Glaube vs. Spiritualität: Was hilft uns in der Klimakrise? | Sternstunde Religion | SRF Kultur

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 3. 06. 2024
  • Wie schafft die Menschheit den Ausstieg aus dem Wachstumsmodell angesichts der drohenden globalen Katastrophe? Mit Selbstachtung und Mitgefühl, mit einer neuen Bewusstseinskultur, die Gottesglaube und organisierte Religionen entschieden ablehnt. So das Plädoyer des Philosophen Thomas Metzinger.
    Themen in dieser Folge:
    00:00 Globale Krisen: Wird die Menschheit verschwinden und wäre das schlimm?
    30:00 Warum hindern uns Religionen an der Bewältigung von Krisen?
    43:47 Was beinhaltet die Idee einer neuen Bewusstseinskultur?
    52:52 Was nützt Meditation?
    🔔 Abonniere jetzt SRF Kultur Sternstunden auf CZcams 👉 czcams.com/users/srfkultur?sub...
    Innerhalb der nächsten beiden Jahrhunderte erwartet Thomas Metzinger den «globalen Panik-Punkt», also die Erkenntnis, dass die Katastrophe über die Menschen herfallen wird. Energieverbrauch, Wasser- und Flächenverbrauch, Treibhausgas-Emissionen, die Versauerung der Ozeane, der Verlust der Tropenwälder, das Artensterben: Man hätte den Übergang von einem wachstumsorientierten, durch Gier, Neid und Dominanzstreben motivierten Wirtschaftsmodell zu einer funktionierenden Suffizienz-Ökonomie nicht geschafft, also zu einer wirklich nachhaltigen und entschleunigten Form des Wirtschaftens.
    Wenn es um die Klimakatastrophe geht, sei es heute intellektuell nicht mehr redlich, noch optimistisch zu sein. Zu lange schon würde sich die Menschheit «in die Tasche lügen». Metzinger plädiert für eine neue Bewusstseinskultur, ohne Gott und ohne Religion, für eine neue, säkulare Spiritualität, auch mittels Meditation, für eine Geisteshaltung, die westliche Wissenschaft mit östlichen Meditationspraxen verknüpft.
    Wie soll diese gestaltet sein? Warum besitzen Theologien, Religionen, Glaubensgemeinschaften keine Redlichkeit und keine Überzeugungskraft? Und wie wird die neue Bewusstseinskultur die Menschheit samt Planeten noch retten können?
    Ein Gespräch unter der Leitung von Ahmad Milad Karimi.
    Sternstunde Religion vom 23.04.23
    ____________________
    Sendungsverantwortliche:
    Regie: Astrid Dolenc, Redaktion: Claudia Zeltner, Produzentin: Christine Schulthess, Leitung: Judith Hardegger, SRF 2023
    ____________________
    SRF Kultur Sternstunden auf CZcams
    🔔 czcams.com/users/srfkultur?sub...
    Mehr Kultur auf Facebook
    👥 / srfkultur
    Mehr Kultur auf Instagram
    🎨 / srfkultur
    Mehr Kultur auf Twitter
    🐦 / srfkultur
    Mehr Kultur auf srf.ch
    👉 www.srf.ch/kultur
    ____________________
    Die grossen Fragen des Lebens, erörtert im Gespräch mit Menschen, die bewegen, verstehen, glauben und zweifeln. Das ist unser Ansatz. Wir führen gesellschaftliche Debatten und tiefgreifende Gespräche, die unterhalten und inspirieren. Religion kann vieles sein und sie reicht bis tief in die Mitte der Gesellschaft.
    Von Zen Meditation bis zu kirchlichem Machtmissbrauch, vom Fussball-Fankult bis zur Genderdebatte: Wir nehmen uns mit kritischer Distanz dem breiten Themenfeld Religion, Glaube und Spiritualität an.
    ____________________
    Moderation:
    Olivia Röllin: / oliviaroellin
    Ahmad Milad Karimi: / donkarimi
    ____________________
    Social Media Netiquette von SRF:
    ► www.srf.ch/social-netiquette
    #SRFKultur #SRFKulturSternstunden #SRFSternstunde #Religion #spiritualität #klimakrise #meditation #SRF #Kultur

Komentáře • 207

  • @srfkultursternstunden
    @srfkultursternstunden  Před rokem +7

    Vielen Dank für euer Interesse an diesem Video. Nach so vielen Kommentaren von euch haben wir die Kommentarspalte zu diesem Beitrag jetzt geschlossen. Wir freuen uns aber, wenn ihr unter den anderen Videos des Kanals fleissig weiterdiskutiert. Herzlichst, euer SRF Kultur Team

  • @berndhofmann752
    @berndhofmann752 Před 6 měsíci +6

    Wunderbar!!!
    Als jemand, der seit über 50 Jahren meditiert kann ich dem nur zustimmen!
    ❤❤❤❤❤

  • @cath1none
    @cath1none Před rokem +63

    Thomas Metzinger Fanclub anwesend

  • @petronella2946
    @petronella2946 Před rokem +40

    Liebes Sternstunden-Team.
    Zunächst möchte ich wieder einmal danken, für den wunderbaren Dialog und das damit zusammenhängende spannende Thema! Jede Sternstunde ist mir ein geistiges Bonbon! Ihre Frage, ob man eher Optimist oder Pessimist in Sachen Klimakrise sei, bin ich geneigt sofort umzufurmulieren in: bin ich Optimist oder Pessimist, um der Fähigkeit der Menschen mit Krisen umzugehen? Hier mit der Klimakrise, die ich aber als Menschenkrise titulieren würde. Ich bin da sehr bei Thomas Metzinger, der quasi als Voraussetzung ein Bewusstsein zu sich selber voraussetzt, um ein Bewusstsein für alle oder das globale herzustellen. Immer wieder, bei all der Zeit, die ich damit verbringe, mich mit Problemen aller Art, die sich uns stellen, und wie die Lösungsansätze sein können, komme ich zu dem Rückschluss, es geht nur mit einem Blick aus der Metaebene, die aus meiner Sicht ein sich-selbst-erkennen voraussetzt, um vorausschauendes, wohlwollendes Handeln allem und allen gegenüber zu etablieren. Das sollte möglichst früh gelernt werden. Also z.B. in den staatlichen, städtischen oder privaten Kinderbetreuungseinrichtungen. Die sind für mich eindeutig besser geeignet, als religiöse Begegnungsstätten, weil unabhängiger. Gerne auch durch Meditation (bin auch Praktizierende und weiß um das große Potenzial dadurch), aber auch andere Formen Werte kennenzulernen, die unabhängig von Konsum sind, wie z.B. was ist gute Kommunikation, wie löst man Konflikte, wodurch kann ich für mich Freude empfinden, wie erhält man sich vital, was gehört zu einem guten Leben, welche sportliche Aktivitäten tun uns gut etc.
    Also alles Dinge, die uns intrinsisch zufrieden machen. Dies ist der Grundstein, dann auch auf gesunde Art Gutes für das große Ganze bewirken zu können.
    Und für diese Idee bin ich doch Optimist, dass es beim Lösen von Krisen dienlich sein kann.

  • @decoder478
    @decoder478 Před 8 měsíci +2

    Thomas Metzinger müsste in jeder Talkshow sitzen . Erfrischend ehrlich ❤!

  • @skatejuu9182
    @skatejuu9182 Před rokem +35

    Diese Beiträge bzw. Diskussionen sind unglaublich wertvoll, um das Bewusstsein zu schaffen die Zukunft in die Hand zu nehmen. Danke dafür!

    • @Nemo672
      @Nemo672 Před 5 měsíci

      Es gibt ja nicht das eine Kollektiv Bewusstsein,es gibt so viele Kollektiv Egos. Subkultur schieß mich Tod und freier Wille ist auch so eine Sache.

  • @friedrichbaier847
    @friedrichbaier847 Před rokem +21

    Ich finde es gut, dass der Interviewer die einfache und oberflächliche Religionskritik hinterfragt. Daraufhin entsteht ein spannender Dialog 👍

  • @heilswegler
    @heilswegler Před rokem +44

    Ich praktiziere nun seit bald 50 Jahren ( im Dezember ist dieses mein "Jubiläum" erreicht ) Meditation und würde meinen, dass daher eine tatsächlich gewisse Gelassenheit gegenüber allen Aspekten des relativen Lebens rühren mag. Dies ist mitnichten eine Gleichgültigkeit oder gar Untätigkeit, wie häufig missverstanden wird, sondern erlaubt ganz im Gegenteil einen viel freieren Umgang mit den Dingen. Um also eine Antwort auf Eure Frage zu geben, kann ich hier dazu sehr gerne schreiben, dass für mich eine differenzierte Betrachtung der Dinge immer eine Rolle spielt, und ich würde hier mal den schönen Satz, der M. Luther zugeordnet wird, als Bild zu meiner Haltung anführen : "Und selbst wenn ich wüßte, dass morgen die Welt untergeht, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen" - und mögen alle Wesen glücklich sein ! So ist meine Ausrichtung und Handlungsmaxime.

    • @abraxas8521
      @abraxas8521 Před rokem +5

      "So lasst uns denn ein Apfelbäumchen pflanzen, ES IST SOWEIT. "
      Hoimar von Ditfurth, in den 80Jahren
      Siehe auch ZDF Interview
      mit Bresser

    • @Phantomselbst
      @Phantomselbst Před rokem

      Luther war ein menschenverachtender Fanatiker, dessen Worte ich mir nicht zu eigen machen würde.

    • @CoCreeed
      @CoCreeed Před 2 měsíci

      „Man muss sich sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen“

  • @Acar1978
    @Acar1978 Před rokem +9

    Hallo, ich meditiere seit 25 Jahren. Mein Einstieg war ein Buch von Franz Bardon das in seiner Meditationsbeschreibung sehr kurz, klar und strukturiert ist. Am Anfang faszinierte mich natürlich die Aussicht auf mentale Fähigkeiten und alles was beschrieben wurde, aber heute ist genau dieser klare Ansatz, dieses wenige an Erklärung, der Schatz der mich in meinem meditativem Erleben bereichert hat. Das bloße hinsetzen, Augen schließen und mit sich selbst beschäftigen offenbart eine tiefe und spannende Welt über Beziehungen von Emotionen und Gedanken, über dem Dahinter, über die Arbeit und die Möglichkeiten unserer Imagination, welches in Gänze als eigener Bewusstseinszustand formuliert werden kann. Es geht um eine Haltung zu sich selbst und daraus resultierend, einer Haltung gegenüber allem was Existiert die ich gern als Hintergrundstrahlung meditativer Arbeit beschreibe. Sobald man anfängt, aus seinen oder ihren Automatismen auf allen Ebenen allmählich auszubrechen, findet man sich in eben diesem Bewusstseinszustand wieder und kultiviert diesen. Ich würde mir wünschen, dass dies an Schulen gelehrt werden würde und ich gebe damit Herrn Metzinger absolut recht, dass die Kultivierung dieses Zustands das Potenzial besitzt, uns und damit auch unsere Lebensgrundlage auf diesem Planten zu heilen.

  • @herrjohann5957
    @herrjohann5957 Před rokem +17

    Ich liebe Thomas Metzinger 👍👍👍

  • @tokash1337
    @tokash1337 Před rokem +15

    Dafür bezahle ich gerne Gebühren. Vielen Dank SRF für dieses hochinteressante und wichtige Gespräch. Ich könnte Herrn Metzinger noch viele weitere Stunden zuhören. Ich bin der Meinung dass Herr Metzinger einen guten Vorschlag zur Entwicklung der Bewustseinskultur gemacht hat. Jedoch bin ich dann doch etwas zu pessimistisch was das kollektive Bewustsein unserer Spezies angeht. Ich denke der Panikpunkt wird kommen und alle werden es im Bauchbewustsein realisieren dass wir viel zu spät sind und träge zugesehen haben wie wir versagen.

  • @maomelio8385
    @maomelio8385 Před rokem +4

    Die Magie des Augenblicks liegt hier mal wieder in der Kommunikation

  • @rosaartemis
    @rosaartemis Před rokem +6

    Oh mann Thomas Metzinger fand ich schon vor 10 Jahren toll, als ich mich mit dem Bewusstsein so auseinandergesetzt hab

  • @junimondin
    @junimondin Před rokem +13

    Endlich jemand, der Dinge ausspricht, über die ich ähnlich denke.
    Danke für dieses Gespräch ❤

  • @pureHeretiq
    @pureHeretiq Před rokem +10

    Einfach nur WOW dieser Herr Metzingen.
    Schade das solche Menschen zu wenig Sendezeit und Reichweite bekommen.

    • @lorenzleberle7086
      @lorenzleberle7086 Před 9 měsíci

      Es fehlt nicht an Information , mehr an Selbstbeherschung .

  • @na.pf.3963
    @na.pf.3963 Před rokem +6

    Höflich zu kritisieren sollte einer der wichtigsten Grundelemente der Journalismus sein. Die Antworten vom Herrn Metzinger finde ich sehr interessant und bereichernd.

  • @aleksm.8288
    @aleksm.8288 Před rokem +11

    Vielen Dank an Ahmad Milad Karimi ... es war mir eine Freude, dass er auf so manche Ungenauigkeiten (die mich ehrlicherweise sehr überrascht haben) so gekonnt hingewiesen hat

  • @86akwa
    @86akwa Před rokem +18

    Tolles Gespräch. Vielen Dank. ❤

  • @kalterkakaozumfruhstuck1515

    Um den großartigen Dr. Jürgen Spieß ( Vorträge sehr empfohlen) mal zu zitieren : "Ein mathematisch geordneter Kosmos, in dem auch noch ein Lebewesen mit Bewusstsein hervorkommt, das sich nach seiner Rolle in diesem Kosmos fragt...das dem Zufall, also geistloser Materie zuzurechnen, dafür braucht es eigentlich mehr Glauben, als den Glauben an einen Schöpfer."
    Dem kann ich mich ( auch durch das faszinierende Thema Nahtoderfahrungen) nur anschließen.
    Wir sind keine sinnlosen Zufallsprodukte die von Nichts kommen und zu Nichts gehen....nein. Ganz klar nein!
    Es ist viel, viel mehr.
    In diesem Sinne
    Amen 😊

  • @andreahoffmann8142
    @andreahoffmann8142 Před rokem +6

    Das ist jetzt ganz und gar respektvoll gemeint: Die Frisur ist sensationell 👍🤗 und Krishnamurti ganz in meinem Sinne!!

    • @MrAbraxason
      @MrAbraxason Před rokem

      Einverstanden. Bei K gibt es aber keine Methode; Metzinger meditiert hingegen offenbar systematisch.

  • @FranzVaterlowe-vn7wp
    @FranzVaterlowe-vn7wp Před 3 měsíci

    Ich bin seit langer Zeit ein Thomas Metzinger Fan. Seine ruhige Art gefällt mir und sein Bemühen um wissenschaftliche Evidenz. Obwohl, das muss man auch sagen, es unter Wissenschaftler verschiedene Ansichten gint

  • @kabinskakabunska1669
    @kabinskakabunska1669 Před rokem +5

    Sehr interessantes Gespräch!! Viele Ansätze, die mir selbst auch in den Sinn gekommen sind. Nur leider konnte ich des öfteren nicht mehr folgen, Fragen wurden schnell gewechselt (wohl auch in Anbetracht der Zeit). Bitte hier immer wieder versuchen, das Gesagte in allgemein verständlicher Form noch mal wiederzugeben

  • @arguelloestefanie682
    @arguelloestefanie682 Před rokem +8

    bin grad losgegangen und habe mir dieses Buch gekauft, unglaublich interessant danke

  • @epos79
    @epos79 Před 9 měsíci +1

    Dies ist eine sehr gute, spannede, und wichtige Diskussion, danke für diesen Beitrag SRF!!

  • @Nondual07193
    @Nondual07193 Před rokem +7

    Ein sehr schönes umd interessantes Gespräch. Über säkulare Spiritualität. Ein dehnbarer Begriff. Ich glaube nicht an einen Gott als Person. Glaube aber an einen transzendenten Raum/ Wurzel aus der alles emaniert. Ich denke aber, dass sich jede - außer einer exclusiven - Vorstellug finden kann und auch wird. Vieles wäre schon getan, wenn wir geschwisterlich denken. Uns als Menschheitsfamilie betrachten. Hr.Karimi moderiert sehr gut und moderat. Gefällt mir sehr.
    Vielen Dank🙏

    • @t.a.8255
      @t.a.8255 Před 10 měsíci

      "Gott als Person" ist nur ein Symbol in den monotheistischen Religionen, aber ein notwendiges. Denn was wäre das für ein " transzendente(r) Raum/ Wurzel aus der alles emaniert", wenn dieser Ursprung nicht das Persönliche in sich enthalten würde oder zumindest die Möglichkeit des Personseins? Wie kann aus etwas Unpersönlichem oder Unterpersönlichem etwas Persönliches wie wir Menschen entstehen?

  • @b-the-boss1372
    @b-the-boss1372 Před 10 měsíci +3

    Solange die Menschen (global) eher bemüht sind an alten, angenehmeren Denkmustern festzuhalten (und darunter fällt z.B. auch der Glaube an irgendein Gotteswesen, auf das wir die Verantwortung schieben können) wird kein geistiges Wachstum stattfinden, welches zu effektiven Veränderungen zu unseren Gunsten nötig wäre.

    • @sunshine-su9iy
      @sunshine-su9iy Před 9 měsíci

      Geistiges Wachstum findet demnächst in der künstlichen Intelligenz statt.

    • @Clarency
      @Clarency Před 3 měsíci

      Erst eine Begegnung mit Gott kann zu 100% überzeugen. Früher habe ich auch gesagt "wo ist denn dein Gott" und drüber gelacht. Aber Gott ist real, was immer er sie es ist/sind... Gott sei Dank♥️

  • @thomasszejnmann3917
    @thomasszejnmann3917 Před rokem +4

    Sehr gutes Gespräch! Es ist wohl die einzige Art in dieser Situation gesund zu bleiben: sich auf ein so abstraktes Niveau mit so weitem Horizont zu begeben. Wie die Religion hilft? Allein schon durch die Regeln die sie aufgestellt hat: Du sollst nicht töten, Du sollst nicht lügen, Du sollst deine Mitmenschen nicht beneiden und nach ihrem Besitz trachten, Du sollst deine Mitmenschen lieben wie dich selbst. Da kann man dann den kapitalistischen Betrieb nicht mitmachen und richtet also zumindest keinen Schaden an, und man fühlt sich verbunden mit den Menschen die auch so leben. Und man fällt nicht in Verzweiflung wenn man sieht dass wir gerade in einer Phase der Zerstörung sind. So ist eben das Leben, zumindest im Hinduismus ist Gott nicht nur Schöpfer sondern auch Zerstörer - es passiert immer beides.

  • @martinklein3382
    @martinklein3382 Před rokem +8

    Weder Optimismus noch Pessimismus bringt Lösungen. Wie Herr Metzinger andeutet ist es Realismus.

    • @abraxas8521
      @abraxas8521 Před rokem +1

      Der verlogene Zweckoptimismus und die totale Realitätsverleugnung der jetzigen Zeit hat die Menschheit dahin gebracht wo sie jetzt ist

  • @berndhofmann752
    @berndhofmann752 Před 6 měsíci +1

    Metzinger trifft den richtigen Punkt!!!
    Intellektuell gibt es kaum einen Ausweg. Also kommt die wichtige Entwicklung nicht daher, sondern durch eine spontane Entwicklung im kollektiven Bewusstsein. Selbstreferentiell gesehen. 😂

  • @dieeule805
    @dieeule805 Před rokem +2

    Es gibt schon zig Gemeinschaften die mit der Natur leben,auch wen es ihnen schwer gemacht wird.Sie überleben.❤

  • @cuttlefish5065
    @cuttlefish5065 Před rokem +7

    wer behauptet Menschen in Handwerks- und Gesundheitsberufen wären einfache Leute die nicht lesen und schreiben, hat den Weitblick verloren und sollte sich zur Ruhe setzen.

    • @nmi2589
      @nmi2589 Před 10 měsíci +2

      Ich glaube da hast du etwas falsch verstanden. So wie ich es aufgefasst habe meint er Menschen, welche nicht mit lesen oder schreiben ihren Lebensunterhalt verdienen..

    • @valentino8195
      @valentino8195 Před 7 měsíci

      @@nmi2589 Jap. So habe ich das auch verstanden.

  • @ancalagon113
    @ancalagon113 Před rokem +3

    Ohje, was für ne Folge... Zumindest gut, dass unterschiedliche Meinungen gezeigt werden.

  • @arianajoachim3478
    @arianajoachim3478 Před rokem

    Die Frage nach dem "was habe ich davon?" ist Antrieb und Untergang zugleich für die Menschheit. Meditation ist Erkenntnis. Da wir meist diese Erkenntnis nicht haben praktizieren wir eine Meditationstechnik, zum Üben von Entspannung und Konzentration, die Aufmerksamkeit in der Gegewart im Moment zu halten ohne Ziel ohne Absicht. Erkenntnis kommt oder kommt nicht jederzeit und überall. Eine Absicht ein Ziel oder Wunsch wird dies verhindern. Vielen Dank für das Gespräch.

  • @andibandi2098
    @andibandi2098 Před rokem +3

    Dieser Metzinger ist ein Ehrenmann ...

  • @slimer4703
    @slimer4703 Před rokem +1

    Optimist.

  • @Emslandkopfnuss
    @Emslandkopfnuss Před rokem +2

    "Säkulare Spiritualität": Ich halte es wie Echnaton und bete die Sonne an.😉 ☀️⚡💚🌍

  • @ullalu7227
    @ullalu7227 Před 10 měsíci

    Herr Metzinger beginnt sehr viele seiner Sätze mit „Ich glaube“. Das finde ich interessant.

  • @l.wiggout5275
    @l.wiggout5275 Před rokem +3

    Danke erstmals für das interessante Gespräch. Für mich ist es tatsächlich auch die Frage, wie man Menschen diese anderen Arten des Bewusstseins näher bringt und lehrt. Persönlich trainiere ich seit einigen Jahren Tai Ji und Meditation und es ist wirklich nicht einfach das zu erklären, weil es praktisch keine Anschauung gibt, was diese Zustände konkret bewirken und wie man Sie erreicht. Je nach Person sind nicht die Gleichen Abläufe hilfreich bzw. andere Hindernisse zu überwinden. Im Tai Ji sieht man es am ehesten noch an komplexen Bewegungsabläufen, welche nicht machbar sind im „Alltagsbewusstsein“. Und ja es handelt sich um Spiritualität, dieser Begriff ist leider sehr negativ behaftet obwohl eigentlich eine sehr wissenschaftliche Haltung (forschend) notwenig ist, gepaart mit einem gewissen Anteil an Glauben oder Vertrauen, da wir nicht wissen können was genau das „Ziel“ ist. Ich empfehle Prof. John Varvaeke‘s CZcams Reihe awakening from the meaning crisis. Er schafft es wie kein Anderer diese Problematik zu erläutern. Ihn würde ich auch sehr gerne als Gast sehen.

  • @Chris-H.
    @Chris-H. Před rokem +2

    Ein wunderbares Gespräch. Ich hätte noch viel länger zuhören können.

  • @benjaminfissler5841
    @benjaminfissler5841 Před rokem +7

    Also "Religion schlecht" und "Spiritualität gut" ist schon etwas plump. Man kann ja die Religion oder auch explizit die katholische Kirche kritisieren. Aber was wäre denn, wenn es sie nicht geben würde. Ich meine es wäre doch alles sehr viel schlimmer! Wenn 2/3 der Menschheit in der Giardano Bruno Stiftung wäre, wäre ja alles gut-wirklich?

    • @Acar1978
      @Acar1978 Před rokem

      Er hat nicht gesagt, dass Spiritualität nicht auch Teil von gelebter Religion sein kann, nur ist Spiritualität eine Erfahrung und Religion viel zu oft nur eine Zugehörigkeit und darin liegt eine große Gefahr.

    • @Belinda-hv5zv
      @Belinda-hv5zv Před 11 měsíci

      Wie Jesus schon sagte: an den Früchten werdet ihr sie erkennen. Liebe zu den Menschen und verantwortungsvoller Umgang mit der Erde. Religion ist ja auch nur die Lehre davon. Es sollte aber eine Beziehung zu Gott/Jesus vorhanden sein. Sonst ist es Schall und Rauch. Leider haben viele Menschen in den christlichen Religionen diese Beziehung nicht. Auch das Ego muss überwunden werden, aber die Habgier nimmt oft Überhand

  • @dietmarmartin7795
    @dietmarmartin7795 Před rokem

    Ich bin grundloser Optimist., leidenschaftsloser Pessimist und glühender Realist.

  • @user-xe6dv7ee6g
    @user-xe6dv7ee6g Před rokem +1

    Nice Dudes

  • @klaus-dieterkoch363
    @klaus-dieterkoch363 Před rokem

    Gott oder Überich war Wunder für mich, weil meine Situation als Kind hoffnungslos war und das Risiko zu scheitern sehr wahrscheinlich.

  • @konstruktivismuskonstru9360

    Metzinger ist aussergewöhnlich clever - und das muss einem ziemlich Sorge machen bei dem was er sagt.

  • @buschimayer8146
    @buschimayer8146 Před rokem +4

    Ich glaube die nächsten 30-40jahre werden richtig übel, aber am Ende wird es meinen Enkeln wohl wieder ganz okay gehen. Aber ja, aufgrund der Komplexität dieses Hyperobjektes bleibt mir in meinem Leben eben nur der Glaube.

  • @hugobrenzikofer1394
    @hugobrenzikofer1394 Před 9 měsíci

    Seelen Bruder ❤❤❤❤❤❤❤

  • @viktorquandt5607
    @viktorquandt5607 Před rokem +5

    Das einzig Vernünftige: diese ganze Klima-Diskussion ignorieren, Angst überwinden und sich den wirklichen Problemen zuwenden!

    • @werauchimmer9969
      @werauchimmer9969 Před rokem +4

      Fällt schwer, wenn im eigenen Garten große Bäume wegen der Trockenheit verrecken und die eigenen Bienen wegen selbiger kein Futter finden. Unsere Realität in Süddeutschland seit einigen Jahren.

  • @andreassciascia5745
    @andreassciascia5745 Před rokem

    wow

  • @parabenstv
    @parabenstv Před 10 měsíci

    Spiritueller Realismus. Das ist es!!

  • @akulinamackenzie4492
    @akulinamackenzie4492 Před měsícem

  • @thomasneemann5618
    @thomasneemann5618 Před rokem +3

    Wir brauchen dringend praktikable Handlungsmöglichkeiten um z.b. Kriege zu verhindern/beenden. der Vorschlag von J.K., das Ego zu beenden scheint mir alternativlos.

  • @ileosa59
    @ileosa59 Před 6 měsíci

    Ich habe keine Religion, ich bin Religion. Ich bin ein Teil von Allem was ist. Die radikale Selbstachtung ist der wichtigste Teil des menschlichen Lebens, denn es bedeutet die radikale Achtung allen Lebens und des Sterbens.

  • @jensg4082
    @jensg4082 Před 9 měsíci

    Metzinger for chancellor!

  • @gangamecker8221
    @gangamecker8221 Před rokem +2

    PHANTASTISCHE ANTWORTEN ! Namaste ☺ ( ich habe Ihren Namen nicht erkannt? Sorry, der Vortrag ist noch nicht am Ende. Habe mit Begeisterung zugehört ! DANKE ♡

  • @abodhi53
    @abodhi53 Před rokem

    Thomas Metzinger. Cool ! Er gehört in jede Diskussionsrunde. Die Klimafrage wage ich anders zu sehen, die idiotische Zerstörung der Umwelt natürlich nicht.

  • @Monika-jc7fy
    @Monika-jc7fy Před rokem +3

    1994 habe ich die Vorlesung Humanökologie gemacht.
    Alles was wir jetzt beobachten, war schon vor Jahrzehnten klar, hat aber niemand interessiert. Beispiel: einerseits Forschung zum 3 Liter Auto, andererseits die Modeerscheinung SUV. Der SUV hat sich durchgesetzt, Treibstoff- sparen wird erst mit richtig hohen Preisen attraktiv.
    Für mein eigenes Leben bevorzuge ich Optimismus um handlungsfähig zu bleiben.
    Ansonsten bin ich genervt und ungeduldig weil die Veränderungen so quälend langsam sind.
    Seltsamerweise hat Covid uns gezeigt, wie schnell jede Mobilität fast gegen null hinuntergeschraubt werden könnte .

  • @klaus-dieterkoch363
    @klaus-dieterkoch363 Před rokem +1

    Wer empfindet sein Leben schon als Geschenk momentan?

    • @lomadonkey
      @lomadonkey Před rokem

      Ich ganz klar. Das größte Geschenk ist das Leben, denn ohne Leben gibt es auch sonst nichts, ein anderes Geschenk kann es ohne Leben demnach gar nicht geben.

  • @ullalu7227
    @ullalu7227 Před 10 měsíci

    Es gab immer ein sich veränderndes Klima. Das können wir nicht aufhalten. Wir möchten scheinbar auf etwas Einfluss nehmen, das wir nicht kontrollieren können. Ich empfinde auch bei Herrn Metzinger die Angst. Im Bestreben nach spiritueller geistiger Weiterentwicklung sollten wir Vertrauen ins Leben haben. Haben wir Angst vor Kontrollverlust?

    • @eshatbereitsbegonnen7313
      @eshatbereitsbegonnen7313 Před 9 měsíci

      Es gab noch nie so eine rapide Veränderung die von einer bewusstseinsfähigen Spezies verursacht wurde. Sie verfehlen den wesentlichen Punkt.

    • @noctilux7799
      @noctilux7799 Před 9 měsíci

      Noch jemand, der den anthropologischen Klimawandel anzweifelt. Grundgütiger…
      Bitte dringend den Stand der Wissenschaft in diesem Fachbereich zu Bewusstsein bringen, und sich der daraus resultierenden Folgen vergegenwärtigen. Danke.

  • @ullalu7227
    @ullalu7227 Před 10 měsíci

    Gott zu spielen, ohne an einen personifizierten Gott zu glauben, schadet uns als Mensch, aber in uns nicht das göttliche zu erkennen ebenso. Wir sind in unserem Menschsein begrenzt in unserer „Göttlichkeit“ (mir fehlt ein alternativer Begriff, vielleicht wäre ein alternativer Begriff „Natürlichkeit“) nicht. Trotz allem ein interessantes Gespräch, auch vom Moderator ausgehend.

  • @21warnabrother
    @21warnabrother Před rokem

    11:30 Wir sind Systeme, die ganz klar mehr Leid erfahren als Freude ... Was ist die Evidenz hierfür? Quellen bitte.

    • @MrAbraxason
      @MrAbraxason Před rokem

      Ich denke, da hat Metzinger recht. Wir leiden bei unserer Geburt und bei unserem Sterben; wenn unsere nächsten Leiden, leiden wir mit undundund.

  • @srfkultursternstunden
    @srfkultursternstunden  Před rokem +10

    🌍 Liebe Community, zählt ihr euch eher zu den Optimisten oder Pessimisten in der Klimafrage?

    • @NoSoulNoToll
      @NoSoulNoToll Před rokem

      Eindeutiger Pessimist hier❤. Gibt auch keinen Grund zu glauben, dass die Klimakrise durch irgendeine Technologie gelöst werden könne.

    • @k.siemer1095
      @k.siemer1095 Před rokem

      Pessimist, früh von Schopenhauer-Lektüre geprägt - die ich auch bei Herrn Metzinger heraushöre. In der Diskussion kam die interessante Frage auf, warum eigentlich ein Niedergang der leidenden Menschheit so schlimm wäre. Dabei fehlte mir der Punkt der Gerechtigkeit: Das Leiden (am Zusammenbruch der Ökosysteme und der politischen Systeme) wälzen wir zu einem großen Teil auf die kommenden 2, 3 oder 4 Generationen ab. Die werden deutlich "unschuldiger" sein und doch einen deutlich höheren Preis bezahlen.

    • @the_neutral_container
      @the_neutral_container Před rokem +1

      Ich weiß gar nicht, ob "Optimismus vs Pessimismus" es bei mir so gut beschreibt. Vor allem fühle ich eine Art Sinn im Bestreben, ein Teil der Lösung zu sein. Vielleicht ein bisschen der von Metzinger angesprochene Wahn der eigenen Bedeutung (oder so) , letztlich eher bei den Optimist*Innen.

    • @angelosbatalakis3893
      @angelosbatalakis3893 Před rokem +1

      Ich zähle mich zu den ideologiefreien Realisten.

    • @pianow_tutorials
      @pianow_tutorials Před rokem

      wenn Thomas Metzinger da ist, bin ich grundoptimstisch. Intelligent, humorvoll und weltmännisch! Genau mein Ding. Ansonsten stehe ich dem Klimawandel relativ neutral gegenüber. Ich versuche weiterhin aktiv meinen ökologischen Fußabdruck möglichst schlank zu halten. Aber der Fortschritt im Bereich der Digitalisierung ist enorm und hat natürlich das Potenzial unseren Ressourcenverbrauch und die Emissionen drastisch zu senken. Kreuz die Finger!

  • @Carpetpoow
    @Carpetpoow Před rokem

    Ray

  • @matthiasmuller7677
    @matthiasmuller7677 Před rokem +6

    Sein Weltbild basiert auf so vielen philosophisch weder be- noch widerlegbaren Dogmen, dass es kein Wunder ist, dass er Religion als Rivalin sieht. 😌

    • @ovrava
      @ovrava Před 11 měsíci +1

      Ich kann ihnen versichern, dass, wenn sie gute Argumente vorbringen, dann wird Proff. Metzinger seine Überzeugungen ändern.

  • @thorekobs9219
    @thorekobs9219 Před 10 měsíci +2

    Der Begriff "Klimakrise" bezeichnet keinen Fakt, sondern ist Wertung/Meinung/Wording/Framing/Narrativ.

  • @Carpetpoow
    @Carpetpoow Před rokem

    !

  • @hellieli1535
    @hellieli1535 Před 10 měsíci

    Hoffnung gibt nicht die Sprache, sonst Stille und löst sich auf.-)

  • @blobb8608
    @blobb8608 Před rokem +1

    Es heißt ja auch "Bete und arbeite" - nicht: "bete und tu nichts"!

  • @hoppechr
    @hoppechr Před rokem

    Meditation - halte den Aufmerksamkeitsfokus bei den frühen Phasen des Wahrnehmungsprozesses, quasi bei der (visuellen, auditorischen, …) Empfindung, beim Phänomen, beim Quale. Entziehe also der alltäglichen musterbezogenen Objekterkenntnis etc. die Aufmerksamkeit. Ganz sicher hat das absolut keinen Nutzen (so sagts auch Zen!), weder epistemisch noch praktisch. Man übt stillsitzen, stundenlang. Und dann kann man genau das viele Jahre später. Weiter ist da nix. Reine Geschmackssache.

  • @hellbig9959
    @hellbig9959 Před měsícem

    YAY! Es kommt dem sehr Nah oder gar gleich was Eckhart Tolle in seinem Buch "Eine Neue Erde" predigt.
    Nur so kann der Laden laufen.

  • @Explorister
    @Explorister Před 4 měsíci

    56:28 "Bitcoin" könnte die Lösung sein (Schrumpfung, raus aus dem Hamsterrad)

  • @Carpetpoow
    @Carpetpoow Před rokem

    modell

  • @ozorg
    @ozorg Před rokem +1

    Da hilft jetzt nur noch der Wärmepumpe-Befehl von ganz oben.

    • @werauchimmer9969
      @werauchimmer9969 Před rokem +2

      Es reicht auch gesunder Menschenverstand. Unsere WP murmelt schon seit 9 Jahren leise vor sich hin. Ja, war teuer, Heizen kostet dafür jetzt kaum noch was.

  • @Mat_Van_Ze
    @Mat_Van_Ze Před rokem +2

    Metzinger spricht es hier ja indirekt an: Es gibt keine Entkopplung von Wachstum und planetarer Zerstörung. Das ist auch der Grund, warum es keine politische Umsteuerung geben kann und ist der Grund, warum alle politischen Maßnahmen die Umweltschäden erhöhen statt sie zu vermindern.

    • @danielfahrni8086
      @danielfahrni8086 Před rokem +2

      Ich teile die Ansicht, dass Wachstum und Ressourcenverbrauch nicht zu entkoppeln sind. Aber der Schluss, dass es deswegen a priori keine politische Umsteuerung geben kann, greift meiner Meinung nach zu kurz. Ich denke, dass politisch bis jetzt viel zu wenig passiert ist, liegt an den in der Diskussion erwähnten Trägheiten. Diese sind meiner Meinung nach aber durchaus überwindbar. Lösungen liegen auf dem Tisch, die global skalieren würden. Ich spreche von Ansätzen wie sie z.B. die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) vorschlägt. Das Potential für eine politische Umsetzbarkeit solcher Vorschläge in einem demokratischen und sozialverträglichen Rahmen ist durchaus vorhanden ;-)

  • @Carpetpoow
    @Carpetpoow Před rokem

    Gl

  • @Carpetpoow
    @Carpetpoow Před rokem +1

    E und qulfe

  • @walterbraunjun.6913
    @walterbraunjun.6913 Před rokem +5

    Eigentlich sehr interessante Gedanken, nur sehr traurig wie arrogant sich Herr Metzinger über Bäcker und LKW Fahrer auslässt....

    • @MrAbraxason
      @MrAbraxason Před rokem +1

      Das habe ich so nicht verstanden, dass er diese Berufe abwertet. Diese Leute haben keine Zeit und Energie, sich mit solchen Fragen zu beschäftigen, der Berufsalltag saugt sie aus.

    • @Acar1978
      @Acar1978 Před rokem

      Er formulierte nur Kritiken zu seinem Buch, es waren also nicht seine Worte.

  • @john_s_68
    @john_s_68 Před rokem

    Warum ist ein Meeresspiegel Anstieg von 10 Meter Alarmismus? Wenn wir weiterhin unseren Planeten so erhitzen reden wir von ca. 66 Meter Meeresspiegel Anstieg!

    • @Acar1978
      @Acar1978 Před rokem

      das war auch eines der wenigen Dinge, bei denen ich nicht zustimmen konnte. Vielleicht ging es ihm um einen bestimmten Zeitraum, z.b. bis 2100. Da sind 2 Meter eher realistisch und 10 Meter näher am Alarmismus. Wenn man allerdings bis 2200 blickt, werden die 10 Meter realer.

    • @akm8642
      @akm8642 Před 10 měsíci

      Schwachsinn 🙈

    • @konradbutz9888
      @konradbutz9888 Před 10 měsíci

      66 Meter sind doch kein Alarmismus. Wir verdampfen den Planeten, wenn wir so weiter machen.
      Und wenn wir unser Geld weiterhin verzinseszinsen, dann gehören in 2000 Jahren jedem von uns ca. 200.000 Erden aus Gold (siehe Mr. Dax's Josefs Pfennig).

  • @akm8642
    @akm8642 Před 10 měsíci

    Ist das Satiere🎉😂

    • @noctilux7799
      @noctilux7799 Před 9 měsíci

      Wenn man nicht mal in der Lage ist, einen einzigen Satz orthographisch unfallfrei im Netz abzusondern, sollte man es vielleicht ganz sein lassen.

  • @Carpetpoow
    @Carpetpoow Před rokem

    R reiz
    Gl

  • @saschaaegerter1784
    @saschaaegerter1784 Před 8 měsíci

    ab dem Moment wo der Moderatur versucht kritik an der religionskritik auszuüben wird es für mich nur noch ein einziger Wortsalat.

  • @gabrieledupres
    @gabrieledupres Před 7 měsíci +1

    hat er in die Steckdose gegriffen ?

  • @lorenzleberle7086
    @lorenzleberle7086 Před 7 měsíci

    Andere , naturliche Menschen

  • @Gerardemful
    @Gerardemful Před rokem +1

    Ah, der Krishnamurthi-Opa!

    • @MrAbraxason
      @MrAbraxason Před rokem

      Metzinger meditiert offenbar systematisch, dies lehnte K ab.

  • @ISCARI0T
    @ISCARI0T Před rokem

    wir sterben nicht (metaphysisch) ☦☦☦

  • @AJankeBuchAltersvorsorgemitETF

    Metzingers Religionskritik ist richtig und treffend, die Antworten des Moderators zielen ins Leere. Finde ich gut, dass die Kritik an den Religionen wieder schärfer und härter wird. Wir haben da in den letzten Jahrzehnten zu viel gekuschelt. Die von Metzinger erwähnte Giordano-Bruno-Stiftung ist natürlich auch hervorragend auf dem Gebiet der Richtigstellung des Religionsbildes.

  • @Clarency
    @Clarency Před 3 měsíci

    Der Herr hatte jedenfalls noch keine Gotteserfahrung. Schade

  • @Carpetpoow
    @Carpetpoow Před rokem

    =

  • @markarend8226
    @markarend8226 Před 6 měsíci

    Ich brauche auf jedenfall noch n Ferrari bevor hier alles den Bach runtergeht ..

  • @Carpetpoow
    @Carpetpoow Před rokem

    Frauen
    m

  • @Motorips
    @Motorips Před 5 měsíci

    4-6 Milliarden Jahre meditieren, bis dann die Sonne als roter Riese die Erde verschlingt? Viel Spaß

  • @dr.x.8614
    @dr.x.8614 Před rokem +3

    Fast alles was dieser sogenannte Philosoph sagt, ist falsch

  • @klaus-dieterkoch363
    @klaus-dieterkoch363 Před rokem +2

    Gesellschaft basiert auf Vater, Mutter, Kind ....Steinzeitdenken

  • @orly9168
    @orly9168 Před rokem +1

    Ist Thomas Metzinger wohl vegan?

    • @hoppechr
      @hoppechr Před rokem +2

      Als Mensch aus Fleisch und Blut ist er sicher nicht vegan. 😉 Aber er isst und lebt vielleicht vegan.

    • @MrAbraxason
      @MrAbraxason Před rokem

      Er hat sicher eine überdurchschnittlich gute Öko-Bilanz.

  • @teckyify
    @teckyify Před 7 měsíci

    Thomas Metzinger gut, interviewer etwas wirr

  • @dieterkubath3196
    @dieterkubath3196 Před rokem

    Grundsätzlich sollte man sich ein Weltbild zulegen in dem man angstfrei lebt. Besonders wichtig ist es seinen Kindern ein Weltbild zu vermitteln mit dem sie angstfrei leben können. Dazu gehört das sich die Kinder frei machen von dem was diejenigen einspielen die die Medien beherrschen. Eine große Rolle spielt Bewusstseinsschulung. Wer die Macht über sein Bewusstsein hat und über eine gute Intuition verfügt, kann im Jetzt die richtige Entscheidung treffen. Dazu gehört eine leistungsfähige Zirbeldrüse.
    Ich würde dringend raten Gott ohne Religion, Karma unter dem Aspekt der anstehenden Erfahrung und die Wiedergeburt ins Weltbild einzubauen. Auf jeden Fall darauf achten das man ohne Konflikt lebt, damit ist auch die Gesundheit gut geschützt.
    Eine andere Variante.
    Alle prominenten Vertreter der Klimakrise haben eine sehr ungünstige CO2 Bilanz und können sich die auch leisten. Also sollte man versuchen in deren Lebenssituation zu kommen.
    Die beste CO2 Bilanz im Westen haben Obdachlose, wenn man diese Lebensform nicht bevorzugt sollte man sich mit einer ungünstiger CO2 Bilanz abfinden.

  • @pepelichtfaust5531
    @pepelichtfaust5531 Před rokem +3

    Spinner.

  • @Metatron000
    @Metatron000 Před rokem +1

    Oh junge. Ein Friseurbesuch wäre Mal wieder angebracht

  • @eshatbereitsbegonnen7313
    @eshatbereitsbegonnen7313 Před 9 měsíci

    „Ich glaube nicht, dass wir alle sterben werden.“
    - Thomas Metzinger. 😉🫢🤡
    6:03