LS4 RC Glider construction and first flight

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 17. 09. 2022
  • Technische Daten:
    Spannweite 3,95 m (etwas vergrößert, ursprünglich ca. 3,70 m)
    Fluggewicht mit 4 Zellen ca. 3,8 kg
    Das Modell wird aber mittelfristig mit 6 Zellen und einem anderen Motor betrieben werden.
    Profil HQ (Original, modifiziert)
    Rumpf: Wurde vor langer Zeit mal abgeformt. Wir können aber leider nicht mehr nachvollziehen von welchem Modell (Hersteller usw.).
    Möglich wäre, dass es sich um ein Vorserienmodell der ehemaligen Modellbaufirma WIK handelt.
    Hierzu würden wir gerne um eure Mithilfe bitten. Schreibt es einfach in die Kommentare, wenn ihr etwas dazu sagen könnt.
    Großen Dank an meinen Modellflugkameraden Detlev für den tollen von ihm erstellen Bausatz, sowie die Idee und Umsetzung der Leitwerks-Verbindung.
    Musik von Ronald Kah, Web: ronaldkah.de/
  • Věda a technologie

Komentáře • 47

  • @CinematicRC
    @CinematicRC Před rokem +4

    Der Klappmechanismus für die Haube ist genial 👏👏👏👏 Like und Abo!

    • @Flug0815
      @Flug0815  Před rokem +2

      Vielen Dank 🙏 freut mich; Er ist stabil und hat sich inzwischen im Flugbetrieb bewährt.

  • @MACROFLY
    @MACROFLY Před rokem +3

    Absolut geiles Projekt mit tollen Detaillösungen. Die klappbare Haube gefällt mir besonders gut. Auch dass du die Haube selbst tiefziehst....wieder mal klasse Arbeit geleistet 👏

    • @Flug0815
      @Flug0815  Před rokem

      Danke dir, freut mich. Bei mir ist das immer mit viel Bastelei verbunden. Manchmal auch nur mit durchschnittlichem Erfolg 😃

    • @rookie1525
      @rookie1525 Před rokem

      was für eine schöne arbeit und vor allem wunderschönes ergebnis! lg vom stefan modellflieger seit 1975

  • @dhmik1
    @dhmik1 Před 3 měsíci

    Ein schönes und gut gemachtes Projekt. Danke fürs zeigen.

    • @Flug0815
      @Flug0815  Před 3 měsíci

      Vielen Dank für die Anerkennung 😊. Freut mich sehr, dass das Projekt so gut gefällt 🙏.

  • @d.ricode170
    @d.ricode170 Před rokem +3

    Hallo Mathias, wieder ein super Modellbau-Video von dir! Die Umsetzung und die Ausführung des Baus sind dir wieder professionell gelungen. Das ist Modellbau alter Schule. Wir freuen uns auf weitere tolle Projekte und Videos von dir.

    • @Flug0815
      @Flug0815  Před rokem

      Hi Detlev, danke dir für den netten Kommentar. Lobende Worte vom Ersteller des Bausatzes sind natürlich eine besondere Ehre für mich. Freut mich sehr, dass dir das Video gefällt 👍😊

  • @thecatofnineswords
    @thecatofnineswords Před rokem

    She's beautiful.
    Die estflug - sehr elegant - so lovely to watch.

    • @Flug0815
      @Flug0815  Před rokem

      Thats very Kind of you; tank you !🙏; best regards from Germany to Australia 👋😊

  • @udostunz5070
    @udostunz5070 Před rokem +1

    Sehr schönes Video, danke! Tolle Dokumentation und gut gelungener Erstflug, so geht Modellbau...

    • @Flug0815
      @Flug0815  Před rokem

      Vielen Dank, freut mich sehr ! Hoffe als Nächstes meinen Graupner Mosquito endlich fertig stellen zu können 😊

  • @Flybrei
    @Flybrei Před rokem +2

    Wieder ein sehr schönes Projekt 👍

    • @Flug0815
      @Flug0815  Před rokem +1

      Danke dir ! Es hat dieses Mal recht viel Zeit verschlungen, aber es hat sich auf jeden Fall gelohnt.

    • @Flybrei
      @Flybrei Před rokem

      @@Flug0815 Das glaube ich sofort, da gallopapiere die Stunde nur so dahin.

  • @FreeFlightDigest
    @FreeFlightDigest Před rokem

    Very cool! Thank you for sharing!

  • @helischorsch9786
    @helischorsch9786 Před rokem

    Bin zwar seit vielen Jahren ein Heliflieger, aber toll zu sehen wie man es zu meiner Anfangszeit auch alles selbst gemacht hatte (Beplankung …oft zwischen Türen und Zwingen eingespannt 😂etc.) Schönes Modell und eben selbst gebaut👍 VG aus München vom Sven

    • @Flug0815
      @Flug0815  Před rokem +1

      Vielen Dank Sven, freut mich sehr, was du schreibst. Ich improvisiere in der Tat gerne und der klassische Modellbau liegt mir sehr am Herzen. Die Helifliegerei habe ich auch eine Zeit lang gemacht (ca. 10 Jahre). Ich hatte damals kaum noch Interesse an der Flächenfliegerei. In irgend einer Form setzt sich der Modellflug-Virus halt fest 🦠😊VGMathias

  • @Echinger1
    @Echinger1 Před rokem

    Ganz große Klasse. Respekt!

    • @Flug0815
      @Flug0815  Před rokem

      Vielen Dank ! Freut mich sehr, dass es so gut gefällt 😊👍

  • @redbearrc6706
    @redbearrc6706 Před rokem +1

    I have a MPX LS3 fuselage for free if you want it. You only pay transportcost. I dont have the possibilities and skills to make a flying model from it. Very nice model you have made.

    • @Flug0815
      @Flug0815  Před rokem +1

      that's very kind of you; I appreciate it very much; Many Thanks; I already have a lot of similar models and want to concentrate on Graupner projects for CZcams in the near future.🙏🙏🙏👍

  • @randomguyinanglider4090

    Sehr schönes Modell !

  • @ioannisbatas1614
    @ioannisbatas1614 Před rokem

    Superb !!!

  • @rcMarcM
    @rcMarcM Před rokem +1

    Danke für den schönen Film!
    Meine Krause LS4 hat kein Pendelhöhenleitwerk und auch das Seitenruder ist anders geformt. Es lehnt sich etwas mehr an den Original LS4 der spätere Serie glaub ich. Momentan bin ich am restaurieren...

    • @Flug0815
      @Flug0815  Před rokem

      Vielen Dank ! Freut mich sehr. Von der Krause LS4 habe ich auch schön gehört. Kannte aber keine Details. Unser Rumpf wurde damals wohl zusammen mit weiteren Rümpfen der Firma WIK erworben. Das heißt aber nicht, dass der LS4 Rumpf auch von WIK stammt. Bin gespannt, ob noch weitere Hinweise zur Rumpfherkunft kommen.

    • @kristofkellhammer9208
      @kristofkellhammer9208 Před rokem

      Die LS 4 hat auch kein Pendelruder.
      Bei den ersten Baureihen der LS 1 wurden noch Pendelruder verbaut, später aber durch gedämpfte Ruder ersetzt.
      Das Seitenruder ist auch ein wenig zu lang. Ich glaube aber, dass ein Seitenruder in originlen Proportionen eine schlechte Ruderwirkung hat.

    • @Flug0815
      @Flug0815  Před rokem +1

      @@kristofkellhammer9208 Die Abweichungen zum Original sind mir natürlich bekannt. Das mit dem Seitenruder gefällt mir optisch auch nicht so gut. Ich habe mich beim Bau aber entschlossen es wegen der gewünschten Ruderwirkung so zu belassen. Vor Allem, weil ich auch die Spannweite von 3,7 auf 3,95 Meter vergrößert habe. Inzwischen ist sie eingeflogen und ich bin froh, dass das Seitenruder bei dem kurzen Rumpf so wirksam ist 👋🙏.

    • @kristofkellhammer9208
      @kristofkellhammer9208 Před rokem +1

      @@Flug0815 die hast du auf jeden Fall sehe schön gebaut!
      Ich und meine Kinder haben mit Freude zugeschaut 😉

  • @Corsair998
    @Corsair998 Před rokem

    Schönes Modell und Klasse, so etwas selbst zu bauen und nicht fast fertig zu kaufen. Auch so ein Plotter ist eine feine Sache. Gibt dem Modell das richtige finish. Ich bin ein LS4 Fan (fliege ich manntragend die LS4b viel). Motor ist praktisch, mag ich aber bei Seglern nicht so sehr als Fronteinbau. Auch wenn da die manntragende Fliegerei das bei den Modellen abgeschaut hat und mittlerweile immer mehr in Mode kommt, einen Faltprop vorne zu haben. Ich lass Mal nen Abo da :)

    • @Flug0815
      @Flug0815  Před rokem +1

      Lieben Dank für die Wertschätzung 🙏 Freut mich natürlich sehr ! Vor allem wenn es von der manntragenden Zunft kommt. Ich kann mir gut vorstellen, dass beim Segelflug der ursprüngliche Reiz mit einem E-Antrieb etwas verloren geht.

    • @Corsair998
      @Corsair998 Před rokem

      @@Flug0815 Sehr gern. Die reinen Segler gibt überwiegend ja immer noch. Aber eine Zeit lang sind die „Turbos“ also mit Heimkehrhilfe immer mehr geworden. Die dann immer mehr als Elektro Version und dann ist man auf die Idee als FES, also Faltprop vorne genau wie bei deinem Modell, gekommen. Das ging aber auch erst durch die Leistungsstarken und kompakten E Motoren. Die Vorteile liegen ja auf der Hand. Die „Spannung“ wieder nach Hause zu kommen geht etwas verloren, aber es wird auch immer schwerer, Rückholer zu finden. Es ist ein Zeitintensives Hobby, was schwer mit Familie und beruflicher Karriere vereinbar ist. Daher hören viele zwischendrin auf und kommen wieder wenn die Kinder aus dem Haus sind. :)

  • @doktorthermik6713
    @doktorthermik6713 Před rokem

    Fehlen wirklich nur noch Neo Winglets. ;) Cooles Video

    • @Flug0815
      @Flug0815  Před rokem

      Freut mich 😃 Vielen Dank 🙏

  • @pilotoleng6357
    @pilotoleng6357 Před rokem

    Sangat menarik, mengagumkan👏✊👍

    • @Flug0815
      @Flug0815  Před rokem +1

      Freut mich sehr, dass es dir gefällt. Viele Grüße nach Indonesien 👍

  • @denniszeller2115
    @denniszeller2115 Před rokem

    Hi, Tolle Arbeit! Hast Du die Flächen bespannt oder lackiert? Danke und Gruß

    • @Flug0815
      @Flug0815  Před rokem

      Danke dir 😊 Die Tragflächen sind leider nur bespannt. Eine Lackierung wäre mir aber lieber gewesen. Dazu habe ich mich zeitlich nicht durchringen können.

    • @denniszeller2115
      @denniszeller2115 Před rokem

      @@Flug0815 Mein aktuelles Projekt ist eine alte Ka 6, Hersteller unbekannt. Stehe auch vor der Wahl die Flächen zu beglasen und zu lackieren oder zu bespannen. Weil das Ding eh schwer ist werde ich wohl zu Folie greifen und das beglasen an einem Styrobomber ausprobieren 🙂

  • @michaeldurmann686
    @michaeldurmann686 Před rokem

    Super Video 👍 Wieviel Grad Motorsturz hast Du eingebaut ? Restauriere gerade eine 3 Meter GFK ASW 28 von Robbe .

    • @Flug0815
      @Flug0815  Před rokem +1

      Vielen Dank 🙏 Beim Motorsturz habe ich mich an keiner Gradzahl orientiert. Er ist ja auch von vielen Parametern abhängig. Vielleicht findet sich da noch was im Internet. Wünsche dir viel Spaß bei der ASW 28 Restauration 👍.

  • @edgargulden321
    @edgargulden321 Před rokem

    Sauberle...hab ne LS 3 in seltener Vollgfk Ausführung mit einem Getr.Antrieb,die ist No an Tick agiler.....

    • @Flug0815
      @Flug0815  Před rokem

      Danke dir 🙏Das hört sich richtig gut an. Wusste gar nicht, dass es die in einer Voll Gfk Version gibt 👍