Höchste Zeit für Utopien | für eine zukunftsfähige Ökonomie | Oliver Richters & Richard D. Precht

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 1. 04. 2021
  • Der Physiker und Ökonom Dr. Oliver Richters im Gespräch mit dem Philosophen Hon.-Prof. Dr. Richard David Precht anlässlich der Bucherscheinung »Jäger, Hirten, Kritiker«.
    Themen: Leistungs(un)gerechtigkeit, bedingungsloses vs. ökologisches Grundeinkommen, technologische Arbeitslosigkeit, Reparierbarkeit der Marktwirtschaft
    Ort: Museum für Naturkunde Berlin, 25.01.2019
    zum Buch von Richard David Precht:
    penguinrandomhouse.de/Taschen...
    zum Buch und zur Initiative von Oliver Richters und Andreas Siemoneit:
    marktwirtschaft-reparieren.de
    oekom.de/buch/marktwirtschaft...
    / marktwirtschaft-repari...
    Ein Milpa Films & Werkstatt Berlin Film
    milpafilms.org
    werkstattberlin.de/
    Kommende Events:
    LIVE-STREAM OLIVER RICHTERS MIT DEM TÜBINGER OB BORIS PALMER AM 6.MAI 2021
    • Marktwirtschaft repari...
    marktwirtschaft-reparieren.de

Komentáře • 179

  • @hermannstahl6946
    @hermannstahl6946 Před rokem +2

    Oliver Richters und Richard David Precht sind intellektuell auf Augenhöhe. Ein Genuss zuzuhören.

  • @magdalenebaden7401
    @magdalenebaden7401 Před 3 lety +27

    Alles auf den Punkt gebracht, was zu diesem Zeitpunkt möglich ist, wunderbar! Danke.

  • @marcovelofreund2541
    @marcovelofreund2541 Před 3 lety +41

    Super Moderator, der sich vorher seine Gedanken gemacht und sich mit den Themen auch wirklich auseinander gesetzt hat.

  • @lukdersack1315
    @lukdersack1315 Před 3 lety +62

    Tolles gespräch auch von seite des interviewers 🙂👌

    • @carobacker3824
      @carobacker3824 Před 3 lety

      KI und Bedienungs lose Einkommen das ist doch Arbeit gegen Menschen !! Wie kann man.das Gut Finden ????????

    • @carobacker3824
      @carobacker3824 Před 3 lety +1

      Digitalisierung und Technik soll der Menschen dienen und nicht zerstören !!!!

    • @carobacker3824
      @carobacker3824 Před 3 lety

      Herr Precht das macht Angst was Sie erzielen !! Haben wir Jahre lang verschlafen.??Oder ist das soweit gewollt ??

    • @tbanger7345
      @tbanger7345 Před 2 lety +1

      @@carobacker3824 klar, wenn ich Geld kriege ohne zu arbeiten und eine Maschine Aufgaben erledigt die sonst Menschen unter Mühsal erledigen müssten, ist es gegen den Menschen ... Das sieht der Mensch der auf einmal Geld hat und nicht mehr ackern braucht bestimmt anders.

    • @trannelish9
      @trannelish9 Před 2 lety

      Voll der Interviewer sieht aus wie edward Snowden

  • @petermee394
    @petermee394 Před 3 lety +30

    Dieser Oliver Richters ist ja mal ein richtig starker Typ. Prima Kommunikationsstil und Interviewführung. Gefällt mir sehr!

  • @artbuyurs
    @artbuyurs Před 2 lety +13

    Einer der klugsten Köpfe (biggest brain) unserer Zeit!! 🤩👍🤩👍🤩

  • @ritaklenk7760
    @ritaklenk7760 Před 3 lety +28

    Danke auch an Dr O. Richters für das Interview

    • @Geburtswehe
      @Geburtswehe Před 3 lety +1

      echte Demokratie wäre, dass jeder durch eine Partei ins Amt gekommene Abgeordnete, sobald er ins Parlament gewählt wurde, augenblicklich aus seiner Partei austritt, damit er nur mehr dem Wähler und seinem Gewissen verantwortlich und Rechenschaft schuldig ist. Dann ginge es endlich wieder um politische Willensbildung, Sachfragen und die Notwendigkeit, die anderen Abgeordneten im Parlament durch sinnvolle sachliche Argumente von seinen Positionen zu überzeugen. Die Regierung wäre nur dazu da, das im einzelnen Falle durchzusetzen, was im Parlament in freier Diskussion und Auseinandersetzung zuvor beschlossen und mehrheitlich abgestimmt wurde.

  • @regineschoniger2659
    @regineschoniger2659 Před 2 lety +4

    Warum gibt es solche wenige " kluge Köpfe " wie Richard D. Precht ? Ein sehr interesantes und kluges Interviewers !

    • @SchlumiBenLuschi
      @SchlumiBenLuschi Před rokem

      Noch mehr solche Dünnbrettbohrer? Oh Gott, bloß nicht!

  • @bucklefonque1337
    @bucklefonque1337 Před 3 lety +9

    Kann mich allen nur anschließen, sehr sehr gute Moderation durch Oliver Richters!

  • @Lucky-nt7mg
    @Lucky-nt7mg Před 3 lety +18

    Menschen wie Precht sollten Bundeskanzler werden.

  • @heinzkeiner8637
    @heinzkeiner8637 Před 2 lety +4

    Sehr intelligenter und interessanter Beitrag von 2 Experten

  • @irenestein4430
    @irenestein4430 Před 2 lety +5

    Precht wie immer Klasse🤩

  • @AgenturBlauzweig
    @AgenturBlauzweig Před 3 lety +44

    Ausgesprochen angenehmer und konzentrierter Moderator. Lässt ausreden, differenziert, adaptiert und fasst punktgenau zusammen. Herr Richters, bitte bewerben Sie sich umgehend auf den Posten von Herrn Lanz :)

    • @Jonswoggl
      @Jonswoggl Před 3 lety

      lässt ausreden, im Gegensatz zu Herr Precht 😂 Das einzige, was mich ein bisschen an ihm stört

    • @reinerlimberg4838
      @reinerlimberg4838 Před 3 lety +1

      Bis dahin GUTE Kommentare und
      erfrischen interessante Kpmmentare
      derer sich doch mal Politiker auch stellen sollten...Aber die sichern sich durch "Leistung" allenfalls das sichern ihres Arbeitsplatzes bis zur wohlverdienten Eigenrente...denn wohin mit denen, die sonst ja nichts gelernt haben...? Ein Schelm...?

    • @kallewirsch994
      @kallewirsch994 Před 3 lety +1

      Toller Vorschlag! Herr Dr. Richters hat ein unglaubliches Charisma. Das Charisma ist so dominant, dass ich bei jeder Frage von ihm kurz im Tiefschlaf war. Wenn er Lanz ablöst, brauche ich keine Schlaftabletten mehr.

  • @kooroshrostami27
    @kooroshrostami27 Před 3 lety +12

    An dem Niveau der Moderation hier könnten sich die prominenten Moderatoren in beinahe allen etablierten Talkshows ein gutes Beispiel nehmen.

  • @dietmartreptow8940
    @dietmartreptow8940 Před 3 lety +66

    Richtig ! Warum wird die Rente besteuert ???
    Das Geld ist bereits versteuert !!!

    • @Aklyps
      @Aklyps Před 3 lety +2

      es war einmal eine zeit in der die rente an die löhne gekoppelt war mann bis 65 arbeiten ging und die rente nicht versteuert wurde das ist das märchen das du deinen enkeln erzählen kannst dafür einen trauersmily :(

    • @karl-petermerz2189
      @karl-petermerz2189 Před 3 lety +5

      Weil der Stadt -der politiker seine 10.000 euro Diäten braucht,!?

    • @RD-Tech
      @RD-Tech Před 3 lety +1

      weil die Rente nicht sicher ist.

    • @glatzefratz8492
      @glatzefratz8492 Před 3 lety +1

      weil der abgezinste barwert der rente bei einer nachgelagerten besteuerungen höher ist - für alle 3 beteiligten seiten.
      die meisten linken "intellektuellen" können leider nichts mit zahlen anfangen und auch der ökonomische sachverstand fehlt.
      wir brauchen nicht weniger, sondern mehr dieser ideen, um den wohlstand für alle zu erhöhen.

    • @alfredreimann8835
      @alfredreimann8835 Před 3 lety +4

      @@karl-petermerz2189 Die Parlamentarier aller Parlamente gönnen sich ein bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) von oft mehr als 10 000 Euro monatlich. Beschließen aber kein BGE von 1 000 Euro für ihre Wähler. Warum lassen wir uns als Wähler das gefallen ?

  • @junimondin
    @junimondin Před 3 lety +20

    Und wieder danke für die immer deutlicher werdenden Beiträge von Herrn Precht.
    Bei mir sind es noch 10 Jahre bis zur Rente.
    Das Grundeinkommen könnte meinetwegen sofort kommen.
    Ich arbeite Vollzeit in der Pflege und würde, mit zunehmendem Alter, sehr gerne Arbeitsstunden reduzieren. Das Defizit würde durch das Grundeinkommen ausgeglichen und ich würde 20 Stunden für jemanden freimachen, der auch gerne in der Pflege arbeiten möchte.
    Und 20 Wochenstunden wären sehr gut zu bewältigen, selbst in der Pflege!

  • @pure_potential2212
    @pure_potential2212 Před 3 lety +7

    Frage nach Machtbegrenzung👍🏼

  • @alfredreimann8835
    @alfredreimann8835 Před 3 lety +14

    In einer Leistungs-Gesellschaft sollten wir den Verbrauch besteuern, nicht das Einkommen.

    • @dscreen3214
      @dscreen3214 Před 3 lety

      Wie könnte das aussehen?

    • @alfredreimann8835
      @alfredreimann8835 Před 3 lety +2

      Boden, Rohstoffe und andere natürliche Ressourcen (Funkfrekuenzen etc.) höher besteuern. Doch vor allem Umsatzsteuer nach Umsatzhöher bspw. ab 10 000 Euro mal.

    • @alfredreimann8835
      @alfredreimann8835 Před 3 lety

      Umsatzsteuer nach Umsatzhöhe progressiv staffeln. Bspw. ab 10 000 Euro Monatsumsatz mit 9%, ab 1000 000 19% u. ab 100 000 000 Euro Umsatz 29%. Aus Gründen der Motivation und der Leistungs-Gerechtigkeit nicht
      mehr als 29% Steuer auf alle Umsätze und Erträge aller Art erheben. Gerne teile ich meine Gedanken mit Interessierten unter info@alfredreimann.de .
      LG Alfred Reimann

    • @petrahiel1032
      @petrahiel1032 Před 3 lety

      Wo ist da die Logik?

    • @horstweidmann4943
      @horstweidmann4943 Před 3 lety

      anscheinend, nicht scheinbar

  • @martinschafer2410
    @martinschafer2410 Před 3 lety +6

    Wow - Was für ein klasse Gespräch, das sich so wohltuend vom Gesabbel in den Talkshows abhebt. Top!!!

    • @Sidekix9o
      @Sidekix9o Před 3 lety

      Sogar in seiner.... Hier wird halt nachgefragt und nicht Er ist Moderator

  • @liberty305
    @liberty305 Před 3 lety +11

    Der beste Mann ever 👍🏻 super Typ und top was er sagt und denkt 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻

  • @markeuro8999
    @markeuro8999 Před 3 lety +6

    sehr angenehm und hörenswert :)

  • @Ingo8540
    @Ingo8540 Před 3 lety +13

    Danke, super Interview.🏆🏆🏆🏆

  • @ErnestoSun
    @ErnestoSun Před 3 lety +9

    Cool. Erstes Kommentar. Prechts Utopie in anderen Worten: Ökologische High-tech Regionalisierung. 👍🏼

  • @left_foot_carlos5267
    @left_foot_carlos5267 Před 3 lety +3

    Super Moderation!

  • @anneburen2542
    @anneburen2542 Před 3 lety +5

    Gutes Interview - danke!!! HG Anne Büren-Fonteyne

  • @andreasspinnrock3557
    @andreasspinnrock3557 Před 3 lety +15

    Die Mähr der Leistungsgesellschaft, wird besonders von denen vertreten, denen Arbeitsorganisation gehören / ihnen vorstehen und denen, die dafür sorgen sollen, dass dieser Apparat im Sinne der Besitzer funktioniert, weil ihre eigene Karriere davon abhängig ist.
    Leistungsgerechtigkeit, war und ist in diesem System nicht vorgesehen.
    Die Leistungen von Eltern, Pflegedienste, Sozialarbeiter usw., wird doch anerkannt, sie werden offiziell gelobt und ansonsten dürfen sie sich kaputt malochen, weil betriebswirtschaftliche Interessen Vorrang haben.
    Aber...ich hoffe immer noch auf die Landung der Vulkanier 🖖 🤣

    • @TheBazino
      @TheBazino Před 2 lety

      Die Vulkanier würden uns auslöschen, da eine Spezies, die nicht in Logik handelt und echte LEISTUNG belohnt, früher oder später zum Problem wird.

    • @willingor2161
      @willingor2161 Před rokem

      Bitcoiner?

  • @cristianonilsano9354
    @cristianonilsano9354 Před 3 lety +12

    super erfrischend und auch ein Moderator am Start, der selber über die Themen nachgedacht hat :)

    • @carobacker3824
      @carobacker3824 Před 3 lety +1

      Super Mehr Gerechtigkeit im Kapitalismus und Recht Kinder geboren und Erziehen kann man nicht Digitalisieren !!!!!

  • @yafy.5158
    @yafy.5158 Před 3 lety +8

    Sehr sehr gute Fragen!

  • @dirtyharry1003
    @dirtyharry1003 Před 3 lety +3

    Das kommt dabei raus, wenn man, wie Precht, im Elfenbeinturm hockt. Ökosozialismus und Planwirtschaft.
    An allem Schuld ist die Marktwirtschaft, obwohl hier immer wieder neue Jobs entstehen.
    Aber den Sozialismus finden immer nur die gut, die noch nie im Sozialismus gelebt haben.

  • @clarinettesong2363
    @clarinettesong2363 Před rokem

    Sehr guter Beitrag

  • @Heimdall_pd
    @Heimdall_pd Před 3 lety +5

    Warum sind die richtig Guten Beiträge nur immer so leise?

    • @stycal
      @stycal Před 3 lety +1

      Weil deine Software nicht optimal eingestellt ist, vermute ich mal :)

  • @pure_potential2212
    @pure_potential2212 Před 3 lety +11

    Mir fehlt das Herz bei dem, was Sie sagen! Wo bleibt der Mensch in Ihrer Utopie Herr Precht?

  • @trux6533
    @trux6533 Před 3 lety +8

    Der Precht ist wirklich Klasse!

  • @matooplay3413
    @matooplay3413 Před 3 lety +8

    Ich höre Herrn Precht unglaublich gerne zu. Wenn er jedoch sagt, dass die Blockchain-Technologie kein ernstzunehmendes Problem löst, dann hat er meiner Meinung eines des grössten Problems der digitalen Welt nicht verstanden, Stichwort Double-Spending, Vertrauen, Dezentralität. Ansonsten inspirierendes Gespräch. Gruss aus der Schweiz

    • @schafwolle9155
      @schafwolle9155 Před 3 lety

      Ich denk Herr Precht hat jetzt keinen tiefen Einblick, was in der IT möglich ist und gemacht wird, denke aber auch nicht, dass das im Detail sehr Realevent für seine philosophischen Thesen ist. Interessant wäre natürlich ein Gespräch zwischen Ihm und einem IT-Fachmann.

    • @smartieflo
      @smartieflo Před 3 lety

      Hey Matoo, kannst du deine Gedanken bitte ausführen. Stichpunkte alleine bilden mich nicht weiter. :)

    • @thomaseberhard9056
      @thomaseberhard9056 Před 3 lety

      @@smartieflo ja würde mich auch interessieren

    • @markeuro8999
      @markeuro8999 Před 3 lety

      ...yoahhh. grüzzi und ahoi :)

    • @SchlumiBenLuschi
      @SchlumiBenLuschi Před rokem

      Precht hat leider wie immer ne ganze Menge nicht verstanden, weil er viel tiefer reden kann als denken.

  • @Direkte_Demokratie
    @Direkte_Demokratie Před 3 lety +1

    Es ist sehr einfach und es ist keine Utopie.
    Ob ich mein Geld für Ökostrom ausgebe,
    oder für Kohlestrom, ist völlig egal.
    Die Arbeitsplätze entstehen nur woanders.
    Warum soll ich weiter etwas Falsches machen
    wenn ich etwas besseres kann.
    Auf was soll ich da noch warten?
    Geld beschreibt nur ein Kreislauf, genauso wie
    die natürlichen Ressourcen. Wir können alles
    haben, wir müssen sie nur immer wieder
    verwenden.
    Der Geld Kreislauf in der Gesellschaft Funktioniert
    wie Schmieröl in ein Getriebe.
    Das Geld muss an die Stellen wo Leistung erbracht
    wird.
    Wo Leistung erbracht wird, müssen wir gemeinschaftlich
    entscheiden.
    Wir brauchen die "Demokratie App" als Partei
    damit nicht Dritte, falsch für uns Entscheiden.
    Da würde die Gesellschaft anfangen sich selber
    zu regieren.
    Es ist super einfach.

  • @trannelish9
    @trannelish9 Před 2 lety

    Ökonomie und Ökologie wird “noch” selten zusammengebracht weil industrielle Produktion eigl immer komplexer/aufwendiger/teurer wird wenn man bei der Gestaltung den ökologischen Kompromiss machen möchte

  • @kallewirsch994
    @kallewirsch994 Před 3 lety +3

    Was für eine Schlaftabletten - Moderator... Precht und ich auch wären fast eingeschlafen. Glücklicherweise ist das was Precht sagt hoch spannend!

  • @christian.fischer.surreal

    Allet enorm gut auf'm Punkt jebracht.

  • @badpittt2505
    @badpittt2505 Před 3 lety +5

    Interessantes Gespräch

  • @renatehroschek4446
    @renatehroschek4446 Před 3 lety +4

    Ich wuerde einen Plan fuer die Oekonomie und Oekologie des gesamten Planeten von Herrn Precht ausarbeiten lassen. Waer ich ein Politiker mit Hausverstand oder einer von den "Einflussreichen", die auch die Moeglichkeit haben, das umzusetzen.

  • @alfredreimann8835
    @alfredreimann8835 Před 3 lety +2

    Verstehen es die Wähler ausreichend und wollen es wirklich ?

  • @vittoriaritt256
    @vittoriaritt256 Před 3 lety

    Könnte mir jemand erklären warum die Europäische Union aber auch internationale Abkommen die "Dynamik der gesellschaftlichen Veränderungen" verhindern sollten? (ab Minute 25:22)

    • @mariahardt1586
      @mariahardt1586 Před 3 lety +1

      Weil wir unserer wertvollstes Gut, unsere Kreativität, nicht durch Maschinen ersetzen lassen sollten.
      Wenn wir nicht mehr an der Produktion beteiligt sind, werden wir Sklaven, Abhängige einer kleinen Schicht von endlos Mächtigen. Wir haben kein eigenes Arbeitseinkommen, sondern werden zu Bettlern....
      Weil nachweislich jede technische Inovation den Rohstoffverbrauch, den Energieverbrauch erhöht hat. Die menschliche Zufriedenheit folgt aber anderen Regeln als ewigem Wirtschaftswachstum.
      Es gäbe noch viele Argumente. Aber das führt hier zu weit...
      Markus Hardt
      54347 Neumagen-Dhron

  • @mauti87
    @mauti87 Před 2 lety

    Also ich kann auch mit einer Smart City leben die effektiv 10mal mehr Energie als eine heutige Stadt verbraucht, solange diese "Mehrenergie" halt aus erneuerbaren Energien kommt. Von mir aus können wir in 50 Jahren 3mal so viel Energie verbrauchen, solange Sonne, Wind und etc (meiner Meinung nach auch Kernenergie) dafür parat stehen.

  • @motorradweltreise
    @motorradweltreise Před 3 lety +9

    Finde Precht und seine Ideen interessant, würde jedoch gerne mal die konkreten Fakten und Zahlen sehen.

    • @chryssat3788
      @chryssat3788 Před 3 lety

      aber sind Zahlen, die in einem bestimmten Rahmensystem verfasst werden überhaupt aussagekräftig für Systeme die noch gar nicht richtig verfasst sind? Es ist ja grade ein gesellschaftlicher Umbruch am Start und die Leitplanken dafür sind grade nur Werte, Gedanken und Bedürfnisse. Vielleicht ist das ja das Problem weswegen Politiker nicht mutig genug sind aus ihrer Komfortzone herauszutreten und zu sagen wir machen das ökonomisch sinnvolle und machbare lieber jetzt als zu spät und denken um.

  • @ThatSux
    @ThatSux Před 3 lety +3

    Leistung bedeutet man bekommt Geld -> Geld bedeutet man ist Erfolgreich -> Erfolgreich zu sein sorgt für die Bewunderung anderer.
    (Dabei spielen solche Kleinigkeiten, wie die Voraussetzungen der jeweiligen Personen keine Rolle)
    Wir messen Leistung & Erfolg definitiv an den falschen Parametern.

  • @karl-petermerz2189
    @karl-petermerz2189 Před 2 lety

    Klar offen und ehrlich- aber für die politik zuschade -als Berater ok,!!!

  • @trannelish9
    @trannelish9 Před 2 lety

    Obwohl ich prechts Kritik an dem Ergebnis unserer Leistungsgesellschaft teile, denke ich dass er die Definition der fikitiven Leistung hier zu sehr verkürzt. Ökonomisch wird Leistung bei uns an der exklusiven Herstellung von Funktionen/ Dienstleistungen/ Sicherungen gemessen !? Daran ist erstmal nichts verkehrt plus wird somit ein Anreiz geschaffen Exklusivität herzustellen durch zb Forschung/ Innovation/ Neuerungen. Somit müsste man eher an unserer Fortschritts Definition schrauben ?!

  • @firehuntbreaking7033
    @firehuntbreaking7033 Před 3 lety +1

    Was ist mit der öffentlichen Verwaltung? Lohnt sich hier ein Studium noch?

    • @CO-gu1ct
      @CO-gu1ct Před 3 lety +1

      In dem Bereich eher nicht . Zumindest werden viele Arbeitsplätze dort ersetzt werden durch Künstliche Intelligenz.

  • @citpelocitycit7663
    @citpelocitycit7663 Před 3 lety +1

    Ein Stromnetz wird nach leistungspitze berechnet.....man kann viel sparen persönlich wenn aber eine grössere grundlast angenommen wird spart man zu hause aber der Strom wurde trotzdem hergestellt.... seine Rechnung funktioniert nur in der Utopie...etwas an und aus schalten zieht auch strom und das muss bereitgestellt werden die ganze zeit.....auch wenn die Laterne aus ist....sorry viel Wunschdenken.....aber das dauert noch 30 Jahre bis das Stromnetz und iot verschmolzen sind.
    Der Verbraucher muss mit dem Strom Hersteller kommunizieren damit diese Utopie funktioniert, ja wer will gläsern sein😱😱😱😱

  • @pqtuning
    @pqtuning Před 3 lety +4

    Precht hat Recht!

  • @ritaklenk7760
    @ritaklenk7760 Před 3 lety +11

    Hier und bei vielen anderen Beiträgen, gefällt mir ihre Ansicht, Beiträge und Vorschläge sehr gut, doch bzgl Corona bin ich von Ihnen und Ihrer Meinung, enttäuscht.

    • @tomshaller2390
      @tomshaller2390 Před 3 lety

      Ich ebenfalls. Aber sowas von!!!!

    • @ThatSux
      @ThatSux Před 3 lety

      Und wie ist seine Meinung über Corona? Beziehungsweise, wo finde ich die?

    • @samwalton7154
      @samwalton7154 Před 3 lety

      Kann da auch leider nur zustimmen. Bin entsetzt, was er diesbzgl. von sich gibt 😳

    • @CO-gu1ct
      @CO-gu1ct Před 3 lety

      Nur weil er keine Querdenker unterstützt

  • @ThomasVogt
    @ThomasVogt Před 3 lety +3

    Leider hat der Herr Precht scheinbar keinerlei Vorstellungskraft für Technologie und deren Weiterentwicklung. Blockchain Technologie so pauschal komplette Nutzlosigkeit zu unterstellen ist sehr.... erstaunlich. Natürlich gibt es momentan viele komplett nutzlose Projekte in diesem Bereich aber das Potential dieser Technologie ist sehr gross und vermutlich wichtig für die Zukunft. Vermutlich wird Blockchain Technologie eine Schlüsselrolle spielen bei der Optimierung von Workflows und helfen Energie sinnvoll zu nutzen.

  • @vitaminlife430
    @vitaminlife430 Před 3 lety

    ich verstehe nicht wie man eine ernsthafte Diskussion (ggf. philosopischer Disput) führen soll, ohne eine Tafel zur Verfügung zu haben. Diese Gespräche bleiben nicht haften, sie führen zu nichts. Ich werde da (im Denken) immer radikaler.

    • @vitaminlife430
      @vitaminlife430 Před 3 lety +1

      übrigens gilt das auch für die Diskussion in den Kommentaren hier

  • @trannelish9
    @trannelish9 Před 2 lety

    Ganz ehrlich so selbstverständlich wie sie sich über smart cities unterhalten fühle ich mich als data scientist wie ein Steinzeitmensch 😂😂👌🏻

  • @2011RonAI
    @2011RonAI Před 3 lety +1

    Danke

  • @bernhardk.9985
    @bernhardk.9985 Před 3 lety +1

    All diese "Denker" könnten ja mal sagen, in welchem Land der Welt sie am liebsten leben würden ...

  • @karl-petermerz2189
    @karl-petermerz2189 Před 2 lety +2

    Richard David Precht - Als beratter in der politig -wäre gut,!!!!!?

  • @stylersimon1
    @stylersimon1 Před 3 lety +10

    Schleichender weg in die Ökodiktatur?
    Precht wie immer mit dem Intellekt von 50m nassem Feldweg

  • @ronaldobrito5209
    @ronaldobrito5209 Před 3 lety

    Das Problem ist der Kapitalismus.

  • @Celebrity-speakersDe
    @Celebrity-speakersDe Před 3 lety +4

    Ein tolles Interview!

  • @miken.6486
    @miken.6486 Před 3 lety +3

    Ich bin von Precht auf Gunnar Kaiser gewechselt!

    • @joeberneder5316
      @joeberneder5316 Před 2 lety

      Der in Köln lebende Philosoph und Schriftsteller Gunnar Kaiser ist einer der führenden Denker der Corona-Verharmloser-Szene. … sagt die ARD

  • @citpelocitycit7663
    @citpelocitycit7663 Před 3 lety

    Der Moderator hat dann kein Nokia handy...geht nach 10 Jahren wie am ersten tag...demke die Menschen wollen alle 2 Jahren neues gerät...dann mal vielleicht auch an Qualität denken

  • @oldshatterhand1837
    @oldshatterhand1837 Před 3 lety

    Schön dass edward snowden dass Interview führt

  • @citpelocitycit7663
    @citpelocitycit7663 Před 3 lety

    1% haben nur von der Leistungsgesellschaft gut gelebt ohne je was zu leisten.....der Investor baut mie ein Haus ihm gehören aber alle, ein Maurer baut nur Häuser besitzt aber keines...das ist Leistungsgesellschaft????

  • @siegfriedseeger2456
    @siegfriedseeger2456 Před 3 lety +2

    Als Herr Precht das bedingungslose Grundeinkommen in auskömmlicher Höhe forderte und davon fabulierte, dass in diesem System dann jeder (bzw. ausreichend viele) freiwillig seine/ihre Leistung zu dessen Funktion und Erhalt einbringen würde habe ich aufgehört seine vor unangebracher Sebstsicherheit strotzenden Beiträge anzuhören oder ernst zu nehmen 🙄

  • @thedude579
    @thedude579 Před 3 lety +4

    Die Bürokraten braucht auch keiner mehr, nicht nur die Bürokaufleute.
    Bürokaufleute kann ich entlassen.
    Die Bürokraten muss ich pensionieren oder sie mit neuen sinnlosen Überwachungs- und Verwaltungs-Aufgaben versorgen.

    • @thedude579
      @thedude579 Před 3 lety +2

      Die EU-Stillstandsunion! Sehr schöne Formulierung für die bürokratischen Verkrustungen von Brüssel über Paris nach Berlin.
      Der Italiener macht zum Glück noch was er will!