Do 335 - Das Jagdflugzeug der Zukunft

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 18. 06. 2024
  • Endlich das technische Video über die Do 335. Interessante Fakten und Hintergrundinformationen zu diesem unglaublichem Flugzeug. Seiner Zeit weit voraus hätte es sicherlich noch einige Bereich im Luftkrieg verändern können, aber der Faktor Zeit spielte hier eine übergeordnete Rolle.
    Hier haben wir am Ende noch mal den Flugbericht des Flieger-Hauptingenieur Hans-Werner Lerche mit angehängt, damit die Geschichte zusammen gehört / gesehen werden kann.
    #do335
    #jagdflugzeug
    #luftwaffe
    00:00 Intro
    02:35 Hauptteil Technik
    37:06 Flugbericht Hans Werner Lerche
    🎈Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
    Neue Videos ohne Werbung
    / @bacuffz
    🟢 Wer etwas in die Kaffeekasse werfen will.....
    www.paypal.com/donate/?hosted...
    ▶️Links zu...
    Instagram🔴
    bacuffz?hl=de
    Website🔴
    www.bacuffz.com/
    Podcast🔴
    open.spotify.com/show/6DDHvrW...
  • Zábava

Komentáře • 173

  • @lordshred1172
    @lordshred1172 Před 6 měsíci +4

    Deutsche Ingenieurskunst! Ich mag es, wie damals gesprochen und geschrieben wurde. Ein klares, leicht zu verstehendes und bildhaftes Deutsch. Gott beware unsere Sprache.

  • @peterkemna1008
    @peterkemna1008 Před rokem +40

    Die Do335 ist das beste damals gewesen was Kolbenmotor getriebene Flugzeug angeht. Ich bin Mega gespannt auf den Bericht

  • @dreikommaeinsviereins
    @dreikommaeinsviereins Před 7 měsíci +6

    Hochinformativ in allen Details erklärt, meine große Bewunderung und Dank dafür!

  • @matstias5695
    @matstias5695 Před rokem +46

    Das Flugzeug kann man sich in Rechlin ansehen. Es ist sehr beeindruckend in seiner Größe und Eleganz. Mich hat das Museum in der alten Versuchsstelle angenehm überrascht, es ist auf jeden Fall ein Tipp wenn man am Müritzsee ist. Dort gibt es auch Düsenflieger und Hubschrauber, sogar die schnellsten Boote auf der Ostsee zu sehen.

  • @nichtauspappe3391
    @nichtauspappe3391 Před rokem +32

    Vielen Dank für eure Arbeit

  • @rainerkohler3519
    @rainerkohler3519 Před rokem +15

    Sehr interessant und umfangreich....Sehe mir solche technischen Videos immer zweimal an....Vielen Dank für die aufwendigen Bemühungen.....

  • @ralfmachulla4012
    @ralfmachulla4012 Před rokem +6

    Anspruchsvoll und gelungen. Vielen Dank für die vielen Einzelheiten.

  • @ludwigsamereier8204
    @ludwigsamereier8204 Před 8 měsíci +3

    Danke für diesen aufwendigen Film. Jetzt weiß ich endlich, wie die Do 335 nach Oberpuffinhuffin kam, die ich 1984/85 im Deutschen Museum zuweilen entstauben durfte. Für mich war es aufregend, bei diesem einzigartigen Flugzeug Hand anzulegen und ins Cockpit zu schauen. Dass ihr letzter Pilot Lerche hieß, ist ein netter Witz der Geschichte.

  • @SalaciousBCrumb4057
    @SalaciousBCrumb4057 Před rokem +13

    Hochinteressant. Danke Sascha und dein Team. 👍👍

  • @Horex-or5rt
    @Horex-or5rt Před rokem +12

    Gut gemacht, vielen Dank.👍👍

  • @maxlschlogl1183
    @maxlschlogl1183 Před rokem +7

    Danke für ihren Beitrag, immer wieder Interessant.
    Liebe Grüße aus Ungarn

  • @frankvogel5651
    @frankvogel5651 Před rokem +5

    Technik Innovation,,, danke für den tollen Beitrag, ✌️♥️🍀

  • @frankvoncobbenrodt885
    @frankvoncobbenrodt885 Před rokem +3

    Kompliziert, aber sehr intersssant. Besonders der Bericht des Piloten 👍

  • @christiantiemann8878
    @christiantiemann8878 Před 11 měsíci +3

    Tolle Arbeit vielen Dank für Euer Arrangement

  • @Codepeats
    @Codepeats Před rokem +6

    Danke dir/euch

  • @frankgoldstein5355
    @frankgoldstein5355 Před rokem +7

    Oha, Kette geht in die Luft! Und er hat das richtig gut gemacht. Prima vorgetragen und seine "kaczmareks" habe natürlich auch eine 1a Arbeit geleistet. Schönen Sonntag, Kameraden. L.g.Frank

  • @Lt25Pappy
    @Lt25Pappy Před rokem +4

    Super Doku👍. Danke

  • @franksteinbach9431
    @franksteinbach9431 Před rokem +11

    Super! Vielen Dank.
    Klasse, dass ihr beide Videos zusammengefasst habt! 👍
    Und Ja, Du lieber Sascha, hast ganz recht, ich als eingefleischter Luftwaffen/Jagdflieger-Fan jauchze wirklich vor frohlocken.😊
    🦅🦅🦅

  • @0355manuel
    @0355manuel Před rokem +5

    Sehr gute Arbeit...Danke

  • @puetsch04
    @puetsch04 Před rokem +5

    Moin Moin Leute.Schönen Sonntag euch.- Tolles Video,gut gemacht-

  • @thomasbehl9737
    @thomasbehl9737 Před rokem +4

    WoW , wieder mal ein super tolles Video.

  • @arazapizza357
    @arazapizza357 Před 3 měsíci +2

    Extrem professionelles video

  • @fritztheblitz1061
    @fritztheblitz1061 Před rokem +8

    Top Video, vielen Dank für eure Arbeit.

  • @tonir.4010
    @tonir.4010 Před rokem +3

    sonntag is gerettet!😊

  • @klauskistner8730
    @klauskistner8730 Před rokem +5

    Ein toller und interressanter Bericht , top gemacht , danke dafür !!

  • @Icewolf81
    @Icewolf81 Před rokem +4

    Sehr informativ. Danke für die Arbeit.

  • @jmittz2534
    @jmittz2534 Před rokem +4

    Toll, endlich mal wieder fliegen. Auch wenn es nicht Deine Spezialität ist, sehr gut gemacht.

  • @thmmey7403
    @thmmey7403 Před 10 měsíci +2

    Sehr interessant und gut dargelegt. Habe das Video zum zweiten mal angeschaut . Sehr gut!👍👍👍

  • @thesaurusrex1583
    @thesaurusrex1583 Před rokem +4

    Sehr spannend und informativ, danke für dieses Video.

  • @LT4x4
    @LT4x4 Před rokem +3

    Toller Bericht, der zweite Teil war Klasse.

  • @franki6319
    @franki6319 Před rokem +3

    Ohne jegliche Ahnung von der Materie zu haben, würde ich sagen, das ist irgendwie eine Zwischenstufe vom Propellerflugzeug zum Düsenflugzeug. Nur eben "unverpackt" ohne Gehäuse. Geniale Idee!

    • @uschuster
      @uschuster Před 11 měsíci +1

      Stimmt, ohne jegliche Ahnung. Es ist eine ganz normale Kolbenmotor-Propellermaschine mit den Motoren in Tandemanordnung. Aber du hast recht. Irgendwie ist ein Hai auch eine Zwischenstufe zwischen Kolibri und Wal, nur unverpackt.

  • @joegoog
    @joegoog Před 11 měsíci +1

    Danke für den Bericht.

  • @Ingenieur-Thermodynamik
    @Ingenieur-Thermodynamik Před rokem +2

    You overdid yourself again - einfach super!

  • @leokaiser9338
    @leokaiser9338 Před rokem +4

    ...tolles Video, sehr gut gelungen...👍

  • @sneuchen
    @sneuchen Před 7 měsíci +1

    sehr gut ausgeholt, viele Informationen

  • @wingchunakademiebretten-br307

    Sehr interessant!

  • @daniel750r
    @daniel750r Před rokem +2

    Ich bin begeistert

  • @matzlangen6423
    @matzlangen6423 Před rokem +2

    Sehr interessant! Wie so oft... Top Technik aus unserem Land zu falscher Zeit in falscher Hand.

  • @artkadas2959
    @artkadas2959 Před rokem +3

    Danke für eure Arbeit! Ich wäre auch einmal für die Eisenbahn;)

  • @fastmurx
    @fastmurx Před 10 měsíci +1

    Top recherchiert,1a.👍👍

  • @michaeltabeling2168
    @michaeltabeling2168 Před rokem +2

    Junge Junge, tolle Info. Details en masse. Prima.

  • @stephanmuller8397
    @stephanmuller8397 Před rokem +6

    Hallo BacUffz Team, erst mal danke für eure Arbeit. Ich schaue in unregelmäßigen Abständen immer mal wieder gerne bei Euch rein.
    Jetzt muss ich noch einmal etwas zu eurem spätem April Scherz sagen. Ihr habt mich gerade echt gehabt und das soll im Bereich der Ich nenne sie mal Versuchs Luftfahrzeuge schon etwas heißen. Der Vater meiner Oma war Tischlermeister und er hat während des Krieges Holz Modelle erstellt. Meine Oma hatte mir schon Anfang der 80er Jahre Flugzeug Typen genannt die zu diesem Zeitpunkt in der Öffentlichkeit nicht bekannt waren.
    Aber das UFO war mir neu

    • @iangabrielschermer3811
      @iangabrielschermer3811 Před 10 měsíci

      Wäre cool wenn du den Titel des Videos schreiben könntest, isn bissl spät aber wäre cool 😅
      Ich kanns nämlich nicht finden.... 😢😂

  • @StephanOeller
    @StephanOeller Před rokem +3

    Danke!

    • @bacuffz
      @bacuffz  Před rokem

      Vielen Dank! Gruß Sascha

  • @chrisheerwagen8014
    @chrisheerwagen8014 Před rokem +4

    Danke für diese Megarecherche....vieles war bekannt, vieles noch unbekannt!!!
    Super gemacht!

  • @teufelskerl3198
    @teufelskerl3198 Před rokem +3

    Bin gespannt

  • @booboobear3321
    @booboobear3321 Před rokem +1

    Da grüße ich doch mal aus der Funkstadt Nauen…..👍👍👍
    Ein geiler Flugbericht…..👍👍👍

  • @ralfmachulla4012
    @ralfmachulla4012 Před rokem +4

    Interessant wäre auch mal ein Erfahrungsvergleich, der die besonderen Flugeigenschaften dieser Maschine zu hören.

  • @allyreneepenny9447
    @allyreneepenny9447 Před 9 měsíci +2

    Sieht top aus der Flieger! Zeitlos das Design.

  • @rheinfalke
    @rheinfalke Před rokem +3

    Top 👍

  • @openclassics
    @openclassics Před 11 měsíci

    Was ein spannender künstlerischer Lerche!!!

  • @fasold2164
    @fasold2164 Před rokem +3

    Die Do 335 wird immer wieder als Jagdflugzeug dargestellt, tatsächlich heißt es im Flugzeug-Handbuch (Stand November 1944): "Das Fluzeugmuster 8-335 A-1 (K) ist ein zweimotoriges einsitziges Kampfflugzeug". Mit Kampfflugzeugen waren im damaligen Jargon Bomber gemeint. Die Kennziffer 8 bezeichnet Flugzeugzellen. Erst später gab es Erwägungen, die Do 335 wegen ihrer hohen Geschwindigkeit auch als Zerstörer (zweimotoriges Jagdflugzeug) einzusetzen. Zudem war für die Do 335 auch ein Segmentsichtschutz in den Farbtönen RLM 70, RLM 71 und RLM 65 vorgesehen (später RLM 81, 82 und 76), den für Bomber typischen Tarnfarben. Als Zerstörer wäre die Maschine in Grautönen lackiert worden...

    • @nielsmeyer1745
      @nielsmeyer1745 Před rokem

      Offiziell beim RLM als Schnellbomber eingereicht

    • @Rudirakete68
      @Rudirakete68 Před rokem +1

      @@nielsmeyer1745 ja, ..." Als der Chef des Jägerprogramms
      Saur Hitler die tatsächlichen
      Produktionszahlen vorlegte. befahl dieser die
      D0 335 als Schnellbomber so schnell und
      so viel wie möglich in Serie zu bauen. Anfang
      Juli wurde ihm dann mitgeteilt, daß der
      Anlauf der Do 335 vorläufig noch nicht
      abzusehen war. Daraufhin befahl er die Produktion
      dieser Maschine mit allen Mitteln
      voranzutreiben.
      ..."

    • @Rudirakete68
      @Rudirakete68 Před rokem

      ..."Die Entwicklung der Do 335 ging auf eine
      Schnellstbomberausschreibung vom 28. September
      1942 zurück. Mitte Januar 1943 erteilte
      das RLM den Baubefehl. Bereits am 18.
      April 1943 erfolgte die Attrappenschlußbesichtigung.
      Der zweimotorige Schnellbomber
      flog erstmals am 26. Oktober 1943 unter
      Flugkapitän Hans Dieterle in Oberpfaffenhofen.
      Der Verwendungszweck der Do 335 wechselte
      in folgender Zeit häufiger. Im November
      1943 sah die Entwicklungsreihenfolge
      Primär die Schnellstbombervariante vor Zerstörern,
      Nachtjägern und Aufklärern vor. Im
      Januar 1944 kehrte sich diese Reihenfolge
      um. Zunächst forderte man den Aufklärer
      vor dem Zerstörer, Schnellstbomber und
      Nachtjäger. Dabei standen die Forderung des
      Generals der Kampfflieger diametral zu denen
      des Generals der Jagdflieger. Ende März
      1944 erfolgte der Befehl zur Zurückstellung
      des Kampfflugzeuges und beschleunigter
      Ausbringung als Zerstörer. Keine drei Monate
      später wurde die Do 335 A-l und A-2 als
      Kampfflugzeug gefordert. Anfang August
      1944 wurde der Aufklärer Do 335 A-3 auf
      den Nachtjäger Do 335 A-6 in den Planungsvorgaben
      umgestellt. Es sollte nur zwei Monate
      bis zum 26. September 1944 dauern, bis
      die Entwicklung des Nachtjägers entfiel und
      der Schwerpunkt die Zerstöreraufgabe darstellte.
      Am 10. Oktober des gleichen Jahres
      änderte die Luftwaffenführung erneut ihre
      Meinung und forderte nun die Gesamtserie
      als Nachtjäger. Am 15. November 1944 stand
      das Musterflugzeug für den Nachtjäger, die
      Do 335 A-6, zur Verfügung...."

  • @woody346xp
    @woody346xp Před rokem +20

    Moin, danke für Mühe und Arbeit die Ihr in die Videos steckt und damit auch sorgt das diese Zeit nicht in Vergessenheit gerät!!! Denn durch ein Vergessen und Verdrängen der Fehler der Geschichte, steigt die Chance das diese Fehler wiederholt werden und meiner Meinung nach steuern wir wieder auf diese Zeit zu...
    Bei vielen Berichten muss ich an meine Großväter und Großonkels denken und kann mich ein wenig mehr in ihre Lage versetzen wie sie diese Zeit erlebt haben müssen. Der eine war bei der Luftwaffe und ist Segel- Aufklärer- und Transportflugzeug geflogen, von der eigen Flak abgeschossen und dann nach Ostpreußen zur 8,8 in den Erdkampf gekommen.Verwundet im Abwehrkampf gegen Panzer, sollte dann mit Lazarettschiff in die Heimat gebracht werden und hatte, wie er es immer gesagt hatte, durch Verspätung diese so knapp verpasst das er die Gustloff aus Danzig ausliefen sah.... Ein anderer erst nach Frankreich gekommen und Ende Mai 44 nach Russland verlegt, dort bei einem Angriff stark verwundet und dann kriegsuntauglich. Ein Großonkel war erst in Spanien bei der Legion Condor, dann als Fallschirmjäger u.a. auf Kreta bis hin zu Monte Casino und nach dem Krieg wohl mitgeholfen beim aufbau der Bundeswehr.... Einer ist bei Kursk bis heute noch vermisst und wieder ein anderer in Polen im Panzer verbrannt....
    So etwas sollte und darf nie in Vergessenheit geraten, eine Generation "die um ihre Jugend beschissen wurde".
    Eine Frage habe ich. Könntet Ihr auch mal was über das DAK bringen? Das scheint mir immer so vergessen und wenn erwähnt dann nur so neben bei mal kurz. Darüber gibt es ja auch Bücher, habe z.b. Mit Rommel in der Wüste, auch sehr Intressant!!!
    Mfg
    Timo Fries

  • @isabelladestegonzaga5529

    Das Jagdflugzeug der Zukunft -
    kann man so net sagen, man müsste es bei Strahl-
    oder elektromagnetischen Triebwerken wie ein durchgängiges Rohr konstruieren.
    Ich weiss allerdings net ob das wirklich machbar wäre.
    Die Fluglage war wahnsinnig stabil.
    Das Ding flog unglaublich ruhig.

  • @karlkruger3043
    @karlkruger3043 Před 8 měsíci +1

    Top Bericht ❤

  • @reinholdpiehler8309
    @reinholdpiehler8309 Před 11 měsíci +1

    Sehr gutes Video.

  • @Hinz82
    @Hinz82 Před rokem +1

    Uh! Sehr schönes Thema ✌🏻

  • @heinrichbockhorn5644
    @heinrichbockhorn5644 Před 7 měsíci +1

    Sehr gut

  • @MrQuietscheDUCK
    @MrQuietscheDUCK Před rokem +1

    danke für das video. Es gibt eine Doku üder Dornier hier auf Yt diese habe ich mir angesehen. Wusste aber nicht dass das mit der 335er zu tun hat.

  • @wiesenbefeuchter
    @wiesenbefeuchter Před 8 měsíci +1

    Auch mal eine Story über die Me 163, bitte !

  • @pressloh
    @pressloh Před 11 měsíci

    Toll😍

  • @doofkos
    @doofkos Před 6 měsíci +1

    Die ungarische Marton X/V fehlt noch in der Reihe der ausländischen Modelle, die eine vergleichbare Tandem-Motorisierung hatten.

    • @nielsmeyer1745
      @nielsmeyer1745 Před 6 měsíci

      Danke für den Hinweis, die kannte ich noch gar nicht. Ist sehr ähnlich der Fokker und war auch nur ein Projekt.

  • @klausadams1150
    @klausadams1150 Před rokem +3

    Sagenhaft, was es damals gab!

  • @theoronig6440
    @theoronig6440 Před 10 měsíci +1

    Der Pfeil ist das eleganteste Jagdflugzeug des 2. WK und wurde punktgenau durch die ME 260 obsolet. Das besondere Design für Propellermaschinen wird wieder auferstehen da es einzigartig
    aerodynamisch ist.

  • @eArBsaAch
    @eArBsaAch Před rokem +2

    👍

  • @rotesgarados6475
    @rotesgarados6475 Před rokem +12

    Bald ein Video über das Eisenbahngschütz ?

    • @alexandervatter1436
      @alexandervatter1436 Před rokem +8

      Bald nicht, aber in Zukunft ganz sicher.
      Gruß und schönen Sonntag
      Alex
      Team_BACUFFZ

    • @alcapone9550
      @alcapone9550 Před 8 měsíci

      K5 oder Gustav?

  • @oswaldbiribauer9849
    @oswaldbiribauer9849 Před 9 měsíci +1

    Dieser Zwischenfall auf seinem Flug mit der Leutchspurmunition wird von dem Franzoesischen Fliegerass Pierre Clostermann in seinem Buch DIE GROSSE ARENA auf Seite 228 kommentiert und beschrieben.

  • @karlhanspreu6102
    @karlhanspreu6102 Před rokem +3

    👏👍

  • @compfox
    @compfox Před rokem

    Das Prinzip der Fokker D XXIII erinnerte mich sofort an die Cessna 337 bzw. 0-2.

  • @franzheger2871
    @franzheger2871 Před 3 měsíci

    So was modernisiert, mit modernen Triebwerken, wäre sicherlich ein gutes CAS, da viele Länder mittlerweile auf der Suche günstigeren Varianten zu A-10 u.ä. sind ...

  • @ronnyfurst5511
    @ronnyfurst5511 Před 11 měsíci

    Hallo:-) also habe mal die ersten Fremdwörter / nicht deutsche Namen von dir gehört. Man hört schon dass es nicht dein Ding ist, aber man hört auch dass du dir Mühe gibst. Ich persönlich denke mal das ist doch alles was man verlangen kann:-)

  • @sandralammberg3850
    @sandralammberg3850 Před 10 měsíci +1

    Fast schon spannend diese Fliegergeschichte. Wie immer für mich, bessere Infos als ZDF/ARD je liefern können/dürfen/wollen.

  • @helmutmoreth5328
    @helmutmoreth5328 Před rokem +4

    Was hätte diese Maschine zu leisten vermocht hätte wenn das Projekt1940 Priorität erhalten hätte und wäre 1943 gegen die Bomberflotten eingesetzt worden?
    Aber leider zu spät erst 1945 ohne Kampfeinsätze.

    • @doofkos
      @doofkos Před 6 měsíci +2

      Vielleicht weniger als man denkt. Die Bomber waren extrem schwer gepanzert und daher schwer abzuschießen. Es brauchte eine entsprechend schwere Bewaffnung. Am besten waren die R4/M Raketen. Um diese mitführen zu können, brauchte es die Möglichkeit einer enormen Zuladung. DIe ME 109 konnte zum Beispiel keine entsprechende Bewaffnung mitführen. Die Focke Wulf 190 schon, da sie über 3 Tonnen Zuladung aufnehmen konnte. Bei der Donier 335 geht man von 1,5 - 2 Tonnen aus. Ob das gereicht hätte, um eine ausreichend schwere Bewaffnung mitzuführen, weiß ich nicht. Vermutlich war die Focke Wulf daher der bessere Jäger um Bomber-Verbände anzugreifen, während die Dornier 335 gegen Begleitjäger wesentlich erfolgreicher gewesen wäre.
      Aber genau wie die Do 335 kamen auch diese Raketen viel zu spät, um noch etwas am Ausgang des Krieges zu ändern; das Potential hätten die Raketen aber defintiv gehabt. Sie kamen ab Februar 1945 zum Einsatz um haben rund 500 feindliche Flugzeuge abgeschossen. Und das geschah bei Einsätzen mit schlecht ausgebildeten Piloten unter schlecht möglichsten Umständen. Man kann sich also vorstellen, welche verheerenden Auswirkungen die gehabt hätten, wären die 2 Jahre früher zum Einsatz gekommen.

    • @helmutmoreth5328
      @helmutmoreth5328 Před 6 měsíci

      @@doofkos ja die Regierung war so überzeugt von der Überlegenheit, daß neue Entwicklungen von 1940 bis 1943 in der Priorität niedrig eingestuft wurden und erst ab 1943 aus der Not heraus hoch eingestuft werden .
      ME 262 Flugabwehrraketen etc.
      Wenn man bedenkt, dass von Heinkel schon ab 1941 ein Düsenjäger mit den taktischen Eigenschaften eines Abfangjägers zur Verfügung gestanden hätte.
      Aus politischen Gründen entschied man sich 1943 für ME 262 und der Irrsinn mit dem Jagbomber obwohl mit der Arado 234 ein Düsenbomber zur Verfügung gestanden hat.
      Was noch interessant ist die US F 84 ging aus den ursprünglichen Plänen der ME 262 hervor im beiden Fällen der Konstrukteur Ernst Libisch.

  • @sebastianruhland5198
    @sebastianruhland5198 Před 11 dny

    Wäre die Göppingen Gö9 nicht ein schönes Flugzeug nachzubauen für den Privatgebrauch quasi ?

  • @danielhonc7216
    @danielhonc7216 Před rokem

    👍👍👍👍

  • @Woschl
    @Woschl Před 11 měsíci +1

    wenn die Do 335 statt dann noch das überlegte Jumo 213 Triebwerk (e) bekommen hätte, das wäre die Erfüllung gewesen.

  • @ricky4k743
    @ricky4k743 Před rokem +3

    Würde mich mal interessieren, welche Version der p 51 oder der hawker fury das sein sollen. Meines Wissens nach war die Pfeil mit 775 km/h unangefochten

    • @nielsmeyer1745
      @nielsmeyer1745 Před rokem +2

      Die P-51H und die Fury I (Sea Fury)

    • @ricky4k743
      @ricky4k743 Před rokem +2

      @@nielsmeyer1745 Danke für die Info. Die P51 H war mit 784 km/h tatsächlich etwas schneller. Von der Sea Fury wusste ich bereits. Die war aber langsamer (740 km/h)

    • @nielsmeyer1745
      @nielsmeyer1745 Před rokem +1

      @@ricky4k743 die Fury gab's auch in einer Variante die um 780km/h geflogen ist. Google mal nach LA610, die hatte einen 3500PS Napier-Motor.

    • @ricky4k743
      @ricky4k743 Před rokem +1

      @@nielsmeyer1745 okay hast du ne quelle dazu?

    • @nielsmeyer1745
      @nielsmeyer1745 Před rokem

      @@ricky4k743 navalairhistory und das englische Wiki

  • @wassertraeger4911
    @wassertraeger4911 Před rokem +2

    Propeller vorn und hinten ist eine Lösung wie Gürtel mit Hosenträgern.
    Ein Frontpropeller zieht zwar ein Flugzeug, erzeugt aber gleichzeitig ein, mehr oder weniger, große Gegenkraft an der Außemhaut des Flugkörpers. Ein Heckpropeller ist zwar antriebseffizienter - wie bei Ultraleichtflugzeugen und Fallschirmgleitern -, neigt aber zur Instabilität der Flugeigenschaften >> da die Schublraft den Liftwiderstand vor sich her schiebt.
    Als bodenständiger Mensch, der eigentlich in Ackerbau und Viehzucht beheimatet ist, würde ich ein zweimotoriges Propellerflugzeug, bei dem die Propeller hinter den Tragflächen angeordnet sind, bauen. >> Begründung: Der Schwerpunkt des Luftwiderstands und die Antriebskräfte liegen so örtlich näher beienander. >> So wird es häufig auch bei düsengetriebenen Flugzeugen verwirklicht.
    (Es ist eben wie beim Kuchenbacken. Der Kreativität sind oftmals keine Grenzen gesetzt :) :)

    • @michaelpielorz9283
      @michaelpielorz9283 Před rokem +1

      Danke, sehr erheiternd.(:-)

    • @Eddy-oe5oi
      @Eddy-oe5oi Před rokem

      Herrje, da weiß man ja gar nicht, wo man anfangen soll...
      Der Propeller überträgt die Kraft über die Welle auf den Motor und wird über die Motorträger in die Struktur eingeleitet.
      Wieso ein Heckpropeller antriebseffizienter sein soll, erschließt sich mir nicht. In beiden Fällen wird der Luftstrom ums Flugzeug beschleunigt. In beiden Fällen stört der Rumpf die Strömung.
      "Schwerpunkt des Luftwiderstandes" - wow, was soll das denn sein?
      Problemetisch bei der doppelten Motoranordnung wird die Abstimmung der Motoren und Luftschrauben sein, damit beide Motoren ihre Leistung optimal abgeben können..

  • @stylianoskampouris6608
    @stylianoskampouris6608 Před 2 měsíci +1

    Deutsche Technologie war etwa 20 Jahre voraus

  • @MothaLuva
    @MothaLuva Před rokem

    53:09 DAS Flugbuch hätte ich gern. Vermutlich als einziger…😂

  • @jiggerdaddy2519
    @jiggerdaddy2519 Před 8 měsíci

    Schönes vater sohn unternehmen "projekt" ❤ deutsches wissenschaft war zu der zeit zur weltlichen ansicht so wie so etwas anders denkend ❤

  • @Ingmar72
    @Ingmar72 Před 7 měsíci

    Nicht das Jagdflugzeug der Zukunft, das waren natürlich alle mit Strahltriebwerk, aber die letzte Evolutionsstufe der Proprellermaschinen.
    Was ich auch nicht so ganz verstehe ist, dass diese starken Motoren nur einen 3-Blatt-Propeller bekommen hatten. Ich dachte, dass man von den Erfahrungen her weiter war und 4 oder 5-Blatt-Propeller zeitgemäß waren.

    • @nielsmeyer1745
      @nielsmeyer1745 Před 7 měsíci

      Ich gehe davon aus, da der Durchmesser der Luftschraube sehr groß war, und somit die gleiche Effizienz hatte wie ein Vierblatt oder Fünfblatt mit kleinerem Durchmesser. Zumal die Leistung pro Motor ja nicht so hoch war.

  • @2MMWW
    @2MMWW Před 6 měsíci

    Die Hawker Fury war ein Doppeldecker. Ich denke du meinst die Hawker Tempest.

  • @wiesenbefeuchter
    @wiesenbefeuchter Před 9 měsíci +1

    Hamburger ?

  • @Erdbeerschorsch2011
    @Erdbeerschorsch2011 Před rokem +1

    Das Jagdflugzeug der Zukunft der Vergangenheit.

  • @MothaLuva
    @MothaLuva Před rokem +1

    41:20 Jaja…die Magnetzündung…

    • @wolf310ii
      @wolf310ii Před rokem

      Hat nicht wirklich was mit der Magnetzündung zu tun, sondern mit dem ganzen Eisen das in einem Motor verbaut ist, d.h. auch wenn die Do-355 Dieselmotoren ohne Zündanlage hätte, müsste der Mutterkompass in den Flügel.

  • @olehblashchuk9483
    @olehblashchuk9483 Před 11 měsíci

  • @MothaLuva
    @MothaLuva Před rokem +1

    8:52 Die Funktionsweise der Einstellwinkelverstellung wäre interessant. Und die konstruktive Lösung der Verbindung mit dem Rumpf.

    • @rubezahl8996
      @rubezahl8996 Před rokem

      Die einstellwinkelgeschichte wäre dann wohl ähnlich wie bei der F8f Crusader . Entweder Hydraulisch oder mit Spindel.

    • @nielsmeyer1745
      @nielsmeyer1745 Před rokem

      Wurde ja nie umgesetzt, daher gab es dazu wahrscheinlich nur Gedanken und nichts konstruktives.

    • @MothaLuva
      @MothaLuva Před rokem

      @@rubezahl8996 F8F war die Bearcat. Crusader war nur F-8…

    • @rubezahl8996
      @rubezahl8996 Před rokem

      @@MothaLuva 👍

    • @alexandervatter1436
      @alexandervatter1436 Před rokem +1

      ​@@MothaLuva Es gab die F-8 FN als Bezeichnung für die F-8E Mod. welche für die frz. Marine gebaut wurden. Später auf F-8P nach einem finalen Upgrade in den 80er Jahren.

  • @frankvoncobbenrodt885
    @frankvoncobbenrodt885 Před rokem +1

    Wozu eine Druckschraube, was für ein Vorteil?

    • @nielsmeyer1745
      @nielsmeyer1745 Před rokem

      Zwei Schrauben, zwei Motoren, mehr Vortrieb und mehr Auftrieb.

    • @compfox
      @compfox Před rokem +2

      Zwei Motoren auf der Mittelachse des Flugzeuges anstatt weit auseinander auf den Tragfächen verbessern erheblich die Rolleigenschaften. (Drehung um die Längsachse)..

  • @flitzhoernchen5027
    @flitzhoernchen5027 Před rokem

    😁👍👍🇦🇹🤙

  • @91047
    @91047 Před rokem

    Good plane, as usual to late...

  • @oleriis-vestergaard6844
    @oleriis-vestergaard6844 Před rokem +1

    Schleudersits und ohne arme dabei

  • @customrcpilot1
    @customrcpilot1 Před rokem +2

    Das Teil hieß auch Ameisenbär bei den Nazis

  • @mrvideostreamer995
    @mrvideostreamer995 Před 3 měsíci

    ..wie peinlich die werbung und.. nein ich werde kein mitglied - komme nicht mehr hierher..

  • @MrCrabbooo
    @MrCrabbooo Před rokem +3

    Das einzig Gute dieser massiven Fehlkonstruktion und Ressourcenverschwendung war die Rettung der Menschen, die an der Entwicklung teilgenommen haben. Sonst wären wohl viele noch in den letzten Tagen an der Front den "Heldentod" gestorben. Dieses Flugzeug war ein Schritt in die Vergangenheit. Andere Typen (u.a. Ta 152) waren die besseren Gesamtlösungen.

    • @nielsmeyer1745
      @nielsmeyer1745 Před rokem +2

      Die Ta 152 war als Höhenjäger projektiert, die Do 335 als Schnellbomber. Das ist etwas anderes.

    • @MrCrabbooo
      @MrCrabbooo Před rokem

      @@nielsmeyer1745 Die Ta 152 war auch als Schnellbomber in einer Version vorgesehen, weil man zu dieser Zeit alles benötigte, insbesondere Schlachtflieger, die sich wehren konnten. Die Do-335 war für ein Dutzend Zwecke vorgesehen, aber überall vergleichsweise teuer und ressourcenintensiv. Nein, nichts anderes, zudem ist die Ta nur ein Beispiel für andere Modelle der letzten Kriegsphase, die ihre Aufgabe besser machen konnten.

    • @nielsmeyer1745
      @nielsmeyer1745 Před rokem +2

      @@MrCrabbooo ich rede von projektiert, alleine die Abmessungen und Massen sind völlig unterschiedlich. Du vergleichst ja auch nicht einen Bentley mit einem Lotus, obwohl beide schnell sind.

    • @MrCrabbooo
      @MrCrabbooo Před rokem

      @@nielsmeyer1745 Ich schreibe von Anfang an von Ressourcenverschwendung und du kommst eben darauf. Nice!

  • @johnnycash9788
    @johnnycash9788 Před rokem +3

    Supi 😮

  • @sandralammberg3850
    @sandralammberg3850 Před 10 měsíci +1

    Der farbliche Übergang (53:00) holt den Zuschauer sehr geschickt in die Gegenwart. Dann sah ich auch das Auto im Hintergrund. Lach....

  • @uschuster
    @uschuster Před 11 měsíci

    Das muss aber eine sehr weit zurückliegende Zukunft sein, wenn DAS deren Jagdflugzeug ist.

  • @thomasschultz6653
    @thomasschultz6653 Před rokem +2

    Danke!

  • @_Bf-109
    @_Bf-109 Před rokem +3

    👍