Bundesbahn Lehrfilm von 1992

Sdílet
Vložit

Komentáře • 112

  • @Jana-on5bh
    @Jana-on5bh Před 25 dny

    Vielen lieben Dank fürs hochladen der verständnisvoll erzählten Lehrvideos...ganz klasse...gerne mehr davon....
    🌟🌟🌟🌟🌟

  • @berndwagner5804
    @berndwagner5804 Před rokem +20

    War 93 in Regensburg zur Ausbildung TF. Dieses Video als Kassette habe ich heute noch. Und wir sind auch mit diesem Gespann einen Tag unterwegs gewesen und haben viel gelernt. Theorie in die Praxis umgesetzt. War sehr lehrreich.

    • @DanielskleineWelt
      @DanielskleineWelt  Před rokem +3

      Sehr cool! Ich finde es immer toll, wenn es welche gibt die noch aktiv damit gefahren sind, oder sogar Ihre Ausbildung damit machten.
      Liebe Grüße Daniel

    • @dirksimon7576
      @dirksimon7576 Před rokem +3

      Sehr cool,
      war auch 1993 in der Bundesbahnschule Regensburg als letzte BAss Gruppe aus Köln. Vielleicht haben wir in der Kellerbar sogar gemeinsam Party gemacht 😀😃🙂🙃😊😇

    • @berndwagner5804
      @berndwagner5804 Před rokem +1

      Schon gut möglich. Schoppe machen gehörte zum Lehrgangsinhalt. 😃

    • @maximiliankursawe6095
      @maximiliankursawe6095 Před 5 měsíci

      Habe das Video Letztens beim Bahnbetrieb gezeigt beckommen 😂😂

  • @zeitgleiche8032
    @zeitgleiche8032 Před rokem +9

    Solide und analoge Technik!
    Schöne Dokumentation aus den frühen 90er!

  • @matejanosvarga4478
    @matejanosvarga4478 Před rokem +19

    Wahnsinns Teamarbeit, einfach faszinierend, danke fürs Einstellen, echt interessant diese Vor-ETCS-Zeiten.

    • @DanielskleineWelt
      @DanielskleineWelt  Před rokem +2

      Danke für das Lob!

    • @ThisMrGenius
      @ThisMrGenius Před rokem +6

      Hahaha ETCS? Das kennen wir hier in Regensburg garnicht. Ich arbeite auf der Strecke und selbst so sachen wie eine Oberleitung sucht man hier vergebens, geschweige denn ein ESTW. Gut wobei Max-Hütte Haidhof mittlerweile zum ESTW geworden ist und Regenstauf mitsteuert. Aber das war es. Schwandorf ist sogar immer noch Elektromechanisch.

  • @tomw.4709
    @tomw.4709 Před rokem +3

    Hervorragend. Alle guten Sachen von früher. Der AF55 und der DB21.

  • @wolfgangscheibe7568
    @wolfgangscheibe7568 Před 3 měsíci +1

    Sehr schöne Aufnahme aus den alten Zeiten, z.B. der geliebte 798, super 👍

  • @macdaniel6029
    @macdaniel6029 Před rokem +5

    Die gute alte Zeit, sehr schön :)

  • @PepjatskySnifnize
    @PepjatskySnifnize Před rokem +6

    Sehr sehr geil auch in einer Zeit von 4k oder gar 8k Möglichkeiten. Die Filme dalas hatten wenigstens noch Scharm✌️✌️ danke fürs hochladen

    • @DanielskleineWelt
      @DanielskleineWelt  Před rokem +3

      Ich finde beides schön, weil manche Filme sehen einfach mit der neuen Auflösung besser aus.
      Habe ihn sehr gerne hochgeladen.
      Liebe Grüße Daniel

  • @SH-ly1uy
    @SH-ly1uy Před rokem +1

    Danke fürs Hochladen

  • @Zimiorg
    @Zimiorg Před rokem +4

    Stark, der Film ist noch kurz vor dem Umbau auf ESTW in Maxhütte-Haidhof entstanden, toll 🙂

    • @DanielskleineWelt
      @DanielskleineWelt  Před rokem

      Stimmt 👍Das sind die Dinge, die den Film zu etwas besonderem machen.

  • @ntba8197
    @ntba8197 Před rokem +10

    Bin früher oft in so einem Zug mitgefahren im Neckartal.
    Zwischen Horb und Tübingen.
    Da war noch jeder Bahnhof besetzt.
    Lang ist's her.

    • @DanielskleineWelt
      @DanielskleineWelt  Před rokem +2

      Ich hatte leider noch nicht die Gelegenheit einmal mitzufahren!
      Viele Bahnhöfe gibt es ja leider nicht mehr entweder verkauft oder es ist nur noch ein Wartehäuschen vorhanden

    • @ntba8197
      @ntba8197 Před rokem +1

      @@DanielskleineWelt Vielleicht ergibt sich ja mal was, wer weiß.

    • @DanielskleineWelt
      @DanielskleineWelt  Před rokem +2

      Das bestimmt, bin ja noch Jung.

    • @steffenrosmus9177
      @steffenrosmus9177 Před rokem

      @@DanielskleineWelt die Bahnhöfe gibt es meist noch nur die Gebäude sind verkauft oder abgerissen.

    • @pentu7738
      @pentu7738 Před rokem +1

      noch vor der Gewinnmaximierung

  • @Micha22027
    @Micha22027 Před rokem

    Schön anzusehen, danke!

  • @Andre-German-Soldier-OFA-BWK-B

    Mega! Das ich die alte AKN Bahn nochmal sehe hätte ich auch nicht gedacht!! Hab gleich ein Abo abgeschlossen!

    • @DanielskleineWelt
      @DanielskleineWelt  Před rokem +1

      Dankeschön das ist echt lieb von dir

    • @Andre-German-Soldier-OFA-BWK-B
      @Andre-German-Soldier-OFA-BWK-B Před rokem

      @@DanielskleineWelt Sehr gerne, den Zug hatte ich in meiner modelleisenbahn Maßstab 1 zu 87 und bin natürlich selber auch damit viel gefahren als Kind und Jugendlicher da ich eine kostenlose jahreskarte hatte weil mein Vater bei der Hamburger Hochbahn gearbeitet hat! Da kommen wieder Erinnerungen auf! Liebe Grüße an dich Daniel!

    • @DanielskleineWelt
      @DanielskleineWelt  Před rokem +1

      Eine Modelleisenbahn werde ich mir auch noch irgendwann holen, Ich muss halt noch sparen, weil ein Starterset alleine ist blöd und macht auf Dauer auch keinen Spaß. Mein Papa hat mir aber schon gesagt das er mir ein Starterset kaufen möchte. Und dann werde ich nur alte Züge fahren lassen weil die finde ich schöner. Erst wenn ein Zug oder eine Lok weg ist, merkt man erst wie schön es doch war.
      Liebe Grüße zurück Daniel

  • @hendrikfrohlich5409
    @hendrikfrohlich5409 Před 9 měsíci

    Sehr sehr interessante Einblicke von meiner Stammstrecke.

  • @Marc-hi8bs
    @Marc-hi8bs Před rokem

    Schöner Film. Ist der Moderator namentlich bekannt?

  • @mapf7097
    @mapf7097 Před rokem

    Wie hat man für diesen Dsts 80501 die Zugtrennung gemacht, ohne die Kupplung oder die Luftschläuche wirklich zu beschädigen?

    • @DanielskleineWelt
      @DanielskleineWelt  Před rokem

      Das kann ich dir leider nicht sagen.

    • @denzzlinga
      @denzzlinga Před rokem

      Einfach angehalten, abgekuppelt, und dann gefilmt. Die Zugtrennung live sah man ja nicht. Und die Luftschläche gehen dabei normal nicht kaputt, die sind dafür ausgelegt. Wäre viel zu anfällig alles wenn die so schnell Schäden bekommen würden und nicht robust wären.

    • @DanielskleineWelt
      @DanielskleineWelt  Před rokem

      @denzzlinga Danke dir für deine Antwort.
      Liebe Grüße Daniel

  • @Hirschi74
    @Hirschi74 Před 4 měsíci +1

    Warum sitzt Fahrdienstleiter Regensburg-Valhallastraße in Unterhosen da?😄

    • @DanielskleineWelt
      @DanielskleineWelt  Před 3 měsíci

      Weil man früher nicht so darauf geachtet hat, weil die meisten Fahrdienstleiter haben ja direkt im Bahnhof gewohnt, wo sie auch gearbeitet haben.

  • @Schnecke-20
    @Schnecke-20 Před rokem +1

    Hm….

    was der Einschub des Kreissignals bei Minute 10:58 in Verbindung mit einem unbefahrbaren Schienenbruch aussagen soll bleibt ein Rätsel.
    Ansonsten scheinen die filmischen Darstellungen der jeweiligen Betriebssituationen bei der damaligen Deutschen Bundesbahn Anfang der 1990er Jahre (kurz nach der deutschen Wiedervereinigung) entsprechend kompakt & ausreichend dargestellt worden zu sein.
    Die Bahnschule bzw. später als Bahn Trainingszentrum bezeichnete Anlage ist seit einigen Jahren Geschichte.

    • @DanielskleineWelt
      @DanielskleineWelt  Před rokem +1

      Es würde heutzutage, auch noch ausreichen wenn man die Dinge kurz und kompakt halten würde.

  • @ThisMrGenius
    @ThisMrGenius Před rokem +1

    Das Stellwerk Regensburg HBF sieht halt exakt genau so noch aus. Bloß dass der Zugmelder nun Dispo heißt und andere Aufgaben hat… Wenn die Schicht mal besetzt wäre weil wir halt einfach kein Personal dafür haben xD

    • @DanielskleineWelt
      @DanielskleineWelt  Před rokem

      Ist in dem Stellwerk noch Personal, oder wird es mittlerweile auch von einer anderen Stelle aus geleitet?
      Wie es ja leider in fast allen großen Städten ist!

    • @ThisMrGenius
      @ThisMrGenius Před rokem

      @@DanielskleineWelt Nein das Stellwerk Regenburg Hbf sieht noch genau so aus wie in dem Video gezeigt

    • @DanielskleineWelt
      @DanielskleineWelt  Před rokem

      Danke dir für deine Antwort!

  • @LSZocker2009
    @LSZocker2009 Před rokem +9

    Das waren noch Zeiten! Da hat man noch was gelernt in der Ausbildung!

    • @DanielskleineWelt
      @DanielskleineWelt  Před rokem +3

      Man lernt immer noch was, aber halt anderes

    • @foxhotel
      @foxhotel Před 12 dny +1

      Ja sicher! Heute lernt niemand mehr was…

  • @hohernorden1043
    @hohernorden1043 Před rokem +2

    Hab damals in den anderen Staatsunternehmen (Gelb/Schwarz mit Horn) gelernt,, die haben nur Lokführer und Schaffner gesehen (Bei uns Schalter und Zusteller) aber nicht das was unter dem Radar des Kunden abläuft, lief alles Richtig, war es OK, bei Störungen (auch durch Fremde Einflüsse), Der Spruch: Seit ihr Privat müsst ihr Arbeiten! und heute ? Wo ist der Staat!

    • @APiesc
      @APiesc Před rokem +2

      Die Erkenntnis, dass die Privatisierung von Staatsunternehmen nicht der große Wurf war, hat sich immer noch nicht umfassend genug durchgesetzt. Personalabbau, niedrigere Löhne und Gehälter für das Personal, daraus resultierende häufige Streikmaßnahmen, die sich auf das gesamte gesellschaftliche Leben auswirken, sind jetzt die Folge. Die Zuverlässigkeit des Öffentlichen Dienstes blieb dabei völlig auf der Strecke.

    • @DanielskleineWelt
      @DanielskleineWelt  Před rokem

      Mein Ur-Opa, war auch bei der Post und hat genau die selben Erfahrungen gemacht, bzw. sagt auch das nicht immer alles so gut lief.

    • @DanielskleineWelt
      @DanielskleineWelt  Před rokem +2

      Die Konzernchefs, machen sich die Taschen voll und wenn sie genug haben gehen sie zum nächsten Unternehmen.
      Und da fängt das ganze Spiel wieder von vorne an!

    • @APiesc
      @APiesc Před rokem

      @@DanielskleineWelt
      Genau das kommt noch erschwerend hinzu! Die Konzernchef stecken dicke Gelder ein, über deren Berechtigung man durchaus diskutieren darf. Früher, also zur Behördenzeit, sind solche Beträge gar nicht erst angefallen.

    • @steffenrosmus9177
      @steffenrosmus9177 Před rokem +1

      @@APiesc als ich bei der Bahn angefangen hatte gab es 4 Vorstände für die 4 Bereiche. Nach der Privatisierung waren es 7 Bereiche mit Vorständen und 235 Tochterunternehmen ebenfalls mit Vorständen. Die Häuptlinge wurden immer mehr, nur die Indianer wurden immer weniger.

  • @franktechmaniac7488
    @franktechmaniac7488 Před rokem +2

    Schon die Vorstellung hätte mich abgeschreckt. Was für ein gestelztes Geschwätz für alltägliche Lapalien.

  • @stohrfighter
    @stohrfighter Před 4 měsíci

    Ein DB-Lehrfilm und das Erste was man sieht ist eine ÖBB-Lok...😅

  • @xXshinichiconanXx3
    @xXshinichiconanXx3 Před rokem +4

    Wahnsinn, wenn man überlegt, wie analog dieses komplizierte System früher noch war. Und Trotzdem sind die Züge damals sicher zuverlässiger gefahren als heutzutage. Alles heruntergewirtschaftet seit der Privatisierung...

    • @denzzlinga
      @denzzlinga Před rokem +1

      Naja es fuhr damals auch nicht viel. Die 5-6 Züge pro Tag auf den Nebenstrecken hat man zuverlässig hin bekommen. Heute wird dort von früh bis nachts durchgehend Halbstundentakt gefahren, und es klemmt eben entsprechend öfters mal an irgendwas.

    • @DanielskleineWelt
      @DanielskleineWelt  Před rokem +1

      @CaptainMcKinley Und es ist nur 30 Jahre her, also noch nicht so lange.
      Das hat schon vor der Privatisierung angefangen das man Strecken nicht mehr befahren hat.
      Nur ab 1994 wurden dann auch Gleise entfernt, Gebäude abgerissen und Strecken entwidmet.
      Liebe Grüße Daniel

    • @DanielskleineWelt
      @DanielskleineWelt  Před rokem

      @denzzlinga Und früher hat alles die DB selbst gefahren. Heute gibt es ja mehrere EVUs und das muss alles aufeinander abgestimmt werden.

    • @denzzlinga
      @denzzlinga Před rokem

      @@DanielskleineWelt Im SPNV hält es sich aber in Grenzen. Da sind es in den meisten Gegenden ja nur 2.

    • @DanielskleineWelt
      @DanielskleineWelt  Před rokem

      Ja das stimmt, das es nur 2 Gleisig ist. Aber die Ausweichgleise in den meisten Bahnhöfen wurden zurück gebaut, das es dann automatisch zum Stau auf der Schiene kommt. Weil die Schnelleren Züge ja immer als erste fahren dürfen und Güterzüge oder Regionalbahnen warten müssen.

  • @slighter
    @slighter Před rokem +1

    So ein Befehl A kann doch heutzutage gar nicht mehr per Hand ausgehändigt werden, oder? Wenn der Fdl irgendwo 150km entfern sitzt, und der Befehl irgendeinen Nebenbahnzug betrifft. Wie kommt der Befehl denn dann zum Tfzf?

    • @eliaswunsche4970
      @eliaswunsche4970 Před rokem

      Zum einen gibt es ja keinen Befehl A mehr, zum anderen werden Befehle heut meist über Zugfunk diktiert. Da ist es egal wo der Fdl sitzt.

    • @slighter
      @slighter Před rokem

      @@eliaswunsche4970 Wieder was gelernt. Danke!

    • @DanielskleineWelt
      @DanielskleineWelt  Před rokem +1

      @Elias Wünsche Danke dir für deine Antwort Liebe Grüße Daniel

    • @nachtmensch87
      @nachtmensch87 Před rokem +1

      Wenn Bauarbeiten zum Beispiel sind kann der Befehl auch von einem Boten im Auftrag des Fdl vorbei gebracht werden. Gibt es schon recht häufig.

    • @DanielskleineWelt
      @DanielskleineWelt  Před rokem +1

      @Marcel Flemming in welchem Umkreis geschieht sowas? Weil mit dem Zugfunk, erreicht man ja größere Entfernungen!

  • @SchorschGTE
    @SchorschGTE Před rokem +2

    Was da noch alles notiert und kommuniziert wurde

    • @DanielskleineWelt
      @DanielskleineWelt  Před rokem +1

      Ist heute eigentlich auch noch so, aber nicht mehr in Papierform wie es früher war.

  • @christianheidt5807
    @christianheidt5807 Před rokem +4

    Donnerwetter, war der Wolfgang Peter da noch jung... .

    • @DanielskleineWelt
      @DanielskleineWelt  Před rokem +2

      Waren wir da nicht alle noch jung? Ich war da noch nicht mal geboren

    • @WilhelmKlink13
      @WilhelmKlink13 Před rokem +3

      Den Herrn Peter hatten wir 1992 als Produktionslehrer in Regensburg.

    • @christianheidt5807
      @christianheidt5807 Před rokem +2

      @@WilhelmKlink13 - er war mal mein Chef und ihn
      gibt es sogar bei Bahn's noch :D

  • @meister1719
    @meister1719 Před rokem

    Wir nannten das Katastrophenfahrt 😂

    • @DanielskleineWelt
      @DanielskleineWelt  Před rokem

      Warum habt ihr das so genannt? Ich hatte leider noch nicht die Möglichkeit damit zu fahren.

    • @meister1719
      @meister1719 Před rokem

      @@DanielskleineWelt na ja. Weil bei dieser Fahrt alles mögliche an Szenarien durchgespielt wurde. So wie es ja in der Praxis eher nicht vorkommt.
      Warum solltest du auch die Möglichkeit haben da mitzufahren? Das war damals bei uns , 1990, in der Ausbildung vorgesehen.

    • @DanielskleineWelt
      @DanielskleineWelt  Před rokem

      Ich meine als Sonderfahrt, habe ich bis jetzt nicht die Möglichkeit gehabt.

    • @meister1719
      @meister1719 Před rokem

      @@DanielskleineWelt du meinst , mit dem Ferkeltaxi noch nicht mitgefahren

    • @DanielskleineWelt
      @DanielskleineWelt  Před rokem

      Ja genau das meinte ich!

  • @GlobalBeam
    @GlobalBeam Před rokem +1

    fahrendes Personal, ist das Gendern oder kann das weg?

  • @spamade.
    @spamade. Před rokem

    1992 gab es keine Bundesbahn mehr.

    • @DanielskleineWelt
      @DanielskleineWelt  Před rokem +6

      Die Bundesbahn, gab es bis 1994!
      Liebe Grüße Daniel

    • @Ralle4672
      @Ralle4672 Před rokem +1

      @@DanielskleineWelt ganz genau, der Zusammenschluss von der Deutschen Bundesbahn und der Reichsbahn erfolgte zum 01. Januar 1994 zur jetzigen Deutsche Bahn AG

  • @aixot_3073
    @aixot_3073 Před rokem

    Mannomann, Normschrift schreiben, aber einen so krassen bayerischen Akzent sprechen, dass mans kaum versteht 😞

    • @DanielskleineWelt
      @DanielskleineWelt  Před rokem

      Das ist leider oft so

    • @ThisMrGenius
      @ThisMrGenius Před rokem +2

      Die Kollegen die in Maxhütte sitzen versteht man oft bei der Zugmeldung nach Wallhalla kaum wenn sie wieder im Dialekt reden. Das hat sich bis heute durchgezogen.

    • @DanielskleineWelt
      @DanielskleineWelt  Před rokem

      Wo ich wohne, gibt es auch zwei, die man überhaupt nicht versteht wenn sie reden. Aber das gibt es dann überall. Solange sie alles richtig machen, ist es ja nicht schlimm.