Sebastian Steimel
Sebastian Steimel
  • 28
  • 37 206
Fujifilm GFX 50s II - erste Eindrücke | Wie schlägt sich die Mittelformat Kamera auf Reisen?
In diesem Video spreche ich über meine ersten Eindrücke von der Fujifilm GFX 50s II und wie sich die Mittelformat Kamera als "kompakte" Reisekamera schlägt.
0:00 - Intro
1:28 - Warum eine GFX?
1:47 - GFX als Digitale XPan
2:28 - GFX 50s II vs GFX 50r
3:22 - Video mit der GFX
4:01 - Autofokus - Performance
4:30 - Sample Images: Street
4:58 - Handling
6:15 - Bildqualität
6:31 - Sample Images
7:10 - Fujinon 35-70mm
8:01 - Fazit
Support my work: www.buymeacoffee.com/sebsteimel
Mein Vlogging Equipment:
Vlog camera: amzn.to/46c0OYp (affiliate)
Battery: amzn.to/3RJm975 (affiliate)
iPhone: amzn.to/46jwUBF (affiliate)
Vlog lens: amzn.to/46pYLzQ (affiliate)
Allround vlogging lens: amzn.to/3tijIhS (affiliate)
Light: amzn.to/48Gkfdx (affiliate)
Audio: amzn.to/3LKyuUN (affiliate)
Audio monitor: amzn.to/46fJCRO (affiliate)
Tripod: amzn.to/3PxVVli (affiliate)
Video&Photo editing: amzn.to/3ZDyqvM (affiliate)
Benutzte Kameras:
Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro
Fujifilm GFX 50s II
Apple iPhone 13 Pro Max
Canon EOS 5D Mark III
Fujifilm X100
Webseite:
www.sebsteimel.com
Instagram:
seb_steimel
Über mich:
Hi! Ich bin Sebastian, ich bin freiberuflicher Fotograf und Video Producer. Prints meiner Fotografien gibt es bei der Berliner Galerie Kunst100 zu kaufen und als Video Producer drehe und schneide ich für meine Kunden Social Media Videos und Ads. Schau gern auf meiner Webseite www.sebsteimel.com vorbei oder schreib mir für weitere Infos!
Affiliate Links:
Dieser CZcams-Kanal wird gelegentlich Affiliate-Links enthalten, was bedeutet, dass ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich, wenn du etwas über meine Links kaufst, erhalte.
Der Zweck dieses CZcams-Kanals ist es, meine Zuschauer zu informieren und alles, was ich über analoge und digitale Fotografie weiß, mit euch zu teilen, und dazu gehören manchmal auch Produktempfehlungen.
Ich glaube an die Produkte, die ich in meinem Blog erwähne, und habe Erfahrung mit ihnen. Ich werde niemals für ein Produkt werben, das ich nicht selbst ausprobiert habe oder von dem ich nicht glaube, dass es für dich von Vorteil ist.
Wenn du über meine Affiliate-Links einkaufst, danke ich dir für deine Unterstützung!
#kreative #fotografie #reisen
zhlédnutí: 443

Video

Die Angst, als Fotograf nicht produktiv genug zu sein: wie mir die Smartphone-Kamera dabei hilft
zhlédnutí 626Před 21 dnem
In diesem Video spreche ich über eine Reise in die Toskana. Wie ich so viele Kameras mitgenommen habe und wie ich am Ende fast nur mein Smartphone und meine Digitalkamera benutzt habe und wie sehr man sich durch die sozialen Medien unter Druck gesetzt fühlen kann, immer etwas produzieren zu müssen. Support my work: www.buymeacoffee.com/sebsteimel Mein Vlogging Equipment: Vlog camera: amzn.to/46...
Warum Digitalkameras besser als Film sind
zhlédnutí 790Před 2 měsíci
In diesem Video spreche ich darüber in welchen Bereichen die digitale Fotografie gegenüber Film die Nase vorn hat! Support my work: www.buymeacoffee.com/sebsteimel Mein Vlogging Equipment: Vlog camera: amzn.to/46c0OYp (affiliate) Battery: amzn.to/3RJm975 (affiliate) iPhone: amzn.to/46jwUBF (affiliate) Vlog lens: amzn.to/46pYLzQ (affiliate) Allround vlogging lens: amzn.to/3tijIhS (affiliate) Lig...
Warum analoge Fotografie besser als digitale Fotografie ist
zhlédnutí 775Před 2 měsíci
In diesem Video spreche ich darüber in welchen Bereichen die analoge Film-Fotografie gegenüber digitaler Fotografie die Nase vorn hat. Support my work: www.buymeacoffee.com/sebsteimel Mein Vlogging Equipment: Vlog camera: amzn.to/46c0OYp (affiliate) Battery: amzn.to/3RJm975 (affiliate) iPhone: amzn.to/46jwUBF (affiliate) Vlog lens: amzn.to/46pYLzQ (affiliate) Allround vlogging lens: amzn.to/3ti...
1 Jahr auf YouTube - Was hat es gebracht?
zhlédnutí 170Před 2 měsíci
In diesem Video spreche ich über die wichtigsten Dinge die in in 1 Jahr auf CZcams gelernt habe. Spoiler: Ich hätte nicht gedacht, dass es mir persönlich und beruflich so viel bringt. 1:21 Vor Fremden sprechen 2:37 Fokus 3:39 Schnitt 4:31 Man lernt nie aus 5:27 Ihr! Support my work: www.buymeacoffee.com/sebsteimel Mein Vlogging Equipment: Vlog camera: amzn.to/46c0OYp (affiliate) Battery: amzn.t...
5 Fotografie-Tipps die ich als Anfänger gerne gekannt hätte
zhlédnutí 437Před 3 měsíci
In diesem Video spreche ich über 5 Tipps, die ich gerne als Fotografie-Anfänger gekannt hätte. Support my work: www.buymeacoffee.com/sebsteimel Mein Vlogging Equipment: Vlog camera: amzn.to/46c0OYp (affiliate) Battery: amzn.to/3RJm975 (affiliate) iPhone: amzn.to/46jwUBF (affiliate) Vlog lens: amzn.to/46pYLzQ (affiliate) Allround vlogging lens: amzn.to/3tijIhS (affiliate) Light: amzn.to/48Gkfdx ...
Wie mir Andalusien meine Kreativität zurückgegeben hat
zhlédnutí 687Před 4 měsíci
Die Kreativbranche ist nicht unbedingt ein gutes Pflaster für Kreative. Nach mehr als 10 Jahre bei Produktionsfirmen und Fernsehsendern, kündigte ich meinen Job, um mich selbstständig zu machen. Anfangs dachte ich noch, ich würde als Freiberufler einfach weiter in der Postproduktion arbeiten, aber Andalusien hat mir meine kreative Energie wiedergegeben und ich konnte mich darauf besinnen, warum...
So bearbeite ich meine Digitalfotos für Film Look | Dehancer für Adobe Lightroom
zhlédnutí 834Před 5 měsíci
// Werbung - Das Dehancer Plugin für Lightroom habe ich kostenfrei zur Verfügung gestellt bekommen // Die meisten meiner persönlichen Projekte fotografiere ich auf Film. Bei Kundenprojekten oder auf Reisen ist das aber nicht immer praktikabel. Hier nutze ich das Dehancer Plugin für Lightroom. 0:00 Intro 01:08 Cinestill 800t 05:54 Fujicolor Pro 400H 09:25 Kodak Portra 400 13:33 Kodak Vision3 200...
2023 Rückblick: Fotografie & Reisen
zhlédnutí 185Před 5 měsíci
In diesem Video spreche ich über mein Jahr 2023 als Freiberuflicher Fotograf und Video Producer. Ausserdem spreche ich über Reisen und was 2024 alles geplant ist. Link zu "Unzertrennlich": czcams.com/video/vRswUFushgg/video.htmlsi=lZwz6ufrytzc1GaJ 0:00 Intro 0:31 Die ersten größeren Produktionen im Jahr 1:08 Sizilien 2:03 Spa Classics 2023 3:03 Teil einer Ausstellung 3:13 Thessaloniki & Kavala ...
Was funktionieren Polfilter? Autos mit K&F magnetic filter kit fotografieren | Pol-Filter
zhlédnutí 157Před 6 měsíci
Mit freundlicher Unterstützung von K&F Concept In diesem Video zeige ich wie sich Pol Filter auch bekannt als CPL Filter auf die Fotografie mit Autos auswirken. K&F Concept hat mir die Filter freundlicherweise mit einem 5% Gutschein zukommen lassen: K&F Concept Magnetic filter kit: amzn.to/3YhHkOL 5% Rabatt Code: DEFILTERS05 Black Friday: amzn.to/46Ki1bF 0:00 Intro 1:18 K&F Concept magnetische ...
Mein Reise - Equipment für Foto und Video
zhlédnutí 384Před 8 měsíci
In diesem Video spreche ich über die Auswahl an Kameras und Foto & Video Zubehör die ich auf Reisen mitnehme und wie ich versuche, alles in einer Kameratasche unterzubringen. Support my work: www.buymeacoffee.com/sebsteimel Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro: amzn.to/46c0OYp (affiliate) Sigma 18-35 f 1.8 EF: amzn.to/46pYLzQ (affiliate) Manfrotto Element Traveller Carbon Stativ: amzn.to/3PxV...
5 Dinge für die es sich lohnt als Fotograf *in etwas mehr auszugeben | Foto Equipment |
zhlédnutí 8KPřed 9 měsíci
In diesem Video spreche ich darüber in welche 5 Dinge man als Fotograf - egal ob Anfänger oder Profi investieren sollte. Support my work: www.buymeacoffee.com/sebsteimel Mein Vlogging Equipment: Vlog camera: amzn.to/46c0OYp (affiliate) Battery: amzn.to/3RJm975 (affiliate) iPhone: amzn.to/46jwUBF (affiliate) Vlog lens: amzn.to/46pYLzQ (affiliate) Allround vlogging lens: amzn.to/3tijIhS (affiliat...
Was gibt’s Neues? Sizilien | wie man spontan 30 Drucke rahmt | wo ist die Sony a7iii ?
zhlédnutí 351Před 11 měsíci
In diesem Video erzähle ich warum ich mich von der Sony a7iii getrennt habe. Außerdem über meine Zeit auf Sizilien und wie es dazu gekommen ist, dass ich die Wohnung mit 30 großen Bilderrahmen zustellen musste. Support my work: www.buymeacoffee.com/sebsteimel Mein Vlogging Equipment: Vlog camera: amzn.to/46c0OYp (affiliate) Battery: amzn.to/3RJm975 (affiliate) iPhone: amzn.to/46jwUBF (affiliate...
Wie ich mit Selbstzweifeln als freiberuflicher Producer und Fotograf umgehe | Hochstapler-Syndrom
zhlédnutí 200Před 11 měsíci
Viele Kreative kennen es - die Selbstzweifel. Man denkt man hätte einen Job nur aus Glück bekommen und beim nächsten Mal fällt es allen auf. In diesem Video erkläre ich wie ich mit meinem Hochstapler Syndrom umgehe. Support my work: www.buymeacoffee.com/sebsteimel Mein Vlogging Equipment: Vlog camera: amzn.to/46c0OYp (affiliate) Battery: amzn.to/3RJm975 (affiliate) iPhone: amzn.to/46jwUBF (affi...
Wie fotografiert man ohne Belichtungsmesser? Die Sunny 16 Regel
zhlédnutí 3,7KPřed rokem
Wie fotografiert man ohne Belichtungsmesser? Die Sunny 16 Regel
Was mich alles an der Leica M4-P stört...
zhlédnutí 2KPřed rokem
Was mich alles an der Leica M4-P stört...
Was brauche ich wirklich um bei Nacht zu fotografieren?
zhlédnutí 396Před rokem
Was brauche ich wirklich um bei Nacht zu fotografieren?
Ich habe meine wichtigste Street Photo-Regel gebrochen
zhlédnutí 352Před rokem
Ich habe meine wichtigste Street Photo-Regel gebrochen
Als Fotograf nur auf eine Nische setzen?
zhlédnutí 288Před rokem
Als Fotograf nur auf eine Nische setzen?
Ich starte ein neues dokumentarisches Foto-Projekt | Teil 1: Orte und Nicht-Orte | EOS 5D mkIII
zhlédnutí 254Před rokem
Ich starte ein neues dokumentarisches Foto-Projekt | Teil 1: Orte und Nicht-Orte | EOS 5D mkIII
Fuji X100 Review und meine Settings für Street Photography im Jahr 2022
zhlédnutí 3,8KPřed rokem
Fuji X100 Review und meine Settings für Street Photography im Jahr 2022
Sieben analoge Kameras für Street Photography die im Jahr 2022 noch (halbwegs) bezahlbar sind|Leica
zhlédnutí 10KPřed rokem
Sieben analoge Kameras für Street Photography die im Jahr 2022 noch (halbwegs) bezahlbar sind|Leica
Oldtimer analog fotografieren mit der Leica M4-P und Lomography CN 400 35mm Film
zhlédnutí 251Před rokem
Oldtimer analog fotografieren mit der Leica M4-P und Lomography CN 400 35mm Film

Komentáře

  • @jorgvoigt6115
    @jorgvoigt6115 Před 3 dny

    Suuuuper Video. Voll deiner Meinung. Ich habe mit APSC von Nikon begonnen. Dann Wechsel zu Mft. Und ich liebe meine Lumix G81 und Gx80. Sicherlich gibt es bessere Kameras aber für mich sind es meine Babys. Objektive habe ich bestimmt auch ein paar zu viel. Aber egal die Adaption von Altglas macht mir auch Mega Spaß. Hab mir jetzt sogar eine Lomo Linse gekauft. Das ist Mega irre was die Fotos für einen Charakter haben. Sicherlich nicht für jeden Tag geeignet aber ab und an Geil. Mach weiter so und schöne Grüße aus dem schönen Vogtland, Jörg

    • @sebastiansteimel
      @sebastiansteimel Před 3 dny

      Vielen vielen Dank für die netten Worte! Genau um den Spaß geht es auch und das sieht man am Ende auch an den Bildern, ob sie in der Freizeit oder beim Job entstehen. Aber immer mal wieder ertappe ich mich trotzdem dabei, Datenblätter zu vergleichen 😃viele Grüße!

  • @thomassonntag8237
    @thomassonntag8237 Před 4 dny

    Noch ein paar Jahre und ihr habt die Nase voll davon als Konsumtrottel jedes Jahr was neues zu kaufen. Dann verkauft ihr alles und legt einen Film in eine MTL3 und fotografiert wieder wirklich und authentisch. Und hoppla -seid auch noch zufriedener dabei. Glaubt mir.

  • @tombube49
    @tombube49 Před 6 dny

    Ich liebe meine GFX50S II, hatte davor bereits seit 4 Jahren die GFX50R und 50S auf Reisen dabei (auch mit dem 35-70) und auch Hochzeiten (mit dem GF45 und 110) damit fotografiert. Ich finde durch die Langsamkeit und das 4:3 Format habe ich viel mehr Spaß am fotografieren und das sieht man auch an den Bildern. In den letzten Jahren hatte ich immer wieder mal eine Canon R5 oder Sony ausgeliehen (die technisch in allen Belangen besser sind). Allerdings wird man (bzw. ich) mit diesen Kameras faul und umkreativ.

  • @lutzprager2304
    @lutzprager2304 Před 8 dny

    Erstaulich gute Inhalte, die aus der Masse der Tech-CZcamsr hervorragen. Bringt vermutlich leider nicht so viele Zugriffe wie Reviews.

  • @uwekoelblin4606
    @uwekoelblin4606 Před 9 dny

    Ich spiele auch mit der Anschaffung einer FUJI. Der Preis schockt mich garnicht so, denn SONY will ja auch so seine Preise. Mir ist die Menueführung bei den SONY'S zu kryptisch. Aber ich schaue erstmal nach etwas Gebrauchtes und probiere dann mal, wie sie mir liegt. Ansonsten wäre auch OLympus oder noch lieber PENTAX die Wahl.

  • @sidneebraden4277
    @sidneebraden4277 Před 9 dny

    *Promo SM* 😘

  • @jenni_works
    @jenni_works Před 12 dny

    "Die ersten Bilder von schönen Dingen machen" <- Ein weiterer Vorteil, wenn man Katzen hat: Die sind nämlich immer sehr schön und eignen sich sehr gut als Models. Ich finds ganz schön risky, die ersten Bilder im Urlaub zu machen. :O Also, wahrscheinlich ja nur, weil ich nicht tief im Fotografen-Game stecke, aber ich hätte da echt zu viel Schiss, dass ichs im Urlaub dann nicht hinkriege. :D Ist mir vor EWIGKEITEN mal mit ner Sony Alpha 5000 passiert: Hab sie mir gekauft, weil sie von allen als DIE Kamera gelobt wurde, aber ich kam damit null klar und hatte vom Urlaub dann 90 % Handyfotos. Hab ich mich vielleicht einfach zu wenig im Vorfeld damit beschäftigt? Möglich. Geb ich trotzdem Sony die Schuld und werde daher nie mehr eine Sony Kamera kaufen? Absolut.

    • @sebastiansteimel
      @sebastiansteimel Před 12 dny

      Sony die Schuld zu geben ist schon der richtige Ansatz 🤣 wenn die Menüpunkte „sch.rrrr.pfff.“ heißen und man gerade nicht das Handbuch dabei hat, kann es schon etwas unübersichtlich werden. Katzen als Models sind aber in jedem Fall die bessere Wahl!

  • @bernios3446
    @bernios3446 Před 13 dny

    Die genannte "Kompression" der längeren Brennweiten ist ein verbreiteter Irrtum, sie ist zwischen APSc und Gfx bei äquivalenten Brennweiten (z.B. 35mm und 65mm beim gfx System) genau gleich stark (es gibt Vergleichs- Bilder, wo das sehr gut sichtbar ist) - einzig die Tiefenschärfe und die Qualität der Objektive weicht ab, bei äquivalenten Blenden fällt die Tiefenschärfe als Faktor auch weg. "Kompression" ist eine Funktion der Perspektive und wie weit man ins Bild reincropped. Llange Brennweiten haben denselben Effekt durch Vergrößerung des Bildausschnitts.

  • @MatthiesWesche
    @MatthiesWesche Před 14 dny

    Witzig, mir geht's genau so. Wenn ich 'ne neue Kamera bekomme, dann kann ich den Auslöser nicht einfach zuhause auf der Couch zum ersten Mal ganz durchdrücken. Als Mila und ich uns die X-T3 gekauft haben...ich weiß nicht mehr, wie Mila mit ihrer umgegangen ist, aber ich hab' mir Mühe gegeben, einen schönen Sonnenuntergang zu verpassen. Ich hab' sogar ein kurzes Video dazu gedreht und die erste Aufnahme dokumentiert. Die Datei ist sogar noch immer auf der SD-Karte und ich lasse sie da einfach, solange ich sie nicht aus Versehen lösche. Das Video hat allerdings nie das Tageslicht erblickt...ich weiß gar nicht mehr, warum nicht, aber jetzt isses auch schon zu lange her :D

    • @sebastiansteimel
      @sebastiansteimel Před 14 dny

      Dann bin ich stark dafür dass das Video doch noch das Tageslicht erblickt! 🙂

  • @tomthekraut
    @tomthekraut Před 18 dny

    "In den Body verguckt man sich, die Gläser heiratet man" hat mir mal einer gesagt, der mit Fotografie schon eine ziemliche Weile sein Geld verdient. Stimmt.

  • @christians.9058
    @christians.9058 Před 21 dnem

    😂 genau, beide sind wichtig

  • @casualbackpacker
    @casualbackpacker Před 25 dny

    Die CZcams Bubble suggeriert, dass Content alles ist. Das ist nicht so.

  • @AlexanderCaripidis
    @AlexanderCaripidis Před 25 dny

    Ich kenne das.. Man nimmt meist viel zuviel Equipment mit in den Urlaub. Habe ich immer gemacht, bis ich in einem Urlaub einfach keinen Bock hatte bei einem Städtetrip meinen ganzen Rucksack mit zu schleppen. Also nur 1x Film kamera mit einem einzigen Film umgehangen und es war so traumhaft. Ich habe mich wieder auf das konzentriert was Fotografieren bedeutet: den Moment einfangen. Nicht 5x das gleiche Foto bis die Belichtung passt oder so. Sehen, fotografieren und in paar Wochen weißte dann obs was geworden ist. Seit dem nehme ich meist nur noch meine XE4 mit. Im letzten Urlaub hatte ich auch wieder alles mögliche dabei und was war? Das Stativ habe ich nur ein einziges mal genutzt. Gut, dabei ist ein wunderschönes Landschaftsfoto mit Milchstraße entstanden wodurch es sich gelohnt hat alles dabei zu haben. Ich denke mit das wichtigste ist zu wissen wann es sich lohnt wirklich soviel Equipment mitzunehmen und wie viel Stress es einem bereitet. Haste keinen Stress weil Auto, packs halt ein wenn du willst. Aber nicht auf biegen und brechen alles mit in den Flieger quetschen nur um dann das eine tolle Foto machen zu können :>

  • @_o__o_
    @_o__o_ Před 25 dny

    i farted

  • @weberw1351
    @weberw1351 Před 26 dny

    Seit einiger Zeit folge ich auch dem Motto mit "minimalem Aufwand" zu fotografieren" und habe oft bewusst nur mein IPhone dabei; dabei muss man sich technisch wirklich sehr begrenzen und die Qualität des Motivs muss "alles reissen"! Aber es klappt!!-)) immer besser

  • @HuthsReportagen
    @HuthsReportagen Před 26 dny

    Bravo 👍

  • @jenni_works
    @jenni_works Před 27 dny

    AMAZING FLOW, auch auf deutsch, hehe

  • @Ironmanfranky73
    @Ironmanfranky73 Před 27 dny

    Gutes Video . Aber diese Gender Sch.. geht gar nicht. Das ist keine Deutsch.

  • @FiistFlaag
    @FiistFlaag Před měsícem

    Ich habe mir dehancer geholt aber habe das problem, dass meine bearbeiteten bilder in lightroom deutlich blasser und entsättigter aussehen. Die Einstellungen habe ich alle gemäß der Anleitung in Lightroom (und Photoshop, wo das gleiche Problem auftaucht) vorgenommen… hat jemand eine Idee woran es liegen könnte? Ich habe meinen Monitor mittels Spyder Checkr kalibriert, aber das müsste doch eigentlich unabhängig von der Anwendung funktionieren.

    • @sebastiansteimel
      @sebastiansteimel Před 25 dny

      Hey! Bist du hier schon weitergekommen? Bei mir konnte ich das nicht beobachten, nutzt du eine Fuji mit JPG Rezepten und Lightroom/PS gibt vielleicht nur die RAW Datei an Dehancer weiter? Ansonsten ist der Support von Dehancer immer ziemlich fix.

  • @0berlehrer
    @0berlehrer Před měsícem

    Meine Rede!

  • @MF-we6lr
    @MF-we6lr Před měsícem

    Hi,ich mache gerne Streetfotografie und frage mich immer wieder,ob man nun wirklich für jede abgebildetet person einen Model Release Vertrag benötigt. musstest du von diesen personen im Film auch einen Vertrag unterschreiben lassen? ...bei Fotostock Anbietern hat man ja ohne keine Chance. Gruß M

    • @sebastiansteimel
      @sebastiansteimel Před měsícem

      Hi, ich bin natürlich kein Medienrechtler aber soweit ich weiß ist es als Kunstprojekt in Ordnung. Allerdings würde ich niemals Drucke meiner Street Candids verkaufen oder anderweitig mit diesen Fotografien Geld verdienen. Viele Grüße!

  • @art_os
    @art_os Před měsícem

    wahre Worte ... und zur Abschlussfrage, Bilder werden nicht besser durch neue Kameras, Bilder werden besser durch neue Erfahrungen und die passenden Optiken ... Grüße, der Olaf ;o)

    • @sebastiansteimel
      @sebastiansteimel Před měsícem

      Vielen Dank für deinen Kommentar :) wobei man bei den Optiken schon leicht zum Sammler mutieren kann 😃 aber wie es so oft im Leben ist: am Ende nutzt man für 95% der Bilder nur eine Optik.

    • @art_os
      @art_os Před měsícem

      @@sebastiansteimel kommt immer darauf an was man macht, wenn man immer das selbe fotografiert vielleicht schon. Landschaft, Portrait, Marco ... dann natürlich klar, aber wenn man alles fotografiert, damit einem nicht langweilig wird, nutzt man auch alle seine Objektive regelmässig.

  • @rickbiessman6084
    @rickbiessman6084 Před měsícem

    Ich wär fast an meinem Perfektionismus kaputt gegangen. Während mein Geschmack und meine Ansprüche an Kunst (in meinem Fall wars Musik) gewachsen sind, habe ich zu wenig aktiv gemacht, damit meine eigenen Fähigkeiten im gleichen Maß wachsen. Deswegen hab ich angefangen, mich unter Druck zu setzen und die Ansprüche, die andere vermutlich an professionelle Arbeit haben, auf mein Hobby projiziert. (Dabei hatte ich mich mal bewusst GEGEN eine professionelle Musiker-Karriere entschieden.) Irgendwann habe ich bemerkt, dass ich überhaupt nicht mehr nur einfach so an meine Instrumente gegangen bin. Sondern immer nur, wenn es einen konkreten Anlass gab. Sie waren fast wie Werkzeuge für Arbeit geworden, und nicht mehr das, womit ich mich selbst ausdrücken und worin ich mich verlieren kann. Die Lösung war für mich, wieder wie als Teenager ziellos irgendwas zu spielen. Es musste nicht gut sein. Es musste nicht mal was Neues sein. Es durfte das Gleiche Gedudel sein, was ich immer reflexartig spiele. Und langsam habe ich angefangen, mich wieder im kreativen Schaffen zu verlieren. So wie es jeder Kreative braucht wie die Luft zum Atmen. Danach konnte ich ehrlich auf die Qualität von dem schauen, was ich so mache. Mich über das Freuen, was mir gut gelingt, und erkennen, worin ich besser werden kann und will. Seitdme erlaube ich mir, Projekte unvollkommen abzuschließen. Solange ich bei jedem Mal etwas lerne und beim nächsten Mal besser werde, ist alles gut. Deswegen glaube ich, die 70%-Regel ist absolut GOLD wert!

    • @MatthiesWesche
      @MatthiesWesche Před měsícem

      Ein wunderschönes Zitat in dem Zusammenhang: "Don't let perfect be the enemy of good." Bei einem Hobby sollte der Prozess Spaß machen. Das Ergebnis ist Bonus 😊

  • @rickbiessman6084
    @rickbiessman6084 Před měsícem

    Danke fürs Teilen deiner Geschichte! Wenn man als Kreativer sein Feuer verloren hat, ist es so leicht, zu denken, dass man es nicht mehr entfacht bekommt. Aber Geschichten wie deine zeigen, dass man mit dem Drang zum kreativen Schaffen geboren wird und er immer Teil von einem bleibt.

  • @MichaelWDietrich
    @MichaelWDietrich Před měsícem

    Danke für Deine Hinweise. Tatsächlich ist meine Erfahrung inzwischen, dass es sich lohnt wesentlich mehr in Location und Motiv zu investieren als in Gear. Heißt z.B., wenn ich bei einem Sport-Event die Möglichkeit habe, entweder von der Tribüne aus zu fotografieren oder mir ne Akkreditierung zu kaufen (ich rede jetzt hier von Amateursport, was anderes fotografiere ich eh nicht), würde ich die Akkreditierung sowohl einer besseren Kamera als auch einem besseren Objektiv vorziehen. Desgleichen bzgl. Flugerlaubnis bei diversen Locations. Zum Beispiel im LaPaDu fliegen zu dürfen übertrifft JEDEN persönlichen Kletter-Aufstieg mit jeder noch so guten Kamera auf irgendeinen Aussichtsplatz. Und bei People-Fotografie ist halt ein pay-Model vor der Kamera verglichen mit einem TFP-Model normalerweise (und bei ebenso sorgfältiger Auswahl) sein Geld mehr als wert - schon gar im Vergleich zu irgendwelchem "Gear" mit dem ich früher glaubte (bzw. das ich früher auch tatsächlich benötigte, um mit weniger talentierten Models) bessere People-Fotos zu bekommen. Da kann ich mir viele Lichter und Reflektoren sparen, wenn das Model seinerseits (ggf. mit zwei drei Worten Anleitung) rafft, dass es mit zwei drei Schritten vor oder zurück und einer geschickten Drehung des Körpers so gut im available light steht, wie ich es früher mit sämtlichem Beleuchtungs-"gear" nur mühsam hinbekommen hätte. Wenn ich dann noch ein vernünftiges Studio (bei nem Studioshoot) miete (erneut Location-Investment) bin ich bei 100%. Meine 5 Top-Investments wären also 3 1. Location, wo darf man rein 2. Location, von wo darf man fotografieren 3. Motiv wen/was kriege ich vor die Kamera. und wenn ich dann noch zwei für Gear übrig habe wären das 4. Vernüftige Daten-Backup-Hardware für on-location und Heimreise Is halt shit, wen aufm Rückflug/Rückfahrt (versicherte>) Kamera inkl. Speicherkarten "verschwinden" und ich nicht n Backup in ner anderen Tasche dabei hab. Die Versicherung ersetzt mir zwar den Zeitwert meines "verschwundenen" Gears aber nicht das Investment an Zeit und Geld, das ich in das erreichen der Location und die Motive gesteckt hab) 5. Post-Infrastruktur bei der ich meine Zeit nicht mit Warten auf die IT vertrödel.

  • @p.1238
    @p.1238 Před měsícem

    Welche rolleiflex ist es ?

    • @sebastiansteimel
      @sebastiansteimel Před měsícem

      Das ist eine 3.5 mit Tessar Optik. Ich glaube mal anhand der Seriennummer herausgefunden zu haben dass die auch MX-EVS heißt! Viele Grüße

  • @Knackstedt-Photography-tw8de

    Sehr gutes Video. Auch das Gegenteil Video. Fotografiere auch beiden Medien. Wobei mir persönlich, Film mehr Spaß macht zur Zeit. Gerade in der Streetfotogragie. 😊

  • @lichtbildmanufaktur
    @lichtbildmanufaktur Před měsícem

    Servus, ich habe mehr als 30 Jahre analog fotografiert, die Filme selbst entwickelt und auch die Abzüge selbst gemacht. War schön, reichte dann aber auch. Heute bin ich nur noch digital unterwegs und liebe es! Was für ein Segen! Analog entschleunigt mich überhaupt nicht, reizt mich auch nicht mehr. Kleines Hobbybeispiel dazu: Nachdem ich mir, vor ein paar Jahren, zwei moderne Vespas zugelegt hatte, reizte mich auf einmal das Thema alte "Blechschalter". Und schwupps, standen plötzlich auch drei alte Vespas in der Garage. Voll cool um die Midlifecrisis voll auszuleben und vorm Eiscafe und auf Vespatreffen bewundert zu werden. Entschleunigung? Fehlanzeige! Irgendetwas an den alten Dingern funktioniert nie...Mehr schrauben als fahren..Fazit: Die alten Vespen haben mich wieder verlassen. Modern Vespa fahren ist wie digitale Fotografie: Einschalten und los...Einfach herrlich!

    • @sebastiansteimel
      @sebastiansteimel Před měsícem

      Sehe ich ähnlich und das Beispiel mit den alten Vespen kann ich sehr gut nachvollziehen. Bei mir musste der Oldtimer auch weichen 😃 analog fotografiere ich noch hin und wieder aber am Ende gebe ich drei Filme die im halben Jahr entstanden sind ab und freue mich über Aufnahmen die ich komplett vergessen habe. Also absoluter Freizeitspaß.

  • @freddypluss3886
    @freddypluss3886 Před 2 měsíci

    Alles nicht plausibel, bis auf Mode Retro Look und sich zwanghaft Abheben wollen.

  • @HolgerGraeberphotography
    @HolgerGraeberphotography Před 2 měsíci

    hallo Sebastian, schöne entspannte und undogmatische Sichtweise. Es gibt natürlich gute Gründe für beide Systeme. Ich fotografiere rein digital. Natürlich juckt es mich manchmal, auch analog wieder einzusteigen. Habe mich jetzt aber dauerhaft gegen analog entschieden. Und es sind genau die Positiv-Gründe, die du hier aufführst. freie ISO ohne Filmwechsel, freie Nachbearbeitung und die Verwendung von Filmsimulationen ohne vorherige Festlegung, Kosten (insbesondere wenn man 2 System fährt!), verfügbate META Daten zur Analyse und natürlich die schnelle Verfügbarkeit. Zudem kann ich mich noch an den Aufwand erinnern, Filme bei längeren Wandertouren mitzuschleppen und kühl / trocken zu halten. Danke fürs Video 👍👍

    • @sebastiansteimel
      @sebastiansteimel Před 2 měsíci

      Vielen Dank für den netten Kommentar! Das sehe ich alles genauso - besonders das Zeit-Thema und der Aufwand, den Film trocken zu halten. Wie sich das mit den Scannern an Flughäfen verhält weiß ich gar nicht richtig - hatte bisher nie Probleme aber es fühlte sich immer komisch an, wenn der Rucksack mit dem Film durch den Scanner läuft. 😃

  • @jenni_works
    @jenni_works Před 2 měsíci

    "Megapixel Bros" :D Nicht so funny Funfact: Hab auch mal ziemlich viele Fotos verloren, weil ich die Fotos nicht von der Speicherkarte backupte und naja... The rest is history. War mir eine Lehre.

    • @sebastiansteimel
      @sebastiansteimel Před 2 měsíci

      oh noooo jetzt kenn ich noch einen Menschen mehr 😑Pro Tipp: Nächstes Mal einfach kleinere Speicherkarte nutzen. Dann geht weniger verloren. Folgt mir für weitere Datensicherungskonzepte!

  • @sorenwendt9019
    @sorenwendt9019 Před 2 měsíci

    Hallöchen Sebastian, ich fotografiere seit 3 Jahren analog und digital. Ich führe tatsächlich Buch über jedes einzelne analoge Foto ...und es ist erhebend! Ja, digital baller ich etwas mehr aber nicht um ein Vielfaches. Ich fotografiere digital auch mit festem ISO , so lässt sich das manuelle Blitzen besser lernen. Leitzahl / Blende = Abstand dazu Absorption beim indirekten.... O.ä. Muss ich dir ja nicht erklären. Einfach geil, denn es gelingt fast immer. Herzlich Søren

    • @sebastiansteimel
      @sebastiansteimel Před 2 měsíci

      Ja gerade beim Blitzen macht das absolut Sinn - als ich nach Ewigkeiten wieder Film in der Kamera hatte war das so ungewohnt, dass der ISO Wert erstmal feststand - obwohl ich es von Anfang an eigentlich hätte wissen müssen 😃

  • @FLASCHENG0TT
    @FLASCHENG0TT Před 2 měsíci

    Tolles Video! Bin gespannt auf die andere Perspektive!

    • @sebastiansteimel
      @sebastiansteimel Před 2 měsíci

      Dankeschön! :) Das Video kommt so schnell wie möglich 😀

  • @robertkoch2873
    @robertkoch2873 Před 2 měsíci

    Die Looks von verschiedenen Filmen sind digital nur begrenzt zu imitieren. Filmfoto ist auch für mich irgendwie greifbarer - trotzdem eigentlich ein irrationales Argument wenn die Bilder dann doch wieder auf einem digitalen Friedhof landen. Wir sollten alle viel mehr unsere Bilder printen und aufhängen um sie physisch werden zu lassen, egal ob analog oder digital aufgenommen. Bin auf das Gegenstück zu dem Video gespannt!

  • @farvergnugen
    @farvergnugen Před 2 měsíci

    Rokkor ftw! :)

  • @jenni_works
    @jenni_works Před 2 měsíci

    „An alle Hater: Das Video zu digital kommt noch“ 😂 Ich hab (bis auf Knipserei FRÜHER als Kind/Jugendliche) noch nie analog fotografiert, find aber gerade dieses „man überlegt sich genauer, ob man das jetzt fotografiert oder nicht“ irgendwie reizvoll. (Selbst-)limitierung ist für mich immer sau der Kreativitätsboost irgendwie.

  • @olafm.1967
    @olafm.1967 Před 2 měsíci

    Es ist sehr interessant - vor allem das Pro und Kontra in beide Richtungen betrachtet und deshalb hat und behält beides seine Berechtigung. Selbst bei der Lagerung und Archivierung lassen sich in beiden Versionen Fehler begehen.

    • @OriginalTLab3000
      @OriginalTLab3000 Před 2 měsíci

      Dann ist man ja mit Film plus Scan am ehestens auf der sicheren Seite. In einem anderen Video von irgendjemandem wurde empfohlen, Filme zum Scannen nicht bei dm oder so abzugeben, da man dort nur CDs bekommt. Besser sei es wohl bei Anbietern, die einem einfach einen Downloadlink zur Verfügung stellen. (Vielleicht bin ich auch einfach alt, weil ich es normal finde, dass man ein DVD- oder Blu-Ray-Laufwerk hat.) Ich habe hier gerade einen Haufen Filme und CDs von 1999 bis 2006 und ich kann es selbst kaum glauben - alle CDs lassen sich noch lesen! 😮 Nur die Scanqualität war damals halt relativ bescheiden...

  • @OriginalTLab3000
    @OriginalTLab3000 Před 2 měsíci

    Ich habe gerade eine elends lange Antwort auf dieses Video gelöscht 🤪 Deine Videos geben halt echt viel Anlass zum Nachdenken. Ich versuche mich kurz zu halten. Erst mal: Ich habe niemals digital fotografiert und dürfte eigentlich gar nicht mitreden. Als alle meine Freunde auf digital umgestiegen sind und das Labor unseres Clubs geschlossen wurde, gab es für mich nur eine einzige logische Konsequenz: Ich hörte auf zu fotografieren 😂 Ich habe also niemals in meinem Leben digital fotografiert. Dementsprechend kommt mir eine _Limitierung_ auf 72 Bilder nicht wie eine Einschränkung vor - ganz im Gegenteil. Da müsste ich mich schon _zwingen_, so viele Fotos zu machen, auch wenn es banale Knipsereien wären. Die Idee ist auch nicht neu. Schon früher hat man oft mit KB angefangen, hatte dann irgendwann eine Rollfilmkamera und dann vielleicht sogar eine Großformatkamera. Mit letzterer musste man sich eventuell sogar auf 2 bis 6 Bilder beschränken. Ich glaube, eine Beschränkung auf 72 oder 36 Bilder ist noch gar nicht radikal genug für den krassen Lerneffekt! Akzeptieren moderne digitale Kameras noch 256 MB (mega, nicht giga!) Speicherkarten? 😁 Karten, mit Platz für 10 bis 20 RAW Dateien? Ein großer Vorteil der Filmfotografie ist, dass die Bilder bis zum letzten Schritt analog ausgearbeitet werden können. Warum schließen so viele Filmfotografen das analoge Vergrößern kategorisch aus? Klar hat das Scannen viele Vorteile, aber das Vergrößern ist auch ein besonderes Erlebnis! - Im Idealfall hast du am Ende einen wunderschönen Print. - Der ganze Prozess ist sehr meditativ und beruhigend. Je nach Prozess sogar ultimativ entschleunigend. (Ich war ehrlich gesagt nie ein guter Fotograf und das war auch nicht meine Leidenschaft. Das Labor war das, was mir richtig Spaß gemacht hat! Es war Arbeit und Therapie in einem.) - Das Ergebnis ist je nach Prozess weder vorhersehbar, noch reproduzierbar! Probiere mal SW-Infrarot-Fotografie und vergrößere das Negativ im Lith-Verfahren. Jede Vergrößerung wird ein absolutes Unikat sein und ich verspreche, die Fotos werden atemberaubend. Manchmal muss man ein Papier sogar über eine Stunde entwickeln und dann muss es plötzlich innerhalb weniger Sekunden ins Stoppbad - und das werden die Bilder, auf die man stolz wie Bolle sein wird. Seit ein paar Tagen fotografiere ich wieder. Ganz viele Zufälle führten auf einmal dorthin. Mal gucken, wie es wird.

  • @T-Alb
    @T-Alb Před 2 měsíci

    Für mich fehlen zwei wichtige Punkte. Einmal die Haltbarkeit. Ich habe ich 35 Jahre alte Negative von meinen ersten Fotos. Die ältesten aus meiner Familie sind aus den Dreissiger Jahren. Meine ersten 10 Jahre digital sind mit einem Laptop vor Jahren abgeraucht. Ob meine derzeitige Datensicherung und das Format in ein paar Jahren aktuell ist - wer weis? Ein weiterer Punkt der mich gerade in den letzten Jahren immer mehr beschäftigt; Wenn das Bild auf Film gemacht ist, bist du fertig. Der Ort und der Moment gehört wieder dir und nicht mehr der Technik. Kein Blick auf das Display, kein ewiges Prüfen, kein Histogramm auswerten. Du musst und du darfst dich auf dein Können verlassen. Gehst du zum nächsten Spot, verschwendest du während dessen keine Zeit mit nachbearbeiten oder posten. Die Konzentration auf den Moment, das kann Filmfotografie sehr gut und ist in unserer lauten Welt voller Ablenkung so wichtig. Ich fotografiere natürlich auch digital. Mit der X-Pro3, meiner Erlebniskamera fotografiere ich wie mit der analogen. Sogar überwiegend mit dem Glassucher. Mit meiner X-H2, meiner Ergebniskamera fotografiere ich dann, wenn ich abliefern muss oder als digitales Backup. Noch eins zum Schluss. Besser - schlechter - die Überlegungen sind seit 10 Jahren obsolet. Ich finde, es ist einfach was anderes. So wie selber kochen oder Essen gehen.

    • @sebastiansteimel
      @sebastiansteimel Před 2 měsíci

      Da kann ich dir in jedem Punkt nur recht geben! Vielen Dank für deinen Input!

  • @OriginalTLab3000
    @OriginalTLab3000 Před 2 měsíci

    Das komische ist, dass früher "Sonne lacht, Blende Acht" genau so gut funktioniert hat. Vielleicht ist Deutschland ja heller geworden in den letzten Jahrzehnten :) Aber um ehrlich zu sein, wirken deine Beispielbilder auf mich tendenziell etwas knapp belichtet. Außerdem sollte man Negativfilme im Zweifelsfall besser etwas überbelichten. Insofern würde ich als Ausgangspunkt tatsächlich eher Blende 11 (oder tatsächlich sogar 8) wählen, aber da gibt es halt keinen coolen Spruch dazu. Was dann am Ende wirklich passt, hängt eh von Film, Kamera, Objektiv, Entwicklung und so weiter ab, das findet man erst mit Erfahrung raus. Danke für deine guten Videos! Du hast noch viel zu wenig Abonnenten!

    • @flino3117
      @flino3117 Před 2 dny

      Die Sunny 16 Regel ist halt eine Möglichkeit um trotz ohne belichtungsmesser, seinen Look zu kreieren. Wer ein Portrait fotografieren will, muss zwangsläufig in den schatten. Wer Offenblendig fotografieren mag, muss ein nicht so empfindlichen Film einlegen. Bei vielen alten Mittelformatkameras ist bei 1/500 s Schluss. Wenn ich dann ein 400 eingelegt habe, muss ich den später entweder Pushen/pullen oder ich bin bei der Blende eingeschränkt. Beherrsche ich die Regel, kann ich vorher entscheiden, welcher Film (ISO) mich meinen Ziel näher bringt. Somit kann ich den Look gezielt steuern.

    • @OriginalTLab3000
      @OriginalTLab3000 Před dnem

      @@flino3117 Sunny 16 soll primär nicht ermöglichen, "seinen Look zu kreieren", sondern für die richtige Belichtung sorgen. Und das tut es aus vielen Gründen öfter mal nicht. Wer ein Portrait fotografieren will, muss nicht zwangsläufig in den Schatten. Diese ganzen verallgemeinernden Fotografieregeln sind eh für die Tonne. Offenblendig und niedrigempfindlicher Film passt für mich zusammen - ist aber kein Muss! Andere Leute mögen den Look eines höherempfindlichen Films und nehmen dann halt ND-Filter oder Kameras mit kürzeren Verschlusszeiten. Meine RB67 zum Beispiel hat als kürzeste Zeit nur 1/400. Wenn ich damit bei Blende f/1.8 fotografieren... wait a minute! Merkst du was? Die Objektive der RB67 haben eine maximale Blendenöffnung, die zirka 2 Stufen über denen meiner entsprechenden KB-Objektive liegt. Gleichzeitig ist die Tiefenschärfe bei maximaler Blendenöffnung bei MF und KB jeweils ungefähr identisch. Wenn ich mit 400 ISO Film für ein Portrait mit KB 1/2000 bei f/2.0 machen muss, um die richtige Tiefenschärfe zu bekommen, dann brauche ich bei der RB und deren Portraitobjektiv ca. 1/400 bei f/4.5 - bei gleicher Tiefenschärfe und gleichem Abbildungsmaßstab. Mit anderen Worten: Ob KB oder MF ist total egal. Die absoluten Werte zählen! Ich habe auch KB Kameras, die nicht mal 1/1000 schaffen und in dem gerade genannten Beispiel nicht funktionieren würden. Bei der Push- oder Pull-Entwicklung ändern sich aber die Kontraste und bei Farbfilm natürlich die Farben. Einfach zu pushen oder zu pullen ist meist keine sinnvolle Lösung. Ich bin mit manueller, analoger Fotografie groß geworden. Einen Film mit wie viel ASA (ISO = ASA + DIN. Ich bin zwar alt, aber in DIN denke ich bei Filmen nicht mehr) ich gerade brauche, weiß ich auch, ohne überhaupt darüber nachdenken zu müssen. Was zum Henker redest du die ganze Zeit von "Look"? Natürlich hat die Empfindlichkeit eines Films mit dem Look zu tun, aber halt überhaupt nicht so, wie du es gerade darstellst.

  • @SchwarzPoet
    @SchwarzPoet Před 2 měsíci

    Das teuerste, was ich mir bis 2017 geholt habe, war meine damals schon ein paar Jahre alte Nikon D800. Mittlerweile bin ich dazu übergegangen ausschließlich in analoges Kameraequipment zu investieren und da ist nichts jünger als 1978. Meine größte Investitionen dieses Jahr waren meine Praktica VLC2 (die im Preisleistungsverhältnis eine Nikon F2 und F3 in den Schatten stellt) mit komplettem Zubehör, sprich die Kamera, alle drei Aufstecksucher, dem Aufsteckblitzschuh, zusätzlich zu den beiden schon vorhandenen Objektiven noch ein Helios 44-3 MC und eine sehr große alte DDR-Kameratasche, plus originalem Kameragurt. Dazu kam noch eine Sigma Mark 1 (die aller erste Sigma-Kamera überhaupt, die mit den originalen von Ricoh abgekauften Bauplänen einer Ricoh Singlex TLS verwirklicht wurde) und eine Voigtländer Vitomatic IIIcs (Messsucherkamera mit fest verbautem Objektiv, die eine Leica M3 und folgende in gewissen Punkten in den Schatten stellt). Gesamtinvestition für alles zusammen um die 350 €. Und alles funktioniert einwandfrei. 😁 Und nein, ich bin kein Sammler, leide nicht unter G.A.S. sondern habe mir mein restliches Equipment zur aktiven Nutzung zusammengestellt. 😉

  • @derlichtsetzer
    @derlichtsetzer Před 2 měsíci

    Moin Sebastian, bin erst durch das Video auf Deinen Kanal gestoßen. Ich bin auch noch nicht so lange bei CZcams, aber Deine Erfahrungen und Erlebnisse kann ich gut nachvollziehen. Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg, vielleicht trifft man sich irgendwo mal. LG Thorsten

  • @BerndMorgenroth
    @BerndMorgenroth Před 2 měsíci

    Hallo Sebastian, ich bin neu auf deinem Kanal. Ich fotografiere mit Pentax. Ich habe aber auch eine Baby Rollei 4x4 in sehr gutem Zustand. Könnte ich dir vielleicht einen Film dafür abkaufen? Vielen lieben Dank vorab. Gruß Bernd

    • @sebastiansteimel
      @sebastiansteimel Před 2 měsíci

      Hallo Bernd, leider habe ich keine Filme zu verkaufen :) vielleicht kann Foto Impex da weiterhelfen? Viele Grüße!

  • @robertkoch2873
    @robertkoch2873 Před 2 měsíci

    Hab deinen Kanal eben abonniert. Mach weiter so und bleibt so unaufgeregt / sympathisch wie du bist!

    • @sebastiansteimel
      @sebastiansteimel Před 2 měsíci

      Dankeschön, das freut mich riesig, dass es dir gefällt!

  • @robertkoch2873
    @robertkoch2873 Před 2 měsíci

    Ich kenne zwar kein digitales full frame Äquivalent zur Olympus XA, aber die Ricoh GRX III bzw. GRX IIIx kommen trotz APS-C Sensor schon ziemlich nah dran. Ich habe selbst beide Modelle und liebe sie heiss und innig!

    • @sebastiansteimel
      @sebastiansteimel Před 2 měsíci

      Das sind super Kameras - hatte mal die GR II bei einem Freund in den Händen und war sofort neidisch 😅 die Optik ist wahnsinnig gut.

  • @josie1587
    @josie1587 Před 2 měsíci

    STARK! Glückwunsch für alles Gelernte <3 Freue mich auf alles weitere! Josie

  • @sorenwendt9019
    @sorenwendt9019 Před 2 měsíci

    Lieber Sebastian, danke für deine Videos. Wenn ich was einstreuen darf, dann die Bitte, die Hintergrundmusik etwas zurückzunehmen, es macht mich sehr nervös, und die Lautstärkeverhältnisse sind unglücklich...deine Rede sollte im Vordergrund/Gehör stehen. Auch der DynamikUnterdrücker ist sehr auffällig und macht alles etwas nervös. tausend dank mit besten Grüßen. Søren

    • @sebastiansteimel
      @sebastiansteimel Před 2 měsíci

      Lieber Søren, vielen Dank fürs Feedback! In Zukunft werd ich drauf achten, die Lautstärken etwas anzupassen! Viele Grüße Sebastian

  • @johannes666
    @johannes666 Před 2 měsíci

    Bester Mann! Deine Videos haben mich Mega inspiriert und finde sie sehr hilfreich. Auf viele weitere Jahre:)

    • @sebastiansteimel
      @sebastiansteimel Před 2 měsíci

      Oh krass - vielen, vielen Dank! Das freut mich sehr zu hören und motiviert mich weiterzumachen 🙂

  • @jenni_works
    @jenni_works Před 2 měsíci

    HAPPY YOUTUBILÄUM!! 🎉 „Wenn man sich einmal überwunden hat, in die Kamera zu sprechen…“ jaaa, das stimmt so sehr! Und man wird dann ja auch immer sicherer, das gibt mir immer voll das Erfolgserlebnis. (Hallo vom zweitschüchternsten Mensch der Welt 👋🏻) Aber das wichtigste ist echt: Man lernt nie aus. Ich melde jetzt schon mal Interesse an, für ein Videoupdate zum zweiten jubiläum! :D

    • @sebastiansteimel
      @sebastiansteimel Před 2 měsíci

      Fürs zweite Jubiläum lasse ich mir auch was einfallen- versprochen!