"Menschen im Zug" - der InterCity Express - Reportage aus dem Jahre 1994

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 1. 01. 2019
  • Im Jahr 1994 war der ICE noch ziemlich neu und sehr modern. Diese Sendung begleitete den ICE auf einer Fahrt von Stuttgart nach Hamburg.
  • Věda a technologie

Komentáře • 305

  • @Darude453
    @Darude453 Před 4 lety +215

    Wie die neugierige Dame am Fenster bei 20:02 die Gunst der Stunde nutzt, und ins Kartenblatt ihrer Sitznachbarin guckt 😂😂👍🏻

  • @herrsan
    @herrsan Před 5 lety +157

    liebe die zunehmend besoffenen Österreicher, die lediglich "zur Messe" fahren :D

    • @fabapapa9926
      @fabapapa9926 Před 4 lety +39

      Herr San
      Reporterin: „meinen sie denn das wird heute noch was?“
      Ösi: „joa selbsverschndhs lörnedh surbdmej hiopnearada“

    • @Darude453
      @Darude453 Před 4 lety +25

      15:30 „Wer kein Geist zu sich nimmt, kann keinen Geist von sich geben“ 😂😂😂

    • @ThomasK3004
      @ThomasK3004 Před 4 lety +9

      Die haben sich wahrscheinlich gedacht: Wir lassen das Auto und den Führerschein zu Hause, dann können wir Saufen und der Führerschein ist sicher. :)

  • @eli55785
    @eli55785 Před rokem +13

    Mir kommen solche Reportagen viel Ehrlicher vor, als heutige Reportagen

    • @arctix4518
      @arctix4518 Před 7 měsíci

      Dabei war die Zeit viel unehrlicher. Neoliberal und vom Irrglauben an das ewige Wachstum geprägt. Man merkt schon in den ersten Minuten, die erste und wichtigste Priorität des damals neuen ICEs war die Profitabilität. Dieses Denken ist schuld daran, dass die Bahn heute ein Scherbenhaufen ist.

  • @jannab8123
    @jannab8123 Před 4 lety +54

    Danke fürs Hochladen! Ein sehr unterhaltsames Zeitdokument :)

  • @Schnipseljagd
    @Schnipseljagd Před 4 lety +45

    Tolles Dokument der Zeitgeschichte. War mir gar nicht bewußt, daß es schon 1993 so einen Kampf um Sitzplätze gab und daß die Beinfreiheiten so eingeschränkt waren, zumindest in der zweiten Klasse. Dennoch waren die Sitze damals legendär im Vergleich zu heute.

    • @Fernsprecher-es8bl
      @Fernsprecher-es8bl Před 4 lety +1

      Daran musste ich grade auch denken :)

    • @knarf2570
      @knarf2570 Před 4 lety +7

      Die Plätze waren in der zweiten Klasse nur gegenüber der 1. Klasse eingeschränkt. Man hatte genügend Platz - nicht weniger als in den ICE1 nach dem Redesign.
      Der Kampf um die Sitzplätze war damals so hoch, da es erheblich weniger ICE-Linien und Zugpaare gab. Der ICE war gegenüber dem IC erheblich schneller unterwegs - allerdings war das nur auf den Schnellfahrstrecken möglich. Daher sind viele IC-Fahrgäste zumindest zwischen Nord und Süd und Richtung Berlin auf die damals noch wenigen ICEs umgestiegen. Das führte zu erheblichen Überbuchungen der Züge, besonders am Wochenende und Wochenanfang und besonders zwischen Frankfurt und Hannover, da diese beiden Bahnhöfe die Knotenpunkte und Umsteigepunkte für die schnellen ICE-Verbindungen waren: Hannover Richtung Berlin, Ruhrgebiet und Hamburg, Frankfurt Richtung Rhein/Main, Stuttgart und München. Entlastung kam erst durch die neue SFS Köln-Rhein Main Mitte 2002, da man damit eine weitere schnelle Nordwest-Süd-Verbindung anbieten konnte.

    • @Schnipseljagd
      @Schnipseljagd Před 4 lety +2

      @@knarf2570 Die heutigen Sitze nach dem Redesign sind eine Zumutung. Kaum neigbar. Noch katastrophaler im ICE4. Und ich rede hier von der ersten Klasse. Mehr als 3 h Fahrt? Dann fliegen.

    • @knarf2570
      @knarf2570 Před 4 lety +4

      @@Schnipseljagd Sehe ich genauso - deswegen ja mein Kommentar. Ich bin um die Jahrtausendwende (mit den alten Sitzen) ca. zwei bis drei Mal im Monat ICE gefahren (dienstlich - von Hannover nach Stuttgart und zurück). Ich hatte (trotz zwei Meter Länge) nie ein Problem mit der Beinfreiheit, auch in der 2. Klasse nicht.
      Heute bin ich froh, dass ich das nicht mehr machen muss. Auch wenn ich ansonsten gern Zug fahre.
      Der ICE4 ist - wie auch der IC2 eine Frechheit. Keinerlei Komfort mehr im Vergleich zu früheren Zügen.

  • @sebastianruhland5198
    @sebastianruhland5198 Před 8 měsíci +2

    Ich weiß noch wie toll ich das fande dass in jedem Sitz ein Radio verbaut war.

  • @tsjukemar
    @tsjukemar Před 11 měsíci +5

    Ein total anderes Deutschland als heutzutage.

    • @alexanderivkin7086
      @alexanderivkin7086 Před 8 měsíci

      Jetzt merkelt ihr hoffentlich mal wie es sich anfühlt, dass sich das Deutsche Volk seit 1972 selbst ausrottet und von 75 Millionen auf nur noch 58 Millionen zusammengeschrumpft und völlig vergreist ist! Die ganzen Boomer waren damals noch zwischen 30 und 40, heute sind fast alle davon in Rente. Und die älteren Menschen fast alle auf dem Friedhof.

  • @Nervmalnicht
    @Nervmalnicht Před 4 lety +74

    4 Stunden Stuttgart-Hamburg? Heute braucht man 5:30 Stunden... DB ist der einzige Konzern, der sich rückentwickelt hat innerhalb von 30 Jahren..

    • @kassetten_apparat7123
      @kassetten_apparat7123 Před 4 lety +11

      Habe eben auch mal bei der DB nachgeschaut. Stimmt Daw! Was ist da passiert?! :O Glaube das liegt an den Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe. Der Bahnhof muss doch nicht als Halt noch sein, oder? Und in Frankfurt hat der Zug 6 Minuten halt. Verstehe wer will wie die das damals in 4 Stunden geschafft haben :-/ Und 1993 haben die noch für die Sitzplatzreservierung 3,50 Mark bezahlt. (etwa 7,00 € heute) Dem stehen heute 4,50 €uro entgegen :O

    • @Talik
      @Talik Před 4 lety +9

      Kassetten_ Apparat 3,50 DM sind aber nur 1,79 EUR - also knapp die Hälfte und nicht das Doppelte. ;-)

    • @kassetten_apparat7123
      @kassetten_apparat7123 Před 4 lety +4

      @@Talik Okay, sry. Habe mich verrechnet. :D Finde aber die Preissteigerung extrem teuer. :O

    • @anthonylauenburger3965
      @anthonylauenburger3965 Před 4 lety +3

      Sind die vielleicht mit dem ICE Sprinter gefahren ?

    • @eltfell
      @eltfell Před 3 lety +7

      @@FlochenAThannover Der ICE hält heute häufiger. Das hängt m. E. mit dem Wegfall der IR- und D-Züge zusammen. Was früher IR-/D-Zug war, ist heute der IC, und was früher der IC war, ist heute der ICE. Und was früher der ICE war, ist.... tja... der Billigflieger vielleicht.

  • @MrDarkPommes
    @MrDarkPommes Před 4 lety +79

    Erstaunlich wie gut und gewählt sich der überwiegender Teil der Menschen vor nicht einmal 30 Jahren noch ausgedrückt hat. Heute nicht mehr vorstellbar. Leider...

    • @aroundthecorner4923
      @aroundthecorner4923 Před 4 lety +5

      Das ist ein Schmarrn

    • @trainspotteralex9180
      @trainspotteralex9180 Před 4 lety +4

      Ich will ja nicht unfhöflich sein, jedoch muss ich eines sagen: scheiss VfB. Nur der KSC :)

    • @MrDarkPommes
      @MrDarkPommes Před 4 lety +3

      @@trainspotteralex9180 Das ist allerdings sehr unhöflich von dir. Nächsten Monat kannst du dich dann nochmal melden, wenn ihr auf den Sack bekommen habt. ;)

    • @funklover24
      @funklover24 Před 3 lety +2

      Nur die SGE! 😂😂😂
      Aber Gratulation nach Stuttgart für den Aufstieg in die Bundesliga. 🤣⚽️

    • @lucas.9718
      @lucas.9718 Před rokem +4

      Du musst aber auch die Umstände betrachten. Wer fährt denn vor nicht Mal 30 Jahren unter der Woche morgens (noch vor 8 Uhr) mit dem ICE nach Hamburg?
      Überwiegend Geschäftsleute und eben Menschen teils weit über 30.
      Genau solche Menschen haben eben einen größeren Wortschatz etc.
      Das würde man aber von genau dieser Personengruppe heute auch erwarten.
      Das ist aber auch definitiv nicht die Klientel, die man bspw. heutzutage im Nahverkehr an einem Freitag Nachmittag erlebt.
      Das hat nichts mit Generationen oder "früher war alles besser" zu tun - das ist einfach dem Umstand der gewählten Reise geschuldet.

  • @sinform9714
    @sinform9714 Před 4 lety +37

    Immer erstaunlich wie schnell sich doch die Technik entwickelt hat, wenn man solche Dokus aus den 90ern sieht. Das Kartentelefon und der fahrende Konferenzraum wurden mittlerweile wohl abgeschafft und in den Zügen gibt es heute WLAN (wenns den läuft) und eine kleine Auswahl an Filmen übers WLAN.

    • @knarf2570
      @knarf2570 Před 4 lety +1

      Filme gab es damals auch - im ursprünglichen Sitzlayout - aber meistens nur in der 1. Klasse - in kleinen LCD-Monitoren in den Kopfstützen der Sitze. Kopfhörer bekam man beim Zugpersonal. ich selbst habe dort im Jahre 2000 mal "Toystory" gesehen.
      Sah dann so aus: www.hochgeschwindigkeitszuege.com/deutschland/fotos-deutschland/ice-1-videositze-xxl.jpg
      Ist auch gut zu sehen bei 22:20.

    • @zugeinhd5181
      @zugeinhd5181 Před 4 lety +2

      Und vorallem, die Mikros laufen heute ohne Kabel! :D

    • @danielbassier1185
      @danielbassier1185 Před 2 lety +1

      Video Dysplay gab es auch in dem 2 Klasse Wagen Direkt hinter dem Triebkopf und die Klimaanlage funktioniert noch

  • @jurgenkrauss5152
    @jurgenkrauss5152 Před 2 lety +6

    Finde solche Sendungen Spitze! Denn diese drücken aus, dass die Bundesbahn schon Probleme hatte! Als EC/ IC Zugchef mit 15 Wagen immer überfüllte Züge! Mein Spruch: " Das Leben in vollen Zügen genießen!"
    Und zur Weihnachts- und Osterzeit, da gab es Entlasstungszüge. Aber diese verkehrten als Vorzüge, welche die Geschwindigkeit des Hauptzuges nicht fahren konnten. Also ist der Hauptzug dem langsameren Zug hinter her gefahren.

  • @patzeleitner7248
    @patzeleitner7248 Před 4 lety +39

    Finde die heutige Ausstattung mit den Holzwände viel schöner als bei der ersten Generation der Züge

    • @ch36799
      @ch36799 Před 3 lety +1

      Ne! Die ICE 4 mag ich nicht nicht so.

    • @TimoWolf200
      @TimoWolf200 Před 2 lety

      @@ch36799 der ICE 4 ist auch nichts.

  • @martins.7387
    @martins.7387 Před 3 lety +18

    14:55. da sind mir fast die Tränen gekommen. Die gute alte D- Mark.

  • @dercaecker1022
    @dercaecker1022 Před 5 lety +49

    hardcore die Ösis waren ja richtig stramm ....LOL

    • @dorfbewohner8810
      @dorfbewohner8810 Před 4 lety +1

      Bei ,,kein Problem" (15:25) nehme ich doch ein Schmunzeln wahr, oder? ^^

  • @sf260
    @sf260 Před 4 lety +105

    Typisch Reporter, einfühlsam wie eh und je: Hat sich bei Ihnen schon einmal ein Selbstmörder vor den Zug geworfen...

  • @IDesignish
    @IDesignish Před rokem +3

    Wow das waren noch Zeiten. So viel Luxus gibts schon lange nicht mehr

  • @boahgeil465
    @boahgeil465 Před 11 měsíci +3

    und heute braucht man 1h45min llänger für Stuttgart/Hamburg... Wow

    • @lucasmarsula7924
      @lucasmarsula7924 Před 7 měsíci

      Damals auch, die "4 Stunden" die am Anfang behauptet werden sind absoluter Schwachsinn. Tatsächlich ist man ungefähr gleich schnell wie damals unterwegs, aber dafür sehr viel häufiger. Und immer noch 2-3 Stunden schneller als mit dem Auto.

  • @5mnz7fg
    @5mnz7fg Před 4 lety +20

    Historische Aufnahmen vom alten Stuttgarter Hbf...

  • @shunbu7558
    @shunbu7558 Před 4 lety +15

    Ich hätte nicht gedacht, dass der ICE damals schon so überfüllt war. Die DB hat wirklich sich kaum verbessert. Ich war vor Kurzem in Japan und bin mit dem Shinkansen gefahren. Es war ein Traum sauber, pünktlich und niemand musste während der Fahrt stehen.

    • @Sotha42
      @Sotha42 Před 4 lety

      Shun Bu naja, die Kapazität ist schon massiv gestiegen. Letztlich ist das problem der flexpreis, den aber viele Kunden behalten wollen

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 Před 4 lety +3

      Ist bei den TGV der SNCF das Gleiche ... Jeder Fahrgast hat auf sein Billett eine Sitzplatzreservierung.
      Es werden nur so viel Passagiere mitgenommen, wie Sitzplätze zur Verfügung stehen.

  • @bastianleuchten9537
    @bastianleuchten9537 Před 4 lety +6

    Schön, dass wir im tollen und innovativen Deutschland leben und die Probleme inzwischen behoben wurden! 👍🏼
    Armutszeugnis für unser Land, dass das oben grade ein Scherz sein musste... 😭

  • @fabapapa9926
    @fabapapa9926 Před 4 lety +68

    In vier Stunden von Stuttgart nach Hamburg? Das schaffen die doch heute nicht🤔

    • @MrSavy51
      @MrSavy51 Před 4 lety +8

      Heute dauerts 5 Stunden 34 Minuten. Warum weiß ich leider nicht

    • @csabbat
      @csabbat Před 4 lety +5

      MrSavy51 Das liegt zum größten Teil an der Sperrung der Schnellfahrstrecke, die zwischen Hannover und Fulda befahren werden würde.

    • @MrSavy51
      @MrSavy51 Před 4 lety +5

      @@csabbat Aber auch Anfang des Jahres (noch keine Sperrung) hat die Fahrt 5 Stunden und 10 Minuten gedauert. Bin die Strecke am 11. Januar gefahren

    • @csabbat
      @csabbat Před 4 lety +1

      MrSavy51 Ach so... dann weiss ich auch nicht

    • @423er
      @423er Před 4 lety +8

      Laut Fahrplan aus dem Fahrplanjahr 1993 hat die Fahrt 5:17 Stunden gedauert.

  • @lukasgromke8616
    @lukasgromke8616 Před 2 lety +4

    18:10 min.Jens Spahn hat uns schon früher als Zugbegleiter begleitet. ;-)

  • @olli2591
    @olli2591 Před 4 lety +6

    Interessant, dass damals die ICEs schon so voll waren. Bis heute hat die Bahn das nicht im Griff, weil Fahrzeuge fehlen und die Infrastruktur nicht ausreicht. Und Boardtechniker lol, davon kann man heute nur träumen.
    Was ich noch interessant finde, ist das Schnurlostelefon bei 21:27. Das sieht nicht aus wie ein Handy von damals, sondern wie ein normales Schnurlostelefon. Faszinierend, wenn man damals schon eine richtige Telefonanlage im ICE hatte, mit der Schnurlostelefone nach außen übers Mobilfunknetz kommunizieren konnten. Das ist ja im Grund das, was heute das WLAN im ICE ist.

  • @The.Rockman81
    @The.Rockman81 Před 5 lety +18

    Da machte Bahn fahren damals noch Spaß.Die ICE's waren Top eingerichtet mit bequemen sitzen und tollen innendesign. Nicht so wie heute wo alles steril wirkt.

    • @maxwerner7356
      @maxwerner7356 Před 4 lety +4

      Es geht heut zu Tage ich bin heut mit nem ICE 4 gefahren und es war toll nettes Personal gutes Essen super :) aber du hast recht in manchen ist es übertrieben aber bei uns nicht

    • @christianwiche2159
      @christianwiche2159 Před 4 lety +2

      @@maxwerner7356 der ice 4 ist Müll irgendetwas funktioniert ne bei den ice 4 er

    • @maxwerner7356
      @maxwerner7356 Před 4 lety +5

      @@christianwiche2159 also bei uns hat alles funktioniert aber die besten sind die 1er ice die 2er und die 3er ice

    • @christianwiche2159
      @christianwiche2159 Před 4 lety +4

      @@maxwerner7356 stimme dir zu 100% zu

    • @carstenmoser2600
      @carstenmoser2600 Před 4 lety

      @@maxwerner7356. Das letzten beiden Male im ICE 4 war das Essen in Ingolstadt alle, obwohl der Zug erst in München losgefahren ist. Es gab nur noch einen kalten Kartoffeleintopf, den die Bedienung nicht mal freiwillig wieder mitgenommen und aufgewärmt hat😂

  • @AG-ij5df
    @AG-ij5df Před rokem +3

    Hahaha, tolles Interview bei 4:43. Nur geschlossene Fragen, nur Ja/Nein Antworten. Tolles Beispiel für ein Lehrvideo 'Wie interviewe ich richtig?' 😅

  • @christianwiche2159
    @christianwiche2159 Před 4 lety +12

    Das wahren die schönsten Zeiten ...

  • @Nikonknipserlupert
    @Nikonknipserlupert Před 4 lety +10

    26:29 "ab in die Waschanlage". Vielleicht einmal die Woche, wenn überhaupt noch.

  • @dorfbewohner8810
    @dorfbewohner8810 Před 4 lety +4

    7:58 XD Wie die Frau dann so lustig schaut. ^^

  • @georgphilippus5236
    @georgphilippus5236 Před 2 lety +2

    Krass....das waren noch Zeiten wo der Mechaniker mit an Board war....heute sind die Züge überfüllt und kein Personal vorhanden.....der Hammer, echt.

    • @AS-bc9qd
      @AS-bc9qd Před rokem +1

      Personal wurde wegrationalisiert.

  • @konigvonscheiegalien4645
    @konigvonscheiegalien4645 Před 5 lety +8

    22:01 Das Filmangebot gab es auch mal in der 2. Klasse und nicht nur in der 1. Klasse, wie der Sprecher behauptete!

    • @knarf2570
      @knarf2570 Před 4 lety +4

      Aber nur in ausgewählten Zügen und nur in einigen Wagen der zweiten Klasse. Zudem galt es nur für die 1. Generation und auch nur bis zum Redesign.

  • @schifferfd
    @schifferfd Před 4 lety +14

    Gut das mittlerweile grundsätzlich Nichtraucher im Zug ist.

    • @nolibtard6023
      @nolibtard6023 Před 3 lety +2

      Nein gerade das ist schade

    • @robertmeinecke6230
      @robertmeinecke6230 Před 2 lety +1

      Ich habe noch den Wagen 1 als Raucher erlebt, oder in SBB Zügen wurde ab Basel Bad Bf ein Raucher Wagen der DB beigegeben 😭

    • @Ul.B
      @Ul.B Před měsícem +1

      @@nolibtard6023 Es möchte aber auch nicht jeder gerade vollgequarzt werden. Wenn man weiß, wie aggressiv manche Raucher auf den Wunsch eines Nichtrauchers nach Rauchen einstellen reagieren und wie wenig Rücksichtnahme da vorherrscht, kann man durchaus verstehen, dass viele Bahnfahrer über die Abschaffung des Rauchens in den Zügen nicht traurig waren.

  • @aleai13
    @aleai13 Před 5 lety +43

    und damals saß keiner mit nem Handy :D

    • @christianwiche2159
      @christianwiche2159 Před 4 lety +5

      Das waren noch Zeiten, ...

    • @deerenzo
      @deerenzo Před 4 lety

      Wieso? Hat sich denn keiner der 1. Klasse Reisenden einen Knochen, ein Simon oder ein Handy leisten können?

    • @TB-sj5hg
      @TB-sj5hg Před 4 lety +1

      @@deerenzo 🤦‍♂️

    • @deerenzo
      @deerenzo Před 4 lety

      @@TB-sj5hg 🤦‍♂️🤦‍♂️🤦‍♂️Google einfach mal nach dummen Gesichtsausdrücken. Da taucht sicher dein Name auf. 💁‍♂️

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 Před 4 lety

      Doch, vereinzelt ... die sahen damals so aus:
      1.bp.blogspot.com/-4f3z5ksC4MI/TnKPWAkoT2I/AAAAAAAAAC4/_5cZmLaf5j8/s1600/cell-phone-1990.jpg
      www.sitepronews.com/wp-content/uploads/2010/11/cell-phone-in-1985.jpg

  • @Jensiswelt
    @Jensiswelt Před 3 lety +4

    schöne Erinnerung da ahnte man noch nichts was 1998 passierte :-(

    • @flzrian3623
      @flzrian3623 Před rokem

      was ist 1998 passiert?

    • @theachapter
      @theachapter Před 9 měsíci

      ​@@flzrian3623Privatisierung der DB und somit massive kosteneinsparungen, auf kosten der Qualität..

    • @andreasbreitling5279
      @andreasbreitling5279 Před 6 měsíci

      Seit dem 1.1.1994 ist es DB AG

  • @martins.7387
    @martins.7387 Před 3 lety +1

    Die schlippsträger im Abteil setzten mit dem Hinterteil ja auch fast auf der Kante

  • @anonymusmaximus805
    @anonymusmaximus805 Před 3 lety +2

    Die Galley sieht einfach 30 Jahre später immer noch so aus XD

  • @ganzeige
    @ganzeige Před 5 lety +7

    Wow, mir war gar nicht bewusst, dass die ICE 1 zu Beginn auch nicht das Gelbe vom Ei waren und sich seitdem nur kontinuierlich im Komfort den Platzverhältnissen und dem Speisenangebot verbessert haben. Das gibt ja Hoffnung bezüglich der neuen ICE 4, die ja in Sachen Sitzkomfort noch sehr viel aufholen müssen (an den neuen Sitzen allein kann es nicht liegen, da die modernisierten ICE 3 ja auch nicht so grauenhaft eng sind).

    • @bastianmann4936
      @bastianmann4936 Před 4 lety +4

      Eigentlich verschlechtert sich der Sitzplatzkomfort von Generation zu Generation. Der Sitzabstand ist auch geringer geworden mit der Zeit.

    • @ganzeige
      @ganzeige Před 4 lety +2

      @@bastianmann4936 Genau davon spreche ich ja. Weil die ICE 4 es mit dem ICE 1 nicht ansatzweise aufnehmen können, wenn es um Komfort geht. Die ICE 1 wurden aber auch ein paar mal redesignt. Von der Enge in den Abteilen kann ich im aktuellen Zustand zumindest nicht berichten. Darum hoffe ich, dass vielleicht auch der ICE 4 noch ein bisschen besser wird.

    • @maxwerner7356
      @maxwerner7356 Před 4 lety

      @@ganzeige der ICE 4 ist glaub ich auch noch recht neu

    • @christianwiche2159
      @christianwiche2159 Před 4 lety +2

      @@ganzeige tut mir leid der ice 4 er ist scheiße.

    • @carstenmoser2600
      @carstenmoser2600 Před 4 lety

      @@ganzeige. Ich finde, man kann sehr wohl davon berichten

  • @Danny30011980
    @Danny30011980 Před 3 lety

    Ich haette jetzt gedacht, dass das ne Doku vom HR ist, da die Moderatoren beide Hessen sind

  • @cell851
    @cell851 Před 4 lety +19

    85 DM für ein Ticket von S nach H in der 1. Klasse... Was waren das für Zeiten... Heute legt man 162 Euro hin.

    • @Darude453
      @Darude453 Před 4 lety +15

      Cell X Schau mal bei 17:52. 200 D Mark regulärer Fahrpreis in der 2.Klasse. Der Flexpreis für diese Strecke liegt heute bei 152€. Die Preissteigerung bewegt sich im inflationären Normalbereich.

    • @philippkling982
      @philippkling982 Před 4 lety +1

      Mit dem Sparpreis fährt man die Strecke 2. Klasse mit dem ICE für 30€..

    • @brodalf4969
      @brodalf4969 Před 4 lety +1

      @@Darude453 im Gegensatz zum Lohn der meisten Menschen in Deutschland :D

  • @stroll-and-roll
    @stroll-and-roll Před rokem +1

    Also hat sich von damals zu heute nichts geändert, vieles kommt mir sehr bekannt vor 😁.

  • @benjaminsommer2523
    @benjaminsommer2523 Před 5 měsíci

    Wahnsinn, die Preise haben sich seit dem kaum verändert. Bahncard 1. Klasse 400 Mark, kostet jetzt 492 :)

  • @finnsofficialdemos
    @finnsofficialdemos Před 4 lety +4

    Der Boardtechniker wär doch mal was für die Bahn von heute

    • @davidbecker6212
      @davidbecker6212 Před 3 lety +2

      So was gab es auch noch bis 2018, wurde dann aber abgeschafft

  • @keuer4711
    @keuer4711 Před měsícem

    Toll fand ich die Btx-Terminals.

  • @maximanuelotuffatz1341
    @maximanuelotuffatz1341 Před 3 lety +3

    zum Glück gabs ein Re Design

  • @lunas999
    @lunas999 Před 3 lety +2

    Weiß jemand die Nummer des Ice?

  • @malte996
    @malte996 Před 3 lety +1

    9:23 Es ist schon ein großer Unterschied, ob man sich in der 2. Klasse die Beine in den Bauch steht oder ob man sich in der 1. Klasse komfortabel auf seinen Gehstelzen ausruht!

  • @Hafenbahner
    @Hafenbahner Před 2 lety

    Damals 2/1, heute 2/2. Das sagt alles. Die Armlehne hat heute genau 2,1 cm.

  • @Feeluck
    @Feeluck Před 4 lety +12

    wie nett, dass die reisenden zusäztlich zum erwerb des tickets die möglichkeit geboten bekommen, sich einen platz zu reservieren!
    man stelle sich das mal im kino vor. man zahlt eintritt, den sitzplatz muss man aber noch dazubuchen!
    eigentlich eine absolute frechheit. im flugzeug geht das ja auch nicht, dass überbucht ist...

    • @MahoneyLeipzig
      @MahoneyLeipzig Před 4 lety +9

      Mit dem TIcket hat man Anspruch auf Beförderung - nicht mehr und nicht weniger.

    • @ft4709
      @ft4709 Před 4 lety +5

      Im Kino kannst du dir für den Normalpreis aber auch nicht aussuchen zu welcher Uhrzeit du den Film sehen möchtest sondern musst dich im Vorfeld auf einen Film und eine Vorstellung festlegen. Bei der Bahn hast du diese Freiheit. Und im Kino gibt es auch (soweit mir bekannt ist) keine Zeitkarten die es erlauben sofort in den nächstbesten Kinosaal zu gehen und den Film anzusehen. Aber Hauptsache mal den Flugzeugvergleich bringen ohne zu blicken dass das zwei grundverschiedene Verkehrsträger sind.

    • @manbot7348
      @manbot7348 Před 4 lety +3

      Feeluck Gerade die sogg.Billigflieger ggf. auch andere Fluggesellschaften lassen sich die Sitzreservierung bezahlen. Überbuchte Flugzeuge gibts auch, d.h. gegen Entschädigung aussteigen oder -siehe Videos- rausgetragen werden. Mittlerweile Realität.

    • @knarf2570
      @knarf2570 Před 4 lety +1

      Naja, die Alternative wäre, dass man am Startbahnhof besonders am Wochenende drei bis vier Stunden auf den ersten ICE gewartet hätte, der noch nicht überbucht gewesen ist. Abends am Wochenende hätte das dann auch schon mal bis zum nächsten Morgen dauern können...
      Im Prinzip konnte man ja froh sein, dass die Bahn die Beförderung aus Sicherheitsgründen nicht abgelehnt hat... Auch nur dann wäre der Vergleich mit einem Flugzeug überhaupt realistisch - ansonsten ist dieses Beispiel wie Äpfel und Birnen.
      Ich habe lieber für ein zwei Stunden auf dem Gang gesessen....

    • @Sotha42
      @Sotha42 Před 4 lety

      Dafür darfst du dann aber mit nem ticket die Vorstellung frei aussuchen und auch in schon ausgebuchte - Vorteile, die die Kunden anscheinend bevorzugen

  • @lausimeyer6558
    @lausimeyer6558 Před 4 lety +3

    Dort (siehe Anfang) ist jetzt ein riesiges Loch....

  • @affenletsplayer9480
    @affenletsplayer9480 Před 3 lety +1

    So voll (6:54) war es im ICE von Berlin nach Köln im Sommer 2020 als die Klimaanlage im vorletzten wagen ausfiel (es war 34° C im Schatten) :(

  • @userunknown8091
    @userunknown8091 Před 4 lety +5

    Schön zu hören dass die Bremsen schon damals so wahnsinnig gequietscht haben 🤣
    Dachte schon es sei wegen des Alters

    • @XORA-CODEYX
      @XORA-CODEYX Před 4 lety +1

      Die gleichen Bremsen werden (Im Normalfall) niemals über die gesamte Lebenszeit des Fahrzeugs benutzt...

    • @userunknown8091
      @userunknown8091 Před 4 lety

      @@XORA-CODEYX das ist mir schon klar. Es ging mir nur um dem Fakt, dass sie quietschen 😁

    • @schrainerwinkler4801
      @schrainerwinkler4801 Před 4 lety +2

      Quietschen bei bremsen ist gut, das heißt nur dass sie ordentlich packen! Wenn da aber nur noch so ein grummeln kommt besser nicht einsteigen! 😂

    • @userunknown8091
      @userunknown8091 Před 4 lety

      @@schrainerwinkler4801 ok dann werd ich mir das merken wann ich misstrauisch werden sollte 😂👌🏻

    • @ellydonere2380
      @ellydonere2380 Před 4 lety +2

      Nimm Öl mit und Öl sie dann sind sie still...aber vllt Schreist du dann wenn ihr am nächsten Bahnhof vorbei rutscht.... ;-)

  • @danielbassier1185
    @danielbassier1185 Před 2 lety +1

    Heute werden Bord Bistro Bordrestaurant kaum.noch genutzt auch schon Vor Corona Pandemi liegt am.Ambiente und der Qualität der Speisen und Getränke

  • @karl-heinzbrill2098
    @karl-heinzbrill2098 Před 2 lety +1

    Schöner Zug

  • @LordOfTheBored
    @LordOfTheBored Před 2 lety

    Haha. Und jetzt 28 Jahr später sind (trotz Corona) die ICEs immer noch überfüllt. Nur die Preise (85 DM für Stuttgart Hamburg also ca 43 Euro in der ersten Klasse) haben deutlich angezogen. Und die Verspätungen sind häufiger geworden.

    • @jogreen3266
      @jogreen3266 Před rokem +1

      85DM entsprechen inflationsbereinigt aber nicht 43€. Mittlerweile kann man die Preise aus den 90ern fast 1 zu 1 umrechnen

    • @lausimeyer6558
      @lausimeyer6558 Před rokem +1

      Die Sparpreise von heute, mit denen man die Auslastung der Züge steuert, gab es damals nicht, insoweit reist man heute sogar bisweilen deutlich billiger.

  • @schreibhecht
    @schreibhecht Před 4 lety

    Interessant fand ich das mit zusätzlichen Zügen. Solche Ansagen habe ich noch nie gehört. Und warum zeigt man ein übervollen Zug, wenn vielleicht der Rest der Zeit normale Besetzung herrscht?

    • @LordOfTheBored
      @LordOfTheBored Před 2 lety

      Entlastungsfernzüge müssten dann ja theoretisch außerfahrplanmäßig gefahren sein. Damals hat man sich ja noch an den gelben Abfahrtstafeln im Bahnhof orientiert. Dass es die Mitte der 90er gab war mir, ehrlich gesagt, nicht bewusst. Ob der gute Herr da nicht etwas geflunkert hat?

  • @l4d1k06
    @l4d1k06 Před 4 lety +4

    5:30 jeden Tag kommen 66 ICEs, aber laut 3:55 gibt es nur 60 Stück - hmmm.... ist wohl wie mit dem Fahrstuhl bei dem noch 2 einsteigen müssen damit er leer ist.

    • @Max_Gfr
      @Max_Gfr Před 4 lety +9

      Stimmt, denn jeder ICE fährt nur eine Strecke am Tag. Schon davon gehört, dass am Endbahnhof Kopf gemacht wird und der Zug wieder in die entgegengesetzte Richtung fährt? Plötzlich hat man zwei ICE-Zugfahrten von nur einem ICE. It's magic.

    • @l4d1k06
      @l4d1k06 Před 4 lety

      Du hast recht. Es sind 66 ICE-*Zugfahrten*. Wenn mein Nachbar zweimal vor meinem Haus vorbei fährt, hat er ja auch nicht unbedingt zweimal das gleich Auto. Ich finde solche Zählungen nur merkwürdig. Wenn ich dreimal am Tag Bus fahre, bin ich 3 Fahrgäste. Jaja drei Fahrgastfahrten klingt halt doof. 3 Personenbeförderungen ist einfach exakter.

  • @gamerlogohd6134
    @gamerlogohd6134 Před 3 lety +4

    Wohl eher 1994
    Das ist schon die DB AG

    • @janbras
      @janbras  Před 3 lety +1

      Dankeschön für den Hinweis - ist angepasst!

    • @gamerlogohd6134
      @gamerlogohd6134 Před 3 lety +1

      @@janbras Ich meinte das Logo hatte wohl vergessen das zu schreiben 😂 Das ist nämlich schon das von der DB AG (leider 😢)

  • @miroslavklose779
    @miroslavklose779 Před 2 lety +1

    Oh, oh. 21:43. Wenn das mal nicht bald gelöscht wird hier.

  • @D0d0Dada
    @D0d0Dada Před 4 lety +24

    21:35 sowas dürfte man heute aber nicht mehr sagen, Gender-Equality und so...

  • @danielbassier1185
    @danielbassier1185 Před 2 lety +2

    Das mit den Bildschirm nur im der 1 Klasse Stimmt.nicht der damalige 2.Klasse Wagen hinter dem Triebkopf hatte auch Bildschirme ich Glaube die ersten 4 Sitze hinter dem Abteil

  • @lw7108
    @lw7108 Před 4 lety +2

    25:21 "An acht Zügen können die Spezialisten gleichzeitig wirken. [...] Mängel an Bremsscheiben [...] nichts entgeht ihnen! [...] Wenn es sein muss, wird sogar ein kompletter Radsatz ausgewechselt."

    • @lw7108
      @lw7108 Před 4 lety +3

      @Daniel Brice Genau, von diesem hier vermutlich arglos gelobten Bereich ("Radreifen") ist später ein Inferno ausgegangen. Allerdings bei Eschede, Enschede liegt in den NL.

    • @funklover24
      @funklover24 Před 3 lety +3

      @@lw7108 Die Wartungsvorschriften wurden später aufgeweicht; deshalb ist Eschede passiert.

    • @LordOfTheBored
      @LordOfTheBored Před 2 lety

      Aged badly #ICE884

  • @stefangeschwind
    @stefangeschwind Před 4 měsíci +1

    Yeha! Faxen bei >200km/h! Des deutschen feuchter Traum :D

  • @bundesolaf1674
    @bundesolaf1674 Před 3 lety +1

    In der Tat

  • @kaiselfromkassel8517
    @kaiselfromkassel8517 Před 4 lety

    Die Bahn Macht Mobil !!! Eine gute Sache.. jedoch zu teuer..

  • @clemensschlage2243
    @clemensschlage2243 Před 5 lety +43

    also diese Selbstverständlichkeit, mit der im Kinderabteil nur von Müttern mit Kindern gesprochen wird und der kleine Junge als zukünftiger Geschäftsmann gesehen wird und das Mädchen nur seine Sekretärin, das ist echt erschreckend. Also was Emanzipation angeht, hat sich in den letzten 25 Jahren doch schon ein bisschen getan. : )

    • @vanderhill7242
      @vanderhill7242 Před 5 lety +9

      Ach ja ... *seufz* Die "gute alte Zeit" :)
      Ein bisschen Wehmütig wird man da schon wo man noch die DM-Scheine gesehen hat... ;(
      Für 100 Mark war der Einkaufswagen voll - und heute....
      naja...

    • @MrWomojo
      @MrWomojo Před 4 lety +2

      Wohlgemerkt: die Szene wurde in dieser offenbar sexistischen Weise von der Moderatorin eingesprochen :D
      Damals war so ein Spruch wohl noch völlig okay und schlüssig. Heute ist es irgendwie zum fremdschämen^^

    • @fabapapa9926
      @fabapapa9926 Před 4 lety +7

      Dieser sexistische Satz war wohl einfach ein sich aus den Umständen ergebener Augenzwinkerer. Da sitzen eben zwei Kinder im Büroabteil wie der Zufall es will so angeordnet, dass sich dieser Spruch so treffend ergeben hat. Was sich zu früher geändert hat, scheint eher die verkürzte Zündschnur der Menschen sich zu echauffieren. Wenn man sich die Kommentare unter dem Video ansieht, merkt man dass die Menschen heute eher das Problem sind. Jeder sucht sich hier was heraus, worüber er sich auslassen kann.

    • @Darude453
      @Darude453 Před 4 lety +5

      Und für den Spruch bei 23:24 würde der Typ heute wohl auch wie der übelste Sexist dargestellt 😅

    • @donertv5303
      @donertv5303 Před 4 lety +10

      @@Darude453 Das ist doch nicht sexistisch.

  • @yases94
    @yases94 Před 4 lety +3

    Ob die Bahn vor 26 Jahren auch sehr unpünktlich war?

  • @christianwiche2159
    @christianwiche2159 Před 4 lety +5

    Dieses Video ist von 1994

  • @the_tux
    @the_tux Před 7 měsíci

    11:50 Armer Kerl... ein Wunder, dass er trotzdem noch fahren kann. Finde diese Frage während der Fahrt, wo er sich konzentrieren muss, auch irgendwie total deplatziert. Als ob die Antwort darauf jetzt für irgendeinen Zuschauer eine große Relevanz hätte. Jetzt hat der Fahrer wieder diese Bilder wahrscheinlich lange Zeit vor Augen.

  • @leakiskee3649
    @leakiskee3649 Před 4 lety +5

    In vier Stunden von Stuttgart nach Hamburg? Wohl eher mit vier Stunden Verspätung.

    • @knarf2570
      @knarf2570 Před 4 lety +1

      Realistisch sind fünf Stunden 15 Minuten - auch 1993 - zumindest nach Fahrplan xD

  • @danielgunther5115
    @danielgunther5115 Před 4 lety +2

    min 19:42 AHU AHU 🔵⚪️🔴 die geilste Stadt

  • @FabianMueller
    @FabianMueller Před 4 lety +4

    Der Sprecher ist doch ein Pfälzer oder?

  • @robert885
    @robert885 Před rokem

    23:00 mangelnde Beinfreiheit in der 2. Klasse. Mehdorn hat das ja noch verschärft beim Redesign (eine Reihe mehr).

  • @mikeblaschke3322
    @mikeblaschke3322 Před 2 lety

    Die Reisezeit betrug bei diesem Zug 5 Std.
    Stgt ab 7 Uhr, Ha an 12 Uhr

  • @swag_Tech
    @swag_Tech Před rokem

    23:03 wenn ich mich so lang mache , kein Wunder das man kaum Beinfreiheit hat .

  • @Delirium386
    @Delirium386 Před 3 lety +1

    ...damals wie heute...."Servicewüste" Deutschland......

  • @tDASH97
    @tDASH97 Před rokem +1

    wie kann man so taktlos sein und nach sowas wie selbstmördern fragen?

  • @jogreen3266
    @jogreen3266 Před rokem +1

    Da hat sich in 30 Jahren nichts getan... Die Züge sind auch heute verspätet, überfüllt, unkomfortabel, schlecht organisiert, kaputte Züge und unattraktiv. Aber in 4 Stunden kommt man heute auch nicht mehr von Stuttgart nach Hamburg. Die kritikpunkte sind damals wie heute die gleichen, die Reisegeschwindigkeit habt dabei aber noch abgenommen.

    • @lausimeyer6558
      @lausimeyer6558 Před rokem +1

      Man ist auch damals nicht in 4 Stunden von Stuttgart nach Hamburg gekommen - knapp 90 Minuten Stuttgart - Frankfurt und 3,5 Stunden Frankfurt - Hamburg HBF, also 5 Stunden sind es damals wie heute. Vor dem ICE waren es 7 Stunden von Stuttgart nach Hamburg.

  • @malte996
    @malte996 Před 3 lety

    18:26 20 Liegestütze. Auf nieder auf nieder ...

  • @dragontrainlp4503
    @dragontrainlp4503 Před 4 lety +2

    Nicht böse aber die Bahncard kam 94 . Also muss das Min 94 sein

    • @robertmeinecke6230
      @robertmeinecke6230 Před 2 lety

      Servus, eindeutig Nein. Hatte schon Bahncards mit DB und DR Logo 😊👍 War also vor 94

    • @Torgo-Zero
      @Torgo-Zero Před 3 měsíci

      Die Bahncaard gibt es schon seit 1992

  • @Nimionfan
    @Nimionfan Před 4 lety +3

    nach 26 Jahre sind die Infrastructure in DE nix verbessert.

  • @christianwiche2159
    @christianwiche2159 Před 4 lety +7

    Konforenz Raum das gibt's leider nicht mehr, ich hoffe die DB geht unter mir tut es weh anzusehen wie die DB die Funktionsfähigen Loks verschrottet, 110 er, 111 er, 151 er, 120 er, ...

  • @ReggidReggid
    @ReggidReggid Před 5 lety +13

    Geizknochen, steht lieber als 3,50 DM = 70 DM im Monat zu bezahlen. Heute kostet eine Reservierung 9 DM (4,50 €) und Autofahrer zahlen das gleiche für einen Stellplatz in der Firmentiefgarage.

    • @knarf2570
      @knarf2570 Před 4 lety

      Das ist gestellt.. vermutlich soll es auflockernd wirken - was es seit der Szene am Bahnsteig in Stuttgart selbstverständlich nicht ist... aber das ist wohl bei über 20 Jahre alten Aufnahmen häufig so...

  • @dieproblemederdeutschenbah9362

    Das müsste eigentlich '94 sein, da ist doch das Deutsche Bahn AG-Logo! Oder? 🤢

    • @janbras
      @janbras  Před 3 lety

      Dankeschön für den Hinweis - ist angepasst!

  • @Erik-jc1hr
    @Erik-jc1hr Před 6 měsíci

    10:16 einen Zug lenekn??? schwierig...

    • @Torgo-Zero
      @Torgo-Zero Před 3 měsíci

      Richtig heißt es führen, und die korrekte Anrede eines Triebfahrzeugführers war damals, auch wenn es sich komisch anhört, "Führer"

  • @br232fan
    @br232fan Před 2 lety

    Der ICE 1 ist für 280 km/h zugelassen

    • @simonloschko4006
      @simonloschko4006 Před rokem +2

      Nicht in den ersten Jahren. Erst später...ich glaube ab 1996 waren 280 KM/H zugelassen. Ausgelegt wurde er für 300 KM/H was mit 12 Mittelwagen auf deutschen Strecken nicht erreicht werden kann.

    • @eli55785
      @eli55785 Před rokem +2

      Meines Wissens nach wurden eben anfangs nur 250 km/h planmäßig gefahren. Wenn der Zug Verspätung hatte, durfte er auch schneller fahren

    • @Torgo-Zero
      @Torgo-Zero Před 3 měsíci

      @@simonloschko4006 Das lag daran, dass die Eisenbahn-Betriebsordnung bis 1996 nur max 250 km/h auf dem deutschen Streckennetz erlaubte. Lauf- und Bremstechnisch war der ICE 1 von Anfang an für 280 km/h zugelassen, durfte dieser aber wegen der gesetzlichen Beschränkung nicht ausfahren.

  • @zugiii1086
    @zugiii1086 Před 4 lety +2

    0:01 Der Bahn

    • @bastianleuchten9537
      @bastianleuchten9537 Před 4 lety +3

      Die ersten paar Sekunden haben gefehlt, der Satz war: "Der ICE »der Bahn...«". Erst denken, dann kommentieren.

  • @danielbassier1185
    @danielbassier1185 Před 3 lety

    Das Ehepaar das zur Kur.fährt hätte Vieleicht das Gepäck Vorraus schicken sollen

  • @danielbassier1185
    @danielbassier1185 Před 4 lety +2

    ICE ist nicht 1990 sondern 1991 an den Start gegangen warum.wurde in den ICE Zügen keine Reservierungs.Pflicht eingeführt und wo ist der.Bord Techniker heute Da funktionierte die Infrastruktur noch Und Noch was Video.gab.s auch in der 2.Klasse

    • @danielbassier1185
      @danielbassier1185 Před 4 lety +2

      Aber hoch bezahlte Nieten im Nadelstreifen Sind der DB Nicht zu teuer

  • @tDASH97
    @tDASH97 Před rokem +1

    anständiges essen, knalliges design und rauchen im zug. damals war ice fahren noch geil!

  • @erdnuss399
    @erdnuss399 Před 4 lety +4

    Gut das die Bahn es in 25 Jahren nicht schafft, die angesprochenen Porbleme in dem Video aus der Welt zu schaffen.. erst letzte Woche war die 1. Und 2. Klasse restlos überbucht..

  • @nibortv6592
    @nibortv6592 Před 5 lety +16

    Wie er einfach mit der kippe im Mund aussteigt! 6:08 wie ich die zeit vermisse..

    • @ichbins4885
      @ichbins4885 Před 5 lety +14

      Ich nicht

    • @nibortv6592
      @nibortv6592 Před 5 lety +5

      @@ichbins4885 man muss ja nicht unbedingt als nicht Raucher in so ein Abteil ;) das ist wie in einem Cafe, im Sommer muss man sich als Nicht Raucher auch nicht unbedingt auf den Freisitz setzen und sich dann beschweren! Nicht Raucher nehmen Drinnen platz, wie gewünscht! 😂

    • @ReggidReggid
      @ReggidReggid Před 5 lety +5

      Rauchen war gestern, unerträglich.

    • @nibortv6592
      @nibortv6592 Před 5 lety +6

      @@ReggidReggid kann doch jeder machen was er will

    • @MrWomojo
      @MrWomojo Před 4 lety +5

      @@nibortv6592 Tja. Dann wäre noch das Problem, dass die Inneneinrichtung eines Zuges, der ca. 16 Stunden am Tag vollgequarzt wird im Innenraum durch Ablagerungen und Durchsetzung der Textilien erheblich schneller verschlissen ist. Von Ablagerungen mit regelmäßiger notwendigen Desinfektionen in den Lüftungsanlagen und Klimaanlagen ganz zu schweigen. Die erheblichen Mehrkosten wurden den Rauchern damals nie in Rechnung gestellt. Warum sollte die Bahn also heute so blöd sein, und sich freiwillig ein Brett ans Knie nageln?
      Es gibt ja nun wirklich zahlreiche Möglichkeiten und Hilfsmittel, sich den Quatsch für die Dauer einer Fahrt mal zu verkneifen. Rauchen soll eines jeden eigene Entscheidung sein. Aber reine Rauchen im Bezug auf ein Massentransportmittel mit ausgesprochen vielen Personen auf engstem Raum- das wäre nun wirklich Egozentrik in Reinform.

  • @U7Rudow
    @U7Rudow Před 4 lety

    dieses Paar ganz am Anfang hat es schon nach der anstrengenden Diskussion den ICE, der die ganze Zeit schon bereit steht, zu verpassen :D

  • @jono4314
    @jono4314 Před 2 lety

    70-90km/h Durchschnittsgeschwindigkeit ^^

  • @mr.atomic2970
    @mr.atomic2970 Před 10 měsíci

    Alles noch im Stil der Bundesbahn halt murz nach der Bahn Reform also nur ein neues Logo.

  • @erdemihsanonay
    @erdemihsanonay Před 4 lety +14

    26 Jahre. Eigentlich hat sich nix geändert. Gleicher Mist und mein täglich Brot.

  • @benjaminheil6667
    @benjaminheil6667 Před 4 lety +7

    Schöne Zeit.
    Keine Affen und vorallem keine Graffiti an den Zügen.
    Da herrschte noch Zucht und Ordnung 😌😂😂

    • @candag7389
      @candag7389 Před 4 lety +9

      1990er und keine graffiti....kollege von welchen 90ern redest du?! :D

    • @benjaminheil6667
      @benjaminheil6667 Před 4 lety

      @@candag7389 mein ich wie ich es sage.
      In der Zeit gab es auch Graffiti.
      Aber bei weitem nicht so wie heute.
      Heute ist ja jeder 2 Zug mit dem Dreckzeug besprüht.
      Ich finde es nicht ansehnlich und hübsch es ist für mich einfach Sachbeschädigungen.

    • @candag7389
      @candag7389 Před 4 lety +5

      @@benjaminheil6667 ich glaube wirklich du verwechselst die 90er mit denn 60ern und 70ern......also in denn 90ern war grafitti ein riesen problem fast zeitgleich mit gangsta-rap war es die hochzeit des grafittis

    • @segho8992
      @segho8992 Před 4 lety

      Um die Zeit waren vorallem die S-Bahnzüge stark betroffen, gibts mehrere videos von

    • @dorfbewohner8810
      @dorfbewohner8810 Před 4 lety +1

      Ich kann auch nicht nachvollziehen, wieso man so etwas macht. Denn das ist nicht nur für Sie Sachbeschädigung, das sieht auch das Gesetz so. Leider Gottes erwischt man die Leute aber viel zu selten - wenn überhaupt. Die Trottel kaufen sich so blöde Dosen, schmieren die Züge voll, machen sich dafür strafbar und geben für den Unsinn noch Geld und Zeit her. Und was bringt das denen? Nix bringt's. Weder denen, noch irgend jemand anderem. Ich finde das einfach nur ärgerlich. Vor allem als Fahrgast, wenn man aus dem Fenster schauen möchte. Und der Bahn kostet das eine Menge Geld, den Kram wieder zu entfernen.

  • @Feuercharly112
    @Feuercharly112 Před 4 lety +6

    Heute wie damals: Die Bahn ist ein scheiß Saftladen!

    • @benjaminheil6667
      @benjaminheil6667 Před 4 lety +8

      Dann fahr doch flixbus 😂😂

    • @ladypurple3851
      @ladypurple3851 Před 4 lety +1

      @@benjaminheil6667 noch schlimmer

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 Před 4 lety

      Finde den Unterschied:
      SBB investiert 300,- € je Passagier in die Schieneninfrastruktur; die DB lediglich schlappe 70 (!!!)

    • @dr.medwurst4547
      @dr.medwurst4547 Před 3 lety

      Finde dem Unterschied: Die Schweizer reden von ihrer Bahn, die Deutschen von "DER" Bahn...
      Hätten wir keine Autolobby und autogeile Bundesbürger, dann würde UNSERE Bahn besser funktionieren.
      Unter Anderem wären dann nach dem Krieg die heute fehlenden modernen Trassen entstanden. Aber stattdessen hat man das Land mit Autobahnen zugepflastert und die Schieneninfrastruktur verkommen lassen, bzw. demontiert.
      Die DB ist einfach nur der Prügelknabe der Deutschen für die von ihnen selbst verursachten Probleme!

  • @karakid1
    @karakid1 Před 4 lety +14

    21:36
    Gender-Equality lässt grüßen :D

    • @MRLBRMNN
      @MRLBRMNN Před 4 lety +12

      Als die Welt noch in Ordnung war

  • @justice_tuffi4947
    @justice_tuffi4947 Před 2 lety

    jeder lockführer hat schonmal jemanden überfahren
    wtf

    • @lucasmarsula7924
      @lucasmarsula7924 Před 7 měsíci

      Statistisch ist das so; wenn man sein ganzes Leben im Beruf arbeitet passiert das im Schnitt sogar häufiger als einmal.
      Den Menschen wird halt keine (gute) Alternative geboten.

  • @damian_21pl
    @damian_21pl Před 3 lety

    Will zwar nichts sagen aber ich weiß nicht wie man diesen ICE1 sehen kann. Bin slebst mal gefahren langsam Aber bequem aber von außen ist das schei**. Meine Meinung.

  • @danielbassier8927
    @danielbassier8927 Před 2 lety

    Damals hatte Zugreisen noch Niveau und heute ist es nur noch zum.🤮🤮🤮🤮🤮🤮🤮 Kundenservice der DB heute unterirdisch

    • @lausimeyer6558
      @lausimeyer6558 Před rokem

      Der Service war damals viel schlechter, es gab keine Fahrkartenautomaten und kein Onlineticket, für jeden Fahrschein musste man sich 30 Minuten und mehr die Füße in den Bauch stehen. Das war zum abgewöhnen.