Wien und seine Bahnen - Granteln gehört dazu

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 11. 10. 2018
  • Wien ist vieles auf einmal: wunderbar altmodisch und hochmodern. Welche Metropole hat schon eine Stadtbahn mit Stationen, die welterbewürdig sind und mittlerweile von U-Bahnen angefahren werden. Und da gibt es ja auch noch den neuen Hauptbahnhof, mit dem Wien endlich das heiß ersehnte Drehkreuz für den Eisenbahnverkehr bekam.
    Wie einst zu Kaisers Zeiten zuckelt die Straßenbahn durch enge Gassen und über dieselben Gleise kurvt „Ulf“, eine Tram, die Maßstäbe setzte. Längst pilgern auch Verkehrsexperten in die Stadt an der Donau. Die Metropole zählt inzwischen mehr Besitzer von Jahreskarten für die „Öffis“ als von Autos. Wien ist vorne dran, weil die Stadt nicht immer gleich auf jeden Zug aufspringt, nicht in Hektik verfällt, sondern es ruhig angehen lässt.
    Ein Film von Helmut Frei (Folge 913 vom 28.10.2017)
    Noch mehr Lust auf Eisenbahnen? Dann schaut euch das mal an! Hier gibt alles rund um Eisenbahn-Romantik:
    CZcams-Kanal abonnieren unter
    www.bit.ly/eisenbahnromantik
    Fan werden bei Facebook:
    / eisenbahnromantik. .
    Neueste Videos und Infos auf unsere Homepage:
    www.swr.de/eisenbahnromantik...

Komentáře • 406

  • @HorstSaalfrank
    @HorstSaalfrank Před 3 lety +65

    Wir kommen aus Deutschland, und wohnen seit einem halben Jahr in Wien. Als erstes haben wir unsere beiden Autos verkauft, und uns Jahreskarten besorgt. Preis 285,00 € für Rentner, der Wahnsinn.

    • @rafomic4210
      @rafomic4210 Před 2 lety +6

      Jetzt wird auch die endlich die U5 gebaut mit Bahnsteigtüren und automatischem Fahren.

    • @MjakEmil.
      @MjakEmil. Před 8 měsíci +6

      @Horst: In Polen wären Fahrkarten für Senioren kostenlos.

    • @user-bj1rg5rw4y
      @user-bj1rg5rw4y Před 8 měsíci +1

      Als Rentner hat man ja auch genug Zeit, auf die unpünktlichsten Verkehrsbetriebe Europas zu warten. Es gibt nur eines, das noch schlimmer ist als in Wien mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren: mit dem Auto zu fahren, denn der Wiener Autofahrer ist der schlechteste Europas. Wer Wien als "die lebenswerteste Stadt der Welt" bezeichnet, kennt dieses Kaff nur von Neujahrskonzert und Opernball. Der Beweis ist die Adresse 1090 Wien - Alsergrund, Berggasse 19, die Wohn- und Praxisadresse des Herrn Dr. Siegmund Freud, Vater und Urheber der Psychoanalyse. Er konnte und musste nur in Wien seine Schöpfung entwickeln, weil es nirgendwo anders so viele Volltrotteln und Komplexler gibt wie hier in diesem gottverdammten, städteplanerischen Schwerverbrechen. Mit diesem Alptraum kann ich fast nur negative Erfahrungen verbinden, weil hier alles ewig dauert. Hier muss nämlich jeder Witzbeamte, den es absolut nichts angeht, seinen Stempel draufdrücken, bevor es endlich der wirklich zuständige Beamte auf den Schreibtisch bekommt. Bis sich der dann endlich erbarmt, sich damit zu beschäftigen, vergehen halt bis zu drei Generationen. Beweis: Das AKH Wien wird seit dem Spätwinter 1963 gebaut und ist noch nicht einmal ansatzweise fertig. Was auf der ganzen Welt funktioniert, funktioniert in Wien ganz bestimmt nicht. Die Welt ist verrückt, Österreich ist die Zentrale, Wien ist die Kommandobrücke, das Parlament ist das Offizierscasino, und die Präsidentschaftskanzlei am Ballhausplatz ist die Kapitänskajüte. 50 % der Wiener Bevölkerung sind gelernte, studierte und trainierte Volltrotteln, die andere Hälfte Naturdeppen. Und alle miteinander sind ständig dabei, ihre mangelnde Intelligenz, Bildung und Erziehung durch ein Übermaß an Arroganz, Ignoranz und Präpotenz zu kompensieren. Und wie schon gesagt, kennt jeder, der Wien als "die lebenswerteste Stadt der Welt" bezeichnet, diese städtebauliche Katastrophe nur von Neujahrskonzert und Opernball. Und die unverschämt hohen Steuern, Abgaben und Gebühren werden durch die ständige Zunahme an Kriminalität kompensiert. Fast alle meine Freunde, Bekannten und Verwandten haben schon längst diesem überfremdeten Sauhaufen den Rücken gekehrt. Und auch ich werde ihnen bald folgen, was bisher durch genau diese Gründe verhindert wird, mir bleibt nämlich nicht mehr übrig, um hier fortzukommen. Aber das ist ja auch der Sinn und Zweck der Sache. Spätestens wenn Sie von Zuwanderern aus dem Osten, die hier ja alle Freiheiten bis zu Mord genießen, solange sie diese Sozialdemokreatoren wählen, mit Mord bedroht werden, nur weil Sie nicht viermal am Tag Richtung Osten beten, wie es mir seit meinem Umzug in die Leopoldstadt (2. Wiener Gemeindebezirk) schon oft passiert ist, werden Sie endlich begreifen, dass Wien nicht mehr als die Probebühne der Hölle, die ich hasse wie der Teufel den Vatikan, ist. Viel Spaß in dieser Räuber- und Mörderhöhle, in der die Kriminalität steigt wie ein Frosch auf der heißen Herdplatte, weswegen immer mehr Touristen Wien bei der erstbesten Gelegenheit mit der Vornahme, nie mehr wieder herzukommen, auch wieder verlassen! Ich war lang genug im Gastgewerbe, um genau das oft genug gehört zu haben!

    • @David-pz4cj
      @David-pz4cj Před měsícem +1

      Wieso sollte es kostenlos sein? 285 Euro für eine Jahreskarte sind wircklich nicht viel. ​@@MjakEmil.

  • @mr.bernji2878
    @mr.bernji2878 Před 5 lety +193

    Ich bin jetzt 28. Bin nahe Wien aufgewachsen und wohne nun selbst seit 3 Jahren in Wien. Ich arbeite in einem großen weltweit bekannten Theaterbetrieb und höre immer wieder von unsere Gästen und Touristen aus Österreich und der ganzen Welt wie toll sie die Wiener Linien finden. Ich selbst liebe die WL und weiß dass es dir restlichen Wiener auch tun, selbst wenn mal geraunzt wird. Die WL sind pünktlich, selten Ausfälle und ein 2,5 min Takt bei einer Ubahn ist Wahnsinn!
    Die 365€ Jahreskarte war eine der besten Ideen und hat sehr sehr viele Leute zum umsteigen auf die öffentlichen Verkehrsmittel motiviert. Das den WL dadurch nun Geld fehlt stimmt nicht, denn aus Steuermitteln wird die Differenz subventioniert.
    Noch zu erwähnen ist, dass Wien eine der ersten Städte der Welt nach einer Volksbefragung die Nacht-Ubahn eingeführt hat. Freitag, Samstag und vor Feiertagen fahren die Züge im 15 Min Takt die ganze Nacht. Das ist super!
    Die Wiener Linien sind ein super Betrieb und halten Wien am Leben! 😊

    • @madalinabiank
      @madalinabiank Před 5 lety +1

      Take it easy mate, public transport in large cities of your neighboring countries are no less reliable and great, and take a look for instance at the length of the tram network in the city of Dresden , or the funiculars in Naples. Austrians seem to be the only ones who think they are in any way special ;)

    • @bestboy007
      @bestboy007 Před 5 lety +6

      @@madalinabiank dresden is full with disgusting motorized vehicles. what do you want?

    • @madalinabiank
      @madalinabiank Před 5 lety +1

      @@bestboy007 Not sure where you're getting that from, mate. All major German cities are making the same efforts to discourage car usage as most other civilised countries are. The point I was making to the OP was that the tram network in (to take just one example) Dresden is way more developed (in terms of track length per city square mile, or per capita) than that of Vienna; and yet you don't hear moans of self-glorification coming from there, as you do in Vienna. I hope you got it now, now move on ;)

    • @TrololoBecker
      @TrololoBecker Před 5 lety

      Aber wenn man sich mit der Bankomat-Karte seine Paradeiser beim Kassier holen muss und für den Topfen oder Schlagobers ein Pickerl braucht, um zu leugnen, dass Hitler aus Österreich kommt, dann ist man halt doch sehr grantig und wählt eben die Freiheitlichen, schaut sich dafür aber Willkommen Österreich an und lacht über die Unzulänglichkeiten der eigenen Nation. Darauf erstmal ne fesche Eitrige vom Jausenbrett, ihr Schettis!

    • @fabianblumcomposer9962
      @fabianblumcomposer9962 Před 5 lety +1

      Mr.Bernji nicht zu vergessen... Berlin hat schon lange den Nachverkehr an Wochenende!

  • @Reineke_CH
    @Reineke_CH Před 4 lety +63

    Ich war auch schon in Wien. Selbst als Schweizer bin ich vom ÖV dieser Stadt beeindruckt. In diese Stadt habe ich mich sofort verliebt.

    • @irgendwieanders2121
      @irgendwieanders2121 Před 2 lety +5

      Als Schweizer? Das zählt...
      War mal total schockiert als die SBB per Lautsprecheransage um mein Verständnis warb, da ein Zug 2 Minuten verspätet sei.

    • @yxx_chris_xxy
      @yxx_chris_xxy Před 4 měsíci +1

      Und, warst Du schon in Wien am Zentralfriedhof? Ist dafuer bekannt, halb so gross wie Zuerich zu sein, aber doppelt so lustig...

  • @ehrenmann6122
    @ehrenmann6122 Před 5 lety +134

    Die Wiener Linien haben besonders im Ausland einen hervorragenden Ruf. Sie gelten in vielerlei Hinsicht als best practice.

    • @Patrick-sz5dk
      @Patrick-sz5dk Před 3 lety +2

      Kann ich so unterschreiben.

    • @GtaRockt
      @GtaRockt Před 3 lety

      @Weghweh Hwewehwhe Wien bewegt sich da aber auch langsam in die Richtung starker Modernisierung.
      Die U-Bahn Linie U5 die grad gebaut wird, soll zb komplett autonom fahren

    • @stevenr2463
      @stevenr2463 Před 3 lety

      Wohne in Wien. Kann ich auch so unterschreiben.

    • @gabrielemotschmann6772
      @gabrielemotschmann6772 Před 2 lety +1

      Ab 16:28. Die alten Nostalgiebahnen gab es oder gibt es auch bei uns in München. Sie stehen im MVG-Museum, und werden bei Festivitäten wie Jubiläum eingesetzt. Sehr schöner Anblick, danke dafür.

    • @user-bj1rg5rw4y
      @user-bj1rg5rw4y Před 6 měsíci

      Die Wiener Linien werden auf der ganzen Welt in erster Linie als abschreckendes Beispiel erwähnt, denn nirgendwo sonst werden möglichst viele Linien durch noch viel mehr Baustellen per(ver)sivliert und die Fahrpläne ad absurdum geführt! Ich kann mich nicht erinnern, jemals mit einem auch nur ansatzweise pünktlichen Zug oder Bus gefahren zu sein. Und laut meiner Messung und Rechnung muss man für jede Minute Fahrzeit mindestens vier Minuten Wartezeit kalkulieren. Und da die Busse und Bahnen prinzipiell bei jeder Ampel mindestens eine Phase warten müssen, zahlt man auch in Wirklichkeit keinen Fahr-, sondern einen Wartepreis, was jede Fahrt bestätigt. Wer es eilig hat, geht ja ohnehin zu Fuß, weil er damit auch über größere Entfernungen schneller ist. Außerdem bekommt man in den Bussen und Bahnen sowieso keinen Sitzplatz, weil sie von den Kindern unserer Osteuropäischen Zuwanderern besetzt und besessen sind. Wer nn doch ein Sitz frei ist, ist er dreckig, weil diese Gfraster alle die Schuhsohlen draufstellen. Und wenn man bittet, das zu unterlassen, wird man von den Halbwüchsigen beschimpften und im Namen Allahs mit Mord bedroht. Im Sommer 2006 hatte ich Gäste aus London, ein Ehepaar, beide Architekten und Stadtplaner, die sich einen Monat lang die angeblich lebenswerteste Stadt der Welt ansehen wollten. Nach 48 Stunden saßen sie wieder im Flugzeug zurück nach London mit dem Resümee, nie wieder in diese verdreckte und verplante Baustelle namens "Wien" zu kommen. Sie kamen aus Neugier hierher, sind aber auf nichts mehr hier neugierig und werden alle Freunde vor Wien warnen. Nicht einmal mehr ihren Feinden werden sie einen Urlaub in Wien anraten. Muss ich mehr sagen...?

  • @kbst8411
    @kbst8411 Před 5 lety +86

    Als Wiener, der viel mit den Öffis unterwegs ist, schmipft man nahezu täglich über die abgesandelte U6...faszinierend, dass dies für Aussenstehende so interessant ist. Auf die Details in den Stationen habe ich bis jetzt nie wirklich geachtet.

    • @-Christoph
      @-Christoph Před 5 lety +7

      Ich verwende die U6 öfter. Hab nichts daran auszusetzen.

    • @jurjanmeskisvili7897
      @jurjanmeskisvili7897 Před 5 lety +11

      Jetzt ist die U6 perfektioniert...durch das Essverbot stinken die Menschen auch nicht mehr!

    • @-Christoph
      @-Christoph Před 5 lety +7

      Außer wenn sie extrem nach Schweiß stinken.

    • @acmenipponair
      @acmenipponair Před 5 lety +8

      Wieso, die Linie U6 ist doch cool, mit extra eigenem Kebabstand in jedem Zug, laut Tagespresse ;)

    • @elkevogt8647
      @elkevogt8647 Před 5 lety

      ikikkmmm NN. mm mmmmmm

  • @m.s.8712
    @m.s.8712 Před 5 lety +102

    wenn du in wien mit dem auto unterwegs bist, bist hoffnungslos verloren, parkplatzsuche, parkscheine kaufen, usw usw, mit den wiener linien bist entspannt unterwegs, kommst überall schnell hin, was willst mehr

    • @Supadancer85
      @Supadancer85 Před 3 lety +7

      Rot-Grün hat auch alles dafür getan, um Autofahrern das Autofahren zur Hölle zu machen

    • @Supadancer85
      @Supadancer85 Před 3 lety +2

      @Real Human Bean im Stadtkern fährt eh keiner, außer die Erwähnten.
      Dennoch wurde Autofahrern in ganz Wien das Leben zur Hölle gemacht

    • @Supadancer85
      @Supadancer85 Před 3 lety +3

      @Real Human Bean außerdem sollte man immer die Wahlfreiheit haben... wir sind ja nicht in einem totalitären System.
      Oder etwa doch...

    • @danielrusch2569
      @danielrusch2569 Před 3 lety +2

      Ich wohn in Wien

    • @dikladolgit7637
      @dikladolgit7637 Před 3 lety +4

      Stimmt, die Wiener linien hat viel gutes getan, aber leider gibt es genug DRECKS Leute, die sich um nichts kümmern

  • @nachtschicht7276
    @nachtschicht7276 Před 3 lety +16

    Wer das Leben kennenlernen möchte, fährt mit der Wiener U6. Dort gibts von Geburten bis zum Ableben alles was das Leben bietet.

  • @nickweiserfolz
    @nickweiserfolz Před 5 lety +27

    Eine der schönsten Städte der Welt! Und das Nahverkehrsystem dort kenne ich aus eigener Anschauung. Da klappt wirklich (fast) alles. Sollten wir Deutschen uns mal als Beispiel nehmen.

  • @blackz9058
    @blackz9058 Před 4 lety +8

    Ah, immer wieder schön, die Stimme Östereichs: Chris Lohner ... "Vorsicht, Bahnsteig X... Zug fährt ein" :) Herrlich..:)

  • @rogersexton7857
    @rogersexton7857 Před 5 lety +26

    An absolutely outstanding Video. I really must visit Wien again. I have not been there since 2003!

  • @Richi_Boi
    @Richi_Boi Před 2 lety +6

    Die Bahnen in Wien sind so wunderschön.
    Man vergisst fast drauf wenn man sie alltäglich verwendet.

  • @donmcpezorello7172
    @donmcpezorello7172 Před 5 lety +31

    Mit der ersten Szene am Anfang kann man Wien nicht besser beschreiben: Bahnhofsgebäude von Otto-Wagner, Wiener Walzer und (ganz wichtig!) Würstelbox! Fehlt nur mehr a echter gscheada Weana mit an Tschick, a 16er Blech und ana Eitrigen! ^^

    • @martinwinhuysen777
      @martinwinhuysen777 Před 5 lety

      Das 16er Blech ist Pflicht jedes mal wenn ich dort auf einem Stadturlaub bin. :) Am besten direkt am Würstlstand am Bahnhof in Ottakring :)

    • @jurjanmeskisvili7897
      @jurjanmeskisvili7897 Před 5 lety

      Bäh, mim 16er darat i ned amoi meine Fiaß woschn^^

    • @giovannimariaferretti4879
      @giovannimariaferretti4879 Před 5 lety +2

      Geh bitte, wos soll a „gscheada Weana“ sein?
      A „Gscheada“ is a Provinzler, a Weana a Städter... ;)

    • @blackz9058
      @blackz9058 Před 4 lety +3

      Es gibt Wiener und "Gscheade", die sind nicht aus Wien. Nicht zu verwechseln. Kommt von dem Verbot aus dem Mittelalter, wo es nur Bürgern (einer Stadt) erlaubt war,sich die Haare wachsen zu lassen, Bauern und Leibeigene mussten sich den Kopf scheren, daher der Ausdruck...

    • @TheS1PikesPeak
      @TheS1PikesPeak Před 4 lety

      black Z danke, des hob ned moi ich gwusst. Lg aus da STMK.

  • @ichbinich1602
    @ichbinich1602 Před rokem +3

    ich hab noch die alte Stadtbahn erlebt als ich 1979 nach Wien kam 😃

  • @paradonym
    @paradonym Před 5 lety +29

    5:00 Die Österreicher Bahnen begrüßen sich mit Rockergruß

    • @olis4223
      @olis4223 Před 4 lety +2

      das siehst du bei den österreichischen Kollegen öfters :D

    • @ardschuna88
      @ardschuna88 Před 3 lety +1

      So grüße ich als Fdl auch alle "meine" Tf! xD

  • @Tretzi21
    @Tretzi21 Před 4 lety +8

    Bei solch einer wunderbar gestalteten Doku geht mir als Wiener mein vergranteltes Herz auf

    • @user-bj1rg5rw4y
      @user-bj1rg5rw4y Před 6 měsíci

      Diese Doku ist eine einzige Lüge in Form der Übertreibung des Guten, die mit einer Verschweigung des Schlechten kompensiert wird! Wien hat Treppelwege als Straßen, die durch eine Unzahl an Baustellen immer wieder aufgerissen, dann ein paar Jahre offen gelassen und schließlich irgendwie zugepickt werden. Um den Pfusch wieder zum Verschwinden zu bringen, wird ein paar Jahre später das Straßenstück wieder aufgerissen und das Getue fängt von vorne an. Das ist Wien, die aus genau diesen Gründen ganz bestimmt nicht die lebenswerteste Stadt der Welt sein kann. Diesen Blödsinn kann nur einer, der Wien nur aus verlogenen Katalogen und erträumten Reiseberichten der Reisebüros kennt, behaupten. Ich kenne die Wahrheit über Wien, denn ich wohne schon viel zu lange hier. Für mich ist Wien ein Alptraum. Hoffentlich habe ich bald genug Geld übrig, um diesen verlogenen Sauhaufen endlich zu verlassen. Ich habe es satt, hier die meiste Zeit mit Warten zu vergeuden, mich von Zuwanderern für meinen christlichen Glauben beleidigen und bedrohen zu lassen sowie mein Geld mit unverschämt hohen Preisen zu verlieren. Fast alle meiner Ex-Freundinnen haben sich von mir für einen Nicht-Wiener bis Nicht-Österreicher getrennt, um dieser Probebühne der Hölle zu entkommen. Sie sind zwar fast alle schon längst wieder geschieden, aber keine ist nach Wien zurück gekommen. Sie haben alle miteinander mein vollstes Verständnis.

  • @android1351
    @android1351 Před 5 lety +112

    Na, das sind ja mal Preise. 365 Euro pro Jahr. Hier in NRW, im Ruhrgebiet sind 365 Euro locker nach zwei drei Monaten aufgebraucht. Und zufrieden ist man als Kunde bei diesen Verkehrsbetrieben leider auch nicht. Unsere Politik tickt halt anders...

    • @ifzwischendurch
      @ifzwischendurch Před 5 lety +29

      In Wien kann man die Karte, wenn man sie plötzlich nicht mehr brauchen sollte, auch einfach wieder zurückgeben, und man erhält den Restbetrag ausgezahlt.

    • @user-ns5my5fx4p
      @user-ns5my5fx4p Před 5 lety +11

      Die 365 Euro waren eine Schnapsidee der Rot-Grünen Stadtregierung. Die WL haben deswegen seit 2013 ein Budgetloch. Was bei einer bankrotten Gemeinde natürlich super ist. Deswegen werden Wartungsintervale ausgedünnt und die Instandhaltung des Netzes auf ein Minimum beschränkt um trotzdem weiter im großen Stil Prestigeprojekte vorantreiben zu können. Außerdem werden die Gehälter der neuen Mitarbeiter stehts gesenkt, weshalb auch eine eklatanter Fahrermangel herrscht und viele von den WL zur ÖBB wechseln.
      Allein 2017 waren es 300, weshalb die ÖBB eine eigene Personalbeauftragte für diese "Flüchtlinge" eingestellt hat. Günstige Öffis hin oder her. Für die WL zu arbeiten ist in der heutigen Zeit kein Zuckerschlecken mehr.

    • @ifzwischendurch
      @ifzwischendurch Před 5 lety +31

      Finde nicht dass es eine Schnapsidee war. Es fahren so viele mit den Öffis wie nie zuvor. Und andere Großstädte in Österreich haben die Idee mittlerweile übernommen. Bin in Salzburg auch ein Besitzer eines 365-Euro-Tickets.

    • @pearlyhumbucker9065
      @pearlyhumbucker9065 Před 5 lety +3

      @Android
      Du kannst Jahreskarten doch nicht mit normalen Karten vergleichen. Wenn schon, dann musst Du Jahresjkarten des einen Systems mit denen des nächsten Systems vergleichen, die auch noch die gleichen Bedingungen liefern müssen.
      Am Ende wirst Du rausfinden, dass die meisten Jahreskkarten gesponsort sind und deshalb keinem Vergleich wirklich standhalten.

    • @pearlyhumbucker9065
      @pearlyhumbucker9065 Před 5 lety +3

      @@@ifzwischendurch
      "Es fahren so viele mit den Öffis wie nie zuvor."
      Das ist ne ziemlich blauäugige Feststellung, wenn man damit den Erfolg einer Preismaßnahme positiv bescheiden will.
      Die Leute fahren alle, weils weniger kostet. Das heisst, mehr Leute bringen weniger Geld ein. Das heisst auch, dass erst *- viel -* mehr als nur "mehr" zahlende Fahrgäste so viel Kohle reinbringen, dass die Sache sich positiv auswirkt.
      Einfaches Rechenbeispiel:
      Nehmen wir mal an, 10 Fahrgäste zahlen je 1000 Euro im Jahr, macht also 10.000 Euro für die Bahn - die Bahn macht aber 5000,- Verlust, die müssen von der Regierung subventioniert werden.
      Jetzt sagt die Bahn: Wir machen den Einstieg billiger, dann kommen mehr Fahrgäste - die Karten kosten nur noch 500,- pro Jahr.
      Macht demnach 5000,- Euro für die Bahn. Nun hat die Bahn die normalen 5000,- Euro Verlust und die 5000,- aus den billigeren Fahrkarten. Also muss die Regierung nun schon 10.000 Euro zuschiessen.
      Der Erfolg der billigen Karten ist da ganz eindeutig zugunsten der Subventionen zu sehen, nicht wahr?
      Nehmen wir an, es kaufen 20 Leute Karten. macht 10000,- Euro für die Bahn.
      Damt hat die Bahn die 5000,- für die billigen Fahrkahrten und die 5000,-, die die Regierung zuschiessen muss.
      Aber immer noch kein Geld verdient. Immer noch zu Null!
      Der Erfolg der billigen Fahrkartten zeigt sich also erst, wenn sehr viel mehr Fahrgäste Karten kaufen - zwei bis dreimal so viele wie so schon mindestens. Unter dieser Schwelle ist auch eine Zunahme an Fahrgästen ein Verlustgeschäft und nicht als positiver Ausgang für die verbilligten Fahrkarten zu sehen.

  • @wernerrainer4218
    @wernerrainer4218 Před 3 lety +2

    Ich bin 16 und als jugendlicher schon der einsicht das die Wiener Linien einfach großartig sind.

  • @Marco-wz3ff
    @Marco-wz3ff Před 5 lety +13

    Ein Traum von Film!

  • @peterbrokmann2112
    @peterbrokmann2112 Před 5 lety +25

    Toller Film, gerne mehr davon!!!

  • @frankofrikadello1669
    @frankofrikadello1669 Před 5 lety +4

    Einmal mehr eine sehr interessante Eisenbahn-Romantik Sendung. Daumen hoch.

  • @nikischmik7870
    @nikischmik7870 Před 5 lety +19

    Cool endlich wieder Eisenbahn Romantik

  • @helgadelong4821
    @helgadelong4821 Před 5 lety +4

    Eine sehr schöne Informative Doku ,hat mir super gut gefallen ..

  • @mrtorstai5336
    @mrtorstai5336 Před 2 lety +3

    Ich liebe Wien! Wie oft bin ich mit dem Nachtzug von Hamburg zum Westbahnhof gefahren? Wien ist so eine historische Stadt, dennoch ist man architektonisch mutiger als anderswo, z.B. Berlin. Wird Zeit, mal wieder nach Wien zu fahren. Granteln und Wiener Schmäh inklusive "Wenn´s net auskenne, blams dahaam!"

  • @andrebabinetz5658
    @andrebabinetz5658 Před 5 lety +6

    Und es ist die österreichische Bahn, die im Dezember 2018 die Nachtverbindung Wien - Berlin wieder aufnimmt

  • @jimmyjacksn9087
    @jimmyjacksn9087 Před 2 lety +1

    Wie schön die zeit damals war vor Corona

    • @samanli-tw3id
      @samanli-tw3id Před 2 lety

      Auch heute ist schön nur Menschen tragen jetzt Masken

  • @DjBernii1994
    @DjBernii1994 Před 2 lety

    Danke für den Tollen Bericht

  • @Bahn-Tv
    @Bahn-Tv Před 5 lety +37

    Schade das in jedem Bahnfilm über Wien die Schnellbahn so gut wie nicht erwähnt wird.

    • @blackz9058
      @blackz9058 Před 4 lety +1

      Weil Schnellbahn nix mit schnell ztun hat vielleicht?

    • @Bahn-Tv
      @Bahn-Tv Před 4 lety +13

      Trotzdem immer noch sinnvoller als eine U-Bahn nach Purkersdorf. Außerdem gehört sie zu Wien wie die Donau und der Stephansdom (stellen sie sich vor alle Pendler die mit der Schnellbahn nach Wien fahren kommen mit dem Auto). Schon länger als die U-Bahn. Als die U-Bahn eröffnet wurden für die Schnellbahn bereits eine zweite Fahrzeuggeneration bestellt.

    • @suprememax4948
      @suprememax4948 Před 4 lety +8

      @@blackz9058 besonders die S45 ist großartig. Wesentlich angenehmer und auch praktischer wenn man von Heiligenstadt nach Hütteldorf will, als die U4

    • @blackz9058
      @blackz9058 Před 4 lety

      @@suprememax4948 najo eh kloa, die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten.... Fahr mal von Hbhf nach Wien Mitte, 3 Stationen und fast 15min... NICHT schnell...

    • @user-es3fl3yr9u
      @user-es3fl3yr9u Před 3 lety +3

      @@blackz9058 Von Wien Hbf bis Wien Mitte fährt die Stammstrecke 6 Minuten, nicht 15 😉

  • @888AshLi
    @888AshLi Před 5 lety +39

    Ich liebe Wien und seine Einwohner. Eigentlich würde ich gut dorthin passen, denn "granteln" kann ich als Bayerin ebenso gut. LACH :)

    • @Balikon
      @Balikon Před 5 lety +1

      Ich schätze, auch Berliner könnten sich in Wien dann unauffällig bewegen :-)

    • @888AshLi
      @888AshLi Před 5 lety +10

      @@Balikon Das glaube ich weniger. Wiener mögen die deutschen "Piefkes" nicht. - Bayern werden so gerade mal geduldet. LACH :)

    • @VillacherBier07
      @VillacherBier07 Před 5 lety +6

      Bayern werden vollkommen akzeptiert. :) Aber ja, Berliner und generell Norddeutsche haben einen schweren Stand. ;)

    • @888AshLi
      @888AshLi Před 5 lety +2

      @@VillacherBier07 Da habe ich ja wirklich Glück gehabt! lol - In Bayern gibt es ja auch solche Ablehnungen. Zum Beispiel heisst es: "Nichts ist so heiß wie die Liebe zwischen Bayern und Preiss." Aber auch in Bayern selbst finden wir schon so etwas. Die Oberbayern beispielsweise mögen die Franken nicht...
      Ganz ehrlich: Ich zähle so etwas einfach zu den "Traditionen", die mich total langweilen. - Ich mag alle Menschen. Völlig egal, wo sie herkommen, wie sie aussehen usw. :)

    • @dasdummegenie
      @dasdummegenie Před 5 lety

      @@888AshLi LACH!

  • @Thomas1980
    @Thomas1980 Před 5 lety +7

    finde die Station Alser strasse einfach wunderbar. Diese ganze Linie ist genial!

    • @NCC-E
      @NCC-E Před 5 lety

      @@undgemma3285 So ein Blödsinn!

    • @nickweiserfolz
      @nickweiserfolz Před 5 lety +2

      Bin auch schon, aber nur als Tourist, mehrfach mit dieser Linie gefahren. Die Station Alser Straße hat mich sogar dazu bewegt, außerplanmäßig auszusteigen, runter und drumherum zu gehen und erst nach ausgiebigem Anschauen und fotografieren aus allen Richtungen dann weiterzufahren. Obwohl ich da eigentlich erst mal gar nicht hin wollte. Ein Traum von einer Station. Manche Wiener wissen anscheinend gar nicht, was für eine wunderbare Stadt sie haben. und das nicht nur wegen dieser herrlichen Station. Da gibt ja noch mehr, viel viel mehr. Tu felix Austria!

    • @nickweiserfolz
      @nickweiserfolz Před 5 lety +1

      @@undgemma3285 Stimmt nicht ganz. Mehrmals ist schon ein "Piefke" genau auf dieser Linie mitgefahren, nämlich ich. Und habe mich gefreut, wie unterschiedlich die Leute in Wien so sind. Aber alle sehr höflich, alle sehr freundlich und hilfsbereit. Könnten auch ein paar Sinti oder Roma dazwischen gewesen sein. Und schon vom vom Aussehen her waren sie teilweise bestimmt keine geborenen Wiener. Aber die Stadt erzieht ihre Einwohner. Wien war schon immer eine Weltstadt, die egal wo ihre Einwohner herkamen, sie binnen kurz oder lang zu echten "Weanern" gemacht hat. Schau mal ins Telefonbuch! Namen aus fast aller Herren Länder. Ist doch prima. Wien formt sie alle um und baut sie ins Gefüge ein. Toll.

    • @Thomas1980
      @Thomas1980 Před 5 lety

      @@undgemma3285 ... deswegen finde ich die Station immer noch schön

    • @christopherk7515
      @christopherk7515 Před 5 lety

      @@NCC-E Doch leider (Komme selbst aus Wien)

  • @Rappertomate
    @Rappertomate Před 5 lety +24

    1 Wahnsinn, dass man von Linz nach Wien nur knapp über 1 Stunde braucht. 🤷‍♂️

  • @FakerTVs
    @FakerTVs Před 4 lety +9

    Dachte nicht das mein österreichisches Kaff in einer Doku vom SWR erwähnt werden würde

  • @TheGermanObserver
    @TheGermanObserver Před 5 lety +39

    Insgesamt ein sehr schönes Video. Auch, wenn er an Bedeutung verloren hat: Ich liebe den Westbahnhof. Und den Gigantismus im Hauptbahnhof mag ich nicht. Die S-Bahnen kommen etwas kurz, und den Franz-Josef-Bahnhof hätte man nicht auslassen dürfen, auch, wenn dort nur noch wenig los ist. Den neuen Bahnhof am Praterstern hätte man (nebst obligatorischem Riesenrad) auch zeigen dürfen. Ich muss bald mal wieder nach Wien!!

    • @negjana1
      @negjana1 Před 5 lety +10

      Wo siehst du am Hbf bitte Gigantismus? Da gibts andere Kaliber in anderen Städten.

    • @TheGermanObserver
      @TheGermanObserver Před 5 lety +1

      @@negjana1 Also, ich nehme für mich nicht in Anspruch, alle Bahnhöfe zu kennen, aber im Vergleich zu München, Frankfurt, Köln, Düsseldorf, Bremen, Hamburg, Innsbruck fällt mir kein anderer Begriff ein. Wo kann ich mir denn einen solchen Riesenbahnhof anschauen? Wie gesagt, schön find ich's nicht, aber vielleicht ist er ja interessant. Den neuen Berliner Hbf kenne ich übrigens nicht. Das letzte Mal, als ich in Berlin war, gab's im Westen quasi nur Bahnhof Zoo, eine bessere S-BAHN-Station.

    • @leDespicable
      @leDespicable Před 5 lety

      Man werfe einen Blick auf den Entwurf für den Neubau des Münchner Hauptbahnhofs. Der kommt dem Gigantismus auch ziemlich nahe ^^

    • @Marco-wz3ff
      @Marco-wz3ff Před 5 lety +4

      @@TheGermanObserver Der wiener HBF ist doch ein Traum... Offen, hell und modern.

    • @AcrylDame
      @AcrylDame Před 5 lety +3

      Ich war schon oft dort und tatsächlich ist der HBF keineswegs überdimensioniert. Man muss sich nur einmal anschauen, wie viele Menschen da hindurchgehen und wie viele Züge tatsächlich abgefertigt werden. Abgesehen von einigen Shops, die geglaubt haben, sie können dort die große Kohle machen, ist die Auslastung hoch.

  • @StuntcatTV
    @StuntcatTV Před 4 lety +16

    7:25 Manche fragen sich, wieso braucht man bei so einem automatisierten System noch einen Fahrer?
    Ich frage mich: Wieso braucht man bei Vorhandensein eines Fahrers so ein automatisiertes System???

    • @paulvernier1843
      @paulvernier1843 Před 3 lety

      Gehaltseinsparungen

    • @samanli-tw3id
      @samanli-tw3id Před 2 lety

      Weil der automatisierte System auch versagen können dann ist ein Fahrer nützlich. Better safe than sorry!

  • @gerhardvonschmidt3231
    @gerhardvonschmidt3231 Před 5 lety +3

    Schön die erwänung des filmes der dritte mann

  • @user-yc9wk3om1e
    @user-yc9wk3om1e Před 7 měsíci +1

    *ULF* - "Unglaublich Lebensgefährliche Fehlentscheidung" --- Wenn bei der Tupper-Dose etwas auch nur leicht dagegen fährt, ist alles eingedrückt. Eine echte Straßenbahn fängt mit *E* - wie Echt - an.😎

  • @meszarosmate4257
    @meszarosmate4257 Před 5 měsíci

    Als Ausländer wünsche ich mir auch so eine tolle öffentliche Verbindung in allen anderen Staaten Europas.. Wien hat super viele Möglichkeiten sowohl infrastrukturell als auch turistisch.

  • @Fips1928
    @Fips1928 Před 3 lety

    Super!

  • @giljacobus
    @giljacobus Před rokem

    Bem bom, danke (obrigado) !

  • @christian-jakobgrasl
    @christian-jakobgrasl Před 4 lety +2

    also ich bin schon in vielen Großstädten dieser Welt mit Öffis gefahren aber Wien schlägt alles, is so !!! Wir Wiener müssen halt immer ein bisschen sudern und alles kritisieren !! Wir können mega stolz sein auf "unsere" Wiener Linien !!!!!!

    • @Xlan1000
      @Xlan1000 Před 4 lety +1

      Nur wenn’s Sudern gehts eaner guad

  • @patdergamer3960
    @patdergamer3960 Před 3 lety +1

    Ja das mit den Grantlen das stimmt. Lg eines Grantlers aus Wien

  • @tom88CZ
    @tom88CZ Před 5 lety

    Schönes Teil aus Wien.

  • @peterausfranken
    @peterausfranken Před 5 lety +3

    Viele gute Ideen und auch wenn in wahren Leben nicht alles so gut läuft Deutschland könnte sich ein Beispiel daran nehmen und endlich mal den ÖPNV mehr Aufmerksamkeit und auch Geld zukommen lassen

  • @lehmanns_chris
    @lehmanns_chris Před 5 lety +48

    Leider sieht der deutsche nicht über den Tellerrand, er könnte vieles im Ausland lernen. In Salzburg z.B. hat man in normalen Linienbussen USB Anschlüsse an denen man sein Telefon aufladen kann.
    Wer in Wien mit dem PKW fährt ist selbst schuld aber das gilt auch für deutsche Städte wie München oder Hamburg.

    • @lehmanns_chris
      @lehmanns_chris Před 5 lety +2

      Junge junge was läuft denn in ihrem Leben falsch? Wo steht das man telefonieren soll? NIRGENDWO! Wer lesen UND verstehen kann ist klar im Vorteil!

    • @bickelmeister
      @bickelmeister Před 5 lety +1

      Also bei uns in ULM gibts auch USB Anschlüsse und WLAN im Bus und in der Straßenbahn

    • @acmenipponair
      @acmenipponair Před 5 lety

      Naja, Salzburg ist aber ÖPNV-gebunden nur durch die Obusse gut. Ansonsten ist leider das System sehr hinterher und die Ubahn wächst so langsam (jetzt reden sie grade mal über eine Station, die sie bauen wollen), weil sie sich nie einigen können, ob sie jetzt ne echte Ubahn oder eine regionale Straßenbahn wollen (ich wäre für letzteres, außer in der City, einfach weil das Hauptproblem ist, dass das Umland nur mit Regionalbussen oder der Sbahn angebunden ist.)

    • @heydariolive
      @heydariolive Před 5 lety

      Die USB Anschlüsse im Bus nützt aber fast nie jemand.

    • @acmenipponair
      @acmenipponair Před 5 lety +1

      Ganz ehrlich, die sind auch sehr sinnlos. Wer hat denn schon im Normalfall nur sein USB-Kabel dabei. Entweder du hast dein ganzes Ladegerät dabei (Reiseladegerät oder sowas) oder gar nix. Und dann sind die Anschlüsse rund um die Stehplätze - die von denen benutzt werden, die nur kurze Strecken fahren.

  • @mmbmbmbmb
    @mmbmbmbmb Před 5 lety +2

    Kurzweilig und interessant! Vielen Dank !

  • @H-N-G
    @H-N-G Před 5 lety +6

    Was bei den WL richtig blöd ist, ist, dass die Wochenkarte immer nur Montag - Sonntag gültig ist und nicht wie anderswo beliebig innerhalb 7 Tage.

    • @hoizhockaaut-gamingundco6341
      @hoizhockaaut-gamingundco6341 Před 4 lety

      H-N-G Nicht witzig...

    • @mark9294
      @mark9294 Před 4 lety

      HoizhockaAUT - Gaming und co hä? Das war doch kein Witz

    • @hoizhockaaut-gamingundco6341
      @hoizhockaaut-gamingundco6341 Před 4 lety +1

      Ap. St. Danke, dass du mich darauf hingewiesen hast, ich muss wohl ein bischen brain afk gewesen sein

    • @twindexxx
      @twindexxx Před 4 lety +1

      Ist bestimmt Scheiße wenn man am Donnerstag hinfährt und am Donnerstag zurück

  • @outinthegreen4140
    @outinthegreen4140 Před rokem

    Da könnte sich Berlin viel abschauen, nicht nur im Verkehr......

  • @arndpeter
    @arndpeter Před rokem

    Niergendwo gibt es einen so guten ÖPNV wie in Wien !

  • @branimirremic4258
    @branimirremic4258 Před 11 měsíci +1

    SUPER Wien U -Bahn Linie Okey.

  • @Matthias_AT
    @Matthias_AT Před 4 lety +3

    Ich wohne in Bezirk Baden 😄

  • @RT-qt1xh
    @RT-qt1xh Před 3 lety

    Ich hab 2 Jahre in Wien verbracht und vermiss jedesmal wenn ich in Deutschland in einem Zug, vermiss ich ungemein die Wiener öffis 😂😂

  • @andreapirringer7008
    @andreapirringer7008 Před 4 lety

    Schöner Film. Leider zu kurz :D Ich könnte endlos zusehen ...

  • @Supadancer85
    @Supadancer85 Před 3 lety +3

    26:45 Sie hat auch noch eine grüne Brille auf... wenn es nicht so traurig wäre, könnte man ja drüber lachen

  • @leopoldwedl
    @leopoldwedl Před 5 lety +11

    ich sag nur BER.... Egal ob auf dem Gleis oder mit Flügel...
    Was ist los bei den Nachbarn???

    • @mark9294
      @mark9294 Před 4 lety

      Leopold Wedl So sieht’s aus.

    • @blackz9058
      @blackz9058 Před 4 lety

      Jo eh nett, aber schweineteuer, die Öffis

  • @Markus_Teltschik
    @Markus_Teltschik Před 5 lety +1

    Kann mir wer sagen Was mit Hagen v. Ortlof passiert ist habe die Sendung im fernsehen gesehen bis bei mir SWR abgeschaltet wurde

    • @eisenbahnromantik
      @eisenbahnromantik  Před 5 lety +3

      Hagen von Ortloff ist beim SWR 2015 in den Ruhestand gegangen, aber nach wie vor mit Kamera und Fotoapparat unterwegs in Sachen Eisenbahn. www.swr.de/eisenbahn-romantik/team/hagen-von-ortloff-eisenbahn-romantik/-/id=2250104/did=3929330/nid=2250104/1xofp1f/index.html

  • @toniturnwald9890
    @toniturnwald9890 Před 5 lety +1

    Hallo, kann es sein, dass Ihr solch einen Beitrag bzw. FILM schon mal gesendet habt, also vor etlichen Jahren? Korrigiert mich bitte falls ich falsch liege. Lg. Toni

    • @eisenbahnromantik
      @eisenbahnromantik  Před 5 lety +1

      Hallo - im SWR Fernsehen war die Erstausstrahlung am 17.10 2017 - wir haben darüberhinaus immer wieder über Eisenbahnen in Österreich und Wien berichtet.

  • @WienerVL
    @WienerVL Před 2 lety

    Ach wie herrlich! Der grantelnde Wiener! Da is er ja und in den comments auch!😁

  • @maxtremetrains3743
    @maxtremetrains3743 Před 5 lety +1

    20:08 ist das ein Rhein-Ruhr Express?! :O

    • @Undertaker-wt9qj
      @Undertaker-wt9qj Před 4 lety

      Ich denk schon das es der Rhein-Ruhr Express ist kommt sehr nah ran

  • @darlenegruschewsky2045
    @darlenegruschewsky2045 Před 3 lety +3

    Ich habe mit der ÖBB und den Öffis nur gute Erfahrungen gemacht. Die ÖBB sollte andere Bahn-Gesellschaften in Europa übernehmen😀

  • @Crustenscharbap
    @Crustenscharbap Před 5 lety +5

    27:35. Absolut unmöglich in Deutschland.
    Bei uns haben die ein riesiges Stadtviertel gebaut. Keine Bahn dort hin. Vielleicht ab 2035.

    • @DanielZiegenberg
      @DanielZiegenberg Před 5 lety +8

      In Wien sind die Bauarbeiter mit der U-Bahn zur Arbeit gefahren. Die U2 in die Seestadt war fertig, bevor irgend ein Haus dort stand.

    • @Crustenscharbap
      @Crustenscharbap Před 5 lety +4

      Daniel Ziegenberg total genial. Deutschland ist halt ein Autoland. Der ganze öffentliche Verkehr ist kaputt gespart. Die finden nichtmal Zugfahrer weil die zu schlecht bezahlt werden.

    • @samanli-tw3id
      @samanli-tw3id Před 2 lety

      In welcher Stadt wohnst du?

  • @steveroger3669
    @steveroger3669 Před 4 lety

    Das ist Wien ist Kultur.

  • @makischa_3552
    @makischa_3552 Před 3 lety +1

    0:22 welche Musik ist das. Bitte Name auf die Musik hinschreiben.

    • @eisenbahnromantik
      @eisenbahnromantik  Před 3 lety

      Hallo - auf unserer Web-Seite haben wir für jede Folge die Musikliste hochgeladen. Hier der Link zur Musikliste der Folge aus Wien. schöne Grüße vom SWR Team www.swrfernsehen.de/eisenbahn-romantik/folgen/download-swr-18642.pdf

    • @dieselkiki5081
      @dieselkiki5081 Před 3 měsíci

      Es ist das das seit Jahren in Wien schön langsam ausstirbt und durch das der Neuankömmlinge ersetzt wird. Johann Strauss - Wiener Blut 🤣🤣🤣

  • @v-g-z3689
    @v-g-z3689 Před 5 lety +2

    Ich habe gerade den direkten Vergleich zwischen München und Wien. Und ich muss sagen, in Wien funktioniert der ÖPNV deutlich besser als in München. Züge und Busse sind meist sehr pünktlich, Ausfälle gibt es kaum, auch wenn die Technik - also Gleise, Züge, Stationen usw. teilweise (!) rustikaler und älter sind. In München hingegen ist es die reinste Katastrophe. Kaum Pünktlichkeit, ständig Ausfälle trotz lichterer Taktung, die Bahnbetriebe (MVG und DB) haben ihre eigene Technik nicht im Griff und müssen mit Zügen aus den 70er Jahren fahren da die neuen dauernd kaputtgehen. Fazit: der ÖPNV funktioniert in Wien deutlich besser als in München.

  • @hoizhockaaut-gamingundco6341

    1:52 lol Da bin ich gestern erst vorbei gegangen xD

  • @EF2000Typhoon7LWA
    @EF2000Typhoon7LWA Před 4 lety

    6:25 Da wird Geschichte aber sehr interessant interpretiert...

    • @Mansardian
      @Mansardian Před 3 lety

      Ja, gell? vom Bürgerkrieg in Wien ohne Umschweife zu den Nazis 😆

  • @MartinGugerell
    @MartinGugerell Před 4 lety +1

    Sehr schön gemacht. Nur eine kleine Korrektur: die Wien mündet in den Donaukanal, nicht in die Donau!

    • @Mansardian
      @Mansardian Před 3 lety +2

      Historisch betrachtet stimmt das schon mit Donau. der Kanal war vor der Regulierung einer der beiden Hauptarme der Donau. Wieder was gelernt 😁

  • @andiii8722
    @andiii8722 Před 5 lety +2

    wie ist gerade die stimmung in der redaktion da das mit der bergung nix wird ?

  • @dumbass04
    @dumbass04 Před 5 lety +4

    9:43 Zweieinhalb Minuten Intervall? Bei uns in Bochum muss man 5-10 Minuten auf die U-Bahn warten

    • @dumbass04
      @dumbass04 Před 5 lety +1

      @Prokyon114 Naja die U35 ist schon eine Richtige U Bahn weil sie größtenteils unterirdisch fährt. Die anderen Linien sind Straßenbahnlinien mit ein Paar unterirdischen Haltestellen. Ich hab mit "U Bahn" auch nur die U35 gemeint.

    • @dumbass04
      @dumbass04 Před 5 lety +1

      @Prokyon114 Ja aber nur 6 von 21 Haltestellen bei der U35 also 15 Haltestellen unterirdisch also ein Großteil.

    • @dumbass04
      @dumbass04 Před 5 lety +1

      @Prokyon114 Oder ich glaub es gibt eine einzige kleine Kreuzung aber das macht es nicht direkt zu einer Stadtbahn

    • @twindexxx
      @twindexxx Před 4 lety

      Ich muss 1 Stunde auf den Bus warten und ich bin zufrieden damit und die Großstädter beschweren sich über ein 10 Minuten takt

    • @zirocool94
      @zirocool94 Před 3 lety

      der zweieinhalb minutentackt ist aber nur bei den stoßzeiten in der früh und am abend. den rest des tages haben wir auch 5 minuten unter der woche und 10 minuten am wochenende wartezeit

  • @marcomicheletti9957
    @marcomicheletti9957 Před 4 lety

    5:38, Heiligenstadt

  • @sangok
    @sangok Před 3 lety +1

    ich hab wieder mal erfolglos danach gesucht und bin so hierher gekommen - kennts vl irgendwer? ich hab hier in wien im fernsehen (weiß leider nimmer welcher sender) immer wieder mal ein bestimmtes format gesehen - eine kamera die in der fahrerkabine hinter/ober dem fahrer montiert ist und seine fahrt mitfilmt. es gab keinen kommentar, keinen schnitt, nur O-Ton (Stationsansagen u.ä.) und man hat dem fahrer einfach bei seiner fahrt durch wien zugesehen.
    sich das anzusehen war SO unglaublich entspannend, und ich finds einfach nicht T_T; kennts zufällig wer? 🙏 wär mega!!

    • @_marco_1412
      @_marco_1412 Před 2 lety +3

      Nachtschiene?

    • @michaelberger9204
      @michaelberger9204 Před 2 lety +2

      Das ist die Nachtschiene auf W24. Ist ein der Wiener Lokalsender.

    • @sangok
      @sangok Před 2 lety

      ​ @Marco JA!! das isses! omg endlich gefunden *_* danke!

    • @sangok
      @sangok Před 2 lety

      @@michaelberger9204 jaaaa das isser... unglaublich endlich weiß ich wo/was das ist ;_;~ danke he!!

    • @michaelberger9204
      @michaelberger9204 Před 2 lety +2

      @@sangok Gern geschehen

  • @ThomasWettengel
    @ThomasWettengel Před 5 lety +4

    "ULF" :D

    • @taurusfan6298
      @taurusfan6298 Před 5 lety +2

      Ja, Unser Liebes Fahrzeug.

    • @GibsonVienna
      @GibsonVienna Před 5 lety

      @@taurusfan6298 Dennoch wollte den ULF keiner kaufen. Außer in Wien verkehrt der nur noch in Bukarest, wenn ich nicht irre. Geplant waren da weit mehr Abnehmer.

  • @thelubu77ricki5
    @thelubu77ricki5 Před 3 lety

    Ich lebe jetzt seid 12 Jahren in Wien und fast kein Wiener mag die U6

  • @robfriedrich2822
    @robfriedrich2822 Před 2 lety

    Ich bin überrascht über manche Parallelen, die Wien zu Berlin hat.

  • @trissimusslos4722
    @trissimusslos4722 Před 5 lety +7

    Was ist das denn für eine schäbige Intro-Musik?

    • @OptimusCrime9900
      @OptimusCrime9900 Před 5 lety +2

      Ist eigentlich immer schon "sentimental journey", nur die Interpretation werden halt immer "moderner" und grottiger.

  • @Telencephelon
    @Telencephelon Před 5 lety

    21:00 "Die wir bis Ende 2017 fertigen werden" Ist die Doku von 2016 oder 2017? Ich habe mal geguckt und aktuell gibt es 800.000 Jahrestickets. kurier.at/chronik/wien/rekord-schon-800000-fahrgaeste-haben-eine-jahreskarte/400322961

  • @heutemalnicht
    @heutemalnicht Před 5 lety +2

    00:15 hol dir dein Coke, haha geil!

  • @hoizhockaaut-gamingundco6341

    Bin ich der einzige, der nicht ulf sondern Niederflur sage?

  • @dikladolgit7637
    @dikladolgit7637 Před 5 lety +4

    Auf den Bildern sieht alles gut aus und sauberer, aber die wircklichkeit ist leider anders.

    • @hitchhikergalaxy
      @hitchhikergalaxy Před 4 lety +1

      find ich nicht

    • @hitchhikergalaxy
      @hitchhikergalaxy Před 3 lety

      So a bledsinn!

    • @Mansardian
      @Mansardian Před 3 lety

      Ich kann den anderen Kommentatoren nur beipflichten. Du redest Unsinn.

    • @dikladolgit7637
      @dikladolgit7637 Před 3 lety +1

      Meiner Meinung nach ist es am Bild schöner, als in Wirklichkeit und es ist kein Blödsinn.

    • @dikladolgit7637
      @dikladolgit7637 Před 3 lety

      @California Dreamin die Stadt wäre schön, wenn es nicht solche idioten gäbe und die linken sind schuld an allem

  • @joker-id3rw
    @joker-id3rw Před 4 lety +4

    würstelstand so wie man es von früher kennt gibts scho lang nimmer nur kebab was sehr traurig ist was ist aus unserer stadt geworden?

    • @joker-id3rw
      @joker-id3rw Před 3 lety +1

      @Daniel Walder ja ein paar und die sind schlecht das ist einfach so früher war das viel besser da bist nach der disco dort hin aber heute schlimm schlimm

  • @GalacticExpressXIX
    @GalacticExpressXIX Před 3 lety +1

    Zwischen Granteln und Provozieren gibt es ein Unterschied.

  • @user-bj1rg5rw4y
    @user-bj1rg5rw4y Před 8 měsíci

    Hört Euch das Wiener Cabaret (ich empfehle speziell Georg Kreisler!) an. Allein das ist die Wahrheit über Wien.

  • @mnlwrnr
    @mnlwrnr Před 3 lety +1

    Auch Karlsruhe hat ein geniales System. Dort hat man das Straßenbahnnetz mit dem DB-Netz verknüpft und Zweisystem-Stadtbahnen eingeführt. Man kann ohne umzusteigen zwischen Stadtzentrum und Umland mobil sein. Das ist auch bekannt unter dem Namen Karlsruher Modell. Hier näheres dazu: de.wikipedia.org/wiki/Stadtbahn_Karlsruhe
    Das wäre für alle Städte geeignet die ein normalspuriges Straßenbahnnetz haben.

  • @tja9212
    @tja9212 Před 3 lety

    als deutscher komm ich mir vor wie so n schmock, sobald ich ins europäische ausland schaue. bei wien ist es subtiler, aber der hauptbahnhof hat mich erwischt.

  • @markonaumov6192
    @markonaumov6192 Před rokem

    2 1/2 Minuten Intervall, wie kommt man auf so eine Aussage. Im allerbesten Fall trifft das zu.
    Der Durchschnitt ist es bestimmt nicht. Würde eher zu 4-5 Minuten Durchschnittsintervall tendieren, wenn man Wochenende, Abend- und Nachtzüge beachtet.

  • @stefan71at98
    @stefan71at98 Před 3 lety

    4:15 wenn schlimme Kaiser auf Balkonien austreten :-)
    # Wolfgang Ambros "Schaffnerlos"

    • @stefan71at98
      @stefan71at98 Před 3 lety

      13:10 hat Wien seine Amerikaner wirklich gekauft? Österreich bekam seinen proportial zweithöchsten Anteil am Marshallplan ausschließlich in Sachbezügen. Folgt man den div. Dokumentationen über diese Zeit bekam Wien von Amerika zerlegte Straßenbahnen geschenkt. "Eitrige mit Bugl und Krokodü'" - eine Käsekrainer mit reschem Brotscherz und Salzgurke. Sind aber alles applizierte Idiome der jüngsten Zeit. So hat man in Wien nie gesprochen. Mein Opa hätte zornig sein "Paarl Bogene" hing'haut, hätte man neben ihm so eine Bestellung aufgegeben.

  • @samanli-tw3id
    @samanli-tw3id Před 2 lety

    Der Wendemanöver bei Hietzing wird ohne Fahrer geschaffen, ich wusste das nicht!

    • @user-bj1rg5rw4y
      @user-bj1rg5rw4y Před 6 měsíci

      Das Wendemanöver wird nicht in Hietzing, sondern in Hütteldorf und Heiligenstadt, wo es endlich auch automatisch vom Computer gemacht wird, vollzogen. Und mit Ausnahme der U6, die mit anderen Garnituren ohne diese Technik fahren müssen, weil die Bauten der Gürtelstrecke die schweren Silberpfeile nicht tragen können, wird das bei allen U-Bahn-Linien an den Endstationen automatisch ohne Mithilfe der Fahrer, die den Zug nur ins Stumpfgleis schicken und wieder rausholen, erledigt. Wenn Wien nur nicht die Hauptstadt von Österreich, wo einem alles außer Erfolg verziehen wird, wäre, wäre es eine Weltstadt. So ist es nur eine Stadt mit Vergangenheit, aber ohne Zukunft, weil diese hier nicht sein kann, weil sie nicht sein darf. Solange hier nur mit Standgas gewirtschaftet werden darf, wird sich daran auch nichts ändern.

  • @petzipetzi1
    @petzipetzi1 Před 3 lety

    Als Wahlwiener muass i nu was dazuasgn:
    a Eitrige mit an Bugl und an Gschissenen“ (eine Käsekrainer mit einem Scherzerl Brot und Kremser Senf) - So - und net anders!!!^^ XD

  • @orangecivicat
    @orangecivicat Před 4 lety +1

    Seestadt Autofrei zum Lachen die Autos stehen dort auf allen Zufahrten teilweise 1-2km entfernt weil es kein Parkplatze gibt. Autofrei schön und gut aber das is a keine Lösung, wir wohnen in der „Nähe“ die Leute parken bei uns und nehmen aus dem Kofferraum dann die E-Scooter oder Klappräder um nach Hause zu fahren. Kann man jetzt denken was man will aber natürlich kreisen auch viele auf der Suche nach Parkplätzen ob das der Umwelt hilft.

    • @fraghetti
      @fraghetti Před 4 lety

      dann sind das offensichtlich ziemliche dodln bzw. geizhälse wenn sie sich keinen parkplatz zur wohnung dazunehmen. wenn man dort hinzieht ist es hoffentlich einem jeden klar dass man dort keine öffentlichen parkplätze vorfinden wird.

    • @orangecivicat
      @orangecivicat Před 4 lety

      @@fraghetti Teilweise JA aber angeblich gibt es nur für knapp 1/3 der Wohnungen Parkplätze. Gerade am Stadtrand haben aber sicher mehr ein Auto. Das Lustige nebenbei ist das Sie eine Stadtstraße mit direkter Anbindung bauen welche dann die Tangente und S1 zusätzlich verbinden soll. Das finde ich wirklich gut und die ganze Gegend kann das gut brauchen aber Autofrei naja eher nicht. www.asfinag.at/verkehrssicherheit/bauen/bauprojekte/s-1-wiener-aussenring-schnellstrasse-neubau-seestadt-aspern/

  • @otzi1
    @otzi1 Před 2 lety

    15:07

  • @SkeligMichael
    @SkeligMichael Před 2 lety

    Das heißt: "A eitrige mit an Buggel."

    • @WienerVL
      @WienerVL Před 2 lety

      Aber nicht in einem Hot Dog Weckerl!😁

    • @SkeligMichael
      @SkeligMichael Před 2 lety

      @@WienerVL A eitrige mit an Buggel ist etwas zu essen und hat gar nichts mit dem grausligen Namen zu tun. Probiere es doch mal.

  • @michaelh.7960
    @michaelh.7960 Před rokem

    Einfach toll, das alle anderen Länder ÖPNV können, nur der deutsche Michel ist zu blöde dafür. Ich finde Wien auch ganz toll und ziehe immer wieder den Hut vor den Alpenländern und ihrem Umgang mit den Verkehrsmitteln.

  • @paradonym
    @paradonym Před 5 lety

    365€ im Jahr :D - 660 Gebe ich hier im Norden von DE aus...

    • @calledluka
      @calledluka Před 5 lety

      Schüler bekomm es für 70€ c:

    • @wuwu9755
      @wuwu9755 Před 4 lety

      @@calledluka für eine Strecke?

    • @flowerdolphin5648
      @flowerdolphin5648 Před 4 lety +2

      @@wuwu9755 Schüler und Lehrlinge können für 70€ mit dem top jugendticket das ganze Jahr lang flexibel in 3 Bundesländern fahren. Wien, Niederösterreich und Burgenland.

    • @blackz9058
      @blackz9058 Před 4 lety

      @@flowerdolphin5648 Echt? Cool!:)

    • @flowerdolphin5648
      @flowerdolphin5648 Před 4 lety

      @@blackz9058 Ja, wirklich wahr. Wenns das nun auch für Studenten gäbe & wir nicht so abgezockt werden würden... 🙃 Dann wären wir alle zufrieden. Studenten bekommen nur ein Ticket für Wien für 75€ pro Semester & nur wenn du in Wien wohnst. Wenn du keinen Hauptwohnsitz in Wien hast zahlst du gleich 150€ für dasselbe Ticket & darfst zusätzlich noch die Fahrpreise von deiner Wohnung bis Wien zahlen... Find ich ungerecht.

  • @danielholowaty2648
    @danielholowaty2648 Před 5 lety +5

    Ein Wiener, ein Österreicher, den kein Österreicher mag. 😂😂 Grüße aus Oberösterreich.

    • @phil_5430
      @phil_5430 Před 5 lety +4

      Ich als Wiener mag die Wiener auch nicht. Die Leute im Westen bzw. Süden wie Tirol, Steiermark oder Kärnten sind viel sympathischer.

    • @phil_5430
      @phil_5430 Před 5 lety

      Ich als Wiener mag die Wiener auch nicht. Die Leute im Westen bzw. Süden wie Tirol, Steiermark oder Kärnten sind viel sympathischer.

    • @wwz7296
      @wwz7296 Před 5 lety +4

      Ja ist auch bisschen der versteckte innere neid weil wien die Hauptstadt ist

    • @blackz9058
      @blackz9058 Před 4 lety +1

      Wien ist eure Hauptstadt, es Bauern ;)

  • @simeongeorg606
    @simeongeorg606 Před 5 lety

    6:38 die 🌈 Flagge ist das beste an ganzen Video

    • @jurjanmeskisvili7897
      @jurjanmeskisvili7897 Před 5 lety +2

      Jap, ziemlich wichtig. Ohne der Pride Flagge auf der Bim würde bei uns Anarchie herrschen

  • @franzkafa
    @franzkafa Před 3 lety

    "Lustschloss"

  • @Delirium386
    @Delirium386 Před 3 lety

    ....ja da kann sich Deutschland wieder ein paar Scheibchen abschneiden...

  • @Supadancer85
    @Supadancer85 Před 3 lety +2

    Gibt es in Wien eigentlich noch Wiener oder ist es nur mehr eine arabische Kolonie?

    • @_marco_1412
      @_marco_1412 Před 2 lety

      Multi-Kulti

    • @Supadancer85
      @Supadancer85 Před 2 lety +1

      @@_marco_1412 Multi würde ja Abwechslung bedeuten. Aber in den meisten Ballungszentren hat man ja fast nur mehr den Nahen Osten und Afrika, also nichts mit "multi", sondern fast Monokultur

  • @GT8SU_3206
    @GT8SU_3206 Před 3 lety

    Also in Düsseldorf fahren die Bahnen vollautomatisch durch den Tunnel,der Fahrer muss nur eine Taste drücken!

    • @peterkissinger9696
      @peterkissinger9696 Před 2 lety

      Tun sie (Ausnahme U6) bei uns auch. Den Fahrer brauchts hauptsächlich für die Abfertigung des Zuges.

  • @SkeligMichael
    @SkeligMichael Před 2 lety

    Besonders freundlich sind die Wiener tatsächlich nicht. Ich fuhr mit der U-Bahn eine Strecke weit vom Hauptbahnhof bis zur passenden Station, fuhr die Rolltreppe hoch, stand dann auf einem Platz und fragte einen Wiener nach dem Weg zum Hotel. Dabei sprach ich Hochdeutsch, weil meinen Vorarlberg Dialekt hätte er nie und nimmer verstanden. "Gengsa do und donn do" schallte es mir entgegen. Dann verschwand der Mensch und ließ sich nicht mehr blicken.
    Mit mehr Glück als Verstand fand ich dann das Hotel.

    • @SkeligMichael
      @SkeligMichael Před 2 lety

      @@Philcoulson918 Bist bled?

    • @48erblech10
      @48erblech10 Před 2 lety

      @@Philcoulson918 Übertreiben brauchst jetzt a ned

    • @Blauerblitz2009
      @Blauerblitz2009 Před 2 lety

      Von einem auf alle schliessen isr jetzt auch nicht sehr fair....

    • @WienerVL
      @WienerVL Před 2 lety

      @@Philcoulson918 Wo habens Dich auslassen?

    • @user-bj1rg5rw4y
      @user-bj1rg5rw4y Před 6 měsíci

      Ich weiß nicht, von welcher ach so tollen Stadt hier oft die Rede ist, das Wien, das ich kenne, die angebliche Hauptstadt von Österreich, kann es nicht sein. Jede "Beschleunigungsmaße" der Wiener Linien hat für mich eine weitere Verlängerung, Komplizierung und Ausdehnung der Wege zur Folge. Wo ich vor 35 Jahren eine halbe Stunde brauchte, brauche ich heute mindestens um die Hälfte länger - wenn alles gut geht, sonst doppelt so lange. Und wer in die Bezirksämter und Krankenhäuser geht, sieht dort viersprachige Wegweiser; aber außer Deutsch nicht Englisch, Französisch und Italienisch oder Spanisch - Ungarisch geht auch noch -, sondern Serbokroatisch, Türkisch und Albanisch. Weit haben wir es gebracht...

  • @erichschaffer9740
    @erichschaffer9740 Před 4 lety

    Die Wiener Lokalbahnen haben keine U-Bahn

  • @susannesuanne2700
    @susannesuanne2700 Před 5 lety +5

    wienr gibts in wien fast keine mehr....wer es sich leisten kann der geht...