Mathe-Alptraum: 93% scheitern! DU auch?

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 1. 08. 2023
  • Studenten bekommen eine scheinbar einfache Aufgabe aus der Bruchrechnung... und scheitern fast alle. Was passiert hier? Wo liegt das Problem darin einfach zwei Brüche zu addieren? Oder gibt es hier etwas ganz anderes zu beachten? Willkommen auf meinem Mathematik-Kanal mit vielen spannenden Rätseln und Tricks.
    Vollständiges Video Dr. Krötz:
    • Mathematik in der Grun...
    Meine Empfehlungen:
    * Mathematik Rätsel & Lernhilfen: www.dennis-rudolph.de/mathema... *
    * Matheprüfung meistern durch SmartLearning: www.dennis-rudolph.de/richtig... *
    * Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst und danach etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Komentáře • 2,5K

  • @raetsel-und-boese-tricks
    @raetsel-und-boese-tricks  Před 5 měsíci +7

    Meine Empfehlungen:
    * Mathematik Rätsel & Lernhilfen: www.dennis-rudolph.de/mathematik-lernhilfen *
    * Matheprüfung meistern durch SmartLearning: www.dennis-rudolph.de/richtig-lernen *
    * Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst und danach etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten.

    • @ubabmbembe2780
      @ubabmbembe2780 Před měsícem

      Noch ein Vorschlag: Gehe doch bitte mal in den Bundestag und stell diese Aufgabe der jüngeren Generation (*) oder überhaupt denen, die für den Qualitätseinbruch unseres Bildungssystems verantwortlich sind.
      (*) Bei "Milla" F., deren größte Leistung es bis jetzt gewesen ist, die jüngste Abgeordnete zu sein, würde ich einen Hunni darauf wetten, dass sie die Aufgabe nicht lösen kann und ihren Fauxpas dann in der ihr eigenen "Süßlichkeit" einfach weglacht. 😄🤨

  • @angelalenker5685
    @angelalenker5685 Před 8 měsíci +151

    Finde den gemeinsamen Nenner. Damit hat Deutschland nicht nur in Mathe ein Problem 😮

  • @carracallatrebonianus3777
    @carracallatrebonianus3777 Před 9 měsíci +817

    Ein Wahnsinn, ich bin 80 Jahre alt und habe NUR 4 Klassen Hautpschule + Berufsschule. das hatten wir vor 66 Jahren in der 3. Klasse Hauptschule gelernt, und ich konnte diese Rechnung noch in meinem Alter problemlos lösen. mit herzlichen Grüßen aus Österreich .🤗😊

    • @idarbongo80
      @idarbongo80 Před 9 měsíci +48

      Damals haben die Lehrer noch darauf geachtet. ob die Schüler auch verstehen was gelehrt wurde.

    • @magnusdefrys4491
      @magnusdefrys4491 Před 9 měsíci +39

      Ging mir auch so. Ich habe auf dem Dorf 9 Jahre die Volksschule besucht. Dort haben wir das alles recht schnell gelernt. Ich habe es eben im Kopf in weniger als einer halben Minute gelöst und mich gefragt, wo ein Trick dabei ist. Dann habe ich die Lösung gesehen, und es war gar kein Trick. Einfach ein leichte Aufgabe. Seltsam, was heute alles als kompliziert empfunden wird.

    • @user-uq6ms8ir7y
      @user-uq6ms8ir7y Před 9 měsíci +16

      War für mich kein Problem 😊

    • @goodfoodbadfood
      @goodfoodbadfood Před 9 měsíci +18

      Ja, ich als "altes Eisen" habe das auch mal eben im Kopf in Sekunden hinbekommen. War auch schon in der Aufgabe visuell sehr einfach. Die Politik (nicht meine) wird schon alles weiter destruktiv beeinflussen. Danke für nichts!

    • @kohlehobel6593
      @kohlehobel6593 Před 9 měsíci

      Mich wundert ihr Können nicht. Meine Mutter konnte mich immer und ständig im Kopfrechnen "in die Tasche stecken". Sie wurde 1944 geboren und hatte "nur" die Volksschule besucht. Als Verkäuferin musste viel im Kopf gerchnet werden. Die Waagen zeigten nur Gewichte. Daher war sie Fit im Kopf. Wir hatten wenig Kopfrechnen. Das hatte ich gemerkt. Aber, heute kann ich wiederum noch etwas schneller im Kopf rechnen als die Kidis von heute. Ergo... Das Schulsysthem versagt immer mehr. Will keiner heute hören oder glauben..... 😎🇩🇪

  • @chrissylou6295
    @chrissylou6295 Před 7 měsíci +148

    Dieses Video ist ja der reinste Booster für mein Selbstbewusstsein, dachte ich doch bisher, dass ich in Mathe völlig unbedarft sei. 😂

    • @jimknopf3935
      @jimknopf3935 Před 7 měsíci +2

      😂😂😂

    • @heikebaumann5683
      @heikebaumann5683 Před 7 měsíci +2

      Haha. Jaaaa. 😂😂

    • @conny859
      @conny859 Před 5 měsíci +1

      Same. Ich bin tatsächlich leicht schockiert.

    • @grauwolf1604
      @grauwolf1604 Před 4 měsíci +2

      Du verstehst nicht nur mehr von Mathe, als du dachtest, du kennst sogar den korrekten Konjunktiv Präsens! Das ist eine noch viel seltenere Fähigkeit.😆👍👍👍

    • @putinzgazkillz2749
      @putinzgazkillz2749 Před 2 měsíci

      @@grauwolf1604 Wobei er es noch kürzer schreiben könnte; "ich sei in Mathe völlig unbedarft." Diese blöde "dass" braucht man beim Konjunktiv normalerweise nicht.
      Nun ist ein "dass ich in Mathe völlig unbedarft wäre" allerdings keine Katastrophe, weil es noch immer verständlich für jeden ist. Sprache unterliegt einem ständigen Wandel, damit lebt die Menschheit schon immer.
      Mathe ist dagegen immun. Was einmal bewiesen ist, war schon vor dem Beweis genau das gleiche, wie es immer bleiben wird. Lediglich die Sichtweise darauf (und natürlich die Beschreibung ... äh ... siehe Sprache) ändert sich durch den Beweis, die Tatsache nicht.

  • @hieronimuschambre7247
    @hieronimuschambre7247 Před 7 měsíci +49

    Ich bin zwar schon 27 Jahre aus der Schule raus, Gym mit anschließendem Studium und die Richtige Lösung sofort im Kopf, aber die ganze Zeit auf "den Haken an der Sache" gewartet. Der Haken ist nicht die Lösung der Gleichung, sonder der Zustand unseres Bildungssystemes.

    • @2235Black
      @2235Black Před 6 měsíci

      Alles gleich auf unser Bildungssystem zu schieben finde ich ehrlich gesagt ziemlich billig und zu einfach. Was genau hat denn das System bei dieser Frage nicht erreichen können? Mir wurde in meiner Schulzeit ganz klar und deutlich vermittelt, wie man mit Brüchen zu rechnen hat. Ob und wie ich das dann im Studium, Beruf oder sonst wo anwende, liegt meiner Meinung nach nicht am Bildungssystem, sondern viel mehr daran, wie ich als Einzelner lerne bzw. gelernt habe. Da spielt die persönliche Komponente eine viel größere Rolle. (Meine Meinung)

    • @hieronimuschambre7247
      @hieronimuschambre7247 Před 6 měsíci +1

      @@2235Black Leider kann ich Ihnen hier nicht beipflichten. Wir haben ein schulpflichtiges Kind 6. Klasse Gymnasium. Die Lehrer, Lehrpläne, Lehrmethoden und vor Allem die Lerninhalte sind eines Gymnasiums nicht würdig. Eher gute Mittelschule. Wir gehen sehenden Auges den Weg des ach so tollen amerikanischen Bildungssystems.(auch meine Meinung)

    • @michaelmeier
      @michaelmeier Před 2 měsíci +1

      ​@@2235BlackWie ich mit Bruchrechnung (korrekt) umzugehen habe, entscheide nicht ich, sondern die Regeln der Mathematik.
      Wer die Abiprüfung bestanden hat, aber so eine einfache Aufgabe nicht richtig lösen kann, bei dem hat das Bildungssystem ganz offensichtlich versagt.
      Weil offensichtlich in der Prüfung noch einfachere Aufgaben, auf Förderschulniveau, gestellt wurden.

    • @klauskraut5417
      @klauskraut5417 Před 11 dny

      Bin ein 1947 Modell, das haben wir schon im 5. Schuljahr gelernt!

  • @glx68
    @glx68 Před 9 měsíci +90

    In Mathe war ich, zumindest in der Oberstufe, keine Leuchte. Aber eine Aufgabe, wie die von dir vorgestellte, konnte, meiner Erinnerung nach, in den 1980er Jahren, noch fast jeder durchschnittliche Hauptschüler lösen.

    • @bechri9573
      @bechri9573 Před 9 měsíci

      heute auch noch, lass dich nicht verarschen, das ist billigste Meinungsmache

    • @silassalvatore2880
      @silassalvatore2880 Před 7 měsíci +3

      Diese Aufgabe kann auch jetzt noch jeder lösen ich halte dieses Video für Blödsinn. Ich bin selbst Erstsemester und kenne niemanden an der Uni der mit dieser Aufgabe ein Problem hätte.

    • @Mark-tg9by
      @Mark-tg9by Před 7 měsíci

      @@silassalvatore2880 So ist es. Das Video dient lediglich der Stimmungsmache, damit sich auch der Unwissende mal auf die Schulter klopfen kann. Aber wenn man irgendwelche Erstsemester mal reinlegen will, bringt man halt so eine Nummer. Die werden im Grundstudium sowieso noch ausgesiebt.

    • @mr.allnut650
      @mr.allnut650 Před 5 měsíci

      @@silassalvatore2880 Zugegeben, an Studenten denke ich dabei auch nicht!

  • @andreykapitanov4502
    @andreykapitanov4502 Před 9 měsíci +31

    Wenn 43 von 46 Testpersonen diese Aufgabe nicht lösen konnten, bin ich fassungslos!

  • @OberBerg-sx9te
    @OberBerg-sx9te Před 6 měsíci +23

    Hab seit meiner Schulzeit kein Bruchrechnen mehr gemacht, bin 62 Jahre. Aber DAS.....Das habe ich im Kopf gerechnet.

  • @billiebaumann8852
    @billiebaumann8852 Před 8 měsíci +54

    Ich habe Bruchrechnen vor ca. 60 Jahren gelernt (Realschule) und konnte mich heute noch daran erinnern. Habe es in sekundenschnelle lösen können. Ich freue mich!!!

  • @peterlow2009
    @peterlow2009 Před 9 měsíci +168

    Ich habe gerade einen Spaß wie schon lange nicht mehr. Brauchte nur wenige Sekunden um auf die richtige Lösung zu kommen. Bin inzwischen 62 Jahre und habe den größten Teil dessen, was ich lernte immer noch im Kopf. Ich war in der Zeit von 1968 bis 1976 "nur" in der Grund und Hauptschule und Bruchrechnen habe ich gehasst wie Zahnweh. Dennnoch habe die Lehrer aus Frechen es geschafft dass ich heute als alter Mann diese Aufgaben immer noch rechnen kann.
    Und wenn so kluge Menschen, die sogar studieren wollen, daran scheitern muss man sich vielleicht keine Sorgen, wohl aber Gedanken machen. Hier stimmt etwas nicht.
    Peter Löw

    • @exrauchersuessemaus7037
      @exrauchersuessemaus7037 Před 9 měsíci +8

      @peterlow2009 Manche sagen ja, das Abitur von heute entspricht dem Hauptschulabschluss von vor 50 oder sogar 60 Jahren. Bei mir ist es jedenfalls solange her, bin jetzt 77 J. Nun, ich habe dem Vergleich bisher nur eine scherzhafte Bedeutung zugemessen, bin jetzt aber verunsichert ob da mehr dran ist. Die simple Aufgabe konnte ich sogar im Kopf rechnen, dabei war ich damals auch keine Leuchte in Mathe und hatte es auch nur bis zum Hauptschulabschluss gebracht. Was sagte oder schrieb Sararzin vor einigen Jahren....?

    • @Kurikost_
      @Kurikost_ Před 9 měsíci +5

      Als Studierter kann ich dir sagen, dass man für die meisten Studiengänge nicht klug sein muss. Ein Studium ist kein Grad um zu messen das jemand Intelligent ist.
      Klar, ein komplett "hirntoter Mensch" wird keine Studium schaffen. Bei manchen Studiengängen ..z.b. E-Technik ..ist ein gewisses Maß an Intelligenz erforderlich, aber für viele Studiengänge langt nur Fleiss und die richtige Strategie.

    • @peterlow2009
      @peterlow2009 Před 9 měsíci +1

      @@exrauchersuessemaus7037 Zunächst freue ich mich über Ihre korrekte Schreibweise. Das ist auch recht selten geworden. Was Sarazin sagte ist mit in diesem Zusammenhang nicht geläufig.
      Es hat sich alles sehr schwer zum Schlechteren verändert und ja, ich tu mich unglaublich schwer mit der heutigen Zeit.
      Es beginnt damit wie heute die Lehrer herum laufen. Zu Ihrer und meiner Zeit hatten die Lehrpersonen noch lange Kleider bzw. einen Anzug an.
      Da hatte man als Kind schon einen ganz anderern Respekt.
      Naja, vielleicht verändert sich ja mit der Zeit wieder alles, nicht wahr. Stirbt die Hoffnung nicht immer zuletzt?

    • @johannchlad7034
      @johannchlad7034 Před 9 měsíci +7

      Ich bin 65 - und ja VS/HS, dann - mit Aufnahmsprüfung - HTL.
      Ich würde das ja Alles nicht glauben wenn ich nicht Lehrherren, Lehrer, Profs kennen würde.
      Es stimmt schlicht, es geht noch schlimmer.
      Beispiel: Schlosser am 1. Tag zu seinen Gesellen:
      - Hebt mal die Eisenstange auf, und schätzt wie schwer ist sie? (Antworten von 80 bis 600 kg (!) - es waren 30 kg).
      - Schätzt mal wie groß ist dieser (quadr.) Gullideckel? (Antworten von 30x80 cm(!) bis 120x120 cm - er war 60x60 cm).
      Ich bin mir nicht sicher wie viele heute wissen wie schwer ein 10l Eimer vollgefüllt mit Wasser ist.

    • @peterlow2009
      @peterlow2009 Před 9 měsíci +2

      @@johannchlad7034 Hallo Johan. Ich grinse hier gerade von Ohr zu Ohr, denn ich bin Schlosser. Ein großer Teil dessen was ich einst lernte ist durchaus noch in meiner Erinnerung geblieben. Hey, wie war das noch? Bei einer Temperatur von 4°C wiegt ein Liter Wasser genau ein Kilo und wenn man es mit gutem Whiskey vermischt schmeckt es sogar besser.
      Gut, kommen wir zum Resumé: Was, wenn wir alten Säcke einmal nicht mehr da sind? Ich meine jetzt ohne blöd aus der Wäsche zu gucken.
      Gehab Dich wohl.
      Peter

  • @dernachdenkliche2362
    @dernachdenkliche2362 Před 9 měsíci +287

    Früher hieß es, man sucht den kleinsten gemeinsamen Vielfachen, also die 6. Die 2 passt 3x in die 6, die 3 2x, also 3x zähler 1. Bruch + 2x Zähler 2.Bruch, macht 5/6.

    • @ronnybliss5599
      @ronnybliss5599 Před 9 měsíci +25

      man nannte es mal auch sprichwörtlich : " auf einen gemeinsamen Nenner kommen" aber heuzutage wo angehende Kanzlerinnen nicht mal mehr nämlich ohne h schreiben können, ist das Standart, nichts mehr zu können.

    • @peterberressem1108
      @peterberressem1108 Před 9 měsíci +25

      @@ronnybliss5599 - und was, wenn Ronny nicht mal mehr Standard richtig schreibt, sondern mi "t" ? ? 🙄

    • @OldGringo30167
      @OldGringo30167 Před 9 měsíci +11

      @@peterberressem1108 oh, oh, ist dass peinlig, bei mich aber nicht, war nähmlich 3 silfester Stukatent auf unität, jawol...
      Hat doch mein Sohn mir mal gefragt wie mann Gewehr schreibt, mit a, oder ä, ohh, ohhh...
      Naja habe ich im geantwortet, dass weiss ich auch nich so genau, ach, schreib doch einfach Flinte, mit V wie Pfingsten - ist doch logisch okay...

    • @ronnybliss5599
      @ronnybliss5599 Před 9 měsíci

      @@peterberressem1108das war Zusicht

    • @exrauchersuessemaus7037
      @exrauchersuessemaus7037 Před 9 měsíci +3

      @@ronnybliss5599 Nun ja, wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen schmeißen . Standard...Standart 😁😁😁

  • @selbstdenken24
    @selbstdenken24 Před 5 měsíci +10

    Das hatte ich vor ca. 45 Jahren in der 5. Klasse Hauptschule gelernt. Ich konnte es nach so langer Zeit problemlos im Kopf lösen. Und ich war nie besonders gut in Mathe. 💪 Das heutzutage selbst Mathestudenten im 1.Semester mit so einer einfachen Aufgabe überfordert sind, ist wirklich erschreckend.

  • @DaGuys470
    @DaGuys470 Před 7 měsíci +23

    Ich bin schockiert. Ich bin fast wegen Mathe durch das Abi gefallen und habe es sofort beiläufig richtig berechnet. Kann doch nicht sein, dass angehende Studenten das nicht hinkriegen.

    • @user-oh5ml1er6w
      @user-oh5ml1er6w Před 6 měsíci +4

      Ca. jeder dritte Schüler in Deutschland macht Abitur und der Anteil der Einser-Abiturienten ist die höchste in Europa. Leider liegt die Ursache dafür nicht darin begründet, dass die Jugendlichen immer intelligenter werden.

    • @bretti7778
      @bretti7778 Před 5 měsíci

      ​@@user-oh5ml1er6w​
      Nein, die kriegen heutzutage ihre 1, weil sie wissen, wo das Auto vom Mathelehrer steht

    • @marcusdietze
      @marcusdietze Před 4 měsíci

      @@bretti7778 ... bzw. weils sies da stehen gelassen haben, wos steht und nicht abgefackelt oder oder beschmiert haben...

    • @guentherdanzer7439
      @guentherdanzer7439 Před 3 měsíci

      Machen Sie sich keine Sorgen, die haben ja die Rechner-App auf dem Handy. Ist bei einer Limnologie-Exkursion passiert. Strömungsmesser musste auf 25% der Bachtiefe (in dem Fall 1 m) abgesenkt werden. Leider fiel das Handy in den Bach!

  • @achimguenther1319
    @achimguenther1319 Před 9 měsíci +8

    Oh, Untergang des Abendlandes. Früher wusste das jeder Hauptschüler ohne Nachdenken zu müssen.

  • @carlosvalderama3865
    @carlosvalderama3865 Před 9 měsíci +257

    Es ist sicherlich schlimm, wenn solche leichten Rechenaufgaben nicht gelöst werden können. Noch viel schlimmer finde ich an der falschen Antwort "Zwei Fünftel" jedoch, dass anscheinend noch nicht einmal einfachste Plausibilitätsüberlegungen angestellt werden, um dieses falsche Ergebnis zu überprüfen, denn ein Halb (1/2) ist in jedem Fall größer als zwei Fünftel (2/5). Wenn zu ein Halb etwas addiert wird, hier ein Drittel (1/3), dann ist klar, dass die Lösung jedenfalls größer als ein Halb sein muss, was bei zwei Fünfteln nicht der Fall sein kann. Daher: Einfach gar keine Lösung hinzuschreiben, wäre meiner Ansicht nach noch klüger gewesen, als zwei Fünftel als Lösung zu schreiben, denn dadurch zeigt man neben dem Unvermögen des richtigen Rechnens auch noch sein Unvermögen, seine Lösung auf Plausibilität überprüfen zu können.

    • @gerhardhettler8521
      @gerhardhettler8521 Před 9 měsíci

      Wo bleibt die "Eigeninitiative" so weit ist D schon gesunken daß man nicht mehr selbständig Entscheidungen trifft/treffen will. Der große Knall ist nicht mehr fern.

    • @EllieArroway-co5xf
      @EllieArroway-co5xf Před 9 měsíci +6

      Ich kann es auch nicht fassen. Geht auch mit der Vorstellung, eine Torte zu zerteilen.

    • @rigel1176
      @rigel1176 Před 9 měsíci

      Er hat gute Plausibilitätsansätze zum Rettungsanker !
      Doch geht es darum , dass man den Schölern nicht beigebracht hat , WARUM man etwas tut / tun sollte ...
      Die Begrifflichkeit ( das heißt ,- wie sich Mathematik "aufbaut" und weiter darstellt in ihren Möglichkeiten ......) wird überhaupt nicht vermittelt !
      Sondern nur ....... "das ist doch ganz einfach " .... so und so und so ... fertig !
      "Warum" wird nur sehr blässlich angesprochen ...oder gibt es nicht ,- weil es einfach SO ist .... kann man sich doch merken .....?! 😉😄
      Jedes Kind fängt bei "Adam und Eva" wieder an .......

    • @JP-qc3uv
      @JP-qc3uv Před 9 měsíci +9

      Ich würde erstmal in Prozent umwandeln. Für mich logisch bei so einfachen Brüchen. 1/2=50% , 1/3=33,3... % Also KANN die Lösung nicht 2/5=40% sein

    • @sabineerikaschlenz2959
      @sabineerikaschlenz2959 Před 9 měsíci +9

      Aber wenn doch diesen Leuten gar nicht klar ist, wieviel 1/2 ist,mwie sollen sie dann wissen, was größer oder kleiner ist?!

  • @lilaluna8922
    @lilaluna8922 Před 7 měsíci +11

    Als Studentin, die im ersten Semester Physik hatte, bin ich zwar leicht schockiert, aber nicht verwundert. Es ist traurig, wie wenig manche (oder auch viele) Studenten können. Die Aufgabe sollte für jeden machbar sein.

    • @raetsel-und-boese-tricks
      @raetsel-und-boese-tricks  Před 7 měsíci

      Leider kein Einzelfall. Hier noch so ein Beispiel. czcams.com/video/mSkGBniLFKw/video.html

  • @malte708
    @malte708 Před 8 měsíci +11

    Jetzt weiß ich, warum wir außerirdische Intelligenz suchen.

    • @Nachtwanderer864
      @Nachtwanderer864 Před měsícem +1

      🤣🤣 Es ist zum Brüllen …

    • @housnkuh
      @housnkuh Před měsícem

      😂😢

    • @dickmann1979
      @dickmann1979 Před 3 dny

      und dass sie sich noch nicht bei uns gemeldet haben beweist, dass es außerirdische intelligenz gibt xD.

  • @HWR71
    @HWR71 Před 9 měsíci +258

    Wenn das wirklich stimmt, ist Deutschland am Ende. Solche Aufgaben konnten wir (Jahrgang 1951) schon in der Volksschule lösen.

    • @rigel1176
      @rigel1176 Před 9 měsíci +6

      Ja ,- weil es anders vermittelt wurde ..... !
      Ein WARUM etwas so ist ,- ist entscheidend für folgendes .......

    • @f-paul
      @f-paul Před 9 měsíci +13

      @@rigel1176 Was kommt denn z.B. im Mathe-Abi dran: Analysis, Stochastik. Wer braucht das später ? Da wird nur noch mit dem Taschenrechner gerechnet. Ich war letztens an der Tanke und dachte ich sehe nicht richtig. Für 30 EUR getankt, 50 hingelegt; da nahm der Typ sein Handy um das Wechselgeld auszurechnen.

    • @rigel1176
      @rigel1176 Před 9 měsíci

      Ja ,- dem muss ich beipflichten ..... ich finde es immer bemerkenswert , wie der Mensch versucht eine "Kristallkugel" mathematisch zu kreieren , mit der man vermeintlich noch MEHR seiner Welt "unter Kontrolle " zu bringen hofft .......
      Junior hat Psychologie studiert ,- auch in London ,- und ist nun von einer großen Automarke angeworben worden ,- nachdem er für eine Spezialfirma Studien erstellt hatte ...
      Wir haben uns regelmäßig in der Wolle gehabt ob seiner "Berechnungsfreudigkeit" der Dinge ..... doch nun werden die Töne etwas leiser 😉
      Und ja ,- ich mache mir einen Spass daraus Dinge im Kopf nachzurechnen ,- um auch "arme Schweinchen" an Kassen frisch zu machen ....
      Doch wir sind nicht allein .....
      Habe lange in Canada gelebt ....
      Folgendes : In einem Tim Horton ( Kette wie StarBucks)
      Ich sollte 12,25 Dollar an der Kasse zahlen und habe dem Mädchen an der Till einen 20 Dollar Schein hingelegt plus 2,25 in Coins ,- um eine 10 Dollar Note zurückzubekommen ,- so dass ich weniger Kleingeld herumfahren habe .
      Ihr Fragezeichen im Gesicht war Riesengross !
      Nach einigem Geblödel holte sie den Manager ..... und dieser nahm mich auf die Seite und sagte etwas leiser ... sorry Sir ,- our employees can't do these things ...und gab mir
      meinen 10 Dollar Schein ...
      Manchmal bin ich müde
      @@f-paul

    • @jeanyluisa8483
      @jeanyluisa8483 Před 9 měsíci +6

      Vielleicht liegt es eher daran, dass wir solche Aufgaben früher noch regelmässig selber lösen mussten und nicht wie heute einfach in Google eintippen oder mit dem Rechner auf dem allgegenwärtigen Smartphone löse konnten.
      Dafür beherrschen die jüngeren Leute aber heute mit Computern, Smarthones, Internet, Social Media usw. schon im Kindergartenalter viele Dinge, die es 1951 noch gar nicht gab.

    • @HWR71
      @HWR71 Před 9 měsíci

      @@jeanyluisa8483 Ja wirklich? Was,"beherrschen" die denn? Sie daddeln auf den Smartphones herum oder sitzen vor ihren Schieß- oder Autorennen-PCs. Richtig selbst programmieren in C, C++ o.ä. kann so gut wie keine(r). Zu schwierig. - Gerade im IT-Bereich haben wir in Deutschland doch eine riesige Lücke, wir bräuchten x-mal mehr Soft- und Hardware Ingenieure als die, die Informatik oder Elektrotechnik studieren. Nein, die allermeisten spielen nur herum, sind nur "User" aber keine Macher. Die guten Leute sitzen in Fernost, in Indien, Iran und sogar in Russland.

  • @matthiasrogall6276
    @matthiasrogall6276 Před 10 měsíci +45

    Vielen Dank für die Bestätigung, was in unseren Schulen so los ist.

    • @raetsel-und-boese-tricks
      @raetsel-und-boese-tricks  Před 10 měsíci +9

      Leider ein sehr trauriges Bild.

    • @bechri9573
      @bechri9573 Před 9 měsíci +3

      Kein Grund zum Jammern. Dein Problem ist deine Leichtgläubigkeit und/oder wenn der Verfasser meint, 93% der Leute könnten das nicht, hat er selbst wohl eher Schwierigkeiten mit dem Dreisatz. Hier schwimmt einer auf der Pisa/Bildungs-Bashing-Welle um selbige zu machen 👎🏼

    • @Wolang13
      @Wolang13 Před 9 měsíci +2

      Ich kann die 93% nicht nachvollziehen.
      In unserem Jahrgang (Q12) kann das jeder.
      Ich weiß jetzt nicht, wo dieses schlimme Ergebnis war, aber ich denke mal das Bildungslevel ist zwischen den Bundesländern nicht sooo verschieden.

    • @bechri9573
      @bechri9573 Před 9 měsíci +2

      @@Wolang13 Recht hast du, das ist Unfug 👍🏼

  • @Hamza-GH-Hofmann
    @Hamza-GH-Hofmann Před 6 měsíci +6

    Erfahrung mit Kollegen im Krankenhaus: Stelle eine 3,75%ige Lösung her (z.B. für Schmerzmittel Infusion). Kollege FRISCH NACH DEM EXAMEN nimmt eine Ampulle 2,5%ige + eine Ampulle 1,25%ige Lösung und meint, gemischt wäre das 3,75%ig.
    Konsequenz: das Mittel ist unterdosiert!

    • @gabrielleepp4088
      @gabrielleepp4088 Před 4 měsíci

      hab ich auch erlebt, bei meinem chefarzt

    • @williw8365
      @williw8365 Před 2 měsíci

      @Hamza-GH-Hofmann
      Seid ihr Hausmeister?

  • @rebekkabuchfreund6421
    @rebekkabuchfreund6421 Před 4 měsíci +3

    Das lehre ich an der Mittelschule ( früher Hauptschule ) in Bayern in der 6. KLasse, kleinster gemeinsamer Nenner, die verstehen das nicht alle, aber das sind auch die leistungsschwächsten Schüler nach der Förderschule. Dass Naturwissenschaft Studenten ( ach nein, es heißt ja jetzt "Studierende", das ist gaaaaanz wichtig ) das nicht raffen ist schon krass, obwohl man da ja mittlerweile viel gewohnt ist. Ich habe in der Grundschule nur alle Grundrechenarten rauf und runter gelernt, statt in der dritten Klasse schon Würfel zusammensetzen zu müssen und wir waren sicher im Einmaleins und konnten dann solche Regeln auch gut aufnehmen, weil nicht immer alles nur angetippt wurde und dann weiter galoppiert und die auf der Strecke bleiben, die nicht so aufnahmefähig sind.

  • @Rumleser
    @Rumleser Před 9 měsíci +17

    Einfach unglaublich, kein Wunder, dass wir Fachkräfte aus dem Ausland benötigen; isch schwöre ‼️

  • @GreyOwl254
    @GreyOwl254 Před 9 měsíci +37

    Gemeinsamer Nenner ! Diese Aufgabe in einer Uni ? Da wird einem vieles klar !!!

  • @reinexplorer
    @reinexplorer Před 25 dny +2

    Das ist ja lächerlich, diejenigen Studenten, die diese Aufgabe nicht lösen konnten, sollten sofort ihr Studium aufgeben! Das ist eine Aufgabe (Ich bin 75 Jahre alt.), die ich in der Volksschule in der 4. Klasse im Kopf ausrechnen konnte!

  • @Iris-Design
    @Iris-Design Před 4 měsíci +4

    Das ist doch so einfach. Ich wusste die Lösung sofort, obwohl meine Schulzeiten schon sehr lange her sind. Bruchrechnung hatte jeder bereits in der Hauptschule gelernt.

  • @tapimaster8841
    @tapimaster8841 Před 10 měsíci +80

    1980, in der DDR, haben einige Schüler unsere Klasse nach 8 Schuljahren verlassen (müssen), wegen unzureichender Leistungen. Aber jeden von denen hätte man nachts um zwei wecken können und er hätte die richtige Antwort gewusst.

    • @raetsel-und-boese-tricks
      @raetsel-und-boese-tricks  Před 10 měsíci +11

      Schon traurig wie schwach die Bildung inzwischen ist.

    • @irmgardmahlow2907
      @irmgardmahlow2907 Před 9 měsíci +5

      In der Schule habe ich gelernt,dass man nicht Kraut und Rüben addieren darf,also alles auf den gemeinsamen Nenner bringen,das ist doch nicht schwer!bin jetzt 76 und kann das alles noch, weiß auch was ein reziproker Wert ist,wann dieser Anwendung kommt.

    • @MrFritzle1
      @MrFritzle1 Před 9 měsíci

      Hallo junger Mann, ich bin im selben Alter wie "DU" und derselben Meinung. Nur muss man verstehen, dass die aller meisten Menschen in ihrem Berufsleben nicht mehr mit Bruchrechen konfrontiert werden und darum fällt dieses Wissen einfach weg. Das Gehirn speichert eben nur die wichtigen Vorgänge die im Alltag anfallen. Frage doch mal einen Deiner Nachbarn ob sie ohne Taschenrechner 20% von 60 Euro im Kopf rechnen können. All das wäre zu entschuldigen, aber dass Studenten diese leicht Aufgabe nicht rechnen können, macht mich echt sprachlos. Aber genau die, die sind bestimmt Sympathisanten der "Grünen Bewegung."@@irmgardmahlow2907

    • @singularsingularis2271
      @singularsingularis2271 Před 9 měsíci

      Man muss Wissen das die Sachsen das Beste Schulsystem haben, BESSER noch als die Bayern. Und DAS sagt ein Wessi Nähe Köln wissend das es in NRW die Allerdümmsten Schüler gibt!. Was die aber Hervorragend können ist Freitags demonstrieren gehen UND Grüne Wählen! ICH Lebe im Dümmsten Bundesland 😭😭😭😭😭💯%

    • @mahekklaus5095
      @mahekklaus5095 Před 9 měsíci +1

      Da gab es ja auch nicht die von den Ökospinnern und linksradikalen Sozialisten so hochgelobte Inklusion aber die ist wenigstens nicht diskriminierend für die betroffene Menschengruppe nur für die überwiegende Mehrheit der Schüler

  • @frankhainke7442
    @frankhainke7442 Před 9 měsíci +33

    Es gibt ja Möglichkeiten zu überschlagen. Denn 1/2 halb sind 50% und 1/3 sind 33,333%. Da sind wir schon bei bei 83,333%. 2/5 sind also gar nicht möglich.

    • @psrfpsrf
      @psrfpsrf Před 7 měsíci

      Frank, das ist doch für heutige Studierende schon viel zu hoch, Brüche in Dezimale umwerten, selbst bei nur einstelligen Brüchen im Nenner.

  • @lotti3729
    @lotti3729 Před 7 měsíci +4

    bei dem heutigen Schulsystem kein Wunder. Hauptsache die lernen was ideologische Politik ist.Ganz wichtig.

  • @monty4703
    @monty4703 Před 5 měsíci +2

    Genau so hab ich es vor 55 Jahren gelernt 👍

  • @cornflake75
    @cornflake75 Před 9 měsíci +4

    Ich war damals ziemlich schlecht in Mathe, aber das ist doch ganz einfach zu lösen !

  • @venceslawa1220
    @venceslawa1220 Před 7 měsíci +3

    Ich habe die Aufgabe in ein Paar Sekunden natürlich im Kopf gelöst 🤣💪, obwohl ich mein Abi bereits vor 23 Jahren im Ausland gemacht habe. Das Problem mit den Mathe Aufgaben kannte von meinen deutschen Kommilitonen an der Uni, wusste aber nicht, dass es so ein gewaltiges Problem sei!

  • @franzwallner4281
    @franzwallner4281 Před 4 měsíci +2

    Das hätte ich gewußt ... und meine Matura ist Jahrzehnte her. Das sollte jeder Mathe Lehrer seinen Schülern beibringen.

  • @waldierr4753
    @waldierr4753 Před 9 měsíci +16

    Das deckt sich genau mit dem was ich von unseren Abiturienten der letzten Jahre denke!

    • @ParalyticAngel
      @ParalyticAngel Před 9 měsíci

      Das wird allerdings einen Grund haben, wenn den Abiturienten solch simple Angelegenheiten außer Sicht geraten sind. Das menschliche Gehirn hat eine gewisse Kapazität, mit der es sich fokussiert befassen kann. Und heutzutage ballern wir die Schüler oft auch mit sehr unnützem Kram zu und prüfen Unwichtigkeiten bis ins kleinste Detail. Das könnte der Grund sein. Der Herr Lesch hat mal dazu ein super Video gemacht und er war der selben Meinung. Schüler sollten NICHT wie am Fließband mit Stoff zugedröhnt werden, statt dessen sollte man denen Zeit geben um das fundamentalste, aber dies bis ins kleinste Detail, zu VERSTEHEN. Ich bin Student und kann so gesehen mir Module zu einem Semester planen. Bisher habe ich nicht mehr wie 3 Module in einem Semester schaffen können und mit 2 fährt man sehr gut. Und unsere Fragen in den Klausuren sind so gestellt, das man denen nur antworten kann, wenn man es verstanden hat. Das ist the way to go und hoffe das die Schüler in Zukunft mit weniger und essentiellem Wissen gefüttert werden, sodass sie am Besten die Gründe dahinter verstehen und somit die Welt, statt alles auf Press auswendig lernen zu müssen in irgendwelche unwichtigen Fächern.^^

    • @Wolang13
      @Wolang13 Před 9 měsíci +1

      Ich mach dieses Schuljahr Abitur und aus meinem Jahrgang kann das eigentlich jeder..
      Also ich weiß ja nicht in wlechem Bundesland das war und ob das Bildungslevel in den Bundesländern soo verschieden ist, aber das wirkt sehr merkwürdig auf mich - um es mal milde auszudrücken.

    • @bechri9573
      @bechri9573 Před 9 měsíci

      ... das mag vielleicht auch an deinen Vorurteilen liegen. Ich bin auch schon Anfang 50 und habe keinen Grund, junge Menschen grundsätzlich für dümmer zu halten als mich selbst - also, lieber mal runter vom hohen Ross!

    • @raetsel-und-boese-tricks
      @raetsel-und-boese-tricks  Před 9 měsíci

      Die Unterschiede zwischen den Bundesländern sind schon erheblich. "Ich mach dieses Schuljahr Abitur und aus meinem Jahrgang kann das eigentlich jeder.." Wirklich mal getestet? Ohne Taschenrechner.

    • @Wolang13
      @Wolang13 Před 9 měsíci

      @@raetsel-und-boese-tricks Ja. Abfrage am Jahresanfang ohne Hilfsmittel. Wenn die Unterschiede in den Bundesländern so gewaltig sind, dann versteh ich das natürlich.
      Wollte dir da auch nicht zu nahe treten, aber ein gewisser Zweifel sollte immer angebracht sein.

  • @monelefi6375
    @monelefi6375 Před 9 měsíci +8

    Anscheinend war früher doch nicht alles schlecht, schon gar nicht unsere Schulen und Lehrer. Ich wurde 1957 eingeschult und konnte die Aufgabe im Handumdrehen lösen.

    • @69rickart
      @69rickart Před 7 měsíci

      Wann haben Sie das letzte Mal zwei Brüche miteinander addiert und für welchen Zweck? Ist es 2023 wirklich als absolutes Basiswissen nötig, dass wir Brüche im Kopf oder auf Papier addieren können, oder reicht nicht auch das Wissen darum, wie wir im seltenen Falle des Bedarfes danach unser Smartphone bedienen können? Dann wäre mehr Luft im Schulunterricht, um wichtigere Lerninhalte zu vermitteln, mit denen wir tägliche Probleme meistern können. Ich habe zu meiner Schulzeit (lange ist es her) auch alles über viele Jahre gelernt (von Bruchrechnung bis Kurvendiskussion) und finde es erschreckend wie viel Zeit damit verplempert wurde, gemessen an dem Nutzen den es im normalen Alltag, gebracht hat. Im nicht berufsspezifischen Alltag, muss ich wissen wie ich mit Dezimalstellen rechne. Ich bezahle oder Koche nicht mit halben Euro oder viertel Kilogram.

    • @user-sv8yn3lu1k
      @user-sv8yn3lu1k Před 2 měsíci +1

      Solche Rechenaufgabe habe wir bis zum Erbrechen geübt..........und auch gekonnt. (Jahrgang 1943)

    • @Nachtwanderer864
      @Nachtwanderer864 Před měsícem

      @@69rickartNicht zu vergessen ⇒ Die Mengenlehre …

  • @klausfahland7535
    @klausfahland7535 Před 8 měsíci +34

    Sehr erschreckendes Resultat. Dabei liest man doch ständig, wie schlau die heutige Jugend ist und heute im Durchschnitt ja auch viel mehr 1er Abis absolviert werden als zu meiner Zeit noch (hab 1980 Abi gemacht). Ich behaupte hier jetzt einfach mal, dass zu meiner Zeit die Schüler mit einem Abi-Durchschnitt von 2,5 mehr wussten als die heutigen 1er Kandidaten. Und woran liegt das? Das liegt einfach daran, dass in all den Jahren die Lernansprüche immer weiter heruntergeschraubt wurden und die Lehrer sich schon nicht mehr trauen, schlechtere Noten zu verteilen, da die Eltern gleich mit dem Anwalt drohen.

    • @exrauchersuessemaus7037
      @exrauchersuessemaus7037 Před 7 měsíci +2

      @klausfahland7535 Die drohen nicht mehr mit dem Anwalt, die drohen mit dem Messer 😁😁😁

    • @seppweril1455
      @seppweril1455 Před 7 měsíci

      Da ist durchaus etwas dran. Denke ich an meine Ausbildung zurück da waren ca 50%Realschüler und 50% Hauptschüler. Wir aus der Hauptschule waren damals mit Sinus Cosinus Tangens gleich überfordert und die Realschüler spielten sich damit sofort ohne bildliche Hilfe lösten sie die Aufgabe auch der schlechteste Realschüler. Heute sind in meinem Beruf eher 2/3 Realschüler. Hab ihnen mal eine Winkelfunktion Aufgabe gegeben. 🙄 War eine Gruppe mit 12 Leuten also mindestens 7 Realschule. Nach ungefähr 10Minuten stand das Ergebnis fest. Gelöst in Gruppenarbeit der zwei besten. Damals hätte der schlechteste Realschüler den Taschenrechner genommen eingeben und das Ergebnis gehabt. Keine, mit Sicherheit keine 30 Sekunden hätte das gedauert.

    • @JayBreak7
      @JayBreak7 Před 7 měsíci

      Oder der fehler liegt in der betrachtung des problems. Für das lösen der aufgabe bedarf es einer rechenregel. Da man dies quasi nicht im alltag benutzt kann es schonmal vorkommen, dass ein schüler mal sowas vergisst. Ist man nun dumm? Das ist schon sehr banal betrachtet. Gilt übrigens auch für die punkt vor strich regelung, hat aber in meinen augen nix mit intelligenz zu tun. Aber ein mathe student sollte das schon lösen können 😂 villt war ja die hlfte verkatert oder mit absicht gemacht, zumindest scheint mir das resultat schon etwas fragwürdig.

    • @hugohabicht9957
      @hugohabicht9957 Před 7 měsíci

      @@seppweril1455Zu meiner Zeit gab es keinen Taschenrechner. Da musste man noch was wissen. Heute reicht es zu wissen wer oder was es lösen kann. Dafür zahlt man dann auch Managergehälter 😂. Die Gesellschaft erinnert an die invertierten Bremer Stadtmusikanten

    • @neptun2810
      @neptun2810 Před 7 měsíci

      Dass die Ansprüche teilweise heruntergeschraubt wurden mag stimmen, doch ist das nicht der einzige Grund. Und eines muss man an dieser Stelle klarstellen: Die Schule dient nicht dazu, die schlauen und weniger schlauen Kinder vorzusortieren, sondern dazu, ihnen Wissen zu vermitteln. Es ist nichts schlechtes, wenn heute viele Kinder Abitur machen.

  • @biggisilverfox
    @biggisilverfox Před 7 měsíci +3

    Ich schmeiß mich weg. 😂😂 So eine Aufgabe hatten wir früher schon in der 4. oder 5. Klasse Volksschule. Und auch jetzt habe ich mit 73 Jahren nur 4 Sekunden gebraucht.

  • @donchaosloup
    @donchaosloup Před 9 měsíci +6

    Bin 56, "fast kleinste gemeinsame Vielfache"... Hab nach 1 Jahr den LK Mathematik abgelegt u dafür Deutsch genommen. Da es ein mathematisch-naturwissenschaftliches Gym war wurde ich Mathematik zwar nicht los, konnte es halt einfach immer. Wir hatten einen Lehrer, genannt "Mathe-Meier" welcher uns in der 8.ten Gymi so fit machte, daß es mir bis zum Abi - ohne weiteres Lernen - locker gereicht hat. Er war gefürchtet abba ein Superlehrer muß ich zugeben.

  • @thomasmairowski9101
    @thomasmairowski9101 Před 9 měsíci +20

    Ich bin bei Minute 1:17 und muss überlegen, welcher Trick noch dahinter stecken soll.
    Man kann nur die Zähler addieren, wenn die Nenner (unter dem Bruchstrich) gleich sind.
    Also mit gemeinsamen Vielfachen hantieren oder zumindest Nenner mal Nenner, also Sechstel, wobei in diesem Fall die Sechstel die kleinst mögliche Menge ist.
    Dann haben wir 3/6 + 2/6 = 5/6 ( 3 Sechstel + 2 Sechstel = 5 Sechstel), was nicht weiter zu kürzen ist.
    Jetzt bin ich mal gespannt...

    • @heckerhuet6234
      @heckerhuet6234 Před 9 měsíci +1

      Was nicht weiter zu kürzen ist, weil im Zähler eine Primzahl steht. Man kann auch die Gegenrechnung mit Prozentzahlen aufstellen, dann kommt man (gerundet) auf 50% + 33,333 % = 83,333 %, was wiederum 5/6 entspricht wg. 100 % - 16,667 % = 83,333 %. q. e. d.

    • @ALWIM1983
      @ALWIM1983 Před 8 měsíci

      Ich würde so rechnen: Zuerst die Nenner zusammenzählen für den Zähler und dann die Nenner miteinander multiplizieren für den Nenner! Beispiel: 2+3 = 5 und 2x3 = 6 ergibt 5/6.
      Beispiel 1: 1/3 + 1/4 ---> 3+4 = 7 und 3x4 = 12 also 7/12
      Beispiel 2: 1/4 + 1/5 ---> 4+5 = 9 und 4x5 = 20 also 9/20
      Beispiel 3: 1/2 + 1/5 ---> 2+5 = 7 und 2x5 = 10 also 7/10

  • @HeinrichNunnenkamp
    @HeinrichNunnenkamp Před 3 měsíci +1

    Habe das unserer Oma vorgestellt, 97 Jahre alt. Sofort gelöst!

  • @elisaduda2255
    @elisaduda2255 Před 9 měsíci +8

    Habe seit 20 Jahren keinen Matheunterricht mehr erhalten aber dank der guten Unterrichtsvermittlung in der Polytechnischen Oberschule, sprich POS, in der DDR ist es für mich auch nach 52 Jahren noch eine der leichtesten Aufgaben. Bruchrechnung wurde wirklich idiotensicher erklärt, wahrscheinlich lag es vor allem an der Mathelehrerin. Die war im Erklären spitze, wäre aber im hiesigen Bildungssystem niemals tragbar gewesen, weil sie bei Textaufgaben nicht ohne Rechtschreibfehler blieb. Aber alle Schüler waren von ihr begeistert, eben wegen ihrer tollen Arbeit. Es ist nämlich niemand sitzen geblieben, weil sie Patenschaften arrangierte. Und so profitierten nicht nur die schwächeren Schüler, sondern auch die guten.
    Der noch heute hohe Stellenwert der Mathematik für mich habe ich dieser Frau zu verdanken.
    Es ist traurig, wenn man hört, was die jungen Menschen heutzutage für einen Müll lernen müssen und was davon hängen bleibt. Armes Deutschland!

  • @olafneumann1223
    @olafneumann1223 Před 9 měsíci +10

    Ich bin jetzt 63 Jahre alt und habe ''nur'' die Hauptschule sowie Berufsschule besucht. Damals gab es in den letzten Abschnitt meiner Schulzeit die ersten Taschenrechner (um die 50,- DM bei Quelle), aber ohne den Rechenweg zu protokollieren dürften wie diesen nicht einsetzen. Dadurch bin ich bis heute immer noch in der Lage alles im Kopf / auf dem Papier zu rechnen. Bis zum Jahre 2000 hatte ich in der Fabrik für meine Arbeitskollegen die Stückzahlmenge unsere Arbeitsakkorde im Kopf ausgerechnet, da bereits damals die meisten damit nicht klar kamen.

  • @Triplechorus2
    @Triplechorus2 Před 6 měsíci +2

    War zwar damals in den 80ern auf dem Gymnasium keine besondere Matheleuchte, konnte die Aufgabe aber eben sofort im Kopf lösen. Als Musiker muss ich immer wieder mal Rhythmen aus Taktbruchteilen „errechnen“, und in meinem technisch orientierten Lehrerberuf (genauso wie als Heimwerker) bin ich auch immer wieder mit praktischen Problemen konfrontiert, die sich mit ein paar einfachen mathematischen Regeln schnell lösen lassen.
    Es muss in diesem Land wohl erst wieder mal ganz schlimm werden, bevor es wieder besser werden kann, denn diese vielen jungen Zivilversager werden die Stütze der zukünftigen Alten sein. Viele Grüße in die erwartungsfrohe Runde der Entsetzten! 👋😉

  • @reinerneugebauer3835
    @reinerneugebauer3835 Před 4 měsíci

    Ich ( 75 Jahre jung ) habe heute diesen Kanal entdeckt und konnte nicht glauben, dass angehende Studenten, die ja ein Abitur vorzuweisen haben, tatsächlich nicht in der Lage sind, eine einfache Bruchrechnung zu bewältigen. Ich habe NUR eine Volksschule besucht, aber was ich dort gelernt habe, dass beherrsche ich zu einem großen Teil noch immer. Ich , bzw. wir haben in den 50 zigern und 60 zigern die Grundrechenarten, nebst Bruchrechnen, Prozentrechen, Dreisatz, zusammengesetzter Dreisatz gelernt bis es beinahe jeder in der Klasse kapiert hatte und z. B. Aufgaben wie hier gezeigt, mit traumwandlerischen Sicherheit im Kopf lösen. konnte. Taschenrechner gab es noch nicht, also mussten wir unsere grauen Zellen beanspruchen. Das hat uns aber geholfen dass gelernte zu behalten. Ich denke, dass heute sehr viel Wissen vermittelt wird, dabei jedoch das wesentliche auf der Strecke bleibt. Vielleicht sollten die Verantwortlichen für Schule, bzw. Bildung , wieder mehr Augenmerk auf ein Grundlegendes Wissen richten. 🤔

    • @raetsel-und-boese-tricks
      @raetsel-und-boese-tricks  Před 4 měsíci

      Die Bruchrechnung wird in der Oberstufe nicht wiederholt. Nach dem Abitur ist diese dann einfach vergessen worden.

  • @andreheck9545
    @andreheck9545 Před 9 měsíci +21

    Wieso gleiches Recht für Alle.
    Frau Baerbock hat auch einen Master. Die Arbeit kann keiner finden, während Flugblätter von vor 35 Jahren jederzeit auffindbar sind.

    • @user-sj1pt4ir6e
      @user-sj1pt4ir6e Před měsícem

      Die Baerbock ist, wie die Merkel, eine Betrügerin und Schwindlerin. Sie gehört ins Gefängnis.

    • @user-og1zw2cr9j
      @user-og1zw2cr9j Před měsícem

      wird dadurch deine mathe schwäche besser, junger freund?

    • @user-sj1pt4ir6e
      @user-sj1pt4ir6e Před měsícem +1

      @@user-og1zw2cr9j Welche Mathe - Schwäche?

  • @Voex1966
    @Voex1966 Před 9 měsíci +2

    3:13 : kgV (kleinste gemeinsame Vielfache) - Das andere wäre ggT (grösster gemeinsame Teiler) - Das lernte ich in der 5. Klasse Primarschule

  • @Hamza-GH-Hofmann
    @Hamza-GH-Hofmann Před 6 měsíci +1

    Mit 64 Jahren und nachts um 1:00 Uhr kann ich das sofort rechnen. Schulzeit 1966-1979. - Unfassbar.

  • @Schwarzfarbfilm
    @Schwarzfarbfilm Před 6 měsíci +1

    Ich bin froh, dass ich es mit meinen 54 Jahren hinbekommen habe. Damals war ich Hauptschüler und Mathe lag mir mal. Seit dem Berufsleben habe ich mich überhaupt nicht mehr mit Mathe beschäftigt.

  • @brandmeister57
    @brandmeister57 Před 9 měsíci +17

    Zunächst mal vielen Dank für diese Aufgabe! Und was mich betrifft, ich bin kein Mathelehrer! Aber ich habe ein Diplom in "Elektrischer Energietechnik" und dabei war Mathe elementar. Mittlerweile bin ich Rentner, meine Mathekentnisse erwarb ich in der Polytechnischen Oberschule zu DDR-Zeiten. Damals wurde uns von den Lehrern eingetrichtert, dass Mathe niemals am Schuljahresende abgeschlossen ist, wie z. B. Fächer, die chronologisch oder nach Themen aufgebaut sind und nach den großen Ferien "neu" beginnen.
    Die einfachsten Matheregeln, z. B. Punkt vor Strich, Regeln zur Bruchrechnung, Wurzel- und Potenzgesetze, Binomische Formeln...ich könnte da noch viel mehr aufzählen...alles hat auch seine Gültigkeit in der Höheren Mathematik!
    Wer dies nicht beachtet wird bei der Lösung von Aufgaben beispielsweise der Differenzial- bzw. Integralrechnung, Differenzialgleichungen höherer Ordnung oder Matritzen und Determinanten oder Komplexen Zahlen oder... gnadenlos scheitern!
    Worauf ich mit meinem Kommentar hinaus will, hier sollten die Bildungspolitik, Lehrpläne und vor allem die Mathelehrer eindringlich an alle Schüler appelieren, wie wichtig es ist, dass Mathe eines derwichtigsten Fächer während der gesamten Schulzeit ist!
    Übrigens, die Aufgabe war für mich kein Problem...

    • @DerLausitzer-fn4go
      @DerLausitzer-fn4go Před 9 měsíci

      ...siehe hierzu auch meine unabhängig gleichlautende Antwort von soeben!...bevor ich jetzt Ihren Kommentar gelesen hatte!

    • @erikaimgrund5620
      @erikaimgrund5620 Před 9 měsíci +1

      abi 1968, ohne taschenrechner, es ist nur noch sehr traurig.

    • @rigel1176
      @rigel1176 Před 9 měsíci +1

      Matheregeln ....... und das WARUM ......
      Guter Mann ! 👍
      Ich sehe es aus einem eher philosophischen Blickwinkel ,- und da steht die Möglichkeit einer Mathematik im Raum .....
      Wenn man genau darüber nachdenkt ,- ist eher die praktikable Seite der Mathematik gefragt
      und nicht die erstaunliche Möglichkeit einer Mathematik überhaupt .....
      Nun ja ,- ich meine , dass man den jungen Leuten eben auch aufzeigen sollte ,- was es mit einem Warum (es so gehandhabt wird / werden sollte ) auf sich hat ,- und somit es zu einem besseren Verstehen kommt ....

    • @erikaimgrund5620
      @erikaimgrund5620 Před 9 měsíci

      @@rigel1176 ein geisteswissenschaftler wird wahrscheinlich im arbeitsleben recht wenig mit mathematik zu tun haben.dann sind aber solche aussagen, wie einer änderung um 360% eine blamage.ein wenig allgemeinwissen kann nicht schaden, solange 1+1=2 ergibt.kann ja sein, dass man das auch bald ändern möchte, die das geschlecht.

    • @a.g.4843
      @a.g.4843 Před 7 měsíci

      Wo Ingenieure aufhören zu rechnen, fangen Physiker an…sagte mein chef immer (arbeite in der Kerntechnik…)

  • @gerhardsteffek8329
    @gerhardsteffek8329 Před 9 měsíci +9

    Das hier 93 % daran gescheitert sind ist schon schockierend. Sollte zumindest schockierend sein, aber nachdem ich weiß wie heutzutage leicht so manches Masterstudium zu absolvieren ist, wundert mich nichts mehr. Der Respekt vor einem Master ist allerdings auch dahin.

    • @rigel1176
      @rigel1176 Před 9 měsíci

      Master of Science 😂 Tschuldigung .............................................................😂

    • @bechri9573
      @bechri9573 Před 9 měsíci

      "schockierend" ist, dass du die Behauptung der 93% als unumstößliche Tatsache nicht mal im Ansatz anzweifelst

    • @boesepansa
      @boesepansa Před 7 měsíci

      wieviel sind denn 93% von 46 Kandidaten ??? LOL - Wer braucht schon Bruchrechnung im Alltag? Pizza oder Torte gerecht aufteilen, oder wozu? Was ein Stuss.

    • @rigel1176
      @rigel1176 Před 7 měsíci

      Er hat also noch nie gearbeitet ? So so ..... Er redet Stuss ! @@boesepansa

  • @JottErr
    @JottErr Před 7 měsíci +4

    Mein Abi liegt nun fast 40 Jahre zurück. Aber das war wirklich nicht sooo schwer zu lösen. Ich bin traurig, daß das für unsere Eliten nicht zu bewältigen war.

  • @LaLuna-bm1gu
    @LaLuna-bm1gu Před 4 měsíci +1

    So habe ich es noch gelernt in der 4. Klasse Grundschule, vor üner 60 Jahren!

  • @Stadttaube3
    @Stadttaube3 Před 10 měsíci +27

    Dass das 5/6 sind, müsste auch in der 5. Klasse im Kopf klar werden. Das sind doch nun die einfachsten Brüche, die man sich vorstellen kann.
    Für Studenten müsste man vor dem 1. Semester nochmal eine Aufnahme-Klausur vorgeben in einem Niveau der 50% über dem Leistungsklasse liegt und die 50%, vor dem Semester im Selbststudium selbst erarbeiten, denn das müssen sie in den nächsten 5 Jahren nämlich auch. Studium ist ganz anders, als in der Schule.
    Man könnte das auch als mündliche Aufnahmegespräch machen
    Ich: "1/2+ 2/3?" Kandidat (Student wird er nicht!): "weiß nicht..." Ich: "Dann malen Sie mal einen großen weißen Strich vor der Tafel auf dem Boden auf. Und nun öffnen Sie die Tür. Und hinter dem Strich beugen Sie sich mal in die Knie ... So! AUF DIE PLÄTZE...FERTIG...".
    Ein Möchtegernstudent kann 1/2+1/3 nicht - ich fasse es nicht! Mich schockt das schon! Und den Lehrstoff (5. Klasse) habe ich 1979 gelernt und kanns es sogar heute noch! 😤😤

    • @Twinflame-hj1tk
      @Twinflame-hj1tk Před 9 měsíci +1

      Bruchrechnung war doch immer in der 6.Klasse.

    • @Stadttaube3
      @Stadttaube3 Před 9 měsíci

      @@Twinflame-hj1tk --Bei uns in der 5. Klasse.

    • @karlkenlevo7868
      @karlkenlevo7868 Před 9 měsíci +3

      Ich hatte in einem Vorstellungsgespräch einen Kandidaten, Abiturient, der mir offerierte, dass Mathe sein Lieblingsfach wäre. Oh, sagte ich, dann sollte es kein Problem sein mir zu sagen, wieviel % 3 von 15 sind. Betretenes Schweigen! Dies Erlebnis hatte ich vor etwa 12-15 Jahren!

    • @bechri9573
      @bechri9573 Před 9 měsíci

      die von dir geforderte "Aufnahme-Klausur" nennt sich "Abiturprüfung", und die gibt es schon

  • @Anrufbeantworter
    @Anrufbeantworter Před 9 měsíci +18

    Als Elektrotechniker seit über 10 Jahren im Ruhestand habe ich die Aufgabe schnell und richtig gelöst. Danach habe ich Ergebnis mit einer Umrechnung in einen Dezimalbruch überprüft. 0,5 + 0,333= 0,833 ; 1,00/6*5=0,833

    • @n-olivier
      @n-olivier Před 9 měsíci +4

      Richtig, aber viel zu kompliziert

    • @idarbongo80
      @idarbongo80 Před 9 měsíci +6

      Wenn der erste Bruch schon 0.5 beträgt und dann wird noch addiert, da muss man schon irgendwie total neben der Spur sein um auf eine Antwort zu kommen die kleiner ist.
      Richtig lustig wird es wohl wenn multipliziert wird.

    • @mundl030984
      @mundl030984 Před 8 měsíci +1

      @@n-olivier warum kompliziert? diesen weg habe ich in zwei sekunden im kopf erledigt. ich bin von der hauptschule ins berufsleben eingestiegen (bj.64) der vorgezeigte weg ist meiner meinung nach umständlicher, weil es mehr rechenwege sind.

    • @n-olivier
      @n-olivier Před 8 měsíci +1

      @@mundl030984 Mit Brüchen hättest du eine Sekunde (50%) gespart 😂

    • @mr.allnut650
      @mr.allnut650 Před 8 měsíci +1

      Als Plausibilitätsprüfung ist's o.k., als Lösungsweg wäre es natürlich falsch!

  • @lutzwalther2885
    @lutzwalther2885 Před 7 měsíci +16

    Wieso soll mich das geschockt haben? Dass ein Land völlig im Eimer ist, dessen Wirtschaftsminister ein AufDeutschlandKotzer ist, sollte niemanden verwundern.

    • @user-og1zw2cr9j
      @user-og1zw2cr9j Před měsícem

      die aktuelle regierung ist daran schuld, dass du seit jahrzehnten nichts dazugelernt hast?

    • @user-ke1jm8tz2m
      @user-ke1jm8tz2m Před měsícem +1

      Was hat diese Rechenaufgabe mit Politik zu tun?? Die Mathelehrer, die sich mit ihrem Beruf indentifizieren sollten, müssen das den Schülern beibringen. Und wenn du es besser machen wolltest, warum hast du dich nicht in der Politik engagiert?????

    • @user-og1zw2cr9j
      @user-og1zw2cr9j Před měsícem +1

      @@user-ke1jm8tz2m Weil nachplappern einfacher als mathe ist.

  • @p.f.5718
    @p.f.5718 Před 7 měsíci +1

    Ich hatte in Mathematik eine 5 - aber das habe ich nach 50 Jahren auch noch hingebracht 😂

  • @blundernator7794
    @blundernator7794 Před 7 měsíci +4

    Kollege unterrichtet Mathe für angehende Ingenieure. Frage war 3hoch minus 1 und die Antwort war minus 3.
    Gut, das ist ein wenig "schwieriger" als die Aufgabe hier aber für mich ist das beides hart. Fängt aber schon in der Schule an. Meine Tochter in der 2. Klasse sollte angeben, wie viele Ecken ein Parallelogramm, ein Prisma... hat. Sie sollte aber auch angeben, wie viele Ecken ein Kreis hat. Das Buch wollte auf keine Ecke hinaus und da zieht es mir die Schuhe aus. Es ist einfach falsch, richtig wäre, dass der Kreis immer runder wird, je mehr Ecken man hat, also unendlich Ecken. Das muss der "normalo" nicht wissen aber in Schulbüchern sollte so ein Mist nicht drin sein.
    Habe auch Nachhilfe gegeben und die Eltern wussten nicht, wie der Satz des Pythagoras funktioniert.

  • @SaschaAtrops
    @SaschaAtrops Před 9 měsíci +3

    Ich gebe gelegentlich Mathenachhilfe an junge Leute, die ich für fähig halte, aber die schlechte Lernbedingungen haben. Die meisten bekommen die Aufgabe 1 : 10 nicht im Kopf gerechnet. Der letzte hatte ADHS und rechnete nach 6 Monaten entspannt 360 : 0,4 im Kopf. Es liegt nicht an den Schülern.
    Ich hatte auch schon Grundschüler, die mich fragten, wie man Wurzeln zieht. Denen musste ich aber keine Nachhilfe geben. Die sind einfach neugierig. Leider sind die deutlich seltener. Der Jung machte bei mir einen Tauchkurs und hatte mit Partialdrücken (Rechnen mit Nachkommastellen, Absolute und relative Größen) keine Probleme, wie das bis zum Alter von etwa 14 durchaus normal ist.

  • @marlene2677
    @marlene2677 Před měsícem

    Absolut erschreckend, dass so viele Studenten die Addition von zwei Brüchen mit unterschiedlichen Nennern nicht hinbekommen.

  • @d.sch.9270
    @d.sch.9270 Před 7 měsíci +1

    Noch Volksschule besucht! Gab es in den 60ern! Danke, Oskar(Spitzname unseres Lehrers)👍Hast alles richtig gemacht!!

  • @frankkeller4766
    @frankkeller4766 Před 10 měsíci +19

    Mich fragte ein Kollege was 25% von 1000 sind. Ich antwortete 250. Er holte sein Smartphon raus und rechnete nach. Sagte dann, ja das stimmt. 😅😅😅

    • @raetsel-und-boese-tricks
      @raetsel-und-boese-tricks  Před 10 měsíci +7

      Sehen wir es positiv: Der Kollege konnte zumindest den Rechenweg in den Taschenrechner eingeben. 😂

    • @erikaimgrund5620
      @erikaimgrund5620 Před 9 měsíci

      solche einfachen aufgaben zu lösen, sollte grundlage zur aufnahme eines studiums sein, 25% von 1.000 wer das nicht bringt, nun ja, wie soll er die höheren aufgaben lösen?

    • @gerhardhettler8521
      @gerhardhettler8521 Před 9 měsíci

      @@raetsel-und-boese-tricks darum kann man ja den deutschen unter 50 mit Prozenten veräüüeln und verarschen denn die wenigsten können im Kopf Prozente überschlagen um zu sehen ob das rentabel ist oder nicht. Bei der Märchensteuer kann ich mit 20% einfacher im Kopf rechnen aber das reicht ja auch um die Richtung zu kennen. Aus Dichtern und Denkern wurden duckmäuserische Denunzianten und jetzt nochn ein paar bildungsferne Kleingeistige Schreihälse.

    • @amigalemming
      @amigalemming Před 9 měsíci

      Setzt voraus, dass das Smartphone richtig rechnet und dass man die Aufgabe richtig eintippt. Ich bin mir nicht sicher, ob ChatGPT solche Fragen immer richtig beantwortet, wenn es mit Informationen aus zweifelhaften Quellen trainiert wird.

    • @erikaimgrund5620
      @erikaimgrund5620 Před 9 měsíci

      @@amigalemming oh, ich auch nicht. gefahr wenn es um die gesundheit geht, mancher geht ja davon aus, dass 360% immer 100 sind.
      bauwerke stehen heute noch ohne handy, seit tausenden von jahren. und es ist der belag einer neuen autobahn schon nach.......jahren i.A..

  • @mohammeddavidzhang-singh5846
    @mohammeddavidzhang-singh5846 Před 9 měsíci +25

    Das Problem ist das Bulimielernen. Zitat dazu: Damit Schüler Gelerntes länger im Kopf behalten, „müssen wir uns von dem Wahn verabschieden, möglichst viel Stoff in kürzester Zeit in die Schülerhirne zu trichtern“, denn „weniger Stoff, der systematisch wiederholt wird, wird effektiver gespeichert.“

    • @raetsel-und-boese-tricks
      @raetsel-und-boese-tricks  Před 9 měsíci +9

      "Bulimielernen" ist mir Sicherheit ein Kernproblem in unseren Schulen.

    • @_Udo_Hammermeister
      @_Udo_Hammermeister Před 9 měsíci +6

      Das war schon immer ein Problem. Richtiges Lernen geht viel langsamer. Mit den Inhalten muss man ständig neu in Kontakt kommen, in regelmäßigen Abständen, und möglichst in unterschiedlichen Kontexten.

    • @scantrain5007
      @scantrain5007 Před 9 měsíci +6

      Mit dem Argument Bulimielernen gebe ich Dir völlig Recht. Möchte aber kurz anmerken, dass mir die Bruchrechnung regelrecht eingenbläut wurde (die Aufgabe konnte ich im Kopf lösen) jedoch in 50 Jahren Beruf (Manager im Transportwesen) nie gebraucht habe. Fazit: Viel unnützes Zeug gelernt! Fing bei Mathe an, ging über Deutsch weiter (weiß immer noch nicht, warum ich Schillers Glocke auswendig lernen musste) und Geschichte, wo ich Anfang und Ende der Herrschaft irgendeines Kanzlers aufsagen musste. Wenn das das "Rüstzeug zum Leben" sein soll...

    • @_Udo_Hammermeister
      @_Udo_Hammermeister Před 9 měsíci +3

      @@scantrain5007 Bruchrechnen finde ich auch ehr als eine Art Spiel, wie Schach oder Halma. Man muss die Regeln lernen, und dann beweisen, dass man sie beherrscht. Dann bekommt man Punkte zugeschrieben. Aber richtig was ausrechnen kann man damit nicht.
      Also in unserem Beispiel: Es kommt ein Gast, der isst den halben Kuchen auf. Und dann kommt noch einer, der isst ein Drittel auf (vom ursprünglichen Kuchen, nicht etwa vom Rest). Wieviel bleibt dann noch für den Hund. Ja, das sind wichtige Fragen des Lebens.

    • @scantrain5007
      @scantrain5007 Před 9 měsíci +3

      @@_Udo_Hammermeister Das Argument mit dem Hund ist super gut!!!

  • @DimitriYar
    @DimitriYar Před 4 měsíci

    Ich hatte es richtig gerechnet Sir ! Und das nur mit einem Realschulabschluß. Es ist schon traurig was in den Schulen los ist !

  • @joachimbuettner8555
    @joachimbuettner8555 Před 6 měsíci +1

    Ich bin 74 Jahre alt, in der Schule 2x in Mathe sitzengeblieben, aber das habe ich noch in 1 Minute im Kopf ausgerechnet!

  • @p.c.794
    @p.c.794 Před 10 měsíci +63

    Digga 5/6 das musste ich nicht rechnen,das sieht man einfach

  • @olivers.3669
    @olivers.3669 Před 9 měsíci +3

    Ich kann es nicht glauben, dass angehende Mathe-Studenten - die in der Regel zumindest im Abi einen Mathe-Grundkurs hatten, daran scheitern.
    Bei mir ist die Schulzeit wirklich lange her (Abi 90) - aber das ist wirklich Unterstufen-Mathematik

    • @OK__KO
      @OK__KO Před 7 měsíci

      Brauchste auch nicht glauben, weil nicht stimmt.

  • @chrissime8692
    @chrissime8692 Před 9 měsíci +6

    Ich will mal den Altersdurchschnitt der 7% senken.. bin Jahrgang 81 😊, sowohl im Osten als auch im Westen zur Schule gegangen.. zwei Lösungswege: durch Addieren in Kommazahlen oder im richtigen Bruch kann ich das jeweils rechnen.. Vielleicht sollte ich doch nochmal zur Uni gehen. 😅

    • @subshadow1
      @subshadow1 Před 7 měsíci +2

      Ich bin auch 81er, vielleicht sollten wir die POS wieder einführen, so wie die Ganztagsbetreuung.

  • @uhren-teddy544
    @uhren-teddy544 Před 6 měsíci

    Ja, das ist schockierend! Ich, Elektromeister, 73 Jahre, habe das Ergebnis einfach sofort ohne lange Überlegung aufgeschrieben. Das hat man einfach gut gelernt und intus, wie man sagt. Aber auch ich erinnere mich an einen frisch gebackenen Elektromonteur mit Facharbeiterbrief, der sollte einen Kreis für die Anordnung von Einbauleuchten berechnen. Er konnte es nicht, weil er die allseits bekannte Zahl Pi= 3,14 nicht kannte.

  • @Mickymauserius
    @Mickymauserius Před 7 měsíci

    Erschreckend.

  • @f.s.9134
    @f.s.9134 Před 5 měsíci +4

    In der Schule wird die Aufgabe erstmal im Lehrerkollegium diskutiert und
    entschieden, ob die Aufgabe den Schüler-innen emotional überbaupt zugemutet werden kann. Im Unterricht wird die Aufgabe dann als Gruppenarbeit bearbeitet, wobei die Schüler-innen die Aufgabe diskutieren und ihre Diskussionsergebnise dann als Power Point oder Mindmap präsentieren sollen. Ach ja, bin 62, 9 Jahre HS mit 15 ab in die Lehre als Werkzeugmacher. Habe dabei oft mit dem Teilapparat gearbeitet. Wenn du da keine Primzahlen und keine Bruchrehnung kanntest, warst du ...

    • @Oliver-yx3ze
      @Oliver-yx3ze Před 4 měsíci

      Wozu braucht man da Primzahlen? Google hat da nix zu ausgespuckt, also ernst gemeinte Frage. Vg.

    • @f.s.9134
      @f.s.9134 Před 4 měsíci

      @@Oliver-yx3ze Um den Hauptnenner zu bestimmen, muss man die Teilnenner in ihre Primfaktoren zerlegen.

    • @Nachtwanderer864
      @Nachtwanderer864 Před měsícem

      @@Oliver-yx3ze
      Da muss ich widersprechen … ⇒ de.m.wikipedia.org/wiki/Teilapparat •
      Zitat (Wiki) ⇒ …
      Anwendungsbeispiel
      Es soll ein Zahnrad mit 31 Zähnen (T = 31) mit Hilfe eines Universalteilapparats hergestellt werden (jede Zahnlücke wird einzeln mit einem Scheibenfräser (Modulfräser) erzeugt).
      Bei dem verwendeten Teilapparat sei die Getriebeübersetzung i=120. Für eine Drehung der Arbeitsspindel sind 120 Kurbeldrehungen erforderlich (1 Kurbeldrehung entspricht 3° Spindeldrehung).
      Für 31 Teilungen muss die Spindel je Teilung um 360°⁄31 = 1119⁄31° ≈ 11,613° gedreht werden.
      Die Zahl der Kurbeldrehungen ist davon 1⁄3 (=120⁄31), d. h. = 327⁄31 ≈ 3,871.
      (Würde dezimal gerechnet, wären Rundungsfehler unvermeidlich. Beim Teilapparat wird das vermieden, weil die Bruchrechnung korrekt ausgeführt wird.)
      Als Teilkreis auf einer indirekt wirkenden Teilscheibe bietet sich der 31er Lochkreis an. Möglich wären auch Lochkreise mit einem ganzen Vielfachen von 31 (bei Zahlen, die nicht wie 31 eine Primzahl sind, auch Zahlen, die durch Teilen mit ganzen Zahlen entstehen).
      Bei Verwendung des 31er Lochkreises ist die Kurbel dreimal ganz und über 27 Teile des Lochkreises zu drehen. Die Schere ist überschlagend offen (27/31 von einer Drehung) einzustellen. … ⇐ Zitatende (Wiki)

  • @freesails1925
    @freesails1925 Před 9 měsíci +16

    Das erklärt weshalb dieses Land am Ende ist .

    • @johannjonke3586
      @johannjonke3586 Před 7 měsíci

      Das erklärt aber auch, dass in diesem Land ein Kinderbuchautor Wirtschaftsminister sein kann.
      Weil eh schon alles scheißegal ist!
      Aber die Masse bemerkt es gar nicht!

  • @doerthemanahan9912
    @doerthemanahan9912 Před měsícem

    Als ich zehn Jahre alt war bin von Frankfurt nach Hamburg gezogen. Da Hamburg in der fünften Klasse Bruchrechnung schon abgeschlossen hatte und Frankfurt noch nicht einmal angefangen hatte, musste ich in Hamburg die fünfte Klasse wiederholen. Das Ergebnis war, dass ich bis heute solche Rechnungen lösen kann. Ich bin eine Achtzigjährige hamburger Deern. Viele Grüße aus Michigan.

  • @OmbreOmle
    @OmbreOmle Před měsícem

    Bin 40 Jahre alt und hab nach zwei Sekunden direkt das Ergebnis raus. Interessanter Selbsttest 👍

  • @singularsingularis2271
    @singularsingularis2271 Před 9 měsíci +10

    Ich 68 Jahre Alt! Nein hat es nicht! Ich habe ebenfalls 5/6 rausbekommen! Heute ist eben Generation Doof am Ruder. ICH bange schon um meine Rentenzahlungen Monatlich!!!

    • @burgnbg
      @burgnbg Před měsícem

      Freu' Dich doch, da kannst alles vorrechnen was du willst und somit mehr fordern. Es wird eh keiner mehr nachprüfen können.

  • @KnuggSaemmede-ud7dv
    @KnuggSaemmede-ud7dv Před 8 měsíci +5

    Die unterschiedlichen Ergebnisse sind nicht falsch, nur anders! Die Bereicherung der Mathematik ist dadurch enorm und wir sollten dankbar dafür sein.

  • @Pittiplatschi
    @Pittiplatschi Před 5 měsíci

    Ich bin Mitte 80er und 90er zur Schule gegangen und ich hatte es auch sofort raus. Das erklärt warum die Schüler heute so schlecht abschneiden. Es gibt aber auch zum Glück ausnahmen. Meine Neffe und meine Nichte haben beide Abi gemacht und mein Neffe studiert. Meine Nichte macht gerade eine Ausbildung.

  • @petrakraemer5748
    @petrakraemer5748 Před 8 měsíci

    Ich bin 63 Jahre alt, Abitur 1979...... und habe es im Kopf in wenigen Sekunden ausgerechnet.

  • @marcofrey8939
    @marcofrey8939 Před 2 měsíci +5

    😂😂😂...unfassbar...und solche Studienabbrecher haben wir auch in der Politik sitzen...😂😂😂

    • @derthomashalt
      @derthomashalt Před měsícem

      Politiker ist kein Ausbildungsberuf sondern allesamt quereinsteiger ohne Ausbilder. Was erwartest du? 😅

  • @enemanozzle
    @enemanozzle Před 9 měsíci +4

    Schon immer waren Bruchrechnung, das Rechnen mit Dezimalzahlen, der Dreisatz im umgekehrten Verhältnis sowie die Prozentrechnung für viele unüberwindbare Hürden.

    • @bechri9573
      @bechri9573 Před 9 měsíci

      lass mich raten: für die hingegen nie, richtig? ;)

  • @Jens_Heinich
    @Jens_Heinich Před 5 měsíci +1

    Alles Bestens. Das ist Mathematik der 3.Klasse. Für die Berechnung habe ich die analoge Uhr herangezogen und kam gleich auf 5/6
    Auch der alte Rechner „Calculator 2“, den ich vor 8 Jahren installiert habe, brachte sofort nach dem „Istgleich“ Zeichen das Ergebnis. Die Eingabe erfolgt über die Finger die KI macht dann die Zahlen daraus und berechnet in Bruchteilen von Millisekunden nach dem = Zeichen das Ergebnis.

    • @es.gibt.keinen.Zufall
      @es.gibt.keinen.Zufall Před 5 měsíci

      Für die Berechnung habe ich meine Augen und Gehirnschmalz gebraucht 😉 Rechenergebnis 5/6 in 3 Sekunden. Bin ja nicht mehr die Jüngste 😅

  • @jurgenungerer2475
    @jurgenungerer2475 Před 6 měsíci

    Mit dem ersten Gedanken war ich auch auf dem Holzweg 🤔 Abo kann nicht schaden..Gruß vom Bäckermeister

  • @johannchlad7034
    @johannchlad7034 Před 9 měsíci +3

    Immer wieder unglaublich. Das eigentliche Problem: Es ist inzwischen die Realität - und es geht nicht nur um Unis (an sich ...) ssondern auch um die Erfahrungen der Lehrherren.

  • @JohnnieWalker69
    @JohnnieWalker69 Před 8 měsíci +32

    Tja, hatte das Ergebnis im Kopf ausgerechnet nach ca. 3 Sek. Erstaunlich, dass man daraus ein 5 Minuten-Video machen kann.
    Bin halt noch - wie sagt man heute auf Denglish - "old school - very old school."
    PS: Dabei hatte ich in der Oberstufe des math.-naturw. Gymis immer `ne 5 😂
    ( Infinitesimalrechnung/ Kurvendiskussionen = "Böhmische Dörfer" )

    • @ichfuhlmichdick6066
      @ichfuhlmichdick6066 Před 7 měsíci +2

      versteh nicht warum hier alle sagen das sie so alt sind und diese aufgabe lösen können 😂 bin 21 hab vor 2 jahren mein abi gemacht und konnte das natürlich auch lösen

    • @p.f.5718
      @p.f.5718 Před 7 měsíci

      Sie wollen damit sagen, dass solche Sachen auch nach bereits fünfzig Jahren nicht vergessen werden 😅

    • @ichfuhlmichdick6066
      @ichfuhlmichdick6066 Před 7 měsíci

      @@p.f.5718 in den kommentaren tuen viele so als wäre die komplette jugend dazu nicht im stande

    • @p.f.5718
      @p.f.5718 Před 7 měsíci

      @@ichfuhlmichdick6066 Nein, nein, so ist das nicht gemeint - wir sind nur so stolz, dass wir noch ein gutes Gedächtnis haben. Du kannst dir nicht vorstellen, wie man manchmal ab 60 von jüngeren oder ganz jungen behandelt wird. Liebevoll - aber nicht ganz voll zu nehmen. Wie man halt ein kleines Kind behandelt 🤣

  • @margritbieri39
    @margritbieri39 Před 3 měsíci

    Habe es in kürzerster Zeit gelöst und dann erst die Auflösung geschaut und es stimmte. Bin aber auch nicht mehr so jung.

  • @paulressl5230
    @paulressl5230 Před 4 dny

    Unfassbar, ich habe es mit 73 J. in 1 Minute im Kopf gerechnet und richtig. Da sieht man den Stand der heutigen Bildung!

  • @n-olivier
    @n-olivier Před 9 měsíci +19

    Ich finde es extrem amüsannt, dass entweder alle die den Kanal schauen über 60 sind oder es die letzte Generation ist, der noch Wissen in der Schule beigebracht wurde 🤣🤣🤣
    P.S.: ja auch ich näher mich der 60 aber ich weiß meine Tochter würde das genauso noch in ein paar Sek. im Kopf ausrechnen.

    • @franky7843
      @franky7843 Před 9 měsíci +1

      Es kommt wirklich darauf an, in welchem Ort ihre Tochter zur Schule geht. Nehmen wir eine gemischte Hauptschule in Berlin Neukölln......ich wette sie kann es nicht. Ich bin 59 und lebe auf dem Land.

    • @n-olivier
      @n-olivier Před 9 měsíci

      @@franky7843 Meine Tochter ging vor 15 Jahren mal aufs Gymnasium - braucht es in ihrem Beruf nicht mehr, aber hatte es trotzdem in ein paar Sekunden gelöst.
      Aber Neukölln & Co sind das Problem. Es ist nicht sinnvoll das Leistungsziel zu senken sondern das Leistungsziel zu erreichen.
      z.B. nicht mehr Geld gegen "Kinderarmut" sondern für (Aus-) Bildung & Integration.

    • @derschnuff8819
      @derschnuff8819 Před 9 měsíci +1

      Das Erschreckende ist dazu noch: Ich war in Mathe wirklich mies und trotzdem wusste ich es auf Anhieb. Ich kann ehrlich gesagt dieser Darstellung kaum Glauben schenken. Sollte es doch stimmen, auweia....

    • @dasistdiewahrheit9585
      @dasistdiewahrheit9585 Před 9 měsíci

      @@n-olivier Warum setzt du das Wort Kinderarmut in Anführungszeichen?

    • @n-olivier
      @n-olivier Před 9 měsíci

      @@derschnuff8819 Weil man Kinderarmut nicht mit Geld bekämpfen kann sondern nur mit (Aus) Bildung. Da jedoch die grünen selbst kaum Ausbildung haben aber das Glück über Geld zu verfügen glauben sie dass man damit die Welt retten kann.
      Genauso wie der Strom aus der Steckdose kommt für die das Geld aus dem Automatien.

  • @bernardmueller5676
    @bernardmueller5676 Před 10 měsíci +4

    Ich konnte diese Aufgabe selbständig lösen.

  • @diethardmichaelmeyer3664
    @diethardmichaelmeyer3664 Před 2 měsíci

    Dieser Beitrag ist der Beweiß das die Welt das Internet nicht braucht.

  • @uschistrohlein3780
    @uschistrohlein3780 Před 6 měsíci

    Ich bin 67 Jahre und bei uns wurde in der Grundschule noch richtig was gelernt und zwar so, dass es jeder verstanden hat. Ich habe Bruchrechnen geliebt.Die Aufgabe kann man so nebenbei machen. Aber sowas muss man heutzutage seinen Kinder noch selbst beibringen, ich glaube das wird in de rSchule nur am Rande mitgegeben.

  • @Dirk-Ulowetz
    @Dirk-Ulowetz Před 10 měsíci +7

    Als Mechaniker mit 35 Jahren Berufserfahrung, der viel mit jüngeren Kollegen zu tun hat, schockt mich, ehrlich gesagt, nichts mehr...
    Festzustellen ist ein fundamentales Desinteresse an allem, das nicht mit dem Handy zu tun hat. Das beinhaltet auch Rechtschreibung (Himmel!...), Mathematik (Um Gottes Willen!..), aber auch berufsbezogene Kenntnisse, die praktisch direkt nach der Abschlussprüfung nicht mehr vorhanden sind (Argh...).
    Ich weiß nicht, wo das hinführen soll, aber ich habe dabei kein gutes Gefühl...

    • @raetsel-und-boese-tricks
      @raetsel-und-boese-tricks  Před 10 měsíci

      Ich habe auch kein gutes Gefühl. Das nächste Video wird zu einem Einstellungsgespräch sein. Das wird auch Übel...

    • @raetsel-und-boese-tricks
      @raetsel-und-boese-tricks  Před 10 měsíci

      @@vornamenachname5003 Ich bekomme 500+ Kommentare pro Tag auf allen Plattformen. Da rutscht mir auch mal ein Fehler rein.

    • @Dirk-Ulowetz
      @Dirk-Ulowetz Před 10 měsíci

      @@vornamenachname5003 jetzt bin ich aber gespannt, wo du einen Fehler gefunden hast. Bedenke aber bitte, dass ich noch die alten Regeln gelernt habe.

    • @Dirk-Ulowetz
      @Dirk-Ulowetz Před 10 měsíci

      @@vornamenachname5003 ich denke nicht, dass ich mich hier beleidigen lassen muss.

    • @Dirk-Ulowetz
      @Dirk-Ulowetz Před 10 měsíci +1

      @@vornamenachname5003 weder noch. Und wie ich oben schrieb, das mit den Jugendlichen ist persönliche Erfahrung. Aus meinem täglichen Umgang während eines Arbeitstages.

  • @ae1075
    @ae1075 Před 9 měsíci +7

    Wir haben so etwa bis zur 7. Klasse noch sehr viel Kopfrechnen gemacht. Auch mit Überschlagsrechnung wurden wir maximal getrieselt. Taschenrechner kamen bei uns erst zum Ende der Schulzeit auf und es hatte kaum jemand so ein Ding. Im Kopf,schriftlich oder mit dem Rechenstab wurden die Aufgaben gelöst. Heute noch kann ich sehr schnell im Kopf rechnen und wende auch oft den Überschlag an. Manchmal werde ich verdutzt angesehen und gefragt, wie ich das so schnell rausbekommen habe. Gelernt ist gelernt.

  • @andreasbentz6106
    @andreasbentz6106 Před 2 měsíci

    Moin, das hat mich jetzt so deprimiert, dass ich mir das mit dem Abo noch überlege... Unser Prof in Mathe für Naturwissenschaftler bekam vor 35 Jahren schon Tobsuchtsanfälle, weil die lineare Algebra nicht mehr bei allen parat war...
    Ein Like hast du auf jeden Fall.
    VG
    Andreas

  • @leachaim7214
    @leachaim7214 Před měsícem

    Meine Güte! Ich bin wirklich kein Mathe-Genie, aber DIESE Aufgabe habe ich in 2 Sekunden richtig gelöst. Unglaublich, dass angehende NAWI- Student:innen das nicht können

  • @KalleBremen
    @KalleBremen Před 9 měsíci +11

    na ja, das war bei uns Niveau der 3. Klasse der Grundschule (vor über 50 Jahren) - ich habe berechtigte Zweifel, dass 93 % daran scheitern (bzw. 93 % von was? von den neuen Fachkräften, die seit 2015 in Massen in D. einwandern??) 😟

    • @idarbongo80
      @idarbongo80 Před 9 měsíci

      Nein, die Deutschland selbst gezüchtet hat.

    • @DrFritz-ng6hs
      @DrFritz-ng6hs Před 9 měsíci

      Ich werde meine Freunde testen aber ich glaube nicht das da einer scheitert.
      Vielleicht haben sie Recht bisher keine deutsche Schule besucht?
      Meine demente Oma hat etwas länger gebraucht aber das Ergebnis stimmt

    • @Gtumrths
      @Gtumrths Před 9 měsíci

      Ne, die können noch nicht mal lesen was da steht, geschweige denn lösen!

    • @bechri9573
      @bechri9573 Před 9 měsíci +1

      und wieder so einer, dem wohl sonst nie jemand zuhört, oder wie kommt man sonst auf die lächerliche Idee, von Bruchrechnung auf Asylpolitik umzuschwenken 🤮

    • @mr.allnut650
      @mr.allnut650 Před 9 měsíci

      _"bei uns Niveau der 3. Klasse der Grundschule"_
      Mal nicht übertreiben, bitte!

  • @Albertino56
    @Albertino56 Před 9 měsíci +2

    Wir hatten Kopfrechen im Unterricht.
    Dürfte alles sagen.
    (Jahrgang 56)

  • @bernhardr4435
    @bernhardr4435 Před 2 měsíci +1

    Tatsächlich ein Trauerspiel, wenn sogar Studenten das nicht hinbekommen. Unglaublich. Die sollten das Abitur zurückgeben!

  • @MartinLohmueller
    @MartinLohmueller Před 7 měsíci

    Das ist unglaublich!

  • @naluemonvillage
    @naluemonvillage Před 9 měsíci +4

    Gott sei Dank hab ich es noch hinbekommen, knapp über 40 Jahre nach Schulzeit. Nach so vielen Jahren kann es schon vorkommen daß man bei manchen leichten Rechnungen nachdenken muß. ( Wie war das nochmal ? ). Wenn so etwas aber kurz nach Schulzeit nicht richtig gelöst werden kann, dann stimmt wirklich etwas am Bildungswesen nicht. Nach meiner persönlichen Erfahrung liegt es aber zu 70 % an den Pädagogen ob sie den Schülern etwas beibringen können oder nicht. Ich hatte in Mathe und Physik zum Ende der mittleren Reife den selben Lehrer, ich habe nichts gepeilt. Nach der Schule in meiner Ausbildung hatte ich diesen Stoff vom Berufsschullehrer innerhalb von ein paar Wochen kapiert.

    • @mr.allnut650
      @mr.allnut650 Před 8 měsíci

      _"liegt es aber zu 70 % an den Pädagogen"_
      Immer schön die Verantwortung von sich - in diesem Fall von den Schülern - wegschieben! 🤣😂🤣

    • @naluemonvillage
      @naluemonvillage Před 8 měsíci

      Fühlt sich da ein Pädagoge angesprochen ? Bei mir war es nun mal so. Der Lehrer von damals konnte mich nicht erreichen... und er hat es auch nicht versucht. Klar sind die Schüler auch selbst mitverantwortlich.

    • @mr.allnut650
      @mr.allnut650 Před 8 měsíci

      @@naluemonvillage Nee, ich bin kein ausgebildeter Pädagoge. Aber es ist in D eine weit verbreitete Unart, die Verantwortung für sich, von sich weg zu schieben, und am liebsten auf eine Institution, weil da am wenigsten Widerspruch, und dafür am meisten Zustimmung zu erwarten ist.

    • @mr.allnut650
      @mr.allnut650 Před 8 měsíci +1

      _"Nach der Schule in meiner Ausbildung hatte ich diesen Stoff vom Berufsschullehrer innerhalb von ein paar Wochen kapiert."_
      Vielleicht waren Sie da dann auch schon etwas reifer ?!

  • @SteveM45
    @SteveM45 Před 9 měsíci +4

    Als ich 1981 zum Bundesheer kam, gab es einen IQ Test. Heute habe ich wohl einen noch höheren IQ, da der IQ mit 100 vom Durchschnitt der Bevölkerung berechnet wird und dieser seit Jahren geringer wird und daher 100 nach unten angepasst wird. Schon traurig….ja damals hatte ich mit Abstand den höchsten IQ. Ich durfte mir aussuchen was ich im Heer machen wollte. Manchmal bin ich schockiert, wie wenig die Menschen wissen, speziell die Jugend. Tolles Video übrigens. Abo klar.

    • @jetonmemeti2910
      @jetonmemeti2910 Před 9 měsíci

      Hättest du einen so hohen IQ, wüsstest du, dass diese Geschichte erfunden ist. Stattdessen abonnierst du diesen Kanal...

    • @SteveM45
      @SteveM45 Před 9 měsíci

      @@jetonmemeti2910 das ist nicht erfunden! Dein IQ reicht wohl nicht aus

  • @user-nj1pu9qv8v
    @user-nj1pu9qv8v Před 5 měsíci +1

    Hahahaha du verarscht uns doch alle. Bin 63 und hab nur Hauptschulabschluss aber das löst doch wohl jeder im Kopf ohne lange nachzudenken. 😂 Liebe Grüße aus Österreich

  • @oette70
    @oette70 Před 7 měsíci

    Sowas sollte man eigentlich im Kopf lösen können. Bin erstaunt, dass so viele damit Probleme haben.