Graupner Amigo II restoration

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 24. 12. 2023
  • We have all started the beautiful hobby of model making at some point.
    All beginnings are difficult, as we all know, and so we have often made one or two building mistakes. Most of the time, the models follow anyway.
    Anyway, you don't have to take it too seriously. But often the mistakes are not even recognized.
    In any case, after an initial inspection it was clear that this time we were dealing with such a model.
    Ultimately, this is an original worth preserving, which is why the restoration was tackled.
    I think I managed to eliminate almost all the defects during the restoration. only left the upper wing paneling, which was too wide on the outside.
    I was particularly surprised that the fuselage could be brought back into a straight shape.
    I took a special approach with the canopy, which ensures a good fit even when using the motor attachment and, as a side effect, also makes it easier to change the wing quickly.
    I hope you enjoy watching the video.
    Musik: Ronald Kah, Web::ronaldkah.de/
  • Věda a technologie

Komentáře • 109

  • @helischorsch9786
    @helischorsch9786 Před 5 měsíci +6

    Gratulation 👍…genial restauriert. Unglaublich präzise und da kommen die ersten Erlebnisse mit Graupner wieder hoch.

    • @Flug0815
      @Flug0815  Před 5 měsíci +1

      Danke dir, das Lob nehme ich gerne an😊. Es war dieses Mal recht aufwändig für ein so einfach konstruiertes Modell 🙏👋.

  • @-2772-
    @-2772- Před 5 měsíci +9

    da werden alte Erinnerungen wach, als ich damals anfing, gab es die ersten Schnellbaukästen von Graupner, zum Schneiden hatte ich ein Kirschner-Messer mit Schleifstein, keine Werwerfmesser, Stabilitt-Express war ganz neu und etwas sehr besonderes (mit Metall-Anrührteil), die kleine Laubsäge mit Kerzenwachs, Tischler-Holzleim, uhu-hart (der Geruch geht einem nie mehr aus der Nase)....der kleine uhu mit Glimmschnurr....bauen, mit der Flitsche fliegen lassen und hoffen, das ihn jemand finden wird (Adresse im Rumpf), das klappte sogar...einmal flog der uhu über 20km....Frohes Schaffen!

    • @Flug0815
      @Flug0815  Před 5 měsíci +3

      Ja das waren noch Zeiten in denen wir nur das Wesentliche hatten und damit richtig glücklich waren 😊. Bei mir war das auch so. Großen Respekt von mir über den Flug von über 20 km. So etwas habe ich bei weitem nicht geschafft. 🙏👋

    • @normg2242
      @normg2242 Před 5 měsíci

      Ach nee, das mit der Glimmschnur hatte ich total vergessen, richtig, die war oft dabei...! Die Methoden von damals waren schon ziemlich genial!

    • @-2772-
      @-2772- Před 5 měsíci

      erinnere mit noch an den ersten RC UHU mit dem ersten Kunststoffrumpf....der war allerdings "ungeeignet", weil viel zu schwer...mein Vater lief und mit der Umlenkrolle ging der Vogel schnell auf Höhe, aber genauso schnell war er wieder unten....aber einmal flog er hinter ein Waldstück und ich konnte ihn nicht mehr sehen und aus der Not gab ich volles Tiefenruder....als wir dann um die Waldecke zum Acker kamen, steckte der UHU tief, sehr tief im weichen Ackerboden...ohne Schäden....ich musste wirklich sehr kräftig ziehen.....das waren noch Zeiten....heute fliege ich E-Jets....muß "kesseln" bei mir...schnell und laut..was fliegst Du`?.@@normg2242

  • @andreaskreilinger3295
    @andreaskreilinger3295 Před 5 měsíci +5

    Was für ein schönes Video zu Weihnachten! Vielen Dank und alles Gute für 2024

    • @Flug0815
      @Flug0815  Před 5 měsíci +2

      Ja das mit Weihnachten hat zeitlich gut mit der Fertigstellung gepasst. Freut mich sehr, dass das Video so gut gefällt. Wünsche auch alles Gute für 2024 🙏👋

  • @enriquekramer4590
    @enriquekramer4590 Před 5 měsíci +2

    Fantastisch! Ich habe dieses Video wircklich genossen. Frohe Weinachten an alle!!!

    • @Flug0815
      @Flug0815  Před 5 měsíci

      Vielen Dank, freut mich sehr, dass das Video seinem Zweck soweit erfüllt. Von mir auch frohe Weinachten 🎄🎅🏻

  • @solex8881
    @solex8881 Před 5 měsíci +1

    Dieser Klassiker ist und bleibt ein wunderschönes Modellflugzeug.
    Mir reichte es damals nur zum "Dandy". 🙂

    • @Flug0815
      @Flug0815  Před 5 měsíci

      Schön und fliegt hervorragend. Eine wunderbare Kombination. Der Dandy steht in der Graupner Bestenliste aber auch ganz weit oben 😊🙏👋

  • @bavarian_rc
    @bavarian_rc Před 5 měsíci +1

    Sehr schöne Restauration. Das sollte ich vielleicht auch mal mit meinem Amigo II machen. Mit dem habe ich Mitte der 1980er das Modellfliegen gelernt und das Modell liegt heute noch im Bastelkeller meiner Eltern.

    • @Flug0815
      @Flug0815  Před 5 měsíci +1

      Das würde ich unbedingt machen. Wenn er nicht mehr schön ist, lohnt sich das gerade beim eigenen Modell auf jeden Fall. Das hält dann auch wieder die nächsten 40 Jahre😀. Vielen Dank an dich 🙏👋

  • @charlesbola1971
    @charlesbola1971 Před 5 měsíci +1

    A great labor of love on this beautiful glider. congratulations.❤

    • @Flug0815
      @Flug0815  Před 5 měsíci +1

      Thank you so much for your great words, they honor you too; it really made me happy 🙏👋

  • @ironfly5971
    @ironfly5971 Před 5 měsíci +1

    War auch mein erster ferngesteuerter Flieger mit dem ich fliegen gelernt habe. Hab ihn rum geworfen bis ich ihn wieder nach einer Runde auffangen konnte, bin dann mit Hochstartseil, und auch 0,8ccm Cox Aufsatzmotor viel damit geflogen. Als klammer Schüler in den Siebzigern habe ich den dann irgend wann verkauft um mir das nächste Modell leisten zu können. Dein Video inspiriert mich vielleicht auch noch mal einen in Katalogausführung zu bauen.

    • @Flug0815
      @Flug0815  Před 5 měsíci +1

      Genau das ist meine Intention. Den ein oder Anderen wieder an den Ursprung dieses schönen Hobbys zurück zu bringen. Das mit der Wiederanschaffung eines Amigo II würde ich unbedingt machen. Bei diesen tollen Flugeigenschaften und dem wunderschönen Flugbild lohnt sich das allemal 😊. Vielen lieben Dank fürs melden 🙏👋

  • @simonfunwithtrains1572
    @simonfunwithtrains1572 Před měsícem

    Excellent restoration using very traditional techniques, nice to see thank you very much.

    • @Flug0815
      @Flug0815  Před měsícem

      Many thanks to you. I'm glad you like it. I really enjoy bringing such old models back into shape with these methods 😊

  • @solex8881
    @solex8881 Před 2 měsíci

    Wunderschönes Model und für mich als "Holzwurm" der absolute Klassiker zum Einstieg in den RC-Segelflug!
    Lang, lang ist´s her. 😄

    • @Flug0815
      @Flug0815  Před 2 měsíci

      Freut mich, vielen Dank 🙏. Zum Thema absoluter Einstiegs-Klassiker fällt mir spontan in dem Bereich als Konkurrent auch nur der Airfish ein.

  • @stephanbre
    @stephanbre Před 2 měsíci +1

    Eine wunderbare Arbeit!

    • @Flug0815
      @Flug0815  Před 2 měsíci +1

      Freut mich, vielen Dank an dich 👍.

  • @tanyav7888
    @tanyav7888 Před 5 měsíci +1

    Wonderful!! 😊Merry Christmas to all!

    • @Flug0815
      @Flug0815  Před 5 měsíci

      Many thanks to you, I'm glad you got in touch. Merry Christmas to you too 🎄👋

  • @stevenmohr4588
    @stevenmohr4588 Před 4 měsíci

    I am not a balsa lover/builder, but gee, I admire watching your restoration videos. Such beautiful work and attention to detail. I only could have wished to have someone like you to mentor my early learning years building gliders. 👌👏👏👏

    • @Flug0815
      @Flug0815  Před 4 měsíci

      What they write is already exceptionally high praise. Thank you very much for this honour. My father taught me a lot as a child in the early 70s. It is not a matter of course to be lucky enough to get into this hobby at such an early age. I would have wished it for you in any case.🙏😊👋

    • @longbowshooter5291
      @longbowshooter5291 Před 2 měsíci

      I just stumbled across his video, and it's some kind of cosmic coincidence or something.
      I've been out of the hobby for almost 30 years, and I got a set of plans for a Bridi Flipper glider, and just completed the fuselage.....I thought.
      Fuselages are supposed to have an "S" shape to them, aren't they?
      AAAAAaaaaaarrrrrggggghhhh!!!
      Am wondering if I can salvage the sides of the fuse now. The problem I have is I don't have a close supply of balsa wood, I had to order it online. All I need to do a rebuild are 2 sheets of 1/16th balsa for the sides. Cost would only be about $6 to buy it. But shipping is $20!
      I repeat....AAAAAaaaaaarrrrrggggghhhh!!!😳

    • @Flug0815
      @Flug0815  Před 2 měsíci +1

      @@longbowshooter5291 I have also despaired of missing parts. It's really crazy how expensive your shipping costs are. It wouldn't cost more than €6 for us. I hope you get the model finished well 👍

    • @longbowshooter5291
      @longbowshooter5291 Před 2 měsíci +1

      @@Flug0815
      Actually something good happened, and I don't need to do anything, the fuselage isn't warped - I am.
      I forgot I have a touch of macular degeneration in my right eye, and it warps straight lines, and I had sighted down the fuselage with my right eye, and I saw a warped fuselage. It dawned on me a while after posting my comment to try checking it with my left eye....
      DOH!
      So I am able to continue without having to spend even more money.

  • @ArneBilinski
    @ArneBilinski Před 4 měsíci

    Was eine Hommage. Tolle Details.

    • @Flug0815
      @Flug0815  Před 4 měsíci +1

      Herzlichen Dank für die Anerkennung. Freut mich !🙏

  • @rudolfkieslinger-bl3ls
    @rudolfkieslinger-bl3ls Před 3 měsíci

    Du bist ein Perfektionist. Perfekt restauriert.

    • @Flug0815
      @Flug0815  Před 3 měsíci

      Ich sehe mich nicht als Perfektionist 😊. Schon wärs 😀. Trotzdem vielen Dank für das tolle Lob 🙏👋

  • @g.i.x-faktor4846
    @g.i.x-faktor4846 Před 5 měsíci

    Tolle Arbeit.....richtig klasse 🥰

    • @Flug0815
      @Flug0815  Před 5 měsíci

      Vielen lieben Dank 🙏Freut mich sehr !😊👋

  • @fritzhambel3353
    @fritzhambel3353 Před 4 měsíci

    Respekt, sehr gut und ausführlich. Professionelle Arbeit

    • @Flug0815
      @Flug0815  Před 4 měsíci

      Vielen Dank🙏, freut mich, das Lob nehme ich gerne an 👋

  • @Ingosch10
    @Ingosch10 Před 4 měsíci

    Perfekt!! Klasse Arbeit!!👍👍👍👍

    • @Flug0815
      @Flug0815  Před 4 měsíci

      Herzlichen Dank fürs melden, freut mich sehr! 😊 🙏🙏👋

  • @Multi_ToBi
    @Multi_ToBi Před 4 měsíci

    Sehr sehr sehr gute Arbeit! Wow!

    • @Flug0815
      @Flug0815  Před 4 měsíci

      Herzlichen Dank für das dicke Lob. Das freut mich natürlich sehr 😊🙏🙏👋.

  • @ernestovater4842
    @ernestovater4842 Před měsícem

    FANTASTIC !!!!!!!!!!

    • @Flug0815
      @Flug0815  Před měsícem

      Thank you 😊🙏👋

  • @marcvantieghem2547
    @marcvantieghem2547 Před 3 měsíci

    Magnifique restauration menée de main de maître félicitation! Actuellement je construit l'Amigo III

    • @Flug0815
      @Flug0815  Před 3 měsíci

      Je m'en réjouis 👍 Je te souhaite beaucoup de plaisir pour la finalisation. Profite des beaux vols avec l'Amigo 😊🙏

  • @HerrCapriolo
    @HerrCapriolo Před 5 měsíci +1

    Eine tolle Restauration. Gratuliere dir zu der perfekten Arbeit! Auch ich habe zu der Zeit wo UHU Hart und Stabilit Express noch die ultimativen Kleber waren, mit dem Modellflug begonnen. Begonnen mit 12 Jahren mit einem Kleiner Uhu, dann lange das Taschengeld gespart für einen Dandy und eine Simprop SSM Fernsteuerung. Voller Stolz erbaut und geflogen, später dann noch einen Motoraufsatz mit dem 0,8ccm COX. Vor ein paar Jahren hab ich einen noch ungebauten Baukasten AMIGO III erstanden. Leider sind noch aktuell zu viele offene Projekte am Basteltisch.

    • @Flug0815
      @Flug0815  Před 5 měsíci +1

      Vielen Dank, freut mich, dass das Ergebnis so gut gefällt. Den Geruch von Stabilität Express bekomme ich auch nicht mehr aus der Nase😊. Habe es, glaube ich, in den 90ern das letzte Mal benutzt. Mein erster Sender war in den 70ern die Europa Sport von MPX. Beim Kauf ging damals ein großer Teil vom Kommuniongeld drauf. Den Amigo III würde ich irgendwann bauen. Es lohnt sich 😊🙏👋

    • @HerrCapriolo
      @HerrCapriolo Před 5 měsíci

      @@Flug0815 Ja, das werde ich sicher noch machen. Aber zuerst möchte ich meine anderen Retro-Projekte fertigstellen: Restauration eines Multiplex CAPRIOLO Tiefdecker mit Webra 40 mit Resorohr. Einen Airfish wieder zum Leben erwecken und meinen 2.Robbe Charter mit Elektro Antrieb ausrüsten....der andere Charter hat einen Webra Speed 20 verbaut uns will auch wieder einmal geflogen werden....;-)

    • @Flug0815
      @Flug0815  Před 5 měsíci

      @@HerrCapriolo Das sind alles richtig tolle Projekte. Der Airfish ist ein perfekter Allrounder. Unglaublich wieviel Wind er verträgt. Meinen Charter fliege ich mit 3S 2200. Da kann man im Prinzip nebenherlaufen. Ich wünsche viel Spaß diesen wunderbaren Modellen 👍

  • @normg2242
    @normg2242 Před 5 měsíci

    Ich bin so froh daß du den Flieger in der alten, roten Version restauriert hast. Der war nämlich ein Hauptdarsteller in meinen Kindheitsträumen... 😅 Leisten konnte ich mir sowas damals nie, die Geduld, sowas zu bauen hätte ich damals auch noch nicht gehabt... hahahahaha. Vielen Dank für's Posten, dein Bericht hat mir sehr viel Spaß gemacht!

    • @Flug0815
      @Flug0815  Před 5 měsíci +1

      Freut mich sehr, dass es mir gelungen ist die schönen Kindheitstraume vom Amigo in Erinnerung zu rufen. Bleib einfach dran, ein Video vom Erstflug soll im Frühjahr kommen. 🙏🙏👋

    • @normg2242
      @normg2242 Před 5 měsíci

      @@Flug0815 ... Klasse, freu' mich schon!

  • @RolandNeumann
    @RolandNeumann Před 3 měsíci +2

    Hallo, durch Ihre Videos habe ich gelernt, den Balsarumpf mit Japanpapier und Spannlack zu überziehen. Das Internet ist voll von Berichten über den Lack den man verwenden kann. Daraus bin ich nicht Klug geworden. Haben sie eine Empfehlung für einen Lack der zu hundert Prozent funktioniert und mir den Untergrund nicht auflöst. Sicherlich wären Folien einfacher. Aber Old School finde ich einfach besser. Vielen Dank.

    • @Flug0815
      @Flug0815  Před 3 měsíci

      Ich hatte mit dem Untergrund bisher noch keine Probleme. Es sollten wirklich nur ganz geringe Reste der ursprünglichen Farbe auf dem Holz verbleiben. Am besten dann 2 Mal mit verdünntem Porenfüller vorstreichen und schleifen. Beim Lackieren immer Sprühfarben und Grundierungen aus der gleichen Serie (gleicher Hersteller) verwenden. Eventuell vorab ein Probestück anfertigen wegen der Verträglichkeit. Old School ❤️ist in der Tat optisch unschlagbar 😊👍.

  • @StankoPerko
    @StankoPerko Před 5 měsíci +1

    You are master of restoration.
    What kind of fabric, did you use on the wings?
    LG

    • @Flug0815
      @Flug0815  Před 5 měsíci

      Thank you very much for the high praise. Of course I'm delighted. It is Koverall from SIG 🙏👋

  • @santiagotorrecillas1648
    @santiagotorrecillas1648 Před 5 měsíci

    Que placer construir o reparar con madera de balsa, contrachapado de abedul y pino, lo podiamos hacer en mucho sitios de nuestra casa y talleres de las Escuela de Aeromodelismo en la década de los 60 y 70 del siglo pasado. La habilidad del aeromodelista era el factor primero para conseguir el trabajo bien realizado y que el aeromodelo volase de nuevo con total garantia. Y GRAUPNER lo hacia posible con sus cajas de construcción. Te añoramos GRAUPNER, por tus esmeros en los diseños de todos los aeromodelos que pusistes en el mercado y que construimos con auténtica pasión . Buenos vuelos y honor y gloria para GRAUPNER

    • @Flug0815
      @Flug0815  Před 5 měsíci

      Qué palabras tan honorables y laudatorias sobre los viejos tiempos con sus valores y sobre la empresa Graupner. Aquí es exactamente donde entra mi vídeo para recordarnos los buenos viejos tiempos. Pero también se trata de volver a dar vida a los bellos modelos, disfrutar de ellos y compartirlos con los demás. Muchas gracias a todos 🙏👋

    • @ninomartinez
      @ninomartinez Před 5 měsíci

      Saludos, como se llama la tela y el líquido que usa para forrar el modelo? Es de la vieja escuela, nunca lo use.

    • @Flug0815
      @Flug0815  Před 5 měsíci +1

      @@ninomartinez Laca tensora con diluyente nitro al 50 %; la seda de recubrimiento es Koverall de SIG

    • @ninomartinez
      @ninomartinez Před 5 měsíci

      @@Flug0815 Gracias

    • @santiagotorrecillas1648
      @santiagotorrecillas1648 Před 5 měsíci

      En España utilizamos el barniz tensor llamado NOVAVIA, y el disolvente es acetona de uso industrial.

  • @HilmarLange
    @HilmarLange Před 5 měsíci

    Ein Schmuckstück!
    Jetzt kann er sich auf seine nächsten 50 Jahre freuen.

    • @Flug0815
      @Flug0815  Před 5 měsíci

      Ich rede mit meinem Sohn. In seiner Hand müssten die 50 Jahre zu schaffen sein 😀. Vielen lieben Dank an dich 🙏👋

    • @HilmarLange
      @HilmarLange Před 5 měsíci

      @@Flug0815 Na, Du kennst ja den Trick: jeden Tag ein Glas Rotwein, und das konsequent die nächsten 50 Jahre lang. Nur nicht damit aufhören, das ist ganz wichtig. ☺

  • @reinhardsapik8401
    @reinhardsapik8401 Před 5 měsíci +1

    Toll gemacht welches Bespannungsmaterial verwendet?

    • @Flug0815
      @Flug0815  Před 5 měsíci +1

      🙏🙏 Rumpf und Seitenruder mit Papier; Tragfläche usw. Koverall von SIG

  • @Ultramesh
    @Ultramesh Před 4 dny

    Looks great. What is the covering that you use and what do you stick it down with?

    • @Flug0815
      @Flug0815  Před 4 dny

      Thank you very much; it is Koverall from SIG. The material is applied with stretch varnish and the edges with heat-sealing adhesive 👋

  • @Retro-Graupner-iy9sd
    @Retro-Graupner-iy9sd Před 4 měsíci

    Hallo Flug 0815, habe mir gerade das Video nochmal angeschaut. Sehr gut gemacht, danke. Eine Frage habe ich: Womit hast Du Rumpf, Tragflächen und Leitwerk bespannt?

    • @Flug0815
      @Flug0815  Před 4 měsíci

      Es freut mich, dass Dir die Restauration so gut gefällt 😊🙏. Tragfläche und Dämpfungsfläche sind mit Koverall bespannt (5x Spannlack mit 50 Prozent Nitroverdünnung). Der Rest mit Papier.

    • @Retro-Graupner-iy9sd
      @Retro-Graupner-iy9sd Před 4 měsíci

      @@Flug0815 Danke für Deine schnelle Antwort

  • @RCFlyingDoc
    @RCFlyingDoc Před 5 měsíci

    sehr schön gemacht, ich habe vor einiger Zeit einen alten Bausatz ergattert und den Flieger neu gebaut . Meiner ist auch mit Coverall bespannt. Der Rumpf ist nur gespachtelt und lackiert. Isser schon geflogen? Hast Du auch Probleme mit Flächenflattern beim schnellen Flug?

    • @Flug0815
      @Flug0815  Před 5 měsíci

      Das ist natürlich ideal einen originalen Bausatz zur Verfügung zu haben. Bei der Wetterstation an den letzten Wochenenden war an einen Erstflug noch nicht zu denken. Aber vom Erstflug ist natürlich auch wieder ein Video geplant. Sollte es zum Flächenflattern kommen, werde ich davon berichten. Ich hatte dieses Jahr noch einen Papierbespannten Amigo IV im Einsatz. Er zeigt keinerlei Flatter-Neigung. Vielen Dank an dich.

  • @mattsmart8658
    @mattsmart8658 Před 3 měsíci +1

    Jo, den hatte ich auch mal...😉
    Gelungene Restauration!👍
    Wieviel wiegt es nun?

    • @Flug0815
      @Flug0815  Před 3 měsíci

      Freut mich, dass die Restauration so gut gefällt 🙏🙏. Zum finalen Fluggewicht kann ich noch nichts sagen. Es sind bisher nur die Servos verbaut und er muss noch fertig ausgewogen werden. Bitte melde dich nach dem Erstflug-Video noch mal.

  • @mBuster96
    @mBuster96 Před 2 měsíci +1

    Tolles Video, sieht ja am Ende wieder aus wie aus dem Katalog. Kurze Frage: Wie aufwändig/praktikabel war denn das Biegen des Rumpfs mit Wasser, bzw wieviel macht man damit kaputt. Habe nämlich eine alte „Libelle“ von Höllein mit leicht krummem Rumpf. Ich überlege, ob ich einfach mit der leichten Ungenauigkeit leben oder den Rumpf biegen soll…

    • @Flug0815
      @Flug0815  Před 2 měsíci

      Das mit dem Biegen ging überraschend gut. Kaputt macht man da im Prinzip gar nichts. Die Folienbespannung muss natürlich entfernt werden, damit von beiden Seiten Wasser dran kommt. Erfolgsgarantie kann ich aber keine geben 😊🙏👋

  • @robertchongthu9183
    @robertchongthu9183 Před 5 měsíci

    Hi. Beautiful. What is the covering material?

    • @Flug0815
      @Flug0815  Před 5 měsíci

      Thank you it is Koverall from SIG; the fuselage was covered with paper

  • @RolandNeumann
    @RolandNeumann Před 4 měsíci

    Hallo, ich bin Neuling auf dem Sektor des Modellfliegens. Mich würde interessieren mit welchen Material sie das Holz überziehen bevor sie die Modelle lackieren und warum nicht direkt aufs Holz. Ich nehme an das es eine perfekte Oberfläche ergibt? Und auch das Bespannungsmaterial welches einerseits geklebt und gebügelt wird. Vielen Dank für die Antwort. Wahnsinns Genauigkeit und Liebe zum Detail die sie für die Restaurationen aufbringen.

    • @Flug0815
      @Flug0815  Před 4 měsíci +1

      Also, an dem Rumpf wurde ja recht viel ausgebessert u.a. auch gespachtelt (Balsaspachtel). In so einem Fall bietet sich Papier als Überzugsmaterisl an um alle unschönen Stellen abzudecken und eine gleichmäßige Oberfläche zu erhalten. Das Bespannmaterial für die Tragfläche ist Koverall Bespannseide von der Firma SIG. Sie wird mit verdünntem Spannlack aufgebracht. An den Ecken wurde das Holz mit Heissiegelkleber vorgestrichen und die Seide aufgebügelt. Das ist natürlich alles recht aufwendig. Aber was tut man nicht alles für eine schöne Retro-Optik. Für Modellbau-Einsteiger empfiehlt es sich erst einmal mit einer normalen Bügelfolie zu starten🙏🙏👋.

  • @zhaba6694
    @zhaba6694 Před 4 měsíci

    Добрый день! А что за плотно вы используете для обшивки крыльев? И чем пропитываете?

    • @Flug0815
      @Flug0815  Před 4 měsíci

      It is Koverall from the company SIG and it is painted 5 times with thinned stretch varnish 👋

    • @zhaba6694
      @zhaba6694 Před 4 měsíci

      Thanks a lot!​@@Flug0815

  • @Zdalex84
    @Zdalex84 Před 2 měsíci

    Hallo, welches Material wird für die Flügelhaut verwendet?

    • @Flug0815
      @Flug0815  Před 2 měsíci

      Es ist Koverall von der Firma SIG. Es ist aber derzeit nur noch schwer zu bekommen👋.

  • @armondsaidai4618
    @armondsaidai4618 Před 2 dny

    What is the material you are using for covering, and the temp activated glue?

    • @Flug0815
      @Flug0815  Před 2 dny +1

      The covering material is Koverall from SIG and is applied with stretch varnish. Heat-sealing adhesive from Oracover is used on the edges.

    • @armondsaidai4618
      @armondsaidai4618 Před 2 dny

      @@Flug0815l also noticed you are using some kind of tissue type material on the fuselage and using a coating, what is that?

    • @Flug0815
      @Flug0815  Před 2 dny

      @@armondsaidai4618 The tissue is Koverall from SIG; the coating is stretch varnish

  • @DR400rem
    @DR400rem Před 4 měsíci

    Allein die Möglichkeit, die Aufkleber herzustellen ist natürlich bei Restaurationen optimal! Ich habe meinen Amigo II vor ca. 55 Jahren gebaut, fast ohne fremde Hilfe. Der hat natürlich nicht so toll ausgesehen, aber geflogen ist er auch. Erst im Freiflug, später dann mit Fernsteuerung. Da wurde ich dann etwas übermütig, das Ergebnis landete letzendlich im Ofen.

    • @Flug0815
      @Flug0815  Před 4 měsíci

      Ja die Hilfsmittel der Neuzeit möchte ich nicht missen 😊. Meine ersten selbst gebauten Modelle vor ca. 45 Jahren waren auch keine optischen Schönheiten. Aber man lernt ja mit der Zeit dazu. Freut mich, dass der Amigo damals so gut geflogen ist. Schade ist natürlich, dass er dann nicht mehr zu retten war und verfeuert wurde 🙏👋.

  • @rubinreiter6351
    @rubinreiter6351 Před 3 měsíci

    Mein erster Amigo II starb nach 7 Jahren an Flächenbruch, schnell noch einen Baukasten ergattert. Fliegt und wackelt noch heute mit den Ohren. Leider fliege ich ihn nur viel zu selten. Nr 1 hatte einen COX Babe Bee am Aufsatz, der zweite blieb bislang ohne Antrieb. Hang und Huckepack tun es auch.

    • @Flug0815
      @Flug0815  Před 3 měsíci

      Das sehe ich auch so. Meinen hatte ich ursprünglich auch nur für den Hang vorgesehen. Inzwischen habe ich aber noch einen Motoraufsatz restauriert. Das mit den Flächen hatten auch schon Andere geschrieben. Bin gespannt, ob es bei meinem auch auftritt. Vielen Dank fürs melden und berichten 😊🙏👋

    • @rubinreiter6351
      @rubinreiter6351 Před 3 měsíci

      @@Flug0815 am selben Tag hatte wenige Minuten zuvor der Dandy meines Flugkollegen genau in gleicher Weise sein Leben ausgehaucht. Der Motoraufsatz mit dem 0,8er COX (Babe Bee, getunt mit dem Zylinderkopf des Tee Dee) blieb am Rumpf und mit wahnwitziger Drehzahl ging es in Richtung Erdmittelpunkt. Durch Kiefern etwas gebremst, überlebten Rumpf, Motor und die Micropropkomponenten den Einschlag unversehrt. Der weiche Waldboden bremste offenbar sanft genug. Die Flächenteile wurden nie gefunden.😂

  • @peter-koester
    @peter-koester Před 4 měsíci

    17:16 Hier erkennt man, dass das Höhenleitwerk ein tragendes Profil hat.
    Was hat der Amigo denn für eine EWD und bei wie viel Prozent der Flächentiefe liegt der Schwerpunkt?

    • @Flug0815
      @Flug0815  Před 4 měsíci +1

      Genau ist tragend wegen der Freiflugauslegung von damals. Wie beim Jolly. Lt. Plan ist die EWD 2 Grad und der Schwerpunkt liegt bei 11 cm von der Nasenleiste gemessen. Die Fläche ist ca. 20 cm tief. (Also ca. 55 Prozent). Ich habe ihn glaube ich bei 9 cm für den Erstflug vorgesehen. Sobald das Teil mal in die Luft kommt kann ich mehr sagen 😊🙏👋

    • @peter-koester
      @peter-koester Před 4 měsíci

      @@Flug0815 Ich bin gespannt.
      Danke schön.

  • @user-nv4kr9hv5q
    @user-nv4kr9hv5q Před 5 měsíci

    Super gemach!

  • @alaincassamani9108
    @alaincassamani9108 Před 4 měsíci

    Bûcheron