Harald Welzer: Unsere Freiheit ist bedroht | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 3. 06. 2024
  • Der deutsche Kapitalismuskritiker Harald Welzer sieht die Freiheit bedroht. Deshalb ruft er zum kreativen Widerstand auf: gegen Wachstum, Konsum und Überwachung. Barbara Bleisch spricht mit dem Soziologen über subtile Zwänge und die schwindende Selbstverantwortung der Bürgerinnen und Bürger.
    Mehr zum Thema: www.srf.ch/kultur/gesellschaft...
    Sternstunde Philosophie vom 29.03.2015
    -----------------------------------------------------------------------------------------------
    Mehr Kultur auf CZcams
    🔔 czcams.com/users/srfkultur?sub...
    Mehr Kultur auf Facebook
    👥 / srfkultur
    Mehr Kultur auf Twitter
    🐦 / srfkultur
    Mehr Kultur auf srf.ch
    👉 www.srf.ch/kultur
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.
    Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft - Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    Social Media Netiquette von SRF:
    ► www.srf.ch/social-netiquette
    #SRFKultur #SRFSternstunde #Philosophie #SRF #Welzer #Freiheit

Komentáře • 498

  • @srfkultursternstunden
    @srfkultursternstunden  Před 2 lety +40

    Danke für eure wertvollen Kommentare zu diesem Video 😍. Wir freuen uns sehr darüber. Unsere Kapazitäten für die Bewirtschaftung der Kommentare aller Videos unseres Kanals sind zurzeit leider begrenzt. 😥 Zu diesem Video habt ihr euch bereits rege ausgetauscht, deshalb werden wir hier bis auf weiteres keine neuen Kommentare veröffentlichen. Wir freuen uns aber, wenn ihr weiter fleissig zu allen anderen Videos kommentiert. Wir danken für eurer Verständnis und freuen uns auf weitere rege Diskussionen. Herzlichst euer SRF Kultur Team
    Thank you for your valuable comments on this video 😍. We are very pleased to read them. Due to limited community management capacity we are momentarily unable to publish new comments on this particular video. 😥 Nevertheless, we hope you keep posting comments on all other videos. Thank you for your understanding. We are looking forward to your comments and further lively discussions. Best regards. Your SRF Kultur Team

  • @kainathan5334
    @kainathan5334 Před 3 lety +221

    Vor allem seine Ausführungen rund um Minute 26-28 würde ich heute ,gerne einmal im Bezug auf Corona hören. Insgesamt höre ich unser heutiges Dilemma (2021) aus fast allen seinen Thesen bzw Warnungen heraus.

  • @swittersthefirst
    @swittersthefirst Před 3 lety +132

    Hoch aktuell! Ich würde Welzer gerne zu den heutigen Entwicklungen hören.

    • @joachimwolter1462
      @joachimwolter1462 Před 3 lety +13

      Menschen wehren sich erst gegen Bedrohungen, wenn sie direkt persönlich betroffen sind.

    • @jorgegarcia3089
      @jorgegarcia3089 Před 3 lety +11

      Minute 17:47, "Wann wehren sich Leute ? Wenn sie darunter LEIDEN." - Ganz einfach hat er bestätigt, wie es ist: Erst wenn was PASSIERT, wachen die Leute auf !

    • @warequalsnofuture
      @warequalsnofuture Před 3 lety +9

      Habe kein Sterbenswörtchen von Herrn Welzer zur "aktuellen Thematik" gehört in 1,5 Jahren. Hatte ihn bis zu diesem Interview aber auch gar nicht als (vermeintlich) kritischen Geist auf dem Schirm. Vermutlich dann doch zu Recht.

    • @melaniewuttke4936
      @melaniewuttke4936 Před 3 lety +7

      Ich würde wissen wollen, in wie weit die Dame mittlerweile (und EHRLICH, privat!) Zusammenhänge erkennt😏

  • @sieglinde999
    @sieglinde999 Před 3 lety +98

    Herr Welzer, was Sie sagen, ist für mich sehr logisch. Wir müssen anfangen selbst zu denken und selbst entscheiden.

  • @macgyver1279
    @macgyver1279 Před 3 lety +112

    Genialer Typ der Herr Welzer. Die Moderatorin stellt bewusst kritische Fragen und er bleibt cool & sachlich 👍

  • @gottburgabacher5183
    @gottburgabacher5183 Před 3 lety +144

    Dieses Gespräch sollte vielen menschen ins bewusstsein gelangen !

  • @annabaum7977
    @annabaum7977 Před 3 lety +71

    Nach 1h gemerkt, dass die Sendung 6 Jahre alt ist - sehr aktuell

  • @maxschnatterente1458
    @maxschnatterente1458 Před 3 lety +19

    2015 veröffentlicht und heute so aktuell, wie noch nie zuvor.

  • @xnothingnessx
    @xnothingnessx Před 3 lety +112

    Guter Mann! Was er hier ausführt ist heute noch viel wichtiger als 2015.

    • @klaus-peterwende3269
      @klaus-peterwende3269 Před 11 měsíci

      Die Jedermannes Privatshäre ist schon lange bedroht-Medien, auch die technischen zerstören diese.

  • @mrstruppi2545
    @mrstruppi2545 Před 3 lety +200

    Würde sich meines Erachtens lohnen, noch einmal auszustrahlen... So ein mal die Woche.

    • @jorgegarcia3089
      @jorgegarcia3089 Před 3 lety +16

      Komisch, dass es CZcams noch gar nicht gelöscht hat. "Dieser Mann verbreitet Verschwörungstheorien !". Nein, er verbreitet eine realistische ANALYSE.

    • @myriamfersing7935
      @myriamfersing7935 Před 3 lety +4

      Durch covid gelaernt geht doch alles

    • @crni2780
      @crni2780 Před 3 lety +12

      Das müsste als Endlosschleife laufen

    • @kugelfisch2222222222
      @kugelfisch2222222222 Před 3 lety +4

      oh boi. gerade auf ausstrahlungsdatum geschaut. 2015. Was sich bis dahin wohl schon geändert hat

    • @heidib.ausd-23xxx78
      @heidib.ausd-23xxx78 Před 3 lety +7

      Hat YT im Prinzip gemacht, indem es mir genau diesen Beitrag vorgeschlagen hat. Komisch, dass DIE wissen, was ich gut finde. Ich fände es auch gut, wenn unsere Verfassung geachtet und gelebt und verbessert wird, damit so ein Schlamassel nicht NOCH EINMAL 'passiert'.

  • @andreas-christianweisgerbe684

    Ganz hervorragendes Gespräch/ Interview. Ohne die nervige, weil laute Betroffenheitshysterie so mancher deutschen Talkshow. Ganz herzlichen Dank dafür. Eine meiner Lieblingsaussagen, anwendbar bei vielen gesellschaftlichen Themen und Fragen:"Wir brauchen keine anderen [strengeren] Gesetze [Regulierungen/ Einschränkungen], wir müssen die bestehenden Gesetze nur konsequenter anwenden."
    Alles in allem ein sehr weitsichtiges und anregendes Gespräch, welches ich für mich gerne unter das Motto "Wehret den Anfängen!" stellen möchte.

  • @markstephenson9641
    @markstephenson9641 Před 2 lety +125

    Unsere Freiheit ist in Gefahr durch die Bequemlichkeit!!!

  • @karl-heinzhoffmann8093
    @karl-heinzhoffmann8093 Před 3 lety +86

    Ein sehr gutes Gespräch 👍☀️🧘passt auch in die heutige Zeit 🤗

  • @almametis6280
    @almametis6280 Před 2 lety +39

    sehr aktuell wieder diese Sendung!!! Sollte sich Welzer mal wieder in Erinnerung rufen.

  • @birguldeniz9303
    @birguldeniz9303 Před 4 lety +211

    Hervorragende Analyse und Darstellung/Erläuterung eines Themas, das in seinen Entwicklungen und seinen Auswirkungen von den meisten Menschen mit unkritischem, “kurzsichtigem Blick“ nicht wahrgenommen und/oder verkannt wird.

  • @AP86777
    @AP86777 Před 4 lety +138

    Super Mann, hat Durchblick. Ich feiere solche Menschen.

  • @jenschreiner8616
    @jenschreiner8616 Před 3 lety +61

    Sehr interessant und leider sehr wahr!

  • @angelikadresler3942
    @angelikadresler3942 Před 4 lety +75

    Super Gespräch, bin ganz bei Herrn Welzers Analyse.

  • @omega4034
    @omega4034 Před 3 lety +110

    Interessanter Typ und sehr eloquent.
    Wir werden optimiert und wehren uns nicht.

    • @klaus-peterwende3269
      @klaus-peterwende3269 Před 11 měsíci

      Die Masse ist authoritätsgläubig-dann auch träge, bequem, bis Leiden heranrückt.

    • @gerdbartkowiak
      @gerdbartkowiak Před 9 měsíci

      Herr Welzer, da habe ich aber vor einiger Zeit von ihnen etwas anderes gehört. Von wegen unfrei, sie waren der Meinung wir sind frei und können ohne negative Folgen alles sagen. Haben sie die Seiten gewechselt?

  • @marianastanescu5146
    @marianastanescu5146 Před 3 lety +44

    Ganz tolle Menschen und Sendung.
    Die Übereinstimmung ist 100/ gleich mit dem was ich denke.
    Ich sehe die Welt mit dem gleichen Augen.Wenn Zeit gekommen ist wünsche ich das so viel wie möglich Menschen für Freiheit aufstehen.

  • @sowiwo2019
    @sowiwo2019 Před 3 lety +32

    Dieser Mann war der Zeit weit voraus!

  • @heikef6208
    @heikef6208 Před 3 lety +76

    Heute so war, wie nie zuvor ❤️👌

  • @NICEFINENEWROBOT
    @NICEFINENEWROBOT Před 3 lety +43

    Der Mann wird mir von Minute zu Minute sympathischer.

    • @sagjazudrohnen
      @sagjazudrohnen Před 2 lety +9

      die Enttäuschung um so grösser, wenn man jetzt diese Stille hört

  • @marionkrohmer8070
    @marionkrohmer8070 Před 3 lety +40

    Wau, warum hört man erst jetzt von solchen, klardenkenden Menschen?
    Hätte sicher manchen im Vorfeld angeregt zu denken!
    Danke für dieses aufschlussreiche Interview

  • @ninahalbig
    @ninahalbig Před 3 lety +21

    Klasse - ich dachte der Mann spricht von heute. Chapeau

  • @dergewissenhaftebaumfaller4690

    Das größte Problem ist die Bequemlichkeit...Aus lauter Bequemlichkeit werden wir zu Maschinen, wenn wir nicht aufpassen.

  • @detox4737
    @detox4737 Před 3 lety +10

    Die Gesprächsfüherin, sehr sympatisch, sehr geschickt, und freundlich-kritisch mit interessierten Fragen. (Heute kennt man "kritisch" ja nur noch mit bissig bis bösartig)

  • @Marionna811
    @Marionna811 Před 3 lety +39

    Intressant aus heutiger Sicht .... soo viele Parallelen .... krass

  • @bettinabethanien5638
    @bettinabethanien5638 Před 3 lety +17

    Sehr spannend und noch einmal ganz besonders dieses Gespräch 2020/21 zu hören!

  • @ivotomicic4471
    @ivotomicic4471 Před 3 lety +36

    Eine der besten Sendung die ich kenne...

  • @SilentHope
    @SilentHope Před 3 lety +33

    Vor "C" hatte ich mir auch keinen Kopf darüber gemacht, obwohl es bekannt war... heute sieht man deutlich wo es hinführt

    • @felizitasottschoffsky280
      @felizitasottschoffsky280 Před 3 lety +1

      Genau so sehe ich es mittlerweile auch

    • @unglaeubige
      @unglaeubige Před měsícem

      ​@@felizitasottschoffsky280ich habe auch schon vor c über sowas nachgedacht und bin wie Herr welzer für die Maßnahmen zu Verringerung der infektionszahlen gewesen.
      Bin mir nicht sicher auf welcher seite ihr standet.
      Ihr habt euch wirklich erst manipuliert gefühlt als ihr den lock down fühltet?
      Die, die vor corona Querdenker waren ( die mit evidenzbasierter wissenschaftlicher Denkweise ohne religion, stattdessen mit Plausibilitätszwang )
      fanden die Maßnahmen zur Verringerung der infektionszahlen richtig.
      Welzer hat auf Drosten gehört. Dazu dieses tolle Gespräch.
      Interessanter Mann.
      Die breite Masse denkt nicht so.

  • @ingelorewinkler2685
    @ingelorewinkler2685 Před 3 lety +12

    Jeder sollte sich das
    Gesagte gut anhören. Vielen Dank für das Gespräch. 👍👍👍👍👌

  • @despudelskern4146
    @despudelskern4146 Před 3 lety +27

    5 Jahre später erkennt man ,dass Harald Welzer richtig erkannt. heute wird man gezwungen digital dabei zu sein. z,B. wie homeoffice zeigt. wir sind zu bequem und das macht es leicht uns in die Abhängigkeit zu bringen... wie es heute Realität.

  • @jonathanwalther
    @jonathanwalther Před 4 lety +13

    Ich mag den Interviews mit Barbara Bleisch wirklich sehr und habe schon viele äußerst spannende Gespräche gesehen, die sie geführt hat, bei diesem Interview bin ich jedoch nicht dahinter gekommen, ob sie sich "dumm stellt" (als nachvollziehbare Technik, um Aspekte genauer erklärt zu bekommen) oder ob ihr die Idee, zu einem sehr großen Teil fremdbestimmt zu sein, so abwegig scheint, dass sie zu Welzer unbewusst/unbeabsichtigt eine Gegenposition bezieht. Oder anders gesagt: ich bin mir unschlüssig über ihre Unvoreingenommenheit (welche natürlich an sich ein Ideal ist und nie erreicht werden kann).

  • @berndpape407
    @berndpape407 Před 2 lety +20

    . . . viel gelernt, es ist gut Dinge deutlich gesagt zu bekommen . . . Danke auch an den SRF

  • @beatricegrundler4376
    @beatricegrundler4376 Před 3 lety +30

    Auf dem Punkt. Vielen Dank für so viel geteiltes Wissen. Aktueller denn je.

  • @charlywalter2195
    @charlywalter2195 Před 3 lety +20

    Erstklassiger Beitrag - super erklärt und in realistische Form und Tatsache gebracht - hilft mir meine Relative Unabhängigkeit in einer Quasidemokratie wach zu halten - danke hr.welzer und auch Fragestellerin -

  • @christoph8130
    @christoph8130 Před 3 lety +12

    Um mich hier mitteilen zu können, muss ich doch dieses Medium bemühen.
    Sorry. 😏
    Früher wusste die Tante Emma in ihrem Laden über meine Kaufgewohnheiten bescheid, heute sind das der Onkel Amazon und meine Bank natürlich.
    Interessant wird es erst dann, wenn wir komplett digitalisiert werden.
    Wenn der Tracker meine Daten an die Krankenversicherung sendet und diese Informationen zur Verschlechterung meiner Versicherungsleistungen führen werden.
    Das Auto sammelt ohnehin schon alle Daten und könnte mich verpetzten.
    Nur um ein zwei Beispiele zu nennen.
    So gesehen, kann ich ihm sehr gut folgen und mir vorstellen, dass neben den vielen nützlichen digitalen Dingen auch viele besorgniserregende unser Leben begleiten werden.
    Ich befürchte, dass der Ausweg aus dieser Situation nur über die Rückkehr in die gute alte Steinzeit sein wird…und irgendwie begeistert mich dieser Gedanke.

  • @saschalorch8325
    @saschalorch8325 Před 4 lety +73

    Harald Welzer ist ein Mensch der sich nicht abspeisen lässt mit Argumenten "wie toll doch das ganze ist"; sondern er denkt weiter um zu zeigen "es geht doch noch anders und besser".

  • @frsm_
    @frsm_ Před 4 lety +5

    Einer der schlausten Köpfe unserer Zeit.
    Intelligent, schlagfertig und immer glasklar formuliert.

  • @martingabel1960
    @martingabel1960 Před 4 lety +11

    Von Hans Buchheim habe ich die Unterscheidung gelernt: Autoritär ist die Kontrolle des äußeren Verhaltens, totalitär die Kontrolle der Gedanken und des Gewissens. In diesem Sinne ist der systematische technokratische Eingriff in unsere Entscheidungsfreiheit totalitär, nicht nur analog den bisherigen Systemen, sondern ihnen überlegen. Das perfekteste System der Überwachung ist das, in dem die Überwachten sich selbst überwachen und dabei meinen, sich selbst zu verwirklichen. Letztlich hat soziale Kontrolle aber nie anders funktioniert, was der Autor als Soziologe wissen müsste.

  • @bernhardvonclaer9493
    @bernhardvonclaer9493 Před 3 lety +6

    Die Beobachtungen und Einschätzungen sehe ich genau so. Es ist nicht mehre die Frage des entweder oder, sondern nur noch des mehr oder weniger, welche Daten wir preisgeben.
    Es gibt allerdings einige Taktiken, wie man seine Autonomie, denn darum geht es im Endeffekt, erhalten kann. Zahle, wo es geht, in bar. Suche im Internet auch nach Dingen, die dich überhaupt nicht interessieren. Benutze kleine Helferlein wie Apps grundsätzlich nicht mehr. Ich habe einmal ein Auto mit Lichtsensor gefahren. Sehr schnell hatte ich mich daran gewöhnt, dass ich mich darum nicht mehr kümmern brauche. Dann fuhr ich ein anderes Auto ohne Lichtsensor und hatte erst Schwierigkeiten, mich daran zu erinnern das Licht anzuschalten. War sehr lehrreich für mich.
    Also: Versteckt den Baum im Wald und bewahrt eure Autonomie, so weit es geht.

  • @efrahimcohan6184
    @efrahimcohan6184 Před 3 lety +18

    Eins der beste Interviews die so informativ war wie nie, danke 🙏, ich bin vollkommen in Spur mit Herr Ph. und finde ihm hervorragend. Ich möchte auch sehr gern seiner Vorstellung und Information über Erziehung kennenlernen.

  • @elkerad1437
    @elkerad1437 Před 4 lety +8

    Ich möchte ein grosses Lob aussprechen! Sendung immer auf höchsten Niveau! Und was ich besonders lobenswert finde, dass bei dem extrem intellektuellen Gesprächen, eine Frau die Moderatorin ist! Ist auch in heutiger Zeit leider nicht selbstverständlich!

  • @herbertluthe6850
    @herbertluthe6850 Před 4 lety +43

    20:00 herr welzer und ich stimmen in diesen punkten völlig überein! zwei meiner freunde haben so ein Alexia-gerät bei sich rumstehen. dafür fehlt mir jedes verständnis.

  • @bastianconrad2550
    @bastianconrad2550 Před 2 lety +12

    Es hat spass gemacht und war spannend, diesem Gespräch zuzuhören…dank

  • @heinrichkamber4168
    @heinrichkamber4168 Před 3 lety +7

    Her Welzer danke für Ihre Aussagen. Ich denke wie Sie!

  • @ralfkochling1025
    @ralfkochling1025 Před 3 lety +9

    Die neue Art Eurer Tageskorrektur ist mehr als gelungen und eine beeindruckende Weiterentwicklung Eurer gehaltvollen satirischen Aufklärungsarbeit!
    Ihr Beiden seid unbestritten die Speerspitze unsere Community

  • @alexandrafasciano9501
    @alexandrafasciano9501 Před 4 lety +24

    Danke, für diesen guten Beitrag!

  • @starseeeed
    @starseeeed Před 4 lety +17

    Freue mich, dass mir der CZcams-Algorithmus die Sternstunde und den Philosophischen Stammtisch vorgeschlagen hat ☺️

    • @JoSheeply
      @JoSheeply Před 3 lety +5

      Es ist halt auch ein Charakteristikum des Totalitarismus, Kritik zu einem bestimmten Grad und kontrolliert zuzulassen und aktiv einzubinden. 😉😂😂

  • @wernerreimann3681
    @wernerreimann3681 Před 5 lety +37

    Interessante Denkanstöße.
    Beleuchtung von Möglichkeiten die Kausalitäten erklären.
    Gefällt mir sehr gut

  • @constantinqueins9313
    @constantinqueins9313 Před 6 lety +162

    Nachdem Google das Interview ausgewertet hat, erscheint es eher unwahrscheinlich, daß Amazon Frau Bleisch noch weitere von Herrn Welzer verfaßte Bücher vorschlagen wird.

    • @inseldesrespekts5919
      @inseldesrespekts5919 Před 4 lety +1

      @Dince91 Hallo, was heißt das? Heißt es, dass Frau Bleisch nur das vorschlägt, was ihr von Amazon vorgeschlagen wird? Oder habe ich Sie missverstanden? Und wie kommen Sie darauf, dass Google das Interview ausgewertet hat? Können Sie mi das kurz erklären? Danke vielmals. LG

    • @JRBJRBJRB
      @JRBJRBJRB Před 4 lety +5

      Constantin Queins sehr gut erkannt 😄👍🏻

    • @weinrotklitzerglanz6892
      @weinrotklitzerglanz6892 Před 4 lety +6

      Sehe ich anders. Googels Erfolg besteht darin den Leuten das zu geben was sie wollen. Allerdings hat es den Nachteil dass der(-en) Tellerrand immer höher wird. Man eben nicht zufällig (das Bsp. Spazieren gehen) einen neuen Weg entdeckt. Es wird zunehmend schwieriger, Neues zu entdecken. D.h. die wertvollen Geschenke des "Zufalls" bleiben mehr und mehr aus. Ich hoffe Googels Progrmmierer lassen sich dazu etwas einfallen.
      Im übrigen geht H.Welzer davon aus dass sich der Mensch nicht mehr ggn. "die Milch im Kühlschrank" entscheiden kann. Das ist mMn. übertrieben. Aber er lebt von seiner.. Geisteswelt. Wie Googel es von Ihren Welten gleichsam tut.
      Freilich über die Verwendung des DataMining sollte offener.. nach-gedacht.. werden.
      Man vergibt sonst Chancen, für die (u.U.) in der Tat nicht alle bereit sind.
      ABER: Währet den Anfängen..

  • @LichtWegImpulse
    @LichtWegImpulse Před 3 lety +3

    SEHR WERTVOLLER BERICHT !! geteilt ... UND JETZT 2021 ... Mit Besten Grüssen aus Potsdam

  • @hulbumbes3364
    @hulbumbes3364 Před 3 lety +255

    ... hätten wir mal rechtzeitig auf ihn gehört. Spätestens jetzt...

    • @wandafinnern4795
      @wandafinnern4795 Před 3 lety +28

      Die angebliche Alternativlosigkeit (Ausrottung eines Virus, oder kürzlich von Klöckner verteidigte Chemieoffensive in der Landwirtschaft) hält leider viele Menschen davon ab, "über den Gegenwartspunkt hinaus" zu denken.
      Außerdem wird die jüngere Generation sehr hofiert und scheißt im wahrsten Sinne des Wortes auf die Erfahrungen der Alten. Das heißt, Erfolge, die sich auf anderen Wegen abzeichnen, werden ignoriert. So werden nicht nur die Kollegen untergebuttert. Nein, auch ganze Generationen von geachteten. Prominenten und, oder hochgebildeten, empathischen Menschen werden als veraltet verlacht und ignoriert.
      Meist genau da, wo Erfolge sichtbar waren. Letzteres lässt erahnen, welch ungeheuren Kräfte da am Werk sind!
      Spielraum aber, etwas friedlich entgegen zu setzen gibt es immer.

    • @rosarose8504
      @rosarose8504 Před 3 lety +5

      👌🌞🌹🌞👌
      DANKE für die Klärenden Infos 👍
      🌱💜🌱

    • @m.schafer420
      @m.schafer420 Před 3 lety +18

      Der hat ja nicht mal selbst auf sich gehört. Mir dreht sich der Magen um, wenn ich dran denke, dass dieser Forscher über Totalitarismus zum Bannerträger des Corona-Regimes wurde.

  • @olliirminsul3418
    @olliirminsul3418 Před 9 lety +46

    Welzer ist einfach super! Hinreichend sorgsam von der normativen Ebene getrennt erreichen seine theoriegeleiteten Phänomenbeschreibungen eine beindruckende Präzision. Systemtheorie forever... Akteurmodelle forever...

    • @Southman45
      @Southman45 Před 4 lety +5

      Er ist überhaupt kein Fan von irgendwelchen theoretischen Schulen, das sagt er auch selbst! Ist ihm alles viel zu dogmatisch und zu wenig offen.

    • @srfkultursternstunden
      @srfkultursternstunden  Před 4 lety +6

      Vielleicht auch noch spannend: www.srf.ch/kultur/gesellschaft-religion/naiver-umgang-mit-big-data-der-zwang-zur-digitalisierung-schraenkt-unsere-autonomie-ein

    • @Banause1992
      @Banause1992 Před 4 lety +5

      Welzer ist ein ausgesprochener Gegner der Systemtheorie

    • @2204as
      @2204as Před 3 lety +2

      @@Banause1992 Gibt es dazu was von ihm zu sehen/hören/lesen? Seine Argumentation würde mich interessieren...

  • @margotschlosser6490
    @margotschlosser6490 Před 3 lety +9

    Liebe Frau Bleisch, Heute möge deutlich sein wie Recht Herr Welzer damals schon hatte.

  • @siggiheinrich2522
    @siggiheinrich2522 Před 2 lety +18

    Er hatte Recht!

  • @spiritg802
    @spiritg802 Před 4 lety +19

    Wissenschaft die Wissen schafft....! Von Wahrhaftigkeit geprägt
    und Glaubwürdig !!!

  • @berndhofmann752
    @berndhofmann752 Před 6 měsíci +2

    "Der Mensch kann zwar tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will.
    Arthur Schopenhauer
    Für mich ist es immer wichtig, meine Wünsche zu hinterfragen.
    Das ist entscheidend!

  • @patrickschueber7133
    @patrickschueber7133 Před 2 lety +22

    schade das heute sowas nicht mehr ausgestrahlt wird auf srf...
    passt sehr gut zur aktuellen Situation,.

  • @ronjaforbrig9950
    @ronjaforbrig9950 Před 5 lety +22

    @ woodworking
    Danke für diese ausführliche Analyse des wirklich guten Interviews !!

  • @sensualhealingwords9280
    @sensualhealingwords9280 Před 3 lety +5

    So aktuell.....es würde mich interessieren was Herr Welzer zur heutigen Entwicklung sagt. Ein Schelm, wer böses denkt.....

  • @jurgenness6026
    @jurgenness6026 Před 3 lety +22

    Man sieht was jetzt geschied mit Corona, die einschränkungen sind noch nicht schlimm genug.

  • @emanuelheitz7314
    @emanuelheitz7314 Před 3 lety +8

    manomann... ich schaue das gerade im Jahr 2021

  • @moniqueschoneberg4661
    @moniqueschoneberg4661 Před 2 lety +4

    Das ist schon war. Ich brauche einfach mal aus lange Weiler bei Google ei bestimmtes Thema aussuchen und mich da durch zusehen, tauchen automatisch bei FB die dementsprechenden Werbungen auf. 🤔😱

  • @rolletsreha-netzwerk1610
    @rolletsreha-netzwerk1610 Před 4 lety +17

    schreibe hier in 2020, erschreckend wie genau Herr Welzer all dies vorhersagte und Frau Bleisch (die ich über alles schätze) naiv an die Sache ranging. Spannendes Interview, danke an beide!

    • @Cosmic86x
      @Cosmic86x Před 3 lety +5

      Durchaus zutreffend im Jahr 2020. Ich bin aber nicht sicher, ob Frau Bleisch hier ihre eigenen Zweifel an Welzer's Aussagen darlegt. Ich glaube eher, dass sie die jeweilige Perspektive / Rolle einnimmt, so nach dem Motto: "Herr Welzer, wie würden sie argumentieren, wenn jemand zu ihnen sagt: das ist doch übertrieben, was sie sagen, etc....."

    • @SoundOFmusiK
      @SoundOFmusiK Před 3 lety +13

      Das ist keine Naivität sondern ihre Aufgabe als Journalistin, ihn aus der Reserve zu locken.

  • @reinholdmaximilian214
    @reinholdmaximilian214 Před 4 lety +5

    Die Ansichten von Herrn Welzer sind Nachvollziehbar. Er bringt es sehr gut rüber. Danke für dieses gelungene Interview.

  • @bibi-ev3qk
    @bibi-ev3qk Před 3 lety +9

    Tolle Diskussion 👍🏼

  • @ieee6806
    @ieee6806 Před 4 lety +7

    Man merkt schon wie schlau er ist...

  • @hellhappy84
    @hellhappy84 Před 3 lety +2

    Einwandfrei....seine Art die Dinge, Durch zu Denken, ist ganz - meine, auch wenn ich nicht alle seiner Ansichten teilen kann...

  • @swrz3349
    @swrz3349 Před 5 lety +101

    Ich sehe die persönliche Freiheit nicht (nur) durchs Internet bedroht, vielmehr durch die Mainstream Medien und die aktuelle Politik.

    • @Zyndramusic
      @Zyndramusic Před 5 lety +12

      Auf Wachen da bin ich ganz deiner Meinung..

    • @nickidaisyreddwoodd5837
      @nickidaisyreddwoodd5837 Před 4 lety +15

      Genau. Das Problem sind die derzeitigen Bildungs Institutionen.

    • @silvioporrini2941
      @silvioporrini2941 Před 4 lety +10

      Absolut damit einverstanden...Stimmt haargenau..

    • @rosemarie2841
      @rosemarie2841 Před 4 lety +3

      Auf Wachen .......die Befragerin kommt sich wohl sehr demokratisch vor......

    • @igmargraf7133
      @igmargraf7133 Před 4 lety +11

      Langsam aber sicher decken sich Mainstream Medien und das Internet immer mehr.Viele auch intelligente Mensche haben es sehr schwer zu wissen was das was sie am Netz sehen der wahrheit entspricht oder nicht.
      Natuerlich ist das so gewollt.Die Bevoelkerung ist voellig gespalten und ist daduch kontrollierbar.

  • @SkiLlzHaVeEyEz
    @SkiLlzHaVeEyEz Před 4 lety +38

    So ein Thema im Internet, bei CZcams zu gucken, ist leider geil. 8D

  • @tonischone4497
    @tonischone4497 Před 4 lety +6

    Falls Barbara daran beteiligt war, war die Auswahl des Gespächspartners hier ihre beste Leistung. Falls ihre Naivität nur vorgespielt war, um Argumente hervorzukitzeln, nötigt mir das natürlich auch Respekt ab, obwohl es nicht meinen Geschmack einer Gesprächsführung trifft. ;-)

    • @eddiepoole
      @eddiepoole Před 4 lety +1

      bleisch ist keine taff-moderatorin. sie weiß, wie man hörenswerte interviews führt. spannung erzeugt man nicht, in dem man sich 60 minuten lang gegenseitig auf die schulter klopft - die zuschauer sollen ja auch nicht einschlafen.

    • @fattuh1275
      @fattuh1275 Před 4 lety +4

      @@eddiepoole stimmt nicht. meine analyse ist, dass sie ihn nicht mag.
      sie ist so was von provokativ. und ich erlebe sie so das erste mal.
      herr welzer ist überlegen, er zeigt keine anzeichen in eine verteidigungsrolle fallen zu müssen.
      dazu kommt, dass ich alles mittragen kann, was er sagt.
      ich bin sehr skeptisch, kann ihn aber nicht entlarven. einer der wenigen menschen, der mich tatsächlich einfängt.
      -> an seinem letzten "danke" hört man allerdings, wie es ihn ankotzt. lol
      57:00

    • @andrealombardo9115
      @andrealombardo9115 Před 11 měsíci +1

      🌲🌳🦉🌳🌲
      nachteule
      jaaa,ich bin mir auch nicht sicher,
      WIE echt oder unecht frau bleisch
      die fragen stellt bzw. ihre argumente kommuniziert
      (ein interviewer hat ja auch den auftrag,im sinne eines publilums
      zu befragen)
      oder
      gruß
      🌲🌳🦉🌳🌲

  • @theshakespeare7556
    @theshakespeare7556 Před 8 lety +26

    Ich fürchte nicht die Worte der Politiker, sonder die Trägheit der Maßen!
    Bertolt Brecht
    Ich bin selbst deutscher Dichter und dieses Zitat ist leider die Wahrheit!

    • @theshakespeare7556
      @theshakespeare7556 Před 8 lety

      @Lustbutler
      Nenne niemanden dein Sohn wen du nicht in der Lage bist der gleichen zustande zubringen... Denn wenn du es wärst würdest du nicht einfach so ein dummes zeug verzapfen und dir eher Gedanken machen was die Worte zu bedeuten haben bevor du einfach irgendwas unter schreibst... Naja wiederum merkte ich schon nach deinen ersten Kommentar das du Geistlich unbewaffnet bist, von daher ist jede Konversation mit so was wie dir ungerecht...

    • @heinvonderwerft7750
      @heinvonderwerft7750 Před 8 lety +3

      +The Shakespeare
      "geistig unbewaffnet" ... mein unwissender Freund

    • @franzgrill8158
      @franzgrill8158 Před 8 lety +13

      +The Shakespeare Das Brecht-Zitat ist tatsächlich höchst aktuell, leider !
      Allerdings ein "deutscher Dichter" sollte doch trotz "Trägheit der Massen" die deutsche Rechtschreibung auch respektieren.

  • @charlywalter2195
    @charlywalter2195 Před 3 lety +8

    Demokratie sollte immer verhandelbar bleiben aber ohne Hinterlist -

  • @guntherzwahlen3990
    @guntherzwahlen3990 Před 3 lety +6

    Der Weg im Wald wurde ebenso angelegt, begangen zu werden; an und ab dieser Stelle in eine bestimmte Richtung.

  • @franzx.boswald4617
    @franzx.boswald4617 Před 3 lety +3

    Hervorragend !

  • @imagine9033
    @imagine9033 Před 5 lety +8

    Am Anfang dachte ich.... ‚richtig‘. Eine Minute später habe ich das ‚Like‘ rückgängig gemacht. Und seitdem habe ich nur noch zugehört und muss sagen dass nach 2/3 der Zeit... das Interview sehr gut gemacht ist....
    Und nach 2/3 wieder ‚Like‘. Die Welt ist doch nicht so schlecht wie man manchmal zu denken geneigt ist.

  • @Idontknow-hy1dh
    @Idontknow-hy1dh Před 3 lety +13

    2020, so schnell kann sich eine Meinung wandeln.
    😷

  • @Tigelinus
    @Tigelinus Před 9 lety +32

    Manchmal ist YT einfach beste Unterhaltung. Das spricht H. Welzer, ein absolut herausragender Denker im deutschsprachigen Raum in einem leider nur mittelmäßigen Interview, und ein paar YT Kids, die schlichtweg nichts von seinen Ausführungen verstehen, geschweige denn eines seiner Bücher gelesen haben, können nicht anders als das, was ihren Horizont um das vielfache übersteigt, dumm zu kommentieren und realisieren ihre eigene Dummheit natürlich nicht.
    Pure entertainment.

    • @christopherzajonskowski7123
      @christopherzajonskowski7123 Před 7 lety +10

      Könnte jedoch auch an dem Umstand liegen, dass Welzer sehr stark zu Kontradiktionen und Verallgemeinerungen in seinen Thesen neigt, die eben bewirken, dass etwaiger Zuhörer überhaupt erst darauf kommen ihn zu hinterfragen. Ob das bei ihm an seiner Fähigkeit seine Ideen auszudrücken liegt, oder ob seine Ideen selbst hier schon fehlerhaft sind, konnte ich jedoch bisher nicht wirklich feststellen. Ein eindruckvolles Beispiel ergibt sich da bereits rund um Minute 1 des Videos, als die Moderatorin - meiner Meinung nach - sehr berechtigt seine Darstellung der 'Manipulation' bei der Buchung des Urlaubes mit der Wahl des Weges beim Spaziergang vergleichen will. (Ob sie das beabsichtigt hat oder nicht - damit ist ihr vermutlich ein philosophisch als auch soziologisch tieferer Gedanken in den Sinn gekommen, als Welzers Antwort darauf beherrbergt. ^^)
      Seine Differenzierung hierbei ist, dass die Wahl des Weges ja nicht von aussen/durch Dritte manipuliert sei um mich zu einer Entscheidung zu verführen. Was aber de facto ziemlicher Nonsens ist. Zum Beispiel wenn wir nur davon ausgehen, dass dieser besagte Weg von der Gemeinde angelegt wurde um Spaziergänger davon abzuhalten sich ihre eigenen Trampelpfade zu schaffen.
      In diesem Fall ist das Angebot dieser Alternative sehr wohl mit der Absicht entstanden, die Wahl etwaiger Spaziergänger zu leiten und zu manipulieren - vermutlich sogar ZU GUNSTEN desjenigen, der den Weg angelegt hat.
      Und Denkfehler wir diesen findet man bei ihm leider am laufenden Band. Seine Ideen mögen zum Teil sehr fundiert sein - und seine Herangehensweise ist untypisch neutral und besonnen - aber seine häufigen Denkfehler bei ganz simplen Zusammenhängen führen ihn am laufenden Band in (falsche) Dichotomien und andere eher peinliche Logikfehler. Weshalb ich auch leider davon absehen muss ihn wirklich als 'herausragenden Denker' anzusehen. Er wäre auf einem guten Weg dazu - aber ihm fehlt das letzte Stück, woran auch immer das liegen mag...

    • @stan2026
      @stan2026 Před 6 lety +2

      Christopher: Die Qualität Ihrer Antwort hat mich insofern manipuliert, als dass ich Ihnen dafür ein Lob aussprechen will!

  • @phase3710
    @phase3710 Před 2 lety +10

    Herr Harald Welzer hatte recht.

  • @reinhardspreu5623
    @reinhardspreu5623 Před 3 lety +3

    Frau B.B. lassen sie ihn bitte mal aufführen was SIE fragen. Denn bei einer kleinen Denkpause knallen SIE eine nächste Frage vor. DENKEN SIE bitte mal an die Zuhörer die nicht alle Philo. vorbelasstet sind! DANKE!!😕😅😕

  • @peterbluewin2460
    @peterbluewin2460 Před 5 lety +41

    Zitat aus dem Interview: "Gibt es das analoge Leben NICHT im digitalen Leben?". Aus meiner Sicht gibt es gar kein digitales Leben. Es ist ein Scheinleben, das nicht real ist. Das analoge Leben ist dagegen real. In der realen Welt existiert auch die Macht. Das digitalen Leben ist ein Instrument der Machtausübung für das analoge Leben. Deshalb sind Regularien über die digitale Welt so notwendig, um die Frage, wer in der Demokratie die Macht ausübt, nicht zu einem Abbauch der Demokratie, einer Gefährdung werden zu lassen.

    • @str.77
      @str.77 Před 4 lety +12

      Zustimmung mit nur einem Einwand: Demokratie ist nicht der springende Punkt. Wenn die Macht demokratisch legitimiert wird, wird sie nicht weniger tyrannisch.

  • @jeromerosier2836
    @jeromerosier2836 Před 4 lety +25

    Spätestens seit der Industrialisierung hat sich immer das durchgesetzt, was uns das Leben komfortabler gestaltet hat und nicht das, was uns freier gemacht hat. Freiheit ist halt tierisch anstrengend und unkomfortabel!

    • @neindanke84
      @neindanke84 Před 4 lety +2

      Genau SO isses leider scheinbar 😐

  • @tinob.3706
    @tinob.3706 Před 3 lety +6

    Der Mann hat recht.

  • @misterincredible6819
    @misterincredible6819 Před 5 lety +10

    Tolles Interview. Stellenweise schien es, dass die Interviewerin nicht mehr folgen konnte. Was geschah seit 2015? Gab es vor Jahren die Erwartung, dass man mit dem Handy nicht im Restaurant, Bahn, Bus laut telefonierte? Und heute? War es immer normal, Musik und Filmchen laut mit dem Smartphone im Flugzeug zu konsumieren? Fitnesstracker, und Alexa... als ob Welzer das schon geahnt hätte. Fahranfänger lassen ihr Fahrverhalten monitoren, denn es locken Versicherungsrabatte. China lässt grüßen, denn Wohlverhalten wird belohnt. Und nun werden Chips implantiert, weil es das Leben doch so einfach macht. Werden Menschen, die sich der Komplettvernetzung entziehen, bald allgemein "verdächtig" sein?

  • @pmw6182
    @pmw6182 Před 4 lety +8

    ich stimme welzer zu

  • @thomasbuhlmann6437
    @thomasbuhlmann6437 Před 3 lety +6

    Das Thema ist an Aktualität kaum zu überbieten. Das was alle tun hat die Tendenz etwas Falsche zu sein. Autonomie kann gelernt werden, das sollten wir uns merken und man muss gegenüber den schleichenden Einschränkungen der verfassungsmässigen Rechte des Individuums diesmal durch den Staat, deren Potenzialität nicht zu übersehen ist, Gegenmacht entwickeln. Herr Welzer, Sie haben so Recht.

  • @missmaniac5145
    @missmaniac5145 Před 4 lety +9

    Ha, mir geht es genau wie Welzer, hab zwar ein Smartphone als Kamera dabei, aber ohne Vertrag. Und mein Notebook nervt mich, wenn es dauernd Updates will. Drangsalierung, vorgefertigte Muster!

  • @rebekkabuchfreund6421
    @rebekkabuchfreund6421 Před 3 lety +2

    Ich bin reichlich frei. Ich konsumiere keine Massenmedien, noch nie Zeitung gelesen, ich habe eine Empfindung, der ich vertraue und kann auswählen, was ich für meine Authentizität benötige.

  • @ditodidio3754
    @ditodidio3754 Před 5 lety +8

    Die Interviewerin ist absolut genial. Genauso muss ein Interview sein. Es geht bei einem Interview ja nicht darum, dem Befragten Honig ums Maul zu schmieren und Ihn in seiner Meinung zu bestätigen. Natürlich will man Informationen einsammeln und diese aber auch gleichzeitig hinterfragen. Daher muss der Interviewer auch einen Gegenpol zur Meinung des Interviewenden darstellen. Nur so kommt man an deutlich mehr Informationen und kann sich besser eine eigene Meinung bilden. Viele Kommentare sind hier deswegen völlig merkwürdig, weil sie die Art der Interviewerin kritisieren. Offensichtlich haben einige Kommentierende eine vorgefertigte Meinung und wollen diese durch Herrn Welzer bestätigt sehen und empfinden deswegen die Interviewerin als naiv. Herr Welzer hat sich Gedanken gemacht und ein Buch geschrieben und natürlich muss er sich auch für das was er geschrieben hat rechtfertigen bzw. das Ganze näher erläutern.

    • @lesa3226
      @lesa3226 Před 5 lety +3

      ich hatte auch das Gefühl, dass sie sich aufkommende Skepsis der Zuschauer vorgestellt hat. Mit dieser "naiven" Art der Befragung konnte er Stellung beziehen, hatte die Chance sich zu erklären, wie er es denn meint. Das diente dazu Missverständnisse auszuräumen. Ich denke, das wusste er, zumindest lässt seine Reaktion das vermuten.
      Diese Fragen, die sie gestellt hat und ihn damit auch unterbrochen hat, kenne ich tatsächlich aus meinem naiven Umfeld, dass sich keinerlei Sorgen über die Datensammlung macht, so nach dem Motto: "ich hab nix zu verstecken!" Diese Haltung nimmt sie ein, das finde ich gut. Und er hat die Chance, es noch genauer zu erklären, warum es eben doch uns alle etwas angeht, unabhängig davon ob wir brave Bürger sind oder nicht

    • @eddiepoole
      @eddiepoole Před 4 lety

      man könnte es auch anders formulieren: wenn man sich 60 minuten lang nur gegenseitig auf die schultern klopft, schläft nicht nur das publikum ein, sondern im schlimmsten fall auch der gast.

    • @eddiepoole
      @eddiepoole Před 4 lety

      @@lesa3226 um es den ungläubigen kritikern noch deutlicher zu machen, kannst du auch überspitzt fragen: wo sonst soll der gast denn die prominentesten einwände gegen seine hypothesen vor einem breiten publikum entkräften, wenn nicht in dieser interviewsituation? sonntagnachmittag in der u-bahn? deswegen gibt bleisch ihm diese plattform und dazu sogar noch die stichworte.

  • @verzuckungsspitzen6553
    @verzuckungsspitzen6553 Před 7 lety +28

    Mannomann, dieser Tim Wiese ist echt eloquent!

  • @rudolffritzroessle6581
    @rudolffritzroessle6581 Před 2 lety +7

    Das Problem ist nicht nur die Filterblase, sondern die Sperrung eines Zugangs zu Daten die man nicht mehr einsehen kann. Oft heißt es Zugang nur für Berechtigte oder sie müssen einen monetären Zugang schaffen.

  • @TodayTestfbsfbsfbs
    @TodayTestfbsfbsfbs Před 4 lety +3

    Über die Frage der autonomen Mechanismen, wie hier genannt vielleicht will ich heute keine Milch, habe ich mir noch gar nicht so wirklich Gedanken gemacht. Es wird von Systemen bestimmt, dass es heute Milch gibt, aber selber wird man nicht mehr gefragt. Es ist sehr interessant anzuhören. Ich war schon immer kritisch gegenüber der Internet der Dinge ich wusste aber nie genau wieso, es war einfach ein schlechtes Gefühl und die Unnötigkeit der Dinge, Herr Welzer hat mir bei dieser Frage weitergeholfen und zum Nachdenken angeregt. Ich bedanke mich dafür. Trotzdem beschleicht einen etwas Gefühl, dass Herr Welzer die Realität von normalen Arbeitnehmern nicht ganz begreifen kann. Er verzichtet viel auf Technik und das verstehe ich, für viele von uns ist diese Technik jedoch umungänglich, zumindest wenn man irgendwo einen Job haben möchte, viele Jobs erforden Kenntnisse und Wissen diese Technik zu nutzen und ein Programmierer hat auch nicht immer unbedingt die Wahl zu sagen. Nein aber Internet der Dinge dafür weigere ich micht Software zu erstellen.

  • @user-on9qv2db9n
    @user-on9qv2db9n Před 3 lety +36

    Ein guter Sklave ist der Sklave, der nicht weiß, dass er ein Sklave ist.

    • @1DerTempler
      @1DerTempler Před 2 lety

      Der billigste Sklave ist viel teurer als ein Billiglohnarbeiter. Für den Sklaven muss man voll aufkommen. Der Billiglohnarbeiter wir halb vom Staat bezahlt, weil er ja vom Lohn nicht leben kann. Er verdient nicht viel also sind auch die Nebenkosten weit aus geringer als für einen Sklaven. Ist er krank oder alt kann man den auch noch kostenlos auf Kosten des Staates entsorgen. Das wenn die alten Römer gewußt hätten.....

    • @andrealombardo9115
      @andrealombardo9115 Před 11 měsíci +1

      🌲🌳🦉🌳🌲
      nachteule
      WIR ALLE , DIE IN EINEM
      ABHÄNGIGEN ARBEITSVERHÄLTNIS SIND,
      SIND (moderne) SKLAVEN !!!!
      gruß
      🌲🌳🦉🌳🌲

  • @tobiasminder73
    @tobiasminder73 Před 5 lety +18

    den kindern ein leben ohne smartphone und tablets leben, vorleben, all love, respekt

  • @222mozart
    @222mozart Před 3 lety +1

    Barbara Bleisch ist sehr schön.

  • @kaiausderkiste8238
    @kaiausderkiste8238 Před 2 lety +5

    Wie bei der Stasi, nur heute hat damit keiner mehr ein Problem🤔🤦

  • @nonapapikian6554
    @nonapapikian6554 Před 3 lety +1

    Es geht nur darum,dass die Menschen DENKEN sollen!!

  • @tomtina313
    @tomtina313 Před 4 lety +11

    Zitat" Wer die Sicherheit bevorzugt ,verliert seine Freiheit. Aus Micky Maus