😮 BIG NEWS! Changes are coming. Oh yeah, and we put the new engine into the boat...

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 1. 06. 2024
  • We have a few big changes coming up that we wanted to share with you guys. But before that, we'll quickly show you how we put the new engine into the boat.

Komentáře • 34

  • @Marietim
    @Marietim  Před rokem +2

    Das sind mal grosse News, oder?😉Falls ihr gerne mehr Informationen zum Verkauf haben möchtet, könnt ihr uns kontaktieren über www.marietim.ch/#kontakt

  • @nannobohme1349
    @nannobohme1349 Před rokem +4

    interessant, genau so ein projekt habe ich auch vor einigen jahren durchlaufen. eine bandholm, einen neuen yanmar 2ym15 2zyl eingebaut, ganze wellenanlage neu, boot neue fenster neue elektrik, neue polster, neues großsegel. boot von außen sogar noch orginal gelcoat im echt guten zustand unlackiert. aber von innen fehlten vorne noch verkleidungen und die deckenverkleidung und kleinkram. so das es wirklich sehr unschön aussah. unwohnlich. ich hatte über 15 interessenten, ein jahr lang versucht (jahr 2017) es zu verkaufen. für den motor + welle propeller usw hatte ich ca 10.000€ ausgegeben. bekommen habe ich für das boot komplett noch 6500 ;-) ich glaube es ist eine gute idee sich auf einen ordentlichen finanziellen verlust einzurichten. das boot ist alt und hat verglichen mit den heutigen boot viel zu wenig raum. die fehlende breite machts. für 20.000 kauft man wohl eher eine 33fuß zb

  • @olehinz
    @olehinz Před rokem +3

    Ich freue mich auch schon auf Reise- und Bootskaufvideos. Schöne Grüße aus Bad Schwartau...

  • @human_marco
    @human_marco Před rokem +3

    Wow, dass sind mal echte News! Ich freue mich schon jetzt auf eure Reiseabenteuer und gratuliere schon mal dem unbekannten Käufer der Biber zu seiner Entscheidung!

  • @nannobohme1349
    @nannobohme1349 Před rokem +3

    ganz schön große maschine für das böötchen :-) nicht das sich nachher das Boot um den Motor dreht ;-) lg.

  • @armslength2618
    @armslength2618 Před rokem

    That farm reminds me a little of the 'am Albis' region. Never occurred to me that it would be used for shipbuilding :)
    Anyway, years ago I built myself a little 1-m platform for moving my heavy furniture. 4-inch wheels, front castering, rear fixed axle. I think for moving the engine up ramps, 4 non-castering wheels mounted underneath your skid plate would have been much less trouble. It would track where ever you pointed it. But in any case, congratulations on the completed job.
    After watching painful episodes of engine swaps on many channels, and personally replacing a 7 liter gas engine in a vehicle many years ago, I decided I would only eventually buy or work on a boat equipped with a hatch allowing a simple vertical drop-in with a crane of some sort. I realize the Egyptian pyramids were built without Mammoet crane service. But with modern power machinery much better weight and placement control is possible, to avoid damage or injury and allow quick precise final adjustment of the load.
    I think your trailerable boot is the correct size for Zurichsee or Genfersee or Bodensee. A future owner would be happy with that. But I would not attempt to sail Biscay or the Mediterranean with it. And pulling it to Genoa or Pesaro and back once or twice a year might be expensive nowadays, in addition to all the other associated headaches. I drove to Genoa and west several times for vacation, as well as spent time in the Ancona area for company purposes. Neither struck me as simple routes to haul a boat, even though I did witness launch of a very large new motor yacht in the Fano harbor one afternoon. Lord only knows how they pulled that there from the factory, where ever that was.

  • @keyem4504
    @keyem4504 Před rokem +1

    Klingt wie ein super Angebot. Viel Erfolg.

  • @Pilot_Frank
    @Pilot_Frank Před rokem +2

    Tolles Video... ihr seid echt beide zuckersüß & richtige Macher!! Weiter so :)

  • @reinhard-wortmann
    @reinhard-wortmann Před rokem +1

    Genial 👍⛵️

  • @arturfink341
    @arturfink341 Před rokem +2

    ist der Motor schön 😍😁👍

  • @viertelelf
    @viertelelf Před rokem +1

    Ein Leben ist lang, die Rahmenbedingungen können sich auch schnell wieder ändern. Wenn ihr Platz für Biber habt, würde ich mir den Verkauf noch einmal überlegen. Er sieht gut aus, segelt gut und hat für Binnengewässer eine gute Größe. Und ihr kennt das Boot, wisst, dass es technisch in Ordnung ist. Falls euch in ein paar Jahren einfällt, dass ihr wieder in einem regulären Angestelltenverhältnis arbeiten wollt und euer Lebensmittelpunkt wieder in der Nähe eines Binnensees liegen sollte, dann geht das Spiel von vorne los. Einfacher Gegencheck, überlegt, was ihr vor 5 Jahren gemacht hat, was jetzt. Warum sollte es in 5 Jahren nicht wieder komplett anders sein.

  • @geebee-oh2nx
    @geebee-oh2nx Před rokem +1

    Schade das ich kein Boot brauche aber bei der tollen Dokumentation wüsste ich wo ich zuschlagen würde.😊
    Viel Erfolg und gute Zeit euch.
    Grüße
    Georg

  • @olafk2297
    @olafk2297 Před rokem +1

    Jo ich freu mich

  • @SMithi2008
    @SMithi2008 Před rokem +1

    Oh wie schade, so eine schöne u fachgerechte Modernisierung. Sie war sehr interessant für uns, wir haben viel gelernt. Vielen Dank u Daumen hoch.
    meine Partnerin hat es gleich in der segelnden Frauengruppe geteilt.

  • @johaensen5448
    @johaensen5448 Před rokem +1

    Hallo Marie , was ist mit deiner Konsul?

  • @Prellbock49
    @Prellbock49 Před rokem +1

    Überraschung.. So wünsche ich Euch natürlich nur das Beste für alle Unternehmungen in Euerer Zukunft...und für Biber einen guten Eigner. Der sicherlich ein nettes Träumchen erhält😁

  • @michaelkruger7022
    @michaelkruger7022 Před rokem +1

    Tut sicher weh, aber nachvollziehbar. LG Michael

  • @joerghacker135
    @joerghacker135 Před rokem +1

    es ist schon erstaunlich was ihr so alles schafft. Bravo. Noch das Ausrichten was sehr genau gemacht werden muß damit der Jockel später wenig Vibrationen macht. Ihr schafft das. Viel Erfolg weiterhin wünscht euch Jörg

  • @eragonbaffel9518
    @eragonbaffel9518 Před rokem

    12:28 Mich interessieren zur Zeit gebrauchte Boote, die man vom Layout zu einer Sirius35 ähnlichen Yacht umbauen/Refitten kann. Da du ja selber gesagt hast, das du am liebsten selber mit diesem Boot auf langfahrt gehen möchtest.

    • @classicboatsclub6169
      @classicboatsclub6169 Před rokem

      Hallo Eragon ich muss unweigerlich Lachen genau das mache ich LG Bernhard

    • @eragonbaffel9518
      @eragonbaffel9518 Před rokem

      @@classicboatsclub6169 Welches Model hast du ausgewählt? Wie weit bist du mit deinem Projekt? Ich hab soo viele Fragen, weil ich selber noch ganz am anfang stehe und am Startkapital spare.

  • @dorschotto
    @dorschotto Před rokem +1

    Moin
    Es gibt auch schon super E Maschinen für Boote.

  • @reinhard-wortmann
    @reinhard-wortmann Před rokem +1

    Wie bei den alten Ägypter🙃

  • @martinschwarz2643
    @martinschwarz2643 Před rokem

    Seid ihr auf der Boot?

  • @volkerneu7985
    @volkerneu7985 Před rokem

    So ein Mist, wenn ich meine Viko 27 DS nicht hätte würde ich mich sofort als Interessent anmelden. Viel Glück beim Verkauf.

  • @SY-Yggdrasil
    @SY-Yggdrasil Před rokem

    Oh mein Gott! Das könnte ich nicht. So viel Mühe, Zeit, Geld Herz- und echtes Blut investiert um es fortzugeben. Das tut weh. Gerade im Winter ist das Bauen am Schiff auch noch eine echte Qual. Allerdings habe ich mich immer gefragt, warum es ein Boot ohne die kleine Privatsphäre (WC-Raum) geworden ist. Aber Ihr hattet eben Eure eigenen Prioritäten. Wer Eure Arbeit verfolgt hat und genau so ein Boot will, für den sollten die 20k ein Schnapper sein.

    • @Marietim
      @Marietim  Před rokem

      Moin! Wir haben einen WC-Raum :) das muss schon sein! ;) Liebe Grüsse, Marie

  • @BigLiz176
    @BigLiz176 Před rokem +3

    Ehrlich gesagt kann ich Euch gut verstehen. Wenn man in dem Business arbeitet, braucht es nicht unbedingt ein eigenes Boot. Mein Umfeld hat immer den Kopf geschüttelt, als ich mein selbst gebautes Boot (Wharram Kat) und meine komplett sanierte Hurley 22 verkauft habe. Ohne Euer Boot jetzt genau zu kennen, aber 20.000 € sind zu wenig dafür. Als ich Leuten aus der Branche gesagt habe, das ich meine komplett refittete Hurley 22 für 20.000 € verkaufen möchte, haben Makler, Werften mir einen Vogel gezeigt. Das Boot war ratz fatz weg. Es gibt in dieser Größe und der Qualität kein Neuboot Angebot. Meiner Meinung ist so ein "Biber" das perfekte Boot für die Zielgruppe "zu alt für eine Große Yacht (Arbeit, Kräfte, etc.") Wenn z.B. Leute von einer 38 Fuss HR sich kleiner setzen wollen, weil es nicht mehr geht, dann möchten die keinen polnischen Yogurtbecher. Genau diese Menschen sind die richtigen für Euren Biber.
    Für meine Hurley 800 die ich 2 Jahre Saniert habe wurden mir schon 50.000 € geboten. Das klingt bekloppt, ist aber nachvollziehbar, denn nach dem komplett Refit war das nahezu ein Neuboot. Als Neuboot (kann man noch bestellen) würde die Hurley heute 80.000 € kosten. Die ist dann aber Nackt und man müsste nochmal rund 15.000 € in die Hand nehmen..
    Verlust muss gar nicht unbedingt sein. Meinen Wharram Kat und die Hurley 22 konnte ich für den Preis, der hinein geflossen ist verkaufen. Nur die Arbeitszeit war unbezahltes (schönes) Hobby.
    Also denkt noch mal über Eure Preisvorstellung nach, den die Qualität des Refit ist ja bestens hier dokumentiert. Euer Käufer hat sogar noch die Möglichkeit wünsche mit einfließen zu lassen . Das ist einmalig und gibt es sonst nur beim Neubootkauf.

    • @harmlos2451
      @harmlos2451 Před rokem +2

      Da bin ich anderer Meinung:
      Im Gegensatz zu Autos halten Boote sehr lange. Dementsprechend gibt es viele Boote auf dem Markt zu günstigen Preisen. Vor allem wenn man bereit ist einen Refit zu machen. Ich kenne Leute die werden ihr Boot nicht los.

    • @BigLiz176
      @BigLiz176 Před rokem

      @@harmlos2451 Andere Meinung zu was ????, habe Dein Post ehrlich gesagt nicht ganz Verstanden, hilf mir auf die Sprünge.

    • @thomasblasche9503
      @thomasblasche9503 Před rokem +2

      Die andere Meinung von @Harmlos bezieht sich wohl auf die Preisvorstellungen. Und ich muss ihm da zustimmen. Ich glaube kaum, dass sie einen Käufer für ein 50 Jahre altes Boot finden werden, der bereit ist, 20.000 Euro dafür zu bezahlen.Aktuell wird z.B. eine van de Stadt Bries 27 für 10.000 Euro angeboten (Inneneinrichtung neu in 2020). Ich habe den Kanal erst vor einigen Tagen entdeckt weil ich etwas zum Thema Gfk gesucht habe. Habe jetzt einige Videos von der Restauration gesehen. Die Restaurationsarbeiten erfolgten "semiprofessionell". Beispiel beim Einbau der neuen Fenster mit den Farbabweichungen beim Gelcoat. Einige Trial and Error Arbeiten. Weiches Deck, Lucke wurde gezeigt und restauriert. Was ist mit dem Rumpf?
      Was kauft sich ein Käufer? Ein 50 Jahre altes Boot das ein neueres Lot und einen neuen Motor hat. Der Rest vom Boot hat zu großen Teilen das Alter und ist damit eine ewige Baustelle.
      Zum Vergleich: Ich habe mir im letzten Jahr eine Dehler 28s Baujahr 1991 (mittlerweile mein viertes Boot) für 19.000 Euro gekauft. Ich habe an meinen vorherigen Booten auch schon viel saniert, erneuert etc.
      Mein vorletztes Boot (eine Beneteau First 235) hatte ich für 12.000 Euro gekauft. Knapp 10.000 Euro im Laufe der Jahre investiert (Trailer, neuer AB-Motor, neue Instrumente, neuer Mast, neues stehendes und laufendes Gut,....) und ich war froh das Boot für 12.000 Euro nach knapp 10 Jahren Gebrauch wieder verkaufen zu können. Und das obwohl die First 235 recht gesucht ist.
      Aber wie heißt es so schön: "Jeden Tag steht ein Dummer auf".....

    • @BigLiz176
      @BigLiz176 Před rokem

      @@thomasblasche9503 Das kann ich gut verstehen, denn Großserienboote bringen bei diversen Instandhaltungen keinen wirklichen Mehrwert. Bei den meisten "Bastlern" wird man auch niemals das Geld bekommen was man rein gesteckt hat. Das liegt an der Qualität des Refit. Ich habe mir schon unzählige "überholte Boote" angeschaut, die Ihr Geld nicht wert sind, weil die Qualität des Refit weit von jeglichem Werftstandart entfernt ist. Professionell durchgeführte Refits, sind die absolute Minderheit in dieser Bootsgröße und diese Boote realisieren auch entsprechende Preise (siehe den Verkauf meiner Hurley 22 für 20.000 €). Was da für um die 10.000 € angeboten wird, hat gar nichts mit dem zu tun was von den beiden angeboten wird. Die Zielgruppe ist auch eine andere. Kleine, solide und professionell überholte Boote sind nicht für den Segeleinsteiger, sondern z.B. für den "Downsizer" der altersbedingt seine 38 Fuß HR verkauft hat und nun mit einem Daysailer auf dem Wasser bleiben möchte ohne von Plastik Innenschalen umgeben zu sein. Da gibt es durchaus einen kleinen Markt für.

  • @70lulatsch
    @70lulatsch Před rokem

    Uff. Nachdem ihr so viel Zeit und Geld in die Restaurierung gesteckt habt ist das sicher keine leichte Entscheidung. Allein die Kosten des neuen Motors im Verhältnis zum anvisierten Verkaufspreis..
    Aber wenn das Boot nur noch herumsteht bringt es auch nichts. Von dem her ist es wohl die richtige Entscheidung 🙂