Was lesen, wenn man verzweifelt ist?

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 29. 04. 2023
  • Was lesen, wenn man verzweifelt ist? Mit der Aufforderung an alle: Stellen wir gemeinsam eine Bibliothek für die schlimmen Tage zusammen! Welche Bücher lest ihr, wenn Ihr nicht mehr weiter wisst?
    Die werbefreie Version könnt ihr auf Patreon ansehen!
    #literatur
    #lesenswert
    #bücher
    #lesen
    #markusgasser
    #literaturistalles
    #lesenmachtglücklich
    #review
    #buchempfehlung
    Literatur ist Alles. Mit Markus Gasser.
    Unterstützt L.I.A. auf Patreon: / literaturistalles
    Folgt L.I.A. auf Instagram: / literaturistalles
    Mehr zu Markus Gasser: m-gasser.ch
    Bücher von Markus Gasser:
    "Die Verschwörung der Krähen" --
    "Die Launen der Liebe" --
    "Eine Weltgeschichte in 33 Romanen" --
    "Das Buch der Bücher für die Insel" --
    "Das Königreich im Meer: Daniel Kehlmanns Geheimnis" --
  • Zábava

Komentáře • 285

  • @LITERATURISTALLES
    @LITERATURISTALLES  Před 4 měsíci +1

    Wenn Ihr mich unterstützen wollt, könnt Ihr das hier gerne tun:
    www.chbeck.de/autor/?authorid=576533642
    www.patreon.com/literaturistalles

    • @gabrieletrillhaase2657
      @gabrieletrillhaase2657 Před 28 dny

      Danke, dass es LITERATURISTALLES gibt. Mein Buch der Bücher ist "ANIMA" von Wajdi Mouawad. Es ist ein so harter Thriller, der den Ursprung seiner Geschichte im Libanon während des Massakers in Sabra und Schatila hat und nach Nordamerika, Canada bis Neumexiko führt. Das Besondere an dem Buch ist, dass der erste Teil von Tieren aus deren Perspektive erzählt wird. Es geht auch um die Suche nach der verlorenen Sprache, die einst Mensch und Tier verbunden hatte.. Gabriele Trillhaase, 73 Jahre

  • @Crane775
    @Crane775 Před rokem +73

    Bin zwar noch sehr sehr jung ( 14 ), aber bisweilen fühle auch ich mich ein wenig verzweifelt, einfach aufgrund der allgegenwärtigen Atmosphäre der Großstadt. Hier in berlin ist alles so schnell, so beliebig, so unnahbar, aber wenn ich Büchee lese, dann ist das für mich eine völlige Entschleunigung und eine Beruhigung, für die ich sehr dankbar bin und dank Ihnen, Herr Gasser, kommen immer mehr Bücher hinzu, zuletzt Theodor Fontanes ,, Effi Briest'' und Jonathan Franzens ,, Crossroads". Ich will Ihnen für Ihr geballtes Wissen einfach mal danken. Sie sind so ziemlich genau das, was CZcams heutzutage braucht. Danke!

    • @markuswyser9722
      @markuswyser9722 Před rokem +6

      Schöner und auch einleuchtender Bericht von dir, Christian. Danke!

    • @antonov879
      @antonov879 Před 10 měsíci +5

      Ich kann das gut verstehen. Ich war mit 20 zum Studium in Nürnberg, völlig alleine und von der Großstadt zwar begeistert, aber auch erschlagen. Am Abend habe ich mich auch öfter mit einem Buch zurückgezogen. Aber machen Sie das nicht zu oft, das Leben spielt sich außerhalb der vier Wände ab. Ich leide seit meiner Jugend unter starken Ängsten und bin deshalb sehr verschlossen geworden. Die Literatur macht einen Menschen feinfühliger, aber für die rauhe Großstadt ist das nicht immer zweckdienlich. Sie sind jung, gehen sie raus, entdecken sie die Welt, zur Not auch alleine, und passen sie auf sich auf. Ich wünsche Ihnen alles Gute!

    • @Antonio88able
      @Antonio88able Před 10 měsíci

      @@antonov879 Tollr Empfehlung!! 🤡

    • @antonov879
      @antonov879 Před 10 měsíci +2

      @@Antonio88able Lesen Sie Cees Nooteboom! Der Schriftsteller ist excellent, erst Reiseberichte und dann Romane. Und schwermütig wird man davon auch nicht.

    • @MS-iy6cm
      @MS-iy6cm Před 8 měsíci +1

      Je unterschiedlicher die Altersklassen und Generationen um so besser. Dank dir für dein Beitrag!

  • @christianstern99
    @christianstern99 Před rokem +34

    " Lesen ist die einzige Möglichkeit, mehrere Leben zu leben und doch nur einen Tod sterben zu müssen" ( Marion Zimmer Bradley ).

    • @antonov879
      @antonov879 Před 10 měsíci

      Das war gut formuliert, Gratulation! Mein Leben ist allerdings so turbulent verlaufen, da ist die Literatur vergleichsweise langweilig. Aber das von Ihnen angeführte Zitat kannte ich noch nicht. Danke dafür!

    • @Sophie-fe9ic
      @Sophie-fe9ic Před měsícem

      Ja aber bitte nicht, um vor dem eigenem Leben zu flüchten, denn auch das will gelebt sein, mit Kapiteln, die du gestaltest❤

  • @philipptiepolt5547
    @philipptiepolt5547 Před 11 měsíci +16

    Lieber Herr Gasser, bitte bitte schenken Sie uns wieder öfter Videos, ich habe intellektuelle Entzugserscheinungen...

    • @philipptiepolt5547
      @philipptiepolt5547 Před 11 měsíci +3

      Das Gegenteil gilt natürlich dann, falls Sie selbst verzweifelt bzw. - Triggerwarnung - "depressiv" sein sollten. Da ist die Ungeduld der Adepten schädlich und kann ein quälendes schlechtes Gewissen erzeugen. Falls verzweifelt, lassen Sie sich von mir aus noch paar Jährchen Zeit, bloß nicht unter Druck setzen!
      Beste Grüße von Philipp Tiepolt

    • @manfredklein8131
      @manfredklein8131 Před 10 měsíci +1

      Versuchen Sie es doch mit dem Selbst lesen. Es gibt weitaus mehr Bücher als die, die Gasser vorstellt. Das eigene Lesen kann sehr erfüllend sein.

    • @philipptiepolt5547
      @philipptiepolt5547 Před 10 měsíci +1

      @manfredklein
      Ohne arrogant wirken zu wollen, ich lese selbstredend täglich selbst. Ich brauche ja keinen Vorkau-Affe, weil ich zu faul zum Lesen bin 😂.
      Aber leider finde ich keinen LiteraturkommentatorIn, die eine solche Besessenheit, eine solche starke Leidenschaft für die Sache rüberbringt. Und nur die ist WIRKLICH ansteckend, inspirierend. Auch das kulturelle Framing in die Gesamtliteratur, die ständigen Bezüge zu Klassikern und Zeitgeschehen, gelingt keinem (für mich) so wie Herrn Gasser. Jede Alternative, die ich bisher gefunden habe ist wie das Methadon zum Heroin - um mal in der Eingangsmetapher mit den Entzugserscheinungen zu bleiben. Das H ist Gasser.

    • @manfredklein8131
      @manfredklein8131 Před 10 měsíci

      @@philipptiepolt5547 Ja, da gebe ich Ihnen recht Gassers Methode ist eingängig und verständlich, genauso mache ich das auch im Bereich Philosophie, die sich ja auch durch Literatur darstellt.

    • @philipptiepolt5547
      @philipptiepolt5547 Před 10 měsíci +1

      @@manfredklein8131 Vielen Dank Herr Klein! Haben Sie einen Kanal? Dann schau ich da dringend mal rein! LG

  • @antonia15ch
    @antonia15ch Před rokem +24

    Danke! Sehr tröstlich waren für mich Bücher von Joseph Roth, allen voran der Radetzkimarsch, dann auch Hiob und die Geschichte von der 1002. Nacht. Auch viele seiner Erzählungen haben mich getragen. Zudem Buddenbrooks, der Zauberberg (hat mich streckenweise auch ermüdet). Oblomow von Gontscharow ist tragisch-komisch, hat mich also
    bestens unterhalten, mir eine andere Welt gezeigt, ging mir auch nah und das Ende fand ich traurig aber auch sehr tröstlich. Die Erzählweise von Gontscharow ist wundervoll. Die ersten drei Bücher von Joachim Meierhoff haben mich alles um mich herum vergessen lassen und ich war einfach nur glücklich beim Lesen. John Irvings Roman Garp war ein richtiger Seelenwärmer (lang ist’s her!) Seither weiss ich, dass Bücher meine Zuflucht sind.

    • @LITERATURISTALLES
      @LITERATURISTALLES  Před rokem +15

      Ich danke Ihnen für Ihren einsichtsreichen Kommentar (gute Bücherwahl!) und insbesondere für das Geldgeschenk. Dadurch ermöglichen Sie weitere Videos und die notwendige Vorarbeit! Vielen Dank!

    • @antonia15ch
      @antonia15ch Před rokem +5

      @@LITERATURISTALLES Vielen Dank für Ihr Feedback. Das freut mich sehr. Mein Geldgeschenk ist ein Ausdruck der Wertschätzung für dieses Video. Ihre wunderbaren, unvergleichlichen Videos sind eine riesen Bereicherung. Danke dafür!

    • @antonia15ch
      @antonia15ch Před rokem +3

      @@ZwischenAllenStuehlen2918 Vielen Dank für Ihre Ausführungen und Ihre Zusammenstellung für eine literarisch Seelenverwandte wie mich. Ich wurde gleich daran erinnert, dass ich Maupassant, schon lange mal lesen wollte. Einzelne Bücher, die Sie erwähnen, habe ich mit grossem Gewinn gelesen. Zum Beispiel von Elias Canetti die "Gerettete Zunge", "Fackel im Ohr", dann viele Werke von Stefan Zweig, Ian McEwan Abbitte, Chimanda Ngozi Adichie. Andere werde ich ins Auge fassen, wie die Essays von Orwell (darauf wäre ich nicht gekommen), Monika Helfer als Sommerlektüre, und da wären noch die Korrekturen (der Umfang dieses Romans hat mich bisher abgehalten). Und ja Steinbeck, steht auch schon lange auf meiner Liste, aber nie an erster Stelle. Würde sich wohl doch lohnen "Früchte des Zorns" zu lesen.
      Von mir ein Tipp: Angelika Schrobsdorff "Du bist nicht so wie andere Mütter". Dieses Buch hat mich auf eine Reise mitgenommen, mich bereichert und erschüttert, dass ich mich selber darüber vergessen habe.
      Liebe Grüsse aus Zürich, Antonia

    • @antonia15ch
      @antonia15ch Před rokem +1

      @@ZwischenAllenStuehlen2918 Endlich komme ich dazu Maupassant zu lesen/ hören. Ich habe das von dir empfohlene Hörbuch gekauft und freue mich auf den Hörgenuss. Mario Adorfs Stimme gefällt mir auch.
      Liebe Grüsse nach wie vor aus Zürich

  • @actlikefamous
    @actlikefamous Před rokem +13

    Ich wollte eigentlich nur kurz in Ihr Video reinschauen. Meine anfängliche Leichtigkeit verflog dann allerdings nach wenigen Sekunden und wurde von einem Fokus ersetzt, wie ich ihn schon lange nicht mehr gespürt habe. Ihre Worte haben mich so sehr inspiriert, dass mir die Tränen kamen. Durch Ihre Worte habe ich mehr Lust auf das Lesen und auch auf das Leben bekommen und dafür möchte ich Ihnen danken!

  • @SuperXandl
    @SuperXandl Před 5 měsíci +3

    Als ob meine Gedanken weitergedacht werden. Tiefe Emotion. Vielen Dank!

  • @pitjurk6689
    @pitjurk6689 Před 10 měsíci +2

    Ich habe noch nie einen so treffenden Apell für das Lesen gehört ( ab 10:00 bis...)
    Danke!

  • @DirkHelnerus
    @DirkHelnerus Před rokem +8

    Was für ein Video… Ich glaube, Sie haben das Thema „Depression“ perfekt auf den Punkt gebracht. „Gegen die Entropie kämpfen“ gefällt mir sehr gut. Besonders klasse ist aber, das in diesem Video glasklar wird, was Sie mit „lebenswichtiger Literatur“ meinen. Literatur ist eben wirklich alles.
    Thomas Bernhard steht jetzt endgültig auf meiner Liste!

  • @fabianhauser708
    @fabianhauser708 Před 9 měsíci +4

    Selbst schreiben (Tagebuch, Gedichte, Geschichten, Aphorismen, Gedankensplitter, usw.) und sei es noch so schlecht und noch so dürftig, kann bei Verzweiflung helfen. Indem man etwas nieder und damit "aus sich weg" schreibt, kann man sich manz von Bedrückendem lösen oder zumindest versuchen, etwas Ordnung ins Chaos bringen und wieder etwas freier zu Atmen.

    • @Oberhamost
      @Oberhamost Před 8 měsíci

      .... "schlecht", ohne das könnte ja kein Gutes entstehen, wobei selber schreiben, einfach um des Schreibens Willen schlicht überlebensnotwendig für den freien Geist, zumindest meinem Empfinden nach, ist. Seit meiner Jugend schreibe ich "Gedichte, Kurzgeschichten und schon vier "lange Geschichten" - ich würde sie niemals in der Verwertung geben, es gibt wahrlich genug wunderbare Bücher, doch die echten Perlen, die werden wir nie zu lesen bekommen, da sie von "untalentierten", aber auch eher entspannten und das Leben liebenden, auch in Armut (sofern es nicht Hunger und echtes Elend ist) glücklich existierenden Wesen kommt, das wahre, menschliche, jenes, Wesen, welches sich der Hölle der Zivilisation entzieht.

  • @ironwhy
    @ironwhy Před rokem +10

    Hermann Hesse, wenn man nach "Hoffnung" sucht.
    Douglas Adams, Terry Pratchett oder Tom Sharpe, wenn man das Leben nicht zu ernst nehmen möchte.
    Groteske Romane (Kafka, Dürrenmatt, etc.) wenn man sich in der "existenzialistischen Sinnlosigkeit" verstanden fühlen will...

    • @ironwhy
      @ironwhy Před rokem +1

      Ach ja und Jack London oder Robin Hobb, wenn man sich dadurch "besser fühlt" das Leid von Romanfiguren mitzufühlen, die durch ein noch viel härteres Leben gehen mussten.

    • @antonov879
      @antonov879 Před 10 měsíci

      Da müssten Sie sicher auch Edgar Allan Poe mögen? Kafka gleitet ins Surreale ab, das ist Kunst, ohne Zweifel. Die ' Stimmungsaufheller ' sind andere Autoren. Vergessen wir nicht, die Schriftsteller leben und lebten meist zurückgezogen. Na ja, vielleicht nicht alle. Paul Auster lebt mitten in New York.

    • @fabianhauser708
      @fabianhauser708 Před 9 měsíci +1

      "wenn man sich in der existentiellen Sinnlosigkeit verstanden fühlen will..." - schön geschrieben 👍

  • @LivingDeadEnby
    @LivingDeadEnby Před rokem +6

    Die Scheibenwelt-Romane von Terry Pratchett. Douglas Adams generell. "Nichts, was man fürchten müsste" von Julian Barnes. "Aus der Welt der Menschen" von Eugen Egner. "Die Reise nach Petuschki" von Wenedikt Jerofejew.

  • @ministrohhalm3806
    @ministrohhalm3806 Před rokem +4

    Und dann wünschen wir uns die Ewigkeit.
    In einer Bibliothek zu stehen und für jedes Buch die Jahre zu zählen. Zusammengezählt tausende Jahre - von der Idee bis zum fertigen Werk. Und man selbst hat nicht genug Lebenszeit, sie alle zu genießen.
    Dieses kleine Leben, das wir führen, mit dem zerbrechlichen Bewusstsein.
    Oft vermag mich die Literatur nicht zu trösten, da mir die notwendige Zeit fehlt, mich in sie vertiefen zu können. Denn zum Leben fehlt die Zeit vorne und hinten. Die selbstbestimmte Zeit.
    Und ich stimme zu mit ganzem Herzen, es sind die Leben, von denen wir lesen! Es sind die Geschichten und die Personen, die erdacht wurden, die wir treffen, mit denen wir reden, obwohl sie aus dem Jenseits sprechen. In deren Schuhe wir schlüpfen, deren Perspektiven wie teilen, deren Erfahrungen wir machen. Die uns Leben einhauchen und uns aus dem Bewusstsein führen, damit wir mehr werden als nur ein weiterer Tag des Mühsals und des Sterbens. Damit wir mehr Leben leben, als nur das eine. Wir sind und sie sind. Und die Sinnfrage stellt sich nicht. Weil wir noch da sind. Ein bisschen traurig. Ein bisschen wehmütig. Ein wenig verbunden im Schmerz, der unser aller Leben gemeinsam berührt. Verängstigte kleine Leben. Der Trost im Lesen ist nicht allein zu sein. Der Trost im Leben ist nicht allein zu sein. So wünsche ich jedem, ob Leser oder Schreiber, ein Teil der ewigen Geschichte zu sein. Verbunden mit dem, was war, ist und noch kommen wird.

  • @Garrycat
    @Garrycat Před rokem +23

    Sie sind ein rhetrorischer Künstler. Fenomenal. ❤ Danke für die Videos

  • @christianzeuch9276
    @christianzeuch9276 Před rokem +16

    Wenn ich verzweifelt bin, bin ich zum Lesen absolut und unbedingt unfähig. Um lesen zu können, brauch man ein Minimum an Bewußtseinsweite und Distanz zum eigenen Er(leben). hat man in der Verzweifelung nicht. 'Möglichkeit, ich brauche Möglichkeit', so der Verzweifelte nach Kierkegaard. Man muss immer schon über die Verzweiflung hinaus sein, um lesen und auf sie zurückblicken zu können. Vielleicht aber verstehen wir unter Verzweiflung Verschiedenes. Ich könnte mir vorstellen, dass die Klassiker der Lebensbewältigung eine Art von mentaler Diätik darstellen, also zum Beispiel Seneca, Briefe an Lucilius und Boetius, Trost der Philosophie? Muss wohl jeder selbst entscheiden. Platon hat mir vor Jahren in einer schwierigen Lebensphase sehr geholfen. Warum, weiß ich aber nicht so wirklich genau zu sagen. Ich kann nur sagen, dass mir 'Der Staat' und 'Phaidon' eine ungemeine Ruhe der Seele beschert haben. Ich habe mich in diese Texte richtig versenkt.

  • @mathildewesendonck7225
    @mathildewesendonck7225 Před rokem +7

    Ich lese dann Kinderbücher, wie Momo, Krabat, Unendliche Geschichte usw. nochmal. Versetzt mich zurück in eine bessere Zeit

  • @sonybluraydisk
    @sonybluraydisk Před rokem +10

    Wenn ich die Schwere des Lebens fühle, gibt es für mich nichts tröstenderes, als Haruki Murakami zu lesen.

    • @markuswyser9722
      @markuswyser9722 Před rokem +1

      Jajaja - ABSOLUT! Habe ich ganz vergessen, wie so viele andere Autoren und Autorinnen auch...

  • @exti1000
    @exti1000 Před rokem +2

    Bisher war es immer ein Glas Wein, etwas angenehmer Tabak und ein Video von Literatur ist Alles, um für mich an fremde Gestade zu fliehen. Auch wenn es nur dem lauschen einer fremden Sprache gleichkommt, dessen schöner Klang mich bezirzt, hinterlässt mich jedes Video mit dem tiefen, innigen Wunsch selbst etwas zu schreiben, obwohl ich neben den von Ihnen zitierten Werken wohl wie ein Analphabet wirken mag.

  • @SylviaGrotsch_Astrologie
    @SylviaGrotsch_Astrologie Před rokem +11

    Ein Genuss! Ich danke Ihnen!

  • @lesendenkenphilosophieren

    großartiges Video mit wahnsinnig viel Mehrwert - Danke!☺

  • @dietmar-zz2vq
    @dietmar-zz2vq Před měsícem

    Vielen Dank, Herr Gasser.

  • @Schroederinho
    @Schroederinho Před rokem +6

    Vielen Dank für die schönen Leseempfehlungen! Während des Schauens musste bereits einige Bücher bestellen. Es gibt so viele Bücher, hauptsächlich Romane (aber nicht nur, wer liest heutzutage denn noch Dramen?!), die zu diesem Thema ans Herz gelegt werden können. Da ich die großen Klassiker wie den ZAUBERBERG oder DER FREMDE nicht wiederholen möchte, hier eine kleine Liste meinerseits: MALINA von Ingeborg Bachmann, DAS NEUE LEBEN von Orhan Pamuk, BILDER DEINER GROßEN LIEBE von Wolfgang Herrndorf, FAUST von Goethe, DIE TRAGÖDIE DES MENSCHEN von Imre Madách.

  • @LITERATURISTALLES
    @LITERATURISTALLES  Před rokem +53

    Liebe Community! Zu diesem Video eine Aufforderung an alle: Stellen wir gemeinsam eine Bibliothek für die schlimmen Tage zusammen! Welche Bücher lest ihr, wenn Ihr nicht mehr weiter wisst?

  • @reinermartin1374
    @reinermartin1374 Před rokem +13

    Ich bin jetzt seit 2 Monaten im Ruhestand, und ich habe einiges an Büchern, auf die ich mich gefreut habe zu lesen. Dann habe ich Ihren Kanal hier gefunden. Was soll ich sagen das beste was es auf You Tube gibt. Seitdem ist der Stapel Bücher, die ich noch nicht gelesen habe bzw meine Ebook Sammlung um einiges grösser wurde.. Vielen Dank dafür. Ein Buch , dass mir hilft, die Welt besser zu ertragen ist das Buch, Die Gaukler Gottes, von Morris L. West

    • @markuswyser9722
      @markuswyser9722 Před rokem

      Was soll ich qq

    • @markuswyser9722
      @markuswyser9722 Před rokem +2

      Sorry, das Handy ist mir gerade aus der Hand gefallen - und schon sind die ersten Worte raus in den Aether gejuckt!
      Also: Für mich gibt es kein einzelnes Werk, das ich gegen Verzweiflung und Depression empfehlen könnte - und ich bin doch vom Fach! Nicht gerade literarisch, aber in Sachen Depression. Meine Expertise ist in vielen Jahrzehnten himmelhoch angewachsen; seit früher Kindheit schon, aber erst mit 12 Jahren offiziell anerkannt, sprich "fachärztlich" diagnostizierr, als gewichtiges Erbgut mütterlichseits in der 4. Generation. Oder so.
      Das wichtigste Therapeutikum, um am Leben zu bleiben, war natürlich immer die Literatur und das Lesen, nebst der Musik und der ganzen bildenden Kunst. Welche Literatur? "GROSSE" Literatur musste es immer sein, einfachere Schreibe beelendet mich zuverlässig bis zum heutigen Tag. Ich erinnere mich an bestimmte Namen, die mit besonderen Krisen synonym im Gedächtnis verknüpft sind, aber wohl eher damals gerade "dran" waren oder aus anderen Gründen gelesen wurden - aber trotzdem immer zuverlässig ihren Dienst an mir getan haben. Die langsame Entfaltung grosser, ja grösster SPIRITUALITÄT, die viele Klassiker und natürlich auch die Ikonen der Moderne kennzeichnen, war stets das Wundermittel, das durch das Dämmerlicht oder gar zeitweise die Nacht der Depression hindurch führte und am Schluss des Weges weit hinaus in die Zukunft leuchtete.
      Thomas Mann war natürlich ein grosser Meister der literarischen Psychotherapie. Ich empfehle schlicht alles von ihm ausser vlt. dem FAUSTUS und dann auch ja nicht seine schrecklichen Tagebücher.
      Dann Goethe, die WAHLVERWANDTSCHAFTEN
      die ITALIENISCHE REISE (absoluter Hammer -> zerdeppert jede Depression in Kleinteile) und nicht zuletzt der nach wie vor ungeheure, genialische Wurf des WERTHER.
      Dann natürlich KRIEG UND FRIEDEN, ANNA KARENINA, die DÄMONEN, SCHULD UND SÜHNE - überhaupt die RUSSEN ALLE.
      Nabokovs LOLITA,
      Marcel Proust - die GANZE RECHERCHE, unbedingt!
      Max Frisch, die drei grossen Romane,
      Thomas Bernhard, vieles, nicht alles, aber HOLZFÄLLEN ganz sicher (wie von Markus ja erwähnt).
      Dann den GANZEN Balzac, alle 68 Bände mit allen Romanen und Erzählungen sind ausnahmslos mörderisch wirksame Lenkwaffen mit atomaren Breitband- Sprengköpfen gegen jede Form von Depression!
      Und jetzt - ihr glaubt es wohl kaum - Jeremias Gotthelf, die UELI Romane und der grandiose GELD UND GEIST. Robert Walser - alles, bitte ALLES: Nach jedem einzelnen Werk haben beide Hirnseiten abschliessend und endgültig begriffen, wo genau GOTT "hockt", warum es ihn gibt und was denn überhaupt der Sinn des Lebens ist. Wenn RÖBI nicht mehr hilft, dann ist wohl vieles verloren, dann dürfte es tarsächlich schwer werden, weiter durchzuhalten.
      ROBERT WALSER und GERHARD MEIER, die beiden Schweizer, sind sicher DIE "Depressions-Flüsterer und -Bändiger" par excellence. Viel Erfolg euch allen!
      PS:
      Eine Nachfrage noch an MARKUS: Der absolute Höhepunkt und definitive "Knall" in HOLZFÄLLEN ist für mich das - ja, DAS SPIRITUELLE "ERWECKUNGSERLEBNIS" (!), wenn der "Burgschauspieler" aus seiner entsetzlichen, monologischen Salbaderei langsam aufsteigt, Schritt um Schritt sich aus seinem "Stadttheater-Kunstnebel" herauslöst und schliesslich, völlig unerwartet, wie ein erleuchteter Yogi zu seiner schlichten, ja ganz einfachen, aber elementaren Apotheose des "Holzfällens" ansetzt, als einziges Ziel, das ihn - und damit auch uns - endlich über die Nichtigkeit allen Strebens und Leidens erheben wird. Ein literarischer Moment, so voller Komik und Wahrheit und Liebe zum Leben und zu sich selbst (!), das mir jedes Mal wieder die Tränen in die Augen schiessen und ich mich sogar Thomas Bernhard selbst ganz, ganz nahe fühle.
      Meine Frage also:
      Warum haben sie dieses "todsichere" (sic!) ANTIDEPRESSIVUM nicht erwähnt, das ja auch dramatische Voraussetzung für den späteren, euphorisierten HEIMWEG (!) des Helden ist? Oder irre ich mich mit dieser Bewertung?

    • @eternityjackson3564
      @eternityjackson3564 Před 10 měsíci

      @@markuswyser9722 Sie sagten: >>Für mich gibt es kein einzelnes Werk, das ich gegen Verzweiflung und Depression empfehlen könnte.>Goethe - Die ITALIENISCHE REISE (absoluter Hammer -> zerdeppert jede Depression in Kleinteile)

  • @ellafuchs3685
    @ellafuchs3685 Před rokem +6

    Was für eine großartige Idee!
    Nachdem ich einen Tag darüber nachgedacht habe, ob ich wollte oder nicht , habe ich mehrere Ideen:
    1. Fantasy wenn alles ganz schlimm ist. Und zwar wie George RR Martin oder Sapkowski sie schreiben. Realer als viele andere Romane. Die Hexersaga sehe ich im Grunde als Antikriegsepos.
    2. Die warmherzigen Autoren, die die Gesellschaft und Menschen so sehen wie sie sind, aber sie mit Wärme und Humor behandeln:
    Turgenjev Das Adelsnest (z Bsp), Fontane, Robert Seethaler, Kent Haruf
    3. The World according to Garp vom wunderbaren John Irving. Weil er die Individualität feiert und das Zusammenhalten . Natürlich noch einige andere seiner Romane.
    4. der einzige Stephen King. Besonders Es
    weil niemand das Grauen des Alltäglichen und der alltäglichen Ignoranz der Menschen so beschreiben kann. Und trotzdem den Club der Verlierer eine Sieg erringen läßt. (vorerst)

    • @antonov879
      @antonov879 Před 10 měsíci +1

      Endlich! Ja, man sollte sich nicht einseitig festlegen. Neben den Klassikern auch einmal Science Fiction, z.B.Ray Bradbury, oder Philosophie, Soziologie, europäische Literatur, eine Komödie, eine Satire, ein Drama, ein Bühnenstück. Literatur ist so vielseitig.

  • @thortisbuecherblog
    @thortisbuecherblog Před rokem +6

    "Anna Karenina" bei Einsamkeit, "Der Tod des Iwan Iljitsch" beim Thema sterben. beide von Tolstoi

  • @d.b.4093
    @d.b.4093 Před rokem +6

    Danke. Ihre Auswahl ist großartig. Ich lese gerade Das Eis-Schloss von Tarjei Vesaas und finde den Roman sehr tröstlich. Wie eine Reinigung wirken auf mich u. a. Das Buch der Unruhe von Fernando Pessoa, die Stücke Gier und 4.48 Psychose von Sarah Kane, das Gedicht The City of Dreadful Night von James Thomson B.V. und Anatomie der Melancholie von Robert Burton. Hölderlin hilft auch immer.

  • @MayerWolfgang
    @MayerWolfgang Před rokem +2

    Dankeschön für "Die Launen der Liebe", für die Geschichten und für Ihre Sprache.

  • @snowwhite1728
    @snowwhite1728 Před rokem +3

    In Momenten tiefster Verzweiflung empfinde ich Stoners Gedanken kurz vor seinem Tode als sehr tröstlich. Seine immer wiederkehrende Frage: „Was hast du denn erwartet? Was hast du denn erwartet?“, versöhnt mich dann wieder mit der vermeintlichen Sinnlosigkeit des Lebens.

  • @1_3_Rap
    @1_3_Rap Před rokem +5

    Mir helfen die Werke von Pitigrilli, besonders "Kokain" und "Ein Mensch jagt nach Liebe". Ich kann mich mit ihnen streiten und wieder versöhnen oder auch nicht, egal wie es ausgeht, sie lassen mich leben.

  • @buchbekloppt
    @buchbekloppt Před rokem +5

    „Die Flucht ins Lesen“ - es ist sicherlich eine Flucht aus dem Alltag, die jedoch zu Lebensstärke führt bzw. führen kann und im besten Fall zu einer Neuordnung des Lebens führt, wenn dieses aktuell im Chaos liegt.

  • @SuperLayton05
    @SuperLayton05 Před rokem +5

    Danke für dieses Video.

  • @Antonio88able
    @Antonio88able Před rokem +5

    Spazieren gehen. Nachher Aufzeichnungen machen...

  • @DirkHelnerus
    @DirkHelnerus Před rokem +8

    So, ich habe mir Hesse (Steppenwolf) nochmal vorgenommen. Sie haben recht, da ist wirklich Obskurantismus. Das habe ich vor zwanzig Jahren völlig anders empfunden/gelesen. Da sieht man mal wieder, dass sich ein „Reread“ definitiv lohnen kann.

    • @DirkHelnerus
      @DirkHelnerus Před 5 měsíci

      @@daeniken77 Alleine was im „magischen Theater“ passiert, könnte so interpretiert werden. Aber auch viele Zwischentöne von Harry Haller. Deshalb wird das Buch auch von Esoterikern und Spirituellen Menschen geliebt. Kann man so sehen, muss man aber nicht.

    • @DirkHelnerus
      @DirkHelnerus Před 5 měsíci

      @@daeniken77 Genau an dem Punkt wird es spannend und da gibt es keine simplen Antworten mehr. Schöne Feiertage!

  • @michaelschaarschmidt3552

    Was mich immer wieder wärmend und schützend in den Arm nimmt ist von Hertha Vogel-Voll „Die silberne Brücke“.

  • @MrGoMaster
    @MrGoMaster Před rokem +5

    Dieses Video kommt gerade zur rechten Zeit! Ihr Verhalten zu Lesesüchtigen ...ich habe mich ertappt gefühlt. Zugleich muss ich gestehen, dass ihre Wesensbeschreibung zu Melancholie mich wie ein Pfeil traf. Die Ungewissheit von Depressionen und evtl. doch eher melancholischen Zügen stürzt so manchen von uns in Verwirrung. Ihre Beschreibung der Empfindungen, am Beginn des Videos, war ergreifend.

  • @willibaldwortgewalt987
    @willibaldwortgewalt987 Před 21 dnem

    Herausragend !

  • @jochenholger777
    @jochenholger777 Před 2 měsíci

    Starke Worte. Authentisch Hilfreich! Werde ich bestimmt nochmal hören Ein Literarisches Antidepressivum

  • @michaelamucha5649
    @michaelamucha5649 Před rokem +1

    Danke für dieses Video

  • @YorickRuthenus
    @YorickRuthenus Před rokem +2

    Wenn man melancholisch ist, liest man und zwar die richtig guten Sachen. Wenn man verzweifelt ist, liest man nicht, da hört man eher den "Parsifal" in einer Aufnahme nach der anderen. Und wenn man depressiv ist, liest man gar nicht, wie man überhaupt nichts tun kann als herumliegen und an die Wand starren. Das sage ich als seit 5 Jahrzehnten manischer Leser, der mit allen drei Zuständen seine Erfahrungen hat. Gegen die Verzweiflung helfen Bücher nicht, ab und zu Hörbücher, aber dann auch nur die außerordentlichen, ich denke an WG Sebalds "Austerlitz" mit Michael Krüger oder "Die Ausgewanderten" mit Paul Herwig.

  • @leopoldkampradt817
    @leopoldkampradt817 Před rokem +5

    Stoner von John Williams

  • @liars1
    @liars1 Před 10 měsíci +2

    Lieber Markus, D i r zuzuhören hilft am meisten!
    U

  • @jorgwald
    @jorgwald Před rokem +2

    für akutes: die lyrik von ingeborg bachmann, erika burkart & edith södergran gibt mir trost.
    ansonsten sind so einige romane helfer fürs über-leben, z.b. :
    jonathan carrolls "wenn die ruhe endet", "das licht der letzten tage" von emily st. john mandel & "himmel" von sandra newman.

  • @cassuviel6177
    @cassuviel6177 Před rokem +1

    Meine persönliche Hausapotheke: „Sternstaub und Sänfte, die Aufzeichnungen des Pudel Ali“ von Wolfdietrich Schnurre. Aber auch seine Erzählungen aus „Als Vaters Bart noch rot war“.
    Auch immer wieder „Die Pflicht glücklich zu sein“ von Alain.

  • @s.f.2426
    @s.f.2426 Před rokem +3

    Was wären Ihre Buchempfehlungen zum Thema ,,Liebe”?

    • @antonov879
      @antonov879 Před 10 měsíci

      Es gibt die Blaue Blume von Novalis. Ansonsten erwächst aus Sehnsucht und Liebe, wenn man den Bogen überspannt, Verwirrung und Tragik. Da könnte ich Ihnen tausende Bücher nennen. Das ist ein zentrales Motiv, die Verführung, das Platonische, die Romanze... Besser geeignet dafür sind Soziologen, z.B. Eva Illouz, wenn Liebe weh tut, wenn Liebe endet.

  • @que12012
    @que12012 Před 11 měsíci

    Hallo Markus!
    Durch Lieder von Robert Schumann bin ich auf den Geschmack von Heinrich Heine gekommen und wollte Dich fragen, ob Du eine bestimmte Werkausgabe von Heine empfehlen kannst.
    Viele Grüße

  • @BahnGradWeg
    @BahnGradWeg Před rokem +2

    Solschenizyn natürlich. Zuallererst der Gulag. Aber auch Im ersten Kreis, übersetzt von Swetlana Geier.

  • @purpleswagner6664
    @purpleswagner6664 Před 10 měsíci +1

    Lese gerade Holzfällen von Thomas Bernhard.
    Der Protagonist lädt mich als Leser*in ein selbst kritisch zu reflektieren.
    Befinde mich aktuell auch in einem leicht trüben. Zustand. Selten wurde ich durch ein Buch so bewegt.
    Meine Empfehlung was man lesen sollte, wenn man verzweifelt ist.

    • @antonov879
      @antonov879 Před 10 měsíci

      Bernhard ist streckenweise sehr destruktiv, Glück und Depression gepaart mit kritischen Seitenhieben. Persönlich finde ich Alte Meister sehr gelungen und die Auto Biografie im Salzburger Residenz Verlag. Alle 5 Biographien in einem Band ( die Ursache, der Keller, der Atem, die Kälte, ein Kind). Die Welt und die Menschen sind zeitweise sehr grausam, aber das darf nicht ausschließlich das Leben bestimmen. Ich warne deshalb ein wenig vor Bernhard, nicht um seine Leistungen zu schmälern, die zugegeben vortrefflich sind, aber es ist besser, das Negative durch eine Anhäufung von Positiven auszulöschen, wenn das geht.

  • @rubbergum
    @rubbergum Před rokem +13

    Harry Potter. Das ist mein seelisches Schlammbad.

  • @Elektrohexe1983
    @Elektrohexe1983 Před rokem

    tolle liste :-) auf die werke komm ich zurück.

  • @OD-bo5jq
    @OD-bo5jq Před 10 měsíci +3

    Langsam mache ich mir Sorgen. So lange Pause war selten, wenn überhaupt. Ist alles in Ordnung?

  • @barbaras.brucker1246
    @barbaras.brucker1246 Před rokem +2

    Max Frisch, Stiller
    // , Mein Name sei Gantenbein
    // , Biografie ein Spiel
    Pascal Mercier, Lea
    Bernhard Schlink, (Kurzgeschichten Sammlung) Liebesfluchten
    // , (Kurzgeschichten Sammlung) Sommerlügen
    // , Die Frau auf der Treppe
    Peter Stamm, Agnes
    Benedikt Wells, Vom Ende der Einsamkeit

  • @m.petrus6532
    @m.petrus6532 Před rokem +1

    mir fällt dazu spontan die „Sauwaldprosa“ von Uwe Dick, oder der „Helianth“ von Albrecht Schäffer ein, aber auch Bücher wie „Hegel - Der Weltphilosoph“ von Sebastian Ostritsch, oder gleich Nietzsches „Zarathustra“…
    Danke für Ihre Glut und Leidenschaft an der Sie uns Leser Anteil nehmen lassen!

    • @stephanlandshuter5237
      @stephanlandshuter5237 Před 4 měsíci

      Ich habe Schaeffers "Helianth" (1920) mal begonnen und war tief fasziniert. Kam nur aus Stress davon ab. Ich muss unbedingt weiterlesen.

  • @robinfilmtdasnotalent3768

    Meine Zuflucht bei Ratlosigkeit ist "Frommes Elend" und dazugehörend unbedingt "Hiltu und Ragnar" von Frans Eemil Sillanpää.

    • @literatur_news
      @literatur_news Před rokem +1

      Hatte bis dato kaum jemanden ausfindig gemacht, der "Hiltu und Ragnar" gelesen hat. Großartig! Sillanpää müsste stärker belesen werden.

  • @schweden_kind6099
    @schweden_kind6099 Před rokem +2

    Für mich ist das Lavendelzimmer von Nina George ein Buch, welches ich immer wieder gern in die Hand nehme und zeigt, dass es auch in den schlimmsten Momenten weiter gehen kann. ☺️

  • @rosarosi5184
    @rosarosi5184 Před 10 měsíci +2

    Vermisse Ihre Videos. 😢 Gestern ist Milan Kundera verstorben. Könnten Sie vielleicht (eventuell) darüber ein Erinnerungsvideo machen? Nur so ein Gedanke von mir. Oder eine Art Inspirationsanstoss. 😂 Herzliche Grüße ❤

    • @antonov879
      @antonov879 Před 10 měsíci +1

      Ja, dafür wäre ich auch. Milan Kundera war auch einer meiner Lieblingsschriftsteller. Ich habe alles von ihm gelesen, die Verfilmung der unerträglichen Leichtigkeit des Seins ist geschmacksache, sehr erotisch, aber so war Kundera eben. Ja, über Kundera sollte man posthum etwas bringen, das würde mich auch interessieren.

  • @mn-yy3qu
    @mn-yy3qu Před rokem

    Darf sie fragen, Herr Gasser, wieviel Stunden pro Tag sie in etwa lesen... und wann für sie persönlich die beste Tageszeit dafür ist. Vielen herzlichen Dank und liebe Grüße aus St. Pölten in Niederösterreich.

  • @flavia8341
    @flavia8341 Před 9 měsíci +1

    Ich bin nicht gerade eine Viel-Leserin. Aber gerade hat mich ein 734-Seiten dickes Buch "gepackt" - im wahrsten Sinne des Wortes. Gay Talese: Von den Vätern auf die Söhne. Eine Familiensaga italienischer Emigranten am Ende des 19. Jahrhunderts. Das Buch verknüpft individuelle Lebensgeschichte, Familiensaga, Kultur- und Zeitgeschehen zu einem faszinierenden Gesamtbild.

  • @antonov879
    @antonov879 Před 10 měsíci +2

    Und wenn ich ehrlich bin, mir hat auch niemand beigebracht wie man Artikel schreibt. Ich hab es gemacht, und sie wurden abgedruckt. Für das Verständnis von Literatur benötigt man kein Studium der Germanistik oder Literaturwissenschaften. Schön, wenn man es hat. Für die Leser ist das zweitrangig, und die Schriftsteller haben das meist auch nicht. Ob man heute als Autodidakt Erfolg haben kann steht in den Sternen, aber ein breites Wissen über alle Fachgebiete von der Naturwissenschaft über Philosophie, Geschichte, Soziologie, Kunstgeschichte, Stilepochen sollte man schon haben. Das habe ich mir alles selber beigebracht. Was kann man damit anfangen? Ich bewerbe mich jetzt als Langzeitarbeitsloser mit 50 Jahren in der Buchhandlung als Aushilfe. Warum nicht? Aber selbst das funktioniert nicht. Warum?

  • @user-dl6ht2cf4u
    @user-dl6ht2cf4u Před rokem +1

    Vielen vielen Dank für "Die Mauersegler" von Aramburu....von der ersten Seite an spürte ich; hier bin ich zuhause, danke! Knut Hamsung's "Hunger" finde ich, passt zu diesem existenziellen Reigen?!

  • @sgm7366
    @sgm7366 Před rokem

    love it!!!

  • @illowrenollow423
    @illowrenollow423 Před rokem +5

    In den letzten 2-3 Jahre war ich wieder grosser Kafka-Fan: Der Prozess & Die Verwandlung 😁

    • @LITERATURISTALLES
      @LITERATURISTALLES  Před rokem +1

      Verständlich!

    • @illowrenollow423
      @illowrenollow423 Před rokem

      @@LITERATURISTALLES Das "Schloss" darf natürlich nicht fehlen. pardon me

    • @Beatrice_Stefanie0203
      @Beatrice_Stefanie0203 Před rokem

      ​@@illowrenollow423 Kein Protagonist bei Kafka ist jemals angekommen. Heiner Müller hat sich als Landvermesser bezeichnet, das passt auch zu mir. Ich bin auch noch nirgends angekommen.

  • @LadyArt123
    @LadyArt123 Před rokem +3

    Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen. Fragen nach Gott - Navid Kermani ... Für Gläubige und Atheisten - für einen jeden ein wunderbares, tröstendes Buch!
    Hab vergessen Ihnen zu sagen, lieber Herr Gasser, dass ich Ihnen regelmäßig, manche Videos schon mehrfach, zuhöre und auch zwei Ihrer Bücher vor mir liegen habe.
    Gerade lese ich *Julian Barnes' Der Lärm der Zeit *... dann ...

  • @Draxtor
    @Draxtor Před 8 měsíci +1

    Infinite Jest page 674 = Schlüsselstelle zum Thema Depression

  • @jume2002
    @jume2002 Před 10 měsíci

    Ja, Thomas Bernhard. Die Korrektur (bei schwierigen Familien) und die Autobiographie, sehr schön.
    Feuchtwanger. Die Jüdin von Toledo
    Charlotte Brontë. Jane Eyre

  • @blauchiliblau7591
    @blauchiliblau7591 Před 8 měsíci +1

    Ich bin ja nicht so intellektuell. Wer das auch nicht ist, dem empfehle ich „Veronika beschließt zu sterben“ von Paul Coelho. Und bei Gesamtlebensschmerz „Der Seerosenteich“ von Christian Pfannenschmidt.

  • @lucapiller6808
    @lucapiller6808 Před rokem +2

    Sinuhe der Ägypter von Mika Waltari.
    Ein Zettel in meiner Brieftasche mit dem Titel dieses Buchs begleitet mich.

    • @eleonorebrindlmayer8385
      @eleonorebrindlmayer8385 Před rokem

      @ Luca Piller, Seit ewig und noch immer, einer der besten Historischen Romane! LG🤓

  • @manfredklein8131
    @manfredklein8131 Před 10 měsíci +1

    Es gibt viele Texte und Bücher, die zu diesem Themen passen: M. Heideggers Sein und Zeit und das Sein zum Tode, genauso wie Epikurs Stellungnahme zum Tod, der uns nicht berührt. Auch Montaignes Sterben lernen ist ein bleibender Eindruck. Ein Trost, auch wenn es nicht so aussieht ist, E. M. Cioran, der in seinen Büchern den Selbstmord predigt und ihn dennoch stets überlebt.

    • @antonov879
      @antonov879 Před 10 měsíci +1

      Ja, das stimmt. Ich habe für mich den Engländer Julian Barnes entdeckt. Mit ' Nichts, wofür man sich fürchten muesste' ist ihm ein philosophischer Geniestreich gelungen.

  • @inkognito8400
    @inkognito8400 Před 10 měsíci +1

    Herrn Gasser,
    ich würde mich gerne mehr mit dem Oevure Calderons, Molières und Alighieris auseinandersetzen. Was Goethe über den "El Principe Constane" schreibt, ist ja nicht zu ignorieren. Haben Sie Empfehlungen für eine Annährung? Von Molière habe ich den Misanthrop und den eingebildeten Kranken gelesen. Von Dante natürlich die G. Komödie. Leider alles mit circa 16 Jahren und deswegen eher im Deutschen. Jetzt lese ich mir die Texte eher in der entsprechenden Sprache durch, ein unfassbareres Vergnügen.
    Vielen Dank,
    Inkognito

  • @weiterimtext8134
    @weiterimtext8134 Před měsícem

    Als der Liebeskummer vor vielen Jahren glaubte, sich um mich kümmern zu müssen, gab er mir ein, Knut Hamsuns 'Victoria' zu lesen. Es half. Letzthin war's wieder Knut Hamsun, den er mir in einer Art Verzweiflung als Boten schickte: Nun aber kam er altersgerecht 'Auf überwachsenen Pfaden'.

  • @kiz8409
    @kiz8409 Před rokem +2

    Ja ja ja zu jedem Wort, danke!

  • @user-dl6ht2cf4u
    @user-dl6ht2cf4u Před rokem +1

    "Sturz in die Nacht: die Geschichte einer Depression" von William Styron

  • @uthpluthi
    @uthpluthi Před rokem +1

    Wenn ich überhaupt lese, wenn es mir schlecht geht, dann lese ich meist David Foster Wallace und empfehle seine Erzählung 'Good old neon'.

    • @antonov879
      @antonov879 Před 10 měsíci

      Die Erzählungen von John Cheever sind auch sehr zu empfehlen, z.B. der Schwimmer, gibt es als Taschenbuch. D.F.Wallace natürlich auch.

  • @fatszebra
    @fatszebra Před 4 měsíci +1

    raymond carver. am liebsten die geschichte mit dem bäcker und dem sterbenden jungen in langfassung. an der stelle, an der er seine handflächen nach oben dreht und die offenen hände auf den tisch legt, bin ich jedesmal zutiefst berührt. er hat sich den eltern des verstorbenen jungen gegenüber gemein verhalten. carver beschreibt seine entschuldigung auf eine weise, die mich daran erinnert wer wir sein können.

  • @mariasomor690
    @mariasomor690 Před 3 měsíci +1

    ❤DANKE HABENSIE 😂 MAIN SELE GESTRAHELT

  • @stephanlandshuter5237
    @stephanlandshuter5237 Před 4 měsíci

    Georg Britting: Lebenslauf eines dicken Mannes, der Hamlet hieß (1932). Ein wundervoller Roman extrem frei nach Shakespeare in spätexpressionistischem, für mich magischem Stil. Das letzte Kapitel spielt nach allen Lebenswirren in einem Kloster. Der alt gewordene Protagonist wartet dort völlig gelassen auf das Ende. Ich könnte stundenlang über diesen schönen schmalen Roman reden.

  • @mikkeljannssen3779
    @mikkeljannssen3779 Před rokem +1

    Chapeau! Zu Walpurgis liefern Sie wieder Stoff!
    Zauberberg oder auch Faust I, Dostojewski helfen. Generell, in die Kunsthalle gehen, um in den Alten und Neuen Meister zu flanieren, sich zu vergessen, einzuhüllen. E.T.A. Hoffmann auch, Paul Austers Moon Palace kann auch helfen.

  • @aurkie1404
    @aurkie1404 Před rokem +1

    Kants Kritik der reinen Vernunft, aber nicht wegen irgendeiner Lebensweisheit, sondern weil ich mich so gut darin vergraben kann.

    • @troller7686
      @troller7686 Před rokem

      Sind 700 Seiten intensive Hirnzermürbung...
      Aber Kant hat durchaus einiges an klugen Gedanken :D

  • @michealmustermann6983
    @michealmustermann6983 Před 2 měsíci

    Einmal, mehrmals…lustig
    Ich hab das die ganze Zeit 😅

  • @kwest5453
    @kwest5453 Před rokem +4

    Wenn's mir wirklich schlecht geht les ich Asterix.

  • @skalliedA
    @skalliedA Před 7 měsíci +1

    Weil ichs beim Überfliegen der Kommentare nicht gesehen habe, möchte ich allen gerne Michael Endes Momo ans Herz legen

  • @anjabilstein1127
    @anjabilstein1127 Před rokem +1

    Jean Giono, L‘homme qui plantait des arbres.

  • @zimtwieseliest8654
    @zimtwieseliest8654 Před rokem +3

    Mein Gott ist das gut!

  • @prinzoberin2958
    @prinzoberin2958 Před rokem

    Was halten Sie von John Irving und insbesondere dem Roman "Hotel New Halpshire"? Mir ist aufgefallen, dass dieser Autor noch keine Erwähnung auf ihrem Kanal hat.

    • @prinzoberin2958
      @prinzoberin2958 Před rokem

      *Hampshire

    • @antonov879
      @antonov879 Před 10 měsíci

      John Irving ist einer der besten US Amerikaner, neben John Updike und Philip Roth. Mein absoluter Favorit voller Emotionen war Owen Meany. Eine Glanzleistung.

  • @lostrobo
    @lostrobo Před rokem +2

    Das Silmarillion

  • @benjaminhamsun1677
    @benjaminhamsun1677 Před rokem

    Die Mauersegler ♥️

  • @veronikadresden2938
    @veronikadresden2938 Před 7 měsíci +1

    Terry Pratchett! Leute, wer etwas mit Ironie , Sarkasmus , Humor und Fantasy anfangen kann , der Lese Terry Pratchett! Dann gehts euch wieder gut !

  • @user-dl6ht2cf4u
    @user-dl6ht2cf4u Před rokem +1

    "Amor fati"....?! Peter Weiss "Fluchtpunkt"

  • @jaceripper8572
    @jaceripper8572 Před rokem

    Danke für dieses Video!!
    Konntest du ein Video über ein Interviews mit einem Vampir mache.

  • @CeCeCanapee
    @CeCeCanapee Před rokem +3

    Koch eine heiße Schokolade, wickel Dich in eine weiche Decke und pack eine Wärmflasche dazu. Kapituliere- und dann reise durch alle Deine geliebten Kinder- und Jugend-Geschichten. Sie werden Dich zum Lachen und zum Weinen bringen. Ein Kehraus und ein Segen. Und wenn Du noch jung bist, dann reise auf den Grund Deines Schmerzes und schreibe!

  • @onlydarkness1990
    @onlydarkness1990 Před rokem

    Da dies mein Dauerzustand ist, liebe ich King und Lovecraft.

  • @simonjager9259
    @simonjager9259 Před rokem +1

    Vom isländischen Literatur Nobelpreisträger Halldor Laxness
    Weltlicht
    (geschrieben in den Jahren 1936 bis 40)
    So dicht das Schöne und die absolute Verzweiflung
    Wenn ich die Wahl hätte ich würde bloß dieses eine Buch lesen in meinem ganzen Leben

    • @antonov879
      @antonov879 Před 10 měsíci

      Er hat auch sehr gute Kurzgeschichten geschrieben.

  • @listentalktalk8691
    @listentalktalk8691 Před 4 měsíci +1

    Bosch über´m Kamin - Daheim

  • @patrikroth40
    @patrikroth40 Před 11 měsíci +1

    Die Bibel, Grimms Märchen. Lyrik! Gryphius, Goethe, Rilke, Szymborska, Tranströmer, E.E. Cummings.

  • @LeanderSukov
    @LeanderSukov Před 10 měsíci +2

    Steinbeck Straße der Ölsardinen
    Peter H. Gogolin Calvinos Hotel
    Borchert Gesammelte Werke
    Kathrin Weßling Alles von ihr

  • @DecemberPark
    @DecemberPark Před rokem +1

    Man muss ja hoffen, dass die Schwermut nicht so schwer wiegt, dass man das Buch zwar lesen, aber nicht mehr aufschlagen und nicht mehr halten kann

  • @petergrabitz8793
    @petergrabitz8793 Před rokem +1

    Früh am Motgen beginnt die Nacht von Wally Lamb und von Colum Maccan Der Tänzer

  • @christianzeuch9276
    @christianzeuch9276 Před rokem +1

    Ich habe mir auf die Empfehlung dieses Kanals hin Nabokovs 'Fahles Feuer' gekauft und, aufgrund einer erzwungenen Pause wg. Krankheit, durchgelesen. Ist ja wirklich ein irrer Knaller dieses Buch, wo gräbt Herr Gasser bloß immer diese Wahnsinns-Scharteken aus??😄

  • @Harrock
    @Harrock Před rokem +28

    Wenn nichts mehr geht ... Werner Comics gehen immer !

  • @idris7888
    @idris7888 Před 10 měsíci

    Ernst Augustin, Der Fall Evelyne B.