Bevölkerungswachstum: Wie viele Menschen verträgt die Erde? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 3. 06. 2024
  • 2022 hat die Weltbevölkerung erstmals die 8 Milliarden-Marke geknackt. Ab 2050 soll jedoch die Trendwende folgen und die Menschheit schrumpfen. Wird künftig der Bevölkerungsschwund sogar zum Problem? Barbara Bleisch fragt den Philosophen und Populationsethiker Tim Henning: Wie viele sollen wir sein?
    Themen in dieser Folge:
    00:00 Können wir philosophisch gesehen zu viele Menschen sein?
    16:50 Bevölkerungszunahme vs. Bevölkerungsschwund: Was ist künftig das grössere Problem?
    25:40 Was wäre, wenn es die Menschheit nicht mehr geben würde?
    43:45 Gibt es Gründe, Menschen in die Welt zu bringen?
    🔔 Abonniere jetzt SRF Kultur Sternstunden auf CZcams 👉 czcams.com/users/srfkultur?sub...
    Erstmals leben auf der Erde mehr als acht Milliarden Menschen. Angesichts von Klimawandel und Hungersnöte für einige klar zu viele. Manche gehen sogar so weit zu sagen, es wäre ohnehin das Beste, die Menschheit stürbe schnellstmöglich aus. Aber besser für wen: für den Planeten? Für die Tiere? Oder für bereits geborene Menschen? Was jedoch ist dann mit zukünftigen Generationen, dürfen wir einfach entscheiden, dass es sie nicht geben soll?
    Demografen sagen voraus, dass sich ab 2050 das Bevölkerungswachstum ohnehin verlangsamen und die Menschheit sogar schrumpfen wird. Wird also dereinst der Bevölkerungsrückgang zum eigentlichen Problem? Eines ist klar: Populationsethische Fragen verstricken die Menschen in Widersprüche und äusserst komplizierte Fragen: Darf man überhaupt ungefragt neue Menschen zur Welt bringen? Wann ist ein Leben hinreichend gut, dass sich das Leben lohnt? Wie wäre es, der letzte Mensch auf Erden zu sein?
    Der Philosoph Tim Henning hat unter dem Titel «Die Zukunft der Menschheit. Soll es uns weiter geben?» soeben ein Buch über Populationsethik geschrieben. Barbara Bleisch wagt sich mit ihm an die heiklen Fragen.
    Sternstunde Philosophie vom 12.02.2023
    ____________________
    Sendungsverantwortliche:
    Regie: Astrid Dolenc, Redaktion: Yvonne Sjöberg, Nora Weber, Produzentin: Sandra Roth, Leitung: Judith Hardegger, SRF 2023
    ____________________
    SRF Kultur Sternstunden auf CZcams
    🔔 czcams.com/users/srfkultur?sub...
    Mehr Kultur auf Facebook
    👥 / srfkultur
    Mehr Kultur auf Instagram
    🎨 / srfkultur
    Mehr Kultur auf Twitter
    🐦 / srfkultur
    Mehr Kultur auf srf.ch
    👉 www.srf.ch/kultur
    ____________________
    Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.
    Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft - Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.
    ____________________
    Moderation:
    Barbara Bleisch: / barbarableisch
    Yves Bossart: / bossart_yves
    Wolfram Eilenberger: www.wolfram-eilenberger.de/
    ____________________
    Social Media Netiquette von SRF:
    ► www.srf.ch/social-netiquette
    #SRFKultur #SRFKulturSternstunden #SRFSternstunde #Philosophie #SRF #Kultur #wachstum #zukunft #bevölkerungsethik

Komentáře • 174

  • @srfkultursternstunden
    @srfkultursternstunden  Před rokem +3

    Vielen Dank für euer Interesse an diesem Video. Nach so vielen Kommentaren von euch haben wir die Kommentarspalte zu diesem Beitrag jetzt geschlossen. Wir freuen uns aber, wenn ihr unter den anderen Videos des Kanals fleissig weiterdiskutiert. Herzlichst, euer SRF Kultur Team

  • @Emanuelvw
    @Emanuelvw Před rokem +136

    Frau Bleisch, ich verehre Sie als Moderatorin!
    Ihre Art der Gesprächsführung mit so wahnsinnig unterschiedlichen Personen, ihre Vorbereitung, die Geschwindigkeit in der Sie denken und vor allem: sich persönlich einbringen, ohne damit mir als Zuschauer die Möglichkeit zu nehmen Ihren Gast kennen zu lernen, sondern im Gegenteil, Kontaktfläche schaffen, an der ihre Gäste schärfer zu erkennen sind ...
    Ich freue mich immer wieder, qualitativ so wertvollen Gesprächen, folgen zu dürfen.
    Im deutschsprachigen Raum kenne ich niemanden, dessen Moderation ich vergleichbar finde. Darüber hinaus ist mir sehr sympathisch, was Sie sagen.

    • @so3612
      @so3612 Před rokem +13

      Dem kann sich jeder nur anschließen ! Die Sternstunde wird ihrem Namen gerecht.

    • @Ttangko_
      @Ttangko_ Před 4 měsíci

      echtso! bussin ong frfr

  • @timop.grulling676
    @timop.grulling676 Před rokem +56

    Wenn man die tierischen Leben dazu zählt, ist die Menge der "tragischen Leben" sicher schon höher als der nicht "tragischen Leben".

    • @MaxPiefke
      @MaxPiefke Před měsícem

      Man zählt sie aber nicht dazu.

  • @OtmarGultlinger
    @OtmarGultlinger Před rokem +38

    Sonst sehe ich diese im deutschen Sprachraum so einmalige Sendereihe sehr gerne, weil man immer wieder den schlauen Leuten zuhören kann, denen man im wirklichen Leben nicht begegnet, da man selber nicht zu dieser Sorte Mensch gehört.
    Hier hat man aus meiner Sicht aber das Ziel verfehlt in der Diskussion. Bei der Fragestellung hätte ich mehr erwartet als das antropozentrische Kreisen um sich selbst. Die Frage ist doch nicht nur, wieviele Menschen auf der Erde notfalls existieren können, sondern ob das sinnvoll und erstrebenswert ist angesichts der Bedrohung so vieler anderer Lebewesen, welche alle das gleiche Recht auf Existenz besitzen wie wir als vermeintliche Krone der Schöpfung. Und falls man dieses gleiche Recht bestreitet, dann wäre es interessant gewesen zu hören, welche philosophischen Argumente für einen Vorrang der menschlichen Existenz sprechen.

  • @dudububudu
    @dudububudu Před rokem +20

    Die Indikatoren für Biodiversität sagen etwas anderes zum Bevölkerungswachstum...

  • @GenyneG
    @GenyneG Před rokem +24

    Ich beneide und bewundere diesen Mann aufrichtig für so einen pastellfarbenen Zukunftsglauben. Er hat etwas unverdorbenes und ich würde mir wünschen, diese Sichtweise irgendwann verstehen zu können ❤️

  • @Arwen542
    @Arwen542 Před rokem +11

    Die äußerst kluge und liebenswerte Frau Bleisch! Immer ein Genuss Ihnen und Ihren oft interessanten GesprächspartnerInnen zu folgen. Ich lerne immer dazu. Dankeschön und liebe Grüße aus Deutschland! 🌻

  • @Pascal33Hitman33
    @Pascal33Hitman33 Před rokem +28

    Super sympathischer Prof mit echt guten Antworten auf sehr interessante Fragen. Nur dass er so oft in die Kamera guckt hat mich irritiert ^^

    • @bertiradisch7056
      @bertiradisch7056 Před rokem +6

      Mich hat seine ausgesprochen schlechte Rhetorik irritiert. Ständig wiederholt er die letzten 2,3 Wörter, gefühlt 267mal verwendet er "tatsächlich". Ich behaupte auch, dass die wenigsten, die hier von Henning "begeistert" sind, seine Argumentationen verstanden haben. Weder formuliert er gut, noch ist er ein guter Erklärer. Leider war auch Barbara Bleisch in dieser Sendung nicht voll fit. Besonders am Ende waren die Ausführungen über die Verantwortung den zukünftigen Generationen gegenüber ziemlich verschwurbelt und durchsetzt von wirren Prämissen.

    • @Honigkuchenpferd009
      @Honigkuchenpferd009 Před rokem

      😂 mich auch, ich frage mich, was er sieht, das ihn so dahin lenkt 😅

  • @robertalenrichter
    @robertalenrichter Před rokem +7

    So sehr ich die liebe Frau Bleisch mag, sie ist halt Spezialistin für Ethik und ihre Sternstunden interessieren sich nur für zwischenmenschliche Beziehungen, also nur die Gesellschaft, letztendlich als pädagogische Sozialarbeit. Die Philosophie ist breiter als das, hat oder hatte auch eine gewisse Nähe zu Kunst und Kultur. Es kommt in den Sternstunden nichts Versponnenes, keine sprachliche Eleganz, nur eine wohltemperierte, brave Sachlichkeit, ansonsten lauter englische Texte der Gegenwart, z. B. niemals etwas aus Frankreich oder Italien. Ich träume von einem europäischen Fernsehen, wo Europa tatsächlich vorkommt. Man würde meinen, dass nur in Amerika oder im deutschen Sprachraum noch philosophiert wird. So wichtig einzelne Themen der Sendungen sein mögen, das Ganze wirkt auf mich schon ziemlich verengt. Aber, das hier ist nur ein cri du coeur. Ich gehöre sicherlich nicht zur Zielgruppe und sollte lieber die Lebendigkeit dort suchen, wo ich sie finde.

  • @berndhofmann752
    @berndhofmann752 Před 6 měsíci +1

    Die Sternstunden des SRF sind mal wieder großartig!!!
    🎉🎉🎉🎉🎉

  • @paulus7735
    @paulus7735 Před rokem +16

    Das Problem ist doch die konsumorientierte und wachstumsabhängige Wirtschaft. Innovation und technischer Fortschritt sind nicht von wirtschaftlichem Wachstum abhängig.

  • @plusminustwo
    @plusminustwo Před rokem +4

    Großartig wie Frau Bleisch sich hier einbringt, man merkt zwischen den Zeilen wie nah ihr diese Themen als Mutter kommen. Einziger Kritikpunkt: Sie stellt hier als Moderatorin ihren Gast in den Schatten.

  • @paulina9003
    @paulina9003 Před rokem +10

    Einfach mein Philosophie Dozent :D

  • @patman2438
    @patman2438 Před rokem +7

    Bitte schau nicht in die Kamera!

  • @Agressiv62E
    @Agressiv62E Před 4 měsíci

    Er war mein Professor und hat mich geprüft: ein guter und gebildeter Mensch

  • @heja9204
    @heja9204 Před rokem +6

    Zu diesem Thema würde ich Hans Rosling empfehlen. Da habe ich mehr gelernt als bei dieser Diskussion.
    Es geht doch nicht nur um die aktuelle Zahl 8 Mrd. Es sind doch die Verstorbenen und die Zukünftigen aufsummiert, die Ressourcen verbraucht haben und noch verbrauchen werden. Da sieht die Zukunft eher düster aus.

    • @srfkultursternstunden
      @srfkultursternstunden  Před rokem +4

      Danke, ja, Hans Rosling wäre ein interessanter Gast, aber er ist seit einigen Jahren schon tot.

  • @berndhofmann752
    @berndhofmann752 Před 6 měsíci +1

    Erstaunlich für mich bei diesen Diskussionen
    Dass Menschen erst an Einschränkungen und nicht an Innovationen denken!!
    Die Welt wird von Innovationen und nicht von Verzicht vorangebracht.

  • @herborbord8958
    @herborbord8958 Před rokem +40

    Es gibt Ressourcen, um mehr Menschen zu ernähren. Das Problem ist, dass diese nicht verfügbar sind, weil eine kleine Gruppe wohlhabender Leute lieber jedes Jahr ein neues Auto kaufen würde, als irgendetwas Richtiges mit ihrem Geld zu machen. Zum Beispiel faire Löhne zahlen.

    • @Honigkuchenpferd009
      @Honigkuchenpferd009 Před rokem

      Die Ernährung ist doch nicht relevant, wenn man an den Klimawandel denkt 🤦‍♀️

    • @baskervill6023
      @baskervill6023 Před rokem +5

      Oder eben tierische Produkte essen möchte...

  • @extremelyhot1234
    @extremelyhot1234 Před rokem +12

    Wie er immer in die Kamera schaut haha

  • @mariofranco7355
    @mariofranco7355 Před rokem

    hallo gutes Thema und ihr gast danke !!!!

  • @inverah1148
    @inverah1148 Před rokem +5

    Sehr interessanter Beitrag! Vielen Dank!

  • @Ramodas1974
    @Ramodas1974 Před rokem +6

    Zum Titel : Menschen verträgt Sie sehr viele ( wirkliche Menschen natürlich) noch mehr unersättliche Teufel verträgt Sie keine mehr !

  • @berndhofmann752
    @berndhofmann752 Před 6 měsíci +1

    Das erstaunliche dabei
    Die Erde, Gaia reguliert das selbst. Das Regulativ ist der Wohlstand! Je mehr, desto weniger Wachstum.
    ❤❤❤❤
    5:08 Ich bin überhaupt nicht pessimistisch!
    Aber: wir müssen lernen bewusster mit uns und der Welt umzugehen.

  • @Lallxicht
    @Lallxicht Před rokem +17

    Ich verstehe wirklich nicht, wie Menschen sich einerseits gegen Rassismus aussprechen (= ganz meine Meinung), dann aber dem Humanismus anhängen und der Spezies Mensch einen höheren Stellenwert einräumen als anderen Spezies. Ich sehe zwischen Humanismus und Rassismus nur einen quantitativer Unterschied. Zwischen verschiedenen Tierarten können wir doch nur deshalb unterscheiden, weil die meisten der "Rassen" zwischen diesen Tierarten ausgestorben sind und wir deshalb den Eindruck gewinnen, dass es eine klare Grenze zwischen einem Wolf und einem Mensch gibt. Und diese Kombination aus zwei gegensätzlichen Ideologien inkl. dem Tabu, es jeweils anders zu sehen, verwirrt mich jedesmal in Gesprächen wie diesem. Was sehe ich falsch?

    • @mr.ludewig7026
      @mr.ludewig7026 Před rokem +1

      Nix

    • @timhenning
      @timhenning Před rokem +1

      Ich finde auch nicht, dass Sie etwas falsch sehen. Ich bin aber nicht ganz sicher, worauf Sie sich beziehen. Wurde denn im Gespräch gesagt, dass sie Spezies Mensch einen höheren Stellenwert hat? Viele Grüße, TH

    • @jazladen
      @jazladen Před rokem +2

      oder was sehen sie richtig ;)?

    • @alo5301
      @alo5301 Před rokem

      Kumpel, wenn du glaubst weniger wert zu sein als eine Kuh: pack dein ganzes Vermögen ein. Ich hols dann ab. Und für dich finden wir schon einen Stall.

    • @franziskagerhardt305
      @franziskagerhardt305 Před rokem

      @@timhenning das wird implizit vorausgesetzt, sonst hätte es diese Diskussion so nicht gegeben

  • @fb7876
    @fb7876 Před rokem +6

    Seeehhhhr fragwürdig, das Bestehen einer Ökonomie nur auf Konsum auszulegen...

  • @williamruy9350
    @williamruy9350 Před 8 měsíci

    SRF ist einfach gut.

  • @dietersimons4037
    @dietersimons4037 Před rokem +2

    Lebensqualität ist doch ganz offensichtlich nur ein Begriff der durch den Vergleich entsteht. Und wenn Menschen einer Gruppe sehen wie andere "besser" leben dann ist es ein ganz normaler Wunsch auch so leben zu wollen, somit steigert sich der Verbrauch und daß ist begrenzt. Irgendwann ist es nicht mehr genug für alle.... Ob bei 8 oder 12 Billionen Menschen ist noch zu erleben. Aber die Frage ob wir Kinder zeugen können

  • @carloseduardoneeserdeamori7265

    Die Natur hat die Balance das gilt auch für den Mensch!!😂😂😂😂

  • @pmakiie
    @pmakiie Před rokem +4

    Me ga. Normalerweise höre ich mir Sternstunden so ein bisschen nebenbei beim Kochen an. Aber hier wurde ich ganz Ohr. Sehr aufmerksamer Gast mit Fokus auf Verständnis und einem Blick für eigenen Bias. Schade eigentlich, dass man an etwas so fundamentales wie die Nichtexistenz potentieller Kinder immer wieder erinnern muss.

  • @ElMo50733
    @ElMo50733 Před rokem +4

    Wieder ein gutes Gespräch. Dessen Inhalt kann ich etwas optimistisches abgewinnen, was heutzutage sehr wertvoll ist. Vielen Dank!

  • @bikemike1118
    @bikemike1118 Před 4 měsíci

    Die Welt ohne Menschen …. ein TRAUM ❤ .
    Das menschliche Leben ist und bleibt sinnlos, egal welchen Sinn man der Sache einzuhauchen versucht!

  • @ganseblumchen8921
    @ganseblumchen8921 Před rokem +11

    Das Gespräch ist kaum zu ertragen. Jeder weiß, dass man niemandem einen Gefallen tut, wenn man ihn in die Welt zwingt. Aber wer selbst schon Dreck am Stecken hat, versucht natürlich mit allen Mitteln, sein Fehlverhalten schönzureden. Die armen Kinder müssen den Egoismus ihrer Erzeuger dann ausbaden. Diese Empathielosigkeit ist einfach nur zum K...!

  • @PH4RX
    @PH4RX Před rokem +1

    Hmm, das Gedankenspiel am Ende ist natürlich interessant - aber letztlich auch nur ein Gedankenspiel.
    Sicherlich wird man nicht die gleichen Kinder bekommen, die man mit einer anderen Person bekommen hätte. Aber ob es diesen Kindern jetzt besser oder schlechter gehen wird und wie sie es subjektiv einschätzen würden, ist natürlich alles rein hypothetisch und es gibt noch hunderte Faktoren, die wir nicht beeinflussen können.
    Möglicherweise geht es eben diesen Kindern schlechter, gerade weil unsere eigene Weltanschauung sie in dieser Hinsicht stäker negativ prägt.
    Mitunter machen es diese Kinder ihren Eltern dann eher zum Vorwurf, gezeugt worden zu sein.

  • @hansfrantz6658
    @hansfrantz6658 Před rokem +10

    gruseliger typ, wenn er einem in die augen schaut... (statt zum gesprächspartner)

    • @timhenning
      @timhenning Před rokem +8

      Guten Tag! Ja, das fällt mir im Nachhinein auch auf. Tut mir leid, dass es Sie gruselt… Herzlich, TH

    • @_Udo_Hammermeister
      @_Udo_Hammermeister Před rokem

      @@timhenning Ja, im Nachhinein kann einem alles mögliche auffallen. Wenn es beim ersten Anschauen nicht aufgefallen ist, ist doch alles in Ordnung.

  • @angelaschliebs7878
    @angelaschliebs7878 Před rokem +3

    Wie viele Grafen vertraegt die Erde?

  • @mr.ludewig7026
    @mr.ludewig7026 Před rokem +1

    Naja,die Frage wurde falsch gestellt.Kann ich mir die Umstände aussuchen?bzw. Ja klar,ich bin nur eine Spezies von vielen die in diesem Moment dann kurz vor dem Aussterben steht.Was ist schon dabei?Diese Frage ansich(ich greife nicht an son dern sehe es so)zeigt schon wie wichtig wir uns nehmen,ohne Grund.Wir sind einfach nur eine von vielen Spezien

  • @thegreatercornholio8393
    @thegreatercornholio8393 Před rokem +2

    [...]Die Menschen hierzulande leiden unter Dichtestress und fürchten eine 10-Millionen-Schweiz. Dabei geht vergessen, dass unser Land nur dank Zuwanderung wächst[...]
    Geschätzte Frau Bleisch, ist der zweite Satz bewusst (also freiwillig) komisch formuliert oder ist Ihnen die beim Verfassen der Zeilen freigelegte Ironie schlichtweg entgangen?

  • @SerinGecit-oi3vd
    @SerinGecit-oi3vd Před 5 měsíci

    Wi viele Menschen sind wir zusammen

  • @kaylaread8048
    @kaylaread8048 Před rokem +24

    Es gibt eine Lösung für das Überbevölkerungsproblem. Gebt allen Frauen dieser Welt das Recht selbstbestimmt leben zu dürfen und ihr werdet sehen, für wieviele Kinder sich Frauen entscheiden werden. (Vorausgesetzt in diesen Ländern herrscht Frieden. Denn, nur durch Frieden kann Wachstum entstehen. Daraus entsteht das Bedürfnis nach Wissen und Bildung und das Bedürfnis (und Recht) der Frau sich emanzipieren zu dürfen.

    • @bikemike1118
      @bikemike1118 Před 4 měsíci +1

      Lass das mal in alle Afrikanischen Sprachen übersetzen und lass es den dortigen Regierungen zukommen…

    • @KingFr4nky
      @KingFr4nky Před 2 měsíci

      ​@@bikemike1118besonders in Staaten wie z.B. Israel ist eine hohe Geburtenrate wichtig. Hier dient es als Politikum um sich auszubreiten und andere Ethnien oder Andersgläubige zu verdrängen. Religion und Staatspolitik spielt eine sehr große Rolle.

  • @m.s.988
    @m.s.988 Před rokem +4

    Frau Bleisch ist Herrn Henning haushoch überlegen.

  • @user-fc3pj2en3z
    @user-fc3pj2en3z Před rokem +2

    mal wieder eine sehr gute und interessante ausgabe :)

  • @ralfkieschnick1031
    @ralfkieschnick1031 Před rokem +1

    Es wird angenommen, dass die Menschen in die Städte ziehen. Das muss nicht sein, weil Fernarbeit Heute kein Problem mehr ist.
    Ein Beispiel: czcams.com/video/W8sZmtXm_hg/video.html
    Der Mittarbeiter, der die CPU, das Bord und den Chipsatz testet sitzt in einem anderen Land als das Bord, auf dem er arbeitet. ITP-Zugriff.
    Mittarbeiter können mit einem Roboter durch das Büro laufen, der von Zuhause aus gesteuert wird.
    czcams.com/video/V4AFSSjGB3U/video.html

  • @AJankeBuchAltersvorsorgemitETF

    Schönes, lebensnahes Gespräch, gerade weil es teilweise ums Sterben geht.

  • @ozorg
    @ozorg Před rokem +4

    Wie immer ein gutes Gespräch - aber selten soviel Blödsinn gehört ... sry ;)

  • @srfkultursternstunden
    @srfkultursternstunden  Před rokem +10

    Liebe Community: Wie wäre es für euch, der letzte Mensch auf Erden zu sein?🧐😀

    • @karens.7899
      @karens.7899 Před rokem +2

      Mir würden 1 Milliarde mehr als reichen. Wir sind zu einer riesigen Masse Fleisch verkommen - nichts Besonderes mehr. Ein Baby = ein Wunder? Wirklich?
      Oder eher einfach nur ein weiteres Individuum einer Spezies, die nicht nur der gefährlichste Schädling ist sondern so schon lange zur schlimmsten Plage geworden ist. Gesundschrumpfen wäre ein vernünftiger Weg.

    • @siegfriedv.hammerstahl7919
      @siegfriedv.hammerstahl7919 Před rokem +2

      Dazu den Film Quiet Earth sehen.

    • @Foreversun33
      @Foreversun33 Před rokem

      Ich würde ne Kneipe aufmachen!

    • @yourdiscoverelaxchannel9422
      @yourdiscoverelaxchannel9422 Před rokem +16

      Gute Frage. Wenn's noch Hunde geben würde, würde ich ne Weile klar kommen.🌳🚶‍♂️🐕🌱🏚🌲

    • @josef2619
      @josef2619 Před rokem +1

      Spannend wäre es für mich! Optimal wäre es für Flora, Fauna und den Planeten. Ich denke für die Erde sind wir Menschen in Summe doch nur eine bösartige Raumforderung quasi einem Krebsgeschwür.

  • @borntobealive5259
    @borntobealive5259 Před rokem

    einfach gut 🤔

  • @Potsdam14478
    @Potsdam14478 Před 11 měsíci +1

    Aha, hier werden also unliebsame Ansichten zensiert.

  • @fb7876
    @fb7876 Před rokem +7

    Das lässt sich ja mal nicht unterschreiben, dass alle Menschen tatsächlich das gleiche Reproduktionsrecht haben sollten...

  • @stocksam
    @stocksam Před rokem +1

    Dass es den Planeten auch gibt, wenn keiner ihn denkt, das ist eine sehr steile These, ein Glaube im Grunde. Ein Philosoph müsste das wissen.

    • @srfkultursternstunden
      @srfkultursternstunden  Před rokem +1

      Das ist eine interessante These. Du glaubst also, dass unsere Welt nur existiert, weil Menschen sie "denken"? Danke!

    • @stocksam
      @stocksam Před rokem

      @@srfkultursternstunden Es ist überprüfbare Praxis, dass jeder Gedanke über "die Welt" eben ein Gedanke ist. Geht man hingegen von materialistischen Prämissen und Konzepten aus wie Evolution, "Materie als Bedingung für (Entstehung von) Geist", "sprachverschiedenes Objekt" etc. kommt man ins Unüberpürfbare, ins spekulative Vermutungswissen, das nur qua Logik und Grammatik "zusammenhält". Das ist im Grunde banal, hat sich bloss nicht rumgesprochen. 😄Solange Wissenschafter und deren Aussagen (und Prognosen) über "die Welt" wie Götter verehrt werden, ist der Kaiser noch bekleidet... 🙃 Da gucken auch sogenannte Profi-Philosophen nicht hin, sondern weg. Es wird "tradiert", was man in der Schule und Uni gehört hat. Machen ja alle so, also wird's stimmen. 😄 Ist ja auch schön, wenn man sich und anderen mit "der Welt" etwas Angst machen kann, oder? 🤔😵‍💫🥴 😄😅

  • @fkdynamite
    @fkdynamite Před rokem +7

    Bezeichnend welche Themen hier in letzter Zeit auf den Tisch kommen.

    • @srfkultursternstunden
      @srfkultursternstunden  Před rokem +1

      Wie 'bezeichnend'? Stört Dich etwas an der Themensetzung?

    • @fkdynamite
      @fkdynamite Před rokem

      @@srfkultursternstunden Es handelt sich um all die Themen, welche auch von den sogenannten "Schwurblern" besprochen werden. Somit drängt sich mir die Frage auf, ob hier ausgewogen der Zeitgeist aufgegriffen und besprochen werden soll oder, ob Sie sich ebenfalls in die Reihe Derjenigen stellen wollen, die sämtliche Thesen als Hirngespinste abtun.
      Verstehen sie mich nicht falsch, ich finde ihre Interviewführung weiterhin ausgewogen uns erstklassig, aber dass wirklich nichts dran sein soll, am malthusischen Gedanken und der Einführung einer Weltregierung, fällt mir leider immer schwerer zu glauben.

  • @fb7876
    @fb7876 Před rokem

    Die KI wurde selbst gemacht! Warum auch immer...

  • @alexanderdergroe9037
    @alexanderdergroe9037 Před rokem +1

    Russland hat weite, fruchtbare Flächen…

  • @aiaudiosecrets
    @aiaudiosecrets Před rokem +1

    Tödlich.

  • @ralfkieschnick1031
    @ralfkieschnick1031 Před rokem +1

    Sie fänden das Ende der Menschheit oder das eigene Ende deprimierend.
    Das ist davon abhängig, an was sie spirituell glauben und wie sie den Sinn Ihres Lebens auffassen.
    czcams.com/video/VmHAuMGJwe4/video.html In dieser Geschichte ist das Ende eines Lebens der Anfang des nächsten. Und mit dem Ende der Menschheit ist ein großartiges Ziel erreicht.

    • @i.d.8636
      @i.d.8636 Před rokem

      Danke! Hab gut gespürt, dass ich soooo müde nicht ohne Grund bin. Liebe Grüße an Dich, eigentlich mich.

  • @thomasszejnmann3917
    @thomasszejnmann3917 Před rokem +3

    Schon wieder so ein Ding: wie kann jemand völlig ernsthaft "Einschätzungen" von Elon Musk einbringen in eine Diskussion mit dem Namen "Sternstunde Philosophie" ?? Was ist denn heute los? Ich war immer ein Fan von Frau Bleisch ...

    • @srfkultursternstunden
      @srfkultursternstunden  Před rokem +4

      Der Name wurde ja kritisch eingebracht, um zu zeigen, dass diese Theorie auch Anhänger hat im Silicon Valley. Vielleicht nochmals anschauen? Danke!

    • @thomasszejnmann3917
      @thomasszejnmann3917 Před rokem +2

      @@srfkultursternstunden Ja, sorry, vielleicht war ich etwas voreilig, später wurde dann schon klar dass Elon Musk nicht als ein Philosoph angesehen wurde mit dessen Thesen man sich auseinandersetzen muss. Ich war aber dermaßen schockiert bei dieser Frage "Können Sie mir das erklären" dass ich spontan reagieren musste. Aber immer noch finde ich: Dass es Menschen wie Elon Musk gibt ist ein ähnliches Problem wie z.B. dass der Bildungsgrad der Frauen in Entwicklungsländern noch zu niedrig ist und sie darum zu viele Kinder bekommen. Man sollte nicht seine Thesen besprechen sondern diskutieren wie man mit dem Problem umgeht.

    • @alo5301
      @alo5301 Před rokem

      Sicherlich seriöser als Scholz-Regierung

  • @pubgmobil5934
    @pubgmobil5934 Před rokem

    Wie die Frau Bleisch Moderiert ist einfach zu ernst, und springt immer hin und her mit der Themen !!
    Könnte vllt.das eine oder andere beseitigt werden.
    Thx

    • @srfkultursternstunden
      @srfkultursternstunden  Před rokem +1

      Hallo, die Sternstunden werden nach Kapiteln gegliedert, welche einer besseren Orientierung dienen sollen. Diese findest du in der Sendungsbeschreibung. Deshalb wird auch aus einem bereits publizierten Video in der Regel nichts mehr herausgeschnitten.

  • @mosaabelyoussfi5329
    @mosaabelyoussfi5329 Před rokem +3

    Unfassbar wie arrogant der Mensch sein kann, dass er zu einem Entschluß kommt, dass wir zu viele Menschen sind und deswegen müssen wir schrumpfen. Unglaublich blöd und zu gleich egoistisch

    • @dinimueter539
      @dinimueter539 Před 10 měsíci +2

      Ich finde es eher arrogant zu denken, wir könnten uns endlos vermehren. Arrogant und egoistisch.

  • @theowieser4531
    @theowieser4531 Před rokem +1

    Das Thema ist ja interessant ! Ihr beide sicherlich nicht !

  • @reqpeq2501
    @reqpeq2501 Před rokem

    Herr Bleisch völlig der falsche Interviewer für Henning. Hätte gerne mehr über die Gedankengänge des Philosophen erfahren.

    • @tobiasschneider2931
      @tobiasschneider2931 Před rokem +4

      Man darf ja seine Meinung ruhig äußern, aber warum direkt so ekelhaft?

    • @srfkultursternstunden
      @srfkultursternstunden  Před rokem +1

      Was stört Sie denn an Frau Bleisch?

    • @reqpeq2501
      @reqpeq2501 Před rokem

      ​@@srfkultursternstunden Wie kommen Sie den darauf? Was ich mir gewünscht hätte, steht in meinem Kommentar.