Kampf um Anzio - Italien 1944

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 1. 02. 2023
  • Die schwere Panzerabteilung 508 wurde nach der Aufstellung in Italien eingesetzt. Hier waren nicht nur die Alliierten Flugzeuge, sondern auch die schwierige Landschaft mit den Brücken, Flüssen und Bergen ein großer Feind der Panzer.
    #panzer
    #anzio
    #südfront
    Buch über Tiger in Italien:
    amzn.to/3K3tUB2
    🎈Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
    Neue Videos ohne Werbung
    / @bacuffz
    🟢 Wer etwas in die Kaffeekasse werfen will.....
    www.paypal.com/donate/?hosted...
    ▶️Links zu...
    Instagram🔴
    bacuffz?hl=de
    Website🔴
    www.bacuffz.com/
    Podcast🔴
    open.spotify.com/show/6DDHvrW...
  • Zábava

Komentáře • 128

  • @Cadfael007
    @Cadfael007 Před rokem +41

    Was immer wieder toll an diesen Berichten ist: Man merkt, wie wichtig die Männer der Instandhaltung sind! Dauernd gibt es Probleme und bleibt jemand liegen. Ohne die Instandsetzung waren die Panzer aufgeschmissen.

    • @RsOnTheStreetS
      @RsOnTheStreetS Před rokem +1

      Heute gibs für die Instandhalter keine Wertschätzung mehr

  • @michaelhausel1336
    @michaelhausel1336 Před rokem +51

    In der Schlacht um Anzio ist mein Vater am 2.6.44 bei Littoria, ca. 20 km von Anzio gefallen. Er war Feldwebel in der 2. Kompanie Pz Aufklärungsabt. 29. Aus Erzählungen kann ich folgendes angeben: Er soll als Kommandant eines Panzerspähwagens bei einem Volltreffer ausgestiegen sein und dabei einen Brustdurchschuss erlitten haben. Das erzählte nach dem Krieg ein Mitglied seiner Besatzung meiner Mutter. Durch den schnellen Ausstieg hat er wohl den anderen Kameraden das Leben gerettet. Angeblich soll er noch 2 Tage auf einem amerikanischen Lazarettschiff behandelt worden sein. Mehr habe ich nicht erfahren, nur das er auf dem deutschen Kriegsgräberfriedhof in Pomezia beerdigt wurde ist gesichert.

    • @johnnycash9788
      @johnnycash9788 Před rokem +9

      Mein Beileid

    • @campobello9478
      @campobello9478 Před rokem +4

      Traurig😔, mal dort gewesen?

    • @chrisczolbe5658
      @chrisczolbe5658 Před rokem +4

      Mein Beileid!

    • @michaelhausel1336
      @michaelhausel1336 Před rokem +5

      @@chrisczolbe5658 Nein, ich habe das Grab meines Vaters nie besucht, denn ich bin kein Friedhofsgänger und besuche auch andere (Familien-)Gräber nicht. Mein Vater aht mich nur einmal gesehen, ich habe also keinerlei Erinnerungen an ihn. Meine Frau und ich haben für uns eine Seebestattung ohne Trauerfeier verfügt und auch bereits bezahlt.

    • @jiggerdaddy2519
      @jiggerdaddy2519 Před rokem +1

      Ruh in Frieden ♥️

  • @eliasgernt450
    @eliasgernt450 Před 3 měsíci +1

    Rüdigers geschichte war eine Bereicherung, hat mir den Krankenhaus Aufenthalt versüßt.
    Der Kanal ist Spitze, habe dir schon viele Stunden zugehört🎉😊

  • @wolfgangtrudrung3894
    @wolfgangtrudrung3894 Před rokem +9

    Mein Schwiegervater war 1944 als tieger Panzer Fahrer bei der schweren panzer abteilung 508 der 1 Abteilung ich habe einige Unterlagen und weiß sehr viel aus Erzählungen wenn jemand intress hat bitte melden. Das Video hat mich sehr interessiert und ist toll und sachlich gemacht, danke

  • @netbizfreeworld3124
    @netbizfreeworld3124 Před rokem +5

    Moin mein Opa war Gefreiter in der 65. Infanteriedivision und hat die Schlacht um Anzio und Nettuno mitgemacht. Schwerverletzt ist er am 28.05.1944 in Aprilia in Kriegsgefangenschaft gekommen. Ich danke hier über Infos aus der Zeit und dem Schlachtfeld.

  • @AustrianTommy
    @AustrianTommy Před rokem +2

    Am 11.06.44 war Rom bereits im Besitz der Allierten (05.06.44, denke ich, einen Tag vor D-Day) der allgemeine Rückzugsbefehl konnte also nicht erst da gekommen sein....
    Trotzdem wie immer eine spannende Geschichte, Danke!

  • @janl.8291
    @janl.8291 Před rokem +2

    Eine Geschichte interessant und spannend zu erzählen, muss man können.
    Und Du kannst es! 😉👍🏻

  • @santossteven97
    @santossteven97 Před rokem +39

    Wenn man den Tiger I mit einer schrägen Panzerung gebaut hätte wäre er von vorne nahezu unzerstörbar gewesen, 100 mm bei 55 Grad Neigungswinkel wären ca. 175 mm effektive Panzerung gewesen ohne dass der Panzer schwerer wird, 175 mm konnte fast kein Allierter Panzer zur damaligen Zeit aus normaler Kampfentfernung durchschießen.

    • @arxhominum8978
      @arxhominum8978 Před rokem +4

      Gab es einen technischen Grund warum man es nicht tat?

    • @ForeverOld_
      @ForeverOld_ Před rokem +5

      @@arxhominum8978 weniger Platz im Panzer

    • @scooter66133
      @scooter66133 Před rokem +1

      @@arxhominum8978 .fragte ich mich auch .ich hab das Mal in einem Forum von 2012 gefunden. Klingt für mich schon logisch auch wenn es keine offizielle Quelle ist:. das Prizip der schrägen Panzerung war nicht unbekannt. Aber zumindest beim Tiger I (ab August 1942 produziert) wählte man bewußt senkrechte Platten um die Stärke & Leistungsfähigkeit der deutschen Industrie zu demonstrieren. Das war psychologische Kriegsführung.
      Das Konzept der deutschen Panzer war bei Kriegsbeginn allen anderen Panzerwaffen überlegen. Man war sich dessen bewußt und stolz darauf. Es war undenkbar, dass andere Nationen etwas Vergleichbares, geschweige denn Besseres zur Verfügung hatten. Erst mit dem Russlandfeldzug und dem T-34 als Gegner wurden langsam die Augen geöffnet. So sollte schließlich das Arbeitspferd der deutschen Panzerwaffe, der Panzer IV ursprünglich mit der Ausf.H (ab Mai 1943 produziert) schräge Platten bekommen. Dies hätte jedoch eine Umstellung der Fertigungsstrecken erfordert. Das wiederum hätte eine starke Einschränkung in den Produktionszahlen bedeutet, was man keineswegs hinnehmen konnte. Also wurde der Panzer IV weiterhin in bekannter Wannenform produziert.
      Bei neuen Typen von Kampffahrzeugen, bei welchen man 'eh neue Fertigungsstrecken einrichten musste, wurde dann jedoch das Prinzip der schrägen Platten in die Konstruktion einbezogen - siehe Panther, Tiger II oder auch sämtliche Jagdpanzer.

    • @janpeters674
      @janpeters674 Před rokem +2

      Es gab auch Pläne den Panzer 4 mit einer Panther schräge vorne auszurüsten. Wurde aber nicht gemacht, wegen dem Platz fürs Getriebe zu kompliziert.

    • @arxhominum8978
      @arxhominum8978 Před rokem +3

      @@scooter66133 Sehr ausführliche Antwort, vielen Dank, interessiere mich sehr dafür

  • @philippxxx1895
    @philippxxx1895 Před rokem +4

    Ich glaube ja, dass die italienischen oder sich in Italien auskennenden Zuhörer hier echt interressanten Bericht haben.
    Ich freue mich jedes Mal, über mehr Vielfalt der Einheiten und deren Einsatzorte.

  • @f.w.4261
    @f.w.4261 Před rokem +8

    Dein Team und Du setzt uns nicht einfach was vor, sondern ihr präsentiert uns immerzu ERLESENES. Macht weiter so👍👏

  • @konigrohbarii6974
    @konigrohbarii6974 Před rokem +10

    Vielen Dank an Dich Sascha und dein Team, hat sich echt gelohnt Kanalmitglied zu werden.

  • @Mauruskayser
    @Mauruskayser Před rokem +12

    Hallo alle zusammen,was hören da meine Ohren. Panzerregiment 7 aus Böblingen 😍. Die kaserne gibt es heute noch. Habe 8 Jahre dort gearbeitet. Ein Gedenkstein erinnert an diese Einheit. Heute wird die Panzerkaserne von der US Army genutzt.Macht weiter so 👍🏼 und Respekt an die Leistung von diesem tollen Team 🎉

    • @testversucher
      @testversucher Před rokem +3

      In Böblingen war das Panzerregiment 8 in den Hindenburg und Ludendorff Kasernen. Damals und heute einfach Panzerkaserne benannt. Das Panzerregiment 7 war in Stuttgart-Vaihingen in der Kurmärkerkaserne. Heute Batchbarraks und Eucom der Amerikaner. Zwischen den 2, eigentlich 3 Kasernen, wurde eine Verbindung gebaut. Die sg. Panzerstraße. Und gemeinsame Übungen abgehalten.

    • @jiggerdaddy2519
      @jiggerdaddy2519 Před rokem

      Was machen wir nur wenn die Ammis uns nicht mehr schützen ?

    • @testversucher
      @testversucher Před rokem

      @@jiggerdaddy2519 Vor was? Wie konnte die Menschheit nur überleben ohne den Schutz der Amis.

  • @martinschmid2010
    @martinschmid2010 Před rokem +5

    Direkt Daumen hoch👍🏻👍🏻👍🏻

  • @benediktschweighart659
    @benediktschweighart659 Před rokem +4

    Das bestätigt wieder, dass der Tiger zu schwer war, häufig Pannen hatte, und deshalb eher Belastung als Entlastung war. Tiger im Schlamm enthält immer wieder Aussetzer, vier Tiger im Anmarsch auf HKL, zwei bleiben mit Getriebeschaden liegen.

  • @andrescharnbeck4711
    @andrescharnbeck4711 Před rokem +5

    Und wieder sehr sehr tolle Arbeit von euch.....Danke

  • @markusvlaj2813
    @markusvlaj2813 Před rokem +9

    Danke Sascha und Team,👌 wie immer top 👍🏻

  • @mariosprenger5186
    @mariosprenger5186 Před rokem +4

    "Grad hört' ich noch die Flieger, da schau' ich schon den Tiger! Super Programm, Männers!Heavy Metal!🤘

    • @bacuffz
      @bacuffz  Před rokem +2

      🤘

    • @mariosprenger5186
      @mariosprenger5186 Před rokem +1

      @@bacuffz Muß ich noch kurz anmerken!☝Das Foto in min. 31.48 'Tiger am Vitto' ist ja wohl der Oberhammer! Zum einrahmen! Gruß.

  • @docharley4535
    @docharley4535 Před rokem +2

    beim Intro hat nur noch gefehlt, dass vor lauter Panzergerassel Saschas Stuhl anfängt zu wackeln ;-)

  • @-TeddyBiker-
    @-TeddyBiker- Před rokem +3

    Super Beitrag…. vielen herzlichen Dank der BacuFFzCreW 👌❗️👌

  • @prototyp3strik3r
    @prototyp3strik3r Před rokem +7

    Danke!!

  • @andreassimon3381
    @andreassimon3381 Před rokem +5

    spannender Beitrag,danke

  • @josefwizemann7812
    @josefwizemann7812 Před rokem +12

    Mein Schwiegervater war Kradmelder bei 508 - Bison!

  • @martinschmid2010
    @martinschmid2010 Před rokem +6

    Ich freue mich👍🏻 endlich wieder Panzer. Danke dafür👍🏻

  • @jurgenkutschker5813
    @jurgenkutschker5813 Před rokem +4

    Toller Beitrag von einem Kampfraum welcher, zumindest mir, nicht ganz so bekannt ist. Daher hochinteressant.🦅🦅🦅🎈🎈🎈

  • @Snickie83
    @Snickie83 Před rokem +18

    Danke Sascha, ich höre mir deine Videos gerne nach meiner Schicht an, man kommt irgendwie etwas "runter", da macht sogar das Kochen Spass wenn man mit dem Funkheadset am Herd steht ^^

    • @mariosprenger5186
      @mariosprenger5186 Před rokem +4

      Das mache ich ebenso! Putzen geht auch immer super!🤣🤣👍

    • @bacuffz
      @bacuffz  Před rokem +5

      Das freut mich sehr!

    • @ramona2419
      @ramona2419 Před rokem

      Wir sehen uns hören diese Videos gern am Abend.

  • @michaelschmidt4096
    @michaelschmidt4096 Před rokem +2

    Danke

  • @danielweber3277
    @danielweber3277 Před rokem +2

    Mich machen solche Geschichten einfach nur traurig. Für was ein solches Elend veranstalten?

  • @franzvonwahnwitz9390
    @franzvonwahnwitz9390 Před rokem +2

    Wieder Top Sascha ...danke 2.Pan.Bat.31 Nienburg Weser
    Panzer Grenadiere ✌

  • @holgermuller3641
    @holgermuller3641 Před rokem +2

    Moin.......sehr geil....super interessant👍👍👍

  • @papabar7252
    @papabar7252 Před rokem +15

    Ein wenig schräge wäre nicht schlecht,aber größtenteils sind sie wegen Technischen Probleme ausgefallen,der T34 war schräg hat aber nicht viel gebracht nur die pure Masse,von 80Tausend T34 sind 60 Tausend abgeschossen wurden,von wegen Legende bester Panzer

    • @Snickie83
      @Snickie83 Před rokem +2

      🙄

    • @alexandervatter1436
      @alexandervatter1436 Před rokem +2

      @@Snickie83 Ja, die "Experten" sind überall! 😂
      LG
      Alex

    • @mikeromney4712
      @mikeromney4712 Před rokem

      Ist halt die russische Panzerdoktrin. Die kalkuliert bei einer deutlichen zahlenmäßigen Überlegenheit den Verlust eines bestimmten Prozentsatzes ein. Genauso wie die Anzahl der erforderlichen übrigbleibenden Panzer, die zum Abschliessen des Auftrages nötig sind. Das sieht man auch deutlich an der einfachen und nichtmodularen Bauweise. Die Dinger sind auch heute noch nicht so konzipiert, daß man diese auf dem Gefechtsfeld problemlos wiederinstandsetzen kann - stattdessen kommen massenweise neue "Wegwerfpanzer" an die Front. Oder wie Stalin einst sagte: "Ein Panzer muß 2 Dinge können - fahren und schiessen.".....und irgendwie hatte er sogar recht dabei...:)
      Das der T-34 als eines der besten Modelle gewerte wurde, bezieht sich auch auf den ökonomischen Faktor und auf das Ergebnis welches bei seiner Indienststellung mit dem vergleichsweise geringen Produktionsaufwand erziehlt wurde. Ein in Rekordzeit entwickelter preiswerter, aber nur mittelprächtiger Panzer (mit möglicher Kampfwertsteigerung), der massenhaft verfügbar war. Wenn also von 80000 Panzern 60000 ausfallen (diese Zahlen kann ich nicht verfizieren), bleiben noch 20000 übrig.....und das sind nicht wenige...;)

    • @mikeromney4712
      @mikeromney4712 Před rokem

      @@mannelons227 Nette Anekdote....kannte ich nicht...:)

    • @alexandervatter1436
      @alexandervatter1436 Před rokem +1

      ​@@mannelons227 Hallo, dann will Versuch die Neugier der Community, mit meinen, bescheiden Mitteln zu befriedigen. Aber vorneweg, ich halte mich auch hier „kurz“ (für meine Verhältnisse ;-). Es geht schon einmal damit Los, dass vom T-34 bis Kriegsende keine 80.000 Exemplare gebaut wurden, folglich auch keine 60.000 abgeschossen werden konnten. Panzer abschießen, die es nicht gibt, konnte nur einer und der war bei der Luftwaffe. Auch sollte jedem mittlerweile klar sein, das der T-34 viele schwächen hatte die nur Stück für Stück und teilweise nie behoben wurden. Seine größte Stärke war aber nicht, dass er 1941/42 in der Dreifaltigkeit des Panzers allen deutschen Wagen überlegene war. Sondern dass er aufgrund seiner Konstruktion und des Wirtschaftlichen Potenzials der SU in Zahlen gefertigt werden konnten, von denen ein Todt oder Speer träumten. Hier sei etwa der Einsatz von Schweißautomaten erwähnt, der Tiger wurde bis zum Schluss mit rissigen Dioden von Hand geschweißt, mit vielleicht teilweise besserem, aber eben sehr schwankenden Ergebnis.
      Das Thema Zuverlässigkeit ist auch ein Feld das Bücher füllt und von mir hier sicher nicht in Gänze aufbereitet wird. Der T-34 wie alle SU-Panzer im Krieg sollte ohne größere Wartung und Reparatur gut 600 Km fahren können. Das war die grobe Forderung und das schafften sie in der Regel auch, ähnlich war etwa die Anforderung an die Bordkanone diese sollte für ca. 200 Schuss genügen, für deutschen Panzermänner wie Panzerbauer ein Witz. Beide Forderungen hatten wenig mit Masse statt Klasse oder dem Menschenbild im Stalinismus zu tun. Diese weichen Faktoren spielten grundsätzlich fraglos eine Rolle, in diesem Fall waren aber praktische Erfahrungen des Kriegs deutlich relevanter. Krieg bedeutet Verluste, das ist eine unumstößliche Tatsache die Führung der SU war sich dessen bewusst und machte entsprechende Vorgaben. Immer das eigene Potenzielle im Hinterkopf. Ein deutsches Fahrzeug, ob Panzer IV oder 3t Halbkette war für eine unbestimmt lange Nutzung konstruiert, ein T-34/42 nicht.
      Was die Zuverlässigkeit der deutschen Panzer V und VI angeht die war Grundsätzlich deutlich besser als heute gerne dargestellt, ebenso die Mobilität. Aber wie hier auch schon kommentiert wurde, war Mittelitalien für den Tiger ein denkbar schlechtes Einsatzgebiet umso mehr wenn man die mangelhaften Fähigkeiten zur Bergung und Instandsetzung bedenkt. Diese wurden in der Wehrmacht im Übrigen nie vollständig gelöst. Drei Sd.Kfz.9 für einen Tiger bei einem Bestand von insgesamt ja genau drei Sd.Kfz.9 plus der vierten mit dem kleine 6t Kran.
      Ich hoffe, das war etwas informativ, wie immer fragen aber auch Korrektur immer gerne
      Schönes WE
      Alex

  • @Saco-de-Basura
    @Saco-de-Basura Před rokem +3

    Das Intro war ja schon mal genial. 😃👍

  • @klauskistner4666
    @klauskistner4666 Před rokem +3

    Toller Bericht, danke ! Italien nicht die beste Gegend für Tigerpanzer.

  • @SalaciousBCrumb4057
    @SalaciousBCrumb4057 Před rokem +2

    Sascha 's Lieblinge :Raubkatzen 🤣🤣👍👍

  • @alterschwede12
    @alterschwede12 Před rokem +3

    Moin Moin....heute, 2.2.23 ist die Weihnachtszeit rum und der 🎄fliegt raus😎🪖

  • @baer1204
    @baer1204 Před rokem +1

    moin bub wieder ein klasse !!!!! bericht über panzer 👍👍👍 hab eine kleine spende gemacht das ist auch zum teil für die Deern für den tollen vortrag von ihr sag noch mal danke dafür 🤗 die letzte spende ging ja in die hose ich glaub du weist schon warum 😂

  • @jcghkhtgvgghvgggdxvhtgvj2072

    Sehr gut gemacht 👍

  • @michaelb4360
    @michaelb4360 Před rokem +4

    Achtung Panzer !!! Klasse !!!

  • @thomasfreitag7220
    @thomasfreitag7220 Před rokem +2

    Ärgerlich, dass sie bereits im Anmarsch Verluste hatten und nicht durchkamen. Wo blieben die Panzergrenadiere?!

  • @Stosskugel-aus-SL
    @Stosskugel-aus-SL Před rokem +3

    Zack peng,...und dann schlägt völlig unerwartet bei 28:25 eine dienstliche Nachricht von Jabba ein! Unfassbar!

  • @hammerburgisch
    @hammerburgisch Před rokem +1

    U.a. der Tiger wird von Dr. Töppel aus dem Deutschen Panzermuseum Münster in einigen, m.E. sehr sachlichen, Vorträgen zug dargestellt.

  • @maxwunsche8549
    @maxwunsche8549 Před rokem +1

    🇩🇪 Herrlich 🇩🇪

  • @ppommes9614
    @ppommes9614 Před rokem +3

    Für den Algorithmus 🤝🏼

  • @kolja9694
    @kolja9694 Před rokem +3

    Kann es sein, daß die Tiger an der Ostfront mehr bewirkt hätten?

  • @rheinfalke
    @rheinfalke Před rokem +1

    Bester Kanal 💙

  • @michaelschmidt9089
    @michaelschmidt9089 Před rokem +1

    Es wäre nicht uninteressant gewesen, wenn man vorab, die Aufstellungen der Armeen mal aufskizziert hätte um zu wissen, was sich da zahlenmässig an Material, Soldaten gegenüberstand...usw

  • @frankgoldstein5355
    @frankgoldstein5355 Před rokem +1

    Du meinst, es wäre ein Maybach? Ich dachte schon, ein jumo ohne Schmierung;-) Kette ist wieder in seinem Metier. Trotzdem, dein luftwaffenausflug war sehr 👍 L.g.Frank

    • @mikehauser9756
      @mikehauser9756 Před 5 měsíci

      V12-Ottomotor Maybach HL 230 P 30
      700 PS (515 kW)

  • @baer1204
    @baer1204 Před rokem +1

    nachtrag war selber bei der inst im gefecht da kann man nur sagen RESPEKT 😮 bei der BW war es ein wenig ruhiger 😂

  • @pinselplins
    @pinselplins Před rokem +4

    warum tut man Schwefelblüte auf den Verschluss / Schloss ? PS danke BACUFFZ für deine Beiträge!

    • @Pilot12370
      @Pilot12370 Před rokem +2

      In der Ledertasche des MG Schützen gab es eine Ölkanne und eine „Streubüchse für Schwefelblüte“ Die Schwefelblüte erhöhte in Verbindung mit dem Öl die Schmierung. Das Schmieröl der Wehrmacht hatte eine sehr schlechte Qualität, deshalb noch die Schwefelblüte. Die Alliierten hatten das nicht nötig. Die hatten bessere Öle.
      Als sich das Öl im Kriegsverlauf verbesserte, wurde die Schwefelblüte am 3.April 1944 ausgemustert.

    • @pinselplins
      @pinselplins Před rokem

      @@Pilot12370 Danke

  • @ralfgockel2656
    @ralfgockel2656 Před rokem +3

    Ich frag mich auch manchmal, was ich in Paderborn mache. 😂🤣😂🤣

  • @s1d2f3
    @s1d2f3 Před rokem +1

    Kannst du heraus finden, aus welchem Wehrkreis Erich Amann kommt?

  • @frankvogel5651
    @frankvogel5651 Před rokem +2

    Hahaha 😂😂😂 die wievielte Panzerlieferung??? Egal! wir gucken! ✌️⚔️🍀

  • @heikobohm9619
    @heikobohm9619 Před rokem +1

    Die Turmnummer 131 auf einem Tiger gab es nicht nur 1x....

    • @alexandervatter1436
      @alexandervatter1436 Před rokem

      Stimmt, die Audio Aufnahme des einzigen Fahrbreiten Tiger I mit dieser Nummer aber schon!

  • @andreasotto8653
    @andreasotto8653 Před rokem +1

    Ich bin wieder an Bord nach der Nachtschicht...❤️😊😊😊

  • @martinbumann8312
    @martinbumann8312 Před rokem +3

    Horch, was kommt von draußen rein, kann doch nur ein Tiger sein.

  • @martinweyer4828
    @martinweyer4828 Před rokem +1

    Graf Dschano spricht man das aus. Guck's Du keine Dokus auf ZDF Info?

  • @konigrohbarii6974
    @konigrohbarii6974 Před rokem +2

    Frage an alle bei 32:15 spricht Sascha von einem Hfw Steiner zwecks Urlaub (also der Spieß) ich hab bei Wicki geschaut und auch nochmal im Wehrpass von meinem Opa der war auch Spieß aber Ofw und nach dem Oberfeld kam der Stabsfeld nen Hauptfeldwebel hatten die nicht, @Sascha hast Du da nen Versprecher drin, oder stimmen meine Kenntnisse nicht ?

    • @elperroguapoabuelo7033
      @elperroguapoabuelo7033 Před rokem

      Hfw gab's tatsächlich nicht...!!! Mein Opa war Ofw Sani und in britischer Gefangenschaft in Ägypten...!!!😊👍💪😀🇪🇦

    • @alexandervatter1436
      @alexandervatter1436 Před rokem +5

      Hallo, Der Hauptfeldwebel der Wehrmacht war kein Dienstgrad sondern eine Dienststellung. Eben der "Spieß" oder Kompaniefeldwebel. Dieser war i.R. ein Uffz mit Portepee, sprich Feldwebel oder OFw. Kennzeichen waren die "Kolbenringe" an den Ärmeln (bei der BW die gelbe Schulterschnur). Im Kriege gab es auch "Hauptfeldwebel-Diensttuer" das konnte in Ausnahmefällen auch Unterfeldwebel (StUffz bei der Bw) sein.
      Gruß
      Alex

    • @elperroguapoabuelo7033
      @elperroguapoabuelo7033 Před rokem +1

      @@alexandervatter1436 Danke für die Info. Mir wurde erzählt, dass es keinen Hfw gab. 🤔🥺🤔

    • @konigrohbarii6974
      @konigrohbarii6974 Před rokem +2

      @Alex, vielen Dank für die Info so lernt man immer noch was dazu. Mach weiter so ihr seid klasse

    • @alexandervatter1436
      @alexandervatter1436 Před rokem +1

      @@elperroguapoabuelo7033 Stimmt ja zu 50% HFw als Dienstgrad gab es ja nicht.
      Schönes WE
      Gruß
      Alex

  • @MonkeysKatzen
    @MonkeysKatzen Před rokem +3

    Essen ist fertig!

  • @joem.8190
    @joem.8190 Před rokem +1

    Tiger 131😈

  • @JB-rt4mx
    @JB-rt4mx Před 20 dny

    Verdanken 🇩🇪

  • @maxwunsche8549
    @maxwunsche8549 Před rokem +1

    🇩🇪Sascha🇩🇪

  • @wysinawyg
    @wysinawyg Před rokem +3

    Der Tiger war technisch zu überambitioniert und daher viel zu anfällig. Mit 60 Tonnen auch indiskutabel schwer. Abhilfe ? Panzer V.

    • @friedhelmmunker7284
      @friedhelmmunker7284 Před rokem +2

      DasPanzermuseum erklärt technische Daten und Entwicklung von den Tiger Typen A und B, bzw. 1 und 2

  • @thomasbehl9737
    @thomasbehl9737 Před rokem +2

    Du Schauspieler.......*g*