Das Serien-Problem: FALLOUT, RENTIERBABY, RIPLEY, SUCCESSION

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 4. 05. 2024
  • Die Kinos sind leider derzeit sehr leer. Das liegt auch daran, dass es derzeit einen Hype um gleich mehrere aktuelle Serien gibt: RENTIERBABY und RIPLEY auf Netflix und FALLOUT bei Amazon Prime sind nicht nur beim Publikum, sondern auch bei der Kritik beliebt. In der Tat handelt es sich um Qualitätsserien, was die Produktionsstandards angelangt, aber die erzählerischen Schwächen sind mehr als ärgerlich. Das gilt auch für die Erfolgsserie SUCCESSION, von der es bereits vier Staffeln gibt. Für all diese Serien gilt, dass bei ihnen das Zeitliche des seriellen Erzählens missachtet wird und stattdessen nur das, was erzählt wird, auf Serienlänge aufplustert. In der neuen Filmanalyse zeigt Wolfgang M. Schmitt die Probleme auf und empfiehlt stattdessen: 303, LOOKING und THE WHITE LOTUS.
    Literatur:
    Patricia Highsmith: Der talentierte Mr. Ripley. Diogenes.
    Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen - vielen Dank!
    PayPal: www.paypal.me/filmanalyse
    Patreon: / wolfgangmschmitt
    Wolfgang M. Schmitt
    V&R-Bank Neuwied - Linz
    IBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43
    BIC: MALADE51NWD
    Produziert von FatboyFilm:
    www.fatboyfilm.de
    / fatboyfilm
    / fatboyfilm
  • Zábava

Komentáře • 511

  • @Filmanalyse
    @Filmanalyse  Před měsícem +12

    Am 8.5. bin ich in Berlin bei Jacobin zu Gast: shop.jacobin.de/bestellen/patrick-schreiner-nichts-fuer-alle
    Am 9.5. und 10.5. präsentiert das KGI in Mülheim an der Ruhr den Theaterabend DIE VERWICKLUNG mit Motiven von Luigi Nono und Peter Weiss. Ich halte an beiden Abenden den Einführungsvortrag. Karten gibt es hier: www.ringlokschuppen.ruhr/produktionen/spielzeit-2023-24/eigen-koproduktionen-23-24/die-verwicklung
    Am 15.5. bin ich an der Uni Göttingen zu Gast, um über John Fords THE SEARCHERS zu sprechen: instagram.com/p/C6UacV0I8SK/?img_index=1
    Am 25.5. bin ich am Staatstheater Wiesbaden zu Gast, um über Richard Wagners RING zu sprechen: www.staatstheater-wiesbaden.de/programm/spielplan/2024-05/operntalk-ring-imf-2024/10368/
    Im Salon der NEUEN ZWANZIGER sprechen wir über DEMOKRATIEDÄMMERUNG von Veith Selk: neuezwanziger.de/2024/05/demokratiedaemmerung-xerox-macrons-sorbonne-ii-daten-grenze-no-one-buys-books-berliner-blob-klima-oekonomie-gaming-report/

    • @MrLotrecht
      @MrLotrecht Před měsícem

      Was eine gute Serie ausmacht? Dass sie nicht dem Mammon geopfert wird und weil sie nicht genug Zuschauer bringt oder andere Gründe vorzeitig abgebrochen wird! DAS ist gestohlene Lebenszeit!

  • @WubbaVision
    @WubbaVision Před měsícem +172

    Ah! Der Reitersmann wieder!

    • @honigtau.bunsenbrenner
      @honigtau.bunsenbrenner Před měsícem +7

      Ach, Reiter. Wie heißt es so schön in Loriots berühmten Kosakenzipfel-Sketch: "Reiter werden doch immer gebraucht". Vielleicht macht Wolle ja auch noch das Jodeldiplom.

    • @TheB877
      @TheB877 Před měsícem +2

      🤣🤣

    • @escobar1681
      @escobar1681 Před měsícem

      😅😅😅

  • @dertyp6767
    @dertyp6767 Před měsícem +69

    Vom Polo Tunier direkt in die Analyse. Kennt keine Pausen der Mann.

  • @RetepAinats
    @RetepAinats Před měsícem +168

    Die Kopfbedeckung ist eine mutige Entscheidung die den ernsten Rahmen gekonnt bricht.

    • @mofateam1
      @mofateam1 Před měsícem +11

      naja...ich weiss nicht.

    • @AniProGuy
      @AniProGuy Před měsícem +67

      Die Kopfbedeckung trägt er weil er sich den Direktflug mit Turkish Hairlines gebucht hat

    • @iki12737
      @iki12737 Před měsícem +4

      ​@@AniProGuyernst jetzt? 😂

    • @jansarstedt1063
      @jansarstedt1063 Před měsícem +37

      Ja, er hats allerdings in Deutschland machen lassen😅 Hat er bei die neuen Zwanziger verraten .

    • @guitarjacksonblue
      @guitarjacksonblue Před měsícem +7

      Jop. Ganz frisch und muss wohl ersma auswachsen... einwachsen?
      Trägt er in nächster Zeit eben häufiger.

  • @bastianstieg819
    @bastianstieg819 Před měsícem +91

    Wieviele extra lange Kappen hast du gekauft?

  • @snorrimcguffin2282
    @snorrimcguffin2282 Před měsícem +149

    Mir scheint, Wolfgang hat geschaut, aber nicht gesehen.

  • @timvanbeek8987
    @timvanbeek8987 Před měsícem +45

    Fallout reproduziert das Spielerlebnis in der offenen Spielwelt,. Man startet mit dem Tutorial im Vault, wo man eine starke Motivation für die Hauptquest bekommt (suche deinen Vater, Folge 1), dann verliert man sich in allen möglichen Seitenaktionen, während man die Welt erkundet (Folgen 2 bis 6), irgendwann erinnert man sich wieder an die Hauptquest.(Folgen 7 und 8).
    Wie kann man denn aus Versehen den eigenen Schwager heiraten? Der wäre doch schon definitionsgemäß verheiratet.

    • @telefonmanntausend4689
      @telefonmanntausend4689 Před měsícem +10

      Und es ist für das Medium Spiel mit seinem Interaktionscharakter auch gelungen, weil man als Spieler die Entscheidungsgewalt hat, nach Verlassen des VAULTs die ganze Welt beinahe nach Belieben zu erkunden. Die Erzählweise ist eine ludonarrative, in der der Spieler aktiv den Verlauf der Geschichte mitgestaltet. Zudem erzählt die Spielwelt mit den Spielelementen (also z.B. Gegnern, die überwunden werden müssen) ebenfalls die Geschichte mit (Stichwort: Environmental Storytelling). Im Medium Film ist der Zuschauer passiv, sodass das Spielerlebnis überhaupt nicht reproduziert werden kann. Vergleichbar ist das allenfalls mit dem Let's Play eines Spiels: Ich schaue anderen zu, wie sie die Welt entdecken, kann aber nicht mitspielen.
      Kur gesagt: Wenn ich offene Welten entdecken und mich darin verlieren möchte, greife ich zu Videospielen, nicht zu Serien.

    • @Hopesfallout
      @Hopesfallout Před měsícem +3

      Lassen wir mal so stehen, dass das wirklich so ist. Welchen Wert hat das für die Serien-Zuschauer, dass sie der Struktur von einem (im besten Sinne) willkürlichen interaktiven Medium folgt?

    • @timvanbeek8987
      @timvanbeek8987 Před měsícem +13

      @@Hopesfallout Fans finden sich damit in der Serie wieder, was ein Rezensent, der sich mit dem Quellmaterial auseinandersetzt, analysieren könnte, statt sich hilflos zu wundern, dass der Hauptplot über 6 Folgen wenig vorankommt, um dann zu dem Fehlschluss zu kommen, hier würde nur Zeit geschunden. Es reicht eben nicht, liebe Kinder, immer nur Bücher zu lesen, zur Allgemeinbildung gehört auch, Computerspiele zu spielen.

    • @Hopesfallout
      @Hopesfallout Před měsícem +1

      @@timvanbeek8987 Würde sich ein Fan des Spiels sonst etwa nicht wiederfinden? Ein Doom-Spieler würde sich in einer ausgedachten Doom-Serie auch wiederfinden, wenn die Episoden Aneinanderreihungen von Arenakämpfen mit abschließenden Endboss wären. Wo aber liegt der Mehrwert einer solchen intermedialen Methode für das Medium Serie?
      Außerdem: Als begeisterter Spieler bin ich sehr skeptisch, was die Allgemeinbildungsthese angeht. In der Zeit, in der ich ein Fallout 4 durchspiele, könnte ich unzählige Bücher lesen, Filme schauen, Diskussionen verfolgen, die meiner Allgemeinbildung alle deutlich förderlicher wären.

    • @bomber9912
      @bomber9912 Před měsícem +3

      @@Hopesfallout Muss denn Alles einen Mehrwert haben? Für mich persönlich liegt der Wert der Serie einfach darin mehr über das Universum dieser Reihe zu erfahren. Das Medium ist mir dabei relativ egal. Bei Warcraft gibt es auch Bücher und Comics zu den Spielen, die mehr Informationen bereitstellen.

  • @emilyfisher6478
    @emilyfisher6478 Před 9 dny +1

    bravo zu der exzellenten Analyse. Sie sprechen genau das Problem an, das ich auch mit den meisten Serien, die heute rauskommen, habe. Das ewige auseinander ziehen einer Geschichte, was eben zu Füller-Szenen und ganzen Füller-Folgen führt. Ich persönlich mag das Format älterer Serien wie X-Files, Grey’s oder NCIS viel lieber, wo jede Folge ein kleiner Minifilm ist. Jede Folge hat einen eignen Spannungsbogen und erzählt eine abgeschlossene Geschichte.
    Ich weiß natürlich dass diese Serien nicht “hohe Kunst” sind und man kann sie nicht mit Filmen vergleichen, aber die Erfahrung war für mich eine bessere. Besonders weil man mit den Charakteren, die man ins Herz geschlossen hat, Zeit verbringen kann, aber trotzdem immer wieder neue Geschichten mit neuen Figuren erzählt wurden. Man hat sich auf seine Lieblingsprotagonisten gefreut, aber auch auf das spannende Problem dieser Woche. Seit Game of Thrones wurden Serien jedoch anders konzipiert, vor allem viel filmischer. Das hat natürlich auch Vorteile, besonders weil sie nun das Budget haben, auch “größere” Geschichten darzustellen, mit “höherer” Qualität. Trotzdem vermisse die “serialised shows”.

  • @kari4835
    @kari4835 Před měsícem +39

    Freue mich dass Ripley hier so viel (verdientes) Lob erhält. Ich kann auch die Kritik verstehen, aber ich persönlich fand gerade diese kleinen, oft auch unbedeutenden Details und Vorgänge unglaublich fesselnd, da sie die Welt in der sich die Story zuträgt so lebendig wirken lassen.

    • @laraspace6139
      @laraspace6139 Před měsícem +6

      Mir hat die Serie auch gefallen, auch wenn Andrew Scott eigentlich zu alt für die Rolle ist.

    • @krino8137
      @krino8137 Před měsícem +9

      Ripley ist ein Meisterwerk. Da hat er wohl vorgespult.

    • @tummlar
      @tummlar Před měsícem +3

      Zudem heißt der Charakter GreenLEAF und spielt nicht in Venedig. Ich denke, die Serie ist das Beste, was seit Langem gezeigt wurde. Und die "Es ist kein Buch"-Kritik ist halt Quatsch. Das ist ja der Sinn einer Adaption, dass es etwas neues wird und wir fanden diese ruhigen, ausgedehnten Szenen einfach nur hynotisierend. Unverständliche Kritik.

    • @simonl.6338
      @simonl.6338 Před měsícem +3

      @@tummlar aber wirklich. Wo Wolfgang sonst so gut durchdachte und schlüssige Kritiken schreibt kommt er bei dieser (wirklich großartigen) Serie mit so argumenten wie ein 7. Klässler :"da passiert ja gar nichts! Das ist ja gar nicht wie im Buch! Langweilig!"

    • @donjj8294
      @donjj8294 Před 29 dny +1

      dachte zuerst das wäre die angekündigte Alien Serie

  • @kerstinschader9660
    @kerstinschader9660 Před 24 dny +6

    The white lotus fand ich ok, aber oft auch sehr langatmig. Rentierbaby ist autobiografisch, von daher fand ich gerade den Background der sich erst später so richtig zeigt, richtig, weil ein erlebtes "Trauma" Auswirkungen auf das Gedächtnis hat. Es macht viel mehr Sinn so, weil gerade diese Erzählweise die oft " nicht nachvollziehbaren, gefühlt irrationalen " Handlungen des Protagonisten, das "zersplitterte und verdrängte" sichtbar machen. Eine Art Reflexion. Ich fand sie quälend, aber psychologisch gesehen, stimmig.

  • @krino8137
    @krino8137 Před měsícem +33

    Ripley ist alles- nur nicht langweilig.
    Eine der besten Produktionen der letzten Jahre.

    • @simonl.6338
      @simonl.6338 Před měsícem

      Also wirklich. Da spricht doch wieder nur Wolfgangs anti-Serien bias. Es wird ohne Zweifel viel Schund produziert aber Ripley war seit langem mal wieder ein Meisterwerk in der Serienlandschaft. Ich gehe oft mit Herrn Schmidt d'accord aber hier hat er einfach Unrecht. Vielleicht ein bisschen zu warm unter der Mütze

    • @z3lop59
      @z3lop59 Před měsícem +4

      Das sehe ich auch so. Er kritisiert die Ausführlichkeit der Leichenentsorgung, ich fand das super. Ich saß wie gespannt vor dem Fernseher und konnte nicht wegschauen.

    • @krino8137
      @krino8137 Před měsícem +2

      @@z3lop59 ja man, top szene. Genauso lang wie es sein musste

    • @tomahawkboy
      @tomahawkboy Před měsícem +3

      Ich hatte Angst etwas zu verpassen, wenn ich auch nur kurz wegschauen würde. Ripley ist die bestmögliche Adaption von Patricia Highsmith Roman und die perfekte Antithese zu den meist geistlosen „Kinderserien“ auf Netflix & Co.

    • @floz9718
      @floz9718 Před 29 dny +2

      @@tomahawkboy So gings mir auch. Es hat mich schon ein ganze Weile keine Serie mehr so in den Bann gezogen. Seltsamerweise kann ich allerdings nicht wirklich benennen warum... Ich kannte die Handlung nicht da ich weder das Buch gelesen noch die ersten zwei Filmadaptionen gesehen hatte von daher war für mich auch die Handling spannend aber es war wohl eher die Stimmung und die Ästhetik des Films, welche mich vor dem Bildschirm gefangen hielt und mich auch lange danach noch beschäftigte... absolut sehenswert!

  • @Paula-vz8fl
    @Paula-vz8fl Před měsícem +16

    Ich glaube die Zeitebene lässt sich auch gut auf Chernobyl von HBO anwenden. Mit jeder Episode wird ein neues Problem aufgedeckt und auch die Strahlenbelastung wirkt durch die Zeit auf die Figuren.

  • @prestonflixx9737
    @prestonflixx9737 Před měsícem +13

    Der SUCCESSION-"Diss" ist irrsinnig. Vielleicht die einzige Serie, die keinen einzigen Ausfall auf Schauspielerseite hat, wirklich JEDER Darsteller in dieser Show ist hervorragend (Sarah Snook, Matthew MacFadyen und Kieran Culkin waren meine Favoriten). Und erzählerisch halte ich persönlich es auch für durchaus überraschend, bspw. wie das, worauf die Serie von Anfang an hinarbeitet, in "Connor's Wedding" dann tatsächlich gehandhabt wird - mir jedenfalls stand der Mund offen.
    Vermisse ich jetzt schon sehr. Neben BETTER CALL SAUL das Beste, was ich in den letzten zehn Jahren auf dem kleinen Bildschirm gesehen habe (naja, und THE BEAR eben).

    • @JeffsGoldblum
      @JeffsGoldblum Před 27 dny

      Succession und The Bear sind beide in meinen Top 4 Serien aller Zeiten :)

    • @memento81
      @memento81 Před 24 dny +1

      ich glaube das Cap drückt ihm irgendwie die Rübe zu eng ein. Anders ist ein derartig gewaltiger Fehlschuss kaum noch erklärbar, will man nicht die Gesamtkompetenz des Kritikers in Frage stellen.

  • @ufoscriptorium
    @ufoscriptorium Před 24 dny

    guten sonntag! darf ich dezent anfragen, ob der film "Nandor Fodor & The Talking Mongoose" einer näheren analyse und betrachtung unterzogen wird, in näherer oder weiterer zukunft? ich bedanke mich schon jetzt herzlich für die aufmerksamkeit und ggf. stellungnahme! mit freundlichen grüßen aus münchen!

  • @dignam8943
    @dignam8943 Před měsícem +79

    Ich glaube, dass deine Kritik zu Succession sehr einseitig ist. Die Serie zeigt zudem in vielen Folgen die Strukturen derartiger Firmen auf. Es geht oft um die Abhängigkeit von den Shareholdern, die Verwaltung der Tochterfirmen, Fusionen mit anderen Unternehmen, die allg. Unternehmenskultur, den Umgang mit Firmenskandalen sowie um die Manipulationen des politischen Geschehens und der öffentlichen Meinung. Zudem hast du Wolf of Wall Street oder The Big Short auch nicht vorgeworfen, in bestimmten Bereichen oberflächlicher zu bleiben oder dass sie die Strukturen des Raubtierkapitalismus nicht bis ins Kleinste aufzeigen. Im Gegenteil: beide wurden von dir für ihre simple Struktur sogar gelobt.
    Und was die Dialoge angeht, müssen wir wohl zwei unterschiedliche Serien geschaut haben. So trivial wie du sie hier darstellst sind sie einfach nicht. Selten waren Seriendialoge so messerscharf, schockierend und mitunter auch so amüsant. Succession hat sehr gut Drama mit Satire vermischt.
    Und ich weiß: du magst generell kaum Serien, aber dass du die vier genannten Shows hier so als einen Gesamtbrei abhandelst finde ich objektiv schon sehr unpassend.

    • @JeffsGoldblum
      @JeffsGoldblum Před měsícem +37

      Gescrollt wie wild für den Kommentar. Succession ist ein Serienmeisterwerk, und abgesehen von der kapitalistischen Seite auch eine brillante Serie über die Zyklen von intergenerationaler Kälte/emotionalem Missbrauch. Und eine der Serien die ein fantastisches Ende hat…

    • @user-nw8nb8xh9s
      @user-nw8nb8xh9s Před měsícem +3

      tolle Serie, aber ab Staffel 3 auch ziemlich redundant und in die Länge gezogen, leider

    • @dignam8943
      @dignam8943 Před měsícem

      @@user-nw8nb8xh9s Ich finde persönlich, dass die Staffeln 3-4 die stärksten der Serie sind, da sie die Welt um Waystar Royco nochmal ausbauen, das politische Ränkespiel erweitern und Figuren wie etwa Tom nochmal mehr Tiefe erhalten. Zudem wurden mit der Einführung weiterer Machtmenschen wie Mattson, Aaronson und Mencken sehr interessante Brücken zur Realität geschlagen.

    • @timnord4091
      @timnord4091 Před měsícem +2

      Die Serie ist unterhaltsam und wirklich sehenswert aber bei weitem nicht das differenzierte Drama, zu dem du das hier aufbauschst. Die Serie ist teilweise super anstrengend. Und sie erzählt dann auch einfach NICHTS Neues.

    • @dignam8943
      @dignam8943 Před měsícem +10

      @@timnord4091 Ich bausche nichts zu etwas auf. Ich äußere hier auch nur meine Meinung. Etwas anderes macht Wolfgang selbst im Endeffekt auch nicht - wenn auch sicherlich auf einem ganz anderem Niveau als ich. :D
      Ich muss aber nicht allem was er sagt zustimmen und kann auch Aspekte seiner Analyse kritisieren oder anders sehen und darf dann dies auch hier kommunizieren.
      Ich bin dieses Mal nicht seiner Meinung und das ist ja auch ok. Aber das hat nichts mit Aufbauschen zu tun, sondern damit, wie ich für mich persönlich die Serie erlebt habe. ;)

  • @martin47112
    @martin47112 Před měsícem +35

    an dieser Stelle noch mal der dringende Appell an Wolfgang sich Andor anzusehen!(vielleicht spätestens zum Start der zweiten Staffel)

    • @TobiasLMaas
      @TobiasLMaas Před měsícem +1

      Auf jeden Fall! Freu mich auch über starke Kritik an der Serie (wobei hier noch zu erwähnen sei, dass dies die unserigste Serie ist. Mit ihrer drei Folgen Struktur)

    • @MrCelses
      @MrCelses Před měsícem +1

      Andor andor ja sehr sehr hm ja weiß nicht relativ gut ?! relativ gut für Disney

    • @wdgnwas
      @wdgnwas Před měsícem +2

      Ich verstehe ja den Wunsch sich seine Lieblinge von Wolfgang "absegnen" zu lassen (Stichwort: "Mach doch mal eine Kritik zu Godzilla Minus One, der war ja so toll"), aber Andor erfüllt nun wirklich fast jeden Kritikpunkt den Wolfgang in diesem Video an den verschiedenen Serien hat

    • @bluewhitespartan5258
      @bluewhitespartan5258 Před měsícem +3

      Andor war großartig. Er wird es hassen. Dieser man verachtet Alles.

    • @Dduck-ee3eb
      @Dduck-ee3eb Před měsícem

      Andor hat doch mindestens genau dieselben Probleme, wie sie Wolfgang hier anspricht. Nein, eigentlich muss man da viel weiter in die Zeit zurück, zu STAR TREK und ähnlichem, wo nämlich noch die einzelne Folge in sich wie ein kleiner Film funktioniert hat.

  • @andreaslaszakovits350
    @andreaslaszakovits350 Před 29 dny +5

    Also ich sehe das ganz anders. Das Zeitproblem haben eher die Filme. Sie wirken für mich sehr oft wie ein vollkommen zerfleddertes Buch, wo viele Seiten rausgerissen wurden. Serien können das viel besser kompensieren. Ich mag mittlerweile Serien viel lieber als Filme. Ich denke, dass du sehr stark auf Filme fokussiert bist und grundsätzlich nichts mit Serien anfangen kannst. Aber das ist aus meiner Sicht Geschmackssache. Ob man etwas in der Story gebraucht hat oder eben nicht, ist auch so eine Sache. Aus meiner Sicht hätte man ganze Filme nicht gebraucht und bei manchen Stories hätte ich mir diese unendlich lange ansehen/hören können.

  • @christophmunch4796
    @christophmunch4796 Před měsícem +55

    The White Lotus ist einfach phantastisch!

    • @honigtau.bunsenbrenner
      @honigtau.bunsenbrenner Před měsícem +8

      Die erste Staffel ist absolut brillant. Die zweite schwächelt.

    • @JeffsGoldblum
      @JeffsGoldblum Před měsícem +12

      Ja, aber nicht so gut wie Succession…

    • @mofateam1
      @mofateam1 Před měsícem +11

      @@honigtau.bunsenbrenner ich fand lustigerweise die zweite Staffel noch besser...

    • @Kaizerchiefable
      @Kaizerchiefable Před měsícem +3

      @@honigtau.bunsenbrennerNe, zweite Staffel ist wesentlich besser. Ist nicht mal knapp

    • @honigtau.bunsenbrenner
      @honigtau.bunsenbrenner Před měsícem +1

      @@Kaizerchiefable Ich fand die zweite Staffel eher lahm und enttäuschend.

  • @timnord4091
    @timnord4091 Před měsícem +33

    Danke dafür. Die dritte Staffel von The Boys ging sogar soweit, am Ende genau den gleichen Status herzustellen, wie zu Beginn der Staffel. Faktisch passiert nichts in Staffel 3, dass die Handlung oder die Charaktere erzählerisch weiter bringt. Und trotzdem wurde die Serie überall in den Himmel gelobt.
    Mittlerweile gehen Serien nur dann schon durch die Decke, wenn sie nicht völlig schlecht sind. Mittelmaß reicht vollkommen aus, um einen Hype loszutreten.

    • @ShibotaDerUniversenzerstoerer
      @ShibotaDerUniversenzerstoerer Před měsícem +2

      war aber sehr spannend und unterhaltend

    • @NCSheriff7
      @NCSheriff7 Před měsícem +6

      The Boys ist ne Trash Spaßserie mit paar interessanten Ansätzen und hat gar nicht den Anapruch mehr zu sein. Was überanalysierst du sowas😂

    • @user-nw8nb8xh9s
      @user-nw8nb8xh9s Před měsícem +1

      ich fand die zweite Staffel schon richtig langweilig, weil die main story line überhaupt nicht weiterkam und man der Serie deutlich anmerkt, wie sie in die Länge gezogen wird. Hinzu kommen ärgerliche Szenen, die ganz offensichtlich nur dazu da sind Memes zu produzieren. Sehr überschätzte Serie

    • @finanzamtfluechter
      @finanzamtfluechter Před měsícem +2

      ich weiß zwar nicht, wie es bei The Boys hinter den Kulissen aussieht, aber mir scheint es, dass die Showrunner nach dem Erfolg und den guten Rezensionen der ersten beiden Staffeln Blut geleckt haben. Deshalb schlachten sie die Serie aus. Ich hätte mir auch gewünscht, dass Homeland endlich mal nennenswerter Schaden zugefügt wird und Soldierboy der sein Sohn hätte bezwingen sollen, ist nun auch wieder weg. Jetzt soll in Staffel 4 ein Virus gegen Supes kommen, Homeland wird trotzdem nichts passieren, da er der der Kern der Serie ist.

    • @timnord4091
      @timnord4091 Před měsícem +3

      @@NCSheriff7in einer Serie einen Plot zu suchen, der die eigentlich spannenden Ansätze weiterführt, ist überanalysieren? Steil. Die Themen, die die Serie aufmacht, sind auch weit mehr als bloß trash.

  • @daha1214
    @daha1214 Před měsícem +35

    finde bei Fallout macht dieses langsame Erzählerei auch Sinn, vorallem mit der Protagonisten die ja neu in dieser Welt ist. Das langsame stellt auch die Realität der Welt dar. Fand die Serie wirklich gut wie sie ist

    • @sebastianeckert1947
      @sebastianeckert1947 Před měsícem +3

      Die Welt ist schnell erklärt, finde ich, das brauchte keine 8 Folgen.

    • @daha1214
      @daha1214 Před měsícem +3

      @@sebastianeckert1947 Ja, und alle die die Spiele kennen, kennen auch die Welt, aber die Protagonisten ja nicht. Sie tastet sich am Anfang ja langsam vor. Fand die Serie wirklich wirklich gut wie sie ist.

    • @arktzen
      @arktzen Před měsícem +5

      @@daha1214Als großer Fallout-Fan fand ich die Serie sehr langweilig…

    • @daha1214
      @daha1214 Před měsícem +1

      @@arktzen aber warum ?

    • @arktzen
      @arktzen Před měsícem

      @@daha1214 Wird im Video eigentlich recht gut erklärt und deckt sich auch mit meiner Einschätzung. Bin aber generell kein großer Fan vom Serienformat, das fällt noch mal dazu.

  • @LA-LuisAlexander
    @LA-LuisAlexander Před měsícem +6

    Rentierbaby ist ein Wikipediaeintrag, Ripley eine Einschlaftablette, Fallout ein Kapitalismusprodukt das Kapitalismus kritisieren will und Succession ein Seifenoper, Großartig und das in nur 1 Video, Chapeau 👌

  • @timobas6785
    @timobas6785 Před měsícem +24

    Ripley hat für mich die schönsten Aufnahmen, die jemals in einer Serie zu sehen waren. Aber wenn man Italien als Schauplatz wählt, kann nur so etwas herauskommen. Das schönste Land auf dieser Erde

  • @SprtsFrndP
    @SprtsFrndP Před měsícem +28

    Die Prämisse von Fallout ist schlicht - sie kommt aber auch aus dem Jahre 1997, dort wurde das erste Computerspiel der Reihe released. Man kann sicherlich bemägeln, dass die Serie "lediglich" sehr Werktreu ist und nicht sehr viel von der Linie abweicht, die das Franchise bereits seit Jahrzehnten mit diversen Ablegern aufgebaut hat. Es ist eine teure Serie die für "Fans" oder zumindest Videospiele-Kenner viele lustige kleine Pointen besitzt. Man denke nur an die Knappen, die den Rittern der Brotherhood zur Seite gestellt werden. Eine Anspielung darauf, dass companion NPCs in Videospielen gerne dazu benutzt werden ihnen sämtliche Gegenstände in ihr Inventar auszulagern, damit man selbst als Hauptcharakter keine negative Beeinflussung hat (z.B. langsamere Fortbewegung, etc.). Daher die übermäßig große Tasche, die die Knappen schleppen müssen. Man kann davon halten was man will, die Grundidee sollte man jedoch vielleicht auch im Kontext der damaligen Zeit betrachten, und alles darüber hinaus ist nunmal besonders durch die Videospiele geprägt. Wer sie nicht kennt könnte vielleicht wie Wolfgang denken. Ich fand sie jedenfalls sehr gut und in jeder Szene hat sich eine Kleinigkeit befunden, die wir Computerspieler zu unserer Freude wiedererkannt haben. Meine Videospielhelden sind über meine eigenen Finger hinaus lebendig geworden. Das war toll.

    • @timnord4091
      @timnord4091 Před měsícem +4

      Wolfgang muss nicht den historischen Kontext der Videospiele und damit der Prämisse dieser Serie auf den Grund gehen, um sie sich dann schön zu konstruieren.
      Fallout spielt ja damit, dass es trash ist. Die erzählerischen Stärken des Spiels funktionieren auch nur im Spiel selbst. In einer Serie muss man dann einfach anders arbeiten.
      Das hat man, wie ich als Kenner der Spiele finde, nicht geschafft.
      Und schon die erste Folge ist so inkonsequent in ihrer Erzählung, dass es mich ratlos zurück gelassen hat.
      Da findet dieses Massaker in der vault statt, eiskalte Plünderer Schlachten einfach alles hin und am Ende bleibt irgendwie dann doch die Hälfte der Einwohner am Leben, aus irgendeinem völlig willkürlich herbeigeführten Grund.
      Die Serie hat erzählerisch super starke Schwächen, Da ist die Prämisse garnicht mehr das Problem.

    • @SprtsFrndP
      @SprtsFrndP Před měsícem +3

      @@timnord4091 Da muss ich zustimmen, die Overarching Story war ... als wäre sie von Bethesda. Ich persönlich bin auch eher aus dem Lager, dass die Hauptstories von Bethesda Spielen, naja, nicht unbedingt der Grund sind warum ich Bethesda Spiele spiele. Und mit der gleichen gewollten Ignoranz bei der Serie hinein zu gehen hat mir geholfen den Rest sehr wertzuschätzen. Lucky me dass ich das kann, I guess.

    • @telefonmanntausend4689
      @telefonmanntausend4689 Před měsícem

      Das Medium Spiel mit seinem Interaktionscharakter funktioniert ganz anders, weil man als Spieler die Entscheidungsgewalt hat, nach Verlassen des VAULTs die ganze Welt beinahe nach Belieben zu erkunden. Die Erzählweise ist eine ludonarrative, in der der Spieler aktiv den Verlauf der Geschichte mitgestaltet. Zudem erzählt die Spielwelt mit den Spielelementen (also z.B. Gegnern, die überwunden werden müssen) ebenfalls die Geschichte mit (Stichwort: Environmental Storytelling). Im Medium Film ist der Zuschauer passiv, sodass das Spielerlebnis überhaupt nicht reproduziert werden kann. Vergleichbar ist das allenfalls mit dem Let's Play eines Spiels: Ich schaue anderen zu, wie sie die Welt entdecken, kann aber nicht mitspielen.
      Kur gesagt: Wenn ich offene Welten entdecken und mich darin verlieren möchte, greife ich zu Videospielen, nicht zu Serien.

    • @SprtsFrndP
      @SprtsFrndP Před měsícem +1

      @@telefonmanntausend4689 Darüber hinaus muss ich sagen, und ich formuliere das vorsichtig weil das teilweise scheinbar auch schon bedenkliche Wellen auf twitch und co. mit "Promis" geschlagen hat, fände ich es interessant wenn Wolfgang sich auch mal mit dem Medium Spiel beschäftigen würde. Wie ich ihn verfolge scheint er ja eher Liebhaber der passiven Kunstdarstellung zu sein (oder habe ich seinen Let's Play-Kanal verpasst? ;) ) und in Videospielen stecken durchaus auch interessante Erzählungen drin die es wert wären in Kontrast gesetzt zu werden wie Wolfgang das mit Filmen tut. In der Spielewelt sind mir nur wenige bekannt die das nur annähernd auf einem intellektuellen Level wie Wolfgang überhaupt tun könnten.

    • @Hopesfallout
      @Hopesfallout Před měsícem +1

      @@SprtsFrndP Lieber nicht, mir fällt keine einzige Spielerzählung ein, die mit Buch- und Film- & Serienbeispielen mithalten könnte. Spiel ist nun einmal ein völlig anderes Medium. Nicht nur, dass das Spiel ein vergleichsweise junges Medium ist, es zieht auch deutlich weniger geniale Erzähler an, weil auch der Fokus ein völlig anderer ist. Selbst hochgelobte Spieleerzählungen wie "The Last of Us" wirken arg primitiv, sobald sie sich an den Maßstäben der klassischen Erzählmedien messen müssen. Als Spieler bin ich froh, wenn die Erzählung nicht völlig peinlich ist.

  • @OTHY_
    @OTHY_ Před 29 dny

    Wieder eine super Folge - Hut ab!❤

  • @barnebergson5867
    @barnebergson5867 Před 26 dny +2

    Man merkt immer mehr, dass Wolfgang Filme und Serien nur intellektuell von oben herab analysiert, aber einfach nichts dabei fühlt. Ich komme eigentlich nur noch her um mich zu erinnern, welche Form von Kritik und Kritiker ich nicht mag.

  • @user-ze1py9hg6v
    @user-ze1py9hg6v Před 15 dny +1

    Ich bin inzwischen äusserst empfindlich auf künstliche Story-Verdünnungen in Serien. Da klemme ich zwischen 0.5 Folgen und 2 Folgen jeweils ab. Aber Fallout fand ich sehr gut. Ich habe auch die ganzen Spiele (ausser Fallout 76) durchgespielt. Vielleicht deshalb habe ich die ganze Atmosphäre in Fallout total genossen. Da sagt mir die folgende Betrachtung wesentlich besser zu. czcams.com/video/DiuuglRCchQ/video.html
    Ich habe Mühe mit der Pauschalisiserung "Das Serien-Problem". Obwohl viele Serien a.) dumm gemacht sind, b.) Die Story1:10000 verdünnt ist, gibt es durchaus etliche Perlen darunter.
    Da kann man auch gleich vom "Filmproblem" generell reden. Die heutigen Filme mit 2.5 bis 3,5 Stunden laufzeit könnte man meistens verlustfrei auf die früher üblichen 1.5h reduzieren.

  • @SCLMUSIC-do7ck
    @SCLMUSIC-do7ck Před 28 dny +1

    Jo Wolfgang, falls du ihn noch nicht gesehen hast, guck mal 28 days later. Ist zwar nichtmehr ganz neu, aber ich finde den Film echt nice. Wäre gespannt ob du den magst oder blöd findest. Die Fortsetzungen sind eher semi, aber der erste Teil ist cok güsel.

  • @JeffsGoldblum
    @JeffsGoldblum Před měsícem +59

    NICHT DER SUCCESSION SLANDER. Wolfgang hat den Verstand verloren.

    • @M.Hofmaier
      @M.Hofmaier Před měsícem

      Was genau meinst du denn damit ?

    • @vilgefortz3131
      @vilgefortz3131 Před měsícem +8

      ​@@M.Hofmaier vermutlich meint er, dass Succession eine absolut hervorragende Serie ist, welche doch sehr heraus sticht. Sicher (wenn auch thematisch ganz andere Richtung) qualitativ auf einem Level mit Severance, die sogar Wolfgang loben musste.

    • @JeffsGoldblum
      @JeffsGoldblum Před měsícem +10

      @@M.Hofmaier Genau. Succession ist eine *der* Serien unserer Zeit. Wolfgang kann dem zwar handwerklich etwas abgewinnen, aber in meinen Augen muss ich schon am Verstand von Menschen zweifeln, die Succession kritisieren, vor allem
      die Dialoge? Das ist das Stärkste an der Serie. Und zu behaupten, alles würde sich wiederholen, bzw. langweilen? Holy Moly…

    • @pcostanza
      @pcostanza Před měsícem +5

      Es ist ein Fehler, Succession bereits nach der ersten Staffel so zu bewerten. Das Ende der Serie am Ende der vierten Staffel ist überraschend, und wird sehr gut vorbereitet. Was Wolfgang klug zu dem Thema sagt, dass eine Serie mit der Zeit spielen muss, um gut zu sein, trifft hier zu. Ja, zu Beginn erwartet man, dass es auschließlich um die Intrigen zwischen den Geschwistern geht, aber dem ist nicht so. Zugegeben, die Serie hätte auch ruhig eine Staffel kürzer sein können, aber meines Erachtens nicht viel mehr. (Bei Severance finde ich den Cliffhanger am Ende der ersten Staffel sehr viel weniger überzeugend und lässt mich befürchten, dass diese Serie einfach nur weiter ausgeschlachtet werden wird. Aber mal sehen, ansonsten war sie ja wirklich sehr gut...)

    • @little-endian5957
      @little-endian5957 Před 6 dny

      ​​​​​@@JeffsGoldblumDas Schauspiel und die Dialoge sind in Succession zweifelsohne sehr gut, wobei man sich beim gefühlt hundertsten "fuck" und "fucking" in bald jedem zweiten Satz durchaus fragt, ob das englische Vokabular nicht noch die ein oder andere Varianz erlaubt und dem Skript so noch besser getan hätte.
      Inhaltlich ging es mir trotz nominell guter Erzählung stellenweise ebenfalls wie Wolfgang - es passiert einerseits ganz viel und zugleich doch irgendwie nichts, respektive irgendwann immer das Gleiche. Papa will sein Imperium eigentlich gar keinem vermachen, da keiner in der Familie so recht als Nachfolger taugt und auch nur die eigenen Interessen verfolgt. Jenes ständige Hin und Her (Shiv wird es, Shiv wird es nicht ...) wird dann vom ewigen "Hiwi" quasi als "running Greg" aufgelockert, wobei dieser mit seiner (wiederum toll gespielten) unsicheren Stammelei zu aufgeschnappten Intrigen doch irgendwann nervt.
      Zudem krankt Succession neben einigen, bei einer Produktion dieser Größe durchaus erstaunlichen handwerklichen Schnitzern (Achsensprünge, abrupte Szenenwechsel, die zeitlich zu kurz aufeinanderfallen, berühmt-berüchtigte Wackelkamera aus freier Hand) an der serientypischen und schon bei "Lost" merkwürdigen Ignoranz der Charaktere ihrer Umwelt gegenüber. So wird etwa der Hintergrund zur Kehrtwende von Ken mit abgesoffenem Kellner später nicht einmal dann wieder aufgegriffen, als Ken erneut eine Meuterei anzettelt und Shiv und Stewy zunächst naheliegenderweise jede Auskunft verweigert. Später tauscht man sich dann dennoch wieder munter zu allerlei Planspielen aus, doch das damalige Ereignis ist plötzlich keines mehr.
      Auch Toms öffentlich zitierte Aussage "if you want to make an omelet, you have to break some Gregs" hindert die beiden nicht daran, später im trauten "student assistent" Stil doch wieder weiterzumachen, statt naheliegenderweise nun an getrennte Wege zu gehen, wo Greg doch allen Grund hätte, sich - im Grunde längst überfällig - mal weiterzuentwickeln und fortan gernhaben zu lassen.

  • @Aven236
    @Aven236 Před měsícem +1

    Ich wünsche dir frohes Wachstum. :)

  • @LtdNulty
    @LtdNulty Před měsícem +2

    Es stimmt nicht, dass "Ripley" es nicht schafft das Innenleben der Hauptfigur zu zeigen. Wir bekommen Tom ja vorgestellt inklusive seiner Herkunft/Vorgeschichte. Aus der ergibt sich sein "Seelenleben" das man als Zuschauer im Kopf zum "Pokerface" ergänzt. Ich finde der Kontrast zwischen dem stets angespannten Waisen Tom, der immer kämpfen musste und dem lässigen, immer etwas gleichgültigen Dickey aus gutem Hause, der sich nie irgendwelche finanziellen Sorgen machen musste, ist super dargestellt. Und ich finde auch dass die Serie der Romanvorlage (ok - es ist ~40 Jahre her dass ich die mit Begeisterung gelesen habe) sehr gut gerecht wird. Ich meine so ein Buch liest man ja auch nicht in einem Rutsch in der Regel (klar - man könnte, aber wer macht das, außer vllt. ein Kritiker, der sich das schnell draufschaffen will?). Warum also nicht 8 detailliertere Folgen daraus machen statt eines kondensierten 90 oder 120 Minuten Films? Man mag das für "Zeitverschwendung" halten, aber die Zeit tickt auf der Uhr des Betrachters!

    • @LtdNulty
      @LtdNulty Před měsícem +1

      Ach - und im Übrigen: Das Problem dass filmisches Erzählen nicht genau so funktioniert wie literarisches hat man im Kino wie in Fernehserien gleichermaßen. Das ist ja ne Binse!

  • @currentofthesnake8486
    @currentofthesnake8486 Před měsícem +2

    Was ich nicht verstehe, warum sich Wolfgang all diese Serien anschaut, obwohl er das Format überhaupt nicht mag. Nur um am Ende wieder das selbe wie immer zu sagen. Es war zu lang, ständig nur Filler, ich hab meine Zeit verschwendet. Ja das stimmt wirklich in der Regel, selbst in Shogun gab es dieses Problem. In Folge 5 ist nichts passiert, Zeit wurde verschwendet und so gab es kein gescheites Payoff. Aber wenn man doch weiß, das man mit Serien Zeit verschwendet, hätte er sich doch lieber wieder Godard oder Bresson angeschaut. Somit lieber stattdessen eine Analyse zu solch einem Film oder einem anderen Klassiker gemacht, statt sich hier zu dem Thema zu widerholen.

  • @Fukurokuju
    @Fukurokuju Před měsícem +13

    Es ist auch okay, dass nicht jeder Serien mag. Serien gibt es nun mal, so dass man es mehrere Jahre verfolg, mit den Charakteren den Weg geht und man sich auf die nächsten Staffel freut. Das machte Succession großartig und gerade auch die letzte Staffel ist ein Meisterstück. Als Mini-Serie oder Film? Die Serie hätte nie so ein Impact gehabt.

  • @parzival6287
    @parzival6287 Před 24 dny

    Danke. Durch dich schaue ich Filme nicht mehr sondern sehe sie.

  • @donjj8294
    @donjj8294 Před měsícem +13

    ich finde es sehr gut, dass du dich nochmals der Serienthematik widmest. du hattest ja bereits angemerkt, dass du probleme damit hast und auch die ausrichtung des Kanals ist ja eigentlich eine andere, dennoch feiere ich es.

  • @Envynaslac
    @Envynaslac Před měsícem

    Wollte letzte Woche schon fragen ob was zu Fallout kommt😁
    Hab die Serie über große Strecken genossen. Schaue allerdings auch nur 2 pro Jahr, da setz ich den Fokus auf andere Aspekte 🙃

  • @thefebo8987
    @thefebo8987 Před měsícem +15

    Würde nicht so voreilige Schlüsse ziehen bevor man nicht alle Folgen von Detektiv Conan und X Factor: Das Unfassbare gesehen hat

  • @wizzardrincewind9458
    @wizzardrincewind9458 Před měsícem +6

    Zu Fallout-Serie: Ich hatte Fallout 3 intensiv gespielt und weiss, dass es eines der besten Spiele überhaupt ist. Die Serie ist eine Hommage an dieses Spiel. In dieser Serie gibt es auch einen Bezug zur heutigen Zeit, denn heutzutage sehnen zuviele Verantwortliche einen grossen Krieg herbei. Zurück zur Serie: Auf hurmorvolle und gleichzeitig ernste Art wird das Überleben in dieser Apokalypse gezeigt. Für mich war die schönste Sache, dass einer der Hauptdarsteller ein zivilisierter Ghul ist. Im Spiel gibt es einige Begegnungen mit zivilisierten Ghuls und mir ist ein (vorgegebene Möglichkeit) Flirt meiner Spielfigur mit einer Ghul-Händlerin in Erinnerung geblieben. Das war so liebevoll, humorvoll und tolerant inszeniert, einfach bravo.

    • @fappelzillip757
      @fappelzillip757 Před měsícem +1

      Wer die Spiele nicht gespielt hat, hat einfach einen anderen Blick auf die Serie. Das nehme ich Wolfgang auch nicht übel.

    • @bluewhitespartan5258
      @bluewhitespartan5258 Před měsícem +2

      ​@@fappelzillip757Das ist falsch. Wolfgang hat den Blick von Wolfgang. Sehr überschaubar.

  • @bfkc111
    @bfkc111 Před 28 dny +5

    (Nur um die schnöseligsten Schnösel zu ärgern:)
    0:59 Rentierbaby
    4:17 Ripley
    9:15 Fallout
    14:19 Succession
    18:54 "Die guten Serien"

  • @ludwigmonch-tegeder5753
    @ludwigmonch-tegeder5753 Před 29 dny +4

    Haar-OP hinter sich ... ?

  • @scotchbonett
    @scotchbonett Před 18 dny

    Kann nicht behaupten ich hätte mich bei Ripley eine Sekunde gelangweilt, das Beste was ich seit langem gesehen habe. Die Atmosphäre war zum schneiden dick.
    Succession war mir tatsächlich auch zu lang und tatsächlich ist man am Ende wieder da wo man am Anfang war.

  • @marcusantoniusAfterDark
    @marcusantoniusAfterDark Před měsícem

    Ripely ist gut. Und hat eine seltsam beeindruckende Ästhetik.
    Rentierding ok, Fallout fun und dann gibts noch Sugar oder John Sugar mit Collin Farell bei Apple und die schau ich aktuell auch ganz gern.
    Warte auf neue Staffel Bosch und Slow Horses 😅

  • @hopperpeace
    @hopperpeace Před měsícem +1

    Danke

  • @andreaskorth9599
    @andreaskorth9599 Před měsícem +13

    Was Rentierbaby angeht, kann ich der Kritik nicht folgen, da sie lediglich aufs Inhaltliche abzielt und auf die wirklich kritikwürdigen Aspekte einer ansonsten herausragenden Serie gar nicht erst eingeht. Allein die sehr überzeugenden schauspielerischen Leistungen verbieten es, hier von vier Stunden verschwendeter Lebenszeit zu sprechen. Natürlich wäre die Dramaturgik bei einer linearen Erzählweise eine ganz andere, aber das ist eine Binsenweisheit. Pulp Fiction wäre chronologisch erzählt nicht halb so gut - ist es aber nun einmal nicht. Ich habe darauf verzichtet, den Rest des Videos zu schauen, da ich mir keinen ebenso wenig differenzierten Verriss von Succession anhören möchte. Was will uns diese Kritik eigentlich sagen? Dass Binge-Watching von Serien die Zeitwahrnehmung verzerrt? Nun, auch das ist ein Allgemeinplatz und etwas womit ich leben muss, wenn es mir an Impulskontrolle mangelt. Schau halt nur zwei Folgen pro Tag und die Sache fühlt sich komplett anders an - einfach mal ausprobieren. Was mich darüber hinaus etwas stört, ist die Verwendung der ersten Person Plural. Kritik ist zutiefst subjektiv und von "uns" zu sprechen finde ich unangebracht, zumal wenn meine Rezeption eine diametral andere ist.

    • @michaelklade2423
      @michaelklade2423 Před měsícem

      Es ist der Pluralis Majestatis. Immerhin haben wir es hier mit dem König der ideologiekritischen Filmanalyse zu tun.

    • @nadjak3410
      @nadjak3410 Před měsícem +2

      Oh nein, jemand mag meine Lieblingsserie nicht. Die Welt geht unter. Erstmal wütenden Kommentar verfassen, bevor ich das Video halbgesehen beende.

    • @gustavogonzo7476
      @gustavogonzo7476 Před měsícem

      "Dramaturgik"? Genau wie die Ergüsse des Wolfgang Mützenmann Schmitt, bleibt auch ihr Kommentar reine, selbstverliebte "Onanik".

  • @freund_hein
    @freund_hein Před měsícem +22

    Ich liebe welche Kommentare die Chatbots schreiben, da sie wissen, dass man den Filmanalyse Zuschauer nur durch (hier vorgetäuschte) Intellektualität kriegt!

    • @qall84
      @qall84 Před měsícem

      Dead internet theory auf dem Vormarsch 000111011100010

    • @pralyuris5936
      @pralyuris5936 Před měsícem

      Paranoide Schizophrene, die sich einen drauf jerken, dass sie die einzigen authentischen Online User sind. Weder logisch, richtig, noch wichtig​. @@freund_hein

    • @Standgedicht
      @Standgedicht Před měsícem +2

      Sorry, aber richtig intellektuell ist es auch nicht, Meinungen die einem nicht passen als Chatbots abzutun.

    • @Tommi6810
      @Tommi6810 Před měsícem

      ​@@Standgedichthier sind Bots unterwegs, das ist Fakt und sowas kann man nicht als Meinung bezeichnen.

    • @nadjak3410
      @nadjak3410 Před měsícem

      ​@@Standgedicht Es geht um die Avatare mit nacktem Arsch und gespreizten Beinen

  • @Mr_Donald_Pump
    @Mr_Donald_Pump Před měsícem +8

    Mich würde ein Video zu Wolfgangs Haartransplantation wirklich interessieren. Ich kann verstehen, dass er dafür keine "Werbung" machen will, aber ich denke dennoch, dass es viele Zuschauer interessiert und selbst betrifft. oder er spricht mal in einem seiner Podcast Formate ausführlicher darüber.

    • @nadjak3410
      @nadjak3410 Před měsícem +5

      Gibt doch genug andere Leute, die darüber sprechen. Seine Motivation ist wohl die Eitelkeit, wie er selbst meinte. Reicht doch, was muss man mehr wissen?

    • @Mr_Donald_Pump
      @Mr_Donald_Pump Před měsícem +3

      @@nadjak3410 Wenn man selbst weder betroffen ist, noch mit dem Gedanken spielt, muss man in der Tat mehr nicht wissen.

    • @nadjak3410
      @nadjak3410 Před měsícem +2

      ​@@Mr_Donald_PumpEs gibt doch genug andere Kanäle, die darüber aufklären. Wieso ist jetzt Wolfgangs spezieller Fall so interessant für dich?

    • @Mr_Donald_Pump
      @Mr_Donald_Pump Před měsícem +2

      @@nadjak3410 Nein, es gibt genug andere Kanäle aka Influencer, die dafür Werbung machen und Kooperationen mit Kliniken haben. Da ist gesundes Misstrauen angebracht.
      Sei doch einfach froh, dass dich dieses lästige Thema nicht betrifft bzw. zu interessieren braucht. Mir wäre es so rum auch lieber, glaub mir.

    • @nadjak3410
      @nadjak3410 Před měsícem

      ​@@Mr_Donald_PumpSprich doch lieber mit einem Arzt/Dermatologen deines Vetrauens anstatt dich von Wolfgang beraten zu lassen? Der oder die dir dann auch sagen kann, was bei dir möglich ist und wie.

  • @godsowncountry3605
    @godsowncountry3605 Před měsícem +1

    Ich bin geradezu erschüttert.......dass "Looking" (kaum einer kennt die Serie) und "The White Lotus" tatsächlich zu meinen absoluten Lieblingsserien gehören.........und ich Succession nach ein paar Folgen total langweilig fand. "Ripley werde ich mir aber trotzdem anschauen, schon Andrew Scotts wegen.

  • @Phage1138
    @Phage1138 Před měsícem +1

    "Die Toten von Marnow" (Netflix) ist - man soll es nicht glauben - eine tadellos gelungene deutsche Miniserie. Ja, jetzt nicht ein tiefgründiges Filmjuwel, aber geboten wird eine klare Handlung, gut entwickelte Charaktere, die in eine durchaus spannende Abfolge von Ereignissen eingewoben sind. Teilt jemand diese - kurz gefasste - Beurteilung?

    • @kerstinastradynekruger2859
      @kerstinastradynekruger2859 Před 29 dny

      Tadellos? Also mich hat die kein Stück abgeholt

    • @Phage1138
      @Phage1138 Před 29 dny

      @@kerstinastradynekruger2859 Nun ja, das ist eine Geschmackssache. Aber diese Miniserie hat keine Längen und zieht sich nicht, wie ein Kaugummi. Was meint, dass handwerklich nichts oder wenig auszusetzen ist. Auch nicht bezüglich der Besetzung und Spielleitung - wie man es früher nannte.

  • @nadjak3410
    @nadjak3410 Před měsícem +5

    Ich finde es immer wieder spannend, wie manche Menschen ihre geliebte Lieblingsserie bis aufs Blut verteidigen müssen. So als wäre jede Kritik daran eine unterschwellige Kritik an der eigenen Person, eine Unterstellung von Schlechtigkeit, weil einem attestiert wurde, man verwende seine Zeit für Müll.
    Jetzt mal ehrlich, ihr wollt doch eigentlich alle nur Anerkennung von Anzug-Daddy Wolfgang, oder?

  • @simonl.6338
    @simonl.6338 Před měsícem +14

    Geh ich nicht mit, Ripley war super, nicht zu kurz nicht zu lang. Gut gespielt, wunderbare Ästhetik, großartige Atmosphäre. Eine der besten Literatur Adaptionen, besser als beide Filme.

    • @schalsickjung2846
      @schalsickjung2846 Před měsícem

      Literaturadaptionen schreibt man ohne Deppenleerzeichen. Denke das kommt von zu viel Serien.

    • @simonl.6338
      @simonl.6338 Před měsícem +2

      @@schalsickjung2846 nee das kommt davon wenn man immer die vorgeschlagenen Wörter anklickt um nicht zuviel Zeit mit CZcams Komentaren zu verschwenden. Wer hat dich eigentlich zur Rechtschreibpolizei ernannt ?

    • @schalsickjung2846
      @schalsickjung2846 Před měsícem

      @@simonl.6338 *CZcams-Kommentaren ohne Leerzeichen und mit zwei n. Autokorrektur und der Einfluss der englischen Sprache sind keine Ausreden!

    • @simonl.6338
      @simonl.6338 Před měsícem

      @@schalsickjung2846 Mein Lieber Genosse, check mal deine priorities

    • @Mareike_van_der_Linden
      @Mareike_van_der_Linden Před měsícem

      @@schalsickjung2846 Du meintest wohl zwei m.

  • @generalp-rex128
    @generalp-rex128 Před měsícem +3

    Mittelmäßige Serien haben dich doch dazu bewegt Serien zu schauen, also haben sie ihr Ziel erreicht. (selbst,wenn du sie nicht durchgeschaut hast)

    • @niceshoez
      @niceshoez Před měsícem

      Ja, und? Er kritisiert ja auch nicht, dass sie nicht ihr „Ziel erreichen“, geklickt zu werden. Sondern dass sie schlecht sind. Qualität und Erfolg sind nicht dasselbe.

    • @generalp-rex128
      @generalp-rex128 Před 29 dny

      @@niceshoez Das ist nicht als Kritik gemeint, sondern ein callback zu einem früheren Video ("Warum Ich keine Fernsehserien mag")

  • @fredericosanchez9000
    @fredericosanchez9000 Před měsícem +4

    Ich hätte nie erwartet, dass Wolfgang M. Schmitt sich unter allen möglichen Kopfbedeckungn ausrechnet eine Baseballkappe aussucht. Ich dachte erst das Thumbnail wurde gephotoshopped und sei ein Scherz. Ein Schlapphut im Stile der 20er Jahre oder vielleicht noch eine klassische Schiebermütze aus Tweed oder dergleichen? Ja, klar! Aber das hätte ich wirklich nie erwartet.

  • @Heimgestein
    @Heimgestein Před měsícem +5

    Danke! Das Video fasst so gut in Worte, was ich beim Schauen vieler Serien gefühlt habe. Gefühlt ist da bei vielen Szenen schon mitgedacht, dass man nebenbei isst oder am Handy hängt, sodass es nicht so schlimm ist, wenn einige Minuten nicht wirklich was passiert. Was einen aber wiederum wahnsinnig macht, wenn man wirklich ausschließlich die Serie sehen will.

  • @moritzm5862
    @moritzm5862 Před měsícem +14

    Ich bin großer Wolfgang Cap Schmitt Fan, aber ich muss sagen, sein Umgang mit Serien ist einfach eine sehr konservative Filmkritikersicht.

  • @Mister__Jey
    @Mister__Jey Před 18 dny

    0:43 das sind doch größtenteils Miniserien oder nicht? Also zum Beispiel hat acht Episoden wenn ich mich daran zurückdenke an die guten 80er oder 90er jahre, da hatte jede Staffel einer TV-Serie ca 24 bis 26 Episoden und meistens um die 6 bis 8 Staffeln

  • @spartasama3214
    @spartasama3214 Před měsícem

    Das Schöne ist doch, dass alle eine eigene Meinung haben. Mir als Fallout-Fan hat die Serie zum Beispiel sehr gut gefallen. Die Kritikpunkte sehe ich als positiv an, denn genau das hat mir so gut gefallen. Vor allem auch, dass sie ein paar Extras eingestreut hat, die ich vorher noch nicht kannte.

  • @Tommi6810
    @Tommi6810 Před měsícem +2

    Fallout ist mir zu glatt, mit Ripley konnte ich nichts anfangen. Twisted Metal bei Amazon finde ich gut, schön trashig, die geben sich nicht einmal große Mühe damit es nicht nach Trash aussieht. Wie ich finde eine schöne Abwechslung zu den Serien die sonst immer an den Start gehen.

  • @phillipblack480
    @phillipblack480 Před 28 dny +1

    Spricht und ignoriert den "heißen Scheiß" Blockbuster der Woche, "The Fall Guy", einfach 😀

  • @Phage1138
    @Phage1138 Před 29 dny +1

    Unendlich schade finde ich es beispielsweise bei Ripley: So eine wunderschöne Bildgestaltung, Kameraführung, etc. pp. Aber, letztendlich langgezogen, bis fast zum Abwinken. Ewig schade. Warum eine quasi endlose Serie? Warum nicht ein Film, wie Mank? Diese letztlich unbefriedigenden Serien, welche kurz gefasst mitunter eine filmische Delikatesse wären... Das ist das Dilemma und dieser Krampf zu glauben unbedingt eine Serie herstellen zu müssen.

  • @montyburns9986
    @montyburns9986 Před 24 dny

    Grundsätzlich halte ich Serien, rein technisch gesehen, für eine Möglichkeit Geschichten in einem großzügigeren zeitlichen Rahmen zu erzählen. Wobei es natürlich Eigenheiten des Formats gibt, wie z.B. dass die einzelnen Folgen auch für sich stehen und daher ein- und ausgeleitet werden müssen, wodurch sich ein erzählerisches Stakkato ergibt. Was man aber z.B. durch eine Kapitel-artige Glederung sinnvoll nutzen kann. Soweit die Theorie. Faktisch erlebe ich Serien aber auch vor allem als gewaltige Zeit-Killer. Die bei weitem meisten Serien nutzen nicht etwa den großzügigeren Zeitrahmen, sondern ziehen die Stories bis zum Erbrechen in die Länge. Es gibt mittlerweile nur noch eine sehr überschaubare Zahl an Serien, bei denen ich das persönlich für mich vertretbar finde. Meistens habe ich hinterher das deprimierende Gefühl enorm viel Zeit vergeudet zu haben. So unterhaltsam und vielleicht sogar irgendwie inspirierend oder erhellend es zwischendurch auch stellenweise mal gewesen sein mag. Darum sehe ich Serien mittlerweile nicht mehr so oft und gern. Und wenn, dann eher Mini-Serien.

  • @benceelias1849
    @benceelias1849 Před měsícem +17

    Succession ist trotzdem genial egal wer was sagt. Die Dialoge sind SELBSTVERSTÄNDLICH nicht auf Shakespeares Niveau aber die Dynamik ist fantastisch.
    Ich verstehe diese Kritik überhaupt nicht.
    Fallout war nicht herausragend aber wer viele Videospiele Adaptionen gesehen hat, der weiß wie gut Fallout im Vergleich ist. Und auch ohne Vergleich.

    • @bi_zz_it
      @bi_zz_it Před měsícem +4

      Succession ist ein absoluter Grower. Die Einzelbeziehungen der Figuren sind so interessant, witzig und tragisch. Die Beziehungen der Unternehmen untereinander, der Shareholder mit den CEOs macht diesen neofeudalen Wahnsinn sichtbar . Man könnte die Story auch im 18. Jahrhundert in Frankreich ansiedeln mit Perücken statt Basecaps und Kutschen statt Privatjets, dann wäre es aber nicht halb so unterhaltsam. Bei allem anderen geb ich ihm Recht. Vor allem bei Ripley hat mich die unfassbare Langweiligkeit von Dickie und Marge gestört. Reiche Menschen dürfen heutzutage scheinbar keine Persönlichkeit haben. Bei succession ist das anders. Sie sind alle absolut unbearable, unbestreitbar, aber halt doch Menschen. Trotzdem funktioniert die kapitalismuskritik für mich.

  • @GordonFreemanSays
    @GordonFreemanSays Před měsícem +2

    @Filmanalyse ich schätze deinen Kleidungsstil sehr, trotzdem würde mich interessieren, warum du dich gegen einen Hut entschieden hast? Ich könnte mir vorstellen, dass dir ein Fedora gut stehen würde.

    • @ThePh1lla
      @ThePh1lla Před měsícem

      WIeso trägt Wolfgang nun immer eine Kopfbedeckung? Ich hab es nicht mitbekommen

    • @honigtau.bunsenbrenner
      @honigtau.bunsenbrenner Před měsícem

      @@ThePh1lla Haartransplant.

    • @mofateam1
      @mofateam1 Před měsícem

      @@honigtau.bunsenbrenner echt ?

    • @honigtau.bunsenbrenner
      @honigtau.bunsenbrenner Před měsícem

      @@mofateam1 Hast du denn nie zuvor sein rotstichiges Toupet gesehen?

    • @nadjak3410
      @nadjak3410 Před měsícem

      Ich glaube nicht, dass Wolfgang in eine teure Fedora Kollektion investieren möchte, wenn er sich sowieso extra hat das Haupthaar auffrischen lassen.

  • @D.H.-mg2cz
    @D.H.-mg2cz Před měsícem +18

    Ich hoffe auf einen Fedora.

  • @moccamixer
    @moccamixer Před měsícem +1

    Also ich habe reindeer baby 4 mal am Stück gesehen und finde sie immernoch topp.

  • @mr.d4338
    @mr.d4338 Před měsícem +1

    Und auch deshalb schau ich in der Regel (Ausnahme Shogun) keine Serien.

  • @dizisnotavailable
    @dizisnotavailable Před měsícem +9

    dabei spielt "zeit" doch gerade bei succession eine zentrale rolle, denn es geht von anfang an um das ablaufen der restlichen lebenszeit der figur logan roy und das davor und nach ihrem tod.

    • @dizisnotavailable
      @dizisnotavailable Před 25 dny

      "rentierbaby" genauso: gerade bei einem thema wie stalking ist das serielle immanent und die serie wird sogar eingeleitet mit der frage, warum der protagonist 6 monate gebraucht hat, um zur polizei zu gehen. herrn schmitts argumentation lässt sich zwar tatsächlich auf viele mittelmäßig- bis schlechten serien anwenden, aber die beispiele hier sind denkbar schlecht gewählt.

  • @sebastianendrich1024
    @sebastianendrich1024 Před měsícem +1

    Sehr gutes Video, jedoch ist Succession für mich ne 10/10 :D

  • @wolkenkuckucksheim555
    @wolkenkuckucksheim555 Před měsícem +4

    Langsam habe ich die Vermutung der Friseur hat Mist gebaut. 😅

    • @schalsickjung2846
      @schalsickjung2846 Před měsícem +3

      Nein, er hatte ne Haartransplantation, hat er im Podcast "Die neuen Zwanziger" gesagt

    • @nataliezementbeisser1492
      @nataliezementbeisser1492 Před měsícem

      Sein Hund hat sein Toupet aus Bangladesh gefressen

    • @schalsickjung2846
      @schalsickjung2846 Před měsícem

      @@nataliezementbeisser1492 was ist mit dir... 😄

    • @nataliezementbeisser1492
      @nataliezementbeisser1492 Před měsícem

      @@schalsickjung2846 Ich lebe Fakten orientiert. Das ist mit mir.

    • @schalsickjung2846
      @schalsickjung2846 Před měsícem +1

      @@nataliezementbeisser1492 Faktenorientiert schreibt man aber ohne Leerzeichen

  • @gyro6181
    @gyro6181 Před měsícem +3

    Gehe bei vielem mit was er gesagt hat. Schaue mir bei Serien mittlerweile wirklich nur noch die absoluten Größen an (sopranos, the wire, twin peaks usw.) sonst dann auch nur abgeschlossene Serie von denen man viel gutes gehört hat oder halt limited Serien die genau so lange sind wie sie sein müssen, sind der beste Kompromiss zwischen Serien und Filmen. Bin zum Beispiel sehr gespannt, wie gut Shogun wirklich ist, wenn ich dazu komme. Ach ja und Anthologie Serien nicht vergessen, die zähle ich auch nicht zu dem Problem

  • @wdgnwas
    @wdgnwas Před měsícem +50

    Als Viel-Filmegucker bekomme ich immer die Frage gestellt, wo ich denn die Zeit hernehme so viele Filme zu schauen - meistens von Leuten, die alle 11. Staffeln The Walking Dead gesehen haben...

    • @nobrainnogain8412
      @nobrainnogain8412 Před měsícem +2

      Nicht die 27 Spin-Offs vergessen. Das Marvel unter den Serien.

    • @MrCelses
      @MrCelses Před měsícem

      11?? Waren es nicht 14? Habe alles gesehn es war gruselig am Ende wirklich ätzend aber naja was muss das muss 😂😅

    • @i-am-the-slime
      @i-am-the-slime Před měsícem +1

      Oder Game-of-Schlechte-Zeiten

  • @andykolb6502
    @andykolb6502 Před měsícem +1

    Mich würde mal war interessieren was der Gute von die Sopranos haltet!

  • @Kulturpessimist6389
    @Kulturpessimist6389 Před měsícem +4

    Ja ich denke das trifft aber auf Serien wie The Wire oder Sopranos nicht zu. Da steht jede folge für sich. Also Meisterwerke beinahe Kurzfilme. Und dennoch eine/ mehere Handlung(en) die sich über eine oder mehrere Staffeln ziehen. Und bei the Wire oder Sopranos kann ich mich nicht daran erinnern, dass überhaupt dort etwas improvisiert werden musste um Zeit zu füllen. Gut diese Serien zählen auch nicht umsonst zu den Top 10 Serien in der Writers Guild of America 101 Best Written TV Series. Mad Men btw ist auch so eine Serie

    • @prestonflixx9737
      @prestonflixx9737 Před měsícem +1

      Bei THE WIRE steht jede Folge für sich? Eher im Gegenteil, die Show ist ja gerade bekannt dafür, dass jede Season ein eigenes "Theme" hat und die Autoren es immer wieder schaffen, langjährige Storylines bzw. Beziehungen zwischen Charakteren zu befriedigenden Auflösungen zu bringen.
      Fantastische Show, wie eigentlich alles von David Simon (TREME ist eine der ganz großen Serien, über die "niemand" spricht). Trotz der relativ schwachen fünften Season.

    • @Kulturpessimist6389
      @Kulturpessimist6389 Před 29 dny

      @@prestonflixx9737 ja stimmt. Hast total recht. Aber wie gesagt auch da ist es nicht so darauf angelegt auf zwang Cliffhanger zu kreieren oder langweilige Nebenstory zu erzählen, nur um Lücken zu füllen.

  • @AJankeBuchAltersvorsorgemitETF

    Ich bin gespannt, ob es eines Tages mal wieder erfolgreiche Serien im alten Stil geben wird: Keine oder kaum übergreifende Geschichte, einfach in jeder Episode eine abgeschlossene, mit interessanten Charakteren. Nicht viel denken, sondern bisschen lachen, Spannung, fertig.

  • @liegon
    @liegon Před měsícem

    Weiß nicht. Also es gibt vielleicht auch bessere Serien, aber ich würde jetzt nicht behaupten, dass ich die Zeit die ich jetzt mit Succession schauen verbracht habe sinnvoller hätte einsetzen können. Ich habe mich ganz gut unterhalten gefühlt, und tatsächlich auch irgendwie über mich selbst und mein Leben reflektieren können danach. Es ist eine Seifenoper, aber das kompensiert die Einsamkeit ganz gut. Three Body Problem hab ich auch versucht, aber das fand ich von der Machart einfach nicht gut, nicht besonders viel Tiefgang, sehr oberflächliche Charaktere, und ich fand es grenzwertig wie nonchalant die Serie mit Massenmord umgegangen ist (ohne Ernst aber auch ohne Ironie), und furchtbar wie unglaubwürdig die Reaktion der Heldinnen darauf dargestellt wurde. Succession ist definitiv besser als Three Body Problem.

  • @Garak1962
    @Garak1962 Před měsícem +4

    Apropos Serien-Problem:
    In welcher kommenden Episode der Filmanalyse wird der Zuschauer endlich das Ergebnis der Haartransplantation besichtigen können?
    Was Wolfgang hier inszeniert, ist keine Seifenoper sondern eine Shampoo-Operette.

  • @maxw2431
    @maxw2431 Před měsícem +7

    Finde, das zeitliche Strecken vor allem bei Netflix-Serien auffällig (z.B. auch Three Body Problem). HBO-Serien machen das im Durchschnitt besser, und die besten Serien sind auf jeden Fall die, bei denen man gerade nicht das Gefühl hat, es wurde bewusst gestreckt (z.B. The Wire, Breaking Bad, True Detective S1)

    • @Vau_
      @Vau_ Před měsícem +4

      Breaking Bad war nicht gestreckt?!

    • @maxw2431
      @maxw2431 Před měsícem +3

      @@Vau_ Aus meiner Sicht nicht. Es erzählt natürlich eine längere Handlung, wo nicht jeder Strang auf eine tiefgründige Message hinausläuft. Man kann die Kernhandlung von Breaking Bad wahrscheinlich auch als 8-Part Miniseries machen oder als Film. Aber aus meiner Sicht funktioniert Breaking Bad in seiner Form gerade gut, weil es sich Zeit lässt, ohne sich bewusst gestreckt anzufühlen.

    • @moinmoin7606
      @moinmoin7606 Před měsícem +4

      Breaking Bad ist der Inbegriff von gestreckt und hat bis auf wenige Szenen noch weniger zu bieten. 2-3 Filme hätten vollkommen gereicht, die dann auch wirklich geil gewesen wären. Für mich ist diese Serie, wenn man sie wirklich in ihrer Gesamtheit betrachtet, völlig überbewertet

    • @maxw2431
      @maxw2431 Před měsícem

      @@moinmoin7606 Breaking Bad ist nicht auf Plot geschrieben sondern von Season zu Season und mit Character-Fokus. Das ist so wie zu sagen, Killers of the Flower Moons Handlung hätte man auch in 90 Minuten erzählen können. Die Länge einer Serie (oder auch eines Films) ist nicht entscheidend, sondern ob die Dauer sich in einem Mehrwert widerspiegelt. Der Payoff der Charakterentwicklung bei Breaking Bad ist als Filmreihe oder Miniseries nicht zu leisten, die Handlung dafür auch zu banal. Man kann ja sagen, diese Art Serie ist nichts für einen, das ist ok. Es ist für mich aber kategorisch etwas anderes, als bewusst gestreckte Serien, wie quasi jede Netflix-Serie. Wenn bei Plot-fokussierten Serien plötzlich nochmal ein belangloses zwischenmenschliches Drama aufgemacht wird, das ist der Kern des Problems (so zB auch bei Three Body Problem ab Folge 5 oder 6), oft sieht man auch wann das CGI-Budget ausgegangen ist. All das ist aber nicht auf Breaking Bad anwendbar. Ein Grund ist natürlich, dass Breaking Bad nicht für Streaming produziert wurde.

    • @Standgedicht
      @Standgedicht Před měsícem

      Auf der anderen Seite werden Serien aber auch unnötig verkürzt. Jüngstes Beispiel: Die Neuverfilmung von Shogun.
      Als Kenner und Fan des Buches habe ich mich sehr darauf gefreut und die ersten Folgen machten auch durchaus Hoffnung. Leider hat man die politische Situation derart simplifíziert, dass von dem über Jahrhunderte gewachsenen feinen Geflecht aus Intrigen und gegenseitigen Bindungen/Abhängigkeiten kaum noch etwas übrig geblieben ist. Das man Teile des Buches dann auch noch missinterpretiert und Figuren zu Klischees herunter gedummt hat, hat mich genauso geärgert.

  • @Gambledore35
    @Gambledore35 Před měsícem +2

    Like wer weiß, warum Wolfgang eine Mütze trägt

  • @ik4ors
    @ik4ors Před měsícem +8

    true detective staffel 1 würde mich interessieren was du dazu sagst

    • @bluewhitespartan5258
      @bluewhitespartan5258 Před měsícem +3

      Ein Meisterstück. Auch das wird er hassen.

    • @GeilerDaddy
      @GeilerDaddy Před 29 dny

      @@bluewhitespartan5258 Die philosophischen Ergüsse des Alkoholikers waren schon hart peinlich.

    • @hqpkomah
      @hqpkomah Před 28 dny +1

      er könnte versuchen die serie in alle himmelsrichtungen zu zerreißen. es würde trotzdem, nicht im geringsten irgendwas daran ändern das die staffel von vorne bis hinten perfekt ist.

    • @currentofthesnake8486
      @currentofthesnake8486 Před 24 dny +1

      Hätte für ihn bestimmt auch zu viel Füllmaterial. Er würde auch bestimmt über Season 3 von Twin Peaks meckern.

    • @robogod3000
      @robogod3000 Před 20 dny

      True Detective Staffel 1 , TwinPeaks Staffel 3 waren der Hammer. Was ich noch empfehlen kann: Boardwalk Empire​@@currentofthesnake8486

  • @NicovC
    @NicovC Před měsícem

    Großartig!

  • @captainlancercrew8792
    @captainlancercrew8792 Před měsícem

    Ja, fast alle Serien, die ich geschaut habe, hätte man locker in vier Folgen erzählen können. Das ist das große Problem dieses Formats. White Lotus fand ich ganz unterhaltsam, auch wenn es Traumschiff ohne Happy End ist.

  • @IwanOchs5
    @IwanOchs5 Před měsícem +3

    Ich teile die Meinung von Herrn Schmitt, wonach das betrachten mancher Serien einfach nur ein Verlust von Lebenszeit ist.

  • @Anton-hc4vv
    @Anton-hc4vv Před měsícem +5

    Bei Fallout hat man einfach gemerkt, dass Amazon mit aufwendigen Folgen einsteigt nur um dann ab Folge 4, 5 mit dem typischen Serien Billo Scheiß fortzufahren. Solche Serien sind leider dafür gemacht nebenbei geschaut zu werden, und wenn man dann mal 10 Minuten abgelenkt ist, dann ist das egal, da in der Zeit sowieso nichts passiert ist.

    • @ganzharmlos
      @ganzharmlos Před měsícem +6

      Ich widerspreche. Zuweilen ist der Weg das Ziel, gerade bei Fallout, wo die Nebenquests immer interessanter sein sollten als die Hauptstory.

    • @Anton-hc4vv
      @Anton-hc4vv Před měsícem +3

      @ganzharmlos aber welche Nebenquests waren denn interessant in der Serie? Hätte jede Folge eine spannende Kurzgeschichte enthalten ok aber so wars ja nicht. Stattdessen sind die Protagonisten ewig durch die Wüste gelaufen, oder die ewig langen Szenen mit dem Ghoul wie er mit seiner Frau schnackt. Ist ja okay wenn die Serie dir gefallen hat aber objektiv gesehen würde ich sagen die Serie war inhaltlich sehr nahe an all den andern Seifenoper drama serien nur halt in einem aufwendigem postapokalyptischen setting
      Edit. Ich will auch nochmal anmerken, dass mir die ersten 3, 4 Episoden super gefallen haben. Die Story rund um Maximus war echt lustig, aber wie gesagt im späteren Verlauf hats total abgenommen

    • @ganzharmlos
      @ganzharmlos Před měsícem +4

      @@Anton-hc4vv Vault 4 zum Beispiel. Bissl Charakterentwicklung, aber für die Story irrelevant. Trotzdem, oder gerade deswegen 100% Fallout. Genau sowas erlebt man in den Spielen, man ist von A nach B unterwegs, stolpert über einen Vault, und eine Nebengeschichte entspinnt sich.

    • @bluewhitespartan5258
      @bluewhitespartan5258 Před měsícem +1

      ​@@Anton-hc4vvAlles an Fallout war genial.

  • @SeppBauer-ld5sx
    @SeppBauer-ld5sx Před 26 dny

    Fallout (die Serie) ist unglaublich lahm. Richtig. Das erinnert mich etwas an Fallout 2, wobei das dennoch grandios ist, die Serie nicht. Die hat vlt ihre Momente, und ist optisch gelungen, aber sonst? Ich werde das Elend jetzt nach der dritten oder doch schon vierten Folge erheblich abkürzen.

  • @Martin-gx7yu
    @Martin-gx7yu Před měsícem +2

    Hat er eine Wette verloren oder einfach nur Bad Hair Day?

    • @sehu1291
      @sehu1291 Před 21 dnem

      Haartransplantation. Vorher hatte er ja ein Toupet

  • @SvenTeresniak
    @SvenTeresniak Před měsícem +2

    Fargo hat auch einige Höhepunkte

  • @OliverHeuler
    @OliverHeuler Před 28 dny

    Ich könnte den Gedanken gut folgen (finde sie intelligent), wenn sie nur nicht so furchtbar unprofessionell vorgelesen würden. Am deutlichsten wird es beim Vorlesen aus dem Ripley-Buch: Langweiliger geht es kaum: Monoton, falsche Pausen, gefühllos. Das kann man doch lernen. Zum Beispiel bei Michael Rossie.

  • @CalopsitaVanderbilt1911

    Werde mir gerne die Version mit Alain Delon anschauen.

  • @mathiasmorrison1530
    @mathiasmorrison1530 Před měsícem

    Mal wieder perfekt zusammengefasst, warum die meisten Serien tatsächlich Zeitverschwendung sind.

  • @arnoldreynold7561
    @arnoldreynold7561 Před měsícem +18

    Was ist mit Wolfgang Helm Schmitt los?

    • @ganzharmlos
      @ganzharmlos Před měsícem +1

      Er hat schlicht nicht genug Zeit, Serien anzuschauen. Bei einem vollen Terminplan muss eine Serie in 2h auf den Punkt kommen^^.

    • @schalsickjung2846
      @schalsickjung2846 Před měsícem +1

      Er hatte ne Haartransplantation, deshalb die Kappe

    • @simonl.6338
      @simonl.6338 Před měsícem

      ​@@schalsickjung2846wieso das denn? Er hatte doch Haare

    • @schalsickjung2846
      @schalsickjung2846 Před měsícem

      @@simonl.6338 hat mich auch gewundert, er meinte Geheimratsecken

    • @nataliezementbeisser1492
      @nataliezementbeisser1492 Před měsícem

      ​Er trägt seit Jahren Haare aus Bangladesh

  • @Dark_Crow
    @Dark_Crow Před měsícem +5

    Lange Zeit lebten alle Nationen in Frieden. Doch dann trug Wolfgang eine Mütze und alles änderte sich.

  • @NCSheriff7
    @NCSheriff7 Před měsícem +8

    Ohne das Video gesehen zu haben, aber ich hoffe du zerreißt Ripley nicht💔!!! Wenigstens ist die Serie kurz und abgeschlossen..

    • @krino8137
      @krino8137 Před měsícem

      Sie ist super. Allerdings wohl nicht abgeschlossen.

    • @NCSheriff7
      @NCSheriff7 Před měsícem

      @@krino8137 für mich so gut wie abgeschlossen für eine Serie. Klar die Figur lebt und somit kann man endlos das fortsetzen. Aber fühl mich mich genötigt auf Staffel 2 zuwarten oder überhaupt es zu sehen.

    • @moritzm5862
      @moritzm5862 Před měsícem +2

      @@NCSheriff7 die Serie ist das erste Buch aus der Serie verfilmt. Man könnte also auch die restlichen Romane verfilmen. Ich hätte nichts dagegen, denn die Serie war so toll inszeniert.

  • @killzoneliberation
    @killzoneliberation Před měsícem

    Hätte gerne gehabt, dass er Shogun und Andor guckt.

  • @barbamerica6611
    @barbamerica6611 Před 26 dny

    THE WHITE LOTUS ist in jeder Beziehung entsetzlich, ein Abbild von Heute. RIPLEY steht für alles was einmal war. Episoden 1 und 2 waren so lala, die Hauptdarsteller erschienen mir blaß und ohne jede Chemie. Episoden 3 und 4 nahmen Fahrt auf. Zu Episoden 5 und 6 muß ein neues Regieteam übernommen haben, die Ermordung des Freddie Miles ist aufregender als die von Greenleaf, und die eigentliche Hauptfigur tritt auf den Plan - der Inspektor. Ich ertappe mich dabei zu glauben die 60er sind wieder da. Episoden 7 und 8 schließen auf höchstem Niveau

  • @fizzleee
    @fizzleee Před 29 dny +1

    hat Wolle ne Wetter verloren oder was hats bei den Kopfbedeckungen auf sich?
    edit: keine Wette sondern Haartransplatation

  • @fritzeggenwirth7340
    @fritzeggenwirth7340 Před měsícem +12

    Die Paisley Krawatte plus die Kappe, Dickie Greenleaf dreht sich im Grabe um.

  • @iljavieten687
    @iljavieten687 Před měsícem +1

    Trotz aller Kritik, die man ganz bestimmt hin und wieder an Deinen Analysen empfinden mag, es ist dann doch immer wieder beeindruckend, wie Du solch treffende Besprechungen wie diese hier präsentierst - und dann auch noch in (gewollter?) Ironie gegenüber den wirklich oft ausufernd um mit irgendetwas gefüllter Zeit bemühten Serien in verhältnismäßig kürzester Zeit so treffend, intelligent und die schlaftrunkenen Augen öffnend präsentiert!! Pointiert, geistreich, bereichernd - vielen Dank dafür!!!👍🏻👍🏻👍🏻✊🏻✊🏻✊🏻💞💞💞

  • @franksound6922
    @franksound6922 Před měsícem

    Nada … auf Disney+ kann ich dir empfehlen, Wolfgang.
    Ein kleine Perle aus Argentinien mit großartigen Schauspielern

  • @additivesvideosystem
    @additivesvideosystem Před měsícem +3

    Serienempfehlungen die keiner kennt weil alle nur schauen und keiner sieht:
    Too Old To Die Young
    Lovecraft Country
    The Leftovers
    The Knick
    Legion
    Them

    • @fappelzillip757
      @fappelzillip757 Před měsícem +1

      The End of the F***ing World möchte ich hier gerne noch hinzufügen.

  • @andreasschmitz2136
    @andreasschmitz2136 Před měsícem +2

    Ripley ist perfekt...nix...gar nix gibts da zu mäkeln...so!!!

  • @pogoboy1563
    @pogoboy1563 Před 29 dny

    Also im Großen und Ganzen Serienscheiss. Kommerz und Leute vor den "TV" fesseln. Das hat man früher über das Privatfernsehen gesagt. Der Sinn soll gewesen sein die Menschen ruhig zu stellen.

  • @mcut6684
    @mcut6684 Před měsícem

    „das Leben schreibt nicht immer die besten Geschichten“