Das Problem mit Barfußschuhen

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 10. 06. 2024
  • Barfußschuhe haben nicht nur 1 Problem, nein sie haben gleich 3 Probleme. Warum ich trotzdem die meiste Zeit in Barfußschuhen herumlaufe und warum ich denke, dass diese Minimalschuhe trotzdem besser sind als viele andere Schuhe - darum geht es heute.
    Schuhe die ich aktuell verwende:
    Vivobarefoot Magna Lite SG: amzn.to/46EYSHE *
    Vivobarefoot Magna Lite WR SG : amzn.to/3SQBHqt *
    Vivobarefoot Primus Trail Knit FG: amzn.to/3SI7CJb *
    Vivobarefoot Tracker Winter SG: amzn.to/48KBgCF *
    Xero Shoes HFS: amzn.to/486TDRn *
    ----------------
    Sonstige Ausrüstung:
    Weil ich immer am testen bin, ändert sich die Ausrüstung immer wieder mal… aber das hier ist so meine “Standard-Ausrüstung” die ich nicht immer, aber oft dabei habe.
    Rucksack: bit.ly/3l9vDLb
    Schuhe: amzn.to/46EYSHE *
    Socken: amzn.to/3YYO0R3 *
    Hose Lang: amzn.to/48JfL68 *
    Hose Lang: tidd.ly/47Cx4VK *
    Hose Kurz: amzn.to/3tgYPn3 *
    Hose Kurz: tidd.ly/3Q3ch78 *
    T-Shirt: amzn.to/3FmvESR *
    Longsleeve: tidd.ly/3OFBjao *
    Sunhoody: amzn.to/3zHCwqy *
    Midlayer: amzn.to/3ZHGoTT *
    Isolationsjacke: amzn.to/3FmACPr *
    Multifunktionstuch: amzn.to/47HaFqD *
    Mütze: amzn.to/3Ll8b8o *
    Hut: amzn.to/3FkUCBU *
    Kappe: tidd.ly/3QHxPHk *
    Sonnenbrille: amzn.to/3JcFfg3 *
    Poncho: amzn.to/3s0lyDi *
    Regenjacke: amzn.to/3YFe7w0 *
    Regenschirm: amzn.to/3F5IGDW *
    Regenrock: amzn.to/3Llou4Y *
    Stirnlampe: amzn.to/3yE5A1Y *
    Uhr: amzn.to/3tbgDA4 *
    Powerbank: amzn.to/429srQe *
    Kocher: amzn.to/3yCnXo0 *
    Topf: amzn.to/3YJYqDF *
    Besteck: tidd.ly/47CXrer *
    Stöcke: amzn.to/3LxRDta *
    Zelt: amzn.to/3LGQfnY *
    Zelt (Freistehend): amzn.to/462yo2P *
    Isomatte: amzn.to/3l31RYB *
    Sitzkissen: tidd.ly/3s9d4K5 *
    Campingstuhl: amzn.to/3r3BDYM *
    Taschenmesser: amzn.to/3lcCDqB *
    Schaufel: amzn.to/3YFoyja *
    Wasserfilter: amzn.to/3DTIozh *
    Fertige Packlisten findest du hier:
    Overnighter:
    • 1 Nacht im Zelt - PACK...
    Günstig:
    • Packliste - GÜNSTIG | ...
    Trekking:
    • Packliste - Trekking |...
    Hüttenwandern:
    • Universal PACKLISTE - ...
    0:00 Übersicht
    0:24 Problem #1
    4:17 Problem #2
    5:51 Problem #3
    6:51 3 Vorteile
    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Du auf einen Affiliate-Link klickst und darüber einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine kleine Provision. Für Dich verändert sich der Preis dadurch nicht. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
  • Sport

Komentáře • 600

  • @bergerstefan
    @bergerstefan  Před 4 měsíci +18

    Schuhe die ich aktuell verwende:
    Vivobarefoot Magna Lite SG: amzn.to/46EYSHE *
    Vivobarefoot Magna Lite WR SG : amzn.to/3SQBHqt *
    Vivobarefoot Primus Trail Knit FG: amzn.to/3SI7CJb *
    Vivobarefoot Tracker Winter SG: amzn.to/48KBgCF *
    Xero Shoes HFS: amzn.to/486TDRn *

    • @charleslemagne202
      @charleslemagne202 Před 4 měsíci +3

      Problem #4: in Übergrößen - ich habe Gr. 50 - gibt es leider keine Barfußschuhe.

    • @susil.539
      @susil.539 Před 4 měsíci

      Super Video! :-)
      Ich habe für Herbst u. Winter auch die Tracker Winter und bin sehr begeistert. Für Frühjahr/Sommer sollen dann unbedingt dünnere Vivos her. Wie ist Deine Erfahrung? Machen die Magna Lite SG (in deutschen Sommern) mehr Sinn oder doch die Magna Lite SG WR? Ist die WR Variante sehr warm am Fuß?

    • @mathiasseifert8899
      @mathiasseifert8899 Před 4 měsíci +1

      Sehen ja schön aus, die Schuhe. Schade nur, dass es die bis auf einzelne Restgrößen praktisch nirgends zu kaufen gibt - selbst unter deinen Links nicht. Ist der Hersteller pleite?

    • @indrastutzke6689
      @indrastutzke6689 Před 4 měsíci

      ​@@charleslemagne202 Hallo Charleys, mein Freund hatte bis Ende letztes Jahr das selbe Problem. Er hat jetzt ein paar von Freiluftkind und ist damit zufrieden, die bieten seit neustem auch Größe 50 an. 😊

    • @charleslemagne202
      @charleslemagne202 Před 4 měsíci

      @@indrastutzke6689 Danke. Schau ich mir mal an.

  • @TheEurymonae
    @TheEurymonae Před 4 měsíci +204

    Im deutschsprachigen Outdoor-/Wanderbereich aktuell der beste CZcams-Kanal. Gut strukturierte Videos, ich ziehe immer einen Mehrwert für mich heraus, nicht unnötig künstlich in die länge gezogen und es wird nicht versucht mir krampfhaft etwas zu verkaufen (passende Affiliate-Links unten drunter finde ich dann vollkommen i.o.! ;-) ). Weiter so!

  • @Jensjutube
    @Jensjutube Před 4 měsíci +79

    Mir gefällt besonders dass du nicht drum herum redest sondern die Dinge auf den Punkt bringst und auch unangenehme Wahrheiten über aussprichst.
    Einen wirklich toller Kanal das ist! 😉

  • @sinas.7999
    @sinas.7999 Před 4 měsíci +125

    Vor einen Jahr habe ich Leute mit solchen Schuhen ausgelacht, mittlerweile bin ich voll überzeugt. Vivos fürs Wandern, Leguanos für das Büro und Wildlinge wo es passt. Ich arbeite im Außendienst und hatte auch hier bedenken, aber das hat sich erübrigt. Absolute Empfehlung meinerseits

    • @louisschmidt1421
      @louisschmidt1421 Před 2 měsíci +5

      Zaqq macht auch schöne Business Schuhe aus Leder.

    • @changein3d
      @changein3d Před měsícem +11

      Davon abgesehen ob man etwas mag oder nicht sollte man niemals jemanden auslachen 🙄

    • @Sylflol
      @Sylflol Před měsícem +7

      Ich arbeite als Orthopädieschuhmacher und muss sagen im Outdoor Bereich, beim Laufen auf natürlichen Untergründen macht es auch viel Sinn aber im Urbanen Bereich, auf der Straße oder auf verdichteten Schotterwegen ist es aber eine absolut fatale Belastung für die Gelenke von Fuß bis Wirbelsäule. Die Evolution hat den Fuß für wälder und Wiesen entwickelt aber nicht für straßen. Außerdem ist ein stabiler schuh mit höherem Absatz (so 1,5 bis 2 cm) sind vor allem für ältere Damen zu empfehlen da das Knie entlastet wird und der Ballenlauf gefördert wird

    • @sdafsdf9628
      @sdafsdf9628 Před měsícem +1

      Ich finde deinen Kommentar wunderbar. So wie du über den Wandel deiner Ansicht schreiben kannst. Ich spüre deine Persönlichkeit! Weiter so. 😊

    • @sabineb.6371
      @sabineb.6371 Před měsícem +1

      Ich habe nicht mal ein Jahr dazu gebraucht, sondern nur von Anfang bis Ende des Videos. 😯 Etwas belächelt habe ich diese „Barfußschuhe-Freaks“, aber jetzt werd ich mal auf die Suche gehen nach einem preislich halbwegs akzeptablen Modell. Danke dir, Stefan!

  • @TheMarft
    @TheMarft Před měsícem +21

    Die ersten 20 Sekunden waren super 😂 ich war kurz davor mich darüber aufzuregen, dass hier Barfußschuhe für schlecht verkauft werden 😅😅

    • @irmgard9557
      @irmgard9557 Před měsícem +3

      Ging mir ähnlich. 🙈 Aber vielleicht bleiben so Skeptiker lange genug dran um zuzuhören.

  • @STEFAN_C
    @STEFAN_C Před měsícem +41

    Danke danke danke! Als medizinischer Sportmasseur setze ich mich schon seit vielen Jahren für Barfussschuhe ein und zum Glück etablieren sie sich immer mehr. Dort wo ich mir bisher die Zähne ausgebissen habe, ist in der Outdoor und insbesondere in der Bergcommunity. Speziell für Bergwanderer zählt meine fachliche Qualifikation leider nichts, da ich nicht zu den Profibergsportlern gehöre. Deshalb bin ich so dankbar, dass es endlich auch immer mehr Berg und Wanderprofis gibt, die sich ernsthaft damit auseinander setzen und dies auch kommunizieren. Ich muss dazu sagen, ich laufe nicht in den Bergen rum und versuche die Leute zu belehren - solche Gespräche kommen meist, wenn ich kritisiert werde, weil ich so "verantwortungslos" bin und mit Barfussschuhen in den Bergen unterwegs bin. Da wird man immernoch auf die gleiche Stufe gestellt, wie die bergwandernden Flipflopträger. deshalb nochmal: Danke!

    • @jukaye2179
      @jukaye2179 Před 27 dny

      hä... was ist das denn, für ein dämlicher Vergleich? Hat man nicht eigentlich am besten Halt, mit nackten Füßen, da man dort ja perfekt den Boden spürt?

    • @STEFAN_C
      @STEFAN_C Před 27 dny

      @@jukaye2179 was für ein Vergleich?

    • @STEFAN_C
      @STEFAN_C Před 27 dny

      @@jukaye2179 zudem verstehe ich nicht warum man von einem Extrem gleich ins andere fallen muss. Entweder klassische hohe Bergschuhe oder gleich ganz Barfuss

    • @jukaye2179
      @jukaye2179 Před 27 dny +1

      @@STEFAN_C na mit den FlipFlops
      und hä, das war eine Frage, ob man nicht mehr halt hat, je weniger Schuh, da man dann besser spürt. Niemand reden von richtigem barfuß laufen.

    • @STEFAN_C
      @STEFAN_C Před 27 dny

      @@jukaye2179 naja du hast nackten Fuss geschrieben, das ist Barfuss. Aber egal, ja mit Barfussschuhen hat man meist besseren halt weil mehr Kontakt zum Untergrund

  • @1taraxacum
    @1taraxacum Před 4 měsíci +124

    Mir gefallen die Barfußschuhe mittlerweile sogar besser als "normale" Schuhe 😊. Und ich trage nur noch Barfußschuhe

    • @thomasspotzl4240
      @thomasspotzl4240 Před 4 měsíci +10

      Ich kann mittlerweile keine spitzen Absatzschuhe mehr sehen. Da drückts mich gleich an den Zehen. Speziell die aktuelle Sneakermode ist selbst passiv nur schwer für mich zu ertragen.

    • @Vanadium
      @Vanadium Před 4 měsíci +4

      Jep, find ich optisch auch eigentlich ansprechender das desgin. Ich finde auch das die Japanischen Schuhe feiner die in der Mitte gespalten sind im Zehen Bereich.
      Ich kenn nämlich keinen S3 Sicherheitschuh/Stiefel der Breit genug an der Front wäre. Da sehen die Japanischen Stiefel schon viel versprechender aus.

    • @evaweiss1160
      @evaweiss1160 Před 4 měsíci +1

      @@VanadiumKannst du mir irgendwelche japanischen Barfußschuhe empfehlen? Ich lebe in Japan und mir sind noch keine begegnet.

    • @cari793
      @cari793 Před 2 měsíci +3

      Ich trage seit 2018/2019 fast ausschließlich Barfußschuhe, vorrangig wegen der breiteren Zehenbox und der fehlenden Sprengung. Seitdem hat ist das Längsgewölbe wieder aufgebaut und meine Krallenzehen haben sich fast wieder komplett zurück gebildet.
      Einzelne Zehen werden wohl allerdings für immer versteift bleiben, da ich Jugendliche zu kleine Schuhe tragen musste (es gab in unserem Kaff kaum Schuhe in Größe 42 für Frauen).
      Zugegebenermaßen begann der Umstieg mit einer fiesen Plantarfasziitis und ich muss nun noch Einlagen benutzen, um das Quergewölbe zu stützen, welches noch zu schwach ist

    • @lisastra5871
      @lisastra5871 Před 2 měsíci

      ​@@Vanadium hab selber die von Birkenstock. Das Fußbett kann man rausnehmen, keine Sprengung, die Zehenbox ist breit nur die S3 Sohle ist und bleibt halt steif (muss sie ja...)

  • @michaelh5462
    @michaelh5462 Před 4 měsíci +30

    Danke für das Video. Ich trage seit rund 3 Jahren nur noch Barfußschuhe und habe keine Schmerzen oder andere Beschwerden. Dafür hatte ich in den 40 Jahren davor ständig Fuß-, Knie-, Kreuz- und Nackenschmerzen. Ich habe diese Art von Schuhen probiert, weil ich über 2 Meter groß bin und der Meinung war, dass ich keine erhöhte Ferse brauche. Nach den ersten Stunden in Minimalschuhen wollte ich sie gar nicht mehr ausziehen und habe mir nach einer Woche gleich noch ein Paar gekauft.

    • @stimmbildungonline
      @stimmbildungonline Před 2 měsíci

      Genau so wie bei mir

    • @battlefieldtv2539
      @battlefieldtv2539 Před 2 měsíci

      Welche hast dir geholt?

    • @michaelh5462
      @michaelh5462 Před 2 měsíci +1

      @@battlefieldtv2539 Die ersten waren "billige" Saguaro von Amzon. Die trag ich noch immer, meistens bei Gartenarbeit oder beim Radfahren. Später hab ich mir dann noch von Leguano und Vivobarefoot zugelegt.

    • @AN-zk8yv
      @AN-zk8yv Před měsícem +2

      Im Wald oder wandern unterschreibe ich das sofort, so angenehm den fuß durch den untergrung massiert zu bekommen. aber in der Stadt oder auf Beton hab ich nach 20min so schmerzen da geht nichts anderes als Schuhe mit gescheiter weicher Sohle .

    • @annettewerner9348
      @annettewerner9348 Před měsícem

      Saguaro sind bisher meine ersten Barfußschuhe, aber die trage ich auch beim Wandern, bei der Gartenarbeit... überall. Günstig und für mich optimal.

  • @rebecca4602
    @rebecca4602 Před 4 měsíci +10

    Deine Videos sind super informativ und das ohne künstlich in die Länge gezogen zu sein.

  • @Bruno2815d
    @Bruno2815d Před 6 dny +2

    Also erstmal ein tolles Video! ABER es gibt wichtige Ergänzungen. Der Absatz des Schuhs war nicht nur ein Statussymbol und eine Reithilfe für Steigbügel. Er hatte auch den Vorteil, dass er im Mittelalter und danach den Fuß und Schuh, aus dem Unrat/ Dreck der Straßen gehoben hat. Außerdem hat er auch eine sensomotorische und rehabilitierende Wirkung in der Orthopädie. Der Absatz bis 2,5 cm ist unbedenklich und spannt die rückseitige Beugemuskulatur der Wade durch Propriozeption. Das heißt, Muskelursprung und Ansatz werden näher zusammen gebracht und er Spannt sich. Dadurch richtet sich das Fersenbein lotgerecht auf. Dies ist bei Knickfüßen von Vorteil. Außerdem, vermindert die Absatzsprengung Schmerzen des Achillessehneansatzes bei Entzündlichkeiten, durch Begrenzung des Bewegungsradius im oberen Sprunggelenk. Darüber hinaus, fördert der Absatz, das Abrollen des Gehens, über die ganze Füßfläche. Denn das Gehen, ist kontrolliertes "Fallen" nach vorne. Wer nur auf den Ballen läuft, wie ein Indigener ohne Schuhe, bekommt irgendwann, heftige Spreißfüße, mit Zehen wie ein Vogel und eine Achillessehnenverkürzung, die bei Kindern zum Spitzfußgang führt. Wie bei Allem gilt: Die Dosis macht das Gift und man sollte einen Mittelweg finden. Also nicht mehr als 2,5 cm Absatzsprengung und immer 1,5 cm - 2cm Spitzenzugabe bei normalen Schuhe, dann stößt man nicht an beim Abstieg und Zehen können schön Arbeiten.. Die Barfußschuhe bedienen einen Trend, der den Unwissenden das Geld aus der Tasche zieht. Und durch die geringe Lebensdauer, bedingt durch den Aufbau, wird wiel Müll produziert. Schuhe sind durch Chromleder und Synthetik, Sondermüll. Ein zwiegenähter Ganzlederschuh dagegen, kann locker 10 Jahre und länger getragen werden.
    L. G. Bruno

  • @a.s.sarvani6512
    @a.s.sarvani6512 Před 4 měsíci +7

    Großartig weiter so.....endlich mal JEMAND der darauf hinweist dass jeder mehr seinen Persönlichen Gang in den Fokus nehmen soll! Bin seit jahrzehnten Barfußschuh-FAN ,da diese Teile so wirkungsvoll für die gesamte Aufrichtung des Körpers sind, aber eben nur wenn beim Gehen auf den Bewegungsablauf vom Fuß "und wie" der gesamte Körper in der Bewegungreagiert. Da gibt es mächtig viel zu beobachten! Genau, Damit bist Du bestens verbunden mit der Nautr und Dir Selbst!! Danke

  • @sabinelienhart1672
    @sabinelienhart1672 Před 4 měsíci +10

    Du hast eine wirklich großartige Weise, dein Wissen bzw. deine Erfahrungen in top Videos zu verpacken!
    Hut ab und herzlichen Dank!
    LG Sabine

  • @EmGeDienst
    @EmGeDienst Před 4 měsíci +13

    Hallo Stefan. Richtig guter Beitrag. Ich habe letztes Jahr im Urlaub einen Beitrag über "den" Erfinder im Fernsehen gesehen und dachte mir, dass muss ich ausprobieren. Habe mir also das "Original" gekauft. Ja, sind teuer, aber! Ich bin so begeistert von dem Schuh. Durch unseren Hund, laufe ich täglich mindestens 10km. Die meiste Zeit versuchen wir (der Hund und ich) im Wald zu verbringen. Und genau da habe ich das gleiche Erlebnis wie du. Die Verbindung zum Waldboden, jede Unebenheit zu spüren, ohne das es den Füßen wehtut, ist einmalig.
    Für mich ein Erlebnis. Ich fühle mich so gut mit der Erde verbunden, dass es den hohen Preis absolut rechtfertig. Da ich oft die Laufstrecken mitschneide, weiß ich das ich zu Anfang nach etwa 8km meine Waden deutlich gespürt habe. Man muss sich also erst einmal daran gewöhnen. Ich bin auch einige mal die Morgenrunde im Dorf mit den Schuhen gelaufen. Obwohl sie eine sehr dünne Sohle haben, dämpfen sie ganz gut. Aber für Asphalt sind sie nicht gemacht. Ich möchte sie jedenfalls nicht mehr missen, auch wenn ich sie nur sehr gezielt einsetzte.

    • @pottwalhannibal6338
      @pottwalhannibal6338 Před měsícem +1

      @EmGeDienst: Da kann ich (übrigens auch Hundebesitzer) jedes Wort zu 100% bestätigen. Gut auf den Punkt gebracht!

    • @wolfsmilan42
      @wolfsmilan42 Před měsícem

      fürs dämpfen sind eig auch aktiv arbeitende gelenke gedacht und nicht der schuh^^

  • @mrsnotty7917
    @mrsnotty7917 Před měsícem +11

    Krass alter: Ich glaube, ich habe noch nie in so kurzer Zeit so viel über Füße gelernt!!! Danke dafür

  • @ruthlobner8114
    @ruthlobner8114 Před 3 měsíci +10

    Danke, lieber Stefan, für dieses dann doch nicht so tröstliche Video, wie ich es mir erhofft hatte.
    Ich bin total frustriert, habe mir mein erstes Paar Barfußschuhe vor mittlerweile 8 Jahren gekauft, nachdem ich mir die Kniescheibe gebrochen hatte, und fand sie total genial. Damals gab es noch nicht so viele Infos zu Barfußschuhen (oder ich habe nicht danach gesucht), jedenfalls bin ich ziemlich von 0 auf 100, weil sie mir so gutgetan haben, v. a. meine ständigen Rückenschmerzen waren nach einer Woche weg.
    Im Laufe der Jahre hatte ich immer wieder - teilweise richtig üble - Probleme, z.B. ein Knochenmarködem in der Hüfte und zwei in den Füßen, Achillessehnenentzündung, dicke Knöchel, you name it.
    ICH habe das immer auf die Fehlbelastung infolge der Patellafraktur geschoben, bis mir ein Orthopäde sagte, das alles könne auch von den Barfußschuhen herrühren. (Von denen ich inzwischen etliche habe.) Daraufhin habe ich mir auf sein Geheiß hin "normale" Meindl-Schuhe zugelegt, mit Abrollhilfe und all dem Scheiß, dem ich eigentlich abgeschworen hatte.
    Vor drei Monaten dann ein ziemlicher Schlag: Bei einem Fahrradunfall habe ich mir auch noch das andere Knie gebrochen, diesmal den Tibiakopf. Lange durfte da gar keine Belastung drauf, seit drei Wochen etwa bin ich wieder mehr oder weniger ohne Gehhilfe unterwegs - in den Meindl-Schuhen. Vorgestern habe ich es zum ersten Mal gewagt, ca. 500 Meter in Barfußschuhen zurückzulegen, es hat sich wirklich richtig gut angefühlt. In der Nacht gingen die Schmerzen los, am nächsten Tag ging gar nichts mehr. Sprunggelenk im Lockdown, Knie streikt. Und ich denk mir wieder: Das KANN doch nicht von diesem kurzen Trip in den Barfußschuhen kommen? Zu Hause lauf ich doch auch bloß in Socken rum? Aber so rein empirisch betrachtet, ziehen die Barfußschuhe bei mir grad echt den Kürzeren.
    Bisher ist mir leider noch kein barfußfreundlicher Orthopäde untergekommen, dem was Kreativeres einfällt, als die Schuhe komplett zu verteufeln. Meiner will mir jetzt auch noch Einlagen verpassen!
    Bin ich echt so'n Montagsmodell, dass "Natur" bei mir nicht funktioniert? (Und wie gemein, dass ausgerechnet ich seit ich denken kann Schuhe mit breiter Zehenbox immer wunderschön fand!!!)
    Sollte jemand sich berufen fühlen, meinen Orthopäden Lügen zu strafen, bitte gerne!

    • @leonardwidderich8875
      @leonardwidderich8875 Před měsícem +4

      Hab leider selber keine Ahnung, aber ich wünsche dir alles gute und viel Kraft! Du scheinst gesundheitlich wirklich viel Pech gehabt zu haben.

    • @schattenlauf
      @schattenlauf Před měsícem +6

      Liebe Ruth, ich habe selber gut zwei Drittel meines Lebens "normale" Schuhe getragen. das (bisher 😀) letzte Drittel inzwischen ausschließlich Barfuß-Schuhe.
      Das, was ich bei Dir raus lese wird auch die eigentliche Ursache bei Dir sein: die "Umstellung" war bei Dir immer "von null auf hundert" - und sei es nur für eine kurze Wanderung. Du musst Dich an Barfuß-Schuhe gaaaaaaaaaaanz langsam gewöhnen... mit langsam meine ich zur Not auch am Anfang nur wenige Minuten.
      Wie der Stefan in seinem Video auch schrieb: unser Körper ist von der Zwangshaltung so dermaßen verkorkst, dass er die eigentlich richtige Haltung gar nicht mehr verkraftet - und genau wie Du Muskeln und Bänder beim Sport, im Fitness-Center oder auch sonstigen ungewohnten Belastungen *langsam* gewöhnen musst, ist auch der Umstieg auf Barfuß-Schuhe für den Körper Hochleistungsarbeit.
      Was dazu kommt: normale Schuhe "stützen" den Fuß meistens sehr, was dazu führt, dass Deine Fußmuskulatur (und teilweise auch die restliche Muskulatur) vollkommen verkümmert. Du bist gar nicht mehr in der Lage, Dich beim laufen "normal" zu stabilisieren. Zuhause mal ein paar Minuten von Raum zu Raum sind kein Problem, da läufst Du nicht lange genug, um die Muskeln an ihre Grenzen zu bringen.
      Wenn Du das im Kopf behältst, bin ich mir sicher, dass Barfuß-Schuhe für Dich "funktionieren" werden.

    • @nirfz
      @nirfz Před měsícem +4

      Ich glaube "zu Hause" und "500m draussen" ist ein großer Unterschied, weil zu Hause meist nur ein paar Schritte vor einem Richtungswechsel oder ähnlichem passieren. (und viel weniger Distanz als man meinen möchte) Und kein "gleichförmiges" gehen.
      Ich gatte vor 25 Jahren Einlagen bekommen (vom Heer) weil ich nach einiger Zeit vor lauter Sprunggelenkschmerzen fast nicht mehr gehen konnte.
      Der Orthopäde hat mir damals gesagt "Sie haben ja ein komplett durchgetretenes Fußgewölbe! Sind sie in letzter Zeit viel marschiert?"
      (Wir sind gleich an unserem 1. Tag mit 30kg am Rücken um halb 10 in der Nacht 2 Stunden durch die Kaserne und über die LKW Geländefahrtrainigsstrecke marschiert, und von da an nahezu täglich den Berg hinter der Kaserne hinaufgerannt, oder mit Gepäck raufmaschiert. Ich wußte also wirklich nicht ob mich der verarscht, oder die Frage ernst meint.)
      Ein paar Tage später: "Schwester Stefanie" (der Sani wurde bei uns so genannt) hat mir die Einlagen dann ausgehändigt und eindringlich gesagt:
      "nur vorsichtig für ein paar Minuten in die Schuhe/Stiefel geben, weils sonst Schmerzen verursacht bis man es gewöhnt ist."
      Worauf ich ihn gefragt hab wie er sich das vorstellt bei einem 8 stündigen Marsch mit kaum Pausen...Oder bei Pausen die gerade lang genug sind um was zu essen, trinken oder einen Strahl in die Ecke zu stellen...
      Lange Rede kurzer Sinn: ich hab die Einlagen vom ersten Tag an die ganze Zeit in meinen Schuhen gehabt. In den Heeresstiefeln (leicht und schwer) in den Turnschuhen, privaten Schuhen/Turnschuhen.
      Es war so eine Wohltat mit den Einlagen... Sicher, an den ersten 2-3 Tagen hats ein bisserl gezwickt, aber gegen die Schmerzen die ich vorher hatte war das ein "Lercherlschas" wie man bei uns sagt.
      Auch meine langjährigen Knieschmerzen sind dadurch verschwunden.
      Ich hab die Einlagen nach meinem Dienst natürlich behalten dürfen, und hab die dann noch gut 3 Jahre verwendet.
      Aufhören mußte ich nach einem Motorradunfall: Dabei ist eines meiner Schienbeine in 4-5 Teile und das zugehörige Wadenbein in 2 Teile gebrochen worden.
      Ich hab einen 38 cm langen Titannagel durch die Schienbeinteile bekommen und der wurde oben und unten mit 2 Schrauben befestigt.
      ->4 Monate lang, zuerst Krücken und dann Gehstock und im Jahr darauf nochmal 3 Wochen Krücken und Gehstock als der Titannagel wieder entfernt wurde.
      Während der Reha (der Unfall war auf dem Weg zur Arbeit also gabs Aufenhalt in einem Rehabilitationszentrum) hat mir die dortige Orthopädin nebenbei noch Übungen fürs Fußgewölbe gezeigt. (nicht weil ich gefragt hab, sondern weil sie ihre Arbeit halt sehr genau gemacht hat)
      Die Übungen hab ich nachher zwar hier und da gemacht, aber nicht im selben Ausmaß/mit der selben Genauigkeit und Regelmäßigkeit wie die Übungen zum wieder gehen können und für die volle Beweglichkeit meines Beines.
      Aber seit der Zeit kann ich mit den Einlagen nichts mehr anfangen, weil ich am (vom Unfall) betroffenen Bein Knieschmerzen davon bekomme.
      Weil ich aber keine 30km am Tag mehr mit schwerem Gepäck marschieren muß(te) seither, hab ich die Einlagen halt einfach weggelassen. und bisher problemfrei. (20 Jahre jetzt)
      Was ich damit sagen will:
      1.Es gibt Übungen für alles im Bewegungsapparat, und manchmal kann eine längere Nichtbelastung oder auch eine Verletzung zu einer signifikanten Veränderung führen. (gut oder schlecht)
      2. Einlagen sind nicht per se schlecht. Sie schützen zumindest (wenns schon die Muskulatur der betroffenen Person nicht schafft) die Gelenke vor Schaden. Und das ist schonmal sehr wichtig. Muskulatur kann man trainieren, ein beleidigtes Gelenk schwer.
      3.-> Besser Einlagen nutzen und versuchen ob man Übungen findet (mit Physiotherapeuten, Orthopäden) dass man die Muskulatur und die Bänder langsam aber gezielt trainiert, so dass es wieder schmerzfrei (und später dann vielleicht ohne Einlagen ohne bleibende Schäden) geht.
      Das geht oft besser weil man bei den Übungen genau darauf achtet was man tut und daher genau das trainiert was notwendig ist.
      Und in einem Zeitrahmen wo die Konzentration und lokale zu trainierende Muskulatur und Bänder das mitmachen.
      Einfach nur nichtstützendes Schuhwerk anziehen und drauflosgehen ist da deshalb problematisch weil man auch schneller geht, größere Distanzen zurücklegt und selbst wenn man sich vornimmt die ganz Zeit genau auf die Fußhaltung zu achten, das meist nicht schafft.
      Weil halt das Hirn diesbezüglich "ermüdet" und man sich unbewußt nicht mehr wirklich drauf konzentriert.
      Und ohne genaue Erklärung was und wie mans machen sollte geht's halt auch schwerer, langsamer und oft nicht so toll oder kann sogar kontraproduktiv sein.

  • @tonystern167
    @tonystern167 Před měsícem +6

    Sehr hilfreich! Danke. Ich habe "mut zu hässlichkeit" und trage gern meine Barfußschuhe. 😊

    • @olracsobi8352
      @olracsobi8352 Před 29 dny

      Also, ich finde Barfußschuhe sogar schöner als die engen, ich kann dieses generelle Häßlichkeitsurteil gar nicht nachvollziehen...

  • @pazifikblau8139
    @pazifikblau8139 Před 4 měsíci +8

    Ich bin laufend am testen 👌🏻😁 Video, wie immer super. Hab den Kanal erst vor zwei Tagen entdeckt, aber schon x Videos geschaut.

  • @user-xw1jk6il3q
    @user-xw1jk6il3q Před 4 měsíci +2

    Danke Stefan 👌..super informativer, sehr gut erklärter Beitrag mit bester Visualisierung aus dem Alltag bzw. realen Einsatz 👍👍👍

  • @henro3657
    @henro3657 Před 4 měsíci +19

    Super Video! Ich gehe mittlerweile nur noch in 0-Sprengung dank Wandern in Lone Peaks. Ich komme mit Absätzen gar nicht mehr klar.
    Vielen Dank für die ausführliche Darstellung!

    • @lukasmaximilian1585
      @lukasmaximilian1585 Před měsícem +1

      Lone Peak ist absolut der beste Schuh den ich je hatte ☺️

    • @henro3657
      @henro3657 Před měsícem

      @@lukasmaximilian1585 Finde ich absolut auch! Ich habe noch ein paar LP6 im Abverkauf gebunkert 🤓

    • @mariamustermann6527
      @mariamustermann6527 Před měsícem +1

      Die habe ich auch. Meine Füße sehen zwar riesig darin aus, aber es ist einfach so viel Platz an den Zehen.

    • @henro3657
      @henro3657 Před měsícem

      Die Clownschuhe halt 😅

    • @MAKEITSO86
      @MAKEITSO86 Před 7 dny

      Ich finde diese auch super, wenn sie mir haltbarer wären... Nach 500km ist Schluss.
      Das bedeutet 2x pro Jahr neu

  • @hansstrietzl4438
    @hansstrietzl4438 Před měsícem +1

    Stichworte sind Lebensgefühl und Lenbenseinstellung. Als ich vor vielen Jahren von solchen Schuhen gehört habe, wußte ich so muss das sein.
    Probiert und "nie wieder" ausgezogen.
    Wir tragen in der Familie Solerunner welche nicht günstig sind, sich in der Qualität Mittlerweile gut entwickelt haben.
    Super Argumente und ein tolles Video. Danke!!!

  • @andreakirschner7535
    @andreakirschner7535 Před 4 měsíci +5

    Danke!
    Klasse Beitrag.
    Habe die letzten zehn Jahre sukzessive auf Barfuß-Schuhe umgestellt und bin seitdem deutlich besser „zu Fuß“; nachdem ich jahrelang unter Fussschmerzen gelitten habe!
    Meine favorisierte Marke (da sie mir optisch am besten gefallen) ist Groundies

  • @spinaquanable
    @spinaquanable Před 4 měsíci +3

    Bitte weiter so jedes video ist informativ und eine freude zu sehen. Glg

  • @MrsCatweazle67
    @MrsCatweazle67 Před 4 měsíci +7

    Selbst ich als Frau, zusätzlich mit einer misslungenen Fuss-OP, ziehe inzwischen jeden Barfussschuh einem "normalen" Schuh vor. Alle meine "alten" Schuhe habe ich seit mind. einem Jahr nicht mehr getragen. Sobald ich einen davon anziehe, schlüpfe ich sofort wieder hinaus, weil es sich einfach nur noch schrecklich anfühlt (auch am gesunden Fuss).
    Der Umstieg ist mir nicht schwer gefallen, ich hatte nirgens Schmerzen, im Gegenteil, meine Knieschmerzen und die Post-OP-Schmerzen haben sich gebessert.
    Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich schon früher immer, solange es das Wetter zugelassen hat, mit Flip-Flops gelaufen bin, die ja quasi Barfussschuhe sind.
    Ich trage hauptsächlich vivobarefoot, Leguano und die vibram fivefingers.
    Die Schuhe von vivobarefoot sind mir teilweise am operierten Fuss (der immer noch ein wenig geschwollen ist - und wohl auch so bleiben wird) ein wenig zu eng über den Mittelfussbereich geschnitten. Bei den Modellen mit dehnbarem Materialien ist es aber ok. Ansonsten sind die m.E. eher für schmalere Füsse geeignet.
    Die Leguano haben eine extrem dünne Sohle, hier muss man sich ein anderes Gangbild angewöhnen, dass man nicht so sehr mit der Ferse aufsetzt, sonst geht das im speziellen in der Stadt (auf Beton/Asphalt) direkt bis in den Kopf durch :-)
    Die vibram fivefingers tragen sich sehr gut, ich mag es, dass jeder Zeh seine "Box" hat (habe/hatte Hallux Valgus) und so habe ich das Gefühl, dass die Zehen eher in ihrer Position bleiben. Ausserdem gibt es keine Zehenbox, die die Zehen in irgendeiner Weise einengen könnten.
    Ich bin gespannt auf weitere Barfussschuhetests und sende Grüsse aus dem Südschwarzwald

  • @sebastianhertlein
    @sebastianhertlein Před 4 měsíci +13

    Super Video und endlich ein paar Antworten auf meine Erfahrungen mit Minimalschuhen. Insbesondere die Waden, hintere Oberschenkel und die Achillessehne ist schon sehr sensibel, wenn es darum geht, nach 46 Jahren auf Minimalschuhe umzustellen. Mein Tipp 1x die Woche für 2 Std mit den Dingern laufen und dann wöchentlich steigern und iregendwann wirst du nur noch Minimalschuhe laufen können.

    • @GiSamu
      @GiSamu Před 4 měsíci

      Mit zwei Stunden die Woche zu beginnen finde ich ziemlich wenig. Würde eher sagen 1h pro Tag.

    • @uldmedia
      @uldmedia Před 3 měsíci +4

      Ich denke der einfachste Weg ist erstmal zuhause keine Schuhe zu tragen - das kostet erstmal kein Geld und entlastet die Füße schonmal.

    • @louisschmidt1421
      @louisschmidt1421 Před 2 měsíci +1

      ich würde lieber täglich und dafür kürzer. Einfach ein neues Paar zu Hause anziehen oder ganz Barfuss.
      Zusätzich Waden trainieren und Dehnen/Ausrollen/Massage.

  • @Shakerboy13121984
    @Shakerboy13121984 Před 4 měsíci

    Immer wieder sehr nice. Danke lieber Stefan👍👍

  • @TifuGar
    @TifuGar Před 4 měsíci +2

    Hallo Stefan, vielen Dank für deine Videos. Ich bin vor gut vier Jahren auch auf Barfußscchuhe umgestiegen. Dabei habe ich ganz bewusst auch auf meinen Gang geachtet. Ich habe nicht mehr so viel über die Ferse abgerollt sondern mehr über den Ballen. Das hat sich am Anfang ganz komisch angefühlt, weil die Wadenmuskulatur und der Bereich Achillessehne stark beansprucht wurde. Bis das ganze dann mehr oder weniger automatisch funktionierte, hat es sehr lange gedauert aber meinem Körper hat es definitiv gut getan. Ich kann es auch nur weiterempfehlen auf Barfußschuhe umzusteigen und wünsche jedem der es versucht viel Erfolg dabei. Grüße

    • @einrehlein
      @einrehlein Před 4 měsíci +1

      Ich finde, die neue Gangart sieht auch zu Anfang unheimlich beknackt aus, so als würde eine Frau (oder meinetwegen auch ein Mann) zum ersten Mal auf Highheels herumstolpern 😉

  • @ferdinandtewes8634
    @ferdinandtewes8634 Před 4 měsíci

    Hervorragende Arbeit, wie immer.👍👌

  • @imreclemens8705
    @imreclemens8705 Před měsícem

    Toller Kanal. Ich bin begeistert! Danke.

  • @vandiaries-de
    @vandiaries-de Před 4 měsíci +1

    Gutes, informatives Video! Danke!

  • @TheMunty.
    @TheMunty. Před 3 měsíci +1

    Tolles Video, danke dafür. Knackig auf den Punkt gebracht. Ich nutze seit rund 2.5 Jahren Minimalschuhe von Vivo und bin total zufrieden damit. Privat oder bei der Arbeit. Es braucht schon eine Eingewöhnungszeit, aber dann, nie mehr zurück zu engen Schuhen.

  • @Marco-L
    @Marco-L Před měsícem

    Sehr sympathisch und informativ. Vielen Dank.

  • @Drachen549
    @Drachen549 Před 25 dny

    Ich laufe schon immer barfuß und nur auf Arbeit normale Schuhe. Ich danke dir für dieses Video, das bestätigt wieder das, was ich seit Jahren denke und mache. Danke!

  • @hansalbern8454
    @hansalbern8454 Před 3 měsíci +1

    Ich komme im Alltag schon seit Jahren wunderbar mit den Saguaro-Schuhen von Amazon zurecht. Zum Joggen nehme ich die Fivefingers von Vibram und das ebenfalls schon seit Jahren. Beim Wandern bin ich allerdings immer noch in klassischen Wanderschuhen unterwegs. Mal wieder ein tolles Video, Stefen Berger!

  • @melaniero4537
    @melaniero4537 Před 4 měsíci +3

    Wieder mal ein tolles Video 🤩 ich selbst trage seit 4 Jahren ausschließlich Barfußschuhe und dadurch haben sich viele Probleme reduziert, also es geht auch andersrum, dass man durch Barfußschuhe Schmerzen reduzieren kann!
    Mein Problem war letztes Jahr, dass ich Barfußwanderschuhe finden musste um den West Highland Way zu wandern, da ich normale Schuhe einfach nicht mehr aushalte. Hab dann auch die Vivobarefoot Tracker verwendet und trotz 12-15 Kg Rucksack, war es überhaupt kein Problem :)

  • @mm-nq9do
    @mm-nq9do Před 4 měsíci

    Immer wieder sehr informativ! Mach weiter so! :-)

  • @Wilhelma2911
    @Wilhelma2911 Před měsícem

    Tollers, extrem informatives Video,Danke!

  • @rolfzelmer8090
    @rolfzelmer8090 Před 4 měsíci

    Hallo Stefan mach weiter so die BESTE Info Platform für Outdoor die es gibt. Leider bin ich erst sehr spät darauf aufmerksam geworden …. Weiter so👍

  • @ralphlanger8253
    @ralphlanger8253 Před 3 měsíci +1

    Ein sehr schönes Video. Hab mir vor einer knappen Stunde ein paar, mein erstes, Barfußschuhe bestellt, und hatte schon ein wenig Angst, beim lesen der Überschrift. Bin aber überzeugt, dass sie mir gefallen werden. Im Sommer laufe ich mittlerweile viel mit Slippers und hab schon gedacht, dass ist besser oder richtiger oder natürlicher für uns. Vielen Dank und Grüße.

  • @user-sy6xh7ul5u
    @user-sy6xh7ul5u Před 4 měsíci

    Vielen Dank für deine Videos Stefan. Du machst tolle und informative Videos. Ich schau sie mir gerne an, mach weiter so.
    Ich muss mir auch mal ein Barfußschuh zulegen. Muss mal schauen ob das was für mich ist. Aber deine Argumente/Erfahrungen sind absolut plausibel. Danke!

  • @eloamikail3756
    @eloamikail3756 Před měsícem +2

    Tolles Video, vielen Dank. Ich bin jetzt 33 und habe bis vor ein paar Wochen nur normale Schuhe getragen. Da ich derzeit noch Arbeitssuchend bin, fielen die Barfußschuhe bekannter Marken erstmal aus. Habe mir dann (bitte nicht steinigen) einen Barfußschuh zum testen von einem Billiganbieter bestellt. Ca 20€. Die Problematik die Absätze mit sich bringen, habe ich im Barfußschuh schnell generkt. Durch das tiefere Absetzen der Verse, hat aich meine Achillissehne gemeldet. Mache nun ab und zu Dehnübungen um meinen Fuß bzw die Sehnen, Gelenke und Muskeln daran zu gewöhnen. Hab die Schuhe anfangs nur für kurze Strecken genutzt, für ca 20 Minuten Gehen. Mittlerweile bin ich bei 1,5std problemlosen gehen mit den Barfußschuhen. Aber...ich trage noch meine Einkahen darin. Werde demnächst noch prüfen lassen, ob diese noch notwendig sind. Traue mich noch nicht, die einfach weg zu lassen, obwohl mein Gangbild schon deutlich besser geworden ist. Möchte mir auf jedenfall bald hochwertigere Barfusschuhe zulegen. Bin einfach überzeugt dass sie für mich nur Vorteile haben.

  • @SAPIENSPARABELLUM
    @SAPIENSPARABELLUM Před 29 dny

    Wirklich tolles Video! Danke für die Aufklärung 👍🏻💯

  • @Wildniswerke
    @Wildniswerke Před 24 dny

    Mal wieder danke für das super Video! Trage im Alltag auch seit Jahren Barfußschuhe. Kam nach einem Kletterunfall durch Physio und Umstellung auf Barfußschuhe sogar um eine Minuskus OP herum. Auch wenn vivo Barefoot teuer sind, waren es die ersten Schuhe, die ich gefunden habe, die auch sozial einigermaßen akzeptiert wurden. Mit fivefingers hätte ich nicht auf der Arbeit erscheinen dürfen. Du hast es wieder auf den Punkt gebracht. Langsam anfangen und auf den Körper hören. Bei meinem ersten Versuch mit fivefingers vor dem Unfall wollte ich gleich zu viel und dachte: "nur zwei Kilometer joggen, das lohnt ja gar nicht...und bin gleich 5 gelaufen." (Meine Standardrunde hat je nach Variante zwischen 10 und 15k) Für Barfußschuhe an untrainierten Füßen war das viel zu viel. Ich konnte über Tage kaum laufen und hatte Muskelkater an stellen die ich nie mit dem Laufen in Verbindung gebracht hätte. Seit dem ich auch im Alltag nur noch Barfußschuhe trage habe ich fast keine Knieschmerzen mehr. Nur noch wenn der Ehrgeiz mal wieder größer als die Vernunft war... Obwohl alle Ärzte nach meinem Unfall gesagt haben ich werde nie wieder joggen können bin ich mittlerweile sogar wieder die ein oder andere Marathon Distanz gelaufen. Die Standard Runde durch den Wald geht auch wieder komplett ohne Beschwerden. Ich laufe jetzt einfach etwas langsamer und bewusster...
    Feste Wanderschuhe habe ich nur noch bei langen Touren mit viel Gepäck in unwegsamem Gelände.

  • @nckhl
    @nckhl Před 4 měsíci +3

    Habe auch seit ein paar Wochen solche Barfußschuhe und bin begeistert. Man darf nur nicht marschieren, sondern muß locker und cool gehen. Auch lasse ich nun die Wanderstöcke zuhause, da sie keinen Sinn mehr ergeben. Diese würden beim lockeren Dahinschreiten nur stören.

  • @Zwetschkenzwerg
    @Zwetschkenzwerg Před 4 měsíci +4

    Danke für das Video 😃
    Meine lieblings Marke ist schon seit Jahren Merrell.
    Ich besitze 3 verschiedene für verschiedenen Einsatzzweck.
    Ich bin sehr zufrieden mit ihnen und preislich sind sie völlig in Ordnung 😊

  • @miraclessurroundingus
    @miraclessurroundingus Před 4 měsíci +2

    Ich habe mir vor ein paar Wochen meine ersten Barfußschuhe gekauft - Winterbarfußschuhe von Naturkontakt. Nach den ersten größeren Spaziergängen hatte ich auch Fuß- und Wadenschmerzen. Inzwischen finde ich es immer angenehmer und ich werde mir sicher auch noch ein zweites paar für größere Touren zulegen 👍🏽

  • @atmapictures
    @atmapictures Před 2 měsíci +2

    Sehr schönes video! (:
    Habe selbst seit einigen Jahren ein paar Barfußschuhe von Wildling und liebe sie, vorallem in der Natur! Das einzige problem mal wieder, der Mensch und eine seiner tollen Erfindungen: harte Böden, überall steinharte Böden. Das schränkt das schöne Lauferlebnis doch sehr stark ein. Vor kurzem bin ich dann mal wieder ins Recherchieren gekommen und habe eine super Alternative gefunden: Es gibt Trailrunning Schuhe mit einigen Eigenschaften von Minimalschuhen. In meinem Fall fiel die Wahl auf den Altra Lone Peak 7. Die größten Vorteile von Barfußschuhen, also der fehlende Absatz und die breite Zehenbox finden sich auch hier wieder. Meiner Meinung nach sind sie aber viel besser für die gezwungenermaßen vorhandenen Gänge in urbanem Gelände geeignet, weil sie trotzdem eine gute Dämpfung besitzen. Gutes Profil und geringes Gewicht runden das Paket ab. Für mich ein absoluter game changer. Für alle die interessiert an Barfußschuhen sind, siche aber lieber Schritt für Schritt (höhö) rantasten wollen, oder in einer ähnlichen Situation sind -> absolute Empfehlung!

  • @Julchen222
    @Julchen222 Před 3 měsíci

    Habe mir den Xero Shoes HFS bestellt und bin super zufrieden!

  • @markusschmidt9425
    @markusschmidt9425 Před 4 měsíci +2

    Seit über einem halben Jahr: nur noch Barfußschuhe. Danke für dieses Video! sehr gut dargestellt und auch grade der Punkt "kommt drauf an/auf die Person" :-) Ich merke nur positves bei den jetzigen Schuhen: nie wieder kalte Füße, ein sehr guter Gripp durch perfekten Kontakt zum Boden und kaum noch Schmerzen in den Füßen/Zehen und ich finde die sehen auch noch sehr gut aus :-)

    • @musikus7831
      @musikus7831 Před 2 měsíci

      Welche Barfußschumarke empfiehlst du? Vor allem für Outdoor.....

    • @markusschmidt9425
      @markusschmidt9425 Před 2 měsíci

      @@musikus7831ich nutze die von saguaro. sind kostengünstig und halten :-) und sehen auch nicht so schlimm aus. Die Zehenbox ist bei den aber so groß das die Zehen sehr viel Platz haben. Ich laufe auch bei 3 Grad mit Sommerschuhen => immer warme Füße dank das die Muskeln arbeiten

  • @Christine_Viertmann
    @Christine_Viertmann Před 4 měsíci

    Sehr gutes Video! Du hast in allen Punkten den Nagel auf den Kopf getroffen! Ich mag trotz alledem oder genau deswegen Barfußschuhe gerne!

  • @c.d.5657
    @c.d.5657 Před 3 měsíci

    Wieder ein super Beitrag. Es macht einfach richtig Spaß die Videos zu schauen und auch für erfahrene Hobbywanderer fehlt nie 😮das Aha-Erlebnis. Einfach ganz toll!
    Ich bin in meiner Jugend sehr viel barfuß gelaufen, im Erwachsenenalter dann nur noch zu Hause. Von hohen Absätzen hab ich mich zwar schon lange verabschiedet und mir immer eingebildet meine Schuhe wären bequem, aber ich konnte irgendwann keine 2 km mehr laufen, ohne Schmerzen zu bekommen. Also hab ich outdoors fast nur noch festgeschnürte Wanderstiefel getragen. Wie dumm! Ständig bin ich umgeknickt, hatte kein Gefühl mehr fürs Gelände, Rücken, Nacken schmerzten und der Spaß war dahin. Zum Glück bin ich weiterhin in jeder freien Minuten barfuß gelaufen, dass hat es wohl rausgerissen. Vor 3 Jahren kam die "Erleuchtung" im Urlaub und daheim gleich die ersten Barfußschuhe (Balerinas von Leguano). Seitdem hab ich alles umgestellt: Ballerinas fürs Büro und chic (Zaqq, Shapen, Groundies), Gummistiefel (Xero), Turnschuhe (Groundies), Chelseas (Koel), Wanderschuhe (Zaqq). Ich konnte direkt ohne Schmerzen/Probleme umswitchen. Sogar meine leichten Senk-Plattfüße haben sich mittlerweile merklich verbessert. "Normale" Schuhe kommen mir nicht mehr in den Schrank. Leichte Wanderungen mache ich übrigens im Sommer mit meinen Leguano Ballerinas. 😊

  • @jarei9282
    @jarei9282 Před 4 měsíci +1

    Sehr gutes Video, dem im wesentlichen nichts mehr hinzuzufügen ist 👍
    Ich selbst trage jetzt seit etwa 2-3 Jahren Barfußschuhe und möchte eigentlich auch keine anderen mehr tragen. Ist schon sehr viel angenehmer und weniger schmerzhaft als mit normalen Schuhen.
    Mittlerweile habe ich fast alle normalen Schuhe entsorgt, gespendet oder verschenkt, weil es einfach nur noch unangenehm wird wenn ich so einen Schuh doch noch einmal probiere. Habe Vivos, Xero Saguaro und ZAQQ hier und alle haben für mich ihre Vor und Nachteile wobei die Nachteile für mich kaum erwähnenswert sind.

  • @user-qs1xz2mx6f
    @user-qs1xz2mx6f Před 3 měsíci +16

    Ich trage Barfußschuhe nunmehr seit 10 Jahren, ich bin mittlerweile 64, hatte noch nie Probleme mit ihnen, laufe allerdings mein ganzes Leben lang mehr Barfuß als mit Schuhen. Wichtig ist, dass man niemals mit der Ferse zuerst den Boden berührt, sondern mit dem Vorfuß. Das ist das ganze Geheimnis. Beobachte mal Kleinkinder wie diese ihre Füße aufsetzen.
    Das Aussehen der Schuhe ist mir egal, auch wenn ich einen Rock trage, wichtig ist mir die Bequemlichkeit.

    • @nirfz
      @nirfz Před měsícem +1

      🙃Kann ich so nicht nachvollziehen. Die Kleinkinder die ich in meinem Leben barfuß gehen gesehen hab (so 15-20), haben alle so fest mit ihren kleinen Fersen oder dem ganzen Fuß aufgesetzt, dass ich mir gedacht hab, also wenn ihr größer und schwerer werdet tut das irgendwann weh.
      Das hat beim festen Boden immer richtig geklatscht oder geklopft. (je nachdem ob ganzer Fuß oder Ferse zuerst)
      Ich hab nur 2 Kinder gesehen wo die Ferse nicht als erstes mit Dampf den Boden berührt hat. Das eine war ein Kindergartenkind als ich vor 40 Jahren im Kindergarten war: der hat überhaupt nie mit der Ferse den Boden berührt. Weder beim Gehen noch beim Stehen. War ein reiner "Zehenspitztyp". Und das andere war ein jüngerer Cousin, der gerne barfuß herumgelaufen ist (wirklich laufen) und bei besagtem Laufen hat danur der Vorfuß den Boden berührt. Aber er war für sein Alter damals auch unglaublich schnell.

    • @misspeach3755
      @misspeach3755 Před měsícem +1

      Das mit der Ferse ist gelinde gesagt Quatsch. Ich zitiere meine Spiraldynamik-Trainerin (Stichwort: Dreipunktbelastung) am Skelett-Modell: "Sehen Sie diesen Knochen? (zeigt auf die Ferse) Der ist so fest und stabil, der ist DAFÜR GEMACHT!"

    • @agnostinosatomon7023
      @agnostinosatomon7023 Před měsícem +4

      Bin seit vielen Jahren Ganzjahresbarfussläufer und beruflich Physiotherapeut. Trage beruflich aus mehreren Gründen Barfusschuhe und kann nur empfehlen, sich mit dem physiologischen Gangbild auseinanderzusetzen, denn das ist ein vielschichtiges Thema und lässt sich nicht auf Fersengeher versus Ballengeher reduzieren. Je nach Untergrund und Gehgeschwindigkeit ergeben sich da unterschiedliche Erfordernisse. Wenn man sich anschleicht oder sprintet, mag der Ballengang besser geeignet sein, als das Gehen bei bspw. 3-4 km/h auf ebenem Untergrund und es ist wieder anders an einem Hang bergauf, usw.
      Jemandem mit einem diabetischen Fuss andererseits, würde ich womöglich eher vom Barfussgehen abraten. So gibt es verschiedene Zusammenhänge zu berücksichtigen, die man am besten individuell, von Fall zu Fall betrachtet, anstatt grobe Verallgemeinerungen abzugeben, die im Zweifelsfall schädlich sein können. Die Tipps in dem Video sind trotzdem ganz brauchbar, wenn auch immer noch zu allgemein, aber vielleicht geht er ja noch in anderen Videos genauer darauf ein.

  • @juttasteinhilber6998
    @juttasteinhilber6998 Před 4 měsíci +1

    Gutes Video! Nach jahrelangen Knieschmerzen (verstärkt durch einen Unfall, bei dem die Sehnen massiv überdehnt wurden), hatte ich vor gut einem Jahr mal Barfußschuhe ausprobiert, weil keine Einlage helfen konnte und ich mich nicht unters Messer legen wollte. Seitdem sind die Knieschmerzen weg, weil die Knie ganz anders belastet werden, (außer nach extremer körperlicher Belastung) und ich hab alle anderen Schuhe ausgemistet (bis auf die Gummistiefel, weil ich im Kuhmist doch gerne trockene Füße habe :) ).

  • @atreyu4189
    @atreyu4189 Před 4 měsíci

    Servus lieber Stefan👋 ich feiere deine Videos sehr! Auch bin ich durch dich auf die Vivo's gestoßen und mega begeistert. Habe zwei Paar MAGNA Lite und möchte sie nicht mehr missen. Nächste Woche geht's auf Inselüberquerung nach Madeira mit Barfußschuhen 😊
    Schönen Sonntag

  • @behe3012
    @behe3012 Před měsícem

    Vorab - ein sehr gelungenes Video was die Fakten zum Minimalschuh / Barfußschuh betrifft. Persönlich habe ich angefangen mit Vivobarefoot Schuhen vor 5 Jahren. Einer meiner absoluten Lieblingssschuhe im Sommer in der Freizeit bei warmen Temperaturen ist die Ledersandale von Joe Nimble mit leichter Dämpfungseinlage und einer Vibramsohle (perfekter Halt). In den letzten 2 Jahren habe ich mehrere Schuhe der Fa. Saguaro (Im Internet zu finden) gekauft. Mir passen dieses Schuhe sehr gut (schmaler Fuss) und sind deutlich günstiger als die großen Marken. Keine Nachteile bemerkt bis jetzt. Sohle hat super Grip. Die Schuhe sind super flexibel. Zehenschutz sehr gut, viel Platz im Schuh. Seit 2 Jahren die Schuhe die ich in der Freizeit am meisten trage. Deshalb mein Tip für den Anfänger sehr gut zum ausprobieren ohne gleich viel Geld ausgeben zu müssen. Am Berg habe ich einen Barfußschuh noch nie ausprobiert. Trage hier 2 Schuhe einmal einen halbschuh von Salewa und einen von Dynafit. Dynafit mein Favorit weil flache Sohle die leicht gebogen ist und kein Absatz. Damit knicke ich nie um. Der Salewa hat nur einen minimalen Absatz und das ist auch gut so. Weiter so Stefan - tolle gut und einfach erklärte Videos basierend auf den wichtigen Fakten!!! 👍

  • @BalduinTube
    @BalduinTube Před 4 měsíci +2

    Ich habe Hobbit-Füße, breit und kurz. das hat mir über 45 Jahre n immer Probleme in normalen Schuhe erbracht. Ich musste den Schuh immer mit meinem Fuß dehnen bevor ich ihn einigermaßen tragen konnte. Am Ende konnte ich kaum noch laufen, nach 1km Spaziergang taten die Füße weh und ich braucht eine Pause. Dann habe ich Barfußschuhe getestet und bin dabei geblieben jetzt kann ich wieder Wandern gehen ohne Probleme. Mein Fußgelenkt ist wieder stabil. Der Umstieg hat ca. 4 Monate gedauert seitdem geht es mir wieder super und ich habe auch im Winter immer warme Füße und keine Schmerzen mehr. Was Preis/Leistung angeht kann ich die Saguaro-Schuhe empfehlen. Die haben jetzt auch Winterschuhe und gute Sommerschuhe. Aber auch Freet aus UK ist gut. Die Muddies sind 100% wasserdicht und haben sich bei mir auch echt bewährt.

  • @SignOfTheWarrior
    @SignOfTheWarrior Před měsícem

    Sehr schöne und differenzierte Darstellung.

  • @herberthubert3474
    @herberthubert3474 Před 4 měsíci +5

    Tolles Video und wie du sagst: jeder einzelne reagiert unterschiedlich auf die Minimalschuhe.
    Ich hatte vor 8 Jahren mehrere Bänderrisse und auf dem Weg zur Heilung ziemliche Probleme und Schmerzen beim Laufen, im Urlaub (überwiegend Strand) waren die Schmerzen wie weggeblasen, zurück zuhause das gleiche Theater wieder, bis mir auffiel das ich im Urlaub überwiegend barfuß gelaufen war. Da lag der Versuch von Minimalschuhen nah und seit dem eintreffen meiner ersten Wildlinge habe ich vielleicht zehn mal noch "normale" Schuhe getragen und nie wieder Schmerzen beim Laufen gehabt.
    Habe Wildlinge für den Alltag und ZAQQ's zum Wandern.
    Die ZAQQ sind deutlich robuster, Wetterfester und auch die Bandbreite der Modelle ist enorm. Da werden sicher noch ein paar alltagstaugliche Modelle in meinem Fundus landen.

    • @ape-krishna3797
      @ape-krishna3797 Před měsícem

      Ich interessiere mich für ,, Barfussschuhe". Frage mich aber ständig wie lange solche doch recht dünnen Sohlen ( Lauffläche ) halten bis sie ,, durch " sind ?! Wie sind hierzu deine Erdahrungen ?
      Gruß Harry

    • @herberthubert3474
      @herberthubert3474 Před měsícem

      @@ape-krishna3797
      Also ich habe in meinen 8 Jahren mit Minimalschuhen noch keine Sohle durch bekommen (und ich laufe zwischen 4 und 10 Kilometern am Tag) , die sind, trotz ihrer dünne, sehr robust.
      Habe bislang ein lieblings Modell von Wildling (Tanuki) austauschen müssen, allerdings war da die Innensohle (quasi ne Einlage) und der Stoff des Schuhes selber kaputt, die eigentliche Sohle war noch völlig in Ordnung.

  • @TheRosentau
    @TheRosentau Před 3 měsíci

    Super Video, danke!

  • @KK-up3pq
    @KK-up3pq Před 24 dny

    Bei mir als Büroarbeiter hat es gut 2 Jahre gedauert bis ich in Barfußschuhen länger als einen halben Tagwandern konnte. Die Muskeln im Fuß brauchten ewig, um die nötige Kraft zu haben. Erschreckend.

  • @Mara23.5
    @Mara23.5 Před 19 dny

    Tolles Video👍😃 ich probiere auch seit einiger Zeit verschiedene Schuhe. Groundies haben es mir bisher echt angetan

  • @wolfgangzeiler2605
    @wolfgangzeiler2605 Před 29 dny

    Gute Infos ohne ideologischen Zeigefinger. Ich bin vor über 20 Jahren von Wanderstiefeln auf leichte Laufschuhe gewechselt (vor allem weil sie besser trocknen und ich nichts um den Knöchel mag, wenn es wärmer ist), mein Umstieg auf Barfußschuhe vor einigen Jahren war sehr einfach. Man muss dabei allerdings einiges ausprobieren, wie üblich bei Schuhen. Vivobarefoot passt mir z.B. meist nicht so gut. Merrell und Altra mag ich am liebsten.

  • @TECHASKI1
    @TECHASKI1 Před 4 měsíci +4

    Ich habe mir Ende Dezember ein Paar der Firma LEGUANO zugelegt und trage sie immer beim musizieren am Schlagzeug. Damit habe ich mehr Feingefühl in Verbindung mit den Fußpedalen. Es funktioniert hervorragend. Ich habe viel mehr Gefühl mit den Fußsohlen. Ansonsten trage ich sie zu Hause und wenn das Wetter etwas besser wird auch draußen.

    • @DaBeppo
      @DaBeppo Před 4 měsíci +1

      Leguano sind sehr gut. Trag ich auch.

    • @stimmbildungonline
      @stimmbildungonline Před 2 měsíci

      Ach guckemal. Und ich bin Sängerin und trage die schicken Samt Leguano zum Konzertkleid. Und sonst nur Barfuß Schuhe…

  • @mre_1911
    @mre_1911 Před 4 měsíci +6

    Ich sehe es auch so. Nur einen Punkt finde ich kritisch bei Barfußschiuhe. Wenn man im weichen Wald läuft ist alles gut. Aber die Leute die zu 95% auf Asphalt gehen, und unsere Städte sind nunmal nur selten Naturpfade, denen wird eine Dämpfung wohl fehlen. Gerade bei Menschen mit Übergewicht, ist das denke ich ein Thema da sie damit auch unsere Kniegelenke zusätzlich schädigen könnten. Siehst du das auch so?

    • @tpzlol
      @tpzlol Před 29 dny

      Der Fußbogen und die Waden sind unsere natürlichen Stoßdämpfer. Wenn man eine richtige Körperhaltung hat, dann werden die Gelenke dadurch nicht stärker belastet als sie es aushalten können.

  • @ferdinandkreuter1026
    @ferdinandkreuter1026 Před 3 měsíci +3

    Ein großer Nachteil ist...wenn man 18 kg auf dem Rücken hat. Da fühle ich dann die Sicherheit von richtigen Wanderschuhen spürbar! Bin schon mal so unterwegs gewesen...niemals wieder! Wenn man da doch abknickt...dann gute Nacht! LG

  • @christophercolumbus5816
    @christophercolumbus5816 Před 4 měsíci

    Ich laufe seit einiger Zeit beim hiken und im Alltag nur noch in Schuhen ohne Spreizung. Für mich hat sich das bewährt. Keine Schmerzen und keine Probleme. Ich bin damit sehr zufrieden.

  • @svenkmueller
    @svenkmueller Před 4 měsíci +7

    Kurz, knapp und gut 👍
    Ich selbst trage seit über einem Jahr fast ausschließlich Barfußschuhe, obwohl mein Orthopäde mir davon abgeraten hat. Ich habe über die Jahre diverse Einlagen gehabt, habe einen Hallux rigidus und seit Jahren hatte ich immer wieder Schmerzen. Knieprobleme, Hüfte usw
    Anpassungsprobleme an die "neue Schuhe" hatte ich kaum. Bei mir funktioniert es scheinbar. Ich bin, abgesehen vom weit fortgeschrittenen Hallux, nahezu schmerzfrei und ärgere mich ein wenig, nicht vorher den Umstieg vollzogen zu haben.

    • @user-mf7xx6kj3l
      @user-mf7xx6kj3l Před 4 měsíci +2

      Ich trage auch trotz Hallux rigidus wann immer möglich Barfußschuhe und laufe auch mal ganz barfuß im Sommer. Viel Bewegung hält den Knorpel in Form! Nur bei größeren Bergtouren ab ca 500m im Auf- oder Abstieg wird mein Großzehengrundgelenk dann doch zu sehr belastet. Meine Lösung: eine spezielle versteifte Einlegesohle mit Carbonfaser und 3-4 mm Evaschaum-Dämpfung nur für den wehen Fuß, die ich auf flacheren Strecken dann wieder entferne. Hat auf 120 km Dolomitenhöhenweg 1 prima geklappt.

    • @svenkmueller
      @svenkmueller Před 4 měsíci

      Mach ich ähnlich, nur mit Knorpel ist bis mir leider nicht mehr viel 🤷 und das leider an beiden Füßen.

    • @agnes1250
      @agnes1250 Před 4 měsíci +1

      Mein Orthopäde hat mich vor Jahren vor die Wahl gestellt, Fuß trainieren, auch mit Barfußschuhen, oder feste Einlagen und sozusagen mit den Problemen (Fersensporn, Arthrose, Plattfuss) leben. Hab mich für die aktive Variante entschieden und obwohl die Arthrose altersgemäß fortschreitet sind die anderen Probleme deutlich weniger geworden.

    • @birgitbenz6439
      @birgitbenz6439 Před 4 měsíci

      Hi, hast du diese Einlage vom Orthopäden bekommen? Mir geht es nämlich genauso. Bisher hab ich immer ein Paar "normale" Schuhe im Rucksack, um dann zu tauschen. ​@@user-mf7xx6kj3l

  • @christophvonknobelsdorff1936

    saubere zusammenfassung 🙏👍

  • @TheShape76
    @TheShape76 Před 29 dny

    Ich trage jetzt seit … 6 Jahren(?) Barfußschuhe. Immer nur von Leguano und war immer sehr zufrieden. Selbst die Schmerzen mochte ich. Was quasi eine Akupressur ist.
    Seit letzten Winter habe ich mir auch mal Winterschuhe gekauft. Sonst war ich wirklich immer nur mit den sehr dünnen AKTIVE Schuhe von Leguano unterwegs.
    Mit dem Vivobarefoot Tracker Winter SG hatte ich das erst mal auch wieder schwitzige Füße. Was bei leichteren und dünneren Schuhen nicht der Fall ist und noch ein Vorteil.
    Eins meiner größten Probleme ist, dass man nicht so einfach auf „normale“ Schuhe umsteigen kann. Meine Schuhgröße ist um 2 Nummer gestiegen, da die Füße vorne wirklich viel breiter werden.
    Generell kann ich überall nur zu stummen. Sehr gutes Video.

  • @scientistMUC79
    @scientistMUC79 Před 4 měsíci +2

    Kein langes blabla, schnell, präzise auf den Punkt. Ab und zu schöne Bilder vom Berg.
    Derzeit meine Nr. 1 der Outdoor-Channels.

  • @Thomas-tl6ff
    @Thomas-tl6ff Před 4 měsíci

    Danke! Richtig gut und etwas preiswerter sind Schuhe von belenka

  • @richardbendrin5410
    @richardbendrin5410 Před 4 měsíci +4

    Machst du denn auch mehrtätige Wanderungen mit schwererem Rucksack und kannst dazu Erfahrungen teilen? Ich trag auf Fernwanderwegen aktuell Altra Lone Peak und bin mir noch unsicher ob ich bei Tagesetappen von häufig um die 35km komplett auf die Dämpfung verzichten kann/möchte.

  • @robertinghofer2493
    @robertinghofer2493 Před 4 měsíci

    Super Video. Bin seit kurzem Barfussschuhe Träger. Voll genial. Bräuchte nur noch einen Tipp zum pflegen vom Leder.

  • @Daniel_K71
    @Daniel_K71 Před 4 měsíci

    Ahoi Stefan! Ich selbst trage noch nicht so lange Minimalschuhe. Aber im Sneakerbereich passen mit Barebarics ganz gut. Danke für deine Videos! : )

  • @blackcloud5157
    @blackcloud5157 Před 29 dny

    rundum starkes Video 👍🏼 Tempo ist genau richtig

  • @leonderprofi7269
    @leonderprofi7269 Před 4 měsíci

    Digga wohnst du in den Dolomiten oder was? Super Videos! Bist ein super angenehmer Typ❤

  • @armodon4066
    @armodon4066 Před 4 měsíci +4

    Ich möchte auch noch was zu barfußschuhen sagen. Ich bin im letzten Jahr das erste mal mit solchen Schuhen gegangen und es war erstaunlich. Meine Ferse wollte früher aufsetzen da war aber kein Absatz und dann rauschte meine ferse ungebremst zu boden und setzt hart auf. ich wusste gar nicht wieso, es fühlte sich alles fremdgesteuert an. Ich könnte mir vorstellen durch jahrelanges Absatz gehen das meine muscle memory auf den Absatz gespeichert war. Jetzt trage ich am Berg nur noch diese Schuhe.

  • @stratephil2250
    @stratephil2250 Před měsícem +2

    Einen sehr großen Nachteil habe ich noch:
    Die Sohlen halten nicht.
    Ich habe deutlich über 13 Jahre Barfussschuhe getragen. Kein Schuh hat an der Sohle länger als eine Saison gehalten (abgesehen von zehenschuhen - die hatte ich aber auch nicht so regelmäßig an). Grade Vivobarefoot hält nicht lange. Wer wenig läuft merkt das vielleicht nicht so schlimm, aber für mich sind die teile einfach unökologisch.
    Einen Vivobarefoot Wanderschuh habe ich nach einem Wanderurlaub weggeworfen. Da bin ich viel im Geröll rumgerutscht. Das tut keinem Schuh gut,aber zumindest sollte die Sohle nach 2 Wochen noch halbwegs intakt sein

  • @JustOutdoorFun
    @JustOutdoorFun Před 3 měsíci

    Danke für die hilfreichen Infos! Ich teste erst ein Mal günstigere, viel viel günstigere Barfußschuhe, ob diese überhaupt was für mich sind

  • @k.m.7826
    @k.m.7826 Před 4 měsíci +1

    Ich laufe seit fast 5 Jahren nur noch in Barfussschuhen & im Sommer barfuß. Mich bekommt niemand mehr dazu in enge Normaloschuhe zu steigen. 😂❤ und ich muss auch sagen, dass die Schuhe lange halten...somit gleicht sich der Anschaffungspreis wieder aus. Am Anfang habe ich gedacht, ich habe Clownfüße aber das hat sich schnell erledigt. Das Wohlgefühl beim Gehen und auch das Spüren der Erde unter einem ist es tausendmal wert ,wie ein Clown auszusehen. 😄✨️♥️👍 Danke für das Video.

    • @irmgard9557
      @irmgard9557 Před měsícem

      Ich habe auch den Eindruck dass sie länger halten. Bei normalen Schuhen habe ich immer die Sohle einseitig abgelaufen, obwohl die ja so dick war. Das habe ich bei den ZAQQ nach 4 Jahren noch nicht geschafft.

  • @nachtklang9325
    @nachtklang9325 Před 4 měsíci +3

    Bevor man sich welche zulegt, auf jeden Fall überprüfen lassen, ob man eine Fußfehlstellung hat! Ich hatte durch die falsche Schuhwahl meine Knochenhautentzündung im Schienbein nur weiter verschlimmert. Barfußschuhe sind da leider nichts für mich. Ich persönlich finde schlichte Modelle auch nicht hässlich und bequem sind sie allemal :)

  • @pottwalhannibal6338
    @pottwalhannibal6338 Před měsícem +1

    Hihi, Mut zur Häßlichkeit! Schön gesagt - und oft so wahr. Da liebe ich meine Zaqq Expeq Mid oder auch die Lanqaster: Super Barfussschuhe, die gut aussehen. Auf Asphalt verwende ich gerne eine dünne Einlage in meinen BF-Schuhen um etwas mehr Dämpfung zu haben, aber beim Wandern gibt es nichts schöneres als den (fast) direkten Kontakt zum Untergrund. Ich bin aber nur im Mittelgebirge unterwegs, auf rel. weichen Böden in Wald und Feld. Möglicherweise sieht's auf felsigem Untergrund dann wieder anders aus.
    Ich liebe auch meine "konventionellen" Schuhe. Zu besonderen Gelegenheiten gehört auch mal ein besonderer Schuh (Kleider machen Leute), aber im Alltag und sowieso in der Freizeit bin ich zu 99% nur noch in BFS unterwegs.

  • @PhinkTink
    @PhinkTink Před 4 měsíci +6

    bin seit 3 Monaten nur noch in einem Paar Barfußschuhe unterwegs, relativ günstige, ich liebe sie, keine Blasen mehr, meine Hüft/Beckenproblematik ist kaum mehr vorhanden, mir ist nicht mehr kalt, habe das Gefühl, dass die verbesserte Durchblutung sich im ganzen Körper bemerkbar macht. Meine Gangart hat sich jetzt schon ziemlich verändert. Ich laufe viel bewusster.
    Beim Campen ist Schuhe an/ausziehen nicht mehr nervig, ich liebe es kein Gewicht an den Füßen zu haben.
    Ja, es gibt kleinere Nachteile aber bisher überwiegen die Vorteile.

  • @melaniemoser4348
    @melaniemoser4348 Před 4 měsíci +2

    Ich hatte die gleichen Probleme zu Beginn, Fußschmerzen etc. Ehrlicherweise muss ich aber sagen, das ich es gleich zu Anfang übertrieben habe. Mittlerweile habe ich nach und nach fast alle Schuhe auf barfuß umgestellt. Nur an die Wanderschuhe habe ich mich noch nicht getraut. Die sind als nächstes dran. Also nur Mut, wenn man nicht alles auf einmal will, klappt das auch. 😊

  • @AeonGreyh
    @AeonGreyh Před měsícem

    6:29 “Ich bin _laufend_ am Testen” im wahrsten Sinne des Wortes 😂

  • @skulldozer9043
    @skulldozer9043 Před měsícem +3

    ein pionier.
    und das thema hat sehr wohl wissenschaftlichen wert.

  • @-ralfissimo-
    @-ralfissimo- Před měsícem +2

    Ich dachte immer, Barfußschuhe seien dazu da, barfuß getragen zu werden. Aber die bestehen hauptsächlich aus Gummi und Plastik, so dass man beim Ausziehen sein olfaktorisches blaues Wunder erlebt.

    • @roswithab7976
      @roswithab7976 Před měsícem

      Die Füsse werden immer breiter, und dazu bekam ich noch Schweissfüsse.

  • @user-oq1eq1ch8g
    @user-oq1eq1ch8g Před 4 měsíci +1

    Habe mir vor kurzem selbst zwei Paar Vivo's gekauft. Super bequem, angenehm zum laufen, optisch schick. Einzig negativ bisher ist mir der Grip auf nassen Steinen, Wurzeln aufgefallen. Da ist die Vibram Sohle am Wanderschuh ein ganz anderes Level. Wird sich zeigen ob ich dem Barfußschuh auch beim Kraxeln im Gelände trauen kann.

    • @tilmanj
      @tilmanj Před 4 měsíci

      Welche Sohle hast du denn bei denen? Denn die FG sind nur für Asphalt. Für Wanderungen muss man die SG nehmen.

    • @user-oq1eq1ch8g
      @user-oq1eq1ch8g Před 4 měsíci

      @@tilmanj Primus Trail Knit FG und Magna Light WR SG, hatte zum Wandern bisher nur den Magna an.

  • @technikchaot
    @technikchaot Před 4 měsíci +1

    Ich gebe mal meinen Senf dazu:
    Ich laufe gerade im Sommer oft weite Strecken Barfuß. Denn wenn ich im Sommer mit dem Hund über Wiesen und Felder ziehe, dann habe ich gar keine Lust Schuhe anzuziehen. So laufe ich halt auch im Haus rum oder liege im Garten mit einem Buch auf dem Liegestuhl. Das geht auch ohne Probleme zwei Stunden lang und auch auf steinigeren Wegen, auch wenn es da zugegeben manchmal etwas unbequemer wird. Frisch abgeerntete Stoppelfelder sind auch oft unangenehm.
    Andererseits ziehe ich auch oft ziemlich festes Schuhwerk an, welches durchaus im inneren viel Platz für die Zehen hat, aber kaum Gespür für die Außenwelt zulässt. Ich rede von Feuerwehrstiefeln. Die müssen quasi jede Chemikalie, jede Spitze auf die ich treten könnte und alles was mir auf die Füße fallen könnte aushalten. Zusätzlich haben sie anders als gewöhnliche Sicherheitsstiefel die Sonderanforderung auch bei 400°C und mehr die Hitze nicht zu schnell reinzulassen, also Atmungsaktiv ist nicht. Die Erfahrung sagt auch damit kommt man eigentlich (vorausgesetzt halbwegs gute Grundfitness) gut 8 Stunden am Stück klar. Und selbstverständlich haben die einen Absatz. Aber der ist tatsächlich auch notwendig. Denn auf Leitern hat man ähnlich wie bei Steigbügeln mehr Halt wenn man die Kante des Absatzes in die Sprossen einhängen kann. Dieses mehr an Halt ist wenn man mit 30 bis 40 kg an Ausrüstung bepackt ist auch dringend notwendig. Und ich muss sagen obwohl es das genaue Gegenteil von Minimalschuhen ist da bin ich noch nie mit umgeknickt. 😀 (der letzte Satz könnte Ironie enthalten)
    Barfußschuhe habe ich bisher noch nicht ausprobiert. Wäre zwar prinzipiell interessant, aber ich kaufe mir grundsätzlich nur neue Schuhe wenn ich neue brauche. Und da steht eigenltich nicht so wirklich etwas an. Und ich sollte mir wirklich nicht die Absätze gänzlich abtrainieren, denn wenn ich mit meinen Feuerwehrstiefeln Probleme im Einsatz bekomme dann wird es echt schwer mit helfen obwohl ich das durchaus gerne mache.

  • @claudiakrol5373
    @claudiakrol5373 Před 4 měsíci +2

    Ich muss im Rettungsdienst Sicherheitsstiefel tragen. Dort gibt es seit einigen Jahren auch „Damenmodelle“. Diese sind vorne viel schmaler, weswegen ich sehr schnell wieder umgestiegen bin auf das Herrenmodell. Ausserhalb der Arbeit trage ich aber nur noch selten Nicht- Barfuß Schuhe

  • @Towanda-rq4cu
    @Towanda-rq4cu Před 3 měsíci

    Super gutes Statement.👍 Kann ich zu 100% zustimmen, weil es genau meiner Erfahrung entspricht. Ich habe die auch einem Kollegen empfohlen, er hatte grosse Probleme. Allerdings wusste ich nicht, dass er Senk-Plattfüsse hatte. Meine Füsse sind gesund, deshalb keine Probleme. Sehr hilfreich dieses Video.

    • @c.d.5657
      @c.d.5657 Před 3 měsíci

      Ich habe auch leichte Senk-Plattfüße und trage seit 3 Jahren nur noch Barfußschuhe. Da die Muskulatur mehr beansprucht wird, hat sich das Problem bei mir entschieden gebessert. Hat zwar lange gedauert, ist aber kein Vergleich zu früher. Wenn man arge Probleme hat, lohnt bestimmt vorher der Blick eines Arztes, aber unmöglich ist es nicht auch mit Problemfüßen Barfußschuhe zu tragen oder gerade dann.

  • @tpatm
    @tpatm Před měsícem

    Ha, da ich diesen Kanal nicht kenne, hätte ich nach den ersten Sekunden Einleitung beinahe das Video wieder geschlossen :D
    Stellt sich heraus, dass es doch ein sehr gutes Video ist, Überraschung :P

  • @misspeach3755
    @misspeach3755 Před měsícem +1

    Ich zitiere meine Spiraldynamik-Trainerin (Stichwort: Dreipunktbelastung) am Skelett-Modell: "Sehen Sie diesen Knochen? (zeigt auf die Ferse) Der ist so fest und stabil, der ist DAFÜR GEMACHT, dass Sie darauf abrollen!" Der Vorderfuß ist eben nicht dafür gemacht, die Stoßbelastung abzufedern, auch wenn man genug Platz in der Zehenbox dafür hätte. Man hat Bewegungsstudien von Indigenen gemacht und gesehen, dass diese nur ab leichtem Dauerlauftempo beginnen, auf dem Vorderfuß zu federn, um die Geschwindigkeit zu erhöhen, und nicht mehr über die Ferse abzurollen.

  • @lysan1445
    @lysan1445 Před 4 měsíci +8

    Die schmale Fußbox kommt meines Wissens auch vom Reiten, weil es damit leichter war, in die Steigbügel hineinzukommen. Ich trage seit gut einem Jahr nur noch Barfußschuhe. Bei mir hat es tatsächlich dazu geführt, dass ich keine Knieschmerzen mehr habe. Bei Wintereinbruch hatte ich erst noch keine Barfuß-Winterschuhe und habe meine alten Winterschuhe herausgeholt - und bin sofort gestolpert. Ich konnte darin nicht mehr laufen, der Absatz brachte mich zum stolpern, obwohl er relativ flach war. Dann habe ich mir doch Barfuß-Winterschuhe gekauft und laufe schon den ganzen Winter happy damit herum. Ich hatte noch nie so warme Füße in Winterschuhen. Inzwischen finde ich Barfußschuhe auch nicht mehr häßlich (vorausgesetzt, sie haben keine Zehenstruktur). Ist wohl auch Gewohnheitssache.

  • @matthiasowald1572
    @matthiasowald1572 Před 4 měsíci +1

    Ich bin vor zwei Jahren komplett auf Barfußschuhe umgestiegen. Ich habe dadurch deutlich weniger bis gar keine Probleme mehr im Bereich der Lendenwirbel, gehe insgesamt aufrechter, meinem Knie geht es besser, Schmerzen im linken Mittelfuß und Fersensporn sind weg.
    Ich habe allerdings mit gedämpften Schuheh von Altra Running angefangen, die trage ich heute noch für lange Spaziergänge auf Asphalt. Im Alltag trage ich Wildlinge.

  • @AsaDarg
    @AsaDarg Před 2 měsíci +1

    Hast Du eine Meinung zum Magna Lite WR SG vs. den normalen? Wie gut ist die Wasserresistenz und wie sehr wirkt sich das auf die Atmung aus?

  • @markobajt9261
    @markobajt9261 Před 3 měsíci +1

    Viele Orthopeden empfehlen bei Problem mit dem Gelenken weiche EInlagen in den Schuhen, und beim Plantaren Faciatis sollte die Ferse etwas abgehoben sein.

  • @7BigLB7
    @7BigLB7 Před 4 měsíci

    Danke für das video. Ich finde es schön dass du versuchst eine Meta Perspektive einzunehmen. Mich würde interessieren welche Möglichkeiten gibt es bei Barfußschuhen herausfinden was man anatomisch für Gefühl braucht? Gibt es Angebote so etwas zu testen??

  • @ToniVier
    @ToniVier Před 3 měsíci

    Super Video! Vielen Dank für die tollen Infos. Trage seit Jahren Barfussschuhe. Habe einfach mal günstige von Saguaro ausprobiert und war positiv überrascht. Sind allerdings nix bei nassem Wetter, da ist die Sohle dann rutschig, aber sie halten schon mehrere Jahre. Auf Asphaltwegen trage ich meistens Altra Lone Peak, die haben eine dickere Sohle mit 0 Sprengung und eine breite Zehenbox, haben durch die dickere Sohle einen schönen „Bouncing-Effekt“ und man ermüdet weniger beim Gehen auf Straßen. Ich trage die Altra supergern, sie sind leider auch teuer, meine halten aber auch schon mehrere Jahre trotz starker Beanspuchung.
    Die Altra fallen allerdings insgesamt klein aus, da muss man mit seiner Größe die Richtigen rausfinden, ich habe normalerweise 39-40, in den Altra 41, sonst passt bei Barfussschuhen ja meist die normale Größe. Vielleicht sind die Altra Lone Peak einen Test für dich wert, würde mich interessieren.
    Liebe Grüße 🏞🌻

  • @lasmiranda4003
    @lasmiranda4003 Před měsícem

    Danke dir das informative Video!
    Ich trage seit mehr als 3 Jahren täglich Barfußschuhe und finde "normale" Schuhe mittlerweile Recht unbequem. Die Wanderschuhe von vivo mag ich sehr gerne bin aber noch keine sehr langen Wanderungen gegangen. Was mir bei vivo auch gefällt ist dass sie einen Reparaturservice anbieten und bei revivo kann man aufbereitete Schuhe günstiger erwerben. Generell kaufe ich Barfußschuhe auch gerne second Hand, can ist der Preis auch geringer 😊