Hohe Rechnung am Mercedes W211 | Reaktion auf "Die Autodoktoren" Video | MB Youngtimer Parts

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 19. 08. 2021
  • Nach einer Rechnung von gut 1500,-€ für einen Mercedes W211 funktioniert die beanstandete Klimaanlage immer noch nicht. Die Autodoktoren gehen der Sache auf den Grund und ich gebe meine Meinung dazu ab.
    Link zum kompletten Video der Autodoktoren:
    • Warum ist das so teuer...
    CZcams Kanal der Autodoktoren:
    / @autodoktoren
    Mein Zweit Kanal auf CZcams:
    Die "Olaf Werkstatt Show"
    / @dieolafwerkstattshow4417
    schaut mal vorbei
    Ihr wollt meine T-Shirts, Caps oder Hoodies?
    Schaut mal hier vorbei:
    * shop.spreadshirt.de/mb-youngt...
    Mein Equipment beim filmen
    *Kamera: amzn.to/2YkEcnI
    *Mikro: amzn.to/32heRwl
    *Actioncam: amzn.to/3gjAD7k
    *Camcorder: amzn.to/34k8UBl
    Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate Links, die zu Partnerprogrammen gehören. Solltet ihr etwas über diese Links kaufen, bekomme ich eine Vermittlungsprovision, ohne dass Ihr dafür mehr bezahlen müsst.
    Vielen Dank für eure Unterstützung und Support.
    #MercedesW211 #Autodoktoren #Reaktion
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 343

  • @derschrauber4533
    @derschrauber4533 Před 2 lety +45

    Zum Mercedes, Audi und BMW Vertragspartner kannst Du nur noch mit Deiner Leasingbude vorfahren dann wird ein Schmierstoffwechsel gemacht, vielleicht noch einen Räderservice aber komm bloß nicht wenn der Stuhl Probleme macht. Da ist es dann mit der Motivation und dem Fachwissen vorbei.
    Die guten Leute arbeiten längst woanders

  • @paradoxon6322
    @paradoxon6322 Před 2 lety +27

    Über 1500 €, trotz 20% Rabatt und dann noch nicht einmal den Fehler behoben!🤦 Das ist Inkompetenz und Abzocke, in reinstform! Aber die Managergehälter bei Mercedes müssen schließlich auch bezahlt werden!😒

    • @franksickfeld5162
      @franksickfeld5162 Před 2 lety +2

      Glaube eher das die Werkstätten die pompösen Autohäuser erwirtschaften müssen.

  • @vm4648
    @vm4648 Před 2 lety +61

    Mein W211 wird von einem ehemaligen Mercedes Meister gewartet der die abzocke nicht mehr mitmachen wollte und sich selbstständig gemacht hat. Beste Entscheidung!!!

    • @pirosMagyar
      @pirosMagyar Před 2 lety +2

      Adresse? :D

    • @maxmeyer2083
      @maxmeyer2083 Před 2 lety

      Wo ist der?

    • @vm4648
      @vm4648 Před 2 lety +3

      In 52355 düren vallencienerstr.

    • @dado8430
      @dado8430 Před 9 měsíci

      @@vm4648 Otten oder Frost ?

    • @vm4648
      @vm4648 Před 9 měsíci +1

      @@dado8430 otten natürlich

  • @stefanharder4688
    @stefanharder4688 Před 2 lety +11

    Als ich das Video der Autodoktoren sah, dachte ich nur ein Glück das ich selbst mal Kfz Mechaniker gelernt habe und meinen Benz nur selbst repariere. Egal was es ist, bei mir kommen die von Mercedes nicht ran. Bis jetzt konnte ich auch alles selbst erledigen. Hatte nur Verschleißteile wie Bremsen oder Motorlager. Einmal eine Frontscheibe und einmal die Zv-pumpe. Alle 15k Motorölwechsel mit Filter, alle 80k Getriebeölwechsel mit Filter (jeder 2te ist eine Spülung) und dabei tausche ich auch das Differenzialöl. Der Benz ist aus 2002 und hat 500k Km gelaufen.

    • @pilotpr0jekt883
      @pilotpr0jekt883 Před rokem +4

      Ich hab das nicht gelernt und repariere meinen Benz mit Hilfe von Svens Videos :D Ich bin da vor allem immer sicher dass die Arbeiten gewissenhaft erledigt wurden.

  • @blockbuster8154
    @blockbuster8154 Před 2 lety +22

    Wo ist der Mehrwert dieses Videos? Viel kommentiert, aber nix Neues.

  • @gordon9561
    @gordon9561 Před 2 lety +10

    Tut mir echt leid für dem Kunden.Das is so traurig,so eine abzocke echt ein Unding.

  • @strandmicha
    @strandmicha Před 2 lety +10

    Habe auch diese Erfahrungen gemacht. Angeblich Drosselklappe defekt - laut Fehlerspleicher. Heutzutage arbeiten dort nur Teiletauscher ohne sich Gedanken zu machen. Der Fehler tauchte immer wieder auf. 2x wurde nur der Fehlerspeicher gelöscht. Beim 3.x wollten sie dann doch nochmal den Fehler im Kabelbaum suchen. Da mir die Kosten bist dato schon gereicht haben, ca 850€ und ich als selbstständiger auf mein sprinter angewiesen bin, habe ich dies verneint . Den Ersatzwagen musste ich übrigens immer wieder nochmal extra bezahlen.....

  • @registrierter-benutzer
    @registrierter-benutzer Před 2 lety +18

    mich wundert es wirklich, dass die MB Werkstätten noch überleben können bei den Preisen. Meine Klima war auch defekt, bei mir war es der Verdampfer unter dem Armaturenbrett (W204) MB hat mir einen KV gemacht über 3.000.- Euro. Habs in einer MB-spezialisierten Freien machen lassen für die Hälfte

    • @chokama1311
      @chokama1311 Před 2 lety

      Ok für die hälfte glaube ich ja fast, aber hey ein freier hat nie die gleichen rechnungen ende monat wie eine vertretung, darum verstehe ich ja dass eine vertragswerkstatt mehr kostet.. ich weisses schon von meiner lehrzeit was eine vertragswerkstatt so alles zu bezahlen hat.. aso logisch

    • @worldhello1234
      @worldhello1234 Před rokem

      @@chokama1311 "Ok für die hälfte glaube ich ja fast, aber hey ein freier hat nie die gleichen rechnungen ende monat wie eine vertretung, darum verstehe ich ja dass eine vertragswerkstatt mehr kostet.." Man möchte aber nicht die Butze kaufen, sondern eine fachgerechte Reparatur haben. Was kümmert einem da der ganze Anhang, den man mitfinanzieren soll?

  • @benjaminengel7840
    @benjaminengel7840 Před 2 lety +36

    Ich finde es traurig was die Mercedeswerkstätten so abliefern.
    Ich höre Bzw. Sehe immer wieder im bekannten Kreis Autos die bei Mercedes zur Reparatur wahren und einfach nur schlecht repariert wurden. ( teilweise mit Lebensgefährten Mängeln an den Kunden übergeben wurden und das auch noch zu saftigen Preisen)
    Um mal die schlimmsten Sachen zu nennen:
    - nach erneuern des Hinterachsträgers Federlenker beide Seiten an Hinterachsträger lose ( die Muttern waren nur mit der Hand 2-3 Gewindegänge angesetzt)
    - nach erneuern der Turbolader ( om651)
    Stecker vom Vorglührelais nich kontaktiert,
    Unterdruckschlauch am Turbo nicht kontaktiert, einen Stehbolzen vom Krümmer vergessen und als Krönung noch den kl. 50 Anschluss am Starter abgebrochen.
    Und das Auto ohne was zu sagen mit Notlauf und Vorglühlamle an ,an den Kunden übergeben.
    Ich hätte da noch mehr Storys aber das sind die krassesten.

    • @sphericalspice
      @sphericalspice Před 2 lety +3

      Und warum stehen die Leute dann nicht bei mir Schlange, wo ich höchstens 3/4 berechne? Warum jammern die bei jedem erneuerten Teil, auch wenn es nur 50€ Materialpreis sind?
      Wenn bei MB angeblich so viel schlecht und so überteuert ist?

    • @thomasgraf5732
      @thomasgraf5732 Před 2 lety +7

      @@sphericalspice
      ..kann ich dir verraten...weil du "greifbar" bist...weil man dich direkt ansprechen kann.
      Würden deine Kunden durch eine nette Dame am Schalter ihre Rechnung überreicht bekommen,vielleicht noch mit einem Kaffee, wäre alles Klasse 😉

    • @andreasd.8148
      @andreasd.8148 Před 2 lety +5

      @@sphericalspice auch weil MB einen Namen hat der für Qualität steht, die müssen doch gute Arbeit abliefern egal wie schlecht diese in Wirklichkeit ist.
      Die Leute glauben glauben auch das der ÖR neutral berichtet und kritisch hinterfragt.

    • @UserMB321
      @UserMB321 Před 2 lety +3

      Jede Werkstatt nicht nur mercedes

  • @besserschreiben9481
    @besserschreiben9481 Před 2 lety +3

    Wenn man 20% abzieht und dann wieder 20% draufrechnet, landet man bei 96%.

  • @wilhelmklinkenberg4570
    @wilhelmklinkenberg4570 Před 2 lety +6

    Für diese Arbeit und das Verhalten dem Kunden gegenüber kann man nur sagen "Abzocke". Das wäre ein Fall für die Handwerkskammer und die Presse. Denn vor nichts haben manche Leute mehr Angst als vor der Presse.

  • @derwolfsburger9215
    @derwolfsburger9215 Před 2 lety +1

    Genaoso auch beim W211, 220 CDI erlebt. Klimaanlage beim Taxi im Hochsommer ohne Funktion. Bei MB überprüft und keinen Fehler gefunden. Meine Vermutung, Kompressor arbeitet nicht, Antwort von MB, dass können wir nicht prüfen. Nach Austausch von Expansionsventil, Trocknerpatrone und Bedieneineit immer noch ohne Funktion.
    Nach Tip vom Meister einer freien Werkstatt nun doch Kompressor überprüft und - siehe da - defekt. Nach Austausch des Kompressors funktionierte die Klima wieder und ich bekam eine Rechnung über ALLES! Nach Beschwerde habe ich nur den Austausch des Kompressors bezahlt.
    Beim W 124, 250 D, Taxi war ein Dichtring einer Einspritzdüse undicht, der Annahmmeister empfahl mir, gleich alle 5 wechseln zu lassen, weil dafür die Ansaugbrücke mit allen Anbauteilen ausgebaut werden muss und das mehrere Stunden dauert. Weil schon über 1 Million Km gelaufen, bekam ich einen Sonderpreis, Festpreis von 350 €.
    Als ich den Wagen brachte fragte mich der Monteur, ob ich darauf warten möchte. Ich sagte, wenn das über einen halben Tag dauert, kann ich nicht warten. Darauf erklärte mir der Monteur, dass es max. 1 bis 1,5 Stunden dauert, nach einer knappen Stunde war er fertig und hat ausser den Einspritzleitungen NICHTS demontiert. Als ich den hohen Preis dafür beim Annahmemeister reklamiert habe belehrte mich dieser, dass ich dem angebotenen Festpreis doch zugestimmt habe. Viel Lehrgeld bezahlt.

  • @alexandervorkel1439
    @alexandervorkel1439 Před 2 lety +12

    Der Neuwagenkunde möchte genau dieses Brimbamborium und Chichi bei Mercedes. Das zahlen dann auch alle mit. Fazit: Ich gehe mit einer älteren Baureihe garantiert nicht zur Vertragswerkstatt... In Leipzig gibt des einen super Spezialisten für Klimaanlagen und Fahrzeug- Kühlsysteme, dass wäre mein Ansprechpartner. Firma Haak, ein Leipziger Traditionsunternehmen seit Urzeiten...

    • @schkopauolli6647
      @schkopauolli6647 Před 2 lety +2

      Oder Du fährst gleich zum Sven. Ist ja auch nicht soweit von Leipzig entfernt.
      In Leipzig gibt es in Plagwitz eine Oldtimer/Youngtimer Werkstatt die auf Mercedes spezialisiert sind. Die haben einen sehr guten Ruf

    • @thomass.758
      @thomass.758 Před 2 lety +1

      Genau! Ich bin mit meinem 16 Jahre alten SLK auch schon ewig nicht mehr in der Vertragswerkstatt gewesen! Da kostet eine Inspektion schon den halben Wert des Fahrzeugs.. in der freien nur ein Bruchteil davon .. das argumentiert Mercedes mit der gegebenen 30 jährigen Mobilitäsgarantie... Aber Mel Ehrlich .. die bekomm ich beim ADAC deutlich günstiger und dazu noch mehr Leistung!

    • @schkopauolli6647
      @schkopauolli6647 Před 2 lety +1

      @@thomass.758 Beim Freundlichen wird ordentlich gemolken... dreimal darfst Du raten, wer die Kuh spielt?😀
      Leute wie Sven z.bsp machen Dir die Inspektion zum halben Preis vom Freundlichen, und er schaut auch an Stellen, die nicht im Inspektionsplan stehen, nämlich Baureihen-spezifische Stellen, die die Kenner dieser Baureihe wissen, und die wissen, so ist mein Eindruck, oftmals einiges mehr als der Vertragshändler selbst.
      Ich fahre nur noch im Äußersten Notfall zum Freundlichen, wenn ich Teile brauche... die kotzen mich derart an mit ihrer Überheblichkeit und Philosophie, sowohl in Leipzig als auch Halle, eine Ausnahme ist Merseburg, dennoch, unterm Strich miserabel für das viele Geld, was man bezahlen muss.
      Mich würde es nicht wundern, wenn der Laden mal krachen geht....
      Im übrigen bei VAG, BMW und Co nicht anders

  • @omar_orient_5938
    @omar_orient_5938 Před 2 lety +2

    Bei meinem Vater haben die etliche Reparaturen durchgeführt die nicht Zielführend waren. Dann hat mein Vater gesagt die nächste Reparatur wird er nicht bezahlen wenn der Fehler dadurch nicht behoben wird. Fazit: 2000 Euro bezahlt Fehlerbild bleibt bestehen und die andere 1500 Euro musste mein Vater nicht bezahlen weil mündlich so vereinbart war. Die 2000 Euro sind dennoch bezahlt und das Fahrzeug hat noch immer die Störgeräusche. Echt schade denn man verliert das Vertrauen und der Eindruck wächst wie viele immer behaupten "heutzutage werden nur Teile getauscht ohne wirklich zu forschen was wirklich kaputt ist" am ende zahlt ja eh der Kunde. Ich persönlich finde es gut das mit Reichweite Social Media CZcams das mal groß an die Glocke zu hängen. Vielleicht reagieren die Konzerne endlich mal darauf denn ich denke dass es nicht nur bei Mercedes der Fall ist. Hier muss eine neue Regelung her was Reparaturen anbelangt die nicht relevant waren.

  • @xyran1515
    @xyran1515 Před 2 lety +2

    Ohh Leute das ist nicht nur bei Mercedes so es gibt Dokus drüber wie atu oder VW genau so abzocken

  • @arcangelocavallone8647
    @arcangelocavallone8647 Před 2 lety +4

    Abzocke pur.
    Leben und Leben lassen.
    Muss nicht immer Mercedes Werkstatt sein.
    Vor allem bei so einen alten Fahrzeug nicht!
    Es gibt genug sehr gute freie Meister Werkstätten die gute Arbeit zu fairen Preisen anbieten.

    • @sphericalspice
      @sphericalspice Před 2 lety

      Wo gibt es diese *sehr guten* freien Meisterwerkstätten!? Meist ist die Arbeit dort nur (etwas) billiger.
      Sehr gute freie Meisterwerkstätten, wie z.B. Motoren Zimmer werden ganz ähnliche Preise haben, wie MB-Vertragspartner (allerdings mit höherer Qualität arbeiten).

  • @nicod78
    @nicod78 Před 2 lety +4

    zu 14:50... ich vermute das MB nur einen Schlüssel für die Dichtheitsprüfung hat, somit nach Öffnen der Anlage (Expansionsventil tauschen) muss eine erneute Dichtheitsprüfung durchgeführt werden (Anlage nicht befüllt)... daher vermutlich der doppelte Schlüssel.... was sich mir allerdings nicht ganz erschließt, weil eine Anlage leer machen dauert ja auch seine Zeit, eine Leere Anlage mit Vakuum auf Dichtheit zu überprüfen entfällt der Schritt mit dem entleeren... somit meiner Meinung nach ein Betrug am Kunden
    auch das die Unterbodenverkleidung doppelt berechnet wird, finde ich schon arg teuer... das sind meist kaum mehr als 8 Schrauben... da braucht man sicherlich keine 10 Minuten für, sondern hat die innerhalb weniger Sekunden ausgebaut. Denke 1 AW (6 Minuten) sollten dafür mehr als ausreichend bemessen sein. Die machen das schließlich jeden Tag, und es ist deren Hausmarke, die wissen wo sie welche Schraubengröße nutzen müssen.

  • @andreas8558
    @andreas8558 Před 2 lety +1

    Ich bin sprachlos! Danke für das Video 👍

  • @transamtransam5751
    @transamtransam5751 Před 2 lety +4

    Für die Wartung und Befüllung der Klima hab ich 60€ bezahlt, Freie Werkstatt. Ausdruck was gefehlt hat vom Kältemittel war alles ersichtlich. Beim Kältemittel darf jeder verlangen was er will .

  • @rainerwucher6422
    @rainerwucher6422 Před 2 lety +4

    Welchen Sinn hat denn dieses Video jetzt ?

  • @HappyGrandfather
    @HappyGrandfather Před 2 lety +1

    Wenn man mit Kältemitteln arbeitet benötigt man einen Sachkundigennachweis. Wurde der Kältekreis geöffnet (Wechsel des Expansionsventils) ist eine erneute Prüfung normal. Die Preise sind allerdings schon heftig. Gut, die KfZler sind keine Kältemechaniker.Ob der Kompressor läuft, testet man eigentlich am Anfang, da hast du Recht Sven.😉Also mache ich als "Kälte" die Klimaanlage an meiner B Klasse (W 245, Bj 2008) selbst😉.

  • @gabor.7313
    @gabor.7313 Před 2 lety +5

    Die Rechnung von Mercedes finde ich eine absolute Frechheit!!! Da ganze Geld was die bekommen sollten die mal in die Rostproblembehebung stecken! Ich hab selbst einige Mercedes gehabt, die schon alle gut gefahren sind und ich das Glück habe, selbst daran zu schrauben, doch bei solch einer Rechnung würde ich sofort zum Anwalt gehen.

  • @gerhardknoblauch8323
    @gerhardknoblauch8323 Před 2 lety +29

    Mercedes Werkstätten können diese irrsinnigen Preise verlangen weil die sowieso fast nur noch Firmenkunden bedienen die maximal 3 Jahre alte Autos warten lassen oder leasingfahrzeuge. Da wird es eh wieder abgesetzt und ist halt so. Mit einem 211 oder etwas ähnlich altem ist man da eh schon totaler Exot und wird komisch angeschaut. Wahrscheinlich ist das dann schon ein oldtimer Aufschlag mit dabei weil sie einen alten Meister aus der Rente holen müssen der ihnen sagt wie man da den Keilriemen wechselt.

    • @gehtdichnscheidreckan5322
      @gehtdichnscheidreckan5322 Před 2 lety

      Ganz ehrlich trotz dem w206 und w213 muss ich ganz ehrlich sagen wer zum Henker will denn bitte n 350 kaufen oder 400 500 mit nem 4 Zylinder Motor die Umfragewerte sollten mal ein bisschen runter gehen und ja bin voll deiner Meinung richtig dumm die Preise auch das mit dem Abfragen etc obd lachhaft da kaufe ich mir zuhause n Tester und machs selbst 😂👍😅

    • @sphericalspice
      @sphericalspice Před 2 lety

      @@gehtdichnscheidreckan5322 Klar, kaufst Dir zu Hause einen Tester für paar Tausis + 5.000€ Update-/Service-Rate pro Jahr...
      Oder meinst Du einen Billigtestee, einen raubkopierten Mehrmarkentester, oder ein raubkooierten Xentry-Klon?
      Diebstahl kostet natürlich generell weniger.
      Und generell kannst Du allesselbst, wie auch die Interpretation dee Diagnosewerte...

    • @gehtdichnscheidreckan5322
      @gehtdichnscheidreckan5322 Před 2 lety +3

      @@sphericalspice denk mal mach du Pflaume du kriegst zich tausende Diagnose Geräte wo du nur willst auch auf wish das ist keine Kunst son Ding irgendwo aufzutreiben hahahah das sind mehr als wucherpreise bei Mercedes ich hab 1 mal 1200€ für ne missglückte injektor Reparatur gezahlt, das heißt mir wurden Einspritzdüsen verbaut die nicht einmal eincodiert wurden ,die waren zu blöd da eine gescheite rücklaufmengenmessung zu machen, und zu dumm die Kompression zu messen das ist ne 6 - da laufen nur Knallköppe rum die selbst nicht den Hauch einer Ahnung haben von dem was sie da tun es wird nur gequatscht und gelabert ,die haben kein Fachwissen zu dumm diese Menschen da geschweige denn mache ich seit 30 k mein Auto selbst mit allem drum und dran,und es läuft läuft läuft und läuft bin mein eigener monteur, es gab für alles Lösungen und das ist was wert

    • @sphericalspice
      @sphericalspice Před 2 lety +2

      @@gehtdichnscheidreckan5322 Ja, bei MB sind auch viele Inkompetenzler beschäftigt.
      Aber den Geschäftszweck erfüllen sie: Geldverdienen.
      Die Probleme der Kunden sind ja nicht der Geschäftszweck.
      Klar, mit geklauten und raubkopierten Produkten ist es niedrigpreisiger.
      Ist das hier ein Kriminellen-Thread? EncroChat?

    • @gehtdichnscheidreckan5322
      @gehtdichnscheidreckan5322 Před 2 lety

      @@sphericalspice junge du laberst mich hier voll mit deinen Klonen och benutze sowas nichtmal 😂. Mein Gott ey es ist wohl auch nicht verboten sich einen Tester bei wish aus China zu bestellen solange der nicht auf einer Raubkopie läuft und der keine anderen Bedingungen verletzt

  • @chefrachid
    @chefrachid Před 2 lety +1

    Also ich finde das so ist besser weil dann weiß man was man bezahlt hat als wenn du das einfach versteckt unter andere Kosten dann weiß der Kunde gar nicht was er bezahlt hat das nimmt man Rechnung Fälschung 😜

  • @bigmz4
    @bigmz4 Před 2 lety +1

    Na sagen wir mal so.
    1. Absaugen
    2. Abdrücken
    3. Öffnen und Expansionsventil tauschen -> mögliche Undichtigkeit
    4. noch mal Absaugen und befüllen.
    Der Vorgang ist schon korrekt.
    somit würde ein Normaler Klimaservice bei Mercedes von 300€ + Kältemittel kosten. (sehe ich jetzt nicht als so verrückt an und würde in diversen anderen Markenwerkstätten auch kosten)
    Warum Abdrücken wenn die anlage dicht ist?
    Wenn die Automatischen Programme bei 1 & 4 laufen reicht denke ich 1x berechnen. ;)
    Der Rest ist halt Mercedes Preise ;)
    Ich kenne aber auch ein Boschdienst wo an einem Audi A3 eine Wasserleitung undicht ist (hinter dem Motor zur Spritzwand) getauscht wurde da er undicht war und alles berechnet wurde auch gut geld.
    Schlimmer war aber das der Kunde nach nem Jahr wieder ne Undichtigkeit hatte und beim überprüfen ISOLIERBAND gefunden hat wo der alte Schlauch umwickelt wurde..
    Keine Ahnung was in den Werkstätten da so läuft.
    Selbes in einer Mercedes Werkstatt für You und Oldtimger hier bei uns (ist was größeres) hab ich auch nen Freund mit einer G Klasse der da was ganz tolles zu berichten hat.
    Kabelbruch Heckklappe. Da mein Freund kein Bock hatte das selbst zu machen und nix flicken wollte hat er die G Klasse (Oldtimer) in die Werkstatt gegeben die sollen den neuen Kabelbaum rein machen.
    Also Auto fertig alles Funktioniert rechnung bekommen mit ~180€ Kabelbaum + Einbau usw.. alles ok..
    einige Monate später wieder Fehler die durch den Kabelbaum gekommen sind festgestellt und nachgeschaut?
    Was haben die Idioten gemacht? kein neuer Kabelbaum (ist ja saumäßig schwer das einzubauen wenn man sogar Stecker hat) ;) direkt an der Bruchstelle gelötet.
    Klar wäre ne Reparatur ok gewesen wenn man ein neues Kabelstück eingezogen hätte und nicht im Knickbereich verlötet hätte WENN es der Kunde so gewünscht hätte.
    Hat er aber nicht.
    Betrug ist heute normal. Vertrauen zu ner Werkstatt aiaiai

  • @davidbohle4586
    @davidbohle4586 Před 2 lety +10

    Ist schon Wahnsinn wie Mercedes da mit einem Kunden umgegangen ist.
    Schwarze Schafe gibt es überall.
    Kann nicht jeder so offen und ehrlich arbeiten. Da hätten wir ja nix zu meckern.
    Danke dir für deine offene Reaktion dazu.
    Lass es dir gut gehen.
    Schönes Wochenende. 👍

    • @thomaswild2957
      @thomaswild2957 Před 2 lety

      in welcher welt lebst du???? das ist überall so, auch im supermarkt wo du deine lebensmittel einkaufst.

    • @thomasschafer7268
      @thomasschafer7268 Před 2 lety

      Nee. Muss heissen. Machen die scho immer so.

  • @Hannes97igf
    @Hannes97igf Před 2 lety +3

    Gut bezahlt wird man beim Vertragshändler trotzdem nicht, da wird beim Lohn an jedem Cent gespart, das Geld geht dann eher für den Protz Bau drauf.

    • @bertbroeder1832
      @bertbroeder1832 Před 2 lety +2

      Protzbau ist bei einer Gewinn- und Verlustrechnung und steuerlichen Abschreibung relativ.
      Eher zeigt Ihre Aussage, daß, wie Andreas Popp es so schön formulierte, die "Umverteilung von fleißig nach reich" überall und zunehmend stattfindet. Das politische und wirtschaftlich System ist das Problem.
      An so einer Werkstatt, Rechnung und dem Gehalt für die fleißigen Mitarbeiter wird das dann alles sichtbar.

  • @wolfgangwillem6767
    @wolfgangwillem6767 Před 2 lety +18

    Ne, Radlaufchrom am 211er geht gar nicht.

    • @hendrikrohrbach8455
      @hendrikrohrbach8455 Před 2 lety +4

      da sammelt sich so richtig schön Wasser und der Rost ist vorprogrammiert, außerdem passt das nun wirklich nicht zu diesem schönen Auto!

  • @marcokratzsch5025
    @marcokratzsch5025 Před 2 lety +8

    Ich kenne das genau so! Inkompetent & teuer. Wenn das Auto dann noch 10 + ist, wird gleich noch ein Verkaufsgespräch draus. Ich habe meine Lehren schon lange gezogen und geh nur noch in eine MB-spezialisierte Vorstadtwerkstatt, mittlerweile mit dem zweiten Stern, nie bereut. Die müssen auch nicht ständig alles erst auslesen, gute Ohren und logisches Denken halfen meist schon... ;-)

  • @onkelotto8556
    @onkelotto8556 Před 2 lety +3

    nettes Video aber mal ganz im ernst: du hast selber kein klimagerät, fragst deine Zuschauer ob man dazu ein Zertifikat braucht, hast keine originaldaten und sagst in jedem zweiten Satz "weiß ich jetzt auch nicht"... warum machst du dann so ein video? dachte jetzt kommt die krasse lösung. eigentlich ist es eher wie die otto-normal-leute: gucken und darüber reden. Aber fachlich war jetzt nichts neues dabei. Hat doch Holger alles bereits erklärt

  • @christiankick3233
    @christiankick3233 Před 2 lety +9

    Wenn die Werkstätten egal ob Mercedes, Audi, BMW, VW, Opel usw fair wären würden die sich im Vorfeld mit dem Kunden zusammen setzten und von sich aus mit ihm einen Kostenrahmen festlegen.
    Gerade wie bei dem 211 er in diesem Video handelt es sich um ein älteres Fahrzeug. Ggf muss ich als Werkstatt gegenüber dem Kunden auch mal so fair sein und sagen ich berechne nicht den kompletten Arbeitslohn

    • @thomass.758
      @thomass.758 Před 2 lety +3

      Na ja ... Also den vollen Arbeitslohn müssen die schon berrechnen die können ihren Mitarbeitern ja auch nicht das Gehalt kürzen weil sie alte Autos Repariert haben... Aber die Preise bei den großen Marken sind schon nicht immer nachvollziehbar! Einen Kostenrahmen festlegen .. ok ... Aber wenn man vorher nicht Weiß was das Problem ist .. schwierig! Alternativ Diagnose stellen lassen ... Dann die Reparatur besprechen ..

    • @christiankick3233
      @christiankick3233 Před 2 lety +2

      @@thomass.758 Ich rede damit von einer zeitwertgerechten Reparatur. Das sollte auch bei Markenwerkstätten das Motto sein.
      Ich denke wenn sich ein Kunde abgezockt vorkommen wird er sich höchstwahrscheinlich keinen Mercedes mehr kaufen und damit verliere ich doch einen potentiellen Käufer

  • @84sound
    @84sound Před 2 lety +1

    Die meisten Vertrags Werkstätten zocken nur ab !! Ne Freundin wollte bei Vw tüv machen durchgefallen,Grund alle 4 Stoßdämpfer seien kaputt kostet 1200€ !!.Den zu einer freien Werkstatt,und siehe da Stoßdämpfer hinten links kaputt.Man sollte ja paarweise wechseln ,hinten 2 neue rein .Gesamt kosten 320€ inklusive tüv nachkontrollieren

  • @mikesch1960
    @mikesch1960 Před 2 lety +4

    Ich fahre schon viele Jahre MB. Das neueste, was ich habe, ist ein W211 als 500 Facelift mit M273-Motor.
    Wer mit älteren Autos und für jeden Furzkram zum Glaspalast fährt, ist selber schuld, der will ausgenommen werden.
    An nem W211 kann ne einigermaßen Mercedes-affine freie Werkstatt super gute Arbeiten abliefern. Ich jedenfalls habe, als ich mein Auto in 2018 gekauft habe, damals mit 125.000 km Laufleistung, eine große Inspektion bei einer freien Meister-Werkstatt machen lassen.
    Dort wurden folgende Arbeiten gemacht und in Rechnung ausgestellt:
    Zündkerzenwechsel
    Wechsel des Keilrippenriemens
    Wechsel Innenraumfilter
    Wechsel der beiden Luftfilter
    Erneuerung der Kühlflüssigkeit
    Erneuerung des Hinterachsöls
    Erneuerung des Servolenkungsöls
    Motorölwechsel mit Filter (Öl und Filter hatte ich mit angeliefert)!
    Berechnete Arbeitszeit: 3 Std./65,00 Euro
    Gesamtpreis, inkl. Material und Mwst. 559,98
    Einen Getriebeölwechsel mit Filter habe ich in einem größeren Taxibetrieb machen lassen für 380,00 Euro.

  • @ultraschall7647
    @ultraschall7647 Před 2 lety +2

    Auch freie Werkstätten können sowas: Hatte mal einen Ford Mondeo mit defekten Leerlaufregelventil. Die Freie wollte für die Reparatur 250 Euro laut KV. Das Teil kostete bei Ford 100 Euro und der Wechsel bestand aus 2 Schrauben öffnen und den Stecker abziehen. Hab dafür keine 10 Minuten gebraucht.

  • @marcusklewer-altinger8554

    Ich habe zum Glück eine Mercedes-Werkstatt, der ich bei meinem 126 er vertrauen kann

    • @altblechasyl_cs2093
      @altblechasyl_cs2093 Před 2 lety +2

      Eine Werkstatt des Vertrauens gibt es nicht, es gibt nur Werkstätten des geringsten Misstrauens... 😉

    • @boxerblauweiss
      @boxerblauweiss Před 2 lety

      @@altblechasyl_cs2093 wie wahr 😅

  • @arcangelocavallone8647
    @arcangelocavallone8647 Před 2 lety +1

    Frohes neues Jahr 🥂

  • @kevinsylvesterschneider
    @kevinsylvesterschneider Před 2 lety +6

    Was das Mercedes da abzieht ist wirklich Katastrophe, sowas habe ich wirklich sehr wenig gehört. Aber sowas katastrophal.

  • @raycapellari
    @raycapellari Před 2 lety +2

    Also, wenn der Wagen wirklich nur ca. 2.500 - 3.000 Euro wert ist, dann sollte man es echt lassen, damit zu Mercedes zu fahren. Ganz egal, was kaputt ist.

  • @svenfiedler8348
    @svenfiedler8348 Před 2 lety +4

    Der Kunde sollte sich einen Anwalt nehmen, die Rechnung ist nicht gerechtfertigt, darüberhinaus ist Wucher eine Straftat, ich hätte das einfach nicht bezahlt!!!

    • @dima080882
      @dima080882 Před 2 lety

      Wenn du nicht bezahlst, bekommst du das Fahrzeug nicht. Man muss leider bezahlen, aber wichtig ist! Auf die Rechnung „unter Vorbehalt“ zu erwähnen. Hatte auch mal an einem Fahrzeug 6300€ Reparatur bezahlen müssen, viel zu teuer und 1700€ gerichtlich zurückbekommen.

    • @svenfiedler8348
      @svenfiedler8348 Před 2 lety

      Das Auto bekommt man in jedem Fall sofort, Rechnungen werden in der Regel per Überweisung beglichen, und Mercedes ist keine Hinterhofwerkstatt!!!

  • @tabascocreamcapsaicin9329

    Wo du recht hast, gleich am Anfang, Radlaufcrom,...geht gar nicht...

  • @TE291080
    @TE291080 Před 2 lety +3

    Deckt sich leider auch mit meinen Erfahrungen. MB verlangt Mondpreise, die ein Normalverdiener im Grunde nicht zahlen kann. Aber das ist natürlich auch nicht das Klientel, das angepeilt wird. 😏 Natürlich müssen die auch von was leben und sollen anständig bezahlt werden. Man kann es aber eben auch übertreiben. Da verwundert es nicht, wenn keiner mehr die sog. Fachwerkstätten aufsucht.

    • @XyMcCoy
      @XyMcCoy Před 2 lety

      Geh mal zu Ford oder BMW. :-D Die sind alle von Gut und Bösen verlassen.

  • @frankneuber8660
    @frankneuber8660 Před rokem +1

    Hallo,
    Habe ähnliches erlebt. An meinem W 211 E 270 cdi kam die Anzeige Heckklappe offen. Bin dann in meine langjährige Werkstatt und dachte das evtl. ein Kontaktschalter def. ist. Als ich das Fahrzeug holte kam der Hammer. Der Kapelbaum hinten wurde instandgesetzt für 730 €. Zwischendurch kam auch keine Info der Werkstatt von wegen Kosten etc. Jetzt überlege ich in eine freie Werkstatt zu wechseln.
    Frank aus Zwickau 🙋‍♂️

  • @jurgenhahn1474
    @jurgenhahn1474 Před 2 lety +1

    Auch wir hatten so eine unverschämte Rechnung bekommen für die Suche einer nicht funktionierenden Lüftung, wo Mercedes 3 Stunden suchte und dann die Diagnose stellte , Steuerungspanel defekt .
    In einer kleinen Werkstatt mit nur zwei Bühnen griff der Mechaniker unter dem Handschuhfach an den Lüfter und sagte er drehe schwer , was 15min dauerte und mit Ersatzteil Bestellung dauerte es 3 Stunden bis die Lüftung wieder lief bei unserem zweiten B200 von Mercedes.

    • @sphericalspice
      @sphericalspice Před 2 lety

      Du hast leider keine Ahnung vom Werkstattbetrieb.
      Einen Glückstreffer kann man nicht mit allgemeinen Werkstattarbeiten vergleichen.
      Dazu kommt, daß MB keine Billigmarke ist. Das weiß man, wnn man zum MB-Vertragspartner geht.
      Außerdem ist ein B200 ein Billig-Modell der Premium-Marke; da wundert sich der Billig-Käufer über die Werkstatt-Preise, die natürlich keine anderen sind, als bei den normalen Wagen.
      Typische Probleme von 10 Jahre alten Billig-Karren, die eigentlich auf den Schrottplatz gehören, kennen MB-Werkstätten gar nicht, da Billigheimer mit ihren Altkarren dort eher selten aufschlagen.
      Also macht man Fehlersuche nach Herstellervorgabe. (Ob das geschickt ist, ist eine andere Frage.)
      Unverschämt sind die überzogenen Erwartungen der Billig-Kunden.

  • @liminis1
    @liminis1 Před 2 lety +1

    Ein Wartungsgerät kannst du von der Steuer absetzen wenn du ein Gewerbe hast.

    • @sphericalspice
      @sphericalspice Před 2 lety +1

      Mußt Du es dann nicht bezahlen? Bezahlt es dann der Steuerzahler?

  • @svenner3150
    @svenner3150 Před 2 lety +14

    Sorry aber das ist ne absolut lächerliche Rechnung. Würde mich fast weigern, das zu bezahlen. Was soll das bitte? Ist mir Latte ob die alle gut bezahlt werden müssen. 1000€ für nichts bezahlen ist absolut indiskutabel für ne Vertragswerkstatt.

    • @MsKempa1
      @MsKempa1 Před 2 lety +1

      Muss ich auch sagen, das hätte ich nicht bezahlt. Und dann funktioniert die Anlage noch nicht mal. 1500€ für nix .

    • @almircatic5428
      @almircatic5428 Před 2 lety +1

      Bezahlen ja,danach Rechtsanwalt Geld zurück fordern wäre glaube ich der richtige Weg..

  • @peimel67
    @peimel67 Před 2 lety +3

    6Liter Motoröl für 178€ und 3Liter Addblue 32,70€. Wucher,das war mein letzter Service bei MB!!!

    • @walter1226
      @walter1226 Před 2 lety +2

      Meine Mercedes Werkstatt hat mir empfohlen das Oel selber zu kaufen weil es bei ihnen zu teuer ist

  • @dasding6782
    @dasding6782 Před 3 měsíci

    Bei dem 211 gab es nur den V6 6 Zylinder Diesel.
    Und zum Riemen tauschen muss der ladeluftkühler Weg gebaut werden.

  • @transamtransam5751
    @transamtransam5751 Před 2 lety +1

    Es arbeiten auch in Mercedes Werkstätten hauptsächlich Leiharbeiter, der kann vorher auch bei Opel gearbeitet haben. Meine Erfahrungen sind auch schlecht ,überteuert sowieso. Der geschenkte Kaffee ist mehr als doppelt bezahlt.
    Meinen Schwiegervater konnte ich überzeugen das eine Freie Werkstatt besser arbeitet, ich bin da immer dabei. Kundendienst W211 350€ bei Mercedes 800€ Da fällt die Wahl nicht schwer, der Herr Dr . oder der Herr Anwalt kann das gern bezahlen. 👍😏

  • @Tom-yd5lg
    @Tom-yd5lg Před 2 lety +1

    Bei diesen Preisen kann man natürlich sehr entspannt 20% Rabatt geben, vorher einfach alles 50 % teurer machen. Außerdem möchte vor allem der Vorstand bei Mercedes fürstlich bezahlt werden !

  • @thomasgraf5732
    @thomasgraf5732 Před 2 lety +3

    ..mag ja sein das die Preise aufgrund der Vorgaben durch MB im WIS "gerechtfertigt" sind. Diese Vorgaben kennen wir wohl alle nicht ?!
    Hier wurde aber m.M. nach das Pferd falsch aufgezäumt.
    Ein Techniker/Mechatroniker/Meister mit einer Dienstleistungsmentalität im Sinne des Kunden wäre wohl anders vorgegangen. Hier wurde wohl eher nach dem Satz "mir doch egal" vorgegangen. Qualifikation ersetzt leider das Mitdenken nicht.

  • @khaldoundamaj470
    @khaldoundamaj470 Před 2 lety +1

    Ich habe einen W211 E270 aus 2004. ich habe folgendes Problem: das Auto habe ich im Juni gekauft musste einen injektor wechseln und den Turbo wechseln. Beim Turbo wechseln ist dem Mechatroniker aufgefallen, dass der Vorbesitzer das DPF rausgenommenen hat ( DPF nachgerüstet ). Das Auto zieht nicht und rußt wenn ich beschleunigen. Bin am verzweifeln 😫

  • @worldhello1234
    @worldhello1234 Před rokem +1

    @2:39 Entweder Gangsta Rapper oder derjenige hatte Rost im Radlauf entfernt und wollte es nicht nachlackieren.
    @4:28 Wenn die das glauben, dann lässt sich ihr Problem leicht lösen, indem du ihnen eine "Spezialrechnung" ausstellst. 😂 Wer beschwert sich schon über eine preiswerte Werkstatt? 😑
    @21:06 Ja, die beste Fehlersuche findet eher von günstig und einfach zu testen bis zu teuer und aufwändig statt und nicht von lukrativ bis weniger lukrativ. 🤷‍♂

  • @silviomoegenburg3411
    @silviomoegenburg3411 Před 2 lety +4

    Andere Werkstätten fangen auch schon so an. Wo Kann man sein Auto zur,Werkstatt geben ?

    • @cgg9726
      @cgg9726 Před 2 lety

      Gar nicht. Am besten ein Fahrzeug kaufen, dass nur fährt, ohne Schnickschnack

  • @l0fale
    @l0fale Před 2 lety +1

    Keilriementausch wird im WIS mit 7AW angegeben (bei einem W211 Vormopf mit M112) . Wie kommt die Werkstatt da auf 19AW ? Das ist absolute Abzocke.

  • @marvinmaier849
    @marvinmaier849 Před 2 lety

    Servus
    Ja das ist richtig. Zum Durchführen eines Klimaservices braucht man einen Lehrgang ich glaube der heißt dann:"Klimaservicenachweiß". Ist mittlerweile bei dem ein oder anderen Pflicht um Kältemittel zu kaufen

  • @andreaspeukerapanhangergmb6170

    in rumänien kostet es 35euro , neu befüllen und mit original r134a

  • @johanngottehrer5802
    @johanngottehrer5802 Před 2 lety +2

    Bei der Schadensbeschreibung des Kundens muß MB den Kompressor als erste Handlung prüfen. Das Expansionsventil tauschen ohne Kompressor checken ist ein Witz

  • @abolatius
    @abolatius Před 2 lety +2

    Ob du ein guten Schrauber bist kann ich nicht beurteilen, aber als Kaufmann eignest du dich möglichweise nicht. Wenn du ein Leistung erbringst, dann musst du doch dafür bezahlt werden. Oder ist das dein Hobby oder Freundschaftsdienst? Egal ob man einen Unterbodenschutz ausbaut oder den Turbo austauscht, das muss (die Zeit/der Aufwand) der Kunde bezahlen. Und warum das bei Mercedes mehr kostet ist doch auch klar, denn die Mitarbeiter bekommen alle Tariflohn, der andauernd neu erstritten wird. Als Freie Werkstatt ist man hier nicht an Arbeitswerte gebunden und kann berechnen, oder auch nicht, was man möchte. Wenn du für das aus und einschrauben einer Ölablausschraube nix berechnest, weil es ja nicht so lange dauert, dann komme ich gerne mal zum Ölwechsel vorbei.

  • @karl-heinzackermann8083
    @karl-heinzackermann8083 Před 11 měsíci

    Ich fahre meinen w203 seit Jahren ohne Klima Anlage,es war nicht mehr zu bezahlen, wegen 2mo. Hitze, früher gings auch.

  • @unsermitti7662
    @unsermitti7662 Před 2 lety +4

    Es überrascht mich nicht im geringsten. Bei meinem R230 bin ich nur mit diesem Horror konfrontiert. Eine Diagnose macht 280 €, Lambdasonde tauschen 800€ usw. Lasse wenn möglich nur noch einen Kostenvoranschlag machen, bezahle natürlich dafür, und die Reparatur in der freien Werkstatt meines Vertrauens erledigen. Bei einem Auto von 2003 habe ich mir sogar überlegt, mir eine Star-diagnose zuzulegen, rechnet sich sicher mit der zeit, habe nur die passende noch nicht gefunden. Fazit, bei einem Stundenlohn von aktuell 118€ ( AMG das doppelte) ist man in der Premiumklasse voll dabei.

    • @sphericalspice
      @sphericalspice Před 2 lety

      118€ netto ist etwas zu niedrig.
      Die Stardiagnose dürfte so ein paar Tausender kosten, zzgl. jährlich 5.000€ Miete.

    • @lknight288
      @lknight288 Před 2 lety +1

      @@sphericalspice Man bekommt gebrauchte Laptops mit Stardiagnose und Adapter für einige Hundert Euro. Das jährliche Update Abo kann man sich schenken wenn man mur ältere Fahrzeuge auslesen möchte. Ich selber habe eine ältere Delphi Version die alles bis 2016er BJ auslesen kann und bin damit als Privatperson völlig zufrieden auch ohne ständige Updates. Und zur Not kann ich immer noch zu der Werkstatt meines Vertrauens fahren (Freie Hinterhofwerkstatt) und nett nachfragen, dann bekomm ich ihren Hell Gutmann Tester in die Hand gedrückt und schmeiße hinterher was in die Kaffeekasse.

    • @sphericalspice
      @sphericalspice Před 2 lety

      @@lknight288 Daß es solche Raubkopien incl. Nachbau-Multiplexern gibt, ist mir durchaus bekannt.
      Geklautes kostet überall weniger.
      Allerdings arbeitet eine seriöse Werkstatt nicht mit sowas.
      Sich also über die Preise von redlichen Fachbetrieben aufzuregen, ist ganz schöne Heuchelei!

    • @sphericalspice
      @sphericalspice Před 2 lety

      SL-Eigentümer sind i.d.R. keine armen Leute.
      Der Kurztest (nur das Auslesen und Ausdrucken der DTCs) wird keine 280€ gekostet haben.
      Eine richtige Diagnose, also auch Interpretation und Fehlersuche kann auch leicht mehr als 280€ kosten.
      Vor allem, wenn ein Schrotthaufenkäufer mit einer runtergerockten 7.-Hand-Karre mit 42 Baustellen ankommt.
      (Bei soeinem hilft eigentlich nur: Ablehnen, oder gegen Anzahlung von 10.000€ Vorkasse [!!!] schonmal anfangen, bis das Geld aufgebraucht ist.)

    • @lknight288
      @lknight288 Před 2 lety

      @@sphericalspice ja als Werkstatt ist das auch eine ganz andere Sache. Das macht halt den Unterschied ob ich damit Geld verdiene oder eben die hohen Kosten einsparen möchte die in einer Werkstatt häufig dafür anfallen. Zudem handelt es sich bei den Angeboten nicht um Raubkopien sondern um abgelegte, ausgemusterte Werkstattrechner. Bekannte haben sowas auch schon aus Insolvenzmassen heraus gekauft.

  • @wollidilli5858
    @wollidilli5858 Před rokem

    das einzigste was die meisten mb werstädten hin bekommen sind großzügige rechnungen schreiben

  • @Schmidt54
    @Schmidt54 Před 2 lety +1

    Die eigentliche Zielgruppe von deutschen Pkw-Herstellern und damit auch den Vertragswerkstätten sind eben Gewerbekunden. Und denen ist es egal, ob das Teil für 200 oder 2.000 € repariert wird - Hauptsache wenig eigenen Aufwand und schnelle Abwicklung. Entsprechend vom Mond sind die Preise eben. Vorsteuer ziehen und alles sind Betriebsausgaben, fertig. Das sieht bei einem Verbraucher anders aus, der zahlt brutto und alles bleibt Privatvergnügen.
    Da ist es egal, ob M-B oder andere Hersteller wie VAG oder BMW, das Geschäftsmodell ist dasselbe. Eine gute und bezahlbare Werkstatt findet man nicht als Vertragswerkstatt, denn die ist niemals beides, mit Glück ist sie gut. Die dort herrschenden Vorgaben, wie zu arbeiten ist, lassen aber fachgerechte Diagnosen kaum zu, sondern beruhen auf Teiletausch und Gewinnmaximinierung statt Problemlösung. Man schaue sich an, was bei Redhead oder Motoren Zimmer so ankommt. Da waren oft teure Vertragswerkstätten dran, die die eigenen Kfz schlechter kennen und Geld nehmen, Probleme aber nicht beheben können.

  • @corsafreak
    @corsafreak Před 2 lety +1

    Ich sollte auch mal ein Reaktionsvideo machen und meinen Senf dazu geben.

  • @karlomenk5399
    @karlomenk5399 Před 2 lety +1

    Ist doch gut wenn alles separat auf der Rechnung steht, damit der Kunde weiß wieso es so teuer ist

  • @heikopanzlaff3789
    @heikopanzlaff3789 Před 2 lety +1

    Bin selbst Meister und Techniker. Den vollen Preis berechnen und funktioniert immer noch nicht - würde ich nicht machen . Und so eine Klimaanlage ist ja nun weder rocket - science noch Hexenwerk.

  • @stromelchronny
    @stromelchronny Před 2 lety +4

    Nachdem ich zuerst Holgers Video gesehen habe und jetzt deines, muss ich meine Preise als Elektrotechniker nochmal stark überdenken.

    • @stromelchronny
      @stromelchronny Před 2 lety

      @John Makita 200€ für ein Zimmer inklusive Material? Das ist geschenkt.

  • @markusbeate1300
    @markusbeate1300 Před 2 lety

    Hallo zusammen
    mal ein echter Schluck aus der Pulle.
    Kann ich aber locker mithalten...
    Angebot für die Instandsetzung einer Klimaanlage für über 3000 Euro an einem Alfa in einer freien Werkstatt
    Ersatzteile kosten im Zubehör neu ca. 400 Euro plus 1 Tag Arbeit (so die Werkstatt)
    Auch nicht schlecht - oder?

  • @schwille55
    @schwille55 Před 2 lety

    Es ist einige Jahre her. Probleme an der Vorderachse BMW 320, Termin dringend, da Urlaub, nicht machbar in Recklinghausen, Kostenvoranschlag etwas über 400,-DM. Ich bin nach Bayern gefahren, Montag Vormittag zur BMW Werkstatt, Reparatur auf Warten, Kosten etwa 115,-DM. Zum Mittagessen war ich wieder im Ferienhaus.

  • @motorradlinus
    @motorradlinus Před rokem

    Wow mir fehlen die Worte , unglaublich wie die Leute verarscht werden

  • @alfredtetzlaff7764
    @alfredtetzlaff7764 Před 2 lety +1

    Fehler auslesen für 30-40€ ist nicht verwerflich! War unter euch weiß, was jährlich an Lizenzgebühren und die Hardware kostet, der kann sowas aus Betriebswirtschaftlichen gründen gar nicht mehr umsonst anbieten.
    Sowas zahlt sich nicht von alleine.

  • @gerschomhein698
    @gerschomhein698 Před 5 měsíci

    Wenn man die Anlage befüllt, macht man doch im Normalfall hinterher einen Leistungstest der Klimaanlage oder? Direkt mit dem Gerät. Also hätte das bei Mercedes schon auffallen müssen.

  • @wolfgangschlick8919
    @wolfgangschlick8919 Před 2 lety +1

    Ich hab schon beim Video von den Doktoren mir geschworen- mein Benz geht nicht in die Vertragswerkstatt.

  • @wemetindetroit
    @wemetindetroit Před rokem

    Die Erfahrung habe ich auch mit meiner Klimaanlage gemacht. Sie kühlte nicht richtig. Also beim freundlichen Checken lassen. Die haben es einfach neu befüllt (damals 200 Euro). Nach einiger Zeit wieder schlechte Kühlleistung. Also wurde wieder neu befüllt und irgendein Teil getauscht (ca. 600 EUR). Dann nach einiger Zeit wieder das gleiche Problem. Die wollten wieder einfach nur neu befüllen. Nachdem ich reklamiert habe wurde es kostenlos befüllt mit Farbstoff?. Jedenfalls konnte man dann sehen, dass offensichtlich der Kompressor undicht war. Habe es nicht mehr reparieren lassen, weil es sich mit anderen Mängeln nicht mehr gelohnt hat.

  • @petergrunendahl2074
    @petergrunendahl2074 Před 2 lety

    Die Autodoc's waren früher sehenswert. Jetzt ist das eine Werbe- und Verkaufsveranstaltung, unterbrochen von Klamauk. Deswegen vor ca. 6 Monaten Abo beendet.
    Hier kann ich Jürgen aber nur Recht geben.
    Gruß aus Belgien

  • @rpra434
    @rpra434 Před 2 lety +2

    Sorry, aber ich frage mich die ganze Zeit, wo jetzt der Mehrwert von diesem Video ist?? Außer das du mit dem Namen der Autodoktoren Werbung für deinen Kanal gemacht hast....
    Nichts Neues, was nicht schon im Video der Autodoktoren dabei ist... Aber klasse Methode Werbung für seinen eigenen Kanal zu machen :-)

    • @bertbroeder1832
      @bertbroeder1832 Před 2 lety

      Siehste, schon selber die Antwort auf die Frage gefunden. Weiter so!

  • @xecdar
    @xecdar Před 2 lety

    He mei guter,supi Video☺ Wuste gar nicht das Du bei CZcams bist.
    Beste Grüße vom Bunker

    • @mbyoungtimer
      @mbyoungtimer  Před 2 lety +1

      Grüße, Hilf mir mal auf die Sprünge wer du bist! Stehe gerade auf dem Schlauch 😯

    • @xecdar
      @xecdar Před 2 lety

      Toni.alte Zeiten bei Point,S😅

    • @mbyoungtimer
      @mbyoungtimer  Před 2 lety +1

      @@xecdar jetzt ja...😁
      Kannst dich ja mal sehen lassen

    • @xecdar
      @xecdar Před 2 lety

      Eventuell Montag.Muss ma nach meinem Dicken schauen☺👍

  • @lknight288
    @lknight288 Před 2 lety +2

    1. Radlaufchrom geht mal gar nicht, bei gar keinem Auto. Einzig wenn die Radläufe durch sind und die Karre schnell verkauft werden soll ist das legitim.
    2. Kältemittel ist sehr teuer geworden, jedoch erklärt das nicht warum allein das absaugen des Kältemittels 136€, und das schon rabattiert, kosten muss. Und dann noch doppelt abrechnen.
    3. Für ne Leckprüfung mit Gas 113€ ist ne reine Frechheit. Das macht der Klimaspezialist für 10€ brutto.
    Aber wer einen 15 Jahre alten Wagen mit über 300.000km zu Mercedes bringt der will das auch so.

    • @thomasruhser5965
      @thomasruhser5965 Před 2 lety +1

      Zu Deinem Punkt 1: es ist nicht legitim, da Du somit einen Mangel vertuscht, den der Käufer auf Anhieb nicht sehen kann.

    • @lknight288
      @lknight288 Před 2 lety

      @@thomasruhser5965 so ist das Leben!

  • @rslan1972
    @rslan1972 Před 3 měsíci

    Hallo, hab eine 95ampere agm Batterie bei meinem 220cdi eingebaut, muss man die einlesen?
    Und heute konnte ich sie auch nicht starten, leergezogen!
    Und ein sbs Problem ist dazu aufgetreten!
    Hab in die leere getreten!
    Für deine Hilfe bin ich dankbar!
    Mfg

    • @oyabun2931
      @oyabun2931 Před 2 měsíci

      Batterien muss man (meistens)nicht anlernen, so einen Quatsch macht nur BMW und manchmal Autos mit Start-Stop-Automatik.
      Dein Bremsfehler kommt wahrscheinlich von der kleinen Zusatzbatterie, welche vorne rechts (Beifahrerseite) liegt. Die ist direkt unter dem Filter, der hier vom Autodoktor getauscht wurde. Lade die Batterie oder kauf eine Neue. Viel Erfolg. 😊

    • @rslan1972
      @rslan1972 Před 2 měsíci

      @@oyabun2931 wenn die zusatzbatterie defekt wäre, müsste es doch im Display angezeigt werden? So kenn ich es von meinem Papas e Klasse

  • @christiankick3233
    @christiankick3233 Před 2 lety

    Der Austausch des Klimakompressor steht auch bei meinem Bock an. Ich wechsle ihn allerdings selbst. Problem ist, dass die Klimaanlage nicht kühlt. Mein erster Gedanke war, dass Kältemittel fehlt! Es fehlten von der Gesamtfüllmenge 30 Gramm, damit muss ne Klimaanlage arbeiten.
    Kompressorkupplung zieht an aber vermutlich sind die Stifte innen abgesichert, sodass dieser nicht mehr komprimiert. Die Werkstatt nimmt dafür ca 850 Euro. Mein Nachbar saugte mir die Anlage ab. Somit kann ich jetzt gefahrlos den Austausch vornehmen

  • @coptercwp1676
    @coptercwp1676 Před 2 lety

    Hallo Servus .. Echt Interessant deine Videos. Hast du einen tip zum Fehler P2373.. so beim fahren merke ich garnichts. Es wird auch keine Kontrollleuchte angezeigt.. hätte ich so nie bemerkt wenn ich nicht mit nem Diagnose gerät mal ausgelesen hätte .

  • @burkhardgiezenaar9745
    @burkhardgiezenaar9745 Před 2 lety +4

    Also die Preise für das Kältemittel kosten wohl nur bei Mercedes 100 € pro 1000 Gramm , bei ATU kostet die kpmplette Klimawarung zur zeit 79,95 € , manchmal sogar für 59,95 im Angebot

    • @oyabun2931
      @oyabun2931 Před 2 měsíci

      ATU sollte gesetzlich verboten werden.

  • @Robert-zt6bv
    @Robert-zt6bv Před 2 lety

    Kostenvoranschlag machen lassen. Wenn die Kosten einem zu heftig vorkommen, andere, evtl. freie Werkstatt aufsuchen.
    Ich selber, als ich noch jung und dumm war, bin damals ein paar Mal zu einer Werkstatt mit drei Buchstaben, die mit A anfängt und U aufhört. Hatte damit durchweg sehr schlechte Erfahrungen gemacht und kann sie nicht wirklich empfehlen.
    Muss erwähnen, heute schraube ich selber zu 95% selbst am Auto und Motorrad und fahre damit glücklicherweise am besten.

  • @martine2402
    @martine2402 Před rokem

    Um beim S212 Anhänger Freischaltung kostet bei uns hier in Hoppegarten 50 € +

  • @darthrevan8253
    @darthrevan8253 Před rokem

    So wie ich das sehe haben dir hier keinen einheitlichen Verrechnungssatz. Also bei uns sind es 170 Euro für 100 Ze(1 Stunde) also Vertragsswerkstatt. So da hast du deine vorgaben vom Hersteller was weiß ich Motor raus 100 ZE und fertig kostet halt 170 Euro dann, aber das betrift halt alle arbeiten Basis sind immer die 170 Euro/100Ze

  • @rehill3589
    @rehill3589 Před 2 lety

    Die Preise sind eine Frechheit, gehe schon lange nicht mehr zu MB. habe irgendwann vor 20 Jahren selber angefagen zu schrauben. Jetzt schraube ich schon lange auch für den Bekanntenkreis.

  • @martinwisniewski4885
    @martinwisniewski4885 Před 2 lety +2

    Was wolltest du jetzt damit sagen ?? 🤔🤔🤔

  • @derwonderater5747
    @derwonderater5747 Před 2 lety +1

    Der Ton vom Video der Autodoktoren ist grausam Schaust du deine Video nicht an bevor du es Hochlädst????

  • @MrGermanGamingTV
    @MrGermanGamingTV Před 2 lety +2

    Das ist schon happig, dafür, dass es nichts gebracht hat. Meine Mutter hat eine kaputte Klima beim Dacia Duster. Gesamtkosten 1300€ da war der Klimakompressor defekt sowie mehrere Leitungen (alles undicht), und jeder der Dacia/Renault kennt, wie verbaut da alles ist, sprich die musten wirklich viel demontieren. Das war eine reine Renault Werkstatt/Händler, keine Freie, alles Originalteile die recht teuer sind, der Arbeitslohn gegen das aus dem Video recht gering und meiner Meinung nach war die Rechnung sehr Fair. Dazu muss man sagen, dass meine Mutter schon zwei Jahre vorher dort die Klima neu befüllen lassen hat, man die Undichtigkeit damals noch nicht finden konnte und im Jahr darauf komplett kostenlos eine neue Füllung bekommen hat, erst als die auch wieder raus war, war die Lacks so groß, dass man es feststellen konnte. Das finde ich weitaus fairer als eine Taxifahrt xD

    • @sphericalspice
      @sphericalspice Před 2 lety +1

      Können Lecks nicht finden: Das ist ja sehr fair...
      Und kompetent!

  • @OfficialChiller
    @OfficialChiller Před 8 měsíci

    Bitte nächstes mal den Ton vom YT miteinbeziehen... ist grottig das aus dem Mikrofon zu hören

  • @spackensigi
    @spackensigi Před 2 lety +1

    Wenn nur 200g gefehlt haben war sie dicht zumal die Werkstatt sicherlich gewusst hat dass das schon geprüft. Da eine dichtheitsprüfung zu machen ist eine Frechheit. Und zweimal klimawartung zu berechnen ist die zweite große Frechheit. Bei der 1. Wartung hat man ja nicht aufgefüllt und bei der zweiten Wartung nicht abgesaugt. Es ist absolut unüblich dass zweimal zu berechnen. Man (wir) berechnet dass grundsätzlich nur einmal.

  • @SGEfan78
    @SGEfan78 Před 2 lety

    Nie wieder Vertragswerkstatt, nie wieder Werkstattkette. In meinen Ort gibt es eine freie Werkstatt, die liegt in 20 Fußminuten Entfernung. Mein neuer Fiat Panda (Bj. 2017) war noch nie woanders.

    • @sphericalspice
      @sphericalspice Před 2 lety

      Erstaunlich, daß Dein 2017er Fehler-In-Allen-Teilen überhaupt schon in eine Werkstatt mußte...

  • @martinigamer
    @martinigamer Před 2 lety +2

    Kältemittel R134a kriegst 12kg für 180€ ca. Als Gewerbetreibender nochmal weniger. Für 1 KG dann 99€ zu verlangen + MwSt. ist schon teuer

    • @MasterSurfer80
      @MasterSurfer80 Před 2 lety

      Hab ich mir auch gerade mal rausgesucht. Wucher würde ich das nennen. Klar kann die Werktatt selber entscheiden, für wieviel sie etwas an den Kunden verkauft, aber das ist schon unverschämt.

  • @haraldoweinbrenner6298
    @haraldoweinbrenner6298 Před 11 měsíci

    Kennt man, statt LMM war es mal der Inlufttempsensor für 19 Eur (W124). Die MB Werkstätten müssen auch für Vieles bezahlen, bspw Software. Heute kostet teilweise nur eine Diagnose über 100 Euro.

  • @nostradamusglaskugel9340

    Letzte Rechnung NUR für Kundendienst bei nem Sprinter 5000Euro. Sie haben sogar die Pedalgummis gewechselt 15 Euro für Wischwasser.

  • @nicole27917
    @nicole27917 Před 2 lety +3

    Typisch Mercedes, es ist echt zum kotzen.Ich fahre über 20 Jahre diese Marke und habe oft nur Offerten verlangt über div Reparaturen. Ausgeführt habe ich jedoch alles selber zu einen viel viel tieferen Kostenpunkt. Zudem waren die Offerten immer falsch . Nun habe ich die Marke gewechselt. Wahre Grösse braucht keinen Stern.

    • @sphericalspice
      @sphericalspice Před 2 lety

      Ah, Know-How abgezogen, und dann billig selber repariert...
      Und damit willst Du darstellen, daß Du / alles viel kostengünstiger kannst / ist?

  • @joebar2249
    @joebar2249 Před 2 lety

    Wenn man ein neue Haustur kauft und ein fachman sagt er hangt aber leider schliest er nicht, geht man zum anwalt..wen ein werkstatt das macht zahlt man ohne fragen ...WIESO?

  • @k.s.5428
    @k.s.5428 Před 2 lety +5

    Vorgestern mit meinem W212 (OM651) und einem Injektor Schaden auf Zyl3 liegen geblieben…Fahrzeug wurde bei MB repariert. Gesamt 933€ für einen Injektor. Lief zum Glück über Gebrauchtwagen Gewährleistung. Frage mich was das in einer freien Werkstatt gekostet hätte

    • @iwd1705
      @iwd1705 Před 2 lety +3

      Schätzungsweise die Hälfte.

    • @sphericalspice
      @sphericalspice Před 2 lety

      @@iwd1705 Was kostet der Piezo-Injektor denn?
      Unter 500€ neu?

    • @foxmoulder2430
      @foxmoulder2430 Před 2 lety

      @@sphericalspice 293,- zzgl Steuer,
      AT Teil versteht sich

    • @sphericalspice
      @sphericalspice Před 2 lety

      @@foxmoulder2430 Hatte schon vermutet, daß der Threadstarter für Gesamtpreis 933€ incl. keinen neuen bei MB bekommen hat.
      Oder es ist einer der kleineren OM651 Motoren.

  • @rainer2444
    @rainer2444 Před rokem

    Das das Kältemittel jetzt so teuer ist hat die EU verursacht. Aus Umweltschutzgründen wurde der jährliche Verbrauch von Kältemittel in der EU limitiert
    und somit das Kältmittel künstlich verknappt und wenn etwas knapp wird wo geht dann der Preis hin?

  • @pk6653
    @pk6653 Před 8 měsíci

    Sportlich

  • @bertbroeder1832
    @bertbroeder1832 Před 2 lety

    Oder auch: wie vergrault man langjährige, zufriedene und überzeugte Kunden?
    Mir persönlich bekannt, hatte W123 gebraucht, ein oder zwei fehlt mir die genaue Erinnerung, neu gekauft dann C208 , R171, W211 mit ordentlich Motor + Ausstattung, Ehefrau hatte nach Golf/Polo dann, weil der Mann zufrieden Stern fuhr, W168/W169 an die ich mich erinnern kann. Bei der letzten Rechnung für den W211 hat er sich nach ca. 30 Jahren als Kunde äußerst verärgert anderen "Anbietern zugewandt" und seine Frau betritt dieses Haus der NL auch nie wieder. Sind vorher bei diversen Modellpräsentationen eingeladen gewesen, haben zu mir und anderen immer gesagt, kauf Dir doch auch einen usw usw usw ...