Die letzten Geheimnisse - FlakRaketen

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 5. 06. 2024
  • In diesem Video zeigen wir den wirklichen Fortschritt der Luftwaffe im Bereich der gelenkten und ungelenkten Flugabwehr - Raketen. Verschiedene Modelle die Ihrer Zeit weit voraus waren und als Vorlage für Waffensysteme standen, die den Kalten Krieg bestimmen sollten.
    🎈Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
    Neue Videos ohne Werbung
    / @bacuffz
    🟢 Wer etwas in die Kaffeekasse werfen will.....
    www.paypal.com/donate/?hosted...
    ▶️Links zu...
    Instagram🔴
    bacuffz?hl=de
    Website🔴
    www.bacuffz.com/
    Podcast🔴
    open.spotify.com/show/6DDHvrW...
  • Zábava

Komentáře • 376

  • @Bakaroo-lo7rg
    @Bakaroo-lo7rg Před 8 měsíci +9

    Flak - das ist die Abkürzung für Flugabwehrkanone. Es gibt also keine Flak-Raketen. Es handelt sich um Fla-Raketen - kurz Flarak.

    • @bacuffz
      @bacuffz  Před 8 měsíci +3

      Nein mein Freund, da liegst Du genauso falsch wie alle anderen die das behaupten. Im nächsten Video über die Flak Raketen der Alliierten werde ich das ausführlich erläutern. Gruß Sascha

    • @Bakaroo-lo7rg
      @Bakaroo-lo7rg Před 8 měsíci

      Wofür steht denn dann diese Abkürzung?

    • @bacuffz
      @bacuffz  Před 8 měsíci

      Es wurde damals Flugabwehrkanonen Raketen genannt. Flarak ist aus der Neuzeit

    • @Bakaroo-lo7rg
      @Bakaroo-lo7rg Před 8 měsíci +1

      Nun noch einmal - FLAK ist die Abkürzung für FLugAbbwehrKanone. FLAK

    • @Bakaroo-lo7rg
      @Bakaroo-lo7rg Před 8 měsíci

      Übernimm doch nicht Fehler von anderen!

  • @Arnie-er6jh
    @Arnie-er6jh Před 9 měsíci +58

    Ist schon Irre. Ich kannte nur die Wasserfall. Absolut genialer Bericht. Da steckt jede Menge Arbeit dahinter. Danke.

  • @bacuffz
    @bacuffz  Před 9 měsíci +105

    Achtung: Wegen dieser Probleme mit dem Copyright und langen Prüfungen durch CZcams hat es heute nur eine Version ohne Intro und Outro bis zu Euch geschafft. Wird hoffentlich ein Einzelfall bleiben.
    Gruß Sascha

    • @rudigerfehlemann3651
      @rudigerfehlemann3651 Před 9 měsíci +14

      Es war auch so interessant und informativ ! Danke schön noch mals 😊😊

    • @ekkehardhochhaus1671
      @ekkehardhochhaus1671 Před 9 měsíci

      ein wohlüberlegter und superrecherchierter Beitrag besonders lehrreich für die Jugend. Man sagte mal:"der Krieg ist der Vater aller Dinge " Das gilt allerdings nicht nur nicht nur für die übermäßigen Fortschritte in der ingenieurtechnischen Leistung , sondern auch in der Erforschung immens todbringender ABC - Waffen, die ja besonders in den USA und der UdSSR ständig weiterentwickelt wurden. Möge es einen Gott geben und einen Heiligen Geist ,der verhindert , dass sich die Menschheit am Ende komplett zerstört !!!

  • @jorgwestfalen821
    @jorgwestfalen821 Před 9 měsíci +25

    Verdammt informativ!!! Viele Lücken schließen sich....

  • @frankinogatz4883
    @frankinogatz4883 Před 9 měsíci +45

    Mein Gott da raucht mir ja wirklich der Kopf!Einige Modelle kannte ich ja schon aber so ausführlich und detailliert wie ihr das wieder gemacht habt kannte ich noch nicht!Großes Dankeschön ans Team und bitte weiter so!👍

  • @klauskistner4666
    @klauskistner4666 Před 9 měsíci +14

    Beim gegenseitigen "Umbringen" war die Menschheit schon recht erfinderisch ! 😂😮

  • @user-ik6sg5or1z
    @user-ik6sg5or1z Před 9 měsíci +12

    Das Niveau von technischen Dokus wie hier ist mittlerweile sehr hoch. Das grafische Material und die technischen Details (also die Einblendungen) zeigen, dass euer Knowhow markant gestiegen ist! Thumbs up!

  • @Sven_Okas1967
    @Sven_Okas1967 Před 9 měsíci +7

    Der Dicke hatte sowieso keene Ahnung. Sascha, vielen lieben dank für diese Doku. MfG Sven

  • @PlatzenderSack
    @PlatzenderSack Před 9 měsíci +9

    Ein großer Dank an eure Arbeit. In den Geschichtsbüchern bekommt man kaum soviele Informationen wie auf eurem Kanal.

  • @matstias5695
    @matstias5695 Před 9 měsíci +18

    Vielen Dank für eure tolle Arbeit. Das ermöglicht wohl den meisten sich in dem Thema einen tiefer gehenden Überblick anzueignen. Was mich überrascht hat, ist das Henschel auch auf dem Gebiet aktiv und sogar bei den am weitesten entwickelten FlaRak waren. Es scheint, dass die Firma eine ziemlich interessante und fortschrittliche Entwicklung (z. B. Lenkfugkörper) gemacht hat und nicht allein für die Tiger Panzer bekannt wurde. Sie haben wohl in sehr großer Stückzahl Motoren in Lizenz für die Me 109 produziert und selber Flugzeuge gebaut (wie Deutschlands ersten Panzerknacker). Könnt ihr vielleicht mal einen Beitrag zu der Firma machen?

  • @waldundwiesenandi4079
    @waldundwiesenandi4079 Před 9 měsíci +2

    ...das Ausführlichste was ich darüber bisher gesehen habe. Top! Vielen Dank.

  • @joernstademann2469
    @joernstademann2469 Před 9 měsíci +24

    Die 8500 Schuss/Abschuss waren erst erreicht, nachdem der Industrie es gelungen war den Brennzünder mit einem Aufschlagzünder zu kombinieren. Davor lag die Zahl der benötigten Schüsse in der Spitzenzeit bei 20000 Schuss/Abschuss.

    • @A.G.798
      @A.G.798 Před 9 měsíci +4

      ​@@PaulHauser1habe Info's, wonach der Doppeltzünder ab Herbst '44 eingeführt wurde, und sich die Abschußzahlen verdreifachte.

    • @kai-uwetempler8562
      @kai-uwetempler8562 Před 9 měsíci

      Paul Schmalenbach war im WK II u.a. 2. AO auf der Prinz Eugen, war also für die Leitung der Flak verantwortlich. Seine Kenntnisse hat er nach dem Krieg für sein Buch "Die Geschichte der Deutschen Schiffsartillerie" genutzt. Darin geht er auch ausführlich auf die Probleme der Flak ein. Das Buch liegt bei mir irgendwo im Keller, mal sehen, ob ich es noch finde.
      Vor dem Krieg hatte man aufgrund von Versuchen angenommen, man könne einen schweren Bomber mit etwa 40 Schuss vom Himmel holen. Das war u.a. einer der Grundlagen für die Ausstattung der Schiffe mit schwerer Flak. Während des Krieges hat sich diese Annahme als unrealistisch herausgestellt, es waren 500 Schuss und mehr erforderlich. Der bei der Marine vorgegebene Salventakt für die schwere Flak waren rund 8 Schuss pro Minute pro Geschütz und konnte von einer eingespielten Besatzung auch einige Zeit durchgehalten werden.
      Jetzt rechnen wir mal. Der Durchmesser des Feuerbereichs der normalen 8,8 lag bei rund 2x15 km, höchstens. Bei einer Geschwindigkeit des Flugzeuges von 450Km/h bleibt es bei längster Strecke (Idealfall) also 30km/450km/h=4min im Schussbereich. In vier Minuten kann eine Batterie mit 4 Kanonen 4Kx8S/minx4min=128 Schuss abgeben. Das reichte bei weitem nicht, um auch nur ein einziges Flugzeug abzuschießen. Die Flak-Batterie war aber i.d.R. mit einem Geschwader aus 9 Maschinen konfrontiert.
      Die hier zitierten 20.000 bzw. später 8.500 Schuss pro Abschuss sehe ich als wenig glaubwürdig an. 20.000 Schuss pro Abschuss? Wo hätte man die Unzahl der erforderlichen Kanonen denn überhaupt hinstellen können? Immerhin war bei den Flugzeugbesatzungen die Flak mit Recht gefürchtet, sie hatte einen erheblichen Anteil an den hohen Verlusten der Bomber, 30% und mehr, Tendenz steigend.
      Klaas

    • @SpiDey1500
      @SpiDey1500 Před 9 měsíci +10

      @@PaulHauser1Bei dem Verbrauch hätte die Bundeswehr am ersten kriegstag ab Mittag keine Munition mehr 😂

    • @gargoyle7863
      @gargoyle7863 Před 9 měsíci

      Da war sogar jeder abgeschossene Bomber ein kalkulatorischer "Sieg" für die Alliierten.

    • @FunkyDebob
      @FunkyDebob Před 9 měsíci +2

      @@A.G.798den Doppelzünder gibt es seit dem ersten Weltkrieg bzw. Das Patent wurde 1905 eingereicht. Die Flakgranaten der 88 hatten eine Dopelzünder c91. Für Raketen macht ein Aufschlagzünder mit Verzögerung mehr Sinn.

  • @viandengalacticspaceyards5135
    @viandengalacticspaceyards5135 Před 9 měsíci +6

    Hatte schon mal drüber gelesen, wusste aber nicht dass es eine solche Vielzahl von Projekten gab.
    Hab die Quelle grad nicht, aber hab auch mal einen Bericht über die "Fliegerfaust" gesehen; eine Schulter-gefeuerte Waffe mit 4 Raketen. (Vielleicht ein ungelenkter Vorgänger von Stingers). Wahrscheinlich mehr eine moralische Stütze für Infanterie gegen Tiefflieger, und scheint allgemein den gleichen Weg gegangen zu sein wie die meisten Projekte hier.

  • @LT4x4
    @LT4x4 Před 9 měsíci +6

    Toller Bericht, der Kopf raucht auch noch nicht, gerne mehr Infos zu solch interessanten Themen.

  • @j.k.3957
    @j.k.3957 Před 9 měsíci +11

    Auf diesen Bericht habe ich gewartet, denn es gab nicht viel zu diesem so wichtigen Thema.
    Aber auch hier gab es durch interne Querelen und Fehleinschätzungen entscheidende strategische Niederlagen. So glaube ich, hätten die Entwickler der Zaunkönigtorpedos (da gab es in Mecklenburg an einem Binnensee ein Torpedo- Forschungs - und Erprobungszentrum, wegen der vielen Versager. Wäre auch ein interessantes Thema) erheblich zur Steuerung der Flakraketen beitragen können. Aber trotzdem ist das hier eine unglaublich interessante, aufwendige und akribische Recherche der völlig unterschätzen Waffengattung. Danke!

    • @user-oq9ih4em7c
      @user-oq9ih4em7c Před 9 měsíci +2

      Das war die Torpedoversuchsanstalt Eckernförde Abteilung Neubrandenburg bei der Stadt Neubrandenburg am am Tollensesee, Teil der Mecklenburger Seenplatte.

    • @michaelengel3407
      @michaelengel3407 Před 7 měsíci

      Ja, Fachleute sollten über Waffen und deren Entwicklung entscheiden. Nazibonzen als Entscheider versagten auch hier.

  • @lightmare3362
    @lightmare3362 Před 7 měsíci +1

    Mal wieder Weltklasse diese Doku über die Ingenieure im 2. Weltkrieg und welchen Einfluß das auf die heutigen raketengetriebenen Abwehr- und Angriffssysteme hatte. Natürlich dürfen wir nicht vergessen, unter welchen Umständen das alles geschah.

  • @GrumpySam_AUT
    @GrumpySam_AUT Před 9 měsíci +11

    Toller informativer Beitrag.. kannte ich alles noch gar nicht. Wunderwerke der Technik

    • @rauberhotzekrotz9109
      @rauberhotzekrotz9109 Před 9 měsíci +8

      Es sind keine Wunderwerke, da den Leuten damals das Denken beigebracht wurde im Gegensatz zu heute.

    • @bacuffz
      @bacuffz  Před 9 měsíci +2

      Danke fürs Feedback!

    • @rustyshackleford8333
      @rustyshackleford8333 Před 9 měsíci +3

      ​@@rauberhotzekrotz9109 ​​ja ganz richtig! den leuten wurde damals beigebracht was sie zu denken haben...😂

    • @rauberhotzekrotz9109
      @rauberhotzekrotz9109 Před 9 měsíci +5

      @@rustyshackleford8333 Du redest wohl von heute 🤣

    • @rustyshackleford8333
      @rustyshackleford8333 Před 9 měsíci

      @@rauberhotzekrotz9109 wenn ich deinen post lese, dann kann ich dir nur recht geben...🤣

  • @rudigerfehlemann3651
    @rudigerfehlemann3651 Před 9 měsíci +12

    Danke für die Informationen, beeindruckend wie weit die damals schon waren.

    • @onkeldagobert
      @onkeldagobert Před 9 měsíci

      Ja das ist einer der Gründe für den Krieg, Technologie stehlen, schließlich hat man ja 400000 Patente beschlagnahmt, Operation Paperclip als Stichwort für weitere Informationen dazu. Und wenn man bedenkt wie lange die Amis brauchten um die Tarnkappentechnologie zu kopieren und manche Sachen haben sie bis heute offiziell nicht nachbauen können. Wer brachte denn die Amis auf den Mond, deutsche Techniker haben das für die gebaut, auch bei den Russen.

    • @derfahnentrager7022
      @derfahnentrager7022 Před 9 měsíci

      und wer waren schluss endllich die Nutznießer?? man kann wirklich davon ausgehen das das Deutsche Reich den Krieg verlieren mußte egal wie. Und da spielt Verrat deutscher seits eine maßgebliche Rolle

  • @Pierre19prt
    @Pierre19prt Před 9 měsíci +13

    Hochinteressante Entwicklungen in der Übersicht !
    Vielen Dank an Dich Sascha und an Dein Team !

  • @SchwarzeBananen
    @SchwarzeBananen Před 9 měsíci +6

    "Herr Meier"😂

  • @martinoppermann9868
    @martinoppermann9868 Před 9 měsíci +1

    Hammer ! Das wußte ich gar nicht! Danke.

  • @alberich1951
    @alberich1951 Před 9 měsíci +4

    Danke für die zusammenfassende Darstellung dieser Waffen. Habe ich bisher so noch nicht gesehen. 👍

  • @fritztheblitz1061
    @fritztheblitz1061 Před 9 měsíci +4

    Guten Tag,
    vielen Dank für eure Mühe. Ich habe einiges gelernt.
    Daumen hoch 👍.

  • @manfredschilly4642
    @manfredschilly4642 Před 9 měsíci +6

    Sehr gut gemachter kurzer Überblick, was in einem Video eben so möglich ist. Zu dem Thema ließe sich noch viel mehr sagen. Die Entwicklung war auf ganzer Ebene, also auch Funkmess, Aufbau der Verteidigungszonen, Einsatzstrategien, usw. viel weiter fortgeschritten als manch einer glauben mag. Ein großes Dauerproblem, was die Entwicklung und Fertigung ausbremste war Personalmangel. Zuviele Fachkräfte waren bereits eingezogen oder schon an den Fronten verheizt worden.

  • @TheWillSlane
    @TheWillSlane Před 9 měsíci +3

    Ich bin über das Computerspiel "Rush for Berlin" auf die Rheintochter gestoßen und so erst auf die FlaRak-Programme der Wehrmacht aufmerksam geworden.
    Wirklich beeindruckt war ich, als ich letztes Jahr in Berlin vor eben einer solchen Rakete stand. 🤯

  • @timkristant2076
    @timkristant2076 Před 4 měsíci

    Die meisten Raketen kannte ich schon,wusste aber nicht viel über die Produktion und Anzahl! Das ihr den Föhn mit rein genommen habt,finde ich super,denn von dem habe ich nur sehr wenig gelesen! Es hieß,das er zur Flugplatzsicherung genutzt worden sei! Schöne Grüße aus dem Ruhrpott!

  • @berndwalther2820
    @berndwalther2820 Před 9 měsíci +5

    Mein Opa hat mir oft von seiner 88 erzählt! Vor allem im Feuersturm Hamburgs! Es ging Ihm noch Jahrzehnte nach daß Er in dieser Nacht nur 2 Bomber runterholte - seine Beobachtungen waren schrecklich!

    • @michaelengel3407
      @michaelengel3407 Před 7 měsíci

      Die Feuerleitung der Flak wurde im Sommer 1943 mit sogenannten Düppeln durch die RAF wirksam gestört.

  • @wanderer8061
    @wanderer8061 Před 9 měsíci +2

    Danke für die umfangreiche Darstellung! 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻

  • @janbraunschweig6965
    @janbraunschweig6965 Před 9 měsíci +10

    Es gab bei den Luftkampfraketen( also von Flugzeugen gegen Flugzeuge gestartet) sogar eine drahtgelenkte Variante, die X 4. Was kaum bekannt ist, dass es sogar eine drahtgelenkte Rakete zur Panzerabwehr für die Infanterie gab, nämlich die X 7. Das muss man wirklich sagen, in diesen Punkten war die militärische Technologie damals schon sehr fortschrittlich.

    • @alexandervatter1436
      @alexandervatter1436 Před 9 měsíci +7

      Hallo, die Ruhrstahl X-7 „Rotkäppchen“ ist bekannt, aber ein separates Video darüber wird es vermutlich nicht geben.
      Danke für das Interesse an unserer Arbeit und den Kommentar.
      Gruß
      Alex
      Team-BACUFFZ

    • @ekkehardhochhaus1671
      @ekkehardhochhaus1671 Před 9 měsíci

      Später in den 50 iger Jahren wurde in einer Jugendzeitschrift der DDR eine bemannte Großraumrakete "XR-8"
      vorgestellt, die aber nie gebaut worden ist !😂

  • @sammelplatzmilitaria
    @sammelplatzmilitaria Před 8 měsíci +1

    Danke für deine zahlreichen Videos in bekannter hoher Qualität! Grüße vom Sammelplatz MIlitaria

  • @augustisermann4525
    @augustisermann4525 Před 9 měsíci +3

    Mal wieder ein Klasse Video, sehr informativ,Danke!

  • @baer1204
    @baer1204 Před 9 měsíci +2

    Moin ein Klasse Beicht !!!! Das wuste ich so nicht !!! DANKE 👍👍👍

  • @SZib-gc4sf
    @SZib-gc4sf Před 9 měsíci +1

    Top recherchiert und präsentiert. Danke. Super Leistung

  • @joni3503
    @joni3503 Před 9 měsíci +5

    Cool. Die ersten SAMs wurden also in Deutschland entwickelt, interessant 🙂

  • @svenbo81
    @svenbo81 Před 9 měsíci +1

    Äußerst interessant, vielen Dank!

  • @Burgfreund-gd9qj
    @Burgfreund-gd9qj Před 9 měsíci +2

    Vielen dank wieder für die tolle Information. Weiter so und Grüße👍

  • @Jewiwitti
    @Jewiwitti Před 9 měsíci +2

    Das war super interessant! Vielen Dank für diese wirklich tolle und informatives Video!

  • @michaelb4360
    @michaelb4360 Před 9 měsíci +1

    super Doku danke für s Hochladen !!

  • @johnnycash9788
    @johnnycash9788 Před 9 měsíci +8

    Tip Top wie immer

  • @wolfgangeggert2067
    @wolfgangeggert2067 Před 9 měsíci

    Beeindruckender Beitrag. Danke.

  • @rainerkohler3519
    @rainerkohler3519 Před 9 měsíci +1

    Sehr interassantes Thema und Informationen....Vielen Dank.....

  • @andipm204
    @andipm204 Před 9 měsíci +5

    Schon krass, was man damals alles entwickelt hatte und wohin die Ideenrichtung ging.

  • @tristanrabenherz8305
    @tristanrabenherz8305 Před 9 měsíci +1

    Wieder was dazugelernt. Was wäre ich nur ohne deinen Kanal.
    Weiter so.

  • @Michael-px7gp
    @Michael-px7gp Před 9 měsíci +1

    Danke für das interessante Video.
    Wieder etwas gelernt.

  • @SalaciousBCrumb4057
    @SalaciousBCrumb4057 Před 9 měsíci +3

    Wie immer interessant und informativ dargebracht

  • @u.u.g.s9533
    @u.u.g.s9533 Před 9 měsíci +3

    von Feuerlilie,Enzian,Rheintochter,Schmetterling habe ich noch nie was gehöhrt....
    die "bierkasten flak" xD xD xD
    danke wieder mal dafür sehr sehr interessant!

  • @altenburg55
    @altenburg55 Před 9 měsíci +1

    Exzellenter Beitrag...

  • @ThePrimebeef
    @ThePrimebeef Před 9 měsíci +1

    Top fuer den Morgen Tee! Danke

  • @user-oq9ih4em7c
    @user-oq9ih4em7c Před 9 měsíci +2

    Eine umfassende Dokumentation über die Fähigkeit von Ingenieuren, unter dem Druck eines Regimes kreativ zu sein und Dinge zu erschaffen, die sich bis dahin niemand vorstellen konnte. Der Anlass war verbrecherisch, die Ergebnisse unglaublich. Heraklit hatte mit seiner Bemerkung, dass der Krieg der Vater aller Dinge sei, nicht unrecht. Ich jedenfalls bin immer wieder fasziniert von der Schaffenskraft der damaligen Ingenieure und Techniker, die weit in die Zukunft weisende Grundlagen erarbeitet haben. Amerikanische Techniker und Wissenschaftler waren nach Kriegsende, nachdem sie in zahlreichen Stollen in Thürigen ihnen völlig unbekannte Werkzeugmaschinen gefunden haben der Ansicht, dass Deutschland dem Rest der Welt in der Produktionstechnik um mindestens 20, und in der Projektierung um mindestens 50 Jahre voraus sei. Dank gebührt Sascha und seiner Mannschaft, solche Leistungen herauszuarbeiten und das Wissen darüber der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen.

    • @magicmarc2733
      @magicmarc2733 Před 9 měsíci +1

      Sicher, dass es nicht 200 Jahren waren? 😂

    • @alexandervatter1436
      @alexandervatter1436 Před 9 měsíci

      Danke für das Lob, 50 Jahre sind allerdings lächerlich selbst 20 Jahre wäre übertrieben. Diese Meinung wurde auch nur von einigen sehr euphorische alliierten Analysten geäußert. So war man z.B. auf Seiten der Royal Navy von 45 vom Walter-Antrieb für U-Boote völlig begeistert und baute mit der HMS Explorer ein U-Boot mit Walter Antrieb. Es dauerte aber nicht lange bis man die Nachteile und Probleme offenbar wurde. Die HMS Explorer wurde dann auch als HMS Exploder bekannt.

  • @Luckyupi
    @Luckyupi Před 9 měsíci

    Danke für das Video und deine Arbeit. Danke!

  • @user-es3yr1ts4p
    @user-es3yr1ts4p Před 9 měsíci +2

    Sehr guter Beitrag. Technisch sehr interessant.
    Da sollte einem nicht der Kopf rauchen.

  • @marcop4508
    @marcop4508 Před 9 měsíci +1

    Sehr interessantes Thema. Super.

  • @achime.6645
    @achime.6645 Před 9 měsíci +3

    Super interessant!👍💪

  • @MetoKreibich-wt6ng
    @MetoKreibich-wt6ng Před 9 měsíci +4

    Wie immer super!
    Macht doch mal etwas über die Bachem Natter.

  • @juanzulu1318
    @juanzulu1318 Před 9 měsíci +2

    Top. Sehr interessant

  • @herrwurst8648
    @herrwurst8648 Před 9 měsíci +2

    Großartiges Video!

  • @tactical-dad
    @tactical-dad Před 9 měsíci +1

    Das Video ist der Hammer, Respekt und Danke!

  • @ernstknirschnig55
    @ernstknirschnig55 Před 9 měsíci +1

    Super Doku. Danke

  • @ottmarkarl8000
    @ottmarkarl8000 Před 9 měsíci +2

    danke

  • @sebastian2095
    @sebastian2095 Před 9 měsíci +5

    FYI: das G in Gyroskop spricht sich auch wie ein G, wenn es deutsch gesprochen wird.

  • @barbaraschulze1291
    @barbaraschulze1291 Před 9 měsíci

    SUPER Beitrag !!! 👏👏👏👏👏

  • @Solihull88
    @Solihull88 Před 5 měsíci

    Die Enzian kann eine gewisse Ähnlichkeit mit der Me163 Komet nicht verleugnen... Vielen Dank für diesen Beitrag zu einem mir bis jetzt unbekannten Thema! Faszinierende Entwicklungen!

  • @1111shakser1111
    @1111shakser1111 Před 9 měsíci

    Sehr gut vorgestellt vielen Dank

  • @mikek.692
    @mikek.692 Před 9 měsíci +4

    14:58 ff
    Da ist irgendwas durcheinander.
    "4m lang", auf der Zeichnung wird die Länge mit 2,4m angegeben.
    Sehr informativ, danke für die Arbeit!

    • @alexandervatter1436
      @alexandervatter1436 Před 9 měsíci +1

      Hallo, danke für den Hinweis. Es muss natürlich zwei Komma vier Meter heißen. Aber dabei mehreren tausend Worten kann das schon mal vorkommen.
      Gruß
      Alex
      Team-BACUFFZ

    • @mikek.692
      @mikek.692 Před 9 měsíci +2

      @@alexandervatter1436
      Absolut kein Ding. Wer nicht arbeitet kann auch keine (Flüchtigkeits-)Fehler machen.

  • @MrLotrecht
    @MrLotrecht Před 9 měsíci

    Merci war mal wieder interessant!

  • @udojager5509
    @udojager5509 Před 9 měsíci +2

    Respekt. Fakten genug, toll gemacht. Das nenne ich deutsche Gründlichkeit. Weiter so.

  • @candy.r32
    @candy.r32 Před 9 měsíci +1

    Boah !Wat fürn verdammt interessantes Thema!!😎🥰💪🏻💪🏻💪🏻👌🏻

  • @torstenuhlig8849
    @torstenuhlig8849 Před 9 měsíci +3

    Danke!

  • @frankgaletzka8477
    @frankgaletzka8477 Před 9 měsíci +1

    Vielen Dank für diese hervorrsgende Arbeit.
    Grüsse aus dem Harz
    Frank Galetzka

    • @Harzer37520
      @Harzer37520 Před 9 měsíci

      Die ersten Luft-Luft Raketen wurden in Osterode bei der Fa. Hemaf (?) hergestellt. Diese wurden u.a. von der Me 262 abgeschossen.

  • @heinzjoachim7907
    @heinzjoachim7907 Před 5 měsíci

    Was du hier veröffentlicht ist für mich völlig neu,wußte überhaupt nicht das die Forschung und Entwicklung so weit vorangeschritten war.Die Siegermächte haben allein durch erbeuten dieses Wissens enorm durchstarten.Hätte Deutschland nur 12 aMonate mehr Zeit gehabt,alleine durch die Luftwaffe,hätte sich der Krieg anders entwickelt,davon bin ich überzeugt.

  • @klauskistner4666
    @klauskistner4666 Před 9 měsíci +8

    Interessanter Bericht, danke dafür !
    Ohne diese Männer wären Russen und Ami's nicht im All ! 😅

  • @sebixxi5601
    @sebixxi5601 Před 9 měsíci +8

    Sehr interessanter Beitrag! Die entwickelten Flak-Raketen waren mir noch ziemlich unbekannt.
    PS: Warum Gyroskop versucht, englisch auszusprechen? Gibt’s auch im Deutschen und wird hier wird der griechische Ursprung mit G (Gamma) gesprochen.

    • @MallimPallim
      @MallimPallim Před 9 měsíci +3

      FlakRaketen gibt es nicht, sonst hieße es doch Flugabwehrkanonerakete.
      Entweder Flak = Kanone oder FlaRak = Rakete.

    • @KrakenFalke-tg3lw
      @KrakenFalke-tg3lw Před 9 měsíci

      @@MallimPallim Das ist richtig!

  • @armauploads1034
    @armauploads1034 Před 9 měsíci +5

    Sehr toll erzählt und erklärt. Danke! 🙂

  • @fritzlehner9060
    @fritzlehner9060 Před 9 měsíci +2

    Sascha ist der beste !

  • @bernd4747
    @bernd4747 Před 9 měsíci +9

    Die Raketentechnik als auch die Feuerleitgeräte konnte ich als Crew Chief im im Waffensytem Nike Herkules kennenlernen. 4/24 Delmenhorst

  • @SaihttamatzE
    @SaihttamatzE Před 9 měsíci +1

    sehr interessant top wie immer

  • @eismann6667
    @eismann6667 Před 9 měsíci

    Qualitativ sehr überzeugend werde jetzt gerne wieder reinschauen 👍🏻⭐(5. )
    Gr. 🥶✨®️

  • @Ernst_Eiswuerfel76
    @Ernst_Eiswuerfel76 Před 8 měsíci

    Super Interessant und sehr detailliert, wie immer. Besonders dieses mal war das Thema auch von privatem Interesse, da ich als SaZ8 von 96-04 bei der FlaRak (Hawk) war.
    Noch kurzes Klugscheißer-Wissen: D ist das einzige westliche Land bei der die FlaRak (Flugabwehr) in der Luftwaffe und nicht im Heer eingegliedert ist.

  • @christians6734
    @christians6734 Před 5 měsíci

    Ein gutes Besipiel dafür, wie die technische Inkompetenz einer politischen Führung wichtige Entwicklungen verhindert. Die Aliierten haben nicht auf Raketen sondern auf Artillerie mit Näherungszuender (VT Fuses) gesetzt, um die Effektivität der Flak zu erhoehen und den Munitionsverbrauch zu senken. Von Briten entwickelt und von der US Industrie miniaturisiert und in Großserie produziert war VT Flak im Pazifik (Marianas Turkey Shoot) sehr erfolgreich. Selbst ein funktionierendes Flakraketensystem wäre wie Kammhubers Himmelbett bei 1.000 Bomber Angriffen gesättigt worden.

  • @tanteju944
    @tanteju944 Před 9 měsíci +1

    Knüppelsteuerung, sagt man dem heute nicht Joystick? 😮
    Danke für die sehr interessante Doku! 👍👍👍

  • @JoachimNebelo
    @JoachimNebelo Před 9 měsíci +6

    Danke für den Beitrag. Sehr interessant. Nur als Hinweis. Es heißt: Fla-Rak. Flak ist die Abkürzung für Flugabwehrkannone.

    • @alexandervatter1436
      @alexandervatter1436 Před 9 měsíci +1

      Bezeichnung »Flak« ursprünglich aus den Anfangsbuchstaben von
      Flug-Abwehr-Kanone hergeleitet wurde. Verwendete man den Begriff Flak, neben
      Anderen Wortverbindungen. Auch im Zusammenhang mit den zur Flugzeugbekämpfung
      eingesetzten Raketen mit der Waffenbezeichnung »FLAKrakete«'
      Richtiger wäre die Bezeichnungen Flab-rakete oder Fla-rakete als Abkürzung des
      Wortes Flugabwehrrakete gewesen, wie sie zu Beginn der Entwicklung verschiedentlich
      auch gebraucht wurden.
      Quelle:
      B.Stüwe Peenemünde West Seite 719
      Alex
      Team-BACUFFZ

    • @MallimPallim
      @MallimPallim Před 9 měsíci +2

      ​@@alexandervatter1436Offiziell war das nie. FlakRakete ist maximal Redensart. FlakRaketen gibt es nicht, sonst hieße es doch Flugabwehrkanonerakete.
      Entweder Flak = Kanone oder FlaRak = Rakete.
      Das sollten Sie unbedingt korrigieren.

    • @alexandervatter1436
      @alexandervatter1436 Před 9 měsíci

      @@MallimPallim Wir haben Belege vorgelegt, wo sind ihre?

    • @MallimPallim
      @MallimPallim Před 9 měsíci +1

      @@alexandervatter1436 Bücher gibt es wie Sand am Meer und sicher steht in dem ein oder anderen auch FlaRak als FlakRakete falsch drin. Fehlerteufel gibt es eben überall. Und umgangssprachlich sagen es ja auch nicht wenige verkehrt, aber Ihr Kanal sollte dass doch richtig schreiben.

    • @KrakenFalke-tg3lw
      @KrakenFalke-tg3lw Před 9 měsíci

      Völlig richtig! Zu Beginn wurde es hin und wieder aber nicht offiziell verwendet, aber es wurde in der offiziellen Lektüre immer als FlaRak geführt. Einzelne Biographien sind nicht der Boden für eine wissenschaftliche Betrachtung, denn es geht dabei um eine persönliche Darstellung. Warum man auf dem Kanal trotz vielfacher Bemängelung falsch "FlakRaketen" schreibt ist unerklärlich.

  • @raimundw4633
    @raimundw4633 Před 9 měsíci +1

    Informatives Video, ich habe zwar von allen Raketen schon gehört oder gelesen. Natürlich mehr von den R4M Raketen und den Ruhrstahl X4. Aber alles in einem Video noch nicht. Ohne klugzutun, ein paar Fehler habe ich gesehen, 5:04 Seebrug-Tisch statt Seeburg Tisch und 9:38 Pennemünde statt Peenemünde. Später wird Peenemünde noch mal verkehrt geschrieben. Aber kein Problem, vielleicht könnten ihr das noch ändern. ICh wohne zwar am anderen Ende der Peene, aber Peenemünde ist nicht weit weg, auch Rechlin nicht.

  • @phornthip1991
    @phornthip1991 Před 9 měsíci +3

    Der dicke Meier, dieser senile Tattergreis war der größte Bremsklotz bei der Entwicklung neuer Waffensysteme, nicht nur außerhalb der Luftwaffe.

    • @onkeldagobert
      @onkeldagobert Před 9 měsíci

      Ach echt? Und warum ging die Panzerabwehr dann mit 3,7 cm Pak in den Russlandfeldzug obwohl die 5 cm und sogar schon 7,5 cm Pak Frontreif waren? Ist daran auch der Göring schuld? Warum haben die Alliierten nur Spielzeugraketen ohne echte Wirkung verwendet und nichts größeres entwickelt? Oder Wirkungsvolleres? Gab es bei denen auch Innovationsbremsen? Fragen über Fragen...

    • @alexandervatter1436
      @alexandervatter1436 Před 9 měsíci +1

      ​@@onkeldagobert Er hat geschrieben das es nur seine Einschätzung ist! Von dem Unfug den sie von sich gegeben wollen wir hier gar nicht erst sprechen. Ist ja sicher auch nur ihre persönliche Einschätzung.

    • @onkeldagobert
      @onkeldagobert Před 9 měsíci

      @@alexandervatter1436
      Echt ja und an welchen Worten machst du fest fest daß es meine persönliche Einschätzung ist? Für mich klingt es eher wie das übliche Nachgeplappere von Leuten die zu viele Knopp und Neitzel Dokus gesehen haben und Aufgrund dessen den üblichen Fehleinschätzungen unterliegen weil diese sogenannten Historiker ja so gut wie keine Ahnung haben. Ist aber wieder mal typisch das meine Ausführung ohne fundierte Gegenbeispiele als Unsinn abgetan wird, scheint wohl wie immer unmöglich zu sein? Das ist der Unterschied zwischen uns, ich behaupte nicht nur das es Unsinn ist sondern beweise es, ein Umstand dem Klimpergeldschmierfinken nichts entgegen zu setzen haben.

    • @onkeldagobert
      @onkeldagobert Před 9 měsíci

      @@alexandervatter1436
      Mal ganz von dem Umstand abgesehen daß das Heereswaffenamt und andere Bürokratenstellen für die Konzeptionierung und Beschaffung neuer Waffen zuständig waren und nicht Göring, Hitler oder irgend welche Frontgeneräle oder Feldmarschälle, muß man wissen.

  • @peterzumdeick1679
    @peterzumdeick1679 Před 9 měsíci +1

    Phantastisches Video

  • @m.m.2137
    @m.m.2137 Před 9 měsíci +7

    Luftwaffe und Marine sind wirklich Themen die mich noch nie interessiert haben. Aber die Techniken und Innovationen die die Deutschen innerhalb von 2-3 Jahren geschaffen haben sind Wahnsinn

    • @user-ix7ec8hc4k
      @user-ix7ec8hc4k Před 2 měsíci

      So nicht richtig, von Braun hat schon 1934 auf Borkum mit Versuchen begonnen. Max und Moritz hiessen die erfolgreich gestarteten Aggregate.
      Den Deutschen wird aus fadenscheinigen Gründen ihre Geschichte vorenthalten.

  • @thomass.8943
    @thomass.8943 Před 3 měsíci

    Ich muss Bakaroo absolut Recht geben. Es heißt Fla Rakete (Flugabwehr Rakete). Eine Flugabwehr Kanonen Rakete (Flak Rakete) wäre ziemlich seltsam. Ich war selbst 12 Jahre bei der FlaRak und bin daher auch mit der Geschichte vertraut. Dass in früheren Dokumenten mal "Flak Rakete" auftauchte hat damit zu tuns, dass es sich a: um eine völlig neue Waffenart handelte und b: diese Bezeichnung von Personen stammte, die damit nicht viel zu tun hatten ind die Unterschiede schlichtweg noch nicht kannten.. siehe a: man muss ja nicht alle Fehler übernehmen, nur weil sie irgendwo stehen. Ich selbst kenne viele Heeres Soldaten, die noch heute Flak Rakete sagen, weil sie die Systeme nicht kennen. Ein Super Kanal, tolle Berichte, super recherchiert aber manchmal schleichen sich halt auch Fehler ein oder werden einfach übernommen.
    Mach weiter so...mir gefallen die Beiträge sehr. Kleine Fehler passieren jedem

    • @bacuffz
      @bacuffz  Před 3 měsíci +1

      Am Sonntag kommt noch ein Video dazu, es wird nochmal erläutert

  • @abholzer652
    @abholzer652 Před 9 měsíci +2

    Boa, wie geil.
    Endlich einmal ein Beitrag ohne gesabbel 👍

  • @torrek9902
    @torrek9902 Před 9 měsíci +3

    Da wären wohl noch Jahre Entwicklung notwendig gewesen, ehe diese Raketen zuverlässig funktioniert hätten. Fliegen ist die eine Sache, punktgenau Treffen eine ganz andere Herausforderung. Bei der Natter hat man dann die Steuerungselektronik durch einen Piloten ersetzt.

    • @MesCaLiN21
      @MesCaLiN21 Před 9 měsíci

      Punktgenaues treffen ist auch heute nicht zielführend. Bei einem direkten Treffer würde der Sprengkopf beschädigt werden und evtl. nicht mehr detonieren.
      Generell haben Luftabwehrraketen einen Annäherungszünder mit Splittersprengkopf. Dabei geht die Sprengwirkung ringförmig seitlich nach vorn. Sprich der Sprengkopf detoniert neben dem Ziel und nicht am Ziel. Man könnte sogar sagen, daß man gezielt am Ziel vorbei "schiesst" um eine bessere Trefferwirkung zu haben. Da reden wir von unter 50m, je nach Größe des Sprengkopfes.

  • @grischmatsch1120
    @grischmatsch1120 Před 9 měsíci +1

    Wahnsinns Bericht , alle Achtung .

  • @Pilot12370
    @Pilot12370 Před 9 měsíci +7

    Bei Fotos, die offensichtlich in Museen gemacht wurden, wäre es schön, wenn Ihr das Museum drunterschreiben würdet. So sehenswerte Museen sind immer eine Reise wert.
    Ansonsten hoch interessanter Bericht. Danke dafür.

  • @andreashofmann469
    @andreashofmann469 Před 9 měsíci +6

    Dampf und Blut kamen nicht.. aber komischerweise das Verlangen nach nem Bier zu ungewohnter Uhrzeit... das Gedöns mit dem Copyright und so kann ich nicht nachvollziehen.. aber bitte macht trotzdem weiter. 👍👍👍

  • @uwes.310
    @uwes.310 Před 9 měsíci

    schöne Zusammenfassung und Übersicht. Etwas mehr Details zu den unterschiedlichen Antriebssystemen (FTS bzw. flüssig) wäre noch schön gewesen und es gibt auch noch so einige ausgestellte Exponate in D….

  • @SeaFury-ly2gr
    @SeaFury-ly2gr Před 9 měsíci

    Grüß Euch , " Seeburg " Tisch nennt sich das , min . 5.06 , liebe Grüße !

  • @frankvoncobbenrodt885
    @frankvoncobbenrodt885 Před 9 měsíci +2

    Tausende von Munition brauchte die Flak? Ich habe mit der BMK bei 12 Schuss 4 ! Treffer gehabt 🏆😉

  • @Alex-bm4vp
    @Alex-bm4vp Před 9 měsíci +1

    Die Fliegerfaust wäre noch zu erwähnen

  • @Tomtom-sf4ce
    @Tomtom-sf4ce Před 8 měsíci

    Ein interessantes Thema! Gerade weil mein Opa da mit auch zutun hatte.

  • @kevinwachsmann3111
    @kevinwachsmann3111 Před 9 měsíci

    ein sehr intressanter bericht...ich wusste gar nicht das die deutschen an solchen projekten arbeiteten,jedenfalls nicht an so vielen und wen hats geholfen...

  • @willischwartz174
    @willischwartz174 Před 9 měsíci +2

    👍

  • @philippleichsenring2572
    @philippleichsenring2572 Před 9 měsíci +2

    Mega, sowas wusste ich garnicht .

  • @captainblaubar4431
    @captainblaubar4431 Před 9 měsíci

    Moin! Minute 32:36 , kleiner Zahlendreher: 300-400 ft ~ 900 - 1200 Meter…