«China ist ein autoritäres Regime mit totalitären Tendenzen» | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 10. 06. 2024
  • Chinas Führung greift im Innern hart durch und hat weltpolitisch grosse Ambitionen. Die Drohungen gegenüber den USA und die Annäherung an Russland lassen nichts Gutes vermuten. China-Experte Ralph Weber über ein Land zwischen Kommunismus, Kapitalismus, Konfuzius, Spionageballons und Friedenspapier.
    Themen in dieser Folge:
    00:00 Das Dilemma mit den China-Beziehungen
    22:27 Welche Ideologie treibt China an?
    33:57 Wie ist es, als europäische Journalistin für eine chinesische Nachrichtenagentur zu arbeiten?
    46:57 Mit welchen Instrumenten kann man Druck auf China ausüben?
    55:33 Wie gelingt der Schweiz mehr «China-Kompetenz»?
    🔔 Abonniere jetzt SRF Kultur Sternstunden auf CZcams 👉 czcams.com/users/srfkultur?sub...
    Der chinesische Staats- und Parteichef Xi Jingping hat einen grossen Traum: China soll Weltmacht werden. Auch militärisch. Kontrolle nach innen, Expansion nach aussen, trotz verfehlter Covid-Politik, schwächelnder Wirtschaft und einer überalterten Bevölkerung.
    Der chinesische Drache speit Feuer: Vor kurzem hat Chinas Präsident seine Gegenspieler beschuldigt, seinem Land Schaden zuzufügen. Westliche Länder, angeführt von den USA, hätten China rundum abgeschottet, eingekreist und unterdrückt. Die Konfrontation mit den USA spitzt sich zu, mit Blick auf die Ukraine, aber auch bezüglich Taiwan.
    Wie soll der Westen mit China umgehen? Wie viel gute Miene verträgt es angesichts von Zensur und Menschenrechtsverletzungen? Und welche Ideen treiben die chinesische Führung an? Yves Bossart im Gespräch mit Ralph Weber, China-Experte und Professor für European Global Studies am Europainstitut der Universität Basel, und mit Martina Fuchs, Europa-Wirtschaftskorrespondentin für die chinesische staatliche Nachrichtenagentur Xinhua und Kommentatorin für China Radio International (CRI).
    Sternstunde Philosophie vom 19.03.2023
    ____________________
    Sendungsverantwortliche:
    Regie: Astrid Dolenc, Redaktion: Yvonne Sjöberg, Jolanda Fazzone, Produzentin: Christine Schulthess, Leitung: Judith Hardegger, SRF 2023
    ____________________
    SRF Kultur Sternstunden auf CZcams
    🔔 czcams.com/users/srfkultur?sub...
    Mehr Kultur auf Facebook
    👥 / srfkultur
    Mehr Kultur auf Instagram
    🎨 / srfkultur
    Mehr Kultur auf Twitter
    🐦 / srfkultur
    Mehr Kultur auf srf.ch
    👉 www.srf.ch/kultur
    ____________________
    Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.
    Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft - Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.
    ____________________
    Moderation:
    Barbara Bleisch: / barbarableisch
    Yves Bossart: / bossart_yves
    Wolfram Eilenberger: www.wolfram-eilenberger.de/
    ____________________
    Social Media Netiquette von SRF:
    ► www.srf.ch/social-netiquette
    #SRFKultur #SRFKulturSternstunden #SRFSternstunde #Philosophie #china #ideologie #menschenrechte #SRF #Kultur

Komentáře • 209

  • @srfkultursternstunden
    @srfkultursternstunden  Před rokem +8

    Vielen Dank für euer Interesse an diesem Video. Nach so vielen Kommentaren von euch haben wir die Kommentarspalte zu diesem Beitrag jetzt geschlossen. Wir freuen uns aber, wenn ihr unter den anderen Videos des Kanals fleissig weiterdiskutiert. Herzlichst, euer SRF Kultur Team

  • @philippoberle6496
    @philippoberle6496 Před rokem +35

    Bin auch ein grosser Fan dieser Sternstunden Sendungen. Etwas vom klügsten was man im deutschsprachigen Raum hören kann. Für solche Sendungen macht Gebühren zahlen wirklich Sinn. Und alle Sendungen haben hohes Niveau. Danke dafür.😊😊

  • @michan5133
    @michan5133 Před rokem +33

    Ich höre die ganze Zeit nur "Wir haben nicht zugehört und nicht ernst genommen". China hat seit mindestens 100 Jahren , wenn nicht mehr, vom Westen gelernt. Und nun zeigt der Lehrling seinen Meistern wie er so die Welt haben möchte

    • @ixydelay5644
      @ixydelay5644 Před rokem +12

      Vorallem ist China wirtschaftlich stark genug, sich auch wieder an die über 2000 Jahre alte chinesische Kultur zu erinnern! Und da ist China wohl der EU überlegen!

  • @MsHohoyo
    @MsHohoyo Před rokem +12

    Top Gespräch, viel gelernt 👏🏻👏🏻

  • @viviannimue
    @viviannimue Před rokem +30

    Immer wieder ein high light diese klugen und informativen Gespräche

    • @eybaby2312
      @eybaby2312 Před rokem +2

      Ich hoffe das war ironisch gemeint

    • @L1102
      @L1102 Před rokem +3

      @@eybaby2312 kannst du bitte erläutern warum du das sagst

  • @luluhan6460
    @luluhan6460 Před rokem +20

    Endlich ein Experte, der den Nagel auf den Kopf getroffen hat!

  • @The1234Franc
    @The1234Franc Před rokem +14

    Ausgezeichnete Sendung!

  • @alexd.1344
    @alexd.1344 Před rokem +12

    Tolles Gespräch! Nicht nur informativ; ich finde, Herr Weber ist auch sehr angenehm zuzuhören (Bossart sowieso), ruhig und höflich, aber klar und nüchtern.

  • @achimschmidt5888
    @achimschmidt5888 Před rokem +15

    Und wieder ein unschätzbar wertvolles Gespräch. Als Deutscher Staatsbürger muss ich mir immer wieder Augen reiben. Die intelligenten, wichtigen und informativen Beiträge zum aktuellen Geschehen kommen aus der Schweiz und Österreich.

  • @wolfgangfunfke6415
    @wolfgangfunfke6415 Před rokem +31

    Das sind unglaublich wertvolle Informationen über China!
    Philosophie klärt auf.
    Wunderbar, vielen Dank!

    • @srfkultursternstunden
      @srfkultursternstunden  Před rokem +2

      Danke sehr! 🥰

    • @ixydelay5644
      @ixydelay5644 Před rokem +5

      @@srfkultursternstunden
      Leider zu viele europäische veraltete Denkstrukturen eingebracht!

    • @gaswirt
      @gaswirt Před rokem

      Merkel hat die Augen ab einem gewissen
      Zeitpunkt geschlossen. Warum?

  • @chrisalexej4259
    @chrisalexej4259 Před 10 měsíci

    Wow herrn eber könnte ich stundenlang zuhören. So eine angenehme stimme und erzählweise gepaart mit sehr sachlichen und vielsichtigen perspektiven

  • @karlamsterdam983
    @karlamsterdam983 Před rokem +18

    DANKE! hier wird über wirkliche Unterdrückung kritisch gesprochen

    • @markuslins429
      @markuslins429 Před rokem +2

      Gibt es auch unwirkliche Unterdrückung?

  • @Bananajoejoe84
    @Bananajoejoe84 Před rokem +27

    wow - ein grossartiges interview - vielen dank

  • @86cirkinkral
    @86cirkinkral Před rokem +10

    Ich vermisse die Sendung mit dem Titel „Wie gefährlich sind die Kontrahenten von China?“…

  • @schniependonk
    @schniependonk Před rokem +14

    Das war wieder eine herausragende Sternstunde. Er hat Chinas Mechanik wunderbar erklärt.

  • @john_s_68
    @john_s_68 Před rokem +6

    Nur wenn Europa mit einer Stimme spricht kann man diese Frage stellen.

    • @alliastein4403
      @alliastein4403 Před rokem +1

      Da würde es in Ukraine z.B. auch anders aussehen

    • @janmottensteiner4506
      @janmottensteiner4506 Před rokem

      Wenn Europa mit einer Stimme sprechen würde, dann hätten wir keinen Ukraine-Krieg und gute Beziehungen zu Russland und Ukraine, da all diese Staaten sich innerhalb von Europa befinden.
      Europa würde sich dann nicht von aussenstehenden Mächten instrumentalisieren lassen, so wie das jetzt der Fall ist.

  • @mauriceimhof6774
    @mauriceimhof6774 Před rokem +16

    Abkoppeln. Vor allem möchte ich mal was etwas kaufen was nicht von China kommt

    • @nd6648
      @nd6648 Před rokem +4

      Möchten Sie auch enorme wohlstandsverluste in Kauf nehmen? Falls nicht, sollten Sie vorsichtig sein, was Sie sich wünschen...

    • @znaflab
      @znaflab Před rokem +1

      Wohlstands-Verlusst... ?!?

    • @znaflab
      @znaflab Před rokem +1

      Dann baue es dir selber anstatt es zu Kaufen...

  • @forestman8729
    @forestman8729 Před rokem +8

    Tolles Interview, sehr spannender Gast. Vielen Dank!

  • @DangerDan
    @DangerDan Před rokem +13

    Spitzen Beitrag und differenziert. Danke!

  • @wandawahler601
    @wandawahler601 Před rokem +18

    Unglaublich spannendes Interview! Bitte ladet Herrn Weber erneut ein - ich habe den Eindruck, dass er noch viel zu erzählen hat. Viele Grüße aus der Volksrepublik Bayern

  • @xxxvvv9172
    @xxxvvv9172 Před rokem

    wieder einmal - ein Highligt

  • @dieausserirdischeveganerin
    @dieausserirdischeveganerin Před 7 měsíci

    Meh... sehr diffuser Gast... - Yves, super gemacht. Nice job!

  • @LukaszSzafera
    @LukaszSzafera Před rokem +6

    Vielen Dank für die Sendung und das wichtige Thema 🙋‍♂️

  • @Nops1000
    @Nops1000 Před rokem +6

    Dialog ist immer gut, weitgehende Unabhängigkeit auch

  • @ixydelay5644
    @ixydelay5644 Před rokem +10

    Leider kommen auch da sehr viele europäische Ideen, oder Konstrukte, die man auf China anwenden will, die so in China gar nicht funktionieren

  • @peterrosenbach4919
    @peterrosenbach4919 Před rokem +8

    Seit Kain unbd Abel heisst das Prinzip "Aufbauen , Kaputt machen" und dann kommt vielleicht für eine Generation "Nie wieder Krieg". und dann wiederholt sich das Spiel. Ich hatte gedacht, dass ich zu einer Generation gehöre die keinen Krieg erleben wird. Ich bin nun 65 Jahre. Ich habe mich geirrt.

  • @schmutzli61
    @schmutzli61 Před rokem +4

    Liebes Schweizer Fernsehen. Können Sie mir bitte sagen, ob und wie lange der Experte Ralph Weber Mandarin, Kantonesisch, Uigurisch und Tibetisch spricht? Besten Dank für eine Antwort.

  • @isevo
    @isevo Před rokem

    Mersi

  • @wolfgangfinke7403
    @wolfgangfinke7403 Před rokem +19

    Das gestern erschienene Interview mit dem China-Korrespondenten Frank Sieren (Jung & Naiv: Folge 632) ist auch sehr spannend und eine schöne Ergänzung zur dieser tollen SRF-Sendung. Man muß dafür jedoch 3 Stunden 39 Minuten investieren.

    • @dieterkubath3196
      @dieterkubath3196 Před rokem +3

      Das Interview hatte ich zufällig vorher gesehen und hatte den Eindruck eine recht Objektive Betrachtung zu bekommen.
      Interessant wäre wenn beide zusammen ihre Informationen zur Verfügung stellen.
      Zum Schluss habe ich den Eindruck ich muss versuchen die Wahrheit irgendwo in der Mitte zu finden.

    • @levinsiegwart5394
      @levinsiegwart5394 Před rokem +2

      3 Stunden 39 Minuten die aber wie im Flug vergehen! Sehr empfehlenswert um gerade auch eine andere Perspektive/Meinung zu hören.

    • @stefanhirschfeld1836
      @stefanhirschfeld1836 Před rokem +2

      Man kann eine fremde Kultur auf unterschiedliche Weise erkunden - Man studiert sie überwiegend theoretisch, oder man lebt in ihr. Frank Sieren, der als Journalist mit seiner Familie seit über 30 Jahren in China lebt, zeichnet ein ganz anderes, eher positives Bild von China, als Ralph Weber.

    • @Toolazytofindaname42
      @Toolazytofindaname42 Před rokem +2

      Das Interview mit Frank Sieren ist sehr interesant weil er als jemand der jetzt seit 30 Jahren dort lebt und Familie hat natürlich auf der einen Seite ein Stück weit befangen/kompromittiert ist, gleichzeitig aber auch deutlich mehr Einblick in den Alltag in China hat und beschreiben kann wie viele Chinesen über den Rest der Welt denken bzw. welches Framing sie auch von der Staatsführung kriegen.
      Ralph Weber handelt das ja kurz mit dem Hinweis ab, dass die Partei nicht mit dem Volk gleichzusetzen ist und das Regime vielen ja auch nicht passt aber wenn ich basierend auf westlichen Ländern und z.B. auch Russland tippen müsste würde ich vermuten, dass ein guter Teil der arbeitenden Bevölkerung, gerade auf dem Land das Regime schon ganz okay findet und sich nicht um die Machtfrage schert solange Essen auf den Tisch kommt und sich der Lebensstandard tendenziell eher steigert.
      Weber forscht aus westlicher Sicht über China und Sieren lebt dort und beschreibt vor allem die chinesische Perspektive und beides finde ich sehr spannend und informativ.
      Natürlich sind beide Sichtweisen auch an bestimmten Punkten eingeschränkt und gerade Sieren muss auch noch aufpassen, dass er in seinen Äußerungen in einem gewissen Rahmen bleibt um keinen Stress mit der chinesischen Regierung zu bekommen aber auch diese Tatsache bzw. die Art und Weise wie er sich zu bestimmten Themen ausdrückt ist ja interessant um einen Eindruck zu gewinnen, wie innerhalb Chinas diese Themen behandelt werden.

  • @visuallization
    @visuallization Před rokem +2

    Super Gespräch!

  • @kavywolk7078
    @kavywolk7078 Před rokem +8

    Leider ist die Menschheit korrumpiert. Hauptsache Wachstum und Wohlstand. Die Moral ist dahin sobald das eigene Interessen involviert ist. Alles andere ist uninteressant 😢

    • @hegara376
      @hegara376 Před rokem +2

      Grundsätzlich bin ich geneigt dir zuzustimmen, mit Ausnahme der Korruption. Ich glaube eher, dass dieses Verhalten Teil der menschlichen Natur ist.
      So wie Menschen viel Gutes bewirken können, kann man auch viel Schlechtes verursachen.

    • @armin3057
      @armin3057 Před rokem

      würdest auf die Annehmlichkeiten der moderne verzichten wollen?
      wenn ja dann kannst du sowas sagen
      wenn du nicht bereit bist in einem drecks loch zu leben ohne moderner Medizin, sauberes Wasser etc dann ist es nur Heuchelei oder Naivität

  • @schmutzli61
    @schmutzli61 Před rokem +5

    schade dass SRF Kultur hier Posts zensiert. Herr Ralph Weber möchte keinen Dialog? Warum hat so ein Mann Platz an der Uni Basel

  • @urgeless4329
    @urgeless4329 Před rokem +1

    SPANNEND

  • @DarkSkay
    @DarkSkay Před rokem +2

    Auch die Dynamik zwischen "Nummer 2 und Nummer 3" in starkem Wandel.

  • @ixydelay5644
    @ixydelay5644 Před rokem +14

    das war ja wieder nettes China-Bashing vom Staatsfernsehen

  • @Dampferfrosch
    @Dampferfrosch Před rokem +2

    War leider alles etwas zu kurz beleuchtet - zu einigen Themen und Aspekten, hätte man ja fast eine eigene Sendung machen müssen .....

  • @florian5810
    @florian5810 Před 5 měsíci

    10:15 Herr Sieren...

  • @Deandao
    @Deandao Před rokem +1

    Das war sicherlich ein interessantes aber auch schwer zu durchdringendes Gespräch. Die Unaufgelöstheit empfand ich als Bereicherung. Ich bin in meinen Gedankengängen in sofern weitergekommen, dass ich verstehe, es braucht unidelogische Räume für Verständigung. Sie haben einen solchen Raum erschaffen, in den Sie sich interessante Sprecher einladen. Und Ansichten lassen sich austauschen. Danke für Ihre Moderation. Herzlich …

  • @kunsthooligan_vegan
    @kunsthooligan_vegan Před rokem +31

    Es gibt dieses Sprichwort: "Wenn Du Dich mit dem Teufel einlässt, verändert sich nicht der Teufel. Der Teufel verändert Dich." Und "knapp vor Völkermord" ist bereits teuflisch. Dankeschön für das unterhaltsame Interview.

    • @alliastein4403
      @alliastein4403 Před rokem

      Hier saß ein Mann, der weiß wovon er spricht. Männer in dieser Qualität sind auch haufenweise in China, die aber nicht sprechen dürfen. Schade, sonst gäbe es zum Beipiel nicht diesen Krieg in Ukraine

    • @javedbutt6222
      @javedbutt6222 Před rokem

      Und es ist eindeutig,daß Wer der Teufel ist und wer die meisten Völkermorde begangen hat und wer arme und schwache Völker unterdrückt.

  • @viewlabview
    @viewlabview Před rokem +8

    Es gibt immer nur eine Sicht auf die Dinge, die eigene. Das ist Euer Dilemma.

  • @AliAlTaiee
    @AliAlTaiee Před rokem +14

    Wie gefährlich ist die USA? Das wäre einmal eine Sendung

  • @dieterkubath3196
    @dieterkubath3196 Před rokem +6

    Eine merkwürdige Idee den Dialog aufzugeben.

  • @Gurkenklemme
    @Gurkenklemme Před rokem +1

    Ich bin jetzt nur durch diese Sendung Schweiz Fan.

  • @Marcel-yt8ov
    @Marcel-yt8ov Před rokem +2

    Großartiges Gespräch und anders als in vielen anderen Diskussionen zu China wirklich ganz neue Einblicke.

  • @anjaseidl4003
    @anjaseidl4003 Před rokem +1

    Wegen Swiss muss sich Wei Wei nun keine Sorgen mehr machen. Swiss muss sich jetzt um sich selbst Sorgen machen, oder auch nicht mehr...

    • @janmottensteiner4506
      @janmottensteiner4506 Před rokem +1

      Es ist nicht die Fluggesellschaft Swiss, sondern die Grossbank Credit Suisse, die ins Schlingern kam und nun von der UBS geschluckt wurde.
      Al Weiwei macht aber den Fehler, das er den Staat Schweiz gleich setzt mit einer privaten Grossbank, die ihren Hauptsitz in der Schweiz hat.

  • @srfkultursternstunden
    @srfkultursternstunden  Před rokem +17

    Liebe Community, was meint ihr: Sollen wir uns weiter von China abkoppeln oder im Dialog bleiben?

    • @nickifrickel4736
      @nickifrickel4736 Před rokem +15

      es gibt keine akzeptable Alternative zum Dialog.

    • @macgyver37
      @macgyver37 Před rokem +6

      Sowohl als auch

    • @ap_po
      @ap_po Před rokem +5

      Natürlich sollte man weiter im Dialog bleiben und eigene Interessen bedenken statt die unseres "Partners"....

    • @joeysteel1864
      @joeysteel1864 Před rokem +7

      Wer hat uns das Recht gegeben, zu entscheiden was für die Chinesen (oder irgend ein anderes Volk) am besten ist? Ausserdem ist die ganze westliche Zivilisation von der chinesischen Industrie abhängig, so einfach lässt sich das nicht abkoppeln.

    • @viviannimue
      @viviannimue Před rokem +5

      So wie die Welt heute aussieht muss man auf jeden Fall im Dialog bleiben

  • @FabioT.
    @FabioT. Před rokem +1

    1*

  • @ronvorpahl7493
    @ronvorpahl7493 Před rokem +4

    Beides-der Dialog sollte beinhalten China nichts abzukaufen,was der Umwelt schadet-nichts.

  • @hermannmuggler2893
    @hermannmuggler2893 Před rokem +5

    die Gefahr ist real .
    Herzlichen Dank für diese interessanten Informationen ☆

  • @androgamet
    @androgamet Před rokem +4

    Das ist die Sicht von Herrn Weber, der jedoch nie in China gelebt und gearbeitet hat.
    Hier ein aktuelles Video mit Prof. Dr. Elsner, der in China gelebt und gelehrt hat und eine ganz andere Sicht auf China vermittelt.
    czcams.com/video/A1Awo8WwqRI/video.html

  • @helenakangur1389
    @helenakangur1389 Před rokem +7

    dazu lesenswert: Kai Strittmatter = "die Neuerfindung der Diktatur"

  • @Namuchat
    @Namuchat Před rokem +2

    Warum sprechen zwei Schweizer miteinander Standarddeutsch, oder?

    • @sandraguidemann8924
      @sandraguidemann8924 Před rokem +2

      Damit wir sie verstehen😊

    • @janmottensteiner4506
      @janmottensteiner4506 Před rokem +6

      Damit es nicht nur die Deutschschweizer, sondern auch ca 80 Mio Deutschsprachige verstehen.
      Die Reichweite ist einfach viel grösser.--

  • @raphaelrudin7860
    @raphaelrudin7860 Před rokem +6

    Wieso wird zunehmends zum Voraus eine Position durch die Moderierenden eingenommen? Sternstunden sind nur noch beschränkte Lichtblicke.

  • @pokeflee
    @pokeflee Před rokem +12

    Bei Jung & naiv sagte ein China Experte im Interview, dass es solche extremen Zustände mit Obdachlosen wie in der USA in China nicht gibt. Kann man nicht etwas mehr über die Bevölkerung da erzählen außer daß es über Redefreiheit nur geht?

    • @hansolafsen77
      @hansolafsen77 Před rokem

      Da ist halt sie Frage warum es die nicht gibt...haben da alle eine mehr oder weniger akzeptable Wohnung oder werden Leute die drohen das Straßenbild zu stören mit Gewalt von der Polizei entfernt...
      Ich glaube es stimmt, dass in China krasse Armut extrem erfolgreich bekämpft wurde. Andererseits gibt's da auch ländliche Regionen wo es nicht so toll aussieht (giftiges Trinkwasser, ganze Dörfer Invaliden) und diese Leute mag man nicht in der schicken Stadt haben.
      Ich weiß ehrlich gesagt kaum was über das tatsächliche Leben in China, aber den negativen Nachrichten über Korruption, Umweltkatastrophen und den Berichten über buchstäbliche Konzentrationslager für Moslems schenke ich schon Glauben

  • @patso9608
    @patso9608 Před rokem +9

    Hi, ...wenn man den Balken im eigenem Auge nicht sieht.

  • @dronepilotscenic
    @dronepilotscenic Před rokem

    "nicht"

  • @Hakai1883
    @Hakai1883 Před rokem +14

    Interessantes Gespräch und sehr wichtig über solche Propaganda-Methoden aufgeklärt zu sein, besonders was europäischen Journalismus angeht.

  • @renatoaugustocosta277
    @renatoaugustocosta277 Před rokem +19

    Einseitige Betrachtung, deshalb nicht zuverlässig für einen gesellschaftlichen Entwurf der nächsten Zeit in der neuen Weltordnung.
    Ein sehr zusammengefasster Vergleich: In den USA dominieren zwei Parteien, die das Gleiche repräsentieren, zu 99prozentig, die gesamte Politik. In China die alte kommnunistische Partei hätte gern solche Domination. In den USA nennt man das Demokratie (der wenigen Reichen, die noch reicher werden, während millionen Armen noch ärmer). In China, Volksdemokratie (die in 30 Jahren über eine halbe Milliarde aus der Armut holte und es so weiter geht).
    Solange im Westen mit heuchlerischer Moralvorstellung und entleertem Konzept individueller Freiheit argumentiert wird, und China ihre Oberpläne mit Fortschritt und mehr sozialer Gerechtigkeit in die Tat umsetzt, können westliche Experten sich den Mund fusselig reden. Den Zug - wir brauchen vorurteilsfreie geistesgegenwärtige Köpfen - haben sie längst verpasst.

    • @froschberg05
      @froschberg05 Před rokem +5

      Sehr guter Kommentar!
      Mich persönlich irritiert es immer extrem wie wenig angebliche China "Experten" vom Marxismus Leninismus verstehen und somit, wie bei der Aussage dass die Partei über dem Staat stehe, komplett am Thema vorbei reden.

    • @NachttiSchlampE65
      @NachttiSchlampE65 Před rokem

      Muss auch immer über den Begriff "Einparteiensystem China" lachen. Bei den USA verwendet man ja auch nicht "Zweiparteiensystem USA". Bzgl. Propaganda und Überwachungsstaat würde ich mich in Europa und in den USA auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Stichwort Pegasus.
      Mit der Software hat Marokko doch unter anderem den Präsidenten Frankreichs ausgespäht und die sind doch so ein toller EU-Kumpel. Zumindest bis zum Marokko-Gate. Da hat man wohl nicht richtig hingeschaut, doof gelaufen.
      Pegasus fand aber auch ordentlich Gebrauch in den autokratischen Mehrparteienstaaten Polen und Ungarn. Da hat man wohl Journalisten überwacht, bestimmt aus ehrbaren Motiven heraus. In Spanien wurde die Geheimdienstchefin aufgrund der Veröffentlichungen entlassen. Von Regierungsbehörden aus diversen Ländern mit 3 Buchstaben möchte ich gar nicht erst anfangen. Entsprechend sollte man sich vielleicht erstmal an die eigene Nase fassen mit Kritik an diversen Dingen in und aus China

  • @aare
    @aare Před rokem

    fgg

  • @karlheinz5095
    @karlheinz5095 Před rokem +3

    Gut das der Westen sich keiner Propaganda bedient 🥳 Und trotzdem geht Museum 🇪🇺 auf dem Global Player Markt zugrunde

    • @janmottensteiner4506
      @janmottensteiner4506 Před rokem

      Wissen Sie warum?--
      Weil die EU nicht bürgernah und zu wenig demokratisch ist
      Weil die EU zu zentralistisch ist
      Weil die EU nicht Europa repräsentiert
      Weil die EU am Schürzenzipfel Washingtons hängt und somit gegen die Interessen Europas handelt

  • @giraffebaba
    @giraffebaba Před rokem +15

    Einseitige Interpretation bringt nichts…

  • @ixydelay5644
    @ixydelay5644 Před rokem +10

    Bei dem theoretischen Regime-Gelaber wird aber brav vertuscht, dass China wirtschaftlich mehr als doppelt so erfolgreich ist, als die EU!
    Ideen sind verschieden, aber China "funktioniert einfach besser"!

    • @alexd.1344
      @alexd.1344 Před rokem +5

      Bei den Sternstunden (Philosophie, Religion oder Kultur, ich weiß es nicht mehr) gibt es eine Folge, in denen uigurische Geflüchtete interviewed werden. Das ist vielleicht als Ergänzung zu dem Gespräch mit Herrn Weber ganz interessant.

    • @markuslins429
      @markuslins429 Před rokem

      Genau...wirtschaftlicher Erfolg durch Nichteinhaltung von Mindeststandards was Arbeitsrecht und Umweltschutz angeht funktioniert einfach besser.
      Warum gehst du nicht nach China und arbeitest dort mal ein Jahr als Wanderarbeiter?
      Hast du eigentlich nur ansatzweise ne Ahnung wie viele Menschenleben dort jedes Jahr verheizt werden, nur für das Ziel China als neue Weltmacht zu etablieren?
      The chinese dream wurde und wird genauso erkauft. Durch die maximale Ausbeutung der Ressource Mensch. Immer große Klappe und nix dahinter.
      Ich wünsche dir diese Arbeitsverhältnisse mal am eigenen Leib zu spüren.
      Mal gucken wie deine Kommentare hier dann ausfallen würden.

    • @znaflab
      @znaflab Před rokem +4

      Was bedeutet doppelt so erfolgreich,... Und was, besser funktionieren

    • @peterpan789
      @peterpan789 Před 11 měsíci

      Unter den Nationalsozialisten gab es auch einen enormen wirtschaftlichen Aufschwung in Deutschland. In einer Diktatur sind die Dinge einfacher für die Mächtigen. Besonders in der Volksrepublik China. Unter Mao wurden die Menschen mit ideologischen Experimenten, die nicht funktionieren konnten, in extreme Armut gebracht und unter Deng Xiaoping dann von der eigenen Staatsführung ausgebeutet. Gepaart mit weltweitem Technologiediebstahl ist der wirtschftliche Aufschwung leicht zu erklären.

  • @Subcutan698
    @Subcutan698 Před rokem +2

    Lasst euren Moderatoren ihren Schmuck tragen ! Hört auf mit euren unsäglichen Vorschriften 🙈

  • @Veronika-yr9gu
    @Veronika-yr9gu Před rokem +4

    Ich sehe da nicht viel unterschied zur Kolonialisierung des Westens, der neuen Wertegemrinschaft und der woken Religion.... Sehr gutes Beispiel für eine gelungene Selbstrefexion

  • @JanMagAlles
    @JanMagAlles Před rokem +6

    Unsere Führung ist kaum besser🤷‍♂️

  • @egLO
    @egLO Před 11 měsíci

    👍
    Also:
    Des 👻igen Programms steckt auch der August 🤡 im Detail.

  • @dieterkubath3196
    @dieterkubath3196 Před rokem +18

    Interessant das sich die Methoden der Propaganda und Meinungsfreiheit in Deutschland und in China so ähnlich sind. Bei uns übernimmt das allerdings der Mainstream und wird damit unmittelbar von der Bevölkerung finanziert.
    Würde mich interessieren wie unsere Enkel das man bewerten.

    • @bernieg.8835
      @bernieg.8835 Před rokem +1

      Dieser Vergleich ist wirklich daneben. Vielleicht sollten Sie mal eine Zeitlang in China leben und dann nochmal urteilen. In Deutschland gibt es gewiss keine Staatspropaganda, da - anders als in China - keine Partei den Staat kontrolliert. Es gibt lediglich einen starken Meinungsjournalismus, der offensichtlich sehr linkslastig ist, weil das linke politische Spektrum in diesem Bereich prozentual stark übervertreten ist.

  • @manuelhettmann9706
    @manuelhettmann9706 Před rokem +6

    Mehr als schwarz-weiß bleibt nicht im Kopf dieses Herren wenn er über dieses kulturell reiche Land redet

  • @wolfgangfunfke6415
    @wolfgangfunfke6415 Před rokem +1

    Das Duzen ist absolut inakzeptabel!
    Schade, daß man so etwas an dieser Stelle erfahren muß.

    • @nd6648
      @nd6648 Před rokem +3

      Warum echauffieren Sie sich hier so borniert über eine Nichtigkeit?

  • @fattuh1275
    @fattuh1275 Před rokem +2

    ihr seid ein irre guter sender. bitte lasst euch nicht kaufen, wie deutsche journalist:innen.
    es ist so zum kotzen.
    aber, dlf hat sich heute selbstkritisch geäußert. immerhin.

  • @xxxvvv9172
    @xxxvvv9172 Před rokem +17

    Also bei aller berechtigen Kritik an China - wenn der einzige Unterschied zu den USA darin besteht, dass man kritisieren darf, dann ist das etwas wenig.
    weil, in den USA sitzen aktuell, lt. STatistik 2.000.000 Leute im Gefängnis.

    • @peterpan789
      @peterpan789 Před 11 měsíci +1

      Auf der ganzen Welt sitzen viele Kriminelle in Gefängnissen. Im Unterschied zur Volksrepublik China hatten die allermeisten in den USA aber zuvor ein rechtsstaatliches Gerichtsverfahren. In der VRCh jedoch werden Menschen ohne Gerichtsverfahren eingesperrt. Außerdem gilt unter der KPCh vieles als kriminell, was in der freien Welt straffrei ist, wie z.B. Kritik an der KPCh oder der Staatsführung wie auch einfach nur der Wunsch für mehr Demokratie. Auch reicht die Zugehörigkeit zu einer nicht genehmen Minderheit in Tibet, Ugurien oder der südlichen Mongolei ("innere Mongolei") für eine Verhaftung. Ein Rechtsbeistand ist ebensowenig die Regel wie ein faires Verfahren.
      In den USA gibt es auch freie, gleiche und geheime Wahlen. In der VRCh gibt es das nicht, dort müssen die von der KPCh vorgeschlagenen Kandidaten bestätigt werden. Sicherlich gibt es Vorgehen der Regierung in den USA, die nicht richtig oder gar gesetzeswidrig sind. Dafür gibt es aber auch freie Medien, die das meistens aufdecken und darüber berichten dürfen. In der VRCh gibt es dank der perfekten Zensur von Presse, Funk, Fernsehen und sogar des Internets sehr weniger Menschen unter 40 Jahren, die wissen, was am 4. Juni 1989 auf dem Tiananmen-Platz passierte.
      Auch gibt es in den USA keinen staatlich organisierten Handel mit den Organen der Häftlinge.
      Ich hoffe, diese wenigen aber gravierenden Unterschiede reichen Ihnen. Ansonsten kommen Sie sicher mit ein wenig Nachdenken selber auf einige der vielen Sonstigen.