Kostenexplosion am Mercedes W211 - Wenn eins zum anderen kommt - Lohnt sich das? MB Youngtimer Parts

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 13. 05. 2023
  • #Mercedes #W211 #MBYoungtimer
    Erst Partikelfilter, dann Turbo und auch noch Automatikgetriebe.... Die Kosten summieren sich dann ganz schnell! Mercedes W211 E220CDI
    Kartenverkauf (kostenlos) für unser Mercedes Cars&Coffee am 17.06.2023:
    www.eventbrite.com/e/mb-young...
    Hier geht´s zu unserem MB Youngtimer Online Shop:
    www.mb-youngtimer-parts.net/S...
    folgt mir auf Instagram:
    / mb_youngtimer_parts
    Ihr wollt meine T-Shirts, Caps oder Hoodies?
    Schaut mal hier vorbei:
    * shop.spreadshirt.de/mb-youngt...
    Mein Zweit Kanal auf CZcams:
    Die "Olaf Werkstatt Show"
    / @dieolafwerkstattshow4417
    schaut mal vorbei
    Mein Equipment beim filmen
    *Kamera: amzn.to/2YkEcnI
    *Mikro: amzn.to/32heRwl
    *Actioncam: amzn.to/3gjAD7k
    *Camcorder: amzn.to/34k8UBl
    Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate Links, die zu Partnerprogrammen gehören. Solltet ihr etwas über diese Links kaufen, bekomme ich eine Vermittlungsprovision, ohne dass Ihr dafür mehr bezahlen müsst.
    Vielen Dank für eure Unterstützung und Support.
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 135

  • @AM-lz8og
    @AM-lz8og Před rokem +21

    Klar macht das Sinn, der rennt nochmal mindestens 200.000km, voll nachhaltig sowas👌👍

  • @reinholdreinecke3677
    @reinholdreinecke3677 Před 4 měsíci +2

    Hallo Sven, ich finde du hast einen Guten Job gemacht, klar du bist ein Geschäftsmann, aber auch Fair und Ehrlich, dabei auch noch Menschlich. Super Typ, davon brauchen wir mehr!!!!!!!!

  • @TE291080
    @TE291080 Před rokem +17

    Hallo Sven,
    der berühmte 'Point of no return'. Wenn man ein Fahrzeug dieser Art kauft, muss man sich darüber im Klaren sein, dass man mindestens noch mal den Kaufpreis investieren muss für Reparaturen und Wartung. Hier machte es sehr wohl Sinn. Äußerer Zustand, Motor etc. waren noch absolut erhaltungswürdig. Mit vernünftiger Pflege und Zuwendung fährt der auch noch mal 300.000km. Du hättest nichts anders machen können. 👍

    • @mbyoungtimer
      @mbyoungtimer  Před rokem +4

      Danke für deine Meinung
      Beste Grüße 👋

    • @heinzweber7642
      @heinzweber7642 Před rokem +1

      Richtig, du musst wissen, ob du offensiv bleibst...vorher, dafuer musdt fu schon gefuehl fuer den wagen haben

  • @marieantoinettereloded215

    Lohnt sich beim 211 immer wenn der Zustand gut ist, es ist ein Panzer was die robustheit👍😘 betrifft 👍😘👍👍👍

  • @petergrunendahl8799
    @petergrunendahl8799 Před rokem +5

    Als erstes:
    Wer ein Auto bei Ebay kauft, ohne Probefahrt, ohne techn. Kontrolle, dem ist nicht zu helfen. Der Kunde hat insofern Lehrgeld bezahlt.
    Zweitens:
    Wenn man vorher wüsste was alle Reparaturen zusammen kosten kann man natürlich eine Entscheidung einfacher fällen. Genau das ist hier aber nicht möglich gewesen. Für mich hört sich dieser Fall wie „Point of no return“ an. Kunde kaufte diesen gebrauchten, bezahlte Kat, Ölkühler, Turbo, Bälge, Service… und mußte dann entscheiden das Auto abzustoßen oder auch noch in ein Getriebe zu investieren. Hätte ich in dieser Situation auch gemacht.
    Drittens:
    Die Gesamtkosten sind nun deutlich über dem Zeitwert des Wagens, eine Neubeschaffung wäre aber noch teurer gekommen und das bisher investierte Geld wäre „futsch“ gewesen.
    Insgesamt hat der Kunde (meine ich) alles richtig gemacht, abgesehen vom blinden Autokauf.
    Gruß aus Belgien

  • @stefanleukel6487
    @stefanleukel6487 Před 10 měsíci +4

    Hab das gleiche Problem mit den Werkstattkosten. Am Ende ist es teurer als der Wagen Wert hat aber andersrum sind die teuersten Reparaturen erledigt. Beim anderen gebrauchten kann man genau so ins Klo greifen. Wenn der Rest passt denke ich die richtige Vorgehensweise.

  • @MFSE7EN
    @MFSE7EN Před rokem +16

    3000€ für die ganzen Reparaturen? Allein der Turbo, DPF und Getriebe sind doch schon die Hälfte davon wert, ist schon ein fairer Preis von dir finde ich :)

  • @Lutz220858
    @Lutz220858 Před rokem +12

    Alles richtig gemacht weiter so ❤

  • @friedhelmstein6213
    @friedhelmstein6213 Před rokem +9

    Ich steck in meinen 211er t280cdi bj. 07 auch im Schnitt ca. 500,- € pro Jahr rein. Mir ist es die Sache wert. Laufleistung knapp 330 tkm. Wenn ich ein paar Jahre nix investiere, kommen irgendwann natürlich mehrere Sachen auf einmal und dann wird es eben teurer! Man muss nur immer vorsichtig sein, wenn man ein Teil nicht direkt repariert, können auch in der Folge Teile kaputt gehen, die anders vielleicht nicht kaputt gegangen wären!

    • @mbyoungtimer
      @mbyoungtimer  Před rokem +2

      500€ pro Jahr ist ja fast schon der normale Service 😁
      Alles gute und weiterhin gute Fahrt

    • @heinzweber7642
      @heinzweber7642 Před rokem

      Wenn die substanz des wagens gut ist, dprich die richtige marke, das richtige model, lohnt sich der erhalt, ist auch am nachhaltigsten, da das meiste an energie und resourssen eines fahrzeuges bei der peoduktion verbraucht werden.
      Wenn man nur einen neuwagen deshalb nicht kauft, geht die umweltbilanzrechnung mehr als auf.
      Haben viele nicht auf dem schirm

    • @heinzweber7642
      @heinzweber7642 Před rokem

      @@mbyoungtimer 👍

  • @saschaw8186
    @saschaw8186 Před rokem +6

    Ohne das Video zuende geschaut zu haben: mein S211, Mopf, 280cdi V6, aktuell 319k km. Vor 6k km habe ich zum ersten Mal den Ölkühler abgedichtet, dazu direkt turbo überholen lassen, dpf gereinigt, neue Glühkerzen rein, neue (Zubehör Bosch) injektoren, Ansaugiung gereinigt, neue Motorlager.
    Vor 3k km die Hinterachse komplett neu gelagert (alles was Gummi war ist neu, alle Streben neu)
    Vorderachse vor ca 20k km neu gemacht
    Fahrzeug hatte bis auf Luftmassenmesser und Glühkerzen und - Steuergerät nie elektronische Probleme.
    Die Federbalge hinten sind die originalen.
    Teile sind ca 2000€ rein geflossen. Externe Überholung (turbolader, dpf) ca 1000€
    Arbeit habe ich selbst erledigt
    Hätte aber sicherlich auch nochmal 3k gekostet.
    Somit wären Kosten von ca 7000€ entstanden.
    Würde man ein Kfz dieser Größe und Leistung in deutlich neuer bekommen?
    Sicher nicht, zumal man in 10 Jahren das Auto kennen und schätzen lernt und man weiß was man hat.
    Ach ja, Rente bekommt er nicht. Regelmäßig bekommt er auf der Autobahn auch mal Geschwindigkeiten jenseits der 200km/h
    Von daher, Fazit: Ein Auto welches man kennt und schätzt sollte und darf gerne auch mal teurer instandgesetzt werden. Auch im Zuge der Nachhaltigkeit.
    Ein runter gerocktes, frisch erworbenes kfz durch reparieren... Weiß ich nicht. Etwas besonderes, maybe. 0815 kfz eher nicht

  • @klardenker9211
    @klardenker9211 Před rokem +11

    Es lohnt sich immer
    Ältere (Menschen) 😊sind waren schon immer nachhaltig im Denk Prozess! Erstmal kommen die Reparaturen nicht auf einmal sondern nach und nach. Das ist überschaubar. Wechsel der Lager und bremsscheiben Stoßdämpfer immer paarweise. Alle anderen Verschleißteile welche defekt sind nach und nach austauschen.
    Leute ein neuer kostet locker über 60.000€ und meiner Meinung nach lohnt es sich immer die älteren Fahrzeuge zu reparieren, und nach der Garantie in einer Freien Werkstatt eures Vertrauens welche auch wissen was sie tun reparieren lassen. So wie beim Arzt der eine gut der andere für die Tonne😅
    Zudem sind die älteren Fahrzeuge bezahlt = Eigentum Und Hand aufs Herz die meisten Fahrzeuge gehören der Bank!
    Mein 211 320 CDI 270000 km gelaufenen der ölkühler war die teuerste Reparatur😢 läuft aber wieder 1A

    • @mbyoungtimer
      @mbyoungtimer  Před rokem +1

      Ja Ölkühler am V6 Diesel geht ordentlich ins Geld.
      Was hast du bezahlt?
      Beste Grüße

    • @klardenker9211
      @klardenker9211 Před rokem

      @@mbyoungtimer ca.2000

    • @heinzweber7642
      @heinzweber7642 Před rokem

      @@klardenker9211 🙄🙄

  • @Handynutzer
    @Handynutzer Před rokem +45

    Mal eine Gegenfrage: Lohnt es sich alle 300 Tausend km ein Neufahrzeug für den 10 fachen Preis zu kaufen? Dann lieber den alten Wagen reparieren lassen!

    • @svenner3150
      @svenner3150 Před rokem +2

      Muss ja nicht immer ein Neufahrzeug sein. Würde dann eher die Reparaturkosten + die Weiternutzungsdauer mit den Kosten für einen vergleichbaren Gebrauchten vergleichen.

    • @Handynutzer
      @Handynutzer Před rokem +1

      @@svenner3150 Dann viel Spaß beim vergleichen!

    • @alexanderschule3514
      @alexanderschule3514 Před rokem +1

      Neufahrzeuge rechnen sich nicht, dann lieber 2 oder 3 ältere Autos.
      -dann kann man sich auch seinen eigenen Fuhrpark zusammenstellen

    • @alexanderschule3514
      @alexanderschule3514 Před rokem +2

      Gute Investition!
      Wer solche Autos mag und damit tagtäglich fährt, braucht eine Werkstatt, die motiviert ist solch ein Fahrzeug instand zu halten!

    • @andreasstein2922
      @andreasstein2922 Před rokem

      Sehr guter Kommentar😊
      Recht hast du 👍

  • @SeverinLudwig
    @SeverinLudwig Před rokem +11

    Dumm gelaufen aber macht absolut Sinn. Problematisch wird es nur wenn die nächsten 30-50 tkm wieder was (großes) fällig wird.

  • @konradandreas
    @konradandreas Před rokem +2

    Wenn er jetzt 3 bis 4 Jahre ohne große Mucken läuft ist die Geschichte auch noch nachhaltig. Altes in Betrieb halten ist halt umweltfreundlicher als neues dafür bauen.

  • @kerstenlie9798
    @kerstenlie9798 Před rokem +6

    Sehr informatives Video, nachdem ich mit dem w210 auf die Nase gefallen war, habe ich mir einen w211/270cdi zugelegt. Hatte bis auf einen Kabelbruch im Rückspiegel keine Mängel. Nach der ersten anstehenden ASU dann das böse Erwachen, Kühlwasserverlust. Letztendlich war der Wärmetauscher des Automatikgetriebe im Kühler gerissen und Kühlwasser ins Getriebe gelaufen. Getriebereparatur kam mit allen ca 5000€ , kurze Zeit später quittierte noch die sbc Bremse ihren Dienst, die aber Mercedes ohne Diskussion auf Kulanz repariert hat.
    Die Impulsringe an der Hinterachse waren dann das nächste Thema, das war bei früheren Modellen überhaupt kein Thema, mal abgesehen davon, das ABS und ASR auf einmal schlagartig aussetzt.
    Reparaturen fallen wohl immer mal an, aber auffällig ist, das die Ersatzteilpreise teilweise kräftig gestiegen sind und von der gewohnten Reparaturfreundlichkeit entfernt man sich immer mehr.

  • @davidbohle4586
    @davidbohle4586 Před rokem +16

    Moin Sven.
    Da dass Fahrzeug ansonsten in einem guten Zustand ist würde ich es auch investieren.
    Dafür hat man jetzt auch erstmal viele Sachen erledigt.
    Wenn man sieht was die S211 im Schnitt kosten und wie lange sie halten, dürfte der Kunde noch sehr lange daran Spaß haben.
    Weiterhin viel Erfolg und Spaß beim schrauben.
    Liebe Grüße von uns allen

    • @mbyoungtimer
      @mbyoungtimer  Před rokem +1

      Hallo David,
      hast du Recht, muss man halt auch immer im Einzelfall entscheiden.
      Liebe Grüße an euch alle😊😉👋

  • @frank641976
    @frank641976 Před rokem +11

    Ist natürlich ärgerlich und das bei einem "nur Classic" Modell. Aber es lohnt sich momentan schon. Denn so habe ich wieder ein durchrepariertes Fahrzeug des Schwächen ich gut kenne. Alternative wäre ein anderen S211 zu kaufen. Aber die Preise sind momentan hoch und man steckt da auch nicht drin, da kann auch viel defekt sein. Also besser den alten weiter fahren. Gerade in der aktuellen Zeit wo man gar nicht genau weiß wie es weiter geht mit Verbrenner/Elektro. Benzin/Diesel, Erdgas/Autogas. Würde mir jetzt keinen Neuwagen kaufen.....

    • @arcangelocavallone8647
      @arcangelocavallone8647 Před rokem +2

      Ich fahre einen S211 500 von 2004.
      Hat 200000 Km drauf.
      Habe in den letzten 8 Monaten circa €6000 investiert.
      Seit dem ich das Auto fahre sind circa €20000 hineingeflossen.
      Immer bei Mercedes gewartet, repariert und HU gemacht.
      Aber ein neues Auto kommt nicht in Frage.
      Denn was die heutzutage kosten, einfach unbezahlbar.
      Daher macht es für mich Sinn.
      Schade daß du soweit weg von mir bist.
      MfG Arcangelo

  • @Lonely_Benzer
    @Lonely_Benzer Před rokem +14

    Gute Besserung ;)
    Und wie immer sehr informatives Video ! Finde, dass nen 211er - wenn der Rest des Autos natürlich noch stimmt immer lohnt, ihn zu halten und zu investieren. Hatte vor einigen Jahren auch beinahe jeden Monat was dreistelliges dran, aber habe ihn dennoch gehalten und es hat sich gelohnt. Kommt natürlich wie überall auch viel auf den Umgang mit den Fahrzeugen an.

  • @user-wv6ec2ey4j
    @user-wv6ec2ey4j Před rokem +5

    Moin, ich habe den S211, 270cdi, mit aktuellen km Stand 342t. Vom Zustand und Lack sieht der noch top aus, bis auf die hinteren Radläufe. Gekauft habe ich den 2017 mit 226tk für 4800€. Ausstattung, Elegance / Autom. Airmatic usw.. 2018 sind die hinteren Bälge erneuert worden bei MB für 2000€. Letzte Jahr vorne neue originale ( Überholte) Luftfederbein mit Kompressor, mit allen ca. 1100€. Die SBC vor 2 Jahren durch MB (Kulanz) gewechselt worden, hätte unter anderen Umständen sonst 3600€ gekostet! Getriebe / Wandler wurde
    diese Jahr getauscht (Kühlwasser Problem) gebraucht aus
    der NL, inkl. Lieferung 450€. Hinzu kommt Einbau und Spülung. Hinzu kommen noch diverse andere Teile. Ich fahre den noch solange wie möglich, da momentan die Autos unverschämt teuer sind. Ich weiß was ich habe, aber ich weiß nicht was ich bekomme!

  • @heinrichbalint
    @heinrichbalint Před rokem +6

    Macht Sinn auf die nächsten 300.000 km gesehen!

  • @motzkoffer7956
    @motzkoffer7956 Před 9 měsíci +2

    Für meinen 211er lohnt sich das immer.... er bleibt mir für immer erhalten..... habe gerade erst den SBC Block erneuert... Kosten spielen hier für mich keine Rolle, weil ich mein Auto einfach liebe! 😍

    • @Orgelfan62
      @Orgelfan62 Před 8 měsíci

      SBC kann man überholen.lassen.in Rüsselsheim für 600-700€

  • @tombach477
    @tombach477 Před rokem +9

    Hallo Sven. Meiner Meinung noch macht alles Sinn. Der Nutzwert eines S211 ist enorm hoch. Egal welche Ausstattung das Ding hat. Schaue Dir mal die Preise so an. Egal wo man schaut. Ob nun im Norden, im Pott oder auch Münchner Raum. Da bekommt man Grundfragen. Und was für einen Zustand das KFZ dann hat ist auch sehr ungewiss. Gerade bei Kauf über Kleinanzeigen. Ich muss mit meinem 211056 auch in die Werkstatt wegen Achse eins. Wenn es die Dämpfer sind, gibt es ein großes Problem. Nicht lieferbar! Deswegen stoße ich meinen Dicken nicht ab. Das macht dann kein Sinn. Die Reparatur die Ihr durchgeführt habt, ist für mich eine Behebung von wie du sagtes, Verschleiß. Jetzt eine Gegenfrage zum Thema. Wenn keine Reparatur erfolgt wäre weil es kein Sinn macht, was wäre die Alternative gewesen? Schönes Wochenende.

    • @karstenhaase6144
      @karstenhaase6144 Před rokem +5

      Hallo Sven, grundsätzlich man kann alles reparieren, wenn die Karosserie fit ist, das ist das wichtigste, alles andere wird nur ab und angeschraubt. Bei meinem S210, M112 stellte sich vor 3 Jahren die gleiche Frage, machen oder nicht. Hinterachse komplett, sämtliche Leitungen, Seitenkaesten Li und Re, usw. Da half nur abmelden und los, war eh Corona. 2500 € Teile, 150 Std. Arbeit, jetzt besser wie neu, für mich hat es sich gelohnt, Grüße crazyrabbit 👍😀🐰

  • @johanngottehrer5802
    @johanngottehrer5802 Před rokem +4

    Die Frage ist doch ob man den geschätzen EK Preis von 3.000.- abschreiben will, oder rettet was zu retten ist. Würde es auch beheben lassen.
    Obwohl es wahrscheinlich besser wäre es nicht beheben zu lassen aus finanzieller Sicht

  • @musikschuleinhennef
    @musikschuleinhennef Před rokem +2

    Hi...mega informativ dein Beitrag. Schade das Deine Werkstatt nicht im Raum Köln Bonn ist:( fahre selber einen schönen w211 320 cdi und werde immer wieder enttäuscht.
    Gute Besserung und weiter so.
    Gruuss Fidel aus Hennef

  • @funkeb.1512
    @funkeb.1512 Před rokem +2

    Noch eine Anmerkung,ich behaupte,bei dieser Kilometerleistung,ist der Vorbesitzer nicht gerade zimperlich mit dem Getriebe(Fahrzeug) umgegangen,so wie das Öl und Schlamm ausgesehen hat. Da wurde oft ordendlich beschleunigt!

  • @lotharweisz4020
    @lotharweisz4020 Před 3 dny

    Ich habe mir 2002 einen neuen W 211, 270 CDI gekauft für weit über 50.000€. (Sehr gute Austattung) Das Fahrzeug hat alle Inspektionen bekommen, wenn Reparaturen anfielen habe ich die auch erledigen lassen. Der PKW hat mittlerweile fast 300.000 km auf der Uhr. Wenn ich die ganzen angefallenen Rechnungen betrachte ( 25.000 € )muß ich sagen, dafür hätte ich mir keinen neuen Mercedes mit dieser Austattung mehr kaufen können. Der wird repariert bis er auseinanderfällt. Ist natürlich auch nachhaltig, obwohl ich das Wort nicht mag.

  • @alexanderkupper8523
    @alexanderkupper8523 Před rokem +5

    ich persöhnlich habr mir auch vor kurzem einen 220 cdi angeschafft aber kann von glück reden das so gut wie fast alles am motor / Getriebe gemacht wurde so wie die SBC einheit fahre jetzt damit seit 2 wochen rum und bin mehr als zu frieden jetzt kommen noch neue stoßdämpfer rein und querlenker so wie neue reifen und dan bin ich mal gespannt wie lange die SBC hällt (A004)

    • @Lonely_Benzer
      @Lonely_Benzer Před rokem +3

      Habe vor ein paar Wochen aus erster Hand von Mercedes erfahren, dass die SBC selbst heute noch auf Kulanz gemacht werden. Klemm dich im Falle des Falles einfach mal hinter - zur Not mehrere MB Niederlassungen abklappern. Gute Fahrt

    • @mbyoungtimer
      @mbyoungtimer  Před rokem +3

      Gute Entscheidung 😉
      SBC gibt es bei den richtigen Fehlercodes noch auf Kulanz beim Freundlichen.
      Gute Fahrt und beste Grüße

    • @alexanderkupper8523
      @alexanderkupper8523 Před rokem

      ​@@mbyoungtimer ja es ist sogar mein bestes KFZ was ich bislang hatte

    • @AlterMann71
      @AlterMann71 Před rokem

      Nach 14 Tagen? 🤔😂

    • @alexanderkupper8523
      @alexanderkupper8523 Před rokem

      @@AlterMann71 jo wen man bis dato nur Golf/Passat gefahren ist ne

  • @andreasgotze6615
    @andreasgotze6615 Před rokem +7

    rein wirtschaftlich mag es nicht sinnvoll sein. Trotzdem: der Nutzwert so eines Fahrzeugs ist enorm, Wertverlust gibt es praktisch nicht mehr. So gesehen kann es durchaus sinnvoll sein, so einen Langläufer mit einem im Vergleich zum Wertverlust eines neueren KFZ überschaubaren Aufwand weiterzunutzen. Der E 320 S211, über den Du berichtet hast, hatte keinen Wartungsaufwand, daher lohnt sich eine Reparatur auch wirtschaftlich. Fazit: dranbleiben!

    • @mbyoungtimer
      @mbyoungtimer  Před rokem +1

      Danke für deine Meinung, sehe ich genauso
      Beste Grüße

  • @burgerj.s.5974
    @burgerj.s.5974 Před rokem +1

    Man nennt es Nachhaltigkeit. Entweder kaufst dir einen Neuwagen.... wer hat das Geld?
    Oder hat einen Gebrauchten, den man hegt und pflegt.
    Ich finde Werterhaltung gut.
    Der Berliner hat ALLES richtig gemacht, finde ich.

  • @Semmelhuber
    @Semmelhuber Před rokem +1

    Bei der Kiste werden wohl die Vorbesitzer schon ein Vermögen investiert haben. Ist aber nicht schlimm, wenn dann in zwei Wochen der neue Motor drin ist, läuft er wieder super!

  • @wielandkappler5366
    @wielandkappler5366 Před rokem +4

    Die Frage stellt sich für mich anders: Was bin ich bereit aufzuwenden, um weiter einen schicken und langfahrttauglichen Mercedes W 211 zu fahren? Denn hier steht nicht mehr die Wirtschaftlichkeit einer Reparatur im Vordergrund, sondern ist eher eine strategische Frage nach dem Erhalt so legendärer Fahrzeuge. Ich denke, diese Entscheidung geht schon deutlich in Richtung Hobby, da richtet sich die Entscheidung auch nicht zuerst am Zeitwert des Fahrzeugs aus, sondern an dem Willen, es zu erhalten! Ich finde die Reparaturen angemessen für dieses Fahrzeug! 😎

    • @mbyoungtimer
      @mbyoungtimer  Před rokem +1

      Stimmt, das ist die richtige Meinung finde ich 😁

  • @MDeniz-vm9xt
    @MDeniz-vm9xt Před 6 měsíci

    Servus Sven,
    ich schaue mir deine Videos gerne an. Und zudem bin ich auch aus derselben Branche.
    Fahre seit 2014 einen W211 E220cdi MOPF. Habe gefühlt alle Verschleißteile bereits selber erneuert :-)
    Zu dem Getriebe: Die größte Schwachstelle an den Motoren ist der Wasserkühler /Getriebeölkühler. Glykolbildung etc...
    Das WÜK-Ventil ist hier das Problem. Und wie es aussieht wurde bei dem Fahrzeug das Getriebeöl gewechselt. Und vielleicht ist hier auch minderwertiges Öl reingekommen.
    Ich gehe nicht davon aus, dass das Getriebe defekt ist...

  • @stefanplachner4248
    @stefanplachner4248 Před rokem +2

    Da man es im Vorhinein ja nicht wissen kann und man dann an diesem Punkt angekommen ist und jetzt zu einem sehr hohen Prozentsatz davon ausgegangen werden darf, dass der Benz nun, voraussichtlich, wieder für etliche zigtausend Kilometer fit ist/sein dürfte, denke ich zumindest, dass sich die Investition hintenraus rechnen wird.
    Schaut man sich die derzeitigen Preise an, dann sind ca. 6000+/- irgendwas nicht zuviel.
    Zumal man ja auch bei einem andere Fahrzeug dieses Typs und in der Preislage ebenfalls nicht sagen kann, wann besagte Teile ihrem Verschleiß erliegen werden und gegebenenfalls dann wiederumit den entsprechenden Preisen zu Buche schlagen würden.
    Wenn der Kunde dieses Fahrzeug nochmals für 100k -200k Kilometer bewegen kann und "nur" normale Verschleißteile zu wechseln hat, dann ist alles in Ordnung...meiner Ansicht nach!

  • @m.p.3922
    @m.p.3922 Před rokem +1

    Natürlich hat das Sinn gemacht! Was wäre die Alternative? Wegwerfen und ein neues Auto für 800,- Euro im Monat abonnieren...? Reparieren von Dingen, die schon da sind, ist immer nachhaltiger... für 6.000,- Euro ein gut funktionierendes gutes Auto... Besser geht's doch gar nicht!

  • @funkeb.1512
    @funkeb.1512 Před rokem

    An besagtem Auto,(211 er)mit auch etwas über 200 000 Km Getriebe auch schlecht geschaltet. Nach Getriebeölspühlung sah die Sache echt wieder gut aus.

  • @ralfsee7473
    @ralfsee7473 Před rokem +5

    Da Du doch einen gleichen 211er mit mehr als 400tkm im eigenen Bestand hast, denke ich ärgerlich, aber wenn Dieser hier nunmehr mindestens dann eine ähnliche Laufleistung bringt, Invest gerechtfertigt.

  • @stephan707
    @stephan707 Před rokem +1

    Der Motor hält noch locker 200k km aus und das gebrauchte gute Getriebe schafft diese Distanz auch. Nach den Reparaturen hat der Kunde ein modernes, sicheres und großes Auto für die nächsten 8-12 Jahre für vergleichsweise kleines Geld. Und wenn er keine Rennen fährt und erst bei warmen Öl aufs Gas tritt hält er noch länger.

  • @Schimanski45
    @Schimanski45 Před rokem +5

    In ein Kfz welches ca. 1.000 - 1.500 € wert ist, ca. 3.000 € zu investieren = 4.500,- €, was im VK dann 1.500,- bringt lohnt nicht wirklich. Fahre selbst seit rund 12 Jahren diverse S211. Ohne min. 2.000 - 4.000 € pro Jahr an Reparaturen sind die Eimer nicht zu fahren. Zwei Kollegen fahren Lexus GS und RX, die kommen mit Wartung von 400 - 600 € im Jahr aus. Der RX hat 500 TKM runter, der GS 350 TKM. Keine Reparaturen. So geht Auto.

    • @mbyoungtimer
      @mbyoungtimer  Před rokem

      Ich glaube es mit einem VK Preis zu rechnen ist die falsche Herangehensweise wenn das Fahrzeug genutzt und nicht verkauft werden soll.
      Natürlich ist das Auto nicht den Kaufpreis + Reparaturkosten wert.
      Beste Grüße

  • @nordlight87
    @nordlight87 Před 10 měsíci

    Hab auch soeinen Fall , der S211 320cdi von meinem Bruder :D. Da kommt aktuell auch eines nach dem anderen , Spurstangen incl Köpfe , Auspuffhalter abgerostet , Lenkgetriebe defekt , Heizung heizt nicht usw usw :D. Auch da gibt es kein zurück mehr ^^

  • @christianeraphael9180
    @christianeraphael9180 Před rokem +1

    Wir haben in unseren w211 bei ähnlichem Einkaufspreis auch noch ca. 3000 investiert. Es war auch so, dass wir ab einem bestimmten Punkt weiter gemacht haben, denn was sollen wir mit einem zur Hälfte reparierten Auto anfangen?! Der W211 gefällt mir so gut, dass schönste Auto was ich je hatte. Kurze Frage noch, was hat der Luftbälger Tausch gekostet? Unser Auto sackt auch nach ein paar Tagen stehen ab. Pumpt sich aber beim Start schnell auf. Unsere begabter Autodoktor hatte schon die Klemmen an, ja dem Pumpgerät, was die Bälger mit Luft füllt, Klammern gewechselt. Danke für Deine super Videos 😼💐🌻

  • @user-me8qx7hs3w
    @user-me8qx7hs3w Před 15 dny

    habe selber den 280 w211 diesel. habe jetzt auch schon viel investiert bei 220 tkm. als nächstes der turbolader. hatte meine alte werkstatt nie ausgelesen den fehler...nunmehr lasse ich es in polen reparieren. mal sehen. ich bete, dass ich nicht auch ein neues getriebe benötige...ansonsten top wagen, fahre ihn schon ca. 12 Jahre.

  • @Jay-Jay2212
    @Jay-Jay2212 Před rokem +6

    3' Anschaffung, 3' Reparatur. Die Frage wäre ja, bekomme ich für 6' ein vergleichbares Fahrzeug? Und wie Du ja selbst sagst, die 3' Reparaturkosten in Deiner Werkstatt sind ja kein Richtwert. Sicher ein Top Fahrzeug nach der Instandsetzung.
    Ich gucke inzwischen schon vermehrt nach einem C 320 cdi, da ich mir die Kosten für die Airmatic sparen will... Danke für das ausführliche Video! Grüße A. aus P.
    Schönen Sonntag

    • @mbyoungtimer
      @mbyoungtimer  Před rokem +1

      Stimmt, bei der derzeitigen Marktlage und Preisen hast du sicherlich Recht.
      Ich hoffe es soll kein W203 werden😉
      Ich habe mit dieser C-Klasse irgendwie kein Glück.
      Beste Grüße

    • @Jay-Jay2212
      @Jay-Jay2212 Před rokem +2

      @@mbyoungtimer W203? Ich denke doch. Er ist BJ. 05/05. Er steht in Halle und ist bei Kleinanzeigen drin. Mir geht es eher um den Motor, möchte keinen OM651 haben. Und wenn ich Probleme habe, weiß ich ja jetzt wohin... Lg

    • @heinzweber7642
      @heinzweber7642 Před rokem +2

      @@mbyoungtimer entscheidend ist der nutzwert fuer dich..fuer 6000 bekommst du nichts vergleichbares un der wagen ist an 3stellen nachhaltig repariert!
      Da wurde nicht der stern getauscht, weil er nicht meht glaenzte!!!
      Alles richtig gemacht!

    • @derjenigewelche
      @derjenigewelche Před 7 měsíci

      Den 211er als Limousine gibt es aber auch ohne Airmatic. Zumindest, wenn man keinen V8 kauft

  • @svenner3150
    @svenner3150 Před rokem +5

    War grad so an der Grenze, dass es noch Sinn gemacht hat würd ich sagen. Viel mehr hätte ich da auch nicht mehr investiert

    • @visionmodernclassics3062
      @visionmodernclassics3062 Před rokem +3

      Wenn der 211 nach diesen Invest 24 Monate fehlerfrei fährt ist doch alles im Lot. Jedes vergleichbare Leasingfahrzeug wäre um ein Vielfaches teurer

    • @KarstenKaut
      @KarstenKaut Před rokem +1

      Ja wenn Karosserie und Motor , Zahnriemen, Kette und kein Rost OK sind.
      Besser wenn es ein 6 Zylinder wäre .
      Mercedes Diesel Motoren wenn sie gut gepflegt sind laufen Sie mehr als eine halbe
      Million km.

    • @KarstenKaut
      @KarstenKaut Před rokem

      Mann muss Ahnung haben und sich früh zeitig darum kümmern dann lebt er lange.
      Neuzeitliche Autos haben zuviel Technik
      die keine Sau braucht, und da geht mehr
      Kaputt,und teure sind sie auch.

  • @alexanderneumann7316
    @alexanderneumann7316 Před rokem

    Moin Sven.
    An meinem w211 E240 spinnen die Kontrolleuchten, die gehen an und nach zirka 10 Minuten gehen die wieder aus und ist alles gut, aber manchmal bleiben die auch aus wenn ich die Blinker setze oder Handbremse beteiligte. Tacho Uhr bordcomputer funktioniert einwandfrei.
    hast du vielleicht da ein tipp.
    Vielen Dank.

  • @MrGardenmusic
    @MrGardenmusic Před 3 měsíci

    Hallo Sven! Bin ein Fan von Deinen Videos! Ich habe selber so ein Fahrzeug und aus meiner Sicht sollte man dem schlechten Geld nicht noch gutes hinterher werfen. Es lohnt sich aus meiner Sicht nicht in dieses Auto so viel Geld zu vergraben. Als Oldtimer ist er ungeeignet da er zu viel Elektronik hat. Wenn es auch weh tut! Bis der TÜV uns scheidet. 😢

  • @2cvfly
    @2cvfly Před 5 měsíci

    T211 320 cdi 4 matic 2007 mit 245000km erstanden.
    2 Jahre gefahren.
    6500€ + Nerven investiert!
    Verkauft mit 305000km für 5500 mit Extras +++
    Schönes Auto aber laut Werkstatt (nix Mercedes) wären nochmal 10000€ mindestens nötig gewesen.
    Hatte noch nie soviele und kostenspielige Probleme mit einem Pkw.

  • @Havelservice
    @Havelservice Před rokem

    Alles richtig gemacht ..

  • @svenhinrichsen458
    @svenhinrichsen458 Před 10 dny

    Natürlich lohnt sich das. Billiger kann man doch die nächsten 5 Jahre nicht fahren. Ich habe einen Mopf 320cdi (4Matic, Airmatic mit alles wasse willst und 128 TKM auf der Uhr) aus 2008...den fahre ich noch mindestens 10 Jahre. Und wenn er kaputt ist, dann wird er repariert. W211 ist der geilste Benz - und ich hatte vom /8 bis C63 wirklich alles (auch 5 Krankenwagen).

  • @soenkepeter9657
    @soenkepeter9657 Před rokem +1

    Hallo Sven
    Klar, alles richtig gemacht.Gegenüber ein nicht plausibelbaren E-Auto für 45000 Euro, neu, immernoch besser.
    Der Gebrauchtwagenmarkt hätte , gerade in Deutschland, im Bereich Diesel und Benziner , mehr unterstützt werden müssen, als die Heute-auf-Morgen-Abriss-Automobil-Politik , die jetzt im Gange ist.Dann könnte man auch weiterhin allgemein ein Fahrzeug günstig kaufen , unterhalten und reparieren. Und alle wären froh........

  • @ScaramouchedaVinci
    @ScaramouchedaVinci Před 9 měsíci

    Bei mir geht es seit Wochen genau so beim W204. So viel Reparaturstau habe ich noch nie erlebt. Von wegen läuft ewig und Taxi.

  • @dennisherke892
    @dennisherke892 Před rokem

    Reparieren macht immer Sinn

  • @marcoschreiber6988
    @marcoschreiber6988 Před rokem +3

    Würde ich auch investieren ….
    Das wäre auch nachhaltig die Frage ist was kommt denn noch? Querlenker hat er Rost oder nicht? Aber wenn er gut im Zustand ist und kein Rost hat, warum nicht!
    Ich war im Urlaub in Griechenland da gab’s ein Taxi W 211 die haben zwar den Russ Partikelfilter ausgebaut…
    Der hatte 1 Million km weg und sieht Verdammt gut aus …
    Also bei guter Pflege bin ich der Meinung und Fahrweise… halten die Autos sehr lange….
    Das Problem, was mir in Deutschland haben, dass die Regierung irgendwann kommt und die Autos los haben wie kFZ-Steuer und Fahrverbot in der Stadt!
    Ich finde deine Videos auch immer sehr gut!

  • @thesoulheads-soulfulmusic7054

    Der hält doch locker 500tkm und mehr… und ist ein tolles Fahrzeug… klar lohnt das immer mal etwas zu reparieren… ein neueres Fahrzeug in dieser Klasse kostet ein Vielfaches…

  • @Alex-pn7sv
    @Alex-pn7sv Před rokem +4

    Ärgerlich bei so einer nackigen Mutti aber man steckt nicht drin. Die Reparaturen sind halt meist umfangreich bei den Kisten, kann da ein Lied von singen. Persönlich hätte ich aber nicht so viel Geld in diesen Wagen gesteckt. Ich habe vor ca drei Jahren einen 350er als Limo mit Sportpaket und richtig viel Ausstattung gekauft. Der hatte ein paar optische Mängel. Dachte, komm der sieht gut aus, Smaragdschwarz, Distronic, das volle Sitzpaket, Airmatic.. Den kannste nicht stehen lassen. Hat nicht lange gedauert da habe ich dann die Steuerkette machen müssen weil ne Gleitschiene brach. Vanos und Ausgleichs welle auch direkt gemacht.Achesen neu gelagert Bremsen einmal neu usw. Dann kam irgendwann noch das Saugrohr. Da war dann der optische Mangel noch nicht einmal behoben. Das Auto kann ich im Grunde nie mehr verkaufen. Man muss halt auch Fan vom 211er sein. Das bin ich und deswegen war es mir das Geld wert. Also wenn der Besitzer sagt das passt, dann passt es. Man kann das nicht pauschalisieren ob es sich lohnt oder nicht.

    • @FKN1990
      @FKN1990 Před rokem +1

      Ich fahre den E280 avantgarde bj08 habe feststellen müssen dass ich ein zylinderfresser in zylinder 1 habe (auto fährt noch) hab mal die motorinstandsetzer gefragt...zwische 9-12k euro kosten aber dann auch mit stahlbuchsen und neuwertigen Motor...natürlich passiert sowas nachdem ich den pano dach motor(500€) vorder+hinter achse (~1000€)
      Saugrohrmodul (~600€) getausch gaben gepaart mit
      Service arbeiten kleinere reparaturen (~2000€) gemacht habe =/

    • @Alex-pn7sv
      @Alex-pn7sv Před rokem

      @@FKN1990 ja ist ärgerlich, hatte ne Zeit da dachte ich es hört nie auf mit den Reparaturen.. aber seit zwei Jahren läuft er komplett problemlos ( bis auf eine Zündspule die den Geist aufgegeben hat ). Lässt du den Motor den letztendlich instandsetzen?

    • @FKN1990
      @FKN1990 Před rokem +2

      @@Alex-pn7sv also das muss ich mir noch überlegen den 9k sind nicht wenig ich muss noch im hinterkopf behalten dass das automatikgetriebe flöten gehen kann🤪 da bist du auch bei schnell 3,5k aber ich tendiere das ding zu reparieren

  • @annabewe3571
    @annabewe3571 Před rokem +1

    Ich habe in meinen ( freie Werkstatt, spezialisiert auf Mercedes...5700 gesteckt..jüngst...war auch Point of..., hätte ich es gewusst, was da auf mich zukommt, ich hätte es nicht gemacht),
    Ölkühler, Turbo, neue Klühkerzen, 2 mussten ausgebohrt werden, neue Luftbalge hinten...! Bei zwei Leuten Ölkühler privat erlebt, danach Supergau! Das wollte ich nicht riskieren. Meiner W 211, 320 cdi, MOPF...12/ 2006.. gekauft mit 248 000, neu TÜV als SPORT AVANTGARDE...unfallfrei, 8- fach bereift( neu alle acht), mit Europabrief. Für günstige 4500 Euro! Reparaturen bei 297 000
    Es war grenzwertig..da aber sonst alles ok und frei von Rost, TÜV ohne Mängel dieses Jahr- nun gut, dafür hätte ich kein neues Auto bekommen❤❤❤

  • @worldhello1234
    @worldhello1234 Před 11 měsíci

    @14:00 Einen Benz kauft man zunächst nach Zustand und dann nach Preis, besonders einen Auweh Mein Geld, kurz AMG. Das kann sich Lohnen, wenn es nichts Vergleichbares gibt.

  • @The14111975
    @The14111975 Před rokem +4

    ❤❤ liebe Grüße an den Leidensgenossen❤❤

  • @dullich1979
    @dullich1979 Před rokem

    Hallo Leute. Ich habe ein W211 280cdi. War in der Werkstatt für 2000 Euro. Die Drosselklappe wurde auch getauscht,weil der notlauf an gegangen ist. Nur jetzt springt er ganz schlecht an,und der Motor ist lauter als vorher und ruckelt beim langsam anfahren. Habt ihr eine Idee 😢? Ich vermute das die Drosselklappe nicht richtig eingestellt ist😓.

  • @andreasstein2922
    @andreasstein2922 Před rokem

    Dadurch dass du ihm ein günstiges Automatikgetriebe u.a
    hast gegen können ist die Reparatur durchaus noch sinnvoll👍 ansonsten wäre es natürlich ein wirtschaftlicher totalschaden

  • @marcusklewer-altinger8554

    Ergibt schon Sinn, wenn der Wagen noch gefahren und genutzt wird

  • @rolandtrautmann8
    @rolandtrautmann8 Před 5 měsíci

    👍

  • @nickgalena1
    @nickgalena1 Před rokem

    war kühlmittel im getriebeöl ? mein w211 - 200 er kompressor hat jetzt bald 300 000 km auf der Uhr, wobei ich "relevante Dinge" zum Glück rechtzeitig erneuert habe.

    • @mbyoungtimer
      @mbyoungtimer  Před rokem

      Nein Kühlmittel war nicht im Getriebeöl.

  • @peterkroger2890
    @peterkroger2890 Před rokem

    Bei Ebay ein Auto zu ersteigern ist immer mit Zweifel verbunden. Ganz besonders liebe ich diese Anzeigen verkaufe für einen Freund, Opa oder Dackel, da weiß ich das ich über den Tisch gezogen werde. Bei dem Fahrzeug jetzt vermute ich mal einen aus 03 oder 2004, und das Turbo Problem war sicher schon bekannt, der geht nicht so einfach kaputt. Tja so viel Geld investieren? Klar macht der Wagen einen guten Eindruck, aber ich würde sagen nein. Bei der Summe lieber gleich einen Mopf, wer weiß was qls nächstes kommt. Ich würde eh niemals einen Wagen kaufen wo schon auf Getriebe Problem hingewiesen wird. Und nicht alle Werkstätten so fair wie Du und bieten dem Kunden ein günstigen Ersatz an, da bist sonst locker 1000 mehr los.

  • @funkeb.1512
    @funkeb.1512 Před rokem

    Na ja,wie andere auch schon erwähnten,ich hätte das auch investiert. Ein teurer Gebrauchter kaufen,da weiß man nicht,was da los ist. Die haben irgendwann meist Elektronikprobleme ohne Ende,schon das kostet oft ein Vermögen. Hier weiß der Besitzer was er hat,was neu ist usw. Es kommt meist nix besseres nach. Ganz ganz wichtig ist immer,früh Service zu machen,u.a spätestens alle 10 000 Km Ölwechsel. Spätestens alle 20 000 Km wenigstens Ölwechsel am Getriebe,egal was andere sagen. Öl ist billiger als Motor oder Getriebe. Alle 6 Monate auch mal ne Dose Additive in den Tank.

  • @funkeb.1512
    @funkeb.1512 Před rokem

    Ja gute Besserung. Was den 211 er angeht,hat ein Bekannter auch sein Problem damit,der an micht rangetreten ist. Auf Autobahn zurück aus Urlaub von Spanien,noch auf Spaniens Autobahn der Turboschlauch abgeflogen,er noch 300 Km ohne Turbo Richtung Heimat gefahren,dann auf Parkplatz nichtmehr angesprungen,nachdem es irgendwie etwas gepatscht hatte. Dann mit ADAC zurück. Mal sehen,was Untersuchungen raußkommt.obwohl ich kein großen Bock u keine große Erfahrung mit der Kiste habe. Werde erstmal Endoskopieren,dann Druckverlust messen. Vieleicht Problem mit Ansaugtrakt. Gut gepflegt ist die Kiste ja u er hängt an dem Fahrzeug. Ansonsten hatte ich ihm mal geholfen,als im Bereich von Injektoren es ausgesehen hatte,wie in einem verschlammten Kamin! Bekannt oder? (Undichter Injektor) Ich sah aus wie ein Schornsteinfeger!!! Den Schlamm hätte man als Mauerabdichtung verwenden können!!🤗

  • @rolandwiktor2222
    @rolandwiktor2222 Před rokem

    Habe auch so eine Nervkarre…..270tkm ……Kühler/ Getriebe/ Einspritzdüsen / Rollomotor/ Fahrwerk/ Lamdasonden neu! Die Karre fährt gut …. Ca. 2Std. Fahrstrecke geht die Motorkontrollleuchte an 🤮….. Railrohrdruck zu gering (wovon beim Tuckern bei 130 km/h)…..Jetzt fängt der Turbo langsam an zu „singen“ 😵‍💫

  • @alias442
    @alias442 Před 9 měsíci +1

    lass das mit den west autos

  • @karl-heinzackermann8083

    Bei deinem Preis macht es Sinn,bei Mercedes direkt, auf keinen Fall.

  • @joergbrandes9832
    @joergbrandes9832 Před rokem

    es macht sinn-normalerweise ist der wagen wieder für 100000km fit-

  • @jubus12
    @jubus12 Před rokem

    Finde ich insgesamt sehr fair bepreist. Kenne ich anders. 6000 Euro für einen durchreparierten 211T........würde ich machen!

  • @heinzweber7642
    @heinzweber7642 Před rokem +1

    Jep, volvo 945 diesel, 93, seit 2001 in meinem besitz, gekauft, fahrzeug der bulgarischen botschaft😅,mit 95 000km
    heute ...855 000km....motorrevision bei 550 000, !!!automatik!!! bei 620 000km revision
    Fahrzeug laeuft in spanien....

    • @mbyoungtimer
      @mbyoungtimer  Před rokem +1

      Auf jeden Fall
      Alte Volvo sind auch robuste und gute Fahrzeuge👍

    • @heinzweber7642
      @heinzweber7642 Před rokem

      @@mbyoungtimer unglaunlich gute verarbeitung...wohne in andalusien, fahre den wagen seit 20jahren ueber die "strassen" dort. Gibt es heute nicht mehr.
      Smartphones on weels, keine fahrzeuge

  • @33antonius
    @33antonius Před rokem

    Ja doch wenn man den Vorbesitzer kent und optisch in ordnung ist. Fahre meine 220 cdi aus 20006 seit 10 Jahre und hat jetzt 350.000 auf dem Tacho. Habe der Wagen als Gebrauchtwagen gekauft mit 70.000 für 15.000 euro. Kaput ist der Delphi karftstofpumpe gegangen weiter nur Bremse und Riemen. Habe nog 5.000 Euro liegen im fall etwas Kaput geht un fahre den Wagen bis so lang es erlaubt ist. Das letzte ist der wesentliche Bedinging um wieter investerieren zu können im mercedes diesel.

  • @DanielFalk999
    @DanielFalk999 Před měsícem

    Der wird noch elektrifiziert weiterfahren bei der Optik

  • @ago8549
    @ago8549 Před 10 měsíci

    Das macht meiner Meinung nicht Sinn. Reiner Glücksfall das er noch ein günstiges Ersatzgetriebe mit nachweisbarer Hystorie bekommen hat. Bei der Laufleistung könnte bald die Dieselpumpe versagen oder genauso die Injektoren. Ist halt ein Liebhaber, was man vom Vorbesitzer eher nicht behaupten kann. Der hat nicht viel Wert auf das Auto gelegt.

  • @andreaseller8767
    @andreaseller8767 Před rokem

    Die Werkstatt muß hier weniger überlegen:"Macht das Sinn... ", hier hätte der Kunde sich beim Kauf fragen sollen "macht das Sinn". Natürlich muß der Experte beratend zur Seite stehen, aber den sollte man beim Kauf dabei haben. Kein älteres Fahrzeug kaufen, ohne Fehlerspeicherauslesung und Hebebühne, meine Erfahrung als Profi.

  • @karldorr9639
    @karldorr9639 Před rokem

    Wenn man jetzt wieder 5 Jahre und länger fahren kann, ja, am Fahrzeug für 30000 ferliert man im Jahr min 3000 Eus

  • @adriankronig4101
    @adriankronig4101 Před rokem

    Wenn er so wie die meisten rostig ist lieber nicht.

  • @rolandwiktor2222
    @rolandwiktor2222 Před rokem

    Dieses Auto ist ein Teufelswerk ….. die neuen Autos sind noch schlimmer (Habe ich mir sagen lassen)!

  • @vecktor3
    @vecktor3 Před rokem

    Bist Du geimpft?

    • @mbyoungtimer
      @mbyoungtimer  Před rokem +1

      Ja

    • @vecktor3
      @vecktor3 Před rokem

      @@mbyoungtimer Deswegen bist Du immer vKrank, lass Dir die D-Dimere untersuchen.

  • @petranohl2674
    @petranohl2674 Před 8 měsíci

    Video von der Sache her nicht schlecht, aber Du laberst ohne Luft zu holen um den heißen Brei, niemand will das hören oder wissen, mach kurze Videos, und komm sofort auf den Punkt. Gruß, ein KFZler.