Wie fühlen sich Depressionen an? | Kulturjournal | NDR Doku

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 16. 09. 2021
  • Etwa jeder fünfte Erwachsene leidet im Laufe seines Lebens einmal an einer Depression. Allein in Deutschland über fünf Millionen Menschen. Doch in der Gesellschaft fehlt es noch immer an Verständnis und Akzeptanz. Viele sehen die Depression nicht als ernstzunehmende Krankheit an, sondern glauben, es gehe dabei nur um eine traurige Phase - oder sie denken, sie betreffe nur Menschen, die schwach und nicht leistungsstark sind. Im Film „Wie fühlen sich Depressionen an?“ sprechen drei Betroffene über ihre Krankengeschichte.
    „Ich hatte Angst, rauszugehen. Ich konnte die Tür nicht mehr aufmachen, ich konnte nicht mehr telefonieren, ich konnte nichts mehr“, sagt Moderatorin Milka Loff Fernandes. Der Autor Tobi Katze beschreibt seine Depression so: „Man hat keine emotionale Verbindung zu irgendwas, man fühlt einfach nichts. Ich war ein Großteil der Zeit einfach gefühlsleer.“ Die Moderatorin und Schauspielerin Nova Meierhenrich fordert ein Umdenken in der Gesellschaft: „Es muss aufgehört werden auf Menschen, die depressiv sind, herab zu schauen und sie als schwach einzustufen oder als nicht belastbar. Das ist komplett falsch.“
    Auch die medizinische Versorgung für Patienten mit Depressionen ist in Deutschland nicht ausreichend, es fehlt an Therapieplätzen. „Wir nehmen dieses Thema immer noch nicht ernst genug“, sagt Professor Arno Deister, Chefarzt in Itzehoe.
    Depressionen sind eine Volkskrankheit. Der Film von Melanie Thun macht deutlich, dass sie jeden treffen kann und dass wir noch mehr dafür tun müssen, damit Betroffene Verständnis und schnellere Hilfe bekommen.
    -----------------------------
    Solltest du dich aktuell in einer psychischen Krise befinden, kannst du:
    - zu deinem Arzt/ deiner Ärztin gehen oder anrufen
    - Kontakt mit einer Klinik mit psychiatrischer Abteilung aufnehmen
    - Kontakt mit dem ärztlichen (psychiatrischen) Bereitschaftsdienst (bundesweite Tel.: 116 117) aufnehmen
    - dich an ein Hilfs- bzw. Beratungsangebot für akute Krisensituationen wenden.
    Folgende Stellen bieten Hilfe an:
    Telefonseelsorge, anonyme, kostenlose Beratung zu jeder Tages- und Nachtzeit unter den bundesweiten Telefonnummern (0800) 111 0 111 oder (0800) 111 0 222
    Kinder- und Jugendtelefon, "Nummer gegen Kummer"
    kostenlose Beratung von Mo. bis Sa. 14-20 Uhr unter der Telefonnummer 116 111 (Kinder- und Jugendtelefon) oder
    montags bis freitags von 9 bis 11 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 17 bis 19 Uhr unter der Telefonnummer (0800) 111 05 50 (Elterntelefon)
    Das deutschlandweite Info-Telefon Depression der Deutschen Depressionshilfe: montags, dienstags und donnerstags von 13 bis 17 Uhr sowie mittwochs und freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr unter Telefon (0800) 33 44 533. Bei der Deutschen Depressionshilfe gibt es auch einen Selbsttest sowie Wissen und Adressen rund um das Thema Depression.
    Konkrete Hilfe vor Ort in über 80 Städten und Regionen bietet das Deutsche Bündnis gegen Depression
    www.deutsche-depressionshilfe...
    Einen Erfahrungsaustausch für Betroffene und Angehörige bietet das Diskussionsforum Depression
    www.diskussionsforum-depressi...
    Beratung und Selbsthilfegruppen speziell für Angehörige bietet das Psychiatrienetz BApK
    www.bapk.de/der-bapk.html
    Wo du eine Selbsthilfegruppe in deiner Nähe findest, erfährst du bei der NAKOS (Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen), Tel. (030) 3101 8960
    www.nakos.de/
    In jeder deutschen Stadt gibt es Psychologische Beratungsstellen, Beratungsstellen für Ehe-, Familien- und Lebensfragen, Psychosoziale Beratungsstellen, Sozialpsychiatrische Dienste. Diese Einrichtungen stehen jedoch nicht rund um die Uhr zur Verfügung, und es müssen ggf. Beratungstermine vereinbart werden - sie sind also bei akuten Krisen nur bedingt hilfreich.
    Weitere Informationen - www.ndr.de/depression108.html
    --------------------------------
    Unsere Quellen:
    0:41 Bundesgesundheitsministerium www.bundesgesundheitsminister...
    1:33 Stiftung Deutsche Depressionshilfe
    www.deutsche-depressionshilfe...
    1:41 KKH-Krankenversicherung
    www.kkh.de/presse/pressemeldu...
    6:39 Stiftung Deutsche Depressionshilfe
    www.deutsche-depressionshilfe...
    6:48 Stiftung Deutsche Depressionshilfe
    www.deutsche-depressionshilfe...
    13:05 Statista
    de.statista.com/statistik/dat...
    13:20 Bundespsychotherapeutenkammer
    www.aerzteblatt.de/nachrichte...
    13:59 Ärzteblatt
    www.aerzteblatt.de/archiv/214...
  • Zábava

Komentáře • 35

  • @haraldzielke2330
    @haraldzielke2330 Před 4 měsíci +27

    Ein Mensch ohne Depression wird das nicht verstehen können.

    • @Morgenrot
      @Morgenrot Před 3 měsíci +3

      Leider ja😔

    • @brittafranke9367
      @brittafranke9367 Před 2 měsíci +2

      @@Morgenrot Ja, das ist leider so. Therapien zu bekommen, ist echt schwer. Die Wartelisten sind sehr hoch und das wird auch nicht besser werden, eher schlimmer.

    • @larakaraca388
      @larakaraca388 Před 2 měsíci +1

      I'm Gegenteil. Ich mußte mir sogar sehr sehr oft, von meinem Umfeld anhören, ich sollte doch mal endlich mit Sport anfangen, damit die Depression weg geht. Obwohl Sport ja, Dopamin und Serotonin erfüllt. Aber, ich persönlich kann ja noch nicht mal einkaufen, Körperpflege, meinen Haushalt in Ordnung bringen ich schaffe es nicht
      Ich bleibe. Ich komme morgens nicht aus dem Bett.. Ziehe mich komplett in meine Wohnung alleine zurück.
      Und habe an kaum mehr was Freude. Und mein Job, Coach meinte letztens, zu mir das ich ein fauler Mensch wäre. Und KEINE Disziplin hätte.. Einfach nur eine Frechheit. Oder die Arbeitskolleginen früher meinten, ich soll mal früh um 07Uhr aufstehen. Nur das geht natürlich nicht, wenn ich erst zwischen 03Uhr und 07Uhr morgens einschlaf. Ich habe nämlich seit Jahren das Glück Nachmittags ab 12Uhr erst zu arbeiten..

    • @stefanhoppner3727
      @stefanhoppner3727 Před měsícem

      Aber warum verstehen Leute das nicht

    • @Morgenrot
      @Morgenrot Před měsícem +3

      @@stefanhoppner3727 weil viele denken, das man was vorspielt.
      Ein gebrochnes Bein oder sonst ne Wunde sieht man, eine Deression leider nicht🙄

  • @one_64th_missing30
    @one_64th_missing30 Před 5 měsíci +8

    Das erklärt sehr viel von dem was in meinem Leben falsch läuft. Danke für den Beitrag.

  • @ascaniopezzuto2843
    @ascaniopezzuto2843 Před 8 měsíci +11

    Ich auch leider❤😢

  • @mhoffelderful
    @mhoffelderful Před 4 měsíci +6

    Fühle ich alles 💔

  • @larakaraca388
    @larakaraca388 Před 2 měsíci +4

    Ich auch leider.

  • @Morgenrot
    @Morgenrot Před 3 měsíci +6

    Oh ja, schrecklich ist das. Keine Gefühle, immer in Tränen ausbrechen, ohne Grund😒 Schon seit der Kindheit hab ich das Elend. Die vielen Leute die strahlen, lachen, das macht mich immer fast etwas eifersüchtig, will doch auch🙄 geht einfach nicht.
    Ja sehr schlimm ist das.

    • @larakaraca388
      @larakaraca388 Před 2 měsíci

      Ja richtig ist bei mir genauso.. Fast jeden Tag morgens oder Abends weine ich. Andere depressive hingegen fühlen sich innerlich wie Tod.

    • @Morgenrot
      @Morgenrot Před 2 měsíci +2

      @@larakaraca388 ich wünsche dir einfach viel Kraft, hör nicht auf das Geschwafel anderer Leute. Das tut sehr weh, von Menschen die keine Ahnung haben, durch solche blöden Sprüche runter gemacht zu werden, aber wir müssen lernen, dass das uns nicht mehr antasten kann.
      Es ist eine Krankheit und ruck zuck kann jeder betroffen werden.
      Hoffe das wir alle noch bessere Zeiten erleben dürfen💝🫶🙏

    • @sa4ly183
      @sa4ly183 Před 26 dny

      Muss man erst erleben um zu verstehen....hab immer wieder so episoden. Grässliche Gefûhle....die leere....die extreme Antriebslosigkeit....
      Seit ichs verstehe kann ich gsd früh reagieren um die episode so schnell wie möglich zu beenden😬😬
      Viel Kraft euch🙏🙏🙏

    • @Morgenrot
      @Morgenrot Před 26 dny

      @@sa4ly183 auch dir viel Kraft und alles Gute🫶
      Auf das wir immer wieder aufstehn können👍🙏🩷

  • @astridgeske1870
    @astridgeske1870 Před 7 měsíci +3

    Sehr interessant 😊

  • @elkebartmann6317
    @elkebartmann6317 Před 3 měsíci +2

    Das finde ich gut, wie der Herr Katze sich ausdrückt. Man bekommt selbst bei Psychologen und Psychiatern zu viel, weil denen auch das Verständnis ab geht.
    Ein Psychiater, der plötzlich selbst Depressionen bekam, konnte die Symptome nicht bekämpfen, und zog sich immer mehr zurück.
    Selbst einen Arzt aufzusuchen geht bei vielen nicht. Wir haben eine vollkommen falsche Herangehensweise mit Menschen mit Depressiven umzugehen. Die Zeit, bis ein Antidepressivum wirkt ist viel zu lang.
    Häufig verschlimmert sich die Selbstmordneigung. So steht es auch in der Packungsbeilage.
    Die Depressiven lernen immer mehr, dass man anderen nicht vertrauen kann.
    Komplett falsch, sagt eine Betroffene in diesem Bericht.
    Man meint, man könne durch Medikamente helfen, erwiesen ist es keinesfalls.
    Bei Kindern und Jugendlichen mit Depressionen würde man immer sagen, die Eltern müssen ihre Einstellung ändern und ihr Verhalten.
    So muss der Staat, die Gesellschaft, ihr Denken ändern und auch ihr Verhalten, gegenüber Menschen.
    Der Staat tut es nicht und schafft immer mehr Probleme, die nicht notwendig wären.
    Immer mehr Druck auf Menschen macht immer mehr Depressionen, bis niemand mehr konzentriert arbeiten
    kann.

  • @00Sacrifice
    @00Sacrifice Před 5 měsíci +1

  • @denisechristinasteinkuhler5954
    @denisechristinasteinkuhler5954 Před 5 měsíci +1

    😢

  • @melaniemuth9938
    @melaniemuth9938 Před 10 měsíci +18

    Ich zähle dazu leider gottes.

  • @marcovonrodziewitz
    @marcovonrodziewitz Před 4 měsíci +2

    schön und gut -- aber war das ganze jetzt nicht eher ein werbefilm für deren bücher?

  • @Itsme-zh1zz
    @Itsme-zh1zz Před 3 měsíci

    Was mich immer sehr wundert ist, dass es einige Menschen gibt, die sich eine Depression zulegen und regelrecht aneignen und behaupten ohne jemals eine Diagnose erhalten zu haben sie nutzen dies dann als Entschuldigung Ausrede oder vermeintliches Handicap um nicht viel leisten zu müssen. Da man ihnen die Erkrankung nicht ansieht kann auch niemand nachweisen dass sie gar nicht krank sind . Das schadet natürlich alles wirklich betroffen besonders. Hier sollte mehr differenziert werden.

    • @marionrewerski1430
      @marionrewerski1430 Před měsícem

      Keiner legt sich mal so eine Depression zu!!!!!!

    • @Itsme-zh1zz
      @Itsme-zh1zz Před měsícem

      @@marionrewerski1430 ich kenne einige , die das behaupten... Seit Jahren ohne jemals einen Arzt gesehen zu haben

    • @Isa-zm4ty
      @Isa-zm4ty Před měsícem +1

      Man braucht keine Diagnose. Wenn Du schwere Depressionen hast, merkst Du es von allein..

    • @marionrewerski1430
      @marionrewerski1430 Před měsícem +2

      @@Isa-zm4ty das ist richtig, nur es ist verdammt schwer damit fertig zu werden zumal die Krankheit von den meisten Menschen nicht verstanden wird

    • @Isa-zm4ty
      @Isa-zm4ty Před 13 dny

      @@marionrewerski1430 Ja es geht mir genauso