schlau energiesparen
schlau energiesparen
  • 94
  • 5 012 600
Speicher für Balkonkraftwerke 2024 [Anker SOLIX Solarbank 2 E1600 Pro]
Maximale Einsparungen und null Verschwendung mit der Anker SOLIX Solarbank 2 pro. Bestellen Sie Ihre vor dem 22. Juni und erhalten Sie einen GRATIS Smart Meter! ankerfast.club/ux08rg
In der Zwischenzeit trägt Anker SOLIX dazu bei, die Wälder zu retten. Machen Sie mit und seien Sie Teil der Zukunft. ankerfast.club/qk5rbv
Entdecken Sie, wie Anker SOLIX die Zukunft der Balkonkraftwerk mit Speicher-Industrie mit seiner Spitzentechnologie anführt. ankerfast.club/7prrl2
---
Hinweis: Dieses Video wurde von Anker gesponsert.
In diesem Video lernst du alles über den aktuellen Stand der Technik von modernen Balkonkraftwerken und Solarspeichern kennen am Beispiel der Anker Solarbank 2 Pro. Die Preise sind in letzter Zeit stark gefallen und die Technik ist ausgereifter denn je. Aber lohnt sich so eine Anlage wirklich für dich? Und was musst du beachten, um rechtlich und technisch auf der sicheren Seite zu sein?
Wir gehen auf Fragen ein wie: Was ist der Unterschied zwischen den gesetzlichen Vorgaben und den neuen Entwürfen des VDE? Wie installierst du die Solarmodule und die Solarbank richtig? Wie funktioniert das mit dem Smart Meter und was macht die dazugehörige App so besonders? Außerdem erkläre ich, warum du es mit der Solaranlage nicht übertreiben solltest und wie du die Module optimal ausrichtest, um den maximalen Ertrag zu erzielen.
Zusätzlich zeige ich dir im Praxistest, wie die Einrichtung funktioniert und welche Erfahrungen ich gemacht habe. Du bekommst wertvolle Tipps zur Dimensionierung deiner Anlage und erfährst, wie du die erzeugte Energie optimal nutzt. Am Ende des Videos wirst du wissen, ob die Anker Solarbank 2 Pro die richtige Wahl für dich ist und wie du mit einer solchen Anlage Geld sparen und gleichzeitig einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten kannst. Also, drücke den Daumen nach oben, abonniere den Kanal und lass uns gemeinsam durchstarten!
Inhalt:
0:00 Intro
0:52 Aufbau dee Solaranlage
1:49 2000W PV-Module
4:04 Der Speicher
4:22 4 MPPTS
4:51 Dynamische Einspeisung
5:32 Inselanlage trifft Einspeisung
5:59 Installation
6:24 App & Steuerung
7:24 Smartmeter Installation
7:59 Praxistest
8:15 Ausrichtung der Module
9:40 Wie viel Speicher brauchst du?
#AnkerSOLIX #balkonkraftwerkmitspeicher #balkonsolaranlagemitspeicher #AnkerSOLIXSolarbank2Pro #all-in-one #MPPT #stromausfall #photovoltaik
zhlédnutí: 21 432

Video

Kellerdämmung im Altbau in 15 Min verstehen [Arnold Drewer - Richtig Dämmen]
zhlédnutí 61KPřed dnem
Kostenloser Sanierungsrechner 👉 schlau-sanieren.de Dämmatlas 👉 daemmatlas.de In diesem Video lernst du, wie du deinen Keller effektiv dämmen kannst, um Energie zu sparen und deinen Wohnkomfort zu erhöhen. Genau hier setzt unser Experte Arnold Drewer an und gibt dir wertvolle Tipps und Tricks, wie du deinen Keller optimal isolieren kannst. Wir zeigen dir auf, warum es wichtig ist, die Kellerdeck...
Sanierungsrechner inkl. Wärmepumpen-Check [100% kostenlos]
zhlédnutí 13KPřed 21 dnem
Der kostenlose Sanierungsrechner 👉 schlau-sanieren.de Seit fast einem Jahr arbeite ich an dem Sanierungsrechner. Mein Ziel war es nicht die Energieberatung zu ersetzen sondern ich wollte ein Tool anbieten, dass dir unkompliziert eine erste Einschätzung gibt. In diesem Video lernst du, wie du mit dem neuen Sanierungsrechner auf schlau-sanieren.de den Sanierungsbedarf deines Hauses ermitteln und ...
Diese Dämmung kostet wenig [Arnold Drewer - Richtig dämmen]
zhlédnutí 81KPřed měsícem
Zum Sanierungsrechner 👉 schlau-energiesparen.de/sr?R_5SIQNu20& In diesem Video lernst du, wie du durch gezielte Dämmmaßnahmen nicht nur Energiekosten sparen, sondern auch deinen Wohnkomfort erheblich steigern kannst. Ich zeige dir, welche Dämmmethoden in der Preisklasse von 20 Euro bis 5.000 Euro besonders effektiv sind und wie du sie sogar teilweise selbst durchführen kannst. Zugluft durch Rol...
Du brauchst nicht die "beste" Wärmepumpe (inkl. kostenloser Rechner)
zhlédnutí 48KPřed měsícem
Zum kostenlosen Wärmepumpen-Vergleichs-Rechner 👉 schlau-energiesparen.de/wprechner?NkZW_mkVhNo& Nicht jeder braucht eine Lambda oder Ovum Wärmepumpe. Es gibt viele effiziente und kostengünstige Optionen auf dem Markt, und ich zeige dir, wie du die beste Entscheidung für deine spezifischen Bedürfnisse treffen kannst. In diesem Video vergleiche ich verschiedene Wärmepumpen unter Berücksichtigung ...
Warum sind Strom & Gas wieder so billig? Daniel Engelbarts verrät die Tricks der Stromanbieter
zhlédnutí 36KPřed 2 měsíci
Tarife optimieren 👉 schlau-energiesparen.de/tarifoptimal * Teil 2 des Interviews ▶️ czcams.com/video/6gFpAjWiR3g/video.html Der schnellste Weg die eigenen Energiekosten zu senken ist ein günstiger Energieanbieter. Warum zahlen wir für Strom über 30cent, wenn die kWh an der Börse nur 6 Cent kostet? Warum sind die Netzentgelte in Brandenburg höher als in Berlin? Und mit welchen Lockangeboten vers...
Dachdämmung richtig verstehen in nur 15 min [Arnold Drewer - Richtig dämmen]
zhlédnutí 261KPřed 2 měsíci
Dachdämmung ist wichtig, denn bis zu 20 % des Wärmeverlusts eines Hauses geschehe über das Dach. Aber keine Sorge, mit der richtigen Dachdämmung kannst du für bis zu 100 Jahre Ruhe haben. Dämmexperte Arnold Drewer klärt auf, welche Dämmvarianten für Steildächer, die in Deutschland besonders häufig vorkommen, besonders effizient sind. Und den größten Fehler, den etwa 30 Prozent der Eigenheimbesi...
Wand-Dämmung verstehen in unter 12 Minuten [Arnold Drewer - Richtig dämmen]
zhlédnutí 227KPřed 2 měsíci
In diesem Video lernst du alles, was du über Wärmedämmung wissen musst, um dein Haus energetisch zu optimieren und langfristig Heizkosten zu sparen. Bist du dir unsicher, welche Dämmmethoden für dein Einfamilienhaus geeignet sind und wie du dabei am effektivsten vorgehen kannst? Fragst du dich vielleicht, warum eine gute Wärmedämmung so entscheidend ist und wie du dabei sowohl Energie als auch ...
3 Tage Heizungsmesse: Das habe ich für dich herausgefunden
zhlédnutí 126KPřed 2 měsíci
Ich war für dich auf der SHK E in Essen, einer der größten Heizungsmessen Europas und habe die aktuellen Trends und Innovationen im Bereich der Wärmepumpen für dich recherchiert. Dabei habe ich herausgefunden, dass die Optimierung des Gesamtsystems entscheidend ist, um einen großen Teil der Energiekosten zu sparen. Doch wie genau kannst du die Vorlauftemperatur deiner Wärmepumpe möglichst niedr...
Dämmen oder nicht? So findest du raus, ob es sich für dich lohnt
zhlédnutí 48KPřed 3 měsíci
Dämmungs-Rechner 👉 schlau-energiesparen.de/daemmrechner/?SKP_Z5akyTg& In diesem Video lernst du, wie du herausfinden kannst, ob sich eine Wärmedämmung oder andere energetische Maßnahmen für dein Einfamilienhaus lohnen. Ich gehe auf die enorm gestiegenen Preise für Wärmedämmung und Dachsanierung ein und zeige, wie diese sich auf die Rentabilität auswirken. Ich erkläre, wie der U-Wert deiner Auße...
Deutsche oder asiatische Wärmepumpe: das sind die größten Unterschiede
zhlédnutí 69KPřed 3 měsíci
Die Unterschiede zwischen deutschen und asiatischen Wärmepumpenherstellern. Ich werde erklären, warum es große Preisunterschiede zwischen den Herstellern gibt und welche Komponenten neben der eigentlichen Wärmepumpe noch benötigt werden. Außerdem erfährst du, warum die Kompatibilität der Komponenten entscheidend ist und welche Rolle das Netzwerk an Heizungsbauern dabei spielt, die Wärmepumpe fa...
Mehr dämmen, weniger sparen... Hä? So spielen Wärmepumpe und Dämmung zusammen.
zhlédnutí 15KPřed 4 měsíci
Tarife optimieren 👉 schlau-energiesparen.de/tarif * Endenergie, Nutzenergie & Primärenergie... In diesem Video lernst du, wie du den Energieverbrauch optimieren und Kosten sparen kannst. Ich werde erklären, wie Anbieter mit Begriffen wie Nutzenergie, Endenergie und Primärenergie tricksen, um Verbraucher zu täuschen. Hast du dich schon mal gefragt, warum eine neue Heizung zwar den Energiebedarf ...
Welche Heizung darfst du noch verwenden? [GEG 2024 65%-Regel]
zhlédnutí 35KPřed 5 měsíci
In diesem Video lernst du, ob und wie das neue Gebäudeenergiegesetz (Heizungsgesetz) deine Pläne für den Heizungstausch, die Installation einer Solaranlage oder eine energetische Sanierung beeinflusst. Ich gehe auf die geltenden Regelungen und Ausnahmen für den Austausch von Öl- oder Gasheizungen ein und erkläre, wie die 65%-Regel für erneuerbare Energien bei der Wärmeerzeugung funktioniert. Au...
Wärmepumpen- & Sanierungsförderung BEG 2024 [Update]
zhlédnutí 73KPřed 5 měsíci
So bekommst du 2024 für deine selbstgenutzte Immobilie die maximale Förderung für Heizungstausch und energetische Sanierungsmaßnahmen. Ich werde erklären, welche Förderungen und Kreditmöglichkeiten für dich in Frage kommen und wie du von den verschiedenen Boni profitieren kannst. Hast du dich schon gefragt, wie die Förderhöhen und -bedingungen im Vergleich zu den alten Regelungen aussehen? Oder...
Dynamische Stromtarife: So funktioniert Tibber
zhlédnutí 44KPřed 6 měsíci
Dynamische Stromtarife: So funktioniert Tibber
[veraltet] Förderung für Heizung & Sanierung 2024: Was bisher bekannt ist
zhlédnutí 46KPřed 6 měsíci
[veraltet] Förderung für Heizung & Sanierung 2024: Was bisher bekannt ist
Dämmung oder Wärmepumpe: Welche Sanierungsmaßnahmen lohnen sich wirklich?
zhlédnutí 50KPřed 7 měsíci
Dämmung oder Wärmepumpe: Welche Sanierungsmaßnahmen lohnen sich wirklich?
Lohnt sich ein Balkonkraftwerk Speicher? [Anker SOLIX Solarbank E1600]
zhlédnutí 32KPřed 8 měsíci
Lohnt sich ein Balkonkraftwerk Speicher? [Anker SOLIX Solarbank E1600]
Beste Wärmepumpe für Heizkörper: So erobert Lambda den Markt [Interview mit Florian Fuchs Teil 2]
zhlédnutí 90KPřed 8 měsíci
Beste Wärmepumpe für Heizkörper: So erobert Lambda den Markt [Interview mit Florian Fuchs Teil 2]
Besser als Erdwärme? Das Geheimnis der Lambda Luft-Wasser-Wärmepumpen.
zhlédnutí 315KPřed 9 měsíci
Besser als Erdwärme? Das Geheimnis der Lambda Luft-Wasser-Wärmepumpen.
Split Klimaanlagen: Verstehe Luft-Luft-Wärmepumpen besser als viele Heizungsbauer
zhlédnutí 192KPřed 10 měsíci
Split Klimaanlagen: Verstehe Luft-Luft-Wärmepumpen besser als viele Heizungsbauer
Wärmepumpe & PV-Strom: Das raten die Hersteller
zhlédnutí 48KPřed 10 měsíci
Wärmepumpe & PV-Strom: Das raten die Hersteller
Pufferspeicher für Wärmepumpen: Wer braucht sowas?
zhlédnutí 369KPřed 10 měsíci
Pufferspeicher für Wärmepumpen: Wer braucht sowas?
Hohe Gaspreise: Brauchen wir jetzt alle eine Wärmepumpe?
zhlédnutí 18KPřed 10 měsíci
Hohe Gaspreise: Brauchen wir jetzt alle eine Wärmepumpe?
Negative ⚡️ Strompreise: Ist das die Zukunft des Energiemarktes [Merlin von @tibberdeutschland ]
zhlédnutí 11KPřed 11 měsíci
Negative ⚡️ Strompreise: Ist das die Zukunft des Energiemarktes [Merlin von @tibberdeutschland ]
Solarspeicher-Trends: Das musst du beim Kauf beachten? [Felix @MoneyForFuture20 ]
zhlédnutí 20KPřed 11 měsíci
Solarspeicher-Trends: Das musst du beim Kauf beachten? [Felix @MoneyForFuture20 ]
Soviel bringt die schräge Montage wirklich: Das Balkonkraftwerk Experiment
zhlédnutí 226KPřed 11 měsíci
Soviel bringt die schräge Montage wirklich: Das Balkonkraftwerk Experiment
Die Wahrheit über den individuellen Sanierungsfahrplan [iSFP]
zhlédnutí 25KPřed rokem
Die Wahrheit über den individuellen Sanierungsfahrplan [iSFP]
Strom- und Gaspreise 2030. Experteninterview mit Carsten Eckart @EnergiewirtschaftEinfach
zhlédnutí 19KPřed rokem
Strom- und Gaspreise 2030. Experteninterview mit Carsten Eckart @EnergiewirtschaftEinfach
Wärmepumpe, Öl-/Gasheizung oder besser nix tun? Was lohnt sich für dich? [Vergleichsrechnung 2023]
zhlédnutí 23KPřed rokem
Wärmepumpe, Öl-/Gasheizung oder besser nix tun? Was lohnt sich für dich? [Vergleichsrechnung 2023]

Komentáře

  • @user-lj4oq4wv5m
    @user-lj4oq4wv5m Před dnem

    Danke für das Video. Eine Frage,kann man auch andere Panele benutzen?Z.b von United Energy mit 480 Watt pro Modul?

  • @BurchotEinblasdammung

    Kerndämmung - kleines Investment, großes Einsparpotential !! 👏

  • @BurchotEinblasdammung

    Die energetische Altbausanierung ist Pflichtprogramm! Toller Inhalt! 🤗

  • @BurchotEinblasdammung

    Wertvolle Informationen von Arnold Drewer lohnen sich immer🙂!

  • @soeklae5598
    @soeklae5598 Před dnem

    Weder eine Heizung noch ein Ofen können Sauerstoff aus der Luft ziehen und verbrauchte Luft zurücklassen. Beide ziehen nur Luft zur Verbrennung und saugen neue Luft von außen rein. Daher darf der Keller in dem Fall nicht 100 Prozent dicht sein. Sonst gäbe es ein Vakuum, aber KEINE VERBRAUCHTE LUFT !

  • @BurchotEinblasdammung

    Tolles Video 👍🏻

  • @peterkralj3579
    @peterkralj3579 Před 2 dny

    7:05 "Gibt es eine Vorstellung wie sich der Strompreis entwickeln wird?" Selbstverständlich nach oben. Weil sich die Leistungen von Wind-und Solaranlagen addieren sorgt jeder weitere Ausbau für mehr negative Strompreise, die wir über das EEG-Konto ausgleichen müssen, um die Betreiber zu bezahlen. In diesem Jahr schon ca. 8,5 Mrd., Prognose 20 Mrd. (wird über die Steuern bezahlt/vertuscht). Dann hat die Bundesnetzagentur bereits erklärt, dass der für die Energiewende erforderliche Netzausbau ca. 500 Milliarden € kostet und der Übertragungsnetzbetreiber transnetbw erklärt in seinem Gutachten aus 2023, dass ein stabiles Netz mit ausschließlich grid following Anlagen (Wind/Sonne) nicht erreicht werden kann. Backup Kraftwerke sind naturgemäß sehr teuer. Ein ideales Geschäftsmodell für Österreich und die Schweiz die Geld von uns erhalten, damit sie Wasser nach oben pumpen um es bei vollen Oberbecken ungenutzt den Berg wieder herunterlaufen zu lassen. Wir bezahlen also Wind-und Solaranlagenbetreiber für Strom den wir nicht gebrauchen können und das Ausland dafür, dass sie uns diesen Schrott abnehmen. Idiotischer geht es wohl kaum.

  • @dukeoflakeshore5805

    Es gibt inzwischen WPs mit 70° C. Das reicht selbst bei -5 ° C.

  • @android4cg
    @android4cg Před 2 dny

    Sehr gutes Video! Das sehe ich genauso.

  • @s3836
    @s3836 Před 3 dny

    Erster Satz und direkt sowas wie "Wärmeverlust". Ich liebe es, wenn sich Leute direkt am Anfang disqualifizieren.

    • @Arnolddrewer
      @Arnolddrewer Před 2 dny

      und ich liebe "Korinthenkacker". Der elegantere Ausdruck ist "Beckmesserei".

  • @raphaelmalthaner4147

    Anker ist meiner Meinung nach das einzigste Komplettsystem das einen Smartmeter integrieren kann. Ohne Smartmeter macht das ganze für mich wenig Sinn.

  • @n-olivier
    @n-olivier Před 3 dny

    10:00 Jep, vollkommen richtig. HomeOffice + Aquarium und trotz fast durchgängig A bzw A++ sind es zw. 400 und 750 W / Stunde

  • @ZinkiLotta
    @ZinkiLotta Před 4 dny

    Mir ist nicht ganz klar, warum vor der Innendämmung gewarnt, aber die Bodenplattendämmung erklärt wird. Sind die möglichen Probleme - im Altbau ohne von unten gedämmte Bodenplatte - nicht die quasi gleichen -> aufsteigende Feuchtigkeit von außen; bei der Bodenplatte nur von unten und bei der Innendämmung qausi von überall.

  • @MrGreen-thesyncrovan

    Trotz gesponsert sehr gut und realistisch erklärt Ich habe mir das System vor drei Tasten bestellt. Ich bin gespannt

  • @ch3fk0ch83
    @ch3fk0ch83 Před 5 dny

    Ein Speicher lohnt sich wirtschaftlich? LÜGE das ist eine NULL Nummer, mit Glück...

    • @achimmich
      @achimmich Před 5 dny

      Dann lass dein Geld bei den Banken zum Niedrigzinssatz, oder freu dich jeden Monat über niedrige Stromkosten. Wo ist der Strompreis in 3-5 Jahren? Wo der Zinssatz? Wo die Inflation?

    • @ch3fk0ch83
      @ch3fk0ch83 Před 5 dny

      @@achimmich hat jetzt genau was damit zu tun, dass sich ein Speicher wirtschaftlich nicht lohnt? NICHTS, richtig. Zeigt schon das du absolut keine Ahnung hast.

    • @achimmich
      @achimmich Před 5 dny

      @@ch3fk0ch83ist das deine qualifizierte Antwort, dass ich keine Ahnung habe? Wann rechnet sich wirtschaftlich ein E-Auto? Bekommst du jeden Monat eine Rückvergütung für deinen Akku? Fragen über Fragen 😂

    • @ch3fk0ch83
      @ch3fk0ch83 Před 5 dny

      @@achimmichrechne doch einfach die Ersparnis, die dir der Speicher in seiner Laufzeit bringt gegen die Kosten. Mit Glück eine Null Nummer = nicht wirtschaftlich. Schon schwer wenn man keine Ahnung hat aber mitreden will was?

    • @neonium3450
      @neonium3450 Před 5 dny

      @@ch3fk0ch83 Das mag ja alles sein das er sich nicht lohnt. Einfaches Beispiel. Wir haben den Perfekten Tag und du hast die Perfekte Ausrichtung deiner Module das du den ganzen Tag Strom produzierst. Ich würde mal behaupten die Grundlast bei den meisten beträgt nicht mehr als 300Watt. Du darfst aber 800Watt einspeisen wohin gehen die anderen 500Watt bei 1:1 Einspeisung? Der ist ja nicht weg also den verschenkst du Ihn an dein Anbieter. Im bestenfall bekommt man 8cent pro KWh. Was passiert im Sommer mit dem überproduzierten Solarstrom den wir produzieren? Den verschenken wir im bestenfalle an Europäsche Länder. Im Regelfall zahlen wir dafür das andere Länder unseren Strom verbrauchen den wir zuviel produzieren. In der Nacht produziert keine Solaranlage strom also kaufen wir für teuer Geld strom aus dem Ausland.

  • @eqa2507
    @eqa2507 Před 5 dny

    Und beim nächsten Sturm sind die Module woanders😅😅😅😅😅

  • @JoeW2000
    @JoeW2000 Před 5 dny

    1800 bzw. 1500 kWh pro Jahr ist schon echt heftig wenig. Ein kleines Balkonkraftwerk mit einem Modul wäre aber trotzdem sinnvoll, um die Grundlast weiter zu senken.

  • @stefanpaul6511
    @stefanpaul6511 Před 5 dny

    Wie lang kann das Kabel vom Modul zum Speicher/Wechselrichter sein?

  • @TheManuu02
    @TheManuu02 Před 5 dny

    Was hat bei dir der Elektriker für die Installation des smart meters verlangt?

  • @paupepro
    @paupepro Před 5 dny

    Bei ca. min 4 sagst Du: wir müssen da den Akku dann gar nicht nutzen! Bedeutet das, dass es einen Bypass gibt und somit der Strom am Akku vorbei direkt ins Hausnetz eingespeist wird und somit die Verluste von Laderegler und Akku vermieden werden?

  • @diktatfabi
    @diktatfabi Před 5 dny

    Moin, erstmal vielen Dank für das Video. Ich habe eben mal den Sanierungsrechner ausprobiert und ansich ist es wirklich ein tolles Tool, welches aber noch ein paar "Feinschliffe" braucht. Beim Thema Fassade/Wand fragt der Rechner nur ob und wenn ja wann, aber leider nicht wie viel. Wir haben zum Beispiel eine Einblassdämmung einbringen lassen, allerdings nur für die Nord- und Südseite, weil die Ost- und Westseite massiv sind. Eine Option wie viel der Fläche evtl. schon gedämmt wurde wäre wünschenswert. Trz. Danke für den Rechner und weiterhin viel Erfolg.

  • @capitanjack7507
    @capitanjack7507 Před 5 dny

    Ich hab meine Decke mit 40mm normalen EPS Platten gedämmt. Selbst das hat schon einen spürbaren Unterschied gemacht. Mit Rotband geklebt ohne Dübel. Hält wie der Teufel.Vor allem bleibt es verhältnismäßig günstig. Alles ab 60mm ist Schwachsinn.

    • @Arnolddrewer
      @Arnolddrewer Před 2 dny

      sagen wir mal so: alles UNTER 60 mm ist Schwachsinn! Warum? Schon mal von dem Grundsatz gelesen: "Wenn schon - denn schon"? Die Arbeit (egal, ob man es selber macht oder machen lässt), ist immer dieselbe. Also warum sich mit wenig zufriedengeben, wenn man mit DEMSELBEN Aufwand und wenig mehr Geld was besseres haben kann??

  • @jorgbrown1956
    @jorgbrown1956 Před 5 dny

    Ca. 3500€ plus Installation? Hast Du mal berechnet nach wie viel Jahren Geld verdient wird?

  • @frank1x996
    @frank1x996 Před 6 dny

    Ich traue dem Hersteller nicht. Auf der Homepage wird das Produkt mit „Ultra-sparsam. Ohne Verluste“ angepriesen. Technisch ist das nicht möglich jedes Gerät und erst recht ein Batteriespeichersystem hat größere (Umwandlungs-)Verluste, ein kleines tendenziell noch größere weil z.B. Kommunikation leistungsunabhängig Verluste erfordert. Im Datenblatt keinerlei Angaben. Ist das Produkt wirklich ausgereift, sicher, robust, langlebig nur weil es in erzählter Werbung suggeriert wird? In vielen (anderen) Videos streichelt ein YTer über die Oberflächen, guckt sich die App an und erzählt etwas über Qualität, die wichtige Qualität steckt aber in Elektronik / dem inneren Geräteaufbau und kann nur von einem Prüfinstitut und bewährten Herstellern beurteilt werden. China = Vertrauen? Muss jeder selbst beantworten.

  • @derstromborsenanalyst1560

    Mich hätten doch eher techniische Details interessiert, z.B. Arbeitstemperaturbereich, Standby-Verbrauch, Abschaltung im Winter. Fragen wie: es wird nachts -15° und das Gerät steht draußen: Muß ich da was machen? Der Ertrag im Winter ist sehr niedrig und nix wird eingespeist: Zieht die Anlage dann Strom aus dem Netz?

  • @karlautopilot7854
    @karlautopilot7854 Před 6 dny

    Auch bei Fußbodenheizung sinnvoll??

  • @romanressl8866
    @romanressl8866 Před 6 dny

    und wenn der integrierte Wechselrichtr kaputt gehen sollte ? Muss man dann die ganze Batterie austauschen ?

    • @andresteckel9287
      @andresteckel9287 Před 23 hodinami

      Jo, hab ich auch so gedacht... Aktuell wären das 1435€ für einen "Wechselrichter"

  • @elwest1733
    @elwest1733 Před 7 dny

    Ich habe mir die BAFA Wärmepumpen Liste 2023-07 und ich sehe nicht die Propan Wärmepumpen gibt es noch eine andere Liste?

  • @giersch-heizsysteme

    Für Insellösung genial, am Haus im Vergleich zur richtigen PV-Anlage sehr geringe Ersparnis. Wir werden in Zukunft immer mehr Strom verbrauchen (Wärmepumpe, Kühlung, Trinkwasser, Auto,…), daher maximal die Sonne nutzen.

    • @frank1x996
      @frank1x996 Před 6 dny

      Das sehe ich auch so. So kleine Anlagen bringen nur einen sehr kleinen Beitrag zur Energiewende. In Zukunft läuft nahezu alles über Strom.

    • @frankl9581
      @frankl9581 Před 4 dny

      Na dann ihr beiden Sportzeug kurz an , Ärmel hoch krempeln und los geht's....ein Job in der Solarbranche winkt .....ab aufs Dach und für 12,- € die Stunde Paneele auf die Flächen installiert

  • @jorgbrzezinski618
    @jorgbrzezinski618 Před 7 dny

    Bei der genannten noch in der Entstehung befindlichen VDE-Norm handelt es sich um Eine Produkt-Norm. Das heißt es dürfen dann keine Stecker fertigen Produkte (Balkonsolaranlagen) in Umlauf gebracht werden. Das heißt aber nicht, dass ich die 2000 VA Peak nicht installieren darf. Ich muss dann aber auf andere Weise dafür sorgen, das die Anlage sicher ist und die Leitungen nicht überlastet werden können.

  • @rudik9897
    @rudik9897 Před 7 dny

    Wenn etwas gut ist, muss man nicht so viel Werbung machen!

  • @Scary_Monkey
    @Scary_Monkey Před 7 dny

    1000 Watt an Insel Lösung ist zu wenig wären es zumindest 2000 könnte man über einen Kauf nachdenken. Hat einer ne Ahnung ob der Smartmeter auch ein phasig funktioniert.

  • @stigblue
    @stigblue Před 7 dny

    Really good video. I was wondering when this is available for Denmark?

  • @user-rq9qg4gs1v
    @user-rq9qg4gs1v Před 7 dny

    Hallo Alex, wie geht das mit dem Smartmetet per Kabel? WLAN ist für mich nicht akzeptabel.

    • @schlauenergiesparen
      @schlauenergiesparen Před 7 dny

      Kann ich dir leider nicht sicher beantworten, aber ich denke da geht nur WiFi

  • @StefanB.84
    @StefanB.84 Před 7 dny

    ich halte schon von Balkonkraftwerken nichts, somit erübrigt es sich für mich über einen Speicher zu diskutieren

    • @senfize
      @senfize Před 7 dny

      Und warum schreibst du dann hier, wenn es dich eh nicht interessiert?

    • @StefanB.84
      @StefanB.84 Před 7 dny

      @@senfize was geht dich meine Meinung an? bist du ein Grüner, weil du dich überall einmischst?

  • @hasanestorba9817
    @hasanestorba9817 Před 7 dny

    Bin die aggressive Anker Werbung leid.jedem CZcams er schenken die diese schlechte maxxicharge kopie

    • @matze4069
      @matze4069 Před 7 dny

      Naja, irgendwie kann man es auch ein wenig verstehen, wenn man halt knapp 2000€ quasi „geschenkt“ bekommt. 😋

  • @typxxilps
    @typxxilps Před 7 dny

    schlau ENERGIE SPAREN, dann ist aber das BKW mit Speicher ein tödlicher Fehler, wenn der Murks häppchenweisen Speicher für 2400€ zur Folge hat, also 2400€ für 1600 Wp und 1600 Wh Akku. Weitere 900€ für 1,6 kWh on Top, da hört dann die Abzocke aber auf. Ein 15 kWh LFP Speicher, von dem man 20 Jahre was hat, kostet aktuell aus EVE Zellen gebaut 1100€ plus 500€ Gehäuse mit BMS = 1600€. Für 800€ krieg ich dann noch für 100€ 3 Phasen Smartmeter, dazu 1,6 kWp Module undfür 250€a und dann noch den Lumentree mit Trucki. Das ist dann mal was Ordentliches, das Anker Ding ist überteuerter Murks und gehört sicher nicht in ein Haus, wo Energie sparen angesagt ist. Typisches Affilate Produkt, wo die Zuschauer abgezockt werden. Abzocke, weil alle youtuber den Müll zur gleichen zeit über den Klee loben und in 3 Monaten wie damals bei Deye und auch ANKER die Rückrufe ausstehen.

    • @schlauenergiesparen
      @schlauenergiesparen Před 7 dny

      Ganz klar, wenn man das kann, dann ist das natürlich viel besser. Aber ich sehe das wie bei Computern. Die haben sich erst so richtig durchgesetzt als man die nicht mehr selber zusammen bauen musste.

  • @Deltania205s
    @Deltania205s Před 7 dny

    Hallo, ich habe nun seit Mitte Juli ein 2000 Wp Balkonkraftwerk mit 1600 W Süd- und 400 W (nachträglich ergänzt) Westausrichtung ohne Speicher installiert. Die Module liegen mit einem Neigungswinkel von 15 Grad (geringe Windlast) auf der Garage. Wenn ich die Messwerte bis Mitte Juli diesen Jahres hochrechne, dann hat die Anlage ca. 1.500 kWh erzeugt. Davon werden wir ca. 550 kWh ins Netz einspeisen und somit rund 950 kWh selbst verbrauchen. Unser Jahresstrombedarf liegt bei ca. 3.700 kWh. Bei einem Strompreis von ca. 0,30 € pro kWh ergibt sich eine Einsparung von ca. 285 €. Ins Netz haben wir in diesen 12 Monaten umgerechnet für165 € Strom eingespeist. Einen Speicher zu betreiben, der am Ende mit den Kosten für einen Elektriker immer noch über 1.200 € kostet, rechnet sich somit erst nach ca. 7 Jahren. In dieser Zeit darf die Technik nicht kaputt gehen und keine weiteren Kosten erzeugen. Eine Balkonkraftwerk mit 1700 Wp ohne Speicher, aber mit dem gesamten Montagematerial, bekommt man für ca. 800-900€. Damit rechnet sich die Investition nach ca. 3 Jahren. Ein Speicher (Das ich das als Dilp.-Ing der Elektrotechnik sagen muss tut weh) ist somit weiterhin nicht wirtschaftlich. Wenn die Lösung mit Speicher technisch reizt und Freude macht (Hobby), dann ist die wirtschaftliche Seite nicht mehr so wichtig.

    • @user-rq9qg4gs1v
      @user-rq9qg4gs1v Před 7 dny

      Mit Batterien bis nächstes Jahr warten, dann sind die Preise deutlich niedriger. Solche proprietären Lösungen wie Anker bleiben allerdings teuer.

    • @rudigermeister3817
      @rudigermeister3817 Před 7 dny

      Genau auch mein Ansatz, von den Kosten her bin ich aktuell lieber ein Teil der Energiewende und speise den Überschuss ein oder schaue was der Shelly anzeigt und regle die Anlage entsprechend herunter.

    • @hw5836
      @hw5836 Před 7 dny

      Es gibt noch andere Systeme die billiger sind. Gerade auch wenn bereits ein BKW vorhanden ist. Dieses System ist ehr was für Leute, die noch gar kein System haben. Da muss man schauen was für einen am besten ist.

    • @binichkinorugen2565
      @binichkinorugen2565 Před 7 dny

      Schöne Milchmädchenrechnung die du da aufstellst 👏zuerst mal 4x gute Module wie Trina 144-Zellen kosten 400€ + WR 800W +! Kabel max.700€ kosten . Speicher für Bkw machen erst ab 4x Module oder mehr Sinn . Je nach Preis für den Speicher ist der Kaufpreis nach 4-5 Jahren raus , wenn der Strompreis so bleibt was nicht realistisch ist

  • @lasseantreten941
    @lasseantreten941 Před 7 dny

    Ich kann mir diese pseudobetriebswirtschaftliche Scheisse nicht mehr anhören. Warum so komp!iziert, bei einer selbstverstaendlichen Allerweltsache, wie Strom und Gas. Strom gehört nicht an die Spekulantenboerse. Ein Preis, und die Mischkalkulation über meinetwegen vierzig Jahre. Wer vergütet mir die Zeit für die ständige Ableserei? Die Kraftwerke waren vor der Stilllegung ja schon in der Zone, wo sie billig produzieren konnten. Warum führt man ein erfolgreiches Konzept nicht weiter?

  • @diesdasananass
    @diesdasananass Před 7 dny

    Netter Beitrag. :) Ich frage mich nur bei dieser Art von Anlage (Balkonkraftwerk) ob ich mehr als 600/800W ins Hausnetz einspeisen kann/darf? Das Smartmeter könnte das ja runterregeln durch die Messung. So das nicht mehr als die 600/800W ins ÖV-Netz gehen würden. Oder auch eine Nulleinspeisung machen kann. Mir geht es eigentlich mehr darum, ob die Anlage Waschmaschine oder E-Herd (bei einer Platte) oder Rasenmäher abfangen könnte. also mehr als die 600/800W ins Hausnetz einspeisen würde. ;)

    • @rflach42
      @rflach42 Před 7 dny

      Nein, du darfst nur 800W ins Haus einspeisen. Ob das Haus dabei 1 oder 800W verbraucht, ist egal. Dafür hast du ja den Smart Meter mit dem Speicher.

    • @birkenmoor
      @birkenmoor Před 7 dny

      Naja, aktuell speise ich seit 2 Wochen den PV-Überschuss in meine FossiBot. Damit habe ich letzte Woche meine Gartenarbeiten (Rasenmäher, Hecke, Häcksler) komplett erledigt, der bewölkte Himmel konnte mich mal gern haben. Auch Wasserkocher und Toaster laufen top.

  • @Oberstleutnant2008
    @Oberstleutnant2008 Před 7 dny

    Was mich an diesem so tollen Produkt immer stört ist, dass der Moderator und natürlich die Firma Anker neimals über die nutzbare Kapazität des Speichers sprechen. Anker behauptet, dass ein Speicher 1600 Wh hat. In der Theorie stimmt das natürlich auch. Die nutzbare Kapazität liegt aber nur bei ca. 1200 bis 1300 Wh bei 80 % DoD. Um einen 5 Kw Speicher für ein Balkonkraftwerk von Anker zu erhalten, muss ich mir aber 4 Solarbanken 2 kaufen. Das geht ganz schön ins Geld! Schade, dass man zu uns Kunden nicht ehrlich ist!

    • @schlauenergiesparen
      @schlauenergiesparen Před 7 dny

      Also, die Kiste kannst du bis auf 5% entladen und die eingespeiste Strommenge entspricht den Hersteller Angaben in soweit, dass dies aber nicht der entscheidende Faktor ist. Viel wichtiger ist es dass man seinen Speicher auch oft genug voll bekommt und da müsste man für eigentlich deutlich mehr Modulleistung installieren als die erlaubten 2000W

  • @xoutxout3096
    @xoutxout3096 Před 7 dny

    Danke für das Video, gut erklärt

  • @LeSharkyTV
    @LeSharkyTV Před 7 dny

    ....und was lief als Werbung vor dem Video...😂😂😂 genau... 🤪

  • @georghope4034
    @georghope4034 Před 7 dny

    So einen Blödsinn habe ich schon lange nicht mehr gehört, außen bei den von ANKER bezahlten CZcamsrn. „Das es sich wirtschaftlich lohnt“??? Was soll sich lohnen? Wo ist „die Technik auf den Niveau von einer großen Solaranlage“??? wenn man 4 MPPT-Tracker verbauen muß, um 4 Paneele damit nutzen zu können Das die Installation leichter geworden ist, stimme ich zu. Aber nur hier. Und den Smartmeter baut wer ein???? Zu der Installation! Warum nur 4 Stück ? Bei einer vernünftigen 0-Einspeisung kann ich bis zu 4 Module !!!! JE MPPT-Tracker anschließen. Warum kann ich an den Schuckostecker „nur“ 1.000 Watt anschließen. Hast du vergessen zu erwähnen. ALSO 1.000 Watt von der Batterie und 800W Einspeiseleistung !!!! Da ist die Basis-Batterie innerhalb von 50 Minuten leer!!!!!! Den Smart-Meter bekomme ich auch bei diversen anderen Anbietern. Der muß aber von einer FACHKRAFT im Zählerkasten eingebaut werden!!!!! „Damit wird geschaut, bla bla bla, wieviel Strom im Haushalt verbraucht wird, usw., usw.“ ABER es werden nur max. 800 Watt ins Netz eingespeist. Gesetz und VDE und und und ist völlig überflüssig, weil eh nur 800 Watt eingespeist werden dürfen. UND warum eigentlich etwas einspeisen???? Dann mache ich gleich eine 100%-ige Null-Einspeisung mit Eigenmitteln. Deine Rechnung mit dem Speicher und dem Solarertrag ist lächerlich. Du selbst bist nur auf 80-85% der max. Leistung gekommen. Und in DE kannst du a) nur mit 200 - max. 220 Sonnentagen mit max. 4 Vollsonnenstunden rechnen. Also 2.000Wp x 0,8 (tats. Ertrag) x 5 Std. = also MAX.!!!!! 7.500 - 8.000Wh Davon ziehe ich den Eigenverbrauch der 4 Stunden ab, also bleiben ca. 6kW 6kW x 0,30 Cent = 1,80 Euro 1,8 Euro x 200 Sonnentage 360 Euro Rechnen wir noch etwas für die schlechten Monate dazu, also ca. 450 Euro Ertrag. Dem steht jetzt aber eine Investition von ( bei 8kW) Basis + 4 Erweiterungen von mind. 3.399,-- Euro PLUS Montage, Montagematerial und Elektriker, also ca. 4.000 Euro. Also eine Amortisation von mind. 9 Jahren!!!!! UND das nur, wenn die Module optimal zur Sonne ausgerichtet werden können UND WENN alles so funktioniert, wie es erzählt wird. Aber die diversen CZcamsr erzählen etwas anderes z.B Wo kommt der Strom her, wenn die Batterie im Freien steht und die Batterieheizung Strom benötigt!!!! Das sind dann gleich einmal 1kW über die Nacht. (16 Std. x 60Watt) Also muß die Solarbank diesen Strom vorrätig behalten, um im Zweifelsfall funktionieren zu können. Alleine die Informationen auf der Web-site sind unseriös: 4 MPPT-Tracker 2.400W ???? Wie jetzt? pro MPPT-Tracker 1 Modul! Wie und wo werden die 2.324kWh gewonnen? Das geht sich in DE gar nicht aus! Vielleicht mit bifacialen Modulen und Solar-Tracker! (8kW x 200 Tage = 1.600kWh) In diesem Sinne viel Spass mit den Teilen

  • @topfundus1093
    @topfundus1093 Před 7 dny

    Gefühlt das 97. Video. Anker hat offenbar alle CZcamsr gekauft.

    • @Scary_Monkey
      @Scary_Monkey Před 7 dny

      Ja geht mir mittlerweile total auf die Eier.

    • @spiderwatson9583
      @spiderwatson9583 Před 7 dny

      Aber das hier ist das beste Video finde ich. Sehr gut erklärt alles.

    • @rflach42
      @rflach42 Před 7 dny

      Wollte auch gerade fragen, wieso ich meinen kaufen musste, wenn hier jeder so ein Teil geschenkt bekommt...

    • @Michael-bx7ru
      @Michael-bx7ru Před 7 dny

      Man sollte nicht immer gleich jedem Unredlichkeit unterstellen

    • @G_RH
      @G_RH Před 7 dny

      Naja man kann erahnen, wie sie das Werbebudget wieder reinholen😢 Zudem verdrängt man unabhängige, neutrale Berichterstattung. Berichte von Leuten die den VK selbst tragen gefallen mir besser wie bei Prof. Dr. Martin Hundhausen VG aus der BHT

  • @HQ1Husqvarna
    @HQ1Husqvarna Před 7 dny

    Tolles Video, danke dafür. Laut Hersteller kann man bis zu 8 Module verbinden (mit 4 Y Kabeln an den 4 PV Eingängen). Würde das die Leistung im Winter nicht verdoppeln und man hätte so komplett eine gute Abdeckung über das Jahr? Würde dann im Sommer ein Schaden entstehen weil zu viel Stromstärke pro Eingang ankommt oder wird das weg geregelt?

    • @schlauenergiesparen
      @schlauenergiesparen Před 7 dny

      Damit kommst du ja auf jeden Fall über die 2000w die du laut Gesetz anschließen darfst.

    • @rflach42
      @rflach42 Před 7 dny

      Jeder Eingang verkraftet nur 60V. Zwei 300W Module an einem Eingang gehen also, zwei 400W Module (leider) nicht. Um auf die erlaubten 2000Wp zu kommen, brauchst du also 500Wp Module (oder 2x 600Wp und 2x 400Wp). 3x 400Wp und zwei 400Wp am 4. Eingang geht nicht - bzw. kann dem WR schaden...

  • @olk.
    @olk. Před 7 dny

    Spannt das SmartMeter ein eigens WLAN auf oder kann es in das bestehende WLAN der Hausautomatisierung eingebunden werden? Ist das auch so eine Cloud -Lösung?

    • @schlauenergiesparen
      @schlauenergiesparen Před 7 dny

      Ich hab beides mit dem Haus WLAN verbunden. Keine Ahnung ob das auch anders gehen würde

    • @typxxilps
      @typxxilps Před 7 dny

      Kauf was Vernünftiges und keinen Affiliate Link Murks, denn die Hausinstallation vom Smartmeter richtig durchgeführt am 3 phasigen Bezug kostet Dich beim Elektriker ein Vermögen, der Dich auslachen wird, wenn Du mit Anker Solix Murks als PV ankommst. Du zahlst den Elektriker voll, also kauf was zukunfsträchtiges und das ist meist modbus basiert, denn die Wallboxen fürs Auto mögen auch modbus wie so viele andere Geräte. Das ist dann auch kabel basiert und leidet nicht unter Störungen.

    • @k.w.3741
      @k.w.3741 Před 6 dny

      @@typxxilpsalso wenn du Platz für ne Wallbox hast brauchst mit dem Ding wirklich nicht anfangen. Ob das ganze immer so intelligent sein muss ist nen anderes Thema (das können auch einige Wallboxen selber feststellen wie viel wohin fliest und sich daran bedienen oder auch nicht) Ich gebe dir auf jeden recht wer nen Dach/garage/ oder was auch immer hat (Platz) sollte wirklich es direkt vernüftig haben mit Einspeisung weil wenn mal alles voll ist geht’s ins Netz und die 7-8cent finanzieren die Grundgebühr/Bezug im Winter.

    • @MrGreen-thesyncrovan
      @MrGreen-thesyncrovan Před 4 dny

      @@typxxilpsich denke auch wer e-Auto, Wärmepumpe hat, denkt nicht über ein Balkonkraftwerk nach. Ich hab mir das system auch gekauft Weil ein Hersteller, einfach zu installieren. Ich weiß hatte ich mir die Komponenten selbst zusammengesucht m, wäre es günstiger. Mein Gedanke da ich in Früh- und Nachtschicht (12 std Dienst ) arbeite einfach meine täglichen Strom, TV, Backofen, wenn ich in der Garage schraube etc abdecke bzw unterstütze. Ich wollte einfach anfangen, was in 10 oder mehr Jahren ist wird sich zeigen. Derzeit haben ich keine 100k um auf e- Auto und Wärmepumpe umzusteigen

  • @Sonnenstrom
    @Sonnenstrom Před 7 dny

    Mal ne frage. Das ist doch eigentlich eine nulleinspeisung. Nach meinem Wissen, muss eine Nulleinspeisung angemeldet werden, da man zum messen, auf das öffentliche Netz zugreifen muß ( Smartmeter ). Oder liege ich da falsch? Oder liegt es daran, das daß System nur bis 800w gegenspeisen kann... Gruß ☀️ Sonnenstrom ☀️

    • @schlauenergiesparen
      @schlauenergiesparen Před 7 dny

      Der Smart Meter ist hinter dem Zähler, von daher muss du nicht zum messen auf öffentliche Infrastruktur zurückgreifen. Aber ja, auch die Anlage muss wie jedes Balkonkraftwerk angemeldet werden

    • @Sonnenstrom
      @Sonnenstrom Před 7 dny

      @@schlauenergiesparen Danke für die schnelle Antwort 👍 Ich denke aber eher, es liegt an der 800w Grenze, das man das System nur als Balkonkraftwerk anmelden muss. Bei einer Nulleinspeisung, ist es egal, an welchem Punkt man auf das Netz zugreift. Die frequenz und phasenlage hat man auch hinter dem Zähler, wo jeder "Selbstverauch Anlage" angeschlossen wird. Gruß ☀️ Sonnenstrom ☀️

  • @matze4069
    @matze4069 Před 7 dny

    Ach nö, der 43567tausendsde...