Kampf über den Wolken - Tagebuch eines Jagdfliegers - Teil 27 + 28

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 26. 06. 2024
  • In diesem detailliert beschriebenen Tagebuch des Jagdfliegers Rüdiger von Kirchmayr wird der Luftkrieg über Europa in eine neue Dimension gehoben.
    Wir begleiten des Soldaten durch seien Ausbildung hin zum Jagdflieger, seine ersten Einsätze an der Front und auch die ersten Verluste unter den Kameraden.
    Die Ritterlichkeit im Luftkampf unter Jagdfliegern wird ebenes beschrieben wie die unschöne Bombardierung von Zielen als Schlachtflieger Ersatz im Erdkampf.
    Spannend und aufrüttelnd hat der Autor hier seine Kriegserlebnisse niedergeschrieben aber trotz der furchtbaren Kriegsjahre nicht gespart auch die schönen Dinge des Lebens zu erwähnen.
    Thumbnail von:
    / leutnant_witzland
    00:00 Start
    01:08 Noch ein neues Intro
    03:19 Start Tagebuch
    #panzer
    #Luftwaffe
    #Jagdflieger
    #me109
    #fw190
    #spitfire
    #hurricane
    #luftschlacht
    🎈Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
    Neue Videos ohne Werbung, freier Zugang zum BACUFFZ FORUM
    / @bacuffz
    🟢 Wer etwas in die Kaffeekasse werfen will.....
    www.paypal.com/donate/?hosted...
    ▶️Links zu...
    Instagram🔴
    bacuffz?hl=de
    Website🔴
    www.bacuffz.com/
    Podcast🔴
    open.spotify.com/show/6DDHvrW...
  • Zábava

Komentáře • 70

  • @pietringelnatz5191
    @pietringelnatz5191 Před rokem +20

    Einfach eine Supertolle Idee ein Tagebuch zu lesen. Ich habe leider gestern erst mitbekommen dass es diese Serie hier gibt und ich habe die halbe Nacht alle Teile gierig aufgenommen. Mein Opa war Jagdflieger im Osten aber von ihm weiß ich nur dass er ohne Abschüsse 1944 in Gefangenschaft ging. Mehr wollte er niemals vom Krieg erzählen... Sein Leben begann erst wieder 1953 und alles was davor war, wollte er vergessen.

  • @klauskistner4666
    @klauskistner4666 Před rokem +9

    Wieder ein ergreifender Bercht, man kann nicht nachvollziehen wieviel Mut diese Männer aufbringen mussten um Tag für Tag in Ihre Maschinen zu steigen und gegen diese Übermacht anzutreten !
    Meinen Respekt dafür !

  • @einteilvonallemallesistein2426

    Eine unglaubliche Übermacht, der sich diese jungen Menschen entgegen geworfen haben.

    • @helmutmoreth5328
      @helmutmoreth5328 Před rokem +3

      Ja die damalige Luftwaffen und Armeeführung hat total versagt.
      Nur der Initiative einzelner hatte das Regime zu verdanken, dass es solange überlebt hat , aber keinesfalls wegen seiner Führung.

    • @sammler100
      @sammler100 Před rokem +1

      @@helmutmoreth5328 Wenn die Deutschen, ihre Worte beherzigen würden, wären wir mindestens ein Schritt weiter....

    • @sammler100
      @sammler100 Před rokem +1

      @@RitschRatsch1 die Problematik war doch jene welche, die Entfernung zur kämpfenden Truppe wurde immer größer. Vorallem waren die Einheiten konstant Unterbesetzt.

    • @helmutmoreth5328
      @helmutmoreth5328 Před rokem

      @@sammler100 ja und es wurden bis 1945 Bomber produziert, statt Jagtflugzeugen und ander Fehlermeldungen.
      So war die ME 263 im Herbst 1943 einsatzreif , nur gab lange Diskussionen als was man die Maschine bauen sollte im Sommer 1944 kam da als Bomber dabei raus.
      Erst im Herbst 1944 als Jäger, die Entscheidung ist umso unverständlicher, als dass mit der Arado ein Düssenbomber mit den taktischen Fähigkeiten eines Bombers zur Verfügung stand, die ME 262 war mit den taktischen Fähigkeiten eines Jägers ausgestattet, wozu einen Bomber daraus machen .
      Man hätte die vorhandenen Ressourcen klug einsetzen soll und nicht stückeln , der Rakenjäger ME 163 war auch so etwas statt nur auf die ME 262 zu setzen .
      Solche Sachen machten es in der Summe der Rüstungsindustrie schwer.
      Od Panzer der Tiger wurde in Handarbeit gefertigt um kostete damals die extre Summe von 1. Mio Reichsmark pro Stück.
      Mit dem Panther war ein in Feuerkraft und Panzerung geringfügiger, aber Massenproduktion fähiger Panzer zur Verfügung für die ca 1500 gebaute Tiger I und II hätten 900 Panther gebaut werden können an ab an die Front zwar nicht so hochüberlegen als die Tiger aber in einer Stückzahl welche etwas bewegen hätte können.
      Die Führung hätte es nicht so mit taktischen Überlegungen.

  • @norberthelmken
    @norberthelmken Před rokem +18

    Danke für die tolle Serie. Habe bis jetzt keine Folge verpasst. 👍

  • @soldatimkaiserreich5763
    @soldatimkaiserreich5763 Před rokem +5

    Ich freue mich, dass ich zu meinem doch fundierten Wissen über die Jagdfliegerei, das eine oder andere noch lerne. Habe zum Beispiel nie so wahrgenommen, dass Hermann Göring so eine schlechte Meinung über seine Jagdflieger hatte. Vielen Dank für die tolle Folge und das schöne vortragen. Ich hoffe, dass am Ende noch einmal geklärt wird wie die Umstände, der nicht vollzogenen Ritterkreuz Auszeichnung beleuchtet wird.

  • @Pierre19prt
    @Pierre19prt Před rokem +2

    Und wieder kann ich die Schilderungen von Rüdiger nahe miterleben !
    Ein fantastisches Tagebuch !
    Dankeschön für die Veröffentlichung !
    Mein Papa (17 geboren) war als Bordmechaniker auf verschiedenen 2-Mots beim fliegenden Personal.
    Zweimal mussten sie nach Treffern “aussteigen“. Glücklicherweise ist alles gut gegangen. Mein Papa kam nach Ende des WW2 in französische Gefangenschaft. Er hat sehr wenig über seine Erlebnisse erzählt. 2010 ist er friedlich eingeschlafen.

  • @dirkcramer2111
    @dirkcramer2111 Před rokem +7

    Sehr spannend wie immer.

  • @pikasmax
    @pikasmax Před rokem +10

    Super 👍🏻 ich liebe deine Serie und höre diese auf meinen Autofahrten zur Arbeit 😍👏

  • @jorgwestfalen821
    @jorgwestfalen821 Před rokem +14

    Weiter so!! Tolles Team, tolle Arbeit!!!

  • @Mattenmarie
    @Mattenmarie Před rokem +37

    Erstaunlich, wie gut so ein junger Kerl damals schreiben konnte.

    • @jaegermeister1968
      @jaegermeister1968 Před rokem +13

      In den 1930er war dieses Niveau nach der bestandenen Matura/Abitur üblich. Nach dem Tod meiner Großmutter Jahrgang 1914 fand ich im Nachlass unzählige oft sehr lange Briefe aus dieser Zeit die von ehemaligen Schulkameraden oder Freundinnen stammten und der Wortschatz und die handschriftliche Qualität war beeindruckend. Höre dir einmal ältere Zeitzeugen Interviews an, rhetorisch sind diese alten Menschen dem Großteil der aktuellen Generation weit überlegen. Wir leben in einem Zeitalter der Degeneration und des Versagens, wo der Langsame das Tempo vorgibt, der Dumme ein Vorbild ist und Leistung diskriminiert.

    • @mary-bs7ir
      @mary-bs7ir Před rokem +1

      @@jaegermeister1968 Richtig, damals wurde noch Wert auf eine gewählte Ausdrucksweise gelegt und Literatur in der Schule gelesen. Kein Vergleich zu dem, was heute in der Schule gelehrt wird!

    • @jaegermeister1968
      @jaegermeister1968 Před rokem

      @@mary-bs7ir Ich weiß, mein Deutschlehrer war ein Bewunderer von Friedrich Schiller und wir haben nicht nur jedes Gedicht als Gedächtnisübung gelernt, wir mussten auch den Inhalt analysieren und dessen Aussage mit eigenen Worten beschreiben. Wer kann heute noch sinnerfassend lesen? Heute lernen die Kinder in den staatlichen Bildungseinrichtungen nur noch rudimentär schreiben und am Handy rechnen aber dafür gibt es permanente Indoktrinierung aus der linksextremen Ecke. Und in den anspruchsvollen und teuren Privatschulen sitzen die Bälger jener Kretins die das Bildungssystem gegen die Wand gefahren haben.

    • @tomwolf9420
      @tomwolf9420 Před rokem

      Danke. Mich hat die geschliffene Ausdrucksweise auch beeindruckt.

    • @harryhirsch3453
      @harryhirsch3453 Před rokem

      Da sieht man warum die Deutschen einst als Dichter und Denker ihren Platz in der Weltgemeinschaft fanden. Was heute davon übrig ist?
      Nun...es würde mich bloß traurig machen, wenn ich die Deutschen und ihre Rolle auf der Weltbühne annähernd realitätsgetreu beschreiben müsste😢

  • @BorinBronzeschild
    @BorinBronzeschild Před rokem +4

    Rheine, wie spannend! Quasi in Sichtweite. Hoffentlich wird die Umgebung noch beschrieben. Der Platz hat im Verlauf ordentlich was abbekommen. In den Wäldern gibt es immernoch dutzende Krater.

  • @andreasschwechel3873
    @andreasschwechel3873 Před rokem +2

    Danke Sascha, SUPER vorgetragen. Die Geschichte fesselt mich, obwohl ich ein PANZER-FAN bin. Eine Tolle Abwechselung. Habe es so nicht erwartet, das wir so schlecht aufgestellt waren!

  • @onkelwaldgeist
    @onkelwaldgeist Před rokem +22

    Das da überhaupt einer überlebt hat. Gegen welche Übermacht die geflogen sind. Was für ein Wahnsinn.

    • @wernerjanke2186
      @wernerjanke2186 Před rokem +3

      Von Aug.1943-Mai 1945 , evakuiert von Rostock nach Graal- Müritz, habe ich einige Male die einfliegenden Bomberschwärme beobachtet und gezählt. Jagdschutz habe ich nicht gesehen. Hin und wieder flogen winzige Maschinen in diese Pulks hinein. Wir wussten , dass es deutsche Jäger waren. Dabei entstand bei mir die Ahnung von der totalen zahlenmäßigen Überlegenheit der feindlichen Luftstreitkräfte ... was im Tagebuch eindrucksvoll dargelegt ist. Die hervorragende Ausbildung und Tapferkeit der Soldaten der Wehrmacht mussten am Ende umsonst und sinnlos sein. Die Verluste 1944/1945 waren entsprechend hoch .😪

  • @elperroguapoabuelo7033
    @elperroguapoabuelo7033 Před rokem +2

    Vielen ❤️ lichen Dank für die wunderbaren Tagebüchern. Erwähnenswert auch, dass deutsche Flieger nur 10-15 Minuten Sprit für die Schlacht über England hatten und auch darum sehr viele der besten Piloten im eiskalten Kanal grausam ersoffen sind. 😭😭😭

  • @baer1204
    @baer1204 Před rokem +1

    moin sehr intresant das ganze !!!!! sehr spannend 👍👍👍klasse vorgetragen DANKE

  • @SeaFury-ly2gr
    @SeaFury-ly2gr Před rokem +1

    Laut Kriegstagebuch hat es einige Erfolge von von Jagdflugzeugen abgeworfene Bomben auf B 17 Bomber gegeben , es war aber schwer aus der Überhöhung die Zeitzündereinstellung zu schätzen.......L.G. Wolfgang , wieder hervorragend !

  • @holgermuller3641
    @holgermuller3641 Před rokem +3

    Moin.....krasse zwei Teile,sehr interessant👍👍👍.....Glück ab

  • @rubezahl8996
    @rubezahl8996 Před rokem +6

    Ein sehr sehr gutes Werk!

  • @SAG2102
    @SAG2102 Před rokem +5

    TIP TOP 👍

  • @frankvogel5651
    @frankvogel5651 Před rokem +1

    Danke für die tolle Arbeit 👍♥️

  • @TheBigBad360
    @TheBigBad360 Před rokem +25

    Mein Opa hat im WK II an der Flak gedient und ich weiß aus seinen Erzählungen das er in Schleswig-Holstein eingesetzt war und in Mecklenburg die Besatzung der Bismarck ausgebildet hat. Er hat nie gern und viel über den Krieg an sich geredet, eher über einen Treppenbau beim Bauern (er war Tischler) - wo es dann Speck gab usw. Es existieren aus der Zeit ca 10 Fotos in guter Qualität. Ich würde Euch diese gern zur Verfügung stellen, wenn ihr mir vielleicht im Gegenzug sagen könntet bei welcher Einheit er war und wo diese im Einsatz stand. Würde mich sehr freuen..

    • @alexandervatter1436
      @alexandervatter1436 Před rokem +6

      Hallo Jan, erstmal danke für dein Interesse und das freundliche Angebot. Schreib mir mir doch bitte eine Email an Forschung@BACUFFZ.com wenn möglich mit den Bildern als Zip-Datei. Ich werde dann versuchen einmal nachzuforschen. Ob dabei etwas rumkommt ist allerdings offen. Pack auch gerne alle dir bekannten Infos in die Mail.
      Gruß
      Alex

    • @DinHamburg
      @DinHamburg Před rokem +3

      In Berlin gibt's ein Archiv mit allen Personal -Akten (hieß früher WAST). Dort kann man unter Angabe von persönlichen Daten (Name, Geburtstag, -ort, bekannte einheiten) nachforschen lassen. Man bekommt eine Zusammenfassung des Werdegangs. Dauert mehrere Monate (kann auch n Jahr werden) und kostet ein paar Euro.
      Versuch macht klug

    • @frankvogel5651
      @frankvogel5651 Před rokem

      Mein Großvater war auch bei der Flak bei den FLAC Suchscheinwerfer Einheiten. Zuletzt im Raum Münster stationiert. Ja er hat auch nicht viel erzählt so sein Dienstgrad damals Feldwebel und hatte eine Truppe von 30 Mann zu befehlen! Er hat seine Truppe i selbstständig aufgelöst im März 45 und hat sich als Zivilist nach in seinen Heimatort Lößnitz Erzgebirge allein durchgeschlagen! Er hatte Glück 🍀

    • @TheBigBad360
      @TheBigBad360 Před rokem +2

      @@alexandervatter1436 Hallo Alexander, alles klar - freue mich! Ich setze mich mal hin, sobald Zeit vorhanden ist und bereite das Paket vernünftig auf. Wäre für mich ein tolles Andenken an meinen Großvater. Danke auch mal an dieser Stelle für Eure Arbeit insgesamt - es ist schwer gute Seiten zum Thema WKII zu finden, die noch dazu keinen "Rechtsdrall" haben und da setzt ihr wirklich Maßstäbe in der Qualität; fernab von WKII-Clickbaits. Beste Grüße aus S.H.

    • @alexandervatter1436
      @alexandervatter1436 Před rokem

      @@TheBigBad360 Danke, bin gespannt.
      Gruß
      Alex

  • @singendertanz5075
    @singendertanz5075 Před rokem +3

    Das ist ja soo wichtig, dass hier öffentlich dokumentiert wird was damals alles ablief und wie Deutschland von verrückten Ideologen ans Messer geliefert wurden...!

    • @mary-bs7ir
      @mary-bs7ir Před rokem

      und heute auch wieder wird! Nix aus der Geschichte gelernt.

  • @91047
    @91047 Před rokem +4

    Weer een top reeks van jullie!

  • @ottmarkarl8000
    @ottmarkarl8000 Před rokem +3

    Danke

  • @ppommes9614
    @ppommes9614 Před rokem +3

    Für den Algorithmus 🤝🏼

  • @marcorausse3928
    @marcorausse3928 Před 2 měsíci

    Rheine, auf dem Platz habe ich meine ersten Schritte in der Luftfahrt gemacht. Nur 45 Jahre später 🤗

  • @91047
    @91047 Před rokem +3

    Moeilijke periode die steeds moeilijker wordt ...
    Hoop dat ze nog een upgrade krijgen....

  • @alfonsder4telvor12te4
    @alfonsder4telvor12te4 Před rokem +2

    Dankr

  • @SalaciousBCrumb4057
    @SalaciousBCrumb4057 Před rokem +1

    👍👍👍

  • @guidoganz9648
    @guidoganz9648 Před rokem +2

    Ich schaue es mir heute später an. Ein Treffen mit einer hübschen Frau hat eindeutig Vorrang

  • @kurt9352
    @kurt9352 Před rokem +1

    Danke allen für die tolle Arbeit. Bei Wikipedia ist aber ein Kirchmayr nicht zu finden.

    • @alexandervatter1436
      @alexandervatter1436 Před rokem

      Gerne, de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Tr%C3%A4ger_des_Ritterkreuzes_des_Eisernen_Kreuzes_der_Jagdflieger
      unter K, 14. von oben Datum stimmt nicht, Wikipedia ist keine Quelle!
      Gruß
      Alex

    • @kurt9352
      @kurt9352 Před rokem +3

      @@alexandervatter1436 Danke. Das Wikipedia oder auch Lügipedia nicht immer alles richtig wiedergibt, ist mir schon klar.

    • @BlitzkriegBub
      @BlitzkriegBub Před rokem

      @@kurt9352 Bei Wiki ist sogar die Quelle angegeben... Ernst Obermaier: Die Ritterkreuzträger der Luftwaffe 1939-1945. Band I: Jagdflieger. Dieter Hoffmann Verlag, 1966, S. 150.
      Hast nur ein Problem mit der Historia...

  • @berkul2885
    @berkul2885 Před rokem

    Hallo Sascha, alles sehr gut gemacht. Nur wird es langsam stressig dem zu folgen. Es wäre nett wenn ihr das Tempo etwas drosseln könntet

  • @marvinschulz5674
    @marvinschulz5674 Před rokem +1

    … im wahrsten Sinne ein toller Aus-FLUG…😅

  • @karl-heinzheukamp7968
    @karl-heinzheukamp7968 Před rokem +4

    Erster

  • @magg1983
    @magg1983 Před 9 měsíci

    Das ende ist leer