Vollformat-Objektiv an APS-C nutzen?

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 22. 12. 2023
  • Die gezeigten Video-Ausschnitte stammen aus:
    ► AmazingNature Alpha
    DOPPELT SO VIEL QUALITÄT! Vollformat Objektiv an APS-C Kamera verwenden!
    • DOPPELT SO VIEL QUALIT...
    ► Tony & Chelsea Northrup
    TECHNICAL: Full-frame lenses on APS-C cameras is USUALLY bad
    • TECHNICAL: Full-frame ...
    ► Toby Horn
    Vollformatobjektive an APSC Kameras, sinnvoll? | Objektiv 1x1
    • Vollformatobjektive an...
    📷 Folge mir auch auf Instagram: / larsschlageter
    ► Alle Sony Alpha 6000 Kameras: www.lars-schlageter.com/sony-...
    ► Alle Sony Alpha 6000 Objektive: www.lars-schlageter.com/sony-...
    ► Alle Sony APS-C Objektive: www.lars-schlageter.com/sony-...
    ► Alle Sony Vollformat Objektive: www.lars-schlageter.com/sony-...
    ► Alle Sony RX100 Modelle: www.lars-schlageter.com/sony-...
    ► Alle Sony Alpha 7 Kameras: www.lars-schlageter.com/sony-...
    ► Radiant Photo 14-Tage Testversion hier herunterladen oder kaufen: radiantimaging.pxf.io/c/31248... *
    ► Luminar Neo jetzt kaufen: skylum.evyy.net/rn1Ny5 *
    Mit Promo-Code schlageter10 10 € auf Luminar-Software sparen.
    Ich freue mich über jede Art der Kanalunterstützung:
    ❤️ Hinterlasse einen Kommentar. Die besten bekommen ein Herz ❤️
    ❤️ Teile das Video bitte mit deinen fotobegeisterten Freunden und Bekannten via Social Media.
    ❤️ Abonniere den Kanal und klicke auf die Glocke, damit du keine Folge verpasst.
    ❤️ Beginne deinen nächsten Einkauf bei Amazon über diesen Link hier: amzn.to/3gjitEk *
    Speichere den Link am besten gleich in deine Favoriten. Es ist ganz egal, was du kaufst. Für dich entstehen keine Extrakosten.
    ❤️ Beginne deinen nächsten Einkauf bei ebay über diesen Link hier: ebay.us/IXT5xt *
    Speichere den Link am besten gleich in deine Favoriten. Es ist ganz egal, was du kaufst. Für dich entstehen keine Extrakosten.
    ❤️ Du kannst auch ein kleines Trinkgeld via PayPal spenden: www.paypal.com/donate?hosted_...
    📷 Folge mir auch auf Instagram: larsschlageter
    🌍 Meine Website: www.lars-schlageter.com/categ...
    📘 Fotografieren für Einsteiger: Einfach fotografieren lernen. Der praktische Fotokurs für Anfänger (neue Auflage 2021) von Kyra und Christian Sänger: amzn.to/3izUX8W *
    📷 Sony Alpha 7 II: amzn.to/3sATZwA *
    📷 Sony Alpha 6000: amzn.to/3xDP7Yo *
    📷 Sony RX 100 V: amzn.to/3Ayq4YS *
    ►►► Dieses Equipment nutze ich zur Erstellung meiner Videos
    💻 Mein Laptop: amzn.to/2zN6tdC *
    📷 Rollei-Stativ Compact Traveler No. 1 Carbon: amzn.to/3ghuES6 *
    📷 Joby Gorillapod Stativ: amzn.to/3gePm5k
    ✂️ Video-Schnitt-Programm Camtasia: amzn.to/3gCFi5L *
    📱 Smartphone: iPhone 7 Plus - amzn.to/3aOd5or *
    🎤 Mikrofon klein: Lavalier Ansteckmikrofon mit - amzn.to/3f5AZz0 *
    🎤 Mikrofon gross: Rode NTUSB Studioqualität USB-Kondensatormikrofon mit Tischstativ und Popschutz - amzn.to/3aLjlxf *
    🎤 TONOR Mikrofon Ständer: amzn.to/2KzFhEK *
    ► Meine private Seite: www.lars-schlageter.com
    * Affiliate-Link / Provision-Links. Wenn du auf diesen Link klickst und darüber einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
    #fotografieren #fotografierenlernen #fotografierenlernen♥

Komentáře • 11

  • @DennisStebner
    @DennisStebner Před 5 měsíci +3

    Kollegiale CZcams Grüße Lars, ein wirklich klasse Video. Ich nutze regelmäßig mein 50er 1.2 und 85 mm 1.4 bei meinen Portraits und Hochzeiten an einer APSC-Kamera. Liebe Grüße Dennis

  • @FrankHa.
    @FrankHa. Před 5 měsíci +3

    Frohe Weihnachten und schöne Feirtage, an alle.
    Zum Thema;
    Ein Objektiv bündelt Lichtstrahlen auf eine kleinere Fläche, die Fläche auf dem Sensor die vom Licht gefüllt wird, ist durch das Objektiv vorgegeben, wird allerding die Fläche auf die das Licht fallen soll verkleinert, dann strahlt das Licht über die Fläche hinaus., oder auf den nächsten Pixel.
    Wie kann das Bild dann schärfer sein ?
    Wenn man an VF und APS-C zb. 24mpx hat.
    Eine Festbrennweite nimmt, und mit beiden Kameras ein Bild macht, so dass man den gleichen Bildausschnitt hat, dann ist VF im Vorteil.
    Denn, wenn der Abstand zum Motiv geändert wird, dann verkleinert sich das Bild auf der Objektivöffnung, dadurch vergrößert sich der Fehler relativ zum Bild.
    Ist ein größerer Abbildungsfehler wie CA, von Vorteil🤔
    Angenommen man nimmt eine Münze (als Fehler ) und klebt sie vorne auf das Objektiv, bei offener Blende wird man von der Münze nicht viel sehen, schließt man aber die Blende dann sieht man die Münze auf dem Sensor, wenn der Sensor aber verkleinert wird, was passiert dann?
    Im extreem Beispiel wenn es nach Amazing Nature gehen würde, dann wäre ein Smartphone Sensor auch an einem VF objektiv optimal nutzbar😂
    wenn ein 35mm Sensor durch 5mm ersetzt wird, vergößert sich der Fehler um das 7-Fache
    35/5 = 7
    35/23 = 1,5 (CROP) ein 1,5 fache vergrößerung des Fehlers wird man vermtlich nicht so stark sehen wie eine 7-Fach, aber es ist und bleibt eine Vergrößerung.
    Physik gilt auch im kleinen, auch wenn NUR die mitte des Objektiv genutzt wird. Ein Objektiv hat zwangsläfig Fehler, auch in der Mitte, somit wird zwangsläufig auch der Fehler relativ zum eigefallen Licht vergrößert.
    Die Schärfeleistung, ist praktisch ein Fehler der genauso vergrößert wird, weil die Schärfe durch viele kleine Fehler beeinflusst wird, es gibt keine perfekte Glasoberfläche, ohne Trübung, Spiegelung, usw, alles wirkt vergrößert wenn der Sensor verkleinert wird.
    Es kann nicht schärfer werden!
    Randabschattung ist etwas anderes.
    Ich kann die Objektivreihe von Krolop und Gerst empfehlen, (sind nur 30 Videos) da wird das glaube ich auch angesprochen😇

    • @larsfotografiertundfilmt
      @larsfotografiertundfilmt  Před 5 měsíci +1

      Herzlichen Dank für deine ausführliche Antwort.

    • @arminschmitt6861
      @arminschmitt6861 Před 5 měsíci

      Ich denke die Überlegung, warum das Bild einer APS-C Kamera mit Vollformatobjektiv schärfer ist als das mit einem APS-C-Objektiv gemachte, bezieht sich genau darauf, dass nur die vermeintlich scharfe Objektivmitte zum Ausleuchten des Sensors verwendet wird.
      Somit sind eine objektivseitige Vignettierung oder Randunschärfe am APS-C-Sensor weniger relevant, dass Bild vor allem an den Rändern daher "besser".
      Dies gilt aber denke ich nur bei Objektiven, die, wenn sie z.B. an einer APS-C Kamera mit 26 MP benutzt werden, mindestens 61 MP auflösen können.
      Das ein Vollformatsensor generell leistungsfähiger ist, spielt in dieser Überlegung, da es um mit einer APS-C-Kamera gemachte Bilder geht keine Rolle.
      Beste Grüße
      Armin

  • @carstenklein7110
    @carstenklein7110 Před 3 měsíci

    👍😎 ich mache es genau andersherum. APSC 55-135 (großartige Linse) an Vollformat. Bald kommt die neue SL mit 60 MP. Dann habe ich richtig Auflösung. Sollte ich danach noch einmal Geld übrig haben, hole ich mir die CL. Eigentlich zu klein für mich, aber der Reiz alles draufschrauben zu können - klasse. Und jetzt schaue ich das Video : Auswirkung Kropfaktor😅. Gruß, Carsten Villa Petersberg

    • @larsfotografiertundfilmt
      @larsfotografiertundfilmt  Před 3 měsíci

      Danke für deinen Erfahrungsbericht. Dann hast du aber wohl eine Kamera mit mehr als 24 Megapixel? Die Auflösung, die bei meiner A7 II im APS-C Modus übrig bleibt, ist mir definitiv zu wenig.

  • @arminschmitt6861
    @arminschmitt6861 Před 5 měsíci

    Hallo Lars, ich bin argumentativ bei Toby, denke ich. Handelt es sich bei den Objektiven um solche, die die auf Vollformat hochgerechnete APS-C-Auflösung (z.B. 26MP -> 61MP) bewältigen können, lohnt sich deren Einsatz.

    • @larsfotografiertundfilmt
      @larsfotografiertundfilmt  Před 5 měsíci

      Danke für deine Einschätzung. Das denke ich mittlerweile auch. Festbrennweiten sind da vielleicht ebenfalls im Vorteil. Ich habe derzeit aber nur eine fürs Vollformat.

  • @winfriedscharff9881
    @winfriedscharff9881 Před 4 měsíci +1

    Hier werden einfach Themen durcheinandergewirbelt. Der Eindruck der Schärfe, also das Auflösungsvermögen (Linien/Millimeter bei einem bestimmten Kontrast) wird bestimmt durch die Packungsdichte des Sensors. Also wieviel MP/quadratzentimeter vorhanden sind. Wenn man Sensoren unterschiedlicher Größe bei gleicher Packungsdichte vergleicht, werden beide die gleiche Schärfe auweisen, nur das Bauartbedingt (des Objektives) der kleiner Sensor von den Randschwächen nichts mehr mitbekommt. Also ganz einfach ... wenn man die Vergleichsbasis kennt.
    Ein Vollformat Objektiv das z.B. auf einer 20mp KB Format Kamera noch passsabel aussieht, wird auch im Zentrum bei einem APS Format Sensor mit 24MP einfach nur abkacken ... es sei den es ist Schärfetechnisch auf einen KB Sensor ab 40mp berechnet worden, da ist die Packungsdichte wieder ähnlich (und die Luft, hauptsächlich an den Rändern, wird dünn)
    Interessant im Vergleich was Randauflösung und Vignettierung betrifft sind da alte Objektive aus der vor AF Zeit, die waren nicht auf sparsame Materialwahl berechnet, da wurden Objektiv Fehler wie Vignette noch nicht in der Kameraelektronik weggehübscht, die sind am Rand ähnlich scharf und hell wie im Mittelbereich. Aber das ist jetzt ein anderes Thema.
    Die Zahl der Follower hat hier ausserdem nichts mit Qualität zu tun ... allenfalls mit dem schwall niveau, das einer überzeugend an den mann bringen kann ... und es wird viel geschwurbelt.
    Als Deutschland noch Weltmarktführend im Bau von Hochleistungsobjektiven war hat Leitz Wetzlar manchmal Betriebsführungen abgehalten, so eine Art Kaffeefahrt für Fotografen :-). , da hat man mehr über Objektivbau und den technischen Bedingungen und Hintergründen der jeweiligen Konstruktionen erfahren, als 100 Foto Influencern hier in ihrer Vorstellungswelt erahnen und deswegen auch kaum vermitteln können.
    Da kommen dann auch so Titel zustande wie "das sind die 3 Objektive die JEDER Fotograf brauch" ... und dann ist da keine einzige Brennweite dabei mit der unterwegs war/bin (und ich fotografiere seit ca 1972)
    Oder "Niemand benötigt lichtstarke Objektive" und ich seh auf mein altes Soligor CD 135/2 und mein Summilux 1.4/80 und denk an die vielen Hochzeiten bei denen ich dankbar war für das Freistellungspotential dieser Objektive (von Sport und den damit möglichen Verschlusszeiten abgesehen)
    Schöne Zeit wünsch ich dir noch und viel erfolg