci

    Die Dame (was ist ihr Name?) erklärt das sehr, sehr gut. Ich hoffe, es gibt mehr von ihr in dieser Art zu sehen.

  • @andreashobby
    @andreashobby Před 6 měsíci

    Top erklärt - auch im Video zuvor !! :) Als Nachgang wäre eine detaillierte Erklärung das i-Tüpfelchen, die man letztlich Entfernungen schneller zurücklegen kann, als die Entfernung in Lichtgeschwindigkeit

    • @schleifservicerenelange246
      @schleifservicerenelange246 Před 6 měsíci

      Wissenschaftlich richtig gut ins Detail geht Josef Gassner in der reihe von Aristoteles zur Stringtheorie.

    • @andreashobby
      @andreashobby Před 6 měsíci

      @@schleifservicerenelange246 hm, ich dachte ich hatte da alles "durch" - muss ich nochmal checken, danke !

  • @fumonic807
    @fumonic807 Před 6 měsíci +1

    Topp erklärt. Ich hoffe sehr, dass ich Sie Frau Randall, noch bei einer Übertragung aus dem Orbit erlebe. Ich drücke alle drei Daumen. nano nano

  • @francojanco5492
    @francojanco5492 Před 6 měsíci

    Toller Beitrag, danke. Ich hätte eine Frage. Gibt es dann Längenkontration auch für das Licht selbst?

    • @amokkoma1964
      @amokkoma1964 Před 6 měsíci

      Ich denke ja, denn es bewegt sich ja mit Lichtgeschwindigkeit, somit sollte die Zeit für das Photon still stehen.
      Es könnte aus seiner Sicht überall gleichzeitig sein und zu jeder Zeit.
      Verbessert mich bitte wenn ich falsch liege.

  • @raginald7mars408
    @raginald7mars408 Před 6 měsíci +2

    da schicken wir den Lesch hin
    der schickt uns die tollllsten Dokus
    von An Dro me Da
    das wird toll!

  • @jewi3661
    @jewi3661 Před 6 měsíci +1

    Mal wieder: Toll erklärt ! 👌👍
    Und zum Fazit: Man fliegt weg und kommt 5 Millionen Jahre später wieder auf die Erde .... wie die sich wohl inzwischen auch technisch weiter entwickelt haben wird ?!
    Womöglich gibt's da schon Warp-Antrieb oder ähnliches.
    Dann hätten wir genauso gut auch hier abwarten können, oder ?!
    Nur mal so gedacht....

  • @DerDerMitDemFeuer
    @DerDerMitDemFeuer Před 6 měsíci

    Also bis zur Hälfte hab ich mit nur gedacht: alles logisch und leicht verständlich🤣👍
    Rest muss ich mir nochmal anschauen da bin ich irgendwo nicht mitgekommen 😅💚

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Před 6 měsíci

      😂dann schau doch gerne nochmal rein und vielleicht können wir auch bei Fragen behilflich sein ✍️

  • @MultiHyperUltimoXD
    @MultiHyperUltimoXD Před 6 měsíci +1

    Hört auf meinen Verstand zu F@#*en... ne, Spaß... macht weiter!

  • @norwegentv
    @norwegentv Před 6 měsíci +1

    Super, es gibt irgendwie für alles eine Lösung, es muss nur anders darüber nachgedacht werden. Spannend. Was erst im Zusammenspiel mit der Quantenmechanik möglich wird. Schön erklärt, danke.

    • @imtheeastgermanguy5431
      @imtheeastgermanguy5431 Před 6 měsíci +1

      Nur weil es theoretisch möglich ist heißt es nicht das es praktisch möglich ist. Hör auf in der Fantasie zu leben

  • @Mo.Jo.MTB_101
    @Mo.Jo.MTB_101 Před 6 měsíci

    Hi erstmal Danke für ein sehr schönes und anschauliches Video!!! Ich hätte nur eine kurze Frage zu Gedanken Experiment die bei mir aufgekommen ist. Wenn sich das Rauschiff mit dem "Superantrieb" so schnell im Verhältnis zur Lichtgeschwindigkeit bewegt müsste die Strahlung des kosmischen Mikrowellenhintergrunds dann nicht für das Raumschiff blau verschoben sein? Und falls ja wie viel ungefähr? Weil die Strahlung ja irgendwann recht hart werden würde?
    Nochmal danke für ein sehr schönes Video und clear skies Mo

    • @melchiorvonsternberg844
      @melchiorvonsternberg844 Před 6 měsíci

      Wusstest du, dass in der Reaktor- Ruine von Tschernobyl, im Reaktor selbst, sich eine Pilzart entwickelt hat, die sich von harter Strahlung ernährt? Und es ist möglich (sagen die Physiker) dass mit der Ordnungszahl 164, ein superschweres Element existiert, dass stabil und nicht radioaktiv ist? Damit hätten wir einen Schwung möglicher Problemlösungen, bereits in Sicht...

  • @kebomueller732
    @kebomueller732 Před 6 měsíci +3

    Mit fast Lichtgeschwindigkeit durch das All reisen.. What could possibly go wrong? Ach ja, ein Staubkorn im Weg würde unser komplettes Raumschiff zerfetzen :D

    • @jizzyjiz78
      @jizzyjiz78 Před 6 měsíci +3

      schutzschild bro

    • @HerrJott09
      @HerrJott09 Před 6 měsíci +3

      @@jizzyjiz78 50 m stark und aus Wolfram - mit Bleikern xD

    • @mircoschlogel1822
      @mircoschlogel1822 Před 6 měsíci +2

      Genau DAS wird so gut wie immer vergessen. Selbst wenn wir mit Lichtgeschwindigkeit reisen "könnten", stände uns die überall vorhandene Materie im luftleeren Raum im Wege. DAS ist das eigentliche Argument gegen Reisen mit Lichtgeschwindigkeit. Und nicht die sowieso schon bewiesene physikalische Unmöglichkeit.

    • @HerrJott09
      @HerrJott09 Před 6 měsíci

      @@mircoschlogel1822 Irgendwann ... wennst ganz ganz fix unterwegs bist kommt auch noch die 'Kosmische Hintergrundstrahlung' .. und es bilden sich aus den Energien da - neue Teilchen. Und dann - ist auch Schluss :)

  • @suphiercan8703
    @suphiercan8703 Před 6 měsíci

    Super Video vielen lieben Dank. Bin seit langer Zeit wieder da, wo ist denn der Herr Lesh, gibt‘s jetzt son Switchen

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Před 6 měsíci

      Hallo suphiercan8703, der Kanal heißt Terra X Lesch & Co, weil von Anfang an nicht nur Harald Lesch als Namensgeber in den Videos als Gastgeber auftritt sondern es immer wieder auch andere Gastgeber gibt, wie in diesem Video Suzanna Randall.

  • @JouMxyzptlk
    @JouMxyzptlk Před 6 měsíci

    Transitionstriebwerk und Waringerantrieb und Dimetranstriebwerks etc aus einem bestimmten Universum welches schon sehr viel länger existiert als ich lebe.

  • @Weidenmann
    @Weidenmann Před 6 měsíci

    Interessanterweise ist das Szenario somit eine "Zeitmaschine" mit der man in die Zukunft reisen kann. Nur halt nicht mehr zurück. Wurde so auch in der Perry Rhodan Reihe schon für eine SciFi Story genutzt (Stichwort Old Man). 😉

  • @multirazah3791
    @multirazah3791 Před 6 měsíci +1

    07:36 Hier wird endlich mal erklärt, was ich mich immer gefragt habe - welche Uhr hat recht? Also liegt es quasi daran, dass ein Objekt beschleunigt und dadurch in eine andere "Zeitdimension" wechselt, interessant!
    Dazu ist mir gerade ein verrücktes Gedankenspiel eingefallen: Angenommen ein erdähnlicher Planet mit einen menschenähnlichen Zivilisation fliegt an unserer Erde mit Fast-Lichtgeschwindigkeit an uns vorbei (z.B. während eine andere Galaxie die Milchstraße durchkreuzt) - würden wir die Abläufe dieses vorbeifliegenden Planeten als langsamer oder schneller wahrnehmen? Wer wurde hier beschleunigt? Wo ist der relative Fixpunkt? Hat das dann was mit dem Urknall zu tun, also welches Objekt damals wie beschleunigt wurde und damit in die entsprechende "Zeitdimension" gekommen ist?

    • @yourguard4
      @yourguard4 Před 5 měsíci

      Ist halt alles relativ.
      Wenn zu deiner Linken ein Baum steht, dieser aber aus der Sicht von jemand anderem rechts von dir steht, wer hat dann Recht?
      Beide.
      Die Realität ist eben, dass es von einem Standpunkt so, und von einem anderen Standpunkt aus anders aussieht.

  • @pamesankaese
    @pamesankaese Před 6 měsíci +3

    In den Kommentaren wurden ja schon paar Punkte angesprochen die das ganze eher in der Welt der Theorie gefangen halten, meine Frage wäre jetzt noch wie sieht es aus mit Fremdkörpern die im All schweben? Statistisch gesehen ist dort oben zwar alles leer aber was ist wenn man dann doch mal auf einen umherirrenden Gesteinsbrocken mit annähernder Lichtgeschwindigkeit trifft? Da würden selbst kleinste Sandkörner ausreichen, um das Schiff auseinanderzureißen und bei solch hohen Geschwindigkeiten wird es schwierig die Umgebung in Echtzeit nach allen möglichen Objekten zu scannen und auch noch rechtzeitig auszuweichen.😅

    • @matt_phistopheles
      @matt_phistopheles Před 6 měsíci +1

      Es ist sogar noch viel schlimmer. Bei annähernd Lichtgeschwindigkeit wird selbst die kosmische Hintergrundstrahlung so hart wie Gammastrahlung. Ohne einen gewaltigen Panzer an der Front sollte man das also gar nicht erst versuchen, selbst wenn man es schafft, größeren Teilchenansammlungen auszuweichen.

    • @BL4cKI30N3S
      @BL4cKI30N3S Před 6 měsíci +2

      Da gebe ich ihnen 100% recht! Man kann schlecht die Umgebung nach Fremdkörpern scannen die potenziell gefährlich für Kollisionen sind (was nur maximal mit Lichtgeschwindigkeit ginge), besagte Daten dann noch verarbeiten, dann darauf reagieren und entsprechend ausweichen. Wobei wir hier schlicht allein schon wie sie schon richtig erwähnten von Sandkörnern reden. In nur einen Gramm Materie steckt so viel Energie mit der man alleine schon eine große Rakete wie die Saturn 5 in den Orbit schießen könnte. So viel Energie würde eben auch auf einen Schlag freiwerden.
      Auch die Energiemengen die nötig wären um ein Schiff derart zu beschleunigen (und gegenbeschleunigen ab der Hälfte des Weges) wären so groß, dass das locker reichen würde für ein kleines Schwarzes Loch (eines der Kernprobleme des Alcubiere Antriebs). Dann käme noch die Strahlung dazu (wobei nicht nur die Hintergrundstrahlung des Weltalls ein Problem wäre, sondern auch das Licht innerhalb des Schiffes. Dieses würde nämlich ebenso der Längenkontraktion unterliegen und sich entsprechend in Spectralbereich verschieben von Sichtbarem Licht, zum Gammastrahlung!
      Fazit ist und bleibt: Es ist echt schön darüber zu senieren in wie fern es Physikalisch gesehen möglich wäre von der Erde aus zu so einem weit entfernten Ort zu reisen innerhalb der Lebensspanne eines Menschen. Da jedoch dem ebenso viele Physikalische Hürden im wegestehen würde, die das Leben der Menschen an Ort um den sicherne Tod bringen würde, bleibt es Fantasie! Ein Generationenschiff welches vielleicht mit 5-10% c fliegen würde, wäre wahrscheinlich die Sinnvollste und am ehesten Realistischste Variante.

    • @jizzyjiz78
      @jizzyjiz78 Před 6 měsíci

      ein starkes frontschild, und ein magnetschild gegen die strahlung, nur woher die energie nehmen für den magnetschild...@@BL4cKI30N3S

  • @mathiasfeckler3359
    @mathiasfeckler3359 Před 3 měsíci

    toll

  • @11pawel
    @11pawel Před 6 měsíci

    Tolles Video! Ich habe jedoch ein paar Fragen an Euch @TerraX-Team:
    1. Ich kann nicht ganz nachvollziehen, weshalb der Effekt der Längenkontraktion für den bewegten Beobachter funktioniert, für das Licht selbst aber anscheinend nicht... (wir erreichen Proxima Centauri in einer kürzeren Zeit als das Licht selbst). Ist das gemeint aus der Perspektive des nicht-bewegten Beobachters? Oder gilt diese Wahrnehmung auch für den bewegten Beobachter? (müsste dieser dann das Licht nicht "überholen")?
    2. Hat das was damit zu tun, dass die Zeit für das Licht sozusagen still steht?
    3. Oder hat es evtl. was damit zu tun, dass wir in diesem Gedankenexperiment eine konstante Beschleunigung haben und das Licht bereits eine konstante Geschwindigkeit? ...Wobei es im Video heißt, dass dieser Effekt bei konstanten Geschwindigkeiten ebenso funktioniert, siehe: t = l/v ...oder?
    Sorry an alle Physiker da draußen - ich bin ein Laie und es kann sein, dass meine Fragen völlig trivial erscheinen 😁

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Před 6 měsíci +1

      Hallo 11pawel, die Reisenden erleben die Reise als kürzer als sie vor Beginn der Reise die Reisezeit des Lichts für die gleche Strecke beobachten. Aus der Perspektive von Licht finden Emission und Absorption zur selben Zeit und am selben Ort statt, da es sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegt sind Längenkontraktion und Zeitdilatation maximal extrem: 0 Zeit und 0 Entfernung. Licht wird von den Reisenden nicht überholt,während der im Video beschriebenen Hin- und Herreise zur Andromeda Galaxie und zurück zur Erde vergehen zwar für die Reisenden nur 60 Jahre, für die Erde vergehen aber etwa 5 Millionen Jahre, also genug Zeit das Licht die etwa 5 Millionen Lichtjahre Entfernung zurücklegen könnte (wobei die "Reise" aus der Perspektive des Lichts wie oben beschrieben überhaupt keine Zeit dauern würde).
      Jeder Beobachter beobachtet die gleiche Lichtgeschwindigkeit, das ist der Grund für diese unintuitiven Ergebnisse, deshalb sind Längenkontraktion und Zeitdilatation nötig um die Beobachtungen verschiedener Beobachter miteinander versöhnen zu können. Schnell Reisende nehmen während ihre Reise das Vergehen von Zeit als normal wahr, empfinden dafür aber ihre Reisestrecke als kürzer und ihre Umgebung als zeitgerafft im Vergleich zu den stehenden Beobachtern die dafür die Zeit der Reisenden als seltsam verlangsamt sehen.

    • @thomasblang6478
      @thomasblang6478 Před 6 měsíci

      Da bin ich lange durcheinander gekommen, bis ich endlich verstanden habe.
      Warum sehen wir das Licht mit 300.000 km in gut einer Sekunde durch den Raum jagend, während von Sicht des Lichtstrahles er an jeden Punkt seiner Strecke gleichzeitig ist? Warum sehen wir das Licht dann nicht als durchgehende Linie?
      Die Antwort, die ich für mich gefunden habe, ist wie folgt:
      Auch das Licht legt von seiner Warte aus 300.000 km zurück, jedoch aufgrund der Zeitdilatation braucht es hierfür nicht eine Sekunde, oder eine halbe oder eine zehntel Sekunde, sondern präzise 0 Sekunden....

  • @paulmann8210
    @paulmann8210 Před 6 měsíci +2

    Mal eine ganz konkrtete Frage: WIe kann man die absolute Geschwindigkeit und Richtung im "Raum" messen? Z.B. von der Sonne oder der Erde. Von der Idee her kann ich mir das vorstellen, aber wie ist das tatsächlich umsetzbar?

    • @obiwanduglobi6359
      @obiwanduglobi6359 Před 6 měsíci

      Eine Möglichkeit, die Bewegung eines Objekts wie der Erde im Weltraum zu bestimmen, ist der Vergleich mit der kosmischen Mikrowellenhintergrundstrahlung. Der CMB ist das Echo des Urknalls und durchdringt das gesamte Universum. Er bietet ein fast uniformes, isotropes Bezugssystem. Durch die Messung der Doppler-Verschiebung (Blau- oder Rotverschiebung) der CMB kann man feststellen, wie sich die Erde oder die Sonne relativ zu diesem nahezu uniformen Hintergrund bewegt. Bei eher nahen Himmelskörpern kann man auch durch Teleskop-Beobachtung Paralaxe und Radialgeschwindigkeit bestimmen.

    • @DerMoosfrau
      @DerMoosfrau Před 6 měsíci

      Wie kannst du dur das vorstellen, obwohl es gar nicht geht? 😮

  • @Hemeralopie
    @Hemeralopie Před 6 měsíci +2

    Bei Gravitations Video gabs es den Mindfuck und jetzt den Mindblow. Irgendwie finde ich das albern, dass habt ihr als seriöser Kanal doch nicht nötig.

  • @giustinoblake3686
    @giustinoblake3686 Před 6 měsíci +1

    das zwillingsparadoxen ned unnoetig kompliziert gemacht, sondern direkt zur pointe.... es besteht eben keine symetrie zwischen dem reisenden(hat a, bzw weltlinienwechsel) und dem stillstehendem(kein a)... darum tolles video.... den hermann und sein diagramm kann man ruhig in der schublade lassen

  • @juliussenegal6668
    @juliussenegal6668 Před 6 měsíci +1

    Dann müsste ja das Licht, was uns erreicht, ja viel jünger sein als gedacht.

  • @Teilzeitotaku
    @Teilzeitotaku Před 6 měsíci +3

    Das mit den "die Freunde sind dann schon lange nicht mehr am Leben" ist das kleinste Problem.
    Die viel spannendere Frage ist, ob die Menschheit es dann erfolgreich geschafft haben wird, die Erde unbewohnbar zu machen.
    Falls ja, hat man dadurch keinen Ort mehr, an den man in irgendeiner Form zurückkehren könnte...und neue Freunde könnte man dann auch keine mehr finden.

  • @Wellenmeer
    @Wellenmeer Před 5 měsíci

    Interstellar war wirklich toll. Er landete in einem 5 dimensionalen Raum und war kurz danach im Orbit von Saturn..
    Erinnert mich an Star Trek. Hab ich als Kind gern gesehen :)
    2,5 mill Lj sind schon seeeeehr weit 🥱

  • @martink.5449
    @martink.5449 Před 6 měsíci

    Wieder super sympathisch erklärt. Danke
    Aber eine Frage zu dem spannenden Thema hätte ich noch fürs komplett verstehen. Licht ist ja masselos. Ist dies der Grund, weshalb bei Licht diese Zeitdilatation nicht "funktioniert"? Muss ja, oder? Vielleicht ist die Frage aber auch nicht kurz und leicht zu beantworten.

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Před 6 měsíci +1

      Hallo martink, wenn Deine Frage auf der Annahme basiert, dass der hypothetische Reisende im Video irgendwie das Licht auf seiner Reise überholt (er braucht nur 30 Jahre aber das Licht 2,5 Millionen Jahre), dann basiert sie schlicht auf einem Missverständnis. Aus der Perspektive von Licht ist die Situation noch extremer als für den Reisenden. Für Licht finden Emission und Absorption zur selben Zeit am selben Ort statt, Zeitdilatation und Längenkontraktion sind maximal extrem.
      Die Tatsache, dass der hypothetische Reisende nur 60 Jahre Zeit erlebt bei der Hin- und Rückreise zu Andromeda und zurück zur Erde heißt nicht, dass er Licht überholt, die Reise dauert von der Erde aus beobachtet rund 5 Millionen Jahre, Licht würde von der Erde aus gesehen für die gleiche Reise etwas kürzer aber ebenfalls rund 5 Millionen Jahre brauchen. Für den Reisenden vergehen tatsächlich nur 60 Jahre, aber wenn er beim Abflug eine Zeitung mitgenommen hat ist sie bei seiner Wiederankunft zwar nur 60 Jahre alt, aber 5 Millionen Jahre veraltet. Genauso ist das Licht zwar taufrisch und neu, aber wenn es von Andromeda zu uns kommt liefert es trotzdem rund 2,5 Millionen Jahre alte Informationen.

    • @martink.5449
      @martink.5449 Před 6 měsíci

      @@TerraXLeschundCo Danke für die ausführliche Antwort. Hatte "befürchtet", dass die Antwort nicht so einfach ausfällt. Jetzt hat mein Hirn wieder mehr zu tun.😉
      Vielleicht könnte ja noch ein ergänzendes Video dazu kommen?

    • @quentorium
      @quentorium Před 6 měsíci

      @@martink.5449 Was soll man da noch ergänzen?
      Für den Reisenden vergeht die Zeit langsamer, weil er so schnell fliegt, als für die Erdlinge. Ganz einfach.
      Der Reisende ist 60 Jahre älter wenn er in Andromeda ankommt, während alle auf der Erde 5 Millionen Jahre älter sind und zu Staub zerfallen sind.
      Für das Photon vergeht überhaupt keine Zeit wenn es aus Andromeda bei uns ankommt aber für uns war es 2,5 Millionen Jahre unterwegs. Und nur, weil es mit Lichtgeschwindigkeit fliegt.
      Je schneller du fliegst, desto langsamer vergeht für dich die Zeit. Bei Lichtgeschwindigkeit vergeht keine Zeit mehr für dich.

  • @steffen1732
    @steffen1732 Před 6 měsíci

    Wenn Suzanna spricht, hört es sich in manchen Momenten so an, als würde man die Audiospur auf mindestens x1,5 stellen 😂

  • @diegostalder9663
    @diegostalder9663 Před 6 měsíci +1

    Das spannende daran ist, dass man in die Zukunft reisen kann ! Nur leider nicht mehr zurück...

    • @ThomasHoellriegl
      @ThomasHoellriegl Před 6 měsíci

      Nein, kann man nicht. Zeitdilatation hat nichts mit Zeitreisen zu tun!

    • @diegostalder9663
      @diegostalder9663 Před 6 měsíci

      @@ThomasHoellriegl ok. aber wenn ich auf die Erde zurückkehre bin ich doch (von der Erde aus gesehen) in der Zukunft gelandet.

    • @aqa2866
      @aqa2866 Před 5 měsíci

      @@diegostalder9663 die auf der erde auch XD

  • @MJRnBRoxx
    @MJRnBRoxx Před 6 měsíci

    Könnte man denn so einen antrieb benutzen um zum mars zu fliegen? Vllt wär man dann in 3std da, und auf der erde sind 5std vergangen? 🤔 geht das mit dem superantrieb auch nur bis zum mars?

  • @moinmoin5234
    @moinmoin5234 Před 6 měsíci

    Hab nur die ganze "Zeit" relativ verstanden und zwar relativ wenig.
    Interstellar ist aber wirklich ein schöner Film.

  • @REALdavidmiscarriage
    @REALdavidmiscarriage Před 6 měsíci

    Was ich nie verstanden hab an Relativität ist: wo ist der Zusammenhang des hin und herspringenden Lichts mit dem vergehen der Zeit? Ja klar er braucht länger von A nach B, weil das Vx reduziert und Vy erhöht wird, aber nur weil die Lichtuhr langsamer vergeht, bedeutet das nicht dass die Zeit für den Reisenden somit auch langsamer vergeht, bloß dass die Lichtuhr bei erhöhter Geschwindigkeit unzuverlässig wird!

  • @drahakhankuromizu5870
    @drahakhankuromizu5870 Před 6 měsíci

    Wie groß müsste das Raumschiff denn sein, bei einem Feststofffantrieb?
    Oder bei einem Kern- bzw Fusionsantrieb?!

  • @semiramisubw4864
    @semiramisubw4864 Před 6 měsíci

    Das hört sich teils so an wie der Massen Effekt aus dem game Mass Effect der dort mit den relais zusammenhängt, ala das schiff wird spontan durch das relay massiv verkleinert und dann auf maximale Geschwindigkeit katapultiert. Oder eben auch wie in Mass Effect andromeda, "einfach" ein generationenschiff basteln, besiedeln und auf gehts, adios.

  • @roten2902
    @roten2902 Před 6 měsíci

    cool man hätte ja nicht nur ein super schnelles raumschiff, sondern sogar damit im prinzip auch ein zeitmaschine... 😉👍👍👍

    • @obiwanduglobi6359
      @obiwanduglobi6359 Před 6 měsíci

      Aber nur in die Zukunft, ein Zurück gibt's nicht und jünger wirst Du auf keinen Fall. 🙂

  • @user-ft3ed5wv7w
    @user-ft3ed5wv7w Před 6 měsíci +1

    Tja wir müssen halt was mit künstlicher Schwerkraft machen können, das würde helfen vermute ich. Da gabs 2 Filme die Raumschiffe mit schwarze-Löchern hatten, Event Horizon und die Serie Foundation, das wärs doch ^^ Es muss halt auch sowas sein bzw werden, sonst reisen wir definitiv niemals zu einer anderen Galaxie. Andere Planeten vllt ja, aber alles weitere braucht "mehr".

  • @georgmuller4212
    @georgmuller4212 Před 6 měsíci +1

    Hallo. Eine sehr unangenehme Frage zur Raumfahrt. Gibt es neue Erkenntnisse hinsichtlich der Auswirkungen der kosmischen Strahlung auf das menschliche Gehirn? Mein letzter Stand waren demenzartige Symptome, und das nach nur wenigen Monaten. Wäre das Thema ein Video wert?
    Danke

    • @schachsommer12
      @schachsommer12 Před 6 měsíci +1

      Ich würde niemals in ein Raumschiff ohne Strahlungsschild einsteigen.

    • @jizzyjiz78
      @jizzyjiz78 Před 6 měsíci

      ich auch nicht, ich hörte das magnetismus jegliche strahlunf fernhält, allerdings ist und bleibt nur unser einziges problem, woher die energie nehmen, ..sollte die menschheit irgendwann mal eine derartige energie erzeugen können und das dauerhaft währe ich neidisch auf die, die sich aufmachen@@schachsommer12

  • @lisami6756
    @lisami6756 Před 6 měsíci

    Ich geb ehrlich zu, ich hab nichts verstanden 🤣 aber definitiv spannend 🤣🫶🏻

  • @nedi9249
    @nedi9249 Před 6 měsíci

    der Abschluss - was bringt das größte Abenteuer, ohne die Menschen die man liebt - ist das Ende vom Film "into the wild" - Glück kann man nur erfahren, wenn man es mit jemanden teilt.

  • @michko7979
    @michko7979 Před 6 měsíci

    Mindblow ist eindeutig die bessere Wortwahl 😊👍🏻

    • @michko7979
      @michko7979 Před 6 měsíci

      ...und trotzdem sagt sie bei 4:33 das andere Wort, das dieses ganze Video einfach cringe macht 🤦🏼‍♂️

  • @bigyundol3598
    @bigyundol3598 Před 6 měsíci

    So ist es. Deshalb sind schnelle Unterlichtgeschwindigkeitsantriebe für längere Distanzen bestenfalls für ein One-Way-Ticket tauglich.
    Sie wären nur für die unmittelbare interstellare Umgebung brauchbar für einen regelmässigen Austausch und jahrelangen Aufenthalte auf Exoplaneten mit Rückkehrmöglichkeit nach Hause.
    Wollen wir die Galaxie bereisen, kommen wir nicht um ÜLG rum. Aber leider ist es bis dato nicht absehbar, ob das überhaupt irgendwann mal von der Theorie ins technisch Machbare verschoben werden könnte... Und das ist wirklich schade.

    • @obiwanduglobi6359
      @obiwanduglobi6359 Před 6 měsíci

      Es gibt keine auch nur im Entferntesten anerkannte Theorie betreffend Überlichtgeschwindigkeiten. Science Fiction.

  • @Rechnerstrom
    @Rechnerstrom Před 6 měsíci

    Eventuell gibt es auch noch ein anderes Problem: mit der Längenkontraktion kontrahiert auch die Wellenlänge des entgegenkommenden Lichts. Wenn man nicht von der entgegenkommenden Gammastrahlung gegrillt werden will, muss man sich was überlegen. Das ist leider mit Gammastrahlung nicht so leicht. Das Antriebsproblem gibt es auch. Photonenantriebe haben einen verdammt niedrigen Impuls, das heisst, es wird schwierig mit der Beschleunigung. Mit anderen Antrieben kommt man nicht auf die Geschwindigkeit.