CANYON Neuron:ONfly - Starke Performance, fairer Preis... mit einem Haken

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 31. 05. 2024
  • • BOSCH Performance Line...
    ____________________
    Mit dem Canyon Neuron:ONfly präsentiert der Direkversender aus Koblenz sein erstes Light E-MTB. Mit Bosch SX Motor und 140 mm Federweg liegt es voll im Trend, kann sich aber in einigen Punkten von den Mitbewerbern absetzen. Da wäre beispielsweise der Preis: Ab 4.849 Euro ist das neue Canyon Light E-MTB zu haben und selbst das Topmodell ist mit 7.999 Euro vergleichsweise günstig. Konzipiert ist das Bike als Trail-Begleiter für den Feierabend mit Potenzial für längere Abenteuer am Wochenende. Das von uns getestete Neuron:ONfly CF LTD macht vieles richtig und entpuppt sich als erstaunlich potentes Trailbike ohne nennenswerte Schwächen. Einzig das vergleichsweise hohe Gewicht mag den einen oder anderen etwas abschrecken - denn selbst das sehr gut und leicht ausgestattete Topmodell bleibt bei über 19 kg.
    _____________________
    Inhalt
    00:00 Intro
    01:30 Technische Eckdaten
    02:55 Bosch SX: Dynamic Boost
    05:40 Bosch SX: Akkuverbrauch und Reichweite
    08:00 Einsatzbereich und Geometrie
    09:15 Neue Rahmengröße XS
    10:00 Rahmendetails und -features
    13:15 Ausstattung Testbike
    17:12 Modellvarianten und Preise
    18:27 Praxiseindrücke
    24:25 Fazit
    ____________________
    Magazintest zum Neuron:ON fly bit.ly/44cyzsD
    Offizielle Webseite bit.ly/3xPwO8H
  • Sport

Komentáře • 84

  • @powderuser
    @powderuser Před měsícem +5

    Ihr bringt wirklich mit die besten reviews! Hut ab!
    Jetzt wäre noch der Vergleich zu einem Cube One44 und Orbea Rise (für mich) interessant.
    Plus, es hört sich ja so an, als ob da noch mehr fly von Canyon kommt.

  • @mohrepa672
    @mohrepa672 Před měsícem +1

    Die Reviews von Velo sind einfach TOP 👍👍👍👍👍

  • @ds-concepts
    @ds-concepts Před měsícem +1

    Sehr gute u. umfangreiche Vorstellung des Bikes👍.

  • @spiro7194
    @spiro7194 Před měsícem +3

    Wie immer 🔝 Beitrag 👍 zum Bike 19 kg plus Pedale 😳 mit 400 Watt sorry da bleibe ich dann doch lieber beim Spectral CFR mit 900 Watt ca 23 kg inc.Pedale ,Fox 36 usw. Momentan im Sale für 8499 Euro 😉 Aber auch nur meine Persönliche Meinung 🙋

  • @Aleximus81
    @Aleximus81 Před měsícem +2

    Joooooo... Mega Teil , da hat Canyon einiges Richtig gemacht !!! Wunderschön in meinen Augen . Lange Sattelstütze , Optik , Kettenstrebenschutz , wird auch mit RS Ultimate angeboten ... Hammer ... 🥳🥳🥳
    Kommt hoffentlich bald auch mit mehr Federweg , wenn ja werde ich zugreifen da ich eh schon lang auf der Suche nach meinem ersten EMTB bin ...
    Wieder mal super ehrliches und detailreiches Video , vielen lieben Dank dafür .
    Macht weiter so !!! LG.

    • @VelomotionMagazin
      @VelomotionMagazin  Před měsícem

      Jep, richtig tolles Bike! Da kommt auch bestimmt in absehbarer Zeit noch was mit mehr Federweg. Danke für das Lob!

  • @m2theLaier
    @m2theLaier Před 25 dny

    @velomotion wie seht ihr das Bike im Vergleich zum SpectralOn CF7 was gerade 650 € billiger ist? Und zum Orbea Rise H30 was man schon für 3800€ bekommt. Habe gerade die Qual der Wahl und suche einen Allrounder .

    • @VelomotionMagazin
      @VelomotionMagazin  Před 25 dny +1

      Puh, schwierige Sache. Das Spectral:ON hat natürlich den großen Vorteil des stärkeren Antriebs und eines größeren und entnehmbaren Akkus. Ist in der Praxis dann schon ein Unterschied, musst du dir überlegen, ob das eine Rolle spielt. Ansonsten ist das Spectral natürlich nicht ganz so leichtfüßig unterwegs wie das Neuron ONfly, bringt aber auch entsprechend mehr Reserven mit. Das kommt ganz aufs Einsatzgebiet an - wobei wie im Test angesprochen auch das Neuron wirklich ganz schön was wegstecken kann.
      Meine letzte Fahrt mit dem Rise ist leider ziemlich lange her, da fällt es mir schwer einen direkten Vergleich zu ziehen. Ich persönlich mag da den Bosch SX wiederum lieber als den gedrosselten Shimano im Rise - aber das ist auch etwas Geschmackssache. Zur Trail-Performance kann ich leider nicht mehr so viel sagen, weil einfach zu lange her.

    • @m2theLaier
      @m2theLaier Před 24 dny

      @@VelomotionMagazinVielen Dank für deine Antwort.
      Das Rise bin ich ein Jahr gefahren und musste es aufgrund von einem Jobwechsel leider zurück geben. Fand es schon echt gut aber das mit festen Akku und wenn ich mit Leuten mit FullPower Bikes gefahren habe ich schon gemerkt das ich deutlich mehr machen muss. Beim Neuron OneFly wäre es wahrscheinlich dasselbe.
      Beim Einsatzgebiet ist von Trails über Touren bis hin zu einer kleinen Strecke zur Arbeit alles dabei.
      Unter dem Strich dann das Spectral der beste Allrounder oder ?

  • @Klugscheisser-td6nb
    @Klugscheisser-td6nb Před měsícem +2

    Es gibt nicht das EINE richtige Fahrrad.sondern das richtige für einen selbst😊

  • @xy6808
    @xy6808 Před měsícem +3

    Hervorragend vorgestellt. So ein Rad mit dem schwachen Motor ist nur was für Sportler. Ständig eine hohe Trittfrequenz treten, damit der Motor Leistung hat, das finde ich nicht gut. Das ist mehr was für den Radpark zum ballern. Die Frage ist, wann stört mich das Gewicht von ca 25 Kg beim meinem eMTB-Fully mit CX Motor (Preis 2022 4.300 €). 1. Wenn ich es aus dem Keller hole (mittlerweile ohne Akku), wenn ich es mal irgendwie schieben muss (aber wann ist das). Beim Fahren merken es die meisten Radler nicht. Ich schon gar nicht. Fahre überwiegend Waldwege und nur selten steinige und wurzelige Wege (weil es nicht anders geht). Mit dem CX-Motor kann ich auch gut fahren, wenn ich mal einen schwachen Tag habe. Dann macht es mehr der Motor. Die wenigsten sind Hochleistungssportler. Ihr Buwe lasst die Kirche im Dorf.

  • @toki2356
    @toki2356 Před měsícem +2

    Ich hatte die Hoffnung das canyon bei seinem ersten light emtb auf den Fazua setzt.

  • @x1er0r73
    @x1er0r73 Před měsícem +1

    Der SX sagt mir einfach nicht zu, es ist einfach nur ein kleiner Bosch Motor, immerhin ein schönes Cover im das unschöne Motorgehäuse nicht sehen zu müssen
    Wann kommt denn endlich ein passender Motor von Shimano?
    das CF 9 wäre gut, allerdings ist man damit schon bei über 20kg mit Pedalen und das für 7000€, dann vielleicht doch das CF8
    Eine größere Gabel würde ich hier auch bevorzugen, das hat man wohl wegen dem Gewicht nicht gewählt.
    Aktuell gibt es das Trek Fuel EXe sehr günstig, der TQ ist ein richtiger Light Motor 😉

  • @MYouMusikTV
    @MYouMusikTV Před měsícem

    Ein Vergleich wäre super:
    - Neuron CF
    - Neuron ONfly
    - Neuron ON

  • @MKeks-em8lu
    @MKeks-em8lu Před 25 dny

    Gangschaltung mit E-Motor Akku? Was passiert wenn der Akku leer ist, dann ist ein Schaltvorgang nicht möglich? Wenn ja, ist das Rad kaum zu gebrauchen.

    • @VelomotionMagazin
      @VelomotionMagazin  Před 25 dny +2

      Selbst wenn der Akku 'leer' ist (also der Antrieb nicht mehr unterstützt), sind noch über 100 Schaltvorgänge möglich.

  • @Andy-96
    @Andy-96 Před měsícem

    Ein wirklich tolles Mountainbike das einzige schlechte ist der Motor und der Akku

  • @HS-mc4jh
    @HS-mc4jh Před měsícem +1

    Schönes Bike. Gutes Video. Aber immer dieses Bosch Motorengeklappere nervt. Fahre Fazua Ride 60 im Focus Jam2 SL. Auch leichtes Klappern, aber deutlich leiser. Klapperfrei scheint nur TQ 50.

  • @winters3
    @winters3 Před měsícem +1

    spectral:ONfly

  • @DaEVOthefreak
    @DaEVOthefreak Před měsícem

    früher war sportlich= steiler Lenkwinkel und agiles Lenkverhalten... verwirrt mich immer wieder... Das XS angeboten wird ist in der Tat sehr gut! Es gibt viele Mädels denen das entgegen kommt! Beim Gewicht bleib ich trotzdem beim Bulls Sonic AM EVO SL wiegt mit custom das gleiche bei Full Power und 725WH Akku

  • @o.m.3310
    @o.m.3310 Před měsícem

    Sehr schönes Bike. Kann man Power More montieren?

  • @matwin9032
    @matwin9032 Před měsícem +3

    Da hat die Industrie mal wieder eine Bikekategorie erfunden die niemand braucht.

  • @markusfuchs7654
    @markusfuchs7654 Před měsícem

    Cooles Bike
    Aber könntet ihr nicht auch mal das Megamo Native testen. Hierzu finde ich nirgends ein deutschsprachiges Video

  • @hannes6114
    @hannes6114 Před měsícem

    fast schon ein light spectral, vorallem wenn man bisschen schwerere komponenten verbaut

  • @andreasu.5212
    @andreasu.5212 Před měsícem +17

    Ein wirklich gutes eMTB, aber für mich unkaufbar! Warum? Der Accu ist nicht entnehmbar! Ich fahre gerne XAlp und mehr Tagestouren und weiß, dass es immer zu Wenig Steckdosen gibt! Gerade bei Light eMTB‘s erwarte ich mir Tourentauglichkeit, und die spreche ich ALLEN mit integriertem Accu ab!

    • @VelomotionMagazin
      @VelomotionMagazin  Před měsícem +2

      Ja, leider sehr schade. Für uns auch mit das größte Manko.

    • @raziel8321
      @raziel8321 Před měsícem +10

      Warum müssen "gerade" light EMTB Touren tauglich sein ? Das Konzept dahinter ist ja primär, dem Fahrrad die Agilität und Körperliche Belastung zurück zu geben, die bei einem reinen Full Power etwas verloren ging. Also die Sportlichkeit, welche man meistens nur im Bikepark wirklich ausleben kann. Diese Agilität wirkt sich aber fast nur auf technischen trails wirklich entscheidend aus. Bei langen Touren steht doch ehr die Ausdauer und Ergonomie im Vordergrund. Laufruhe, Stabilität usw. Und da hat man bei einem klassischen Full Power Konzept noch immer das weitaus bessere Verhältnis aus Reichweite und Performance in Relation zu Gewicht und Preis. Für mich ist gerade das Full Power ein Touren und das light ein "Sport" MTB
      Sehen wir es doch mal Nüchtern bei Touren....
      Fahrer 80Kg, Gepäck/Zubehör/Anbauteile..10 KG, Bike 26 kg... 116Kg
      Bei einem Light eMTB mit 18 KG wären es dann 108 Kg.
      Das ist kein wirklich großer Unterschied.
      Auf der anderen Seite ist der Akku des Full Power locker 100-200% größer. Ein überaus deutlicher Unterschied....
      Und die Unterstützung des Motors kann jeder selbst wählen, nach seiner Fitness egal ob light oder Power.

    • @hans-steffengiersch1712
      @hans-steffengiersch1712 Před měsícem +4

      Bei fest integriert war ich raus, schade...

    • @michaeleckstein4156
      @michaeleckstein4156 Před měsícem +2

      @@raziel8321 jein. Letztes Jahr Alp-X mit einem 26-kg-Brummer (Trek Rail 9). Das Problem sind Trage- und Schiebepassagen, die doch immer mal vorkommen. 7-8 kg weniger wuchten an hakeligen, steilen Stellen sind da echt ein gewichtiges Argument. Zumal die Schiebeunterstützung beim Bosch CX Kernschrott ist (und beim Tragen naturgemäß nichts bringt). Meine Mitfahrer hatten es mit ihren Orbeas da deutlich leichter.

    • @raziel8321
      @raziel8321 Před měsícem +5

      @@michaeleckstein4156 ja gut, tragen ist natürlich ein Argument. Aber ich sag mal so, für viele viele Leute ist das doch ehr weniger ein Argument, da es nicht der normalen Nutzung entspricht. Oder nur sehr selten vor kommt. Man fährt doch in der Regel ehr statt zu tragen, geschweige denn steil zu klettern. Und ja, ich weiß selbst wie nervig das bei einem schweren bike sein kann. Erst letzten Sommer bin ich fast wahnsinnig geworden, als ich wegen umgestürzten Bäumen fast 1 Stunde zwischen alter Schiene und Forstweg gefühlt 100x auf 400m Distanz hin und her klettern musste. Jedes mal das bike 3m einen 30/40% Hang hoch und runter, nur um 3m vorwärtszu kommen....und wenn du dich über eine Bosch schiebehilfe aufregst, mach um eine sigma eox remote lieber 10km umweg, direkt aus der Hölle.
      Ich glaube jedoch nicht das light eMTB mit diesem Fokus entwickelt wurden, sondern wie gesagt mehr mit Sport und Trail im Hinterkopf. Zumal Leichtbau und schwache Unterstützung 2 verschiedene Dinge sind, die nicht zwingend zusammen realisiert werden müssen. Man kann auch ein full power sehr leicht bauen. Am Ende macht der Motor vielleicht 1kg Unterschied aus.
      Bei solchen Videos tummelt sich ja meist eine gewisse " Szene", man muss sich hin und wieder vielleicht ins Gedächtnis rufen, dass man da aber eine Nische repräsentiert. Genauso wie der Großstadt Student mit Wohnung in der 10. Etage natürlich auch kein Maßstab für jeden Bürger darstellen kann. Aber für wen baut der Hersteller den nun seine Fahrräder, für welche Zielgruppe? Für mich ist es daher fragwürdig ob solche Räder etwas "müssen".
      Am Ende haben wir zum Glück eine sehr große Auswahl auf dem Markt und jeder kann sich das Suchen, was für seine Anwendung am besten passt.

  • @pablozarapuz
    @pablozarapuz Před měsícem

    Für mich sehr interessant Fahrrad, CF8 Variante (Xt Fan)

  • @gatoblanco9974
    @gatoblanco9974 Před měsícem +1

    nice kauf ich mir nächstes jahr für 3k gebraucht

  • @krautergarten4529
    @krautergarten4529 Před měsícem +3

    Gut das die EU fest integrierte Akkus verboten hat ... leider ab 2026 🤘

  • @oliver2321
    @oliver2321 Před měsícem +1

    Tolles E Bike,aber finde mein Spectral mit 900 er Akku für mich die bessere Lösung. Ist auch leicht

  • @1990MF
    @1990MF Před měsícem

    Nur noch elektronische Spielereien, hat das am Ende noch was mit mountainbiken zu tun?
    Warum kommt nicht gleich der Gashahn drann ?

    • @ats_sim_trucking665
      @ats_sim_trucking665 Před měsícem +1

      Warum? Für Leute wie dich gibt’s praktisch das gleiche bike ohne Motor. Gashahn wäre möglich jegoch vom Gesetzgeber nicht erlaubt 🙂

  • @flosiate
    @flosiate Před měsícem

    Bei der Information, dass der Akku fest verbaut ist, ist das Interesse für das Rad von meiner Seite aus gestorben.
    Ich verstehe es halt nicht, warum jeder Akku fest verbaut sein muss. Ich habe mich dazumal auch für das Neuron ON CF interessiert und genau aus dem Grund, dass der Akku fest verbaut ist, nicht dafür entschieden.

    • @m1-sporttechnik703
      @m1-sporttechnik703 Před měsícem +1

      Ähnliches Bike, gleicher Motor, gleicher Akku UND entnehmbar 😉
      czcams.com/video/8Kmbs38ojpo/video.htmlfeature=shared

  • @FcryCola
    @FcryCola Před měsícem +1

    5000€ und guter Preis - gute Preis gibt's erst wenn sich normal sterblichen sich das leisten können!
    Und das sage ich obwohl mir nicht das Kleingeld dazu fehlt!

  • @PatrickDressel-rq2id
    @PatrickDressel-rq2id Před měsícem

    170 mm Kurbel.... Pedalaussetzer vorprogrammiert

  • @xaverd5724
    @xaverd5724 Před měsícem +1

    Ab 19 kg is für mich kein light … mein Levo wiegt 20,5 und hab Unterstützung wie ich will 😅

    • @VelomotionMagazin
      @VelomotionMagazin  Před měsícem +2

      Ja, bei 19 kg ist man sicherlich an der Grenze. Aber Respekt für das Gewicht beim Levo, da hast du ordentlich abgespeckt, oder?

    • @xaverd5724
      @xaverd5724 Před měsícem

      @@VelomotionMagazin das comp Carbon gekauft und mit vorhandenen Teilen umgebaut … das wiegt ja Standard schon 23,5

    • @winters3
      @winters3 Před měsícem

      12 KEUR🤣

    • @xaverd5724
      @xaverd5724 Před měsícem +1

      @@winters3 Nö … man kann mit Laufrädern und reifen schon viel rausholen … ich fahr mit dem bike alpine Touren und komm mit dem Setup bestens klar … wenn jemand nur Trails ballert ist meine konfi eher suboptimal ..leichtere federgabeln als die 36rythm gibts ja auch ständig im Angebot… das comp gabs mal für 5.3 investierst nochmal 2-3 an teilen hast n leichtes Full power emtb …

  • @MrKrabs-ng4yl
    @MrKrabs-ng4yl Před měsícem +2

    Fairer Preis ? Das Teil ist hoffnungslos überteuert !

  • @Lyzarr
    @Lyzarr Před měsícem +11

    Akku fest verbaut... kein Kauf!

    • @VelomotionMagazin
      @VelomotionMagazin  Před měsícem +2

      Ja, leider für viele ein KO-Kriterium. Wirklich schade, dass das bei so vielen Light E-MTBs der Fall ist.

    • @-Jakob-
      @-Jakob- Před měsícem +2

      ​@@VelomotionMagazin warum macht man sowas, nur für die etwas schlankere Optik? Das ist wirklich eine sehr schlechte Design-Entscheidung, für jegliche Art von E-Bike.

    • @VelomotionMagazin
      @VelomotionMagazin  Před měsícem +1

      @@-Jakob- Gewicht und Optik sind wahrscheinlich die Hauptgründe. Ein anderer Hersteller hatte uns gegenüber mal von einem Mehrgewicht von rund einem Kilogramm beim Rahmen gesprochen, wenn man diesen mit einer Klappe zur Akkuentnahme versieht. Da muss man natürlich immer abwägen. Einerseits verständlich aus Herstellersicht, aber in der Praxis leider immer ein Nachteil und für viele auch ein KO-Kriterium.

    • @Lyzarr
      @Lyzarr Před měsícem +1

      @@VelomotionMagazin Ich halte das für eine faule Ausrede und maßlose Übertreibung - zumindest, wenn man als Hersteller gewillt ist ein wenig Köpfchen zu beweisen. Die Bulls Sonic EN/AM Modelle (mit EP8 und SX) zeigen EINEN Weg wie es sich durchaus mit geringem Mehrgewicht bewerkstelligen läßt. Man muss es eben nur wollen. Aber ein fest verbauter Akku ist natürlich schlichtweg der leichtere Weg für die Hersteller, und ein paar plumpe, billige Ausreden reichen ja für die meisten Kunden, um den sauren Brocken zu schlucken.
      Oder man schaue zum Fuel EXE. Da ist es etwas aufwendiger, aber immer noch besser als garnicht entnehmbar. Und auch bei dem Bike ist die Lösung ohne nennenswertes Mehrgewicht realisiert.

    • @xy6808
      @xy6808 Před měsícem

      @@VelomotionMagazin Man könnte auch einen aufgesetzten Akku nehmen. Also auf den Rahmen drauf, wie früher. Da wäre der Rahmen nicht schwerer und man könnte einen Ersatz-Akku mitnehmen. Nicht entnehmbare Akkus sind aus meiner Sicht sehr schlecht.

  • @eMTBock
    @eMTBock Před měsícem

    Immer das Ding mit der Gummiklappe.. Ich kann mich über die nicht beklagen. Funktioniert und schränkt das Wichtigste am Rad wofür es gedacht ist - Fahren und Spaß haben - nicht ein.

  • @ag7468
    @ag7468 Před 12 dny

    8.000 € für ein Rad für die Zielgruppe Feierabendrunde. Ich weiß nicht....

  • @thorstenp6313
    @thorstenp6313 Před měsícem +1

    Fest integrierter Akku. Ich bin raus.

    • @m1-sporttechnik703
      @m1-sporttechnik703 Před měsícem

      Ähnliches Bike, gleicher Motor, gleicher Akku UND entnehmbar 😉
      czcams.com/video/8Kmbs38ojpo/video.htmlfeature=shared

  • @1990MF
    @1990MF Před měsícem

    Ich fahr lieber weiter ohne Motor, ungefiltert reines Rad Fahrrad fahren, braucht man wirklich ein Motor am Fahrrad?

    • @Klugscheisser-td6nb
      @Klugscheisser-td6nb Před měsícem +1

      Braucht mann wirklich ein Fahrrad?

    • @Mx_44
      @Mx_44 Před měsícem +1

      braucht man wirklich ein fahrrad? kann auch zu fuß gehen oder mit dem bus fahren

    • @eaze7324
      @eaze7324 Před měsícem +1

      Man braucht vieles nicht, braucht man eine Spül/Waschmaschine? Man kann auch mit Hand alles machen. Es geht um Komfort und wenn es mehr Leute vom Auto weg bringt warum nicht? Warum gibt es so viele anti E-Bike Nörgler

    • @1990MF
      @1990MF Před měsícem +1

      @@eaze7324 Finde diesen ganzen e MTB Wahnsinn einfach nür übertrieben, jeder least so ein Ding für 8000 Euro über die Firma , fährt 1 mal pro auf dem Rad Weg bei Sonnenschein mit Schlipps , Kragen oder voller MTB Kleidung rum
      Und denkt er sei ein mountain biker und würde das Auto ersetzen 🤦‍♂️
      Ein Trekking oder Herrn MTB ist natürlich nicht cool da muss schon ein ein 180 mm Fully ran um auf dem Radweg zu glänzen.

    • @eaze7324
      @eaze7324 Před měsícem

      @@1990MF Du hast mich gerade beschrieben (bis auf dass ich mich als richtigen Mountainbiker sehe), das hat aber was damit zutun, dass ein E-Bike nun mal die Nachteile eines MTB ziemlich gut kompensiert (dicke Reifen, Rollwiderstand, Federung, Gewicht) und man somit nicht groß Kompromisse eingehen muss wenn man ein E-Enduro hat, voller Komfort überall gegeben, da ich kein Auto mehr habe sehr wichtig.
      Wem schadet es denn?