Achtung, ABC-Alarm! - Der Kalte Krieg in Westfalen | Dokumentarfilm

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 2. 06. 2024
  • Der Kalte Krieg prägte die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts und ließ auch Westfalen-Lippe nicht unberührt. Viele hinterlassene Spuren sind heute noch Teil des westfälischen Lands. Wo genau, zeigt der neue Dokumentarfilm „Achtung ABC Alarm - Der Kalte Krieg vor der westfälischen Haustür“ von Filmemacher Harald Sontowski, der in Zusammenarbeit mit dem LWL Medienzentrum entstand. Wie funktionierten die militärischen Anlagen und wer arbeitete dort? Wie nahmen Soldaten und westfälische Anwohner:innen den Krieg wahr? Und welche Rolle spielten die Friedensbewegungen der 1980er Jahre? Bilder von ehemaligen militärischen Stützpunkten, persönliche Erzählungen von Zeitzeugen und Einschätzungen von Experten geben einen neuen und interessanten Einblick in einen wichtigen Teil westfälischer Geschichte. Neben Aufnahmen der Militäranlagen, Zeitzeugenberichten und Experten-Einschätzungen kommen dabei auch Erklärgrafiken zum Einsatz, die der Grafiker und Illustrator Niklas Schwartz erstellt hat: niklasschwartz.de/
    #kalterkrieg #westfalen
    Kapitel:
    0:00:00 - 0:00:45 Intro
    0:00:45 - 0:03:25 Anfänge des Kalten Kriegs
    0:03:25 - 0:16:22 Dülmen
    0:16:55 - 0:25:14 Erndtebrück, Kreis Siegen-Wittgenstein
    0:25:15 - 0:34:41 Oedingen, Stadt Lennestadt
    0:34:41 - 0:35:51 Nordkirchen, Münsterland
    0:35:51 - 0:39:01 Drangstedt-Elmlohe, Niedersachsen
    0:39:01 - 0:40:09 Bünde, Ost-Westfalen
    0:40:09 - 0:46:46 Meinerzhagen, Sauerland
    0:46:46 - 0:50:47 Quickborn, Schleswig-Holstein
    0:50:47 - 0:51:12 Dortmund
    0:51:13 - 0:56:17 Münster, Westfalen
    0:56:17 - 0:59:03 Nottuln, Kreis Coesfeld
    0:59:03 - 1:13:10 Friedensbewegungen
    1:13:10 - 1:15:54 Letzte Jahre des Kalten Kriegs
    1:15:54 - 1:18:30 Dreierwalde, Hörster
    1:18:30 - 1:22:47 Denkmäler
    1:22:47 - 1:23:40 Abspann

Komentáře • 387

  • @Berliner1999
    @Berliner1999 Před 7 měsíci +65

    Fernsehreif. Wahnsinns Leistung.

    • @Real-yp4mo
      @Real-yp4mo Před 7 měsíci

      Quatsch wo denn, 10% ist vielleicht einigermaßen realistisch dargestellt

    • @LWLMedienzentrum
      @LWLMedienzentrum  Před 7 měsíci +1

      Vielen Dank für dein sehr positives Feedback! Das freut uns und wir geben es gerne an die Beteiligten weiter :)

    • @Sebastian-wd1vu
      @Sebastian-wd1vu Před 5 měsíci +2

      ​@@Real-yp4moblub..

    • @felixblum
      @felixblum Před 3 měsíci

      Wirklich toll !

  • @schnuppes2009
    @schnuppes2009 Před 7 měsíci +86

    Die beste Dokumentation, die ich seit Jahren in der deutschen Medienwelt gesehen habe 🎉

    • @deppen123
      @deppen123 Před 7 měsíci +5

      ganz ohne GEZ Zwangsgebühr 🤔

    • @onyx0r
      @onyx0r Před 7 měsíci

      True.

    • @GeneralRichter
      @GeneralRichter Před 7 měsíci

      Dankeschön! Genau meine Meinung!

    • @PrefoX
      @PrefoX Před 7 měsíci +4

      kennnst wohl nicht Arte..

    • @saulalinsky4700
      @saulalinsky4700 Před 7 měsíci

      ​@@deppen123dein Name ist Programm! Lwl ist eine öffentliche medienanstalt...möchtest du 3 mal raten wer die finanziert?
      Nicht ohne gez, ohne Verstand, aber schön Parolen plaudern...
      Darf ich fragen, ist die Doku jetzt schlecht oder die Dinge die von der gez finanziert werden, besser geworden?
      Versuch es besser mal im Zirkus, da bist du wirklich gut aufgehoben und das beste, die sind meist wirklich privat finanziert.

  • @TheExchangeBroker
    @TheExchangeBroker Před 7 měsíci +59

    Unfassbar gut gemacht. Tolle Sprecher und Bilder, basierend auf richtig guten Recherchen und sympathischen Zeitzeugen und Experten!

    • @ddc605
      @ddc605 Před 7 měsíci

      Richtig guten Recherchen?
      Ganz am Anfang. Die Berliner Mauer quer durch die DDR? Wie Peinlich!

    • @LWLMedienzentrum
      @LWLMedienzentrum  Před 7 měsíci +7

      Vielen Dank für dein Feedback! Freut uns, dass dir die Doku gefallen hat :)

    • @hillecopter4182
      @hillecopter4182 Před 7 měsíci +5

      Tolle Sprecher= tolle Ki! So oft schon gehört in anderen Dokus. So langsam nervt es…

    • @e30325ikiller
      @e30325ikiller Před 4 měsíci

      das isn bot ja@@hillecopter4182

    • @Dennis-vb2ym
      @Dennis-vb2ym Před 4 měsíci +1

      KI stimmen hören sich anders an, glaub mal​@@hillecopter4182

  • @klv5398
    @klv5398 Před 7 měsíci +7

    Meine Zeit in der Dülmener Kaserne war bis zur Schließung auch noch zu Zeiten von Oberst Bergmann. Kontrollfahrten nach Visbeck, Seppenrade und Nordkirchen fanden täglich statt...

  • @Firetalk112
    @Firetalk112 Před 7 měsíci +12

    Stichwort Not-Flugplatz:
    A44 zwischen Abfahrt Büren/Flughafen PAD und Geseke.
    Dort ist es noch viel deutlicher zu sehen als hier im Bericht.
    Dort ist der Mittelstreifen durchbetoniert. Die Rastplätze ohne Bäume mit großen Kreiseln und im Boden zahlreiche Öffnungen (Deckel drauf) die absolut gar nichts mit Straßenverkehr zutun haben...😉
    Es gibt sogar alte Kerosintanks im Boden hat mir mal einer erzählt

    • @tobiasmuller8734
      @tobiasmuller8734 Před 6 měsíci +2

      Ich bin da so oft lang gefahren.... Nie habe ich da den durchbetonierten Mittelstreifen wahr genommen. Und an sich nehme ich sehr viel wahr...
      Hab mir das jetzt mal "aus der Luft" angesehen... Wenn ich da nochmals vorbei kommen sollte, schau ich mir das sicher ganz genau an. Danke!

    • @dirk68609
      @dirk68609 Před 6 měsíci +1

      A27
      Zwischen Auf/Abfahrt Neuenwalde und Nordholz ist auch eine Notlandebahn.
      Ich würde ja gerne wissen ob diese Notlandebahnen immer noch im Verteidigungs Fall genutzt werden würden oder ob diese aufgegeben wurden

    • @tobiasmuller8734
      @tobiasmuller8734 Před 6 měsíci +2

      @@dirk68609 Ich denke schon denn Brücken sind keine da, die Abschnitte immer noch gerade, das kann man sicherlich schnell wieder nutzbar machen.

  • @Hauptgefreiter01
    @Hauptgefreiter01 Před 7 měsíci +11

    Zusätzlich zu Erndtebrück gab es in Burbach, auch Kreis SiWi, noch Nike bzw HAWK stationiert.

    • @mare2971
      @mare2971 Před 7 měsíci +2

      Es gab 70 mit Nike Hercules bestückte Batterien allein in Deutschland. Bin in der Nachbarschaft als Kind schon unterm Zaun durch und durchs verlassene Gelände gestreift, die Anlage bei uns wurde 1983 stillgelegt.

  • @Xenome303
    @Xenome303 Před 6 měsíci +20

    Eine richtig gute Dokumentation, sie hat mir sehr gut gefallen und macht mich traurig zugleich. Es ist schwer zu verstehen wie man sowas hat verkommen lassen können? :( Ich habe richtig Angst, wenn wir in eine Kampfhandlung eingebunden würden, dass wir es einfach nicht hinbekommen. Nicht nur wegen dem für Deutschland typischen Amts-Schimmel, sondern auch aufgrund mittlerweile aktueller Demilitarisierung von Deutschland.

    • @sennermonarch4328
      @sennermonarch4328 Před 4 měsíci

      Warum machst du dir darüber noch Gedanken? Die Bundeswehr hat genau für einen Tag Munition und sonst auch nichts mehr irgendeinem Land entgegen zu setzen. Im Ernstfall werden aus den Bettlaken weiße Fahnen gemacht und das war es dann. Ich mache mir da keine Sorgen mehr drüber, die Gewissheit das man im Ernstfall eh im Arsch ist hilft einem. Man spekuliert erst gar nicht mehr ob man nicht doch irgendeine Chance hätte, nein haben wir nicht!!!

  • @lsc-borkenberge
    @lsc-borkenberge Před 7 měsíci +5

    Fantastisch. Endlich ist das Geheimnis um die verlassene Militäranlage in unserer Platzrunde am Flugplatz Borkenberge gelüftet - das Sondermunitionsdepot Visbeck. Tolle Doku! Klasse gemacht.

    • @LWLMedienzentrum
      @LWLMedienzentrum  Před 7 měsíci +2

      Freut uns, dass dir die Doku gefallen hat und du noch etwas neues über eine bekannte Umgebung lernen konntest!

  • @MrAlby076
    @MrAlby076 Před 7 měsíci +6

    Seeehr gut gemacht..👍👍👍
    Von 1998 bis 1999 hab ich in der St. Barbara Kaserne meinen Dienst erfüllt. In Visbeck hab ich tatsächlich noch Wache geschoben. Allerdings im deutschen Teil, der amerikanische war schon freigezogen...da kommen Erinnerungen hoch...😊

    • @LWLMedienzentrum
      @LWLMedienzentrum  Před 7 měsíci +1

      Vielen Dank für dein positives Feedback und einen Einblick in deine Zeit in Visbeck!

  • @klemensbrumann3952
    @klemensbrumann3952 Před 7 měsíci +9

    Ich war auch 9 Monate als Gefreiter im Einsatz im Visbeck
    Lager im wachzug der Begleitbatterie 7
    Es war schon eine sehr interessante und spannende Zeit dort in diesem Lager.

    • @KalterKrieger
      @KalterKrieger Před 7 měsíci +1

      Grüße, Begleitbatterie 6 Kellinghusen, II Staffel. RakArt 515.

    • @Maik-allesgut
      @Maik-allesgut Před 22 dny

      9 Monate und immer noch Gefreiter da ist doch was falsch gelaufen. Ich war direkt nach der Grundi HG und bin als 5 Pommes General der Reserve entlassen worden

  • @JayRioLasRocas
    @JayRioLasRocas Před 7 měsíci +19

    Bei mir in der Nähe gibt es auch solche Bunker, die teilweise begehbar sind. Jetzt weiß ich endlich welche funktion die hatten. Toll was man bei euch lernt. Dankeschön!

    • @LWLMedienzentrum
      @LWLMedienzentrum  Před 7 měsíci +6

      Das freut uns, dass du durch die Doku noch etwas über eine dir bekannte Umgebung lernen konntest!

    • @tobiasmuller8734
      @tobiasmuller8734 Před 6 měsíci +1

      Solche Bunker habe ich auch immer wieder an Standorten der Telekom entdeckt. Im Ruhrpott und Richtung Münsterland waren da mehr zu finden als sonst.
      Zu der Situation in Bonn (damals Hauptstadt) kann ich nix sagen, da hatten wir als ISP zu wenige Standorte. Aber die Technik die da verbaut war.... Das war schon sehr interessant. Vorräte gab es da allerdings keine!

  • @henryallheimer
    @henryallheimer Před 6 měsíci +2

    So lang her, aber immer noch absolute Gänsehaut und Anspannung bei dem auf und ab der Sirene

  • @BombingFritz
    @BombingFritz Před 7 měsíci +28

    Interessant, vielschichtig und mit Einbeziehung vieler Zeitzeugen verschiedener Herkunft richtig gut gemacht. Gerade die Einblicke in Anlagen, die man nicht so einfach besichtigen kann, sind sehr spannend. Aber auch das Archivmaterial - einfach toll.

    • @LWLMedienzentrum
      @LWLMedienzentrum  Před 7 měsíci +2

      Vielen Dank für dein positives Feedback! Geben wir gerne weiter. Videos mit/zu Archivmaterial aus Westfalen findest du auf unserem Kanal reichlich. Vielleicht ist ja noch was interessantes für dich dabei :)

    • @beamtec
      @beamtec Před 6 měsíci +1

      Absolut. Bin durch Zufall (Startseite CZcams) hier gelandet. War direkt gefesselt und habe durchgeschaut. Absolut spannend und wirklich tolles Material.

  • @xPASCHULKEx
    @xPASCHULKEx Před 7 měsíci +5

    Das Mun- Lager Vißbeck war aber noch bis Anfang der 2000er in Betrieb, war 99 in Dülmen stationiert und wir sind da noch Streife gelaufen. Aber eine sehr gute Doku.👌

  • @harrisnru1286
    @harrisnru1286 Před 7 měsíci +9

    Eine wirklich gute Dokumentation! Richtige Länge, gute Inhalte, gute Struktur. Vielen Dank dafür.

    • @LWLMedienzentrum
      @LWLMedienzentrum  Před 7 měsíci +1

      Vielen Dank für deine ausführliche und sehr positive Kritik! Freut uns, dass dir die Doku so gut gefallen hat :)

  • @Techno-Time-Machine
    @Techno-Time-Machine Před 7 měsíci +6

    Sehr gute Doku. Mit Zeitzeugen, die Klartext sprechen an ihren ehemaligen Wirkungsstätten, Archivmaterial, gut erhaltenen Anlagen incl. Drohnenflüge zur besseren Übersicht, dezente musikalische Untermalung, Offmoderation abwechselnd von einem Mann und einer Frau gesprochen. Das alles zusammen bringt den Wahnsinn des Kalten Krieges sehr sachlich und nüchtern auf den Punkt. Besser kann man‘s nicht machen 👏

    • @Multi0O0O0O
      @Multi0O0O0O Před 7 měsíci +3

      Kann mich dir nur anschließen 🫶

    • @LWLMedienzentrum
      @LWLMedienzentrum  Před 7 měsíci +1

      Vielen Dank für dein sehr positives und ausführliches Feedback! Freut uns, dass dir die Doku gefällt. Deine Anmerkungen geben wir gerne an die Beteiligten weiter und beachten sie auch bei zukünftigen Produktionen :)

  • @Tvmann1977
    @Tvmann1977 Před 7 měsíci +8

    Sehr interessant! Ich hab in Finnentrop gewohnt! & mein Vater war in Oedingen
    Stationiert. Schönen abend noch 📺🍿

  • @schnittundbild5093
    @schnittundbild5093 Před 7 měsíci +6

    Tolle, informative Doku! Ich sehe (als Journalist) nichts, was noch fehlen würde. Chapeau!

    • @LWLMedienzentrum
      @LWLMedienzentrum  Před 7 měsíci +1

      Vielen Dank für dein sehr positives Feedback, vor allem aus deiner fachlichen Perspektive! Geben wir gerne so an alle Beteiligten weiter :)

  • @mueller_pyrotechnik
    @mueller_pyrotechnik Před 7 měsíci +13

    Wow! Sehr gut gemacht und verdammt interessant und spannend. 👍🏻

    • @LWLMedienzentrum
      @LWLMedienzentrum  Před 7 měsíci

      Vielen Dank für dein positives Feedback, geben wir gerne so an die Beteiligten weiter :)

  • @RegioPilot
    @RegioPilot Před 7 měsíci +17

    Sehr interessante und hervorrangend gemachte Dokumentation!

  • @Multi0O0O0O
    @Multi0O0O0O Před 7 měsíci +8

    Eine wunderbare Doku! Weiter so! Vielen Dank 🙏♥️

    • @LWLMedienzentrum
      @LWLMedienzentrum  Před 7 měsíci

      Vielen Dank für dein positives Feedback! Schaue dich gerne auf unserem Kanal um oder abonniere ihn, falls dich verschiedenste Video-Formate rund um Westfalen interessieren :)

  • @thorfalkstoll
    @thorfalkstoll Před 7 měsíci +12

    Toll, diesen Kanal finden zu dürfen, direkt abonniert! Die Arbeit des LWL durfte ich schon live erleben, umso schöner, hier die gesammelten Werke vorzufinden.
    ❤liche Grüße aus dem Fürstenthum Lippe!😂

    • @LWLMedienzentrum
      @LWLMedienzentrum  Před 7 měsíci +1

      Vielen Dank für dein positives Feedback und schön, dass dich unsere Inhalte interessieren! Viele Grüße aus Münster :)

  • @man4x449
    @man4x449 Před 6 měsíci +2

    Gute Doku. Vom Thema her, als auch von Aufbau und Kameraschnitt. Wird immer seltener, leider... dieses Thema darf nicht vergessen werden

  • @hyundai_driver
    @hyundai_driver Před 7 měsíci +3

    Beeindruckende Doku

  • @Scoobz187
    @Scoobz187 Před 7 měsíci +7

    Wirklich sehenswerte, und technisch gut produzierte Dokumentation, mit dem Versuch alle Seiten zu beleuchten. Handwerklich sauber und informativ, auch wenn für mich nicht viel Neues beizubringen war. Gerne könnt ihr davon noch mehr produzieren. Besonders über die Stationierung und Verbandelung der britischen, kanadischen, niederländischen und belgischen Truppen mit den Deutschen etc.

  • @patrickh4540
    @patrickh4540 Před 6 měsíci +3

    Als diese Sirenen damals noch auf den Dächern an unseren Schulweg standen, kam es ab und zu zu Probe Alarm. Ich erinnere mich noch wie uns das Geheule Angst gemacht hat und es uns kalt den Rücken runter lief.

  • @qualderwahl1
    @qualderwahl1 Před 7 měsíci +5

    Vollgepackt aber nicht überfrachtet mit den wichtigsten Informationen. Machart grandios👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻

    • @LWLMedienzentrum
      @LWLMedienzentrum  Před 7 měsíci +1

      Vielen Dank für dein positives Feedback! Dein Lob geben wir gerne an die Beteiligten weiter. Vielleicht findest du auf unserem Kanal ja noch weitere Videos zu Westfalen, die dich interessieren :)

  • @eWolution-motors
    @eWolution-motors Před 7 měsíci +3

    #Danke für das #NichtVergessenLassen 👍 ...super Arbeit!

  • @andrekaan2660
    @andrekaan2660 Před 7 měsíci +2

    Ist schon gruselig...💀Bin Baujahr 1963,ein Kind des kalten Krieges! Die Grenze war nicht weit entfernt von Hannover,die Sirenen gehörten zum Leben dazu,die Jets flogen im Tiefflug...Auf den Autobahnen fuhren die Militärkonvois zu ihren Übungen! Vielen Dank für diese interessante Doku🙋‍♂️

    • @LWLMedienzentrum
      @LWLMedienzentrum  Před 7 měsíci +2

      Vielen Dank für dein positives Feedback und den Einblick in deine Erinnerung an die Zeit des Kalten Kriegs!

  • @hannaheickelmann
    @hannaheickelmann Před 29 dny

    Dieser Herr Freimuth bringt das wirklich gut rüber😮

  • @peggodisco
    @peggodisco Před 7 měsíci +6

    Was für eine gut gemachte Dokumentation! Sachlich, fachlich sehr ausführlich und ohne schnick-schnack, ständige Wiederholungen und wenn jemand spricht, läuft keine Musik! Sehr großes LOB!

    • @LWLMedienzentrum
      @LWLMedienzentrum  Před 7 měsíci

      Vielen Dank für dein detailliertes positives Feedback! Die Aspekte beachten wir in Zukunft weiterhin und geben dein Lob gerne an alle Beteiligten weiter :)

  • @Einbaukueche
    @Einbaukueche Před 7 měsíci +2

    Als ich diese Doku schaue, bin ich auf der A43 in Rundung Münster unterwegs… krass

  • @captivahender
    @captivahender Před 7 měsíci +7

    Danke für diese spannende Doku!

  • @ulfhahn1383
    @ulfhahn1383 Před 7 měsíci +2

    Sehr interessante und gut gemachte Doku.Ich selber habe jahrelang in oedingen gelebt und war als Kind oft mit meiner Familie oder meinem Vater,dem ehemaligen Truppenarzt in der Sauerlandkaserne.
    Meinen Wehrdienst habe ich in Budel und Erndtebrück absolviert,1997 war das.
    Kameradschaftliche Grüße aus Kirchveischede.

  • @theherrmann
    @theherrmann Před 7 měsíci +4

    Ganz toller Dokumentarfilm!

    • @LWLMedienzentrum
      @LWLMedienzentrum  Před 7 měsíci

      Vielen Dank für dein positives Feedback! Geben wir gerne weiter :)

  • @janberg3232
    @janberg3232 Před 7 měsíci +6

    Eine wirklich sehr interessante Dokumentation. Die gezeigten Objekte verdeutlichen wie omnipräsent, aber auch verborgen der Kalten Krieg auch im Denken der Zeitgenossen gewesen sein muss.

  • @jurgenheyrich3042
    @jurgenheyrich3042 Před 7 měsíci +2

    Top Film Zeitreise..War selber dabei Nike Herkules IFC 3 FlaRakBtl 24 in Oldenburg.

    • @LWLMedienzentrum
      @LWLMedienzentrum  Před 7 měsíci

      Freut uns, dass dich der Film an alte Zeiten erinnern konnte und du vielleicht auch noch die ein oder andere neue Information mitnehmen konntest!

  • @Bobzen89
    @Bobzen89 Před 7 měsíci +3

    Danke für diese Dokumentation 👍🏻

  • @Luzifererzengel
    @Luzifererzengel Před 7 měsíci +3

    super super Doku! vielen Dank!

  • @MaSteGiu1
    @MaSteGiu1 Před 7 měsíci +2

    LWL - ich liebe euch. auch eure freundlichkeit in dem sehr interessanten dino-museum

  • @markuszissernig1010
    @markuszissernig1010 Před 6 měsíci +3

    Sehr sehenswert! Tolle Doku! Super Sprecher!!!

    • @LWLMedienzentrum
      @LWLMedienzentrum  Před 6 měsíci

      Vielen Dank für dein positives Feedback! Freut uns, dass dir die Doku gefällt :)

  • @nilsk.2410
    @nilsk.2410 Před 7 měsíci +3

    Eine hervorragende Dokumentation!

  • @alextimm4276
    @alextimm4276 Před 7 měsíci +4

    super , wusste ich gar nicht ! Respekt aus Ostbelgien 1

  • @Thomas110175
    @Thomas110175 Před 7 měsíci +3

    Super Arbeit und sehr interessant gestaltet.

  • @black_hero-qh5hq
    @black_hero-qh5hq Před 7 měsíci +5

    36:30 in solch einer GSV habe ich auch Dienst geschoben. Wir waren für die Bewachung einer Anlage in Hemau / Opf. verantwortlich.

    • @maximusbavarius
      @maximusbavarius Před 7 měsíci +1

      Hehe cool bei mir um die Ecke. Dort sind mehrere solcher Anlagen und bei hemau der Fernmeldebunker. Gehört nun einer Zimmerei aber glaub ab und zu kann mam rein. Hab ein DrohenVideo von einem der Lager gemacht.

    • @black_hero-qh5hq
      @black_hero-qh5hq Před 7 měsíci +1

      Ja genau. Da ist seit vielen Jahren eine Zimmerei drauf auf dem Gelände. Zwischen Hemau und Neukirchen auf der linken Seite war die GSV@@maximusbavarius

    • @maximusbavarius
      @maximusbavarius Před 7 měsíci +1

      @@black_hero-qh5hq genau. Und beim jetzigen Waldbad ist auf dem Mun- Gelände nun ein riesiger Solarpark. Das nächste munlager ist paar km weiter im Wald bei "Ried".
      Die Kaserne in hemau ist leider schon gut abgetragen....schade das es alles so gekommen ist.

  • @panzermann
    @panzermann Před 7 měsíci +2

    Gute Doku!!!!!!!!!!!!!!!!!

  • @borfe2136
    @borfe2136 Před 7 měsíci +4

    Sehr gute Doku aus Westfalen. Gerne mehr in dem Stil 👍

    • @LWLMedienzentrum
      @LWLMedienzentrum  Před 7 měsíci

      Vielen Dank für dein positives Feedback! Schau dich gerne auf unserem Kanal um - dort findest du einige Videos zu Westfalen in unterschiedlichsten Formaten :)

  • @grawski
    @grawski Před 7 měsíci +2

    Hervorragend!!!👍👍👍

  • @thomasniedermayer3387
    @thomasniedermayer3387 Před 7 měsíci +7

    Interessant zu sehen was in der Heimat si los war. Tolle Dokumentation.

    • @LWLMedienzentrum
      @LWLMedienzentrum  Před 7 měsíci

      Freut uns, dass du durch die Doku noch etwas über eine dir bekannte Umgebung lernen konntest!

  • @dennis4
    @dennis4 Před 7 měsíci +6

    Tolle Dokumentation. Hervorragend recherchiert. Von diesem Format sollte es mehr geben👍

    • @LWLMedienzentrum
      @LWLMedienzentrum  Před 7 měsíci

      Vielen Dank für dein positives Feedback! Auf unserem Kanal findest du viele Videos zu Westfalen in verschiedensten Formaten. Vielleicht ist da ja noch etwas Interessantes für dich dabei :)

  • @MuellersMuskatnuss
    @MuellersMuskatnuss Před 7 měsíci +3

    Sehr gute Dokumentation. Danke dafür.

  • @zarte001
    @zarte001 Před 7 měsíci +5

    Top Beitrag.

  • @andremanni4993
    @andremanni4993 Před 3 měsíci

    Gruselig das alles von vorne anfängt!

  • @ricoric8882
    @ricoric8882 Před 7 měsíci +4

    Merkwürdig. Damals konnte man Bunker in Rekordzeit bauen😵, und heute schaffen wir es nicht mal Autobahnen, Brücken, Flughäfen usw innerhalb von 10 jahren zu Bauen😓😭😭😭😭. Ach ja ganz vergessen. Das beste Deutschland aller Zeiten.🤣😂

    • @wersing1
      @wersing1 Před 7 měsíci +1

      Knallkopf

    • @mfr9838
      @mfr9838 Před 6 měsíci

      Krasser Vergleich....

  • @MaikAaron
    @MaikAaron Před 7 měsíci +1

    Danke!

  • @hierkommtkurteinfachkurt6342
    @hierkommtkurteinfachkurt6342 Před 7 měsíci +4

    Wow, danke für die Doku, sehr gut gemacht. Hatten im Oppenweher Moor und im angrenzenden Bad Essen selber eine Raketenstellung vor unserer Haustür. Gruß aus Lübbecke Westf.

  • @Blackydriver
    @Blackydriver Před 7 měsíci +2

    Höchst interessant und tolle Zeitzeugen.

  • @nemexx3357
    @nemexx3357 Před 7 měsíci +1

    wahnsinnig gute doku! mega!

    • @LWLMedienzentrum
      @LWLMedienzentrum  Před 7 měsíci

      Vielen Dank für dein positives Feedback, freut uns, dass die Doku gefällt!

  • @peffirot
    @peffirot Před 7 měsíci +5

    War W18zehner von Ende Dezember 1968 - Ende März 1970 in Oedingen stationiert.

  • @hnrkommunikation
    @hnrkommunikation Před 7 měsíci +2

    Danke...

  • @_mcdope
    @_mcdope Před 7 měsíci +2

    Danke für diese Doku!
    Gibt es irgendwo eine Liste mit Stellungen, Bunkern etc. die noch erhalten sind und man besichtigen kann? Fände ich noch eine gute Ergänzung zur Doku.

  • @johnerdam961
    @johnerdam961 Před 7 měsíci +2

    Wirklich gut gemacht!

  • @andrekaan2660
    @andrekaan2660 Před 19 dny

    Passt in die Zeit...💣💥🧐

  • @RadlerAndi
    @RadlerAndi Před 6 měsíci +1

    ich bin zwar weder aus Westfalen noch aus den alten Bundesländern, aber sehr gute Dokumentation! Schaue auch gerne DDR-Dokus, daher schön mal die "Gegenparts" zu sehen!

    • @LWLMedienzentrum
      @LWLMedienzentrum  Před 6 měsíci +1

      Freut uns, dass dir die Dokumentation gefallen hat und dir eine etwas andere Perspektive zeigen konnte!

  • @jjjjjjjjjjjjjjjjjjjjj556
    @jjjjjjjjjjjjjjjjjjjjj556 Před 7 měsíci +2

    Sehr interessante dokumentation 👍

  • @riker1701D
    @riker1701D Před 7 měsíci +10

    Ich wohne im Münsterland, 1km Luftlinie zu einer ehemaligen Nike-Hercules-Natobasis. Ich habe die jährlichen Maneuver als Kind mitbekommen. Und auch die täglichen Tiefstflüge, die über unser Dorf hinwegdonnerten. Aber auch die Übungen der Belgier, Amerikaner und Holländer, wenn dabei die Spitzen der Raketen über den Baumkronen erschienen. Für uns Kinder sehr spannend, wussten wir ja nicht viel um die reale Bedrohung. Bei uns waren auch W31 gelagert, davon haben wir aber im Dorf erst Jahrzehnte später erfahren. Positiv daran war, das viele Niederländer nach ihrem Wehrdienst hier geblieben sind und Familien gegründet haben und nun fester Bestandteil der Dorfgemeinschaft sind. Leider wurde beu uns der Feuerleitbereich, der Startbereich und der Stabs- und Kasernenbereich komolett rückgebaut, so dass bis auf einige Bunker und Zäune nichts mehr vorhanden ist. In den 80er waren das tolle und gefährlich Abenteuerspielplätze. Heute wissen die jungen leute im Dorf nichts mehr von der Zeit, als das Dirf eines der Erstschlagziele hätte sein können. Deshalb finde ich diese Art Dokumentationen richtig und wichtig und speziell diese ist wirklich gut geworden!👍

    • @michaelfeldmann
      @michaelfeldmann Před 7 měsíci +2

      Das hört sich nach Schöppingen an.

    • @riker1701D
      @riker1701D Před 7 měsíci +2

      @@michaelfeldmann Nee, südlicher.😊

    • @littlesparklerofficial
      @littlesparklerofficial Před 7 měsíci

      Entweder Münster, oder Dülmen.
      Da waren Nike-Hercules Standorte
      Abgesehen von Schöppingen.
      Es hieß ja, das es südlicher im Münsterland gewesen ist.

    • @riker1701D
      @riker1701D Před 7 měsíci

      @@littlesparklerofficial Nein, es gab noch eine Nike-Hercules-Stellung im Westmünsterland. Im äußersten Südzipfel vom Westmünsterland. Von 1969 war dort das Squadron 221 B, 2. Groep Geleide Wapens sowie das 508th US Army Artillery Detachment und von 1975 bis 1983 die D-Battery 9th MSL Btn Belgium SQN57 stationiert.

    • @littlesparklerofficial
      @littlesparklerofficial Před 7 měsíci

      @@riker1701D
      Ich kenne nur noch Datteln, Grefrath und Düren als Standorte.
      Wobei Grefrath und Düren, als Groep Geleide Wapens in Frage kommen. Also FlaRakBtl.
      Was anderes käme mir jetzt nicht in den Sinn.

  • @felixblum
    @felixblum Před 3 měsíci

    Gutes Video !

  • @michaelerfurth4891
    @michaelerfurth4891 Před 3 měsíci +1

    Richtig klasse Doku 👍👍👍👍

    • @LWLMedienzentrum
      @LWLMedienzentrum  Před 3 měsíci +1

      Vielen Dank für dein positives Feedback! Freut uns, dass sie dir gefallen hat :)

  • @JohnHogaarts-vq5xf
    @JohnHogaarts-vq5xf Před 7 měsíci +2

    Interesante documentaire, ik ben van 1972 tm 1973 gelegerd in Vörden bij de 1e groep geleide wapens 118 squadron NIKE Hercules. Wij zijn ook in juli 1972 naar NAMFI op Kreta geweest om de 10732 af te schieten met een goed resultaat.

  • @schunker72
    @schunker72 Před 4 měsíci +1

    Gute doku

  • @bretterdreck043
    @bretterdreck043 Před 6 měsíci

    Mega gute Doku !
    Könnte trotzdem heulen, dass davon heute nichts mehr funktioniert…

  • @Kautz685
    @Kautz685 Před 7 měsíci +2

    Sind vieleich heute näher dran,wie damals

  • @Michi_84
    @Michi_84 Před 7 měsíci +1

    Das Warnamt I war nich in Quickborn (SH) sondern in Nindorf bei Hohenwestedt (SH).
    In Quickborn ist aber das jetzige Museum zum Waramt I.

  • @waldundwiesenandi4079
    @waldundwiesenandi4079 Před 7 měsíci +4

    ...gleich nach der ersten Minute den Kanal abonniert. 👍
    Gruss aus Schleswig-Holstein.

    • @LWLMedienzentrum
      @LWLMedienzentrum  Před 7 měsíci +1

      Vielen Dank für dein Feedback! Dann kannst du dich auf jeden Fall auf weitere spannende Videos zu Westfalen freuen und in der Zwischenzeit schon mal die weiteren Videos auf unserem Kanal anschauen ;)

    • @waldundwiesenandi4079
      @waldundwiesenandi4079 Před 7 měsíci

      @@LWLMedienzentrum bin gerade dabei. 😃

  • @rn-etechdermercedesslkspez3308
    @rn-etechdermercedesslkspez3308 Před 6 měsíci +1

    Ich denke wir sollten uns bei der gegenwärtigen politischen Lage Gedanken machen, einige von diesen Einrichtungen zu reaktivieren oder ähnliche wieder neu zu bauen, geschuldet den politischen Konflikten, zwischen Russland und der Ukraine und auch dem Konflikt im nahen Osten. Leider muss Deutschland mehr wieder einen Fokus auf sich selbst legen.

  • @harryschubert2490
    @harryschubert2490 Před 7 měsíci +3

    Sehr gut gemachter und interessanter Film! Danke an alle, die uns damals vor dem Ostblock beschützt haben!

  • @marcring4863
    @marcring4863 Před 7 měsíci +1

    In Schöppingen auf dem Berg, gab es auch eine Nato Raktembase für Hercules Raketen. Mittlerweile ist auf dem Gelände eine große PV Anlage montiert

  • @Baron_Muenchhausen_Original
    @Baron_Muenchhausen_Original Před 7 měsíci +3

    Vielen Dank für die sehr interessanten und detaillierten Einblicke in unsere Geschichte.
    Prägend war für mich die schonungslose Offenheit mit der ehem. Bedienstete Einblicke in den damaligen Alltag gewährten und auch deren Nachdenken über die wahnsinnigen "Verteidigungsmaßnahmen" die ja wirklich Atomwaffen als Wirkwaffen vorsahen. Für mich war sehr viel neues dabei was man NICHT in den Geschichtsbüchern findet, da ja D "offiziell" über keine Atomwaffen verfügte. Was ich nicht wusste, war u.a dass D mittels USA über atomare Artilleriemunition verfügte.
    Dies legt den Wahnsinn hinter dem Ganzen offen, da Artilleriemunition def. nicht die Russischen Entscheidungszentren hätte treffen können, geschweige denn jemals über die Grenze der DDR hinausragen konnte. D.h: die Amerikanischen Befehlshaber waren sich voll und ganz bewusst dass da Deutsche (west) Deutsche Gebiete (ost+west da die Reichweite der Artilleriemunition nicht erheblich hoch war) mittels Atomarer Waffen auf lange Zeit atomar verstrahlt hätten!!

    • @LWLMedienzentrum
      @LWLMedienzentrum  Před 7 měsíci

      Vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar! Es freut uns sehr, dass die Doku für dich spannend war und dass viele für dich neue Informationen dabei waren.

    • @Scoobz187
      @Scoobz187 Před 7 měsíci

      Zu Deiner Ausführung muss man die Gesamtlage betrachten. Der NATO Führung war bewusst, dass im V-Fall, die Warschauer Pakt Truppen z.B. bei den Panzern ein Verhältnis von 1:4 oder der Artillerie 1:2 im Vorteil war. Dazu kam eine deutlich höhere Truppenkonzentration auf der Seite des Warschauer Paktes an der innerdeutschen und der deustch-tschechischen Grenze, sowie eben bessere Versorgungs- und Logistikanbindung. Auch war der kasernierte und Alarm-mäßige Anteil des WP immens hoch. Während BW Soldaten am Wochenende nach Hause fuhren, war das auf der anderen Seite nicht der Fall. Die strategisch/taktischen Überlegungen, gingen davon aus, dass die WP Truppen in der norddeutschen Ebene sowie der Fuldaer Lücke, mit massiven Angriffskeilen der WP Stoßarmeen in den Westen einfallen. Man war sich bewusst, dass man diesen Ansturm mit den verfügbaren Truppen nicht wird aufhalten können, da aufgrund der Lage nicht so schnell Truppen aus z.B. den USA herangeführt werden können. Im Rahmen der Doktrin-Änderung von "massive retaliation" zu "flexible response" sah den Einsatz von kleinen, nuklearen Waffen wie Artillerie-Granaten im 15kt Bereich, und geringer, oder Atomminen vor, um Vormarschachsen zu sperren, Truppenkonzentrationen zu zerschlagen etc. Man kann also sagen, es wurde in Kauf genommen, kleine Areale radioaktiv zu belasten, um den Schwung aus dem Vormarsch zu nehmen, und im Verzögerungsgefecht den Druck zu verringern, um dann Zeit zu gewinnen um Truppen heranzuführen. Dass die Sowjets auf diese nukleare Aktion nuklear reagiert hätten, steht außer Frage. Waren schon abgefahrene Zeit damals.

  • @user-jl3hp6wv9i
    @user-jl3hp6wv9i Před 5 měsíci

    Danke für diese Dokumentation. Leider verstehe ich nicht das auf dem Titelbild PERSHING 2 Flugkörper zu sehen sind die einzige Stellung in NRW war in Geilenkirchen und hatte mit Westfalen nichts zu tun.

  • @HorstDieterJudt
    @HorstDieterJudt Před 4 měsíci

    In Burbach im Siegerland waren bei der Siegerland-Kaserne gleiche Einheiten und Raketen wie in Oedingen stationiert.

  • @modellbau-zeche
    @modellbau-zeche Před 6 měsíci

    Ein sehr schönes Videodokument #sebbtroe

  • @SoccerClassics
    @SoccerClassics Před 7 měsíci +1

    01:09:32 ... ich höre die Doku ohne Bild im Home-Office und hätte schwören können, dass da Gysi spricht

  • @solbergskoghall
    @solbergskoghall Před 7 měsíci +2

    Please, english subtitles

    • @LWLMedienzentrum
      @LWLMedienzentrum  Před 6 měsíci +1

      We are currently working on providing English subtitles for the whole film! We'll let you know once they're available :)

  • @schlummbumm1968
    @schlummbumm1968 Před 7 měsíci +3

    Robert Bergmann, Erfahrung und Menschlichkeit in Person. Seine Vita, Wikipedia lässt grüßen, spricht für sich. Selten einen solchen Menschen kennengelernt. Liebe Grüße aus Wunstorf an Familie Bergmann

  • @emergcon
    @emergcon Před 3 měsíci

    In Rade vorm Wald gibt es auch irgendeine Installation im Wald. Glaube das war ein Munitionslager der Amis. Bei Google sieht man auf jeden Fall, dass es nicht mehr benutzt wird. Die Natur nimmt es sich zurück. Früher hat man gesehen, dass da Straßen im Berg geendet haben. War bei meiner Oma im Wald. Fand ich als kleiner Mann super spannend. Sieht halt exakt so aus, wie das Sondermunitionslager in Dülmen.
    Edit: Es sieht alles EXAKT genau so aus, wie in Rade vorm Wald.
    Ich habe schon versucht, da was rauszufinden. Irgendwie finde ich da nichts.

  • @dafoerder
    @dafoerder Před 6 měsíci

    Das command and conquer red alert easter egg ist ja mal klasse😂

  • @DerGrueneDemokrat
    @DerGrueneDemokrat Před 3 měsíci

    Hätte... ach egal, ist Zeitverschwendung.
    Coole Doku auf jeden Fall 😊

  • @MultiBtone
    @MultiBtone Před 4 měsíci

    Guter Einsatz Lohnt sich immer .

  • @manloeste5555
    @manloeste5555 Před 6 měsíci

    14:45 könnte genau so aus C&C2 stammen 😀

  • @LD49196
    @LD49196 Před 7 měsíci

    50:50 hat man noch so viel zeit, um alles abzudecken?, ich war auf der anderen seite in der LV meist 1 oder 2 woch DHS ... weis nicht mehr genau

  • @Sch-Sol
    @Sch-Sol Před 5 měsíci +1

    Sollte dringend wieder eingeführt werden

  • @dieterronsberg5970
    @dieterronsberg5970 Před 4 měsíci

    Tolle Doku, super gemacht. Leider werden wir sicher viele der alten Anlagen bald wieder brauchen bzw. schmerzlich vermissen- falls unsere irre Regierung jemals zur Besinnung kommt.....

  • @user-ej5ed3he7n
    @user-ej5ed3he7n Před 3 měsíci +1

    Auf eine strahlende Zukunft..

  • @maximusbavarius
    @maximusbavarius Před 7 měsíci

    Haben wir hier auch ein paar in bayern, diese sondermun-lager.

  • @U00U00U
    @U00U00U Před 7 měsíci +4

    Kenne ich aus eigener Erfahrung gut.
    Schon mit den Hunden war „nicht zu spassen“…
    🫥

    • @shogg77
      @shogg77 Před 7 měsíci +1

      Mit unseren konnte man außerhalb ihrer Dienstzeit in aller Ruhe spielen, was wir auch taten....

  • @dirk68609
    @dirk68609 Před 6 měsíci

    Die Doku ist wirklich sehr interessant und es Spannend.
    Ich weiß nicht ob ich da irgendwie falsch denke aber ich für meinen teil denke auch grade mit den aktuellen Konflikten würde ich nicht in einen Schutzraum gehen wollen.
    Warum sollte ich eine gewisse Zeit in einem Bunker/Schutzraum etc sitzen und dann nach dieser Zeit in ein eventuell Atomar/Chemisch oder Biologisch verseuchten Welt dann langsam vor die Hunde zu gehen.
    Aber das ist mein Denken.
    Sehr schöne Doku und noch schöner wäre es wenn man das alles nicht brauchen würde und der Mensch in frieden leben könnte

  • @user-uj5oh1ne4z
    @user-uj5oh1ne4z Před 6 měsíci

    gut und frei gesprochen. die folien waren mit stichpunkten also alles in allem eine 2.

    • @LWLMedienzentrum
      @LWLMedienzentrum  Před 6 měsíci

      Danke für dein Feedback! Was hätte deiner Meinung nach noch zu einer 1 gefehlt? ;)

  • @Unna1969
    @Unna1969 Před 7 měsíci

    55:30 Egon Hoegen.😂

  • @Diekgraaf
    @Diekgraaf Před 4 měsíci

    Wie sähe denn das heute aus nach dem alles kaputt gespart wurde?

  • @sebk4516
    @sebk4516 Před 7 měsíci +1

    15:33
    Glaube kaum, das der Schachtdeckel 9,3m im Durchmesser ist...

    • @mara25e
      @mara25e Před 6 měsíci

      natürlich ist der 9,3 m im Durchmesser, ist eine Panzerfalle.........🤣