Fresse halten: Joyce lesen! (mit Ausflug in die Bibliothek)

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 24. 06. 2022
  • Wieso der „Ulysses“ von James Joyce ALLES ist. Punkt. − Die einzig gültige deutsche Ausgabe stammt von 2004: Übersetzt von Hans Wollschläger, herausgegeben und kommentiert von Sigrid Altdorf, Friedrich Reinmuth, Dirk Schultze und Dirk Vanderbeke
    James Joyce [ˌdʒeɪmz ˈdʒɔɪs], vollständig James Augustine Aloysius Joyce (* 2. Februar 1882 in Rathgar, Dublin; † 13. Januar 1941 in Zürich, Schweiz) war ein irischer Schriftsteller. Besonders seine wegweisenden Werke Dubliner, Ulysses und Finnegans Wake verhalfen ihm zu großer Bekanntheit. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der literarischen Moderne. James Joyce lebte vorwiegend in Dublin, Triest, Paris und Zürich. (Quelle: Wiki)
    #literatur
    #lesenswert
    #bücher
    #lesen
    #markusgasser
    #literaturistalles
    #lesenmachtglücklich
    #review
    #buchempfehlung
    Literatur ist Alles. Mit Markus Gasser.
    Unterstützt L.I.A. auf Patreon: / literaturistalles
    Folgt L.I.A. auf Instagram: / literaturistalles
    Mehr zu Markus Gasser: m-gasser.ch
    Bücher von Markus Gasser:
    "Die Launen der Liebe" --
    "Eine Weltgeschichte in 33 Romanen" --
    "Das Buch der Bücher für die Insel" --
    "Das Königreich im Meer: Daniel Kehlmanns Geheimnis" --

Komentáře • 86

  • @LITERATURISTALLES
    @LITERATURISTALLES  Před 4 měsíci

    Wenn Ihr mich unterstützen wollt, könnt Ihr das hier gerne tun:
    www.chbeck.de/autor/?authorid=576533642
    www.patreon.com/literaturistalles

  • @boishar4223
    @boishar4223 Před rokem +35

    Herr Gasser, ich bewundere und beneide Sie gleichzeitig, ob Ihres reichen Innenlebens. Vielen Dank für die Mühe, die Sie auf sich nehmen, um diese großartigen Videos zu produzieren.

  • @sonybluraydisk
    @sonybluraydisk Před rokem +11

    Ich schäme mich nicht zuzugeben an Ulysses gescheitert, auf die Audiobuch-Version umgestiegen und daraufhin eingeschlafen zu sein. Aber es ist schön zu wissen, dass es Literatur gibt, in die man noch hineinwachsen kann. Es gibt immer noch höhere Gefilde zu entdecken.

  • @markuswyser9722
    @markuswyser9722 Před rokem +8

    Ja, ich weiss: Der Kampf hat sich gelohnt. Als ich den Ulysses bewältigt hatte, vor Jahren, und zur Seite legte, stiegen mir die Tränen in die Augen. Er hat sie so geliebt, alle seine Menschen. Und ich als Leser habe sie zurückgeliebt, wie eigene Kinder. Was für ein Abschied!

  • @Felix.Julian
    @Felix.Julian Před rokem +14

    Danke für den kurzen Einblick in Ihre Bibliothek!

  • @OD-bo5jq
    @OD-bo5jq Před rokem +10

    Hab lange darauf gewartet und könnte nun stundenlang zuhören.
    Ich komme tatsächlich der Joyceschen Forderung nach, mein Leben der Lektüre des Ulysses zu widmen, da ich dieses Buch seit nunmehr über 40 Jahren immer und immer wieder zur Hand nehme (seit Erscheinen übrigens genau die "Kommentar"-Ausgabe). Und wirklich: Sobald ein Rätsel gelöst ist, tun sich neue auf.

  • @dasLiterarischeViertel
    @dasLiterarischeViertel Před rokem +2

    Der "Ulysses" steht hier bereit bei mir. Zweimal habe ich es probiert, bin aber nicht weit gekommen ... der Einstieg ist nicht leicht, aber ich will es auf jeden Fall hinkriegen und bin weiterhin gespannt.

  • @gollum1at
    @gollum1at Před rokem +4

    Ich habe dieses Buch viele Jahre ängstlich vor mir hergeschoben, einige Male begonnen und abgebrochen, und endlich vor 3 Jahren die unkommentierte Ausgabe von Anfang bis zum Ende geschafft. Trotzdem, ich bin an ihm gescheitert. Oft habe ich mich während der Lektüre über den Autor geärgert. Zu oft ist mir das Buch als Lehrbuch für Schriftsteller vorgekommen, in dem der Autor seinen Lesern und unwürdigen Kollegen zeigen will, auf wie viele unterschiedliche und mehr oder weniger unlesbare Arten man eine Geschichte erzählen kann. Arrogant, ja, so ist er mir vorgekommen. Und mit wenig Liebe zu seinen Helden ausgestattet. Ja, so habe ich es empfunden und mir geschworen, den Ulysses nie wieder zu lesen.
    Dieses Video hat mich animiert, die kommentierte Ausgabe heraus zu holen und es noch einmal zu versuchen. Vielleicht wird es ja doch noch der Sommer des Ulysses. Danke!

  • @user-jn2dw8ru1u
    @user-jn2dw8ru1u Před 11 dny +1

    Großartiger Kanal!

  • @ChefeSergio
    @ChefeSergio Před rokem +8

    Die Vorstellung worüber die Romane in unseren Bücherregalen wohl streiten würden, ist doch schon eine Idee für einen Roman. Wie und worüber würden George R. R. Martin und J. R. R. Tolkien oder Stephen King und H.P. Lovecraft streiten? Was würde passieren, wenn sich eine J. K. Rowling oder ein Edgar Ellen Poe einmischen würden? Ich finde diese Idee durchaus lustig.

  • @chatnoir8432
    @chatnoir8432 Před rokem +2

    Immer wieder eine Freude, ein neues Video von Ihnen zu sehen. Ich kann mich nicht entsinnen, ob es auf dem Kanal schon ein solches Video gibt, aber wie wäre es mit einem Video zu "Der Schatten des Windes" bzw. allgemein zu Carlos Ruiz Zafón?

  • @alexanderh.9483
    @alexanderh.9483 Před rokem +1

    Ich genieße Ihre Videos so sehr, Ihre Leidenschaft und Ihre Ausdrucksweise sind so mitreißend. Wenn ich mir nur mehr Zeit fürs Lesen einräumen könnte.
    Viele Grüße aus Bayern

  • @personmcpersonperson2893
    @personmcpersonperson2893 Před rokem +10

    ich liebe diesen Kanal

  • @vfb-st3xd
    @vfb-st3xd Před 2 měsíci +2

    Der Hund macht sich ob des Spinnengangs ernsthafte Sorgen um Sie.

  • @firebrigado2942
    @firebrigado2942 Před rokem +7

    Das ist der einzige CZcams Kanal, bei dem ich mir das Video anschaue sobald ich die Benachrichtigung bekomme. Leider musste mein Nabokov deshalb ein bisschen warten, aber ich glaube es hätte ihn unter diesen Umständen nicht gestört :)
    Eine Frage: Kann man Ulysses auch gut auf Englisch lesen und genießen? Mein Englisch ist zwar sehr gut, aber nicht auf native-speaker- Niveau. Als Vergleich: The King in Yellow konnte ich recht flüssig lesen und genießen.

  • @ComptonFunk
    @ComptonFunk Před rokem +12

    Mega spannend ! Vielen Dank 🙏🏽 Könnten sie mal was über Oscar Wilde machen? Ich würde glücklich sterben können😅

  • @deephon
    @deephon Před rokem +3

    Ein Krampf, dieses Buch zu lesen. Heute lese ich weiter. Bin auf Seite 218 im Februar dieses Jahres das letzte Mal es in den Augen gehabt dieses Werk aus Buchstabengeröllen.

  • @arthurtwoshed
    @arthurtwoshed Před rokem +1

    Musste lachen ueber die Dichterbeschimpfungen...es erinnerte mich an das wunderbare kleine Haffmans Baendchen "Dichter beschimpfen Dichter", eine amuesante Sammlung an "heartfelt compliments".
    Vielen Dank fuer das grossartige Video. Gruesse aus Neuseeland.

  • @rumozamonien8162
    @rumozamonien8162 Před rokem +4

    😍 Einfach nur großartig! 📚📖

  • @happykiwi8680
    @happykiwi8680 Před rokem

    😁Intershop-Genossen!! Klasse! So treffend habe ich das noch nie gehört! Da kannte ich welche. Wobei: aufgewachsen in einer Krankheit von System - mit welchen Strategien soll man da auch überleben? So wie Korruption und Trickserei in ärmsten Ländern zum Überleben gehören, weil sie sonst verhungern. Am Ende bleibt nur wein Schulterzucken und ein Danke für die Gnade, alles durchschaut zu haben und eine Wut über die Ohnmacht, dies immer wieder durchleben zu müssen.

  • @rolfisdreamworld489
    @rolfisdreamworld489 Před rokem +2

    wow, vielen dank für diesen leidenschaftlchen Vortrag.

  • @MrGoMaster
    @MrGoMaster Před rokem +2

    Ich gestehe: ich habe mich bisher nicht an den Ulysses herangewagt. Jetzt, wo sie die verbindungen zu all den anderen Autoren dargestellt haben, interessiert mich schon, wie Joyce all die Kapitel aufgebaut hat. (Welche Stile darin zum Tragen kommen). Vielen Dank dafür. Noch eine Frage am Ende Herr Gasser: Gibt es einen Autoren oder eine Autorin, die IHnen immer (mal) wieder Halt im leben gibt (außer Roald Dahl^^) ?

  • @mario7frankielee
    @mario7frankielee Před rokem +1

    ich kann eigentlich gar nicht lesen!
    aber ullyses
    ist mein morgentliches badewannen ritual!!!
    weil ich nicht fliege kann ich für tausend jahre baden
    fussabdruckmäsig
    und so lange werde ich wohl dieses buch lieben

  • @msbudmsbud7593
    @msbudmsbud7593 Před rokem +2

    20:56 Sorry, aber ich muss jetzt lachen !! So originell hier !!

  • @Schleiermacher1000
    @Schleiermacher1000 Před rokem +2

    Es gibt einfach besseres als Joyce, viel besseres!

  • @MWBOOKS
    @MWBOOKS Před rokem +2

    Obwohl ich ein großer Ulysses Fan bin und auch die anderen Werke wie Dubliners etc. mag. Muss ich dennoch sagen, dass ich Knut Hamsuns Hunger genauso einflussreich finde.

  • @ficarazzificarazzi7217
    @ficarazzificarazzi7217 Před rokem +1

    Vor einigen Monaten sah ich von Ihnen ein Video ( leider finde ich es nicht mehr), da stellten Sie einen 20 -Werkekanon vor,u.a. Unendlicher Spass, Der Wolkenatlas.......... Ganz sicher bin ich, da tauchte G.Grass NICHT auf.
    Das hiesse bei den 20 Besten nein,den 5 Besten ja? Bringe ich da etwas durcheinander?

    • @1234trewq
      @1234trewq Před rokem +1

      Das Video heißt: "Unser neuer Kanon: 21 Bücher für das 21.Jahrhundert (aus Euren Vorschlägen!)"
      Man findet es ziemlich weit unten in der Videoliste, da es in 2019 gepostet wurde. Eine interessante Zusammenstellung und Wunschlistenvorlage für Geburtstage und Weihnachten!

    • @ficarazzificarazzi7217
      @ficarazzificarazzi7217 Před rokem +1

      @@1234trewq Danke-gefunden!

  • @kalkwiese
    @kalkwiese Před rokem +1

    Ich habe mal von jemandem einen Plan bekommen, was man lesen sollte, bevor man den Ulysses lesen will.
    Das wäre einmal die Odyssee, dann Ein Portrait des Künstlers als junger Mann und Dubliners von Joyce und dann erst der Ulysses!
    Ich finde die Gedanken dahinter, Dedalus erstmal kennenzulernen, bevor man ihm im Ulysses trifft, nicht dumm, nur ist es ein Plan, der das eigentliche Ziel hinauszögert: den Ulysses zu lesen!
    Tja, die Odyssee wollte ich ja sowieso lesen, geschenkt! Aber mal sehen, wie und wann ich den Ulysses am Ende lesen werde

  • @manfredklein8131
    @manfredklein8131 Před rokem +1

    Mit J. J. Ulysses habe ich mich sehr schwer getan. Allerdings hatte ich nicht die Ausgabe wie du sie präsentiert hast. Das mit den Kommentaren ist für die "Leserei" sicher sehr hilfreich. Ich hatte lange nicht begriffen, dass Dublin eigentlich die Hauptfigur des Romans ist.

    • @khadimndiaye7730
      @khadimndiaye7730 Před rokem +1

      Muss man wirklich die Kommentare lesen, um Spaß an der Lektüre zu entwickeln und kann man sich nicht auch so an dem Stil erfreuen oder der Geschichte erfreuen?

    • @manfredklein8131
      @manfredklein8131 Před rokem +1

      @@khadimndiaye7730 Nein müssen muss man nicht. Es erleichtert sicher die Lektüre, wenn man nicht im Thema ist, wahrscheinlich auch, wenn man Homer und den religiösen Kontext nicht kennt. Im Endeffekt muss man das allein entscheiden.

    • @khadimndiaye7730
      @khadimndiaye7730 Před rokem +1

      @@manfredklein8131 Ich frage, weil an anderer Stelle hieß es, man solle lieber zunächst zu der Kommentar ärmeren Version greifen und danach zu der Variante, die Herr Gasser hier präsentiert 🤔

  • @cori0906
    @cori0906 Před rokem +1

    Ich liebe Joyce!

  • @nur-fueru-tube6174
    @nur-fueru-tube6174 Před rokem +1

    C.G. Jung brauchte 1 Jahr für die Lektüre und verärgerte Joyce lebenslang mit seiner Bemerkung man könne das Buch vorwärts oder rückwärts lesen, das mache keinen Unterschied. Aber vielleicht war das ein Kompliment. Joyce war einer der guten Schriftsteller, deren Schreibtalent ihren Intellekt nicht wesentlich übertraf.

    • @LITERATURISTALLES
      @LITERATURISTALLES  Před rokem

      Wenn Jung was von Literatur verstanden hätte ...

    • @kant1781hck
      @kant1781hck Před rokem

      @@LITERATURISTALLES Wenn MG was von Jung verstanden hätte...

    • @LITERATURISTALLES
      @LITERATURISTALLES  Před rokem +1

      @@kant1781hck C.G. Jung meinte es als Kompliment, er sagte / schrieb genau Folgendes: „Ich werde wohl nie genau wissen, ob [das Buch, "Ulysses"] mir wirklich gefallen hat, zu sehr hat es an Nerven und Hirn gezehrt. Die vierzig Nonstop-Seiten am Schluss des Buches sind eine wahre Kette psychologischer Kostbarkeiten. Vermutlich weiß des Teufels Großmutter derart viel über die wahre Psychologie der Frau, ich wusste es nicht.“ (Und: 1) Es müsste hier stehen: "... wenn MG was von Jung verstehen würde", ich bin noch nicht tot. 2) MG versteht so viel von Jung wie Jung von Joyce, und das genügt allen Dreien.)

  • @andreasspeidel2606
    @andreasspeidel2606 Před 2 měsíci

    Man kann und darf sich für Literatur interessieren und sich mit ihr beschäftigen wenn man luxurioös genug lebt und sonst keine Probleme hat. Für das richtige Leben ist sie jedoch irrelevant. Mal abegesehen von den Weisheiten, die der eine oder die andere aus ihr ziehen kann, weil er sie es das eine oder andere Buch mal zufällig gelesen hat und davon berührt wurde-

  • @Luxxer1990
    @Luxxer1990 Před rokem

    Herr Gasser hätten Sie einen Buchtipp für eine Biographie über einen Schriftsteller, wenn man selbst ein Buch schreiben möchte?

  • @user-kw8ff9ne8l
    @user-kw8ff9ne8l Před rokem

    Ist der gewaltige interpunktionslose Satz eigentlich syntaktisch korrekt?

  • @bananaquark1164
    @bananaquark1164 Před rokem

    es gibt einen hervorragendes stück von jochen malmsheimer in dem sich die bücher im regal streiten

  • @b.bookstop1993
    @b.bookstop1993 Před rokem +2

    Hm, also Weltliteratur? Das Klang aber hier auf dem Kanal schon mal anders, „Ein Schriftsteller der seine Leser nicht ernst nimmt“. Ein Buch das nur mit Randbemerkungen verstanden werden kann ist gescheitert und doch ist Ulysses ein „Leseerlebnis“ !

    • @khadimndiaye7730
      @khadimndiaye7730 Před rokem

      Ich weiß was du meinst. Es nervt mich immerzu, quasi jeden zweiten Satz nachschlagen zu müssen, daher versuche ich, das feld von hinten aufzuräumen und die wichtigsten Klassiker, beginnend mit der Ilias, in zeitlicher Abfolge zu lesen. Dann möchte ich auch bitte gar nichts mehr nachschlagen und mich nur des Stils und der Handlung wegen berauschen. Die Anmerkungen sind vielleicht auch nicht notwendig und eher Ballast als Hilfe…

    • @ficarazzificarazzi7217
      @ficarazzificarazzi7217 Před rokem +2

      Gut geschrieben: ...". wenn das Werk nur mit Randbemerkungen zu verstehen ist"...
      ja,wirklich , das kann kein Lesevergnuegen sein ! 2 oder 3mal einen Abschnitt lesen - o.k. ( passiert mir gerad' beim Lesen des Zauberbergs), aber wenn denn der Sinn jeden 2.Satzes recherchiert werden muss....ich habe fuer mich entschieden, den Joyce NICHT zu lesen!

    • @klassik3734
      @klassik3734 Před rokem

      @@khadimndiaye7730 Dies versuche ich auch. Ich hoffe Ihr unterfangen, mit Illias anzufangen und dann weiter durch die wichtigsten Klassiker läuft erfolgreich.

    • @khadimndiaye7730
      @khadimndiaye7730 Před rokem

      @@klassik3734 ich habe einen Ausreißer gewagt und lese gerade Marquez, aber bald gehe ich wieder in die Antike :)

  • @lukasleser4775
    @lukasleser4775 Před rokem

    Ich verstehe akustisch nicht, wer neben Jane Austen steht. Kann mir jemand helfen? Ansonsten, wie immer, sensationell!

    • @kalkwiese
      @kalkwiese Před rokem

      Das ist Jorge Luis Borges :)

  • @F_A_I_W_W
    @F_A_I_W_W Před rokem

    Was mich, nach mittlerweile doch einigen Aussagen Ihrerseits, interessieren würde: Gilt ihre Abscheu den Marxisten oder Marx und dessen Werk?
    Eine treffendere Analyse des sozioökonomischen Systems, in welchem wir alle leben, welches uns immer wieder auf Katastrophen zusteuern lässt, habe ich leider noch nicht gefunden. Da ich Ihre Videos jeweils sehr spannend finde, würde ich doch gerne verstehen, wo/weshalb unsere Meinungen auseinandergehen.

    • @LITERATURISTALLES
      @LITERATURISTALLES  Před rokem

      Nur kurz: Die realpolitischen Folgen des Marx´schen Systems, die er selber vorausgefürchtet hat, sind in der Theorie / im System angelegt, und das haben Abermillionen mit ihrem Leben bezahlt. Aus.

  • @robsenponte3308
    @robsenponte3308 Před rokem

    Joyce - I like

  • @peda0976
    @peda0976 Před rokem +2

    Vielleicht sind aber auch Sie und nicht Fritz Senn, der beste, deutschsprachige Joyce Experte?!

  • @KainUndAbelBooks
    @KainUndAbelBooks Před rokem +1

    Jetzt sind plötzlich wieder rund 50 Likes verschwunden! Da versteh mir einer diese Verträge.
    edit: Jetzt sind es schon 100.

    • @Paschalsta
      @Paschalsta Před rokem +5

      Lass doch deinen Kindergarten jetzt mal sein. Meine Güte! Es nervt. Kümmere dich doch bitte um deinen Kanal und lass die Community von diesem Kanal hier in Ruhe das Video genießen. Du machst doch auch klasse Content und hast doch sowas gar nicht nötig. Schieß dich doch nicht auf so eine Sache ein.

    • @KainUndAbelBooks
      @KainUndAbelBooks Před rokem +2

      @@Paschalsta Ich versuche die Welt, in der ich lebe, zu verstehen. Seh ich sowas, herrscht erst Ruhe in mir, wenn ich begriffen oder geschieden habe. Kindergarten würde ich es nicht nennen.

    • @nevermore3292
      @nevermore3292 Před rokem +4

      Ich verstehe das allerdings auch nicht so ganz. Das ist nun das dritte Mal an diesem Wochenende, dass du diesen Kanal angreifst. Es mutet etwas obsessiv an. Gib es nicht in der großen weiten Welt von CZcams und darüber hinaus Kanäle, die dir eher zusagen? Dann kann man sich doch einfach auf diese konzentrieren. Ich glaube auch, dass kanalübergreifende Reibeflächen ganz gut sein können, aber das hier scheint mir grad mehr als eine Reibefläche zu sein.

    • @Paschalsta
      @Paschalsta Před rokem +5

      @@KainUndAbelBooks
      Aber Max: die Welt sind nicht YT, Likes, Klicks und Kommentare die kommen und verschwinden. Ich persönlich finde das absolut belanglos und unwichtig. Vielleicht ist es besser wenn du deine Kraft in tolle Videos steckst (wie du es schon unzählige Male bewiesen hast) anstatt Zahlen hinterher zu forschen die am Ende des Tages doch null Aussagekraft haben. Meiner Meinung nach.
      Aber lass uns nicht streiten und diesen Disput hier beenden. Beide Kanäle sind toll. Egal ob da Klicks und Likes aus Indien dazu kommen und wieder verschwinden. Denn am Ende zählt doch das Erlebnis das man mit einem Video hatte oder?

    • @KainUndAbelBooks
      @KainUndAbelBooks Před rokem +2

      @@Paschalsta Dein Angebot nehme ich gerne an und danke dir für die netten Worte.