Tierfotografie mit APS-C oder Vollformat Kamera - Im Tierpark fotografieren

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 27. 06. 2020
  • Tierfotografie im Tierpark mit dem Tele an der Kamera. Wir haben das Sony 200-600 an der A7III Kamera gegen das 100-400 von Sigma an der A6600 verglichen.
    Mehr von Anja: / ak21photo
    Unser Shop:
    Unser Podcast: stephanwiesner.libsyn.com/
    Affiliate Links:
    * Die neuen Stative amzn.to/2V7AQCR
    * Mein neuer Schreibtisch: www.ergotopia.de/?...
    * Unsere Foto und Video Ausrüstung www.amazon.de/shop/stephanwie...
    * Die Stehlampe amzn.to/2LvuJUh
    * Blasebalg amzn.to/2kOIOSF
    * Mein leichtes Reisestativ amzn.to/2UjneDb
    * Die Lion Rock Stative amzn.to/2C9e9VI
    * Meine Haupt-Kamera amzn.to/30ATgfQ
    * Kamera mit den besten Hauttönen amzn.to/2EtQLn0
    * Handschuhe amzn.to/2NmhTHz
    * Handschlaufe: amzn.to/2Vmwd6B
    * Hüfttasche amzn.to/2Vkvi5Z
    * Speicherkarten amzn.to/2TbfvFi
    / stephanwiesner
    / sportportraits
    Fotografieren lernen mit meinem Blog:
    www.stephanwiesner.de/blog
    Fotografieren lernen für Anfänger und Blitzen Tutorial. Als Fotograf sind Landschaftsfotografie und Portraits im Fotostudio meine Spezialität. Testberichte zu Kamera und Fotografie-Ausrüstung runden das Angebot an.
    * Musik: bit.ly/2JqxViy
    „Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen
  • Věda a technologie

Komentáře • 350

  • @DuckMany
    @DuckMany Před 4 lety +48

    Der Krokodil Dundee Gag ist immernoch ein Klassiker!

  • @James.Carter
    @James.Carter Před 4 lety +35

    Zum Augenautofokus: Ich habe zu Weihnachten mit meiner Tochter gebacken und zwar Lebkuchen Männer. Und als ich mit meiner alpha 6400 diesen fotografieren wollte hat er tatsächlich die Rosinen Augen erkannt und das Auge des Gebäcks scharf gestellt. Das hat mich auch umgehauen 😂

  • @WarpigtheKiller
    @WarpigtheKiller Před 4 lety +3

    Auf das Video habe ich lange gewartet. :) Vielen Dank dafür. Wünsche einen schönen Sonntag.

  • @DennisPeters39
    @DennisPeters39 Před 4 lety +7

    Ich folge dir schon länger und deine Videos sind echt klasse. Und danke, das du unsere Zeit nicht mit Intros verschwendest.

  • @MimasAnimations
    @MimasAnimations Před 4 lety +1

    Die Fotos sind sooo schön das ist unglaublich!!!

  • @felixschmitt2932
    @felixschmitt2932 Před 4 lety +6

    Sehr coole Crocodile Dundee-Anspielung 😂 Ein Mann der alten Filmschule 👍🏼

  • @reisender7776
    @reisender7776 Před 4 lety +7

    Sehr Interssanter Inhalt und sehr schöne Bilder. Die beste Kamera ist halt die, welche man dabei hat. Das trifft halt zu. Bei diesem Vergleich konnte ich sehen, dass die Unterschiede für meine Wenigkeit zu gering ausfallen. Meine subjektive Meinung. Klasse Sigma, Klasse Anja und Stephan✌🏻

  • @DeeLazify
    @DeeLazify Před 4 lety +2

    Danke für das Video! APS-C vs. Vollformat finde ich eine super Idee, gerne mehr solcher Videos, das hilft mir als Anfänger total um noch mehr und besser die Unterschiede zu verstehen.

  • @infinitykappa1
    @infinitykappa1 Před 4 lety +14

    Klasse Bilder, ich weiß schon warum ich mir das 100-400 für meine X-T4 gekauft habe :-)

  • @marcolorscheter-fotografie153

    Immer super Videos.
    Kann man immer was dazu lernen.

  • @wernerspachmuller
    @wernerspachmuller Před 4 lety

    wie immer hervorragend

  • @bibeljoe1597
    @bibeljoe1597 Před 4 lety +1

    Danke habe auf genau so ein Video gehofft!

  • @denkcampisch
    @denkcampisch Před 4 lety +1

    Hey Stephan, das ist ein super Video. Sehr anschaulich und ich fand es richtig klasse, dass es auch vollkommen in der Praxis verglichen wurde.Und nicht nur so theoretisch im Studio. Mehr davon bitte 👍 😉.

    • @denkcampisch
      @denkcampisch Před 4 lety

      Ach ja noch was, ich verstehe auch nicht warum Sony das Thema Touchdisplay so schlecht umgesetzt hat. Das macht Canon in meinen Augen viel besser.

  • @TW-iu9zy
    @TW-iu9zy Před 4 lety +4

    ... tolles Review, tolle Objektive. 👍🏻 Danke auch an Anja, deren Art zu fotografieren ich sehr schätze. Wie schlägt sich denn das 70-350 G an der a6600 im Vergleich zum Sigma 100-400 in Sachen Bildqualität? Habt ihr das mal einem Vergleichstest unterzogen?

  • @joergausbonn
    @joergausbonn Před 4 lety +1

    Die Bilder sind klasse. Beide Objektive nicht mein Fall aber schön zu sehen was mit welcher Kombi am besten ist . Danke

  • @IqQ42
    @IqQ42 Před 4 lety +1

    Danke für den Abspann :)

  • @jensa.3719
    @jensa.3719 Před 4 lety +1

    Ganz tolle Bilder. Allgemein besteht der Reiz der Tierfotografie ja auch darin, in einem unerwarteten Moment bereit zu sein. Deswegen mag ich es persönlich sehr, in der Dämmerung in den Wald zu gehen, auf Wiesen & in die Täler. Ich habe immer noch den Wunsch, irgendwann ein sigma 150-600 einzusetzen an APS-C. Dein Beitrag ist daher wieder sehr informativ, auch wenn es nicht um letzteres Glas geht. Danke für die Einblicke, liebe Anja & lieber Stephan!

  • @sevenday7404
    @sevenday7404 Před 4 lety +16

    Die Bilder im Abspann sind fantastisch...
    Und den Spruch...das ist ein großes Messer...musste ich neulich erst dem Azubi auf Arbeit erklären....😂
    Ein schönes Restwochenende...ich muss heute nicht mehr gießen...🌧🌧🌧

    • @StephanWiesner
      @StephanWiesner  Před 4 lety +18

      Die jungen Leute. Keine Bildung mehr! :-)

    • @realTelSav
      @realTelSav Před 4 lety

      Ich kenne vor allem die Parodie bei der Australienfolge der Simpsons^^

    • @guru13hr
      @guru13hr Před 4 lety

      ...das ist ein großes Messer...Ich kenn den Spruch auch nicht und bin fast 20 Jahre älter als Stephan .. "Großes Messer" ist für mich eine Mittelalterliche Waffe - Größe so zwischen Messer und Schwert ... Der Spruch schein nur in Nordgermanien verbreitet gewesen zu sein .

  • @MichaelG-sr8qt
    @MichaelG-sr8qt Před 4 lety

    Schöner Vergleich und tolle Fotos.
    Ich habe das Sigma 100-400 für meine 80D. Bin damit super zufrieden.
    Danke an das Team Wiesner👍

  • @eierkoppp
    @eierkoppp Před 4 lety +4

    Hi Stephan,
    sehr informatives Video, herzlichen Dank. Welches lens cover benutzt Anja für ihr Objektiv? Wäre für ein kurzes feedback sehr dankbar.
    Herzliche Grüsse
    Markus

    • @StruppiSZ
      @StruppiSZ Před 4 lety +1

      Guten Tag - das würde mich auhc interessieren - welcher Anbieter :)

  • @ollib3732
    @ollib3732 Před 4 lety +3

    Vielen Dank für den Vergleich. In welche Gurtvorrichtung hat Anja das 200-600 auf dem Bauch gespannt?

    • @anjak4004
      @anjak4004 Před 4 lety +1

      Ist von cotton carrier und haben wir auch schon ein Video zu gemacht

  • @christophrmm1277
    @christophrmm1277 Před 4 lety +16

    crocodile dundee zitiert 😂👌🏻

  • @pa5y885
    @pa5y885 Před 4 lety

    top top top !!!! danke für das tolle video..

  • @ursbeerli9900
    @ursbeerli9900 Před 4 lety +13

    ich verwende das APSC 70-350mm an der 6400 und bin begeistert, äusserst leichte Kombination und auch relativ günstig.
    Bin mit dem Mountain Bike unterwegs, was problemlos geht.
    Klar ist Vollformat besser. Die grossen und schweren Teile bleiben eher zu Hause.
    Mir ist die Reichweite mit dem Bike lieber.
    Grüsse und Danke für das tolle Video
    Urs

    • @michaelhof5882
      @michaelhof5882 Před 3 lety +2

      A6600 + 70-350 + 16-55 + Laowa 65 mm Macro + demnächst Samyang 12 mm AF + Pedelec R&M 👍😀

  • @arto1969
    @arto1969 Před 4 lety +1

    Eine Frage hätte ich, obwohl du es bestimmt schon irgendwann erwähnt hast, aber warum benutzt du keinen zusätzlichen Monitor anstatt nur Sucher bzw. den viel zu kleinen Bildschirm?

  • @s5hanom979
    @s5hanom979 Před 4 lety

    Hab eine Frage die nicht so zum Video passt aber ist eine z.b. a6400 mit f3.5 oder eine rx100 mit f1.8 in Low light besser? PS:sehr interessantes Video Daumen hoch

  • @adriansiebert7947
    @adriansiebert7947 Před 4 lety +6

    Guten Morgen! Ein sehr schöner Vergleich und für mich die Bestätigung bei APS-C zu bleiben. Kosten und Gewicht sind halt schon echt eine andere Hausnummer. Das Sigma 100-400 für Canon (77D) ist der nächste Punkt auf meiner Einkaufsliste... Mit dem Sigma 18-35 f/1.8 bin ich - nach zwingend notwendiger Justierung - auch super zufrienden. Vielen Dank für das Video und viele Grüße aus dem Harz!

    • @Kaldrax
      @Kaldrax Před 4 lety

      Adrian Siebert Diese zwingend notwendige Justierung hat mich bislang davon abgeschreckt, Sigma Objektive für meine 77D zu kaufen...so ein 100-400 wäre aber schon was feines. Hast du selbst justiert oder justieren lassen?

  • @wolfgangpetersun2730
    @wolfgangpetersun2730 Před 4 lety +1

    Tolles Video !
    ich hätte da eine Frage: was ist das für ein System, mit dem sich Anja das "Geschütz" statt um den Hals baumelnd auf den Brustkorb schnallen kann. ?
    Vielen Dank im Voraus.
    LG, Wolfgang

  • @claudiobechinie2723
    @claudiobechinie2723 Před 4 lety +3

    Ich fand die Aufnahmen beider Kombis sehr schön und glaube, dass man ohne direkten Vergleich den Unterschied nicht sehen würde. Meine Frau und ich haben eine Z6 und - damit wir beide beschäftigt sind - noch eine Z50 für mich dazu gekauft. An beiden Kameras betreiben wir die Z-Vollformat-Objektive. Da die Fotos an Agenturen gehen, betrachten wir sie unter 200%-Bedingungen und man sieht praktisch keinen relevanten Unterschied. Ähnlich würde ich es bei eurem hochinteressanten Versuch auch einschätzen. Tolles und sehr praxisnahes Video. 👍

  • @TheTS1205
    @TheTS1205 Před 4 lety +56

    6:00
    "... Diesen echten Vollformatlook bekomm ich damit nicht hin."..
    Also ich finde beide Hintergründe ähnlich unscharf und wenn man nicht gerade beide Fotos nebeneinander sieht, würde ich behaupten erkennt auch ein Profi nicht auf Anhieb mit war für einen Sensor geschossen wurde!
    Es gibt Unterschiede, aber dieses Foto zeigt sie nicht

    • @falklumo
      @falklumo Před 4 lety +2

      Den echten Vollformatlook haben beide nicht, da bei (äquiv.) F/6.3 bzw. F/9.4-eq. Dafür hätte es ein 600/4 gebraucht, bei F/4. Dann wäre der Unterschied auch entspr. deutlich. Diese Tele-Zooms sind nur Kompromisse, will man die Bilder verkaufen.

    • @TW-iu9zy
      @TW-iu9zy Před 4 lety +5

      falconeye4 ... das ist ja eine interessante These, dass ein 200-600 mm Zoom-Vollformatobjektiv bei f 6.3 kein „Vollformatlook“ hat. Gilt dann auch für das 600 mm GM-Objektiv, wenn ich auf 6.3 abblende? 🤔 Und hat das 400 mm GM-Objektiv dann sinngemäß nur bei f 2.8 einen „Vollformatlook“ ? 😏

    • @blackz9058
      @blackz9058 Před 4 lety

      @@TW-iu9zy Ja, aber nicht nur, natürlich ist der Hintergrund unschärfer je offenblendiger, aber ein 600er komprimiert den Hintergrund auch mehr als ein 400er APSC

    • @ulifischer1428
      @ulifischer1428 Před 4 lety +1

      @@blackz9058 Nein, das stimmt halt nicht. Der Hintergrund wird durch den Abstand zum Motiv komprimiert, nicht durch Objektiv/Kamera.

    • @falklumo
      @falklumo Před 4 lety

      @@TW-iu9zy Von These war keine Rede, das ist halt so. Von "Volformatlook" darf man sprechen, wenn die entsprechende äquivalente Kombination Brennweite/Öffnung für APSC und kleiner am Markt nicht existiert. Und 600/6.3 existiert halt, hierfür genügt an APSC ein 400/4 bzw. 300/2.8 mit leichtem Crop.

  • @stefanarnold2074
    @stefanarnold2074 Před 3 lety

    Hi Stephan, ich hab die 70d und werde auf vollformat wechseln, da der iso Bereich einfach besser ist. Du hast es ja angesprochen. Nachmittags geht die iso zu hoch. Bei vollformat ist das Foto bei iso 3000 noch scharf. Oder sehe ich das falsch?

  • @gonzogorgonzola9153
    @gonzogorgonzola9153 Před 4 lety +3

    Hallo ihr beiden,wenn man mit der A7III (oder A9II, in meinem Fall)/200-600 Combo unterwegs ist, hat sich als Rucksack das Glass Taxi von Think Tank sehr bewährt. Spartanisch, kompakt und einfach gut, neben dem Objektiv mit aufgesetztem Body passt auch noch ein Fernglas oder ein weiteres Objektiv rein. Für etwas mehr Ausrüstung nehme ich den MindShift 18 l Fotorucksack (ist irgendwie auch von Think Tank). Zum Tragen der Kamera mit Objektiv finde ich den OP/TECH USA Super Classic Sling Strap bei Weitem besser als das, was Anja da hat.

  • @phenomenia
    @phenomenia Před 4 lety +1

    Vielen Dank für den weiteren Vergleich des neuen Sigmas und des Sonys (auch wenns das 600er ist). Die Entscheidung das Sigma zu kaufen ist gefallen - nicht zuletzt da es eine deutliche Hausnummer günstiger ist als das 100-400 von Sony. Deine vielen Videos dazu verkürzen mir die Wartezeit.
    Die Testbilder sind wunderschön. Der Luchs im Schnee ist der Hammer. Tolles Motiv, tolle Komposition und gestochen scharf! (Aber was sonst würde man hier erwarten 😉)

  • @andyeknarf46
    @andyeknarf46 Před 4 lety +2

    Schönes Video...aber das 200-600mm passt perfekt in den evoc cp 35l mit der 7r4 16-35... 85er 7iii Filterset und 2L Zubehör uvm....also alles nur ne Frage des richtigen Equipments 😉👍.... Findet man die Aufkleber für das 200-600mm auch bei Amazon? Lg

    • @anjak4004
      @anjak4004 Před 4 lety +1

      Nein bei lifeguard skins

  • @Rofurt
    @Rofurt Před 3 lety

    Richtig geile Bilder, klasse Video, habe (leider) auch nur ne APS-C (250D) und eine Canon 300 mm Objektiv. Andere Frage hätte ich noch grade im Tierpark oder Zoo - wie macht ihr das mit den Gittern, welche oft im weg sind, grade der Fokus mag das manchmal nicht. Danke im Voraus.
    Beste Grüße aus Erfurt
    Robert

  • @helenakeimer581
    @helenakeimer581 Před 3 lety

    Hallo, hast du mal mit dem SEL70350G gearbeitet und einen Vergleich zum 100-400 von Sigma?

  • @naturepic7738
    @naturepic7738 Před 4 lety +1

    Vielen Dank für dieses enorm wertvolle Video!
    Momentan arbeite ich mit einer Nikon D90 und einem Nikon 55-300.
    Wenn ich genug Geld hätte, würde ich mir ganz klar die Sony a7 III mit dem 200-600 kaufen, aber wie immer; das Geld fehlt einem dann, wenn man es gut gebrauchen könnte.
    Vielen Dank nochmal und mach weiter so! 💪

  • @christiankarg2487
    @christiankarg2487 Před 4 lety +1

    Vielen dank für dieses Video, habt ihr die Möglichkeit das sigma 150-600 mit dem 100-400 zu vergelichen? das wäre nämlich auf meiner Liste das nächste, hab auch noch ne crop cam und werde dabei bleiben... es sei denn canon steigert sich in den nächsten jahren etwas mehr im spiegellosen segment ^^ (Hoffnung ganz groß ;-) ) ... sehr schöne Bilder von euch beiden...THX

  • @subbbass
    @subbbass Před 4 lety

    sehr gutes video, danke! Was mich noch interessieren würde wäre der Vergleich zw. 100-400 mit teleconverter vs. 200-600.

    • @StephanWiesner
      @StephanWiesner  Před 4 lety +1

      Dann hat man mehr Tele und weniger Licht. Mehr Licht ist eigentlich immer besser, sonst würde keiner das 400er 2.8 kaufen. Hier ging es um die beiden Sensoren.

  • @sar-gundog-tec2426
    @sar-gundog-tec2426 Před 3 lety

    Hallo Anja, Hallo Stephan, sehr schönes Video! Hat Anja den F-Stop Rucksack Sukha 70L mit dem der Innentasche (ICU) Pro-XLage für das Sony 200-600mm? War der kleinere F-Stock Rucksack Tilopa 50l nicht groß genug für das Sony Telezoom? Viele Grüße aus dem Münsterland.

  • @maddindscheidschei3830
    @maddindscheidschei3830 Před 4 lety +3

    ganz gehässige Frage - was wäre mit mFT? Da wiegt das Objektiv gerade mal ein kg (100-400 von Panasonic), sowas ist dann wirklich mobil, und das nimmt man auch auf eine Wanderung mit - für mich mit entscheidender Faktor...

    • @nordenvind
      @nordenvind Před 4 lety +1

      Kann ich bestätigen.Nie wieder diese Schlepperei bei Apsc und Vollformat!

    • @MrGatti11
      @MrGatti11 Před 4 lety

      Also ich hatte die E-M5, die E-M1 und nun aktuell die E-M1ii mit dem Panasonic 100-300 I, dem Panasonic 100-300 II und jetzt aktuell dem Panasonic 100-400. Aber ich bin nicht wirklich zufrieden. Ja, es ist kleiner und leichter als APS-C oder Vollformat und hat die schon im Video genannten Nachteile: Nur Blende 5.6 bzw. 6.3, aber zusätzlich kommt noch das schlechtere ISO-Verhalten hinzu. Noch überlege ich zukünftig "mehr zu schleppen", mal sehen was draus wird.

    • @T-EINTAUSEND
      @T-EINTAUSEND Před 4 lety

      Ich hatte auch die Kombi Oly EM1(2) und das Panaleica 100-400mm (also VF 800mm!): qualitativ war ich nicht zufrieden, Bilder waren irgendwie weich und kontrastarm, trotzt ISO 200. Habe jetzt die A7Riii und die A6600 am Sony 100-400, teilweise auch mit dem 1.4 TK bei gutem Licht, spielt in einer ganz anderen Liga - leider auch preislich. Das 200-600 Ofenrohr würde bei mir nur rumliegen (für mich zu groß, zu schwer).

    • @MrGatti11
      @MrGatti11 Před 4 lety

      @@T-EINTAUSEND Und geht das mit A6600 und 100-400 gut? Das ist doch dann sehr kopflastig und sicher nicht so angenehm zu halten. Beim 200-600er stelle ich mir das auch schwer vor beim Wandern/Spazieren ständig "schussbereit" zu sein.

  • @birgersblog
    @birgersblog Před 4 lety +9

    Da hätte ich jetzt noch gerne MFT mit 300mm im Vergleich gesehen...

    • @spanksen
      @spanksen Před 4 lety

      Oh ja!

    • @hansn.433
      @hansn.433 Před 3 lety

      Das säuft spätestens bei nem 27zoll 4k Monitor komplett ab

    • @birgersblog
      @birgersblog Před 3 lety +1

      Hans N. 4K ist 4K 🤷‍♂️ Da ist es egal, ob das Foto 20 oder 80 MP hatte...

  • @hubertwermeester5550
    @hubertwermeester5550 Před 4 lety

    Schöne Fotos mich intreiet wie ist das mit dem Rauschen Habt ihr welches gehabt und wenn wie habt ihr das wegbekommen
    schon mal danke für die Antwort

    • @anjak4004
      @anjak4004 Před 3 lety

      topaz denoise wirkt wunder aber meistens reicht lightroom völlig

  • @RSFotoMW
    @RSFotoMW Před 3 lety

    Hallo Stephan, was ist denn das für ein Rucksack den Ihr da benutzt?

  • @JensUweBartuschFotografie

    Die Fallschirmjäger waren wieder unterwegs - danke euch beiden, schöner Vergleich :-)

  • @bastianb.6013
    @bastianb.6013 Před 3 lety +3

    Nachdem ich euer Video gesehen habe, ist mir eingefallen, dass ich auch mal in den nur 2km entfernten Wildpark gehen könnte. Zumindest zum Üben ist es eine super Sache und ein paar gute Bilder kommen selbst im Gehege zustande.

  • @Manoj_Galle
    @Manoj_Galle Před 4 lety +1

    Hab die selbe Kombi wie Anja und bin mega zufrieden.
    Musste mir aber tatsächlich auch nen neuen Rucksack kaufen.

  • @94play94
    @94play94 Před 4 lety

    Sympathische Protagonisten, Gutes Video!

  • @GOPCH
    @GOPCH Před 2 lety

    Was ist das für eine coole Kombi von Rucksack und Kamera Halter den sie da hat???

  • @Sunflare2012
    @Sunflare2012 Před 3 lety +2

    Welche Rucksäcke habt ihr denn da? Eigenen die sich für längere Wanderungen?
    Lg

    • @anjak4004
      @anjak4004 Před 3 lety

      FStop ja für einen Kamerarucksack echt bequem

  • @frankelbefotografie
    @frankelbefotografie Před 4 lety

    Ein schönes Video. Mich freut auch das Fazit, dass das große Objektiv nichts bringt, wenn Du es nicht mitnimmst. Zumal die Unterschiede jetzt nicht so riesig waren. Ohne direkten Vergleich nebeneinander würden es die wenigsten erkennen, mit welchem Sensor es gemacht wurde. Und ihr habt beide tolle Bilder gemacht.
    Wir waren auch vor einigen Wochen mit mehreren Leuten im Tierpark. Und da es mir eher um die Aktion an sich ging, habe ich an Stelle meiner Sony A9 meine Olympuskamera mitgenommen. Während also alle anderen einen riesigen Rucksack dabei hatten, habe ich nur meine kleine Revolvertasche mit Kamera und dem aufgesetztem Objektiv dabei gehabt, plus einem kleineren Objektiv in der Jackentasche. Sehr entspannend. Natürlich hatte ich nicht die selbe Freistellung wie die anderen mit Sony 200-600mm u.ä. Objektiven an VF. Aber meine Bilder waren im Vergleich sehr gut. Und mein Panasonic 100-300mm hatte auch die offenere Blende. Bei Vergleichen in der Fotogruppe, fanden hinterher manche meine Bilder schöner, andere wiederum die VF Bilder. Worum es aber ja gar nicht ging, wer am Ende die schöneren Bilder hat. Aber man sieht, auch das ist natürlich Geschmacksache. Es muss nicht immer komplett alles unkenntlich sein im Hintergrund. Ich konnte aber durch das geringere Gewicht, die irre gute Stabilisierung, und die bessere Blende auch Bilder mit deutlich geringerer ISO machen. Weil ich eben auch bei 300mm wenn nötig und möglich mit 1/50 oder länger auslösen konnte. Ich würde mich jederzeit wieder so entscheiden.
    Der Moment wo ich verloren hätte, ist natürlich Bewegung in Verbindung mit wenig Licht. Das lässt sich nicht kompensieren.

  • @shawnee8607
    @shawnee8607 Před 4 lety +1

    Welche Halterung hat Anja für ihr 200-600 Objektiv zum Transportieren?
    Ich bräuchte das auch, sieht praktisch aus.

  • @frank-qp6mc
    @frank-qp6mc Před 4 lety

    Hallo Stephan, ein sehr schöner Vergleich der Objektive. Die hohen ISO Werte bei schlechten Wetterverhältnissen, hereinbrechender Dunkelheit und den Blendenzahlen halten mich vom Kauf ab, da ich gerne Motorsport fotogrfiere und mit kürzeren Verschlußzeiten arbeiten muß. Ich habe mit dem 70-200 2.8 GM + 1.4er Telekonverter leider nur 280mm bei Blende 4 an der @7RIII. Welches Objektiv mich noch interessiert ist das Sigma 120-300mm 2.8 welches leider für den E-Mount noch nicht gibt. Ein Test mit dem Sigma Adapter würde mich aber brennend interessieren :). Gruß Frank

  • @johanness7500
    @johanness7500 Před 4 lety +9

    Schön, dass du deutlich machst, dass es eben nicht das eine erfekte Objektiv gibt, sondern es "drauf ankommt" ...

  • @andreasaichele7342
    @andreasaichele7342 Před 3 lety

    Sind die Bilder nachbearbeitet oder kommen diese wirklich so aus der Kamera?

  • @omphotography8515
    @omphotography8515 Před 4 lety +3

    Tolles Video, ich finde den Sucher der A6600 super, ja leider ist er etwas kleiner als von der A7III dennoch finde ich ihn trotzdem besser. Für Wildlife nutze ich nur noch die A6600, da ich den AF besser finde und der Crop bei 600mm ist auch nicht zu verachten.

  • @guru13hr
    @guru13hr Před 4 lety

    Die Fotos im Abspann sind echt der Hammer ..

  • @clemenskohler9011
    @clemenskohler9011 Před 4 lety +8

    Hallo Stephan, APS-C bevorzuge ich wegen Packmaß und Gewicht. Für den Vergleich mit dem 200-600 wäre aber doch das SEL70350G besser geeignet. Es hat zwar 50mm weniger als das Sigma aber Gewicht und Packmaß unterscheiden sich nochmal deutlich.

    • @tekkno110
      @tekkno110 Před 4 lety +1

      600/1,5 =400

    • @clemenskohler9011
      @clemenskohler9011 Před 4 lety

      @@tekkno110 ja den crop Faktor kenne ich. Das SEL70350G wäre nur bei 525mm (KB aq.) aber eben fast halb so schwer wie das Sigma.
      Ist aber ja alles eine persönliche Entscheidung

  • @TimTailor89
    @TimTailor89 Před 3 lety +1

    Vielen, vielen Dank an Euch beiden. Es war sehr, sehr hilfreich und hat mich zu meiner Entscheidung, dass 200-600 zu kaufen, ein ganz großen Schritt näher gebracht. Das einzige wo ich noch hadere ist, dass Sony demnächst wohl 6 neue Teleobjektive (1 davon für APS-C) vorstellen will. Und das im September das 12-24 2.8 GM käuflich zu erwerben gibt, für schlappe 3.300,00 €, macht die Sache (finanziell) nicht leichter.

  • @itsmealex9290
    @itsmealex9290 Před 4 lety

    Schönes Video, vielen Dank! Der Suche der A6000 Serie ist für mich das K.O. Kriterium. Super dass ihr das ansprecht. Die Bilder von dem Bock sahen für mich ziemlich gleich aus. Klar war das von der A7 etwas besser freigestellt. Der Unterschied in dieser Situation ist aber nicht so groß, dass man bei dem APSC Bild an der Wand denken würde, hätte der nur eine Vollformat genutzt. Was aber eine geile Kombi wäre, ist die A74R. Diese kann ich mit einem Knopfdruck auf APSC Crop umschalten und habe dann in euerm Beispiel ein 900mm Objektiv (ich meine mit 26 Mpixel). Wären nur nicht die Kosten und das Gewicht. Daher bleibe ich erstmal bei Fuji. Könnte aber schon sein, dass ich da mal schwach werde und kaufe, dann aber gleich mit Hantelbank zum Training😂

  • @Ghostina1
    @Ghostina1 Před 4 lety +1

    Hatte damals das 150-600 Sport mit dem Sigma MC11 Adapter an der A6000 & A7rii auf ner Tansania Reise. Das hat so halbwegs funktioniert. Wenn der Fokus saß kamen hervorragende Bilder dabei heraus...aber das "wenn" war mehr oder weniger Zufall.
    Auf die nächste Afrika Reise werde ich mir sicherlich das 400 2.8er ausleihen...
    Wie immer Top Stefan. Die längere Videos Abstinenz, bei mir, hat ein Ende 👍

    • @anjak4004
      @anjak4004 Před 4 lety

      Würde mich interessieren wo man das 400 2.8 ausleihen kann, hab ich nämlich nirgendwo gefunden

  • @-Tristan-
    @-Tristan- Před 8 měsíci

    Klasse Bericht. Lediglich hätte ich mir noch ein bisschen mehr Info über Lichtaufnahme bei Vollformat vs APSC gewünscht. Aber ansonsten, wirklich ein sehr schönes und hilfreiches Video mit ganz tollen Fotos.

  • @1993Ultimate
    @1993Ultimate Před 4 lety

    wo bekomme ich den Skin vom Objektiv her, der sieht mega aus ?

    • @Erik-uk7rh
      @Erik-uk7rh Před 4 lety

      Alphagvrd > Life Guard Skin.
      Sind aber Aufkleber, gibt es auch aus Nylon von z.B Rolanpro...

  • @derehstprinz
    @derehstprinz Před 4 lety

    Mich würde mal interessieren, ob es nicht auch ausreicht statt eines 100-400 VF Objektivs nicht auch ein Konverter an einem 70-200 tut? Mfg

  • @gepetto6266
    @gepetto6266 Před 4 lety

    Moin, schöner Vergleich. Bzgl. der Hintergrundunschärfe bin ich hin und her gerissen. Zum einen kann man den Effekt nachträglich hinzufügen, bzw. verstärken, auf der anderen Seite braucht’s den wirklich? Habe gerade mal „das Salz der Erde“ von Sebastiao Salgado durchgeblättert. Die Bilder haben eigentlich kaum Hintergrundunschärfe. Meine These ist, dass man den Effekt vielleicht braucht, um „langweilige“ Motive interessant zu machen. dann also lieber das Sigma und zu spannenden Motiven hiken (ist ja auch schön leicht).

  • @HeikoM
    @HeikoM Před rokem

    Ich nutze das 200-600 auch an meiner A7iii und liebe diese Kombi ebenfalls. Aber auch die APS-C Kombi von Stephan ist fein. Am besten man hat, wie immer, beides :-) Auch an meiner a6000 (ja kleine alte Lady) macht das 200-600 Spaß, mit gewissen Einschränkungen natürlich.

  • @tekkno110
    @tekkno110 Před 4 lety

    Das ist doch kein Lama das ist ein Alpaka :)
    Btw. ist es möglich das Bild zu bekommen?

  • @Fite1989
    @Fite1989 Před 4 lety +1

    Weiß jmd. woher Anja die Kleber für ihr Objektiv hat?

    • @anjak4004
      @anjak4004 Před 3 lety

      www.lifeguard-design.com/

  • @leippi87
    @leippi87 Před 4 lety +15

    Lieber Stefan, benutz doch das "touch" Display als Touchpad. Das macht den Joystick überflüssig und macht das Fokuspunkt verschieben super einfach und angenehm.

  • @dj-paede-fotografie9763

    Tier-Augen-AF? Dieses mal hab ichs gehört !!! 😊😉
    Danke an euch für einen weiteren tollen Vergleich. Obwohl für mich APS-C (aktuell) kein Thema ist, war der Vergleich aufschlussreich und lehrreich.
    Beschti Grüess und än guete Start i die neu Wuche
    Päde

  • @SkillzzzSkillzzz
    @SkillzzzSkillzzz Před 3 lety

    wo bekommt man diese Folie für das objektiv her? gibt's das fertig oder muss man das selbst zuschneiden?

    • @anjak4004
      @anjak4004 Před 3 lety

      Gibt es fertig bei life guard skins

  • @Shinson_music
    @Shinson_music Před 4 lety +1

    ich Fotografiere mit Apsc (canon 7D MarkII in kombination mit einem sigma 150-600mm c Tiere. ich persönlich finde die kombi sehr gut. ich komme sehr nah an die Motive ran.

  • @matthiaskroell6939
    @matthiaskroell6939 Před 4 lety +1

    Hallo ihr Beiden, Fazit trifft den Punkt! Aber eine Frage: Was haltet ihr von Telekponvertern? Oder schluckt dieser so viel Licht, dass er in der Dämmerung unbrauchbar ist?

    • @StephanWiesner
      @StephanWiesner  Před 4 lety +1

      unbrauchbar sicherlich nicht, aber ja, der schluckt licht.

    • @T-EINTAUSEND
      @T-EINTAUSEND Před 4 lety +1

      Ich benutze das 100-400 GM an der A7riii und der A6600 auch gerne mit dem 1.4 Telekonverter; wenn man mit Blende 8 am langen Ende leben kann, ist das eine sehr gute, kompakte aber leider auch teure Lösung. Alles problemlos in einer normalen Tasche zu verstauen. Weiterhin hat das 100-400 neben der besseren Lichtstärke auch gleich 2 Linearmotoren für einen schnellen Autofokus, falls mal Sportaufnahmen an der Reihe sind (dann aber weniger mit mit dem TK 1.4).
      VG Calle

    • @anjak4004
      @anjak4004 Před 4 lety +1

      Man hat schon ohne tc immer viel zu wenig Licht leider.

    • @matthiaskroell6939
      @matthiaskroell6939 Před 4 lety

      @@anjak4004 das ist wohl wahr...

    • @matthiaskroell6939
      @matthiaskroell6939 Před 4 lety

      @@T-EINTAUSEND danke sehr für den Hinweis! Habe mein Setup noch nicht gefunden..., bzw. die Anforderungen sind noch nicht ganz klar. Größe gegen Offenblende und so...

  • @hindermath
    @hindermath Před 4 lety +3

    Ich habe das Canon 100-400 L II mit den Konvertern 1,4x und 2x. An meiner 7D Mark II habe das alleine oder mit 1,4x im Einsatz und an der EOS RP alleine oder wahlweise mit dem 1,4x oder 2x im Einsatz. Ja, auch das Objektiv ist mit gut 1,6 kg und evtl. Plus Konverter mit gut 400 g insgesamt recht schwer in Verbindung mitbedenkendem Kameras ( wobei die RP nur ungefähr die Hälfte der 7D wiegt). Aber die Bilder, die dabei herauskommen entschädigen allemal für die „Schlepperei“. Klar, je nach Konverter verliere ich eine oder zwei Blendstufen. Im Fall der RP mit 2x auf 400, also 800, bin dann bei der kleinsten Offenblende 11. und trotzdem sind diese Bilder dann immer total schön und überwiegen die genannten „Nachteile“. Ich möchte diese Objektiv/Konverter-Kombination für Tierfotografie nicht mehr missen!

  • @ChrizziPtz
    @ChrizziPtz Před 4 lety

    Hallo zusammen, kann mir jemand beim Stativkauf behilflich sein. Ich bin noch Neuling im Bereich Fotografie und möchte mir jetzt mein erstes Stativ holen. Ich habe mich da schon umgeschaut und würde mir das CT-5C oder das C6i von Rollei holen wollen wahrscheinlich. Meine Frage: Kann mir jemand die Unterschiede der beiden erklären? Ich hab die verglichen, bin da aber nicht so drin, was gut oder schlecht ist. Mich würde vor allem interessieren ob der Aufpreis von ca. 50€ beim C6i im Vergleich zum CT-5C lohnenswert ist. Vielen Dank und euch noch einen schönen Tag!

  • @holgermac
    @holgermac Před 4 lety

    Mal wieder ein schönes und interessantes Video Stephan 👍 Und im Nachspann wirklich tolle Bilder 🥂
    Ich habe die Canon 80D als APS C und die RP als Vollformat. Wenn ich in einen Tierpark / Zoo gehe, benutze ich die RP mit meinem Sigma 150-600C. Weil Tierpark und Zoo sind ja nicht so weitläufig. Gehe ich allerdings raus in die freie Natur, zb. in ein Naturschutzgebiet bei uns am Niederrhein, nehme ich lieber die 80D mit und bin dankbar für den Cropfaktor und die 360mm die ich mehr habe.
    Aber ich finde man sieht im Vergleich schon einen Qualitativen unterschied in den Details zwischen Vollformat und APS C

  • @caomhanbasswood8611
    @caomhanbasswood8611 Před 4 lety

    Da ich selbst auf Wanderungen neben meiner trusty a6300 auch immer noch eine alte A7II-Flinte mit mir herumschleppe, um je nach SItuation flexibel Reichweite und Lichtempfindlichkeit anpassen zu können, stellt sich die Frage: 70-350 G oder SIgma 100-400?
    Falls also jemand Erfahrung mit den beiden Objektiven hat: Löst das Sigma am apsc-Sensor zumindest ähnlich gut auf, wie das Sony G? Machen die 50mm Brennweite (75mm FFE) am langen Ende einen großen Unterschied aus? Und warum haben Punks immer so kleine Messer?

  • @DennisSiebertPhotography

    Nandus kann man hier bei mir am Ratzeburger See übrigens direkt in der Natur fotografieren.

  • @DobermannJeff
    @DobermannJeff Před 4 lety +2

    Habe mir gestern eine a6000 gekauft 👍🏻

  • @picturafix
    @picturafix Před 4 lety +1

    Danke Team Wiesner, sehr informativ zumal ich APS-C und Vollformat habe und das 200-600 schon mein eigen nennen darf. Mich würde interessieren welchen Rucksack Anja nutzt und wie zufrieden sie damit ist, bzw. warum sie diesen gewählt hat. Ich glaube zumindest das auf dem Markt 2-3 mehr die A7 inkl. 200-600 fassen könnten.

    • @anjak4004
      @anjak4004 Před 3 lety +1

      Der f-stop shuka. Bin sehr zufrieden, weil er sich im Gegensatz zu anderen Fotorucksäcken auch gut tragen lässt

  • @shorty448
    @shorty448 Před 3 lety

    Was für ein Stativ hattest du dabei?
    Grüße Shorty

  • @dieterseitz1708
    @dieterseitz1708 Před 4 lety +2

    Vergleich kenne ich, war mit meiner Frau (Nikon D7500 und 18-400 Tamron) vor 3 Wochen im Wildpark, ich mit D750 und Tamron 150-600 G2
    Viele gute Bilder mit APS-C, aber bei dem einen oder anderen Motiv war das Vollformat dann doch besser ...

  • @peter_sack
    @peter_sack Před 4 lety +7

    Super Sympathische Fotografin!!

    • @anjak4004
      @anjak4004 Před 4 lety +2

      Danke Jungs!

    • @naturepic7738
      @naturepic7738 Před 4 lety +1

      @@anjak4004 gerne, Anja!
      Irgendwie wurde meine vorherige Antwort auf deine Antwort gelöscht, keine Ahnung warum....

  • @lntcine4088
    @lntcine4088 Před 4 lety

    Danke für den tollen Vergleich, wie immer sehr unterhaltsam. 😎
    Das 200-600 bietet für ein Wildlifeobjektiv eine Menge für sein Geld und ist durch den Innenzoom auch für Vögel im Flug oder beim fotografieren bei schwierigen Bedingungen (Staub/Feuchtigkeit) verwendbar.
    Ich nutze es extrem gerne bei Spaziergängen in der heimischen Natur. Zu kurze Objektive gibt's bei Wildlife gar nicht.
    Aber auch in der Landschaftsfotogradie sind sehr interessante Perspektiven dank des Komprimierungseffektes möglich.
    Ein guter Rucksack ist allerdings bei der Linse schon Pflicht, sonst wird's auf Dauer schwierig.

  • @TorstenPungPhotography

    Tolles Video, danke an euch beide (und Sebastian hinter der Kamera natürlich). Ist halt alle eine Frage des Geldes....
    Achja, du wolltest auf das Video zum Crop Faktor verlinken?!
    Grüße
    Torsten

  • @ernstfischer8415
    @ernstfischer8415 Před 4 lety +2

    Super die A6600er am Sigma 100-400 billiger leichter gut e' sehr gut

  • @Leo-jd2ny
    @Leo-jd2ny Před 4 lety +1

    Anja, ich habe das 200-600 mit A7RIV in dem neuen (sehr kompakten) Peak Design 20l ZIP. Und habe noch Platz für zwei Kameras mit montierten Objektiven. Leider kann ich hier kein Foto einstellen.

  • @Heike_Hechelmann
    @Heike_Hechelmann Před 4 lety +5

    So tolle Bilder von Anja und das Bokeh vom 600 mm ist ja mal ein Träumchen .

  • @markusgaidemesum
    @markusgaidemesum Před 11 měsíci

    Münsterländer Senf dazu: Spannendes Thema auch im Jahr 2023, Nun ich würde APSC nehmen Ob da jetzt Canon Nikon Sony oder Fuji drauf steht wäre Geschmackssache, aber eben auch der Preis der Objektive spielt für mich eine Rolle (Weitwinkel,Mitte,Teles etc,) was mir persönlich aber wichtiger ist : Ich bin diesen Faktor 1,5 bzw 1,6 bei Canon einfach noch näher dran vom Bildlook. Schöne Grüße aus dem Münsterland LG Markus

  • @walterhaselmaier9313
    @walterhaselmaier9313 Před 4 lety

    Klasse Leistung vom Sigma an einer APSc. Der Unterschied in der Unschärfe ist eigentlich zu vernachlässigen mMn. Da legt doch nur der ""Profi" wert darauf. Sehr sympathisches Videoformat. Bitte mehr so "Dual" Action^^ GLG, Walter

  • @andreasbracke1997
    @andreasbracke1997 Před 4 lety

    Sehr schön wieder einmal. Gerne angesehen! Du weißt und sagst es ja, wieso dein Hintergrund anders ist, nicht wegen apsc und „pseudo-600“, sondern weil bei

    • @andreasbracke1997
      @andreasbracke1997 Před 4 lety

      Sorry. Falsch getippt: also: sondern weil beim crop bei gleicher blendenzahl eine größere Schärfentiefe da ist. Du sagts: ich hab auch 6,3- bin aber effektiv bei etwa 9. da isses. Mit einer entsprechend offeneren optik bekommt man den look auch, aber dann isses wieder groß und schwer. Bitte mehr do Videos 🙋🏻‍♂️

  • @helgevonwir-woanders2880
    @helgevonwir-woanders2880 Před 4 lety +2

    Ihr habt die Atmosphäre echt gut eingefangen und toller content.
    Für mich die (allgegenwärtige) Dauerbrenner-Frage: APS-C vs. Vollformat. Super und vielen Dank, auch wenn das Fazit meist mit der gegenfrage endet: "Es hängt von dir als Anwender und Deinem Anforderungsprofil ab!"
    Frage an Dich Stephan: Du lobst den Augen-Autofokus (insbesondere beim Lama 🤣). Da Du ja auch mit der Nikon Z6 reichlich Erfahrungen hast: Kannst Du hier einen Vergleich zw. Sony (a7 III o. A6600) und der Nikon Software ziehen und beschreiben?

    • @MrJueKa
      @MrJueKa Před 4 lety +1

      Wie wäre es mit der Überlegung MicroFourThirds vs. Vollformat? Das wäre mal ein echter Sprung, vor allem auch in Sachen Kompaktheit und Gewicht, statt so ein Zwischending wie APS-C, zumal die Olympus Kameras und Objektive ebenfalls auf hohem Niveau agieren.

    • @itsmealex9290
      @itsmealex9290 Před 4 lety

      @@MrJueKa derzeitig würde ich das nicht in Betracht ziehen. Olympus möchte die Kamerasparte verkaufen. Die Oly. Besitzer hoffen zwar, dass damit alles besser wird. Wissen tut das keiner und in ein-zwei Jahren könnte das System Geschichte sein.

    • @Molybdan42
      @Molybdan42 Před 4 lety

      @@itsmealex9290 Panasonic hat da ja auch noch ein Wörtchen mitzureden...

  • @dirkstadil8621
    @dirkstadil8621 Před 4 lety

    Sehr schönes Video und ein interessanter Vergleich. Schlussendlich muss man sich halt entscheiden, wieviel man schleppen will. Ich persönlich habe mich immer gegen ein 600mm - Objektiv entschieden, da ich es zu selten dabei hätte (und Tiere sind nicht so meine Spezialität). Trotzdem: Vom Look her ist es eine tolle Kombi.

  • @m.k.6426
    @m.k.6426 Před 4 lety

    Bei dem Vergleichsbild mit dem Emu gefällt mir persönlich das Bokeh mit der 6600 fast besser. Das Bokeh mit der VF ist zwar unschärfer aber im Vergleich wirkt der Hintergrund logischerweise auch etwas "matschiger". Das Bokeh mit der 6600 fällt dagegen im Vergleich mit dem unscharfen Vordergrund nicht so krass ab. Das bisschen mehr Struktur im Hintergrund (man kann noch erkennen das dort Gras ist) finde ich gefälliger.
    Aber wirklich Geschmackssache. TOP Video

  • @markus.herrmann.photography

    Danke für das Video! Schöner Direktvergleich des Bokehs von VF und APS-C. Wie ist der AF der beiden Kameras im Vergleich?

  • @Elektronik-1
    @Elektronik-1 Před 4 lety

    Ich hab schon etwas Erfahrung, aber kann mir mal bitte jemand erklären, wo die Unterschiede bei den Fotos der beiden Kameras sind? Ich sehe da praktisch gar keinen. Auf jeden Fall keinen, der die Nachteile von Vollformat rechtfertigen würde.

    • @StephanWiesner
      @StephanWiesner  Před 4 lety

      Der Nachteil von Vollformat ist Preis (und Grösse).

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1 Před 4 lety

      @@StephanWiesner Ich meinte eigentlich den Unterschied bei den eingeblendeten Bildern...

  • @saschamajert1679
    @saschamajert1679 Před 4 lety +5

    Das Camouflage Objektiv finde Ich sehr nice ! Schönes Video mit tollen Bildern , ausserdem auch für Neulinge und Anfänger sehr angenehm deine Videos , weils direkt los geht ohne lange Intros und klick hier oder da .. sehr sympathisch! Bleibt Gesund und schönen Sonntag.

  • @k.dergroegatsby332
    @k.dergroegatsby332 Před 4 lety +1

    Alles perfekt geschildert. Ein 600 er ist durch ein 400er nicht zu ersetzen. Es ist natürlich leichter wenn man weiß was man für Bilder machen möchte. Das 600er schleppe ich auch nicht immer mit. Als Allrounder ist mein 70-200 LSerie von Canon besser geeignet. Im Tierpark oder in freier Natur geht aber nichts über ein 600er.

  • @alexandrah.4244
    @alexandrah.4244 Před 4 lety +2

    Interessant wäre der Vergleich VF mit dem Sigma 100-400 und APSC mit dem Sony 70-350 gewesen.
    Naja man kann nicht alles haben 🤪

  • @Jobe0411
    @Jobe0411 Před rokem +1

    Mein innerer Monk zwingt mich hier leider zu... Das Display bei beiden ist 3" 😆 Aber ansonsten eigentlich wie immer ein tolles Video