Wolle vs Fleece vs Daune

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 26. 06. 2024
  • Wolle, Fleece und Daune (und Kunstfaser) gehören zu den absolut besten Materialien für den Outdoorbereich. Sie haben alle unterschiedliche Stärken und Schwächen - die wir uns in diesem Video genauer anschauen werden.
    WOLLE
    Merino Shirt kurz: shorturl.at/ajOUX *
    Merino Langarm: amzn.to/3Oasoyf *
    Merinobaselayer (Zip): tidd.ly/3OdN2h1 *
    Merinobaselayer (Zip): amzn.to/48GUU2Q *
    Merinojacke: amzn.to/3vMRYTX *
    Walkjacken: www.mufflon.com/de/produkte/m...
    Walkjacken: www.grube.de/search/?q=ivanho...
    Wollpullover: amzn.to/3Smj9xA *
    Lodenjacken Steinkauz: shop.steinkauz.com/Bekleidung...
    Lodenjacke Hedlund: hedlund-clothing.de/lodenjack...
    Lodenjacke Petromax: www.grube.de/search/?q=petrom...
    FLEECE
    Decathlon: tidd.ly/3tXPx08 *
    Amazon: amzn.to/3HrIUWQ *
    Patagonia: amzn.to/3HK1U3j *
    DAUNE
    Black Diamond: amzn.to/3Oa4PG5 *
    Decathlon: tidd.ly/3HmhmSW *
    Rab: tidd.ly/3HqJ80z *
    KUNSTFASER:
    Decathlon: tidd.ly/3OY9Q5d *
    Rab: amzn.to/48EZ7E2 *
    -------------------------------------------
    Sonstige Ausrüstung:
    Weil ich immer am testen bin, ändert sich die Ausrüstung immer wieder mal… aber das hier ist so meine “Standard-Ausrüstung” die ich nicht immer, aber oft dabei habe.
    Rucksack: bit.ly/3l9vDLb
    Schuhe: amzn.to/46EYSHE *
    Socken: amzn.to/3YYO0R3 *
    Hose Lang: amzn.to/48JfL68 *
    Hose Lang: tidd.ly/47Cx4VK *
    Hose Kurz: amzn.to/3tgYPn3 *
    Hose Kurz: tidd.ly/3Q3ch78 *
    T-Shirt: amzn.to/3FmvESR *
    Longsleeve: tidd.ly/3OFBjao *
    Sunhoody: amzn.to/3zHCwqy *
    Midlayer: amzn.to/3ZHGoTT *
    Isolationsjacke: amzn.to/3FmACPr *
    Multifunktionstuch: amzn.to/47HaFqD *
    Mütze: amzn.to/3Ll8b8o *
    Hut: amzn.to/3FkUCBU *
    Kappe: tidd.ly/3QHxPHk *
    Sonnenbrille: amzn.to/3JcFfg3 *
    Poncho: amzn.to/3s0lyDi *
    Regenjacke: amzn.to/3YFe7w0 *
    Regenschirm: amzn.to/3F5IGDW *
    Regenrock: amzn.to/3Llou4Y *
    Stirnlampe: amzn.to/3yE5A1Y *
    Uhr: amzn.to/3tbgDA4 *
    Powerbank: amzn.to/429srQe *
    Kocher: amzn.to/3yCnXo0 *
    Topf: amzn.to/3YJYqDF *
    Besteck: tidd.ly/47CXrer *
    Stöcke: amzn.to/3LxRDta *
    Zelt: amzn.to/3LGQfnY *
    Zelt (Freistehend): amzn.to/462yo2P *
    Isomatte: amzn.to/3l31RYB *
    Sitzkissen: tidd.ly/3s9d4K5 *
    Campingstuhl: amzn.to/3r3BDYM *
    Taschenmesser: amzn.to/3lcCDqB *
    Schaufel: amzn.to/3YFoyja *
    Wasserfilter: amzn.to/3DTIozh *
    Fertige Packlisten findest du hier:
    Overnighter:
    • 1 Nacht im Zelt - PACK...
    Günstig:
    • Packliste - GÜNSTIG | ...
    Trekking:
    • Packliste - Trekking |...
    Hüttenwandern:
    • Universal PACKLISTE - ...
    0:00 Übersicht
    0:18 Wolle
    5:40 Fleece
    9:57 Daune (Kunstfaser)
    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Du auf einen Affiliate-Link klickst und darüber einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine kleine Provision. Für Dich verändert sich der Preis dadurch nicht. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
  • Sport

Komentáře • 130

  • @bergerstefan
    @bergerstefan  Před 5 měsíci +5

    Produkte aus dem Video (und ein paar Alternativen):
    WOLLE
    Merino Shirt kurz: shorturl.at/ajOUX *
    Merino Langarm: amzn.to/3Oasoyf *
    Merinobaselayer (Zip): tidd.ly/3OdN2h1 *
    Merinobaselayer (Zip): amzn.to/48GUU2Q *
    Merinojacke: amzn.to/3vMRYTX *
    Walkjacken: www.mufflon.com/de/produkte/maenner/w100
    Walkjacken: www.grube.de/search/?q=ivanhoe%20jacke
    Wollpullover: amzn.to/3Smj9xA *
    Lodenjacken Steinkauz: shop.steinkauz.com/Bekleidung/Bekleidung-Herren/Lodenjacken/
    Lodenjacke Hedlund: hedlund-clothing.de/lodenjacken-herren/
    Lodenjacke Petromax: www.grube.de/search/?q=petromax%20loden
    FLEECE
    Decathlon: tidd.ly/3tXPx08 *
    Amazon: amzn.to/3HrIUWQ *
    Patagonia: amzn.to/3HK1U3j *
    DAUNE
    Black Diamond: amzn.to/3Oa4PG5 *
    Decathlon: tidd.ly/3HmhmSW *
    Rab: tidd.ly/3HqJ80z *
    KUNSTFASER:
    Decathlon: tidd.ly/3OY9Q5d *
    Rab: amzn.to/48EZ7E2 *

    • @Shadowaspen
      @Shadowaspen Před 4 měsíci

      nochbesser als die 3 angegebenen ist ein auf alte weise gegerbtes fell von winterharten tieren wie hier in canada zb das whitetail deer oder coyote ... ich mache daraus parker fuer mein bushcraft..fange selber brain tan die hides uns smoke diese...ein rehparker ohne unterwaesche haelt dich perfect warm bei minus30 bis 40 ...schweiss transperiert durch..selbst wenn du in eis einbrichst wirst du ohne feuer in 15 min wieder trocken sein..parker ausziehen und in den schnee werfen so nass wie er ist ..friert bei minus 20 in 5 min dann 5 min ausschlagen denn eis und schnee haftet nicht an fellen..dann anziehen und in weiteren 5 min bist du wieder genau so warm wie vorher...auch moccasin mit bieberfell oder coyote innen koennen nass werden und halten dich warm in extrem minus temp...es gibt nichts besseres als fell.. man muss es nur richtig einsetzen...zb vor nem monat habe ich einfach nur draussen unter offenem himmel bei minus 13 mit authentischer indianischer winterkleidung auf dem boden gepennt vor nem kleinem feuer...habe dabei auf einem white tail fell gelegen als iso schicht..der trick ist es mit der fellseite nach unten zu legen wie es das tier ja zwangsweise auch macht..man merkt garnichts von einer bodenkaelte ...andersherum ja...die rehe meiner deer farm haben vor 2 wochen nur ueber die 5 tage minus 54 grad c muede gelacht und in dem gehege gespielt und eifach so wie immer auf dem boden gelegen...die innuit zb haben zwei parker / hosen an ...der innere mit sommerfell nach innen und haut nach aussen fuer comfort den zweiten aus winterfell mit fell nach aussen ...damit koennen sie ohne probleme bei bis zu minus 60 grad einfach draussen auf der freien flaeche auf dem eis liegen und pennen wurde mir von inuit selbst gesagt..daher fertige ich mir so einen anzug grade traditional per hand um das zu testen ...

  • @bruellwitz
    @bruellwitz Před 4 měsíci +50

    Kein Bullshit, kein Schnickschnack. Einfach perfekt aufbereitete Informationen ohne Mutmaßungen oder Bias. Fantastisch!

  • @Ende_Gelaende
    @Ende_Gelaende Před 5 měsíci +56

    13 Minuten....dieser Inhalt....WOW!!! Wieder mal mal ein Video mit wahnsinnig viel Infos komprimiert auf das wichtigste was man dazu wissen muss. Dabei aber immer noch leicht verständlich erklärt und in der tiefe nicht übertrieben ins Detail gegangen.
    Stefan - besser kann man es meiner Meinung nicht machen. 😉

  • @FrauMurmel
    @FrauMurmel Před 13 hodinami

    Ich kann es nicht anders ausdrücken: OMG Vielen vielen Dank für dieses Video! Endlich erklärt es mal einer richtig und ausführlich, im direkten Vergleich und auch noch Anwendungsbeispiele - sowohl positive als auch negative.

  • @Wienerin07
    @Wienerin07 Před 4 měsíci +13

    So glaubwürdig und freundlich rübergebracht - DAS hab ich ja noch nie erlebt .... mein Kompliment und selbstverständlich DANKE für die Übersicht.

  • @nibcrib
    @nibcrib Před 5 měsíci +19

    Richtig guter content, kein schnickschnack, so muss das sein!!

  • @kurachan101
    @kurachan101 Před 5 měsíci +58

    Super Übersicht! Ich hätte mir am Ende noch Beispiele gewünscht wie man die einzelnen Schichten passend zu Anlass und Wetter kombinieren kann. Vielleicht wäre das etwas für ein zukünftiges Video...

    • @vonbarfuss
      @vonbarfuss Před 5 měsíci +6

      ….er erklärt doch alles super gut…..:)…Dein ,,Wunsch” bezüglich ,,Anlass‘‘ (?) Wetter, etc., wurde ausreichend und mehrfach hervorgehoben…

    • @kurachan101
      @kurachan101 Před 5 měsíci +8

      @@vonbarfuss Ja, für die einzelnen Teile hat er das getan. Ich hätte gerne noch gesehen wie er die einzelnen Sachen kombiniert. Zum Beispiel bei einem Aufstieg im Frühling bei durchwachsenem Wetter welche Schichten übereinander, was zieht er bei einer Pause an oder aus, sowas.

    • @lehmanncarolin50
      @lehmanncarolin50 Před 4 měsíci +4

      huhu :) schau mal bei seinem Video ‚Diese Fehler machen dich kalt‘ - da zeigt er, was sinnvoll ist, was wann (auch in Pausen) zu tragen ist. Dann noch mit dem Wissen aus diesem Video kombinieren und dann müsste dir geholfen sein 😊

    • @raraavis7782
      @raraavis7782 Před 4 měsíci +8

      Mein Tip aus persönlicher Erfahrung:
      Als erste Schicht, dünne, atmungsaktive Mikrofaser. Angenehm auf der Haut auch für empfindliche Menschen und immer ein trockenes Gefühl, weil Feuchtigkeit nach außen abgeleitet wird. Hat auch ein geringes Packgewicht und Volumen, bzw lässt sich über Nacht waschen und trocknen.
      Zweite Schicht dann Wolle. Isoliert gut und nimmt die Feuchtigkeit, die vom Körper her kommt problemlos auf. Und ohne direkten Hautkontakt stellt sich die Frage des Waschen auch nur selten, da Wolle ja ohnehin nicht zum Muffeln neigt.
      Wenn ich in Bewegung bin, reicht das meist auch. Eine mehr oder weniger dicke Überjacke ziehe ich nur beim Losgehen und dann in den Pausen an, um nicht unnötig zu schwitzen. Meine hat Synthetikfüllung, weil es leicht und knautschbar ist. Direkten Vergleich zur Daune habe ich hier aber nicht.
      Als Regenschutz bevorzuge ich ein Cape. Finde das angenehmer, auch wieder wegen des Schwitzen. Bin mit wasserdichten, 'atmenden' Membranen nie so ganz glücklich gewesen. Ein 25 Euro Cape hält mich (inklusive Hände und Oberschenkel) und meinen Rucksack trocken und Schweiß kann problemlos weg dunsten. Und wenn man mal länger sitzt, ist es unter so einem winddichten 'Zelt' auch deutlich wärmer als nur mit Jacke.
      Gute Socken mit Wollanteil sind wichtig und auch, die Schuhe ausreichend groß zu kaufen. Dicke Socken in der normalen Schuhgröße funktioniert meist nicht 😆.
      Fröhliches Wandern!

  • @bbbernier
    @bbbernier Před 4 měsíci +12

    Kurz und bündig alles auf den Punkt gebracht. Super, vielen Dank!

  • @katrin636
    @katrin636 Před 4 měsíci +3

    Ich liebe meinen Pullover aus Alafosslopiwolle. Den in Kombination mit Merinounterwäsche - unbezahlbar.

  • @thomasdc2439
    @thomasdc2439 Před 5 měsíci +11

    Sehr gute Zusammenfassung!
    Eine Sache, die Du erst später nebenher erwähnt hast, ist die Resistenz der Wolle gegen Funkenflug. Deswegen ist sie auch für Bushcraft oder Lagerfeuer so gut.

  • @earnmiddlow1320
    @earnmiddlow1320 Před 4 měsíci +6

    Super gutes Video mit wirklich gut und kompakt dargestellten Eigenschaften! Dabei immer wieder die Vergleiche untereinander - Absolut top!👍
    Die Einblendung des Fleecepullis aus den 80ern war herrlich 😅🤣
    … und das muss ich wirklich sagen: dir stand alles davon! Auch der 80er-Jahre Fleecepulli 👍💪😄

  • @Jonessen
    @Jonessen Před 18 dny

    Hallo Stefan. Habe jetzt mehrere Beiträge angeschaut. Kurz, knackig, auf den Punkt und kompetent. Du verschwendest keine Zeit.. auch unsere nicht 🖖.
    Herzlichen Dank 👌.
    Daumen und Abo sind raus.
    Ich verwende fast nur Wolle. Gewicht ist mir egal. Walk plus G1000 reicht für fast jedes Wetter und Situation. Mit Kunstfaser stinke und schwitze ich. Feuerfest ist wichtig und die Walkjacke ist ein guter Ersatz für die Isomatte in der Hängematte 😊… zack, Gewicht wieder gespart. Und gewaschen werden die Walkjacken auch nur alle 2-3 Jahre.
    2xW300, eine W100 (ja die wird wabbelig). 2x W300 Westen und einen Walkrock Größe 28 als Buffiersatz wenns hart wird 😅. Gebe keine mehr her.

  • @Marine0815
    @Marine0815 Před 5 měsíci +11

    Hervorragend, wie immer. Sehr angenehm, nicht reißerisch oder aufgeregt. Top.

  • @chrisila3248
    @chrisila3248 Před 4 měsíci +2

    Ein tolles Material ist meiner Meinung nach Wollfleece 👍🏼😊

  • @Matrixmdt
    @Matrixmdt Před 5 měsíci +6

    Hallo Stefan, wieder ein großartiges Video. Ich bin begeistert von einer Mischung. So habe ich von Ortovox zwei "Daunenjacke" die nicht mit Daunen, sondern mit Wolle gefüllt ist. Eine dünnere und eine dickere Jacke. Bei einem Autounfall, im Dezember letzten Jahres, musst ich über eine Stunde in strömenden Raegen stehen, an der Autobahn stehen. Irgendwann war die Jacke natürlich nass und hielt trotzdem warm. Und das, obwohl ich mich dort natürlich kaum bewegen konnte, sondern meist nur am Autobahnrand stand. Nach ca 2 Stunden im Trockenen war die Jack auch wieder trocken. Von Salewa habe ich eine ähnliche Jacke auch zum Laufen. Die hat im Brustbereich eine Wollfüllung.

  • @regenfrau7823
    @regenfrau7823 Před 4 měsíci +1

    Ich bin die absolute Wollliebhaberin! Auch selbst gestrickt...meine Erfahrung, dass sie viel länger getragen werden kann, bevor sie "schweisselt" 😅

  • @sweetykirsten
    @sweetykirsten Před 4 měsíci +1

    Super strukturiert und toll sowie verständlich verglichen! Danke!

  • @nobodyisbest
    @nobodyisbest Před 4 měsíci +3

    Die Kunstfaser kommt am Lebensende in den Restmüll und wird wird dann "thermisch verwertet", also verbrannt. Aus dem Fleece wird also nach 7-10 Jahren Fernwärme, Prozessdampf und Strom.

  • @Grill7793
    @Grill7793 Před 5 měsíci +3

    Der Hammer, so eine perfekte Übersicht und detaillierte Erklärung.
    Ich liebe Deine Videos.

  • @wouterkersten2532
    @wouterkersten2532 Před 29 dny

    Wirklich top gebracht und alles stimmt für mich. Verwende selber fast immer G-1000 ....

  • @liliensommer9477
    @liliensommer9477 Před 4 měsíci +1

    Unfassbar gut gemachtes, informatives Video. Alles kurz und prägnant erklärt, kein Rumgelabere, sympathischer Typ, einfach klasse 👍

  • @pan5631
    @pan5631 Před 5 měsíci

    Super , hat mir schon viel geholfen die Tipps. Sehr gut einfach erklärt 😊Danke.

  • @rudigerbehre4664
    @rudigerbehre4664 Před 5 měsíci

    Wie immer ein Top Beitrag. Sehr informativ und das in kurzer Zeit auf den Punkt gebracht. Vielen Dank. Habe den Beitrag einem Kumpel empfohlen.

  • @Suedetussy
    @Suedetussy Před 4 měsíci +1

    So ein umfassender Überblick! Danke! War sehr nützlich für mich.

  • @WeirdRoamingWolf
    @WeirdRoamingWolf Před 4 měsíci

    Gute Zusammenfassung. Danke dafür!

  • @melaniemuller1869
    @melaniemuller1869 Před 5 měsíci +4

    Danke Stefan 😊

  • @peterpaints9594
    @peterpaints9594 Před 5 měsíci +10

    Wieder mal ein toller Überblick und auf den Punkt gebracht. Liege gerade bei -2 Grad im Zelt und hab mir das Video als gute Nacht Geschichte angesehen 😊
    Gerne mehr davon, wie wäre es mit dem Thema Shell?

  • @davidkroisleitner1376
    @davidkroisleitner1376 Před 5 měsíci +2

    Unterschätzter Kanal!
    Hättest mind. 10x so viele Abonnenten verdient!

  • @AngiefromthesparklingRiver
    @AngiefromthesparklingRiver Před 5 měsíci +4

    Mal wieder super gemachtes Video 👍! Dankeschön für so viel Mühe und gute Info! Das 80'er Jahre Fleece war der Brüller 😂😂😂

  • @sylviakeller9117
    @sylviakeller9117 Před 4 měsíci

    Puh, das war wieder informativ. Danke!

  • @ThomasL-qk8eo
    @ThomasL-qk8eo Před 2 měsíci

    Ich kann mich nur anschließen, Kompetenz auf den Punkt gebracht. 👍

  • @BeatSmashers1
    @BeatSmashers1 Před 5 měsíci +1

    Sehr gutes Video! So viele (hilfreiche-)Informationen in nicht mal 13 minuten ist einfach Phänomenal! Danke Dafür!
    Ich würde mich mal über ein Video zu Outdoor Hosen freuen.

  • @vroni9620
    @vroni9620 Před 4 měsíci

    Starkes Video 👍 dein Skript und die Darstellung 10 von 10. Weiter so 🔥

  • @Derokas
    @Derokas Před 3 měsíci

    Also ... ich hab schon lange nicht mehr ein so gutes Videos gesehen. Viele Infos, sympathisch rübergebracht und alles ohne viel "drumrum gerede" auf den Punkt ...WoW!!! Da lass ich doch gleich mal ein Addo da :-)

  • @simonefleischmann7800
    @simonefleischmann7800 Před 5 měsíci

    Sehr informativ und hilfreich deine Videos..ich danke dir für deine Arbeit..🙏🙏🙏👋

  • @marvju209
    @marvju209 Před 4 měsíci

    Vielen Dank für die Infos. Das war sehr nützlich

  • @richardbuttner1989
    @richardbuttner1989 Před 5 měsíci +1

    Super Übersicht! Ich finde diese kurzen Erklärvideos wirklich großartig, gerne mehr davon!
    Seit kurzem treibt mich aber um, dass Merinowolle leider eine Qualzucht ist, die Wolle kommt nicht nur (von unserer Seite aus betrachtet) vom anderen Ende des Planeten, sondern die Tiere leiden auch noch ihr Leben lang. Daher sehe ich mich nach anderen Produkten um.

  • @rickhollenstein5541
    @rickhollenstein5541 Před 5 měsíci

    Suuuper Video. Danke für die Aufklärung.

  • @arturprivat8180
    @arturprivat8180 Před 4 měsíci

    Top Video danke für so viel Input

  • @f.k.3762
    @f.k.3762 Před 4 měsíci

    Klasse Video. habe viel gelernt, was mir bisher nicht klar war

  • @sprengerbushcraft5862
    @sprengerbushcraft5862 Před 4 měsíci +3

    Informativ 👍 für meine Aktivitäten ist die von Dir vorgestellte Lodenjacke ( Steinkauz ) perfekt ! Sie hält warm, auch noch wirklich gut wenn sie nass ist und am Lagerfeuer habe nie Angst wegen Löchern… Ich finde LODEN ist die EIERLEGENDEWOLLMILCHSAU wenn Gewicht und Preis keine Rolle spielt… zudem sieht sehr geil aus 😆

  • @rudolfraben8866
    @rudolfraben8866 Před 5 měsíci +2

    Servus, wieder super informativ und zeigt genau mein Ding. Vielen Dank für das Video. Einziger Nachteil ist das Mehrgewicht gegenüber Kunstfaser. Bestes Argument, 100 % nachhaltig und teilweise werden aus alter Bekleidung als Dämmstoff weiterverwertet😊. Also ich nehme nur diese Produkte und lieber 2 KG abnehmen und dann das Mehrgewicht ausgleichen😊 Lieben Gruß Rudi

  • @Friedrich2012
    @Friedrich2012 Před 4 měsíci

    Super erklärt👍

  • @U17NM
    @U17NM Před 5 měsíci +5

    Höchste Qualität! Der informativste Outdoor-Kanal💪🏻

  • @altersack5602
    @altersack5602 Před 5 měsíci

    Hochinteressant 👍🏽 danke

  • @ImperatorNaily
    @ImperatorNaily Před 4 měsíci +1

    Wie immer ein top informatives Video. Sorry das ich so selten einen Kommentar für den Algo dalasse, aber ich schaue meist am TV. 😅

  • @user-dp8ux7oy6m
    @user-dp8ux7oy6m Před 4 měsíci

    Das ist sehr hilfreich. Danke

  • @uhleholger1109
    @uhleholger1109 Před 4 měsíci +2

    Schöne Erklärung. Ich habe mir schon mehrere Videos, die diese Materialien vergleichen, angesehen. Das ist das Erste, dass meine Erfahrungen widerspiegelt. Besonders der Loden wird oft als Wind- und Wasserdicht angepriesen, was zumindest für meine Lodenjacke nicht gilt. Ich mag sie trotzdem, aber es ändert die Art damit umzugehen und bei manchem sicher auch die Kaufentscheidung.
    Etwas anders sind meine Erfahrungen beim Fleece. Zum einen hatte ich noch nie das Gefühl, dass ein Fleece-Pulli wirklich atmungsaktiv ist. Allerdings hatte ich auch noch nie einen teuren zum testen. Dafür sind die dicken Fleccepullover durchaus Wasserabweisend und ich habe damit schon Stunden bei leichtem Regen verbracht, ohne dass etwas durchgegangen ist. Wahrscheinlich spielen Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität direkt gegeneinander und es hängt an der Verarbeitung des Materials.

  • @ingridpfendt86
    @ingridpfendt86 Před 5 měsíci

    Sehr informativ, danke

  • @saberg1082
    @saberg1082 Před 4 měsíci

    Kurz und auf den Punkt 👍

  • @davidmeir3959
    @davidmeir3959 Před 5 měsíci +1

    Meine Kleidung während der kürzlichen Kälte -12 C: Unten rum, Woll/Synthetik Strumpfhose, einen etwas dünneren Wollkniestrumpf, einen dicken Wolltrachtenstrumpf und Lodenknickerbocker. Oben, ein Skiunterhemd (Synthetik), ein Ziprollkragen Synthetik, noch einer (Wolle) und ein extradicker Skirollkragenfleece als äußere Schicht. Die Socken isolieren die Wärme derart gut, dass da, trotz fast knietiefem Schnee, nie irgendwas nasses durchkam. Oben rum machts die Mischung. Dank Kunstfaser und Wolle geschützt vor kaltem Schweiß

  • @marcrespondek2413
    @marcrespondek2413 Před 4 měsíci +1

    Sehr gutes Video.
    Ich als Freund von Outdoor Aktivitäten bevorzuge Fleece. Hinsichtlich Preis-/ Leistungsverhältnis sind, wie im Video angesprochen, gute Wollprodukte preislich sehr hoch angesiedelt. Weiterhin empfehle ich aus eigener Erfahrung, das Zwiebelprinzip. Mehrere Schichten, auch gerne Merinowolleshirt, dann Fleece und bei Regen eine ordentliche, aber vom Gewicht her "leichte" Regenjacke.
    Grüße aus Berlin 🙂

  • @MrKlaus314
    @MrKlaus314 Před 4 měsíci

    super schnell und perfekt erklärt. Mir gefällt besonders auch der Umweltaspekt. Vielen Dank! Ich trage Merino auch gerne im Sommer. Die T-Shirts z.B. gibt es in verschiedenen Dicken.

  • @danysnf1467
    @danysnf1467 Před 5 měsíci +1

    Top video. Hab mir die forclaz mt100 down geholt auf Grund von dir top Jacke 70 Euro mega 🎉 und meine 2 r1 Fleece liebe ich sehr

  • @5Komma5
    @5Komma5 Před 5 měsíci +5

    Hoffentlich gibt es irgendwann bessere synthetic Fasern. Nach der letzten 4 Tages Tour konnte ich meine HK Blizzard Jacke im Zug riechen. Ich hatte die ganze Zeit das gleiche Merino T-Shirt an und habe keinen Geruch direkt unter meinen Achseln war genommen.

  • @sylviakeller9117
    @sylviakeller9117 Před 4 měsíci +2

    Fleece kann auch aus Baumwolle oder Wolle sein. - Spannend diese Wolle! Ich hab einen uralten Wollpulli, den ich gerne im Sommer trage, wenn es kühl und regnerisch ist. - Wolle kann allerdings nach nassen Schaf riechen. ;-)

  • @_instabil
    @_instabil Před 5 měsíci

    Vielen Dank

  • @65gennaro
    @65gennaro Před 5 měsíci

    TOPP VIDEO!

  • @c.augustin
    @c.augustin Před 5 měsíci +6

    Den Hinweis auf die "Lautlosigkeit" beim Loden fand ich spannend, und dass der deshalb von Jägern genutzt wird, fand ich interessant! Könnte für mich eine Option sein (für's Photographieren, nicht für Jagd oder Wanderung ;-)).

    • @jannik93
      @jannik93 Před 5 měsíci +3

      Ich kann Lodenstoffe nur empfehlen, ich stelle so langsam auf Wolle um, da sehr teuer. Aber alleine das Tragegefühl von Wolle und wie selten man sie Waschen muss, sind es absolut wert.

    • @c.augustin
      @c.augustin Před 5 měsíci

      @@jannik93 Ich habe einen Wollmantel, der nach englischen Vorbildern gemacht ist (inkl. der Möglichkeit, die Klappen der Taschen offenzuhalten, um dort Schrotpatronen rausnehmen zu können - Enten jagen und so), nur leider mit einer Naht auf den Schultern, wo Regen einsickert; ist eher schick als praktisch, und aus Tweed-Stoff, nicht Loden. Ich werde mir mal *echte* Jagdklamotten ansehen, vielleicht finde ich da was für mich. Ich habe schon dicke Socken für meine Wanderschuhe, die explizit als Jäger-Socken deklariert sind, und die sind tatsächlich perfekt.

  • @bernhardjeannot1427
    @bernhardjeannot1427 Před 4 měsíci

    Top! Danke

  • @hansdampfindengassen8564
    @hansdampfindengassen8564 Před 5 měsíci

    Hey, grüß dich Stefan!👋
    Ich mag deine Videos wirklich sehr, sehr gerne!!
    Schön kurz, knackig, massig sachliche Infos und manchmal etwas Humor...😉
    Das "läuft sehr gut rein"!😄
    Ach, kurz zur Info:
    Bin über den YT-Kanal "Gerrit & Andi" der Naturensöhne auch dich aufmerksam geworden.
    Da ham se auf dein Wasserfilter-Vergleich-Video reagiert...🤔
    Ganz viele, liebe Grüße aus Baden-Würtemberg, ⛰💚⛺
    Matze

  • @michaell6882
    @michaell6882 Před 5 měsíci

    Danke!

  • @Safra62
    @Safra62 Před 4 měsíci +1

    Wow, eine sehr umfassende Zusammenstellung!
    Ich so gar kein Outdoormensch und dennoch ist es interessant.
    Eine einzige Eigenschaft von Kunstfaserprodukten hast du nicht erwähnt:
    Die elektrische Aufladung.
    Stört mich persönlich bei Fleeceklamotten immer sehr, da meine Haare sehr fein und flusig sind...
    Andererseits braucht man beim Ausziehen kein Licht, dass erledigen die Pullis insbesondere im Winter bei trockener Umgebung schon selbst. 😁
    Knister, funk, britzel...

  • @henriettelinkshanderin1449
    @henriettelinkshanderin1449 Před 4 měsíci +1

    Ist alles richtig, aber ich möchte ein paar Punkte ergänzen:
    Fleece und auch die Außenschicht der Daunenjacke werden aus Erdöl hergestellt. Das ist ein immer knapper werdender Rohstoff, der meist aus problematischen Ländern importiert wird.
    Mulesing-freie Wolle aus Australien ist nicht unbedingt frei von Tierquälerei, denn statt des Mulesings werden die Schafe jetzt in Pestizidbäder getaucht, damit sie nicht von diesen Fliegen befallen werden. Es gibt auch Merinowolle aus anderen Ländern und sogar in Europa, nur beherrscht die australische Merinowolle seit Langem den Markt und man muss lange suchen, um Produkte aus europäischer, afrikanischer oder südamerikanischer Merino zu finden. Bisher kenne ich solche Wolle vor allem als Rohstoff für Handspinner, also im Hobbybereich. Die Wolle von deutschen Schafen aus der Landschaftspflege oder Fleischproduktion wird sogar oft in den Müll geworfen, weil sie keine Abnehmer findet.
    Fleece könnte man theoretisch industriell recyceln, indem man es einschmilzt, neues Garn spinnt und das wieder zu Fleece verarbeitet. Macht aber niemand, weil Erdöl noch die billigere Variante ist.
    Handgestrickte Jacken oder Pullover aus Wolle kann man unendlich oft reparieren oder sogar komplett auftrennen und neu stricken.

    • @papaaaaaaa2625
      @papaaaaaaa2625 Před 4 měsíci +1

      Nichts ist perfekt. Wie bei allem im Leben gilt es "bewusst kaufen!" und "lange nutzen!".
      Ich hab ne Uralte Fleece Jacke aus einer Wolle/Polyester Mischung. Das ist meine liebste Wanderjacke, die trage ich meistens ohne Baselayer.
      Aber im Alltag kann ich die nicht anziehen, dann sehe ich aus wie ein Gammler. Zwei Flicken an den Unterarmen, einer hinten an der Hüfte und die Bereiche am Rücken, Schulter und Becken wo der Rucksack sitzt abgescheuert und verfärbt.
      Schon 19 Jahre alt.

  • @TheJ0j00
    @TheJ0j00 Před 4 měsíci

    Tolles Übersichtsvideo.
    Mich würde mal ein Video zu Hybridoberteilen interessieren, also Fleece mit Pertex Quantum Oberfläche für erhöhten Windschutz, Fleecejacken mit Kunstfaserfütterung, ...
    Also so die Kategorie windabweisender als ein Fleece, atmungsaktiver als eine Softshell.

  • @Jan-xj9tw
    @Jan-xj9tw Před 5 měsíci +3

    Ich bin auf der jagt einen neuen fleece zu kaufen. Könntest du ein Video von den besten fleece Pullovers (1/4 zip) machen?

  • @danielduesentriebjunior
    @danielduesentriebjunior Před měsícem

    Kunstfaser als erste Schicht ist für mich aufgrund der Geruchsentwicklung ein absolutes No-Go. Da habe ich schon zu viele widerliche Beispiele durch die Nase reinziehen müssen. Merinowolle ist diesbezüglich absolut die beste Lösung.

  • @birgitstrifler5973
    @birgitstrifler5973 Před 4 měsíci

    Danke für den sehr informativen Vergleich. Fachlich gibt es allerdings ein paar kleine Unstimmigkeiten. Dass Fleece auch aus Naturfasern hergestellt wird, wurde bereits in einem anderen Kommentar angemerkt. Ergänzen möchte ich, dass die Fasen hier weder versponnen, oder gewebt werden. Häufig sind Fleeceartikel Maschenwaren, die gewirkt werden.
    Zur „Nachhaltigkeit“ der Daunenjacke sollte noch angemerkt werden, dass Ober- und Futterstoff häufig aus synthetischen Materialien sind. Hier gibt es also keinen Unterschied zu der vollsynthetischen Jacke. Aber Nachhaltigkeit ist ohnehin ein viel weitreichenderer Begriff als nur die biologische Beständigkeit bzw. Verrottbarkeit.
    Insgesamt aber ein fachlich sonst sehr gutes Video 👏👏👏

  • @oskarjenisy8108
    @oskarjenisy8108 Před 5 měsíci

    Toll instruiert und informiert.... perfekt! Wo ich mir ein wenig schwer tue, ist die Geschichte mit der "Heizleistung"? Heizleistung setzt ja eine aktive Heizung oder Erwärmung voraus. Meine elektrisch beheizten Handschuhe haben zB. eine gute Heizleistung.... in fünf Stufen sogar...😇🌞👍

  • @tomernst1185
    @tomernst1185 Před 5 měsíci +1

    Ein tolles Video.
    Loden ist für mich der Gamechanger. Seit ich den G-Loft Lodenparka von Carinthia habe, will ich nichts anderes mehr im Winter.
    Hat seinen Preis, aber ist jeden Cent davon wert. Unverwüstlich, warm und bis da Feuchtigkeit durch kommt, muss es schon heftig schütten.

  • @fateful30stm
    @fateful30stm Před 4 měsíci

    Tolles Video, ist man mal wieder schlauer 😅 kannst du auch mal ein Video zu Wanderhosen machen?

  • @lilalaunebar6778
    @lilalaunebar6778 Před 4 měsíci

    Hallo Stefan danke für das toll aufbereitete Video, top wie immer! Bin durch dich auf die Firma Steinkauz aufmerksam geworden, die Loden Jacke die du trägst ist dass die Farbe Schiefer oder braun? LG, nico

  • @gruenkleist
    @gruenkleist Před 4 měsíci

    Wow… super Video.. Top👍 ich persönlich komme mit Merino überhaupt nicht klar. Sie Kratz.

  • @johannschiel6734
    @johannschiel6734 Před 4 měsíci +1

    Top!
    Nur ne kleine Frage am Rande: Baumwolle kam nur in einem Satz kurz als Randerscheiung vor, gibt es dafür einen Grund? Trage selber sehr viel Baumwolle, auch teilweise bei Sport / Wanderungen, (wenn auch ohne Erfahrung mit mehrtägigen Unternehmungen) und bin ganz glücklich damit. Stellt in vielerlei Hinsicht einen Mittelweg zwischen den genannten Gewebearten dar, nicht?

  • @gibnfickchannel2773
    @gibnfickchannel2773 Před 4 dny

    Super viel Werbung was der Mensch von heute alles braucht. Wie haben wir die 90er überlebt. Grenzt an ein Wunder.....

  • @danielfx3000
    @danielfx3000 Před 5 měsíci +1

    Neben mit stand am Skigebiet
    letztens einer mit einer Wollhose. Jetzt ergibt das Sinn

  • @harotnima4538
    @harotnima4538 Před 4 měsíci

    moin stephan !
    ich habe mal eine frage: ich habe mir dein zelt-video angeschaut. leider ist mir noch nicht so ganz klar, welches du empfehlen würdest von den 6 😄
    also welches würdest du von den 6 insgesamt am ehesten empfehlen ?
    und ich werde wieder auf deinen rat vertrauen und mir auch wanderschuhe holen, die du empfholen hast :)

  • @U.K.9178
    @U.K.9178 Před 4 měsíci

    Ich habe meinen Kleiderschrank umgestellt von gekauften Sachen auf selbst gestrickte Pullover Shirts, Bei meiner Arbeit im freien überhitzte ich nicht . Eine Funktionjacke tut den Rest . Bei 6-8 Grad ist es Islandwolle und eine Regenjacke darüber ist es kühler um Null Grad kommt der Merino Pullover und eine Funtionsjacke darüber Im Sommer trage ich Baumwolle auch etwas dicker gestrickt es ist dann wie eine Klimaanlage. Leinen kommt auch als Shirt vor. Ich achte beim Kauf von Wolle das kein Polyacryl drin ist und so rein wie möglich ist 100% Wolle, Baumwolle, Leinen. Wolle wird beim tragen sogar noch etwas weicher da sie viel Feuchtigkeit aufnimmt.

  • @DemolitionDieter528
    @DemolitionDieter528 Před 4 měsíci

    Kannst du eine Softshell Jacke als Top Layer empfehlen?
    Ich gehe jetzt öfter im Winter Wandern aber bloß mit Funktionsunterwäsche und Mid Layer wird mir kalt und mit Funktionsunterwäsche und Top Layer schwitz ich weil der Top Layer zwar vom Wind schützt aber den schweiß nicht nach außen trägt.

  • @alexchrisontour720
    @alexchrisontour720 Před 4 měsíci

    Danke für diese komprimierten Infos. Umterschätzter Nachteil von Fleece: einmal in Brand geraten beim Lagerfeuer oder ähnlichem, steht das Kleidungsstück sofort lichterloh in Flammen. Und der Träger gleich mit 😢

  • @cedrics1220
    @cedrics1220 Před 5 měsíci +1

    Servus, sehr nice Übersicht!!
    Ich habe mir bereits einige andere Videos von dir angesehen - alle super nützlich - und bin gerade dabei, mir darauf basierend ein wander outfit zusammen zu stellen.
    Ich wandere seit meiner Kindheit extrem gerne und auch verhältnismäßig viel, allerdings fange ich sehr schnell an zu schwitzen. Jetzt nicht so extrem, dass es etwas medizinisches wäre, aber doch genug, dass es die Kleidung halbwegs durchnässt.
    Da es bei uns im Odenwald quasi nur bergauf geht, Versuche ich mir ein Outfit zusammen zu stellen, dass atmungsaktiv ist und die Feuchtigkeit nach aussen abtransportiert.
    Bisher habe ich einen Merino Baselayer, eine Decathlon Daunen Jacke als Isolationsschicht für Pausen und eine sehr dünne Regenjacke als Wetterschutz. Diese hat kleine Belüftungsschlitze unter den Armen, allerdings lässt sie keine Feuchtigkeit nach aussen.
    Ich wollte mir, basierend auf deinen Videos, jetzt bei Decathlon noch ein günstiges Fleece als midlayer holen und als Windschutz bzw für kältere Tage noch eine Softshell als dritte Schicht.
    Jetzt ist die Frage, passt das so?
    Ich starte kälter und laufe mich warm, habe die Daumen als Isolationsschicht für Pausen dabei. Aber es geht mir wirklich darum, den Schweiß besser zu regulieren und nicht direkt durchnässt zu sein, wenn ich ein paar hundert Höhenmeter geschafft habe. Kannst du mir da helfen?

    • @rehgina9903
      @rehgina9903 Před 4 měsíci

      Wenn du schnell schwitzt , rate ich dir von einem Fleece ab. Vielleicht kannst du dir eines ausleihen und antesten.

    • @cedrics1220
      @cedrics1220 Před 4 měsíci

      @@rehgina9903 ausleihen und testen eher schwierig. Wieso rätst du mir davon ab, ich dachte es wäre sehr atmungsaktiv und daher ideal geeignet? Was würdest du stattdessen als zweite Schicht empfehlen?

  • @ShadowBobby
    @ShadowBobby Před 5 měsíci

    Welche Kamera benutzt du auf deinen Wanderungen?

  • @monafederlein
    @monafederlein Před měsícem

    super Infos, kann ich so unterschreiben. Mir fehlt als Frau noch reine Seide in der Auflistung. Es gibt nichts Besseres direkt auf der Haut (BHs und Shirts) aus reinem Seidenjersey oder einem Seiden-Merino-Mix

  • @xxxmikey6981xxx
    @xxxmikey6981xxx Před 4 měsíci

    Tolles Video. Offensichtlich dampfe ich zu viel, weil ich Fleece meist sehr unangenehm finde. Ich kann Sommer wie Winter (da als Unterhemd) mit dem etwas längeren BW T-Shirt rumlaufen.
    Bei den Funktionsklamotten habe ich meist ein unangenehmes Gefühl.
    Mir fehlt noch eine „schlechtes Wetter bei 10 Grad Jacke“…
    Meine nun fast 15 Jahre alte Softshell von Icepeak (unersetzbar, habe Icepeak schon angeschrieben, gibt aber keinen gleichwertigen Ersatz) darf ich nicht mehr tragen 😢 Frau meint, ich solle die wegwerfen… hatte die für „gut“, dann Outdoor, dann @work, dann zum Hausbau, dann wieder für Outdoor😂… Ich habe so oft Ersatz gesucht…
    Bei 0 bis 10 Grad bei Trockenheit habe ich eine Jacke mit Alpaka drin. Sieht wie eine Daunenjacke aus. Sehr angenehm, aber auch wenig robust

  • @JR44444
    @JR44444 Před 5 měsíci

    Sehr schöner Überblick.
    Hast du dich auch schon mal mit Tencel/Lyocell als Naturfaser auseinandergesetzt? Wäre spannend darüber was zu hören.

    • @rehgina9903
      @rehgina9903 Před 4 měsíci

      Auf jeden Fall angenehmer als Microfaser

  • @Susanne2000
    @Susanne2000 Před 5 měsíci

    👍 👏

  • @arturprivat8180
    @arturprivat8180 Před 4 měsíci

    Wolle der Winner for real

  • @ronjarosezora
    @ronjarosezora Před 4 měsíci

    Sehr gut. Da weiss ich was im nächsten Winter am besten getragen wird. Gibt es denn für Kinder auch solche Anbieter für Wolle Lode und Walk ?

  • @groabar2540
    @groabar2540 Před 4 měsíci +1

    Wie siehts mit Leder aus ?

  • @maramelo3563
    @maramelo3563 Před 4 měsíci +1

    Liebe Fleece. Habe auch eine Wolljacke, jedoch bin ich gegen jegliche Form von Tierischer Wolle allergisch aber nicht gegen Tiere. Frage mich, welche Stoffe zur Herstellung verwendet werden, die das Problem bei mir auslösen. Meine Wolljacke kann ich nur tragen, weil sie innen eine Fleece Schicht hat.

  • @EvaK7
    @EvaK7 Před 5 měsíci

    👍🏻

  • @leafygreens7799
    @leafygreens7799 Před 4 měsíci +1

    Und wie ist das mit Baumwoll- und Wollfleece?

  • @DJ-wv2et
    @DJ-wv2et Před 5 měsíci +1

    Ich kenn mich nicht aus deshalb meine Frage: Wieviel Prozent Wolle sollte ein Tshirt für den Sommer denn zum Beispiel haben? durch die 35-50% Polyester die meistens mit dabei sind würde das Tshirt doch wieder schnell stinken oder nicht?

    • @dustinschulz5707
      @dustinschulz5707 Před 5 měsíci +1

      Das ist richtig. Für längere Unternehmungen würde ich deshalb auch 100% Merino empfehlen.

    • @rehgina9903
      @rehgina9903 Před 4 měsíci +1

      Oder Seide i m Sommer

  • @lyderiamuller3935
    @lyderiamuller3935 Před 4 měsíci

    Schade, dass keine Variante für starken Regen genannt wurde.
    Sonst richtig klasse

  • @leonatus221
    @leonatus221 Před 4 měsíci

    Und loden für die hoden

  • @Lethargo
    @Lethargo Před 2 měsíci

    Noch ein Nachteil von Daune ist, wenn sie nass wird, vervielfacht sich das Gewicht und das merkt man.

  • @BanBootlicking
    @BanBootlicking Před 5 měsíci +2

    Kannst du bitte ein Video zu Hanfkleidung machen? Soll ja ähnliche Eigenschaften wie Wolle haben.

  • @chris7503
    @chris7503 Před 5 měsíci +1

    Dein Kleiderschrank macht bestimmt jeder Frau Konkurrenz. Quantitativ natürlich 😂🎉

  • @Marcel_Sagittarius
    @Marcel_Sagittarius Před 5 měsíci

    Kommentiert, für die Reichweite.

  • @BlackAera
    @BlackAera Před 4 měsíci

    Alter Vadder dieses Lodenjäckchen von Steinkauz kostet 330 Flocken. Da bin Ich froh dass Ich vor 3 Jahren noch eine E.S. Vintage Lodenjacke für unter 100€ bekommen habe. Wurde leider schnell aus dem Programm genommen.