Gibt es die Dunkle Energie gar nicht? | Harald Lesch

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 18. 06. 2024
  • Ende 2019 erschienen gleich zwei Arbeiten in renommierten Fachmagazinen mit der Behauptung: Es gibt gar keine Dunkle Energie! Wenn man richtig misst, dann verschwindet das Phänomen. Aber kann das wirklich sein? Immerhin gab es 2011 einen Nobelpreis für die Entdecker der Dunklen Energie: Saul Perlmutter, Brian P. Schmidt und Adam G. Riess. Die Astronomie ist sich seit dem eigentlich einig, dass mehr als zwei Drittel des Universums aus Dunkler Energie bestehen. Was ist dran an den aktuellen Vorwürfen? Wurde der Nobelpreis für die Entdeckung eines Phantoms vergeben?
    Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit objektiv media.
    Paper, die zum Nobelpreis geführt haben:
    - 1998 Perlmutter et al.: arxiv.org/pdf/astro-ph/981213...
    - 1999 Adam Riess et al.: iopscience.iop.org/article/10...
    Kritik an den Messungen:
    - Letter to the Editor in Astronomy&Astrophysics, 18.10.2019, von Jacques Colin, Roya Mohayaee, Mohamed Rameez, Subir Sarkar (Paris, Copenhagen, Oxford)
    www.aanda.org/articles/aa/pdf...
    - Early-type Host galaxies of type 1A Subernovae. II. Evidence for luminosity evolution in Supernova Cosmology, 23.11.2019, von Yijung Kang, Young-Wook Lee, Young-Lo Kim, Chul Chung, Chang Hee Ree (Korea / Lyon)
    arxiv.org/pdf/1912.04903.pdf
    Dagegen unterstützende Arbeit zu Supernovae Typ 1a:
    - „Think Global, Act Local: The Influence of Environment Age and Host Mass on Type 1a Supernova Light Curves” November 2018, Rose, Garnavich und Berg
    iopscience.iop.org/article/10...
    Abonnieren? Einfach hier klicken - czcams.com/users/terrax_leschun...
    Mehr Terra X findet ihr hier - www.zdf.de/dokumentation/terr...
    "Leschs Kosmos" gibt es auf dieser Seite - www.zdf.de/wissen/leschs-kosm...
    Terra X bei Facebook - / zdfterrax
    Grafiken: Kurzgesagt - In a Nutshell
  • Věda a technologie

Komentáře • 1,2K

  • @Schocker1770
    @Schocker1770 Před 4 lety +317

    Herr Lesch, der gute Jakob vom Kanal Breaking Lab wünscht sich sehnlichst eine Kooperation mit Ihnen als Erfüllung einer Art Kindheitstraums. Ich fänd das auch gut. Bitte erfüllen Sie uns doch den Wunsch!xD

    • @CeMBoH
      @CeMBoH Před 4 lety +4

      Luken liken liken!!!

    • @changecraft6354
      @changecraft6354 Před 4 lety +8

      Ja bitte. (übrigens ist Jakob da nicht allein was die Wahl des "Kindheits"-Helden betrifft xD)

    • @lolsas9486
      @lolsas9486 Před 4 lety +5

      Bitte

    • @corneliuskissinger
      @corneliuskissinger Před 4 lety +5

      Ich fände eine Koop nice

    • @kaanevlende563
      @kaanevlende563 Před 4 lety +5

      Das wäre äußerst prickelnd, wenn Sie diese Idee auch für spannend und cool fänden.

  • @nicolasbolduan7888
    @nicolasbolduan7888 Před 4 lety +501

    Ich liebe diesen "verregneter Samstag Nachmittag gemütlich im Wohnzimmer sitzend und über das Universum diskutieren"-Charme dieser Videos. Immer weiter so, geniale Videos!

    • @karlspielt
      @karlspielt Před 4 lety +20

      Da es hier gerade regnet, kommt mir dieser Mittwoch auch fast wie ein Samstag vor. 😁

    • @de_anubis
      @de_anubis Před 4 lety +2

      Besser hätte ich es nicht beschreiben können! :) Es gibt wohl kaum etwas entspannenderes als ein Lesch Video.

    • @j.j.h.dybowski6360
      @j.j.h.dybowski6360 Před 4 lety

      @@TerraXLeschundCo Ich bin dankbar.

    • @meinradgonner8512
      @meinradgonner8512 Před 2 lety

      @@m.p.159 Grüße Sie, ich habe ihre bösartigen Kommentare nun schon mehrfach an verschiedenen Stellen gelesen; egal ob es nun um Lesch, Klimawandel oder alternative Ideen zur Energieerzeugung geht! Dazu mal ein paar hypothetische Fragen an Sie selbst! Warum schauen Sie sich die Videos überhaupt an wenn Sie die Person (Lesch) nicht mögen? Genau die gleiche Frage stelle ich Ihnen bei Klimawandel und alternativer Energiebereitstellung?
      Meiner Meinung nach machen Sie das nur um zu "stänkern" und Ihre allgemeine Lebensunzufriedenheit damit auszudrücken!
      Hören Sie auf die Interessierten zu nerven!
      Mit freundlichen Grüßen

    • @meinradgonner8512
      @meinradgonner8512 Před 2 lety

      @@m.p.159 habe ich Sie doch tatsächlich auf dem richtigen Fuß erwischt, dass Sie sich gar nicht mit den Themen befassen sondern einfach nur pauschal stänkern 😂!

  • @JudithTheJewish
    @JudithTheJewish Před 4 lety +142

    Ich bin kein Deutscher, meine Muttersprache ist Spanisch, aber dank Herrn Lesch könne ich diese wunderschöne Sprache üben, während ich interresante Fakten über Wissenschaft und das Universum lerne. Es geht kaum besser!

    • @magnusschlosser5927
      @magnusschlosser5927 Před 4 lety +1

      Pero, hablas muy bien tu idioma segunda. Casi sin errores (sólo interresante -> interessante) Enhorabuena.
      Y si, profesor Lesch es un explicador de ciencia de puta madre ;-) Me encanta mucho!

    • @LukasHerrKompetenz
      @LukasHerrKompetenz Před 4 lety +3

      @Joe Bitte lass diese unqualifizierten Kommentare bleiben. Du zeigst dich hier als sehr unreif und kindisch.

    • @jannik2869
      @jannik2869 Před 4 lety +2

      Gutes Deutsch! 👍

    • @jannik2869
      @jannik2869 Před 4 lety

      @Joe nein

    • @TJ-gv6bj
      @TJ-gv6bj Před 4 lety

      El Mucha waka waka

  • @derkuhlschrank5037
    @derkuhlschrank5037 Před 4 lety +288

    Ich denke ich spreche meinen Dank an das Kurzgesagt Team aus ? Die Animationen wieder sehr gut gemacht, sie verdeutlichen sehr schön den Kontext :)

    • @marcklein1390
      @marcklein1390 Před 4 lety +3

      Die Animationen finde ich auch immer sehr gelungen. Es lohnt sich oft, sie genau zu betrachten, wie z.b. hier bei Minute 8:34. Der Fehlercode 404 wird von Webservern geschickt, wenn sie eine Webseite nicht finden konnten ;-)

    • @Thkoehr
      @Thkoehr Před 3 lety

      Kann der Kühlschrank denn eigentlich deutsch? Nee? Na, denn...

  • @DunkleMaterieYT
    @DunkleMaterieYT Před 4 lety +445

    Eigentlich muss ich jetzt was für die Schule lernen, aber ich glaube Harald Lesch bringt mir mehr bei.

    • @billiy4823
      @billiy4823 Před 4 lety +4

      Bei mir das selbe

    • @mystictrue2400
      @mystictrue2400 Před 4 lety +6

      Klar Harald lesch ist klasse

    • @explosive_ber5706
      @explosive_ber5706 Před 4 lety +2

      Dein Name! Illuminati confirmed

    • @EK-gr9gd
      @EK-gr9gd Před 4 lety +17

      In der Schule lernst Du die Mathematik dazu, jedenfalls das was Du brauchst um dann an der Uni die Mathematik zu lernen, die Du brauchst um das wirklich zu verstehen. Einfach erklären das ist einfach, aber das ganze mathematisch sauber "runterschreiben", ist eine ganz andere Sache.
      Harald Lesch meinte mal, in Folge 53 von Alpha Centauri, dass man doch jetzt eigentlich Tensoren hinschreiben müsse, aber das wird dann nicht verstanden.
      Auch die Reihe von Gassner, "Aristoteles zur Stringtheorie", ist was die Mathematik angeht, noch für den "Massenkonsum" gedacht.
      Wenn Du mal die Mathematik ansehen willst, kannste mal Loviscath ansehen.
      Sabine Hossenfelder berichtete mal, in einem Vortrag bzw. einem Q&A, 2016 dazu, dass sie auch diverse Abhandlungen kriege, die versuchen wöllten, die SRT/ART zu widerlegen. Die kranken schon daran, dass die Autoren, die Mathematik hinter den Theorie nicht verstehen würden. Darum wäre auch eine Replik auf sowas sinnlos.
      Ohne die Sachen aus der Schule wirst Du die Sachen, die Lesch hier erklärt, zwar interessant finden, aber nicht "verstehen".

    • @DunkleMaterieYT
      @DunkleMaterieYT Před 4 lety +1

      Explosive_Ber meiner? haha

  • @meganix6287
    @meganix6287 Před 4 lety +232

    Herr Lesch hätten Sie Interesse an einer Kooperation mit dem Kanal Breaking Lab? Jakob würde sich sicher freuen da Sie sein Kindheitsheld sind

    • @GreenCloudFranny
      @GreenCloudFranny Před 4 lety +21

      Ich bin nur hier um diese Bitte zu stützen :)

    • @temanah6571
      @temanah6571 Před 2 měsíci

      Ich will mal hoffen, da ist nix zustande gekommen zwischen dem Hurensohn Kosmos und dem lesch kosmos.

  • @mr.inhuman7932
    @mr.inhuman7932 Před 4 lety +193

    Wie wäre es denn mal mit einer Zusammenarbeit mit dem CZcams Kanal "Breaking Labs"?
    Macht Wissenschafts-Content, ist sehr unterhaltsam und gut erklärt!
    Fände ich jedenfalls super!

  • @suechtling3
    @suechtling3 Před 4 lety +253

    Herr Lesch, hätten sie Interesse an einer Kooperation mit Jakob von Breaking Lab?
    Das wäre Zitat:,,ein Kindheitstraum'' Zitat Ende von ihm 😊

    • @marcelhirte4106
      @marcelhirte4106 Před 4 lety +5

      Das würde ich auch interessant finden

    • @hinnehinrichsen1870
      @hinnehinrichsen1870 Před 3 lety +2

      Lächerlich wie das hier gepusht wird. Schön ein paar Accounts gemacht und dann copy paste.

    • @marcelhirte4106
      @marcelhirte4106 Před 3 lety

      Den Aufwand wäre es mir nicht wert.

    • @Lobo_Loco
      @Lobo_Loco Před 3 lety +4

      @@hinnehinrichsen1870 Hallo, ich bin wirklich ein wissenschaftsbegeisterter Zuschauer,
      und habe davor bei Breaking Lab "Was ist dunkle Energie?" geschaut.
      Hier äußert Jakob am Ende ganz bescheiden seinen Wunsch. ;-)

    • @RaphaelSommer
      @RaphaelSommer Před 3 lety +2

      Das wäre SUPER!!!!! :)

  • @Z3pra
    @Z3pra Před 4 lety +237

    Können sie bitte den Film Interstellar erklären, bzw. inwieweit der Film der unserer Astrophysik entspricht? :)

    • @leon.690sm9
      @leon.690sm9 Před 4 lety +17

      Super Idee!

    • @vogelmann123
      @vogelmann123 Před 4 lety +21

      Die wurden von Kip Thorne beraten. Das hat schon Hand und Fuß...zumindest bis zu dem Punkt, an dem der Ereignishorizont überschritten wird

    • @user-me4if8kk7l
      @user-me4if8kk7l Před 4 lety +5

      erstklassiger Film!

    • @robinmaier3910
      @robinmaier3910 Před 4 lety +3

      Eine echt gute Idee!

    • @meggi8048
      @meggi8048 Před 4 lety +5

      @@vogelmann123 ja, das nach dem Ereignishorizont hat mich genervt.

  • @catalayalafaye5337
    @catalayalafaye5337 Před 4 lety +170

    Ich habe gerade mehr gelernt, als im ganzen Home schooling zusammen

    • @Gammelbutter
      @Gammelbutter Před 4 lety +1

      Kenne ich.

    • @spinatmauldasch4843
      @spinatmauldasch4843 Před 4 lety +2

      Schau Terra X statt Schule. Ist zwar an Jüngere Zuschauer gerichtet aber da kann man auch was lernen.

    • @anonym1708
      @anonym1708 Před 4 lety +6

      Ich kann dir versprechen, dass du dir den stoff vom home schooling 1000x besser merken kannst als den inhalt von dem video

    • @catalayalafaye5337
      @catalayalafaye5337 Před 4 lety

      @@anonym1708 Unwahrscheinlich, weiß den Inhalt des Videos jetzt noch, mein Homeschool stoff in Physik vergesse ich am gleichen Tag

    • @fixit4387
      @fixit4387 Před 4 lety +1

      Nö, du hast eher was vom Korpsgeist der Phsiker gelernt. Ich empfehle Sabine Hossenfelder, die mit spitzer Nadel in den Speckgürtel der Physiker pikst. :)

  • @user-pb6hn7vk5j
    @user-pb6hn7vk5j Před 4 lety +202

    Endlich wieder ein Terra X Video

    • @christoph7510
      @christoph7510 Před 4 lety

      Jeden Mittwoch! :)

    • @DunkleMaterieYT
      @DunkleMaterieYT Před 4 lety +2

      Wenn ich gewusst hätte, dass ich mich je auf ein wissenschaftliches video so freuen würde.

    • @salud7432
      @salud7432 Před 4 lety

      Nein

    • @hosseinhosseini890
      @hosseinhosseini890 Před 4 lety

      Jaa I love it❤️🥰

    • @salud7432
      @salud7432 Před 4 lety +1

      Es wird sich noch so manche sichergeglaubte Sache als falsch erweisen.

  • @dennisbrueckmann6961
    @dennisbrueckmann6961 Před 4 lety +79

    Schließe mich an. CoOp mir Jacob. Gerne gleich sinnvoll paar Themen in einer längeren Sendung kombinieren

  • @Jonasonair
    @Jonasonair Před 4 lety +14

    Könntest du mal ein Video mit Breaking lab machen

  • @dway7521
    @dway7521 Před 4 lety +71

    Wie wärs mit ner Kooperation mit dem Kanal Breaking Lab?

  • @hanneseck6437
    @hanneseck6437 Před 4 lety +146

    Mach mal ein Video mit dem Kanal "Breaking Lab" zusammen.

    • @l.r.9480
      @l.r.9480 Před 4 lety +8

      Ja bitte macht das

    • @flowuchiha7653
      @flowuchiha7653 Před 4 lety +7

      Gogogo alle in die kommentare :D

    • @nico__stn
      @nico__stn Před 4 lety +1

      Ne .. der ist ein Spinner.. jedesmal clickbait

    • @shinjiikarifrombrazil7750
      @shinjiikarifrombrazil7750 Před 4 lety +4

      Nico Steinmann Hmm bei den aktuellen Titeln der letzten Videos sehe ich jetzt nichts an negativem Clickbait (also irreführenden).

    • @mudthemaster4353
      @mudthemaster4353 Před 4 lety +4

      Das Worte "bitte" fehlt mir. Aber Daumen hoch.

  • @SirBSpecial
    @SirBSpecial Před 4 lety +15

    Guten Abend Herr Lesch. Der Jakob vom Kanal BreakingLab würde gerne mal ein Video mit Ihnen machen. Ich halte dies für eine grandiose Idee.

  • @simple8803
    @simple8803 Před 4 lety +18

    Hallo Herr lesch, ich kenne sie zwar schon länger bin auf dieses Video jedoch wegen "braking lab" gestoßen dieser würde sich darüber freuen wenn sie ein Koop mit ihm machen, ich persönlich fände es auch echt Klasse eventuell kontaktieren sie ihn ja.... Bleibt gesund

  • @ronniesthedon5034
    @ronniesthedon5034 Před 4 lety +50

    Leider vermisse ich in dem Video die konkreten Zweifel, welche bei der Methode Vermessung mit Standardkerzen angemeldet wurden. Was ist denn nun genau gesagt worden??? Welche Überlegeungen waren evtl. falsch und was ist jetzt richtiger? Und wie bitte, die Voids sind alle gleich groß? Das wär doch mal ein eigenes Video wert. Im Übrigen sollte man bekanntlich nicht an falsifizierten Theorien festhalten. So oder so sehe ich da keine Krise. Außer ich wäre jemand der immer alles erklären können will. Ich fände es unheimlich erfrischend sollte die dunkle Energie fallen.
    Aber ums Verständnis geht es ja, also fasse ich zusammen. Das Universum ist flach. Aber flach ist es nur mit dunkler Energie. Trotzdem fliegt es immer schneller auseinander?? Wie kann es dann flach und im Gleichgewicht sein??

    • @cgfreeandeasy
      @cgfreeandeasy Před 4 lety +7

      Daumen hoch. er erste, der diese Frage stellt. Mir unklar, wieso sonst kaum jemand diese Frage stellt. Alles lobhudler, die eigendlich nichts verstanden haben? (oder taktisch loben, damit der Beitrag wie Wahrheit aussieht?) Dieser Vortrag ist wohl ein Test ... der testen soll, wer was versteht oder wer nur staunend glaubt, was da als Kernaussage rüberkommt.
      Die Zusammenhänge, die da suggeriert werden, sind für mich, als interessierter Laie, irgendwie überhaupt nicht vorhanden. Oder so weit voneinander entfernt, das man als Rezipient eigendlich nichts verstehen kann, ausser die Kernaussage.

    • @TheValinov
      @TheValinov Před 4 lety +8

      Hab mir eine der zwei Studien angeschaut, bzw. einen Artikel dazu gelesen: Es ging um eine genauere Untersuchung von den Standardkerzen und es kam dabei heraus das die gar nicht so 100% immer gleich sind. Ergo - die Entfernungsbestimmung damit ist noch ungenauer als vorher schon. Kommentar eines amerikanische Physikers von der Columbia University of Apllied Science: "Das andere Forscherteam hat einfach schlechte Wissenschaft gemacht.PUNKT." mehr nicht, keine Fehlerbestimmung, keine Anerkennung von Fakten... WTF!
      Ich denke der große Fehler unserer Zeit liegt in der zu simplen Erklärung der Rotverschiebung. Dunkle Energie und Materie als Platzhalter, okay - aber sinnvoll finde ich es trotzdem nicht. Teilweise werden zu simple Annahmen getroffen(z.B. bei der Galaxienrotation werden nur Newtonsche Gravitationsgesetze verwendet, während elektrostatische Kräfte ignoriert werden), bzw. an anderen Stellen Grundsätze über den Haufen geworfen (Big Bang widerspricht z.B. dem ersten Hauptsatz der Thermodynamik, aber das wird in der Kosmologie wohl öfters gemacht).
      Finde es da schon mal wesentlich angenehmer was die Gaja-Mission so alles zu Tage führt. In der Milchstraße fliegen scheinbar eine ganze Reihe von Sternen in die falsche Richtung. Das deutet darauf hin dass wir in der Vergangenheit wohl eine kleinere Galaxie verschluckt haben und trotzdem fliegen die Sterne immer noch in die ursprüngliche Richtung. Das kann man mit den Newtonschen Gesetzen z.B. auch überhaupt nicht erklären, es widerspricht ihnen ja sogar.
      Naja bleiben wir mal gespannt was wir noch alles entdecken! Den Herrn Lesch mag ich aber trotzdem =)

    • @cgfreeandeasy
      @cgfreeandeasy Před 4 lety +2

      @@TheValinov Also, das soll die ganze Thematik gewesen sein? Weil die Standardkerzen nicht genau bestimmbar wären, hätte das natürlich Auswirkungen auf die dunkle Energie. Weil die ganze Struktur des Universums dann natürlich anders aussähe?
      Naja, dann... nur, das dieses Universum sowieso noch nicht eindeutig in der Form bestimmt ist. Seitdem die These mit den Filamenten in der Welt ist, und das sich diese in viele Richtungen ausbreiten, steht die Form ja sowieso in einer neuen Perspektive.
      Das man in einer Theorie einen "Proxy-Wert" braucht, um überhaupt schlüssig zu erklären, ist leider unschön. Dunkle Energie und Materie ...
      Das man nicht alle Materie sehen kann, ist aber auch kein Geheinmis oder auch keine Unmöglichkeit. Und diese dunkle Energie ... es kann durchaus ssein, das da in der dynamik der Massen und der Zusammenwirkungen andere Kräfte-Potenziale oder energetische Kräfte rauskommen, als die Standardformeln das so errechnen.
      Neulich gabs einen Artikel, wo die Gravitationskraft als nicht konstant erklärt wurde. Und zwar an den Massenmengen orientiert: wenn die Massen gering sind, soll die Gravitation stäärker ausfallen, als wenn di eMassen groß seien (etwa in Planeten un dSonnen als Massenansammlungen gegenüber Massen im leeren Raum als Staubpartikel)
      Aus diesen Unterschiedlichen Bedingungen würde sich vieles verändern und manches würde dann auch eine neue Theorie benötigen. Etwa, das Atome im leeren Raum viel leichter die Elektronenorbitale mit Elektronen füllen.. Aus solchen Details im Kleinen entsteht konsequenzen im Großen und in den zusammenfassenden Berechnungen fürs "Große Ganze".
      Und was? Da fliegen Sterne in die falsche Richtung? Davon hab ich noch nie was gehört.
      Aber schon unser Sternensystem ist ja nicht ganz so das übliche Sternensystem, denn es "fliegt" neben der "Spur" und nicht innerhalb des Galaxiearms. So hörte ich mal.
      Lesch ist natürlich Institution himself.

    • @cgfreeandeasy
      @cgfreeandeasy Před 4 lety +1

      @@TheValinov Und zu Newtons Theorie:
      Das ist ja der grund, wieso "dunkle Energie" als Faktor gebraucht wird: Weil die Theorie sonst nicht funktioniert.
      Und das Newtons simple Theorie nichtfunktioniert, kann man schon an der Form der Milchstrassen-Galaxie erkennen, wo sich Galaxiearme bilden, die mit Newton unerklärlich sind. Da ist eine Energie, die die Arme zusammenhält, anstatt das die Massen in den Armen zu Ringen um den Galaxiekern zu formen tendieren.
      Und das hat womöglich mit den elektrischen Eigenschaften der Materie zu tun. Etwa in der Form, das Potentiale dafür sorgen, das Masen sich zu stabilen Formen zusammen verbinden, weil Massen Elektrische felder bilden, die dann große, unverbundene Massen zusammenhält, obwohl sich die Massen wegen ihres Massenimpulses eigendlich anders verhalten müssten.

    • @patrickmuller3248
      @patrickmuller3248 Před 4 lety

      @@cgfreeandeasy Das ist natürlich an den Haaren herbeigezogen!
      ronnies theDon
      : Ja, den Grund hab ich auch vermisst. Aber das hab ich vorher schon mal gelesen. Und zwar ging man immer davon aus, dass das gleiche Material auf den Weißen Zwerg fällt und explodiert. Aber da sich die Zusammensetzung mit dem Alter des Universums leicht verändert (also durch Fusion von Atomkernen in Sternen) kann es sein, dass die 1a Explosionen zu verschiedenen Zeiten unterschiedlich ablaufen. Das ist schon alles.

  • @flowuchiha7653
    @flowuchiha7653 Před 4 lety +26

    Guten Tag Herr Lesch,
    starten sie doch vielleicht eine Kooperation mit dem Kanal Breaking Lab und dessen Besitzer Jakob.
    Wâre bestimmt ein gutes Format und Jakob würde sich auch sehr freuen!! :D

  • @aliciasenoran616
    @aliciasenoran616 Před 3 lety +1

    Ich bin so verliebt in solche Art von Videos aber ganz besonders in die Art wie Herr Lesch erklärt und uns all das näher bringt.
    Mein Vorbild🙏
    Einmal bei ihnen hinter den Kulissen und Kamera sitzen und sehen wie sie mit dieser Hingabe erzählen und erzählen... Ich Guck mir viele Videos sogar mehrmals an und versinke Stunden darin ein und schwanke zwischen Erfurcht und Begeisterung vor diesem unvorstellbaren großen Universum..
    Weiter so Herr Lesch und danke an das ganze Team auch dahinter🙏

  • @mysterio952
    @mysterio952 Před 4 lety +42

    Die dunkle Energie gibt es. Ich war mal zwangsweise auf einem Andreas Gabalierkonzert

    • @marmeladenbaer7769
      @marmeladenbaer7769 Před 4 lety +1

      Das ist aber ne ganz dunkle Energie

    • @joejoe5921
      @joejoe5921 Před 4 lety +1

      keine ahnung wer das sein soll

    • @RC-ty5ym
      @RC-ty5ym Před 4 lety

      @@marmeladenbaer7769
      Nicht nur ein bisschen dunkel, sondern dunkler als ultra-dunkel...

  • @alzercode
    @alzercode Před 4 lety +8

    Eine Kooperation mit Breaking Lab bzw. Jakob währe echt toll 👍

  • @silvanas1236
    @silvanas1236 Před 4 lety +4

    Mega gutes Video!! Mir wird immer so kuschelig warm, wenn ich das Wohnzimmer bzw. das Regal und den Fernseher sehe. Ich war gerade bei Breaking Lab auf dem Kanal und dieser fragte ob Sie( Herr Lesch) nicht Lust hätten ein gemeinsames Video zu machen, da Sie für ihn ein sehr großes Vorbild sind und das natürlich ein super Video werden würde😍😍👌👌👌👌die dunkle Materie sei mit ihnen.

  • @jinronin9745
    @jinronin9745 Před 4 lety +1

    An das Animations-Team als auch an Herrn Lesch. Ihr seid ein super Team. Danke und bitte um mehr. Freue mich jedes Mal auf ein neues Video.

  • @shaytal100
    @shaytal100 Před 4 lety +35

    Wenn es viel mehr Energie als Materie gibt im Universum, warum bin ich dann ständig müde?

    • @joejoe5921
      @joejoe5921 Před 4 lety +4

      keine ahnung, vielleicht weil ca 17.300 kg luft auf dir lasten?

    • @genervterjunge1847
      @genervterjunge1847 Před 4 lety +3

      @@joejoe5921 drum tut mir immer es Kreuz weh...... verhoben

    • @AnoNymInvestor
      @AnoNymInvestor Před 4 lety

      @@genervterjunge1847 😂

    • @user-bl4oq7fd8d
      @user-bl4oq7fd8d Před 4 lety

      Weil du solche Fragen stellst: Schlafen macht dein Gehirn wieder frisch :P

    • @Innere_Stille
      @Innere_Stille Před 3 lety

      @shaytal100 Vielleicht hast du eine Gluten Unverträglichkeit

  • @EmilGlockner
    @EmilGlockner Před 4 lety +35

    "Captain, wir haben einen neuen Stern entdeckt. Leuchtkraft 2.5 Standardkerzen."

    • @dopi3220
      @dopi3220 Před 4 lety

      2,5 Supernovas, das muss ein heller Stern sein

    • @EmilGlockner
      @EmilGlockner Před 4 lety +3

      @@dopi3220 "Auf den Schirm!"

    • @OliverBlaese
      @OliverBlaese Před 4 lety +1

      @@EmilGlockner "Oh Gott, ich bin blind."

  • @philipwieland1586
    @philipwieland1586 Před 4 lety

    Physik kann so faszinierend sein und hier ist es nochmal zweimal so spannend, gleichzeitig verständlich, aber auch nicht zu übertrieben stark vereinfacht, mit Details und Fachbegriffen u.ä.. Fast wie ein Quantenteilchen, alle(hier:positiven) Zustände gleichzeitig

  • @everydaylifesbasics8263
    @everydaylifesbasics8263 Před 4 lety +2

    Ich habe in diesem Video mehr gelernt als in einem Schuljahr Mathematik

  • @justinzippler1109
    @justinzippler1109 Před 4 lety +3

    Ich liebe deine Videos, du gibst so viel wissen einen mit das ist unfassbar. Ich finde jedes Thema von dir interessant.
    Weiter so🙏👍

  • @Patrick64697
    @Patrick64697 Před 4 lety +5

    Danke für dieses Video! Die Entfernungsmessung und die Kritik an der Dunklen Energie ist wirklich so eine Sache, bei der man als Laie nur auf Experten vertrauen kann (auch von Urknall Weltall Leben), aber da gibt es mittlerweile sehr unterschiedliche Statements. Danke für die Einordnung!

  • @SimonGeraedts
    @SimonGeraedts Před 4 lety +2

    Abgesehen von den großartigen und extrem spannenden Inhalten, die Herr Lesch in seinen Videos präsentiert, erreicht er auch enorm viel über Stimme, Betonung und Gestik. Er könnte die Zuschauer auch mit einem Video zum Graswachstum in den mongolischen Steppen fesseln. Viele Lehrer beherrschen diese Kunst der "Unterhaltung" leider überhaupt nicht. Sie würden es sogar schaffen, die Klasse mit einem Tatsachenbericht über die Ankunft Außerirdischer auf der Erde zu Tode zu langweilen.

  • @Clara-kd4ej
    @Clara-kd4ej Před 4 lety +2

    Vielen, vielen Dank für die immer sehr aufschlussreichen Videos!!
    Letzte Woche hatte ich in Astrophysik mein Colloquium - da haben mir Ihre Videos sehr gut zur Vorbereitung geholfen!
    Danke!!

  • @geklatscht6148
    @geklatscht6148 Před 4 lety +3

    Glückwunsch zum wohlverdienten Fernsehpreis Herr Prof. Dr. Lesch und Team! Ich freue mich auf viele neue Dokumentationen und Erklärvideos Ihrerseits!🥳

  • @Felixius-yr5sb
    @Felixius-yr5sb Před 4 lety +52

    Wer kommt auch alles von Breaking Lab?

  • @skinnex3236
    @skinnex3236 Před 4 lety

    Sehr geehrter Herr Lesch,
    Ich wollte mich bei ihnen und dem ganzen Team bedanken.
    (Kurz zur Info seit einem Unfall leide ich an durchaus starker depression)
    Durch ihre Videos haben Sie meine Liebe zur Physik geweckt, sie gaben mir nicht nur ein Hobby. Sie gaben mir einen Weg meine Probleme nicht mehr als Probleme zu sehen. Was ist zb ein mieser Tag gegen einen Gammablitz.
    Die Begeisterung für Komsologie half mir mein Leben als Wertvoll warzunehmen, denn soviel Zufall ist wirklich sehr viel Glück.
    Außerdem plane ich evtl ein Studienfach zu diesem Thema zu belegen.
    Macht bitte genau so weiter. :)

  • @giuliovogt5068
    @giuliovogt5068 Před 4 lety +17

    Bitte machen sie eine cooperation mit @Breakinglab

  • @siegfriedklemens2864
    @siegfriedklemens2864 Před 4 lety +4

    Wie immer ein sehr interessantes Video, auch für einen alten Rentner. ;) Heute ist eine gute Gelegenheit Herrn Prof. Lesch zum gerade erhaltenen Fernsehpreis 2020 für seine Sendung " Lesch's Kosmos" im ZDF in derKategorie Infotainment zu gratulieren. Neben diesen Sendungen im ZDF auch herzlichen Dank für diesen YT Kanal und für den Kanal "Urknall, Weltall und das Leben"

  • @Alex-gs1dm
    @Alex-gs1dm Před 4 lety +77

    12:29 Ich glaube Harald Lesch ist ein Sith-Lord

  • @Shuunoo7
    @Shuunoo7 Před 4 lety +1

    Dieser Herr, bereichert das Leben einfach. Danke für Sinnvollen und guten Content auf CZcams!

  • @moritzkeitel257
    @moritzkeitel257 Před 4 lety +2

    Kann es Elementarteilchen geben, die kleiner als ihr Schwarzschildradius sind, oder würden diese sofort Hawkins-zerstrahlen? Und könnte soetwas nicht dunkle Materie sein?

  • @ellipirelli1569
    @ellipirelli1569 Před 4 lety +19

    Grandios Herr Lesch, vielen Dank für das Video.

    • @ModeboM
      @ModeboM Před 4 lety

      Dunkle Energie, was kann das nur sein?
      Vielleicht wird alles in einem schwarzen Loch zu dunkler Energie?
      Ein schwarzes Loch verschlingt ja bekanntlich alles. Und wieso ist nicht das was wir als Energie und Materie kennen in einem schwarzen Loch dann zu Dunkler Energie geworden?
      Also einfach das fehlende Teil.
      Um so länger ich über sowas nachdenke um so mehr fasziniert und verwirrt mich das Thema.
      Leider werde ich oder wir das nie erfahren was wirklich dort vor sich geht. Wir können alle nur spekulieren.
      Oder wie seht Ihr das?

  • @nosajnisnruf4436
    @nosajnisnruf4436 Před 4 lety +11

    Herr Lesch kennen Sie Breaking Lab ;) ?

    • @AminEbru
      @AminEbru Před 3 lety

      Ne he lives on the moon

  • @olaufsmaul1781
    @olaufsmaul1781 Před 4 lety +9

    Auch ich würde mich über ein Video mit Jakob (Breaking Lab) und Lesch freuen , ein sehr sympathischer Typ😀

  • @biancaebert116
    @biancaebert116 Před 4 lety +23

    Sie sind großartig und Ihre Videos sind immer so verständlich und interessant 🤩

  • @Max_Mustermann_
    @Max_Mustermann_ Před 4 lety +30

    Ich hasse die "dunkle Energie" und "dunkle Materie (WIMP)", weil es ein Platzhalter ist für "wir haben keine Ahnung".

    • @Minotarus
      @Minotarus Před 4 lety +3

      Das ist mehr als "Wir haben keine Ahnung" die Dunkle Materie wird benötigt um bestimmte Vorgänge im Universum zu erklären. Das ist wie in einer Gleichung nach einer Unbekannten zu suchen, wir kennen das Ergbniss aber wie dieses zustande kommt das ist die Frage. Übrigens wie kann man eine Theorie hassen?

    • @schachsommer12
      @schachsommer12 Před 4 lety

      @@Minotarus Die Dunkle Energie deutet auf ein trauriges kaltes und einsames Ende des Universums hin. Ich mag aber ein Happy End, auch wenn ich das nicht erleben werde.^^

    • @archi124
      @archi124 Před 4 lety

      Du scheinst der zu sein, der keine Ahnung hat.

    • @pickmaenchen
      @pickmaenchen Před 4 lety +3

      Stimme dir voll und ganz zu. Sehr unzufrieden stellend. "Platzhalter" triffts auf den Punkt, wir wissen lediglich da muss was sein und alle weiteren Fragen bleiben offen :/
      ... oft dran gestört.

    • @schachsommer12
      @schachsommer12 Před 4 lety

      @@archi124 Ich weiß viel zu wenig und die Menschheit oder Wissenschaft weiß noch nicht genug. XD

  • @raketejl1017
    @raketejl1017 Před 4 lety +38

    Kannst du mal eine coop mit Breaking lab machen?

  • @ForboJack
    @ForboJack Před 4 lety +3

    Wie sieht es denn mit der Annahme aus, dass die Rate der Expansion des Universums immer mehr steigt? Kann die dadurch angezweifelt werden oder gibt es dafür auch weitere Beweise als die Standardkerzen?

  • @andreaszurker2323
    @andreaszurker2323 Před 4 lety

    ...danke Herr Lesch für ihre vielen informativen Dokus die Sie mit ihrer manchmal verspielten Art und Weise wie Sie es den Zuschauern und Laien wie mir näherbringen sehr interessant und einfach verständlich macht...ihnen gehörte auch mal einen Preis verliehen...l.G

  • @gabrielerklart1470
    @gabrielerklart1470 Před 4 lety +21

    Als ich Dunkle Energie gelesen habe, dachte ich schon, dass Harald Lesch der Naturwissenschaft den Rücken gekehrt hat und er nun Vertreter der Globoli und Heilerde Fraktion geworden ist.
    Ich bin beruhigt, dass dem nicht so ist xD
    Liebe Grüße Gabriel!

    • @rouvinski7100
      @rouvinski7100 Před 4 lety +2

      Was hat denn heilerde mit globolis zu tun?

    • @sinisklemmo567
      @sinisklemmo567 Před 4 lety +5

      @@rouvinski7100 Was hat Dunkle Energie mit Naturheilpraktika zu tun? :D

    • @meggi8048
      @meggi8048 Před 4 lety +2

      was ist das Problem mit Heilerde?

    • @frankyounow5442
      @frankyounow5442 Před 4 lety +1

      @@meggi8048 wer oder was ist denn nun wieder Globoli ? Ein russischer Globus?!

    • @DunkleMaterieYT
      @DunkleMaterieYT Před 4 lety +2

      komm auf die dunkle seite der macht

  • @ludermathwig7022
    @ludermathwig7022 Před 4 lety +33

    Oh... einer der ersten.
    Jetzt nur noch schnell einen guten Kommentar überlegen...
    Sehr interessant!!! Ich fände auch ein Video über weitere Dimensionen sehr interessant. Weiter so :)

    • @kilianheinrich6110
      @kilianheinrich6110 Před 3 lety

      Können sie eine Kooperation mit Jakob vom Kanal Breaking Lab machen?

  • @jannik...
    @jannik... Před 4 lety +1

    wenn man um drei Uhr morgens alleine solch Videos über das Universum und Quantenphysik und sowas anschaut, wird das alles irgendwie unheimlich

  • @Geffi01
    @Geffi01 Před 4 lety +1

    Yesss!! Auf dieses Statement hab ich echt gewartet...

  • @susannes1454
    @susannes1454 Před 4 lety +20

    Herzlichen Glückwunsch zum Deutschen Fernsehpreis ✨🥂

  • @TimiTime
    @TimiTime Před 4 lety +20

    Kannst du mal eine Kooperation mit breaking Lab machen??

  • @r0b891
    @r0b891 Před 4 lety +2

    Super Video; bester Prof. - Danke für den Upload.

  • @F1nnsel
    @F1nnsel Před 4 lety

    Super und danke für die Quellenangaben!

  • @technikfan7289
    @technikfan7289 Před 4 lety +5

    Grade youtube geöffnet und schon sehe ich ein neues Wissenschafts Video von Professor harald lesch ✌

  • @davidgehring951
    @davidgehring951 Před 4 lety +13

    Was halten Sie von einer Kooperation mit @breakingkab? Sie haben sehr viele überschneidende Themen und machen beide großartige Videos

  • @Lobo_Loco
    @Lobo_Loco Před 3 lety

    Hallo Herr Lesch! Wieder ein klasse Beitrag!
    Übrigens "Jakob von Breaking Lab" ... der mich auch durch seine wundervolle Art DInge zu
    erklären begeistert, wäre es eine große Ehre mit Ihnen auch mal einen Beitrag zu gestalten.
    Herzlichen Gruss Lobo

  • @spinatmauldasch4843
    @spinatmauldasch4843 Před 4 lety +1

    Ich versteh ja nicht alles was in den Videos gesagt wird weil ich einfach nicht das Hintergrundwissen habe um alles zu verstehen. Aber das was ich verstehe bringt mich ins Staunen und Nachdenken. Ihr habt mal wieder tolle Arbeit geleistet.

  • @Magnus2323
    @Magnus2323 Před 4 lety +4

    Super Video wie immer :-).
    Mir fehlte nur ein bisschen die Zusammenfassung der Kritik aus den Papern von 2019.
    Was spricht laut den Papern jetzt genau gegen die SN1a?
    Was ergibt sich daraus für die Existenz bzw. Nicht-Existenz von dunkler Energie?
    Gibt es andere Theorien (als die der dunklen Energie), die die fehlende Masse im Universum auffüllen kann?
    Widerlegen die Paper überhaupt die Existenz von dunkler Energie oder haben sie wirklich nur diese eine Standardkerze vom Typ 1a untersucht und kommen zu dem Schluss, dass sie nicht als Standardkerze für die Entfernungsmessung herangezogen werden kann?
    Beste Grüße!

  • @RoterZwerg
    @RoterZwerg Před 4 lety +16

    Das wird ein Spaß *händereib*

  • @thzlaurix4821
    @thzlaurix4821 Před 4 lety +3

    „Für diejenigen, die sich noch besser auskennen.“(7:16 min.)
    Ich bin raus!😂
    Sind die Animationen von Kurzgesagt?
    Schönes Video, Danke

  • @holgerholjerau983
    @holgerholjerau983 Před 4 lety

    … ups!!! Mir ist ein Video von Ihnen entgangen, Herr Lesch!!! Trotz Abo … muss ich gleich nachholen … und natürlich Daumen nach oben;-)

  • @delta7540
    @delta7540 Před 4 lety +6

    Wieder ein sehr tolles und informatives Video!

  • @Philippinaknox
    @Philippinaknox Před 4 lety +10

    Wie wäre es denn mal mit einer Zusammenarbeit mit dem CZcams Kanal "Breaking Labs"? 🙏😁

  • @ragusotanja1968
    @ragusotanja1968 Před 4 lety

    Wieder was gelernt 👍👍 Ein Danke an Harald Lesch ☕🙂Ein Tolles Video 🚀🪐🌏🌕🌜🌚🌛⭐🌞

  • @unverdaut
    @unverdaut Před 3 lety +2

    Kannst du noch einmal ein Video mit Jakob von Breaking Lab machen?

  • @markusschmidt6331
    @markusschmidt6331 Před 4 lety +10

    Entweder werde ich immer dümmer oder die Erklärungen werden schwerer zu verstehen 😵

    • @cgfreeandeasy
      @cgfreeandeasy Před 4 lety +10

      Es hat in den Kommentaren wohl niemand bemerkt, das er nur bekanntes erklärt, aber nicht, wieso die zwei Studien die dunkle Energie für unnötig erklären können ... oder umgekehrt: wieso die beiden Aussagen / Studien nicht zutreffend sind.
      Man erkennt dann immer schnell, wer keine Ahnungh at und nur staunend und lobend durch die Welt wandelt. Die Titel-Schlagzeile komtm im Beitrag überhaupt nicht vor. Was er erklärt, ist irgendwas, aber nicht, was es mit der Dunken Ernergie zu tun hat.
      Das ist wirklich absurd....wie die Menschen glauben, dass sie gerade erklärenden Inhalte beiwohnen konnten, obwohl sie nix verstanden - denn eigendlich gab es nichts zu verstehen. Vielmehr müsste einjeder fragen, was der Lesch da redet und was nun mit der Dunklen Energie sei, die da als Titel prangt.

    • @michaelengel3407
      @michaelengel3407 Před 4 lety +1

      Machen Sie sich keine Sorgen, denn es liegt eher an der völligen Irrerelevanz des Themas für die heutige Menschheit die gegenwärtig einer ungünstigen Veränderung des Weltklimas entgegentreten muss. "Dunkle Materie" ist von sehr untergeordneter Wichtigkeit.

    • @Maya-pm4et
      @Maya-pm4et Před 4 lety +1

      @@cgfreeandeasy Ich hab mich auch die ganze Zeit gefragt, was genau der da eigentlich erzählt ^^
      Das Universum ist flach, ergo brauchen wir die dunkle Energie ... und warum ist das Universum gleich noch mal flach? Da hab ich wohl grad geschlafen als er das erklärt hat. Hatte irgendwas mit ner Waage zu tun und mit Gleichgewicht damit das alles nicht zusammen fällt und ... ach ich weiß nicht bei mir ist das Video einfach nicht so gut angekommen.
      Das war in nem Radiobeitrag den ich letztens beim Deutschlandfunk gehört habe besser erklärt.

  • @jf8442
    @jf8442 Před 4 lety +4

    Im Übrigen muss/müssen mal die Person/Personen im Schnitt gelobt werden. Man bemerkt (wenn es welche gibt) herausgeschnittene Versprecher kaum.
    Inhalt und Präsentation sind ja ohnehin grandios

  • @Veho1989
    @Veho1989 Před 3 lety +1

    Meine Lieblingsprozess in der Physik und den Naturwissenschaften überhaupt, Wissenschaftler stellen Theorien auf und versuchen gleich wieder sich selbst zu wiederlegen. So muss das sein, nur so kommen wir voran. ^^

  • @emreeren13
    @emreeren13 Před 4 lety +1

    Sehe ich Video, drücke ich instant auf Like. Standart 👌 weiterso!

  • @anystuff2207
    @anystuff2207 Před 4 lety +3

    Harald lesch ist mittlerweile besser als alle anderen youtuber 😉

  • @PabLL-mq8vv
    @PabLL-mq8vv Před 4 lety +6

    Immer wieder interessant:)

  • @Walpurga.
    @Walpurga. Před 4 lety

    Mal wieder super interessant, vielen Dank für diese tollen Videos über die faszinierende Astronomie! Es gibt da ein paar Fragen, die ich so gerne mal erklärt bekommen würde. Z.B. soll vor kurzem entdeckt worden sein, dass es 10 mal mehr Galaxien gibt als bisher angenommen. Stimmt das und wenn ja, würde das das Problem mit dunkler Materie und/oder dunkler Energie lösen? Des weiteren: man dachte doch bis vor wenigen Jahrzehnten noch, dass es so gut wie keine anderen Planeten gibt. Je genauer unsere Instrumente wurden, desto mehr und kleinere Objekte hat man ja inzwischen entdeckt. Also ergibt sich daraus ja schon mal sehr viel mehr Materie als man ursprünglich angenommen hat. Wenn man den Gedanken nun weiter denkt könnte das ja heißen, dass es noch viel mehr Materie gibt, die wir aktuell nur noch nicht sehen können. Von noch kleineren Planeten über Monde über Asteroiden, kleine Steine bis hin zu Staub und könnte das dann nicht einfach die dunkle Materie sein? Würde mich sehr über Antworten/Diskussion freuen.

  • @dirkjot759
    @dirkjot759 Před 4 lety +3

    Bis zu welcher Entfernung kann man mit heutigen Teleskopen die einzelnen Sterne in einer Galaxis auflösen?

  • @emilypsilon5669
    @emilypsilon5669 Před 4 lety +29

    Könntest du mal ein Video mit Jakob von Breaking Lab machen? Wäre bestimmt interessant

  • @TinoStheReal
    @TinoStheReal Před 4 lety +25

    The dark energy is strong in you my padawan

  • @see-no-evil92
    @see-no-evil92 Před 4 lety +2

    Danke Herr Lesch 😊 immer wieder faszinierend 😁

  • @MrEasterrabbit
    @MrEasterrabbit Před 4 lety +3

    Prof.Dr. Harald Lesch: Könnte die Expansion des flachen Universums anstatt von dunkler Energie von Aussen kommen?
    Eine andere Schicht darüber und darunter, vielleicht sogar mit anderen Naturgesetzen die eine Kraft auf unser beobachtbares Universum ausüben?

    • @Senekha86
      @Senekha86 Před 4 lety +2

      "Dunkle Energie" ist ja genauso wie dunkle Materie nur ein Term für etwas, was wir annehmen, aber nicht wissen. In dem Sinne könnte es also alles mögliche sein was einen mathematisch in den Kram passt, es kann also sehr gut sein, dass es ein weiteres Feld ist, welches Druck ausübt. Dafür gibt es ja auch ein paar Theorien, Axionen fallen mir da ein. Das nachzuweisen ist aber derzeit offensichtlich noch nicht gelungen. Komplett von "außen" geht aber nicht, da die dunkle Energie überall gleich wirkt, und nicht "am Rand" stärker, und innen schwächer. Zudem sollte mit der dunklen Energie auch die eventuell stattgefundene Hyperinflation erklärt werden.
      In jedem Fall sollte es eine Theorie sein die nachweisbar ist. Nicht nachweisbare Theorien bringen keinem was, denn dann sind wir in Bereich von Glauben, und nicht von Wissen.

  • @seeleone1455
    @seeleone1455 Před 4 lety +13

    Mach doch mal n Video mit Jakob von BreakingLab, würdest ihm n Träumchen erfüllen.

  • @plantparent9464
    @plantparent9464 Před 4 lety +8

    Ich denke viele würden sich über eine Kooperation mit Jakob von Breaking Lab freuen! ^^

  • @Bennychemic
    @Bennychemic Před rokem

    Wieder ein tolles Video, danke! 🤘🏼

  • @lukaskoch5318
    @lukaskoch5318 Před 4 lety +1

    Danke für das neue Video

  • @lanafeit7628
    @lanafeit7628 Před 4 lety +5

    12:05 ist die Antwort. Es muss sie geben, haben aber noch immer keine Ahnung was sie ist ;)

  • @RoadToMadeira
    @RoadToMadeira Před 4 lety +5

    sehr interessantes Video

    • @RoadToMadeira
      @RoadToMadeira Před 4 lety +1

      Terra X Lesch & Co wir haben zu danken 🤝😌💚

  • @aequitas9563
    @aequitas9563 Před 4 lety +1

    Ich finde es schön, dass uns Terra X und Prof. Lesch an den Debatten innerhalb der Wissenschaft teilhaben lässt. Man hat das Gefühl, die Entwicklung der Kosmologie miterleben zu können.
    Was "flaches Universum" bedeutet habe ich aber auch nach eurem letzten Video nicht verstanden :D

  • @weltderwissenschaft5493
    @weltderwissenschaft5493 Před 4 lety +2

    Ich habe gehört, dass man herausgefunden hat, das ist zehnmal mehr Materie im Universum gibt als bisher angenommen. In der dass irgendetwas großes in der Kosmologie?
    Könnten sie vielleicht darüber auch ein Video machen.

    • @sevisymphonie5666
      @sevisymphonie5666 Před 4 lety

      Der Energieanteil (E=mc^2, Masse und Energie sind äquivalent) des Universums ist in etwa so: 4% sichtbare und uns gut bekannte Materie, 23% Dunkle Materie, 72% dunkle Energie. Das Verhältnis von sichtbarer zu dunkler Materie ist etwa 1:6. Vielleich war das gemeint.

    • @weltderwissenschaft5493
      @weltderwissenschaft5493 Před 4 lety

      @@sevisymphonie5666 nein, ich hatte von einer kürzlichen Entdeckung gehört

    • @sevisymphonie5666
      @sevisymphonie5666 Před 4 lety

      @@weltderwissenschaft5493 Hast du einen Link?

    • @KT-pv3kl
      @KT-pv3kl Před 4 lety

      @@weltderwissenschaft5493 würde mich auch interessieren wenn du uns dazu eine Quelle nennen könntest.

  • @Tystros
    @Tystros Před 4 lety +16

    Oh nein, Harald ist zum Flach-Universler geworden!

    • @Luke-jz2gj
      @Luke-jz2gj Před 4 lety

      Musste ja nach den ganzen Konfrontationen mit den Erdlern irgendwann passieren xD

  • @goethe3290
    @goethe3290 Před 4 lety +5

    In der flachen, hohlen Erde wohnen doch die Anunaki? Oder so ähnlich..

    • @Guarkernmehl
      @Guarkernmehl Před 4 lety

      Dachte, es wären die Crab People

    • @iyzuhatgc2.account884
      @iyzuhatgc2.account884 Před 4 lety

      Ja und Galileo war als erstes deutsches Fernsehteam dort und hat gleich mal die Länge in Fußballfeldern angegeben xD

  • @sieglindewelz5362
    @sieglindewelz5362 Před 4 lety +2

    Von Harald Lesch und den Videos habe ich mehr gelernt, als von allen Physiklehrern meiner gesamten Schulzeit.

    • @KT-pv3kl
      @KT-pv3kl Před 4 lety +2

      Ist nicht schwer, wenn die Lehrer Physik gut verstehen würden wären sie keine Lehrer sondern Wissenschaftler geworden.

  • @mukul0017
    @mukul0017 Před 3 lety +2

    Vielen Dank Professor Lesch..!

  • @ron986
    @ron986 Před 4 lety +10

    Eigentlich müsste ich gerade arbeiten! Aber ich muss vor allem wissen, ob es dunkle Energie nun gibt, oder nicht!

  • @SebisMusik
    @SebisMusik Před 4 lety +8

    10:37 AHA!! Also ist die Welt doch flach!!11! (Ironie)

    • @schachsommer12
      @schachsommer12 Před 4 lety

      Die Welt ja vielleicht, aber der Planet Erde definitiv nicht. ;)

  • @lauraw.17
    @lauraw.17 Před 4 lety +1

    wie schreibt man die Masse, welche die maximale Größe des Weißen Zwerges beschreibt?

  • @weltderwissenschaft5493
    @weltderwissenschaft5493 Před 4 lety +4

    Wie unterscheidet man in der Spektralanalyse von der relativistischen Rotverschiebung (Expansion), den dopplereffekt und der gravitative Rotverschiebung? Ich würde sehr freuen wenn sie darüber auch ein Video machen könnten.

    • @EK-gr9gd
      @EK-gr9gd Před 4 lety +1

      Ich meine Andreas Müller hatte da mal eines auf dem anderen Kanal zu gemacht.

    • @martinbohm5532
      @martinbohm5532 Před 4 lety +1

      Diese Frage interessiert auch mich brennend

    • @Senekha86
      @Senekha86 Před 4 lety +1

      Die relativistische Rotverschiebung ist ein Mittelwert. Da gibt es auch ganz alte Graphen von Hubble zu. Es gibt Ausreißer nach oben und nach unten aus verschiedenen Gründen, im Mittel wird aber ein Bild klar: es expandiert schneller, in jede Richtung gleich. Gravitativ sind nur ein Teil der Parameter die berücksichtigt werden müssen und sorgen für Schwankungen in den Messungen. Dazu kommt viel viel anderer Kram wie die Zusammensetzung der Galaxien, Staub der im Weg ist, Gravitationslinsen etc.
      Ein Dopplereffekt gibt es in dem Zusammenhang nicht. Es wird gern als Vergleich genommen (weil sich das Licht "streckt" und "staucht" beim Entfernen oder Nähern), aber er ist im Kern falsch, und bringt nur etwas, wenn man Personen etwas erklären will, die völlig neu in dem Thema sind und man etwas irgendwie versinnbildlichen will.

    • @weltderwissenschaft5493
      @weltderwissenschaft5493 Před 4 lety

      @@Senekha86 Das weiß ich, mir geht es generell darum wie man die unterschiedlichen Rotverschiebung unterscheidet

    • @weltderwissenschaft5493
      @weltderwissenschaft5493 Před 4 lety

      @@EK-gr9gd welches Video war das?

  • @dealcraftyt
    @dealcraftyt Před 4 lety +6

    Erstmal Hausaufgaben pausiert um das Video zu schauen. Man muss ja Prioritäten setzen

    • @dealcraftyt
      @dealcraftyt Před 4 lety +1

      Terra X Lesch & Co auf jeden Fall!

    • @dealcraftyt
      @dealcraftyt Před 4 lety +2

      Terra X Lesch & Co Mathe, ist zwar auch wichtig, aber Terra X ist wichtiger und spannender

  • @silvbert
    @silvbert Před 4 lety +12

    willst du eine kooperation mit breaking lap machen er würde sich bestimmt freuen!!!

  • @TheWorldOfSanny
    @TheWorldOfSanny Před 3 lety

    Mal ne Frage, hab mir das Video angeschaut wo darüber berichtet wird das das Universum flach ist...wie kann ich mir das vorstellen? Was würde denn passieren wenn wir bspw. jetzt die Möglichkeit hätten unendlich weit im Universum zu fliegen...und ich fliege nur nach „oben“ würde ich dann irgendwann auf eine Art Grenze/Barriere treffen oder was würde dann passieren ?

  • @ergomiro
    @ergomiro Před 4 lety +1

    Ich habe bei dem Thema ja fast die Luft angehalten, so groß war meine Erwartung, ... nur um dann vom "klassischen" Astrophysiker wieder ausgebremst zu werden, welcher in Manier des 19. Jahrhunderts, die Physik im Wesentlichen für erklärt propagiert.
    Wie immer bei Themen zum Universum, zum Urknall, … Dunkle Materie, Dunkle Energie, eine These von mir: Das Sein ist nicht begrenzt innerhalb der Raumzeit, sondern zumindest auch noch in der Hyperraumzeit. Der Hyperraum ist real, ... er gibt die Antworten zum Urknall, zur Dunklen Materie und zur Dunklen Energie. Eine Kraftwirkung des Hyperraumes ist uns als Achtel längst bekannt -> Gravitation. Das heißt, der in 8 vierdimensional geklappte 3D-Räume existierende Hyperraum, erzeugt eine gravitative Wirkung über die Grenzen des/der scheinbar autonomen 3D-Räume hinweg und lässt auf Grund der somit deutlich gestiegenen gravitativen Wirkung, Galaxien so drehen als wäre in unserem 3D-Raum eine gravitative Quelle vorhanden (Dunkle Materie), was aber nicht der Fall ist. Das Auseinanderdriften des 3D-Universums mit sich steigender Beschleunigung wird der Dunklen Energie zugeschrieben, ... ebenso ein Irrtum innerhalb des 3D-Universums, da die Ursache für die Dehnung im flachen 3D-Universum eine Gesamtwirkung des Hyperraumes darstellt.
    Nächster Punkt: Der Urknall war kein Ereignis das allein quantenmechanisch aus Sicht unseres 3D-Universums zu beantworten ist, sondern ebenso ein für uns noch nicht greifbares Energieereignis des Hyperraumes. Die Inflation im Urknall wird mit einer überlichtschnellen Dehnung erklärt, weil man das 4D-Universum nicht kennt. Der Urknall erzeugte zumindest ein 8x so gewaltiges Universum als wir glauben, in den anderen 7 vierdimensional geklappten 3D-Räumen entsprechend vorliegend. Die Idee von der Existenz in einem Schwarzen Loch ist albern, oder von der Erklärung für Dunkle Materie als schwarze Löcher, sind weitere Gedankenexperimente, ... will Antworten finden in die gleiche Richtung, doch weniger eloquent. Interessant dabei: Die Menge an Dunkler Energie und Dunkler Materie welche man im Verhältnis zur wechselwirkenden sichtbaren Materie annimmt, könnte glatt durch die fehlenden 7/8 Hyperraum ausgedrückt sein. Die Hyperraum-Vorstellung steht durchaus in Beziehung zur Stringtheorie, ... nehme ich nämlich die drei Raumdimensionen, die Zeit und die anderen 7/8 Hyperraum zusammen, erhalte ich 11 Dimensionen der Stringtheorie.
    Die Flachheit des 3D-Universums, in Auslassung einer zu erwartenden Kugelform, deutet auf die mögliche Einbettung von 3D in 4D hin.