Harald Welzer: Endlichkeit als Befreiungsschlag | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 10. 06. 2024
  • Der Klimawandel wird zunehmend zum Störfaktor: Wir möchten weiter machen wie bisher, fürchten aber den drohenden Kollaps. Also suchen wir Strategien, Bestehendes zu optimieren. Der Sozialpsychologe und Bestsellerautor Harald Welzer plädiert demgegenüber für eine Kultur des Aufhörens.
    🔔 Abonniere jetzt SRF Kultur Sternstunden auf CZcams 👉 czcams.com/users/srfkulturster...
    Vor einem guten Jahr erlitt der bekannte Soziologe Harald Welzer einen Herzinfarkt. Das Ereignis hat ihn nicht nur persönlich verändert, sondern auch seine Sicht auf die Gesellschaft. Unser eigentliches Problem ortet er in unserer Weigerung einzusehen, dass wir radikal scheitern könnten - und dass es mit uns und unserem Leben irgendwann vorbei sein wird. Wer dagegen bereit sei, vom Ende auf die Gegenwart zu blicken, gehe anders mit dieser Gegenwart um. Um diesen Blick aufs eigene Leben einzuüben, hat er mit seinem neusten Buch einen Nachruf auf sich selbst verfasst. Im Sinne eines Nachrufs über uns nachzudenken, helfe uns auch als Gesellschaft, schreibt Welzer: Aus einer imaginierten Zukunft lasse sich die Diktatur der Gegenwart am ehesten brechen. Barbara Bleisch fragt nach, was dieses Denken aus der Zukunft wirklich bringt und warum die Option des Scheiterns verheissungsvoll sein soll.
    Sternstunde Philosophie vom 17.10.2021
    Moderation: Barbara Bleisch / barbarableisch
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    Mehr Kultur auf CZcams
    🔔 czcams.com/users/srfkultur?sub...
    Mehr Kultur auf Facebook
    👥 / srfkultur
    Mehr Kultur auf Twitter
    🐦 / srfkultur
    Mehr Kultur auf srf.ch
    👉 www.srf.ch/kultur
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.
    Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft - Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.
    ______
    Social Media Netiquette von SRF:
    ► www.srf.ch/social-netiquette
    #SRFKultur #SRFSternstunde #Philosophie #HaraldWelzer #Aufhören #NachrufAufMichSelbst #SRF #Kultur

Komentáře • 297

  • @srfkultursternstunden
    @srfkultursternstunden  Před 2 lety +14

    Danke für eure wertvollen Kommentare zu diesem Video 😍. Wir freuen uns sehr darüber. Unsere Kapazitäten für die Bewirtschaftung der Kommentare aller Videos unseres Kanals sind zurzeit leider begrenzt. 😥 Zu diesem Video habt ihr euch bereits rege ausgetauscht, deshalb werden wir hier bis auf weiteres keine neuen Kommentare veröffentlichen. Wir freuen uns aber, wenn ihr weiter fleissig zu allen anderen Videos kommentiert. Wir danken für eurer Verständnis und freuen uns auf weitere rege Diskussionen.
    Herzlichst euer SRF Kultur Team

  • @mr.heiopei6493
    @mr.heiopei6493 Před 2 lety +173

    Das ist ein Niveau, dass ich mir häufiger fürs TV wünschte. Vielen Dank dafür.
    Ich finde Frau Bleisch moderiert die Sendung großartig.

  • @renatekober7861
    @renatekober7861 Před 2 lety +274

    Hallo Frau Bleisch, ich sehe und höre Sie sehr gerne! Bin 74 und habe erst vor 5 Jahren angefangen, mich mit Philosophie zu beschäftigen! Sie bringen es so klar und für mich nachvollziehbar rüber, so ruhig und unaufgeregt, dass ich viel lernen kann! Vielen Dank ! RENATE KÖRBER

    • @srfkultursternstunden
      @srfkultursternstunden  Před 2 lety +37

      Vielen Dank für diese schöne Rückmeldung! Wir leiten sie gerne weiter an Barbara Bleisch.

    • @MS-gc5yu
      @MS-gc5yu Před 2 lety +1

      Das der Mensch ein Tier ist ? Hm , mir von gesagten war nicht neues, außer das Tiere zu Licht streben, abstrakt gel

    • @alpwes6732
      @alpwes6732 Před 2 lety

      @@MS-gc5yu Animal Rationale :)

  • @jujuwiththeheat
    @jujuwiththeheat Před 2 lety +143

    Ich bin froh, dass Harald Welzer uns erhalten bleibt! :)

    • @gerdbartkowiak
      @gerdbartkowiak Před 2 lety +12

      ja dieser Mann trifft meine Gedanken. Ich frage mich nur, was denken die FDP-Wähler wenn sie dieses Gespräch verfolgen. Es ist keine große Wissenschaft um zu verstehen, dass es niemals endloses Wachstum geben kann.

  • @ellacombe5690
    @ellacombe5690 Před 2 lety +37

    Ich habe gelernt, mein Smartphone zu schätzen weil ich damit so wunderbare, vielseitige und tiefgründige Gespräche höre, wie dieses. Ich habe es nicht ständig in der Hand und schaue beim Tramfahren g erne aus dem Fenster und « lasse meine Gedanken sinnlosen. « So erholsam und inspirierend.

  • @wesboundmusic
    @wesboundmusic Před 2 lety +24

    Ihre Sendung zählt für mich neuerdings zu den grossartigsten Inhalteangeboten, die man im Internet finden kann, den Anspruch, den der Titel der Sendung stellt, lösen Sie Mal um Mal spielend ein. Ein wahrhaftige Sternstunde jedes Mal, danke!

  • @gregfloh7732
    @gregfloh7732 Před měsícem

    Eine starke Sendung. Es ist eine Wohltat das es noch Menschen gibt, deren Horizont über der Zaun ihres Vorgarten hinausreicht.

  • @schneckenverdichter
    @schneckenverdichter Před 2 lety +92

    Welzer wie immer klasse und tiefgründig. Super-Fragen und Nachfragen Frau Bleisch!! Solche Interviews wünsche ich mir öfter.

    • @singzikade1103
      @singzikade1103 Před 2 lety +8

      Wirklich ein wunderbares Gespräch zwischen Herr Welzer und Frau Bleisch. Feinsinnig und intellektuell auf sehr hohem Niveau. Chapeau!👏

  • @viveka-beratung
    @viveka-beratung Před 2 lety +84

    Liebe Barbara Bleisch.Sie waren da wirklich eine kongeniale Gesprächspartnerin.Was für ein anrehendes Gespräch. Herzlichen Dank.

  • @Holger-fi6fb
    @Holger-fi6fb Před 4 měsíci

    Toll eure Lichterdekoration ! Auch ich möchte mich dem anschließen : kompetente Autoren , kompetente Moderatoren ! Endlich wird über die wirklichen Zustände gesprochen , und das Beste : Lösungsvorschläge !

  • @videoshochladen7949
    @videoshochladen7949 Před 2 lety +65

    Ich verfolge diese Sendung nun schon eine geraume Weile mit großem Interesse... Frau Bleisch, Ihr kluges Nachfragen als echtes "Diskussionsgegenüber" bringt dieses, wie auch jedes andere Gespräch, voran und lässt keinen Raum für leere Denkhülsen. Danke dafür!

  • @wildhealth5030
    @wildhealth5030 Před 2 lety +89

    Lieber Harald, ich habe bei Dir studiert, long time ago, Sozialpsychologie in Hannover. Habe vom Herzinfarkt nichts mitbekommen, bin sehr froh, Dich heiter und bei bester Gesundheit zu sehen. In meinem Nachruf für Dich würde stehen, dass Du der Gesellschaft mit Deinem analytischen Blick auf sie sehr fehlen würdest.

    • @ingoteichmann6435
      @ingoteichmann6435 Před 2 lety +2

      Geschätzt Wissenschaften......bringt uns nicht einen mm weiter......kostet nur Geld das die böse Wirtschafts im Cashflow verteilt wovon wir alle unsere Existenz bestreiten.

    • @Geburtswehe
      @Geburtswehe Před 2 lety +4

      zum Casus Kimmich ist folgendes zu bemerken:
      Warum gilt für den, der Andere zu beeinflussen sucht, die Rückzugsberechtigung ins Private nicht mehr, die ansonsten für alle anderen gilt?
      Weil jener, der Andere zu beeinflussen sucht, damit auch die Verantwortung, die Haftung für eventuellen Schaden übernimmt, der jenen geschehen könnte, falls sich die Haltung des Beeinflussenden als nicht richtig erweisen sollte und negative Folgen für die von ihm Beeinflußten zeitigt..
      Um denen, die er also überzeugen will, ihm aus freien Stücken zu folgen, eine Prämisse für seine Verantwortlichkeit zu geben, gibt er seine Privatlichkeit in dem betreffenden Punkte auf.
      Haltungsmenschen hören so etwas nicht gerne, denn, obwohl sie angeblich so fest von der Richtigkeit ihrer Haltung überzeugt sind, dass sie dadurch berechtigt wären, andere zu nötigen, sind sie dennoch zu feige, die Verantwortung und mithin Haftung für das zu übernehmen, zu dem sie gerne Andere nötigen würden.

    • @frankvogel5651
      @frankvogel5651 Před 2 lety +7

      Den würde ich mich gerne anschließen ❤️ ich schätze Harald Welzer mit seinen Beiträgen und als Mensch seit vielen Jahren schon. Ich habe nie gedacht dass er so viel geraucht hat. Als ich ihn das erste Mal sah dachte ich er ist vielleicht etwas arrogant. Selbst wenn diese aristokratische Haltung könnte er sich leisten. Nein das ist er überhaupt nicht. Er hat alles was ein Mensch haben sollte ,Vernunft, Achtung vor anderen, Bescheidenheit, Realismus Moral, Sinn für Gerechtigkeit, Idealismus Verstand und Humanismus , alles das was ich bei vielen Zeitgenossen heute vermisse. So einen Lehrer kann man sich nur wünschen, da hast du wirklich Glück gehabt so einem Zeitgenossen begegnet zu sein. 👍❤️

    • @ralfj.1740
      @ralfj.1740 Před 2 lety +4

      Ich schließe mich auch gerne an, ich freue mich dass Harald Welzer wieder gesund ist und wünsche ihm von Herzen noch sehr viele schöne Jahre und freue mich auf weitere kluge und unterhaltsame Vorträge von ihm, ich genieße es so ihm zuzuhören :)

  • @sebastiandiao3004
    @sebastiandiao3004 Před 2 lety +61

    Barbara Bleisch und Harald Welzer - zwei extrem intelligente Personen die ich sehr schätze und die mich stets inspirieren. Die Beiden im Gespräch miteinander: Unbezahlbar 😃

  • @sebastianrink4826
    @sebastianrink4826 Před 2 lety +34

    Dann lege ich jetzt Mal mein Handy weg und lasse das Gespräch nachwirken. Danke Frau Bleisch. Großartige Beschreibungen, Herr Welzer. Vielen Dank und ich wünsche Ihnen Gesundheit.

  • @martinwehning2518
    @martinwehning2518 Před 2 lety +33

    Welch ein grossartiges Gespräch kluger, tiefsinniger Menschen!

  • @eNnoS1337
    @eNnoS1337 Před 2 lety +31

    Vielen Dank auch noch an den Kardiologen, der es möglich machte, diesen Geist im Präsenz zu bewahren.

  • @huuskoppel
    @huuskoppel Před 2 lety +17

    Dieses Interview ist SO SO SO gut .... Danke !

  • @philipp7704
    @philipp7704 Před 2 lety +44

    Harald Welzer 👍.
    Echt horizonterweiternd, ihm zuzuhören. Danke.

    • @DarkSkay
      @DarkSkay Před 2 lety +1

      Danke Harald Welzer :)

  • @IbraHim-pv1hz
    @IbraHim-pv1hz Před 2 lety +59

    Unglaublich inspirierend - danke an beide Herrschaften!🧐🤩

  • @moebius3874
    @moebius3874 Před 2 lety +8

    Sehr schöne Mischung aus Leichtigkeit, Tiefsinnigkeit und Selbstironie - wunderbar!

  • @nana50plus70
    @nana50plus70 Před 2 lety +3

    Ein tolles Studio! Wunderbare Menschen - die beeindruckendste, liebenswürdigste und wacheste Moderatorin ever!

  • @la-civetta
    @la-civetta Před 2 lety +70

    Schön, Harald Welzer im Interview zu sehen! :-)
    Zum Inhalt: Früher hatte der Mensch noch Bedürfnisse, die dann von der Wirtschaft befriedigt wurden.
    Mittlerweile ist es doch so, dass der Mensch das Bedürfnis der Wirtschaft nach immer mehr Umsatz befriedigt.
    Der Mensch ist doch im Grunde kaum mehr fähig, "genug zu konsumieren", um das System zu befriedigen. Irgendwann müssen wir jeden Monat einen neuen Fernseher kaufen, ein neues Smartphone etc., um noch akzeptable Proponenten des Kapitalismus zu sein. Wir sind offenbar nur ein Mittel zum Zweck eines Mechanismus geworden, der die Macht jedes Menschen übersteigt. Bald müssen wir in den Weltraum gehen, um noch genug Ressourcen und Raum zu finden, die verkonsumiert werden können.

    • @gabivolkel355
      @gabivolkel355 Před 2 lety +13

      Hallo La Civetta: "Frau/Mann muss doch nicht alles mitmachen, oder ? Wir selbst haben Möbel, die über 20 Jahre alt oder älter sind. Und wie Harald Welzer sagt, wir müssen lernen ein anderes Leben zu wollen, also von der Zukunft her denken, wie es anders besser sein kann.

    • @lotharramstedt282
      @lotharramstedt282 Před 2 lety +9

      Das Schlimme ist, dass wir von einer Bedarfswirtschaft zu einer reinen Profitwirtschaft über-gegangen sind. Der ökonomische Gewinn dominiert, da liegt das Grundübel der kapitalistischen Gegenwart: Ressourcenverschwendung, Klimawandel, Verseuchung, bzw. Vergiftung der Luft, der Böden und der Lebensmittel. Künstliche Bedürfnisse werden suggeriert und entwickeln ein Suchtpotential, um Maximalprofite zu generieren.

    • @siegmars.450
      @siegmars.450 Před 2 lety +9

      Es ist die Entscheidung jedes einzelnen, was und wann er konsumiert.
      Niemand zwingt mich dazu, einen größeren Fernseher zu kaufen, nur weil alle anderen schon einen auf dem letzten Stand der Technik haben.
      Ein echtes Problem sehe ich nur da, wo Dinge schneller kaputt gehen oder unbenutzbar werden, als sie müßten.
      Da muß die Politik sinnvolle Rahmenbedingungen schaffen, damit wir nicht in einer Produktwelt enden, die Ressourcen verschwendend reparaturuntaugliche Waren auf Müllbergen in Afrika stapelt.

    • @angelikakump7732
      @angelikakump7732 Před 2 lety +2

      Es gibt keine 2. Welt. Das Fliegen muss eingeschränkt werden. Müssen wir kleinere Flughäfen haben. Nein. Die Billigflüge müssen abgeschafft werden. Flugbenzin muss besteuernt werden.2 Tonnen Stahl durch die Stadt (SUV)zu fahren um die Kinder vor das Schultor zu fahren. Kinder können auch zu Fuß gehen. Viele Menschen sind nicht bereit umzudenken. Sie wollen nicht verzichten. Ich hoffe das die neue Bundesregierung endlich diese Klimaschutzziele anpacken wird.wir haben nicht mehr viel Zeit.

    • @ibkconsult1795
      @ibkconsult1795 Před 2 lety +2

      @@lotharramstedt282 mir ist nie klar geworden, warum nicht gilt: "wie viel ist genug?"
      Von Skidelsky Vater und Sohn.

  • @DougHeff1990
    @DougHeff1990 Před 2 lety +4

    Klasse Gespräch!

  • @urbaninnovation-stadtneude2291

    Möge die Freiheit des Geistes alle Wesen bereichern ! 🙏🍀👍🙂 Best Andreas Koch Gesund bleiben !

  • @wortschatz9599
    @wortschatz9599 Před 2 lety +14

    Tolles Interview, tolles Gespräch, tolle ausgesprochene Gedanken, tolle Nachwirkung! Danke dafür!

  • @GeperdFeller
    @GeperdFeller Před 2 lety +4

    Für mich persönlich ist es ein großartiges Buch. Absolut empfehlenswert.

  • @efrahimcohan6184
    @efrahimcohan6184 Před 2 lety +18

    Ich liebe dieser Man , einfach intelligent. 🥰

  • @mariadetert9851
    @mariadetert9851 Před 2 lety +13

    Ich liebe Ihre Interviews, sie inspirieren mich immer. Vielen Dank

  • @breezeben
    @breezeben Před 2 lety +19

    Beeindruckend, wie in diesem Gespräch Persönlich(st)es und Kollektives (Gesellschaft, Politik etc.) ineinandergreifen. 👍

  • @suziq.3086
    @suziq.3086 Před 2 lety +3

    Ein wunderbares Gespräch! Und jaaaa das mit den Eltern, den Handys und den Kinderwägen ist mir in Berlin auch so aufgefallen. Ich habe über Wochen und Monate KEINE/N gesehen, die das Gerät nicht in Benutzung hatten. Und habe mich gefragt, was das mit den Kindern macht. Abwesende Anwesenheit...

  • @breitbandig
    @breitbandig Před 2 lety +23

    Immer wenn ich Fünf vor Verstand Verlieren bin, rettet mich ein Gespräch mit Frau Bleisch.

  • @renatekober7861
    @renatekober7861 Před 2 lety +18

    Ich bin auch sehr froh, daß Harald Welzer es erstmal geschafft hat!🤗 Aber so schnell und vor allem völlig unerwartet kann es kommen und oft ist dann von einem Moment zum anderen alles anders! Alles Gute für Sie, Herr Welzer!

  • @riesenpurzel
    @riesenpurzel Před 2 lety +10

    Obwohl ich einige Ansichten mit Welzer sogar teile und keineswegs oppositär bin, habe ich noch nie einen Menschen gesehen, der sich einerseits sprachlich so gewandt ausdrückt und andererseits inhaltlich und argumentativ so schwach ist. Unfassbar. Zumindest einen Punkt hat er wirklich gut dargelegt und diesen auch eindrucksvoll demonstriert: Das Vermögen der Menschen, sich der Wahrheit zu verschließen, ist tatsächlich ungemein.

    • @Phillip-sv7rr
      @Phillip-sv7rr Před 2 lety

      Wenn man sich frühere Gespräche von ihm ansieht, bspw über Konsum und Gesellschaftskritik, wird man positiv überrascht sein. Gerade in dieser Umwelt-Debatte finde ich ihn sehr schwach und wenig bedeutend.

    • @antonm7138
      @antonm7138 Před 2 lety

      Ein echtes Argument sieht folgendermaßen aus: Behauptung, Begründung, Beispiel. Wo finde ich das bei Ihren “Argumenten”?

  • @julilab
    @julilab Před 2 lety +31

    👍 starkes Interview, sieht man leider viel zu selten im TV, dabei wäre das - angesichts der 🌑🌏🌎Lage - dringend nötig. Danke für´s Senden.

  • @OrangeSunnSet
    @OrangeSunnSet Před 2 lety +5

    Vor allem gegen Ende enthält dieses Gespräch unglaublich wichtige Dinge, die heute, und das kann man immer so daher sagen aber ich glaube hier wirklich daran, so wichtig für unsere Zeit sind!

  • @mariodrechsler2618
    @mariodrechsler2618 Před 2 lety +3

    Bin ich froh, dass Sie nach dieser Geschichte am Tisch sitzen, Herr Welzer, und wir weiter Ihren hochinteressanten Gedanken folgen können, welche die m.E. beste Moderatorin in der deutschsprachigen Medienlandschaft aus Ihnen herauskitzelt. Witzigerweise stürzte in dem Moment wo hieß "There is a crack in everything..." mein Computerprogramm ab ;)

  • @bewusstsein8103
    @bewusstsein8103 Před 2 lety +4

    Genau, mit gewissen Dingen muss man aber mal jetzt endgültig aufhören. Ich bin fürs strikte ABRÜSTEN
    und den wirklich erstrebenswerten erlebenswerten fairen WELTFRIEDEN 💖

  • @marydely0880
    @marydely0880 Před 2 lety +2

    Ein wunderbarer Gedanke, dass Leben vom Ende her zu denken- am besten jeden Tag aufs Neue.

  • @Theo_basilea
    @Theo_basilea Před 2 lety +9

    Unglaublich gutes Gespräch! Vielen Dank.

  • @Royaltigercat
    @Royaltigercat Před 2 lety +2

    Die Rasanz und Dynamik unserer Zeit lässt uns viel schwerer uns selbst für eine längere Zeit zu verorten.

  • @BarryMambo
    @BarryMambo Před 2 lety +9

    Immer wieder inspirierend lieber Harald Welzer. Ein kleiner Tipp, um das verhasste Smartphone auch zu Coronazeiten ganz schnell wieder loszuwerden: QR-Code vom Impfstatus in Scheckkartengröße ausdrucken und im Copyshop laminieren. Und schon kann man das Ding zuhause lassen und verschenken :-)

  • @juttastepanik5480
    @juttastepanik5480 Před 2 lety +11

    Eine spannende und anregende Diskussion. Danke dafür! 💐

  • @renatekober7861
    @renatekober7861 Před 2 lety +6

    Werde es mir jetzt ein zweites Mal anhören und anschauen! Vielen Dank!

  • @perschinski
    @perschinski Před 2 lety +7

    Beide sehr unterhaltend und inspirierend, vielen Dank!

  • @peterkipping6388
    @peterkipping6388 Před 2 lety +15

    "Wir werden vieles ändern müssen, damit alles so bleiben kann wie es ist."

    • @petralehberger2618
      @petralehberger2618 Před 2 lety

      Der Mensch will (sich) nichts ändern...

    • @myplan8166
      @myplan8166 Před 2 lety +3

      Torüberschrift an einem alten haus in wolfenbüttel:
      Wer will, dass die welt bleibt, wie sie ist, will nicht, dass sie bleibt.

    • @johannsalzstreuer5006
      @johannsalzstreuer5006 Před 2 lety

      das narzisstische ,,wir müssen,,

    • @peterkipping6388
      @peterkipping6388 Před 2 lety

      @@myplan8166 Das Zitat stammt übrigens von Erich Fried und ist auch an der East Side Gallery als Graffiti zu sehen.

    • @Springy49
      @Springy49 Před 2 lety

      Die Evolution wird es schon richten!!

  • @agnieszkagorgon4156
    @agnieszkagorgon4156 Před 2 lety +7

    GROSSARTIGES GESPRÄCH! 🙏

  • @paulfrey7707
    @paulfrey7707 Před 2 lety +5

    Großartiges Gespräch !

  • @christians7706
    @christians7706 Před 2 lety +6

    Ein sehr intressantes Gespräch.

  • @Ann-px1sd
    @Ann-px1sd Před 2 lety +3

    Danke für dieses Gespräch.Grossartig.

  • @johnbambas1863
    @johnbambas1863 Před 2 lety +3

    Herr Welzer, hören Sie bloß nicht auf! Wir brauchen Sie!

  • @jasminkoukola310
    @jasminkoukola310 Před 2 lety +27

    There is a crack - Perspektivwechsel. Danke,tolles Gespräch.
    Alles Liebe für sie Harald Welzer.
    Weniger ist mehr - sag ich auch....
    In die Fülle kommen durch Leere

    • @biljanapapazovammann2972
      @biljanapapazovammann2972 Před 2 lety +1

      Ja, es geht darum der ethische Personalismus in den sozialen Impulsen zu bringen...es gibt viele Ansätze die die Wirtschaft leider ignoriert

  • @gabilaatsch4717
    @gabilaatsch4717 Před 2 lety +2

    Klasse. Erwartungen sind nicht gut. Bin 61 und im letzten Drittel angekommen. Traurig auf der einen Seite, froh auf der anderen.

  • @iffetsi4935
    @iffetsi4935 Před 2 lety +1

    Vielen Dank für diese Sendung

  • @chrisg5307
    @chrisg5307 Před 2 lety +1

    Sehr Unterhaltsames Interview und schön wie Hr. Welzer über sich selbst lachen kann als man Ihm die Aufzeichnung von der letzten Sendung gezeigt :D

  • @tolemio2736
    @tolemio2736 Před 2 lety +5

    Unfassbar direkt und lässig der Welzer...

  • @soniaschenk5598
    @soniaschenk5598 Před 2 lety +11

    Danle für doese Sendung. Spannende Erklärungen, macht Lust aufa Buch 📕…. 😉.

  • @susannlandes2467
    @susannlandes2467 Před 2 lety +12

    Wir Menschen reden zu viel. Letztendlich könnten wir all die Zerstörungen sehen, wenn wir nur mit dem Herzen schauen würden.

  • @sams81
    @sams81 Před 2 lety +6

    Tolles und anregendes Gespräch 👍

  • @stingray9162
    @stingray9162 Před 2 lety +17

    Wow! Vielen Dank für dieses großartige Video.
    Und dafür, dass Sie es fertig bringen, diese guten Gedanken so gezielt auf den Punkt zu bringen.

  • @jazsings
    @jazsings Před 2 lety +1

    Oh Gott ich hab mich verliebt was für ein tolles inspirierendes Gespräch danke danke danke an beide!🌻

  • @catalyticcentaur5835
    @catalyticcentaur5835 Před 2 lety +1

    Großartiges Interview! Dieser Mensch tut mir echt gut mit seinen hier von ihm (und wie!) genannten Sichtweisen. Sehr, sehr schön (auch)!
    Ja, also zum Glück isser nich' abgenibbelt! (_und_ wohlauf!) Sonst hätte ich dies hier nicht mitbekommen, wofür ich herzlich dankbar bin.
    Danke, werter Herr Welzer!
    Ich wünsche Ihnen auch fürderhin viel Freude in Ihrer Existenzform als Mensch!
    (Ist ja schon schön mitzubekommen, dass es bisweilen insgesamt wohl der Fall gewesen ist (und hoffentlich gewesen sein wird).)

  • @tobiasruland4553
    @tobiasruland4553 Před 2 lety +12

    "Wer will ich sein und wo will ich hin?" ist ein Konzept, welches die Psychotherapie seit Jahrzehnten erfolgreich anwendet.

    • @biljanapapazovammann2972
      @biljanapapazovammann2972 Před 2 lety +3

      Das stimmt aber das Problem ist das Transportieren der existenziellen Fragen in der Gesellschaft.

    • @marietheut
      @marietheut Před 2 lety

      @@biljanapapazovammann2972 genau das wollte ich auch ergänzen

  • @tobiasffm14
    @tobiasffm14 Před 2 lety +7

    großartig! Vielen Dank!

  • @wolfgangherbert5421
    @wolfgangherbert5421 Před 2 lety +2

    Welzer ist sehr sympathisch super ich verstehe ihn total
    Danke danke

  • @kirstenjacob8642
    @kirstenjacob8642 Před 2 lety +2

    Vielen
    herzlichen Dank‼️ 🙏

  • @99liebe
    @99liebe Před 2 lety +2

    ...brillant, ein Genuss, dieses wundervolle Interview 🙏

  • @k.muller2631
    @k.muller2631 Před 2 lety +6

    14:00 möchte ich auch noch hervorheben. Dass die zuvor so wichtigen Dinge wie z.B. Geld, etc. "beginnen zu tanzen". Das hat Harald Welzer sehr trefflich formuliert.

    • @DarkSkay
      @DarkSkay Před 2 lety +2

      Unendlichkeit ein Konzept, das ausserhalb des Geistes schwer zu finden ist, aber in vielerlei Art beruhigend auf uns wirkt. Endlichkeit und Abschied hingegen relativieren; können die tiefsten Überzeugungen umstossen, wie eine Statue, die sich dem Zahn der Zeit beugt. Sie werfen zurück auf Gegenwart und Futur II, wo auch die Hoffnung kämpft und blüht.

    • @k.muller2631
      @k.muller2631 Před 2 lety

      @@DarkSkay ein berührender Komentar, poetisch formuliert.

  • @rabenvater2455
    @rabenvater2455 Před 2 lety +4

    Toll! Noch jemand, der darüber redet, dass man mehr tun muss und weniger reden.

    • @la-civetta
      @la-civetta Před 2 lety +1

      Obacht, hier gibt es nur Herzchen und Likes für nette Lobhudelei-Kommentare. ;-)

    • @srfkultursternstunden
      @srfkultursternstunden  Před 2 lety +1

      @@la-civetta Das bedeutet aber nicht, dass kritische Kommentare nicht erwünscht wären. Auch diese sind für uns wertvoll, solange sie konstruktiv sind.

    • @baranpolat2366
      @baranpolat2366 Před 2 lety +1

      Wie genau meinst du das ? Mich würde deine Kritik interessieren :)

  • @piquedame4304
    @piquedame4304 Před 2 lety

    Eye-opening! Vielen Dank für das tolle Gespräch.

  • @michaelabreihan7576
    @michaelabreihan7576 Před 8 měsíci +1

    Lass uns begreifen, welche Zeit wir zum Leben haben - damit wir klug werden und es vernünftig gestalten. Psalm 90,12

  • @karlkrone635
    @karlkrone635 Před 2 lety +4

    Ein tolles Interview mit spannenden Perspektiven

    • @Springy49
      @Springy49 Před 2 lety +1

      Aber was wäre wenn, die "blöde" Masse weiterhin AFD wählen würde? Ist dann ein "Hitlerregime" möglich?

  • @michaelsutter8207
    @michaelsutter8207 Před 2 lety

    Super Fragen, ich liebe es :D sie traut sich, ihn herauszufordern. Wirklich kurzweilig und tolle Qualität. Dank Ihnen

  • @the_neutral_container
    @the_neutral_container Před 2 lety +12

    Der Mann ist einfach nur genial. Lustige Fußnote: Meine Rauch-Aufhör-Story ist fast 100% dieselbe.

    • @brigittecooper5272
      @brigittecooper5272 Před 2 lety

      Man hört auf zu rauchen wenn man den Raucher in sich selbst verachten und dementsprechenden handelt. Meine Erfahrung.

  • @odilostark7130
    @odilostark7130 Před 2 lety +2

    Danke für dieses sehr gut geführte und inhaltlich hervorragende Gespräch! Ich liebe ihre Sendung und Gesprächsführung! Ich verstehe die Ziele von Herrn Welzer (Weg von dem zerstörerischen materiell orientierten Wachstum) und auch die Art und Weise wie er eine Änderung in der Realität etablieren will (nicht mit negativem Denken sondern positiven Beispielen). I have a dream könnte allerdings auch anders aussehen. Theoretisch könnte man sich auch ein materielles Wachstum vorstellen, dass die Grundbedingungen für eine Nicht-Zerstörung beachtet - z.B. dass 100% des Energieverbrauches nur durch regenerative Energien erzeugt werden (Ich will vernachlässigen, dass wir nur ein paar Milliarden Jahre von der Sonne profitieren, auch die Sonnenenergie ist endlich 😀), dass der Ressourcenverbrauch durch cradle-to-cradle Prinzipien auf das Niveau der natürlichen Erzeugung reduziert wird. Natürlich würde dieses drastisch veränderte Rahmenbedingungen voraussetzen, wie z.B. Preise für alle externalisierten Kosten, gesetzliche vereinbarte Schutzregeln - und dieses weltweit. Auch könnte man über die Droge des Konsums philosophieren. Wenn diese Droge zu stark eingreift in die Persönlichkeit, könnte es auch sein, dass Menschen - ähnlich wie bei Herrn Welzer das Rauchen - von sich aus den Konsum reduzieren, weil sie sich zuwider vorkommen und Defizite feststellen. Dieser materielle Wahn existiert in den Industrienationen erst seit kurzer Zeit! Im Jahr 2200 könnte das Denken und Leben der Menschen ganz anders aussehen! Vielleicht haben wir dann eine Weltbevölkerung von nur 3 Mrd. Menschen, die gebildet sind, wo alle Grundbedürfnisse erfüllt sind, wo Menschenrechte umgesetzt sind, wo wir wieder das Zusammensein mit anderen Menschen mehr genießen als den Gebrauch von materiellen Gütern und die Natur und andere Lebewesen respektieren. Wie Herr Welzer, bin ich auch davon überzeugt, dass der Weg dorthin nicht über Zwangsmaßnahmen geht, sondern nur aus dem Wunsch und Erkenntnis der Menschen kommen muß, dass andere Lebensmodelle für die Menschen positiver sind! Diese Lebensmodelle müssen allerdings immer etwas in die Zukunft gerichtetes sein, was die Neugier der Menschen befriedigt. Deshalb sind die Sprüche „früher war alles besser“ so unsinnig. Herr Welzer - sie sind endlich ein Mensch der wichtige Zukunftsmodelle entwickelt, an denen man sich reiben kann. Mein Wunsch wäre es, dass sie die von mir oben genannten Ideen noch mit in ihren Überlegungen aufnehmen! Danke!

  • @lilithschwarzermond7342
    @lilithschwarzermond7342 Před 2 lety +2

    "Wir haben kein vitales Konzept vom Tod." Stimmt. Vielen Dank für das Video.

  • @jimknopf9930
    @jimknopf9930 Před 2 lety +5

    Großartig Herr Welzer!!!
    Alles was Sie sagen ist Wahrheit und kommt der Wirklichkeit extrem nahe!!

  • @milsantosvideos
    @milsantosvideos Před 2 lety

    Schönes Gespräch. Vielen Dank!

  • @lilla_bjoernen
    @lilla_bjoernen Před 2 lety +1

    Ich liebe diesen Mann!!
    Joe Dispenza würde das Prinzip Futur 2 bestimmt unterschreiben...
    Danke für diese tolle Sendung.

  • @jorgewill4800
    @jorgewill4800 Před 2 lety +9

    Grossartig!Welzer in Hochform

  • @konstantinalbert4779
    @konstantinalbert4779 Před 2 lety +2

    Sehr gutes, informatives und unterhaltsames Gespräch.....sheesh

  • @99liebe
    @99liebe Před 2 lety

    🎯 brilliant, ein Geschenk

  • @klaus-dieterkoch363
    @klaus-dieterkoch363 Před 2 lety +4

    Für Ägypter war das Leben nur Vorspiel fürs Paradies.

  • @verenal.707
    @verenal.707 Před 2 lety +2

    Bis zu dem Punkt bis dieser Herr sagte er habe nun ein Handy für den QR Code seiner Impfung fand ich es gut, danach musste ich aus machen. Vielen Dank

  • @este9185
    @este9185 Před 2 lety

    wunderbares Thema- vielen Dank

  • @hansvetter8653
    @hansvetter8653 Před 2 lety +6

    Ich fand die Beschreibung des Lebensende eines Menschen von Karl Lagerfeld am zutreffendsten ... "der Welt abhanden kommen!" ...

    • @DarkSkay
      @DarkSkay Před 2 lety

      Nur verlegt, wie eine Stecknadel ;)

  • @gerhardreichel704
    @gerhardreichel704 Před 2 lety +1

    Harald Welzers Sichtweise und Verständnis gefallen mir sehr gut. Ich kann das genau so sehen, habe das aber noch nie so deutlich ausdrücken und kanalisieren können. Jedenfalls erfreulich, dass seine Bücher allesamt Bestseller sind. Ich frage mich nur: Inwiefern verändert das die Gegenwart des Problemverschiebens auf die Zukunft?

  • @keepthefireburning3989
    @keepthefireburning3989 Před 2 lety +14

    Von der durchaus richtigen Bestandsaufnahme, dass exponentielles Wachstum notwendigerweise in den Abgrund führt, selbst wenn man das Klima und das Artensterben unter Kontrolle bringen würde, macht Welzer dann den üblichen Schritt zur idealistischen Problemlösung. Nicht die materiellen Besitz- und Machtverhältnisse sollen verändert werden, sondern es soll der Wachstumsideologie ein eher asketisches Narrativ entgegengesetzt werden. Dieses ist aber dann so attraktiv, dass der Mensch sich vom Dauerkonsum abwendet und das wahre Glück findet. Die Verhältnisse der Ausbeutung und der Profitmaximierung, die hinter dem Wachstumszwang - und übrigens auch hinter der Klimakatastrophe und dem Artensterben- stehen, die bleiben unangetastet. Daher bleibt auch dieser Ansatz bei "alternativen Beispielen" stehen, die zwar im Einzelfall sehr positiv sein mögen, im Gesamten aber rein gar nichts ändern.

    • @Luemm3l
      @Luemm3l Před 2 lety +1

      jo, sehe ich auch so. seine "perspektivwechsel" oder "m;glichkeitsr'ume" tun sich dann vielleicht fuer einige wenige sehr informierte und priviligierte Menschen auf, aber das wars dann auch. Global so etwas zu aendern... naja.

    • @kosmonaut3062
      @kosmonaut3062 Před 2 lety +1

      Exakt. Das Know How bzgl. menschen- und umweltfreundlicher Alternativen füllt ganze Bibliotheken.
      Stichworte: Raum- Freie Energie, die legendäre Nutzpflanze Hanf, das von zahllosen Generationen erworbene Wissen und Können (Naturmedizin, Handwerk,Technologien) , Elitenforschung, Ethnologie usw
      Solange unsere Spezies schulterzuckend akzeptiert, dass das von einer sehr überschaubaren Zahl von "Dynastien" über Jahrhunderte ausgebaute Finanz- und Macht-Netzwerk über das Schicksal dieses Planeten entscheidet, sind derartige Diskussionen wenig zielführend (böse Zungen sprechen von schöngeistiger Hirnwi...serei)
      Es bleibt vermutlich nicht mehr viel Zeit, Mechanismen zu entwickeln die es den Gesellschaften ermöglichen, Soziopathen von den Schalthebeln der Macht fernzuhalten bzw. von diesen zu entfernen

    • @archibaldikowski3646
      @archibaldikowski3646 Před 2 lety

      Ja, das Klima is echt ne Katastrophe, dafür sollten wir dringend Ökodiktaturen errichten lassen. Was soll schon groß schief gehen... ^^

  • @stephanmotzek779
    @stephanmotzek779 Před 2 lety +1

    Ich wäre beinahe an einem verschleppten Blinddarm Durchbruch gestorben . Das war extrem. Ich musste noch meine Husky Hündin unterbringen und hab mit den Ärzten die Zeit dafür ausgehandelt . Leben ist ein Geschenk .Wir vergessen es oftmals . Das Ulkige dabei ist wir gehen dabei oft an unsere Grenzen .
    Im Nachhinein erkennen wir selten was das Leben uns sagt .

  • @ralfnawothnig9982
    @ralfnawothnig9982 Před 2 lety +1

    Zunächst möchte ich mich dem Lob für Frau Bleisch anschließen:
    Wie gewohnt hervorragend vorbereitet, umfassend philosophisch gebildet und der schwierigen Rolle der guten Frage- und Nachfragestellerin mehr als gewachsen.
    Z.B. bei der Frage des Wachstums und der wichtigen Unterscheidung zwischen qualitativem und quantitativem Wachstum.
    Und richtig: Qualitatives Wachstum führt am Ende meist dazu, dass Ressourcen effektiver genutzt werden können
    und eben nicht automatisch zu quantitativem Wachstum führen, eher im Gegenteil.
    Hierzu eine Anmerkung:
    Welzer begeht m.E. den Fehlschluss aller derer, die die These vertreten:
    "Wir müssen weg vom Wachstum, da die Welt (=Erde) nur endliche Ressourcen hat".
    Klingt auf den ersten Blick einleuchtend, ist aber nicht zu Ende gedacht.
    Ja, das Universum ist noch weit weg, zumindest wenn es um Auswanderung der Menschen auf andere Planeten geht.
    Ressourcenabbau vom Mond oder Asteroiden wird aber in nicht allzu ferner Zukunft technisch realisierbar und profitabel sein (sozusagen Futur2).
    Aber bleiben wir mal im Präsens:
    Manche Ressourcen sind ja de facto begrenzt, z.B. Erdöl, Kobalt, Uran, etc., so weit so gut.
    Der Fehlschluss den ich meine ist der folgende:
    Auch eine Gesellschaft, die komplett auf quantitatives Wachstum verzichten würde, würde früher oder später an die Ressourcengrenze stoßen.
    Später als eine ausschließlich quantitativ wachsende, aber eben nur später, nicht gar nicht.
    Man verbraucht dann ja nicht weniger und schon gar nicht nichts, sondern nur nicht morgen mehr als heute.
    Das Wachstums-"Argument" ist somit ein Scheinargument.
    Es würde ein Argument daraus werden, wenn man einen Zeitpunkt T definieren könnte, bei dessen Erreichen die (oder eine wichtige) Ressource/n
    aufgebraucht wären und wir keine Alternative dazu hätten.
    Und dann müsste man noch zeigen, dass man diesen Zeitpunkt T gar nicht(!) erreichen würde, wenn man auf quantitatives Wachstum verzichten würde.
    Wann genau dieser Zeitpunkt T liegt ist dabei (fast) komplett irrelevant - also ob in Futur1, Futur2 oder Futur(n+1) ;-).
    ("Fast", da wir sagen könnten, dass es ausreicht, wenn T im Bereich der Lebensdauer unserer Sonne liegt, dazu mehr weiter unten).
    Für uns kann es nur darum gehen, diesen Zeitpunkt T möglichst nie zu erreichen.
    Dazu gibt es mehrere Wege:
    - Wir stellen den Ressourcenverbrauch komplett(!) ein. Also nicht "kein Wachstum" mehr, sondern "kein Verbrauch".
    Dies würde implizieren, dass wir auch jegliches qualitatives technisches Wachstum einstellen müssten, da nicht vorstellbar ist,
    wie dies ohne Verbrauch von Energie und Materialen von statten gehen sollte. Wir müssten in steinzeitliche Verhältnisse zurück,
    oder jegliches endliche Material zu 100% mit erneuerbaren Energien recyclen, was aber zur Zeit noch nicht möglich ist, dazu bedürfte es
    zunächst wiederum ein qualitatives Wachstum.
    - Wir finden Alternativen zu den endlichen Ressourcen, z.B. Fusion statt Kernspaltung statt Erdöl.
    (regenerative Energien kommen dafür nicht in Frage, da der Ressourcenaufwand allein für die notwendige Speicherung enorm wäre, und gerade
    das wollen wir ja vermeiden).
    Für die Entwicklung solcher Alternativen brauchen wir aber wiederum ein qualitatives Wachstum und das erfordert wie oben auch wieder Ressourcenverbrauch.
    - Wir entwickeln lukrative(= effiziente) Techniken, Ressourcen aus dem Weltraum abzubauen. Dazu brauchen wir zunächst mal richtig viel Ressourcenverbrauch, aber als Belohnung erhalten wir (bei Erfolg) eine Möglichkeit, den Zeitpunkt T beliebig weit in die Zukunft zu schieben.
    Sogar über den Tod unserer Sonne (s.o.) hinaus, allerdings bliebe dann das Exodus-Problem, das nicht gerade trivial ist und:
    Ja - das Ende des Universums (Entropietod) werden wir so auch nicht umschiffen,
    aber wir wollen mal auf dem Teppich bleiben.
    - Wir, bzw. IHR findet eine Lösung, die ich jetzt übersehe, dann bitte ich um Aufklärung und/oder Widerlegung! ;-)
    Fazit: "T" ist so eine Art "Omega-Punkt" oder meinetwegen auch "Kipppunkt".
    Erreichen wir ihn, ist Schicht im Schacht und wir sind wieder in der Steinzeit.
    Das Problem ist nun das Ergebnis einer Maximierungsaufgabe:
    Wieviel Ressourcen R müssen wir minimal einsetzen, um ein derart hohes qualitatives Wachstum zu generieren, dass T auf Dauer nicht erreicht wird?
    Machen wir nichts (R=0), wird T IMMER erreicht -> Steinzeit.
    Setzen wir zu viel ein (R=verdammt hoher Wert), würden wir T sogar früher erreichen, WEIL wir versucht haben, Alternativen zu entwickeln - frühere Steinzeit.
    Wählen wir R optimal und das Ergebnis der Funktion ist "lösbar", haben wir alle gewonnen.
    Außen natürlich die Leute, die sagen: "Früher war alles besser. Früher war sogar Später besser" und die mit "Früher" die Steinzeit meinen.
    Es ist keinesfalls klar, ob T und wann T erreicht wird.
    Reicht die bestmögliche Lösung der Aufgabe nicht aus T zu vermeiden, können wir einpacken, und dann wäre es eventuell sinnvoll,
    Ressourcen maximal zu sparen, um T hinauszuschieben.
    Allerdings wäre dies analog zu dem Bestreben, ein menschliches Leben ausschließlich auf maximale Länge zu optimieren...
    Wachstum an sich ist nicht mal ansatzweise Teil des Problems (außer einer marginalen Verschiebung von T), es geht um bestmögliches intelligentes Wachstum.
    "Kein Wachstum" hingegen führt in allen Szenarien sicher zum Erreichen von T.

  • @joachimlaufs8514
    @joachimlaufs8514 Před 2 lety +1

    Sehr richtig ist: es reicht nicht zu sagen wie wir leben ist falsch/schlecht! Man muss ein mögliches Modell vom besseren/anderen Leben präsentieren und bewerben: immerzu überall und vielstimmig! "I have a Dream!"

  • @evokritik
    @evokritik Před 2 lety

    Beide, Bleisch und Welzer haben in dieser Sendung mit dem moralisieren vergangener Jahre aufgehört. Gratulation ! dazu !
    Aufschlussreiche und lehrreiche Sendung.

  • @evaopel5859
    @evaopel5859 Před 7 měsíci

    Vorsätze 😂beruhigen..aber ohne Taten bleibt es Illusion ❤

  • @rainerhoffmann1647
    @rainerhoffmann1647 Před 2 lety

    Sehr kreative Gesprächsschleife. In jedem Aufhören liegt wahrlich ein neuer Anfang. Ein Perpetuum mobile, ist dieses lebende Dasein. Im Prinzip funktioniert in der Politik (nicht in der Sozialwissenschaft) die Dreistufenrakete: Vision, Strategie, Priorität als "Aufhörenresistent".

    • @DarkSkay
      @DarkSkay Před 2 lety

      Nun, die Bedingungen und Erwartungen ändern sich ja auch ständig, deshalb könnte man dieses "Aufhörenresistent", wie Sie es schön nennen, als Grundzug von Kultur betrachten. Inklusive der Tendenz der Politik, dass man es sich kaum leisten kann, den Status quo als zufriedenstellend in Ruhe zu lassen, sondern stets in Kritik lebt, stets auf Reform und neue Texte drängt. Und die wirtschaftliche "Wachstumsreligion" als Spezialfall, der im Fokus steht.

  • @cohimbradelacoronia3486

    Absolut Spitze!!

  • @monikasternke300
    @monikasternke300 Před 2 lety +2

    Liebe Barbara, wer auch immer hat Sie als Schatz in diese Welt gesetzt! Ich habe den Eindruck, Sie sind mit"Ihrer Aufgabe" als Verkörperung in dieser Welt genauso wunderbar in Kontakt wie mit Ihren Gesprächspartnern und folgen der 'roten Linie' auch mit Demut..... viel Glück auf diesem Weg weiterhin! M. St
    Lieber Herr Weizer, für mich stecken Sie philosophisch irgendwie etwas fest..Ich kann es nicht genau beschreiben, aber.ich erkenne bei Ihnen keine tiefen bzw umfassendem Empfindungen für die derzeitige Realität. Trotzdem alles Liebe!

  • @walterpost9073
    @walterpost9073 Před 2 lety +4

    Wie kommt es eigentlich, dass im schweizerischen Fernsehen so viel Kultur ist? Wenn ich auf die deutschen Großen Sender schaue (außer ARTE)...

  • @AJankeBuchAltersvorsorgemitETF

    Die Frage, ob Wachstum per se schlimm ist und ob wir es brauchen, habe ich für mich noch nicht final geklärt, stelle aber fest, dass ich bisher noch von keinem Wachstumsskeptiker überzeugend gehört habe, wie Fortschritt möglich sein soll ohne Wachstum. Die Behauptung, dass in der Vergangenheit große Fortschritte erzielt wurden in einer Zeit der Stagnation, halte ich für gewagt.

    • @dieterkubath3196
      @dieterkubath3196 Před 2 lety +2

      Wenn alle Zinsen aus dem System genommen werden brauchen wir kein Wirtschaftswachstum.
      Ein Leben in übersichtlichen Gemeinschaften macht 80% dessen was wir für Fortschritt halten überflüssig. Wir brauchten maximal noch 30% des aktuellen Zeitaufwand.
      Das braucht aber einige Zeit bis man kapiert wie viel Unsinn wir in unsere Leben eingebaut haben und das auch noch für Fortschritt halten.

    • @heidijaeger2947
      @heidijaeger2947 Před 2 lety

      Ihren Ausführungen kann ich nur zustimmen, vollkommen korrekt.

  • @XDXD-ht3ly
    @XDXD-ht3ly Před 2 lety

    Das ist stark!

  • @emilpelle9258
    @emilpelle9258 Před 2 lety +4

    Angesichts mancher Wirtschaftsprognosen liegt die Vermutung nahe, Kaffeesatzlesen den exakten Wissenschaften zuzuordnen.

  • @blacklion-official
    @blacklion-official Před 2 lety

    Interessante Überlegungen. Folgendes Motto kann hilfreich sein (unabhängig welche Meinung wir vertreten und in welche Richtung wir denken): HEUTE IST DER ERSTE TAG VOM REST DEINES LEBENS 🤔😊!