WIESBAUER - Projektfilm Filstalbrücke / Spektakulärer Schwertransport in 85 m Höhe mit SPMT

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 21. 06. 2020
  • Was lange währt.... wird in dem Fall richtig gut! Unser Projektfilm über die zahlreichen Einsätze an der Filstalbrücke ist fertig! In den knapp 5 Minuten gibt es in ein paar wunderbaren Szenen den Aufbau und die Arbeit unserer Krane sowie im Hauptaugenmerk den spektakulären Schwertransport mit unseren neuen SPMTs zu sehen.
    Über Wochen und Monate stehen und standen wir mit diversen Kranen und auch Großkranen an der Filstalbrücke, um Schalungen auf- und abzubauen, Baustelleneinrichtungen zu versetzen oder sonstige Kranarbeiten durchzuführen. Im Laufe des Projekts wurden auch unsere neuen SPMT-Achslinien von COMETTO Propelled to the MAX mittels Mobilkran (Liebherr LTM1350) auf die 85 m hohe Filstalbrücke gehoben.
    In Zusammenarbeit mit der Krebs Unternehmensgruppe haben wir dann mit insgesamt 26 SPMT-Achslinien (20 davon von WIESBAUER) eine 350 t schwere Vorschubrüstung in 85 m Höhe über die Filstalbrücke verfahren. Die Filstalbrücke wird derzeit in Mühlhausen im Täle gebaut und dient später als Schnellbahntrasse für die ICE-Strecke Stuttgart-Ulm.
    Video: flash.iFFect Scheerschmidt & Gutmann GbR // Marko Scheerschmidt
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 29

  • @waldtisch
    @waldtisch Před 4 lety +17

    Dieses künstlerisches Video mit den schnellen Schnitten ist sehr gut gelungen.
    Schön wäre noch ein Dokumentarvideo mit langen Einstellungen der Querverschiebung auf die 2. Brücke.

  • @rotesmoped4308
    @rotesmoped4308 Před 4 lety +5

    Saubere Leistung, so wie man euch eben kennt 👍🏽👍🏽👍🏽

  • @wolfganglink8942
    @wolfganglink8942 Před 4 lety +8

    Vielen Dank für dieses Tolle Video ich kann Euch nur sagen Jungs ihr seid Spitze !!!!!!! liebe grüße vom wolfi aus leibi

  • @Smee124
    @Smee124 Před 4 lety +6

    ...ihr seid schon `ne krass stabile Crew! good job men...wenn ich 10Jahre jünger wäre...

  • @adamabele785
    @adamabele785 Před 2 lety

    Was die moderne Schwerlasttechnik heute alles hinbringt, ist schon erstaunlich. Vor Jahren war sowas zwar technisch schon möglich, aber die Möglichkeiten zur elektronischen Steuerung bringen genau den Zeitvorteil, den man braucht, um das auch finanziell lukrativ zu machen. Man kann heute alles vorausberechnen, noch bevor der Vertrag für den Kran abgeschlossen ist, sodass man genau ausloten kann, welche Technik einsetzbar ist, außerdem ist das Ganze damit wesentlich sicherer geworden. Der Computer berechnet zu jedem Zeitpunkt, ob die Spezifikationen eingehalten werden.

  • @andrewjameson5918
    @andrewjameson5918 Před 4 lety +2

    Now that was a great way to move the formwork gantry from one end to the other and then on to the new bridge. I was wondering how this was going to be done. YOur video production company have done a great job of the editing.

  • @pastorpocke8301
    @pastorpocke8301 Před 4 lety +1

    Sehr beeindruckend ! Danke für dieses tolle Video !!!

  • @user-dg6kw9kv5r
    @user-dg6kw9kv5r Před 4 lety +1

    you are great !!!

  • @michaelkaemmer1441
    @michaelkaemmer1441 Před 4 lety +4

    Ist das nicht am Drachensteiner-Hang A8??

    • @El3andro
      @El3andro Před 4 lety +1

      Ja fast. Am Drachensteiner Hang verläuft die Fahrspur Alb-abwärts Richtung Stuttgart. Auf der anderen Seite des Albaufstiegs befindet sich das Filstal, wo die Autobahn Alb-aufwärts Richtung Ulm führt

  • @georgobergfell
    @georgobergfell Před 4 lety +1

    Nice!

  • @andreasallmendinger3156
    @andreasallmendinger3156 Před 4 lety +1

    Sorry, das ist nicht bei Wendlingen am Neckar, sondern bei Wiesensteig, dort ist auch der Ursprung der Fils, die da überquert wird und dem Tal den Namen gibt.
    Für das viele PR-Blabla spricht der Herr Wiesbauer ziemlich stockend, da könnte man noch etwas üben...

    • @lehmanns_chris
      @lehmanns_chris Před 4 lety

      Und schwäbischen Dialekt versteht auch nicht jeder. Jemand in der Position MUSS einfach Hochdeutsch reden. Und nein, ich habe kein Problem mit dem schwäbischen!

    • @WiesbauerGmbHCoKG
      @WiesbauerGmbHCoKG  Před 4 lety +6

      @@lehmanns_chris Du blendest hier eine Kleinigkeit aus: Nur weil Herr Wiesbauer in dem Video kein Hochdeutsch spricht, heißt das nicht, dass er es nicht kann :-) Das war bewusst von uns so gewünscht, den Dialekt nicht abzulegen. Wir sind ein mittelständischer Familienbetrieb und stehen zu unseren Wurzeln. Dass das nicht jedermanns Sache ist, akzeptieren wir. Dennoch bleiben wir auch unabhängig von dem Film dabei: von MÜSSEN kann hier keine Rede sein.

    • @adamabele785
      @adamabele785 Před 2 lety

      @@WiesbauerGmbHCoKG 👍 Land der Dichter und Denker, aber ganz besonders das Land der Tüftler und derer, die keine halben Sachen machen.

  • @berndfritz5789
    @berndfritz5789 Před 4 lety

    Warum hat man hier 2 einzelne Brücken gebaut?Sind dei beiden Gleise so weit voneinader entfernt?

    • @El3andro
      @El3andro Před 4 lety +1

      Es gibt pro Gleis einen separaten Tunnel, daher wohl der Abstand der Brücken

    • @tobiasroth114
      @tobiasroth114 Před 2 lety +1

      Die Tunnelröhren sind 30 Meter auseinander, so wirkt die Brücke leichter und filigraner

  • @elofos0815
    @elofos0815 Před 3 lety

    die Firma COMETTO war hoffentlich auch beratend zumindest bei diesem speziellen versatz dabei um evtl Rückfragen oder korrekturen einzubessern

  • @ingo_8628
    @ingo_8628 Před 4 lety +2

    Ein tolles Projekt, geile Maschinen, ein Geschäftsführer der den Erklärbär macht und dann wird mal wieder alles mit nerviger Musik zugemüllt.

    • @doktorkarotte3835
      @doktorkarotte3835 Před 4 lety +4

      Was für nervige Musik ohne ist auch langweilig so war es meiner Meinung nach perfekt

    • @adamabele785
      @adamabele785 Před 2 lety

      Videos ohne Musik nur mit Bildern und Kommentar wirken nicht wirklich und es bleibt ein Imagefilm.

  • @KenBlock43freak
    @KenBlock43freak Před 4 lety +2

    Schade, dass Wiesbauer als deutsches Unternehmen einen italienischen Lieferant vor dem deutschen Lieferant Scheuerle bevorzugt...

    • @WiesbauerGmbHCoKG
      @WiesbauerGmbHCoKG  Před 4 lety +3

      Wir haben auch Fahrzeuge von Scheuerle ;-) Wir bevorzugen eigentlich niemand, sondern wägen immer für unseren Bedarf die besten Optionen ab. So entsteht ein bunter Mix in unserem Fuhrpark ;-)

  • @ytadaaja
    @ytadaaja Před 4 lety

    Subs

  • @wolframjahn2068
    @wolframjahn2068 Před 4 lety +7

    Tut mir Leid, habe selten einen so schlechten Baufilm gesehen.
    Gefühlt zwei Millionen Mal der Schriftzug der Firma, ständig der Kommentaor im Bild und nicht ein einziges richtiges Übersichtsbild davon, was sie nun wirklich machen.
    Und dann das dauernde hektische hin-und-her mit den Filmgeschwindigkeiten und die Schnitte wie in einem Tik-Tok Clip.
    Also das muss eigentlich besser gehen; einfach mal ein paar chinesische Baufilme angucken vor dem nächsten Versuch.

    • @christophkohler2015
      @christophkohler2015 Před 4 lety +1

      Ich habe den roten Faden auch nicht gefunden bzw. als Nicht- Bauingenieur immer noch nicht verstanden, was genau jetzt das Problem war, was gelöst werden musste. Einen Film, der das nicht schafft, verständlich zu erklären, kann in der Tat nicht viel taugen...

    • @onkelholle
      @onkelholle Před 4 lety +1

      Ja, und wenn der Chef redet muss ich jedes mal an die Werbung für Seitenbacher Müsli denken.

  • @nasenbar7789
    @nasenbar7789 Před 4 lety +1

    Mir tun jetzt meine Augen weh ...