Kommt auf die dunkle Seite des Mondes! | Harald Lesch | Terra X Lesch & Co

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 16. 06. 2024
  • Nein, die Nazis waren nicht hinter dem Mond. Dafür aber schon ein chinesischer Rover. Und in Zukunft vielleicht sogar ein ganzes Teleskop. Und Astronaut:innen. Und ... Was wollen wir da eigentlich - auf der Dunklen Seite vom Mond?
    Zur Leschs Kosmos "Space Race 2.0":
    www.zdf.de/wissen/leschs-kosm...
    Zum Nach- und Weiterlesen:
    Distinct oxygen isotope compostions of the Earth and Moon_ www.researchgate.net/publicat...
    Origin of the Moon: arxiv.org/abs/2103.02045
    Zum Weiterschauen:
    Das Geheimnis der Finsternis: www.zdf.de/dokumentation/terr...
    Das Duell der Raketenmänner: www.zdf.de/dokumentation/terr...
    #TerraX #DarkSideOfTheMoon #BlueMoon
    Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit objektiv media.
    Abonnieren? Einfach hier klicken - czcams.com/users/terrax_leschun...
    Mehr Informationen zu Terra X findet ihr hier - www.zdf.de/dokumentation/terr...
    "Leschs Kosmos" gibt es auf dieser Seite - www.zdf.de/wissen/leschs-kosm...
    Terra X bei Facebook - / zdfterrax
    Grafiken: Kurzgesagt - In a Nutshell
  • Věda a technologie

Komentáře • 887

  • @anubis5615
    @anubis5615 Před 9 měsíci +303

    Ich habe Angst,wenn Harald mich anschreit😰😧

    • @neolithikum443
      @neolithikum443 Před 9 měsíci +94

      Dann hör auf, zu behaupten, dass die Amerikaner nicht auf dem Mond waren. ;D

    • @christinekunzel8269
      @christinekunzel8269 Před 9 měsíci +12

      Er schreit doch nicht. Empfange den Ton leiser, dann schreit H. Lesch nicht!

    • @stege0014
      @stege0014 Před 9 měsíci +9

      Hahaha bester Kommentar überhaupt ^^

    • @ChiDante
      @ChiDante Před 9 měsíci +5

      Das ist DEINE angst,

    • @Zeratoxx_
      @Zeratoxx_ Před 9 měsíci +4

      @@neolithikum443 Denn da wird der Harald sonst sauer!

  • @RSProduxx
    @RSProduxx Před 9 měsíci +12

    "Dunkel die andere Seite ist..."
    "Halt´s Maul und iss deinen Toast, Yoda!"

  • @michaelsippel4659
    @michaelsippel4659 Před 9 měsíci +6

    Danke, für ihre sehr charmante Art, Menschen wieder mal wirklich wichtige Dinge,anschaulich ins Bewusstsein zu rufen!!

  • @raminmiran9159
    @raminmiran9159 Před 9 měsíci +4

    Hallo Herr Lesch, ich hoffe ich sehe sie wieder in einem Livestream. Ihre Videos sind sehr Spannend für mich als 15 jähriger, der Physik begeistert ist, sie sind mein Vorbild.

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Před 9 měsíci +1

      Hi Ramin Miran, ein Livestream ist nah! Hoffentlich folgst du uns, dann verpasst du es nicht! :)

  • @austinflowers8062
    @austinflowers8062 Před 9 měsíci +30

    Gibt schon echt schlaue Köpfe da draußen. Und ich bring immer noch USB C und Mini B bzw Micro B durcheinander 🤦‍♂️

    • @sevisymphonie5666
      @sevisymphonie5666 Před 9 měsíci +8

      Das bringen auch kluge Köpfe durcheinander, glaube mir!

    • @bt6ixworld986
      @bt6ixworld986 Před 9 měsíci +1

      Ich weiß nicht mal wo der Unterschied ist 😭🤣

  • @lbin98
    @lbin98 Před 9 měsíci +25

    Einer der besten Contents auf CZcams!

  • @roten2902
    @roten2902 Před 9 měsíci +36

    cool für die erste mond mission war ich noch zu jung, freue mich dann eine live miterleben zu dürfen...😉👍👍👍

    • @MarcoDominic
      @MarcoDominic Před 9 měsíci

      Bruder... Doch sieht man in jeder Kommentarspalte 😂. Feier ich

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Před 9 měsíci +8

      Gibts dann Popcorn dazu?

    • @patricks.8220
      @patricks.8220 Před 9 měsíci +1

      Lange warten Du musst.

    • @roten2902
      @roten2902 Před 9 měsíci

      okay ich erinner euch daran wenn es so weit ist, mit der ersten neue bemannte mission zum mond. gebe euch dann die lieferadresse bekannt, für das popcorn natürlich gratis versteht sich... 😁@@TerraXLeschundCo

    • @paranormalcontent4216
      @paranormalcontent4216 Před 9 měsíci

      Sie sind auch für diese Mission noch zu jung. Bleiben Sie bei Lego....das entspannt Sie!

  • @STANGER241
    @STANGER241 Před 9 měsíci +1

    @Terra X Lesch & Co Die Mass Effect Musik im Hintergrund, einfach Perfekt. :D

  • @dennispetersen4293
    @dennispetersen4293 Před 9 měsíci +31

    Neues Video von Harald 🙂... direkt die Mittagspause gerettet!

    • @user-xo7rr5nj8h
      @user-xo7rr5nj8h Před 9 měsíci

      Nix da, da wird gegessen du Pferd

    • @hansborne4929
      @hansborne4929 Před 9 měsíci

      Jeder Spaziergang in der Natur ist bedeutend sinnvoller.

  • @michaelengel3407
    @michaelengel3407 Před 9 měsíci +5

    "Fly me to the moon" (Sinatra)

  • @rupu7722
    @rupu7722 Před 9 měsíci +4

    And if the cloud bursts thunder in your ear
    You shout and no one seems to hear
    And if the band you're in starts playing different tunes
    I'll see you on the dark side of the moon

  • @Torranium
    @Torranium Před 9 měsíci +3

    Ein Radio-Teleskop, selbst ein recht kleines wie das in der Eifel, ist ein riesiges Moped, mindestens so groß wie ein Fussballfeld. Wie zum Geier will man das ganze Material, was man zum Bau so eines Gerätes braucht da hoch bekommen. Das braucht hunderte und aber hunderte von Flügen. Wenn man das technisch hin bekommt, dann wäre es vielleicht sinnvoller unseren Atom-Müll in die Sonne fliegen zu lassen. OK wissen zu erlangen ist immer sinnvoll, aber den Atom-Müll in die Sonne fliegen zu lassen würde hier auf der Erde ein Problem-Lösen. Und ausserdem noch Atom-Müll in Photovoltaik convertieren. Zumindest in geringem Maße

    • @netizen78
      @netizen78 Před 9 měsíci

      @Torranium - *"Wie zum Geier will man das ganze Material, was man zum Bau so eines Gerätes braucht da hoch bekommen."*
      Zum Beispiel mit Starship bzw. darauf basierende Weiterentwicklungen. Machbar wird sowas definitiv werden.
      *"Wenn man das technisch hin bekommt, dann wäre es vielleicht sinnvoller unseren Atom-Müll in die Sonne fliegen zu lassen."*
      Das ist hingegen nicht machbar, der dafür nötige Treibstoffverbrauch wäre gerade irrwitzig und ein Vielfaches der Abfallmenge. Einfach so "reinfliegen" geht nicht, da hat die Physik etwas dagegen. Bedenke: Die Erde umkreist die Sonne mit rund 100.000 km/h - diese Geschwindigkeit gilt es drastisch zu verringern bzw. _abzubauen_ , um der Sonne überhaupt nahe kommen zu können. Von den absolut unkalkulierbaren Risiken, Atommüll auf eine kontrolliert explodierende Bombe zu schnallen - und nichts anderes ist eine Rakete -, gar nicht erst zu reden. Lass beim Start was schiefgehen - dagegen war Tchernobyl ein Kindergeburstag.

  • @FaktenXcheck
    @FaktenXcheck Před 9 měsíci +2

    Die Erkundung der dunklen Mondseite weckt Neugierde. Basis für tiefere Raummissionen und Mars-Reisen. Ein spannender Schritt ins Unbekannte.

  • @MrMBSonic
    @MrMBSonic Před 9 měsíci +28

    Wenn man gerade am Ende vom Video ankommt, und CZcams darüber informiert dass Terra X ein neues Video "warum brauchen wir den Mond" hochgeladen hat ❤.
    Made my day 👍 Danke ans großartige Team das unsere Bildung rettet 😍

  • @geralddrums
    @geralddrums Před 9 měsíci +21

    Wirklich spannend! Schade, dass immer alles so lange dauert. Vielleicht tut sich in den nächsten Jahren ja wirklich was 😀👍👍👍

  • @michaelaschuster9480
    @michaelaschuster9480 Před 8 měsíci +1

    Wir alle kennen das Ende des Songs Eclipse von Pink Floyd und hören den Pförtner der Abbey Road Studios sagen: "There is no dark side in the moon, really. Matter of fact, it's all dark. The only thing that makes it look light is the sun."

  • @bettinakoza4853
    @bettinakoza4853 Před 9 měsíci

    Ich fürchte, mit der Ruhe für die Radioastronomie auf der erdabgewandten Seite des Mondes ist es bald vorbei. Trotzdem, toll, dass es versucht wird. Danke für diese nachmittäglichen Erläuterungen, Herr Lesch.

  • @christianlorenz1696
    @christianlorenz1696 Před 9 měsíci +3

    Das krasseste am Mond ist: Auf Äquatorhöhe ist die Halbmondsichel horizontal. HORIZONTAL! Landest so da unten fürn Urlaub, guckst ganz unschuldig nach oben für'n bisschen Milchstrasse glotzen - und dann Zack: macht der Mond faxen und ist um 90° gekippt. Gab dann auch direkt 3 Sterne Abzug auf Yelp für. Weil sowas will man nicht Urlaub - fühlt sich einfach falsch an.

    • @hanssteirer1751
      @hanssteirer1751 Před měsícem

      Und faehrst du noch weiter runter, steht er ploetzlich auf dem kopf!

  • @118hz3
    @118hz3 Před 9 měsíci +2

    Derrick: Harry, hol schon mal den großen Wagen!

    • @ThePacechris
      @ThePacechris Před 9 měsíci +1

      Hat er übrigens nie gesagt 😉

  • @michaeldersudlander8679
    @michaeldersudlander8679 Před 9 měsíci +3

    Erstaunlich, dass es für uns noch immer eine Herausforderung ist, auf dem Mond neben an zu landen. Wir sind technisch nicht so fortgeschritten, irgendwie aber auch schon

  • @backgroundhintergrundvideo3384
    @backgroundhintergrundvideo3384 Před 9 měsíci +3

    super doku 👍bravo weiter so.....🚀

  • @geri0756
    @geri0756 Před 9 měsíci

    Interessant.

  • @Phantom-mg5cg
    @Phantom-mg5cg Před 5 měsíci

    Ich hoffe, dass man die Mondrückseite bald schon für Teleskope und Teilchendetektoren der kosmischen Strahlung nutzt.

  • @BigStrugg
    @BigStrugg Před 9 měsíci

    Herrlisch Herr Lesch! 😊

  • @melodyKnox89
    @melodyKnox89 Před 9 měsíci +36

    Vielen Danke ( wie immer ) für die tolle, nachvollziehbare Erklärung 🙏

  • @fisch6912
    @fisch6912 Před 9 měsíci +22

    Als Elektroniker frage ich mich ja immer: Wenn wir auf dem Mond elektrische Anlagen errichten, müssen die dann auch GEERDET werden?
    Sorry für den Flachwitz. :D

    • @Skoenner
      @Skoenner Před 9 měsíci +6

      nimmt man halt erde mit .problem gelöst ;)

    • @dercrimson87
      @dercrimson87 Před 9 měsíci +4

      Und wenn es der Elektriker verbaselt hat, kann man ihn nicht einmal zum Mond schießen.

  • @frankvoncobbenrodt885
    @frankvoncobbenrodt885 Před 9 měsíci +1

    👍also los die Messstation auf die Rückseite, eine ! Ich bleibe auf der Erde 🤗

  • @Marvin44
    @Marvin44 Před 9 měsíci +2

    Dunkle Seite, bei Neumond ziemlich hell.

  • @leachimbrown5622
    @leachimbrown5622 Před 9 měsíci +1

    Die Animation gleich am Anfang, aus der Sicht hinter dem Mond ist einemalig, denn sie zeigt wie sich die Erde, während einer Umdrehung des Mondes um die Erde dreht. Mind Opening Scor 9. Tolles Video

  • @intothevoid2046
    @intothevoid2046 Před 9 měsíci +7

    Ich hab' auch meine Phasen und eine dunkle Seite. Ihr könnt alles von mir lernen, ohne auf den Mond zu fliegen.

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Před 9 měsíci +1

      Was verbirgt sich auf deiner dunklen Seite?

    • @maje0001
      @maje0001 Před 9 měsíci +1

      ​@@TerraXLeschundCowahrscheinlich Wasser 😁

  • @trenoxify
    @trenoxify Před 9 měsíci +2

    Vorne weg, schön erklärtes video, danke dafür.
    Ich hab da mal ne frage, wenn wir davo ausgehen, dass das universum eine kugelähnliche form besitzt, wie kann mann bestimmen, wo wir uns darin befinden?
    Mein gedankengang besteht darin, dass der raum sich vom ort des urknalls ungefähr gleichmässig in alle richtungen bewegt/ ausbreitet. Irgendwo in diesem Raum befinden wir uns und wir sehen von unserem Standpunkt aus in alle Richtungen sämtliches Licht, was aus dem beobachtbahrem Raum zu sehen ist. Gibt es eine Möglichkeit den standort dieser kugel(unser beobachtbahrer raum) in der anderen (universum) zu bestimmen oder sieht die wissenschaft uns im zemtrum des universums?

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Před 9 měsíci +7

      Hallo Trenoxify, die Form des Universums und unser Ort darin ist unklar. Was hingegen klar ist, ist die ungefähre Form des beobachtbaren Universums und unsere Position darin. Das beobachtbare Universum ist der Teil des Universums, aus dem uns Licht erreichen konnte, aufgrund der endlichen Lichtgeschwindigkeit ist das beobachtbare Universums also notwendigerweise endlich, außerdem sollte das Licht uns aus jeder Richtung im Prinzip gleichermaßen erreichen können, wir befinden uns also im Mittelpunkt dieses kugelförmigen beobachtbaren Ausschnitts des Universums.
      Zum Ort des Urknalls hast Du einen interessanten Anfang - dieser ist tatsächlich überall, weil das gesamte Universum beim Urknall geradezu punktförmig komprimiert war und danach expandiert ist. Nach Ort des Urkanlls ist gewissermaßen jeder Punkt im Universum gleichermaßen der Mittelpunkt, und nach beobachtbarem Universum ist ohnehin jeder Punkt der Mittelpunkt seines eigenen beobachtbaren Universums.
      Thematisch genau passend könnte Dich dieses Video interessieren: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/lesch-und-co-die-erde-doch-mittelpunkt-des-universums-100.html#xtor=CS3-315 viel Spaß beim Schauen!

  • @bertmoravetz46
    @bertmoravetz46 Před 9 měsíci +1

    Gut, aber wie konnte Luna ohne Sender/ Empfänger das Bild von der Rückseite des Mondes schicken?

  • @MaxMax-kx5ph
    @MaxMax-kx5ph Před 9 měsíci +1

    Harald Lesch und die Dunkle Seite der Macht!😇

  • @Rene85COD6
    @Rene85COD6 Před 6 měsíci

    Mass effect Musik im Hintergrund 😊

  • @alexweitz9575
    @alexweitz9575 Před 9 měsíci +1

    Ich liebe Mond Missionen 🤩 freu mich auf die Zukunft 😁🥳

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Před 9 měsíci +2

      Wenn du könntest, würdest du selber auch an einer Mission teilnehmen? :)

    • @alexweitz9575
      @alexweitz9575 Před 9 měsíci +1

      @@TerraXLeschundCo Zu 100% 😃
      Hab immer gesagt wenn ich mal im Lotto gewinne Kauf ich so ein Ticket um einmal um den Mond zu fliegen 🤩🚀

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Před 9 měsíci +4

      Viel Glück! :D

  • @dertanzendedrache9494
    @dertanzendedrache9494 Před 9 měsíci +2

    Wenn es da Kekse gibt, komm ich. 😊

  • @MoodyLPM
    @MoodyLPM Před 9 měsíci +4

    Mega! Freue mich schon auf das nächste Video :)

  • @gerryz8042
    @gerryz8042 Před 9 měsíci +7

    Hoffentlich hat sich dort nicht Darth Vader versteckt 🙄😳

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Před 9 měsíci +6

      Falls doch hat er immerhin schon ein Atemgerät 🤔

    • @gerryz8042
      @gerryz8042 Před 9 měsíci +3

      Super Antwort, das hab ich jetzt vom lästern 😅😊👍

  • @hubertroscher1818
    @hubertroscher1818 Před 9 měsíci

    "Jade-Hase, du bleibst hier!" - rief das Mutterschiff.

  • @bgallasch
    @bgallasch Před 9 měsíci +2

    Was macht denn eine große Radioschüssel mit den Temperaturunterschieden (-170 bis +120°C) zwischen Dunkel- und Hellphase?
    Wäre da eine extrem weite Dipolantenne nicht als erstes sinnvoller?

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Před 9 měsíci +2

      Hallo Bernhard vom Schafacker, das (beziehungsweise etwas ähnliches) ist der Plan. Die LuSEE-Mission der NASA plant einige Dipolantennen dort aufzustellen (siehe ~ 9:00 im Video).

    • @m.f.6683
      @m.f.6683 Před 9 měsíci +1

      Erst frieren dann schwitzen 😸

  • @metalltv44
    @metalltv44 Před 9 měsíci +1

    Vielleicht wurde die Luna 3 von den Mondnazis abgeschossen

  • @Leberkasbepi
    @Leberkasbepi Před 9 měsíci +1

    Wäre es nicht besser ein Satellite-Netzwerk um den Mond fliegen zu lassen für die Kommunikation, anstatt ein Raumschiff? Könnte man gleichzeitig auch ein GPS System installieren.

  • @therarestbird
    @therarestbird Před 9 měsíci +1

    02:02 😂😂😂 Super!

  • @davidgueth_
    @davidgueth_ Před 9 měsíci +6

    Herr Lesch philosophiert über den Mond - Geniales Video garantiert 😅👏🏻

  • @Manuel_K.
    @Manuel_K. Před 9 měsíci +2

    Sehr faszinierend was die Wissenschaft der Astronomie schon alles geleistet und herausgefunden hat und noch wird.Bin gespannt was die Zukunft der Wissenschaft noch alles mit sich bringt 👨‍🔬🌑🌌

    • @pit9623
      @pit9623 Před 9 měsíci

      die haben gar nix herausgefunden. Die stellen nur Behauptungen auf die sie nicht beweisen können.

  • @spaceecks5334
    @spaceecks5334 Před 9 měsíci +9

    Am Anfang bei 0:49 dreht sich die Erde doch falsch herum, oder nicht? Trotzdem vielen Dank für den Beitrag!

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Před 9 měsíci +7

      Hallo Space Ecks, Tatsache! In der Animation rotiert die Erde und läuft der Mond auf seiner Umlaufbahn falschherum. In der Animation wird also offenbar die Zeit zurückgedreht...
      So wie die Rotation dargestellt ist würde die Sonne im Westen statt im Osten aufgehen.

    • @berndkallweit6350
      @berndkallweit6350 Před 9 měsíci

      9p9ppäöämm

  • @littleJoethebest
    @littleJoethebest Před 9 měsíci +16

    Ein interessantes Video. 250 Mondmissionen sind eine stattliche Anzahl.

    • @MimeHTF5
      @MimeHTF5 Před 9 měsíci +1

      Viele davon werden zusammen bei Rideshate Missionen gestartet

    • @enOculto
      @enOculto Před 9 měsíci

      Wieviel 1000de Km kann ich mit einem Schweröltanker zurücklegen um gleich viel Dreck zu emmitieren, wie bei einem Raketenstart? (von der Planung bis außerhalb der Atmosphäre) was wäre, wenn man das Geld hiervon in vernünftige Forschung für eine gesunde Zukunft investiert? Auf wieviele solcher Starts müsste man verzichten, damit kein Kind auf dieser Erde mehr an Hunger sterben müsste?
      Wie krank ist die Menschheit?

    • @netizen78
      @netizen78 Před 9 měsíci

      @@enOculto Wie wenig Hintergrundwissen hast Du, um solche Kommentare zu verfassen? Es müsste bereits jetzt kein Kind mehr an Hunger sterben, es ist genug Essen und Wasser auf der Welt vorhanden. Auch der Vergleich einer Rakete mit Schiffen hinkt. Was kommt beim Verbrennen von Wasserstoff am Ende raus und was beim Verbrennen von Diesel oder Schweröl?

    • @enOculto
      @enOculto Před 9 měsíci

      @@netizen78 wie Recht du hast! Atomstrom produziert auch kein CO2 darum ist er auch grün.
      Deine Aussage über das Verhungern... Danke dafür.

    • @DarkSkay
      @DarkSkay Před 9 měsíci

      Zum richtig Abheben in den Massenmedien wäre dem Mond ein Basketballplatz, Schwimmbecken oder Einrichtung der Art genehm.

  • @mayiask654
    @mayiask654 Před 9 měsíci +1

    Muss mal ganz doof fragen: sind Radioteleskope (zur Erforschung des Ursprungs des Weltalls) auf der Mondrückseite nicht spätestens seit dem JWST hinfällig?

  • @benbrueck85
    @benbrueck85 Před 9 měsíci +2

    Dunkle Seite?! ..Genau mein Ding.. dort bau ich mein Haus..wo kann ich ein Grundstück kaufen?

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Před 9 měsíci +1

      Also da hätten wir ein Video für Dich: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/lesch-und-co-wem-gehoert-der-mond-104.html#xtor=CS3-315 viel Spaß beim Weitergucken!

    • @benbrueck85
      @benbrueck85 Před 9 měsíci +1

      @@TerraXLeschundCo Danke!..Liebe geht raus!😘

  • @tophighfidelity-amade
    @tophighfidelity-amade Před 9 měsíci +19

    Ich erinnere mich sehr gut an die hoch interessante Sendereihe Alpha Centauri von und mit Harald Lesch auf BR alpha, als auch an den philosophischen und naturphilosophischen Gedankenaustausch zusammen mit Wilhelm Vossenkuhl in einem italienischen Restaurant in oder nahe München. Die Faszination an der Wissenschaft als auch an der Philosophie die Harald Lesch damals bei mir auslöste, hat sich von Jahr zu Jahr immer mehr gesteigert. Seit dieser Zeit kann ich kaum seinen nächsten wissenschaftlichen Vortrag erwarten. Einmal Danke ist zu wenig! Tausend Dank an Sie lieber Herr Prof. Harald Lesch und an das Team das hinter und neben der Kamera steht. LG amade‘

    • @pit9623
      @pit9623 Před 9 měsíci

      Meine Faszination an der Wissenschaft wurde durch Covid stark beschädigt

  • @mysuYin
    @mysuYin Před 8 měsíci

    Tolles Video. 🎉

  • @malkurznachgefragt
    @malkurznachgefragt Před 9 měsíci +2

    Auf der dunklen Seite soll es Cookies geben, sagte man mir.

  • @ilovetrancemusic2999
    @ilovetrancemusic2999 Před 9 měsíci

    Das ist doch der Gunn-Peterson Effekt der mit dem Wasserstoff erklärt wird oder täusche ich mich da ?

  • @iTouch4444
    @iTouch4444 Před 9 měsíci +2

    Die politiker können dorthin 😊

  • @thogeb1881
    @thogeb1881 Před 9 měsíci +2

    Ein toller Beitrag; wie immer von Herrn Lesch. 👍
    Was mich gerade nachdenklich macht, sind die Temperaturunterschiede auf dem Mond. +120 bis -170!? Welches Gerät und welcher Mensch hält das aus? Welche Art Anzüge hatten die ersten Besucher des Mondes?

  • @mr.grey_550
    @mr.grey_550 Před 9 měsíci

    Eine Folge bezüglich Erdöl wäre sehr interessant 👍nach Lesch Art ✅
    Verbrenner AUS 2035 - Alternativen ? Folgen von Erdölabbau für die Erde ? Ist es schädlich? Finanzieller zusammenbruch? wenn 2060 kein Erdöl mehr da ist?

    • @michaelengel3407
      @michaelengel3407 Před 9 měsíci

      Die Erdölförderung bzw der Transport waren schon immer schädlich für die Erde.

  • @philippuricher
    @philippuricher Před 9 měsíci

    gehts nur mir so oder ist die Post irgendwie anders geworden bei euren videos? das color grading echt gut, aber die Haut von Harald is so wild überarbeitet...oder bilde ich mir das ein?

  • @blackapple1624
    @blackapple1624 Před 3 měsíci

    Wie sauer sind Sie?
    Harald Lesch: Ja!

  • @frankhaese_DrHaeseGroup
    @frankhaese_DrHaeseGroup Před 9 měsíci

    Wo gibt es diesen wunderschönen Mond-Globus zu kaufen? Schon Eddy Murphy in "Pluto-Nash" wusste, dass es auf dem Mond schöner ist, denn es gibt dort kein Ungeziefer und es scheint immer die Sonne (am Tag).:D

    • @joss_ananascocos
      @joss_ananascocos Před 9 měsíci

      In meiner ersten eigenen
      Wohnung hatte mein
      Mitbewohner einen
      Mondglobus

  • @Avatar01500
    @Avatar01500 Před 9 měsíci +3

    Harald der Mensch der sein Wissen aus dem Y‘ps Heft bezieht.

    • @JetSetSeno
      @JetSetSeno Před 9 měsíci +1

      Marcel der Mensch der sein Wissen aus Haralds videos bezieht.

  • @ankhkk118
    @ankhkk118 Před 9 měsíci +4

    Ich glaub dem Mann kein Wort mehr.

    • @mfb_hai
      @mfb_hai Před 9 měsíci +2

      Warum? Er gibt hier doch nur Erkenntnisse der Wissenschaft wieder

    • @michaelengel3407
      @michaelengel3407 Před 9 měsíci

      Sie sollten Herrn Lesch als Professor Proton mehr Vertrauen schenken.

    • @einbotaniker5147
      @einbotaniker5147 Před 9 měsíci +1

      Wer will das wissen, wem du glaubst? 🤡

  • @ollimax
    @ollimax Před 9 měsíci +1

    Also ein Ausguck auf dem Mond 😂

  • @larnregis
    @larnregis Před 9 měsíci

    Gibt es keinen riesigen Krater auf der Rückseite, den man (wie das ehemalige Arecibo) in ein riesiges Radio-Teleskop ausbauen kann? Cool wär's.

  • @klaus-petersturhan6597
    @klaus-petersturhan6597 Před 9 měsíci

    Interessant, dass offenbar selbst die Wissenschft bei der nahezu unerforschten, abgewandten Mondseite von der "dunklen Seite" spricht!

  • @justmalik_
    @justmalik_ Před 9 měsíci

    Könnte @TerraXLeschundCo oder jemand anderes erklären, ob mit dem Geschäftsmodell der Photovoltaik auf dem Mond die Nutzung und der Handel von Strom auf dem 🌔 für zukünftige Missionen und Infrastruktur gemeint ist, oder ob Herr Lesch damit einen Export zur 🌍 meint?

  • @robertnowak8927
    @robertnowak8927 Před 9 měsíci +3

    Plot Twist: Bei einer Grabung auf der erdabgewandten Seite des Mondes entdecken die Astronauten einen künstlichen Monolithen ...
    👽

    • @ThePerfectRed
      @ThePerfectRed Před 9 měsíci +1

      Ob die jüngere Generation damit noch etwas anfangen kann?

    • @netzwerk-werkstatt332
      @netzwerk-werkstatt332 Před 9 měsíci

      @@ThePerfectRedDie schlafen ein, wenn sie den Film schauen 😉

    • @robertnowak8927
      @robertnowak8927 Před 9 měsíci +2

      ​​​​@@netzwerk-werkstatt332
      Als ich mir neulich ein (inhaltlich sehr gutes) CZcams-Video mit lauter überflüssigen Schnitten, Zooms und Animationen anschaute, musste ich wehmütig an "Spiel mir das Lied vom Tod" und eben auch "2001" denken. (Ich bin Bj. 1970.)

    • @cevynotter9555
      @cevynotter9555 Před 9 měsíci +4

      Ich will jetzt nicht Klugscheißen, aber: Der Monolith wurde im Krater Tycho entdeckt, der sich auf der erdzugewandten Mondseite befindet. 🤓

    • @netzwerk-werkstatt332
      @netzwerk-werkstatt332 Před 9 měsíci

      @@robertnowak8927 Ich bin ein paar Jahre jünger, aber nicht viel 😉 Da hast Du natürlich zwei Extreme gegeneinander gehalten 😀

  • @daleiwande1
    @daleiwande1 Před 9 měsíci +1

    Bringt Physik verständlich und interessant rüber…👍🏻

  • @spikeman5103
    @spikeman5103 Před 9 měsíci +1

    250 MondMissionen?!? Und wie viele scheitern davon?

  • @uzay2022
    @uzay2022 Před 9 měsíci +1

    Harald du bist auch weit weg 😂 rote Pulli also rotverschiebung 🔭

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Před 9 měsíci

      Vielleicht ist der auch im Stadion: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/lesch-und-co-allianzarena-sonnensystem-102.html#xtor=CS3-315

  • @petergrabner624
    @petergrabner624 Před 9 měsíci +2

    Auf die Gefahr hin, dass die Frage mega dämlich ist, aber:
    Was nützt uns die Solarenergie auf dem Mond?
    Müsste man dann nicht Kabel vom Mond zur Erde spannen oder kann man dann "künstliche Sonnenstrahlen" vom Mond zur Erde schicken?

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Před 9 měsíci +4

      Hallo Peter Gräbner, das ist vor allem für die Energieversorgung vor Ort interessant. Antennen oder eine ganze Mondstation brauchen Strom und wenn dieser rund um die Uhr durch Photovoltaik bereitgestellt werden kann, verringert das den nötigen Aufwand für die Energieversorgung (man braucht beispielsweise weniger PV-Fläche und kleinere Akkus).

    • @petergrabner624
      @petergrabner624 Před 9 měsíci

      @@TerraXLeschundCo OK, das ergibt Sinn. Vielen Dank für die schnelle Antwort!

  • @maxcox507
    @maxcox507 Před 9 měsíci

    hab da mal ne frage , wie kommt der luna rover auf dem mond? hab bis heute noch keine einigermasen vernünftige erklärung bekommen,die bekomme ich bestimmt von unserem
    PROFESSOR.👌

    • @spanke2999
      @spanke2999 Před 9 měsíci +5

      es gibt Bilder vom Rover, verpackt und verladen im Apollo Lande Modul. Ist jetzt kein wirkliches Geheimnis, ist ja auch schon ein paar Wochen her und so.

  • @aking25199
    @aking25199 Před 9 měsíci

    Das könnten die Goldenen Zwanziger für die Raumfahrt bezüglich Monderforschung werden, mit den mehreren Missionen, die da geplant sind. Meiner Meinung nach, hat die Erde den schönsten Mond im Sonnensystem (rein optisch).

    • @michaelengel3407
      @michaelengel3407 Před 9 měsíci +1

      Richtig. Und den im Verhältnis zur Erde größten Mond.

    • @yourguard4
      @yourguard4 Před 9 měsíci +1

      Na, ich weiß nicht. Irgendwie ist unser Mond schon etwas kahl und öde. Aber man hat eine tolle Aussicht auf ihn.

  • @hulya8671
    @hulya8671 Před 9 měsíci +11

    Danke sehr Herr Lesh für das informative Video.

  • @Samuel-up3xc
    @Samuel-up3xc Před 9 měsíci

    👍🏼

  • @lopo8000
    @lopo8000 Před 9 měsíci +4

    Erde ist Flach mit kuppel!

    • @JetSetSeno
      @JetSetSeno Před 9 měsíci +1

      Hauptschule oder?

    • @666nobodies
      @666nobodies Před 9 měsíci

      Die Erde ist eindeutig donutförmig

  • @fink2375
    @fink2375 Před 9 měsíci

    Hmm.. Die ersten Sterne haben sich aber sehr sehr lange Zeit gelassen um sich zu bilden.
    Vorallem wenn man Dunkle Materie dazu rechnet müsste sich doch die ersten Sterne viel früher gebildet haben.
    Aber es scheint fast so als ob es fast noch keine Dunkle Materie gegeben hätte.

    • @GeorgChristophLichtenber-jg1zr
      @GeorgChristophLichtenber-jg1zr Před 9 měsíci +2

      Die dunkle Materie und das Higgs-Feld sind in Wahrheit der Lichtäther, welchen Tesla als solchen benannt hat. Mittlerweile weiß man, dass Sterne durch Sonolumineszenz entstanden sind. Dazu gerne mal in die wissenschaftlichen Arbeiten von Rusi P. Taleyarkhan schauen (Star in a Jar und Sun in a Bottle). Dies ist einer der größten Wissenschaftler unserer Zeit, da er im Labor sowohl einen vollfunktionsfähigen Stern, als auch eine vollfunktionsfähige Sonne herstellen konnte. Dafür haben ihn die offiziellen Behörden fertig gemacht und ihm alles genommen und sogar mit dem Leben gedroht, obwohl sie seine Arbeit inhaltlich nie angreifen konnten. Nachdem er medial vernichtet wurde, ist keiner breiteren Masse bekannt, was dieser Mann als Lebenwerk erreicht hat. Von Nichts kommt Nichts und wenn du um die Ecke gehst und ein fertig gebautes Haus erblickst, denkst du dann, dass es einfach vom Himmel gefallen wäre? oder dass es einen Architekten und Baumeister gibt, der sich sehr viel Mühe gegeben hat und eine gewisse Zeit und die nötigen Materialien brauchte, um es zu bauen?

    • @wolfwinter2024
      @wolfwinter2024 Před 9 měsíci

      Ich hatte vor einer Weile ein Video gesehen wo man vermutet, das es sehr früh schon extrem große Sterne gegeben haben muss.
      Hat mit dem Alter, der Größe und der Entfernung von massereichen Schwarzen Löchern zu tun.
      Wahrscheinlich wissen wir sehr wenig über die tatsächlichen physikalsichen Umstände im frühen Universum.
      Stimmt die Theorie, war das Universum anfangs ja "sehr klein", und Naturgesetze sind ab einem bestimmten Punkt auch relativ.
      Schwarze Löcher scheinen ja auch jedem Naturgesetz zu widersprechen, es gibt sie trotzdem.
      Unter extremen Rahmenbedingungen scheinen physikalische Kräfte in ein anderes Verhältnis zu wechseln.

  • @A.L.Marshall
    @A.L.Marshall Před 9 měsíci

    geniale idee, sofortige umsetzung wäre mal lin Menschheitstraum lolololol

  • @NicoNolden
    @NicoNolden Před 9 měsíci

    Wäre es dann nicht aber günstiger, einen lunarstationären Radio-Satelliten hinter dem Mond zu stationieren, als eine Basis zu bauen?

  • @svenbottcher1082
    @svenbottcher1082 Před 8 měsíci

    Ich hätte da echt ein ein Frage in Bereich der Fiktion: wenn man so die Star Wars Filme guckt frage ich mich halt ob da nicht in der Realität die Physik " Nö so nicht!" sagt. Allein der Todesstern, der die Größe und Masse unseres Mondes hat, müsste auch dessen Gravitationsfeld haben. Wenn man dann aber Rogue One die Szene sieht wo der Sternzerstörer aus den Schatten des Todessterns kommt, hätte der Sternzerstörer ja buchstäblich durch die Anziehungskraft des Todessterns in ihn rein krachen mussen. Und auch der Supersternzerstörer mit sein 15 bis 30 km länge ( je nach Angabe Quelle) hätte seine eigenes kleines Gravitationsfeld gehabt. Ich weis das es in der Fiktion alle möglichen Technologie gibt um den gegen zu steuern. Aber jetzt wirklich nur in der Theorie gefragt, Herr Lesch, wäre es überhaupt möglich das wir jemals so etwas Großes bauen könnten ohne das uns die Regeln der Physik sagen:" Nö.Funktioniert so nicht."

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Před 8 měsíci +1

      Hallo Sven Böttcher, die Größenangaben zu den Todessternen variiert stark. Die größte Größenangabe für einen der ersten beiden Todessterne liegt bei einem Durchmesser von etwa 900km. Als Schätzung wie groß die Anziehungskraft dieses Objekts extremstenfalls werden könnte kann man den Ortsfaktor bei einer gewählten Dichte ausrechnen, als übertriebene Schätzung wird im folgenden eine massive Eisenkugel des gleichen Durchmessers angenommen.
      Der Ortsfaktor beträgt hier auf der Erde etwa 9,8 m/s², im freien Fall (ohne Luftwiderstand) wird man also sekündlich um knapp 10 m/s, oder 36 km/h schneller. Der Ortsfaktor ist durch G*M/r² gegeben, mit G der Gravitationskonstanten, M der Masse und r dem Radius des Objekts. Als Radius werden die besonders hoch gegriffenen 450 km gewählt, als Dichte 8000 kg/m³ (leicht aufgerundet von Eisen) und damit ergibt sich eine Masse durch 4/3 * π * r³. Der groß gewählte Radius geht also auch für den Ortsfaktor vergrößernd ein, da er in die Masse in dritter Potenz eingeht während bei der Berechnung des Ortsfaktors nur durch seine zweite Potenz geteilt wird. Das Ergebnis ist ein Ortsfaktor von 1,006 m/s² also etwa einem Zehntel der Erdbeschleunigung und etwas weniger als die "Mondbeschleunigung" unseres Monds von 1,6 m/s². Der Vergleich zu unserem Mond ist vielleicht noch interessant, unser Mond hat einen Durchmesser von rund 3.400 km und hat fast die 20-fache Masse unserer Eisenkugel. Nimmt man einen Durchmesser von 160 km beim Todesstern an (eine der größeren Angaben für den ersten Todesstern und eine der kleineren für den zweiten Todesstern) so beträgt der Ortsfaktor unserer Eisenkugel nur noch etwa 1/6 m/s². Wenn man also davon ausgeht, dass der Todesstern nicht annähernd massiv ist und eine durchschnittliche Dichte deutlich unter der von Eisen hat, so erscheint es im Vergleich zu anderen Dingen die im Star Wars Universum passieren nicht sonderlich absurd, dass Raumschiffe diese Anziehung mit Leichtigkeit kompensieren können. Da die gravitative Anziehung im Innern dieser Kugel abnimmt je näher man dem Kern kommt¹, erscheint es nicht einmal völlig absurd, dass eine "Raumstation" der Größe des Todessterns von den nötigen Materialeigenschaften her baubar ist, ohne dass er kollabiert. Die nötigen Materialmengen und die Logistik würden natürlich als Herausforderung bleiben - und im nicht-rotierenden Todesstern normal zu laufen wäre wohl eher ein Wunschtraum nachdem man (frisch nach einem Planetenaufenthalt) wieder einmal versehentlich an die Decke gesprungen ist.
      ¹ die oberen Schichten ziehen einen gewissermaßen nach außen, beziehungsweise richtiger die näheren über einem liegenden Schichten kompensieren die Anziehung der ferneren äußeren "unter" einem liegenden Schichten

  • @beltionamousa4744
    @beltionamousa4744 Před 9 měsíci +1

    Warum gibt es eigentlich auf der Vorderseite so viel mehr Krater als auf der Rückseite?

    • @wolfwinter2024
      @wolfwinter2024 Před 9 měsíci

      Es gibt ja tatsächlich keine "Seite". Zufall schätze ich, vllt gibt es Gründe, aber eine gleichmäßige Verteilung ist auch nicht zu erwarten.
      Sagt ja kein Meteorit: Oh, hier war noch keiner, hier stürze ich hin! Ausserdem ist die Aufnahme der "Rückseite" extrem schlecht.

  • @Durstloescher1
    @Durstloescher1 Před 9 měsíci +1

    Ich hab ne frage: wird die Erde eigentlich durch den Sonnendruck über Jahrmillionen weg gedrückt? Wie ein Sonnensegel quasi? @harald ❤

    • @johnpurefeeling6258
      @johnpurefeeling6258 Před 9 měsíci +2

      Psalm 96,10: "Sagt unter den Heiden: Der HERR regiert als König! Darum steht auch der Erdkreis fest und wankt nicht. Er wird die Völker gerecht richten."

    • @Durstloescher1
      @Durstloescher1 Před 9 měsíci

      Was?!?

  • @alerion8272
    @alerion8272 Před 9 měsíci +8

    Die dunkle Seite des Mondes.... Mutti sagt: "Zieht euch warm an, Schal nicht vergessen & nehmt eine Taschenlampe mit" Sind wir nicht alle... ein wenig Luna?
    Danke Herr Lesch & Team 🍰

  • @kazutokirigaya4517
    @kazutokirigaya4517 Před 9 měsíci +4

    ich weis zwar schon was wir auf der dunklen Seite vom Mond wollen, hab mir das Video aber trotzdem angeschaut, weils einfach schön zuzuhören ist, wenn Harald was erklärt xD

    • @MimeHTF5
      @MimeHTF5 Před 9 měsíci

      Ja, wenn uns die Mondnazis nicht vertreiben könnte man da vieles machen

    • @m.f.6683
      @m.f.6683 Před 9 měsíci

      Ich rutsch gleich aus 😂🏂

    • @hansborne4929
      @hansborne4929 Před 9 měsíci

      Kann ich immer schön bei einschlafen.

  • @perahoky
    @perahoky Před 9 měsíci +1

    warum legen wir nicht einfach n langes kabel um den mond zu nem transmitter auf der vorderseite zur erde?

    • @Klimafutzi
      @Klimafutzi Před 9 měsíci

      Dazu reicht eine Richtfunkstrecke. Kabel unnötig.

  • @kemalcemen4719
    @kemalcemen4719 Před měsícem +1

    Dumm mehr geht es nicht mehr 😂😂😂 0:32

  • @yannickk.6836
    @yannickk.6836 Před 9 měsíci

    Bin ab der H1 Linie in den Standby Modus gewechselt.

  • @mariusvarius10
    @mariusvarius10 Před 9 měsíci

    Alles toll, keine Frage. Erinnert mich aber an einen Film wo die Astronauten dann nicht mehr auf die Erde kommen können weil sie endgültig den Bach runter gegangen ist! Wie wäre es wenn wir zuerst die Problem hier unten lösen?

  • @einbotaniker5147
    @einbotaniker5147 Před 9 měsíci

    Gibt dann demnächst nen Raumschiffstau auf dem Weg zum Südpol des Mondes. 😂

  • @flolev6597
    @flolev6597 Před 9 měsíci

    Woran macht man denn Süd und Nordpool des Mondes aus? Umkreist der Mond die Erde in der selben horizontalen Ebene, sodass er auch die Achse Polarstern/Südkreuz hält?

    • @netizen78
      @netizen78 Před 9 měsíci +1

      Der Mond hat eine eigene Rotation, somit eine eigene Rotationsachse und daher natürlich auch zwei Pole.

  • @philipprausche6343
    @philipprausche6343 Před 9 měsíci

    Da Wellen mit großen Frequenzen mehr Energie haben als Langweilige, bedeutet das doch, dass doch Energie verloren geht und der Energie Erhaltungssatz da gebrochen wird 🤔

  • @macschomo
    @macschomo Před 9 měsíci

    Ist bei Dunkelheit es nicht viel kälter auf dem Mond, als Herr Lesch erklärt? -170 Grad (Celsius?) in der Nacht?

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Před 9 měsíci

      Hallo Schomo, es gibt Orte auf dem Mond die noch viel kälter werden, diese sind aber eher die Ausnahme und Rekordhalter. Die niedrigste gemessene Temperatur auf dem Mond lag unter -240°C, das war allerdings mitten in der Nacht am Boden eines bestimmten Kraters. -170°C sind das untere Ende der eher üblichen Temperaturen auf dem Mond.

  • @felixl.6564
    @felixl.6564 Před 9 měsíci

    Vielleicht sind auf der dunklen Seite des Mondes ausreichend Frauenurinale vorhanden :-D

  • @bowfinger26
    @bowfinger26 Před 9 měsíci

    Harald, bitte nutze nicht den Ausdruck dark side of the moon. Erklärst ja selbst, warum. "Hinterm Mond" ist doch viel treffender und einfach schöner ;-)

  • @neptun2810
    @neptun2810 Před 9 měsíci

    Ich sehe in der Kommunikation jetzt nicht das große Problem. Einfach einen Satelliten in den Mondorbit, oder ein paar Relaisstationen über die Oberfläche verteilt.

  • @Milchbauerronnymckenzie
    @Milchbauerronnymckenzie Před 9 měsíci

    Ich wünschte Peter Scholl-Latour könnte noch mal auf den Mond und dort Volksreden schwingen …

  • @Randy778
    @Randy778 Před 9 měsíci

    Die Mondoberfläche ist doch ein feines Pulver. Setzt sich das schnell wieder, oder hätte man da "Mondstaubnebel" führe und grübe man verstärkt?

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Před 9 měsíci +1

      Hallo Ran dy, der Staub setzt sich recht schnell (trotz geringerer Schwerkraft des Monds), dabei hilft das Fehlen einer Atmosphäre.

    • @Randy778
      @Randy778 Před 9 měsíci

      @@TerraXLeschundCo Also haben die Apollo-Astronauten den Staub mit in die Kapsel verschleppt, weil er sich so schnell wieder legte? Ich hatte gedacht sie hätten durch ihre Aktivität eine kleine Wolke erzeugt...danke für die Klärung

  • @christianhaas5494
    @christianhaas5494 Před 9 měsíci

    Nicht nur für Schallplatten📀🕺gut😂 ,Luna🌛 gibt es auch zweimal im Jahr in rot🔴,alle ca .2-3 Jahre in blau🔵🧘(30.8.2023) und auch in grün💚(2016).......

  • @Bombus_73
    @Bombus_73 Před 9 měsíci

    Fly me to the Moon 😊

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Před 9 měsíci

      Los gehts: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/rueckkehr-zum-mond-102.html#xtor=CS3-315

  • @maxcox507
    @maxcox507 Před 9 měsíci

    hab da noch mal ne frage, mit was wurde der rover angetrieben?

  • @frittenfett2932
    @frittenfett2932 Před 9 měsíci

    Und ich dachte immer das dark age war wir "Hexen" verbrannt haben. 😉