Mietpreisbremse und Dönerpreiskontollen. Wie Linke und Grüne uns arm machen. | Prof. Dr. Rieck

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 10. 05. 2024
  • Die Linken fordern staatliche reglementierte Preise für Grundnahrungsmittel. Die Günen fordern eine Mietpreisgrenze, die Zähne hat. Was sind die Folgen? In einem Wort: Armut. Das Prinzip lässt sich auch auf andere Preiskontollen anwenden, z.B. Gas, Hygieneartikel usw.
    Der Aufkleber von "Die Partei": www.parteibedarf.de/Doener-3-...
    Deutschland erstickt in Bürokratie - Anwalt Jlussi berichtet aus der Praxis: • Deutschland erstickt i...
    ►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK:
    Dönerpreisbremse als ernsthafte Forderung
    In der jüngsten politischen Debatte hat die Linke tatsächlich eine Dönerpreisbremse vorgeschlagen. Was als Satire begann, wurde zu einer ernsthaften Forderung, die die Diskussion über Preisregulierungen und deren Konsequenzen aufgreift.
    Bürokratische Auswirkungen von Preisobergrenzen
    Preisobergrenzen führen zu einem Anstieg der Bürokratie, da sie die Notwendigkeit von Preisüberwachung und Durchsetzung mit sich bringen. Dies führt zu einem Ressourcenverlust, da Arbeitskräfte abgezogen werden, um die Einhaltung dieser Grenzen zu überwachen.
    Durch Preisobergrenzen wird das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage gestört. Wenn der Marktpreis unter der festgelegten Obergrenze liegt, führt dies zu einem Mangel an Angebot und längeren Wartezeiten für Verbraucher.
    Schwierigkeiten bei der Umsetzung
    Die Umsetzung von Preisobergrenzen ist oft komplex und kann zu unerwarteten Folgen führen. Korruption, unzureichende Kontrolle und Missbrauch sind potenzielle Probleme, die auftreten können, wenn staatliche Eingriffe in den Markt erfolgen.
    Preisinflation: Preisinflation bezieht sich auf den Anstieg der allgemeinen Preisniveaus von Gütern und Dienstleistungen in einer Volkswirtschaft über einen bestimmten Zeitraum. Wenn die Preise kontinuierlich steigen, können die Menschen weniger mit ihrem Einkommen kaufen, was zu einer Verringerung der Kaufkraft führt. Preisinflation wird oft durch Angebot- und Nachfragefaktoren, Kostensteigerungen oder externe Schocks wie Rohstoffpreiserhöhungen verursacht.
    Geldmengeninflation: Geldmengeninflation bezieht sich auf einen Anstieg der Geldmenge in einer Volkswirtschaft im Verhältnis zur Produktion von Gütern und Dienstleistungen. Wenn die Geldmenge schneller wächst als das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP), kann dies zu einer Entwertung der Währung führen, da mehr Geld im Umlauf ist, um dasselbe Maß an Gütern und Dienstleistungen zu kaufen. Geldmengeninflation kann durch eine expansive Geldpolitik der Zentralbanken verursacht werden, beispielsweise durch die Senkung der Zinssätze oder den Kauf von Staatsanleihen.
    ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK:
    *Das aktuelle Buch "Anleitung zur Selbstüberlistung":
    www.amazon.de/exec/obidos/ASI...
    *Die 36 Strategeme der Krise:
    ○Print: www.amazon.de/exec/obidos/ASI...
    ○Kindle: www.amazon.de/exec/obidos/ASI...
    *Schummeln mit ChatGPT:
    ○www.amazon.de/exec/obidos/ASI...
    ○www.amazon.de/exec/obidos/ASI...
    *Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter:
    ○Print: www.amazon.de/exec/obidos/ASIN...
    ○Ebook: www.amazon.de/exec/obidos/ASIN...
    ○CZcams: czcams.com/users/ProfRieck?s...
    ○Instagram: / profrieck
    ○Twitter: / profrieck
    ○LinkedIn: / profrieck
    *○Hinweis: Die angegebenen Links können Affiliate-Links sein, bei denen eine Provision gezahlt wird.
    #profrieck #deutschland #bürokratie

Komentáře • 2,4K

  • @dereichsfelder6448
    @dereichsfelder6448 Před měsícem +859

    Wir brauchen eine Dönerpreisbremskontrollbehörde..Ich glaube, 10.000 Beamte würden für den Anfang reichen..

    • @user-jd2gi7dy5d
      @user-jd2gi7dy5d Před měsícem +60

      Ich würde den Kommentar ja liken, aber ichtrau mich nicht - sonst kommt nämlich einer und fordert das ernsthaft...

    • @MikaLJ
      @MikaLJ Před měsícem +18

      Aber nur die wo richtig hohen Sold und später Pensionen bekommen 😂😂😂

    • @riw1482
      @riw1482 Před měsícem +35

      Um das Fachkräfteproblem zu lösen brauchen wir dann aber auch einen Bachelor-Studiengang Dönner-Wissenschaften.

    • @user-dn3qi5kh2o
      @user-dn3qi5kh2o Před měsícem +7

      @@riw1482 aber die Fachkräfte schon so mit *Innen +aussen. Enz Döner und son Zeugs, Du weisst schon...

    • @9Monopol
      @9Monopol Před měsícem +2

      Die müssen mindestens 3x die Woche Döner essen!

  • @bli4n5427
    @bli4n5427 Před 29 dny +226

    Die Dönerbuden werden nicht pleite gehen, die Spieße hören nur auf sich zu drehen - Herr Habeck

    • @MegaAlterSchwede
      @MegaAlterSchwede Před 27 dny +5

      Noch immer nicht den Unterschied zwischen einer Insolvenz und einer Firmenschließung verstanden?

    • @bli4n5427
      @bli4n5427 Před 27 dny +10

      @@MegaAlterSchwede doppelte Bratwurst receiver ? 😂

    • @user-nt7fm2hz5p
      @user-nt7fm2hz5p Před 27 dny +2

      Habeck ist jetzt zu den Linken gewechselt? Sehr interessant🤔

    • @andreasdpunkt8648
      @andreasdpunkt8648 Před 27 dny +11

      Grüne oder Linke....wo ist da der Unterschied?

    • @MegaAlterSchwede
      @MegaAlterSchwede Před 27 dny +2

      @@andreasdpunkt8648 Vielleicht solltest du mal die Augen aufmachen, dann sieht man die Unterschiede ziemlich schnell.

  • @art.schill
    @art.schill Před měsícem +436

    Eine Inkompetenzbremse in der Politik wäre sinnvoller.

    • @amigalemming
      @amigalemming Před 29 dny +6

      Eine Politikerbremse würde schon reichen.

    • @jorga.8566
      @jorga.8566 Před 29 dny +1

      Dann würde die Inkompetenz ja nur noch schlimmer werden... 😅

    • @art.schill
      @art.schill Před 29 dny

      @@jorga.8566 Oder die Korruption würde sich senken. Denn niemand investiert Geld in einen der nicht mal die Hürden schafft rein zu kommen und die die da sind werde zwei mal sich überlege, da es weniger geben wird, die im Scheinwerferlicht stehen.

    • @radioaktiv381
      @radioaktiv381 Před 28 dny +1

      @@amigalemming Nennt sich FDP und hat schon viele problematische Ansätze in der Ampel verhindert. Wird leider trotzdem abgestraft werden.

    • @GerfriedSima
      @GerfriedSima Před 28 dny

      W(h)aaat? - Und wenn diese Inkompetenzbremse wieder so ’n Politiker wär? Ein neues Amt womöglich mit tausenden Bremsen?!

  • @WernerM502
    @WernerM502 Před 29 dny +51

    Bei allem Witz und Gelächter und dem Versuch, hier mit Kommentaren den besten Brüller herauszuhauen:
    Am Ende des Tages gibt es immer noch genug Menschen, die solche Parteien wählen und ihr Programm unterstützen.

    • @pankerunner7287
      @pankerunner7287 Před 27 dny +2

      ...und denen kann man nicht oft genug zeigen, für wie absurd man deren Ideen hält

    • @forillga
      @forillga Před 26 dny

      AFD oder was?

    • @juliaw3129
      @juliaw3129 Před 25 dny

      ​@@forillga🤦‍♀️ ich hoffe dass sie recht und links im Strassenverkehr besser unterscheiden, als in der Politik.
      AFD wird in Schuld gestellt, dass sie alle Subventionen abschaffen will

    • @asgi99
      @asgi99 Před 24 dny

      Wenn ich nun die CDU wähle, wird es dann besser? Die haben die E-Auto Prämie eingeführt, mit ähnlichen Ergebnissen. Die SPD, ditto. Was bleibt übrig? Die BSW und die AFD.

    • @tomdriver6733
      @tomdriver6733 Před 21 dnem

      @@forillga Ja, AFD sind einzigen normalen. Die Linksblockparteien sind vollkommen durchgeknallt.

  • @thedude579
    @thedude579 Před měsícem +231

    Nicht vergessen: Anzahl der Döner in der Anlage DÖN zur Rückforderung eintragen.

    • @anschaulicherklart.tuncaya1606
      @anschaulicherklart.tuncaya1606 Před měsícem +6

      😂😂👍👍👍👍

    • @anschaulicherklart.tuncaya1606
      @anschaulicherklart.tuncaya1606 Před měsícem +6

      Würde mich gar nicht wundern wenn das kommt.
      Auch ein EU - Dönerstandard ist noch nicht realisiert.
      Ich würde wetten, dass die schon lange solche Gedanken haben.

    • @Magerquark
      @Magerquark Před měsícem +5

      Und als Beweis bei Nachfragen kann man dann die ganzen Rechnungen vorlegen die man jedes mal beim Dönermann bekommt :D

    • @anschaulicherklart.tuncaya1606
      @anschaulicherklart.tuncaya1606 Před měsícem +6

      @@Magerquark der Blick des dönermann s. würde ich gerne sehen, wenn jemand eine Quittung oder Kassenzettel fordert

    • @genkiadrian
      @genkiadrian Před měsícem +5

      Gibt es da noch einen Umweltbonus für vegetarische Döner, den man zusätzlich geltend machen kann?

  • @ringo8875
    @ringo8875 Před měsícem +170

    Danke Prof. Rieck für Ihr Engagement und Ihre wichtigen Beträge zum aktuellen Zeitgeschehen.
    Unterstützung, Anerkennung, Dank und Grüße an alle, die aufklären und Präsenz zeigen.

    • @Dabeda_open_doors_de
      @Dabeda_open_doors_de Před měsícem +2

      Support AfD und damit besser ausgebildete politische Akteure 💙💙👍🏻👍🏻💙💙

    • @bodenseekoenig1392
      @bodenseekoenig1392 Před 29 dny +1

      Support NICHT AfD, denn die haben bei den Bauernprotesten das Beibehalten der Subventionen gefordert und nicht etwa deren Abschaffung. Kleiner Reminder.
      Eine Alternative zur Stärkung der Bauern ohne Subventionen wurde seitens der AfD nicht vorgeschlagen.

    • @joachimfischer7444
      @joachimfischer7444 Před 29 dny +1

      @@bodenseekoenig1392 das ist doch genau das Problem: Dass immer nur in Einzelmaßnahmen gedacht wird, wie hier: "Stärkung der Bauern" - anstatt in Gesamtkonzepten wie "Organisieren einer nachhaltigen Nahrungsmittelerzeugung, bei der trotzdem jeder bekommt was er braucht"

    • @Koboldfratz
      @Koboldfratz Před 27 dny

      ​@@bodenseekoenig1392 Tatsächlich ist die AfD für eine Abschaffung der Subventionen. Steht im Wahlprogramm und wurde auch so kommuniziert. Ich denke bei den Bauernprotesten ging es von Seiten der AfD eher darum gegen die Regierung ganz generell zu protestieren.

    • @viktoriakohler1224
      @viktoriakohler1224 Před 23 dny

      @@joachimfischer7444 Grundgehalt 3000 netto für jeden Bauern und keine Subventionen mehr. Null nada nichts. Die Ökobazern wären happy. Und die Industrie Landwirtschaft wäre am Ende oder nicht.

  • @felixlipowsky7485
    @felixlipowsky7485 Před měsícem +122

    Interessante Zusammenhänge. Als Physiotherapeut erlebe ich ein ähnliches Phänomen: Der Kunde (Patient) bezahlt seine Kosten nicht selbst, die Kasse deckelt den Preis. Daher verlassen viele Physiotherapeuten den Markt, während gleichzeitig die Nachfrage hochgeht, weil es billig ist. So entsteht einerseits Fachkräftemangel in der Branche bei gleichzeitigen Wartezeiten von mindestens 2 Monaten. Und dann werden Termine vergessen oder verschlafen, weil der Preis zu gering ist. Und diejenigen, für die es dringend ist, bekommen keinen Termin. Gleichzeitig ist der Therapeut (Leistungserbringer) schlecht bezahlt. Wäre es eine normale Dienstleistung, wie eine Wellnessmassage oder ein Haarschnitt, würde sich das alles bestimmt sehr schnell regulieren.

    • @k.bobastro4413
      @k.bobastro4413 Před 29 dny +4

      In Spanien sieht das so aus, dass Physiotherapeuten die mit der Versicherung abrechnen können z.B. 80 Leute im Wartesaal haben und es bei den freien Physiotherapeuten erst gar keinen Wartesaal braucht.

    • @berndhutschenreuther8342
      @berndhutschenreuther8342 Před 29 dny +6

      Ich habe einen Termin verschlafen wegen beginnender leichter Demenz, trotz Merkzettel und Apps. Ich habe gleich angerufen und konnte es noch retten. Es hat mir sehr leid getan und kam in 5 Jahren dreimal vor, ich konnte es nicht vermeiden. Mit dem Preis hatte es nichts zu tun.

    • @EllieArroway-co5xf
      @EllieArroway-co5xf Před 29 dny +4

      Für in Krankenhäusern fest angestellte Physiotherapeuten ist das (zumindest im Vergleich mit anderen Berufsgruppen im Krankenhaus) Jammern auf hohem Niveau. Nachwuchsprobleme haben die auch alle.
      Ansonsten: Die Zuzahlungen sind für viele auch nur schwer zu stemmen. Ich z.B. habe mir im vergangenen August LWK 3 gebrochen (mit Beteiligung von Vorder-und Hinterkante und Protrusion aller Bandscheiben im Messbereich).
      Der Orthopäde wollte mir ein Rezept für sechs weitere Behandlungen ausstellen. Raten Sie mal, warum ich dankend abgelehnt habe.

    • @maigong4960
      @maigong4960 Před 27 dny +4

      ​@@EllieArroway-co5xfalso wegen 26 Euro Zuzahlung für 6 x 20 Minuten Behandlung? Gehen sie bei dieser Diagnose nicht mehr zur Physiotherapie? Ehrlich? Dann gehen sie aber auch nicht mehr zum Frisör oder sonstwo. Sie bekommen 2 h Behandlung für nichtmal 30 Euro.

    • @EllieArroway-co5xf
      @EllieArroway-co5xf Před 27 dny

      @@maigong4960 Zuzahlungen summieren sich. Diagnosen leider auch. Dann sind da noch die Fahrtkosten. Aber wurscht, ich gönne den Physiotherapeuten ja ihr Geld, ich kann nur dieses Gejammer nicht ertragen.

  • @NBJJH-sz5wx
    @NBJJH-sz5wx Před 27 dny +60

    Es tut so gut, einem klar denkenden Menschen zuzuhören, wenn er seine Gedankengänge klar ausformuliert und mit nachvollziehbaren Beispielen unterlegt. Ein geistiges Bad in einem Gebirgsbach bei strahlendem Sonnenschein. Danke Herr Rieck! Danke!!!

  • @klausmestekemper3139
    @klausmestekemper3139 Před měsícem +30

    So ein Beitrag mal im öffentlichen Rundfunk.
    Zusammen mit realen Beispielen aus der ehemaligen DDR das wär mein Traum.

    • @riw1482
      @riw1482 Před měsícem +5

      Mein Traum wäre GEZ-Mitarbeiter mit Dönergutscheinen zu bezahlen. Keiner im öffentlich-rechtlichen Rundfunk müsste dann je Hunger leiden.

    • @adnreasrost9135
      @adnreasrost9135 Před 28 dny +1

      Die Preisbildung in verschiedenen Marktformen ist Teil des Lehrplans in jeder beruflichen Schule für Wirtschaft und im Wirtschaftsunterricht an allgemeinbildenden Schulen in der Oberstufe. Dabei und auch im Geschichtsunterricht werden häufig Beispiele aus der ehemaligen DDR benutzt. Im "Telekolleg Wirtschaft" wird dieses Thema auch im ÖRR behandelt.

  • @SeakIstOne
    @SeakIstOne Před měsícem +296

    Sehr treffende Analyse! 100% Zustimmung. Wer ernsthaft solche "Preisbremsen" fordert hat die absoluten Wirtschafts-Basiscs von Angebot& Nachfrage, freier Preisbildung und gesundem Wettbewerb nicht begriffen. Gruselig, dass solche Leute das wirtschaftsstärkste Land in Europa regieren wollen.

    • @SkipperBlue
      @SkipperBlue Před měsícem +15

      Wer den freien Markt fordert, sollte die Konsequenzen bedenken. Siehe USA.

    • @pottpott7587
      @pottpott7587 Před měsícem +12

      Wo ist Markt in den USA frei? Nur weil er ein wenig freier ist wie unserer?

    • @Chrisspru
      @Chrisspru Před měsícem +11

      ​​@@SkipperBlue ein freier markt besteht nur, wenn die marktwirtschaft nicht durch bestechung ausgehebelt wird. die usa ist ein käuflicher markt, kein freier.
      wer den markt kauft, ist herrscher. es besteht kein frewilliger handel für die meisten

    • @johannrenner6589
      @johannrenner6589 Před měsícem +7

      Wer die Wirtschaft der "unsichtbaren Hand" des Interessensausgleich überlässt, hat Wirtschaftswissenschaft nicht verstanden oder ist auf Seite der Begünstigten und Gewinner; wodurch zumindest klar wird warum ständig diese Forderung nach Nicht- Regulierung gestellt wird.

    • @Blaluba
      @Blaluba Před měsícem +6

      @@johannrenner6589 Tja, wann wurde das letzte mal über das Kartellamt geredet? Die unsichtbare Hand des Marktes funktioniert nur, wenn es wirklich einen Markt gibt.

  • @hans-jurgenkneiphof9577
    @hans-jurgenkneiphof9577 Před 29 dny +32

    In der DDR gab es auch den großen Wasserkopf der alles überprüfte. Und Facharbeitermangel. Bis zum Ende. Aber die meinen heute mann könne es besser.

    • @Enno.B
      @Enno.B Před 23 dny +3

      Das stimmt wohl. Eine alte Nachbarin war zu Zeiten der DDR im sog. Rat des Kreises, Abteilung Preise. Dort hat man die selbständige Handwerker, Händler etc. die Preise kontrolliert und festgelegt. Damit der Betrieb profitabel arbeiten und der Inhaber mit seiner Familie davon leben konnte, wurde pro Artikel oder Arbeit (z.B. reparierter Schuh) ein staatlicher Zuschuss gezahlt. Zusätzlich wurde viel unterm Tisch verkauft, gegen andere Leistungen oder Naturalien - zum gegen echten Preis.

    • @aschenputtelgermany3307
      @aschenputtelgermany3307 Před 20 dny +2

      Ich verstehe auch nicht, wie man die DDR und deren Untergang nach gerade mal 35 Jahren vergessen kann...
      Als wüssten wir nicht, dass Preiskontrollen und staatliche Kontrolle nichts gebracht hat außer Mangel.

    • @Enno.B
      @Enno.B Před 14 dny

      @@aschenputtelgermany3307 Gab letztlich mehrere Faktoren, nicht nur Preiskontrolle. Die Abhängigkeit von Russland, seinerzeit UdSSR war auch treibend. Alles musste mit Moskau abgestimmt werden. So durfte z.B. ein neu entwickelter Trabant nicht hergestellt werden, weil er zu sehr an westliche Fahrzeuge erinnerte, trotz großartiger Leistung der Ingenieure und Arbeiter, die unter den Bedingungen eigentlich Wunder vollbrachten. Das hat 1990 auch Carl Hahn erkannt, weshalb er sich für Sachsen als Standort entschieden hat.
      Auch, dass die Ost-Mark International keine Rolle spielte im Gegensatz zur ebenso eingeführten West-Mark trug dazu bei, dass man nur eingeschränkt Handel betreiben konnte. Tschechien, Ungarn, Jugoslawien oder Polen waren in vielen Dingen unabhängiger und bereits westlicher orientiert.

  • @Cairol58
    @Cairol58 Před měsícem +10

    "Soviel zur Ernsthaftigkeit der Partei!" Bravo, Herr Prof. Dr. Christian Rieck, eine gute Erkeinntnis die sich hoffentlich bis zur nächsten Wahl weiterspricht! Die Linken haben in der Tat die Wirtschaft verstanden, man sieht es täglich! 😅

  • @programmieren3197
    @programmieren3197 Před měsícem +149

    Das ganze würde auch dazu führen, dass das Dönerfleisch noch schlechter in Sachen Qualität und Tierwohl werden würde

    • @Mammon-magazinDe
      @Mammon-magazinDe Před měsícem +14

      Qualitätsminderungen, Verkleinerung der Portionen und sowas, sind Äquivalente zu Preissteigerungen... Du bekommst ja weniger fürs gleiche Geld: weniger Döner, weniger Qualität, etc

    • @Mammon-magazinDe
      @Mammon-magazinDe Před měsícem +1

      @DieterDuplak314 "die Kühlkette darf nicht unterbrochen werden " 🤪😁

    • @Michi-sj2vo
      @Michi-sj2vo Před měsícem +3

      Tierwohl gibt es eh nur in Deutschland. Unsere Bauern machen das. Fleisch ausm Ausland wird anders produziert

    • @xninefoxx8874
      @xninefoxx8874 Před měsícem +5

      Mhm klar, in Deutschland ist alles super, nur die andern Länder machen alles schlechter/falsch.@@Michi-sj2vo

    • @Winnetou834
      @Winnetou834 Před měsícem +1

      Noch schlechter als es ohnehin schon ist!!

  • @Schniebel89
    @Schniebel89 Před měsícem +39

    Döner ist leider momentan ausverkauft, es wäre aber noch Fladenbrot mit Fleisch und Gemüsefüllung da, nur 7€ 😅

    • @hoppelpoppel9567
      @hoppelpoppel9567 Před měsícem +3

      Oder der Döner wird so klein gemacht, dass der Preis von 3€ wieder paßt ...

    • @riw1482
      @riw1482 Před měsícem

      Bleib mir weg mit Deinem Gemüse. Ich will Insekten. Käferfressen darf man auch mit jeder Religion.

    • @erraldstyler
      @erraldstyler Před 23 dny

      Also Sandwich nach Döner Art?

    • @markuskruger2102
      @markuskruger2102 Před 16 dny +1

      Anatolische Grillbrot mit Salat und Geschnetzeltem..... 😂

    • @4D4STR4
      @4D4STR4 Před 6 dny

      Warum nicht gleich back to the roots: Gyros mit Pita, 8 €

  • @maxi3005w
    @maxi3005w Před 25 dny +6

    Herr Riek, Sie sind einfach großartig 😊, guten Appetit 😉

  • @luckyone8011
    @luckyone8011 Před 27 dny +5

    Großartig Herr Riek, schön präzise auf den Punkt gebracht! Ich würde Sie gerne mal in einer Fernsehdiskussion mit einem linken Politiker sehen.

  • @ComfyDents
    @ComfyDents Před měsícem +132

    Eine Bürokratiekostenbremse wäre doch was. 😂

    • @Focke-gb2sj
      @Focke-gb2sj Před měsícem +3

      Würde langfristig wohl zu weniger Steuern und somit zu einer höheren Kaufkraft führen.😮

    • @riw1482
      @riw1482 Před měsícem

      Das würde bedeuten, dass Beamte weniger verdienen. Das geht in Deutschland nicht. Das wäre wie eine Mohamed-Puppe in Mekka verbrennen. Noch ehe Du sagen kannst, ich hab es nicht so gemeint, hängst du an einem 3€ Dönerspieß.

    • @Dabeda_open_doors_de
      @Dabeda_open_doors_de Před měsícem +1

      Support AfD und damit besser ausgebildete politische Akteure 💙💙👍🏻👍🏻💙💙

    • @Focke-gb2sj
      @Focke-gb2sj Před měsícem +5

      @@Dabeda_open_doors_de Ich weiß was du sagen möchtest... ist nur die Frage ob man am Ende nicht Pest gegen Cholera tauscht...

    • @jimmyhtor9365
      @jimmyhtor9365 Před měsícem +1

      Der Staat soll sich um wenige wichtige zentrale Aufgaben kümmern, das dann auch gut machen d.h. regelmässige Audits und Metriken, ansonsten Ende Gelände lang vor den Wahlen. Kein Micromanagement, keine Gängeleien.

  • @volkerhafner674
    @volkerhafner674 Před měsícem +66

    Es gibt in der gesamten Bevölkerung einen jeweils sehr kleinen Anteil an Personen die die Logik von Märkten verstehen und einen wahrscheinlich ca gleich kleinen Anteil von Personen, die eine linke Planwirtschaft anstreben. Das Problem ist, dass die ganz große Mehrheit, zyklisch - je nach Mode - eher den einen oder den anderen folgen, aber nie eine entsprechende Aufklärung der "Masssen" stattfindet.

    • @NoName-cx3gk
      @NoName-cx3gk Před měsícem +3

      Der Staat muss die richtigen Rahmenbedingungen machen, es braucht beides

    • @genkiadrian
      @genkiadrian Před měsícem

      Das liegt vornehmlich daran, dass Wirtschaftswissenschaften an Schulen nicht gelehrt wird und die meisten Leute schlicht keine Ahnung haben.

    • @oelbohrer
      @oelbohrer Před měsícem +8

      ​@@NoName-cx3gkwer erinnert sich noch an TTIP? Das war ein 5000 Paragraphen umfassendes Regelwerk, dass uns "Freihandel" versprechen wollte. Also 5000 Paragraphen später soll der Handel freier sein als vorher. Das kommt dabei raus wenn Regierungen "Rahmen schaffen".

    • @misixth6423
      @misixth6423 Před měsícem

      Ja, ja, das Getöse rund um mehr Bildung der Politik…. Das wäre doch so als würde der Magier, mit den Eintrittskarten, die Anleitung wie seine Tricks funktionieren mit ausgeben… dann wärs aber schnell vorbei mit der Magie, oder? 😉 Zwick,Zwack, Zaubertrick. Hier red ich dir ein, dass dich dein Gewissen zwickt und schon hab ich dir dort dein Geld abgezwackt. 😂😂 Sagt mir, dass es anders läuft.😉

    • @user-jh9gs4me5c
      @user-jh9gs4me5c Před měsícem

      Stimmt. Ich fürchte dabei aber immer, dass die "Massen", wenn es Ihnen ok gut geht, daran auch kein Interesse daran haben; bzw es dann halt doch nicht richtig verstehen. Dazu muss man nämlich seine eigenen kurzfristigen Vorteile hinterfragen. Dazu gibt es noch einige Menschen die das Leben als 0-Summenspiel gegenüber anderen betrachten, die sollte man auch nicht vergessen

  • @DerFreelancerT
    @DerFreelancerT Před 29 dny +13

    "Nehmen wir mal den Staat, die anonyme Größe, hat ja nichts mit uns zu tun, der Staat der immer beliebig tiefe Taschen hat"
    Herr Prof. Ich liebe sie, für solche Aussagen. Danke, dass sie mir den Sonntag versüßt haben.

  • @wolffmueller8287
    @wolffmueller8287 Před 23 dny +2

    Herausragend gutes Video! Selten so viel Wahrheit so humorvoll verpackt gehört.

  • @Tomas_Roth
    @Tomas_Roth Před měsícem +465

    ... und die Döner müssten reglementiert werden, sonst werden sie einfach kleiner☝️

    • @thedude579
      @thedude579 Před měsícem +81

      ISO Döner

    • @avsthomas
      @avsthomas Před měsícem

      Wir brauchen eine Europaweite Döner-Radius Verordnung!! Dann werden Sie künftig immer dünner. Bald ist er dann zur Pizza mutiert....

    • @Hans_Olo_
      @Hans_Olo_ Před měsícem +123

      ​@@thedude579DÖN A5 wäre eine annehmbare Größe

    • @McFlysWorld
      @McFlysWorld Před měsícem +9

      StableDöner RWA Nft Tokenomisiert 😂😂❤

    • @gulli72
      @gulli72 Před měsícem +32

      Klingt doch nach nem Job wie geschaffen für die EU.

  • @thomasrothenberger
    @thomasrothenberger Před měsícem +54

    Das Traurige ist ja, dass diese Ignoranz gefühlt schon immer an den Tag gelegt wird und scheinbar keinerlei Bereitschaft zum Lernen vorhanden ist. Irgendwann müssten sich die volkswirtschaftlichen Zusammenhänge doch mal rumsprechen.

    • @Blaluba
      @Blaluba Před měsícem

      VWL wurde bereits ab den 70'ern schon wieder nicht mehr wirklich verstanden... Als der Euro kam, war eh schon alles zu spät und der damals herrschende Monetarismus hat uns Regeln gegeben, die niemals funktionieren konnten. Und auch heute glauben die meisten, dass Keynes ein Sozialist war, was so dermaßen absurd und lächerlich ist, dass es mich nur noch gruselt. Ich bin es längst leid...

    • @jochenehmen6108
      @jochenehmen6108 Před 29 dny +2

      Von Ideologie geleitetes Denken hat leider mit rationalem Denken praktisch keine Schnittmenge.

    • @tortenschachtel9498
      @tortenschachtel9498 Před 29 dny +5

      Das Thema ist viel zu kompliziert, "Reich = böse" ist einfach einfacher.

    • @jochenehmen6108
      @jochenehmen6108 Před 29 dny

      @@tortenschachtel9498 So sieht es wohl aus.
      Ich bin immer wieder erstaunt und erschrocken über den Grad der absichtlichen Ignoranz der "lefties".
      Die sind ja - wie die meißten - prinzipiell nicht doof.
      Aber diese durch Ideologie gesetzte Grenze zur Rationalität vermögen sie meißt nicht zu überspringen.

    • @Matixmer
      @Matixmer Před 28 dny

      @@tortenschachtel9498
      Die reichen Döner Verkäufer!? 😂

  • @radikalhumanist5478
    @radikalhumanist5478 Před 29 dny +8

    Zum Endpart würde ich kurz noch einbringen: In den USA hat sich Amazon genau deshalb für einen Mindestlohn und höhere Umweltstandards eingesetzt, weil man kleine Konkurrenten schwächen wollte. Hohe Fixkosten brechen kleinen Unternehmen das Genick und erhöhen das Risiko.

    • @Petra44YT
      @Petra44YT Před 13 dny

      Genau so sieht es aus! Ich hätte gerne einen Etsy-Shop, um Handarbeiten zu verkaufen. Geht nicht, weil ich dann jedes Jahr EUR 150,- alleine für die Teilnahme am "Grünen Punkt" bezahlen! Es gibt da keine Abstufung. Egal, ob man ein Paket alle zwei Wochen verschickt oder 20 Pakete pro Tag, die Mitgliedschaft im Dualen System (Grüner Punkt) ist verpflichtend und kostet EUR 150,- pro Jahr.

  • @richardpohl5421
    @richardpohl5421 Před 28 dny +15

    Meine Frau, Selbstständig mit einem kleinen Betrieb, sagt schon seit Jahren dass alle Subventionen abgeschafft werden sollen!

    • @jayjaymcfly7475
      @jayjaymcfly7475 Před 27 dny +1

      Also Bauernproteste Quatsch?

    • @HeinrichSchumm
      @HeinrichSchumm Před 26 dny

      kann ich nur zustimmen

    • @detvanrijn
      @detvanrijn Před 26 dny

      @@HeinrichSchumm wenn man keine Ahnung hat....einfach mal...im Internet googlen, dann würdest Du sehen, was ein Landwirt in einen der dicken Fendt, John Deere, Deutz etc. Groß-Traktoren investieren muss, und da ist noch keine Anbaumaschine mitgerechnet, habe gerade mal Fendt nachgeschaut: 1050 Vario Gen3
      467.747,00 € * ohne Zubehör (wie beim PKW, das käme noch obendrauf) Wenn ich eines nicht abkann, ist das Dummschwätzerei von Halbgebildeten...

    • @Fredric169
      @Fredric169 Před 25 dny +1

      Stimmt. Bin der gleichen Meinung. Besser wären Steuererleichterungen. Ist häufig sinnvoller….

  • @michaelascheffler4229
    @michaelascheffler4229 Před měsícem +98

    Willkommen im Gesundheitswesen.
    Dieser Beitrag lässt sich ganz hervorragend übertragen: zunehmende Brürokratie; abnehmende Kostendeckung; Fehlen von Kostenbewusstsein und Kostenverantwortung, sowohl auf Seite der Patienten als auch Seite der Ärzte.
    Ganz herzlichen Dank.

    • @amigalemming
      @amigalemming Před 29 dny +5

      Und wesentlich dafür mitverantwortlich ist ein gewisser Prof. Dr. Dr. von und zu Lauterbach, seines Zeichens Gesundheitsökonom.

    • @radikalhumanist5478
      @radikalhumanist5478 Před 29 dny

      Auch wenn ich das Prinzip gut finden, dass wir Nachfrageoligopole besitzen, die die starke Abhängigkeit eines Patienten ggü. Medikamenten ausgleichen können.

    • @joachimfischer7444
      @joachimfischer7444 Před 29 dny +9

      @@amigalemming diese Zustände gibts bereits sehr viel länger als diese paar Jahre - aber das weißt Du auch ganz genau.

    • @amigalemming
      @amigalemming Před 29 dny

      @@joachimfischer7444 Lauterbach ist seit knapp zwanzig Jahren im Bundestag oder was meinst du mit "diese paar Jahre"?

    • @joachimfischer7444
      @joachimfischer7444 Před 28 dny +8

      @@amigalemming mit "diese paar Jahre" meine ich die Zeit, in der Lauterbach tatsächlich in verantwortlicher Position ist (aber auch das weißt Du ja ganz genau)

  • @raysteinschlag5531
    @raysteinschlag5531 Před měsícem +32

    Also Einheitspreise wie in der DDR, wo das ja auch so toll funktioniert hat...nicht.

    • @Dabeda_open_doors_de
      @Dabeda_open_doors_de Před měsícem +2

      Support AfD und damit besser ausgebildete politische Akteure 💙💙👍🏻👍🏻💙💙

  • @Rondo2ooo
    @Rondo2ooo Před měsícem +31

    Wer Planwirtschaft immer noch will, hat weder inhaltlich noch geschichtlich irgendwas gelernt.

    • @Fredric169
      @Fredric169 Před 25 dny

      Leider gibt es Zuviele, die genau das als DIE Lösung gut finden.

    • @aceyage
      @aceyage Před 17 dny

      Planwirtschaft kann man auch richtig machen. Ich denke der Staat sollte zumindest bei den lebensnotwendigen Dingen auf dem Markt konkurrieren und stärker regulieren. Das heißt: nicht nur private Unternehmen sollten produzieren, bauen, vermieten, etc., sondern auch der Staat. So könnten Preise und Profitgier auch unter Kontrolle bleiben ohne das marktwirtschaftliche System komplett auf den Kopf zu stellen.

    • @Rondo2ooo
      @Rondo2ooo Před 17 dny

      @@aceyage Dem ist nicht so. Wie in meinem Beitrag gezeigt, hat es noch nie funktioniert. Die Gründe liegen in der Schwäche des Systems selbst und auch der daraus resultierenden Korruption. Der Unterschied zwischen Papier und Realität ist immens.

    • @Fredric169
      @Fredric169 Před 16 dny

      @@aceyagestimmt. Leider haben unsere Politiker in den 90ern alle Wohnungen die unter ihrer Kontrolle waren verkauft. Das hat Wien besser gemacht. Statt PPP (private public partnership) haben Sie ihre Wohnungen behalten. Jetzt hat die Stadt einen Anteil von ca 25% des Markes und wirkt dämpfend auf die Preise.

  • @matteagle42
    @matteagle42 Před 21 dnem +1

    Das war wieder mal ein ganz starkes Video. Ist zwar jedem klar, der logisch denken kann, aber es ist schön, das noch einmal strukturiert aufgearbeitet zu bekommen.

  • @max5183
    @max5183 Před měsícem +273

    Ist ja bei Mieten das gleiche. Wer sich über rasant steigende Moeten beschwert, sollte vielleicht nicht die Parteien wählen, die KW40 vorschreiben oder für 4 Millionen mehr Menschen an Nachfrage sorgen.

    • @hmhmoinsdk
      @hmhmoinsdk Před měsícem +22

      klar die Wohnungsnot ist ja ein ganz neues Problem in Deutschland, dass es vor KfW 40 nicht gab ...
      oder mal anders gesagt: haben wir zufällig ein Beispiel dafür, was passiert wenn man Preisdeckel auf Mieten aufhebt?
      ja ab 1964 gab es keine Miethöchstpreise mehr was ist passiert?
      "Die These, dass ein Abbau von Mieterschutzmaßnahmen die Wohnungsbauinvestitionen förderte, konnte allerdings empirisch nicht nachgewiesen werden. In jeder Periode gebe es andere Variablen, die für Veränderungen im freifinanzierten Mietwohnungsbau allein ausschlaggebend sein können. Der zeitliche Zusammenhang von Mietrechtsänderungen der Nachkriegszeit mit dem Verlauf von Wohnungsbauinvestitionen zeige, dass es fehlgeleitet sei, bspw. den Bauboom zwischen 1970 und 1974 als Auswirkung des damaligen Abbaugesetzes darzustellen. Dann bleibe nämlich das niedrige Niveau des Wohnungsbaus in den Jahren 1968 bis 1970 unerklärlich. Ähnliches gilt für den darauf folgenden Rückgang des Wohnungsbaus ab 1974. Das Wohnraumkündigungsschutzgesetz wurde bereits 1971 bis 1974 eingeführt. Deshalb ließe sich der behauptete Einfluss des Mieterschutzes als Ursache des Rückgangs empirisch nicht belegen."

    • @ParrotHH
      @ParrotHH Před měsícem

      Ja, könne ein cleverer Plan sein, dafür zu sorgen, dass demnächst nicht hunderte Millionen Menschen vor Europas Türen stehen, weil deren eigene Länder nach und nach unbewohnbar werden.
      Oh wait...

    • @hansschubert4908
      @hansschubert4908 Před měsícem +25

      @@hmhmoinsdk Empirisch belegen lässt sich, dass das neue Heizungsgesetz, den bislang einigermaßen gut kalkulierbaren Immobilienbesitz zu einem unkalkulierbaren Minenfeld wandelte.
      Ausgenommen davon der bislang am Gesamtmarkt marginalisiert vorhandene KFW 40 Standart.

    • @hmhmoinsdk
      @hmhmoinsdk Před měsícem +4

      ​@@hansschubert4908 faszinierend - bitte benenne doch die Studie, die das belegt hat

    • @DanielDorn-tr7tw
      @DanielDorn-tr7tw Před měsícem +11

      @@hmhmoinsdk Und trotzdem waren die Mieten geringer bevor man die zusätzlichen Fachkräfte reingelassen hat

  • @rolandranz2661
    @rolandranz2661 Před měsícem +37

    Prof. Dr. Christian Rieck wächst von Mal zu Mal über sich hinaus - einfach super !!! Christian Rieck spricht anschaulich mit Beispielen und für jeden verständlich Klartext. Einfach klasse und eine "Pflichtlektüre" für mich.

  • @thought-provoker
    @thought-provoker Před měsícem +8

    Schon die Oma hat gesagt, _"die Brötchen wurden immer kleiner, und dann kam der Krieg."_
    Rest darf sich dann jeder an einem Finger zusammenzählen.

    • @l.3626
      @l.3626 Před 28 dny

      Dritter Weltkrieg wegen explodierenden Dönerpreisen

    • @geldwascherd9580
      @geldwascherd9580 Před 16 dny +1

      War mal in einem Museum da waren Hungerbrote ausgestellt. Aber immer der gleiche Preis. Preisgrenze im Mittelalter. Und wenn gar nix mehr ging hatte der Silbertaler auch nur noch 50 % Silber.

  • @soulwarrior
    @soulwarrior Před 29 dny +2

    Ich gratuliere schonmal (geringfügig) vorläufig für die äußerst verdienten 400.000 Abonnenten! 🙂

  • @martinb.770
    @martinb.770 Před měsícem +25

    Wenn nicht allerlei Gruppen das Geld mit vollen Händen zum Fenster rausschmeissen oder sonstwie parasitär abzweigen würden, wären all diese Forderungen im Namen der "sozialen Gerechtigkeit" hinfällig. Hier wollen wieder einmal die Böcke dem Gärtner erklären, daß er zu teuer (und zu faul) ist.

  • @fh2234
    @fh2234 Před měsícem +19

    Vielen Dank für Ihre Inhalte Herr Prof. Rieck. Ich bin Jurist und hatte in 8-10 Jahren Ausbildung dort leider nie Zugang zu wirtschaftlichen Themen (gegebenenfalls ein weiteres gesellschaftliches Problem, da viele Beamte und Politiker Juristen sind ). Noch ein weiteres Studium wäre allerdings zu viel gewesen. Insofern ist es sehr angenehm hier kostenlos Beiträge zur Wirtschaftslogik verfolgen zu können.

    • @hwl_U406
      @hwl_U406 Před 29 dny

      8-10 Jahre Ausbildung 😮
      Solche Parasiten sollten wir und nicht mehr leisten. Die machen alles noch schimmer diese Winkeladvokaten.

  • @frankbenning3972
    @frankbenning3972 Před 29 dny +4

    Der Clou ist der "Angebotszwang"!!! Super Analyse!

  • @kassandramae2534
    @kassandramae2534 Před 29 dny +52

    Die Mietpreisbremse bzw. dessen Anwandlung hat in HH dazu geführt: Es werden kaum noch normale Wohnungen im unteren bis mittleren Preissegment vermietet. Statt dessen ist der Anteil an "möbliert" vermieteten Wohnungen exorbitant gestiegen, weil dann sehr viel höhere Preise verlangt werden können, für kleine Wohnungen. Leere Wohnungen gibt es nur noch wenige. Die Wohnungen haben sich somit verteuert, weil nur noch möblierte Anmietung möglich. Da aber so viele Leute eine Wohnung brauchen, müssen sie die möblierten Überteuerten mieten. Und ihre eigenen Möbel wegschmeißen (vermute ich einmal, daher kaufen alle nur noch billige Ikeas. Und die Umzugsunternehmen können auch dicht machen, denn es zieht in der Stadt niemand mehr um. Wer eine Butze hat, bleibt möglichst für immer drin, der arme Rest, muss möbliert und teuer anmieten. Oder es gibt nur noch Wohnungen die saniert werden, weil diese teuer danach vermietet werden können. Also, der Markt an möblierten überteuerten Rattenlöchern ist enorm gestiegen. Überall Ikea-Möbel drin. Und schwupps - möblierte Wohnungen und die Mieter zahlen nun sogar sehr viel mehr, als hätte man nicht mit der Mietpreisbremse am Mietmarkt rumgefuscht.

    • @thedude579
      @thedude579 Před 29 dny

      .... ist ja fast wie im Sozialisten-Genf. Armes HH.

    • @horsthumbug1612
      @horsthumbug1612 Před 24 dny +4

      Die Leute sind nicht Wohnungslos sie schlafen nur draußen.
      Frei nach dem Hühnerzüchter.

    • @kassandramae2534
      @kassandramae2534 Před 24 dny

      Noch ein Nachtrag zu meinem Kommentar: Von Vermieterseite wird stark darauf geachtet, dass Leute nicht mehr zusammenziehen. D.h. eine 2-Zimmer-Whg wird bis ca. 1000,00 Euro kalt zumeist nur an eine! Person vergeben. Keine 2 Leute in einer 2-Zimmer-Wohnung. Das macht meines Erachtens vom System her auch Sinn, denn würden Leute zusammenziehen und sich die eher kleinen Wohnungen zu zweit teilen wollen, dann sinkt der Druck auf dem Wohnungsmarkt und damit auch die Mietpreise, die verlangst werden können.
      Ein weiterer Aspekt ist, dass nicht unendlich Leute angezogen werden können/ dürfen, die sich Wohnungen teilen wollen. Zu viele Menschen in einem bestimmten Ballungsraum - Dorf/Stadt/ganzes Land - erschöpft und überlastet die vorhandene Infrastruktur. Das sieht man z.B. an den nicht mehr vorhandenen bzw. zu erhaltenden Arztterminen, bzw. der medizinischen Versorgung, die aus rein zahlenmäßigem Anstieg/ Überlastung der zu versorgenden Personen, nicht mehr in Anspruch genommen/ bzw. überhaupt nicht mehr erhalten werden kann. Ärzte nehmen keine Neupatienten mehr an. Ärzte bieten keine Hausarztversorgung mehr an, da keine Kapazitäten mehr. Patienten bleiben unversorgt.

  • @peterkrause1113
    @peterkrause1113 Před měsícem +48

    ❤ Danke 🙏🏻 Marktwirtschaft für Anfänger und Politiker. Das tut gut 👍🏽

    • @jimknopf705
      @jimknopf705 Před měsícem +5

      Und Volkswirtschaft Seminar für Harbeg.

    • @rolfbrunner3016
      @rolfbrunner3016 Před měsícem

      Alle die diesen Beitrag gesehen haben,also auch sie,sind folglich keine Anfänger mehr.Also ich traue dem Großteil der Bevölkerung diese Erkenntnis nicht zu.

  • @dawoemwoema876
    @dawoemwoema876 Před měsícem +75

    habe jetzt gerade das Bürokratiemonster erlebt: es gibt in best Läden kein Druckerpapier mehr, weil durch das Lieferkettengesetz jetzt für Papier gilt und erst mal alle Lieferanten in einer neuen Abteilung geprüft werden müssen

    • @gargoyle7863
      @gargoyle7863 Před měsícem +4

      😂😂 na dann.

    • @cherubin7th
      @cherubin7th Před měsícem +3

      Nein, das ist mehr ein Fall dass externalisierte Kosten bepreist werden. Das ist ja an sich vernünftig. Ich denke das ist eines der Probleme, alles wird in einen Top geworfen als "Bürokratie" und deshalb wird zwischen Blödsinn und vernünftigen Dingen nicht unterschieden.

    • @peteriscurious
      @peteriscurious Před měsícem +5

      @@cherubin7thUnd wer berechnet die “ externalisierten Kosten”? Nach welchen Kriterien?
      Will sagen: in Sachen externalisierte Kosten gelten die gleichen oder ähnliche Argumente wie gegen die Preisbremsen.

    • @ocoolar
      @ocoolar Před měsícem

      @@cherubin7thDas Lieferkettengesetz ist Schwachsinn. Es ist genau der Zweck der Marktwirtschaft, dass ich eben NICHT wissen muss, wo mein Zeug herkommt.
      Es ist NICHT unsere Aufgabe uns in die Innenpolitik anderer Länder einzumischen, und wenn überhaupt, dann auf dem Niveau von Zöllen, aber nicht indem man Unternehmen dazu verknurrt ihre Lieferanten auszuspionieren.
      Man sehe sich mal Milton Friedmann’s Beispiel mit dem Bleistift an:
      czcams.com/video/4ERbC7JyCfU/video.html

    • @insomnia20422
      @insomnia20422 Před měsícem +1

      in dieser Abteilung ist allen nur leider das Papier ausgegangen und deshalb sind wir jetzt im ewigen Deadlock...

  • @venator55
    @venator55 Před 29 dny +5

    Ich habe das alles schon mal erlebt, 35 jahre lang. In der DDR gab es sogar ein Amt für Preise.

    • @aschenputtelgermany3307
      @aschenputtelgermany3307 Před 20 dny

      Es müsste Leute wie Sie geben, die all das erlebt haben, die sich öffentlich melden und gegen diese Pläne argumentieren.
      Komischerweise stellt sich kaum einer öffentlich dagegen. Die Frage ist allerdings, ob wir gehört werden würden - vermutlich würde es nicht im ÖR gesendet werden.

  • @mynameisroman
    @mynameisroman Před měsícem +3

    Wir brauchen eine Preisobergrenze für E-Autos! Max. 15k pro Auto! Ich bestelle schon mal den Porsche Taycan... 😀

  • @GustafStechmann
    @GustafStechmann Před měsícem +37

    dass man sowas im jahr 2024 überhaupt noch erklären muss....

    • @nietur
      @nietur Před měsícem +3

      habe ich verpasst, dass 2023 alle Einführung in die VWL belegt haben?

    • @TeeJay84x
      @TeeJay84x Před měsícem +5

      Im Jahr 2024 bleiben in manchen Schulen auch 30% der Erstklässler sitzen...

    • @ProfRieck
      @ProfRieck  Před měsícem +31

      aber ein bisschen traurig ist es doch schon, dass man so etwas nicht in der Schule lernt.

    • @sebastianuchman3145
      @sebastianuchman3145 Před měsícem +1

      @@ProfRieck Es ist tatsächlich Schade, weil es sowieso schon viel Zeit für "Politische Bildung" verwendet wird. Man konnte die Grundideen der BWL mit Parteien und deren Orientierung verknüpfen.

    • @terkor
      @terkor Před měsícem +2

      ​@@ProfRieckWas von einschlägigen Kreisen ja wohl gewollt ist. Ich weiß nicht, ob ich es auf Ihrem Kanal gehört habe: Sind nicht immer wieder Versuche, ein Fach "Wirtschaft" einzuführen, daran gescheitert, dass aus Sicht der einschlägigen Kreise "alternative" Wirtschaftsmodelle in den diskutierten Lehrplänen zu wenig präsent waren?

  • @mchnbg
    @mchnbg Před měsícem +42

    Diese Bürokratie in ihrer extremsten Ausprägung haben wir in der EU.

  • @thiemobarthel9994
    @thiemobarthel9994 Před měsícem +7

    Das Wirtschaftswunder in den 50er Jahren wurde dadurch ausgelöst, indem Ludwig Erhardt die Preiskontrollen abgeschafft hatte.

    • @marcusmalinowsky3978
      @marcusmalinowsky3978 Před měsícem

      Das Wirtschaftswunder war ja auch nach einem Krieg. Weiter runter ging es kaum.

    • @Schwertfisch13
      @Schwertfisch13 Před 3 dny

      Und weil viele Firmen spottbillig dank minimalsten Personalkosten in der DDR produzieren konnten.

  • @Enno.B
    @Enno.B Před 23 dny +3

    Eine alte Nachbarin war zu Zeiten der DDR im sog. Rat des Kreises, Abteilung Preise. Dort hat man die selbständigen Handwerker, Händler etc. die Preise kontrolliert und festgelegt. Damit der Betrieb profitabel arbeiten und der Inhaber mit seiner Familie davon leben konnte, wurde pro Artikel oder Arbeit (z.B. reparierter Schuh) ein staatlicher Zuschuss gezahlt. Zusätzlich wurde viel unterm Tisch verkauft, gegen andere Leistungen oder Naturalien - zum gegen echten Preis. Es ist also genau wie im Video dargestellt gelaufen.

    • @ProfRieck
      @ProfRieck  Před 23 dny

      vielen Dank für diesen aufschlussreichen Hinweis!

  • @moinmoin7606
    @moinmoin7606 Před měsícem +60

    Derzeit werden Bürger geschröpft, Preis und Lohn, im besonderen Mindestlohn, stehen in keinem Verhältnis. Letzt bei unserem Eiscafe hat eine Kugel Eis 2.20€ gekostet, 2 Kugeln Eis bei einer 5 Köpfigen Familie 22€, uff! Wenn man dann noch abends Döner 7€ essen möchte sind es 57€. Da lässt man es doch lieber bleiben und geht gar nicht mehr in Cafes und Restaurants, das fehlende Geld muss dann wieder von den wenigen die noch hingehen eingenommen werden, der Preis steigt. Wir haben ein paar Orte weiter aber auch ein Eiscafe, welches das Eis selber macht und noch 1,20€ nimmt und die Betreiber selber sagen, die hohen Preise anderer Cafes stehen in keinem Verhältnis.

    • @TeeJay84x
      @TeeJay84x Před měsícem

      Wie Prof. Rieck im Video erklärt, lässt sich das aber nicht mit Preisobergrenzen oder Mindestlohnerhöhungen sauber lösen, denn das verdeckt nur das Problem und führt zu einer Maßnahmenspirale. Die Ursache für ihre, übrigens völlig korrekte Beschwerde, sind die Maßnahmen der Regierung der letzten Jahre die zu diesen Zuständen führen: Einführung höherer Umweltstandards (höhere Kosten, höhere Preise), Abschied von günstiger Energie (CO2 Bepreisung, Sanktionen gegen Russland, Abschaltung Atomkraftwerke), hohe Steuern um die ganzen Politiker zu bezahlen usw.

    • @rolfbrunner3016
      @rolfbrunner3016 Před měsícem

      Ist da jetzt die Ampel schuld oder forderst Du die Preisbremse oder was willst Du jetzt damit sagen?

    • @Mila-vb1mj
      @Mila-vb1mj Před měsícem

      Gierflation und massive Spaltung der Gesellschaft in Bezug auf Ressourcen. Der Immobilienbesitzer oder Gier-Dönerladen/Eisdielenbesitzer kann locker das Eis für 22 Euro bzw. den Döner für 57 Euro bezahlen;) ...nur halt leider ein großer Teil der Gesellaft nicht. Da verzichten dann die Eltern und es gibt nur eine Kugel für das Kind.
      Mir fehlt eine Beachtung dieses Faktors in den Analysen!

    • @Mila-vb1mj
      @Mila-vb1mj Před měsícem +3

      Gierflation und zunehmende Spaltung der Gesellschaft in Bezug auf Ressourcen...

    • @moinmoin7606
      @moinmoin7606 Před měsícem

      @@rolfbrunner3016 Vernünftigeres Handeln der Bürger/Wähler und diesen Mist nicht mitzumachen. Jeder schimpft und macht doch mit - dämlich!
      Zu links halte ich unsere Politik jedenfalls nicht, bei der Umverteilung der letzten Dekaden. Aktien, Bitcoin, Immobilien, Anlage,... verschärft die Lage noch zusätzlich. An einer Stelle macht man immer mehr passiv Gewinn (Millionen und es steigt auch immer mehr mit dem Zuwachs), an der anderen Stelle muss man mit 12,50€/Stunde auskommen, das ist zum Scheitern verurteilt. Das komplette Geldsystem ist aus den Fugen geraten, auch weil Gesetze/Besteuerungen veraltet sind. Sie funktionieren nicht in unserem System und Regelungen sind teilweise auch noch gar nicht vorhanden.

  • @dant.e.
    @dant.e. Před měsícem +11

    Danke für dieses Video!
    Ich bin schockiert, wie wenige Menschen diese (proto)sozialistische Politik als solche nicht erkennen.

  • @peterheil399
    @peterheil399 Před měsícem +1

    Dieser Beitrag würde die wirtschaftliche Bildung in der Bevölkerung inkl. Politiker und Talkshow Gästen um mehrere 100% erhöhen. Der Beitrag verdient mehrere 👍👍👍👍👍 weiter so

  • @PoliticsCheckGER
    @PoliticsCheckGER Před 29 dny +2

    Ganz wichtiger Beitrag 🎉

  • @Eigene_Theorien
    @Eigene_Theorien Před měsícem +31

    Ich möchte nur ein Verbot von Hochfructose Maissirup

    • @blortswampson8666
      @blortswampson8666 Před měsícem

      UN-blauhelme haben dein Haus umstellt, komm mit erhobenen Händen raus und trink dein Maissirup!!!

    • @tortenschachtel9498
      @tortenschachtel9498 Před 29 dny

      Gibts das Zeug bei uns überhaupt?

    • @Eigene_Theorien
      @Eigene_Theorien Před 29 dny

      @@tortenschachtel9498 es ist seit 2017 in Deutschland erlaubt.

    • @tortenschachtel9498
      @tortenschachtel9498 Před 29 dny

      @@Eigene_Theorien Das ist nicht gut ...

    • @Eva-sz7wu
      @Eva-sz7wu Před 27 dny

      @@tortenschachtel9498 Kauf 'ne Marmelade, kauf irgendwas was süß ist, das Zeug ist drin! Soll billiger als Zucker sein.

  • @martinu.6921
    @martinu.6921 Před měsícem +15

    *Wohlstand hat eine Währung, und diese Währung ist Energie!* Ein Zitat eines mir unbekannten Urhebers.

    • @Eva-sz7wu
      @Eva-sz7wu Před 27 dny

      Energie hält uns im Griff. Merkt Ihr was?

  • @flytwin1772
    @flytwin1772 Před 29 dny +2

    Applaus 👏 Hr. Dr. Rieck, super erklärt! Genauso ist es und wer heute noch ein Geschäft eröffnet ist durch den Dschungel der Auflagen und Abgaben schneller Pleite als er erwirtschaften kann.

  • @peterveit6448
    @peterveit6448 Před měsícem +1

    Ich finde es schön, dass Sie sich auch noch aufregen können! Das ist authentisch und engagiert!Danke für Ihre Beiträge!😢😢😢😢😢

  • @daniel5074
    @daniel5074 Před měsícem +533

    Die Linken haben die Wirtschaft verstanden 🤣🤡

    • @guntherberger1238
      @guntherberger1238 Před měsícem +29

      Genauso wie die RECHTEN.
      Nämlich gar nicht.

    • @blablup1214
      @blablup1214 Před měsícem +15

      Naja. Hab den Eindruck das haben viele Parteien nicht....

    • @huibu8987
      @huibu8987 Před měsícem +10

      planwiurtschaft...und ja diese haben nicht mal sozialisten verstanden obwohl sie 5-jahrespläne seit über 100 jahren praktizieren

    • @SiriusAundB
      @SiriusAundB Před měsícem

      @@guntherberger1238 Purer Kapitalismus funktioniert besser als purer Kommunismus. Vernünftig finde ich alle Positionen von sozialer Marktwirtschaft bis freie Marktwirtschaft. Alles andere ist Humbug.

    • @bartmensch8449
      @bartmensch8449 Před měsícem +21

      Eigentlich hat niemand von den politischen Seiten (Links & Rechts) Wirtschaft verstanden. Wenn man sich mit Wirtschaftsmechaniken mal tiefgründiger befasst hat und einfach mal die Thesen von Friedman, Hayek, Marx UND Kaynes ideologiebefreit angeschaut hat, merkt man, dass bei Wirtschaftspolitik eigentlich nur ein Mix funktionieren kann.

  • @marrvin4
    @marrvin4 Před měsícem +31

    "Ich muss mir erstmal 'nen Döner holen um das Ganze zu *verdauen* - made my day

    • @amigalemming
      @amigalemming Před 29 dny +2

      @@Dabeda_open_doors_de Verkauft die AfD auch Döner?

    • @nordheidjer
      @nordheidjer Před 29 dny

      Der deutsche Bundespräsident ist Dönerfachmann.

  • @cpsmBud
    @cpsmBud Před 28 dny +1

    17:08 schön auf den Punkt gebracht, danke für die Analyse!

  • @florianbeck2626
    @florianbeck2626 Před 22 dny

    Eines der besten Videos die ich je auf CZcams gesehen habe! Vielen Dank!

  • @c.5701
    @c.5701 Před měsícem +10

    Ähnlich ist es doch bei den Diskussionen zu zusteuerfreien Überstunden! Erstmal: was ist mit Selbstständigen? Lohnt sich jetzt ein 40h Vertrag mehr als vorher? Kann man ja alles mit den Arbeitgeber besprechen, um das Gehalt zu "erhöhen". Bedeutet das, dass es sich für den Ehepartner der weniger verdient jetzt heisst: zuhause bleiben und der Mehrvderdiener macht dann lieber die 50h Stunden, bevor der andere mit voller Steuer auf den ersten verdienten Euro zahlt? Also Rollenverteilung noch mehr erzwungen. Jeden Tag bringen die Politiker immer absurdere Ideen auf den Tisch.

    • @MikaLJ
      @MikaLJ Před měsícem +1

      Das wäre eigentlich ne gute Sache. Machst nen Vertrag mit 50% Arbeitszeit und hast dann endlich die lange von der Politik versprochene Lohnsteuerentlastung wenn Du halt stress und steuerfrei auf 20 Überstunden pro Woche kommst 😂

  • @simonhaas6480
    @simonhaas6480 Před měsícem +91

    Umweltpreisbremse jetzt!

    • @nietur
      @nietur Před měsícem

      Hä? Es gibt keinen Umweltpreis. Bei der Umwelt handelt es sich um ein Allmende-Gut. Man kann die Umwelt grenzenlos verschmutzen und es kostet gar nichts. Selbst Klimawandelleugner sind nicht für Verschmutzung.

    • @Dabeda_open_doors_de
      @Dabeda_open_doors_de Před měsícem +3

      Support AfD und damit besser ausgebildete politische Akteure 💙💙👍🏻👍🏻💙💙

    • @simon..
      @simon.. Před měsícem

      @@Dabeda_open_doors_de Witz des Tages. Das Wahlprogramm der AFD ist ein wirtschaftlicher Totalschaden.

    • @stefankirsch875
      @stefankirsch875 Před 29 dny

      ​@@Dabeda_open_doors_de
      AFD? Die Leute die von Russland finanziert werden und aus NATO austreten wollen?

    • @maximilianbeck1333
      @maximilianbeck1333 Před 27 dny

      Also das ist ja Quatsch 😂. Also du kannst doch nicht glauben, dass naturgegebene Sachen einfach kostenlos sind. Du also klitzekleines, unwichtiges Lebewesen...
      Natürlich musst du für etwas, dass du nutzt und kaputt machst bezahlen. Irgendwann tust du es ehh. Hoffentlich früher als später durch ne Überflutung oder Dürre, etc...

  • @k.bobastro4413
    @k.bobastro4413 Před 29 dny +3

    In Spanien gibt es das Menu del Dia zu einem staatl. verordneten Preis. Konsequenz: die Einheimischen bestellen das Menu del Dia und die Speisen a la carte, die meist von den unwissenden Guiris, sprich Touristen, bestellt werden, sind teurer. Die Touristen subventionieren damit das Menu del Dia.

  • @charlesbuttner433
    @charlesbuttner433 Před měsícem +10

    Genau, ihr freier unregulierter Markt regelt alles optimal zum Wohle aller.
    USA Obdachlosigkeit in den USA erreicht Höchststand. 653.000 Menschen hatten in den USA Anfang 2023 keine Wohnung - zwölf Prozent mehr als im Vorjahr. Viele Obdachlose sind zum ersten Mal im Leben ohne festes Quartier. Und das obwohl es so gut wie keine Bauauflagen gibt.

    • @klaftriefen708
      @klaftriefen708 Před 29 dny +5

      Hier wird doch mit keinem Wort ein komplett unregulierter Markt gefordert oder empfohlen. Es ist ein Unterschied ob der Markt mit sinnvollen Anreizen gelenkt wird oder Preise bestimmt werden.

    • @charlesbuttner433
      @charlesbuttner433 Před 29 dny

      ​@@klaftriefen708Der Mindestlohn wurde bestimmt. Warum wohl? In Hamburg hat eine Raumpflegerin in einem Hotel für 50 cent die Stunde gearbeitet. Dem Markt ist das scheiss egal, es gilt Angebot und Nachfrage.
      Der Arbeitsmarkt ist kein Kartoffelmarkt. Kartoffeln kann ich wegwerfen und zu einem Dumpingpreis verkaufen wenn wenig Nachfrage ist.
      Was ist ein sinnvoller Anreiz und für wen, wer entscheidet das , der unternehmer der Wirtschaftsminister, die Beschäftigten? Wessen Interessen müssen erfüllt werden damit ein Markt sinnvoll gelenkt wird?

    • @adri8926
      @adri8926 Před 28 dny

      Die USA hat auch Vorschriften. Ich muß in Sommer wieder hin und aktuell macht die Behörde dort auf der Baustelle stress . Wenn deine Nase dort nicht gefällt können die auch anders sein. Das Problem in der USA ist das die viel zu viel Geld in Militär und soziales stecken. Die reichen wollen nichts mit den Staatlichen Sachen zu tun haben zb Schulen und auch Wohnviertel sind in arm und reich geteilt deshalb kann sich doch dort ein normaler Arbeiter keine gute Gegend leisten. Das gleiche passiert hier in Deutschland aktuell auch. Deshalb werden auch hier immer mehr privatschulen gebaut und gute Wohnviertel egal wie der Zins ist teuerer. Wir brauchen wieder Politik für Arbeiter und nicht sozialhilfe und reiche bonzen die das Steuersystem hier lieben weil sie die Lücken nutzen können.

    • @oliver4953
      @oliver4953 Před 26 dny

      @Charles: Entgegen der oft gängigen Vorstellung, die USA verfügten über einen vollständig unregulierten Markt, ist tatsächlich das Gegenteil der Fall: Die USA sind in den meisten Bereichen erheblich(!) reguliert, sowohl auf bundesstaatlicher als auch einzelstaatlicher Ebene. Die USA verfügen tatsächlich über eine extreme Bürokratie, deren Allmacht man ja nicht zuletzt an der Bedeutung von Rechtsanwälten erkennt, von denen es bezogen auf die Bevölkerungzahl 4-5mal mehr gibt als in Deutschland. Es ist immer der typische Denkfehler von Linken, dass sie die Folgen eines regulierten und unfreien Marktes dann aber nie den Bürokraten und staatlichen Regulierern zuweisen, sondern dem freien Markt in die Schuhe zu schieben versuchen.

    • @csac1979
      @csac1979 Před 23 dny +1

      Du hast offensichtlich keine Ahnung, wie man so ein Problem löst. Schau einfach nach Ö.: Dort gibt es zB fixe Mietzuschüsse bei niedrigem Einkommen. Somit kann ein Mieter auf dem freien Markt eine Wohnung mieten. Der Anbieter weiß teilweise nicht, daß der Nachfrager im nachhinein einen Zuschuß erhält (Heizkostenzuschuß, Schulerstausstattung).

  • @genkiadrian
    @genkiadrian Před měsícem +4

    Sie sprechen mir mit diesem Video aus der Seele! Alles, was Sie hier sagen, kann ich uneingeschränkt unterschreiben und predige ich seit Jahren. Der Begriff »Interventionsspirale« beschreibt das Problem sehr gut!
    Kurz formuliert: Man kann die Gesetze des Marktes nicht umgehen und selbst in sozialistischen Staaten unterlagen die Schwarzmärkte den Gesetzen des Marktes. So wurden »Bückware« und Gebrauchtwagen stets gegen Gebot und nicht nach einem staatlich festgelegten Preis gehandelt.
    Danke!

  • @franziskaschindler7087
    @franziskaschindler7087 Před měsícem +53

    Der Döner neben unserem Tierheim kostet seit Jahren nur 3 Euro 😂😂😂

  • @kassandramae2534
    @kassandramae2534 Před 29 dny +2

    Das war wirklich exzellent!!!

  • @freddymcgee5686
    @freddymcgee5686 Před 22 dny +1

    Viielen dank für die gute Erklärung. Ich kann mir vorstellen dass viele Menschen genau so flach denken wie "die Politiker.innen," welche solche Forderungen stellen. Die heutige Gesellschaft gibt jedem Impuls sofort nach ohne über Gründe und Konsequenzen nachzudenken. Ihr Video leistet einen wichtigen Beitrag dem entgegenzuwirken. Vielen Dank dafür und alles gute für Sie :)

  • @aquaman1534
    @aquaman1534 Před měsícem +56

    Es sollte mehr über Untergrenzen nachgedacht werden.
    Wie wäre es denn z. B. mit einer Mindestbefähigung für Entscheidungsträger?

    • @mr.nobody9576
      @mr.nobody9576 Před měsícem

      Ich frage mich ebenfalls wie solche Menschen vom Steuerzahler finanziert werden können, einfach unfassbar!!

    • @segka8536
      @segka8536 Před měsícem +1

      Das ist Marktverzerrung.

    • @aquaman1534
      @aquaman1534 Před měsícem

      @@segka8536
      Aber eine Gute!
      Die Nachfrage nach Dummen ginge zurück!

    • @segka8536
      @segka8536 Před měsícem +2

      @@aquaman1534 Man könnte ja auch für die Wähler eine Mindest- und auch Maximaleignung festlegen. Also eine Bandbreite, wer wahlberechtigt sein darf.

    • @dashippo4372
      @dashippo4372 Před 29 dny +1

      Abgeschlossenes Studium oder Berufsausbildung und 5 Jahre nachweisbare Berufserfahrung. Dasselbe um zu wählen.

  • @constantinzinn6639
    @constantinzinn6639 Před měsícem +12

    Ok, Dönerbrötchen nur noch hslb so groß, nur noch ein halbes Salatblatt, Separatorenfleisch gegrillt das ganze mit einer Wasserjogurt Soße. Voila 3€🤮 der DDR 2.0 Döner

  • @Zett31415
    @Zett31415 Před měsícem +17

    Österreichische Schule lässt grüßen.
    Das gilt auch für die Mietpreisbremse, Mindestlöhne, Zölle und Subventionen.

  • @Asgaia
    @Asgaia Před měsícem +4

    zu 6:50: genau das ist auch in der DDR passiert. Die festgelegten Preise für Lebensmittel (5 Pfennig ein einfaches Brötchen) führten dazu, dass a) die technischen Konsumgüter wie Fernseher, Hifi, Photoapparate, Autos extrem hoch waren und b) es dann sog. "Delikat"-Läden gab. Hier gab es bessere Lebensmittel (jetzt keine Brötchen, aber Schokolade, Kaffee etc.) zum deutlich höheren Preis. Und wenn es das nicht gäbe, gäbe es den Schwarzmarkt. Und Ausweichbewegungen. D-Mark war ja in der DDR inoffiziell ein akzeptiertes Zahlmittel.

  • @Aieaue
    @Aieaue Před měsícem +13

    Bei Rattenbefall schalte ich das Licht aus. Hilft auch bei anderen Herausforderungen.

    • @soacker25
      @soacker25 Před měsícem +1

      🤣🤣🤣😭

    • @schunkelndedschunke6914
      @schunkelndedschunke6914 Před měsícem

      In Thailand hat der Staat für jede tote Ratte bezahlt. Folge: Es wurden Ratten gezüchtet. Programm wurde eingestellt.

    • @Anrufbeantworter
      @Anrufbeantworter Před měsícem +1

      Nein, Fallen aufstellen und einen Dönerladen eröffnen.

    • @heraklit8.170
      @heraklit8.170 Před měsícem +2

      Ist wie wenn man mit einem Klebestreifen im Auto die unangenehm rot blinkende Ölwarnleuchte überklebt.

  • @albrecht6025
    @albrecht6025 Před měsícem +37

    Im Titel fehlt ein "r" bei KontRollen

    • @amigalemming
      @amigalemming Před 29 dny +1

      Da hat die Rechtschreibkontrollbehörde wieder geschlafen.

    • @Vladiunvergessen
      @Vladiunvergessen Před 23 dny

      Das r fehlt auch noch im Text bei den Grünen, aber da passt es irgendwie, denen fehlt gewiss noch so einiges mehr. 😅

  • @yamijan7107
    @yamijan7107 Před 28 dny

    Als ich den Videotitel sah, dachte ich nicht, dass es interessant oder tiefgreifend würde.
    Ich wurde wieder mal belehrt!
    Danke☺️

  • @decisionviewer
    @decisionviewer Před měsícem

    Danke für die 21.5 minuten extrem gut komprimierte Zusammenfassung finanzieller zusammenhängender Erklärungen.
    Hat mir sehr gefallen. Das Video kommt in meine Favoriten Liste. TOP

  • @arnvarkoskinenson9356
    @arnvarkoskinenson9356 Před měsícem +61

    Ich musste vor der Inflation aus dem mittlerweile teuersten Land der Erde fliehen, denn all dies ist in Argentinien passiert.

    • @themenbehindyourcamera5550
      @themenbehindyourcamera5550 Před měsícem +2

      Inflation ist gerade ein weltweites Problem.

    • @arnvarkoskinenson9356
      @arnvarkoskinenson9356 Před měsícem +19

      @@themenbehindyourcamera5550 Die Inflation in Argentinien ist ein ganz anderes Problem in einer anderen Dimension.

    • @themenbehindyourcamera5550
      @themenbehindyourcamera5550 Před měsícem +5

      @@arnvarkoskinenson9356 mag sein, dennoch sehen wir sie auf der ganzen Welt in Dimensionen die wir lange nicht hatten. Sehen sie sich z.B an was in Japan gerade geschieht. Wer glaubt er flieht, tauscht in Endeffekt nur ein Problem gegen ein anderes.

    • @arnvarkoskinenson9356
      @arnvarkoskinenson9356 Před měsícem +1

      @@themenbehindyourcamera5550 Seit dem Börsencrash von 1989 kämpft Japan mit einer Deflation, steigender Verschuldung und Abwertung des Yen. Ein schlechtes Beispiel für Inflation.
      Die Situation in Argentinien ist dennoch sehr speziell und nicht vergleichbar mit anderen Volkswirtschaften. Ich habe dort gelebt, möchte aber hier keine Abhandlung zum argentinischen Wirtschaftssystem schreiben. Nur so viel: Alles, was Professor Rieck hier als Beispiele für Preisregulierungen anführt, wurde in Argentinien gemacht und zeigte dort genau die beschriebenen Effekte.

    • @AlphaDynamiK1
      @AlphaDynamiK1 Před měsícem

      Na dann geh unter zusammen mit Deutschland. Entweder gehen oder untergehen.

  • @cansoylu4888
    @cansoylu4888 Před měsícem +5

    Wenn der Preisunterschied vom Staat bezahlt wird ist die Wahrscheinlichkeit das mehr abgerechnet als verkauft wird auch hoch.

  • @spaethzi
    @spaethzi Před měsícem

    Eines der besten Videos seit langem.
    Grandios die Zusammenhänge erklärt

  • @dirkczirpka6365
    @dirkczirpka6365 Před měsícem +1

    "Wie redet man sich eigentlich bei sowas raus? Also man muss ja mit diesen kognitiven Dissonanzen umgehen!" 🙂 ... ich finde es sehr gut, dass Sie solche Themen adressieren und erklären. Ich habe mir nie vorstellen können, was jetzt in Deutschland wirtschaftlichspolitisch passiert 😞Vielleicht schauen die linken und grünen Wirtschaftsexperten ja Ihren Kanal und haben einen Erkentnisgewinn.

  • @heikowalter8239
    @heikowalter8239 Před měsícem +10

    Gratis wohnen und Döner für lau ,das sind die 2 wichtigen Säulen der modernen Existenz !😂

    • @sebastianmerkel8285
      @sebastianmerkel8285 Před měsícem

      Nicht zu vergessen die Genderform auf Arzneimittel und gratis Regenbogenfahnen für alle im Fussball.......es lebe das spätrömische Dekadenzphänomen!

    • @riw1482
      @riw1482 Před měsícem

      Bürgergeld wird zukünftig in Dönergutscheinen ausbezahlt.

  • @chicoroth
    @chicoroth Před měsícem +8

    solange es leute wie sie gibt, gibt es noch hoffnung auf besserung.

  • @idsteinerland246
    @idsteinerland246 Před 28 dny +1

    Tolle und verständliche Darstellung von BWL-Grundprinzipien! 👍🏼

  • @rolandkiefer6637
    @rolandkiefer6637 Před 16 dny

    Herzlichen Dank für die gute Zusammenfassung wie Marktwirtschaft funktioniert. Das ist schon sehr bedenklich, dass unsere Politikelite die einfachsten betriebswirtschaftlichen und leider auch volkswirtschaftlichen Zusammenhänge entweder bewusst ignoriert oder schlicht nicht kennt. Herzlichen Gruss, Roland Kiefer

  • @RDP54
    @RDP54 Před měsícem +23

    Ich habe nach der Wende an der Müritz gesehen, wie das subventionierte Brot massenhaft im Müll gelandet ist!

    • @henrynail5175
      @henrynail5175 Před 29 dny

      DDR: Das subventionierte und viel zu viel produzierte Brot wurde dann noch mal für die Hälfte an Kleinbauern verkauft, welche es an ihre Schweine verfütterten. Diese Schweine wurden dann vom Staat, zu einem für den Bauern guten Preis, aufgekauft. Ob die Bauern die Einnahmen korrekt versteuert haben sollte bezweifelt werden. Die DDR hatte auch eine Mietpreisbremse: Die Mieten blieben künstlich auf dem Stand von 1936 stehen. Mietwohnungsbesitzer (die gab es auch) hatten dann keine Einnahmen um laufende Reparaturen zu bezahlen, die Häuser verfielen und mussten baupolizeilich gesperrt werden. Wer den Verfall seiner Mietwohnungshäuser nicht wollte, der gab das Haus an die staatliche Kommunale Wohnungsverwaltung ab, die, oh Wunder, Geld vom Staat bekam, um die Häuser bewohnbar zu halten.

    • @c.h.7473
      @c.h.7473 Před 29 dny

      Und vor der Wende wurde es an die Schweine verfüttert. War ja billig.

  • @Robert-cd2ox
    @Robert-cd2ox Před měsícem +20

    Bei einer Dönerpreisbremse würden die Döner wahrscheinlich einfach kleiner werden.

    • @Mammon-magazinDe
      @Mammon-magazinDe Před měsícem +2

      Das ist aber doch auch nur ne Preissteigerung...

    • @soacker25
      @soacker25 Před měsícem +4

      Oder mehr Kakerlakenmehl

    • @hermann5347
      @hermann5347 Před měsícem +2

      Vermutlich. Aber was wenn ich dann mal so nen "richtigen" Döner will?
      Eventuell nennt man das ganze dann einfach anders und ich kauf dann für 5 Euro den XXL Döner der genauso groß ist wie füher der Normale.

    • @hermann5347
      @hermann5347 Před měsícem +7

      Das ist auch der Grund warum wir nicht längst alle Pleite sind: Der Markt findet seine Wege. Menschen sind kreativ und finden ihre Schlupflöcher. Damit kann man glücklicherweise viele politische Fehlentscheidungen kompensieren. Aber alles hat seine Grenzen. Und wir merken die negativen Einflüsse ja schon seit Jahren. Da passieren so viele Sachen in der Wirtschaft wo man nur den Kopf schütteln kann. Mit Fairness, Ehrlichkeit und Effizienz hat das was bei uns passiert nicht mehr viel zu tun.

    • @grayrace7720
      @grayrace7720 Před měsícem

      Dann werden Döner nach Gewicht und Zutat bemessen, wie die Mieten pro Quadratmeter und Lage.
      4:24 ach ja, dann müssen die Mieten wieder gebremst werden, sodass die Dönermänner die Dönerpreisbremse einhalten können 😂

  • @ataraxia3182
    @ataraxia3182 Před 22 dny

    Brillant schlüssig erklärt. Vielen Dank. Das Video wird geteilt....

  • @SabineKa
    @SabineKa Před 27 dny

    Vielen Dank, für die sehr gute Zusammenfassung.

  • @KarmaWillCatchEveryone
    @KarmaWillCatchEveryone Před měsícem +16

    Der Döner als Grundnahrungsmittel 🤣🙈🤪

    • @rolfbrunner3016
      @rolfbrunner3016 Před měsícem +1

      Also als groundjunkfood

    • @tomdriver6733
      @tomdriver6733 Před 21 dnem

      Döner ist geiles Zeug. Aber die Portionen könnten etwas kleiner sein.

  • @ChristianRosenhagen
    @ChristianRosenhagen Před měsícem +5

    Der Tankgutschein kam nicht von der Linken. Um mal das Linken-Bashing etwas zu relativieren.

  • @mmfan5329
    @mmfan5329 Před měsícem

    Wieder ein tolles Video mit wahren Inhalt. Vielen Dank dafür Prof.Dr. Rieck!

  • @richardjahn8283
    @richardjahn8283 Před měsícem

    Das Video sollte jeder sehen. Einfach und anschaulich erklärt.

  • @niku349
    @niku349 Před měsícem +30

    Jede PR ist gute PR.. wir von der PARTEI freuen uns ❤

  • @axeln5832
    @axeln5832 Před měsícem +5

    Fazit: In der Schule sollten die wirtschaftlichen Basics gelernt und verinnerlicht werden - keine Gedichte!

    • @berndhutschenreuther8342
      @berndhutschenreuther8342 Před 29 dny +1

      Das verstehe ich.
      Da kam mal ein Käufer in Halle
      in den Laden, das Mehl war fast alle:
      Er füllte den Wagen
      mit mehreren Lagen:
      die Kasse erwies sich als Falle.
      Hier sind Gedicht und Ökonomie vereint. ;) Ich hoffe, es gefällt Prof. Rieck, da es im Beitrag ja auch um Satire ging.

  • @hansdampf4655
    @hansdampf4655 Před 22 dny +1

    Schön erklärt!!!!

  • @IRoXXI
    @IRoXXI Před měsícem +1

    Danke! Mir hat die Analogie mit den Ratten im eigenen Haus gut gefallen!

  • @SebastianSkadisson
    @SebastianSkadisson Před měsícem +9

    Einen Döner mit Planwirtschaft und Scharf, bitte.

  • @andreasrc7777
    @andreasrc7777 Před měsícem +4

    wenn der Dönerpreis reguliert würde, gäbe es vermutl. genügend "Hintertürchen"
    Statt "Döner" verkauft man es halt als z.B. "Fleischzubereitung Döner-Art"
    oder halbiert die Füllmenge, bzw. arbeitet mit billigsten Zutaten (Gammelfleisch, Separatorenfleisch, Paniermehl...). Hier müssten dann ggf. zusätzlich neue Regeln beschlossen und weitere Überwachungen stattfinden... OMG... Der Kunde hat im Endeffekt nichts davon.

  • @olafjurgens44
    @olafjurgens44 Před 27 dny +1

    Sehr gut erklärt. Danke. Passt übrigens auch auf die Mietpreisbremse.

  • @heinzrotzoll2237
    @heinzrotzoll2237 Před 21 dnem

    Großartiges Video, Herr Prof. Rieck.
    Vielen Dank für Ihren Mut, den linksgrünen Irrsinn beim Namen zu nennen!

  • @mep1111
    @mep1111 Před měsícem +61

    Dönner in der Schweiz kostet übrigens 11CHF.
    Ich dachte in Deutschland wären es 5Euro.
    Ich glaube ein Dönner für 3 Euro würde ich gar nicht mehr kaufen, da muss irgendwas faul sein.

    • @dieterjucht
      @dieterjucht Před měsícem

      Im wahrsten Sinne faul.

    • @nmayor4232
      @nmayor4232 Před měsícem +2

      Bei mir in der Gegend kostet Döner eher 7€

    • @segka8536
      @segka8536 Před měsícem +4

      Es sind schon eher 6-7€. Mal abgesehen von München oder so. Für 3€ ist im wahrsten Sinne des Wortes etwas faul. Entweder winzig klein oder eben andere Probleme.
      11 Franken geht eigentlich sogar für schweizer Verhätnisse.

    • @rolfbrunner3016
      @rolfbrunner3016 Před měsícem +4

      Es sieht ja so aus,als würden die Deutschen momentan völlig auf Döner abfahren.Also ob 3 oder 10 €,bei Dönerfeisch ist doch immer etwas "faul".

    • @riw1482
      @riw1482 Před měsícem +4

      Der Vergleich hinkt. Das liegt daran, dass Deutsche + Eurofriends dazu übergegangen sind lieber Schulden zu produzieren statt Autos und Olivenöl.

  • @thomasradloff7337
    @thomasradloff7337 Před měsícem +6

    Moin ! Ja ich fordere eine Dummheits Bremse !

  • @chrisklu
    @chrisklu Před měsícem +4

    Am Ende der Kette kommt die Döner-Stasi

  • @flex111337
    @flex111337 Před 3 dny

    Sehr schön schön auf den Punkt gebracht.