5 Dinge für die es sich lohnt als Fotograf *in etwas mehr auszugeben | Foto Equipment |

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 8. 06. 2024
  • In diesem Video spreche ich darüber in welche 5 Dinge man als Fotograf - egal ob Anfänger oder Profi investieren sollte.
    Support my work: www.buymeacoffee.com/sebsteimel
    Mein Vlogging Equipment:
    Vlog camera: amzn.to/46c0OYp (affiliate)
    Battery: amzn.to/3RJm975 (affiliate)
    iPhone: amzn.to/46jwUBF (affiliate)
    Vlog lens: amzn.to/46pYLzQ (affiliate)
    Allround vlogging lens: amzn.to/3tijIhS (affiliate)
    Light: amzn.to/48Gkfdx (affiliate)
    Audio: amzn.to/3LKyuUN (affiliate)
    Audio monitor: amzn.to/46fJCRO (affiliate)
    Tripod: amzn.to/3PxVVli (affiliate)
    Video&Photo editing: amzn.to/3ZDyqvM (affiliate)
    Benutzte Kameras:
    Sony a7iii
    Leica M4-P
    Webseite:
    www.sebsteimel.com
    Instagram:
    / seb_steimel
    Über mich:
    Hi! Ich bin Sebastian, ich bin freiberuflicher Fotograf und Video Producer. Prints meiner Fotografien gibt es bei der Berliner Galerie Kunst100 zu kaufen und als Video Producer drehe und schneide ich für meine Kunden Social Media Videos und Ads. Schau gern auf meiner Webseite www.sebsteimel.com vorbei oder schreib mir für weitere Infos!
    Affiliate Links:
    Dieser CZcams-Kanal wird gelegentlich Affiliate-Links enthalten, was bedeutet, dass ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich, wenn du etwas über meine Links kaufst, erhalte.
    Der Zweck dieses CZcams-Kanals ist es, meine Zuschauer zu informieren und alles, was ich über analoge und digitale Fotografie weiß, mit euch zu teilen, und dazu gehören manchmal auch Produktempfehlungen.
    Ich glaube an die Produkte, die ich in meinem Blog erwähne, und habe Erfahrung mit ihnen. Ich werde niemals für ein Produkt werben, das ich nicht selbst ausprobiert habe oder von dem ich nicht glaube, dass es für dich von Vorteil ist.
    Wenn du über meine Affiliate-Links einkaufst, danke ich dir für deine Unterstützung!
    #streetphotography #fotografie #candidphotography

Komentáře • 58

  • @markusbolliger1527
    @markusbolliger1527 Před 9 měsíci +9

    Absolut einverstanden Sebastian! Alles wichtige Argumente, entspricht alles meiner eigenen (schmerzlichen) Erfahrung, denn ich habe bereits mehrmals zwischen Vollformat, APS-C und mFT gewechselt. Und dabei viel Geld verloren. Aber auch viele wertvolle Erfahrungen gesammelt.
    Ich bin jetzt sicher, dass mFT am besten für mich funktioniert, vor allem jetzt wo es die phänomenale OM-1 gibt. Gepaart mit den besten Olympus bzw. OM- Objektiven, einige mit f/1.2, bin ich produktiver als je geworden. Weil auch der relativ kleine Sensor, der Prozessor und die RAW- Konverter technisch einen Sprung nach vorne gemacht haben sehe ich keinen rationalen Grund mehr für Vollformat.
    Und ja - das Wichtiste für mich sind kompakte, rel. leichte und dennoch relativ lichtstarke, vor allem optisch sehr gute Objektive. Denn die nehme ich auch überalle mit - im Gegensatz zu den vergleichsweise klobigen und schweren Brummern, die ich zuvor mit meiner Nikon Z6 mitschleppen musste.
    Herzlichen Gruss aus dem Bernerland.

    • @sebastiansteimel
      @sebastiansteimel  Před 9 měsíci

      Vielen Dank für den Kommentar! Ja am Ende zählt wirklich nur womit man selbst am meisten Spaß hat, die OM-1 hatte ich leider noch nicht in der Hand aber was ich bisher gesehen habe sieht großartig aus. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass man manchen Kameras ansieht, wenn sie von Menschen entwickelt wurden die selber Spaß an der Fotografie haben 😀 viele Grüße aus Köln!

    • @markusbolliger1527
      @markusbolliger1527 Před 9 měsíci +3

      @@sebastiansteimel So ist es Sebastian - nimmt man eine Kamera in die Hand spürt man sofort ob sie von Fotografen oder von Ingenieuren entwickelt wurde, grob gesagt - bei Olympus / OM System ist mit Sicherheit das erstere, bei Sony eher das zweite der Fall. Die OM-1 lässt sich leicht bedienen, umfassend konfigurieren, ist hervorragend stabilisiert, Staub auf dem Sensor ist auch kein Thema, sie kann sehr viel (Live ND, Pro-Capture, Live Composite, in camera Stacking, usw.) - und vor allem sprechen die Objektive für dieses System. Die Objektive sind das Wichtigste überhaupt - da bin ich ganz bei dir.
      Viele Grüsse aus Bern!

    • @christianliesche5917
      @christianliesche5917 Před 9 měsíci +1

      Hehe, Markus, schön zu lesen, dass es auch andere Leute gibt, die sich nach einigen Wirren bei Olympus/OM plötzlich dann heimisch fühlen ;)
      Kann ich nachvollziehen, wobei ich persönlich "nur" die alte E-M1 II nutze und deren Vorgänger also die Mark I; trotzdem ist es eben ein sehr interessantes System und je nach dem, was man so mitnimmt, und was man tut, ist da eine enorme Ersparnis in Sachen Größe und Gewicht dabei; vor allem für mich mit dem 100-400mm, für "Tiere"; da wäre bei Kleinbild einfach deutlich größer und schwerer.
      Oder man nutzt beim 12-40mm einfach die sehr geringe minimale Fokusdistanz aus, und macht fast makroartige Bilder. Gerade im Wald bei Pilzen ist das schon eine nette Sache.
      Das der Stabilisator schon bei der ersten E-M1 extrem gut war, merke ich immer wieder, wenn ich mal doch anderes älteres anfassen muss; da komme ich dann deutlich weniger weit runter mit den Zeiten, als bei meinem alten Lieblig ;)
      Eines kann man sicher sagen, MFT wird von vielen zu oft kleingeredet, und andere hören einfach drauf ohne es selbst zu probieren. Das ist irgendwo schaden, denn es kann sicherlich für einen Teil derer, die es au diesem Grund nicht mal probieren, vielleicht doch der richtige Weg sein.
      Andererseits ist es natürlich völlig OK, auch anders zu nutzen.
      Ich selbst hab neben MFT auch Kleinbild im Einsatz, wenn es dann doch mal in Bereiche geht, wo eben MFT seine Schwächen hat. Aber, das ist bei mir deutlich weniger ausgeprägt ;)
      In dem Sinne, möge das Licht mit dir sein :-D und du immer das richtige Objektiv zur Hand haben; die OM-1 kann ja nicht falsch sein :-D

  • @tomsun3159
    @tomsun3159 Před 7 měsíci +2

    Lieber Sebastian,
    Du sprichst mir aus der Seele, es ist absolut ermüdend die ganzen YT-Videos über die jährlich/halbjährlich neu erscheinenden gesponserten Videos über neue Bodies zu sehen, die vollkommen kritiklos den neuesten heißen Scheiss hypen. (Zumal in Preisregionen wo man komplette Setups erwerben kann.
    Ja ich versenke im Moment mein Geld vorwiegend in Linsen, wo ich mich langsam aber sicher qualitativ nach oben arbeite. Zoom-Linsen sind interessant aber man darf nicht vergessen sie sind in der Regel deutlich Lichtschwächer als Festbrennweiten (meist aber nur in Extremsituationen ein echtes Problem), viel wichtiger ist aber die Verzeichnung der Zoomlinsen gegenüber der Festbrennweite es ist ein himmelweiter Unterschied ob ich die 30mm mit einem 18-35 Zoom, mit einem 18-55 Zoom oder einem 18-135 Zoom aufnehme, oder ob die 50mm Festbrennweite gegenüber den Zooms. Auch ist die Verzeichnung der Zooms ja keine konstante Größe sondern ändert sich über den Brennweiten und Blendenbereich. Bodiemäig bin ich so 2013/2016 stehengeblieben, ich habe mein Schwenkdisplay, IBIS, einen Astrotracer, dass einzige was die Kamera nicht kann sind Videos State of the Art, aber dafür gibt es GoPro, Smartphone und Co. Und die Linsen die ich kaufe sind fast Ausnahmslos gebrauchte Linsen, dadurch ist ein eventueller Wertverlust nochmals reduziert.
    Wenn ich so abschätze, inklusive aller (Fehlkäufe bin ich unterhalb der Hälfte eines aktuellen Topbodies mit ein bis zwei guten Linsen, und ich müsste jedes Jahr ca. 50% Wertverlust beim Body beim Tradein realisieren.
    Die Bilder macht immer noch der Fotograf und nicht der Apparat (der ist nur das Werkzeug)

  • @tomthekraut
    @tomthekraut Před 18 dny +1

    "In den Body verguckt man sich, die Gläser heiratet man" hat mir mal einer gesagt, der mit Fotografie schon eine ziemliche Weile sein Geld verdient.
    Stimmt.

  • @jorgvoigt6115
    @jorgvoigt6115 Před 4 dny +1

    Suuuuper Video. Voll deiner Meinung. Ich habe mit APSC von Nikon begonnen. Dann Wechsel zu Mft. Und ich liebe meine Lumix G81 und Gx80. Sicherlich gibt es bessere Kameras aber für mich sind es meine Babys. Objektive habe ich bestimmt auch ein paar zu viel. Aber egal die Adaption von Altglas macht mir auch Mega Spaß. Hab mir jetzt sogar eine Lomo Linse gekauft. Das ist Mega irre was die Fotos für einen Charakter haben. Sicherlich nicht für jeden Tag geeignet aber ab und an Geil. Mach weiter so und schöne Grüße aus dem schönen Vogtland, Jörg

    • @sebastiansteimel
      @sebastiansteimel  Před 3 dny

      Vielen vielen Dank für die netten Worte! Genau um den Spaß geht es auch und das sieht man am Ende auch an den Bildern, ob sie in der Freizeit oder beim Job entstehen. Aber immer mal wieder ertappe ich mich trotzdem dabei, Datenblätter zu vergleichen 😃viele Grüße!

  • @lutzprager2304
    @lutzprager2304 Před 9 dny +1

    Erstaulich gute Inhalte, die aus der Masse der Tech-CZcamsr hervorragen. Bringt vermutlich leider nicht so viele Zugriffe wie Reviews.

  • @michaelbolte3411
    @michaelbolte3411 Před 8 měsíci +2

    Sehr gute Tipps! Diesen Weg bin ich auch gegangen. Hochwertige Kamera mit 35mm, in der Tasche noch ein 18mm. Und reisen, drucken und lesen! Dadurch entwickeln sich dann Stil und Bilder!

  • @Sebastian-kq6hc
    @Sebastian-kq6hc Před 9 měsíci +2

    Danke für dein Video! 🎉 Einfach mega hilfreich 😊

  • @MichaelWDietrich
    @MichaelWDietrich Před měsícem +1

    Danke für Deine Hinweise.
    Tatsächlich ist meine Erfahrung inzwischen, dass es sich lohnt wesentlich mehr in Location und Motiv zu investieren als in Gear. Heißt z.B., wenn ich bei einem Sport-Event die Möglichkeit habe, entweder von der Tribüne aus zu fotografieren oder mir ne Akkreditierung zu kaufen (ich rede jetzt hier von Amateursport, was anderes fotografiere ich eh nicht), würde ich die Akkreditierung sowohl einer besseren Kamera als auch einem besseren Objektiv vorziehen. Desgleichen bzgl. Flugerlaubnis bei diversen Locations. Zum Beispiel im LaPaDu fliegen zu dürfen übertrifft JEDEN persönlichen Kletter-Aufstieg mit jeder noch so guten Kamera auf irgendeinen Aussichtsplatz. Und bei People-Fotografie ist halt ein pay-Model vor der Kamera verglichen mit einem TFP-Model normalerweise (und bei ebenso sorgfältiger Auswahl) sein Geld mehr als wert - schon gar im Vergleich zu irgendwelchem "Gear" mit dem ich früher glaubte (bzw. das ich früher auch tatsächlich benötigte, um mit weniger talentierten Models) bessere People-Fotos zu bekommen. Da kann ich mir viele Lichter und Reflektoren sparen, wenn das Model seinerseits (ggf. mit zwei drei Worten Anleitung) rafft, dass es mit zwei drei Schritten vor oder zurück und einer geschickten Drehung des Körpers so gut im available light steht, wie ich es früher mit sämtlichem Beleuchtungs-"gear" nur mühsam hinbekommen hätte. Wenn ich dann noch ein vernünftiges Studio (bei nem Studioshoot) miete (erneut Location-Investment) bin ich bei 100%.
    Meine 5 Top-Investments wären also 3
    1. Location, wo darf man rein
    2. Location, von wo darf man fotografieren
    3. Motiv wen/was kriege ich vor die Kamera.
    und wenn ich dann noch zwei für Gear übrig habe wären das
    4. Vernüftige Daten-Backup-Hardware für on-location und Heimreise
    Is halt shit, wen aufm Rückflug/Rückfahrt (versicherte>) Kamera inkl. Speicherkarten "verschwinden" und ich nicht n Backup in ner anderen Tasche dabei hab. Die Versicherung ersetzt mir zwar den Zeitwert meines "verschwundenen" Gears aber nicht das Investment an Zeit und Geld, das ich in das erreichen der Location und die Motive gesteckt hab)
    5. Post-Infrastruktur bei der ich meine Zeit nicht mit Warten auf die IT vertrödel.

  • @Joh146
    @Joh146 Před 8 měsíci +1

    Größe, Gewicht und Preis haben mich zu APS-c gebracht und ich habe meine Erfahrungen mit einer gebrauchten A6000 gemacht, die dann jetzt wegen des besseren Suchers, AF und Staub- und Spritzwasserschutz einer gebrauchten A6400 weichen musste. Dazu habe ich dann jetzt endliche auch mal die Kit Objektive durch das Sigma 18-50 2.8 und das Sony 70-350 ersetzt und habe jetzt endlich scharfe Objektive, die von ein paar lichtstarken für APS-c hochwertigen Festbrennweiten ergänzt werden. Ich muss mir jede Ausgabe überlegen und mache sie dann sehr gezielt. Jetzt habe ich alles, was ich brauche, die Technik limitiert mich nicht.

  • @joojo1975
    @joojo1975 Před 9 měsíci +1

    Absolut richtig, genau so sehe ich es auch, Vor allem sind gute Linsen an einer Kamera wichtig. Fotobücher sehe ich auch als eine sehr wichtige Investition. Eine weitere sehr wichtige Invention ist Zeit. Je besser man sein Equipment kennt, desto besser kann man durch skills die schwächen der Hardware ausgleichen.

  • @andreasgrothe7324
    @andreasgrothe7324 Před 9 měsíci

    Hallo Sebastian! Sehr gute und ehrliche Einstellung und Tipps von Dir. Klasse Video von Dir! Andreas 😊

    • @sebastiansteimel
      @sebastiansteimel  Před 9 měsíci

      Dankeschön! Das freut mich riesig, dass es dir gefallen hat!

  • @blackpeppa90
    @blackpeppa90 Před 9 měsíci +1

    Cooles Video und gut präsentiert! Wünsche mir ein in-depth video zum Thema Drucke, das klingt so als würdest du dich da gut auskennen! ✌

    • @sebastiansteimel
      @sebastiansteimel  Před 9 měsíci

      Dankeschön! Das freut mich, dass es dir gefällt - super Idee mit dem Video über Drucke - richtiger Profi bin ich bei dem Thema nicht aber es wäre ein schöner Anlass sich mal ein bisschen mehr da reinzufuchsen. Video kommt! 😃

  • @alexxthunders2419
    @alexxthunders2419 Před 9 měsíci +1

    Gutes Video :)

  • @0berlehrer
    @0berlehrer Před měsícem

    Meine Rede!

  • @HolgerGraeberphotography
    @HolgerGraeberphotography Před 7 měsíci

    hallo Sebastian, sehr angenehme Themen zur Fotografie. Damit füllst du im YT Dschungel auf jeden Fall eine Lücke. 👍 Bevor ich mir eine Prime Lens zulege, teste ich tatsächlich einige Zeit diese Brennweite mit einem meiner Zoom Objektive. Ansonsten kann ich nur bestätigen: Geld + Zeit(!) in Fotoreisen investieren ist gut angelegt. Muss ja keine Gruppenreise sein. Selbst organisieren und recherchieren macht auch Spass und hilft vorab, die richtigen Spots zu finden. Also Danke, weiter so! Grüße vom Niederrhein Holger ✌

    • @sebastiansteimel
      @sebastiansteimel  Před 7 měsíci

      Hallo Holger, vielen vielen Dank für die netten Worte! Das motiviert mich sehr, weiterzumachen 🙂 viele Grüße aus Köln! Sebastian

  • @christianliesche5917
    @christianliesche5917 Před 9 měsíci +1

    Hallo Sebastian,
    danke für deinen Arbeit mit dem Video; ich stimme dir zu; statt Konsum sollte man sich ggf. auch mal auf das konzentrieren, was wirklich an liegt. Motivsuche, Motivationssuche, Weiterbildung in Bezug auf Fotografie ...
    Und ja, dauernd das Equipment zu wechseln macht einen nicht wirklich zum besseren Fotografen. Was es aber je nach Mensch machen kann, es kann motivieren, weiter zu machen. Allerdings ist die Frage, wenn man häufiger neue Technik braucht um motiviert zu sein, ist das Hobby dann das richtige?
    Natürlich kommt man auch irgendwann, irgendwo unter irgendwelchen Umständen an Punkte, wo man andere Technik braucht. Sei es weil ein Wechsel von Portraitlastigkeit des Hobbys zu Wildlife geht, oder weil man nach Jahren von Roadtrips mit dem Auto durch DE und EU jetzt fliegt und deutlich leichter unterwegs sein möchte oder gar muss, ...
    Natürlich gibt es Punkte, wo man eben "neu" kaufen muss, im Sinne von, ich brauche andere Technik (ob diese neu oder gebraucht ist, ist dann ja nicht erheblich für diese Gedanken jetzt).
    Trotzdem bleibe ich da auch bei dir. Man sollte sich die Fragen immer stellen, wenn man vor einer Kaufentscheidung steht, als Fotograf: Bringt mich das weiter? Brauche ich das wirklich? Wäre anderes nicht wichtiger? Wenn das ganze so beantwortet wird, dass der Kauf sinnig ist, klar, zuschlagen, wenn es so beantwortet wird, das man anderes besser in den Fokus rücken sollte; dann ist eben die Frage, wie viel Spielgeld man für das Hobby oder gar den Job hat.
    Wichtig ist ganz am Ende, dass man sich nicht verzettelt, denn das Hobby war ja Fotografie, und nicht "Technik kaufen" ;)

    • @sebastiansteimel
      @sebastiansteimel  Před 9 měsíci +1

      Exakt! Es gibt so viele Gründe, sich eine neue Kamera zu kaufen - oder es zu lassen - das Video war auch nie als Ablehnung neuer Kameras gedacht - Jemand der als Sportfotograf arbeitet, wird mit einer alten 5D vermutlich gar nicht happy sein (und würde damit trotzdem bessere Action-Bilder abliefern als ich mit dem neuesten Mirrorless-Flaggschiff). Bei mir geht es ja eher um dokumentarische Arbeiten deshalb will ich motivieren, Neuanschaffungen kritisch zu hinterfragen und seine eigenen Bedürfnisse abzuklopfen. Aber vor allen Dingen: sich auf den kreativen Teil der Fotografie zu konzentrieren und den Spaß dabei zu behalten! Dann kann einem auch eine KI nicht so leicht Konkurrenz machen 😀

  • @Gordanom
    @Gordanom Před 7 měsíci +2

    Kann man alles unterschreiben. Nur, das Zooms grundsätzlich schlecht sein sollen und die Fotografie negativ beeinflussen, halte ich für übertrieben. Auch mit Zoomobjektiven zaubert man herrliche Perspektiven. 1.4 ist nicht alles.

    • @sebastiansteimel
      @sebastiansteimel  Před 3 měsíci +1

      Nein Zooms sind überhaupt nicht schlechter - ich hatte das nur erwähnt dass das der allgemeine Ton im Internet ist und sicher sind Festbrennweiten im Labor besser aber in der Praxis ist ein guter Zoom genau so gut oder teilweise besser als eine Festbrennweite. Vor allem wenn es darum geht, das Bild zu bekommen und nicht damit beschäftigt zu sein, die Optiken zu wechseln :)

  • @Manbaehr
    @Manbaehr Před 9 měsíci

    Danke für das Video. Generell zustimmen kann ich allerdings nicht. Beispiel Kamerabody: kein Mensch wird anhand eines Bildes (ohne Blick in die Exifs) sagen können, ob der VF-Sensor (nehme ich mal als Beispiel, da ich damit arbeite, mag bei anderen Sensorgrößen auch so sein, aber z. B. die Kamera eines 15 Jahre alten Klapphandys schätze ich für deutlich schlechter wie die Kamera eine aktuellen Smartphones ein - das wird man im Vergleich vielleicht sogar schon am Monitor sehen können) mit dem das Bild aufgenommen wurde 15, 10, 5 oder 0 Jahre alt ist. Es ist keineswegs so, dass die Entwicklung von Bildsensoren die letzten 10 Jahre stehengeblieben wäre, aber die Entwicklungsschritte (weniger rauschen, mehr Auflösung, schnelleres Auslesen des Sensors, mehr Dynamikumfang, AF-Sensoren für Phasendetektions-AF auf dem Bildsensor um einige zu nennen) sind nützlich, werden aber in den meisten Fällen nicht zwingend benötigt oder können über bessere Bildbearbeitungssoftware (z. B. Entrauschung über KI-Tools) mehr als kompensiert werden.
    Argument für mich für eine aktuelle(re) Kamera ist eher deren Handling. Beispiel AF: früher (DSLR) einen passenden AF-Sensor für Fokussierung auf ein Auge (Portrait) auswählen, da es nur wenige AF-Sensoren gab, passte der Ausschnitt nie = AF festhalten und Kamera verschwenken, bis der Ausschnitt so ist wie gewollt. Überraschung: der AF sitzt nicht genau auf dem Auge, weil die Kamera verschwenkt wurde und manchmal auch, weil back-/frontfokus mal wieder zugeschlagen hat.
    Mit aktuellen DSLMs ist das Thema Geschichte: back-/frontfokus gibt es prinzipbedingt nicht mehr (AF-Ebene ist immer identisch mit der Bildebene), AF-Sensoren gibt es mehr als reichlich, AF-Abdeckung geht fast über das ganze Bild, wenn man das möchte fokussiert der Augen-AF exakt auf das Auge und mit aktiviertem Tracking-AF kann man verschwenken bis der Arzt kommt, der AF bleibt auf dem anvisierten Motiv.
    Beim AF merkt man sehr deutlich, ob es sich um eine ältere Kamera (auch ältere DSLM) oder eine aktuelle Kamera handelt. Das Bild selbst mag nicht wesentlich besser sein, wie das Bild mit einer älteren Kamera -mit der älteren Kamera wäre das Bild bei dynamischen (sich selbst bewegenden) Motiven und der Schärfe genau auf den Punkt (Auge) nicht möglich gewesen.
    Andererseits benötigt nicht jeder einen solch hochgezüchteten AF, dem Landschaftsfotografen ist das vermutlich völlig schnuppe wie gut oder schlecht der Augen-AF ist.
    Ich würde deshalb nicht verallgemeinern, dass jeder Fotograf mit einer 10 Jahre alten Ausrüstung genauso gut klar kommt, wie mit einer aktuellen. Jährlich das neueste Modell benötigt aber ziemlich sicher niemand.
    Meine Top 5:
    1 zu einem passende Kamera (lieber 1 gute wie 5 schwache), es muss eigentlich nie das teuerste und neueste Modell sein - kommt halt darauf an, was man damit wie erreichen möchte,
    2 zu einem passendes Objektiv (egal ob Zoom oder FB, zum eigenen Fotografierstil muss es passen und gut sollte es sein, ein leichtes/kleines/unauffälliges 35 F/1,8 passt für Street meist besser wie ein schweres/klobiges 35 F/1,2 oder 24-70 F/2,8) - es dürfen auch gerne mehrere Objektive sein, wenn man das braucht,
    3 Foto-Wissen aneignen (Bücher, Workshops, Fotokurse, Internet, Foto-Touren (und wenn es „nur“ eine Fototour in den eigenen Garten ist), Foto-Reisen, Austausch mit anderen Fotografen)
    4 Transportutensil (Rucksack, Tasche) und Reinigungsmaterial (Lenspen, Blasebalg)
    5 Bildbearbeitungsmöglichkeit (Monitor mit PC/Mac oder Laptop, Bildbearbeitungssoftware, Techniken und Wissen dafür aneignen)
    Je nach Fotogenre, in dem man tätig ist oder tätig werden möchte, benötigt man noch spezielles Equipment, z. B. Stativ/e, Blitz/e, passende Lichtformer, Studio (kann man auch stundenweise mieten), Models usw.
    Es ist kein Problem, Unsummen in das Fotohobby zu versenken - müssen tut man das aber (meist) nicht, da gebe ich dir völlig Recht.

  • @thomassonntag8237
    @thomassonntag8237 Před 4 dny

    Noch ein paar Jahre und ihr habt die Nase voll davon als Konsumtrottel jedes Jahr was neues zu kaufen. Dann verkauft ihr alles und legt einen Film in eine MTL3 und fotografiert wieder wirklich und authentisch. Und hoppla -seid auch noch zufriedener dabei. Glaubt mir.

  • @Alpha_Sh0ts
    @Alpha_Sh0ts Před 9 měsíci +1

    Ich neige irgendwie dazu gern mehr für gute Objektive auszugeben.
    Gut ich fotografiere seit 2 Jahren auch mit einer Alpha A7 III und vor solch eine Kamera steckt man kein billiges Glas. Ist ja auch logisch. Heißt aber nicht, dass ich alle Objektive nur von Sony kaufe. Ganz im Gegenteil. Es gibt so viele gute Drittanbieter mit Wahnsinnsqualität. Egal ob Sigma, Tamron, Samyang oder Viltrox. Jeder Hersteller hat irgendwo Sahnestücke bei all den Brennweiten und Einsatzzwecken.
    Im Gegensatz zu einem Body kann man Objektive auch jahrzehntelang nutzen. Also da ruhig was Gutes besorgen. Man sagt nicht umsonst, dass 95% vom Bild vom Objektiv entschieden werden.
    PS: Gute Filter sind genauso wichtig. Also auch da in Relation gute kaufen, sonst ruiniert ihr euch wieder die Bilder.

  • @dennisbeermann225
    @dennisbeermann225 Před 9 měsíci +1

    Es muss auch nicht immer Neu sein.als Hobby langt oft auch gutes gebrauchtes vom Händler.Ich bin vor 3Jahren durch Zufall an eine Panasonic Bride Kamera geraten und Ich mag das Teil noch heute.zum lernen ist sie nämlich perfekt.heute weiß Ich das für meine Arbeiten 28 und 50mm ideal sind.Das hat mir schon mal viel Geld gespart.du wirst als Neuling von allen Seiten irgendwie von Informationen überflutet.du brauchst du musst.Ich muss schon mal gar nichts.Die Kamera muss einfach,handlich und nicht zu überladen sein sonst ist unter Umständen dein Motiv schon weg bevor du alles zusammen hast.manch Schnappschuss hat mehr wow Effekt wie ein Foto aus dem Studio im M Modus.Ich halte eine gute Fototasche,ein Stativ und Lichter für Sinnvoll wo es lohnt nen Euro mehr zu Investieren.wer schon mal ein Fotowalk über 5/6std z.b durch Hamburg gemacht hat mit einem 30Euro Rucksack wird ihn spätestens nach 2std in den nächsten Container gedrückt haben.ebenso das Stativ was nach 20mal Aufklappen auch auf bleibt.Es Nervt macht Frustiert.wer 5 Objektive mit sich schleppt und bei jedem Set überlegt welches nehme ich jetzt ist auch falsch Beraten worden.Zu Weihnachten kauf Ich mir eine Fuji mit 25-55mm APSC .

    • @sebastiansteimel
      @sebastiansteimel  Před 9 měsíci +1

      Wahre Worte! Gut dass du den Rucksack erwähnst - ich hab das Gefühl, die Suche nach dem richtigen hört nie auf, entweder das Equipment ist perfekt verstaut aber der Rucksack ist riesig und unhandlich oder man muss ein bisschen improvisieren 😀

    • @dennisbeermann225
      @dennisbeermann225 Před 9 měsíci +1

      @@sebastiansteimel ich hab mir da eine Gürteltasche gekauft wo mein "Fotohandy" immer Griffbereit und eine kleine Digi drin ist.fürs große bin ich in einem BW Shop fündig geworden.die hatten Rucksäcke für Funker und Telekommunikation.der ist perfekt und ziemlich Robust

  • @christianbauer9153
    @christianbauer9153 Před 8 měsíci +2

    Warum musst Du gendern in Deiner Ankündigung (Fotograf*in)?. Dann bitte konsequent auch in Deinem Untertitel ... Obwohl bei Profi wird`s schwierig, oder? Und übrigens, es macht den Inhalt nicht besser. Ich habe nichts gefunden, was nicht schon x-mal von anderen breitgetreten worden ist.

  • @art_os
    @art_os Před měsícem +1

    wahre Worte
    ... und zur Abschlussfrage, Bilder werden nicht besser durch neue Kameras, Bilder werden besser durch neue Erfahrungen und die passenden Optiken ...
    Grüße, der Olaf ;o)

    • @sebastiansteimel
      @sebastiansteimel  Před měsícem

      Vielen Dank für deinen Kommentar :) wobei man bei den Optiken schon leicht zum Sammler mutieren kann 😃 aber wie es so oft im Leben ist: am Ende nutzt man für 95% der Bilder nur eine Optik.

    • @art_os
      @art_os Před měsícem

      @@sebastiansteimel kommt immer darauf an was man macht, wenn man immer das selbe fotografiert vielleicht schon. Landschaft, Portrait, Marco ... dann natürlich klar, aber wenn man alles fotografiert, damit einem nicht langweilig wird, nutzt man auch alle seine Objektive regelmässig.

  • @niemand2402
    @niemand2402 Před 8 měsíci +1

    Vielen Dank ein sehr schöner Beitrag, nur das Gendern in der Überschrift stört den Genuss und nein, es gibt kein schlüssiges oder sinnvolles Argument für diesen Gender Unsinn, aber bitte machen Sie weiter so mit diesen tollen Beiträgen!

    • @sebastiansteimel
      @sebastiansteimel  Před 8 měsíci +1

      Vielen Dank für die netten Worte aber aufs Gendern, gerade bei Berufsbezeichnungen, werde ich nicht verzichten. Zahlreiche Argumente für und auch gegen das Gendern findest du unter Anderem hier: www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/geschlechtergerechte-sprache-2022/346145/geschlechtergerechte-sprache-sechs-perspektiven/

    • @niemand2402
      @niemand2402 Před 8 měsíci

      @@sebastiansteimel Hallo, keines dieser Argumente ist sinnvoll oder richtig gendern ist eine nutzlose Erscheinung eines unbedeutenden Zeitgeistes und nichts mehr von einer Minderheit für kleinere Minderheiten erdacht und aufgedrückt. Es wird hoffentlich ebenso schnell verschwinden wie es aufgetaucht ist!

  • @petermaybauer3855
    @petermaybauer3855 Před 9 měsíci +1

    Wenn dich richtig verstehe,12 Jahre alte Kamera mit
    dem Glas aus der Zeit reicht.Ein gebrauchtes Stativ
    Filter braucht man nicht. Festbrennweite oder Sum-
    objektive die dann als Festbrennweite benutzt und
    ab und zu mal ausdrucken.Einige Fotobücher sowie
    Ausstellungen um dein eigenen Still zu finden fertig
    ist der „gute“ Fotograf .Das muss ich mal anzweifeln.
    Bei dieser Aussage fehlt dann auf jeden Fall
    Fotografiert in Raw kauft euch ein wirklich gute
    Bildbearbeitungsprogramme und den dazugehörigen
    Videokurs sonst habt ihr ein Pixeligels ,Flaumiges
    mit Chromatischen Rändern belastetes Bild und das mit
    der Scharfe klappt nur Landschaft Porträt oder Architektur
    Aktionsbilder nein da das Autofokus zu langsam ist und
    mehr als 3 Bilder in der Sekunde geht in den meisten
    Fällen auch nicht .Soviel zu ihr braucht kein neues nach
    2011.
    Gruss

    • @HGKramm
      @HGKramm Před 9 měsíci +4

      Stell Dir vor, bereits vor 2011 gab es Menschen, die schöne Aufnahmen erschaffen haben. Wie kann das nur angehen?
      Aber wer sein Geld der Industrie hinterher werfen möchte, kann das ja gerne tun, der braucht auch dieses Video nicht.

    • @sebastiansteimel
      @sebastiansteimel  Před 9 měsíci

      Hey Peter,
      natürlich sind das nur die Punkte auf die ich für meinen Stil wert lege und diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Jeder Fotograf hat seine eigenen Schwerpunkte. Worauf legst du denn wert?
      Viele Grüße
      Sebastian

    • @petermaybauer3855
      @petermaybauer3855 Před 9 měsíci

      ​@@HGKrammDas ist Quatsch und nicht einmal ein Totschlagargument.
      Natürlich kannst du auch heute noch
      mit einem Auto Bj.2011 von A nach B
      kommen 10 Liter auf 100km
      aber ein E-Auto kann das eben einfach
      BESSER

    • @HGKramm
      @HGKramm Před 9 měsíci +5

      @@petermaybauer3855 Ein netter Vergleich. Zufällig ist mein Auto Baujahr 2011, werksseitig ist er mit einem Verbrauch von 6,6l angegeben, was für einen Mittelklassewagen schon damals nicht so furchtbar viel war, aber Werksangaben sind ja eh geschönt. Ich verbrauche nachweislich belegbar im Schnitt 5,5l, weil ich meine Fahrweise ziemlich radikal angepasst habe. Aber egal. Auf jeden Fall war das Ding bereits produziert, als ich es gebraucht gekauft habe, somit dürfte die Umweltbelastung, auf die Du mit Deinem E-Auto wohl anspielst, deutlich geringer ausfallen als wenn ich ein nagelneu produziertes E-Auto kaufen würde. Und ich wüsste nicht, wie mich ein E-Auto besser von A nach B bringen sollte. Aber lassen wir das, es führt ja eh zu nichts.
      Was mir bei Deinem Ausgangsbeitrag einfach sauer aufstößt ist die Art und Weise Deiner Wortwahl. Da macht sich jemand die Mühe, ein Video aufzunehmen, kostenlos seine Erfahrungen weiterzugeben und dem ein oder anderen erscheint das sicher hilfreich und er wird damit womöglich auch noch Geld sparen und seine fotografischen Fähigkeiten erweitern und dann kommt jemand wie Du daher und meint, er weiß alles besser und muss den Autor belehren. Ich mag diesen Stil nicht (wenn man denn überhaupt von Stil sprechen kann). Das geht auch viel feinsinniger und in einem gepflegten Diskurs. Aber ich nehme an, ich schreibe hier gegen eine Wand. Lass gut sein.

    • @petermaybauer3855
      @petermaybauer3855 Před 9 měsíci

      @@HGKramm Hallo
      du schreibst nicht gegen eine Wand.
      Vielleicht ist meine Schreibweise fragwürdig
      aber du weißt doch ganz genau was ich meine
      Jedes neue Handy schlägt doch die älteren Kameras
      und willst du wirklich fotografieren brauchst du(gerade für Anfänger)ausstreichende AF- Felder, 6-16 sind da ein bisschen zu wenig. Ein schneller AF ist auch nicht zu verachten.
      Wenn du allerdings meinst das du ähnliche Fotos wie ich, in der Vogelwelt
      oder bei einer Rennveranstaltung „schießt“ mit deiner älteren Kamera
      dann würde ich das gerne sehen.
      Jetzt aber zum Punkt, ich habe meine Kritik ausschließlich über die Aussage
      getätigt deine 11 Jahre alte Kamera reicht zum fotografieren ohne auch nur
      die damit verbundenen Einschränkungen zu erwähnen.
      Anfängern sollte man schon richtig Erklären was und wofür und welche Kamera
      Schade das einige Leute sich bei kleinster Kritik sich sofort auf den Schlips
      getreten fühlen ES geht doch um Sachlichkeit und Unterstützung für die
      die mit dem fotografieren anfangen oder sich weiter entwickeln wollen
      Ich sage eben nicht DANKE MEGA HILFSREICH
      weil es für die Zielgruppe des Videos nicht ist
      Quatsch bleibt Quatsch aber im Netz ist alles Möglich
      und aus diesem Grunde nehme ich mir das Recht raus
      das genau so zu schreiben Da das Video aus den genanten Gründen einfach fehlerhaft ist.
      Das ist nicht BÖSE gemeint aber
      In diesem Sinne
      Gruss

  • @uhligsu
    @uhligsu Před 8 měsíci +1

    Gendersternchen. 😢

  • @karlm.1819
    @karlm.1819 Před 9 měsíci +10

    Hallo Sebastian, habe gerade deine Headline genauer gesehen und direkt abgeschaltet. ( Fotograf *in ). Sollte ja wohl Fotograf und Fotografin heißen. Egal, wie gut der Content ist, an dem Genderwahn werde ich nicht teilnehmen

    • @Southtraveler-Reiseblog
      @Southtraveler-Reiseblog Před 9 měsíci +4

      Tschüüüüss! 🎉

    • @StudioBonn
      @StudioBonn Před 9 měsíci +4

      Sehe:in ich:in genauso:in, wenn:in man:in in:in einer:in Fantasie:insprache:in schreibt:in, dann:in gute:in Nacht:in

    • @sebastiansteimel
      @sebastiansteimel  Před 9 měsíci +9

      Das ist natürlich schade aber aufs Gendern, gerade bei Berufsbezeichnungen, werde ich nicht verzichten. Zahlreiche Argumente für und auch gegen das Gendern findest du unter Anderem hier: www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/geschlechtergerechte-sprache-2022/346145/geschlechtergerechte-sprache-sechs-perspektiven/

    • @georgwillmann1616
      @georgwillmann1616 Před 18 hodinami

      Welch beschränkte Weltsicht. Sagt eine Menge über deine Lebensziele aus. Qualität und gutes Lernen spielt bei dir keine Rolle, wenn es nicht in deine kleine Welt passt.