Deutsche Reichsbahn fährt von Zwickau nach Karlovy Vary

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 21. 03. 2024
  • Eine Sonderfahrt führt von Zwickau in Sachsen, nach Karlovy Vary in Tschechien. Mit BR86 und einer V100 geht es durch das schöne Erzgebirge.
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 38

  • @ingomoba1001
    @ingomoba1001 Před 2 měsíci +4

    Selten so einen authentischen Reisebericht gesehen 🤩👍👍👍.
    Bin selber öfters mit einer BR 52-8 ( Rekolok) gefahren. Daher sind die Erläuterungen in der Dampf- und Diesellok für Laien gut nachvollziehbar.
    Unbewusst ein Dankeschön auf den Blick meiner alten Wirkungsstätte in Schwarzenberg. Gut vom Führerstand zu sehen. Den Firmennamen nenne ich nicht. Hat sich in den letzten 5 Jahren nicht viel verändert.
    Die Strecke nach Komotau und die Streichholzbrücke kenne ich auch sehr gut.🛤️🚂👍

    • @DDRautotester
      @DDRautotester  Před 2 měsíci +1

      Danke für den freundlichen Kommentar.😊

  • @davidroloff
    @davidroloff Před 2 měsíci +4

    Hochinteressant und man lernt nebenher mal was, vielen Dank! Gern mehr davon - Super!

  • @timmius4294
    @timmius4294 Před 2 měsíci +4

    Lebensfrohe Truppe, mit authentischem Dialekt👌🏻

    • @DDRautotester
      @DDRautotester  Před 2 měsíci

      Dankeschön für den freundlichen Kommentar.😊

  • @muellermicha1
    @muellermicha1 Před 2 měsíci +5

    Eine gute Werbung für die Eisenbahntradition im Ergebirge .... Danke dafür ... Glück Auf!!!

  • @michaelv.m.9528
    @michaelv.m.9528 Před 2 měsíci +12

    Soweit ich weiß hat die 86er keinen Mischvorwärmer sondern einen Oberflächenvorwärmer.

    • @DDRautotester
      @DDRautotester  Před 2 měsíci +1

      Aha, da werde ich noch mal nachfragen. Danke für den Hinweis ☺️

    • @michaelv.m.9528
      @michaelv.m.9528 Před 2 měsíci +3

      @@DDRautotester Mischvorwärmer hatten eigentlich nur Neubau und Rekoloks.

    • @franklicht6629
      @franklicht6629 Před 2 měsíci +1

      @@michaelv.m.9528 Mischvorwärmer gab es auch an der BR 52 mit Altbaukessel, die einer Generalreparatur unterzogen wurden. Diese behielten auch ihre alte Ordnungsnummer neben der Baureihenbezeichnung.

    • @ingomoba1001
      @ingomoba1001 Před 2 měsíci +3

      Ein Mischvorwärmer sieht in etwa aus wie ein Trapez. Der Oberflächenvorwärmer eher wie ein querliegendes Rohr.

    • @michaelv.m.9528
      @michaelv.m.9528 Před 2 měsíci +1

      @@ingomoba1001 genau!

  • @matthiaslanger6816
    @matthiaslanger6816 Před 2 měsíci +3

    Beitrag finde ich schön,manche hören eben immer das Gras wachsen.

  • @user-jw9bc5vs2r
    @user-jw9bc5vs2r Před 14 dny +1

    Danke aneuch.😊

  • @franklicht6629
    @franklicht6629 Před 2 měsíci +2

    Bei 23:52 gibt es in der erklärten Stellung am Führerbremsventil keine Zwangsbremsung sondern eine Schnellbremsung. Zwangsbremsung funktioniert nur systembezogen über Frequenz und hat mit dem Führerbremsventil nichts zu tun . An beiden Bremsventilen ist im Übrigen die Mittelstellung eingestellt und laut Bremszylindermanometer ist auch Druck auf dem Bremszylinder. Das wiederum zeigt an.: Die Maschine ist nicht wie beschrieben handgebremst sondern durchaus Druckluft gebremst.

  • @joachim3256
    @joachim3256 Před 2 měsíci +3

    Orginol😂meesta

  • @meineheimat1811
    @meineheimat1811 Před 2 měsíci +2

    Mir sind diesem Video 👍 zwei Fehler aufgefallen. Erstens: funktionieren eine Dampfmaschine und ein Verbrennungsmotor vollkommen unterschiedlich. Zweitens: bei 14 Bar Kesseldruck hat der Kessel über 200° C.

    • @DDRautotester
      @DDRautotester  Před 2 měsíci

      Danke für die Hinweise. Werde der Sache mal nachgehen

    • @meineheimat1811
      @meineheimat1811 Před 2 měsíci

      Bei einer Dampfmaschine wird für einen Zeitraum Dampf in den Zylinder "eingespritzt", vorgeben durch die Steuerung. Dabei expandiert der Dampf, gibt seine thermische Energie auf die Kolben in den Dampfzylindern ab. In einem Verbrennungsmotor wird ein Gas-Luft-Gemisch in einem kleinen Verbrennungsraum unter Druck gezündet, was dann die Energie erzeugt.
      Ich habe mal bei den "Berliner Eisenbahnfreunden", Grüße gehen raus, den Ehrenlokführer auf einer Dampflok gemacht. Bei 12 Bar Kesseldruck hatte der Kessel 200° C.

    • @franklicht6629
      @franklicht6629 Před 2 měsíci +2

      Nicht ganz. Bei 16 Bar z.B. sind es genau 203,4 Grad Celsius. Bei 14 Bar liegt die Siedetemparatur 6 Grad darunter.

    • @DDRautotester
      @DDRautotester  Před 2 měsíci +1

      @@franklicht6629 wenn die Umgebungstemperatur 59° Fahrenheit beträgt, dann ja.

    • @franklicht6629
      @franklicht6629 Před 2 měsíci +2

      @@DDRautotester Das ist eine interessante Antwort. Eher würde meines Erachtens der Umgebungsdruck noch relevant sein.

  • @petergarbe2459
    @petergarbe2459 Před 2 měsíci

    Sie fährt von Zwickau nach Karlsbad.....nachdenken hilft !!!!