Die Meisterleistung von Nürnberg (1988)

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 9. 11. 2013
  • Seit seiner Inbetriebnahme im Jahr 1903 war der im Gefälle gebaute Rangierbahnhof Nürnberg kaum verändert worden. Die Auflösung der ankommenden Züge, die Verteilung der Wagen und die Zusammenstellung der neuen Züge wurden hier noch vorwiegend im Handbetrieb abgewickelt.
    Nach einer Umbauzeit von nur 5 Jahren präsentiert sich jetzt die "Drehschreibe" des Güterverkehrs im nordbayerischen Raum als einer der modernsten Rangierbahnhöfe Europas.
    Der Film ruft noch einmal die ebenso umständlichen wie gefährlichen Abläufe auf der alten Anlage in Erinnerung, berichtet in packenden Bildern von den umfangreichen Umbauarbeiten und stellt die supermoderne, rechnergesteuerte Anlage in "Aktion" vor.
    ©Eisenbahn Video Extra (DB)

Komentáře • 149

  • @Resomius
    @Resomius Před 6 lety +71

    ein bestes beispiel sowohl für deutsche arbeitsweise und präzision, und auch für deutsche Ingenieurskunst. Schade das sich beides heute viel zu selten in unserem Land findet...

    • @Wollenschrank
      @Wollenschrank Před 5 lety +13

      Beides ist noch da, aber nicht gewollt.

    • @jbsmarklinmodellbahn1728
      @jbsmarklinmodellbahn1728 Před 3 lety +4

      @@Wollenschrank Heute machen wir uns lieber lächerlich. Armes Deutschland.

    • @steffensetzer2349
      @steffensetzer2349 Před 2 lety +4

      @@jbsmarklinmodellbahn1728 Danke Merkel? :-D :-D "Armes Deutschland " ist so unterste Schublade..

  • @hanspfluegner7854
    @hanspfluegner7854 Před 5 lety +75

    4 Tage Vollsperrung! Den Machern vom Berliner Flughafen wird schwindlig!

    • @biegenmichel
      @biegenmichel Před 4 lety +4

      Das waren echte Künstler, Hut ab!!!

    • @carlsjr.74
      @carlsjr.74 Před 3 lety +6

      Damals hätte man den verantwortlichen auch die Hölle heis gemacht. Heute wird ein bisschen "Gscheid" daher gefaselt und das war´s.... Die ursprünglich verantwortlichen des BER gehört der Schaden bis zu Privatinsolvenz verfolgt. Was meinen Sie wie viele Staatliche Projekte danach noch Verspätung haben oder die angegeben Angebote um 200% von ihren ursprünglichen Angebot abweichen. Den Staat als Auftraggeber nimmt doch keiner mehr ernst, bei den zu erwartenden Strafen bei versagen ...Das gilt Insbesondere für Politiker, nur dort sollte die Strafe Aufhebung der Immunität vorausgesetzt, eine Gefängnisstrafe Aberkennung der Pensionsansprüche und Pfändung bis zu Insolvenz in Kraft treten.

    • @svenmewes3308
      @svenmewes3308 Před 3 lety +1

      @@carlsjr.74 Ist natürlich einfach, ohne Einblick in die Faktenlage ein Urteil zu bilden. Kennen sie denn das deutsche Vergaberecht? Sollen die Bauausführenden Firmen auf ihren Kosten sitzen bleiben, wenn unvorhersehbare Einflüsse zu Verzögerungen im Bauablauf führen?

    • @carlsjr.74
      @carlsjr.74 Před 3 lety +1

      @@svenmewes3308 Ach ja klar, 200-500 % Mehrkosten bei jedem Projekt nennen Sie unvorhersehbare Ereignisse, geil! Also lassen wir alles so schön korrupt und versifft wie es ist und lassen diesen lappen namens Politiker alles durchgehen! Weltklasse! Das ist die richtige Einstellung, weiter so! Nicht vergessen im September (X) CDU/CSU ///SPD !
      Ich mache den Firmen keinen Vorwurf, sondern der Politik.

  • @rexremedy1733
    @rexremedy1733 Před 6 lety +8

    VVP500 mit funknachrichtenschleife und automatisierter zerlegeliste und richtungsgleisspiegel - ein traum!

  • @xylfox
    @xylfox Před 5 lety +7

    Toll!Soviel neue Technik.Aber wie hat mans trotzdem 80 Jahre mit Hand u.Kopf geschafft? Respekt!

  • @dominikstraberger9832
    @dominikstraberger9832 Před 6 lety +31

    Sehr interessanter Film, vor allem vor dem Aspekt dort als Lokführer von dorthin verkehrenden Güterzügen regelmäßig diesen Bahnhof mal aus einer komplett anderen Perspektive zu erleben und zu sehen. Find ich toll gemacht. So kennt man ja nur die Einfahrt, die Ausfahrt und die Lokabstellung... 😎

  • @dominikeckardt1161
    @dominikeckardt1161 Před 9 lety +17

    Ein sehr schöner Einblick in die damalige Bundesbahn-Ära!

  • @urbanexplorerkarlsruhe3696
    @urbanexplorerkarlsruhe3696 Před 3 lety +15

    Da haben wir es doch. Präzise Planung, perfekte Organisation und hohe Qualität bei der Ausführung. Das macht einfach den Unterschied. Heutzutage passiert dann kein "Wunder" mehr, sondern nur noch ein unstrukturiertes Chaos. Aber billiger ist es 😎

    • @funkeb.1512
      @funkeb.1512 Před rokem

      Da haben Sie Recht. Ich als ehemaliger Facharbeiter (heute Rente),habe das Gefühl,unser Langjährig anhängender Name "Made in Germany",hat den Höhepunkt erreicht und geht nun bis auf Ausnahmen auch in Rente,bzw die Bach runter. So ist das Leben. Mal hoch,mal runter.

  • @Glockengiesser_Nbg
    @Glockengiesser_Nbg Před 9 lety +32

    Mein Opa war auch Gleisbauer am Nürnberger Rangierbahnhof, bis zu seinem Ruhestand hatte er dann den Aufsichtsposten beim Gleisbau.

  • @6000mikesch
    @6000mikesch Před 7 lety +57

    vor 30 Jahren ging sowas noch, heutzutage wohin man schaut, nur noch Pleiten Pech und Pannen, siehe Berliner Flughafen!!

    • @armorgeddon
      @armorgeddon Před 5 lety +5

      Geht heute auch noch, wird aber natürlich nicht an die große Glocke gehangen. Trotzdem gebe ich Dir Recht, daß man den Eindruck hat, daß mehr schief geht bei größeren Projekten. Ein Video wie dieses wird es vom Berliner Flughafen nicht geben können.

    • @rexremedy1733
      @rexremedy1733 Před 5 lety +8

      Das liegt an der Korruption. Ganz einfach.

    • @rkalle66
      @rkalle66 Před 5 lety +4

      Lass Dich nicht blenden von einem Film, der weitgehend eine Selbstdarstellung der Bundesbahn seinerzeit wiedergibt. Im Film wurde kein einziges Problem gezeigt. Aber Tatsache ist, dass die Bundesbahn in den 80ern massive Defizite im Güterverkehr einfuhr und auch einen Rückgang in der Transportmenge hatte, gerade weil sie - als Ganzes betrachtet - eben nicht Schritt gehalten hatte, mit den Bedürfnissen der Logistikbranche.

    • @rexremedy1733
      @rexremedy1733 Před 5 lety +10

      rkalle66 Autobahnen und Bundesstraßen fahren auch seit Jahrzehnten massive Defizite ein. Aber da interessiert es niemanden. Das ein System wie die Bahn Gewinne einfahren muss und gleichzeitig die Trassen finanzieren muss ist Realitätsfremd. Und auch volkswirtschaftlich wenig sinnvoll.
      Der Rückgang der Transportmenge der Bahn hat sich ja seitdem weiter fortgesetzt. Weil keine Investitionen auf diesem Sektor getätigt wurden. Bestes Beispiel der Rhein Gütertransport Korridor.

    • @mariuseichhammer
      @mariuseichhammer Před 3 lety +3

      @@armorgeddon Das würde es sicherlich geben aber das Video wäre halt 12 Jahre lang und es würde sich keiner anschauen 😂😂😂

  • @pega17pl
    @pega17pl Před 7 lety +144

    Hört, hört! Für den Umbau wurden die besten Arbeiter gebraucht und nicht die billigsten von irgendwelchen dubiosen Firmen!

    • @flamehaze59
      @flamehaze59 Před 5 lety +17

      JO, hier hat man eben noch auf gute Qualität geachtet, gell... 👍🏻 So sieht's aus!

  • @nasicher6773
    @nasicher6773 Před 6 lety +31

    So wie der auf die Tasten haut wäre heutzutage jedes Tablet sofort kaputt :-)

  • @SuperXantor
    @SuperXantor Před rokem +1

    Wir durften ihn im Studium besuchen - inkl. Führung. Das war ein tolles und bleibendes Erlebnis.

  • @deutschebundesbahnh0
    @deutschebundesbahnh0 Před 2 lety +2

    Hochinteressant! Vielen Dank für den Upload!

  • @jurgenburberg1514
    @jurgenburberg1514 Před 6 lety +12

    Eine wirklich gut gemachte Dokumentation eines außerordentlich komplexen Projekts. Sowas würde heute nicht mehr in gleicher Weise funktionieren. Heute würden Billigfirmen mit ungelernten Hilfsarbeitern aus Osteuropa, den Philippinen oder Indien den Job machen - allerdings würde das Projekt 3 bis 4x solange dauern und vermutlich das 4fache kosten als ursprünglich geplant. Es gab Zeiten, da sagte man 'Pünktlich wie die Eisenbahn'! Das ist seit der Privatisierung der Bahn auf der Strecke geblieben. Großprojekte gelingen komischerweise heutzutage nicht mehr wie geplant (BER etc.). Das war bei diesem Beispiel offenbar ganz anders. Da klappte sowohl die Planung als auch die Ausführung. Tja - those were the days. Heutzutage undenkbar. Leider!

  • @eftalanquest
    @eftalanquest Před 7 lety +11

    interessanter film. besonders wenn ich die situation mit der modernisierung meines lokalen güterbahnhofs vergleiche, der ist schon ein jahr im verzug.

  • @mikes-lz8mo
    @mikes-lz8mo Před 9 lety +16

    Toller Film, ich bin jeden Tag als Schüler mit der Straßaboh über die Rangierbahnhofbrückn gfoahrn, i wass no wie des mit dem Umbau wahr!
    Als Kind aus der Gartenstadt hat man die Geräusche vom alten Bahnhof noch im Ohr, das Gequitsche der Bremsschuhe und leider auch immer die Unfälle, wenn die Leut gsacht ham, is scho widder a Unglück passiert!
    Aber die "neue" Technik ist auch schon wieder 27 Jahre alt!

  • @username9318
    @username9318 Před 6 lety +20

    Vielen Dank fürs Hochladen, sehr interessant!
    Damals hat die DB noch was geleistet. Heute unvorstellbar, heute schaffen die nur noch Rangierbahnhöfe auf Handweichen umzubauen oder stillzulegen. :(

  • @gamerlogohd6134
    @gamerlogohd6134 Před rokem +2

    Wo gibt's diese coole Musik? #neuebundesbahn 🥰🥰
    Hier gibt es sie:
    Musik am Anfang: Mike Moore Company - Highway Ride: czcams.com/video/iBUX_05ufqM/video.html
    In der Mitte ab 11:26: Mike Moore Company - Movies: czcams.com/video/o9RBMfvaCS4/video.html
    Am Schluss ab 23:08: Mike Moore Company - Take Care of you: czcams.com/video/MtNdlUKWm60/video.html

  • @jobfilm-joeblattner9024
    @jobfilm-joeblattner9024 Před 8 lety +24

    Toller Film, Toller Bahnhof. Für damalige Zeit eine wirklich große Meisterleistung. Besonders toll finde ich die versenkbaren Prellböcke. So was habe ich wirklich noch nie gesehen. Etwa zur gleichen Zeit wurde der ZVB (Zentralverschiebebahnhof oder ZentralVERSCHWINDEbahnhof wie wir ihn nennen) in Wien modernisiert. Allerdings nicht ganz so ausgeklügelt und modern wie Nürnberg.

    • @pega17pl
      @pega17pl Před 7 lety +3

      Damit die Sachen leichter verschwinden? :D
      Die versenkbaren Prellböcke habe ich noch nirgends wo anderes gesehen.

  • @fotofisch
    @fotofisch Před 6 lety +4

    Top Film

  • @ori0001
    @ori0001 Před 8 lety +10

    Hoch interessant!Ich fahre dort fast täglich vorbei.Ich frage mich ob es wohl immer noch so ist? Es ist ja schon eine weile her...Aber für die 80-er Jahre,einfach spitze!!!

    • @Jannis1999original
      @Jannis1999original Před 7 lety

      vieles bestimmt, aber die halt ebend Modernisiert (Computer und so weiter)

    • @0superalfred
      @0superalfred Před 6 lety +5

      @Jannis 1999
      Das war damals schon mit Computern. Bei Minute 10:35 sieht man kurz das Firmenlogo Klöckner Möller (gibt es nicht mehr). Diese SPS (Speicher Programmierte Steuerungen) programmierte ich damals auch. Aber nicht für Güterbahnhöfe sondern für die Chemieindustrie.

  • @APiesc
    @APiesc Před 2 lety +4

    Warum wird mir das Video jetzt erst von CZcams vorgeschlagen?
    Aber egal. Damals wurde noch Wert auf Qualität gelegt. Jedoch war es auch die Zeit, wo in der "Fläche" ein geradezu verheerender Kahlschlag der Schieneninfrastruktur einsetzte. Die ebenso ungenießbaren Früchte davon ernten wir heute, in Gestalt eines kaum noch zu bewältigenden LKW-Verkehrs auf der Straße. Die Bundesbahn hat damals bereits Weichen gestellt, unterstützt und/oder veranlasst durch die politisch Verantwortlichen, die das Verkehrssystem bis heute belasten.

  • @libra0968
    @libra0968 Před 6 lety +11

    Danke für den, für mich als Nürnberger natürlich besonders, interessanten Film. Wenn ich bedenke, wie vor 30 Jahren solche Bauprojekte ohne Probleme durchgeführt wurden kann ich nur den Kopf schütteln wie heutzutage so etwas abläuft... (BER). Vielleicht weil damals auf Baustellen mehr Leute durchgehend gearbeitet haben?

    • @akronymus
      @akronymus Před 6 lety +6

      @ lib
      natürlich, heute wird ausgeschrieben, und da baut der billigste Anbieter mit 5 ungarischen Hilfsarbeitern 50 Jahre lang

    • @drCox12
      @drCox12 Před 6 lety

      Nanana... Ich würde jetzt nicht einen Rangierbahnhof mit Technik aus den 80ern mit einer modernen Großflughafen vergleichen. Das wäre so sinnvoll wie einen LKW aus den 80ern mit einem A380 zu vergleichen...

    • @armorgeddon
      @armorgeddon Před 5 lety +5

      Wenn heute immer der tatsächlich billigste Anbieter bauen würde wäre das noch besser als die unverschämten Anbieter, die sich Aufträge mittels Korruption und Mauschelei ergaunern und dann noch mittels Absprachen die Kosten künstlich hoch halten. Wenn dann noch schlechte Arbeit abgeliefert wird hat man ein Dilemma wie beim Berlin Flughafen. Leider werden wahrscheinlich auch dort die Täter ungestraft und mit vollen Kassen davon kommen.

  • @flamehaze59
    @flamehaze59 Před 9 lety +3

    Sehr beeindruckend!

  • @MAN394631
    @MAN394631 Před 9 lety +7

    interessantes Video, danke fürs Einstellen

  • @GeoSonstHarmlos
    @GeoSonstHarmlos Před 8 měsíci +1

    Konnte man heute beim "Tag der Schiene" besichtigen. Sieht noch ziemlich genauso aus. Erst Anfang der 2030er Jahre soll auf ein volldigitales Stellwerk umgestellt werden.

  • @rexremedy1733
    @rexremedy1733 Před 5 lety +1

    Ich hätte auch gern so eine Stimme!

  • @nomoremerkel9883
    @nomoremerkel9883 Před 3 lety +4

    Damals wurden bei Großprojekten noch die Termine gehalten.

  • @ipadize
    @ipadize Před 6 lety +20

    "in Nürnberg" ;D

  • @gandydancer5635
    @gandydancer5635 Před rokem +1

    Bevor sich hier wieder alle überschlagen, wie toll das alles umgesetzt wurde und wie schön doch früher alles war, darf eins nicht verschwiegen werden: Auch hier lag schon das Hauptaugenmerk auf Rationalisierung und Sparen, nicht auf Ausbau des Systems Bahn: Mit dem Umbau wurden nämlich nicht nur 400 Mitarbeiter eingespart, auch die Kapazität des Bahnhofs von 5200 Wagen pro Tag wurde auf 4700 pro Tag, also um 500 Wagen (das sind fast 10% Kapazitätseinbuße!) reduziert! Würde die DB AG das heute machen, würden alle schimpfen, wie kurzsichtig sie wäre...

  • @Fungamer430
    @Fungamer430 Před 9 lety +3

    Sehr toller Film :)

  • @LSZocker2009
    @LSZocker2009 Před 3 lety +1

    22:22 Interessante und simple Technik

  • @0superalfred
    @0superalfred Před 6 lety +18

    Danke für´s hochladen. Ja, damals wurden noch gute und lange Dokus gemacht. Nicht so wie heute, Bildschnitte im Sekundentakt, ohne Informationsgehalt. Die Texte sehr Oberflächlich, nicht in die tiefe gehend und alles viel kürzer.

    • @steffensetzer2349
      @steffensetzer2349 Před 2 lety

      solches Gejammere ist dafür bzgl. dieser Doku eine Themaverfehlung - es ist nur ein "Was ich unbedingt schon immer mal loswerden wollte"

  • @flamehaze59
    @flamehaze59 Před 5 lety +5

    Mensch, was waren das noch für Zeiten, gelle... Da konnte man noch was bewegen und auch hochtechnisierte Rangierbahnhöfe wie den heutigen Gefälle-Rbf in Nürnberg bauen... Nach wie vor ein faszinierender Bahnhof! Auch wenn die Rangier-Technik von früher (Stand 1988) natürlich schon in die Jahre gekommen ist... Da hatte die Deutsche Bahn (noch) gute Arbeit geleistet. Und jetzt? Jetzt kriegen sie es nicht mal gebacken, einen neuen Flughafen wie den BER in Berlin auf die Beine zu stellen! Traurig! :'(

    • @xylfox
      @xylfox Před 5 lety +1

      Billigheimerei ist eine Sache. Aber daß keinem von den Pennern namens Bauleiter,Projektanden,TÜVler etc. auffällt daß z.B. jahrelang Brand-unsichere Billig-Dübel verbaut werden ist eine andere. Sind halt alles Beamte u. Qausi-Beamte.Jeder will sich einen lauen Lenz machen ,schiebt Probleme auf den anderen und keiner will im Endeffekt verantwortlich sein. Jeder will sich mit Digital-Gedöns spielen,gut davon leben aber sich nicht mehr mit der realen,physischen Welt abgeben.

  • @waldi57
    @waldi57 Před 9 lety +1

    einfach geil

  • @mxp8911
    @mxp8911 Před 4 lety +2

    Fast wie am Berliner Flughafen , also fast

  • @fhurlbrink
    @fhurlbrink Před 2 lety +2

    17:30 : Ist das Absicht, dass das Signal nicht etwa von Sh 0 (heute Hp 0) auf Sh 1 umschaltet, sondern betrieblich abschaltet via Kennlicht? Oder ist die Lampe unten links defekt?

  • @Callcenterbuster
    @Callcenterbuster Před 3 lety +1

    16:00 "Blitzschnell". Heute lacht man über diese Aussage. :D

  • @wilfriedpaffendorf4543
    @wilfriedpaffendorf4543 Před 4 lety +4

    Vor 30 Jahren war eine solche Meisterleistung in Planung und Durchführung noch möglich , eben mit entsprechend qualifiziertem Personal. Das hochqualifizierte Personal ist in der Zwischenzeit ins Ausland abgewandert und die Abwanderung hält weiter ungebremst an.

  • @mariogeis9558
    @mariogeis9558 Před 5 lety +2

    Der Mensch denkt, der Rechner lenkt. Gut

  • @rheinerftvideo2647
    @rheinerftvideo2647 Před 5 lety +32

    Das Jahr 2000 war so in etwa der Untergang der Qualitäts-Gesellschaft. Aus den 1990ern habe ich noch eine High-End-Stereoanlage, da wiegt kein Gerät unter 10 Kilo.
    Nach 2000 wurde das in billigem Plastik hingerotzt, mit billigen Bauteilen, und so klingt heute unsere Welt - aus China-Plaste.
    Wer noch echte Qualität aus dieser Zeit (1980er / 1990er) sein eigen nennt, kann sich glücklich schätzen. Heute schafft es die Bahn ja nicht mal, funktionierende Klimaanlagen im ICE und störungsfreie Betriebsabläufe zu gewährleisten. Unqualifizierte Zugbegleiter, abgeschaffter Service, überforderte Disponeneten, krank gemeldete Lokführer. Der Weg in die Billig-Gesellschaft in lediglich 2 Jahrzehnten.

    • @steffenreimann2854
      @steffenreimann2854 Před 5 lety +5

      Witzig, die betreffenden Klimaanlagen, sind Entwicklungen, die in den 80ern getätigt wurden.^^

    • @xylfox
      @xylfox Před 5 lety +5

      @@steffenreimann2854 Aber hergestellt in den letzten Jahren .Was nützt die beste Konstruktion wenn sie billig und schlecht umgesesetzt wird?

    • @steffenreimann2854
      @steffenreimann2854 Před 5 lety +6

      @@xylfox
      Wenn sich Material und Herstellungsprozess bzw. die Sepzifikationen ändern, ist das eine andere Konstruktion. Das ist hier aber gar nicht der Fall. Das Problem ist viel eher, dass man aus Zeitgründen bei der Wartung nicht alle erforderlichen Schritte durchführt und somit die Klimaanlagen ausfallen. Ein Produkt kann noch so gut sein, es wird kaputt gehen, wenn man es nicht regelmäßig nach den vorgeschriebenen Spezifikationen wartet.

    • @xylfox
      @xylfox Před 5 lety +1

      @@steffenreimann2854 Das stimmt.

    • @dr.medwurst4547
      @dr.medwurst4547 Před 3 lety

      Danke schon mal, das du alleine Deutschland retten wirst!😂

  • @AnnaBuchholz66
    @AnnaBuchholz66 Před 5 lety +1

    WOW soviele arbeiter auf einen Fleck ^.^

  • @funkeb.1512
    @funkeb.1512 Před rokem

    Ich denke,inzwischen wurde immer weiter modernisiert.

  • @sebastianmichael2050
    @sebastianmichael2050 Před 4 lety +3

    3:28 weißer Ford Cosworth?

  • @ronnie_be
    @ronnie_be Před 4 lety +1

    Eigentlich wollte ich eine SPS einbauen aber dann hab ich noch eine Zeitschaltuhr im Lager gefunden.

  • @carstuskaktus7638
    @carstuskaktus7638 Před 5 lety +14

    5 Jahre Umbauzeit...? solch Amateure... man muss sich für gute Arbeit doch Zeit nehmen...;-)

  • @rexremedy1733
    @rexremedy1733 Před 6 lety +2

    der mensch kränkt, der rechner hängt...

  • @RickTheClipper
    @RickTheClipper Před 10 měsíci

    Damals waren Computer noch Einzelstücke, heutzutage hätten wir Chaos

  • @alexchrisontour720
    @alexchrisontour720 Před rokem

    Aus der Kategorie „das war damals noch möglich“.

  • @raoulboila4573
    @raoulboila4573 Před 3 lety +1

    Da war die Welt noch in Ordnung

  • @crapcbm
    @crapcbm Před 6 lety +2

    lief besser, als in Stuttgart ... warum nur ...

    • @derpate1287
      @derpate1287 Před rokem +1

      Weil man in Nürnberg den Güterbahnhof nicht auf 8 Gleise reduziert und in die Erde gebuddelt hat. Deswegen.

  • @fugelkusch3722
    @fugelkusch3722 Před 6 lety +10

    Da wurde der Plan ja übererfüllt... Ach nein, das war ja die andere Hälfte Deutschlands... ;) Die Auswirkungen der Digitalisierung perfekt erklärt.

  • @StYxXx
    @StYxXx Před 6 lety +1

    Wow, sieht sicher aus mit den Leitern xD @11:05

    • @TrainzCJ187
      @TrainzCJ187 Před 6 lety +1

      StYxXx
      wieso?
      wird doch heute noch ganz genu so gemacht...
      www2.pic-upload.de/img/34875947/542901195.jpg

  • @user-ti4im7jc3w
    @user-ti4im7jc3w Před 6 lety

    guten Tag, hoity-toity, und wie bedient ein Kontaktnetz? gibt es ein Video?

  • @bernios3446
    @bernios3446 Před 3 lety +5

    Man kann sowas auch bewundern, ohne in das heute in den Kommentarspalten so üblich gewordene Lamento über die so guten alten Zeiten und die "fürchterliche Gegenwart" zu verfallen.

    • @rexremedy1733
      @rexremedy1733 Před rokem

      Aber die Gegenwart ist ja schrecklich. Das weis ich, denn ich habe die Vergangenheit erlebt. Es war besser damals. So ist das eben. Mal ist es besser, dann wieder schlechter. Verbesserung ist kein stetiges Kontinuum. Das alte Rom war auch fortschrittlicher als das finstere Mittelalter. Erinnerung und Bedauern über eine verlorene, bessere Vergangenheit ist zivilisatorisch leider die Regel. So auch heute. Aber besser kann es nur wieder werden wenn man auch eingesteht dass es nicht mehr so gut ist. Und dann muss man zusammen daran arbeiten dass es wieder besser wird. Dann wird es auch wieder besser. Vielleicht…

  • @LSZocker2009
    @LSZocker2009 Před 3 lety

    23:45 Schreib dir das auf "Verkehrsminister" BeScheuert!

  • @emooemu
    @emooemu Před 7 lety +14

    Toller Film, jedoch mit einem bitteren Beigeschmack; wie viele Menschen verloren nach der Modernisierung ihre Arbeit?

    • @simonreiger7422
      @simonreiger7422 Před 6 lety +7

      Gott sei Dank haben sie diesen gefährlichen und sinnlosen (da so einfach automatisierbar!) Job verloren. Auch wenn dieser sentimentalismus menschlich und teilweise nachvollziehbar ist, so ist er einfach falsch und hinderlich für jeglichen Fortschritt. Die Leute können froh sein sich weiterbilden zu können und interessantere Arbeit machen zu können - anstatt ein Leben lang Hemmschuhe aufs Gleis zu legen !

    • @julianreverse
      @julianreverse Před 6 lety +2

      Es gingen über 400 Arbeitsplätze verloren.

    • @wallikroete
      @wallikroete Před 6 lety

      Hatten sie alle nicht einen Beamtenstatus?

    • @maverick106
      @maverick106 Před 6 lety +3

      Walikroete Nein, es gab auch damals Arbeiter und Beamte. Viele Kollegen haben sich gegen die Beamtenlaufbahn entschieden, damals verdiente der Beamte weniger und konnte quer durchs Land versetzt werden ohne sich wehren zu können. Viele sind daher lieber Arbeiter geblieben ( und davon ärgert sich so mancher heute schwarz)

    • @ifzwischendurch
      @ifzwischendurch Před 6 lety +3

      Wäre das nicht passiert, hätte heute bei der Bahn vermutlich niemand mehr einen Job.

  • @KAWARACR
    @KAWARACR Před 2 lety

    3:25 da rollt nen escort cosworth vorbei

  • @freaksuit
    @freaksuit Před 3 lety

    Zurück in die Zukunft 😅

  • @rexremedy1733
    @rexremedy1733 Před 6 lety +2

    der mensch denkt, der rechner lenkt... das funktioniert heute leider nicht mehr. es kann ja keiner mehr denken. :-)

  • @jean-christophebollet1152

    Es wäre weniger Lkw auf die Straße

  • @dietergoes5626
    @dietergoes5626 Před rokem +1

    Diese Zeit würde ich sofort gegen den heutigen Irrsinn eintauschen

  • @hannonuhm8670
    @hannonuhm8670 Před 6 lety +7

    "Der Mensch denkt, der Rechner lenkt." 1987. Nur 31 Jahre später macht alles der Rechner. In Form eines tragbaren Telefons. Naja... 'Hauptsache ihr habt Spaß.'

  • @sixxerbecks1404
    @sixxerbecks1404 Před 6 lety

    3:26 O__O Escors RS

    • @NitroTom91
      @NitroTom91 Před 6 lety

      Kolben Zylinder Hab ich auch gesehen, so einen müsste man heute haben 😍

    • @armorgeddon
      @armorgeddon Před 5 lety

      Das sind Ford Sierra RS Cosworth!!!

  • @rexremedy1733
    @rexremedy1733 Před rokem

    Da ist noch ein bisschen grün am Rand der Anlage. Und auch so kleine Häuser. Könnte man da nicht das auch noch weg machen und den wunderschönen Güterbahnhof, der auch ein Vogel und Technikschutzgebiet ist, verbreitern? Ich meine die Vögel des Güterbahnhofs brauchen auch mehr Lebensraum. Natur gibt es eh viel zu viel. Während der Raum für Technikschutzgebiete immer mehr schwindet. Schützt den Technikraum!