Richard David Precht: Ohne Pflicht kein Recht! | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 20. 06. 2021
  • Die Pflicht hat keinen guten Ruf: Sie klingt nach Müllsortieren und Abwasch. Tatsächlich sind wir aber darauf angewiesen, dass Menschen ihre Pflicht tun - in ihren privaten Beziehungen wie innerhalb unseres Staates. Richard David Precht redet uns deshalb ins Gewissen.
    Hinweis: Liebe Community, derzeit erreichen uns sehr viele Kommentare zu dieser Sendung. Ein grosser Teil davon ist unsachlich und weist keinen Bezug zur Sendung auf. Da wir alle Kommentare einzeln überprüfen und freischalten müssen, übersteigt die Flut an Kommentaren unsere Ressourcen. Wir haben die Kommentarfunktion deshalb vorerst deaktiviert. Danke fürs Verständnis.
    🔔 Abonniere jetzt SRF Kultur Sternstunden auf CZcams 👉 czcams.com/users/srfkulturster...
    Dass der moderne Fürsorge- und Vorsorgestaat Pflichten gegenüber seinen Bürgerinnen und Bürgern hat, ist im allgemeinen Bewusstsein tief verankert. Dass die Bürgerinnen und Bürger dem Staat und der Gemeinschaft umgekehrt auch verpflichtet sind, wird gern ausgeblendet. Der Philosoph Richard David Precht kritisiert in seinem neuesten Buch «Von der Pflicht. Eine Betrachtung» diese einseitige Sichtweise: Die Bürger verstünden sich heute primär als Kundinnen und sähen den Staat als Dienstleister, der ihnen Sicherheit garantieren, die Altersvorsorge organisieren und das Gesundheitssystem am Laufen halten soll.
    Eine Gemeinschaft kommt aber nicht aus ohne Bereitschaft zur Solidarität. Und ein Rechtsstaat ist auf Bürgerinnen und Bürger angewiesen, die sich an Regeln halten. Was in der Pandemie bereits für Reibung sorgte, wird mit Blick auf Klimawandel und Digitalisierung erst recht herausforderungsreich. Barbara Bleisch diskutiert mit dem deutschen Starintellektuellen, ob Pflichtbewusstsein tatsächlich die Tugend der Stunde ist.
    Sternstunde Philosophie vom 20.06.2021
    Moderation: Barbara Bleisch / barbarableisch
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    Mehr Kultur auf CZcams
    🔔 czcams.com/users/srfkultur?sub...
    Mehr Kultur auf Facebook
    👥 / srfkultur
    Mehr Kultur auf Twitter
    🐦 / srfkultur
    Mehr Kultur auf srf.ch
    👉 www.srf.ch/kultur
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    Social Media Netiquette von SRF:
    ► www.srf.ch/social-netiquette
    -------------
    #SRFKultur #SRFSternstunde #Philosophie #Pflicht #solidarität #richarddavidprecht #Kultur

Komentáře • 68

  • @srfkultursternstunden
    @srfkultursternstunden  Před 3 lety +33

    Liebe Community, derzeit erreichen uns sehr viele Kommentare, ein grosser Teil davon ist unsachlich und weist keinen Bezug zur Sendung auf. Da wir alle Kommentare einzeln überprüfen und freischalten müssen, übersteigt das unsere verfügbaren Ressourcen. Wir haben die Kommentarfunktion deshalb deaktiviert. Danke fürs Verständnis.

  • @Lichtkristall
    @Lichtkristall Před 3 lety +103

    Die Pflicht, unseren Mitmenschen zu helfen, und nicht einem Staat, der sich an den Menschen und dem Leid der Menschen bereichert, ja, diese Pflicht haben wir.

  • @ottokar6261
    @ottokar6261 Před 3 lety +197

    Kennen Sie die Daten und Zahlen der Intensivstationen?
    Herr Precht?
    Und die Aussagekraft des PCR-Tests?

  • @DerMurgtaeler
    @DerMurgtaeler Před 3 lety +57

    Oh Herr Precht.
    si tacuisses, philosophus mansisses

  • @maritafritsch7062
    @maritafritsch7062 Před 3 lety +225

    Das war leider nur eine Sternstunde der Staatsphilosophie .....

  • @c2ashman
    @c2ashman Před 3 lety +98

    Während der Pandemie hat jeder mit eigenen Augen sehen können, wie dünn die Decke der Zivilisation ist.

  • @sebastianweinand4151
    @sebastianweinand4151 Před 3 lety +391

    Ich war früher ein echter Precht-Fan, das hat sich leider ins komplette Gegenteil gedreht. Wer hat den Kollegen denn so auf Staats-Schiene gebracht???

  • @disskuss4268
    @disskuss4268 Před 3 lety +260

    Es wirkt auf mich arrogant wie Herr Precht hier über einen großen Teil der Gesellschaft abwertig spricht und Menschen Worte in den Mund legt und Gedanken zuschreibt. Die Empathielosigkeit die er hier selbstsicher attestiert besitzt auch er gegenüber denen die besonders unter den Maßnahmen zu leiden hatten. Ich rede hier nicht unbedingt von mir. Wir kennen alle die Schicksale die die Maßnahmen gefordert haben. Kritik und der Wunsch sich zu wehren würde ich nicht so einfach mit dem Begriff "Empathielosigkeit" abtun

  • @Jonathan-lz9rk
    @Jonathan-lz9rk Před 3 lety +126

    Herr Precht sollte doch am besten nach China auswandern 👍🏼. Interessant ist auch das er von den Einschränkungen in der Vergangenheit spricht, als ob es diese aktuell nicht mehr geben würde 😅 und das von einem intellektuellen 🙈

  • @sologub1905
    @sologub1905 Před 3 lety +67

    Die Chinesen kennen das schon lange: für sie hat der Mensch zuallerst Menschenpflichten. Der Gedanke an Menschenrechten erscheint in dieser konfuzianistischen Logik absurd.

  • @WiesoNurMistnamen
    @WiesoNurMistnamen Před 3 lety +35

    Ich fand es sehr aufschlussreich bis Precht behauptet Anarchisten würden gegen Ausländer hetzen. Dachte als Professor der Philosophie wäre man politikwissenschaftlich ein Stückchen weiter...

  • @miax3079
    @miax3079 Před 3 lety +89

    ich glaube, Herr Precht hat irgendwie auf dem Weg in seiner Karriere vergessen, wofür Philosophen eigentlich da waren ...zum vereinen der Menschen durch das Finden der kleinsten gemeinsamen Nenner und durch fördern von Verständnis z.b.....und nicht um eine Gesellschaft zu spalten....und er scheint sich in seiner Rolle des Spalters sehr wohl zu fühlen...das ist in der Regel ein mieser Charakterzug

  • @JanWagner77
    @JanWagner77 Před 3 lety +14

    Wo sind denn die Kommentare hier? Alle gelöscht oder nicht sichtbar?

  • @emanuelheitz7314
    @emanuelheitz7314 Před 3 lety +21

    die Ratio ist schonmal vielversprechend

  • @DarkSkay
    @DarkSkay Před 3 lety +33

    Vorschlag: Wehrpflicht in der Schweiz nur noch für Frauen. Für Männer dann einen obligatorischen, 3-wöchigen Haushalt- und Kochkurs. So kommt mal etwas Abwechslung in die Schweizer Pflichtenlandschaft!

  • @sebastiangrohs8363
    @sebastiangrohs8363 Před 3 lety +174

    Das ist leider kein Philosoph, denn er kann nicht denken. Oder er will nicht? Er redet an der Sache vorbei...

  • @LaRa-xm3um
    @LaRa-xm3um Před 3 lety +25

    Ich war schon immer der Meinung, dass man die Pflicht hat, zu helfen! Ich sammele täglich Müll, pflanze Bäume, helfe Tieren, Menschen und der Umwelt, wo es nur geht. In unserer Gemeinde haben FREIWILLIGE Kinderspielpläte gebaut, Gewässer gereinigt und verfallene Häuser renoviert. Es braucht einfach diese Grundeinstellung...

  • @lindel.7720
    @lindel.7720 Před 3 lety +54

    Frau Blesch durchschaut den Wendehals. :)

  • @BettyPippilotta
    @BettyPippilotta Před 3 lety +184

    David Precht - ich habe Ihren Intellekt damals sehr bewundert. Jetzt bin ich sehr enttäuscht, wenn ich Ihnen zuhöre! Sehr staatstreu geworden !

    • @avyghn5324
      @avyghn5324 Před 8 měsíci

      Er ist doch nicht staatstreu, das sind lediglich seine Gedankengänge zu unseren modernen Zivilisationen.

    • @alexsturm538
      @alexsturm538 Před 5 měsíci

      😂😂😂

  • @arenaratio3605
    @arenaratio3605 Před 3 lety +33

    "Hast du einen Garten und Bücher, dann hast du alles was du brauchst." - Cicero
    Finde den Fehler... Das sollte ja nicht allzu schwer fallen.

  • @nickfisher7038
    @nickfisher7038 Před 3 lety +15

    Lol klicke aufs Video und wundere mich woher diese dislikes kommen

  • @NiraelKira
    @NiraelKira Před 7 měsíci

    Herr Precht bester mann

  • @savasdemirci3425
    @savasdemirci3425 Před 3 lety +94

    RD Precht, unser Mainstream - Philosoph.

  • @tamiright957
    @tamiright957 Před 3 lety +7

    wie schützt das Grasverbot?

  • @alexsturm538
    @alexsturm538 Před 5 měsíci

    Treffend analysiert.

  • @davidgomorrah2977
    @davidgomorrah2977 Před 3 lety +79

    So ein Geschwurbel, witziger Typ 😂

  • @mariasulis-pb2yc
    @mariasulis-pb2yc Před 4 měsíci

    ✌️😻✌️

  • @kurtklauslanger8692
    @kurtklauslanger8692 Před 3 měsíci

    Ganz toll zu sehen wie viele anonym unterwegs sind und ihrer Meinung freien Lauf lassen 😎

    • @herzogoleg6131
      @herzogoleg6131 Před 2 měsíci

      Auf CZcams anonym unterwegs sein, ist doch paradox.

  • @derengeldeslachens4784
    @derengeldeslachens4784 Před 3 lety +21

    Na sowas, wurde der Jürgen Trittin schon wieder wiedergeboren? Wußte gar nicht, daß der schon verstorben war!

  • @eller8367
    @eller8367 Před měsícem

    Das kann ich mir bis zum Schluss nicht anhören

  • @reginacondin
    @reginacondin Před 3 lety +39

    Moralapostel brauchen wir auch nicht Herr Brecht

  • @janasachsenweger6826
    @janasachsenweger6826 Před 3 lety +32

    Oh, soviel Dislikes, naja weil wohl nichts mehr davon stimmt

  • @ralfrittermann1540
    @ralfrittermann1540 Před 3 lety +21

    Ein sehr komisches Likeverhältnis...

  • @odinkato4426
    @odinkato4426 Před 3 lety +29

    Wurde das Video bei Attila Hildmann geteilt oder warum die Dislikes?

  • @user-mu7ku3qk5o
    @user-mu7ku3qk5o Před 3 lety +67

    Was für eine Schande, diese Sendung! 🤮🤮🤮

  • @malikaslan4817
    @malikaslan4817 Před 3 lety +5

    🖐🏼🐞❤️🧿☘️🌻

  • @bewi951
    @bewi951 Před 3 lety +3

    Richard David Knecht

  • @austrofinn4524
    @austrofinn4524 Před 3 lety +20

    Vielen Dank für dieses hervorragende Gespräch! Hier finde ich selbst die Randbemerkungen interessanter als die Highlights vieler Diskussionssendungen.

  • @lucasgrape8576
    @lucasgrape8576 Před 3 lety +6

    Erster! Und falls das für den Algorithmus nicht reicht stehen hier noch mehr Worte ;)

  • @lionelmennel752
    @lionelmennel752 Před 3 lety +35

    Ehrenmann!
    Precht, für mich einer der wichtigsten & spannendsten Philosophen der Gegenwart.

  • @bjornhohmann3357
    @bjornhohmann3357 Před 3 lety +24

    Tolles Gespräch, viele tolle Gedanken!

  • @mcut6684
    @mcut6684 Před 3 lety +11

    Warum so viele Dislikes?

  • @xNegerli
    @xNegerli Před 3 lety +21

    sehr schönes Gespräch

  • @lourenevey2410
    @lourenevey2410 Před 3 lety +8

    warum die vielen dislikes?

  • @a2k_kou
    @a2k_kou Před 3 lety +9

    Hammer Precht

  • @herzogoleg6131
    @herzogoleg6131 Před 2 měsíci

    Die Errungenschaften der Vergangenheit als eine Selbstverständlichkeit anzusehen.
    Uneigennützig, Selbstlos und unaufgefordert seinen Beitrag an der Gesellschaft zu leisten, für den Narzissten etwas unverständliches.

  • @theosabbioni
    @theosabbioni Před 3 lety +15

    Ich verstehe nicht die Daumen nach unten...🧐