Das Niederkämpfen von Panzerwagen......

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 21. 10. 2023
  • In diesem Video gehen wir mal sehr detailliert auf die Verwendung von Panzernahkampfmitteln ein. Entwicklung und Anwendungsmöglichkeiten dieser tödlichen Hilfsmittel werden genauso beleuchtet wie auch die Männer, welche unerschrocken als Einzelkämpfer auf die Feindpanzer losgingen.
    #einzelkämpfer
    #panzer
    #panzerwagen
    🎈Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
    Neue Videos ohne Werbung
    / @bacuffz
    🟢 Wer etwas in die Kaffeekasse werfen will.....
    www.paypal.com/donate/?hosted...
    ▶️Links zu...
    Instagram🔴
    bacuffz?hl=de
    Website🔴
    www.bacuffz.com/
    Podcast🔴
    open.spotify.com/show/6DDHvrW...
  • Zábava

Komentáře • 95

  • @burkhardhoffellner8137
    @burkhardhoffellner8137 Před 8 měsíci +55

    Unglaublicher Mut ist da notwendig, nicht nur der Panzer alleine ist eine Gefahr, sondern auch die begleitende feindliche Infanterie musste überwunden werden!
    Das ist ein sehr aufschlussreicher Bericht und lässt auch Laien erahnen von welchem Kaliber diese Soldaten waren.

    • @kafakafaa3950
      @kafakafaa3950 Před 8 měsíci +5

      Hochinteressant, das mit den Decken und Farbe draufschmeissen und Steine ins Rohr stopfen merk ich mir mal :) Hat Indy ja auch schon gemacht

  • @andreashofmann469
    @andreashofmann469 Před 8 měsíci +44

    So ein Rundumschlag über das Thema ist klasse... Gute Arbeit, guter Vortrag. 👍👍👍

  • @guidoganz9648
    @guidoganz9648 Před 8 měsíci +22

    Ah, Zeit fürs Frühstücksfernseh! Danke!

  • @f.w.4261
    @f.w.4261 Před 8 měsíci +19

    Klasse ! Das, was ihr abliefert, ist einem wissenschaftlichen Bericht gleichzusetzen. Macht weiter so 👍👏

  • @thomashansen3450
    @thomashansen3450 Před 8 měsíci +9

    die alten Anleitungen gefallen mir am besten.

  • @-TeddyBiker-
    @-TeddyBiker- Před 8 měsíci +6

    Vielen herzlichen Dank der BacuFFzCrew 👌❗️👌

  • @herrstrumpf8043
    @herrstrumpf8043 Před 8 měsíci +6

    Danke, war wieder hochinteressant! 👍

  • @WandererzwischendenWelten
    @WandererzwischendenWelten Před 8 měsíci +17

    Zum Thema Brandflaschen ist noch zu erwähnen das diese nicht nur improvisiert sondern auch mit einer speziellen Flaschenform und Magnesiumzündern von der Industrie als Brandflasche klein geliefert wurde

  • @frankgoldstein5355
    @frankgoldstein5355 Před 8 měsíci +19

    Einfach wieder einmal eine tolle Arbeit zu einem unterbewerteten Thema. Was für ein Mut muß man haben, diesen stahlmonstern so nah auf die pelle zu rücken....gerne noch einen Teil über allierte panzernahbekämpfungswaffen. Und auch die Waffen der anderen achsenmächte, interessieren mich sehr. Grüße an benny! Frank.

  • @hansczeschilk2313
    @hansczeschilk2313 Před 8 měsíci +7

    Sehr ausführlich, sehr gut!

  • @martinschmid2010
    @martinschmid2010 Před 8 měsíci +6

    Ein super Video 👍🏻 Daumen hoch.

  • @heinzpeterschwab5523
    @heinzpeterschwab5523 Před 8 měsíci +4

    Heftige Sache mit der Bekämpfungs Szene v. Stalingrad am Anfang !!! Da brauchste große E---er !!!

  • @GrumpySam_AUT
    @GrumpySam_AUT Před 8 měsíci +10

    Schönen Sonntag zusammen!

  • @jurgenkutschker5813
    @jurgenkutschker5813 Před 8 měsíci +4

    Sehr guter Beitrag. Erinnert mich an die absolvierten Spezialausbildungen zu dieser Thematik welche ich ableisten musste.

  • @svenmundt4454
    @svenmundt4454 Před 8 měsíci +6

    Cooles Video, sehr informativ. Weiter so! Schönen Sonntag an Alle

  • @Buggy13061985
    @Buggy13061985 Před 8 měsíci +5

    Sehr interessant 👍

  • @karlkruger3043
    @karlkruger3043 Před 8 měsíci +5

    Einfach top Bericht 😊

  • @fritztheblitz1061
    @fritztheblitz1061 Před 8 měsíci +4

    Daumen hoch 👍. Vielen Dank für Eure Mühe.

  • @nereb100
    @nereb100 Před 8 měsíci +5

    sehr spannend und interessant - danke für den Beitrag!

  • @derrabe6253
    @derrabe6253 Před 8 měsíci +4

    Wie immer super👍🏻

  • @rainerkohler3519
    @rainerkohler3519 Před 8 měsíci +3

    Wieder ein sehr gutes,technisches Informationsvideo...VielenDank

  • @markk.6833
    @markk.6833 Před 8 měsíci +4

    Richtig guter Beitrag. Danke dafür. Trotz eurer anderen Videos über die Raketenpanzerbüchse oder Panzer fand ich da wieder tolle neue Inhalte ganz großes Kino weiter so!!

  • @felixunger9791
    @felixunger9791 Před 8 měsíci +6

    Moin moin....mein opa war sturmpionier u.a. in der ardennenoffensive...die haben sich am wegesrand verschanzt, t-minen an langen, versteckten schnüren gehabt und wenn ein sherman kam...schön langsam die t-mine an der schnur direkt vor die kette gezogen...hat gut funktioniert😉

  • @wikingjarl
    @wikingjarl Před 8 měsíci +7

    Sehr guter Bericht 👍Aber merkwürdig aktuell,wenn auch heutzutage mit anderen Waffen.

    • @Commander2173
      @Commander2173 Před 8 měsíci

      Moin, Geschichte wiederholt sich!
      Erschreckend, aber schlagender Beweis für die Dummheit der angeblichen Krönung der Schöpfung!
      Und es wird nicht besser sondern immer schlimmer 😭🙈

  • @klauskistner8730
    @klauskistner8730 Před 8 měsíci +9

    Wieder ein interessanter Bericht, danke dafür !
    Ich war Mun-Fuzzi 😂 beim Bund und wir hatten auch , recht seltsame, Panzernahkampfmittel ! Neben den üblichen Panzerminen, einmal so eine "Art" Handgranate und ne Nahkampfpistole (beides in Rosa 😂 , welche mittels Chemie, wo ne was wie Phosphor) einen Panzer ausser Gefecht setzen konnten ! Man mussste mit beiden Dingern aber relativ nah an den Panzer ran !

    • @misterfloppy2245
      @misterfloppy2245 Před 8 měsíci +2

      Meinst Du handflammpatronen?

    • @Commander2173
      @Commander2173 Před 8 měsíci +3

      Ganz bestimmt die Handflammpatrone DM 34!
      ABER damit vernichtest Du keinen Panzer, kannst ihm höchstens die Optiken verbrutzeln, selbst von hinten gegen den Motor kein Erfolg, da moderne Panzer dagegen geschützt!
      Aber als Ersatz für die nicht mehr existenten Flammenwerfer haben wir sie im O+H+W-Kampf äußerst effektiv genutzt!

    • @misterfloppy2245
      @misterfloppy2245 Před 8 měsíci +1

      @@Commander2173 Ich habe so ein Ding nur einmal gesehen aber wie Du schon sagst scheint es im Orts und Häuserkampf sehr effektiv gewesen zu sein.Ich glaube gegen Fahrzeuge sollte es nur zum Blenden gut gewesen sein. Wurde sicher wegen dem Brandwaffen Dings Bums abgeschafft

  • @burghartloessner5320
    @burghartloessner5320 Před 8 měsíci +5

    Sehr interessanter Beitrag Sascha. Danke.

  • @SalaciousBCrumb4057
    @SalaciousBCrumb4057 Před 8 měsíci +4

    Hochinteressant 👍👍👍

  • @eifelanner
    @eifelanner Před 8 měsíci +3

    interessant, immer wieder 👍👍👍

  • @olafkrieter7306
    @olafkrieter7306 Před 8 měsíci +2

    Ganz ausgezeichnet danke

  • @moabeats8507
    @moabeats8507 Před 8 měsíci +3

    Danke dir/euch

  • @user-nx9vc7jo2r
    @user-nx9vc7jo2r Před 7 měsíci

    Das mage ich sehr ! Danke Ihnen !❤❤❤❤❤❤

  • @billhaleyrock2471
    @billhaleyrock2471 Před 2 měsíci

    Sehr schöne Doku.

  • @sammelplatzmilitaria
    @sammelplatzmilitaria Před 8 měsíci +3

    Danke für ein sehr gutes Video ! Grüße vom Sammelplatz Militaria

  • @frankvoncobbenrodt885
    @frankvoncobbenrodt885 Před 7 měsíci +1

    Als Gebirgsjäger hatten wir die kleine und die große Panzerfaust benutzen müssen, aber auch mit Gewehrgranaten (Daumen!) üben müssen.

  • @deraltesachse
    @deraltesachse Před 8 měsíci +1

    die russische Nachkriegswaffe Panzerbüchse RPG7, die u.a. auch die NVA und die anderen Armeen des Warschauer Pakt hatte, sowie gerngesehen bis heute bei allen mögl. Paramilitärs, war also letztendlich eine Weiterentwicklung der Panzerfaust 150;
    wer hätte das gedacht…

  • @alexxd500
    @alexxd500 Před 7 měsíci +2

    Gut gemacht und verständlich vorgetragen.Die max.Reichweiten der späten Entwicklungen sollte man aber nicht überbewerten.Einen fahrenden Panzer auf 150 m mit dem Ofenrohr treffen ... nun wer`s glaubt ...
    Schade,dass es keinen Hinweis auf den > Blendkörper 2 H < gibt ( Erwähnung bei min.5.18 : 8.Gebot )
    Mein Vater ( Jg.25 ) wurde `43 bei der Infanterieausbildung an den meisten gezeigten Waffen geschult.
    Der > BK 2 H < faszinierte ihn da am meisten.Ein Glaskörper wie eine große Glühbirne.
    Im Idealfall auf das Heck des Panzers geworfen,würde der Gasnebel,laut des Ausbilders,die Besatzung zum Ausbooten zwingen,um nicht zu ersticken.Auf diese Weise ist angeblich auch ihr Beute T 34 aufgegeben worden.

  • @michl-0815
    @michl-0815 Před 8 měsíci +5

    Panzervernichtungstrupps wurden auch von militaryhistoryvisualized betrachtet.
    Die historischen Bezüge und der praktische Werdegang haben bis jz noch gefehlt.
    Danke!

  • @karlhanspreu6102
    @karlhanspreu6102 Před 8 měsíci +4

    👏👏👏👍👍

  • @Hans-vd8es
    @Hans-vd8es Před 8 měsíci +2

    👍🏻

  • @zandi4984
    @zandi4984 Před 7 měsíci +2

    Nice

  • @kennsdenich365
    @kennsdenich365 Před 8 měsíci +2

    Besser als Andreas Hofmann469 kann man es nicht zum Ausdruck bringen.👍👍🙏

  • @Guderian61
    @Guderian61 Před 8 měsíci +4

    Dabei muss man natürlich bedenken das, das eigentlich nur Aushilfen waren. Ich habe einmal gelesen die Quelle ist mir dazu entfallen das im ganzen Krieg nur ca. 15000 Panzer im Nahkampf vernichtet wurden, wobei Vernichtung mit Panzerfaust, Panzerschreck auch dazu gezählt wurde. Denn ist ist in meinen Augen doch ein erheblicher Unterschied ob ich einen feindlichen Panzer mit der Panzerfaust etc. im Deckungsloch , oder den Panzer anspringe.
    Dabei fällt mir noch etwas anderes ein wo wir gerade bei der Panzerfaust sind , im Film Fury wird ein Sherman mit einer deutschen Panzerfaust aus 7 m abgeschossen. Ich halte dieses für unrealistisch, weil ich glaube gelesen zu haben ( wieder Quelle entfallen) das die Granate der Panzerfaust erst nach ca. 10 bis 15 m sich scharf machte , aber hierbei bin ich nicht sicher.
    Aber in meinen Augen würde sich der Panzerfaust Schütze sich bei einer Entfernung von nur 7 m sich selber in große Gefahr bringen ( umherfliegende Splitter des Panzers )
    Aber ein super Beitrag von Dir danke an das ganze BACUFFZ- TEAM
    Was in meinen Augen , noch den Bericht abrunden würde ist das Panzervernichtungsabzeichen dieses
    gab es in einfacher Ausführung und in Gold. Was in meinen Augen auch noch sehr interessant wäre , wenn du auf die neuen Panzerabwehrmittel ( in der Ukraine nun eingesetzt) auch noch kurz eingegangen wärst oder davon ein eigenes Video machen würdest.
    Alles in allem ein sehr gelungenes Video.

    • @dieterrahm4044
      @dieterrahm4044 Před 8 měsíci +1

      Das stimmt nicht das der Gefechtskopf nach Abschuss erst ab einer gewissen Entfernung scharf wurde. Mit dem Einsetzen des Zünders war der Gefechtskopf sofort "betriebsbereit". Somit hätte man ihn durch aufschlagen per Hand mit der Vordekante auf eine Panzerung auslösen können.
      Der Zünder ist ein Schlagbolzen der gegen Federdruck gehalten wird. Trifft nun das Hohlladungsgeschoss mit großer Geschwindigkeit auf einen harten Gegenstand auf, so überwindet die Masse des Schlagbolzens die Federkraft und wird auf ein Zündhütchen geschleudert. Der Feuerstrahl vom Zündhütchen entzündet die Initialladung und diese dann die Hauptladung/Hohlladung.

  • @bernd9862
    @bernd9862 Před 8 měsíci +4

    Es gab aber auch schon eine erste Panzerabwehrrakete die Dratgelenkt war.

    • @alexandervatter1436
      @alexandervatter1436 Před 8 měsíci +1

      Richtig, allerdings kam die X-7 "Rotkäppchen" nicht mehr über eine erste Erprobungsphase hinaus. Weiter wäre ein Panzerabwehr Lenkflugkörper mit über 1 km Reichweite hier deplatziert.
      Gruß
      Alex
      Team-BACUFFZ

  • @mariushaner-iv9qc
    @mariushaner-iv9qc Před 8 měsíci +2

    👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻

  • @warum.nicht12
    @warum.nicht12 Před 8 měsíci +6

    Leider 8.8 puppchen Raketenwerfer vergessen, diese Variante wäre perfekt geeignet gewesen auf jede sonder KFZ leichterer Bauart zu montieren und einen hohen Radius bzw Schuss Reichweite von 250 Metern zu gewährleisten 🎉

    • @alexandervatter1436
      @alexandervatter1436 Před 8 měsíci +1

      Die Raketenpanzerbüchse 54 wird ab 33:30 erläutert. Weiter haben wir zu dieser Waffe bereist ein dezidiertes Video erstellt. Der Panzerschreck wurde nur auf dem Panzerjäger Wanzen (Landungsträger Borgward B IV) als Bordwaffe verbaut. Eine eine Waffe mit einer Kampfentfernung von 250 Metern ist für den Einsatz auf Fahrzeugen völlig ungeeignet.
      Gruß
      Alex
      Team-BACUFFZ

    • @warum.nicht12
      @warum.nicht12 Před 8 měsíci +2

      ​​​@@alexandervatter14368,8-cm-Raketenwerfer 43, puppchen, dieses Modell hat er ein anderes zündsystem und war auf einer Lafette montiert und dadurch auch eine deutlich größere Reichweite sonder SdKFZ 251 oder ähnliche Gebilde hätten damit auch eine wirklich gute Chance gegen feindliche Panzer auf kurze Entfernung gehabt und dadurch hätte sich natürlich auch eine Kampf wertsteigerung ergeben hinsichtlich der Situation 🤔⚠️

    • @alexandervatter1436
      @alexandervatter1436 Před 8 měsíci +2

      @@warum.nicht12 Die Waffe war kein Panzernahkampfmittel, so wurde Abschüsse mit ihr auch nicht für das Panzervernichtungsabzeichen anerkannt. Als Bordwaffe war sie ebenso ungeeignet. Mehr dazu erfahren sie in unseren beiden Videos zum Panzerschreck und zur Panzerfaust.

    • @warum.nicht12
      @warum.nicht12 Před 8 měsíci +2

      @@alexandervatter1436 wie bitte, sie hatte dieselbe Kaliber wie der panzerschreck 54 nur ein anderes zündsystem um Wahrheit auf Grundlage der Schwere der Lafette, als nicht gut geeignet für den Nahkampf angesehen aber wir reden hier ja durch die Lafette als Montierung auf sonder KFZ xy und hiermit auch eine gute Basis zu bilden höhere reichweiten als der panzerschreck 54 zu erreichen, das war definitiv ein Panzer abwehrmittel egal was du jetzt sagst oder auch nicht ⚠️

    • @alexandervatter1436
      @alexandervatter1436 Před 8 měsíci +1

      Über dieses Thema benötige ich keinerlei Belehrung, dank trotzdem. Bitte lesen sie richtig ich schrieb PanzerNAHkampfmittel. Ihre Meinung zur 8,8-cm-Raketenwerfer 43 wird schon allein durch die Tatsache wiederlegt das dies nicht gemacht wurde.

  • @klauskistner8730
    @klauskistner8730 Před 8 měsíci +6

    So ein Panzerknacker müsste schon "dicke Eier" haben ! 😂❤

  • @joem.8190
    @joem.8190 Před 8 měsíci +1

    Für den Algorithmus 😊

  • @spischang
    @spischang Před 8 měsíci +1

    ... max. 150m, im allerbesten Fall! Was passiert wenn du da einmal daneben schießt! Ich weis nicht wie man die Jungs damals so schinden konnte, so ohne Gnade.

  • @mr.s.anonymus.a
    @mr.s.anonymus.a Před 8 měsíci +3

    Wie effektiv waren Panzerfäuste gegen Infanterie?

    • @alexandervatter1436
      @alexandervatter1436 Před 8 měsíci +3

      Aufgrund der sehr geringen Splitterwirkung ineffektiv es gab auch Weisungen Panzerfäuste nicht gegen Infanterie einzusetzen
      Um diesen „Mangel“ zu beheben, wurde die sog Splitterfaust entwickelt die speziell zum Einsatz gegen ungeschützte Infanterie gedacht war.
      Gruß
      Alex
      Team-BACUFFZ

  • @mr.s.anonymus.a
    @mr.s.anonymus.a Před 8 měsíci +3

    Wie effektiv war ein Mörser gegen panzer?

    • @antonmeier5499
      @antonmeier5499 Před 7 měsíci

      Mörser sind soweit ich weiß, eher gegen etwas größere/unbewegliche/nahe Zeile geeignet/gedacht. 🤔

  • @survivalbert7017
    @survivalbert7017 Před 7 měsíci

    Gemeint waren bei der Wintermunition sicher -30 ℃ (in Worten: Minus dreißig Grad).

    • @alexandervatter1436
      @alexandervatter1436 Před 7 měsíci

      Der Einsatzbereich der Wintermunition 1943/44 lag zwischen +30° und -40° Celsius, dieser änderte sich bei der Wintermunition 1944

  • @derRotarmist
    @derRotarmist Před 8 měsíci +14

    Wenn dieses Video 15.000 Likes Erreicht wird Benny (der Autor) in Zusammenarbeit mit dem Panzermuseum Munster Panzernahbekämpfung für euch nachstellen! Inklusive Überrollen lassen und Haftmine am T 34 anbringen!

    • @GrumpySam_AUT
      @GrumpySam_AUT Před 8 měsíci +1

      Ralph Raths gefällt das (vermutlich nicht).

    • @WeltgeschichtedesOstens-gc1vx
      @WeltgeschichtedesOstens-gc1vx Před 8 měsíci

      Was für ein Ansporn! Das möchten wir Sehen! Dann lernen die Herren auch mal die herrausragende sowjetische Technik kennen und es kommen dazu mal Videos! Traut euch mal da könnt ihr noch viel Lernen!

    • @BenjaminBACUFFZ
      @BenjaminBACUFFZ Před 8 měsíci +2

      Der Blitz soll dich beim...

    • @BenjaminBACUFFZ
      @BenjaminBACUFFZ Před 8 měsíci +1

      @@GrumpySam_AUTDem ist beim Lesen die Asche von der Kippe ins Müsli gefallen!

  • @steveyoutub76
    @steveyoutub76 Před 8 měsíci

    moin, wirklich t 34/75 oder T34/76?

  • @franks2896
    @franks2896 Před 8 měsíci +1

    Panzer ich begrüße sie

  • @Guderian61
    @Guderian61 Před 8 měsíci +4

    Erster

  • @sniperkit8
    @sniperkit8 Před 3 měsíci

    Braucht man dafür einen Waffenschein
    Hab gerade grob geguckt und nichts gefunden.

  • @deflorisch
    @deflorisch Před 8 měsíci +1

    Sind diese "Hinweiskarten" selbst erstellt? Die Schriftform und Rhetorik lassen jedenfalls darauf schließen!!! Bei 11:32 findet sich das Wort "Bildfläche" wieder?! Zu damaligen Zeit völlig fremd! Ansonsten gut erzählt mit einem, wie die Schwaben sagen würden: "Gschmäkle" ;-)

    • @alexandervatter1436
      @alexandervatter1436 Před 8 měsíci

      Die gezeigten Bilder wurden vom fünfjährigen Neffen von Sascha, Torben Niklas gemalt und beschriftet. Daher könnten sich ein paar kleine Fehler eingeschlichen haben
      wir bitten dafür um Entschuldigung. Oder Stammen diese womöglich doch aus der „Dem Panzerknacker, der Anleitung für den Panzernahkämpfer, Merkblatt 77/3 vom 13. Mai 1944“ und ihr Kommentar hat das eigentliche Geschmäckle? 🤔
      Danke für Ihr Interesse am Kanal

    • @alexandervatter1436
      @alexandervatter1436 Před 8 měsíci +1

      PS. Die Verwendung des Wortes „Bildfläche“ ist seit Anfang des 19. Jahrhunderts üblich.

    • @deflorisch
      @deflorisch Před 7 měsíci +1

      @@alexandervatter1436 Hallo Alexander. Meinen Ton bitte ich zu entschuldigen. Die Ironie in der Antwort habe ich erkannt ;-) Die Videos sind sehr informativ! Viele Grüße aus dem Odenwald