Reaktion auf Tomary "Leben wie im Mittelalter"

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 1. 11. 2021
  • Microsoft macht Werbung für Age of Empire 4 und zwar höchst unterschiedlich auf deutsch und auf englisch. Ich habe mir beide Filme angeschaut und zeige wie ernst wir als Zielgruppe genommen werden.
    Wer Geschichtfenster unterstützen möchte, kann mir entweder einen Kaffee (bzw. Spezi) ausgeben: ko-fi.com/geschichtsfenster
    oder aber längerfristig auf Patreon unterstützen: / geschichtsfenster
    Wer mehr von uns sehen und lesen möchte:
    linktr.ee/Geschichtsfenster
  • Jak na to + styl

Komentáře • 273

  • @nerdwana5813
    @nerdwana5813 Před 2 lety +168

    Ich mag ja solche Formate, in denen Du auf Fantasy-Vorstellungen des Mittelalters eingehst. Leider konnte ich während das Video lief kaum was verstehen, also wäre es gut, wenn Dein Ton etwas lauter wäre oder Du öfters mal das Video pausierst. :)

  • @lutzderlurch7877
    @lutzderlurch7877 Před 2 lety +38

    "Meine schultern tun weh vom stehen"
    "Meine Augen tun weh vom zugucken!"

  • @vrage7171
    @vrage7171 Před 2 lety +91

    Hi, kannst du mal ein Reaktion-Video für das Spiel "Kingdom Come: Deliverance" machen. Das ist ein Mittelalter-Rollenspiel welches im Böhmen angesiedelt ist. Das besondere ist, dass das Spiel selber viele( angeblich authentische) historische Informationen liefert bzw. zeigt.

    • @theNeorax
      @theNeorax Před 2 lety +1

      Das würde ich auch gerne sehen!

    • @RockmeHellsing
      @RockmeHellsing Před rokem +4

      Das kann ich dir als langjähriger Larper und Historischer Darsteller auch sagen: In dem spiel KCD, welches ich liebe by the Way, sind die Kleidungen und Rüstungen oftmals semi gut falsch und die Polsterung viel zu dick , die Sehschlitze zu groß etc. Was bei dem Spiel brilliert ist vorallem die Architektur. Die Gebäude und Burgen sind nach Vorlagen von zeichnungen des Mittelalters innendekoriert worden, die Wände bemalt oder vertäfelt, die Scheißhäuser richtig angeordnet. Ich liebe diese Immersion durch die Innenräume. Und ja KCD ist auch in der Kleidung und Rüstung sowie der bewaffnung, besser als viel viele andere Games aber noch nicht perfekt.

    • @Howlrunner82
      @Howlrunner82 Před rokem

      @@RockmeHellsing mehr Lob kann das Spiel aber auch nicht bekommen 😁

  • @petersehrlustig3752
    @petersehrlustig3752 Před 2 lety +36

    Danke, dass du für uns so ansehnlich verzweifelst, es war eine Wonne. Gerne mehr Reaktions-Videos!

  • @evaapple255
    @evaapple255 Před 2 lety +43

    ich habe leider die Stimme von Andre nicht hören können - aber der Gesichtsausdruck hat eigentlich schon alles ausgesagt - XD

    • @mikematthias8802
      @mikematthias8802 Před 2 lety +4

      Ja die Stimme ist leider viel zu leise.

    • @Geschichtsfenster
      @Geschichtsfenster  Před 2 lety +11

      @@mikematthias8802 Zumindest während der Film läuft. Ansonsten ist die eigentlich ähnlich laut.

  • @ronnyrudiger5404
    @ronnyrudiger5404 Před 2 lety +87

    Warum werden wir in Deutschland so dumm dargestellt? Es gibt bei uns genug gute Darsteller, Handwerker und Gruppen in der MA-Szene.

    • @Adventurer1990
      @Adventurer1990 Před 2 lety +11

      Ja, aber wirklich! Diese rostige Rüstung und die Schnürhemden…. Ich muss weinen…

    • @pakabe8774
      @pakabe8774 Před 2 lety

      Im Ausland werden wir als das Gesehen, wozu wir am besten taugen: Money bags und dumb money. Vielleicht nicht grundsätzlich und überall, aber so sehen uns viele Menschen im Ausland, weil für sie außer Geld und Wirtschaft nur wenig erkennbar ist, das uns Deutsche in irgendeiner Weise auszeichnet.

    • @Historyprops
      @Historyprops Před 2 lety +6

      Aber der Gamer ist doch auch nicht besser.... Muorrr... Der ist im normalen Leben doch auch nur auf seinem Gamersessel festgeklebt

    • @pakabe8774
      @pakabe8774 Před 2 lety +1

      @@Historyprops Redest Du jetzt von dem Klischee-Gamer oder von der breiten Masse?

    • @Historyprops
      @Historyprops Před 2 lety +3

      @@pakabe8774 Tschuldigung.... Ich hab Kräuter für Tees noch daheim gelernt und da lag massig stino Kram auf dem Tisch, was Allgemeinbildung ist.
      Auch das man noch nie Met probiert hat ( ne ich mach selbst nicht ma)
      Offensichtlich ist Camping auch nicht sein Horizont ... Bogenschießen hat er auch noch nie gemacht....

  • @theexecutestyle8935
    @theexecutestyle8935 Před 2 lety +4

    im Mittelalter hat auch ausnahmslos JEDER outdoor gewohnt

  • @ergocinema
    @ergocinema Před 2 lety +10

    Lieber Andrej, hab vielen Dank für deine Videos. Seit einigen Jahren arbeite ich an einer Fantasy-Serie, die allerdings im 4. Jahrhundert im Schwarzwald spielt und dementsprechend einen historischen Anspruch hat (BLACK FOREST WITCH). Mein Projekt habe ich genau aus diesem Grund auf Englisch begonnen, weil es im englischen Sprachraum ein viel größeres Verständnis für Historie, Authentizität und allgemein einen Entdeckergeist zu geben scheint. Dein Wissen ist jedenfalls beeindruckend und macht mir Mut, dass wir diese Schwierigkeiten hierzulande irgendwann überwinden werden. Mach bitte weiter so!

  • @SnikkerDerVon
    @SnikkerDerVon Před 2 lety +10

    "[...] werden wir bereits hungrig durch den Geruch des Koches." :D

  • @Narguhl
    @Narguhl Před 2 lety +11

    Fassen wir zusammen: Der Adler war cool.
    Und Tobi. Und seine Rüstung.

  • @ChilloutEDM
    @ChilloutEDM Před rokem +10

    Dein umfassendes Fachwissen ist wirklich erstaunlich. Für mich als Geschichtsinteressierten (nur als kleines Hobby) sind deine Videos viel Wert und sie geben mir ein neues Bild vom Mittelalter. Ich finde das auch schade, dass man sich nichtmal mehr auf Formate mit dokumentarischem Anspruch wie Tera X verlassen kann. Als ich in meinem Maschinenbaustudium über die Nachbehandlung von Stahl gelernt habe und in Eigentinteresse die Vorgänge in historischem Kontext gebracht habe, war ich erstaunt, wie fortschrittlich im Mittelalter bereits Metall verarbeitet wurde. Dieses Erstaunen ist mit Sicherheit auf das klischeehafte Bild zurückzuführen, dass uns von Medien größtenteils über das Mittelalter vermittelt wird.
    Das sogenannte "Aufkohlen", bei dem Kohelnstoff in die Randschicht des Stahls diffundiert wird, um ihn zu härten, ist heute noch gängige Praxis. Genauso wie das Erwärmen von Stahl und anschließendem raschen Abkühlen. Durch den schnellen Abkühlvorgang in Wasser oder Öl (leiten beide besser Wärme als Umgebungsluft) kommt es zur Martensitbildung im Gefüge. Martensit ist hart, aber unelastisch (spröde). Hart bedeutet per Defintion der Widerstand gegen das Eindringen von anderen (spitzen) Gegenständen, was bei einer Rüstung sicherlich die oberste Priorität hat. Der negative Nebeneffekt der Sprödheit bedeutet, dass sich das Blech wesentlich weniger verbiegen lässt, bei einer Überbelastung kommt es relativ schnell zum Bruch, ohne sich dabei merklich zu verformen. In einer Maschine oder einem Stahlbau ist das tendenziell unerwünscht, da man Schwachstellen vor dem Bruch durch eine Verbiegung identifizieren möchte, damit der Schaden behoben werden kann, bevor eine Katastrophe entsteht. Das wäre bei einer Rüstung nachrangig. Durch das Aufkohlen behält der Stahl außerdem einen elastischen Kern, sodass der Nachteil minimiert wird. Wie gesagt, für mich sehr beeindruckend, was die Handwerker damals drauf hatten.

    • @elace70
      @elace70 Před rokem

      es ist aber nicht nur der metallbau. wir können in vielen städten bis heute sehen was sie drauf hatten. bzw. die entwicklung im mittelalter.
      wir können bis heute grosse kathedralen sehen, kirchen, burgen. wenn kriege sie nicht erstört haben, stehen sie bis heute. kriegen wir das heute noch hin ?
      burgen auf hügel und berge, bis in die entlegensten gegenden z.b. in der zeit der kreuzfahrer.
      aber auch verwendetstes material, wie man es klug kombiniert um ihne moderne möglichkeiten es im winter so warm wie möglich zu haben im sommer sie angenehm wie möglich.
      der grosse unterschied zu heute ist, das sie im rahmen ihrer möglichkeiten ihres wissens immer versucht haben das beste draus zu machen.
      bei unserer gesellschaft kann man es noch in altbauten sehen.
      da wurden kacheln verwendet die im sommer gekühlt haben, im winter die wärme des ofens gespeichert und verteilt haben.
      heute wird beton gebaut, die fasseade mit styropor oder steinwolle dichtgemacht, von innen dann mit tapete und farbe drauf dichtgekleistert, oder aber billigkacheln aus dem baumarkt das badezimmer komplett dichtgemacht. folge viel fuechtigkeit, was man mit technik ausgleicht, hitze muss man mit klimaanlagen bekämpfen.
      ist da irgendwo ein loch, sei es nur die aussenfassade, weil sich ein tier da ein warmes nest gebaut hat, hat man die feuchtigkeit im beton und kriegt sie kaum noch raus.
      schau ich mir an was archälogen heute aisgraben was hunderte oder tausende jahre überdauert hat. man sich fragt was von uns in tausend jahren ausgegraben wird, dann word es am deutlichsten. von uns wird man wohl nur einen haufen plastikmüll finden.
      müllfunde aus dem mittelalter dagegen, sind extremst selten.

    • @ChilloutEDM
      @ChilloutEDM Před rokem

      @@elace70 Das will ich den Leuten dieser Epoche garnicht streitig machen, aber Bauwesen ist nicht mein Fachbereich, deswegen äußer ich mich nicht gerne darüber. Allgemein kann man sicher sagen, dass der Preisdruck in unserer Zeit eine wesentliche Rolle für diese Entwicklung spielt.
      Ganz verteufeln würde ich die heutige Bauweise vl auch nicht unbedingt. Wissen kann ich es nicht, aber ich würde vermuten, von unserem Stahlbeton bleibt in 500 Jahren mindestens genausoviel übrig wie von den Burg(ruin)en, um dessen Erhaltung sich nie jemand gekümmert hat. Viele Bauten sind nur so gut erhalten, weil man sie über Jahrhunderte immerwieder saniert hat oder weil sie im Erdboden konserviert waren.

    • @elace70
      @elace70 Před rokem +1

      @@ChilloutEDM ich glaube du hast nicht ganz verstanden worauf ich hinauswollte.
      also erkläre ich es dir.
      JEDER der durch unsere städte geht, kann sehen was das mittelalter konnte.
      vielleicht nicht anfang des mittelalters, aber mit der zeit.
      stattdessen aber glaubt man eher dokus, die zeigen das man fenster mit stroh abgedichtet hätte.
      ja du hast recht viele bauwerke die erhalten geblieben sind, sind erhalten geblieben weil man sich darum gekümmert hat.
      in manchen städten kann man es sehen, wenn sie nicht im 2.wk zerstört wurden. wenn dort noch alte fachwerkhäsuer stehen etc.
      ob man es bei den burgen so verallgmeinern kann ?
      kann man drüber streiten.
      aber auch an den ruinen kann man sehen was du bauherren konnten.
      man kann es sehen wenn man es sehen will.
      zu den heutigen bauten, der preisdruck ist da, sicher.
      schaue ich mir einfamilienhäuser an wie sie gebaut wurden kann man es sehen. sehe ich dann den preis zu dem sie tatsächlich verkauft werden, wäre viel spielraum nach oben.
      schaue ich mir grossbauprojekte an, dann muss es jedem gruseln.
      da wird fast gar nichts mehr planungsgerecht fertig, die kosten explodieren ins unermessliche.
      da sollten dokus aber wir otto normal geschichtsinteressierte, die sich iele dokus anschauen, nicht richtung mittelalter schaun und sich lustig machen. sondern ins hier und jetzt.
      wir lachen weil sie keine wassertoilette hatten die trinkwasser ohne ende herunterspült, weil dokus uns sagen sie hätten den rohstoff (urin) den dünger (das braune zeugs) nur aus dem fenster gekippt.
      wir lachen weil dokus behaupten die pferdeäpfel hätten sich auf den strassen gehäuft. waren die rückstände des damaligen transportsmittel.
      dann setzen wir uns heute ins auto, und qualmen die rückstände des heutigen transportmittels ohne rücksicht auf natur, klima und mitmeschen in die luft,
      WIE ICH VORHIN SCHON SCHRIEB.
      der grosse unterschied ist, das mittelalter hat seine möglichkeiten effektiv und gut genutzt.
      wir haben heute soviel mehr möglichkeiten.
      nutzen wir sie wirklich so gut wie möglich ?
      das ist der entscheindene unterschied.
      persöhnlich habe ich riesenrespekt vor bauherren, projektleitern, architekten und handwerkern der damaligen zeit.
      genau aus diesem grund
      vergleiche ich das mit grossen bauprojekten von heute, wo es so viel mehr möglichkeiten schon alleine nur durch en computer gibt, wird der respekt zu früheren menschen sogar noch grösser.

    • @ChilloutEDM
      @ChilloutEDM Před rokem

      @@elace70 Oke, danke für deine ausfühliche Ergänzung zum Bauwesen.
      Das mit der Erhaltung der Burgen kann man wsl. nicht allgemein sagen, mir ist nur kein Gebäude bekannt, welches so alt ist und nicht stetig restauriert wurde. Deswegen meinte ich ja, ich will mich darüber nicht unterhalten, da kann ich nur ins Fettnäpfchen treten.

  • @NCC--ow6qb
    @NCC--ow6qb Před 2 lety +14

    Das deutsche Video hätten sie benennen soll "Ein Städter entdeckt die Natur". Das hätte dann besser gepasst. Mit Mittelalter hatte das aber wirklich nichts zu tun.

  • @stefanfranke5651
    @stefanfranke5651 Před 2 lety +37

    @Geschichtsfenster: Es würde mich trotzdem wahnsinnig interessieren, wie so ein "Lagerleben", etwa in nem Kriegstross oder einem Geleitzug, im SpätMA ausgesehen haben könnte. Also wie haben die sich gebettet, welche Verpflegung stand zur Verfügung, welche Ausrüstung war nötig und wie wurde diese transportiert und wer hat das alles organisiert? Ich kenne ein paar Inventarlisten, etwa von den Kriegszügen gegen die Hussiten aber habe keine richtige Vorstellung von der praktischen Umsetzung. Vielleicht wäre das auch mal ein Video wert. Beim ersten Beitrag sind mir jedenfalls tausend Dinge aufgefallen, die man hätte berichtigen können. Bin jedenfalls immer wieder von deiner Leidensfähigkeit beeindruckt.

    • @Geschichtsfenster
      @Geschichtsfenster  Před 2 lety +29

      Eigentlich eine gute Idee. Ich mache mir mal Gedanken.

    • @JensBoerner
      @JensBoerner Před 2 lety +4

      @@Geschichtsfenster Andrej, eigentlich müsste man solche Videos dann mal explizit auf VAs vorbereiten. Indem man dort Ausschnitte explizit scriptet und dreht, um sie in einem solchen Video einzubetten.

  • @stefanfranke5651
    @stefanfranke5651 Před 2 lety +19

    Und hier noch ein Beispiel, was AoE in England anders gemacht hat: Der wundervolle Tod Cuttler hat jetzt seine eigene Blide mit der er rumschießen darf und für die er schon ne Reihe Experimente angekündigt hat. czcams.com/video/a205vr0m0Tw/video.html
    Der Kanal ist übrigens einer der besten was regelmäßige Tests und Experimente mit mittelalterlichen Waffen angeht. Eigentlich unverzeihlich, wenn man den nicht kennt!

    • @BerenMace
      @BerenMace Před 2 lety +6

      Es ist so lustig zu sehen wie er sich freut. Wie ein kleines Kind zu Weihnachten :)
      Und ja, der Kanal ist absolut großartig.

    • @gabbagandalfmfg2278
      @gabbagandalfmfg2278 Před 2 lety +1

      Hab Tod grad gesehen und dachte mir das gleich :)

  • @reinhardrossner7996
    @reinhardrossner7996 Před 2 lety +14

    Ich stelle mir nur gerade vor die Leute vor, die aufgrund des Videos von Tomary AoE4 spielen, die werden ja alle ihrer Vorurteile beraubt. Das Spiel selbst nämlich macht meiner Meinung nach in der Mittelalterdarstellung sehr viel sehr richtig. Das englische Video über Rüstungen ist da ein schon gutes Beispiel, und durch Spielen der Kampagne werden auch weitere derartige Videos freigeschaltet. Speziell für ein Unterhaltungsprodukt finde ich das phänomenal, vor allem im Vergleich zu Terra X.

  • @pelindur8290
    @pelindur8290 Před 2 lety +20

    ich weiß nicht, ob ich mir mehr solche Reaktionsvideos von Dir wünschen sollte. Weil das ja bedeutet, Du musst noch mehr Leid auf Dich nehmen :)

  • @Tobi-xs5zy
    @Tobi-xs5zy Před 2 lety +4

    Hallo Andrej, die Idee kam mir gerade beim Schauen des Videos. Ein Film über Jagd im Mittelalter fände ich auch sehr spannend.

  • @queenie3312
    @queenie3312 Před 2 lety +9

    Ich habe Tomarys Video auch schon vorher gesehen, weil ich die MA-Gruppe, bei der er war kenne. Und ich hab mir schon gedacht, wie würde Andrej bei so viel Grobmittelalter leiden.^^
    (Aber es sind wirklich sehr nette und engagierte Leute, die jedes Jahr ein riesiges Fest organisieren. Es sind halt Handwerker und keine Geschichts-Forscher. Wobei manche aus der Gruppe im bereich FrühMi ne akzeptable Darstellung haben.)

    • @Dani_B_
      @Dani_B_ Před rokem

      Völlig unabhängig von der Präsentation und der Darstellung - wenn so ein brennender Steinblock der Kathl über einen hinwegrauscht, das ist schon echt ein Gänsehautmoment.
      Für solche Filmchen allerdings kommt es halt immer drauf an, zu WEM man zum Drehen geht. Da gäbe es bestimmt bessere Darsteller bzw. Handwerker. Aber die Hundlinge haben halt die Kathl und manchen Produktionen reicht das. ;-)

  • @ralfroeder
    @ralfroeder Před rokem +1

    Kein Handy - keine Heizung - kein fließend Wasser? Warum musste ich spontan an eine Übung während meiner Grundausbildung bei der BW 1983 denken? Deine Reaktion Weltklasse, bin ich froh diesen Kanal entdeckt zuhaben, danke für deine Mühe und Arbeit. Zum Microsoft video ... selbst wenn man kein Mittelalter Kenner ist, kommt einem das Spanisch vor.

  • @TheLupor
    @TheLupor Před 2 lety

    Danke dir ^^ Ich habe so gehofft das du dir das Video anschaust ^^

  • @nukenugget
    @nukenugget Před 9 měsíci

    ich hab bei noch keinem Video so viel gelacht wie bei dem.
    "meine schultern tun weh vom stehen"
    "meine Augen tun weh vom zugucken"
    klassiker

  • @dermax1254
    @dermax1254 Před 2 lety +8

    Ich habe in letzter Zeit hier auf dem Kanal und bei Kaptorga auch viel gelernt. Woher sollen es die Leute auch besser wissen, wenn es keiner richtig erklärt und der Schule sehr viele Klischees durchgekaut werden? Selbst in Museen sind leider nicht immer Historiker am Werk.

  • @o.z.3391
    @o.z.3391 Před rokem

    Der Hund bei Minute 16:16 sieht aus wie ein Border Collie - bekanntermaßen DIE Hunderasse des Mittelalters 😁

  • @thomasbrumm5634
    @thomasbrumm5634 Před 2 lety +1

    Er wird hungrig durch den Geruch des Koches...

  • @Gindalif
    @Gindalif Před 2 lety +9

    Hab vorab zufällig Tomarys Video gesehen und gleich gedacht das wär doch was für Geschichtsfenster reagiert!
    Dein Gesicht sagt schon alles!
    Lustigerweise ist mir eben noch aufgefallen, dass die "Rüstung" am Thumbnail bei Tomary offenbar nachbearbeitet wurde, damit man den Rost nicht so sieht XD

  • @alrunalfadur3818
    @alrunalfadur3818 Před 2 lety +4

    Im Frankenland gibt es sehr viele aber kaum "authentische" Lagergruppen, für tiefergehende Darstellung interessieren sich die wenigsten, Hauptsache Saufen und Kämpfen 🙈

    • @Geschichtsfenster
      @Geschichtsfenster  Před 2 lety +8

      Dafür gibt es da aber eben auch Gruppe wie das Nürnberger Aufgebot oder Bayreuth1320. Abgesehen von tollen Einzeldarstellern.

  • @marka7759
    @marka7759 Před rokem +1

    Der Gordon Ramsay of Mittelalterdokus :D

  • @rinderzuechter
    @rinderzuechter Před 2 lety +2

    Wunderschöner Vogel - das beste an dem ganzen Machwerk ^^ Ansonsten sieht man viel Fantasy und die Leute haben Spass, das is doch auch was Wert ;)

  • @andreasgellhaus8996
    @andreasgellhaus8996 Před 2 lety +9

    Da hast du jetzt entweder schnell auf meinen Kommentar reagiert oder warst schneller als ich ;-)
    Wenn du das als geschicktes Marketing nutzen wollen würdest müsstest das Tomary Video verlinken und im Titel erwähnen. Mit 740.000 Follower hat der schon einiges an Reichweite.
    Ein bisschen seiner Reichweite mit zu nehmen hättest du durchaus verdient.

    • @Geschichtsfenster
      @Geschichtsfenster  Před 2 lety +6

      Tatsächlich war ich schon an der Arbeit an dem Film. Aber große Geister denken nun mal ähnlich.

  • @EinGiesser
    @EinGiesser Před rokem

    Da ich ja nun schon ein paar Videos von dir geschaut und genossen habe, war die Reaktion auf "Salz und Pfeffer war extrem teuer" einfach.... naja, ich hab mich weggeschmissen 😂

  • @JoachimHannemann
    @JoachimHannemann Před 2 lety +3

    Das englische Video ist der Hammer - da muss man sich fast schämen, wie man als deutscher Spieler eingeschätzt wird. Aber ja, das Geschichtsinteresse ist in England in meinen Augen auch viel größer als bei uns.

  • @sinaheuer1917
    @sinaheuer1917 Před 2 lety +16

    Es wäre gut, wenn Du zumindest kurz etwas deutlicher machen würdest, was denn konkret falsch und wie der Forschungsstand wirklich ist. Gerade Leute, die solche Ideen vom Mittelalter haben, überzeugt man denke ich nicht mit einem verzweifelten Gesichtsausdruck und Aussagen in Richtung "alles Quatsch". Auch - ich weiß - wenn der Grundgedanke der Vergleich zw. den Videos ist.

    • @JensBoerner
      @JensBoerner Před 2 lety +5

      Das ist etwas müßig, weil einfach nichts, aber auch überhaupt rein gar nichts am gezeigten irgendwas mit Mittelalter zu tun hat. Das ist so, wie wenn man jemand zu einem Fussballspiel mitnimmt, und dann versucht Tennis durch Aufzeigen von Unterschieden zu erklären. Das kann man nur mit Links in der Beschreibung zu den einzelnen Themen lösen.

    • @sinaheuer1917
      @sinaheuer1917 Před 2 lety +1

      @@JensBoerner Jede Wette, dass die Betreiber des Clubs das anders sehen. Dazu stimmt das so auch nicht wirklich.

    • @JensBoerner
      @JensBoerner Před 2 lety

      @@sinaheuer1917 Des Clubs? Ist damit der Verein gemeint, der da mitmacht? Wenn ja, dann doch: das stimmt so wirklich. Ich lade gerne dazu ein, mir zu beweisen, dass irgendetwas, dass dort im Video gezeigt wird, auch nur grob mittelalterlich ist. Das dürfte schwer werden. Selbst das Trebuchet, das Andrej so optimistisch als "gar nicht mal so falsch" bezeichnet- bezogen auf die allgemeine Konstruktion- ist unter Verwendung völlig falscher Materialien und Techniken entstanden.

    • @sinaheuer1917
      @sinaheuer1917 Před 2 lety

      @@JensBoerner Grob mittelalterlich :-). Falknerei? Es ist auch schon eine Frage, ob es nicht mittelalterlich ist, weil man andere Techniken nutzt. Das würde ich für weit überzogen halten.
      Aber warum sollten die Dir was beweisen? Wenn sie davon ausgehen sollten, dass das, was sie betrieben wirklich mittelalterlich ist (ist es nicht, nicht, dass Du mich falsch verstehst), sind sie ja davon überzeugt und da wäre es sinnvoll gewesen, bei den schlimmsten Punkten auch eine Richtigstellung zu liefern. Was spricht dagegen?
      Ist ein e.V.? Habe ich wohl überhört.

    • @JensBoerner
      @JensBoerner Před 2 lety +1

      @@sinaheuer1917 Was an der Falknerei ist denn mittelalterlich? Keines der benutzten Ausrüstungsgegenstände ist es. Die einzige Gemeinsamkeit ist, dass es Falkner im Mittelalter gab und sie Handschuhe hatten. Da könnte man auch sagen, die gesamte Kleidung im Video sei mittelalterlich, weil ja aus Stoff.
      Und nein, es ist keine Frage, ob es nicht mittelalterlich ist, weil man andere Techniken benutzt ;) Es ist es nicht. Natürlich kann man vor dem Hintergrund einer Fragestellung die Rahmenbedingungen festlegen, so, wie man es in der experimentellen Archäologie macht. Um z.B. herauszufinden, ob eine bestimmte Technik geeignet ist im Trebuchetbau. Was man aber von einem maximal optisch an ein Trebuchet des...ja welchen Teil des Mittelaletrs überhaupt? angelehnten Ding, für das man Stahlträger benutzt, lernen kann, ist mir unklar.
      "Aber warum sollten die Dir was beweisen?" - weil das ja eben die Art und Weise ist, wie man es tut. Man behauptet es, man beweist es. Nicht umgekehrt.
      "[...]sind sie ja davon überzeugt und da wäre es sinnvoll gewesen, bei den schlimmsten Punkten auch eine Richtigstellung zu liefern."
      Dazu fehlt ja schon das Bezugssystem. Es wird "vom Mittelalter" gesprochen, weder Teil, gar Jahreszahl, noch Region Europas genannt. Wie will man etwa die Kleidung richtigstellen? Um die Hose richtigzustellen, müsste man eine Abhandlung über die Entwicklung der Beinbekleidung von den Römern bis zum Spätmittelalter anstellen.
      "Was spricht dagegen?" - Dass, um eine allgemeine Behauptung, ohne Definition des Rahmens, richtigzustellen, der jeweilige Aufwand in der Größenordnung eines eigenen Videos wäre. Deswegen bräuchte man dazu seperate Links.
      Die Entwicklung der männlichen Oberbekleidung von 500 bis 1500. Keramik im mittelalterlichen Haushalt. Die mittelalterliche Küche. Entwicklung und Sachkultur. Feuermachen mit Feuerschläger und -Stein. Herstellung von Zunder. Die Entwicklung der Schutzbewaffnung von 500 bis 1500, mit Schwerpunkt auf Ring-und Plattenharnische des späten Mittelalters (?). Unterwegs im Mittelalter: zivile und militärische Behausungen, Lager, Pilgern. Oder: wer zeltete wann (und in was). Schlafen im Mittelalter: wie, worin, worauf.
      Deswegen: es ist *alles* falsch. Selbst wenn durch Zufall ein Gegenstand nicht komplett falsch wäre, ist er es im Kontext. Das Trebuchet wird z.B. ja völlig falsch genutzt, spätestens mit dem brennenden...ja was auch immer. Sogar die Schusskadenz von einer halben Stunde halte ich für falsch. Eine geübte Geschützmanschaft schaffte das sicher schneller. Die Frage ist allerdings, ob das notwendig war, weil man damit ja bei Belagerungen Gebäude angriff (Stichwort Kontext). Hätten sie eine historisch gemauerte Mauer damit beschossen, mit einem richtigen Stein, einer belegbaren Größe bzw. Gewicht, dann wären die Stahlträger in der Konstruktion z.B. vlt. sogar unwichtig gewesen. Spätestens aber auch mit Behauptungen, dass das Laufen im Rad gefährlich wäre (Ohnmacht! ;) ) wird es albern.

  • @Consti00001
    @Consti00001 Před 2 lety +2

    Hey immer wieder eine Freude deine fachkritische Meinung zu sehen/hören. Könntest du vielleicht mal ein Spezial über "Kingdom Come: Deliverance" und "Crusader Kings 2/3" machen? Die 2 Spiele werden gern in Sachen Realismus was das Mittelalter angeht, immer wieder erwähnt in Gamer Kreisen. Wäre echt interessant deine Meinung darüber.

  • @peternishen7662
    @peternishen7662 Před 2 lety +6

    Das Video ist wie immer sehr schön und erhellend. Ich find's aber wirklich schade, dass man viele deiner Kommentare nicht hören kann. Denn die wollen wir ja hören, nicht den Müll, äh, das inhaltsleere Gerede von Tomary.
    Lässt sich das evtl. noch ändern, z.B. indem man deine Tonspur in den fraglichen Sequenzen lauter macht und Tomarys Tonspur leiser?

    • @Geschichtsfenster
      @Geschichtsfenster  Před 2 lety +6

      Ja, leider ist das ziemlich schlecht geworden. ich habe mit auchüberlegt das überhaupt zu veröffentlichen. Dummerweise habe ich da keine getrennten Tonspuren kann es also auch nicht korrigieren. Aber in keinem Fall wurde etwas wichtiges übertönt.

    • @peternishen7662
      @peternishen7662 Před 2 lety +5

      @@GeschichtsfensterDanke für deine Rückmeldung. Na ja, allein deine Mimik spricht ja Bände ... ;D

  • @thomasw.9969
    @thomasw.9969 Před 2 lety +1

    Oh mein Gott...😂 Andrej, du hast Nerven. 😊

  • @RhaniYago
    @RhaniYago Před 8 měsíci

    Selbst bei mir zuhause schlafe ich im Winter oft mit Nachtmütze. Wenn der Ofen ausgegangen ist und wir nachts starken Frost haben wird es auch drinnen ganz schön kühl, und da ist so ein Mützchen recht nützlich - auch ohne Zelt. ;)

  • @JockevanHelgen
    @JockevanHelgen Před 2 lety +2

    Andrej... dir läuft da Blut aus den Augenwinkeln und Ohren... ^^

  • @betullius7112
    @betullius7112 Před 2 lety

    Diese Blicke in die Kamera sind einfach perfekt

  • @traditionalinkworker1357
    @traditionalinkworker1357 Před 2 lety +2

    Bin nach drei Minuten gucken schon am verzweifeln und muss in meine Tastatur beißen. Oh Mann!

  • @bmkmymaggots
    @bmkmymaggots Před 2 lety +2

    wunderbares Video, nächstes mal aber bitte auf den Ton achten, oder unterbrechen wenn du sprichst ;)

  • @MichaelausKoblenz1510
    @MichaelausKoblenz1510 Před 2 lety +2

    Man sieht richtig den Schmerz in deinem Gesicht beim zuschauen. :)

  • @Wilkomakrophage
    @Wilkomakrophage Před rokem

    Respekt, sich das anzusehen mit so viel Fachwissen und nicht schreiend aus dem Fenster zu springen, ist ne Leistung! 😨🤯

  • @marcf899
    @marcf899 Před 2 lety +3

    Vielen Dank. Wieder ein wunderbares Video. Es nur sehr sehr traurig, dass du überhaupt solche Videos machen musst, auch wenn ich sie mir gerne ansehe.

  • @alicethegrinsecatz1611
    @alicethegrinsecatz1611 Před 2 lety +1

    Vergesst Axt oder Bogen - am präzisten ist doch das Trebuchet.
    Wahrscheinlich meinte er, es war die größte und präziste Wurfwaffe unter den Belagerungswaffen ihrer Zeit.

  • @zigorrr
    @zigorrr Před 2 lety +1

    Haha, köstlich... Das gezeigte "Mittelalter" ist wirklich... Kein Kommentar

  • @TheSidi0us
    @TheSidi0us Před 2 lety +3

    Was soll man von dem Bitcoin-Verkäufer "Tomary" anderes erwarten, als ein unsachliches Video aus einem tollen Fantay-Camp, was keinerlei wissenschaftlichen Überprüfung standhalten würde?

  • @HptmFrey
    @HptmFrey Před 2 lety

    Dein Blick stellenweise 04:10, 07:20 - priceless! 🤣

  • @Darkclaw86
    @Darkclaw86 Před rokem

    Der dortige Platz ist bei Wunsiedel in Oberfranken. Jährlich findet dort das Collis Clamat statt, in diesem Jahr (2022) war ich das erste Mal dort, zu meiner Überraschung war es sehr groß und auch verdammt gut besucht. Das dortige Trebuchet ist, soweit ich weiß, das Größte seiner Art auf dem europäischen Festland.
    Zum einen muss ich sagen, Atmosphärisch wirklich super, die Lager verteilen sich auf mehrere Plätzen, zum einen auf einer offene Wiese, wo das Tribuchet steht und zum anderen auf einen bewalteten Hügel bei einer Ruine, mit insgesamt vier bis fünf Bühnen.
    Zum anderen ist es ein typischer deutscher "Mittelalter-"Markt, Authentizität wirt klein geschrieben, sehr klein! Man hat die typischen "Tavernen" also Freß- und Bierbuden, die mittelalterlichen Epochen (Frümi bis Spämi) werden bund durcheinander gewürfelt, Wickies kämpfen neben Homies, es wird nach wie vor Lederrüstung getragen bei den Darstellern, Besucher erscheinen von der Kleidung her in Fantasiemittelalter bis hin zu LARP (wird wahrscheinlich alles gewandet gezählt, gibt halt begünstigten Eintrittspreis, ich war dort in meiner 10Jhd.-Rus-Wikinger-Kleidung). Was mich aber wirklich gestört hat, man sah bei allen Lagern, die typischen afrikanischen Palaver-Steckstuhl, welcher lange Zeit als Wickistuhl gehandhabt wurde, bei dem ich dachte, dass er schon längst, vorallem bei den Wickis, aus dem Repertoire geflogen wäre.
    PS: das das englische Video, zwar wesentlich kürzer, aber um ein Vieles inhaltlich, wie qualitativ hochwertiger sowie informativer. Es ist schade, dass bei uns in Deutschland, das Thema Mittelalter so schwach abgehandelt wird, egal ob bei Dokus oder Märkten, wenn man es mit unseren Nachbarn vergleicht.

  • @EinGiesser
    @EinGiesser Před rokem

    Kurz zum Härten: Der Stahl wird durch das Aufheizen in bestimmtes Gebiet im Eisen-Kohlenstoff-Diagramm gebracht, wessen Gefüge man Martensit nennt. Das Abschrecken hat den Zweck, das Gefuüge in diesem Zustand "einzufrieren". Problematisch ist, wenn das Gefüge zu sehr versprödet und Lasten nicht mehr ableiten kann und bricht. Daher war das richtige Abschrecken eine echte Kunst.

  • @jlmusicproductions6105
    @jlmusicproductions6105 Před 2 lety +2

    Anscheinend sind Engländer wohl einfach eine bessere Zielgruppe für historisch korrekte Darstellung als wir.

  • @andyking957
    @andyking957 Před rokem +1

    Bei dem Film für Deutschland kann man schon ein Suchspiel machen auf welcher Szene keine klar falschen Dinge auftauchen.
    Da kann man doch so eine Art Suchspiel draus machen, Du hast da SOOO viel nicht angesprochen was auch falsch war, sonst hätte das Video wohl auch mehrere Stunden gedauert ;-)
    * 3:57 etc- immer wieder moderne Plastik-Bierfässer mit Zapfgarnitur, moderne Bierkrüge, 0,5 L- Pfandflaschen, Steinhäger- Keramikflaschen
    * überall auch im Hintergrund LED-lampen oder ähnliches
    * flächendeckend Holz aus dem Baumarkt, gehobelte Rahmen, Schalbretter etc in DIN-Abmessungen
    * immer wieder moderne Ketten, Karabiner, Schäkel, Sechskantschrauben ...
    * Trebuchet mit geschweissten U-Trägern, Moniereisen, aber auch einer richtig auffälligen gelben Plastik-Rundschlinge
    * der Protagonist säuft Wasser aus einem stehenden Gewässer wo ggf. vorher irgend ein Vieh oder Mensch rein gepisst hat?
    * 3:35 Moderner Vorschlaghammer
    * 3:48 moderner Spaten, moderne Schnürschuhe
    * 3:50 Billig-Blasebalg aus dem Baumarkt, geschweißte Walzblech-Feuerwannen mit angeschweißten Winkeleisen
    * 4:20 Vinylhandschuhe und billige Schmiedepfanne aus dem Campingbedarf, die Klamotten des korpulenten Grillers irgend was fantasiemäßiges...
    * 5:17 diese Glaslichter gab es so bis ins 20 Jhd.
    * 9:06 etc auffällig getragenes Mikrofon
    * 9:20 modernes Nudelholz
    * 10:25 moderner Armschutz, der Anleitende hat irgendwelche moderne Abzeichen am Hut
    * 10:30 moderner Glas-Laminatbogen, so ganz sicher nicht historischer Schießhandschuh, Anleitung für moderne Schießtechnik, selbst nach Anleitung ist er nicht in der Lage auch nur annähernd zu ankern. Das können Anfänger normalerweise nach 1/2- 1 Std.
    * 10:40 moderne Stramit-Bogenscheibe mit verzinktem Walzstahlring, modernes Pfeilfangnetz aus Plastikgewebe am Stahlseil, moderner Scheibenständer aus gehobeltem Baumarktholz , später sind auch die Maschinenschrauben zu sehen - hab davon genug selber gebaut: das sich kein Mittelalter....
    * 11:27 alle möglichen modernen sythetisch gefärbten Befiederungen in der modernen Scheibe
    * 11:58 wer käme auf die Idee mit den vielen dicken modernen Ketten dem Huhn durch den Ar...gezogen ???
    * 12:05 Paprika auf dem Hähnchen im Mittelalter ?
    * 23:00 Handwagen aus dem 20, Jahrundert
    * 24:25: das lachhafte Dünnblech-nasal. Da würde ich gern mal mit einer Schlagwaffe richtig drauf hauen, wie so oft völlig offene Kehle um wenigstens gleich zu sterben..
    *25:45: was ist denn das für eine komische "Lanze"???
    .......
    das ist so lieblos und erbärmlich, ich hab ich auch nur 1% der Fehler gefunden...

  • @stefanfranke5651
    @stefanfranke5651 Před 2 lety +3

    Ah schön! Bei uns hat es gerade angefangen zu regnen. Werd gleich mal meine Schwerter rausstellen, damit die auch so eine schön authentische Rostpatina bekommen. :)

    • @svenecke5031
      @svenecke5031 Před 2 lety +1

      Dann vergiss aber nicht uns die Adresse zu nennen. ;)

    • @stefanfranke5651
      @stefanfranke5651 Před 2 lety

      @@svenecke5031 Könnt ihr klettern? Ich wohn im Dachgeschoss. :D

    • @svenecke5031
      @svenecke5031 Před 2 lety

      @@stefanfranke5651 Nur abwärts mit Fall-Geschwindigkeit. 😂

    • @franzjosefkerkhoff592
      @franzjosefkerkhoff592 Před 2 lety

      @@svenecke5031 Sturmleitern nicht vergessen 😀

  • @beeruser5061
    @beeruser5061 Před 2 lety +3

    Danke für deine Arbeit. Ich wollte mal wissen, ob du mal das Thema Rüstungen annehmen könntest? In vielen Filmen und Serien gehen die Schwerter/Pfeile durch, als ob es nichts währe.

    • @Geschichtsfenster
      @Geschichtsfenster  Před 2 lety +4

      Rüstung ist ja eigentlich eines meiner Hauptthemen und da plane ich fürs Frührjahr einiges. Da ich eine hervorragende Rüstung habe, will ich das unbedingt auch nutzen.

    • @beeruser5061
      @beeruser5061 Před 2 lety +4

      @@Geschichtsfenster super da bin ich echt gespannt

  • @MichaelausKoblenz1510
    @MichaelausKoblenz1510 Před 2 lety +3

    Die Kleidung/ Rüstung erinnert mich sehr an Kostüme in DDR Märchenfilme.

  • @rudolfrieder186
    @rudolfrieder186 Před rokem +1

    7:43 "30 Prozent der Körperwärme..." ein klassischer Mythos!
    Eigentlich sind es eher um die 10 Prozent, entsprechend der Oberfläche.
    Quelle: livescience, webmd, bmj

  • @franzbauer1367
    @franzbauer1367 Před 2 lety +1

    was soll man dazu groß sagen.
    microsoft GB hat wohl verstanden, dass Videospiele ein gesamtgesellschaftliches Phänomen sind.
    Microsoft Germany denkt scheinbar noch dass Videospiele automatisch Kinderspielzeug sind, also heuert man einen CZcamsr an dessen Publikum wahrscheinlich (Prä)pubertär ist und klopft sich auf die Schulter für diese tolle PR aktion.

  • @dr.sommercamp3435
    @dr.sommercamp3435 Před 2 lety +1

    Ist das Wunsiedel?! Das riesen Trebuchet ist geil!

  • @TimL1980
    @TimL1980 Před 2 lety +1

    Also bei Jagdfalken (Saker oder Wanderfalke) finde ich Gewichte zwischen 950 und 1400gramm..... in Gold sind das heute 50-75000€ .... wenn das mal stimmt!

  • @tobiderbias2102
    @tobiderbias2102 Před 2 lety +1

    Das geilste ist: Wenn man einen geilen Met hat, kann man ein geiles Trinkspiel spielen.

  • @Adventurer1990
    @Adventurer1990 Před 2 lety +3

    Erwartet der durchschnittliche Deutsche wirklich so eine Fantasy Mittelalterdarstellung oder warum wurde die Darstellung für Deutschland so schlecht gewählt??? Unfassbar, dass die in England Tobias Capwell hinzunehmen (hab selbst einige Bücher von ihm) und in Deutschland eine Schnürhemdengruppe…

  • @klausgh
    @klausgh Před 2 lety +8

    Ist immer lustig, wenn die Leute "ohne Händy" (ach ja, das deutsche Wort für "smartphone") als Beispiel für ein Leben von vor mehreren Jahrhunderten anführen. Als ein bereits etwas älterer Mensch verbrachte ich meine ersten fünfzig Jahre ohne ein solches. Jetzt hab ich eins, und bin enttäuscht - das Ding kann mich nicht mal ins Mittelalter zurückreisen lassen; und dabei habe ich viele Gulden dafür bezahlt.

  • @nobrain3282
    @nobrain3282 Před 2 lety

    Ich glaube die Art von Mensch nennt man, wenn man gemein sein will, Körperklaus^^
    Das englische Video...ich mag es!

  • @juleslifewith518
    @juleslifewith518 Před rokem +1

    Das Video was Geschichtsfenster da kommentiert, boah....so eine Nullnummer ...Infos sind absoluter Nonsens und das Anschauen tut einfach in d Augen und Ohren weh! MA spielen wollen , aber letztlich wirkt es wie ein kinderrollenspiel indem kinder halt völlig frei ein Rollenspiel spielen ....
    Und als Gammelkirsche auf der Saurensahnehaube ständig diese Gossensprache "ey, das wird geil..."
    Hoher Respekt dafür, Geschichtsfenster, dass du dir so ein video durchgehend gegeben hast und ohne wahnsinnig zu werden dasitzt und kommentieren kannst!
    Danke fur deine Aufklärungsarbeit l!!!!

  • @kurtbald9939
    @kurtbald9939 Před 2 lety

    Das Spiel selbst enthält zum Glück zahlreiche gut gemachte erklärende Videos wie eben das letzt gezeigte.

  • @DanielMartinKircher
    @DanielMartinKircher Před 2 lety

    Tatsächlich habe ich genau das Ergebnis erwartet... XD

  • @ansgar1464
    @ansgar1464 Před 2 lety +2

    Sollte ich eine Hausarbeit über ein altsächsisches Gräverfeld schreiben? vielleicht. Amüsiere ich mich lieber über Andrejs entnervt leidendes Mienenspiel? Definitiv;)
    Eine kleine Anmerkung, da ich mich unlängst vermehrt einlesen in die schmiedethematik, entkohlt und versprödet Steinkohle wie sie scheinbar verwendet wird nicht den Stahl? Das sog. Aufkohlen passiert meines begrenzten Wissensstandes fast ausschließlich in Holzkohlefeuern, und auch da nur in nennenswerten Maß wenn der Stahl unter Luftabschluss in Kohlepulver "gebacken" wird.
    Wenn dies ein Metaller lesen sollte, möge er mich bitte aufklären ob das stimmt und mich verbessern wenn nicht

  • @anjachan2
    @anjachan2 Před 2 lety

    Der gefährliche Weg zur Quelle 🤣

  • @NachtmahrNebenan
    @NachtmahrNebenan Před 2 lety +3

    Der Gehalt an Inhalt war wie bei RTL, RTL2, Pro7 und dergleichen. Warum nur? Warum überhaupt? 😭

  • @dionarap5953
    @dionarap5953 Před rokem

    Immer wieder schön, wie falsche Bilder verbreitet werden und existieren. Da das von MS gesponsort wurde, ist das "echte" amerikanische Mittelalter nach Vorlage von Walt Disney. 🙂
    Das ist eher dieses typische Mittelaltermarkt/Festivalmittelalter.
    Mich würde mal interessieren, ob und wo es etwas bessere bzw. authentische Mittelalter Umsetzungen gibt - vorzugsweise im Raum NRW.
    War Met tatsächlich mehr ein Aperitif? Ist das dann ähnlich wie der römische Gewürzwein der mit Honig und Kräutern/Gewürzen hergestellt wurde?
    Gab es eine Alternative zu Pfeffer? Mir wurde mal Paradieskörner (Aframomum melegueta) als Alternative genannt.

  • @yas_lana
    @yas_lana Před rokem +1

    Dieses seltsame Verhältnis zu Geschichte in D ist so traurig. Man schaue sich zB mal TimeTeam an, eine englische TV Show wo eine Gruppe ausgebildeter Archeölogen und Historiker durchs Land ziehen und Ruinen aus allen möglichen Perioden ausgraben. (Gibts auch auf YT) Diese Liebe der Engländer zu ihrer eigenen Geschichte. Bei uns gäbe es genau so viel auszugraben, aber dann versuche mal im Internet Infos zu aktuellen Ausgabungen und (aktuellen) archäologischen Entdeckungen zu finden, mal ganz unabhängig von der genauen zeitlichen Periode die untersucht wird. Nichts, nada, nothing. Und dann solche "mittelalterlichen" "Beiträge". Auf der anderen Seite des Teichs wird das ganze Thema ernst genommen, bei uns ist das ein schlechter Witz. Einfach nur traurig. Schön dass es jemanden wie dich gibt der das ganze Thema mit Leidenschaft und Sachverstand angeht.

    • @tobiasg.7438
      @tobiasg.7438 Před 7 měsíci

      Auch Frankreich lebt seine Geschichte mehr.

  • @JWaldmeister
    @JWaldmeister Před rokem

    Das englische Video war soviel besser, danke fürs zeigen

  • @rogue9432
    @rogue9432 Před 2 lety +1

    Authentische Kleidung - direkt vom Mytholon-Stand 🤣🤣

  • @Schnupfmajor
    @Schnupfmajor Před 2 lety +3

    Paprikapulver auf dem Huhn?

  • @CoZmic2812
    @CoZmic2812 Před 2 lety +2

    Das eigentliche Problem mit diesem Tomary: Narzissten und soziale Medien. Schmerzhaft peinlich.

  • @Historyprops
    @Historyprops Před 2 lety +1

    Und was machen die mit dem Zelt? Wer baut so nen Zelt auf? Und die Baumarktschrauben in den Rädern von dem Turm.... Wo nehmen die immer solche Truppen her

  • @RedWolf1989
    @RedWolf1989 Před 2 lety +4

    Danke für das Video!
    Leider sind deine Anmerkungen oft nicht zu verstehen, aber das ist dir ja selbst auch schon aufgefallen.
    Ich denke, dass es sich eigentlich nicht lohnt, so etwas wie das deutsche Video eingehender zu kommentieren und zu schauen, was jetzt genau nicht korrekt ist. Es ist ja gar nicht dazu gedacht, irgendwie über das Mittelalter zu informieren, sondern es soll das Spiel bewerben. Und anscheinend geht man davon aus, dass die Zielgruppe nicht allzu viel Wert auf historische Korrektheit legt. Das mag durchaus zutreffen, insofern möchte ich auch deinem Nachwort widersprechen: Ich denke nicht, dass man geschichtsinteressiert sein muss, um Age of Empires zu spielen.
    Anscheinend geht man vielmehr von einer Zielgruppe aus, für die es bereits ein gewaltiges Abenteuer ist, eine Nacht im Zelt zu schlafen und einen Apfel vom Baum zu pflücken statt im Supermarkt zu kaufen. Da tut es dann auch ein bisschen Mittelaltermarkt-Kulisse und eine schwere, rostige "Ritterrüstung", damit es mittelalterlich genug wirkt.
    Natürlich ist es ärgerlich, weil es ja trotzdem als "mittelalterlich" verkauft wird und nicht als irgendeine Fantasy-Welt, aber meiner Meinung nach eben nichts, was die Aufregung lohnt.
    Der massive Unterschied zum englischen Video ist allerdings interessant. ich frage mich, woran das liegt. Ist die tatsächliche Zielgruppe eine andere, oder nur die Annahmen über die Zielgruppe, von denen man ausgeht? Oder ist einfach die Herangehensweise im englischen Sprachraum eine ganz andere?

    • @Gunftknetl
      @Gunftknetl Před 2 lety +1

      Auf Spielzeug sieht man es auch öfter, wenn darauf eine Altersangabe abbgedruckt ist. Die in Englisch lautet dann beispielsweise 5-10 Years, die in Deutsch 7-12 Jahre. Was soll uns das wohl sagen? :)

  • @mandulus8125
    @mandulus8125 Před 2 lety +1

    Leider hört man dich gar nicht, aber dein Gesichtsausdruck sagt immer alles 😂

  • @Monsterknecht
    @Monsterknecht Před rokem

    Doch: einer ist genial im 1. Video: Ludwig ist ´ne Granate!

  • @TossTurner
    @TossTurner Před 2 lety +1

    Kompliment. Aber: Du bist leider viel leiser als der Rest. In übrigens allen Kommentarvideos die ich von dir gesehen habe. Außer czcams.com/video/OY6zrKvIkjg/video.html. Die Soloauftritte von dir sind auch ok.
    Mehr Volume wenn du dran bist bitte. Dabei bist du doch so gut. Ich möcht dich besser hören können.

  • @EinGiesser
    @EinGiesser Před rokem

    Ok, Kommentar Nummer zwei. Ich liege in der Ecke 😂

  • @xavervomeichenberg7101

    Wo hat man die den aufgetrieben???😂😂 Interessant ist die Bliede .ich kenne nur eine einzige Wurfmaschine die stand auf der Brandung/Eisenach. Aber sonst ,aua! Bis auf den Part aus England!
    Warum geht das in Deutschland nicht???

  • @nukenugget
    @nukenugget Před 9 měsíci

    "ja die wiegt so 45 kilo"
    "ja dann zieh doch NOCH'n Ringpanzer ÜBER den helm und noch pantersocken und mach die 50 Kilo voll. Heilige scheiße!

  • @agamemnonpadar5706
    @agamemnonpadar5706 Před 2 lety +1

    Ich mag es nicht beim Ansehen dieser Videos die Ironie vom Tisch zu wischen die aus dem Bildschirm tropft. 😅

  • @chrispowder2713
    @chrispowder2713 Před 2 lety

    Bei Rock am Ring war's auch nicht viel anders. 😂

  • @martinosterwalder9580

    Der junge Mann im Video ist zum glück CZcamsr und nicht Pilot geworden.

  • @Waelser93
    @Waelser93 Před 2 lety

    Oh, lieber Andrej...schau dir mal die "Middelalda" Videos von Survivalmaddin an;)

  • @combat-greyhound565
    @combat-greyhound565 Před 2 lety +1

    Mich würde mich ja eine Analyse zur Darstellung in Age of Empires 4 auch interessieren
    Das Englische Video ist so tatsächlich im Spiel. Man schaltet in der Kampagne einige dieser Videos als Bonusinhalte frei.

    • @hokton8555
      @hokton8555 Před rokem

      ja es ist deutlich geschichtsinteressierter als AoE2

  • @tigerauge8053
    @tigerauge8053 Před rokem

    *Klugscheißermodus an*
    Ähm, ich hatte mit Bogenschießen angefangen und die Dinge wurden mir professionell erklärt, anders als der Mann im Video... Keine Ahnung, wie es im Mittelalter gelehrt wurde, aber "tiefer zielen, damit es besser aussieht"? Ernsthaft? Die Arme bilden eine gerade Linie, damit die Kraft richtig genutzt wird. Da geht nämlich auf Dauer viel Kraft drauf. Die Füße am besten parallel und schulterbreit auseinander. Und ganz am Anfang hätte geklärt werden müssen, welches das dominante Auge ist. Der Bogen richtet sich nicht nach der Händigkeit. Egal ob Links- oder Rechtshänder, aber den Bogen hält man in der rechten Hand, wenn das linke Auge dominant ist oder man hält ihn in der linken Hand, wenn das rechte Auge dominant ist (oftmals ist das rechte jedoch dominant). Händigkeit wie gesagt: Scheißegal. Somit war die Frage überflüssig, ob man ein Auge zuhält. Das macht man nicht, deshalb zieht man den Pfeil für das Schießen zum dominanten Auge hin, denn mit beiden Augen offen lässt es sich besser zielen und man verkrampft das Gesicht nicht so unnötig (gilt in der Regel für Schusswaffen auch, wie Gewehre, weshalb diese Brillen, um das linke Auge zu verdecken, sollte dies dominant sein, nicht gut ist). Und noch vieles mehr. Am Ende gilt zwar: Man kann alles beibringen, aber solange man wirklich genau dahin schießt, wo man hinzielt, ist es "richtig", man trifft dann ja. Aber man kann es sich eben viel viel einfacher machen. Der Mann, der es erklärt, zieht den Pfeil auch korrekt aus, aber der Reporter hält den Arm, der die Sehne zieht, komplett falsch, weshalb er Kraft verliert und so dermaßen zittert... Und er hält den Kopf voll komisch, der muss gerade sein... Ach Mensch, das macht einen irre, das so zu sehen, dabei bin ich da doch noch Anfänger ^^"
    *Klugscheißermodus aus*

  • @eleskasunflower85
    @eleskasunflower85 Před 2 lety +1

    Ich weiß nach fünf Minuten nicht ob ich schreien oder gleich ausschalten soll.

  • @svenecke5031
    @svenecke5031 Před 2 lety +3

    Nichts gegen die tiefgezogene Feuerschale - die Handelsbeziehungen zu China oder der Ming-Dynastie waren halt auch schon damals essentiel. Wegen der Halbleiter in den historischen Laternen. 😉 😆
    Ich habe ja auch noch tausende Fragen, die ich dir schon das ein oder andere mal stellen wollte. Aber der deutsche Beitrag ist mal richtig... traurig. Peinlich? Mir fällt kein besseres Wort ein.

  • @maddin9703
    @maddin9703 Před 2 lety +1

    Ich muss von dieser sehr AUTHENTISCHEN Werbung abgesehen sagen, die Doku Videos in Age of Empires 4 sind für ein AAA Mainstream Strategiespiel gar nicht schlecht.

    • @sinaheuer1917
      @sinaheuer1917 Před 2 lety

      Ich liebe AOE nun schon über 20 Jahre. Aber ich wäre jetzt nie auf die Idee gekommen, mir irgendwie Gedanken über das Mittelalter zu machen :-D.

    • @maddin9703
      @maddin9703 Před 2 lety

      @@sinaheuer1917 Dafür bist du aber auf einem interessanten Kanal. Und als ich damals Age of Empires 2 das erste Mal gespielt habe wollte ich eigentlich sofort wissen worum es da geht.

    • @sinaheuer1917
      @sinaheuer1917 Před 2 lety

      @@maddin9703 Klar. Ich bin ja auch sehr geschichtsinteressiert. Aber Age of Empire habe ich nie mit diesem Interesse verbunden. Dafür ist das Game doch viel zu weit weg.

    • @maddin9703
      @maddin9703 Před 2 lety

      @@sinaheuer1917 Also mein Geschichtsinteresse hat AoE 2 geweckt, so weit weg ist es nun auch nicht.

  • @zocknroll7162
    @zocknroll7162 Před 11 měsíci

    Ich befürchte das Verhältnis der Qualität dürfte rein schätzungsweise in etwa dem Verhältnis der potenziellen Zielgruppe entsprechen... Also rein rational gedacht, nachvollziehbar; aber wie gut käme wohl ein RICHTIG GUTES Video an?! (=

  • @gunjirox7485
    @gunjirox7485 Před 2 lety +6

    Es schockiert mich immer wieder an was für Gruppen jemand gerät der einen Beitrag drehen will... und diese Leute sind auch noch davon überzeugt das sie das "richtige Mittelalter" verkörpern... und solche Schnürhemdhelden schauen dann noch auf einen runter wenn man selber Larper ist.. weil man ja kein "echtes" Schwert hat.

    • @farmerjunge
      @farmerjunge Před 2 lety

      Leider sind die Mitglieder solcher Gruppen dann noch richtige Grossmäuler die jeden belehren und überzeugen dass sie es richtig machen. Deshalb habe ich mich auch aus der Szene zurückgezogen.

  • @Blazeor2
    @Blazeor2 Před 2 lety +2

    GroMi's (grob mittelalterlich)... solang es nicht als museal oder authentisch bezeichnet wird, gehts bei mir als Fantasie durch. Hab schon gedacht die verarschen den Jungen, als ich die rostige Rüstung gesehen hab. Aber was soll man erwarten, in Age of Empires wird ja auch alles durcheinander geschmissen.

    • @hokton8555
      @hokton8555 Před rokem

      AoE4 ist deutlich dokulastiger als das alte

  • @tauler67
    @tauler67 Před 2 lety

    Etwa 13 min. habe ich geschafft , danach habe ich nur noch geweint...

  • @naritas2
    @naritas2 Před 2 lety

    Auch interessant das die mit einem modernen lang Bogenschießen schießen

  • @quotenpunk279
    @quotenpunk279 Před rokem

    Der Hass :D

  • @petermaurer8235
    @petermaurer8235 Před 2 lety

    Der Pittermann sagt schon alles.

  • @GrindEmann
    @GrindEmann Před 2 lety

    Sieht aus, als hättest du bereits physische Schmerzen beim Ansehen bekommen :D

  • @shreckmylive
    @shreckmylive Před 2 lety

    Sei mir nicht bös, aber da versteht man ja kaum deine Kommentare wenn das Video weiterläuft. Bisschen Sidechain Compression/Autoducking wär geil. Hab hier mal ein easy Tutorial für Premiere Pro falls du das nutzt: czcams.com/video/H7JRmfYehOg/video.html
    Müsste eigentlich in allen Programmen etwas vergleichbares geben. Das geht echt flink und verbessert die Verständlichkeit massiv.