Nationalhymnen: Wie gut kennen Deutsche und Franzosen ihren Nachbarn? | Karambolage | ARTE

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 10. 06. 2018
  • Kennen die Franzosen die deutsche Nationalhymne? Und die Deutschen die Marseillaise? Karambolage hat sich umgehört.
    Autorin: Claire Doutriaux, Regie: Claire Doutriaux, Claude Delafosse, Kamera: David Guedj, Markus Seitz, Thierry Augé
    Ein Wort, ein Gegenstand, ein Ritual - Karambolage erläutert spielerisch und humorvoll die kleinen und großen Unterschiede zwischen Deutschen und Franzosen.
    Neue Videos von "Karambolage" gibt’s jeden Montag und Freitag auf unserem Channel.
    Abonniert unseren CZcams-Kanal: / artede
    Folgt uns auch auf unseren anderen Kanälen.
    Facebook : / artetv
    Twitter: / artede
    Instagram: / arte.tv

Komentáře • 320

  • @antonia6034
    @antonia6034 Před 5 lety +257

    3:48 "NEIN!" Deutsch at its best :'D

  • @dasblatt8628
    @dasblatt8628 Před 5 lety +179

    Irgendwie fühlt sich das Video an als wäre es in den 90ern gefilmt und das finde ich schön :)

    • @artede
      @artede  Před 5 lety +24

      Das stimmt zwar nicht ganz, aber es ist zumindest nicht nagelneu. 🙈

    • @serbian_comrade4995
      @serbian_comrade4995 Před 3 lety

      Ne

    • @ingoinka6083
      @ingoinka6083 Před 3 lety +1

      dürften eher die 00er Jahre gewesen sein ;)

  • @tobias_v_p9935
    @tobias_v_p9935 Před 2 lety +31

    Ich habe da eine leider für Frankreich weniger schöne Theorie.
    Ich musste die Marseillaise im Französischunterricht lernen, kann sie aber auch nicht mehr komplett.
    Ich habe viel mehr den Eindruck, dass Deutschland tatsächlich in den Schulen die Verbindung zu Frankreich besser schult. Ich glaube auch sogar, dass sich viele Deutsche auch für Frankreich interessieren und was in Frankreich so passiert. In meiner Familie und mit meinen Freunden reden wir oft über die Politik und das Leben unserer Nachbarn.
    In Frankreich hatte ich oft den Eindruck, dass den Franzosen es nicht so wichtig ist, was bei den Nachbarn los ist. Oft leider mit einer gewissen Arroganz geschmückt.
    Beschämend, dass nicht mal ein Franzose sie wenigstens summen konnte.
    Ich gebe aber zu, dass es natürlich auch mit der Revolution zu tun hat.

  • @chrissi975
    @chrissi975 Před 5 lety +80

    Die letzte Frau hat alle rasiert :D

  • @nilsac-qt4yv
    @nilsac-qt4yv Před 5 lety +53

    Die Deutschen rasieren komplett😂

  • @zeb079
    @zeb079 Před 4 lety +79

    Oder die Allgemeinbildung ist bei den Berlinern (und Belgiern 😁 ) etwas ausgeprägter als bei den Parisern....

    • @Rim_44
      @Rim_44 Před 4 lety +3

      Hab ich auch gedacht

    • @mephistopheles2704
      @mephistopheles2704 Před 4 lety +3

      wäre möglich

    • @suezo1851
      @suezo1851 Před 4 lety +2

      Halt ich auch für wahrscheinlicher

    • @harryheine4586
      @harryheine4586 Před 3 lety +1

      Jedes Ghetto-Baccalauréat ist besser als ein Berliner Abitur.

    • @florianbauer2463
      @florianbauer2463 Před 3 lety +2

      Vielleicht sollen wir sie wieder besuchen...
      (⬆️ es ist ein Scherz, für die es nicht lustig finden)

  • @chrissi975
    @chrissi975 Před 5 lety +96

    Ich hatte schon Angst, dass die Franzosen alle unsere Hymne können, während wir die französische garnicht kennen :'D
    Ich bin beruhigt.

  • @denisenova7494
    @denisenova7494 Před 6 lety +169

    Ich finde zwar auch "Auferstanden aus Ruinen" textlich einen Ticken besser, aber wenn man die deutsche Nationalhymne mit den Hymnen anderer Länder vergleicht, dann ist auch unsere "Einigkeit und Recht und Freiheit"-Hymne eine ziemlich schöne und pazifistische Hymne. Vor allem im Direktvergleich mit der wahnsinnig gewalttätigen und nationalistischen, französischen Hymne.

    • @oc8636
      @oc8636 Před 6 lety +5

      Ja das schon aber irgenwie kommt mir unsere Hymne so unstimmig vor, so unmelodisch.

    • @fuwahaschi
      @fuwahaschi Před 5 lety +2

      @RowenaRavenclaw naja im prinzip fehlt die dritte strophe, aber das macht wahrscheinlich nicht den klang besser, die meldodie bleibt ja trotzdem gleich.

    • @winnietheshrew2957
      @winnietheshrew2957 Před 5 lety +8

      @@brombar9165 Dem Textautor ging es damals darum, alle Menschen mit deutscher Muttersprache in einem demokratischen(!) Staat zu vereinen. Mit der Vertreibung der deutschen Bevölkerung aus vielen der angesprochenen Gebiete (das österreichische Südtirol ausgenommen) ist die erste Strophe nicht mehr aktuell. Würde sie heute noch gesungen, könnte sie nur als revisionistischer Affront gegen unsere Nachbarstaaten aufgefasst werden und wurde daher zu Recht eingemottet.

    • @winnietheshrew2957
      @winnietheshrew2957 Před 5 lety +1

      @@brombar9165 Nein, den Eindruck hatte ich wirklich nicht. Mein Kommentar war als allgemeiner Zusatz zu deiner Antwort auf Mariama gedacht und eigentlich gar nicht an dich direkt adressiert.Ich dachte, es interessiert vielleicht noch andere Leser, wie der Text der ersten Strophe zustande kam. Ich hatte solch einen grottenschlechten Geschichtsunterricht, dass ich das erst 30 Jahre nach dem Abi erfahren habe. Für andere Leute ist das womöglich uraltes Allgemeinwissen, aber ich dachte, ich schreibe es trotzdem mal.

    • @winnietheshrew2957
      @winnietheshrew2957 Před 5 lety

      @@brombar9165 Das ist eigentlich ein Armutszeugnis für die Schule. Das 19. Jahrhundert ist für uns heute doch viel wichtiger als die Antike.
      Ich drücke die Daumen und wünsche dir gutes Gelingen fürs Abitur. Augen zu und durch! :)

  • @PhillipAmthor
    @PhillipAmthor Před 5 lety +56

    Ohne jetzt nen dummen anti frankreich witz bringen zu wollen. Schon witzig wie die französische hymne so brutal ist obwohl das im krieg eher anders rum war.

    • @t.g.5256
      @t.g.5256 Před 4 lety +8

      Das zeugt ja von unglaublichem Geschichtsverständnis wenn man von Krieg im Bezug auf Frankreich und dessen Nationalhymne spricht, während Frankreich seit ihrer Einführung in weit mehr als 10 Kriegen war. Wahnsinn

    • @foxkujo9684
      @foxkujo9684 Před 4 lety +7

      @@dt2985 Eigentlich in jedem Krieg seid Napoleon haben sie von den Deutschen nur auf die Schnauze bekommen. Übringens hat Napoleon nur gewonnen weil wir noch kein vereinigtes Land waren

    • @katharsis7957
      @katharsis7957 Před 3 lety +6

      Jotaro Kujo ja dann probieren wir es doch gleich nochmal oder wie? Was soll dieses nationalistische, historisch wohl bestenfalls vage und zweifelhaft verkürzte, Armdrücken à „mein Land ist besser und stärker und mächtiger und war es auch schon immer“? Freu dich doch einfach, dass wir in Friedenszeiten leben.

    • @mergimberisha3399
      @mergimberisha3399 Před 3 lety +1

      @@katharsis7957 Mach mal halb lang. Ich denke mal nicht, dass er extremrechts sich orientiert. Zwar ist es irgendwie blöd, dass er auf einmal sowas brabbelt bei einem Video, dass keinen Historischen Kontext entspringt, sondern lediglich das Wissen der Franzosen und der Deutschen über die Nationalhymnen wiedergibt. Seinen Nationalstolz kann er doch haben solange es keine Auswirkungen auf andere hat. ' ja dann probieren wir es doch gleich nochmal oder wie?' ? Ich verstehe nicht ganz, warum du dies schreibst. Letztlich wirfst du ihm hier etwas vor, was du selbst aufgestellt hast. Also habe ich ein bisschen das Gefühl, dass du lediglich eine provozierende Diskussion anstoßen wolltest.

    • @nairolffootball
      @nairolffootball Před 3 lety +1

      Frankreich ist wie Schule jeder muss da einmal durch

  • @ingsoc1998
    @ingsoc1998 Před 6 lety +73

    4:11 die Mayonese

    • @josefstalin5225
      @josefstalin5225 Před 3 lety +3

      Lang lebe die Partei

    • @patrickstar4198
      @patrickstar4198 Před 3 lety

      Majonaise?

    • @Wolvek
      @Wolvek Před 3 lety

      @@patrickstar4198 nein Patrick Mayonnaise ist kein Instrument

    • @guntherridinger1413
      @guntherridinger1413 Před 2 lety

      @@Wolvek
      STIMMT! Mayonnase , -ääh: MajoNEESE ist weder ein Instrument noch eine "Hümmne".
      Und Marsellaise schmeckt nicht! Trotzdem: VIVE LA FRANCE

  • @olddave5084
    @olddave5084 Před 2 lety +6

    Ich finde est nett, wie die Marseillaise den Leuten Laune bringt, wie sie von der Dynamik mitgerissen werden. Ein Schlager. Toll wie die Dame so einwandfrei singt.

  • @Xenerus
    @Xenerus Před 6 lety +83

    Ich bin Albaner und kann die Deutsche sowie auch die französische Nationalhymnen. Und ich finde beide wirklich gut. Es ist auch gar nicht schwer so eine Nationalhymne zu lernen... Text ausdrucken und ca. 5 mal durchlesen dann kann man es normalerweise.

    • @kase5503
      @kase5503 Před 3 lety +1

      Bist du wirklich Albaner?

    • @Xenerus
      @Xenerus Před 3 lety +1

      @@kase5503 Ja, Elternweise nunmal, aber ich wurde in Deutschland geboren. Spreche leider auch nur sehr wenig albanisch. Ich strebe es aber an, irgendwann die albanische Sprache zu erlernen, sowie auch andere für mich interessante Sprachen, allerdings habe ich momentan nicht genügend Zeit dafür. Wobei ich in der Uni beispielsweise auch noch Schwedisch gelernt habe, als Zusatzsprache, weil ich diese auch sehr interessant finde und ich mich dafür dann tatsächlich entschieden hatte und vor allem auch gut in den Plan mit einbringen konnte.

    • @kase5503
      @kase5503 Před 3 lety +1

      So redet und schreibt kein Albaner, einer sitzt grad neben mir und blubbert sich ein der kann kein Deutsch aber ist trotzdem Ehrenmann, schwedisch auch noch du gehst ja ab, dann viel erfolg noch

    • @Xenerus
      @Xenerus Před 3 lety +1

      @@kase5503 Vielen Dank für die Erfolgswünsche, die gebe ich gerne an dich zurück. :-)

    • @mergimberisha3399
      @mergimberisha3399 Před 3 lety +2

      Ja Moin, ich auch. Bzw. Halbalbener, Halbdeutsch. Ich lerne gerade Chinesisch. Danach muss ich mal anfangen mein Albanisch zu verbessern #Esistgrottig. Es reicht aber um meine Oma zu sagen, ob Sie Book macht :D

  • @VplusMuffin
    @VplusMuffin Před 5 lety +39

    sehr viele Deutsche müssen Französisch in der Schule lernen, andersrum ist das, glaube ich, ein Wahlfach. Gab da mal ne Lernwelle wegen Tokio Hotel :D

    • @FairyGirlMagic
      @FairyGirlMagic Před 3 lety +6

      Ja, mir hat mal eine Französin erzählt, in der 5. Klasse müssen sie zwischen Deutsch und Italienisch wählen. Die meisten wählen Italienisch, weil es für sie einfacher zu lernen ist.

  • @erikkluge5003
    @erikkluge5003 Před 5 lety +14

    Wusste gar nicht das die französische Nationalhymne so bloody ist XD

  • @theawfulmrbird
    @theawfulmrbird Před 6 lety +22

    3:48 NEIN. xD

  • @olivermenge4908
    @olivermenge4908 Před 3 lety +6

    Die Marseillaise hat schon einen ziemlich gewalttätigen Text.

  • @avilip6066
    @avilip6066 Před 5 lety +17

    Ahah sehr lustig ! Ich bin Französin, bravo Deutschen, bravo les Allemands !

    • @Alexandre-qp2ql
      @Alexandre-qp2ql Před 5 lety +2

      En même temps c'est vrai, avant cette vidéo j'étais incapable de chanter l'hymne allemand

    • @avilip6066
      @avilip6066 Před 5 lety +2

      @@Alexandre-qp2ql oui quand on se rend compte de ça on a un peu honte.. Les français sont des mauvais élèves à côté des Allemands là-dessus 😅

    • @s.o.263
      @s.o.263 Před rokem +1

      Vive l’amitié entre l’Allemagne et la France😊🇨🇵🤝🏻🇩🇪😊

  • @montanus777
    @montanus777 Před 6 lety +18

    die eigentlich frage ist doch, welche hymne die ägypter am besten kennen: die deutsche? die französische? die russische?
    wer es nicht schon kennt, sollte einfach mal nach den staatsbesuchen von merkel, hollande oder putin in ägypten suchen (speziell nach den landeshymnen des jeweiligen gastes) - ein traum. :)

  • @valeriab2113
    @valeriab2113 Před 3 lety +3

    Das Video ist so schön friedlich :)

  • @ulle3781
    @ulle3781 Před 3 lety +4

    Ihr hättet da das „Das ist eine journalistische Unterstellung...“ reinschneiden sollen

  • @RiggenbachDE
    @RiggenbachDE Před 3 lety +2

    Es wäre doch sehr kompromittierend, in einer französischen Stadt öffentlich die deutsche Nationalhymne zu singen. Ehe ein Franzose es zulassen würde, seine patriotische Seele derart zu kränken, verstellt er sich lieber und tut so, als habe er das Deutschlandlied nie gehört.
    Man kann damit ein Zitat aus "Asterix und der Avernerschild" vergleichen: "Alesia? Ich weiß nicht, wo dieses Alesia ist!"
    Übrigens, wenn mich jemand in Rüdesheim vor dem Niederwalddenkmal interviewen würde, ob ich die "Wacht am Rhein" vorsingen könnte (der Text ist am Denkmalssockel angeschrieben), dann würde ich mich auch weigern, obwohl ich es könnte.

  • @MaAterOFdisAsteR
    @MaAterOFdisAsteR Před 2 lety +2

    Meine Mutter kannte kein Schlaflied als ich klein war. Also sang sie die französische Hymne, die sie aus der Schule kannte. Und nun kann ich sie praktisch im Schlaf singen;)

  • @derpurcheprian7027
    @derpurcheprian7027 Před 5 lety +9

    Ich mag die deutsche Hymne

  • @DieterKanngiesser
    @DieterKanngiesser Před rokem +1

    Ich denke die Achtung der Franzosen für die Deutschen ist einfach geringer als umgekehrt. Aber so what - kann man mit leben.

  • @eyesclosed89
    @eyesclosed89 Před 5 lety +11

    Jeder kennt das Intro von "Love is all you need" von den Beatles ;)

    • @erm0n
      @erm0n Před 5 lety

      Fast richtig ;-)

    • @joethereal1
      @joethereal1 Před 4 lety

      All you need is love😂 heißt das

  • @ossicnerd
    @ossicnerd Před 5 lety +9

    3:48 NEIN

  • @t.n.t6218
    @t.n.t6218 Před 3 lety +3

    Also die Französische Hymne passt nicht mehr in dieses Jahrhundert. Und die Deutsche musste geändert werden. Eigentlich sollte es eine neue Französische Hymne geben.

  • @deniskramer3562
    @deniskramer3562 Před 5 lety

    Die Marseillaise wurde von den Beatles als Anfang des Liedes "All you need is love" verwendet. Daher, denke ich, kennen viele Leute die Melodie.

  • @euner_xcx
    @euner_xcx Před 5 lety +30

    Die Franzosen sind halt viel besser darin, Französische Kultur zu übermitteln. Beispielsweise durch die Filmindustrie und Pop-Kultur.
    Amerikanische und Englische Filme, beispielsweise, waren auch gewollt, wenn es darauf ankam, Nationalitäten vorzustellen - Vorne dabei: Frankreich mit seiner ersten Phrase des La Marseillaises.
    Deutsch ist da eher uninteressant, wird verhöhnt, gar verspottet.
    Danke, Hitler.

    • @Manu-xy3vn
      @Manu-xy3vn Před 5 lety +1

      Eunerxx da ist die genaue Antwort 👍🏼

    • @unknownhere4996
      @unknownhere4996 Před 5 lety +2

      Das mit der deutschen Kultur ist nur hier so.

    • @smolpp588
      @smolpp588 Před 3 lety +2

      Das ist der Hass auf Deutsche, der war schon lange vor Hitler da. Es gibt auch etwas das nennt sich Germanophobie. Mit den Nationalsozialisten haben die Leute nur eine neue Möglichkeit gefunden ihre Angst und ihren Hass erneut auf uns Deutsche los zulassen und wenn es immer so weiter geht wie bisher ind niemand was in diesem Land macht, wird bald keiner mehr auf die Straße gehen können und rufen: Ich bin stolz ein Deutscher zu sein!
      Ein Volk, das sich einem fremden Geist fügt, verliert schließlich alle guten Eigenschaften und damit sich selbst. - Ernst Moritz Arndt

    • @julianton3340
      @julianton3340 Před rokem +1

      Was ein Blödsinn!
      Französische Dialogfilme… LOL Kennen die das bei der Oscar-Verleihung? Deutsche Filme dort schon.
      Bagette < deutsches Brot
      uvm.
      In Übersee sind deutsche Kulturgüter sicherlich bekannter als franzöische. Außer Paris kennt da niemand eine zweite franzöische Stadt.

  • @hannofranz7973
    @hannofranz7973 Před 3 lety

    Ich denke, das liegt eher am französischen Nationalgeist. Haydns Kaiserquartett ist eine Referenz der klassischen Musik und wer das nicht weiss, hat sie zumindest etliche Malé bei Fussballwrltmeisterschaften und olympischen Spielen gehört.

  • @Asdff-vl8tj
    @Asdff-vl8tj Před 6 lety +1

    In meinem Ort wird eher das Badnerlied gesungen als die deutsche Nationalhymne (Neujahrsempfang immer am Ende, vom Musikverein oder Akkordeonorchester begleitet, oder beim Volksfest zum Fassanstich)
    Wie ist das in anderen Deutschen regionen, oder in Frankreich?

    • @RhenusFilms
      @RhenusFilms Před 6 lety +3

      Also ich persönlich habe auch noch keine Veranstaltung erlebt, bei der die deutsche Nationalhymne gespielt wurde. Ich fände es auch extrem seltsam, bei solchen Festen die Nationalhymne zu spielen, schließlich sind wir hier ja nicht in Amerika. Aber man hat sie halt in der Schule gelernt und hört sie hin und wieder bei internationalen Sportveranstaltungen.

    • @oc8636
      @oc8636 Před 6 lety

      Asdff 8624 Bei uns wird höchstens mal das lied der Bayern gespielt. Oder (wenn wir entsprechenden gast haben) Das lied der Tiroler landen (mir ist der name entfallen) Du bist das land dem ich die Treue halte, weil du so schön bist mein tiroler land!

  • @Envynaslac
    @Envynaslac Před 5 lety +2

    Kenne sie noch von Worms Armageddon als französischer Schafsangriff🤪

  • @tosa2522
    @tosa2522 Před 3 lety +3

    Das Mädl singt die deutsche Nationalhymne besserals Sarah Connor.

  • @patmctallica3522
    @patmctallica3522 Před 5 dny

    👍 Stark! ...kannte ich gar nicht.

  • @teddylupin4702
    @teddylupin4702 Před 5 lety +1

    Sorry aber das Mädchen hat a weng die falsche Melodie gegen Ende gesungen aber ansonsten ein Top Video wie immer

  • @debott4538
    @debott4538 Před 6 lety +19

    Man muss sich eingestehen, die Marseillaise klingt schlichtweg viel schöner als das 'Lied der Deutschen'. Lediglich der Text ist bei den Deutschen doch etwas angenehmer, komplett könnte ich unsere Hymne aber auch nicht auswendig.
    Kompromiss: Einfach auf die Europahymne zurückgreifen. Beethovens Neunte vereinigt das beste aus zwei Welten. ;)

    • @mrs.prince3241
      @mrs.prince3241 Před 5 lety +6

      Ich finde die Melodie der deutschen Nationalhymne besser und ich muss mir auch nichts eingestehen.

    • @derbengel0759
      @derbengel0759 Před 5 lety

      @RowenaRavenclaw "Freude schöner Götterfunken, Tochter aus Elysium..."?

  • @user-mh9qb9mw5m
    @user-mh9qb9mw5m Před 5 lety +10

    🇫🇷❤️🇩🇪

  • @KlingoGames
    @KlingoGames Před 3 lety

    Nicht zu vergessen wäre hier auch die Deutsche Arbeiter-Marseillaise die wohl die Melodie in Deutschland durchaus auch bekannt gemacht haben dürfte.

  • @augdrauf1860
    @augdrauf1860 Před rokem

    Die Entstehung der Hymne ist von Anfang bis Ende nicht rühmlich!
    Ich habe dazu einen 13-minütigen Film produziert:
    czcams.com/video/vnKSEowcK7k/video.html
    In wenigen Tagen ist das 100te Jubiläum der derzeitigen Hymne.
    Die Kompromisshymne (Vaterlandsstrophe) erreicht hauptsächlich das politisch rechte Spektrum. Die Deutsche Nationalhymne sollte jedoch dem Anspruch gerecht werden, die demokratische Mitte mit deren Werten und Zielen zu erreichen und motivierend mitzunehmen. In diesen Zeiten muss sie eine klare Kante zu undemokratischen Kräften abbilden und sie soll von den Demokraten aus Überzeugung gesungen werden können. Die Hymne wird auf CDU/CSU- und AfD - Parteitagen gesungen, nicht aber bei SPD oder Bündnis 90 / Die Grünen. Eine zeitgemäße Deutsche Nationalhymne, die errungene Werte und eine politische Stellungnahme für die Demokratie beinhaltet ist identitätsstiftend und soll ein mit Stolz behaftetes Symbol für die Bürger Deutschlands werden.

  • @wingedhussar1117
    @wingedhussar1117 Před 3 lety

    Bin ich ein Freak, wenn ich ehrlich behaupten kann, dass ich nicht nur die erste Strophe der französischen Nationalhymne singen kann, sondern auch der italienischen, der russischen und der polnischen?

  • @terayaxd9660
    @terayaxd9660 Před rokem

    Tatsächlich glaube ich hat das einfach was mit frühkindlicher Exposition zu tun. Wenn man irgendeine beliebige Zeichentrickserie nimmt in der es eine Szene gibt die in frankreich spielt, wie wird das (abseits von eiffelturm und einer stereotyp französischen figur mit Barett und Baguette) verdeutlicht? Richtig, es wird kurz die marseillaise angespielt (meist bis genau zu dem punkt zu dem der junge herr kam). Wenn man dagegen eine szene in Deutschland hat, wird einfach nur irgendeine beliebige blasmusik gespielt und alle tragen Lederhosen 😅

  • @hommi4273
    @hommi4273 Před 4 lety +1

    Vielleicht redet sich die nette dame mit dem französischen akzent auch alles schön

  • @geertrebreps191
    @geertrebreps191 Před 6 měsíci

    Das Mädel das die Deutsche Hymne singt ist überraschend textsicher. Bei der Melodie ist noch Optimierungspotential.
    Doch anders gefragt: Welcher Oberbayer kann die österreichische Nationalhymne oder wer aus Schleswig-Holstein die der Dänen?
    Die französischen Kinder sind ebenso textsicher bei ihrer Hymne. Bei uns würde man den Kindern nicht zumuten den Text zu singen ("lasst uns die Ackerfurchen mit dem Blut unserer Feinde tränken"). Der Text wurde ja so um 1800 anlässlich einer bewaffneten Auseinandersetzung mit einem deutschen Kleinstaat (Baden?) getextet.
    Nachdem ich inzwischen wenigstens 12 mal am französischen Nationalfeiertag auf den Champs-Èlysées unter 40000 Franzosen stand die gemeinsam ihre Nationalhymne singen (nicht murmeln), ist sie mir nicht fremd.
    Die Bewohner von Cham im bayrischen Wald sollten die Melodie ebenfalls kennen. Das Glockenspiel an deren Rathausturm spielt sie täglich um 12:00.
    Dafür kennen die Fürther "Stairway to Heaven", schallt ebenfalls täglich um 12:05 (damit es keine Probleme mit den Kirchen gibt) vom Rathausturm.
    Die Glockenspiele sind baugleich.
    Wahrscheinlich kennen auch viele Menschen die israelische Hymne ohne es zu wissen. Sie klingt sehr verdächtig nach der "Moldau" von Smetana. Smetana, ebenso wie der rumänische Komponist der Hymne Israels 70 Jahre später, "klauten" (pardon, sie "liessen sich inspirieren"), bei einem rumänischen Kirchenlied :-).

  • @unknownhere4996
    @unknownhere4996 Před 5 lety +7

    Finde die deutsche Kaiserhymne viel nicer.

  • @AMLCOrey
    @AMLCOrey Před 2 lety +1

    Die Marsallaise ist allgegenwärtiger als die Deutsche Hymne. Allein der Song "All you need is love" von den Beatles fängt mit der Melodie an.

  • @oida10000
    @oida10000 Před 3 lety

    Ich wäre auf das gegenteilige Ergebnis gespannt: keinen Franzosen und Deutsche jeweils die eigene Hymne? Ich könnte mir vorstellen, dass die Franzosen inbrünstig zu singen beginnen während die Deutschen vielleicht verdruckst ein paar Zeilen rausbringen.

  • @isabelladestegonzaga5529
    @isabelladestegonzaga5529 Před 5 lety +4

    ich find die hymne von sarah connor besser -
    brüh im glanze dieses glückes , brühe deutsches vaterland )

  • @Xylophi16
    @Xylophi16 Před 2 lety +2

    6:17 Egoismus ^10 wieder von den Franzosen. Die Marseillaise Weltkulturerbe? Damit wird gerechtfertigt das die Franzosen die deutsche Hymne nicht kennen, aber wir die französische. Arte ist hier nicht neutral, sondern wie bei dem Bäcker Vergleich, definitiv pro Frankreich.

  • @FXP1688
    @FXP1688 Před 4 lety +2

    Warum kennen sie so viele? Ich wäre total aufgeschmissen gewesen.

    • @mergimberisha3399
      @mergimberisha3399 Před 3 lety +1

      Da bist du nicht allein. Ich kenne sie auch nicht. Ehrlich gesagt interessiert sie mich auch nicht, da Frankreich für mein Leben an sich irrelevant ist. Ich kann somit auch die Franozosen verstehen, die hier keine Ahnung von der deutschen Nationalhymne haben. Selbes Prinzip. Wobei unsere Völker eigentlich stark verbunden sind: Kulturell und Wirtschaftlich. Deutschland ist sozusagen der große Bruder von Frankreich, hinsichtlich der Europäischen Stellung.

  • @danilovac1372
    @danilovac1372 Před 4 lety

    Nun ja die französische hat einen grossen Vorsprung... wurde die doch einem breiteren Publikum durch die Beatles bekannt... All you need is love...

  • @zigtausendfach4874
    @zigtausendfach4874 Před 6 lety +47

    Haben die Deutschen das bessere Gedächtnis oder die Franzosen einfach die bessere Hymne? Wie auch immer, ich finde "Auferstanden aus Ruinen" tausendmal besser und passender für die Bundesrepublik als dieses komische Vormärzlied, bei dem man nicht mal alle Strophen singt.

    • @anzz4196
      @anzz4196 Před 6 lety +4

      Geile Idee!Warum erwecken wir nicht Lenin?Ach, stimmt!Ich vergaß/vergaßte(wo wir schon bei einem Schandfleck der deutschen Geschichte sind)("vergaßte"ist ein Scherz,Liebe Karambolage-Redaktion!),dass er ein Diktator und Massenmörder war.

    • @anzz4196
      @anzz4196 Před 6 lety +1

      zigtausendfach Falls es ein Troll ist,haben sie gute Arbeit geleistet.

    • @feuer11211211295
      @feuer11211211295 Před 6 lety +1

      Anz Z
      Ich finde eine hymne die man komplett singen kann ohne von leuten komisch angeschaut zu werden besser wie die aktuelle.
      Oder Sing doch mal in Berlin Kreuzberg das lied der Deutschen mit der ersten Strophe am tag der wider Vereinigung.

    • @anzz4196
      @anzz4196 Před 6 lety +4

      Christine Meyer Sing doch das Lied "Auferstanden aus Ruinen" vor einer Person, die in einem "Folter"-Gefängnis in der DDR war!

    • @anzz4196
      @anzz4196 Před 6 lety

      Christine Meyer Nur die dritte Strophe ist die Hymne.

  • @TTT-zl9dk
    @TTT-zl9dk Před 6 lety +3

    Schlechter Ton

  • @Paul-jg9cz
    @Paul-jg9cz Před 6 lety +23

    Ach du Scheiße.

    • @Paul-jg9cz
      @Paul-jg9cz Před 6 lety

      hab den Kommentar gesehen, Marlene. So was macht man nicht.

  • @linatie
    @linatie Před 4 lety

    Je comprends rien...😂😭

  • @ulle3781
    @ulle3781 Před 3 lety

    So haben die Deutschen auch reagiert:
    czcams.com/video/TqL_eOK7WTg/video.html

  • @the-troublemaker
    @the-troublemaker Před 6 lety +2

    Frankreich ? Nachbar ? ich dachte West von Deutschland liegt Spanien ?

    • @_lars_h3206
      @_lars_h3206 Před 6 lety +3

      the troublemaker Falls es kein Scherz war, gucke mal auf Google Maps

    • @Manu-xy3vn
      @Manu-xy3vn Před 5 lety +3

      Hoffe stark das dies ein Scherz war

    • @MrJonton01
      @MrJonton01 Před 5 lety +2

      @@Manu-xy3vn Ich schließe mich dir an...

    • @dasgibtneanzeige713
      @dasgibtneanzeige713 Před 4 lety

      the troublemaker wie stehst du in Geographie ?

  • @ash.bl.9289
    @ash.bl.9289 Před 3 lety

    Auf die andere Sprache kann ich keine Hymne und eine Melodie Summen ist auch schwer. Darum schau ich immer die Übersetzung an um es zumindest die Bedeutung der Wörter zu Wissen. Die Französische ist eine Kriegserklärung. 🇫🇷🩸 ich mag Frankreich 🇩🇪☀️🇫🇷

  • @michaliz5128
    @michaliz5128 Před 6 lety

    Also ich hab sie im musikunterricht kennengelernt

  • @julianton3340
    @julianton3340 Před rokem

    Pah, die Erklärung von Karamolage zum Schluss ist wieder mal typisch - Weltkulturerbe Marseillaise usw. - die deutsche Hyme mit Melodie von Musikgenius Haydn ist da ja nicht so erwähnenswert.
    Meine Alternativerklärung - Ignoranz und fehlende Allgemeinbildung bei den PariserInnen. ;)

  • @civishamburgum1234
    @civishamburgum1234 Před 3 lety

    3:47 Nein!

  • @JaIch9999
    @JaIch9999 Před 5 lety

    Die Deutschen kennen on der Regel auch die amerikanische und die britische.
    Das wars dann aber auch.
    Die russische, italienische oder spanische kennt auch niemand.
    Ich denke, wir kennen französische aus dem Geschichtsunterricht. Bei der Französischen Revolution wird sie meist vorgestellt.

    • @colasalz2
      @colasalz2 Před 5 lety

      naja, die italienische, das ist dann doch immer bei schumi gespielt wordn :)

  • @keanu_
    @keanu_ Před 2 lety

    Oh, ich hätte gedacht, es ist anders herum!

  • @-Priat-
    @-Priat- Před 3 měsíci

    Die französische Hymne kann man sich auch leicht merken, genauso wie die Britische.

  • @oleole8462
    @oleole8462 Před 4 lety +1

    Diese Hymne von Frankreich einfach schrecklich und nehmen Sie zwei Strophen weg weil es nicht mehr zeitgemäß ist🤦‍♂️❤️🇩🇪❤️

  • @EktoHunter
    @EktoHunter Před 5 lety +1

    Ooooder wir werden zum Teil in den Schulen zum Französisch lernen verdonnert. Ich hab zwar Latein, das ist aber auch nicht besser

    • @colasalz2
      @colasalz2 Před 5 lety

      und kennst du auch die "römische Hymne"...lol...gab es damals bestimmt auch

  • @LOMBADO844
    @LOMBADO844 Před 3 lety

    Da ist die deutsche Hymne deutlich friedlicher als die französische.

  • @mariksourcemaps2281
    @mariksourcemaps2281 Před 6 lety +15

    Ich kenn nicht mal unsere eigene Hymne vom Text her ...

    • @mariksourcemaps2281
      @mariksourcemaps2281 Před 6 lety +2

      Ja ist ja auch nicht wichtig , aber ich finde es auch seltsam , dass wir und nie mit der Hymne in Deutsch oder Geschichte befasst haben.

    • @zerotoninn
      @zerotoninn Před 6 lety +7

      Kitaro Also ich musste sie in der 3. Klasse auswendig lernen.

    • @mariksourcemaps2281
      @mariksourcemaps2281 Před 6 lety

      Ok , bestimmter Anlass ?

    • @zerotoninn
      @zerotoninn Před 6 lety +8

      Kitaro Nope, war Teil des Musikunterrichts.

    • @redmenace5536
      @redmenace5536 Před 6 lety +1

      David Musste ich (als Ausländer) auch xD

  • @dr.liamboss1596
    @dr.liamboss1596 Před 6 lety +2

    Melone

  • @user-lf4qh1mw2k
    @user-lf4qh1mw2k Před 3 lety +1

    Die deutsche stammt ja von Haydn, doch auch schon Weltkulturerbe nicht wahr?

  • @johannesdietrich724
    @johannesdietrich724 Před 5 lety +1

    Die Hymne der lurchessenden Besatzer sollte doch nach dem Kriech oft durch W-Berlin geschallt sein.

  • @CR-qc9sl
    @CR-qc9sl Před 3 lety +2

    Auferstanden aus Ruinen und der Zukunft zugewandt!

    • @wolfgangmaier5792
      @wolfgangmaier5792 Před 3 lety +2

      Herzlich willkommen in der Vergangenheit 🤦‍♂️👎

    • @CR-qc9sl
      @CR-qc9sl Před 3 lety

      @@wolfgangmaier5792 Haben dich die Zeilen so verletzt? Willkommen bei der Traumatherapie!

    • @wolfgangmaier5792
      @wolfgangmaier5792 Před 3 lety +2

      @@CR-qc9sl nö, überhaupt nicht. Aber das Rad der Zeit kannst auch du nicht zurück drehen...das wollte ich damit sagen 😉

    • @CR-qc9sl
      @CR-qc9sl Před 3 lety

      @@wolfgangmaier5792 Achso, das wollte ich auch gar nicht.

  • @tomswan3401
    @tomswan3401 Před 2 lety

    1:36 Freiheiheiheit.

  • @simonkraemer3725
    @simonkraemer3725 Před 6 lety

    Das ist leicht typisch...

  • @ulrikejerisch284
    @ulrikejerisch284 Před 2 lety

    Da sind wir Berliner aber besser als die Pariser! 😉

  • @t.n.t6218
    @t.n.t6218 Před 3 lety +2

    Die wo die Deutsche Hymne singt hört sich grausig an. Einfach schrecklich. Nächstes Mal die Hymne erst übeb

  • @louh7816
    @louh7816 Před 5 lety +2

    Ich kenn die französische Hymne tatsӓchlich besser als die Deutsche.

  • @Blaukriton
    @Blaukriton Před rokem

    Ich glaube eher so wie ich die Franzosen kennen das die die kennen aber wollen nur nich. Genauso wie mit der englischen Sprache.

  • @steiner4864
    @steiner4864 Před 6 lety +23

    ist doch garnicht so lange her da war das noch deutschland

    • @schnan6477
      @schnan6477 Před 6 lety +3

      Schön wars

    • @feuer11211211295
      @feuer11211211295 Před 6 lety +13

      Deutsch war das nie.
      Höchstens stellenweise vom Deutschen Reich besetzt.
      Und das war damals alles andere wie Schön

    • @steiner4864
      @steiner4864 Před 6 lety +5

      Das war zu einer hälfte deutschland und die andere hälfte Marionettenstaat

  • @jesseconstantine
    @jesseconstantine Před 6 lety +7

    die französische Nationalhymne ist meiner Meinung nach einfach schöner von Melodie her als die deutsche.

    • @denisenova7494
      @denisenova7494 Před 6 lety +9

      Aber auch nur die Melodie. Der Text ist grauenhaft gewalttätig.

  • @greenhorn6582
    @greenhorn6582 Před 3 lety

    Und jetzt das ganze nochmal mit der belgischen und der österreichischen Nationalhymne...

  • @ChrisShowYou
    @ChrisShowYou Před 6 lety +56

    Ich finde die Melodie der Französischen Nationalhymne besser, als die Deutsche.

    • @theowlfromduolingo7982
      @theowlfromduolingo7982 Před 6 lety +4

      Chris falsch

    • @giuchv6695
      @giuchv6695 Před 6 lety +6

      Die Grammatik deines Kommentars ist fehlerhaft

    • @solidkudo4
      @solidkudo4 Před 6 lety +2

      Wie kannst du meine ehemalige Hymne so in den Dreck ziehen!

    • @jakobklee2800
      @jakobklee2800 Před 6 lety +1

      Felix G. WAS?

    • @anzz4196
      @anzz4196 Před 6 lety

      Bratan,du darfst kein Komma verwenden,weil es ein Vergleich ist.

  • @felicitasylva
    @felicitasylva Před 4 lety

    3:53 er hat nicht ernsthaft das r gerollt oder😂

  • @kreativlos4279
    @kreativlos4279 Před 3 lety

    Ich kann beide Hymnen nicht

  • @moriuchiha7686
    @moriuchiha7686 Před 6 lety

    Ich kenn die auch nicht und ist mir auch ziemlich egal wie die geht

    • @denisenova7494
      @denisenova7494 Před 6 lety +2

      Spricht halt nicht gerade von guter Allgemeinbildung.

    • @PumaD.Fakelan
      @PumaD.Fakelan Před 6 lety

      Denise Nova Wtf nur weil man eine fucking unwichtige Nationalhymne nicht kennt ? Ich halte ja auch sehr viel von Allgemeinwissen aber so was ist einfach nur unnötig.

    • @denisenova7494
      @denisenova7494 Před 6 lety +3

      @Puma D. Fake: Die deutsche und die französische Nationalhymne sind nicht gerade "unwichtig". Aber gut, deine Sprache ("fucking") sagt schon genug aus.

    • @PumaD.Fakelan
      @PumaD.Fakelan Před 6 lety

      Denise Nova Und warum sollte man eine Nationalhymne kennen ? Wenn es einen interessiert/wichtig is, kann man sie gerne lernen, aber wenn nicht dann ist es doch echt egal. Und mich jetzt auf ein Wort zu reduzieren ist echt schwach.

    • @denisenova7494
      @denisenova7494 Před 6 lety +3

      @Puma D. Fake: Ich schrieb nur, dass das von einer geringen Allgemeinbildung zeugt. Wenn man kein Interesse an Allgemeinbildung hat, dann in Ordnung. Aber zumindest die Melodien einiger Nationen sollte man kennen oder erkennen können. Außerdem wird dieses doch meistens in der Schule beigebracht. Wir hatten das nicht nur im Französischunterricht, sondern auch noch einmal im Geschichtsunterricht der 11. Klasse, aber selbst davor kannte man sie aus Filmen und auch aus der Popkultur. Begegnet einem immer wieder. Genauso wie bei der amerikanischen Hymne, die man immer wieder einmal hört. Selbst in Werbungen.

  • @Kulturensohn
    @Kulturensohn Před 5 lety +1

    Ich find Nationalhymnen blöd

  • @tostupidforname
    @tostupidforname Před 6 lety +2

    Ich kann die Deutsche hymne auch nicht

  • @chrisX1722
    @chrisX1722 Před 5 lety +4

    Es schmerzt, ein Kind zu sehen, wie es die deutsch Nationalhymne singt. Keine Ahnung warum. Ich habe nichts gegen die Nationalhymne auch nicht, dass jemand sie singt. Aber bei Kindern finde ich es seltsam, da das immer so unreflektiert wirkt

  • @moartems5076
    @moartems5076 Před 5 lety

    Ich kenn als österreicher keine von beiden. Aber die deutsche hört ja nach "wachstum über alles" an.

    • @paul_ausberlin_2231
      @paul_ausberlin_2231 Před 5 lety

      Wieso hört sie sich so an weil man sagt Deutsches Vaterland an Vaterland ist nichts rassistische udn auch nichts das man die Welt übernehmen will

  • @halloyoutube4389
    @halloyoutube4389 Před 5 lety +2

    I bims

  • @youngpan545
    @youngpan545 Před 6 lety +2

    1ster

  • @karlwilzki4043
    @karlwilzki4043 Před 2 lety +1

    ich finde sogar die DDR Nationalhymne besser als die von der BRD .bin zwar 1996 geboren ,aber dennoch .

  • @feuer11211211295
    @feuer11211211295 Před 6 lety +28

    Gut das bei 2:19 gesagt wurde das es Berlin ist.
    Den von den Hintergrundgeräusche hat es sich mehr wie eine Arabische Großstadt angehört.

    • @feuer11211211295
      @feuer11211211295 Před 6 lety

      Wenndiladoa
      Deswegen finde ich gut das es gleich gesagt wurde das es sich um Berlin handelt und so keine Verwechslungen enstehen können.

    • @ObiWanMeister
      @ObiWanMeister Před 6 lety +1

      Matt S Vielleicht sollte das auch einfach witz sein, damit man kurz lacht? Schonmal drangedacht?

    • @Generalfeldm4rschall
      @Generalfeldm4rschall Před 6 lety

      sieht auch eher nach bakaara aus

    • @lebensgrundlagecottbus4847
      @lebensgrundlagecottbus4847 Před 5 lety +1

      Tja ein vernünftiger Deutscher kauft halt beim Araber

  • @crackercracker
    @crackercracker Před 3 lety

    Also bei der Deutschen fehlt die erste Strophe aber sonst top

    • @RiggenbachDE
      @RiggenbachDE Před 3 lety +3

      @Crackér: Und das ist gut so, dass die erste Strophe des Deutschlandliedes nicht mehr gesungen wird.
      Die Lektion, dass es nicht förderlich war, seine Nation "über alles in der Welt" erheben zu wollen,
      war für die meisten Überlebenden des Zweiten Weltkriegs hart genug, um sich einzuprägen. Leider lässt die Wirkung nach ...

    • @fakharhayatadil349
      @fakharhayatadil349 Před 3 lety +1

      @@RiggenbachDE gut gesagt.

  • @moritzhenfling8047
    @moritzhenfling8047 Před 6 lety +1

    Die Deutsch hümne ist eigentlich sie Österreichische hümne

    • @theodorkorner1497
      @theodorkorner1497 Před 6 lety +3

      Kartoffelpuffer freak Ist es nicht...
      Die Melodie ist nur die Gleiche und das ist bei Hymnen jetzt nichts wirklich besonders. Guck dir nur mal "God save the Queen" an.

    • @antonb9459
      @antonb9459 Před 5 lety +1

      Nein sie ist die Kaiser Franz Hymne, zumindest die Melodie davon. Und der war der letzte Kaiser des HRR deutscher Nation. Und rate mal woher Hoffmann von Fallersleben kam

  • @bastiderboss9003
    @bastiderboss9003 Před 6 lety +18

    Ich kann keine der Nationalhymnen, evtl liegt es auch einfach daran, dass ich Albaner bin.

    • @johannesklotaucher352
      @johannesklotaucher352 Před 6 lety +1

      Basti der Boss albaner sind halt bosse

    • @feuer11211211295
      @feuer11211211295 Před 6 lety +8

      Basti der Boss
      Wenn du vor hast länger in Deutschland zu sein wäre es gut zumindest die deutsche zu können

    • @tiberiuscrassus9049
      @tiberiuscrassus9049 Před 6 lety +2

      Basti der Boss dann kannst du ja auch zurück nach Albanien gehen 😅

    • @bastiderboss9003
      @bastiderboss9003 Před 6 lety +6

      quack ente Nein, hier in Deutschland ist es besser, da man hier Sozialgeld bekommt. Dann bin ich doch nicht so verrückt und gehe wieder zurück nach Shqipëri.

    • @feuer11211211295
      @feuer11211211295 Před 6 lety +1

      Basti der Boss
      Das war schon richtig.
      es gibt die Deutsche oder die Französisch National Hymne.
      Ich habe mir nur gespart extra national Hymne zu schreiben weil ich dachte es sei klar

  • @ekesandras1481
    @ekesandras1481 Před rokem

    Gott erhalte unseren Kaiser, ...

  • @sjutton17
    @sjutton17 Před 2 lety

    Quatsch, die Deutschen sind gebildeter!🤣

  • @Tobi-ln9xr
    @Tobi-ln9xr Před 4 lety +1

    Vielleicht sollten wir Frankreich mal wieder einnehmen, dann kennen sie bestimmt unserer Hymne

    • @argusauge4812
      @argusauge4812 Před 4 lety +1

      Der war gut! Mit zwei flugfähigen Eurofightern und schief im Wasser liegenden Fregatten?

    • @leportugais1677
      @leportugais1677 Před 3 lety

      Ist das witzig vielleicht won den Nazis so zu reden

    • @Tobi-ln9xr
      @Tobi-ln9xr Před 3 lety

      @@leportugais1677
      In den letzten 200 Jahren hat Deutschland 3 mal Frankreich besiegt.
      Ich weiß nicht was Preußen und das Deutsche Kaiserreich mit den Nazis zu tun haben.

    • @leportugais1677
      @leportugais1677 Před 3 lety

      @@Tobi-ln9xr 1939-1945 war ihr keine Nazis

    • @Tobi-ln9xr
      @Tobi-ln9xr Před 3 lety

      @@leportugais1677
      Ich hab doch gar nicht von Nazi-Deutschland geredet.
      1870-1871 zb. waren wir keine Nazis sondern Monarchisten (preußische Truppen sind durch Versailles und Paris marschiert)
      Oder bei den napoleonischen Befreiungskriegen (russische und preußische Truppen sind durch Paris marschiert)

  • @florianluo8131
    @florianluo8131 Před 3 lety

    Sone Art von unpersönlichem Nationalismus hat ja mit interkulturellem Austausch auch nichts zu tun, so ein Unsinn.
    Das is ja höchstens noch für Fussballfans während der WM relevant.

  • @herzschlagerhoht5637
    @herzschlagerhoht5637 Před 2 lety

    2:22 Man denkt, die Berlinerin ist in Frankreich auf einem Nordafrikaner-Markt! ;)