Besser als Erdwärme? Das Geheimnis der Lambda Luft-Wasser-Wärmepumpen.

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 29. 06. 2024
  • forum.schlau-energiesparen.de...
    In diesem Video lernst du, wie Lambda die besten Luft-Wasser-Wärmepumpen herstellt. Du erfährst, welche Technologien und Konzepte sie einsetzen, um eine hohe Effizienz zu erzielen und gleichzeitig den Energieverbrauch zu minimieren. Außerdem zeige ich dir, wie Lambda mit einem einzigartigen Prozess für eine geringere Vereisung sorgt und so die Leistung der Wärmepumpe länger aufrecht erhält.
    Hast du dich schon mal gefragt, wie eine Wärmepumpe eigentlich Wärme aus der Luft gewinnt? In diesem Video werde ich diese Frage mit dem Geschäftsführer von Lambda, Florian Fuchs, klären. Er erklärt, wie die Luftwärmepumpe funktioniert.
    Du möchtest wissen, warum Lambda-Wärmepumpen so viel effizienter sind als andere Modelle auf dem Markt? Ich gehe in diesem Video auf die Performance-Werte der Wärmepumpen ein und vergleiche sie mit anderen Herstellern. Dabei zeige ich dir, welche Faktoren wie der Einsatz von Propan als Kältemittel und der Einsatz von großen Axialventilatoren für den Effizienzvorteil verantwortlich sind.
    Ein weiteres interessantes Thema, das wir in diesem Video behandeln, ist die Vereisung bei Wärmepumpen. Du erfährst, warum es bei den meisten Wärmepumpen zu Vereisungen kommt und wie Lambda dieses Problem dank ihres speziellen 3K-Prozesses lösen kann.
    Inhalt
    0:00 Intro
    0:16 BAFA Wärmepumpenliste
    2:40 So funtioniert eine Wärmepumpe
    3:32 25% besser
    4:29 Ventilator & Lautstärke
    5:21 Warum besser?
    7:19 Altbau-Wärmepumpe
    8:23 Vergleich Erdwärme
    9:30 Vereisung
    11:55 Welche Potentiale gibt es noch?
    #wärmepumpe #lambda #lambdawärmepumpe #erdwärme #altbau #altbausanierung
  • Věda a technologie

Komentáře • 498

  • @trollpatsch666
    @trollpatsch666 Před 9 měsíci +54

    Was genau hat die JAZ mit Neu oder Altbau zu tun ? Wieviel Wärme eine Wärmepumpe im Jahr aus einer gewissen Menge Strom produziert hat, hat doch nichts mit dem Haus an sich zu tun. Wenn überhaupt der Standort. Eine Wärmepumpe wird in Spanien vermutlich mehr Wärme gewinnen können als in Dänemark. Nur das die Wärme die erzeugt wurde aus einem undichten Altbau viel schneller wieder verschwunden ist.

    • @schlauenergiesparen
      @schlauenergiesparen  Před 9 měsíci +76

      Erwischt, die Aussage "Diese Wärmepumpe schafft JAZ 4,5 im Altbau" ist auf so vielen Ebenen falsch. Aber wenn ich hier geschrieben hätte:
      "Diese Wärmepumpe erreicht bei einer Vorlauftemperatur von 55°C einen SCOP von 4,5" dann würden das deutlich weniger Zuschauer verstehen. Und die Abhandlung darüber, dass man in einem Altbau auch eine Vorlauftemperatur von 35°C erreichen kann und es natürlich von der Klimazone und vom Lüftungsverhalten abhängt, das würde auf kein Thumbnail passen.

    • @bernhardbareiss5973
      @bernhardbareiss5973 Před 9 měsíci +17

      Bei einer Wärmepumpe ist nur die Differenz zwischen Aussentemperatur und Vorlauftemperatur entscheidend. Die Aussentemperatur kannst du natürlich nicht ändern, jedoch die Vorlauftemperatur durch größere Heizkörper und ein Mindestmaß an Dämmung. Die Aussentemperatur kannst du durch die Aufstellung auf der Süd Ost bis Süd West Seite vom. Haus vielleicht um einige Grad erhöhen. Die Strömungsrichtung der Luft für die Wärmepumpe in die Hauptwindrichtung West nach Ost drehen. Das bringt auch noch ein paar Watt.

    • @uwehetman2320
      @uwehetman2320 Před 9 měsíci +18

      Was viele vergessen ist, dass im Altbau die Heizperiode länger ist und sich in dieser Zeit mit milden Außentemperaturen die Luftwärmepumpe super Wirkungsgrade hat. Das wirkt sich auch noch mal positiv auf die Jahresarbeitszahl aus.

    • @markusdicks648
      @markusdicks648 Před 9 měsíci +19

      ..es geht um die Vorlauftemperatur. Und je höher diese "sein muss" desto ineffizienter der Carnot Prozess. (reziprok zur Temperaturdifferenz Aussen/Vorlauf). So, und in Altbauten wegen des höheren Energiebedarfes ist die Vorlauftemperatur höher und die JAZ geringer als in Neubauten. alles klar ?

    • @Coltan999
      @Coltan999 Před 9 měsíci +4

      Eigentlich geht es darum, welchen SCOP die WP bei welcher Außentemperatur und bei welcher Vorlauftemperatur erreicht (Tabelle einfach einblenden) und mit dem Lüftungsverhalten hat das erstmal auch nix zu tun. Und nein nicht alle Zuschauer sind doof oder ist das deine Zielgruppe doofe Eigenheimbesitzer. Ich denke wenn du es erklären kannst, dann kann es ruhig auch etwas anspruchsvoller sein, wenn nicht dann eben oberfläschlich und auch teilweise mangelhaft. @@schlauenergiesparen

  • @renegade091m
    @renegade091m Před 9 měsíci +144

    Großartiger Interviewpartner. Kein Marketingsprech und ehrliche Antworten. Schön zuzuhören!

    • @claudiameyer1106
      @claudiameyer1106 Před 9 měsíci

      Bitte, bitte informiert euch über den WHO-Pandemie-Vertrag, der am 21. Mai 2024 bei der WHO-Generalversammlung in Genf verabschiedet wird und ab 2025/26 auf der ganzen Welt in Kraft tritt, wenn wir nichts dagegen tun. Dann wird 2020-23 zum ewigen Dauer-Zustand, Dauer-Lockdown, ohne Freiheiten, ohne Rechte, ohne Haftung, ohne Schutz, ohne Widerspruchs-Möglichkeiten, ständige präventive Zwangs-Impfungen mit ungetesteten Substanzen, auch für Babies & Kleinkinder, eigene Haus-Tiere, digitales Impf-Zertifikat oder Micro-Chip mit Impf-Infos, an das Alltags-Dingen geknüpft sein werden, keine alternativen Meinungen mehr ("Infodemie"), ein chinesisches Sozial-Kredit-System, keine Naturheil-Verfahren mehr. Nur wer mehrfach präventiv "geimpft" wurde, gilt dann noch als gesund. Der Staat als Erfüllungsgehilfe der WHO und das global. Für Deutschland verhandelt die EU bei der WHO. Kämpft dagegen an, indem ihr auf citizengo die Petition von Isabel Moreno unterstützt. Dankeschön, jeder zählt! Denkt bitte an eure Kinder.

    • @olaf870
      @olaf870 Před 9 měsíci +3

      Des fehlende Marketingsprech - so angenehm es auch sein mag - hat wohl leider geringere Umsätze zur Folge, denn viele Kunden brauchen hirnlose Dampfplauderer, um überzeugt zu werden und sich zum Kauf zu entscheiden. Für Interviews ist der Mann also im betriebswirtschaftlichen Sinne sicher eine Fehlbesetzung.

    • @gregorswerkstatt1517
      @gregorswerkstatt1517 Před 9 měsíci +1

      Ich kann beiden nur zustimmen. Tatsächlich gehört „klappern“ zum Handwerk. Natürlich braucht es erst einen guten Entwickler, aber dann soll auch Geld verdient werden. Daher gehört auch dem CZcams Kanal ein großes Lob und natürlich ein Abo👍

    • @koloblicin
      @koloblicin Před 7 měsíci +2

      @@olaf870 ich glaube bei wärmepumpen sind effizienz und preis viel wichtiger als Dampfgeplauder.
      erklärt wahrscheinlich auch die 6 Monate verzögerte Lieferzeit, aufgrund der hohen nachfrage nehm ich an.

    • @essentials1016
      @essentials1016 Před 5 měsíci +2

      Ja endlich mal ein Ingenieure der redet.

  • @ralfschmidt5770
    @ralfschmidt5770 Před 9 měsíci +121

    Respekt - Wünsche Lambda viel Erfolg. Die technisch nüchterne grundsolide Ehrlichkeit des Interviewpartners ist beeindruckend. Schön auch mal einen "Macher" vor den Kulissen zu sehen. 👍👍👏👏

    • @claudiameyer1106
      @claudiameyer1106 Před 9 měsíci

      Bitte, bitte informiert euch über den WHO-Pandemie-Vertrag, der am 21. Mai 2024 bei der WHO-Generalversammlung in Genf verabschiedet wird und ab 2025/26 auf der ganzen Welt in Kraft tritt, wenn wir nichts dagegen tun. Dann wird 2020-23 zum ewigen Dauer-Zustand, Dauer-Lockdown, ohne Freiheiten, ohne Rechte, ohne Haftung, ohne Schutz, ohne Widerspruchs-Möglichkeiten, ständige präventive Zwangs-Impfungen mit ungetesteten Substanzen, auch für Babies & Kleinkinder, eigene Haus-Tiere, digitales Impf-Zertifikat oder Micro-Chip mit Impf-Infos, an das Alltags-Dingen geknüpft sein werden, keine alternativen Meinungen mehr ("Infodemie"), ein chinesisches Sozial-Kredit-System, keine Naturheil-Verfahren mehr. Nur wer mehrfach präventiv "geimpft" wurde, gilt dann noch als gesund. Der Staat als Erfüllungsgehilfe der WHO und das global. Für Deutschland verhandelt die EU bei der WHO. Kämpft dagegen an, indem ihr auf citizengo die Petition von Isabel Moreno unterstützt. Dankeschön, jeder zählt! Denkt bitte an eure Kinder.

    • @floriandiefenthaler2553
      @floriandiefenthaler2553 Před 9 měsíci +5

      Ich bin selbst Ingenieur und kann die vorsichtige Ausdruckweise hervorragend nachvollziehen.
      Einerseits ist man unglaublich stolz auf sein Produkt, das durch konsequente Arbeit weiter ist, als Produkte der Konkurrenz.
      Andererseits möchte man nur die solide Wahrheit über Messungen weitergeben.
      Marketingstrategen gehen da oft ganz anders vor und generieren am Ende eher enttäuschte Kunden.

    • @zwidewe2764
      @zwidewe2764 Před 9 měsíci +2

      ​@@floriandiefenthaler2553Genau meine Welt.
      Wir müssen eben wissen, dass wir Ingenieure auch Marketing für unsere Arbeit machen müssen.

  • @kingshands
    @kingshands Před 3 měsíci +9

    schön mal einem geschäftsführer zu hören, der techniker ist, ahnung hat & kein marketinggeseusel runterprädigt. sehr sympathisch 👍🏼

  • @johannesbartel87
    @johannesbartel87 Před 9 měsíci +16

    Ganz tolles Video. Meine Eltern überlegen im Altbau die Lambda WP zu verbauen und endlich ist mal technisch erklärt woher der hohe COP kommt. Vielen Dank! Das bringt die Wärmewende voran!!!

    • @claudiameyer1106
      @claudiameyer1106 Před 9 měsíci +1

      Bitte, bitte informiert euch über den WHO-Pandemie-Vertrag, der am 21. Mai 2024 bei der WHO-Generalversammlung in Genf verabschiedet wird und ab 2025/26 auf der ganzen Welt in Kraft tritt, wenn wir nichts dagegen tun. Dann wird 2020-23 zum ewigen Dauer-Zustand, Dauer-Lockdown, ohne Freiheiten, ohne Rechte, ohne Haftung, ohne Schutz, ohne Widerspruchs-Möglichkeiten, ständige präventive Zwangs-Impfungen mit ungetesteten Substanzen, auch für Babies & Kleinkinder, eigene Haus-Tiere, digitales Impf-Zertifikat oder Micro-Chip mit Impf-Infos, an das Alltags-Dingen geknüpft sein werden, keine alternativen Meinungen mehr ("Infodemie"), ein chinesisches Sozial-Kredit-System, keine Naturheil-Verfahren mehr. Nur wer mehrfach präventiv "geimpft" wurde, gilt dann noch als gesund. Der Staat als Erfüllungsgehilfe der WHO und das global. Für Deutschland verhandelt die EU bei der WHO. Kämpft dagegen an, indem ihr auf citizengo die Petition von Isabel Moreno unterstützt. Dankeschön, jeder zählt! Denkt bitte an eure Kinder.

  • @RobertManz
    @RobertManz Před 9 měsíci +20

    Super, ein Entwickler als Interviewpartner statt eines PR-Heinis. Da hat man direkt an ganz anderes Vertrauen in die Aussagen. 👍

    • @bistduschlau9889
      @bistduschlau9889 Před 9 měsíci

      "PR-Heinis" geben auch nur die Fakten weiter, die sie von der Entwicklung bekommen.

    • @Gerri65
      @Gerri65 Před 9 měsíci +3

      @@bistduschlau9889 Und dichten meist noch etwas dazu. 😂

    • @bistduschlau9889
      @bistduschlau9889 Před 9 měsíci

      @@Gerri65 Immer diese Vorurteile - wird irgendwann langweilig.

  • @BILDNERTV
    @BILDNERTV Před 9 měsíci +4

    Sehr sympathisch erklärt- danke an Florian Fuchs!

  • @LordBooker
    @LordBooker Před 3 měsíci +2

    Ich finde es klasse, wie auch in einem solchen Sektor immer wieder innovative Ideen umgesetzt werden.
    Nichts desto Trotz kostet eine solche Wärmepumpe knapp drei Mal so viel, wie eine günstige Lösung, die etwas weniger effizient arbeitet.
    Da muss man dann schon mal nachrechnen, ob sich eine derartige Effizienz am Ende des Tages wirklich rechnet.

  • @jolly4496
    @jolly4496 Před 6 měsíci +1

    Danke Florian - sehr informativ und technisch top 👍💯

  • @detlefmols7225
    @detlefmols7225 Před 9 měsíci +22

    Da hast du einen tollen Bericht gemacht! Ich kenne die Wärmepumpe schon lange von Bonotos Videos, hatte aber nicht verstanden wie die das machen . Es ist dir gelungen, die technischen Feinheiten, die den Unterschied machen gut herauszuarbeiten. danke dafür

    • @claudiameyer1106
      @claudiameyer1106 Před 9 měsíci

      Bitte, bitte informiert euch über den WHO-Pandemie-Vertrag, der am 21. Mai 2024 bei der WHO-Generalversammlung in Genf verabschiedet wird und ab 2025/26 auf der ganzen Welt in Kraft tritt, wenn wir nichts dagegen tun. Dann wird 2020-23 zum ewigen Dauer-Zustand, Dauer-Lockdown, ohne Freiheiten, ohne Rechte, ohne Haftung, ohne Schutz, ohne Widerspruchs-Möglichkeiten, ständige präventive Zwangs-Impfungen mit ungetesteten Substanzen, auch für Babies & Kleinkinder, eigene Haus-Tiere, digitales Impf-Zertifikat oder Micro-Chip mit Impf-Infos, an das Alltags-Dingen geknüpft sein werden, keine alternativen Meinungen mehr ("Infodemie"), ein chinesisches Sozial-Kredit-System, keine Naturheil-Verfahren mehr. Nur wer mehrfach präventiv "geimpft" wurde, gilt dann noch als gesund. Der Staat als Erfüllungsgehilfe der WHO und das global. Für Deutschland verhandelt die EU bei der WHO. Kämpft dagegen an, indem ihr auf citizengo die Petition von Isabel Moreno unterstützt. Dankeschön, jeder zählt! Denkt bitte an eure Kinder.

  • @cafedelmar67
    @cafedelmar67 Před 9 měsíci +36

    Wir haben in den letzten drei Jahren einige Dutzend Lambda-WPs eingebaut. Und ich kann sagen, die Werte sind tatsächlich top, die Geräte sind prima verarbeitet und ausgesprochen leise.
    (manche Kunden standen bei der Inbetriebnahme wenige Meter daneben, und baten, man solle sie doch mal einschalten. Dabei liefen sie bereits..)
    Und auch der Support und Service sind um Welten besser, als ich es von anderen Herstellern kennengelernt habe. 🙂

    • @claudiameyer1106
      @claudiameyer1106 Před 9 měsíci

      Bitte, bitte informiert euch über den WHO-Pandemie-Vertrag, der am 21. Mai 2024 bei der WHO-Generalversammlung in Genf verabschiedet wird und ab 2025/26 auf der ganzen Welt in Kraft tritt, wenn wir nichts dagegen tun. Dann wird 2020-23 zum ewigen Dauer-Zustand, Dauer-Lockdown, ohne Freiheiten, ohne Rechte, ohne Haftung, ohne Schutz, ohne Widerspruchs-Möglichkeiten, ständige präventive Zwangs-Impfungen mit ungetesteten Substanzen, auch für Babies & Kleinkinder, eigene Haus-Tiere, digitales Impf-Zertifikat oder Micro-Chip mit Impf-Infos, an das Alltags-Dingen geknüpft sein werden, keine alternativen Meinungen mehr ("Infodemie"), ein chinesisches Sozial-Kredit-System, keine Naturheil-Verfahren mehr. Nur wer mehrfach präventiv "geimpft" wurde, gilt dann noch als gesund. Der Staat als Erfüllungsgehilfe der WHO und das global. Für Deutschland verhandelt die EU bei der WHO. Kämpft dagegen an, indem ihr auf citizengo die Petition von Isabel Moreno unterstützt. Dankeschön, jeder zählt! Denkt bitte an eure Kinder.

    • @Manuel-dc7im
      @Manuel-dc7im Před 9 měsíci +1

      Und wie viel kosten die mehr ca.? Sind die rentabel?😊

    • @cafedelmar67
      @cafedelmar67 Před 9 měsíci +5

      Gegenüber der "Wärmepumpen-Mittelklasse" (LG, Panasonic,...) sind es schon 5000-7000 EUR Preisunterschied. Was sich aber durch den Zuschuss deutlich reduziert. Je nach Zuschusshöhe bleiben unterm Strich nur 3000-5000 EUR Differenz. Gerade im Altbau mit (optimierten) Heizkörpern ist das eine wirklich sinnvolle Mehrausgabe die sich auf längere Zeit auch bezahlt macht.
      @@Manuel-dc7im

    • @Manuel-dc7im
      @Manuel-dc7im Před 9 měsíci +2

      Hey super darf man fragen wie deine firma heiß & könnten wir ggf mal ein Angebot erhalten von dir? :) Thx!

    • @wildbeere2
      @wildbeere2 Před 3 měsíci

      Hätte ich auch gerne gewusst! ​@@Manuel-dc7im

  • @s.oliver3687
    @s.oliver3687 Před 9 měsíci +2

    Vielen Dank für das Video und die EXCEL Liste.

  • @pvnmnn378
    @pvnmnn378 Před 9 měsíci +1

    Danke für den tollen Bericht

  • @meisterrohrich7039
    @meisterrohrich7039 Před 9 měsíci +2

    Super Beitrag !!!

  • @manuelschirmer4766
    @manuelschirmer4766 Před 9 měsíci +1

    Perfekt sowas wollen wir sehen... Abo....😊😊

  • @koloblicin
    @koloblicin Před 7 měsíci +1

    Geiler typ!
    super interview.

  • @christianhutter1823
    @christianhutter1823 Před 9 měsíci +3

    Super, danke für deine Arbeit

  • @F15774137842
    @F15774137842 Před 9 měsíci +3

    Bin mit meiner Lambda sehr zufrieden. 😊 Ein herzliches Danke an Bonotos für den Erfahrungsbericht hier auf CZcams !!

    • @claudiameyer1106
      @claudiameyer1106 Před 9 měsíci

      Bitte, bitte informiert euch über den WHO-Pandemie-Vertrag, der am 21. Mai 2024 bei der WHO-Generalversammlung in Genf verabschiedet wird und ab 2025/26 auf der ganzen Welt in Kraft tritt, wenn wir nichts dagegen tun. Dann wird 2020-23 zum ewigen Dauer-Zustand, Dauer-Lockdown, ohne Freiheiten, ohne Rechte, ohne Haftung, ohne Schutz, ohne Widerspruchs-Möglichkeiten, ständige präventive Zwangs-Impfungen mit ungetesteten Substanzen, auch für Babies & Kleinkinder, eigene Haus-Tiere, digitales Impf-Zertifikat oder Micro-Chip mit Impf-Infos, an das Alltags-Dingen geknüpft sein werden, keine alternativen Meinungen mehr ("Infodemie"), ein chinesisches Sozial-Kredit-System, keine Naturheil-Verfahren mehr. Nur wer mehrfach präventiv "geimpft" wurde, gilt dann noch als gesund. Der Staat als Erfüllungsgehilfe der WHO und das global. Für Deutschland verhandelt die EU bei der WHO. Kämpft dagegen an, indem ihr auf citizengo die Petition von Isabel Moreno unterstützt. Dankeschön, jeder zählt! Denkt bitte an eure Kinder.

    • @sinorteka762
      @sinorteka762 Před 9 měsíci +1

      Ja, über den guten Bonotos bin ich auch erst auf Lambda gekommen.

  • @goodoldgamer42
    @goodoldgamer42 Před 9 měsíci +6

    Die hätte ich damals (Mai 2022) auch gern gekauft. Leider hieß es damals schon 8 Monate Wartezeit aufgrund der hohen Nachfrage und ich musste die bis zum Winter rein bekommen, da die alte Ölheizung defekt war. Es ist dann eine Panasonic Aquarea T-CAP geworden. Bin damit auch sehr zufrieden.

    • @dennisliebig7622
      @dennisliebig7622 Před 9 měsíci

      Danke fuer den alternativen Erfahrungshinweis...Es kommt auch auf Langlebigkeit an.

  • @mikaamin517
    @mikaamin517 Před 9 měsíci +8

    Ganz toller authentischer Gesprächspartner dem man sofort glaubt, dass er weiß wovon er spricht.

  • @Hinterfrager.
    @Hinterfrager. Před 9 měsíci

    Guter Bericht

  • @bistduschlau9889
    @bistduschlau9889 Před 9 měsíci +6

    Insgesamt sicherlich ein überzeugendes Ergebnis. Das Problem an dieser Wärmepumpe ist nur, dass sie kaum verbreitet ist. Ich wollte sie mir auch installieren lassen, aber finde erstmal jemanden, der sie dir installiert und dann auch Wartung, Support usw. anbietet. Das war bei uns unmöglich und wir wohnen in Berlin. Wir haben jetzt eine WP von Vaillant und sind mit dieser sehr zufrieden. Dass wir jederzeit jemanden haben, der sich auf diese versteht und Ersatzteile beschaffen kann, war auch ein Grund, dass wir uns letztendlich für Vaillant entschieden haben.

    • @kaite8371
      @kaite8371 Před 9 měsíci

      Wenn Vaillant und Viessmann und Stiebel Eltron groß einsteigen, wird sich das schnell ändern. Die haben traditionell eine enge Bindung und an "ihre" Handwerksbetriebe und schulen diese direkt auf die Geräte.

    • @bistduschlau9889
      @bistduschlau9889 Před 9 měsíci +1

      @@kaite8371 Warum sollten sie einsteigen? Die haben ihre eigene Produktion.

    • @kaite8371
      @kaite8371 Před 9 měsíci

      @@bistduschlau9889 so meinte ich das auch. Die bauen alle gerade ihre Produktion aus, bauen teils neue Werke in Osteuropa. Erst dann geht das so richtig los.

    • @bistduschlau9889
      @bistduschlau9889 Před 9 měsíci +1

      @@kaite8371 Ach so, naja. Wir haben ja jetzt bereits eine Vaillant Wärmepumpe und sind zufrieden. Unser Monteur versteht sich auf die gut. Wir hatten vorher eine Vaillant Gasheizung und da auch nie Probeme mit dem Support durch Vaillant. Wie gesagt, wollte ich auch so eine Lambda-Wärmepumpe, habe aber in ganz Berlin keinen Monteur gefunden, der sie mir eingebaut hätte. Die meisten Monteure arbeiten mit den bekannten großen Herstellern zusammen, also Vaillant, Viessmann, Buderus, Stiebel Eltron, etc. und sind auch nicht bereit andere Geräte einzubauen.

    • @claudiameyer1106
      @claudiameyer1106 Před 9 měsíci

      Bitte, bitte informiert euch über den WHO-Pandemie-Vertrag, der am 21. Mai 2024 bei der WHO-Generalversammlung in Genf verabschiedet wird und ab 2025/26 auf der ganzen Welt in Kraft tritt, wenn wir nichts dagegen tun. Dann wird 2020-23 zum ewigen Dauer-Zustand, Dauer-Lockdown, ohne Freiheiten, ohne Rechte, ohne Haftung, ohne Schutz, ohne Widerspruchs-Möglichkeiten, ständige präventive Zwangs-Impfungen mit ungetesteten Substanzen, auch für Babies & Kleinkinder, eigene Haus-Tiere, digitales Impf-Zertifikat oder Micro-Chip mit Impf-Infos, an das Alltags-Dingen geknüpft sein werden, keine alternativen Meinungen mehr ("Infodemie"), ein chinesisches Sozial-Kredit-System, keine Naturheil-Verfahren mehr. Nur wer mehrfach präventiv "geimpft" wurde, gilt dann noch als gesund. Der Staat als Erfüllungsgehilfe der WHO und das global. Für Deutschland verhandelt die EU bei der WHO. Kämpft dagegen an, indem ihr auf citizengo die Petition von Isabel Moreno unterstützt. Dankeschön, jeder zählt! Denkt bitte an eure Kinder.

  • @alfredweidinger984
    @alfredweidinger984 Před 9 měsíci +12

    Die Werte der Firma Lambda kann ich nur bestätigen. Ich besitze eine Lambda Wärmepumpe seit einem Jahr. Mein Haus (Nähe Wien) besteht leider zu einem Teil aus einem über 100 Jahre alten Bereich ( renoviert hat aber noch immer Radiatoren ) , der neue Teil hat natürlich Fußbodenheizung. So zu den Werten: meine JAZ (Cop) ist bei 4,67 . Extrem Leise, auch bei hoher Leistungsanforderung.

    • @schlauenergiesparen
      @schlauenergiesparen  Před 9 měsíci +6

      Apropos leise. Die Wärmepumpe war während dem Video teilweise am Laufen und er stand direkt daneben.

  • @JAMAKO93
    @JAMAKO93 Před 9 měsíci +37

    Finde es sehr schade, dass die Bafa-Liste so viele Fehler beinhaltet, die eigentlich mit ein wenig Qualitätssicherung bzw. Prüfformeln sehr einfach auffindbar wäre und man die "schwarzen Schafe" ohne größere Probleme nachhaken könnte. Da es sich um eine Liste zur finanziellen Förderbarkeit handelt würde ich dies von der Bafa eigentlich auch erwarten!
    Bei der Vitocal 250 hat sich auch ein Fehler eingeschlichen - die A-Serie hat laut Datenblatt die gleichen Werte wie die AH-Serie, nur eben in der Bafa-Liste nicht - scheinbar ist die Devise einmal drin und nichts mehr aktualisieren - ein Unding, wenn Verbraucher die Liste als in Stein gemeißeltes Vergleichswerkzeug hernehmen...

    • @didida2819
      @didida2819 Před 8 měsíci +1

      Was will man von Beamten verlangen- auf keinen Fall solide Leistung

  • @godionplus
    @godionplus Před 9 měsíci +2

    Habe seit 3 Wochen eine Zewotherm Wärmepumpe und kann bestätigen, dass es eine 100%ige Lambda Wärmepumpe ist. Seit kurzem produziert Zewotherm in Lizenz auch selber, um den Bedarf zu decken. Ich habe ein Jahr auf meine WP warten müssen. Die Wartezeit für Neukunden ist aktuell 2 Jahre. Aber ich kann sagen es lohnt sich. Nicht wegen der technischen wahnsinnigen Werte, sondern auch die Bedienung ist einzigartig. Das gesamte Gerät wird, wie mein Tesla, nur noch über ein Touchpanel gesteuert. Die graphische Oberfläche ist zudem mit Handy oder über das Web an einen PC 1:1 wie am Gerät bedienbar. 😎😎

  • @Coltan999
    @Coltan999 Před 9 měsíci +4

    Tolle Info danke für das Video. Der Mitarbeiter hat das super erklärt trotz nervosität und Kamera, guter Mann. :) Ist das Lam da, ja klar es macht mäh und die Hütte macht es auch noch warm? 😂🤣😁

    • @herbertleypold5351
      @herbertleypold5351 Před 9 měsíci +3

      Der "Mitarbeiter" war Geschäftsführer. Der zweite Geschäftsführer ist auch so ein junges Kerlchen. Aber ich finde das natürliche Verhalten der beiden erfrischend positiv.

  • @rogerrom9630
    @rogerrom9630 Před 9 měsíci +4

    tolle innovation, das bringt echte vorteile im altbau! habe selbst seit 5 jahren panasonic monoblock lwp mit r410 kältemittel, max. 35 grad vlt, liege im jahresschnitt bei jaz 5,2- 5,5 ermittelt über geeichte zähler, heizkörper und fbh kombiniert, mildes rheinland. ist alles was tüftelei das ganze optimal einzurichten, aber dann läuft es

    • @strikedraven
      @strikedraven Před 9 měsíci

      Was für Heizkörper nutzt du bei 35° Vorlauf? Es ist schwierig was gescheites ohne Lüfter zu finden.

    • @claudiameyer1106
      @claudiameyer1106 Před 9 měsíci

      Bitte, bitte informiert euch über den WHO-Pandemie-Vertrag, der am 21. Mai 2024 bei der WHO-Generalversammlung in Genf verabschiedet wird und ab 2025/26 auf der ganzen Welt in Kraft tritt, wenn wir nichts dagegen tun. Dann wird 2020-23 zum ewigen Dauer-Zustand, Dauer-Lockdown, ohne Freiheiten, ohne Rechte, ohne Haftung, ohne Schutz, ohne Widerspruchs-Möglichkeiten, ständige präventive Zwangs-Impfungen mit ungetesteten Substanzen, auch für Babies & Kleinkinder, eigene Haus-Tiere, digitales Impf-Zertifikat oder Micro-Chip mit Impf-Infos, an das Alltags-Dingen geknüpft sein werden, keine alternativen Meinungen mehr ("Infodemie"), ein chinesisches Sozial-Kredit-System, keine Naturheil-Verfahren mehr. Nur wer mehrfach präventiv "geimpft" wurde, gilt dann noch als gesund. Der Staat als Erfüllungsgehilfe der WHO und das global. Für Deutschland verhandelt die EU bei der WHO. Kämpft dagegen an, indem ihr auf citizengo die Petition von Isabel Moreno unterstützt. Dankeschön, jeder zählt! Denkt bitte an eure Kinder.

    • @ap2047
      @ap2047 Před 4 měsíci

      ​@@strikedraven35°C spricht für Fußbodenheizung. Jedoch sind die angegebenen Werte vor allem in Kombi mit Altbau quatsch. Rechnen kann nicht jeder und das ist schon deutlich schwieriger als Rechtschreibung 😅

    • @werpu12
      @werpu12 Před 3 měsíci

      Sorry aber R410 Luft Wasser Wärmpepumpe 5.2-5.5 ist nur in Verbindung mit PV möglich wenn man den Strom den die PV liefert mit abzieht, da bin ich auch jenseits dieser Werte da ich defakto von März bis ende Oktober den Strom für Warmwasser und Heizen zu 100% von der PV abgedeckt haben! Grad bei R410 ist real eher eine JAZ zwischen 3 und 4 möglich! (ich bin derzeit ohne den Strom der PV rauszurechnen, bei einer JAZ von 3.82 und werde vermutlich mit 4 oder knapp darunter die Heizperiode abschließen, auch hier Monoblock und R410) Mit PV sprenge ich natürlich die 5er locker aber das ist hypothetisch und kann ich gar nicht so genau errechnen ohne jeden einzelnen tag zu protokollieren!
      Bei einer reinen Luft Wärmepumpe schafft man evtl eine Jaz von 5 aber die hat andere Nachteile was Heizen angeht z.b. kein Warmwasser machbar oder eben dass es eine reine Luftheizung ist!

    • @Daniel-eu5il
      @Daniel-eu5il Před 3 měsíci

      @@strikedraven nur mal so am Rande. Wir haben auch Heizkörper, meine heizkurve ist soweit optimiert das ich bei 0'C 35'C Vorlauf habe und die Räume werden alle min 23'C warm. Man muss nur mal über seinen Schatten springen und mal probieren. Ein Heizkörper muss nicht glühen um einen Raum warm zu bekommen.

  • @maxr389
    @maxr389 Před 9 měsíci +11

    Auf jeden Fall sehr beeindruckend aus technischer Sicht!
    Aus Marktsicht hoffe ich, dass sich Lambda am Markt behaupten kann und nicht wie Start-ups aus anderen Bereichen insolvent geht und dann die Kunden ohne Support dastehen. Die Gefahr besteht bei kleinen Unternehmen immer....
    Ob der Mehrpreis den höheren COP rechtfertigt muss man für seine Situation ausrechnen, ich habe dies Mal für uns gerechnet. 10000kwh Wärme/ a, 45° Vorlauf , 25ct WP-Strom, 25% PV mit Samsung 12kw HT quiet, komme ich auf einen Kostenvorteil von 83€/a. D.h. sollte Lambda nur 2000€ mehr kosten, rentiert sich der Invest nach 24 Jahren....

    • @jurgenschaefer2590
      @jurgenschaefer2590 Před 5 měsíci

      Meine 10KW Inverter LWWP hat mich etwas unter 3000€ gekostet. Einbau im DIY noch mal 1200€. Bin sehr zufrieden hat jetzt bei-10 °C mit 30°C VL Temp mein RMH auf 22°C geheizt. Wenn die in 13 Jahren kaputt ist häng ich nee neue dran.

    • @maxr389
      @maxr389 Před 5 měsíci

      @@jurgenschaefer2590 was ist denn das für ein Modell? Und was hast du an Aufwand für 1200€ gehabt?

    • @jurgenschaefer2590
      @jurgenschaefer2590 Před 5 měsíci

      @@maxr389 China Direktimport über Alibaba. Zum Zeitpunkt wo ich die eingebaut habe Sommer 2022 gabs in D nichts zu vernünftigen Preisen zu kaufen. Hersteller Nulite. 10 KW Inverter Monoblock R32. Habe sie parallel an mein 30 Jahre alte Gasheizung angeschlossen. Kupferrohre D 28mm. Filter, Sicherheitsventil, 3 Wegeventil, Isolierung usw. Hat sich gelohnt. Die Gasheizung behalte ich erst mal als Backup. Steht im kleinen Winkel 30° zur Hauswand im Vorgarten. In D gibt es einen Händler der die auch vertreibt. + 50 %.

    • @jurgenschaefer2590
      @jurgenschaefer2590 Před 5 měsíci

      @@maxr389 Nulite R32 Inverter. Direkt beim Hersteller in China über Alibaba gekauft.

  • @dadycoolo
    @dadycoolo Před 9 měsíci +5

    Hab selbst eine Zewotherm was original eine Lambda ist seit November letzten Jahres installiert. Leider mit einigen Problemen bei der Installation. Daher läuft alles unter den techn. Möglichkeiten und trotzdem komme ich im Altbau mit reinen Heizkörpern auf eine JAZ von ca. 4,2. das ist schon beeindruckend was die WP schafft. Hoffe die aktuellen Probleme werden auch endlich gelöst und nächstes Jahr vlt. die JAZ von 5 geknackt.

  • @Juergen_Miessmer
    @Juergen_Miessmer Před 9 měsíci +18

    Es wird hier zwar nicht gesagt, welche Leistungsaufnahne der Lüfter hat, aber bei diesen Konzept wird die Abwärme des Lüftermotors genutzt. Alle WP, welche ich bisher gesehen habe, blasen in die andere Richtung und somit die Abwärme des Lüftermotors in die Umwelt. Es ist vermutlich nicht viel, aber trägt sicher auch zum besseren Wirkungsgrad bei.

    • @soeren-thies
      @soeren-thies Před 9 měsíci +6

      Ausserdem ist es strömungsmechanisch wohl effizienter, Luft durch die Lamellen zu pressen anstatt zu saugen.

    • @philipph.6001
      @philipph.6001 Před měsícem

      Der Gedanke zur Nutzung der Abwärme rifft für den Heizbetrieb, welcher ja vorrang haben sollte auf jedenfall zu. Eigentlich versucht man doch meist bei Wärmeübergängen turbulente Strömungen zu erzeugen. Das ist bei dieser Bauform mit dem Motor vor dem Packet. Allgemein ist es schön zu sehen wie hier die Luft großzügig axial durch das Gerät geschaufelt wird. Da verstehe ich die deutschen Geräte nicht die mit Radiallüftern das um die Ecke quetschen wollen. Jede Klimaanlage aus Fernost ist da besser aufgebaut.

  • @Oktane85
    @Oktane85 Před 9 měsíci +13

    Danke für das Video. Der Mehrwert der Lambda ist unbestritten. Einzig die Verfügbarkeit (auch bei hinzunahme von Zewotherm als Hersteller) ist leider noch sehr schlecht im Raum Frankfurt. Ich bin gespannt auf Teil2 und den Ausblick auf die Produktionskapazitäten. Weiter so🎉

    • @andreaskern1437
      @andreaskern1437 Před 9 měsíci

      Zewotherm ist nur ein Vertrieb bei Wärmepumpen, das sind DIE WP von Lambda.

    • @claudiameyer1106
      @claudiameyer1106 Před 9 měsíci

      Bitte, bitte informiert euch über den WHO-Pandemie-Vertrag, der am 21. Mai 2024 bei der WHO-Generalversammlung in Genf verabschiedet wird und ab 2025/26 auf der ganzen Welt in Kraft tritt, wenn wir nichts dagegen tun. Dann wird 2020-23 zum ewigen Dauer-Zustand, Dauer-Lockdown, ohne Freiheiten, ohne Rechte, ohne Haftung, ohne Schutz, ohne Widerspruchs-Möglichkeiten, ständige präventive Zwangs-Impfungen mit ungetesteten Substanzen, auch für Babies & Kleinkinder, eigene Haus-Tiere, digitales Impf-Zertifikat oder Micro-Chip mit Impf-Infos, an das Alltags-Dingen geknüpft sein werden, keine alternativen Meinungen mehr ("Infodemie"), ein chinesisches Sozial-Kredit-System, keine Naturheil-Verfahren mehr. Nur wer mehrfach präventiv "geimpft" wurde, gilt dann noch als gesund. Der Staat als Erfüllungsgehilfe der WHO und das global. Für Deutschland verhandelt die EU bei der WHO. Kämpft dagegen an, indem ihr auf citizengo die Petition von Isabel Moreno unterstützt. Dankeschön, jeder zählt! Denkt bitte an eure Kinder.

    •  Před 9 měsíci +2

      Hab in dem Raum zwei verschiedene Angebote gehabt, eines angenommen und das gute Stück läuft. Bekommst du keine Angebot oder wo klemmt es denn?

  • @user-xt5mk7mm9q
    @user-xt5mk7mm9q Před 9 měsíci

    Hallo Alex, wirklich sehr gut erklärt! Kann den zweiten Teil leider nicht finden, hätte mich sehr interessiert.

  • @MR-1974
    @MR-1974 Před 9 měsíci +3

    Hallo Alex,
    super Video bin gespannt auf Teil 2.
    Unsere Lambda EU15L soll KW 40 kommen auch ein Altbau mit Heizkörpern und ersetzt eine 31Jahre alte Gasheizung.
    Gruß Mirko

  • @holliwelli
    @holliwelli Před 9 měsíci +1

    Hallo Alex, danke für die super wertvollen Infos! Hast du schon mal beleuchtet, ob es Sinn macht, eine Brauchwasser-WP neben eine Luft-Wasser-WP zu installieren? Sodass nur die BW-WP im Sommer läuft. Mach bitte weiter so. 👏

    • @uwebeiteke4434
      @uwebeiteke4434 Před 7 měsíci +1

      Hallo Alex, danke für das interessante Video. Genau diese Frage nach der Brauchwasser-WP würde mich auch sehr interessieren.

  • @FalkDonner
    @FalkDonner Před 8 měsíci

    Super Video wenn man Wärmepumpen vergleicht. Wenn man Heizsysteme und Energiesysteme vergleicht gibt es noch etwas besseres als die Wärmepumpe die Pelletwärmepumpe. Die Pelletwärmepumpe könnte eine alternative für schlecht gedämmte Häuser sein. Das Gesamtsystem ist zum teil günstiger, als nur die reine Wärmepumpe hat aber durch die Systemvorteile eine viel höhere Einsparung gegenüber der Wärmepumpe bei den jetzigen Strompreisen. Fallstudien belegen das aus der Praxis von über 1000 Anlagen.

  • @christianhutter1823
    @christianhutter1823 Před 9 měsíci +7

    Danke für den intressant und gut rübergebrachten Kontext.
    Ich warte schon gespannt auf den 2. Teil.
    Frage❓
    Bei dem größeren Propeller mit kleinerem Motor gibt es in Richtung Langlebigkeit bestimmt keine Nachteile, eher Vorteile.
    Wie sieht es wohl bei den anderen Kosten/Energie- Einsparungspotentialen Bauteilen aus. Kannst du dieses noch in Erfahrung bringen und im 2. Teil dieses kurz beantworten ❓
    Vergleich Garantie zu anderen WP Anbietern.
    Wäre super, weil ich mir vorstellen kann diese Produkt der Firma für mein Vorhaben zu nutzen.
    LG

    • @claudiameyer1106
      @claudiameyer1106 Před 9 měsíci

      Bitte, bitte informiert euch über den WHO-Pandemie-Vertrag, der am 21. Mai 2024 bei der WHO-Generalversammlung in Genf verabschiedet wird und ab 2025/26 auf der ganzen Welt in Kraft tritt, wenn wir nichts dagegen tun. Dann wird 2020-23 zum ewigen Dauer-Zustand, Dauer-Lockdown, ohne Freiheiten, ohne Rechte, ohne Haftung, ohne Schutz, ohne Widerspruchs-Möglichkeiten, ständige präventive Zwangs-Impfungen mit ungetesteten Substanzen, auch für Babies & Kleinkinder, eigene Haus-Tiere, digitales Impf-Zertifikat oder Micro-Chip mit Impf-Infos, an das Alltags-Dingen geknüpft sein werden, keine alternativen Meinungen mehr ("Infodemie"), ein chinesisches Sozial-Kredit-System, keine Naturheil-Verfahren mehr. Nur wer mehrfach präventiv "geimpft" wurde, gilt dann noch als gesund. Der Staat als Erfüllungsgehilfe der WHO und das global. Für Deutschland verhandelt die EU bei der WHO. Kämpft dagegen an, indem ihr auf citizengo die Petition von Isabel Moreno unterstützt. Dankeschön, jeder zählt! Denkt bitte an eure Kinder.

  • @T0NY73-qy1lk
    @T0NY73-qy1lk Před 3 měsíci +2

    Oder auf den Punkt gebracht, diese WP kostet in sehr vielen Anwendungsfällen soviel, dass die Mehrkosten die Zeit bis zur Armotisation erheblich verlängert.

  • @soeren-thies
    @soeren-thies Před 9 měsíci +6

    Vielen Dank, ein super gut gemachtes kompaktes Video. Wir haben auch Anfang 23 eine Zewotherm Lamda bestellt. Altbau von 1958, Fenster von 2000, oberste Geschossdecke gedämmt, Heizkörper von 2005. Mann muss da halt jetzt einfach ein bisschen Mut und Optimismus mitbringen, dass das alles zu vertretbaren Stromkosten funktionieren wird. Bisher 30.000 kWh Gas bei fast 30 J alter Heizung, sind auch nicht so wenig…. Ich hoffe auf 5.000 kWh Strom bei vielleicht 15% Eigenerzeugung PV. Dann passt das.

    • @michaelmuller1115
      @michaelmuller1115 Před 9 měsíci +3

      Wenn du deine Vorlauftemperaturen kennst, dann gehört kein Mut dazu. Die Daten VL/AZ sind ja im Handbuch ersichtlich. Die stimmen auch, konnte ich letzten Winter überprüfen.

    • @andregenter4213
      @andregenter4213 Před 9 měsíci

      Wie hoch sind die Kosten? Für Selbsteinbau ist eine Lambda völlig uninteressant, weil nicht möglich. Die Preise sind auch völlig überzogen.

    • @jellyd4889
      @jellyd4889 Před 9 měsíci +1

      Ins besonders wenn man sieht, aus wie wenig Komponenten sie hergestellt sind

    • @justus6564
      @justus6564 Před 5 měsíci +1

      Wovon träumst du nachts?
      30.000 kWh Heizleistung mit 5000 kWh Strom, wäre eine JAZ von 6.
      Ich habe auch eine PV Anlage. Wie willst du in der Heizperiode 1250 kWh für die WP übrig haben?

    • @soeren-thies
      @soeren-thies Před 5 měsíci +5

      @justus6564 Bitte genau lesen! Bisheriger Gasverbrauch entspricht nicht der Heizlast bei 30 Jahre altem atmosphärischem Kessel. Da kannst Du 1/3 schon mal für die Verluste im Schornstein abziehen. Weitere Abzüge für anderes Heizverhalten, optimierte Heizkurve und Hydraulischen Abgleich. Die vom Energieberater nach raumweiser Aufstellung berechnete Heizlast liegt bei 15KW. Da noch 20% für Warmwasser drauf und alles ist prima. Teilweiser Austausch von Heizkörpern gegen größere hilft auch, die Vorlauftemperatur weiter runter zu setzen. Ich erwarte eine JAZ von 3,5-4 und 20% Anteil Eigenerzeugung PV übers Jahr. Damit würde sich die Anlage bei gleichbleibenden Strom- und Gaspreisen nach 12 Jahren gerechnet haben, bei zu erwartenden steigenden Gas- und fallenden Strompreisen wird es noch besser. Das alles hier für die interessierten Leser, Du bist ja wahrscheinlich eh ein russischer bot, oder? ;-)

  • @FrogFWK
    @FrogFWK Před 9 měsíci +4

    Klasse Bericht - zeigt die Philosophie, Details zu optimieren und zu einem Gerätekonzept zu verschmelzen. Die Marktnische bis 20 kW ist momentan komfortabel. Spannend wäre, ob und wie Angebote geplant werden für den Mehrfamilienhausbestand als mittelgroße Lösung zwischen EFH und industriellen Großanlagen.

    • @claudiameyer1106
      @claudiameyer1106 Před 9 měsíci

      Bitte, bitte informiert euch über den WHO-Pandemie-Vertrag, der am 21. Mai 2024 bei der WHO-Generalversammlung in Genf verabschiedet wird und ab 2025/26 auf der ganzen Welt in Kraft tritt, wenn wir nichts dagegen tun. Dann wird 2020-23 zum ewigen Dauer-Zustand, Dauer-Lockdown, ohne Freiheiten, ohne Rechte, ohne Haftung, ohne Schutz, ohne Widerspruchs-Möglichkeiten, ständige präventive Zwangs-Impfungen mit ungetesteten Substanzen, auch für Babies & Kleinkinder, eigene Haus-Tiere, digitales Impf-Zertifikat oder Micro-Chip mit Impf-Infos, an das Alltags-Dingen geknüpft sein werden, keine alternativen Meinungen mehr ("Infodemie"), ein chinesisches Sozial-Kredit-System, keine Naturheil-Verfahren mehr. Nur wer mehrfach präventiv "geimpft" wurde, gilt dann noch als gesund. Der Staat als Erfüllungsgehilfe der WHO und das global. Für Deutschland verhandelt die EU bei der WHO. Kämpft dagegen an, indem ihr auf citizengo die Petition von Isabel Moreno unterstützt. Dankeschön, jeder zählt! Denkt bitte an eure Kinder.

  • @sschaaf76
    @sschaaf76 Před 9 měsíci +2

    Wenn Du schon in Österreich warst hättest Du ja auch gleich bei Ovum vorbeischauen können. Bei all dem berechtigten Hype um Lambda muss man natürlich relativieren, ab die Mehrausgaben von mehreren Tausend Euro z.B. im Vergleich zur neuen Panasonic K-Serie mit Propan sich rechnen. Gerade bei FBH in neueren Gebäuden (ab EnEV 2002/2004) mit geringer Heizlast braucht man keine Lambda. Im Sanierungsbereich mit hohen Heizlasten und Heizkörpern ergibt die Lambda durchaus Sinn, aber die beste WP nutzt nichts, wenn die Planung und hydraulische Ausführung mangelhaft ist.

  • @felixklee8030
    @felixklee8030 Před 9 měsíci +1

    Danke vielmals für das tolle Video. Meine Kolleginnen und Kollegen diskutieren aktuell öfters über diesen Hersteller. Dass du extra hinfliegst finde ich großartig.
    Natürlich habe ich jetzt abboniert 😊

    • @felixklee8030
      @felixklee8030 Před 9 měsíci

      Dennoch finde ich Luft-Luft Wärmepumpen besser, weil sie günstig sind und einfach bei der Montage sind. Außerdem können Sie kühlen (mit PV-Überschuss im Sommer) und auch Freutigkeitsprobleme im Winter in Innenräumen sind damit Geschichte.

    • @nicole12316
      @nicole12316 Před 9 měsíci

      Eine Klimaanlage entfeuchtet eigentlich nur beim Kühlen und nicht beim Heizen. 🤔

    • @felixklee8030
      @felixklee8030 Před 9 měsíci

      @@nicole12316 das ist wohl wahr. Ein Vorteil weniger.

    • @nicole12316
      @nicole12316 Před 9 měsíci +1

      @@felixklee8030 ich mag die Wärme von einer Klimaanlage auch nicht und die Kisten an den Wänden finde ich auch nicht so toll 🙈 - wenn man also noch Argumente gegen eine Klimaanlage benötigt 🤗 ich kann liefern 😂
      Nein, jeder wie es mag, meins ist es definitiv nicht. 🤷🏼‍♀️

    • @felixklee8030
      @felixklee8030 Před 9 měsíci

      @@nicole12316 dann darfst du 30 bis 40k Euro mehr zahlen 😋 kann man machen. Vielleicht armotisiert sich das irgendwann mal, da Luft Wasser Wärmepumpen ja effizienter als Luft-Luft Wärmepumpen, doch 8 Mal teuerer 😅

  • @franzoos
    @franzoos Před 9 měsíci

    Danke für das super informative und sachliche Video. Bestärkt mich in der Entscheidung für die Lambda WP. Haben im Oktober 22 bestellt. Voraussichtliche Lieferung Anfang November 23. Trotz Produktionsstart in Remagen im Frühjahr dieses Jahres leider keine kürzere Wartezeit :(
    Hatte einen Heitungsinstalleur gefunden, der uns die Lambda einbaut.
    Der hat seinen Standort allerdings 70 km von Augsburg weg und verbaut sie dann zum ersten Mal.

  • @arminl.stockli9284
    @arminl.stockli9284 Před 9 měsíci +3

    Danke für das schöne Video mit den verständlichen Erklärungen.
    Wie hast Du aus dem BAFA-pdf ein Excel erstellt?
    Ich bat die BAFA, die Liste auch als csv-Datei zugänglich zu machen - leider ohne Erfolg.
    Die get-Produktdatenbank ist etwas benutzerfreundlicher - aber auch nicht als csv herunterladbar

  • @erikdonner8951
    @erikdonner8951 Před 7 měsíci

    Das Video ist nett, der Geschäftsführer kompetent und authentisch. in Summe ist mir hier die Werbung zu viel.
    Wer merkt schon 10-20 Prozent? Das wird am Ende nach einer statistisch relevanten Zeit

  • @thomasfranz8722
    @thomasfranz8722 Před 9 měsíci +6

    Wie bekommt man eigentlich die Lamellen sauber? Wenn ich mir die in unserem Wäschetrockner anschaue, setzen die sich mit der Zeit ja ziemlich zu (trotz diverser sehr feinen Flusensiebe) und der Luftdurchsatz ist ja ungleich höher

  • @NickCollin1
    @NickCollin1 Před 5 měsíci +1

    Ich habe vor einem Jahr bei Lambda nach einem Vertriebspartner im östlichen NRW nachgefragt. Die Antwort hat sehr lange gedauert, der nächstgelegene Installateur war (oder ist immer noch) etwa 100 km entfernt und es wurde gleich auf 14 Monate Lieferzeit hingewiesen. Also faktisch war der Bezug der Lambda bislang in meiner Region in der Mitte von Deutschland nicht möglich.

  • @maik21339
    @maik21339 Před 9 měsíci +2

    Danke für das tolle Video mit tollen Infos. Die Liste ist voll mit Fehlern, bei einigen Modellen ist es erstaunlich wie wenig Arbeit sich bei der Erstellung gemacht wurde. Z.B. wurde einfach aus dem Namen eine Leistung hergeleitet welche mit einem Blick auf die Herstellerseite ganz andere Daten ergibt. Viele Werte scheinen eher zufällig und nach gut dünken den Weg in die Liste gefunden zu haben.

  • @huefurloxone7122
    @huefurloxone7122 Před 9 měsíci +7

    Eine Kooperation mit Loxone wäre der Hammer

    • @claudiameyer1106
      @claudiameyer1106 Před 9 měsíci

      Bitte, bitte informiert euch über den WHO-Pandemie-Vertrag, der am 21. Mai 2024 bei der WHO-Generalversammlung in Genf verabschiedet wird und ab 2025/26 auf der ganzen Welt in Kraft tritt, wenn wir nichts dagegen tun. Dann wird 2020-23 zum ewigen Dauer-Zustand, Dauer-Lockdown, ohne Freiheiten, ohne Rechte, ohne Haftung, ohne Schutz, ohne Widerspruchs-Möglichkeiten, ständige präventive Zwangs-Impfungen mit ungetesteten Substanzen, auch für Babies & Kleinkinder, eigene Haus-Tiere, digitales Impf-Zertifikat oder Micro-Chip mit Impf-Infos, an das Alltags-Dingen geknüpft sein werden, keine alternativen Meinungen mehr ("Infodemie"), ein chinesisches Sozial-Kredit-System, keine Naturheil-Verfahren mehr. Nur wer mehrfach präventiv "geimpft" wurde, gilt dann noch als gesund. Der Staat als Erfüllungsgehilfe der WHO und das global. Für Deutschland verhandelt die EU bei der WHO. Kämpft dagegen an, indem ihr auf citizengo die Petition von Isabel Moreno unterstützt. Dankeschön, jeder zählt! Denkt bitte an eure Kinder.

  • @rolandrohde
    @rolandrohde Před 9 měsíci +15

    Interessantes Video. Der Effizienzvorteil der Lambda ist eine schöne Sache, auch wenn er durch einen ordentlichen Aufpreis erkauft wird. Wie viel von dem Vorteil in der Praxis übrig bleibt wäre allerdings tatsächlich mal interessant. Nach Installation, mit Hydraulik usw kann es je nachdem wie dort insgesamt gearbeitet wurde vermutlich schon wieder anders aussehen, aber solche Vergleiche sind sehr aufwendig und entsprechend eher nicht zu erwarten.
    Wo ich persönlich aber noch viel Potenzial für Verbesserungen bei einigen Wärmepumpen sehe ist die Software (also die Regelung). Ich hoffe dass sich hier in Zukunft etwas bewegen wird und somit die Effizienz des Gesamtsystems auch ohne Quantensprünge bei der Hardware noch verbessert wird.
    Also kleines Beispiel würde ich mal das Regelungsverhalten meiner Vaillant nennen, die grundsätzlich auf hoher Stufe anspringt und dann langsam runterregelt, anstatt erstmal niedrig (und effizient) anzulaufen und dann bei Bedarf schrittweise hochzuregeln. Sowas sollte eigentlich leicht umzusetzen sein, aber da ein Software Update bei Vaillant einen Platinentausch bedeutet (OTA Updates sind wohl immernoch Hexenwerk) wird es wohl erst in zukünftigen Generationen verbesserungen geben.

    • @schlauenergiesparen
      @schlauenergiesparen  Před 9 měsíci +6

      Ja, so eine Lambda ist nicht für jedes Haus das richtige und lohnt sich meist nur bei der entsprechenden Heizlast. Die meisten werden mit anderen Modellen besser bedient sein. Ist wie bei den Autos: Nicht jeder braucht einen Porsche.

    • @rolandrohde
      @rolandrohde Před 9 měsíci +3

      @@schlauenergiesparen ja, für viele Neubauten und Energiesparhäuser ist vorallem die gute Modulationsfähigkeit wichtig. Diese ist allerdings oftmals garnicht so leicht rauszufinden.

    • @nicole12316
      @nicole12316 Před 9 měsíci +3

      @@schlauenergiesparendie EU08L hat einen Leistungsbereich von 2-10 kW 🤔, denke alles darunter ist eher ein Teelichtofen 🫣.

    • @hasanestorba9817
      @hasanestorba9817 Před 9 měsíci +3

      Richtig und der Regelbereich muss hoch sein damit man nur bei sehr tiefen Temperaturen viel Strom verbraucht und auch bei 15 grad ohne takten laeuft

    • @andregenter4213
      @andregenter4213 Před 9 měsíci +2

      Es bleibt nicht allzuviel übrig.
      Grund: Lambda verlangt immer einen Pufferspeicher.
      Schwach. Hier wird viel Potential verschenkt...

  • @elvisderblasehase9522
    @elvisderblasehase9522 Před 7 měsíci +1

    Sehr guter Beitrag, aber eine Frage bleibt. Das sogenannte 3K Prinzip baut doch darauf auf dass der verdampfer durch eine optimale Anordnung und eventuelle Teilung hoeher verdampfen kann. Wird da ein cal- verteiler verwendet der auf mehrere kleinere Verdampfer verteilt verwendet, um die Oberflächentemperatur gleichmäßiger zu temperieren? Spricht er deshalb von Ringströmung? Weiß das jemand?

  • @Jojo_F
    @Jojo_F Před 9 měsíci

    Interessant wäte die Haltbarkeit. Das kann man nur abwarten, aber oft erkauft man sich mehr Leistung durch höheren Verschleiß. 😅

    • @claudiameyer1106
      @claudiameyer1106 Před 9 měsíci

      Bitte, bitte informiert euch über den WHO-Pandemie-Vertrag, der am 21. Mai 2024 bei der WHO-Generalversammlung in Genf verabschiedet wird und ab 2025/26 auf der ganzen Welt in Kraft tritt, wenn wir nichts dagegen tun. Dann wird 2020-23 zum ewigen Dauer-Zustand, Dauer-Lockdown, ohne Freiheiten, ohne Rechte, ohne Haftung, ohne Schutz, ohne Widerspruchs-Möglichkeiten, ständige präventive Zwangs-Impfungen mit ungetesteten Substanzen, auch für Babies & Kleinkinder, eigene Haus-Tiere, digitales Impf-Zertifikat oder Micro-Chip mit Impf-Infos, an das Alltags-Dingen geknüpft sein werden, keine alternativen Meinungen mehr ("Infodemie"), ein chinesisches Sozial-Kredit-System, keine Naturheil-Verfahren mehr. Nur wer mehrfach präventiv "geimpft" wurde, gilt dann noch als gesund. Der Staat als Erfüllungsgehilfe der WHO und das global. Für Deutschland verhandelt die EU bei der WHO. Kämpft dagegen an, indem ihr auf citizengo die Petition von Isabel Moreno unterstützt. Dankeschön, jeder zählt! Denkt bitte an eure Kinder.

  • @yuppieyoutubix
    @yuppieyoutubix Před 9 měsíci +1

    Hi, wir haben eine alte Ölheizung, die noch gut läuft. Wenn nun nach vier Jahren keine kommunale Wärmeplanung angelaufen ist, müssten wir die nach dem überarbeiteten Graichen-Gesetz ja austauschen, oder?
    Könnte man sie aber vielleicht auch behalten, wenn man eine Lambda dazu nimmt, d. h. sie betreibt, wenn sie sich (im unsanierten Altbau) lohnt und ansonstens die alte Ölheizung dazuschaltet?? Oder würde es zuviel Aufwand machen, das entsprechend zu bewerkstelligen???
    - Es wäre toll, wenn ihr dazu bald mal ein extra Video machen könntet.
    Vielen Dank im Voraus.

  • @friedrichsommer9162
    @friedrichsommer9162 Před 9 měsíci +2

    Frage : In welchen Leistungsstufen gibt es dieses Gerät und wieviel kostet eine derartige Wärmepume mit 10 Kw Nennleistung ?

  • @TheMrsonntagmorgen
    @TheMrsonntagmorgen Před 9 měsíci +2

    Da das Klima ja immer wärmer wird, finde ich es immer wichtiger auch die Kühllast zu berücksichtigen. Kann die Lambda auch kühlen?

  • @ReinhardSchuster
    @ReinhardSchuster Před 9 měsíci

    Beste Wärmepumpe aus Österreich, beste Lüfter aus Österreich.
    Wenn jetzt noch der Lüfter von Noctua kommt wird es auch noch kaum Hörbar.

  • @Superuser0510
    @Superuser0510 Před 9 měsíci +1

    Was ist mit der Ovum Wärmepumpe? Die schafft laut Angaben nen SCOP von 6,01. Kannst du das auch mal prüfen?

  • @YanMuser
    @YanMuser Před 9 měsíci +1

    Wann kommt denn Teil 2 vom Interview?

  • @34Realist
    @34Realist Před 9 měsíci +3

    wieviel mehr kosten denn die Lambda-Wp ??

  • @erichpoly4434
    @erichpoly4434 Před 9 měsíci

    Es wäre interessant, ob man die an ein das Konzept auf die ein Eisspeicher erweitern kann. Meine, das Vereisen von Luftwärmtauscher, findet vorwiegend im Eisspeicher statt.

  • @user-vm1mu2oe6r
    @user-vm1mu2oe6r Před 2 měsíci

    3Kelvin dt mit obenliegendem Verdampfer und Scroll Verdichter? Mutig! Wieviele Verdichter mit Flüssigkeitsschlag-Schäden gab es bisher? Sauggas wärmetauscher verbaut? Oder wie bringt Lamda das hin mit der geringem Überhitzung?

  • @Youvereachedlevel99
    @Youvereachedlevel99 Před 9 měsíci

    Angenehm unprofessionelles Video : GF stottert, Fokus, rumgewackel😂. Da kommt weniger Gefühl auf, eine Werbesendung zu sehen. Danke :)

  • @waffen-tony
    @waffen-tony Před 9 měsíci +4

    Die Luste scheint mur auch bezüglich OVUM nicht aktuell zu sein. Die stehen doch bei der Effizienz oft erwähnt noch besser da

    • @detlefmols7225
      @detlefmols7225 Před 9 měsíci

      Ovum hat doch nur betrogen die haben sich die Goldmedaille umgehängt. haben aber keine Beweise für die Leistung Bonotos hat dazu ein Video gemacht

  • @wederochsnochesel4931
    @wederochsnochesel4931 Před 9 měsíci +4

    sehr schönes Video, Chapeau!
    Habe seit 10+ Jahren eine WP, bin +/- zufrieden. Was mir trotzdem immer wieder aufstösst: Es gibt ja neben der WP noch die Lüftungsanlage, die im Winter noch Luft von ca 10 -12 Grad ausstösst (nach Wärmetauscher), auch wenn draussen 0 Grad sind, Dh diese Abluft wäre doch eine sehr viel bessere Energiequelle als die "normale" Aussenluft? oder liege ich da falsch? Welche WP sind so konsruiert, dass sie die Abluft (wenigstens teilweise) nutzen? Enteisen wäre ja dann auch nicht mehr nötig? Gibt es sowas am Markt, habt Ihr das schon mal angeschaut? Gruss und danke.

    • @ms-te8gl
      @ms-te8gl Před 5 měsíci

      Nein, leider falsch. Die Luftmenge der Lüftungsanlage und damit die enthaltene Wärmemnge ist sehr gering. Aus der Rest-Abluft-Wärme kann ich ja nicht gesamten Wärmeverluste des Hauses decken. Es gibt einfach nicht genug Wärme in diesem Luftstrom, auch wenn die Temperatur höher ist. Die Luftmenge, die die Wärmepumpe im Außenteil bewegt ist vielfach größer (mehrere 1.000 m3/h). Es gibt allerdings Komaktwärmepumpen (Kombi aus Lüftungsanlage und Wärmepumpe) für Passivhaäuser mit sehr geringem Wärmebedarf.

  • @Qub1tus
    @Qub1tus Před 9 měsíci

    Wäre cool wenn sie dann nicht nur als Wärmemedium Luft auch noch Erdwärme/Sole/Brunnen als Medium anbieten. Dann müsste die COP sich ja nochmals verbessern und könnte sogar in Gebieten mit noch niedrigeren Temperaturen nutzen. Und auch die Heizkörperwahl/Fußbodenheizubg wird dann fast zweitranging.

    • @m0rish
      @m0rish Před 5 měsíci

      Der maßgebliche Vorteil ist der Luft-Verdampfer. Bei Sole o.ä. ist mit kaum bis keinem Vorteil ggü. anderen Propan WPs zu rechnen.

  • @juergenstremmler2286
    @juergenstremmler2286 Před 8 měsíci

    Mein Haus wurde 1995 gebaut und weist den zum damaligen Zeitpunkt besten Isolationsstandard auf (Vollverklinkerung mit Luftspalt und 100mm Wandisolierung, Doppelverglasung, 160mm Dachisolierung, +++) Ich besitze eine Brennwerttherme und verbrauche ca. 15100 KWh/a (optimierter Betrieb mit 52°C Vorlauftemperatur) . Die Heizung ist konventionell mit Plattenwärmeheizkörpern ausgerüstet. Ich bin bereit, das Haus mit einer LAMBDA WP auszurüsten, die auf dem Flachdach meiner 9m Garage installiert werden müsste, da sich die Heizung direkt unter dem Satteldach befindet. (isolierte Rohrführung außen am Haus und dann über den Drempel in den Heizungsraum). Gibt es eine Firma, die mir ein Angebot für einen COP mit garantierten 4,5 in meinem "Altbau" macht? Wird der COP von 4,5 erreicht, zahle ich, anderenfalls trägt die Installationsfirma die Kosten.

  • @bernhardbareiss5973
    @bernhardbareiss5973 Před 9 měsíci +4

    Danke für die Infos.
    Die Strömungsrichtung der Luft wurde nicht angesprochen. Lambda drückt die Luft durch das Lamellen Paket. Dabei wird die Luft ein paar Hundertstel oder Zehntel Grad wärmer. Auch die Abwärme vom Ventilator kann so "recycelt" werden. Alle anderen mir bekannten Hersteller saugen die Luft durch die Lamellen. Dabei kühlt die Luft minimal ab und die Abwärme des Ventilators ist futsch. Kannst du da mal nachfragen, ob das nennenswert was bringt oder warum Lambda das anders macht.
    Auch die Geräusche sind beim Durchdrücken der Luft eventuell geringer, da das Lamellen Paket den Schall dämpft. Die Lamellenseite ist definitiv leiser, selber getestet.
    Mein Bruder, Tochter und ich haben zusammen 4 Lambda Wärmepumpen gekauft. 2 laufen, 2 die nächsten Wochen.

    • @osterreichischerflochlandl4940
      @osterreichischerflochlandl4940 Před 9 měsíci

      Wenn die Luft durch die Druckerhöhung wärmer wird, ist das effektiv ein Verlustmechanismus - es muß im Vorfeld ja die Energie durch den Ventilator zur Verfügung gestellt werden.

    • @shksczcypka
      @shksczcypka Před 9 měsíci +2

      ​@@osterreichischerflochlandl4940die Energie für den Ventilator brauchst du aber immer, egal ob drücken oder saugen.

  • @ThinMethod2758
    @ThinMethod2758 Před 9 měsíci +2

    Vor 3 Tagen noch verbaut.
    War überrascht, dass die Halterung für das Touch Display 3D gedruckt war:D
    Des Weiteren fand ich amüsant, dass der Ersteller der Anleitung die ganze Zeit von Leistungsschutzschaltern spricht, da hat er wohl was falsch verstanden.
    Das Design der Ausseneinheit gefällt mir aber sehr gut, nicht so monoton

  • @energieundhobby
    @energieundhobby Před 9 měsíci +9

    Warum machen alle immer so ein Geheimnis daraus?
    Auch Lambda arbeite nach einfachen physikalischen Grundlagen, Patent kann sich jeder anschauen, alles öffentlich.
    Ja, ein großer Lüfter braucht etwas weniger Energie, das ist aber BEI WEITEM nicht der Grund.
    Hauptunterschied ist der zusätzliche Plattenwärmetauscher, durch den die Saugseite Energie von der Druckseite bekommt. Dadurch kann man die Regelung völlig anders aufbauen.
    Durch diese schnellere Regelung und dem zusätzlichen Pwt kann man weniger Überhitzung fahren = effizienter.
    Da das nur wenige Bauteile sind und man theoretisch alle normalen Wärmepumpen auf diese Technik umbauen könnte, ist es sehr schade, dass sowas "patentierbar" ist.
    Wäre das nicht patentierbar, würde man der Umwelt viel helfen....

    • @n.k.-IstNurNeAbkuerzung
      @n.k.-IstNurNeAbkuerzung Před 9 měsíci +2

      Patente halte ich für wichtig um Verbesserungen zu honorieren. Für Verbesserungen an techn. Konzepten wird einiges Aufwand betrieben. Diese Patente werden für bessere Produkte genutzt. Bessere Produkte sind ein Vorteil für alle Anwender. Ärgerlich finde ich, wenn Firmen Patente kaufen und sie dann in der Schublade verschwinden lassen um Konkurrenz für eigene Produkte zu vermeiden.

    • @energieundhobby
      @energieundhobby Před 9 měsíci +3

      @@n.k.-IstNurNeAbkuerzung Richtig... das ist leider häufiger als man denkt. z.b. Ölkonzerne kaufen regelmäßig sämtliche Patente und sperren sie weg...
      Es sollte einfach ein Unterschied gemacht werden, ob solche Patente z.b. für mehr Umweltschutz gut wären. Dann sollte das gut bezahlt werden und danach für alle zugänglich gemacht werden.
      Sowas wäre z.b. ein feiner Zug von der Firma Lambda, wenn sie ihr Patent anderen zur Verfügung stellen würden. Mit richtigem Marketing würden sie damit in die Geschichte eingehen 😉😀

    • @bernhardbareiss5973
      @bernhardbareiss5973 Před 9 měsíci +3

      Lambda wird die Patente sicher nicht "wegsperren". Bosch, Vaillant und Viessmann... müssen halt ein paar EUR Lizenzgebühren abdrücken. @@energieundhobby

    • @energieundhobby
      @energieundhobby Před 9 měsíci +1

      @@bernhardbareiss5973
      Das wäre jedenfalls gut... bis Lambda allein genug produzieren kann.... dauert viel zu lange. Und natürlich auch viel zu teuer, wenn man sämtliche Produktionslinien erst bauen muss.
      In der Praxis sind das effektiv vielleicht 100-200€ Materialkosten mehr und jede "normale" Wärmepumpe wäre effizienter...

    • @MegaJmanjman
      @MegaJmanjman Před 9 měsíci

      ​@@energieundhobbyhast du da eine Quelle bzgl. des Lizenzaufkaufens?

  • @bernhardbareiss5973
    @bernhardbareiss5973 Před 9 měsíci +1

    Lambda verwendet als Lüfter nur gute Ventilatoren von Ziehl - Abegg mit gezahnten Lüfterschaufeln (Eulenflügel). Eine meiner Lambda Wärmepumpen hat einen Papst Lüfter ohne die Zahnung.

    • @andregenter4213
      @andregenter4213 Před 9 měsíci

      Du widersprichst dir selbst. Und nun?

    • @bernhardbareiss5973
      @bernhardbareiss5973 Před 9 měsíci +1

      @@andregenter4213 Ich habe 5 Wärmepumpen gekauft. Eine davon hat den Papst Lüfter. Dieser ist ebenfalls ein EC-Motor und vergleichbar mit dem Ziehl-Abegg Lüfter. Nur die Lüfterschaufeln haben die Zahnung nicht. Werde mal im Betrieb die Lautstärke messen.

    • @andregenter4213
      @andregenter4213 Před 9 měsíci

      @@bernhardbareiss5973 interessante Info. Alle 5 wurden vom SHK-Betrieb eingebaut?

    • @Reaktanzkreis
      @Reaktanzkreis Před 9 měsíci +1

      Ziehl-Abegg ist seit einigen Jahren mit Papst zu einem Laden geworden. Die bauen nun das gleiche Zeugs.

    • @claudiameyer1106
      @claudiameyer1106 Před 9 měsíci

      Bitte, bitte informiert euch über den WHO-Pandemie-Vertrag, der am 21. Mai 2024 bei der WHO-Generalversammlung in Genf verabschiedet wird und ab 2025/26 auf der ganzen Welt in Kraft tritt, wenn wir nichts dagegen tun. Dann wird 2020-23 zum ewigen Dauer-Zustand, Dauer-Lockdown, ohne Freiheiten, ohne Rechte, ohne Haftung, ohne Schutz, ohne Widerspruchs-Möglichkeiten, ständige präventive Zwangs-Impfungen mit ungetesteten Substanzen, auch für Babies & Kleinkinder, eigene Haus-Tiere, digitales Impf-Zertifikat oder Micro-Chip mit Impf-Infos, an das Alltags-Dingen geknüpft sein werden, keine alternativen Meinungen mehr ("Infodemie"), ein chinesisches Sozial-Kredit-System, keine Naturheil-Verfahren mehr. Nur wer mehrfach präventiv "geimpft" wurde, gilt dann noch als gesund. Der Staat als Erfüllungsgehilfe der WHO und das global. Für Deutschland verhandelt die EU bei der WHO. Kämpft jetzt dagegen an, indem ihr auf citizengo die Petition von Isabel Moreno unterstützt. Dankeschön, jeder zählt! Denkt bitte an eure Kinder.

  • @bedri1
    @bedri1 Před 9 měsíci

    Kann man sich die Enteisung sparen wenn man die Lamellen Richtung Süden ausrichtet?

  • @Emslandkopfnuss
    @Emslandkopfnuss Před 9 měsíci

    Viele Vorteile ergeben sich einfach durch die Größe.

  • @albertaristoteles7702
    @albertaristoteles7702 Před měsícem

    Das Expanisonsventil macht in der Verlustrechnung ziemlich viel aus. Wenn man für die Druckminderung vor dem Ventil Hubventile oder eine Turbine einbauen könnte und die Energie des Expansionsventil auf die Saugseite des Kompressors übertragen könnte, so ähnlich wie ein Turbolader könnte man geschätzt die JAZ verdoppeln. Dann wären wir eben bei einer JAZ von 9 und das wäre eigentlich das Ziel. P.S meine Idee

  • @dirtyharry7516
    @dirtyharry7516 Před 9 měsíci +2

    Was ist/war (mir) wichtig bei der Wahl einer Wärmepumpe?
    Verfügbarkeit, erfahrener Installateur in der Region, erfahrener (namhafter) Hersteller, Performance, R290, Standort (gerade bei R290, Abstand zu Lichtschächten etc.) …
    Wenn man unter diesen Gesichtspunkten die Bafa Liste nimmt und filtert, dann bleiben Viessmann, Vailand, Wolf und Nibe.
    Lambda mag toll sein, aber was nützt es mir wenn es keinen Installateur im Umkreis von 30km gibt, der Lambda kann!
    Ich habe mich für Nibe entschieden. Ob’s richtig ist/war wird die Zeit zeigen.

  • @wolfganghudasch6687
    @wolfganghudasch6687 Před 2 měsíci

    Vielen Dank für diesen ausgezeichneten Bericht! Ich hatte mich vor einem Jahr bereits um dieses Thema gekümmert und Lambda war mein Favorit. Dennoch habe ich mich für eine neue Ölheizung entschieden. Aktuell eine NT-Heizung von Buderus und es sollte eine neue Brennwertheizung von Buderus werden. Jetzt nach einem Jahr der Auftragsbestätigung von Buderus, ist dieser Hersteller IMMER NOCH NICHT in der Lage einen ungefähren LIEFERTERMIN zu nennen! SERVICEWÜSTE DEUTSCHLAND! Kann mir jemand sagen, wie lange die Lieferzeiten von Lambda oder Zewotherm aktuell sind?

  • @user-yv6lo4xv6p
    @user-yv6lo4xv6p Před 9 měsíci

    Es ist gut, dass es so innovative Techniker und Unternehmen gibt, die es den 'Großen' zeigen, was möglich ist!
    Was ist mit der Ovum-Wärmepumpe? Die hat einen noch besseren SCOP. Ist diese noch nicht gelistet? 🤔

  • @mikesrandomchannel
    @mikesrandomchannel Před 9 měsíci +1

    Wie ich mittlerweile aus solchen Videos gelernt habe …. nicht in *meinem* echten, unsanierten Altbau 😂.

  • @jellyd4889
    @jellyd4889 Před 9 měsíci

    Man merkt wir einfach die Geräte sind, und, dass die Ersatzteile auch nicht so teuer sein können. Also, es gibt kein Grund ein LWP in 10j zu ersetzen, sondern eher reparieren.

  • @user-we7ei4uu4q
    @user-we7ei4uu4q Před 5 měsíci

    Wo finde ich eigentlich eine aktualisierte Liste der BAFA mit den SCOP Werten? Auf den Webseiten der BAFA habe ich bislang nur eine Liste ohne SCOP Werte gefunden.

  • @heikoschmiedt6823
    @heikoschmiedt6823 Před 5 měsíci

    Wenn man hochgerechnet hat wann sich so eine Pumpe sich rechnet im Gegenzug zu meiner Lebenserwartung die man im durchnitt noch hat , rechnet es sich definitiv nicht mehr 😂 ich bleibe bei mein Heizsystem . Ich habe schöne Gussheizköper und keine Fußbodenheizung das ist ja auch ein Unterschied 😅

  • @machmal
    @machmal Před 3 měsíci

    Gibt es ein Video zur Steuerung der Lambda Luft-Wasser-Wärmepumpe?
    Ich habe eine alpha innotec, die Steuerung finde ich mangelhaft.
    Es werden die Vorteile der Wärmepumpe nicht genutzt.

  • @yaapao
    @yaapao Před 9 měsíci +2

    Die Internetseite der Firma ist nicht vor Marketing durchseucht, und man findet auch Angaben zur Vorlauftemperatur von 55Grad, über die sich die anderen Hersteller gerne ausschweigen.
    Leider keine (Installations-)Partner in meiner Region.

  • @bulli0075
    @bulli0075 Před 5 měsíci

    WO hast du die Scop her, im Orginaldokument sieht man nix davon? Was ich nicht so toll finde ist das die Lambda mit zu den teuersten Wärmepumpen gehört und 2022 auch nur Fernwartung gab, ob sich das aktuell geändert hat weiß ich aber nicht.

  • @stefanweilhartner4415
    @stefanweilhartner4415 Před 9 měsíci

    gibt es die möglichkeit das system im sommer zur kühlung einzusetzen?

  • @graniifs3965
    @graniifs3965 Před 9 měsíci

    Die JAZ ist eine Schönrechnerei! Hätte ich eine Wärmepumpe statt Pellet, hätte diese keine kWh seit 10 April verbraucht, denn mein FK Solar bringt den ersten Puffer jetzt noch auf 80 Grad und den 2 zweiten auf 75 Grad. Nach dem Wetterbericht, geht es noch so weiter. In den 6 Monaten im Winterhalbjahr puffert die Pellet um die 11-12.000 kWh in die Puffer. Wo liegt dann die JAZ?
    Die Pelletsheizung die bei mir jetzt 10 Jahre werkelt, hat mich nach Abzug der Förderung 1.000 € gekostet und ohne Förderung direkt in Italien gekauft, würde mich ein Austausch um die 3.000 € plus 160 € Fracht kosten. Mit eurer Rechnerei würde ihr als selbständiger vor Jahresfrist im ersten Jahr das Insolvenzgericht aufsuchen.
    Kaufmännisch rechnet heute wol keiner mehr, nur noch schön wie es ihm passt.

    • @ms-te8gl
      @ms-te8gl Před 5 měsíci +1

      Deine Anlage schätze ich - ohne den konkreten Bedarf zu kennen - auf eine JAZ von unter 1,0 (100% Pellets-Energie-Einsatz für 100% Heizwärme). Warum: Jede Holzverbrennung bläst minimum 30% der Wärme durch den Kamin. Dann hat ein Puffer mit 75-80°C immense Wärmeverluste. Die Solaranlage kann natürlich ne Menge bringen, aber ob die beiden anderen Nachteile energetisch ausgeglichen werden, wage ich zu bezeifeln? Je halbwegs vernünftig aufgebaute Wärmepumeheizung bringt mehr als 400 % der eingesetzten Energie. Und doch, fast alle rechnen, es gibt kaum einen, der nicht rechnet. Mich hat noch jeder gefragt, "ob sich das rechnet". Wenn die Gesundheitsschäden durch die Luftverschmutzung finanziell mitbewertet würden, wäre das wohl sehr schnell Dein Konkurs. Aber keine Sorge, dass wird wohl nicht kommen. Übrigens, bei den Verbrenner-Autos hat mir noch keiner sagen können, wann sich der SUV gegenüber Gehen oder Fahrradfahren amortisiert hat. Und ich kenne Leute, die wegen zu großer Autos pleite gegangen sind.

  • @DaFreibier
    @DaFreibier Před 9 měsíci

    was machen bei fachwerkhaus bj 1890? da kommste mit deinen 55 grad vorlauf nicht hin. letzten winter hatten wir nur -14,5 grad normalerweise gehts n stückchen tiefer

  • @karleberle1269
    @karleberle1269 Před 9 měsíci

    Schön und gut, bis wieviel Grad Minus, ist diese Wärmepumpe noch wirtschaftlich ?

    • @ms-te8gl
      @ms-te8gl Před 5 měsíci

      Energetisch wirtschaftlich bis zu einem COP von 1,0. Das ist bei der Lambda vermutlich im Bereich von -20°C.
      Wirtschaftlich gegenüber Gas: Rechne Strompreis / Gaspreis, wobei der Gaspreis noch um die Effektivitätsverluste der Verbrennung erhöht werden muss
      [z.B. 0,35€ / (0,09 € / 90%) = COP 3,5 - das ist bei der Lampda etwa bei 10°C]. Aber Achtung erst ab -10° lohnt die Verbrennung von Gas, was natürlich völlig unwirtschaftlich ist (Gasheizung vorhalten, Gasheizung warten, Schornsteinfeger, Gasgrundgebühr) - wenn ich dann nur einen Kubikmeter Gas bei unter minus 10° verbrenne, kostet der ja mehrere 100 €.

  • @rotti1745
    @rotti1745 Před 9 měsíci

    Wie viel Strom wird verbraucht?

  • @lothar4284
    @lothar4284 Před 2 měsíci

    😊

  • @dietmarhertrampf8244
    @dietmarhertrampf8244 Před 5 měsíci

    Ich würde auch eine Lamda Wärmepumpe kaufen

  • @elwest1733
    @elwest1733 Před 9 dny

    Ich habe mir die BAFA Wärmepumpen Liste 2023-07 und ich sehe nicht die Propan Wärmepumpen gibt es noch eine andere Liste?

  • @christianreber3153
    @christianreber3153 Před 9 měsíci +1

    Vielen Dank für diesen tollen Einblick und Dein Video. Vielleicht könntest Du uns erklären wie dieser sccope WErt definiert ist bei welcher Umgebungstemperatur wird das denn gemessen?
    Da wäre dann wirklich interessant zu wissen wie der Mittelwert aussieht z.b. hier in Deutschland, weil der Scope Wert abhäängig ist von der Temperatur.
    bei 0 grad lohnt sich deshalb eine Wärmepumpe nie.
    Über eine Antwort würde ich mich freuen, Schau auch mal bei meinem Reparaturkanal vorbei. Ich spreche dort etwas langsam Du wohl zu schnell der Miteelwert wäre optimal

  • @ulliseibel6086
    @ulliseibel6086 Před 9 měsíci

    Was mich mal interessieren würde: Wie erzeuge ich am effektivsten Warmwasser mit meiner Wärmepumpe. Wir haben ein hochgedämmtes Haus mit FBH. 35° Vorlauftemperatur in der FBH ist überhaupt kein Problem. ABER: Selbst bei einer dezentralen Warmwasserbereitung (Frischwasserstation / Hygienespeicher) soll die WW-Temperatur in den Leitungen nicht unter 50° liegen wegen der Legionellenproblematik. Was ist hier die richtige Strategie, um die Vorlauftemperatur der Wärmepumpe möglichst niedrig zu halten und dennoch eine hygienisch einwandfreie WW_Versorgung zu erreichen? Wäre das mal ein Thema für ein Video?

    • @ms-te8gl
      @ms-te8gl Před 5 měsíci

      Beste Lösung: Nicht über die Heizungswärmepumpe. Zu schelchte Effizienz. Für jede Aufgabe besser ein optimiertes System verwenden. Mein Favorit: Duschwasserwärmerückgewinnung 78% plus Durchlauferhitzer. Da der DLH damit nur mit 22% Leistung läuft auch PV-geeignet (entspricht einem SCOP von 2.0 bei Duschwasseranteil am Gesamtverbrauch nach DIN, ohne PV bis 4.0 mit PV). Effektivste Lösung: Warmwasserwärmepumpe mit JAZ 4.56, PV-geeignet. Ohne PV JAZ 4,56, mit PV JAZ bis 10.0.

  • @albertaristoteles7702
    @albertaristoteles7702 Před měsícem

    Die Drehzahl des Ventilators hat keinen Einfluss auf den Lärm. Die Schallleistung wird durch den Gesamtdruck und das Fördervolumen (und den Wirkungsgrad) bestimmt. Ansonsten ist die grosse (leider auch etwas teurere) grossflächige Dimensionierung der Wärmeüberträger (Verdampfer und vor allem Verflüssiger) die richtige Lösung. Trotzdem werden die höheren Investitionskosten in das Material (eben grössere Wärmeüberträger) schnell durch den tieferen Stromverbrauch amortiesiert. Man muss manchmal einen Euro ausgeben um dann 2 zu sparen (chin. Sprichwort)

  • @marioh48
    @marioh48 Před 2 měsíci

    Warum baut keiner die Heissgasendhitzung in den Warmwasserbereich des Speichers und der Kompressor steht neben den Speicher?

  • @sabine1368
    @sabine1368 Před 9 měsíci +1

    Hallo, weiß jemand welche Grosshändler in Deutschland Lamba-WP direkt vertreiben? Bei Zewotherm-Lambda ist es meines Wissens nach Lotter-Metall (in Sachsen). Aber Zewotherm spricht ja auch gleich mal von 38000 € ohne WW u. Installation (u. ohne weitere Anpassungen)

  • @jellyd4889
    @jellyd4889 Před 9 měsíci

    Die CNer werden es morgen 1:1 kopieren. Patentetrecht funktioniert, hoffentlich.

  • @dagobert68219
    @dagobert68219 Před 9 měsíci +2

    das lambda gut ist, mag ja sein - sie lassen sich das aber auch fürstlich bezahlen - ich hätte mir gerne eine "kleine" lambda in den garten gestellt... aber:
    1. hätte ich meinen pufferspeicher gegen einen (lambda) schichtspeicher tauschen müssen (bei einem nagelneuen pufferspeicher mache ich das ungern)
    2. für eine 8kw anlage wurden schon entspannte 28k€ aufgerufen (nur heizung, kein brauchwasser)
    da war ich raus...... 😑

  • @10QuentinT
    @10QuentinT Před 9 měsíci +2

    Kann es sein, dass hier grundlegend immer von unterschiedlichen Vorlauftemperaturen im Altbau und Neubau ausgegangen wird und daher die Aussagen bezüglich Altbau vs. Neubau resultieren? Welche Annahme werden denn hier genau getroffen? Im Altbau kann man ja durchaus auch niedrigere Vorlauftemparaturen wie 55 Grad fahren, je nach Altbau.

    • @ms-te8gl
      @ms-te8gl Před 5 měsíci +1

      Ja, die Antworten basieren auf sehr pauschalen Annahmen (Altbau = hohe Vorlauftemperatur). Wenn der Altbau sich am kältesten Tag mit VL 55°C ohne Änderung der Heizkröper beheizen läßt - passt. Wenn der Altbau eine Fussbodenheizung mit 35° Vorlauf hat - passt. Wenn ich die benötigte Vorlauftemperatur mit einer zusätzlichen Lüftungsanlage, größeren Heizkörpern, Gbläsekonvektoren oder einem zusätzlichen Klimagerät zum Heizen unterstützen kann, passt.

  • @wolfgang9712
    @wolfgang9712 Před 9 měsíci

    2:25 Warum gibts in Österreich bei Lambda keine Windindustrieanlage?

  • @DexteraManusDei
    @DexteraManusDei Před 9 měsíci

    Weiß ja nicht ob ich mich damit gut fühlen würde eine potentielle Propanbombe dann zu besitzen, aber soll jeder machen wie er will.