Mode in Frankreich und Deutschland | Das sind die Unterschiede!

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 24. 05. 2022
  • Heute sprechen wir über Unterschiede in der Mode in Frankreich und Deutschland.
    #Frankreich #Mode #Fashionweek
    Instagram : une_vie_frallemande
    Facebook: / uneviefrallemande
    Business contact only: frallemande@outlook.fr

Komentáře • 89

  • @gerdmeyer5817
    @gerdmeyer5817 Před 2 lety +5

    Sehr schönes und informatives Video. Man merkt sofort, dass dir das Video beim Aufnehmen sehr viel Spaß gemacht hat. Du schaffst es immer wieder mich neugierig auf dieses Land zu machen. Aus diesem Grund werden wir unseren Sommerurlaub in der Bretagne verbringen und bin mal gespannt, was uns dort erwartet. Freue mich schon sehr auf dein nächstes Video :-)

  • @tanjas1452
    @tanjas1452 Před 2 lety +5

    Ich hab selbst, als ich Frankreich gelebt habe, regelmäßig Eastpack getragen... 😅 Vielleicht ist mir das deswegen bei den Franzosen nie so aufgefallen. Habe jetzt auch noch so eine kleine Umhängetasche. 😉 Insgesamt fiel / fällt mir auch wie dir auf, dass sich Franzosen schicker anziehen - in Südfrankreich sogar mit relativ bunten Kleidern und viel mehr Farben statt schwarz, das finde ich sehr schön! 😊 Ich bin auch ein extremer Decathlon-Fan und das war auch in Deutschland dort, wo ich gewohnt hab, überall relativ bekannt. Ziehe das aber auch tatsächlich gern mal zum Wandern oder zu Kurzurlauben an... 🤣 Sehr deutsch also... 😅

  • @silhouette749
    @silhouette749 Před rokem +6

    Vielen Dank für Deine Eindrücke! Was mir in Paris aufgefallen ist, dass viele Menschen sehr gut gekleidet sind. Daran habe ich immer große Freude und finde es Schade, dass wenn man nicht gerade in Berlin oder München lebt, viele Menschen, häufig Männer, nicht so gut gekleidet sind. In unserer kleinen Stadt bekomme ich einige Blicke, wenn ich mich mal gut kleide. Daran habe ich aber auch Spaß, denn Menschen reagieren anders, als wenn ich schlusig gekleidet herumlaufe.
    Wie Du weißt, fahren wir ja bald wieder nach Paris und ja, meine Frau und ich haben uns extra nochmal neu eingekleidet, weil ich es als unangenehm empfinde, sofort als Touri erkannt zu werden. Und wie gesagt, es bringt wirklich Freude, gut gekleidet über die Boulevards zu flanieren.
    Wobei mir dabei auch immer wieder Menschen auffallen, die maximal modisch und auch sehr farbenfroh gekleidet daher kommen. Das finde ich immer besonders genial. Ist nicht mein Style, ich habe es gerne dezent. Trotzdem schön anzuschauen.
    Und diese Shorts habe ich auch, sind aber nicht gut zu tragen bei eng sitzenden Hosen.
    Darum nur die „engen“ Shorts.
    Jedenfalls hatte ich auch wieder Freude an Deinem Video!
    Merci bien et à bientôt!

    • @annemariefranz8832
      @annemariefranz8832 Před rokem

      Die männlichen Franzosen legen mehr Wert auf Mode und gutes Aussehen

  • @hufflepuffkiwi804
    @hufflepuffkiwi804 Před 2 lety +4

    Mir ist an der Uni generell aufgefallen, dass Französinnen mehr wert auf ihre Kleidung zu legen scheinen... ich kam immer im Pulli und ausgewaschener Jeans an, während die anderen ausschließlich gut ausgewählte, neu aussehende und perfekt aufeinander abgestimmte Kleidung trugen 😅

  • @k.schmidt2266
    @k.schmidt2266 Před 2 lety +1

    Super Video! :)

  • @thorstenwinter6075
    @thorstenwinter6075 Před rokem +4

    *Halstücher tragen heute nur noch die 50+ Frauen.*
    *Aber die französischen Mädchen und Frauen sind wirklich schicker angezogen und tragen auch mal ein Kleid oder Rock.*

    • @susanne-ui8fy
      @susanne-ui8fy Před 6 měsíci +1

      Französische Frauen U 50 tragen sehr wohl Halstücher. Aber eben gekonnt und ohne trutschig und altbacken zu wirken. Die Kombi machts.

  • @julialist8563
    @julialist8563 Před 2 lety

    Interessantes Video! Gehe gern zu Decathlon in Deutschland , super Auswahl zu fairen Preisen!

  • @barfuss2007
    @barfuss2007 Před rokem +2

    Wir steuern in jedem Urlaub ein Decatlon Geschäft an. Gute Qualität zu günstigen Preisen. Dann gerne Fragonard und Chaussures Heyraud. Wieviele Franzosen in Unterhosen hast du denn so gesehen, wenn ich fragen darf? Wir sind hier ja unter uns 🙂

  • @dwin6005
    @dwin6005 Před 7 měsíci +1

    Unsere Franzosen haben mir beigebracht:
    1. Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck.
    2. Sei immer bereit. Du weisst nie, wo und wie dein Tag endet. Ggf triffst du die Liebe deines Lebens oder deinen nächsten Chef. Kannst du dich mit deinem Outfit jederzeit in einer Kirche oder einem Edel-Restaurant zeigen? Schwarz geht IMMER! Egal ob auf Arbeit, Hochzeit, Beerdigung, Restaurant, Schwiegerelten, Date, ... Dazu Gold und Bling-Bling. Das sah vor 100 Jahren gut aus und wird es noch in 100 Jahren sein.
    3. Würdest du das Teil auch in 10 oder 20 Jahren tragen bzw ist es dann auch immer noch Trend? 1x 100 Euro in 10 oder 20 Jahren ist billiger als 1x pro Jahr 20 Euro, auf die Dauer von 10 oder 20 Jahren. Nachhaltiger sowieso.
    Bei Männern Standard: Hemd und schwarze Jeans. Oft auch Business-Schuhe. Viele Männer haben mehrere Krawatten im Handschuhfach (div. Farben, für jeden Anlass). Jackett oder Leder-Blouson.
    Franzosen haben eher einen perfekten Haarschnitt und machen nicht so viel 'Gedöns' beim Styling. Viele Frauen tragen die Landesfarben im Makeup (blauer Kajal/Lidschatten, intensiv rote Lippen) und in der Kleidung (ok Männer auch, wenn statt schwarz blue Jeans drin sind).

  • @mauricebederon869
    @mauricebederon869 Před rokem +1

    Die Farben:
    Du hast vollkommen recht, bei uns im Rheinland trägt man manchmal grelle Freizeit- b.z.w. Sportkleidung, aber in der täglichen Mode sind viele Kleidungsstücke wenig farbig.
    In Hamburg und den Niederlanden tragen Männer gerne knallblaue
    Business - Anzüge und Frauen sehr farbenfrohe Kleider und zwar in sehr geschmackvollen Designs.
    Das ist mir im Norden oft aufgefallen und gefällt mir sehr gut!
    Das hat etwas farbenfrohes und frisches.
    Auch der Vergleich zwischen den Niederlanden, Belgien und Frankreich ist interessant.
    Die Niederländer sind oft praktisch angezogen, oder witzig.
    Die Flamen dagegen mögen schon eher den eleganten Stil, der aber nicht aufgesetzt wirkt.
    Da trägt ein Mann schon mal rote Hosen zum Sakko und die Frau ein schickes Etuikleid, das aber weder spießig noch langweilig ist.
    Auch, wenn man sich gerne von der französischen Kultur abgrenzt, hat man sowohl kulinarisch, als auch von der Couture her, viel aus der frankophonen Welt übernommen.
    Deutsche schneiden in der Kleidung im Vergleich schlechter ab.
    Im meinem Viertel kopieren viele Frauen ab 40, die Herrenmode, selbst die Frisuren sind fast Männerhaarschnitte.
    Oft sind Paare daher identisch gekleidet, was schon unfreiwillig komisch wirkt.
    Sportliche Funktionskleidung ist da die erste Wahl.😩
    In Luxemburg habe ich 2022 wieder die typische "Französin" gesehen, in femininer, klassischer Mode, durchaus auch praktisch orientiert.
    Warum deutsche Frauen das nicht mögen, weiss ich nicht.
    Manchmal denke ich, daß es einfach Unwissenheit ist und die Vorstellung, daß diese Mode zu viel Zeit kostet.
    Französische Männer sind nicht immer gepflegt und gut gekleidet, aber in der Regel achtet man da auch auf die Optik, was auch mit der gesellschaftlichen Herkunft zusammenhängen kann.
    Ich mag die Art, wie sich die Flamen kleiden.
    Neulich habe ich einen Pianisten (27) aus Brügge kennen gelernt, der einen superschicken, braunen Ledermantel trug.
    So einen Mantel sieht man hier einfach nicht.
    Ich erinnere mich auch gerade daran, wie entsetzt deutsche Frauen sind, wenn sie bemerken, wieviele Bekleidunggeschäfte für Herren in Italien existieren.
    Allerdings war ich vor einigen Jahren in Triest vom Angebot enttäuscht.
    Heute merkt man überall, wie eingeschränkt das Angebot an schicker Mode durch Covid und die Krise geworden ist, jedenfalls im stationären Handel.

  • @CXPallas1983
    @CXPallas1983 Před 2 lety

    Ich trage tatsächlich jeden Tag eine kleine Umhängetasche von Eastpack aus dem Trödelladen. Das war ein Geschenk meiner Nachbarin. Am französischen Stil gefällt mir dass irgendwie jeder das glückliche Händchen besitzt etwas aus sich zu machen. Ganz gleich ob alt, jung, Männlein oder Weiblein. Böse Zungen würden auch bcbg zischen. Tatsächlich sieht man aber die teure Boutique, den Edel - Optiker oder auch den Exclusiv - Friseur erst auf den zweiten oder dritten Blick. Dies empfinde ich als äußerst angenehm.

  • @andreaherale9437
    @andreaherale9437 Před 2 lety +1

    Danke für das interessante Video! Wir haben im Rhein-Main-Gebiet seit vielen Jahren einen Décathlon in der Nachbarschaft. Ist sehr beliebt und kann man in der Tat für wenig Geld viel gute Sachen für Outdoor von Quechua und für Fußballkinder von Kipsta kaufen. Definitiv eine Bereicherung!

    • @Aussenluft
      @Aussenluft Před rokem

      Toll dass das Aldivolk sich an übelsten Methoden der Ausbeutung und einhergehenden Umweltschweinerein erfreuen kann.

  • @artisteamie7207
    @artisteamie7207 Před 2 lety +3

    Ja hier kommt auch seit 1-2 Jahren wieder der Trend ohne BHs rumzulaufen und Crop-Tops und weite Hosen sieht man jetzt auch nur noch bei jungen Mädels. Mag den französischen Modestyle 🥰 und Decathlon ist hier echt nicht so bekannt aber seit dem der bei uns in der Stadt ist habe ich immer Frankreichfeeling :D

    • @uneviefrallemande
      @uneviefrallemande  Před 2 lety +1

      Wie witzig, dass du durch Decathlon Frankreich-Feeling bekommst 😁

    • @artisteamie7207
      @artisteamie7207 Před 2 lety +3

      @@uneviefrallemande ja ich war halt in Frankreich ab und zu dort auch um Kleidung zum Wandern zu kaufen etc. Und der Laden in meiner Stadt hier ist genauso aufgebaut. Nur gibt es in DE keine Rittersport an den Kassen 🤣

    • @pierretteperdrix5706
      @pierretteperdrix5706 Před 2 lety

      Ich habe auch ein Frankreichfeeling, wenn ich in Köln im Decathlon bin. XD
      Ich denke, eben weil Franzosen Funktionskleidung nur zum Sporttreiben anziehen, und nicht bei einer Stadtbesichtigung, ist in Frankreich Decathlon so beliebt. Für Sachen, die man nicht alltäglich anzieht, will man nicht so viel Geld ausgeben.

    • @pierretteperdrix5706
      @pierretteperdrix5706 Před 2 lety +1

      BH-frei und Crop-Top sind eher generationstypisch als landtypisch, glaube ich. Die sehr jungen Frauen machen das. Und das ist ihr gutes Recht.

  • @thaliasmuse2742
    @thaliasmuse2742 Před rokem +3

    Liberté, Egalité, Brustwarzé! Seh’s wie die Franzosen😎

  • @user-sm2zw4qr8u
    @user-sm2zw4qr8u Před rokem

    👍👍👍😁😁😁Danke

  • @dwin6005
    @dwin6005 Před 7 měsíci

    Ach ja, da fällt mir ein. Als ich irgendwann in Frankreich bei einer Hochzeit war sind mir fast die Augen ausgefallen! Sowas von elegant, das die Frauen trugen! Eine hat es, nach Braut (die ihre beste Freundin ist), nach ganz oben geschafft: Groß, schlank, gebräunte Haut, lange schwarze Haare (locker hochgesteckt), enges bodenlanges Kleid, das ab den Knien ausgestellt ist, rückenfrei bis fast an den Slip, champagner-farben metallic. Ähnlich dem Kleid von Prinzessin Kates Schwester an der Hochzeit von Kate und William. Nur noch raffinierter. Aber sie selbst ein total liebevoller Mensch und von allen geliebt. Den Tag und sie werde ich nie vergessen.

  • @christianraschke3906
    @christianraschke3906 Před rokem

    Ich glaube die Boxer sind ein Ding im Alter. Damit alles zusammen gehalten wird. Ich denke fühlt sich beim tragen besser an🎉

  • @ivymousson-lestang2061
    @ivymousson-lestang2061 Před rokem +1

    Liebe Jasmin, ich höre Dich gerne in beiden Sprachen und finde Deine Erklärungen immer interessant und gut. Ich gehöre zur absolut älteren Generation und viel in F aber auch in Schweden gelebt. Darf ich Dich bitten in beiden Sprachen etwas langsamer und deutlicher zu sprechen?
    Je schneller ist nicht umso besser!
    Grüße aus Strasbourg, IML.

    • @susannec5368
      @susannec5368 Před 22 dny

      Man kann die Geschwindigkeit des Videos ändern, also in dem Fall au 0,75

  • @killiananselme2695
    @killiananselme2695 Před rokem +3

    Ich bin erstaunt, dass Du nicht "Sandalen mit Socken" erwähnst. Es scheint einen Konsens in Frankreich zu geben, dass diese Kombi ein absolutes NoGo und typisch deutsch ist. Ich habe ein paar Jahre gebraucht, um zu verstehen, warum man mich im Sommer befremdet anschaute.
    Ich würde auch behaupten, dass die französischen Frauen viel modebewusster sind und zB im Allgemeinen grosse Handtaschen haben (oft Marken, Longchamp oder andere, echt oder Made in China), wenn sie arbeiten gehen sogar zwei, eine für die Arbeit, die andere Accessoire.

  • @ramanantsoavalisoafifalian9298

    Ich wohne in nrw aber bin mehrmals im Jahr überall in Frankreich. Das mit den Badehosen bei Männern ist so wahr😂, ich fand es in Deutschland ehrlich gesagt komisch mit Badeshort Baden zu gehen, aber man gewöhnt sich.
    Ich wohne in Bielefeld und hier gibt es 2 Decathlon, es gibt hier keiner Alternative als Supermarkt für r Sportgeschäft. Sonst muss man zur Adidas Store oder so wo es viel teurer ist.
    In kalten Jahreszeiten sehe ich auch genauso in Deutschland aber auch in Frankreich nur schwarz angekleidete Leute. Ich finde das auch langweilig.

  • @lole0173
    @lole0173 Před 2 lety

    Deine Beobachtungen sind immer sehr interessant. Einiges ist so selbstverständlich, dass nan vergisst, wie ein Außenstehender es vielleicht sieht.
    Wenn ich Sportartikel gebraucht habe, habe ich immer zuerst bei Décathlon geguckt. Ich hatte einen Rucksack von denen, das ich Jahre benutzt habe, bis er auseinander fiel. Daher habe ich mich sehr gefreut, als sie in meiner Stadt eröffnet haben. Ich finde Wolfskin viel zu teuer, und da fast jeder so ein Teil in Deutschland trägt, kann ich das Logo nicht mehr sehen.
    Stimmt für die Farbe schwarz, ich finde, dass es irgendwie immer schick aussieht. Dabei muss man vielleicht einen Unterschied zwischen Paris und wo anders. Hast du das auch in Lyon beobachtet?
    Als ich in den 90ern in Nizza war, war es total ok keinen BH zu tragen. Am Strand waren sogar "ältere Damen " oben ohne. Es hat mich nie gestört, und ich habe es selber gemacht. Ich glaube, es hat sich jetzt geändert. In Deutschland wird immer viel Theater deswegen gemacht. Je nachdem was du trägst, sieht ein BH nicht sehr schön aus.

    • @Aussenluft
      @Aussenluft Před rokem

      Wolfskin zu teuer? Naja, das ist eigentlich Billigkram und der Käufer lässt durch Ausbeitung und Umweltversuchung andere für sich bezahlen.

  • @leos1704
    @leos1704 Před 2 lety +2

    Mir ist aufgefallen, dass in Frankreich Converse-Schuhe noch total in Mode sind. In Deutschland ja gefühlt gar nicht mehr, oder?

    • @nakphanich
      @nakphanich Před 2 lety

      Doch, das kommt gerade sehr stark wieder 🤭

  • @Anrious
    @Anrious Před 2 lety +4

    Grüße aus Deutschland! Arbeite in der Modebranche und ja ich sehe jedes zweite Mädchen auf der Straße in Deutschland Bauchfrei und mit Schlaghosen 😁✌🏻

    • @mariposa7586
      @mariposa7586 Před rokem +1

      Im Endeffekt eine Mischung aus 70er, 90er,00er Jahre Modetrends (hoher Hosenbund, Schlaghose, Plateauschuhe/Boots, bauchfreie Oberteile)

    • @susanne-ui8fy
      @susanne-ui8fy Před 6 měsíci

      Fast Fashion hat wenig mit Stil zu tun.Sei jungen Menschen aber gegönnt.
      Stil zu haben und gekonnt klassische, hochwertige, langlebige Teile mit ausgewählten Trend Teilen oder trendigen Accessoires zu kombinieren, da sind waschechte Pariserinnen die das Fast Fashion Alter überschritten haben echte Meister.

  • @ABiteBetterbyEva
    @ABiteBetterbyEva Před 2 lety +2

    Echt spannend diese Unterschiede! Mir ist noch aufgefallen, dass Deutsche lieber Ballerinas tragen als Franzosen und dass Deutsche gerne ihren Schmuck aufeinander abstimmen (oder auch die Farbe der Schuhe passend zur Tasche tragen etc.) Und Franzosen es eher gemischt mögen.

    • @ABiteBetterbyEva
      @ABiteBetterbyEva Před 2 lety +1

      Ahaha ja die Funktionskleidung aus der weiten Ferne 🤣

    • @uneviefrallemande
      @uneviefrallemande  Před 2 lety

      Oh, auf das mit dem Schmuck muss ich mal achten 😁

    • @uneviefrallemande
      @uneviefrallemande  Před 2 lety

      @@ABiteBetterbyEva Alman Style 🇩🇪

    • @susanne-ui8fy
      @susanne-ui8fy Před 6 měsíci

      Französische Frauen mögen einen Stil der Chic ausstrahlt, aber nicht zu gewollt wirkt.
      Farblich haargenau abgestimmte Schuhe,Taschen und Gürtel ist etwas eher typisch deutsches.Wirkt bei Frauen dann aber auch sehr madamig und damit auch älter. Das gleiche gilt für zueinander passende Schmuck Sets oder den genau farblich passenden Lippenstift zum Kleid.
      Diesen Perfektionismus mögen französische Frauen nicht. Weil es aufgesetzt, zu gewollt wirkt und damit gleichzeitig älter macht. Deswegen sind französische Frauen eben für ihren mühelos wirkenden Chic bekannt. Wo zwar alles zusammen passt, aber unbemüht und natürlich wirkt.

  • @gagamo5420
    @gagamo5420 Před rokem +4

    Also schwarz ist in Paris vor allem sehr beliebt, das kann man sogar in alten Filmen feststellen. Aber Paris ist nicht Frankreich, auch wenn die Pariser sich zum Teil oft so betrachten und deswegen als arrogant gelten.
    Ansonsten sind lange Shorts in vielen deutschen Schwimmbädern inzwischen aus hygienischen Gründen verboten (u.a. in NRW).
    Und du hast vergessen, dass Deutsche im Sommer gerne Birkenstock Sandalen in der Stadt tragen, während solche Schlappen nur zu Hause oder am Strand getragen werden.
    Dafür tragen französische Frauen oft jeden Tag Stöckelschuhe, was sicher nicht besonders gesund für die Füße ist.
    Allgemein merkt man auf jeden Fall, dass die meisten Franzosen wert auf modische Kleidung legen, während das in Deutschland weniger der Fall ist, oder höchstens tragen Deutsche oft nur Teile, die gerade in der Mode sind, aber achten nicht darauf, ob alles zusammen passt oder ihnen wirklich steht.

    • @batonnetdecannelle
      @batonnetdecannelle Před rokem

      Birkenstock-Sandalen sind (waren?) in Frankreich extrem in. Auch in der Stadt.

    • @mauricebederon869
      @mauricebederon869 Před rokem +2

      Ich verstehe einfach nicht, das Frauen filigrane Kleider auswählen und dazu weiße Monstersneakers tragen müssen.
      Die Sängerin Alizee, hat vor 20 Jahren zu ihren Kleidchen grobe Stiefel getragen, daran erinnere ich mich noch.
      Vor einigen Jahren in Düsseldorf trug fast jeder, Frau oder Mann Skinny Jeans und weiße Sneaker dazu, als hätte eine Filmgesellschaft, Komparsen ausgestattet😎

    • @susanne-ui8fy
      @susanne-ui8fy Před 6 měsíci

      @@batonnetdecannelle Von Franzosen getragen, oder eher doch von Touristen ? Ich kenne, zumindest in Paris, keine Französin die außer zur Gartenarbeit, Birkenstock tragen würde.

    • @susanne-ui8fy
      @susanne-ui8fy Před 6 měsíci

      @@mauricebederon869 Dieser Trend mit Sneakern zu Kleidern und Röcken ist für mich auch nicht nachvollziehbar, scheint aber nicht tot zu kriegen. Sieht einfach irgendwie trampelig aus. Skinny Jeans halten sich komischerweise auch schon lange, obwohl selbst Designer zu Beginn dieser "Ära" mal sagten, dass es sich nicht lange halten wird, da sie eigentlich nur langbeinigen, schmalhüftigen Frauen wirklich gut steht.

    • @susanne-ui8fy
      @susanne-ui8fy Před 6 měsíci

      Jedes Land das bezüglich Mode einen hohen Stellenwert hat, hat eine Stadt die tonangebend ist. Für Frankreich ist es Paris, für Italien ist es Mailand, für die USA New York, für Deutschland Düsseldorf etc.
      In Frankreich in ländlichen Gebieten oder in französischen Kleinstädten ist der Kleidungsstil sicher anders als in Paris.

  • @edouardroski5243
    @edouardroski5243 Před 2 lety

    Einen Eastpak-Rucksack hab ich zum Einkaufen vor allem auch schon in Deutschland getragen als Erwachsener. Mir kam es nicht so vor, als wenn man mich deswegen schief angesehen hätte! Also bei nen 4You-Rucksack würde ich mich schon schämen, bei Eastpak nicht! (Eastpak ist unglaublich stabil!) Und in der Zeit seitdem ich (wieder) in Frankreich lebe, habe ich mir sogar noch 2 weitere Eastpak-Rucksäcke zugelegt! :-D ... Also meinst du jetzt auch WINTERschals?? Weil wenns richtig kalt ist, hab ich auf jeden Fall einen an! ... Ja stimmt, die Franzosen lieben das schwarz definitiv mehr als die Deutschen! Das war schon in den 90ern so! ... Funktionskleidung, tjaaa, also wenn Merinowolle-Langunterhosen z.B. dazugehören, dann hab ich sowas bei kalten Temperaturen an! :-) ... Übrigens habe ich mir, seitdem ich von Anfang 2015 an wieder in Frankreich lebe, mir eine große Umhängetasche zugelegt! Ich habe das zwar selten in Straßburg bei Männern gesehen, aber es ist einfach extrem praktisch! In der Regel tragen Männer im (Großraum) Straßburg gerne KLEINE Umhängetaschen, vor allem die Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den Ghettos!

  •  Před 2 lety +1

    Socken in Sandalen tragen ist angeblich sehr Deutsch. Das habe ich schon 100x gehört. ^^

  • @susanne-ui8fy
    @susanne-ui8fy Před 6 měsíci

    Ich persönlich mag den französischen Mode Stil bei Erwachsenen sehr gern. Ganz junge Leute die gerne jeden Trend mitmachen, lasse ich mal außen vor.
    Aber gerade in Paris sieht man sehr viele gut angezogene Menschen, die nicht nach "overdone" aussehen, Trend Teile nur gezielt, zum Typ und zur Figur passend anziehen., um die meist klassisch geprägte Mode auf ein aktuell modisches Level zu bringen. Waschechte Pariser haben einfach Stil. Insbesondere Pariserinnen gelten weltweit als Frauen die den sogenannten, mühelosen Chic ausstrahlen und dabei trotzdem eine gewisse Natürlichkeit haben und nicht zu gewollt attraktiv aussehen.
    Ich mag z.B. auch italienische Mode. Aber im Gegensatz zu Frankreich lassen sich in typischen Mode Städten wie z.B. Mailand viele Leute zu sehr auch von den bescheuertsten Trends beeinflussen. Die dann auch teilweise von wirklich ALLEN Altersgruppen getragen werden.
    Franzosen leben Mode nach dem Motto "keep it simple, but with sophistication and with comfort"

  • @rudipanne1882
    @rudipanne1882 Před rokem +1

    Decathlon gibt es in Deutschland. Die expandieren sogar.

    • @darkone_2013
      @darkone_2013 Před 5 měsíci

      Haben wir mittlerweile auch in der Schweiz. 🇨🇭

  • @joachimdaniel2139
    @joachimdaniel2139 Před rokem

    Ich nehme auch weiter meinen blauen Eastpack Rucksack. Die sind leicht, praktisch und halten lange. Zu schwarz: Die Existenzialisten, die ja aus FR kommen (Sartre) trugen schon immer gerne noir. Die schwarzen Rollkragenpullis z.B.

  • @claudia7248
    @claudia7248 Před rokem

    Als ich zum ersten mal in Paris war hab ich mich auf den Parser Chic gefreut und habe nur Langeweile, Tristesse und freuchte stinkende Häuser vorgefunden. Die Pariser selbst sind genervt und sehr unfreundlich. Bunt, freundlich und kommunikativ machen es die Einwanderer. Paris ist für mich die unlebenswerteste Stadt Europas.

  • @giselatoepfer7663
    @giselatoepfer7663 Před 2 lety

    Wie angenehm : keine Funktionskleidung! ☺

  • @ellapropella6994
    @ellapropella6994 Před 2 lety

    Ich empfehle den Jack Wolfskin Song auf YT 😂

  • @alenaanna3418
    @alenaanna3418 Před 13 dny

    😀😍😀

  • @gagamo5420
    @gagamo5420 Před rokem

    Noch was: im Sommer tragen Französinnen gerne große Hüte, Männer zum Teil auch, während das in Deutschland eher selten ist.

  • @thomasoehlcke
    @thomasoehlcke Před měsícem

    EastPak und Decathlon ist hier in Deutschland auch normal, auch bei Erwachsenen.....und ich sehe hier nicht so viel bauchfrei

  • @outdooralpin3084
    @outdooralpin3084 Před 2 lety

    Meinen eastpack Ruchsack hab ich mir in Indonesia gekauft. Dachte der ist aus China und hielt Jahre 😄😄😄

  • @hbecker123
    @hbecker123 Před rokem

    Sind Franzosen insgesamt mode-bewusster als Deutsche ? Oder ist mit Jogginghose herum zu laufen verpöhnt ?
    Und andere Frage : Gibt es einen Mentalitätsunterschied zwischen Nord- und Südfrankreich?

    • @susanne-ui8fy
      @susanne-ui8fy Před 6 měsíci

      Franzosen sind nicht mode-bewusster, sondern haben Stil und integrieren Mode Trends gekonnt und sehr ausgewählt in ihren persönlichen Stil. Franzosen laufen nicht jedem Mode Trend hinterher.,lassen viele Trends links liegen, legen mehr Wert auf persönlichen Stil und auch Qualität und Verarbeitung.Obwohl man das annehmen könnte, da viele berühmte Designer aus Frankreich stammen.

    • @hbecker123
      @hbecker123 Před 6 měsíci

      @@susanne-ui8fy Ja ich meinte auch damit ob sie insgesamt klassisch "ordentlich" gekleidet sind ? Nicht unbedingt mit Designer-Shirts aber halt mit Hemd und Hose.
      Sondern ob es da auch so den Gammler- Jogging-Hosen-Style gibt wie man ihn hier oft sieht , oft bei Jugendlichen und anderen Klientel.

    • @susanne-ui8fy
      @susanne-ui8fy Před 6 měsíci

      @@hbecker123 Letztendlich findet man in Frankreich alles. Aber mit dem Thema Mode sind ja in vielen Ländern die Straßenbilder oder auch Street Fashion der großen Städte, die den Ruf bezüglich Mode prägen. In einer Welt Metropole wie Paris findet man natürlich alles.
      Schon wegen der vielen Menschen und auch Touristen. Sehr junge Franzosen sind auch in Frankreich manchmal sehr Trend gesteuert.
      Aber tendenziell ist das Straßenbild von Menschen geprägt, die klassische Mode mit gut ausgewählten Trend Teilen kombinieren.
      Basic Farben wie Schwarz, Beige, Weiß, Creme, Marine, Braun, Rot sind sehr beliebt.
      Bei Mustern sind es Streifen in allen Variationen, kleine Karos, kleine Pünktchen, kleine Blümchen Muster etc.
      Undefinierbare große Muster, schreiender, wilder Farb Mix, , Figur verhüllende Oversize Schnitte, plumpes Schuhwerk, sehr offensiv sexy Outfits die zu viel Haut zeigen, Jogginghose, Leggins etc. das wird man bei einer echten Pariserin nicht finden.
      Das macht eben Street Fashion in Paris tendenziell aus und prägt das Pariser Straßenbild und in ähnlicher Form auch andere Städte Frankreichs.

    • @susanne-ui8fy
      @susanne-ui8fy Před 6 měsíci

      @@hbecker123 Ergänzend, italienische Mode z. B., die sehr durch das Straßenbild Mailands geprägt ist, da wirst Du sehr viel laute, leuchtende Farben sehen und auch große, wilde Muster. Die ausgefallensten Schuh Trends, wo man sich fragt, warum tun sich das manche Frauen an ?
      In Italien zeigen Frauen im Sommer sehr viel mehr Haut. Da wird Mini getragen, mit hohen Schuhen plus tiefem Ausschnitt.
      Männer sind in Italien auch viel mutiger als in Frankreich. Vor allem was Farben betrifft.
      Und in Mailand scheint es oftmals auch keine Altersgrenze zu geben, viele aktuelle Trends auch mit 60 oder 70 Jahren zu tragen, die man auch an 30-jährigen sieht.
      Aber in Mailand tragen es die Leute mit der natürlichsten Attitüde der Welt, weil sie einfach Spaß an Mode haben.
      So werden Mode Vorstellungen von den "berüchtigten" Ländern in die Welt getragen, die sich in den Köpfen fest setzen.
      Deswegen werden eben nur einige Länder in der Welt mit Mode in Verbindung gebracht. Weil sie eben tendenziell einen Stil haben der prägend ist.
      Deutschland verbindet man eher mit tendenziell unscheinbaren Menschen, die im Schlabber Look, oder den immer gleich langweiligen Klamotten rumlaufen. Oder mit dem Kleidungsstil von Sub Kulturen, von Städten wie Berlin, was eher nichts mit Mode an sich zu tun hat.

    • @susanne-ui8fy
      @susanne-ui8fy Před 6 měsíci

      @@hbecker123 Ein klassisches, schlichtes T Shirt in Basic Farben gehört in Frankreich zu den Klassikern für den Casual Look, z. B. mit einem Blazer, einer Biker Jacke und einer Jeans.
      Aber eine Jogginghose würde man dazu nicht tragen.
      In Schulen und Kindergärten erübrigt sich die Jogginghose, da dort Uniformen getragen werden.

  • @bastianbaumert3572
    @bastianbaumert3572 Před rokem

    in Paris haben die meisten Frauen keinen BH hat das einen bestimmen Grund?

    • @uneviefrallemande
      @uneviefrallemande  Před rokem

      Ich denke die Frauen hier machen sich weniger Gedanken, ob jemand ihre Brustwarzen sieht oder nicht. Sind etwas befreiter, was das betrifft. Und viele Französinnen haben eher kleine Brüste, da braucht man echt keinen BH zur Unterstützung.

    • @bastianbaumert3572
      @bastianbaumert3572 Před rokem

      @@uneviefrallemande Ok, ich dachte das teil wurde zur rücken schonung erfunden bei uns renne n viele junge Damen im Sommer mit Bikini bzw Sport BH ohne Oberbekleidung in der Stadt rum

  • @outdooralpin3084
    @outdooralpin3084 Před 2 lety +1

    Enge Badehosen hatte jeder deutsche Mann so bis Anfang der 90er 😂😂😂
    Lange Boxershort gab es in den 80ern nur in islamischen Ländern wie Saudi Arabien 😄😄😄

  • @mariposa7586
    @mariposa7586 Před rokem

    Zur Funktionsbekleidung: Die Deutschen (Männer+Frauen) tragen im Urlaub, Citytrip, Ausflüge ohne Sport gerne Trekkinghosen. Vor allem die 2in1 Variante: lange Trekkinghose mit auf Kniehöhe rundum verlaufenden waagrechten Reißverschluss. So kann man aus einer langen Hose eine kurze machen ohne die Hose zu wechseln. 👖=>🩳 Soll ja schließlich praktisch sein. 🤭 Ich finde diese Hosen für den Zweck hässlich. Bei wandern, Radfahren, walking, skating ok, aber sonst... 🙈
    Und bei Französinnen oder Frauen, die schon lange in Frankreich leben fällt mir auf, dass sie perfekt aufgetragenen roten Lippenstift tragen💄👄 .
    Roter Lippenstift in vielen verschiedenen Nuancen.

    • @susanne-ui8fy
      @susanne-ui8fy Před 6 měsíci

      Und Französinnen sind ansonsten nur dezent geschminkt, haben natürlich wirkende Frisuren und Haarfarben.
      Hier in Deutschland sieht man so viele Frauen mit blondierten Haaren oder Strähnen, in denen kein Leben und kein Glanz ist. Aber Hauptsache Blond.

  • @DrHydro-mq7sw
    @DrHydro-mq7sw Před 2 lety +1

    Enge Unterhosen? Ach so! Jetzt weiß ich endliche, warum die Franzosen in den Foren Debatten immer so schlecht gelaunt sind. Das ist ein guter Grund.

  • @michawalden542
    @michawalden542 Před 2 měsíci

    Funktionskleidung ist DAS Kleidungsstück der Deutschen, Männlein wie Weiblein und deshalb oft nicht zu unterscheiden. Deutsche lieben ebenso auch Partnerlooks in Funktionskleidung, meistens leberwurstfarben mit sanften Farbbetonungen. Ich vermute, dass es an der allgemeinen Fantasiefreiheit in puncto Stil und Dekoration in Deutschland liegt. Das ist ja auch bei der Präsentation von Waren bemerkbar, du hattest es in einem Video angesprochen. Es mag auch daran liegen, dass Deutsche Angst haben etwas falsch zu machen, deshalb lieber angepasst bleiben, nur nicht auffallen. Schwarz ist hier überhaupt nicht angesagt, entspricht wohl dem Klischee des Beerdigungs-Outfit. Schwarz hat in F auch eine andere Tradition durch die Existenzialisten und wirkt eher intellektuell bzw. als Statement. Das kulturell Gewachsene hat eben einen starken Einfluss. Wenn ich mir Immobilienexposes anschaue, was ich als Innenarchitektin oft mache, stelle ich fest, dass französische Wohnungen vollkommen anders eingerichtet sind als deutsche Wohnungen. Das betrifft Dekogegenstände, Stoffe, Farbgebung und vieles andere mehr. Danke für deine Videos und die reichhaltigen Infos, alles sehr entspannt. Ich bleibe dran.

  • @susanne-ui8fy
    @susanne-ui8fy Před 6 měsíci +1

    Ergänzend
    Mode technisch finde ich das deutsche Straßenbild eher langweilig und im Gegensatz zu Frankreich tendenziell ohne Gespür für Stil und Chic.

  • @mariomagna5308
    @mariomagna5308 Před 10 měsíci +1

    Diese Jogginghosen Mode finde ich sehr schlimm.

  • @LatGuitar
    @LatGuitar Před 5 měsíci

    hab angefangen Gitarrenkonzerte zu spielen... sobald es um kultur geht.... packen die alle schals aus, eher was ältere machen (ab 40). aber schal in Frankreich = Kultur oder Bildung (männer wie frauen) gerne runde brillen dazu und teuer aussehende Schals.

  • @Aetnie
    @Aetnie Před 9 měsíci

    Meine ehrliche Meinung ist das vor allem das französische weibliche Geschlecht geschmacklos gekleidet, die Blusen mit Obst Motiven, kurze Hosen, Tennissocken, und Sandalen mit Klettis 😂😂😂dabei wird uns Deutschen das nachgesagt 😅

    • @susanne-ui8fy
      @susanne-ui8fy Před 6 měsíci

      Wo haben sie das gesehen ? In Paris bei einer Touristin ?

  • @sheepskin_alpik
    @sheepskin_alpik Před 8 měsíci

    Es gibt weitaus bessere Qualitätsrucksäcke als Eastpack...die besser am Rücken sitzen und wertiger aussehen. ZB. Nordace oder Sperling oder Drakensberg. Alles tolle Nischenprodukte und kein kommerzieller Massenartikel.

  • @philipperomera857
    @philipperomera857 Před 2 lety

    j'ai rien compris 🥲l'allemand c'est compliquer c'est clairement une langue des robots et autres super intelligence ,hélas. 😶

    • @thorstenwinter6075
      @thorstenwinter6075 Před rokem +1

      *Nein, die deutsche Sprache ist relativ einfach. Wenn du die grammatikalischen Basics beherrschst, dann kannst im Prinzip auch Deutsch. Der Unterschied zu Französisch ist halt, dass die Buchstaben alle klar ausgesprochen werden.*