ICE - Der neue Zug | Informativer Werbefilm zur Einführung des Intercity-Express (1988)

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 4. 04. 2017
  • Der Intercity-Express (ICE) ist auch heute noch - fast 20 Jahre nach seiner Einführung als Nachfolger des Intercity (IC) - die schnellste Zuggattung der Deutschen Bahn AG. Die Planung und der Bau des neuen Zuges begann bereits 1982. Unter Federführung der Deutschen Bahn entwickelte die deutsche Schienenfahrzeugindustrie das neue Fahrzeugkonzept. Der neue Zug wurde für eine Geschwindigkeit von 350 Km/h konzipiert.
    1:38 Statement Dipl.-Ing. Dietmar Lübke
    19:14 Statement Reiner Maria Gohlke
    © 1988, Lizenz Medienkontor
    Ebenfalls sehenswert "Die Bahn im Jahre 1958: In großen Zügen": • Die Bahn im Jahre 1958...
    Abonniere Deutsche Fernsehgeschichte: goo.gl/KJ3YSa
    Folge uns auf Facebook: / wocomo
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 252

  • @D2jspOFFICIAL
    @D2jspOFFICIAL Před 7 lety +194

    Klasse diese alten Filmchen. Weiter so mit den Uploads!

  • @anlodg
    @anlodg Před 7 lety +54

    Lustig zu sehen wie die ganzen Leute im Hintergrund versuchen, ganz unauffällig, im Bild zu sein :D

  • @DgaDM
    @DgaDM Před 7 lety +142

    Das waren noch Zeiten: MBB, Thyssen Henschel, Krupp, MAN, Waggon Union, Siemens, AEG … die »Deutschland AG« at it's best!

    • @drCox12
      @drCox12 Před 7 lety +9

      Und es gab noch die Reichsbahn in der DDR.

    • @Wollenschrank
      @Wollenschrank Před 7 lety +20

      Und raus kam dabei ein tonnenüberschwerer und hyperteurer Behördenzug, den keine Sau auf dem Weltmarkt kaufen wollte. Und das, obwohl Siemens dafür eigens Patente für die Magnetschnellbahn zurückgehalten hat, weil sie damals noch glaubten, irgendwer würde dieses überteuerte Schwergewicht kaufen. Heute auch nichts besser. Die deutsche Bahnindustrie gerät wie die deutsche Automobilindustrie ins Abseits. Ist wohl so gewollt.

    • @sebastianwei542
      @sebastianwei542 Před 7 lety +1

      und wieso mischt die Bahn dann in den Arabischen Ländern mit?

    • @Wollenschrank
      @Wollenschrank Před 7 lety +6

      Mir ging um die Bahnindustrie als Hersteller, nicht um die DB als Bahnbetreiber.
      Die DB als Betreiber hat - anders als das öffentliche Image vermuten läßt - nicht nur Schwächen und Fehler. Sie kann sich, schon allein aufgrund ihrer Erfahrung und der Größe des Netzes, durchaus mit anderen Bahnbetreibern auf eine Stufe stellen.
      Die deutsche Bahnindustrie hingegen ist, zumindest was der Rad/Schiene-Hochgeschwindigkeitsverkehr angeht, keineswegs so erfolgreich im Ausland. Die haben sie viele Projekte, deren sie sich schon sicher wähnten
      Der ICE1 war ein Behördenzug, völlig überteuert und hinsichtlich Energieverbrauch, Gewicht, Geschwindigkeit, Qualität, u.v.a. Die DB hat sich mittlerweile aus den Klauen der Politiker und der Industrie befreien können. Leider noch nicht ganz, Politiker (Lokalfürsten) reden leider noch in die Netzplanung rein, die Industrie kommt immer noch hinsichtlich Vertragsstrafen und pauschalisiertem Schadensersatz viel zu günstig weg. Aber vielleicht macht die DB ja ernst und bestellt mal im Ausland. Hätte man beim ICE1 auch schon machen können (Japan).

    • @mikinikki5416
      @mikinikki5416 Před 6 lety +14

      Die Arabischen Länder haben kein Know-how aber dafür billiges Öl...

  • @uncinarynin
    @uncinarynin Před 7 lety +32

    1:19 all die untergegangenen unternehmen: MBB, Thyssen Henschel, Krupp, LHB, AEG, Waggon-Union ...

    • @frommerjacob1585
      @frommerjacob1585 Před 4 lety

      Viele davon gibt es heute noch. Beispielsweise ThyssenKrupp

    • @naisi
      @naisi Před 3 lety +3

      @@frommerjacob1585 Betonung bei ThyssenKrupp auf noch. MBB ist heute Airbus, AEG im Prinzip auch (würde es eher als abgewickelt bezeichnen). Die Waggon-Union war dazwischen mal bei Bombardier wobei das ja mittlerweile auch den Bach runtergegangen ist. Bleibt nur noch LHB die unter das Dach von Alstom geflüchtet sind. Also ein bekümmerliches Bild der deutschen Zugindustrie.

    • @denzzlinga
      @denzzlinga Před 3 lety +1

      @@naisi und damit ist LUB ja auch verloren, an die Franzosen. Aber Siemens haben wir noch, mit Krauss-Maffei, und halt ein paar kleine wie Schalke und Gmeinder, aber sonst siehts echt mau aus mit deutschen Schienenfahrzeugindustrie mitlerweile.

  • @sirsnatchyml
    @sirsnatchyml Před 5 lety +13

    Das schönste ICE-Modell aller Zeiten ❤

  • @Dribes
    @Dribes Před 7 lety +37

    Toller Zug. Würde ihn gerne einmal besichtigen :) Die stabilen Fenster haben sich später beim Unglück von Eschede als ganz schön ungünstig erwiesen, da man im Notfall die Scheiben nicht einschlagen konnte. (Diese Scheiben wurden beim ICE 1 auch eingebaut)

    • @stayfr00sty13
      @stayfr00sty13 Před 7 lety +4

      Ich glaube im Verkerszentrum München steht einer.

    • @rofulusjack
      @rofulusjack Před 7 lety +1

      Alex hat Recht. München im Verkehrszentrum des technischen Museums. Ist auch einer der ersten Versuchsreihen!

    • @Dribes
      @Dribes Před 7 lety

      Alexander vom Dorp Ja, habe ihn vorgestern besichtigt :)

  • @weltensittich1266
    @weltensittich1266 Před 7 lety +18

    Mensch, diese Videos sind wirklich genial anzuschauen.
    Ich hätte nie gedacht, dass das Fernsehen damals wirklich so kitschig alt war. Ich weiß nicht recht, wie ich es beschreiben soll. Ich dachte immer, die Loriot-Sketche sind zum Teil alt, zum Teil Eigenart von Loriot, aber im Kontext dieser Videos war die Machart wohl doch keine Eigenart von ihm.

    • @JeMiero
      @JeMiero Před 4 lety +1

      Das ist ein Werbefilm...

  • @YukoFurry
    @YukoFurry Před 7 lety +52

    Den IC Experimental finde ich sogar schöner als den IC Express.

    • @27078323
      @27078323 Před 6 lety +10

      Stimmt, und es passt auch besser zu diesem Zug. Mit "Express" hat es weniger zutun als mit "Experimental".

    • @carstenmoser4124
      @carstenmoser4124 Před 5 lety +8

      Das liegt auch daran, dass man bei den Serien ICEs gespart hat. Der Experimental war um einiges teuerer, zum Beispiel hat man beim Experimantal aus aerodynamischen Gründen auch noch extra die Durchgänge von außen verkleidet. Später hat man dann gemerkt, dass es bloß teuer (und schick) ist, aber kaum etwas bringt

  • @Speakershocker
    @Speakershocker Před 5 lety +5

    Vielen dank für den Upload.

  • @uscrktz
    @uscrktz Před 7 lety +57

    fast 20 Jahre? eher fast 30

    • @eivenlohmann5001
      @eivenlohmann5001 Před 6 lety +7

      Das Ist ja auch ein Intercity Experimental und kein Intercity Express . Der ICE ist 25 Jahre alt und der ICE V ist 30 Jahre alt .

  • @Mario08154
    @Mario08154 Před 7 lety +29

    Die Halle von Krupp steht auch nicht mehr.

    • @Mario08154
      @Mario08154 Před 7 lety +7

      Jup, stand immer als Kind dort, als die ICE ausgeliefert worden sind.

    • @Kai23877
      @Kai23877 Před 5 lety

      Die MBB Hallen in Donauwörth schon noch. Nur werden da jetzt statt Waggons, Hubschrauber hergestellt.

  • @sickby85
    @sickby85 Před 3 lety +1

    Der Zug ist neu, die Formsignale und Stellwerke an denen er vorbeibraust, sind noch aus Kaisers Zeiten XD
    Auch sollte sich der Bahnvorstand einmal diesen Werbefilm von einst zu Gemüte führen.
    Bei 2:46 werden die Vorteile der Bahn hervorgehoben. "...ohne dabei auf die klassischen Vorteile der Bahn, wie Raum, Komfort, Kommunikation und Landschaftserlebnis verzichten zu müssen."
    Für mich waren Abteile immer einer der größten Vorteile der Bahn. Aber heute bekomme ich im ICE und IC Großraumabteile in denen ich wie im Flugzeug mit gefühlt hundert Menschen den Platz und, ihre Musik und ach so uninteressanten Gesprächen lauschen darf.
    Heute verbindet die Bahn die NACHteile von Bahn und Flugzeug.
    So, nach diesem gemeinen Kommentar, danke an diesen Kanal für vielen erstklassigen Uploads.
    Deutsche Geschichte mal nicht aus dem Geschichtsbuch, sondern aus dem Fernsehen.

  • @walterwendner8542
    @walterwendner8542 Před 4 lety +1

    Ein cooles Video 👍! Danke für's Teilen 👍!

  • @jerryspiano1515
    @jerryspiano1515 Před 6 lety +11

    Echt cool! Ich lieeeebe ICE! Schöne Entwicklung! Wenn man den mit dem ICE 3 vergleicht sieht man welche Fortschritte die DB gemacht hat echt klasse

  • @MisutiBuzel
    @MisutiBuzel Před 5 lety +6

    Was der Mann bei 19:30 erklärt versucht man 30 Jahre später immer noch

  • @DerDerWeissWiesGehtmitHD
    @DerDerWeissWiesGehtmitHD Před 5 lety +41

    Warum zur Hölle hatten der Zug damals Entertainment System am Platz und 20 JAhre später ist davon garnichts mehr zu sehen?

    • @DerDerWeissWiesGehtmitHD
      @DerDerWeissWiesGehtmitHD Před 5 lety +6

      pete knicks naja in Flugzeugen sind solche sYsteme auch super... für eine große Anfall an Filmen etc... mich würde es schon reizen

    • @nsl_black8053
      @nsl_black8053 Před 4 lety +14

      Weil es jetzt Wlan mit einer Mediathek gibt, der Bedarf ist nicht mehr vorhanden

    • @Buledde
      @Buledde Před 4 lety +4

      Jetzt hast du WLAN und jeder sein Tablet/ Handy dabei.

    • @Moinie
      @Moinie Před 3 lety

      Ich bin vor 10 Jahren mal 1. Klasse gefahren, dort gab es das. Nutzen konnte man das damals allerdings nur wenn man im Bord Bistro noch 2-4€ bezahlt hätte. Ob es das heute noch gibt weiß ich nicht.

    • @soz79
      @soz79 Před 3 lety +3

      Zu Intensiv in der Wartung.

  • @usapyon4217
    @usapyon4217 Před 4 lety +1

    LEGENDÄR

  • @Baureihe1031
    @Baureihe1031 Před 7 lety +8

    Hi !
    Schöner Film zur ICE Geschichte, leider hat sich da in der Überschrift ein kleiner Fehler eingeschlichen.
    Zu diesen Zeitpunkt stand das Kürzel ICE noch für Intercity Experimental.
    Den Daumen nach oben.
    Gruß Thomas

    • @hanspeter9445
      @hanspeter9445 Před 2 lety +1

      Hallo, das ist so schon richtig: Der erste Zug war der Experimental, der die Bauteile für den Express (Serienzug) testen sollte. Erst danach wurde der Express gebaut, also diente der Experimental der Einführung der Serienzüge. Etwas später hat mein Kollege R. Henning damit einen neuen, lange gültigen Weltrekord gefahren, mit 406 KmH. Auf der Neubaustrecke Würzburg - Hannover.
      Der Zug steht heute auf dem Gelände der ehemaligen Versuchsanstalt Minden (Meine damalige
      Dienststelle)
      RB Lokbi Z. i.R.

    • @robertmeinecke6230
      @robertmeinecke6230 Před 2 lety

      @@hanspeter9445 Servus Hans Peter, sieht man auch an der Baureihen Nummer 410 statt 401. Toller Beitrag und Merci für deinen Post.
      Gruß von Robert aus Frankfurt am Main

  • @musicdeluxe6161
    @musicdeluxe6161 Před 7 lety +61

    Und der neuste Zug ist 100kmh langsamer

    • @bauzeichnerrobertbohm3490
      @bauzeichnerrobertbohm3490 Před 7 lety

      na gut der Serien Transrapid in China ist auch viel langsamer als der Import.
      Frage : Wirbelstrombremse Vorläufer von Schwebehahn?(die bei uns in Dresden schwebt, hängt aber an 2Bügeln, die auf 'nem Gleis hängen und vom Seil(Lichtwellenleiter ??) gezogen werden.a.la.Frisco)

    • @marcuslp1212
      @marcuslp1212 Před 7 lety +12

      Mystical bro's Music Das liegt einfach daran, dass so eine hohe Geschwindigkeit nicht benötigt wird :/

    • @MrDendor
      @MrDendor Před 7 lety +15

      Nicht benötigt? Zeit ist Geld! Die bekommen eher ihre Strecken nicht für solche Geschwindigkeiten hin.

    • @GTFan8899
      @GTFan8899 Před 7 lety +8

      Es wird wirklich nicht benötigt. Die Züge mit solchen Geschwindigkeiten im Betrieb fahren zu lassen würden höhere Lärmbelästigung, einen höheren Energieverbrauch und intensivere Wartung als Folge haben.

    • @Catonaut.
      @Catonaut. Před 6 lety +2

      GT Fan 8899 genau. ein weiterss problem ist die vergangenheit. damals reichten 160 km/h aus. würde man heute alles auf 250 oder mehr umtrassieren, wirds teuer, viele häuser müssten weg, worüber sich tausende anwohner beschweren und wie schon erwähnt sind die entfernugnen bei uns zu klein

  • @berndp3426
    @berndp3426 Před 5 lety +2

    Die erste Triebkopfbaureihe verrät letztlich noch ihre Verwandschaft zu einer herkömmlichen Drehstromlok, ich würde sagen da drunter steckt motortechnisch im Wesentlichen noch die Baureihe 120, nur leistungsmäßig "aufgebohrt" und mit einem aerodynamischen und ICE-Designhomogenisierten "Gehäuse". Die technische Wende hin zum Radsatzantriebskonzept (Dividende: zusätzlicher Fahrgastraum entsteht dadurch) kam ja später.

  • @jobfilm-joeblattner9024
    @jobfilm-joeblattner9024 Před 7 lety +20

    01:46 Gert Wilders im Hintergrund neben Frau "Dickmann" :-)

    • @rakutzimbel4539
      @rakutzimbel4539 Před 7 lety +3

      Die Ähnlichkeit ist an Wilders' Haaren herbeigezogen ;-)
      Außerdem heisst der Mann "Geert" mit Vornamen.

    • @jobfilm-joeblattner9024
      @jobfilm-joeblattner9024 Před 7 lety

      stimmt eigentlich heißt er ja Cheert :-)

    • @rakutzimbel4539
      @rakutzimbel4539 Před 7 lety +6

      Joe Blattner: So isses. Das macht ihn aber leider nicht weniger unerträglich.

    • @OmmerSyssel
      @OmmerSyssel Před 6 lety +4

      Raku Tzimbel Dafür lieber asoziale Marokkanischen Jungs.. Sind ja energische Typen und Gewinnbringend in jeder Hinsicht..
      Alles erträglich im romantischen welt der multikulti Ideologie

  • @DefCon1Shooter
    @DefCon1Shooter Před 6 lety +7

    3:30 "Tempo 350" ?? :D
    Stand 2018 (30 Jahre später), sind immer noch große Teile des Schienennetzes im Fernverkehr nicht mal für Tempo 300 ausgelegt...

    • @tommyjacobi2054
      @tommyjacobi2054 Před 5 lety

      Es ist sogar noch schlimmer
      die neue IC2 und ICE 4 Züge die wir kaufen um den Verkehr für die nächsten 20 - 40 Jahre abzuwicklen haben Tempo 190 / 250 als Maximum.

  • @k.rot9175
    @k.rot9175 Před 5 měsíci

    Ich bin beeindruckt, was die damals für einen Aufwand betrieben haben, um den neuen Zug zu testen. Das war ja gigantisch viel.
    Wenn man sich das mal heute anschaut. Kaum Tests an den Fahrzeugen. Kein Prototyp, sondern gleich Serienfertigung. Die Talent 2 Triebwagen waren hingegen ja voll mit Kinderkrankheiten (Notbremsüberbrückung nicht möglich, verzogene Wagenkästen, Kuppelprobleme) oder die Solaris Straßenbahnen (Kaum schneit es, sind die Scheinwerfer unbrauchbar, da diese nach innen verlegt wurden. Oder man rollt, womit das Fahrzeug sofort in Störmodus geht).

  • @SmaugAltair
    @SmaugAltair Před 4 lety

    Hehe da hat jemand im Archiv gewühlt. Die guten alten Filme sind cool

  • @Gallinger
    @Gallinger Před 7 lety +9

    Ein Wagen sowie ein Triebkopf vom ersten ICE also dem Experimental stehen in Minden :) direkt um die Ecke... Der vergleich zum aktuellen Velaro D... Emens... Kaum zu vergleichen aber verblüffend der wandel der Zeit

    • @Gallinger
      @Gallinger Před 7 lety +1

      Hallison Michel ich hatte das Glück da ich bei UPS gearbeitet hatte... Hatte ich hin und wieder Anlieferungen auf dem Gelände
      aber mit bisschen Glück kann man ihn leicht sehen wenn man an der Zufahrt beim Pförtner steht... Idealfall Herbst Winter zeit wenn die Bäume nicht viele Blätter tragen...
      Aber von weiter her extra dafür zu kommen würde sich nicht lohnen
      weil eben das Risiko zu gross wäre ihn nicht zu sehen wie gesagt grün bewachsung und parkende Fahrzeuge und sowas....
      Google liefert Bilder vom Experimental in Minden...
      Ansonsten lohnt es auch sich den Rest vom Gelände rings um zu betrachten... stehen hin und wieder auch eye catcher ;)

    • @Clubby23
      @Clubby23 Před 7 lety

      Gallinger in München im Museum findet mann auch so einen Triebkopf

    • @Gallinger
      @Gallinger Před 7 lety

      Ah sehr cool gut zu wissen :)

    • @Clubby23
      @Clubby23 Před 7 lety

      Im verkersmuseum meine ich

  • @wolfgangschwalm2299
    @wolfgangschwalm2299 Před 7 lety +3

    Teil meines Arbeitslebens nach dem Eurofighter: Reparatur-Anleitungen für das mechanische Zug-Bremssystems für Knorr. Nach der Magnetschwebebahn, Interessenkollision?!

  • @ICE1Fan
    @ICE1Fan Před 6 lety +1

    Coole Musik

  • @allyreneepenny9447
    @allyreneepenny9447 Před 3 lety +1

    Vor allem der Experiment hat den heutigen Anstrich😂😂😂😂😂

  • @theoleanderhirdes705
    @theoleanderhirdes705 Před 5 lety

    Wurde jetzt der Triebkopf von Thyssen Henschel oder von Krupp verwendet.

  • @greenhawx
    @greenhawx Před 4 lety +3

    Weiß jemand, wie das Lied bei 17:00 heißt, wo der ICE durch die Wand fährt?

  • @Kai23877
    @Kai23877 Před 5 lety +1

    Wo der Zug bei 17:00 durch die Pappmauer bei MBB fährt,kommt ein Lied... Kennt das Jemand. Ich meine es von ner alten deutschen Serie zu kennen.

    • @Kai23877
      @Kai23877 Před 5 lety

      @@1brisko thx. Ich arbeite in dem Werk, nur 2 Hallen weiter von der Mauer. Heute werden dort Hubschrauber und Airbusteile gefertigt

    • @chrischan93
      @chrischan93 Před 5 lety +1

      Sultana von Tarracco

  • @interactivelegostudios6848

    16:56 - wow!

  • @GB-lo6qg
    @GB-lo6qg Před rokem

    Das war wohl peak Deutschland. Seitdem ging’s bergab.

  • @dirkdietrich4230
    @dirkdietrich4230 Před 3 lety +1

    Der neue ICE gefällt mir sehr gut. Lg

  • @sihocolus
    @sihocolus Před 3 lety +2

    17:37 wie heißt das lied, weiß das jemand?

  • @brianbp4f
    @brianbp4f Před 5 lety +2

    Wow, now that is classic

  • @drnota472
    @drnota472 Před 2 lety

    Weiß jemand vielleicht wie das lied beim 17:02 heißt?

  • @GerberNX01
    @GerberNX01 Před 4 lety +1

    Gott sei Dank ist der Zug nicht so hässlich geworden, wie noch auf dem Titelbild... das ging ja gar nicht.

  • @ArnoWelzel
    @ArnoWelzel Před 2 lety

    Barbara Dickmann im Stil von Krystle Carrington vom Denver Clan - das waren halt noch die 1980er ;-)

  • @isydavid5205
    @isydavid5205 Před 3 lety

    Wow kommt er aber pünktlich an ??

  • @kuru-san_124
    @kuru-san_124 Před 4 lety +1

    30 Jahre ICE = Jahre Verspätungen....
    Halb so schnell wie das Flugzeug, das ich nicht lache...
    Wohl eher 3x langsamer als ein Flugzeug + Verspätungen, dafür fünf mal so teuer !!!

  • @guyincognito1597
    @guyincognito1597 Před 7 lety +3

    16:56 Schon krass, wie der ICE einfach durch die Mauer fährt.

    • @N00N01
      @N00N01 Před rokem +2

      Styropor blöcke oder so, jedenfqlls sieht man das der stromabnehmer unten its und der triebkopf von eine V218 geschoben wird, und noch ein abstandswagen dazwischen

  • @boahneelassmal
    @boahneelassmal Před 5 lety

    Das sieht schon gut aus an den Kuppelstellen mit der Verschalung anstelle der Balgteile (Fachausdrücke vom feinsten bei mir)
    nur die Nase mit den Lampen sieht net gerade elegant aus...
    Und wieso Land of Hope and Glory?!?

  • @tommyjacobi2054
    @tommyjacobi2054 Před 6 lety +32

    Realität fast 30 Jahre später:
    Berlin - München 600 km ICE fährt durch, braucht aber 6 h 20 min ein PKW bräuchte 10 Minuten weniger, ein Flugzeug braucht 1h 10 Minuten
    Berlin - Frankfurt 550 km auch hier Direktverbindung ICE in 5h 20 min der PKW braucht etwa 15 Minuten mehr
    ein spontanes Ticket in der 2. Klasse ohne Sitzplatz kostet jeweils um die 130 Euro - etwas mehr als ein Mietwagen oder das Flugzeug. Der reine Treibstoff kostet auf der Strecke die Hälfte.
    Fährt man zu 3. kostet es bei der Bahn dreimal soviel, kapp 400 Euro.
    Die Nächste Generation Züge wird derzeit gebaut, die ist zwar kaum schneller als der Nahverkehr heute (IC 2 189 km/h) bzw. mit knapp 250 km/h Spitze kaum geeignet um Halbe Geschwindigkeit des Flugzeugs zu erreichen. Sind dabei aber für den Fahrgast weiterhin deutlich teurer als der Nahverkehr.
    Kurz um die Bahn ist Spitzenreiter in allem:
    - maximaler Preis
    - maximale Reisezeit
    Und wird in absehbarer Zukunft nicht schneller werden.
    Telefon am Platz? Ja genau, auf vielen Strecken bis heute kein Empfang.
    Klimakammerversuche? Hätte man mal mit den Fahrgastwagen machen sollen, wenn man schon die Fenster nicht mehr öffenbar macht. Dann müsste heute der Verkehr im Sommer nicht stellstehen.
    Schön das die Fenster nicht ermüden, gut man hätte das jetzt auch mal mit den Radreifen testen können, aber kostet ja auch wieder nur Geld. Dieses kann man besser für Gepäckfächer auf dem Flugzeug verwenden. Klar passt da nun kein Reisegepäck rein, aber es sieht cooool aus.

    • @duckdivorce
      @duckdivorce Před 6 lety +7

      Tommy Jacobi falsch: München - Berlin dauert heute rund 4h! Da kann das Auto lange nicht mithalten.

    • @NAA-XB-70-Valkyrie
      @NAA-XB-70-Valkyrie Před 5 lety +1

      @@duckdivorce Aber hätten sie den Trans Rapid gebaut statt diesem Shit, dann wären es 2h und viel mehr würden Bahn fahren.

    • @tommyjacobi2054
      @tommyjacobi2054 Před 5 lety +6

      @@duckdivorce
      Zum Zeitpunkt der Antwort fuhr noch gar kein Sprinter auf der Strecke.
      Ach ja Sprinter fährt 5 mal täglich, kostet extra. Die übrigen Schnellstzugverbindungen liegen bei 4,5 - 5 h
      Und das mithalten des PKW darf man ruhig prüfen zu gern wird der Takt vernachlässigt:
      Wenn meine Messe 16:00 zu Ende ist und ich 20 Minuten zum Bahnhof brauche ist der Sprinter weg, ich kann also erst 16:30 mit dem ICE fahren der 4,5 h fährt.
      Ankunft Müchen HBF 21:01 - aber wer wohnt schon im Hauptbahnhof?
      Vom Hauptbahnhof gehts wieder in den Stadtteil Freimann..
      Insgesamt 3 mal umsteigen, 2km Fußweg (ist auch nicht ideal), 260 Euro pro Nase, Ankunft am Endziel 21:34
      Also 5,5 Stunden Reisezeit. Das Auto schafft die gleichen Start und Zielpunkt mit einer Reisezeit von 5 - 5,5 Stunden, wenn man sich an die 130 km/h Empfehlung hält.
      Ganz wichtig beim Vergleich von Verkehrsmitteln:
      Ich wohne nicht am Start und Endpunkt eines Verkehrsmittels. Und meiner Termin richten sich nicht nach Fahrplänen.
      An und Abreise zu Zwischenstationen gehen zu Lasten des Verkehrsmittels. Zudem werde ich mit Mittel immer die halbe Taktzeit warten.
      Schafft man es 20 Minuten früher loszumachen, ist man mit dem Zug 1 Stunde früher da.
      Schafft man es erst 15 Minuten später ist man mit dem Zug 1 Stunde später da.
      Ein Abreisezeitfenster von 30 Minuten macht 2h in der Ankunfstzeit aus.
      Ruhezeiten oder nachfolgende Termine lassen sich also nur unsicher oder mit großen Reserven planen.
      Das Auto kommt soviel später an, wie es losgefahren ist. Und bei 30 Cent / Kilometer sind das nur 180 Euro, spätestens wenn 2 oder 3 Personen fahren wird der Preis der Bahn absurd.
      Und die Reisezeit ist ja nun absolut kein zusammengebautes Szenario bei dem die Bahn schlecht abschneidet. Im Gegenteil es handelt sich um eine enorme Langstrecke, auf dem neustem Gleis mit den modernsten Zügen, wobei die jeweiligen Endbahnhöfen ICE Bahnhöfe sind und die Langstrecke ohne Umstieg überwunden wird.
      Die Bahn schneidet natürlich noch mieser ab, wenn ich vom Stadt I (80 km vom nächsten ICE Bahnhof) zu Dorf II (100km zu nächsten ICE Bahnhof) möchte.
      Bei vergleichbarere Entfernung steigt die Reisezeit im PKW um 1h. Bei der Bahn 3 - 4h.
      Das Szenario ist schon absolut bahnfreundlich gewählt.
      Und was ist wenn man nach 19 Uhr nach München zurück will oder morgens 9:00 - 9:30 in Berlin sein möchte?
      Kein Problem: dann musst du eben am Vortag losfahren oder kommst erst am Folgetag heim - also müssen die Übernachtungskosten um 150 Euro mit in den Reisepreis und die Reisezeit explodiert regelrecht.
      Zusammengefasst:
      in einem realem Bahnfreundlichem Szenario ist die Bahn langsamer und teurer als der PKW.
      Der Preis lässt sich mit Verzicht auf Komfort und weiter verlängerter Reisezeit, sowie Gruppenreise deutlich drücken - allerdings sind Gruppenreisen im PKW ebenfalls pro Person deutlich billiger.

    • @lw7108
      @lw7108 Před 4 lety

      @@tommyjacobi2054 Berlin-Frankfurt mit der Bahn in 5h20 kann ich nicht nachvollziehen, allenfalls sind es ca. 4h20.

    • @tommyjacobi2054
      @tommyjacobi2054 Před 4 lety

      @@lw7108
      Die Fahrpläne sind nicht in Steintafeln gemeißelt und wurde von einer höheren Macht an die Bahn gegeben.
      Die Bahn ändert sowas regelmäßig.
      Wenn man also nach 2 Jahren antwortet, muss man sich auch auf die damaligen Fahrpläne beziehen. Sonst sind die Aussagen anderer nicht nachvollziehbar.
      Eigentlich logisch oder?

  • @weltensittich1266
    @weltensittich1266 Před 7 lety +6

    Tempo 350? Ich dachte die ICEs fahren alle im Bereich 200-300 Km/h?

    • @FriedrichMeier123
      @FriedrichMeier123 Před 7 lety +8

      Himmelstiefe der erste fuhr 403-407 km\h

    • @weltensittich1266
      @weltensittich1266 Před 7 lety

      Also können nur die Testfahrzeuge so schnell fahren, oder können es alle, aber die Personenzüge werden gedrosselt?

    • @steffenreimann2854
      @steffenreimann2854 Před 7 lety +6

      Jeder Hochgeschwindigkeitszug kann schneller fahren, als er das regulär tut. Es sind immer massig Reserven vorhanden. Es ist bloß einfach nicht wirtschaftlich.

    • @Catonaut.
      @Catonaut. Před 6 lety +2

      Himmelstiefe jeder neue ICE MUSS 10% mehr Geschwindigkeit schaffen als die zulässige Höchstgeschwindigkeit (zul-v) angibt, um eine der Vorraussetzungen zu haben, dam7t er überhaupt für den Verkehr zugelassen wird.
      Bsp:
      ICE-T: zul-v 230, Abnahme 253 km/h
      ICE 3 (Br 403, 406): zul-v 330, Abnahme 363 km/h
      ICE 3 (Br 407): zul-v 320, Abnhame 352 km/h
      Wie schon erwähnt lohnen sich aufgrund dem Abstand der Städte hohe Geschwindigkeiten über 250 km/h kaum

    • @winhuber
      @winhuber Před 6 lety +2

      bei den zum teil grottenschlechten schienenstrecken kein wunder - manche weichen zum fürchten - furchtbares gequietsche in manchen kurven -

  • @scry.tontraeger
    @scry.tontraeger Před 5 lety

    Wie heisst der song?

    • @chrischan93
      @chrischan93 Před 5 lety +1

      Contrapunkt von Francis Monkman und Sultana von Tarracco

  • @nelsonjr816
    @nelsonjr816 Před 2 lety

    Ich Liebe die ICE Experimental 1 und 2 Formen sowie die von denn T, 3 und Velaro D denn ICE 4 aber nicht so.

  • @finrodfelagund8655
    @finrodfelagund8655 Před 4 lety +1

    Mehr Plätze in der ersten als in der zweiten Klasse, dass sieht man nicht oft

  • @railan86
    @railan86 Před 6 lety +1

    Ich erinnere mich noch gut an die erster Fahrt in so einer Gurke in 1990. Laut, brummig, dröhnend, unangenehm (1.Klasse). Die nächsten Fahrten wurden dann wieder im kommoden Plüsch-IC gebucht.

    • @olli2591
      @olli2591 Před 5 lety

      Ja, der ICE 1 war ein Schrottzug und der französischen Konkurrenz stark unterlegen. Too little too late, so wie das mit Bahnangelegenheiten immer in Deutschland ist.

    • @N00N01
      @N00N01 Před rokem

      @@olli2591 L+Ratio

  • @winhuber
    @winhuber Před 6 lety +1

    alles schön und gut, aber mit den jahren wurden manche strecken immer langsamer gefahren -230-280 km/h - wohlgemerkt neubaustrecken - ob man sich da an den schweren bahnunfall eines ICE in eschede 1998 erinnert hat - alles mehr oder wenig scheinheilig - der transrapid wäre da sicherlich das zukunftsmodell gewesen ...

    • @N00N01
      @N00N01 Před rokem

      Aber man hätte nicht ein stahl-stahl rollen lassen möglich haben, denn wenn beim Transrapid der saft ausgeht dann prallt das dinge auf die "schiene" und wird weggerubbelt

  • @N00N01
    @N00N01 Před rokem

    16:58 👌

  • @algoy001
    @algoy001 Před 5 lety

    Das Vorschaubild ist aus irgendeinem Eisenbahnquartett geklaut, da tauch auch ein als ICE verkleideter Transrapid auf. Ansonsten schöne Doku über diesen Zug. Damit begann die neue Bahn. Zusammen mit den Produktfarben, der Citybahn neugraben-Stade bei uns direkt vor der Tür. Als 11jähriger Knirps stand ich 1988 während der IVA in Hamburg fasziniert vor diesem Zug.

  • @trainerwarenmuritz3697
    @trainerwarenmuritz3697 Před 5 lety +2

    Die Moderatorin sieht ein wenig aus wie Uschi Glas...

  • @dr.pingel2447
    @dr.pingel2447 Před 3 lety

    Heute ist der immer noch fahrende ICE 1 wegen seines Fahrlärms der unbequemste Zug der Bahn. Selbst die Regionalzüge sind heute laufruhiger.

  • @RoadsFranconia
    @RoadsFranconia Před 3 lety +2

    Das alte ICE-Logo war ja mal geil!! Und wurde auch gleich wieder, schön Bahntypisch, auf langweilig getrimmt. Schämt euch, DB!

    • @AS-bc9qd
      @AS-bc9qd Před rokem

      Das ist das Intercity Experimental Logo, nicht das Intercity Express Logo.

  • @the-quintessenz
    @the-quintessenz Před 11 měsíci

    Geile Mucke.

  • @SunHungKaiProperties
    @SunHungKaiProperties Před rokem +1

    maxium speed in 406.9km/h

  • @nicolaslefort3061
    @nicolaslefort3061 Před 11 měsíci

    Auf die Erprobung der Klimaanlage wurde schon damals anscheinend keinen Wert gelegt. Das fehlerhafte Teil dann bis heute munter weiter verbaut; oder warum ist es in den Zügen immer viel zu heiß? In Singapur weiß man wie es geht!

  • @Johannesf
    @Johannesf Před 5 lety +1

    3:30 und 2019 fahren die meisten ices immer noch 150

    • @l3tplayer-drj_p37
      @l3tplayer-drj_p37 Před 4 lety +2

      250 kmh

    • @N00N01
      @N00N01 Před rokem

      Teils 280

    • @der218er2
      @der218er2 Před rokem

      Die ICEs fahren alle mindestens 230 Km/h, machne Modelle wie die der ICE 3 Familie fahren 300 Km/h. Man kann halt nicht auf jeder Strecke 300 Km/h fahren, da darauf ein Teil der Strecken nicht ausgelegt ist.

  • @ploptv2006
    @ploptv2006 Před 5 lety

    22:18 Amerika??

  • @l.b.3416
    @l.b.3416 Před 3 lety

    Der Anfang vom Ende der S-Bahnen ...
    Wie man soviel Geld für so wenig Passagiere verbrennen kann ist mir ein Rätsel.

  • @Srype5
    @Srype5 Před 5 lety

    Stehen die einfach auf dem Flachbettwagen

  • @alexanderzanft182
    @alexanderzanft182 Před 5 lety +2

    Früher gab es wenigstens noch comfort

  • @5EuroMusik
    @5EuroMusik Před 6 lety

    Gibst noch das ICE bitte zurück antworten

  • @CarlMahnke
    @CarlMahnke Před 7 lety +54

    "Ein völlig neues Fahrzeugkonzept" - bleibt mal locker - es ist immer noch ein Zug

    • @pufferkuesser97
      @pufferkuesser97 Před 6 lety +16

      Damals war es ein völlig neues Fahrzeugkonzept. Letztenendes gibt es nicht einfach nur "einen" Zug. Aber ich sehe, dass sie ein Profi auf diesem Gebiet sein müssen

    • @YourColourTVgameplay
      @YourColourTVgameplay Před 5 lety

      @@pufferkuesser97 Naja. Für Deutschland. Ist zwar ein technisches Meisterwerk, doch die Franzosen und Japaner hatten an dieser Stelle schon für ein paar Jahre vergleichbare Züge.

  • @berndp3426
    @berndp3426 Před 6 lety +4

    Streiche "Erlebnis Landschaft". Setze "Erlebnis Lärmschutzwand". Naja. Gottseidank unterhält nun das Smartphone ersatzweise den Geist während der Fahrt.

    • @stadt-undstraenbahntv4321
      @stadt-undstraenbahntv4321 Před 4 lety

      Kommt auf die Strecke an zwischen Wolfsburg und Spandau kannst du schön in die Landschaft gucken

    • @lw7108
      @lw7108 Před 4 lety

      Unendliche Weiten...

  • @SvenCurly
    @SvenCurly Před 5 lety +6

    mmmh....350 km/h.....mmmmh..... 350 km/h.....

    • @hng_florian
      @hng_florian Před 2 lety

      Sind deutlich langsamer als das was der Transrapid geschafft hat.

    • @N00N01
      @N00N01 Před rokem

      Aber kosten effektiver, sicherer und energie sparender als der fiebertraum , nachdem auch instandhalt-barer als eine magnet-schwebebahn

  • @emilvincent5034
    @emilvincent5034 Před 5 lety +2

    2:15 m

  • @frankwolf9692
    @frankwolf9692 Před 4 lety

    Wenn der eHighway für Lkws fertig ist und der BER Flughafen fertig ist dann haben
    wir wieder Geld über für den Transrapit. OMG

  • @troublesworld2001
    @troublesworld2001 Před 5 lety +2

    Der Zug ist für Tempo 350 konzipiert - und wie siehts aus? Noch nichteinmal der ICE4 wird diese Geschwindigkeit auf den Schienne fahren können/dürfen...
    Hätten sie lieber mal die Magnetschwebebahn ausgebaut

  • @KotManufaktur
    @KotManufaktur Před 5 lety +1

    08:30 Knorrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr

  • @bieneulm1982
    @bieneulm1982 Před 3 lety +1

    Man hätte den Transrapid haben können, aber man nahm den ollen ICE...

    • @hng_florian
      @hng_florian Před 2 lety

      Was ein Zeichen politischer Inkompetenz war…

  • @Galaxy-cu9kv
    @Galaxy-cu9kv Před 7 lety +29

    Am besten hätte man noch dazu sagen können..... vorallem auf die Klimaanlage wurde wenig wert gelegt. Kunden die gerne in die Sauna gehen werden den ICE besonders im Hochsommer lieben. Aber das ist noch nicht alles. Sollte der Strommast auf ihren ICE fallen oder ausfallen werden sie für mehrere Stunden in unseren Wagen gefangen sein ohne eine Aussicht auf genügend Sauerstoff. Sie haben ihren ICE verspasst und wollen mit dem nächsten fahren ? Kein Problem. Unsere Inkompetenten Mitarbeiter stellen ihnen gerne eine Fahrkarte für einen Regional Express aus und sie erhalten ihr Geld und die Sitzplatzreservierung nicht zurück. Ihre DB xD

    • @LauHD0912
      @LauHD0912 Před 5 lety +1

      Und sie fahren etwas länger xD. Jetzt mal z.B. von Lübeck nach München

  • @nirgunapa56
    @nirgunapa56 Před 4 lety +1

    A 19th century technology (steel wheels on steel rails) that you chose over the real future - Transrapid.

  • @og-yb2rr
    @og-yb2rr Před 6 lety +10

    Transrapid War besser

    • @juliakeiber3011
      @juliakeiber3011 Před 6 lety +1

      Nour Hamid Trabelsi Nein viel zu un wirtschaftlich und bietet einiges an Sachen die im heutigen Schienenverkehr sind nicht mehr an. Bspw. Güterverkehr, Zwischenstopps...

  • @NoxmilesDe
    @NoxmilesDe Před 6 lety

    Sehr langatmig

  • @Fabian-Wenzel
    @Fabian-Wenzel Před 5 lety +1

    Nur extrem dumm das der ICE seine maximal Geschwindigkeit nicht ausnutzen kann weil das deutsche Schienennetzz nicht dafür ausgelegt ist. Ich bin selbst schon im ICE mitgefahren und die Geschwindigkeit war die eines Regionalexpress. Nur einmal ganz kurz fuhr der ICE 310kmh ca 5 Minuten ansonsten zwischen 160kmh und 200kmh.

  • @nicolaslefort3061
    @nicolaslefort3061 Před 11 měsíci

    Wer ist bloß auf die Idee gekommen, daß die Kunden Großraumwagen mögen würden 🤮? Ich verabscheue diese rollenden Virenschleudern!

  • @waschbar1257
    @waschbar1257 Před 5 lety +2

    Transrapid ist besser auch wenn es ihn nicht mehr in Deutschland gibt.

  • @martink.9442
    @martink.9442 Před 7 lety +8

    Was für ein schrottiger Zug. Eine Fahrt nach Frankfurt und zurück hat mir gereicht. Obwohl erster Klasse, hat das Ding innen vibriert, geklappert und gescheppert wie ein alter Kahn. Das Ambiente und Anmutung ist einfach nur Plastik. Und das Tempo war ein Witz. Topspeed für ca 30 Sekunden waren 190 Sachen, ansonsten wesentlich geringer.

    • @Mario08154
      @Mario08154 Před 7 lety +19

      Klingt nach Sparpreis im Rheintal.

    • @bastianmann4936
      @bastianmann4936 Před 7 lety +16

      Wenn Du den ICE 1 meinst; das Scheppern liegt an der Stahlfederung. Leider wollte man Kosten sparen und hat daher auf eine Luftfederung verzichtet. Zeitweise löste man dieses Problem mit Radreifen, welche jedoch den Belastungen nicht standhalten und zum Unglück in Eschede führten.
      Daher fahren alle ICE 1 wieder mit Vollrädern, das Scheppern muss man nun in Kauf nehmen. Viel schneller als 200 fahren Züge in Deutschland leider nur extrem selten, das liegt zu einem Großteil an der Bevölkerung die Streckenneubauten verhindert bzw. unendlich teuer macht.
      Das Ambiente ist natürlich Geschmackssache, mir gefällt der ICE wesentlich besser als der TGV, kann aber nicht mit dem Frecciarossa 1000 mithalten.

    • @letsplayfreakde1273
      @letsplayfreakde1273 Před 7 lety +1

      Martin K. Buch deine Tickets bei der ÖBB und für den railjet

    • @bastianmann4936
      @bastianmann4936 Před 7 lety +6

      Halt blöd dass die ÖBB in Deutschland nur sehr wenige Leistungen hat... was übrigens mal richtig interessant wäre, würde es mehrere innerdeutsche Railjetlinien in direkter Konkurrenz zur DB geben. Das wäre dann mal eine echte Alternative, nicht wie Locomore.

    • @letsplayfreakde1273
      @letsplayfreakde1273 Před 7 lety

      Bastian Mann eben