Wärmepumpen- & Sanierungsförderung BEG 2024 [Update]

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 29. 06. 2024
  • So bekommst du 2024 für deine selbstgenutzte Immobilie die maximale Förderung für Heizungstausch und energetische Sanierungsmaßnahmen. Ich werde erklären, welche Förderungen und Kreditmöglichkeiten für dich in Frage kommen und wie du von den verschiedenen Boni profitieren kannst. Hast du dich schon gefragt, wie die Förderhöhen und -bedingungen im Vergleich zu den alten Regelungen aussehen? Oder möchtest du wissen, welche Förderungen es für Heizung und Wärmepumpen gibt und wie du zusätzliche Boni erhalten kannst? Außerdem erkläre ich, warum die maximale förderfähige Investitionssumme eine wichtige Rolle spielt und wie du von der neuen Art der Kreditförderung profitieren kannst.
    Inhalte
    0:00 Intro
    0:59 Gebäudehülle, Anlagentechnik & Heizungsoptimierung
    2:01 Maximale Förderkosten Dämmung
    2:54 Heizung & Wärmepumpen Förderung
    3:16 Grundförderung Heizung
    3:24 Klima-Geschwindigkeitsbonus
    4:04 Einkommensbonus
    4:18 Effizienzbonus
    5:57 Wärmepumpe & Fußbodenheizung
    6:37 Förderung beantragen
    6:59 Diese Änderung kann teuer werden
    8:40 Kreditförderung
    #Förderung #fördermittel #energieberatung #wärmepumpe #sanierung #bafa #kfw #Heizung #2024
  • Věda a technologie

Komentáře • 128

  • @Tom-25
    @Tom-25 Před 5 měsíci +2

    Top zusammengefasst und erklärt 👍🏻💪👏

  • @bigapans2323
    @bigapans2323 Před 5 měsíci

    Kanal ist abonniert, freue mich schon auf das Video uber die Sanierungsmaßnahmen zum Wohneigentum

  • @StefanOffermann
    @StefanOffermann Před 5 měsíci +27

    Kommt bei irgendwem Freude über die Neuregelung der Handwerkerbedingungen auf? Da bin ich echt froh, dass ich fast alles in 2023 fördern hab lassen. Echt kompliziert in 2024, da möchte man weder Bauherr noch Handwerker sein!

  • @tobiasklee1712
    @tobiasklee1712 Před 5 měsíci +13

    Ja,...endlich haben wir die Förderrichtlinien bekommen.
    Für uns hat sich die Nummer an dem Punkt komplett erledigt.
    Wer eine moderne und effiziente Anlage haben möchte, dafür aber bereit ist auf die komplette Förderung zu verzichten...kein Problem, machen wir...und zwar vernünftig.
    Wer sich das nicht leisten kann, viel Spass im Paragraphendschungel....und vor allem viel Glück bei der Suche des Installateurs, des Energieberaters, oder wem auch immer.
    Wobei, das habe ich ja ganz vergessen...es gibt ja massig Handwerker die sich gerade um jeden einzelnen Kunden schlagen, man weiß ja praktisch gar nichts mehr mit seiner Zeit anzufangen.
    Es ist das Gleiche wie immer, jedes Projekt scheitert letztendlich an der Bürokratie.
    Man beachte außerdem folgenden Punkt, den finde ich besonders lustig:
    7.2 Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln
    Ein Rechtsanspruch des Antragstellers auf die Förderung besteht nicht. Die Gewährung der Förderung erfolgt aufgrund
    pflichtgemäßen Ermessens. Die Gewährung der Förderung steht unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit der
    veranschlagten Haushaltsmittel.
    Frage in die Runde an die Unternehmer....findet Ihr das noch normal ?
    Wer zur Hölle soll das ausarbeiten ?
    Ich hab heute morgen die Rollladen hochgezogen und war verwundert das es keine Fachkräfte geregnet hat...zumindest lag weder ein Heizungsbauer in der Einfahrt, noch im Garten.
    Wir bekommen ja nicht mal unser Material bei, da wird doch nicht der Zulieferer verunglückt sein....
    Und wo sollen denn die ganzen Mittel herkommen ? Irgendjemand muss dafür zahlen...das wird doch nicht etwa dem kleinen Mann aus der Tasche gezogen ?
    Nicht auszudenken, könnte ich mir ja gar nicht vorstellen...
    Ganz ehrlich, jetzt ist der Punkt gekommen...da ist bei mir das Ende der Fahnenstange erreicht.
    Soll das machen wer will, viel Erfolg, ...es gibt ein Leben abseits des Jobs.
    Irgendwann ist´s dann auch mal gut.
    Freundliche Grüße in die Runde.

  • @eduard7031
    @eduard7031 Před 5 měsíci +5

    Da verzichte ich auf die staatlichen Zuschüsse und mach es wie es mir gefällt ohne deren Einmischung wie was umgesetzt wird. Damit spart man locker 20-30%.

  • @giersch-heizsysteme
    @giersch-heizsysteme Před 4 měsíci

    Das ist wichtig und gut zusammengefasst!

  • @EintrachtSN
    @EintrachtSN Před 5 měsíci

    TOP, Danke!

  • @marvinrupp114
    @marvinrupp114 Před 5 měsíci +19

    Wie immer wollte man Bürokratieabbau hat und exakt das Gegenteil geschafft.
    Außerdem ist der Fördungsdschungel gefühlt noch größer geworden...

    • @Coltan999
      @Coltan999 Před 5 měsíci +3

      So ist das in Deutschland es ändert sich alles und ja es wird immer komplizierter undd das nur damit man mehr Bürokraten/Parteisoldaten sinnlos beschätigen kann. ;)

    • @Mesh17i82
      @Mesh17i82 Před 5 měsíci

      Man kann sich allerdings tierisch freuen, wenn man sich jetzt eine geförderte Wärmepumpe kauft… in ein paar Jahren fällt die Förderung weg, weil das Klimageld kommt. Das ist dann sozusagen die Förderung. Deutlich unbürokratischer. Wenn mans aber jetzt macht, bekommt man die aktuelle Förderung und später das Klimageld. Also doppelt. Leute dies jetzt nicht machen, zahlen 30-40.000 euro ohne Förderung und bekommen nur das Klimageld.

  • @user-pj2ys2ri4w
    @user-pj2ys2ri4w Před 4 měsíci

    Irrsinn hervorragend erklärt 😊

  • @janpfeiffer9763
    @janpfeiffer9763 Před 5 měsíci +1

    Danke für den super Beitrag! Wie sieht es denn mit Eigenleistung aus. Im früheren System konnte man bei Eigenleistung die Materialkosten abrechnen. Ist das immer noch möglich?

  • @hopfihopfner
    @hopfihopfner Před 5 měsíci

    cooles Video! kommt da demnächst für Neubauten auch was? VG

  • @0l1h7
    @0l1h7 Před 2 měsíci

    Ich fänds super, wenn man das irgendwie anders aufwickeln könnte. Sodass man einfach bauen könnte, aber die Amortisierung vereinfacht, indem Strom für Wärmepumpen gefördert wird oder man ggf. eine Vergütung für Energie bekommt, die man grün produziert.

  • @franktiger7486
    @franktiger7486 Před 5 měsíci +2

    Danke für dieses Video. Was ist mit der Heizungsförderung von Luft-Luft-Wärmepumpen, sprich (Multi-)Splitklimaanlagen, da die JAZ nicht zu bestimmen ist? Bleibt es dabei bei einem SCOP-Wert von mindestens 4,6 als Förderbedingung?
    Frohes neues Jahr und viele Grüße

    • @schlauenergiesparen
      @schlauenergiesparen  Před 5 měsíci

      Ging letztes Jahr auch irgendwie, wegen dem Details mache ich mich nochmal schlau

    • @W1tch3R_85
      @W1tch3R_85 Před 5 měsíci

      Dafür gibt's eine Liste freigegebener Kombinationen, sowie einen Prozess zum Nachweis der Gleichwertigkeit.
      JAZ vs SCOP steht m. W. nirgendwo in den Dokumenten.

    • @schlauenergiesparen
      @schlauenergiesparen  Před 5 měsíci +2

      Bei Splitklima gilt
      Wärmepumpen ≤ 12 kW* (Wärmequelle Luft) ƞs ≥ 181 %
      Effizienzklasse A++ oder A+++
      Das müsste etwas mehr als 4,5 sein

  • @quadrat-register
    @quadrat-register Před 5 měsíci +1

    ich hätte noch eine anregung an renovierer eines altbaus die nicht so viel ausgeben wollen
    anstatt einer teuren fußbodenheizung oder überall neuer leitungen mit großen heizkörpern
    an den innenwänden eine wandheizung instalieren hat nur ca 3 cm aufbau und die schönen massivholzböden können drinbleiben und auch die türen und zugleich können da wasserleitungen und elektroleitungen neu verlegt werden also alles neu und energetisch sinnvoll mit minimalem umbau so heize ich einen altbau ( unisoliert ) von 1960 mit niedrigem vorlauf ( wandheizungs material pro raum ca 300.- klemmschienen mantelleitung und rigips drüber ) da gibts natrlich auch fertigsysteme für wandheizung ist aber nicht besser vieleicht etwas schneller aber an den innenwänden geht ohnehin keine wärme verloren

  • @jfhunter8021
    @jfhunter8021 Před 5 měsíci

    Erst hiess es beim Austausch alter Gashzeizung (mind 20 jahre alt) gibt es Förderung bei neuer Anlage (H2Ready) und jetzt lese ich es gilt nur für die höheren kosten zu einer normalen Gasheizung..nur sind mittlerweile alle neuen H2 ready und preislich nicht mehr teurer. Daher gibt es quasi keinerlei Förderung?! Habe ein Angebot bekommen mit knapp 20 tausend inkl Leitungen und Arbeitszeit. Kann da über die 30 bzw 60k was gefördert werden wenn man umbaut inkl. zweiter Wohneinheit? ( Gesamtkosten ca 300k)

  • @konradfichtl5406
    @konradfichtl5406 Před 5 měsíci +8

    Danke , sehr informativer Beitrag.
    Meine Frage wäre .
    Gibt es noch die Förderung für die Materialkosten ( Eigenleistung.) Es gab es letztes Jahr. 15 % .mit Energieberater 20%. Möchte die e Aussenwand selbst mit Holzfaserplatten isolieren.
    Wenn ja . Brauch ich dazu einen Energieberater .um generell eine Förderung zu bekommen.

    • @StefanOffermann
      @StefanOffermann Před 5 měsíci

      Das würde mich auch sehr interessieren. Mein Plan war, nach dem ich in 2023 das Maximum ausgereizt hatte, die Kellerdecke dieses Jahr in Eigenleistung zu dämmen und mir das Material fördern zu lassen. Geht das noch?

    • @mrengorw4230
      @mrengorw4230 Před 5 měsíci

      Genau Stichwort „ohne Handwerker, nur Material“, bitte beantwortet das mal, Danke

    • @comment6577
      @comment6577 Před 5 měsíci

      Sehr gute Frage. Benötige ich einen Energieberater um die Förderung für neue Fenster zu beantragen? Durch den Wegfall der Förderung für Energieberater könnten die Kosten der Energieberatung die erhaltene Förderung für die Fenster übersteigen. Fragen über Fragen...

    • @BVB1909since1993
      @BVB1909since1993 Před 5 měsíci +3

      Ja, für jede energetische Maßnahme, welche die Gebäudehülle betrifft, wird ein Energieberater benötigt.
      Eigenleistung sind auch 2024 noch förderfähig, hier ist aktuell nur die Frage wie die Antragsstellung abläuft (aufschiebende Bedingung?!)

    • @StefanOffermann
      @StefanOffermann Před 5 měsíci +1

      @@comment6577 Wenn der Energieberater nicht mehr gefördert wird, wird er die Preise senken. Sieht man ja beim Volkswagen, der nach Auslauf der Förderung seine E-Autos rabattiert.

  • @sitdownsteve485
    @sitdownsteve485 Před 5 měsíci

    Wie wird denn das Alter der Heizung geprüft? Wurde von den Vorbesitzern eingebaut und es steht kein Datum dran. Schorni und Heizi sind auch mit der Frage überfordert. Wurde schon vor 25 Jahren hergestellt, aber auch vor 15 Jahren.

  • @graukopf55ndh
    @graukopf55ndh Před 5 měsíci

    Hallo, hab ich nun Pech oder geht da noch etwas ... Hab eine LWWP im Januar 23 in Betrieb genommen und einen Förderantrag bei der BAFA gestellt sowie bestätigt bekommen.
    Nach der Testfase Jan-März habe ich dann meine Gasheizung deinstalliert und den Gasanschluß beim Versorger abgemeldet.
    Kann der Geschwindigkeitsbonus, der Einkommensbonus und der Effiziensbonus nachträglich noch beantragt werden?
    Diese Boni werden ja sicher nicht automatisch berücksichtigt. 🤣

  • @gabrielaschneider4279
    @gabrielaschneider4279 Před 5 měsíci +2

    Ich warte bereits seit 22 Monaten auf meine Förderung für energiesparende Maßnahmen. Seit Frühjahr 2022 ist diese in Bearbeitung.

    • @aspectator3680
      @aspectator3680 Před 5 měsíci

      Das ist Sozialismus. Früher musste man auf ein Auto mehr als 10 Jahre warten. Neue Fließen fürs Bad aber in anderer Farbe als bestellt bekam man schon nach 6 Jahren. 😂

    • @BVB1909since1993
      @BVB1909since1993 Před 5 měsíci +2

      Dann würde ich mal nachfragen, beziehungsweise Nachfragen lassen durch den Antragssteller;)

    • @schlauenergiesparen
      @schlauenergiesparen  Před 5 měsíci +2

      Das klingt für mich als ob da was schief gelaufen ist. So langsam sind die nicht

  • @konradfichtl5406
    @konradfichtl5406 Před 5 měsíci +5

    Hab jetzt mal gegoogelt. Eigenleistung wird mit 15 % gefördert.mit Fahrplan 20% . Man braucht für beide Varianten einen energieberater.der muß überwachen ob die Arbeit der Eigenleistung fachgerecht ausgeführt wird. Ich denke das sich die Förderung nicht rentiert da der Energieberater auch kostet. Oder ?

    • @schlauenergiesparen
      @schlauenergiesparen  Před 5 měsíci

      Kommt auf die Projektgröße an. Wenn du was für 2000€ machst wird sich das kaum lohnen, bei 60.000€ wird sich Der energieberater wird dann auch mit 50% gefördert. Ich schätze du wirst länger suchen müssen um einen Energieberater zu finden, der dein Projekt für weniger als 1000€ (500€ nach Förderung) begleitet.

    • @konradfichtl5406
      @konradfichtl5406 Před 5 měsíci

      @@schlauenergiesparen die Materialkosten belaufen sich bei ca 15 T Euro

  • @deso7539
    @deso7539 Před 5 měsíci +1

    Hallo Und vielen Dank für das Video
    Eine Frage hab ich aber noch, bekommt man die Förderung auch wenn man eine Älter Wärmepumpe gegen eine neue tauscht
    Mfg

    • @schlauenergiesparen
      @schlauenergiesparen  Před 5 měsíci +1

      Müsste gehen, wenn die neue Wärmepumpe besser ist als die alte. Es hängt aber davon ab wie alt die Wärmepumpe ist und welche Förderungen es bisher dafür gab.

    • @user-xe8qi7zo6u
      @user-xe8qi7zo6u Před 5 měsíci +1

      Alte WP muss mind. 10 Jahre alt sein. Dann bekommt man die neue Förderung (30%/20%&ggf 5%)

  • @DerJabor
    @DerJabor Před 5 měsíci +1

    Zu dem IFSP und der Gebäudehülle: In den Bedingungen wurde das so geschrieben, dass nur geförderte IFSP die Boni und Volumenverdopplung ermöglichen. Aktuell wird der IFSP ja nicht mehr gefördert, heißt das wenn ich selbst einen IFSP beauftrage, dass ich den Bonus und die Volumenverdopplung trz. nicht bekomme ?
    Vielen Dank im Voraus.

    • @IceMic87
      @IceMic87 Před 5 měsíci

      Gleiches Problem hier!

  • @fgregerfeaxcwfeffece
    @fgregerfeaxcwfeffece Před 5 měsíci +4

    bis 120k fast zinsfreier Kredit?
    Okay, dann bekomme ich mein neues Dach und die Solaranlage wohl dieses Jahr.

    • @Nico-ls6hl
      @Nico-ls6hl Před 5 měsíci

      Nur für die Heizung meine ich gelesen zu haben.

  • @user-mm9gn6qm7c
    @user-mm9gn6qm7c Před 5 měsíci +3

    Es lebe der Amts- und Bürokratieschimmel…

  • @franky855
    @franky855 Před 5 měsíci

    Leider sind auch die Angaben zur Auftragserteilung falsch. "Weich" muss nur beauftragt werden, wenn der BEGINN der Heizungsinstallation nach August 2024 liegt. Alle anderen Vorhaben können sogar bereits vor Antragstellung sogar abgeschlossen werden, sofern sie ab 2024 begonnen wurden. Man darf also auch im Januar bereits fertig sein. Ich glaube sogar, dass die "weiche" Beauftragung unzulässig ist, wenn vor Antragsgenehmigung begonnen wird. Bin mir hier aber nicht ganz sicher.

  • @lappe63
    @lappe63 Před 5 měsíci +1

    Dieses Jahr mach ich das Dach für 60.000€ nächstes Jahr mach ich die Wände für 60.000€ und übernächstes Jahr schlaf ich unter der ücke weil mir die Schulden über den Kopf gewachsen sind, so geht Energiewende.

  • @jasminah.-a.9511
    @jasminah.-a.9511 Před 3 měsíci

    Ich habe letztes Jahr ein iSFP gemacht, aber wir haben jetzt weitreichendere Pläne, was tun, mit dem bisherigen iSFP? Danke für die Hilfe! J.

  • @Tschosef
    @Tschosef Před 5 měsíci +2

    .... aaach, das is ja so herrlich DEUTSCH.... so wünscht man es sich doch.

  • @Aufsmaulwurf
    @Aufsmaulwurf Před 3 měsíci

    Man bekommt 20% Förderung wenn man eine 20 Jahre alte Gasheizung ersetzt. Nun haben wir vor ca. 5 Jahren einen neuen Brenner mit Steuereinheit eingebaut. Sind wir dann damit dann raus? Der Rest der Heizung ist 30 Jahre alt.

  • @ChristianSchwenk-sl5de
    @ChristianSchwenk-sl5de Před 3 měsíci

    Habe mir am 12.08.2022 eine Splitklima über die Bafa fördern lassen (Geld immer noch nicht ausbezahlt- kosten 10 Teur - Förderung 35 Prozent)
    Die Klimas heizen ja nur einzelne Räume
    Kann ich jetzt wenn ich meine Alte Ölheizung durch eine WP oder Peletts ersetzte die neue Förderung bei der KfW beantragen oder falle ich aufgrund der damaligen Einzelmaßnahme komplett raus?

  • @hasanestorba9817
    @hasanestorba9817 Před 5 měsíci +2

    Bei SHK info wurde gesagt dass man die 30 Prozent foerderung nur bei heizungstausch gibt und nicht wenn man Hybridheizung fuer einige sehr Kalte Tage unter Minus 5 braucht.Wenn sas so richtig ist muss ich 100 Prozent fossil bleiben.Weisst du ob das so richtig ist?Ich war der Meinung dass Heizungstausch nur beim Geschwindigkeitebonus gilt undchab auch so geplant.Eine grosse Belastung ist auch dass man einen Energiefahrplan braucht und Energieberatung nicht mehr gefoerdert wird.

    • @schlauenergiesparen
      @schlauenergiesparen  Před 5 měsíci +1

      Genau Heiztausch heißt das wirklich die Gasheizung ausgebaut wird. Und ein Sanierungsfahrplan zählt nur, wenn er gefördert wurde… Aber das Fass wollte ich nicht auch noch aufmachen, weil man im Moment sowieso keine Anträge stellen kann.

    • @hasanestorba9817
      @hasanestorba9817 Před 5 měsíci

      @@schlauenergiesparen Vielen Dank dann bleibe ich fossil

    • @tpro1002
      @tpro1002 Před 5 měsíci

      ​@@schlauenergiesparenDer zählt doch, wenn ihm eine vorgangsnummer zugewiesen wurde, sprich wenn man die Förderung beantragt hat, oder?

    • @tolo9682
      @tolo9682 Před 5 měsíci +1

      Im BEG EM Anhang 3.4 heißt es: Elektrisch betriebene Wärmepumpen (auch als Komponente einer
      bivalenten Heizungsanlage) können gefördert werden, wenn die nachfolgend genannten technischen Vorgaben erfüllt
      werden.
      Demnach sollte doch die WP und die dazugehörigen Teile die dafür notwendig sind auch beim Hybrid mit fossilem Booster förderfähig sein, nur der „Block“ für den Booster nicht

    • @hasanestorba9817
      @hasanestorba9817 Před 5 měsíci

      @@tolo9682 vielen Dank dann kann ich mit der Planung weitermachen

  • @franky855
    @franky855 Před 5 měsíci +1

    Die Angaben zum Einkommensbonus sind m. E. falsch! Es wird nicht die letzten drei Jahre zurückgeschaut, sondern es geht 2024 NUR um die Jahre 2021 und 2022. Also immer um das vorletzte und das vorvorletzte Jahr. Das letzte Jahr interessiert nicht. Das Jahr 2023 wird dieses Jahr somit nicht berücksichtigt. Das ist auch logisch, da man nämlich die Einkommenssteuerbescheide für die beiden Jahre vorlegen muss (als Einkommensnachweis, etwas anderes geht nicht) und man im Jahr 2024 noch keinen Steuerbescheid für 2023 hat.

  • @elmocito
    @elmocito Před 5 měsíci +4

    Ernst gemeinte Frage:
    Warum machen die das mit den neuen Förderbedingungen? (und bitte keine "die da oben" oder "Die Ampel muss weg" Antworten)
    Es muss dafür irgendeinen Grund geben warum das geändert wurde...?!

    • @safebet5841
      @safebet5841 Před 5 měsíci +1

      Die Förderbedingungen für Haus, Heizung, Klimageschwindigkeitsbonus usw. wurden 2024 geändert, um die energetische Sanierung von Gebäuden zu beschleunigen und die Nutzung erneuerbarer Energien zu fördern. Dies soll dazu beitragen, das Klimaziel der Bundesregierung zu erreichen, bis 2045 klimaneutral zu sein

    • @schlauenergiesparen
      @schlauenergiesparen  Před 5 měsíci

      Du meinst das mit den Handwerkern? Damit sie besser planen können. Vorher wurde auch mal 60.000€ beantragt, wenn nur 20.000€ benötigt wurden. Weil es keinen Nachteil hatte

    • @elmocito
      @elmocito Před 5 měsíci

      @@schlauenergiesparen
      Aber dann verstehe ich die „Handwerker sind Armen“ Szene im Blaumann nicht.
      Warum sagst du das nicht auch so im Beitrag? :-)
      Wenn diese Änderung sinnvoll ist, warum dann noch mehr ressentiments ggü. dem GEG schüren? Es hat es eh schwer genug in der Bevölkerung.

  • @07Grandmaster
    @07Grandmaster Před 5 měsíci

    Erhalte ich auch eine Förderung wenn ich von einer alten Wärmepumpe komme oder ist diese ans BJ. des Hauses gekoppelt?

    • @schlauenergiesparen
      @schlauenergiesparen  Před 5 měsíci

      Das ist grundsätzlich möglich (kommt auf den Einzelfall an), allerdings wird es keinen Klimabonus geben.

  • @martins8486
    @martins8486 Před 5 měsíci +1

    Ja, aber nicht vergessen: Wenn es für eine Anlage z.B. 30% Förderung gibt, schlägt die "Fachfirma" diese 30% auf den Endpreis drauf...

    • @irina.79797
      @irina.79797 Před 5 měsíci

      Nicht alle Firmen ticken gleich. Da lohnt es sich zu Vergleichen. In dem Fall hoffen, dass es überhaupt einer macht.

    • @martins8486
      @martins8486 Před 5 měsíci

      @@irina.79797 der Wettbewerb ist am Boden, man muss froh sein wenn überhaupt jemand kommt. Die Firmen finden keine Leute und haben Aufträge ohne Ende, sie können sich den Kunden aussuchen. Und am Ende bestimmt Angebot und Nachfrage den Preis, Förderungen helfen hier garnix..

  • @alexander5029
    @alexander5029 Před 5 měsíci

    Fehler bei 6:58: Natürlich kann ich als Privatperson mit Vorlage eines Angebots die Förderung selbst beantragem. Hab ich selbst so gemacht bei der BAFA, und somit die Kosten für den Förderantrag gespart. Förderbescheid hab ich inzwischen.

    • @DaylyDriver
      @DaylyDriver Před 5 měsíci

      Wie viel kostet es einen Förderantrag über den Energieberater stellen zu lassen? Ich nehme an das man als Laie die Formulare gar nicht versteht. Für mich ist es nicht ersichtlich ob sich das überhaupt lohnt die "Beratung" in Anspruch zu nehmen.

    • @alexander5029
      @alexander5029 Před 5 měsíci +1

      @@DaylyDriver Mein Heizungsbauer wollte 300€, hab dann gemütlich in 1h alles online erledigt, leichter als Steuererklärung

    • @netsailor
      @netsailor Před 5 měsíci

      Habe auch Förderbescheid vorliegen. Der Energieberater hat nur die Angaben zum iSFP und der darin enthaltenen Einzelmaßnahme beigesteuert.
      Bzgl der iSFPs wurde seit Juli 23 die Förderabwicklung auch auf die Bürger verlagert. Antrag war aber auch easy.

  • @karlautopilot7854
    @karlautopilot7854 Před 5 měsíci

    Is das alles nur für Austausch/Sanierung? Gibt's auch was für Neubau?

    • @schlauenergiesparen
      @schlauenergiesparen  Před 5 měsíci +1

      Zur Zeit sind die Mittel dafür ausgeschöpft und laut KFW könnte da im Februar wieder was kommen

  • @DaylyDriver
    @DaylyDriver Před 5 měsíci

    Wird die Energieberatung wirklich noch gefördert? Bei einem anderen Kanal hieß es die Förderung sei eingestellt.
    Was kostet mich die Antragstellung der Fördermittel über den Energieberater? Kann man das nicht selbst beantragen?

    • @schlauenergiesparen
      @schlauenergiesparen  Před 5 měsíci

      Also, es gibt 2 Förderungen für Energieberatung:
      1. Förderung für den iSFP (BEG EBW) die zur Zeit gesperrt ist... was zu Folge hat, dass du auch keinen neuen iSFP mehr bekommen kannst. Hier sollte die Förderung aber bald wieder weiter gehen.
      2. Förderung für die Energieberatung innerhalb einer Sanierung (Fachplanung & Baubegleitung) → diese wird weiterhin gefördert.

  • @hermes667
    @hermes667 Před 5 měsíci +3

    Die Bücher der Handwerker sind voll, da wird dir kein Mensch auf einen "weichen Auftrag" eingehen. Schon garnicht wenn wie gesagt Fördermaßnahmen von heute auf morgen eingestellt werden oder Rohstoffpreise mal schnell rauf gehen können.

  • @firlefitz
    @firlefitz Před 5 měsíci

    Wie wird das Alter der alten Heizung denn eigentlich nachgewiesen? In unserem vor 5 Jahren gekauftem Haus arbeitet eine nun 34 Jahre alte Gastherme, eine Rechnung zu dieser existiert natürlich nicht mehr. Reicht da die Seriennummer des Altgerätes?

    • @danieldose7341
      @danieldose7341 Před 5 měsíci +1

      Bei mir hat die Seriennummer gereicht.
      Die Förderung wurde allerdings durch das ausführende Unternehmen beantragt.

    • @bassbass9663
      @bassbass9663 Před 5 měsíci

      Gilt nur das Jahr der Inbetriebnhame (also alles kleiner gleich 2004 OK) oder der genaue Tag?

  • @misterm1502
    @misterm1502 Před 5 měsíci

    Gibt es weitere Infos in wie weit DIY/Material auch gefördert wird?

    • @SH-yw1ul
      @SH-yw1ul Před 5 měsíci

      Das würde mich auch interessieren. Ist das dritte Video zu dem Thema, keiner hat das aber bislang besprochen im Video. Letztes Jahr ging DIY ja auch mit Fachunternehmererklärung und Hydraulischem Abgleich...

    • @schlauenergiesparen
      @schlauenergiesparen  Před 5 měsíci +1

      Ihr könnt weiterhin Material Fördern lassen, braucht dann aber einen Fachunternehmer (nur Heizung) oder Energieberater (Alles) der den Antrag stellt und am Ende bestätigt, das alles nach Förderbedingungen eingebaut wurde.

    • @SH-yw1ul
      @SH-yw1ul Před 5 měsíci

      @@schlauenergiesparen OK, top. Danke für die Info! In 2023 konnte man den Antrag ja selbst stellen und brauchte den Fachunternehmer nur für die Erklärung plus hydraulischen Abgleich. Auch bei den anderen Förderungen wie z.B. Fenster hat man den Antrag ja selbst gestellt und der Energieberater nur die Details bestätigt. Wenn jetzt in 2024 der gesamte Antragsprozess über den Installateur bzw. Energieberater laufen muss, würde es sicher wesentlich schwieriger, dafür jemanden zu gewinnen. Und würde ja auch dem Argument mit Überlastung entgegen laufen, wenn die den ganzen Bürokratiekram erledigen müssen, wo sie ja eh schon der Flaschenhals sind. Wo steht das genau mit dem Antrag über Installateur bzw. Energieberater?

  • @Lukas-gv1lp
    @Lukas-gv1lp Před 5 měsíci

    Das mit der Förderung zu Sanierungs- Einzelmaßnahmen macht in meinen Augen gar kein Sinn mehr. Max. 20% auf 30.000€… die 20% kann man sich auch über die Steuern wiederholen auf mehr als 100.000€ und ohne den Haufen Bürokratie. So mach ich es jetzt zumindest für 2024 oder übersehe ich da etwas?

    • @Nico-ls6hl
      @Nico-ls6hl Před 5 měsíci

      Bei der Steuer bekommst du maximal 1200€ erstattet im selbst genutzten Eigenheim, oderwas meinst du?

  • @elfriederich
    @elfriederich Před 5 měsíci

    Was ist mit Innenmaßnahmen wie zB Treppenhaus abtrennen?

    • @schlauenergiesparen
      @schlauenergiesparen  Před 5 měsíci +1

      Das könnte klappen, wenn das Treppenhaus zur thermischen Hülle gehört also z.B. an den unbeheizten Keller grenzt. Aber dazu solltest du die Pläne mit einem Energieberater durchgehen.

    • @elfriederich
      @elfriederich Před 5 měsíci

      @@schlauenergiesparen super, vielen Dank!

  • @franky855
    @franky855 Před 5 měsíci

    Auch die Aussage zu den Bearbeitungszeiten sind falsch. Alle Vorhanden, die bis August 2024 angefangen (nicht fertiggestellt) sind, können sofort begonnen werden. Oder zu jedem Datum bis dahin. Der Antrag muss noch nicht einmal gestellt worden sein.

  • @tobis-berger8551
    @tobis-berger8551 Před 5 měsíci +1

    Werden ab 2024 auch Klimasplitanlagen gefördert?

    • @schlauenergiesparen
      @schlauenergiesparen  Před 5 měsíci +1

      Die wurden auch schon 2023 gefördert. Ich gehe davon aus, dass das weiterhin geht. Wichtig ist halt, dass man die in einem Gesamtkonzept einbindet.

    • @schlauenergiesparen
      @schlauenergiesparen  Před 5 měsíci +1

      Ja, die werden weiterhin gefördert

  • @hermes667
    @hermes667 Před 5 měsíci +2

    4:20 Zu versteuerndes Haushaltseinkommen unter 40.000: also wer sich eine Immobilie sowieso nicht leisten kann, der bekommt einen hohen Zuschuß zum Heizungstausch seiner 20 Jahre alten Gasheizung.
    Mal ehrlich: Schon ein relativ neues Gas-Brennwertsystem zieht einem im Altbau schnell 200+ €uro aus der Tasche. Ein zu versteuerndes Haushaltseinkommen unter 40.000, sind 3.333, im günstigsten Fall bleiben da nach Steuern und Abgaben 2200€. Als Single mag das gehen, aber Single im EFH? Eher selten mit dem Einkommen, häufiger als alleinstehender Rentner -aber dann sind 3.333€ Rente wohl eher völlig utopisch. Paare oder Familie mit 3.333€: Ja dann mal viel Glück mit dem Rücklagen bilden bei so geringem Einkommen und dermaßen hohen Energiekosten.
    Tatsach ist doch wohl, das aktuell bisherige Modelle zum Unterhalt von Altbauten über Kof geworfen werden. Früher war gängig, das man pro Jahr und qm im Altbau mindestens 9€ zurücklegen sollte, für investitionen. Also zB. 1080€ auf 120qm, macht 90€ im Monat. Und das ist ja nicht nur Heizung und Dämmung, sondern kann auch mal ein neues Bad/Fenster etc bedeuten.
    90€ im Monat ist aber etwa das was viele im Altbau nun an Gaskosten zusätzlich bezahlen. Und es würde mich wundern wenn diese EFH alle so stehen, das man mit Bus und Fahrrad zur Arbeit kommt. Wohl eher nicht. Die Leute sind damit auch noch von steigenden Kosten bei Benzin betroffen.
    40k im Jahr: Das finde ich vorher schon knapp für wohnen im eigenen Haus, heutzutage passt das garnicht.

    • @detlefk.5126
      @detlefk.5126 Před 5 měsíci

      Ich habe es so verstanden, dass es sich bei 40k im Jahr um das zu versteuernde Einkommen handelt. Je nach Verhältnissen mit diversen Freibeträgen kann das reale Einkommen dann locker bei über 70k liegen.

    • @schlauenergiesparen
      @schlauenergiesparen  Před 5 měsíci

      Richtig, es geht um das zu versteuernde Einkommen und viele Rentner fallen unter diese Grenze. Während man heute kaum eine Immobilie mit diesem Einkommen kaufen kann

    • @kaffee-servicecelano7
      @kaffee-servicecelano7 Před 5 měsíci

      Hallo Hermes,
      Bist du wirklich intelligent 😊🙋‍♂️danke für deine Erklärung, hat mir sehr geholfen .
      Beste Grüße
      Antonino

  • @santaclaus1291
    @santaclaus1291 Před 5 měsíci

    Einkommensbonus….. muss der Antragsteller Eigentümer des Hauses sein oder könnte der Sanierungsantrag von einem Mieter gestellt werden der auf eigenes Risiko die Sanierung vornimmt? Natürlich mit Zustimmung des Vermieters. 🤷🏼‍♀️

    • @schlauenergiesparen
      @schlauenergiesparen  Před 5 měsíci

      Du musst im Grundbuch stehen und dein Wohnsitz muss im Haus sein.

    • @schlauenergiesparen
      @schlauenergiesparen  Před 5 měsíci

      Für den Bonus musst du Eigentümer sein, eine Förderung können aber auch Mieter beantragen, wenn der Eigentümer zustimmt.

  • @franky855
    @franky855 Před 5 měsíci

    Auch die Angaben dazu, wer die Förderung beantragen kann, sind teilweise falsch. Den Antrag für die Heizungen kann man (muss man auch eher, da der Heizungsbauer dazu keine Lust hat), selbst machen. Der Heizungsbauer muss nur vorher eine ID für das Projekt mit einigen wenigen Angaben bei der KfW über seinen Account dort beantragen, die man dann benötigt, um den Antrag stellen zu können. Man kann (muss) das - bis auf die Beschaffung der ID - aber alles selbst machen. Denn der Heizungsbauer hat auch die ganzen Unterlagen wie Meldebescheinigungen nicht. Es wurde auch offen kommuniziert, dass zum 01. Februar die Heizungsmonteure einen Account beantragen können (und damit die ID beantragen können) und ab Ende Februar dann die Anträge gestellt werden können.

  • @nikolayrudenko7023
    @nikolayrudenko7023 Před 4 měsíci

    manche maßnahmen müssen kombiniert werden: ich kann nicht orddntlich fenster tauschen und dann später das haus dämmen…

  • @biloez8935
    @biloez8935 Před 5 měsíci

    Man will in der Praxis Vereinfachung und Schnelligkeit. Was passiert? Das Gegenteil

  • @andihobby
    @andihobby Před 5 měsíci

    Risiko wird eingepreist guter Mann. Dieser Mist an Förderung treibt die Preise noch mehr nach oben. Bevor man Verträge mit Endkunden macht für diesen Scheiß, ist man gut beraten erstmal mit einem Rechtsanwalt sein Vertragsrecht dazu durchzugehen.
    Wohl bekomms, sehe jetzt schon jede Menge an Anwaltsschreiben und Prozesse auf die Handwerker zukommen.

  • @M59Deathman
    @M59Deathman Před 5 měsíci +1

    Hat dieser neue Kredit schon wenigstens einen Namen?

  • @marquesstar1010
    @marquesstar1010 Před 5 měsíci

    Bürokratieaufbau statt Abbau :D

  • @nickgoodman250
    @nickgoodman250 Před 5 měsíci +3

    Der schmeißt hier nur so mit den Tausendern rum ! Soll ich mir das selber drucken ?

    • @LeSharkyTV
      @LeSharkyTV Před 5 měsíci +2

      Nee nee, der hat ja gesagt, dass Du Dir eine Heizung "holst"... schätze das macht man in Berlin so... vielleicht fällt das Ding ja vom LKW und dann kannst Dir das Teil "holen"...

  • @user-rj8lk9ue2l
    @user-rj8lk9ue2l Před 5 měsíci

    Förderung sind Gelder des anderen.

  • @franky855
    @franky855 Před 5 měsíci

    Leider ist das Video in den zentralen Punkten falsch. Siehe meine vier Kommentare zuvor. Es sollte besser neu mit den richtigen Aussagen gedreht werden.

  • @heikoschmiedt6823
    @heikoschmiedt6823 Před 5 měsíci

    Was ist mit der Förderung vom Essen? 😂 Oje , ein Spielplatz für die die noch Zuviel haben. Gut das ich vor Jahren vieles unter der Hand lief , spart einiges und es rechnet sich auch einfacher 😂 . Für die jenigen die neu Anfangen ein herzliches Beileid wenn man mit bekommt drumherum die Kosten dafür . Gut , Handwerker und Verkäufer wollen auch noch ihr Brötchen kaufen können.

  • @hinterfragen4849
    @hinterfragen4849 Před 5 měsíci +1

    Was für ein Bürokratie Monster🤦‍♂️Man kann nur hoffen das sich nach der Nächsten Wahl da eine grundlegende Überarbeitung erfolgt.

    • @hansfisch1895
      @hansfisch1895 Před 5 měsíci

      Wenn CDU kommt dann haben wir weniger Förderung und bei afd gar keine Förderung mehr.

  • @t-online78
    @t-online78 Před 5 měsíci +1

    Dieser ganze Unsinn gehört eingestampft.

  • @kopitiful
    @kopitiful Před 5 měsíci

    Traurig Deutschland, einfach nur traurig

  • @thomaskick7369
    @thomaskick7369 Před 5 měsíci

    scheiss auf die Förderung ich mach was ich will